1874 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Reichstag ist folgender Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verhinderung der unbefugten Aus⸗ übung von Kirchenämtern, vorgelegt worden: Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König hörigkei durch Beschluß der Centralbehörde seines ustig erklärt und aus dem Bundesgebiete ausgewiesen werden. Die Vorschriften des §. 1 finden auch auf diejenigen Per⸗ welche wegen Vornahme von Amtshandlungen in

von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung §. 2.

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

1. Einem Geistlichen oder anderen Religionsdiener,

gerichtli il aus seinem Amte entlassen worden ist, dieser durch gerichtliches Urtheil aus sei LEE“

Entscheidung aber nicht Folge leistet, kann

despolizeibehörde der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten

versagt oder angewiesen werden.

sonen Anwendung, welcher

Strafe verurtheilt worden

Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen xe

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Konkurse, Sushastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

3. g Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Vor⸗

Konkurse, ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1112512 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Elbing, den 16. März 1874, Nachmittags 1 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Arnholz hier als Inhaber unter der Firma Max Aruholz hierselbst betriebene Krugwaarenhandlung ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung 8 auf den 16. März d. J. festgesett.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenkranz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichts⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Scheda, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Mai d. J. einschjeftich 1 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Fosrüreeeg abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners häben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

111311 Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 20. März 1874, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und BZE1“ Karl Adolph Heinrich Engel zu Berge ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗

ekürzten Verfahren eroöffnet und der Taß der IEE auf den 17. März 1874 festge⸗ setzt worden. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 10. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Münch im Termins⸗ zimmer IV., 1 Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. April 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum 6. Mai 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 12. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer IV. zu erscheinen. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur vFercgs bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten zuhei en. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange in Forst und Bohn in Pförten vorge⸗ schlagen.

Lonkurs⸗Eröffuung, Ueber den Nachlaß des am 26. November 1873 verstorbenen Fabrik⸗Direktors Carl

artini ist heute Vormittags 11 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

E Philipp Tümmler zu Sommerfeld be⸗

ellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 1. April 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Scholz im Gerichtszimmer Nr. 10 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

4. Verloossung, Amortifatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

andelt derselbe dieser Verfügung zuwider oder befaßt er sich mit Ausübung des ihm entzogenen Amtes,

einem 5— 2. den Hessch iten Sis 1 ü agen, oder von ihnen übernommen ist, 1 sind. Die Landespolizeibehörde ist schon

so kann er seiner Staatsange⸗ §. 3. eimathsstaats ver⸗

der Staatsgesetze zuwider rechtskräftig zu

nach Eröffnung der gerich suchung 2 rif zur rechtskräftigen Beendigung des Verfahrens den Aufent⸗ halt in bestimmten Bezirken oder Orten zu versagen oder anzuweisen. 8. Personen, welche nach den Vorschriften dieses Gesetzes ihrer Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate verluftig erklärt worden sind, verlieren dieselbe auch in jede m und können eine neue Staatsangehörigkeit in keinem Bundesstaate ohne Genehmigung des Bundesraths erwerben.

gt, dem Angeschul⸗

in jedem anderen Bundesstaate

serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische .855

8. Familien⸗Nachrichten.

udolf e in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗ A.,

furt a. Nürnberg, Atraßburg, Zürich und Stuttgart.

reslau, Halle, Prag, Wien, München,

9. Central⸗Handels⸗Register. Erscheint in sepa 1 rater Beilage.

Allen, welche aus dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ e. haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 29. April 1874

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum h n 8. 13. Mai 1874 einschließlich bei uns Atei nec oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 20. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem bezeichneten Terminszimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine hescheift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Unverricht und Frommer, sowie der Justiz⸗Rath Feuerstack zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“

Sorau, den 20. März 1874. Königliches Kreisgericht

I. Abtheilung.

8 8 8

11ns] Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation Tuchel, den 20. März 1874, Nachmittags 2 Uhr. Neber das Vermögen des Kaufmanns Lewin Goldberg, hierselbst, ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung festgesetzt.

auf G den 1. März cr.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Loeck, hierselbst, bestellt. Die Gläu⸗ 8. 88 Gemeinschuldners werden aufgefsrdert, in em au

den 4. April ecr., Hesm 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. I. des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Dr. Sobernheim anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 20. April cr. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben süter dan be Gläubiger des Gemeinschuldners

8

aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ ttücken uns Anzeige zu machen.

[1137] „Ediktalladung.

Da der FFeeetsuch mißlungen ist, wird über das Vermögen der Wittwe des Schmiedes und Wir⸗ thes Adam Rüger, geb. Glebe, und deren min⸗ derjähriger Kinder Adam Ernst, Jacob August, Anna Martha, Adam August, Anna Eva, Maria Elisabetha der förmliche Konkurs erkannt und Liquidationstermin, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der betreffenden Be⸗ anzumelden und zu begründen haben, auf den

16. April d. Is., Morgens 9 Uuhr

- Contumazirstunde, bei Meidung der Ausschließung von der Masse hier⸗ her anberaumt.

Hersfeld, den 18. März 1874.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[11090) 8— mißlungenem Güteversuche wird über das Vermögen des Posamentiers Wilhelm Christop Koch und dessen ledigen Schwester Dorothea Ko u Hersfeld der förmliche Konkurs erkannt un iquidations⸗Termin, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der betreffenden Ve⸗ weisstücke anzumelden und zu begründen haben, auf

den 20. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, Kontuma hbrde bei Meidung der Ausschließung von der Masse hierher anberaumt.

Hersfeld, den 18. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 Schgehbe 8

Ediktalladung

und Verkaufsproklam.

Auf Antrag der Erben des weil. Leibpächters, früher Schmidts Georg Wedekind zu Benniehausen, nämlich:

1) 4 Amtsdieners Georg Wedekind zu Achim,

2) des Heinrich Wedekind zu Benniehausen,

3) der Ehefrau Ackermanns Friedrich Semmelrogge,

Wilhelmine, geb. Wedekind, daselbst, sollen behufs Erbtheilung folgende in der Feldmark von Großen⸗Lengden belegene Ackerländereien,

nämlich:

8 A. im Pfingstanger: 1) ein Morgen hinter dem Schäferhofe an Wil⸗ helm Schlote, 8

2) ein Morgen zwischen den beiden Mackenröder Wegen an Ludwig Meyer und Ebel,

3) ein Morgen am Staneberge an Bleyer und Wedekind, 1

4) ½ Morgen am Mackenröder Wege zwischen Wei⸗ land und Gemeinheit, 1 5) B. eoraer über dem Schiefwege an Heinrich zsebach und Christmann; B. im Klappfelde:

6) 1 Morgen auf dem Behrensgraben an Wedekind,

7) ¼ Morgen über dem Mühlenwege an Schaefer,

8) Morgen hinter dem Krieghofe an Wilhelm

chlote und Meyer, 1

9) ½ Morgen auf dem Auriegel vorräthig,

10) Morgen am Brückenhofe an Ebel,

11) Morgen hinter dem Berge auf dem Ober⸗ sande an Zacharias Schlote,

C. im Felde nach Kl. Lengden:

12) 1 Morgen hluter dem Dorfe an Bethke,

13) ½ Morgen hinter dem Rühlingsgarten an Bleyer,

14) ½ Morgen im Gendel am Wege und Wedekind,

15) 1 Morgen hinter dem Berge auf dem Höltge⸗ stocke an Andreas Henkel,

16) ½ Morgen auf der Koppelhude an herrschaft⸗ lichem Lande,

17) ¼ Morgen auf dem Vöningsberge an Fer goft lichem Lande, D., 11 Ruthen am Bäckerhofs⸗ platze an Wedekinds Lande beiderseits belegen,

öffentlich meistbietend verkauft werden.

Wenn zu solchem Zwecke Termin in der Wirth⸗ schaft des Gastwirths Gersting zu Gr. Lengden auf Dienstag, den 5. Mai 1874, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden, so werden zugleich auf Antrag der Verkäufer Alle, welche an vorstehenden Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fiideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre vermeintlichen

Rechte im obigen Termine so gewiß anzumelden, als

solche widrigenfalls im Verhältnisse zu den neuen

Erwerbern der Grundstücke für erloschen erkannt wer⸗

den sollen. b

Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschla⸗ ges an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Reinhausen, den 11. März 1874. önigliches Amtsgericht II W. v. Goeben.

11117] Aufgebot.

Der Kaufmann Baruch Pinschower hierselbst hat die Amortisation des folgenden Wechsels Dezember den .. 1873 Für 50. Thlr. Pr. Cor. Am 15. July 1874 zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von

Fünfzig Thaler Preusch. Corant den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung ohne Bericht Herr Inspector Mogwitz

in Repline Zahlbar bei Herrn Kaufmann

Samuel Fraenkel in Liegnitz unter der Angabe, daß ihm derselbe auf dem Bahn⸗ Frankfurt a. D. entwendet worden sei, bean⸗ tragt.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben bis sier

20. Januar 1875 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls 1g öas kraftlos erklärt werden wird. iegnitz, den 14. März 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E““ „„

ine

Prima-Wechsel

Angenommen Inspector Mogwitz Repl

8—

Iee⸗ Brekauntmachung.

Verschollenheits⸗ resp. Todeserklärung des Martin Ettenkofer, Zimmermanns sohn von Geisenhausen betreffend.

Martin Ettenkofer, Zimmermannssohn aus Geisenhausen hat als Gemeiner des Kgl. II. Infan⸗ terie⸗Regiments „Kronprinz“ in München den deutsch⸗ französischen Feldzug mitgemacht und wird seit dem 31. Dezember 1871 vermißt.

Der Bruder des verlebten Georg Ettenkofer, Zimmermann und Hausbesitzer in Geisenhausen, hat nun unterm 17. Januar d. Js. den Antrag auf

Todeserklärung desselben gestellt, weshalb hiemit die Aufforderung ergeht: a. an den Vermißten, binnen 42 Tagen von heute an, d. i. bis zum 23. April d. Js. incl. ersönlich oder schriftlich sich auf der Gerichts⸗ chreiberei dahier zu melden,

.an alle Diejenigen, welche über das Leben des Vermißten Nachricht empfangen haben, oder Aufschlüsse zu ertheilen wissen, hierüber bis zum obigen Tage auf der Gerichtsschreiberei dahier schriftlich oder zu Protokoll Mittheilung zu machen, widrigenfalls nach fruchtlosem Verlaufe obigen Termines mit Rücksicht auf Art. 11 et seg. des Gesetzes vom 29. Dezember 1873 Martin Ettenkofer als verschollen und todt er⸗ klärt und zur Erbvertheilung seines Vermögens vorgeschritten werden würde.

Vilsbiburg, den 12. März 1874. 3

Königlich geieaise Vilsbiburg. nders.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1 Bekanntmachung.

Das im Wongrowitzer Kreise, unweit der von Won⸗ growitz nach Gnesen führenden Chaussee belegene, etwa ¾ Meilen von der Kreisstadt vv 4 Meilen von der Stadt Samocyn, 6 ½ Meilen von Nakel, 7 Meilen von Posen, 5 ½ Meilen von der nächsten mit Wongrowitz durch Chaussee verbundenen Ostbahn⸗Station Bialosliwe und 4 ¾ Meilen von der Station Gnesen der Posen⸗Bromberger Eisenbahn

entfernte Königliche Domänen⸗Vorwerk

Oschütz , früher Ochodza genannt, soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1874 bis dahin 1892 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Der Verpachtungstermin steht an am Montag, den 27. April c., Vormittags 11 Uhr, . im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Dieckmann. Qualifizirte e werden zu diesem Ter⸗ mine hierdurch eingeladen. 8 Das zur Verpachtung kom mende Vorwerk enthält: an Hof⸗ und Baustellen 1,042 Hektaren, Gärten EA“ . Acker. . 243,248 Wiesen... 6,900 Hatunng .61,488 Wegen, Unland ꝛc. 5,88s 8 300,53 Hektaren. Das geringste Pachtgeld ist auf 1200 Thlr. fest⸗ gesetzt, die Pachtkaution auf 400 Thlr. 1 Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Quali⸗ fikation und ein disponibles, vor der Zulassung zum Gebot unserem Kommissarius nachzuweisendes Ver⸗ mögen von mindestens 15,000 Thlr. erforderlich. Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen, die speziellen Pacht⸗ bedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 5. März 1874. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[1135] Bekanntmachung.

Die im Bezirk der unterzeichneten Telegraphen⸗ Direktion aufgesammelten gebrauchten Papier⸗ streifen und sonstigen aufzer Gebrauch gesetzten Dienstpapiere sollen unter Bedingung sofortiger Vernichtung verkauft werden. Die väheren Ver⸗ kaufsbedingungen werden den Kauflustigen auf fran⸗ kirte Anträge Föortadechetg übersandt und können auch in der Registratur der Telegraphen⸗Direktion ierselbst, Herrenstraße Nr. 23, innerhalb der Dienst⸗ tunden eingesehen. werden. Angebote auf die vor⸗ erwähnten Papiere sind schriftlich bis zum 1. April d. J. einschließlich frankirt einzusenden. Später eingesandte Gebote werden nicht berücksichtigt.

Carlsruhe, den 19. März 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Berichtigung. Der Submissionstermin zur Verdingung der Seeim von ca. 55,000 ver⸗ Ä-g eisernen Nieten für die Artillerie⸗

erkstatt Danzig (vergl. Nr. 55, 61, 67 d. Bl.) findet nicht am 5. k. Mts., sondern am 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr statt. 1

11127. Bekanntmachung.

Die an der 88 cheuer⸗Gebirgs⸗Chaussee belegene Chaussee⸗Geld⸗Hebestelle Scheibau soll vom 1. Mai d. Js. ab an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf 8

Donnerstag, den 9. April d. Is. von Vormittags 10 bis Mittags 12 Uhr in der Geschäftslokale des Unter⸗Steuer⸗Amtes zu Neurode anberaumt. . 3

Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, in⸗ leichen die Einnahme⸗Verhältnisse der genannten Hebestele können dort, wie auch bei dem unterzeich⸗ neten Haupt⸗Amte eingesehen werden.

Als Bietungs⸗Kaution ist ein Betrag von 100 Thlr. baar oder in öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe zu deponiren.

Mittelwalde, den 21. März 1874.

1 Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.

1b sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf

erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗,

[1140]

n

Aà.

Thorn⸗Insterburger⸗Eifenbah 8

Die Ausführung der Maurer⸗ und Zimmerarbeiten zum Bau eines Dampfpumpenhauses am Zaineflusse bei Bahnhof Korschen und einer Centesimal⸗Waage auf genanntem Bahnhofe soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.

Hien. steht auf Sonnabend, den 11. April c., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗ Bureau Termin an, bis zu welchem etwaige Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission 2 Maurer⸗ resp. Zimmer⸗ arbeiten für Bahnhof Korschen“ an den b vann; einzureichen sind. Die Zeich⸗ nungen und Submissions⸗Bedingungen liegen im ge nannten Bureau zur Einsicht aus und können letz⸗ tere auch gegen Erstattung der Kopialien von da be⸗ zogen werden.

Insterburg, den 18. März 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Matthies.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von rohen Granitsteinen für den Hafenbau von der Greifswalderoie, und zwar: 3200 Chmtr. pro 1874a,

4000 ““ soll im Wege der Submission übergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten, Werftstraße Nr. 6, zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. Offerten sind bis zum 10. April d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen. 1

Stralsund, den 14. März 1874.

Der Wasserbau⸗Inspektor. Bluth.

11053]1 Oberschlesische Eisenbahn.

Es sollen acht Loose Erd⸗ und Planirungsarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Neisse —Ziegenhals Landes⸗ grenze in öffentlicher Submission zur Ausführung verdungen werden.

Die Massenberechnun⸗ gen, Pläne und Profile liegen in unserm Central⸗ Bureau, Abtheilung III. hierzelbst Teichstraße Nr. 18 sir Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Er⸗ tattung der Kopialien bezogen werden können.

Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungs⸗Arbeiten zur Eisen⸗ bahn Neisse Ziegenhals Landes⸗ grenze“

Dienstag, den 31. h 1 d. Is., Vormittags

11 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau hierselbst anberaumten Submissions⸗Termin an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 17. März 1874. Königliche Direktion

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

„Die für die Ueberführung der Striegauer Chaussee über die diesseitige Bahn bei Bahnhof Mochbern

Steinmetz⸗, Steinsetzer⸗ und Chaussirungs⸗Arbeiten inkl. Lieferung sämmtlicher Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission an geeignete Hand⸗ werksmeister resp. Fabrikanten vergeben werden. Der Kosten⸗Anschlag, die Zeichnungen und Bedin⸗ gungen sind im Bureau der 3. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau an den Wochen⸗ tagen während der Dienststunden zur Einsicht aus⸗ gelegt und werden Unternehmungslustige eingeladen, den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am

im obengenannten Bureau anberaumten Submissions⸗ Termine versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte für die Ueberführung der Striegauer Chaussee“ an den Unterzeichnetea einzureichen. 8 8 Breslau, den 19. März 1874. 1u Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Ruchholtz.

Z11“

[1126]

8. Oberschl v Eisenbahn.

Die im Bereich der Oberschlesischen, Stargard⸗ Posener, Breslau⸗Posen⸗Glogauer, Neisse⸗Brieger, Breslau⸗Mittelwalder und Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn, während des IV. Quartals 1873 vorge⸗ fundenen herrenlosen Gegenstände, bestehend in Kleidungsstücken, Stöcken und dergleichen werden im Termine am

2. April cr., von Morgens 9 Uhr ab, auf hiesigem Bahnhofe im Bureau der Unterzeich⸗ neten durch den Königlichen Auktions⸗Kommissarius Herrn Hausfelder öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Breslau, den 19. März 1874. 6 Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspection.

1ulss] Suhmissions⸗Eröffnung. 1 Zur Unterhaltung der Staatschausseen des Bau⸗ kreises Münster für die Jahre 1875, 1876 und 1877 soll die Lieferung der erforderlichen Steinmaterialien theils Kohlen⸗Quarzsandstein vom iesberge bei Osnabrück, theils Basalt in Submission vergeben werden, wozu die Bedingungen auf der Geschäfts⸗ stube des Unterzeichneten zur Einsicht ausliegen. Die Offerten müssen unter Bezugnahme auf die Bedingungen versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift: „Lieferung von Chaussee⸗Unterhaltungs⸗ Materialien“ bis 85 Mittwoch, den 8. April d. J, Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten eingereicht werden. Münster, den 21. März 1874. 8 Der Kreisbanmeister.

1“ 8. F. Ouantz.

[1072] Bekanntmachung. Die Lieferung von zwel Feuerrohr⸗Dampf⸗ kesseln von 8 Meter Länge und 2 Meter Purch⸗ messer für die Königliche Steinkohlengrube Heynitz soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis Sonn⸗ abend, den 25. April dieses Jahres, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung der⸗ selben stattfinden wird, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen einreichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen können auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialgebühren bezogen werden. Hehnitz bei Neunlirchen, Regierungsbezirk Trier, den 14. närz 1874. Königliche Berg⸗Inspektion VII.

(112313]3 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Löthzinn⸗ Materialien, fuͤr dieses Jahr zunächst mit 4 Ctr. Blei und 2 Ctr. Zinn, soll bis zum 15. April er. im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind bei der Unterzeich⸗ neten einzusehen, welche auch zur Abgabe von Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bereit ist.

Dresden, den 22. März 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

111181 Kölnische Privat⸗Bank.

Die Dividende für das Jahr 1873 ist auf t. festgesetzt worden und lösen wir den Dividenden⸗ schein Nr. 18 mit

Thlr. 37. 15. —.

* von heute ab an unserer Kafse, Agrippastraße Nr. 20 ein, woselbst auch der Geschäftsbericht pro 1873 von den Herren Aktionären in Empfang ge⸗ nommen werden kann.

Cöln, den 21. März 1874.

1. April cr., Vormittags 10 Uhr,

2

SDO Kirextian.

unsere Bekanntmachung vom 1. September 1873 eing

unserer Gesellschaft eine Nachfrist bis zum 8. A terimsscheinen unserer Gesellschaft, welche bisher nur

Hinweis auf die §§. 7 und 9 des Statuts nochmals auf, diese fernere Einzahlung von nebst 6 % Zinsen vom 1. Oktober 1873 auf die Interimsscheine bei den e. 8 5 F. Mart. Magnus in Berlin, oder Paul Mendelssohn⸗Bartholdy in Hamburg, oder C. J. Hambro & Son in London

während der üblichen Geschäftsstunden zu leisten. Bei der Zahlung find die Interimsscheine mi

wird durch Abstempelung auf den Interimsscheinen vermerkt.

vom 1. Oktober 1873 ab. Berlin, den 21. März 1874.

Cuxhafener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft. 8

Gemäß der uns vom Aufsichtsrath ertheilten Ermächtigung setzen wir für die Zahlung der durch

pril Cl, fest, und fordern die Inhaber von In⸗

Pir Direkticck.

eforderten 10 Prozent auf die Interimsscheine

40 % des Nominalbetrages eingezahlt haben, unter 0 Prozent

t einem Nummerverzeichniß vorzulegen. Die Zahlung Die Verzinsung der neuen Zahlung erfolgt

Magdeburger Bau⸗

Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1878 Ulff 7 Proz. festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 mit sieben Thalern pro Aktie von heute ab an unserer Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 19. März 1874.

Magdeburger Ban⸗ Der Vo

A. Marcks.

und Kredit⸗Bank.

und Kr. rstand.

A. Favre

Allgemeine

8-4 n-Gesellschaft zu Magdeburg. 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1873 ist auf . Sieben Thaler Pro Aktie estgeste orden und kann vom 1. Axril cr. ab bei den Herren Zuckschwerdt £& B hier, Herrn s. Bleichröder in Berlin, oder bei unseren Anstaltskassen, sowelk deren Mickal Häecn

ausreichen, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 16 mmant Magdehurg, den 19. März 1874 sch 3 iactr at (H. 5928)

Der Aufsichtsrath e5

In dem unter Beohachtung der Vorschriften des landesherrlichen Prvvilegiums vom 12. Oktober 1870 am 13. d. M. stattgehabten Termine sind folgende auf den Fnhaber heehs 6

Obligationen der Brauergilde der Königlichen Residenzstadt Hannover,

Nr. 116, 168, 170 und 194 über je 500 Thlr. Nr. 206, 365, 432, 459, 487, 520, 545, 583, 591, 595, 598 625 und 667 über je 100 Thlr.,

behufs der Amortisation ausgeloost, und werden hierdurch zum 1. Oktober d. F. gekündigt 8 Aus früherer Verloosung sind bislang nicht erhoben, daher aus der v gefallen 8

Nr. 28, 33, 56, jede über 500 Thlr. und NNr. 508 über 100 Thlr.

Hannover, am 20. März 1874. b Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

ann, Berlin N. W. N.

General⸗Agentur

1 er „Champion“ Getreide⸗ und Gras⸗Mähmaschine von Warder Mitchell & Co., Springsield Ohio. Bitte Bestellungen auf obige Maschine mir recht 2 frühzeitig zugehen zu lassen. m¶mqmn (1g02. 498/3

b Bekanntmachung.

Nach Uebernahme der hiesigen Fabrik von Jena Ernst & Römer und nach wesentlicher Aus⸗ dehnung des Betriebes empfehlen wir dem landwirthschaftlichen Publikum für den Früchabesertliche

Mejillones Guano Superphosphat

in trockenster Pulverform mit einem garantirten Gehalte von effektiv 20 pCk. löslicher Phosphorsäure als das gegenwärtig beste Superphosphat, sowie au 1 8 vs 8

Ammanial- Superphosphat

und dienen auf Wunsch gern mit billigen Offerten und speziellen Preislisten. Bremen, im Februar 1874.

Bremer Chemische Fabrik. Komptoir: Hakenstraße 2 A.

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

General⸗Versammlung der Aktionäre der 11.“

Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. findet in E“ General⸗-Versammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gese

Mittwoch, den 1. April 1874, Nachmittags 5 Uhr,

im unteren Saals der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15, statt. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und das Geschäftsjahr 1⸗ Miasr 1878 Februar 1874. Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der General⸗ Versammlung. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Beschlußfassung über die Höhe desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffs⸗ antheile während des Geschäftsjahres, welches ultimo Februar 1875 schließt gegen See⸗ 88 Fefahr versichert werden sollen. Vor chlag des Vorstandes über neue Kapitalsanlagen. ) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres. 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 1. April c., Nachmittags 1 Ulr. ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß versehen im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex Gibsone, Hundegasse 94, einzureichen und dagesen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Ver⸗ merk über die Stimmenzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, Behufs der Legitimation zur Theil⸗ nahme an den Verhandlungen, in Empfang zu nehmen.

EE188986 * 8 Hlschaft

Vorlegung der Bilanz für

Danzig, den 14. März 1874. Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

J. S. Stoddart. George Mix. Felix Behrend. Robert Otto.

Rockford-Bonds.

Die heute stattgehabte Generalversammlung, bei welcher 230 Bondsbesitzer mit Doll. 845,200 bei der Oesterr.-Deutschen Bank dahier deponirten Bonds vertreten waren, hat mit 819 Stimmen den Beschluss gefasst:

Die Propositionen der Bahnverwaltung und des New-Yorker Comité abzu- lehnen, dagegen die durch die Hypothek-Urkunde gesicherten Rechte der Bondsbesitzer auf Grund der ertheilten Vollmacht in vollem Umfange geltend zu machen, zunächst für Einsetzung eines Receiver zu wirken, ev. den Verkauf der Bahn zu beantragen, vor dem Verkaufe aber eine neue General- versammlung behufs weiterer Instructionsertheilung zu berufen.“

Vir fordern daher diejenigen Bondsbesitzer, welche sich einem energischen

Vorgehen anschliessen wollen, auf, unverzüglich ihre Bonds an die Oesterreichisch-

Goldsehmicdt.

Deutsche Bank dahier einzusenden.

Das Comité muss ohne Zeitverlust vorangehen, um dem in New-York im Interesse der Actionäre gebildeten Comité, sowie den in Deutschland zu einem noch-

maligen Compromiss geneigten Bondsbesitzern gegenüber mit Nachdruck die Rechte seiner

Committenten wahren zu können. FRANKFURT a. M., 19. März 1874.

Das Rockford-Comi

In dessen Auftrag: Notar Dr. Fester, Vorsitzender.

S.

1

M. A. Peisser., Schriftfuhrer.