1874 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

. n . 8 (W. T. B.) Der Dampfer des nord Schauspielhaus. (83 Vorste 9 - ¹ * 8 3 121 EE 28 „Ministerium, Mittheilungen Nachmittags 5 Uhr, hier angekemmen. aabe. au: 6 8 . Uhr. * * 1 B 8

Feartemert 1nn . . aeadesae ersaeecheene (Wien, Castelli. Julie: Fr. Niemann⸗Raabe, als Gast. Anfang 7 Uhr Kd g e 1874, Druck der Kaiserlich⸗Königlichen Hof⸗ und Staatsdruckerei, in Mittel⸗Preise.

2 . ““ 11 ; t folgenden Inbalt: Leipzig. (Neu⸗ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. I Donnerstag, 26. März. Opernhaus. (79. Vorstellu g.) 1“ 4 22 D 5 . süommisson en 8 egg.) Chenke und Schiffahrt im Jahre 1872) Wa D migen Fantasca. Großes Zauber⸗Hallet in 4 Akien nebst einem Vor. um enj 22 nj 71 er un nig 1 re n S—3 Geestemünde. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1873). Cardiff⸗ EEEEEE28 uz soll em spiel (12 Blldern) von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfkag J 8 und Schiffahrtsverkehr im Jahre 1872.) Trapezunt. Tagen in Gewahrsam genommene Pfarrer Santa Cruz Fuhr. Mittel⸗Preise. 3 71. 1 8 stspiel in 5 Aufzügen von Rudolph Gottschall. —;—

8

8 8

ältni 2) Havana. (Schiffahrt und Handel nach wieder freigelassen und über die spanische t 8 Male: Berlin Dien ta den 4. b- Seee des engc) und Trinidad de Cuba 89 Seeant 1e; Schauspielhaus. (84. Vorstellung.) Zum ersten e 1 M s g, —2 März

im Jahre 1872. Personalnachrichten. St. Petersburg, Montag, 23. März. Die „Gaz. Lwowska“ Pitt und Fox. Lu

1 —————— ————V—V—V— Z11.““ Hag, 28. März. Die⸗ v In Scene gesezt vom Direktor Hein. St. Petersburg, 22. März. Das Finanz Min ge. berichtete am 11. d. Mts. aus Sendomir, es sei auf dem dorti 1 öni b soh, der „M. Z.“ zufolge, vom 1. . J. an mit der Amor denecain nglatze und in den israelitischen Bethäusern, mit Be⸗ Se 8n nig. Os ine dal cn9 1 e⸗ ber. 8 E ent er n 22 er etisirung der 5 ½2 Rente beginnen wollen. llhùMg auf die durch die russische Reise des österreichischen Kaisers Minister und Staatssekretär, Hr. 1 E, 1

E“

1 Im 2 inz än⸗ wig. Richard Brisley Sheridan, Slak, Fub, Slap, Mitglieder des des Deutschen Rrichs⸗Anzei erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Verkehrs⸗Anstalten. entstandenen Gerlichte betreffs Vereinigung der slavischen Län Unterhauses, Hr. Kahle, Hr. Bost, Hr. Siegrist, Hr. Schwing. ch 9s-Anzeigers ürat⸗ eoin Berter des n enabenedtea nde

8 8 8 ; r. 1 . und Königli. reußischen St 2 1. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. dustriell h 1 b „Eisenbahn⸗Gesell⸗ der Rußlands und Oesterreichs unter eine Herrschaft, v2. Snoushton, Direktor der Ostindischen Compagnie, Hr. Wünzer. Jen⸗ I Ver n birn e8. 2. Lonturse⸗ Subhanationen,” Anfgerate, Bor⸗] 6. ve⸗ . urt a. M., üreslau, Hallr, Prag, WMien, München,

Die Direktion der n sissn Handel z. be. Bekanntmachung verlesen worden, die auf das e. eot. kinson, Sekretär der That tarnne 5. Seertbenben veee Ee e*“ Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 8 aft ist unterm 16. d. M. durch den Me⸗ del ꝛc. be⸗ jede ähnliche politische Kombination, sowie überhaupt BDeetz. arry Briar, Schreiber bei der indischeu „Hr. . liene Rachrichten. 91 . scgeschig worden, daß das Staats⸗Ministerium, und mit Rücksicht i. di ser diche penic ne besprechen und zu erörtern. Berth Georgina Spenser von Oeronfhier, Frl. Keßler. hen araase aeenee. 11ne⸗hes . 1 7. CCCEö 1

anf S.heshe L- 8 Diese Mittheilung entbehrt, wie aus zuverlässigster Quelle ver⸗ Heuss. Pübxmacherig Fna Leoci 8. gSehh. 1 8 88 8

5 8 t unli t zu ör ern, i ami einverlte ; 8 ft 7 1 1 ;; P vi r. rause. 8 a 2 e ien e ei ox, r. . 24 8 S . 115 8. 6 8 L1111“; F 8 C“ 11““ 11““ Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, vorbehaltlich der Allerhöchsten Ge. lautet, aller und jeder Begründung. di. Knabe, Anna Eptlé, Ein Kammerdiener, Hr. Berthold. Ein Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte aus⸗ Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 4 und 24. 24726 24760 24857 24984 25089 25122 25135

und der rnens an Fedhass ier üha SEöe Diener, 88 Free eeh Unterhauses. Diener. Volk. AgisieesFeistienes⸗ Der hinter den frü⸗ lhosten 33 der als Heneskoses Gut dem B. Über 200 Thlr. Nr. 123,1 29 236 1 8889 SSe Pin ns. eeiner Zinsgarantie fuͤr das zur Fer n ¹ ahr der Handlung: . London. heren Kellner Lonis J 9 - ieder⸗ Fistus wird ausgeantwortet werden. üb Nr. 342. 343. 344. 3 5637 2 25737 25772 25934 2593

Danc nas 8 Wö“ Seeien Vetraͤge, Seizens des Mittwoch, 25. März. Opernhaus. (78. Vorstellung.) Donnerstag, 26. März. Im Saal⸗Theater des nüntglichen Komm. II. unter dem 11. d. M. erlassene Stockbrief Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. D. über 50 Thlr. Nr. 1318. 1412. 27118 27125 27308 27446 27467 27491 27517 8 der nu ruch aüfs in Aussicht gestellt werde. Bebufs Feststellung Viertes Gaftspiel der italienischen Operngesellschaft des Hrn. Schauspielhauses. Neunundvierzigste Vorstellung der französischen wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den über 25 Thlr. Nr. 1540. 1578. 27523 27562 27597 27692 28200 28370 28401

xX.

8 der weiteren vom Staats⸗Ministerium beschlossenen Modalitäten der Pollini, unter Mitwirkung der Mad. Déesirée⸗Artôt, der Her⸗ Schauspieler⸗Gesellschaft. Première représentation de: Permet- 20. März 1874. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ 1““ Verkäufe, Verpachtungen, Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern 28624 28730 28763 28829 28914 28918 2905

3 Submissionen ꝛc. mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge 29158 29306 29447 29565 29586 29597 29688

*8 Folich ei taotli Ko ü822 m 1b g 1 1 Comédie en un acte, par MM. Labiche et De- lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Zinsgarantie, insbesondere bezüglich einer genauen stagtlichen Kontrole 1 ni und de Padilla. Der Barbier von Sevilla. Ko⸗ tez, Madame 1 te, par Lab 1 8 S- 8 Vauausführung und Geldverwendung, sowie die Verpflichtung, die ö in 4 s emechen Musik von Rossini. Anfang lacour. Deuxième représentation; de: Mistoire ancienne. Voruntersuchungen. 8 1 Es s

G jebsleitung der Bahn an den Staat auf dessen Erfordern über⸗ 85 haben die nöthigen Konferenzen bereits begonnen. 7 Uhr.

am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu 29807 29817 29850 29949 29965 29998 30053 eeöge; 8 ““ hubx 39gg 30158 30165 30179 30185 8 1 nnn „nach H e üustande in Empfang zu nehmen. Da die 208 30243 30308 30371 30431 30. 95 1 d Krankenpflege in den Gemeinden durch Er⸗ verfolgten Bildhauer Gustav Adolph Ulbricht vLe Coritten Schlag Jag. 169 (alt 91) Verzinsung derselben vom 1. Juli 1874 ab aufhört, 30555 30653 30695 31305 30321 3030 30528 sesg schwemmten zum größten Theile zur Verwendung gelangt sind. Das besteht in der Armen⸗ un Seens gche 8 Sheeese vnd Idioten⸗ von Helmsdorf bei Dresden, mit Ersuchen um Fest⸗ 1 ag. lalt 61), Diete aus Totalität Nutz⸗ so sind mit den Obligationen die Coupons Ser. II. 31690 31889 31976 32126 32173 32272 32493 Vaterländischer Maj stät der Kai⸗ Vermögen des Haupivereins bestand am Schlusse des Jahres aus richtung und Unterstützung von Kranken⸗, 1* en Z 8 nahme und Nachricht anher. Cassel, am 10. März 9 3 vom Gestell⸗Aufhiebe, Grunow Jag. 106 (alt Nr. 4 bis 10 nehst Talons zurückzugeben. 32572 32707 32804 32817 33079 33322 33433 Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer 8 ajestä Heneral. 84,804 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Der Hauptverein hat im Laufe des Anstalten, Ausbildung und Ueberschre swie ee Ein⸗ 8 874. Der Staatsanwalt. nur Rest von Bauholz, Buchwald Jag. 32 (alt Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende 33465 33537 33675 33907 33919 34052 34058 serin⸗Königin wurde die etttenehge 88 1“ 23., Vorjahres neben den Kosten für Verwaltung und Beschaffung von pflegerinnen, in der 92 1 hrvrenn zanstalten Hoeerss. 10 82 7), Jag. 3 (alt 2) besonders Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ 34124 34166 34212 34254 34306 34695 34879 ö“ hter nd schen Famafmeberesehr lebhafter Theil⸗ Materiaglien, IvNö 5 3 6 19 Kezesben Feiesge fichnng ec ste asnaennglrbels. he. Foribildungsschulen, Kdonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Nn. ea 8g F. dea Sar100, Sür misst sarker⸗ een h den früh Bekanntmach 115 B 3889 E1“ aal. N. eil⸗ 2. 1.“ en. Bestä 8 „Ark 1 ü 1 b 5 . Iftr. I., II., 8, den nach den früheren Bekanntmachungen 279 35 5392 35495 8 5 nahme der Mitglieder des Ferfins ghgchalien. Kurz n E1““ 101,989 Thlr. 8 Sgr. ausgegeben, wovon I. auf die in der Waiseupflege, Beseitigung 8 ö eee 85 Vorladungen u. dergl. bnchen ca. 30 St. Nutzenden, 6 M. Felgen, Birken ausgeloosten Kreisobligalionen sind noch nicht 88 35948 36049 38292 36895 3533 38935 38390 schienen Ihre Königliche Hog nge dnr ginnhalt. Fhre Ma. Provinzen Preußen 11,142, Thlr. Brandenburg 900 Thlr. Pommern Veranstaltung von Bazaren, Lotterien, 11387. „Ediktalladung. ca. 30 St. Nutenden, Kiefern ca. 250 St. Nutz⸗ Rüuͤckahlung präsentirt: 36555 36690 36714 36783 36971 Schhwerin, sodann Ihre Hoheit S. nens 1eae. bie Groß⸗ 38,850 Thir. Posen 600 Thlr, Schlesten 1545 Thlr, Sachsen 400 Vereins, Hüebeseitsbeschesenna mc v2. 8 Invaliden, Weie⸗ Da der Güteversuch mißlungen ist, wird über das e 2 M. Böttcherholz, 250 St. Stang. I., II. 1) aus der I. Emission nach dem Privilegium vom Die statutgemäß pro 1874 zu amortisirenden jestät die Königin von Sachsen, 8 bngliche 0h Kaiserin mit. Thlr., Schleswig⸗Helstein 29,100 Thlr., Westfalen 120 Thlr., Rhein. kleidung armer Konfirmanden, Un erstützung von 96 rbenalose 1 Vermögen der Wittwe des Schmiedes und Wir⸗ III. u. 30,000 St. Hopfenstangen im Wege der Li⸗ 20. September 1858: a. 193 Stück Prioritäts⸗Obligationen nach dem berzogin von Sachsen⸗Weimar, zuletzt Ihre Maje Baden, am Portale land 365 Thlr., auf andere Gebiete im Deutschen Reiche 93,722 Thlr.; ranen und deren Hinterbliebenen, Beschäft gung eüren dn 6 Wöchne⸗ thes Adam Rüger, geb. Glebe, und deren min⸗ citation öͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich Litt. A. Nr. 10. 19. 20. Privilegio vom 28, August 1856 Ihrer Königlichen Hoheit der von ee. 19 85 II. auf direkte Bewilligungen ohne Vermittelung der Zweigvereine Frauen und Arbeiter, hntegfei nbg. ehst 8 e 8 gg deerjähriger Kinder Adam Eenst, Jacob August, baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem B. Nr. 28. 29. 42. 43. 44. 45.59. 73. b. 130 Stück Prioritäts⸗ Obligationen nach dem von der Gemahlin des Kriegs⸗ Bich e⸗ Mtt li 88 des Vorstandes 8267 Thlr. 8 Sgr. zusammen 101,989 Thlr. 8 Sgr. entfallen. Die rinnen und mit der Pflege der Gräͤber vers⸗ 18 ne⸗ deehe Poliklinik Anna Martha, Adam August, Annà Eva, Maric gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit G6 101. 109. 110. 113. 114 115. Privilegio vom 18. August 1866, resp. dem 1““ sa nüea bede ten des Sächsischen ad 1. bezeichneten Beträge, soweit sie nicht dem aus den Sammlun⸗ hervorgethan hat sich der Zweigverein in Hembusg⸗ an keB hanbinn Elisabetha der förmliche Konkurs erkannt und eingeladen werden. Lagow, den 19. März 1874. 116. 118. 165. 166. 181. 182. Nachtrage dazu vom 24. Juni 1867 nu 1eS Ee11“ und nahm gen für die Ostsee⸗Ueberschwemmten 11“— 18Z 1““ S sühe dh,nng 1 dhatcat ons ernch n Kalchen die Gläubiger ihre Der Königliche Oberförster. Ewald. 183. 184. 186. 188. 189. 194. sind durch Ankauf efr §. 6 der beiden letztge⸗ Albertverein ¹ ß f - 1 esti ausschließlich zur Unterstüͤtzung der dur n 8 Fporderungen unter Vorlegung der betreffenden Be⸗ * 195. 196. 197. 200. 259. 260. dachten Prilegien beschaf 3 i b Herrschaften auf den re⸗ ihrer Bestimmung gemaß ausschließlich zur Un g schten Prgleien vbeschafft, den Notaren mit dareuf mit den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaf 1 Nummern⸗Verzeichniß vorgelegt und werden in deren

ii 1 rrscha th Beschädigten verwendet worden sind, haben zur Er⸗ schwemmten aufgebrachten Summe von 384411 Reichsmark allen & weisstücke anzumelden und zu bezruͤnden he 1104 jssi 1 1 273. 275, servirten Sesseln Platz, wonächst der Domchor die Verhandlungen mit die Sturmfluth Beschädigten verwendet wo Siechen⸗, aisen⸗ 310,557 Reichsmark beisteuerte. Der Bericht schließt mit den Worten: auf den 8 8 haben, [1104] Suhmission. 2) aus der III. Emission has dem Privilegium Gegenwart vernichtet werden, und zwar: vom 5. März 1866: d a.

8 ändi ichtu und Unterhaltung von Kranken⸗, 6 e. 2 me,

einem Gesange einleitete. Der Vorsitzende des Vaterlndischen Frauenver⸗ richtung und Untelhn ngrsch. Taubstummenschulen, Dia- „Dieses reiche, wenn auch die Wirksamkeit des Vaterländischen Frauen⸗ . 16. April d. Is., M 8 3 1

1 ; 35 . zerse ettungshäufern, Kleinkinderschulen aubstummenschu . ge, .April d. Is., Morgens 9 Uhr Die Ofensetzer⸗Arbeiten, ad a.

eins, Abg. Dr. Friedenthal, eröffnete sodann die Versammlung mit Rettung 1 t LE rkl. sämmt Litt. b. r 227. 289. 18 . Nr. 89 140 141 175 176 177 178 226 228 358 .Nr. 6. .535 3

1 8ℳ4 1 issen⸗Anstalten ꝛc. bei achtunddreißig Zweigvereinen ihre Ver⸗ vereins bei Weitem nicht erschöpfende Bild von der Thätigkeit unserer ““ Contumazirstunde, 8 88 8 einer kurzen Ansprache, in welcher er dem eherbietigsten Danke Aus⸗ konissen⸗Anstalten eeaeemn nd g gigseclonne des Cholera⸗Noth⸗ Zweigvereine anf den verschiedensten Gebieten giebt ein er.]/ bei Meidung der Ausschließung von der Masse hier⸗ licher Töpfer⸗Materialien, für den Neubau des 8 3272 892 920 921 954 1439 1441 2413 260 . 1 Brand⸗ freuliches Zeugniß von der Fortentwickelung derselben und b b Lehrgebäudes des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ . . 1 6 in Sagi⸗ en⸗Weimar und standes, zur Erfüllung der Vereinszwecke, zur Unterstützung Brand⸗ freuliche eugniß 8 F her anberaumt. 1 Wilhelms⸗Instituts vraae, r- 5. Züllichau, den 22. Januar 1874 2733 2734 2735 2736 2754 2756 2757 2793 Fürstinnen von See Fhaden. Nestenburg, gee des Ver⸗ und Hagel⸗Beschädigter, zur Bestreitung der Waisenpflege zc. 37 Zweig⸗ berechtigt zu der Erscftün. daß, 1 sollt Zakuntt Hersfeld, den 18. März 1874 19 18. umnteee 316 Kreis⸗Ansschu 1 794 2795 2858 2859 2860 2862 2863 2881

9 aiseri 28 2 8 e 38 1. Mlt 8592 5 ½ S 6 25715 2 1 2 n eten D en, b 48 8 2 . e er im a . 3 8 1 d 2 8 23

Bestrebungen durch den sächsischen Albertverein und den badischen orden. Unfer 88 Beissffhabigen 3000 Thlr. zur Unterstützung wird. Dazu gebe Gott der Allgütige seinen Segen! Der Rech⸗ . ubmission verdungen werden, und ist hierzu ein . 11“ 3495 353 3 ,5u 1. 340 in anerkennend gedachte. Die gemeinsame Wirksamkeit der verschiedenartigen kleineren Bewilligungen Ioc Lhlr. zur esn gk 1873 wurde anstandslos dechargirt; er weist 8 Termin auf 88 3534 3652 3653 3654 3970 3971 3972 Vereine im Bebeinesaher werde in einer am der Sturmfluth⸗Beschädigten auf Iller u“ 88* 29 Se Pescht Beiträge 6 Vereinsmitglie . S 1. Montag, den 30. März e., Vormittags 11 Uhr, I1122] Maäadebura⸗ 8 979 4031 4512 4742 4744 4745 5151 5560 24. stattfindenden Delegirten⸗Versammlunz definitiv festgestellt werden. zur Unterstützung der vom Hochwasser Beschädig 8.ee⸗ 8 88 21 5 1 2087 Thlr., von den Zweigvereinen 5804 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf., 5* mißlungenem Gäüteversuche wird uͤber das in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden. geehneg⸗ 871 366 8615 9638 5689 5640 5641 5642 Nach der Mittheilung des Resultats der Erzinzungswahl 8 Vor. Win Bagemn. GE“ egei99seftg unens 23 21 Wohlthätergaben für allgemeine Vereinszwecke 230 Thlr., für die Vhhe. ö dehe senmtacese derhete, gheisahg; ö’ sind versiegelt und mit der Auf⸗ Köthen⸗ Halle⸗Leipziger 1 88 Ss e 8199 8. 8 9 standes, die auf die Damen Frau Generalin v. Kameke und in deutschen 4 anvenburg, 19 in Pom 20 in Posen, 7 in Schlesien, Ueberschwemmten 37,590 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf., für Hagelschaden in Elsaße. 06 Id der förmli hrift „Offerte auf Töpfer⸗Arbeiten“ versehen ; - 4 0 668 9929b . au e denburg, 19 in Pommern, 20 in Posen, 17 in lesien, schwen 8 1 V 8 zu Hersfeld der förmliche Konkurs erkannt und b hen Feem ie Direkti E senb h 6410 6633 6696 6884 6925

Frau Geheime Kommerzien⸗Räthin v. H ansemann fiel, rambe Schleswig⸗Holstein, 7 in Hannover, 12 in Westfalen, Lothringen 25 Thlr., für verschiedenen Zweigvereine gelieferte Lazareth⸗ Liquidations⸗Termin, in welchem die Gläubiger il is zu dem angegebenen Termine an die Direkton 8 1 ahn. 692 7014 7 7142 5 113131ö114142““ 2a na as anl aRideralend und in den Hohenzollernschen Landen, Mustergegenstände 190 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., Zinsen 3524 Thlr. 26 Sfs. be unter Vorlegung der beirzgenben Be⸗ des riedrich⸗Wilhelms⸗Instituts einzureichen. W 6 Bekanntma ch ung 3 75 7988 8 9 85 c

1 ; . i den 30, d. M., Montags, in der Fink Hohe Preise. Intermèdes. L'homme à la mode .. . de Caen. Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich schen Brauerei

druck gab für die unausgesetzte Thätigkeit mit der sich die regierenden wendung erhalten.

Rath v. Wussow den Rechenschaftsbericht pro 1873. 888 dentlichen 6137 außerordentliche Mitglieder. Die 3 Pf. Bestand am 1. Januar 1873 64,946 Thlr. 8 Sgr. sstü Id vreit 1“ 8 6

t . haben neben 26,181 ordentlichen 6137 außerordentliche Mitglieder. Die 1 8 weisstücke anzumelden und zu begründen haben, auf . 9166 9167 9168 9515 9528 Seit 8 v ncge ihrer Eimnahmen während des Jahres 1873 betrug mit Ein. Summa 114,498 Thlr. 11 Sr. 4, dn ken erpaltnngs. den 20. April d. Is, Bormittags 9 uhr L10910. Bekanntmachung. sr aesn 11111“4“ 8626 nHe Zogin⸗Is ttwe zu Hernburg zu Detmold unter dem schluß des aus dem Jahre 1872 ““ festö 1n2 Chlta5 ef Lin 32 Sal 6Pf Unterst Abunen 8 Kontamajieftind⸗ 8 I. der Ausschließung Fee. e Kasserliche 1“ sollen 2000 Last Wale⸗ ümas⸗ ftattgehsbtes planmäßigen Ver-⸗ 10342 10382 10453 10454 10456 10158 10688 erat 899. 2 g. 1F. b .14 Sgr. 9 Pf., die Summe der Ausgaben e Vereins; 2 Thlr. 22. .0 Pf., 3 on der Masse hierher anberaumtm. oh besche . 8 v- oosung von 10689 10690 10691 106 59. 5 Re 85 Fnrfs a t cbetg ee. 9 Pf. als Wfem znensbestand verhlieben 157,165 Thlr. 26 Sgr. halb Berlins 13,316 Thlr. imnerhalb dierhea9 Segexhlar 8 Hersfeld, den 18. März 1874. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift 388 Prioritäts⸗Aktien, E“ 8 . I hetetsschen Perfon⸗ Seegelerg und za Wilhelerhaven. Dagegen sind Gegen das Vorfahr haben die Zweigvereine an Mitgliederzahl um besondere Zwecke 25 Thlr., für die Ostsee⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Submission auf Lieferung von Wales...X“ 208 4proz. Prioritäts⸗Obli⸗ 2680 12685 12686 12687 13009 13010 13011 burg, zu Preetz, zu Seegeberg und z 9 haven. 1559 Thlr., an ihrem Vermögensbestande um 36,241 Thlr. 5 Sgr. zu- Summa 106,575 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Das Vereinsvermögen Schoedde. Kohlen“ bis zu dem am 9. April er., Mittags 1 gationen 13012 13013 13014 13105 13154 13564 13567

8 8 2 8 ; 6 7 8 eine Anzahl kleinerer Zweigvereine in Folge Verschmelzung mit bereits beste⸗ LEZEö“ chs seiner Mit⸗ bezifferte sich am Schlusse des Jahres 1873 auf 84,804 Thlr. 12 Sgr. 14 12 Uhr, im B de 1 2 130 14 131 72 . 1 8 enommen. Hat der hiesige Verein einen Zuwachs seiner Mi ezifferte sich 1 6 4,804 r, im Bureau der unterzeichneten Behörde unserer Gesellschaft sind die folgenden Numn . 3643 1 3 28 1372

dend⸗- Re. g, nnd 8a0 eechn dc grcgen des nerer ieee. he iederzahl ne 1sh 88 ist deren Zunahme erst von der 8 Pf. Der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Esse hielt nach Erle⸗ [323] Oeffentliche Vorladung. anberaumten Termine einzureichen, woselbst dieselben zogen worden: haft si folgenden nern ge 8 1 38r 8 1866” 89 19888 1GG

verein zu London ist nach dem Ausscheiden der um die Vereinszwecke hoch 8 ven sich doch im vorigen Jah 1 des Rechenschaftsberichts einen Vortrag über die Entstehung in Gegenwart d i⸗ W“ 138 21 1 4 verdienten früheren Vorsitzenden Frau Gräfin v. Bernstorff und nach⸗ Zukunft zu hoffen, so haben sich doch im vorigen Jahre 746 Damen digung Hfet Rechenschae 6 122 eins in Kriegs⸗ und Friedens⸗ Die Kaunfleute Maaf; & Mann, zu Stettin genwart der etwa erschienenen Submittenten A. Prioritäts⸗Aktien 13827 13828 13914 14421 14436 14445 14446

Leren Vorsitzenden Frau G b 8 1h zwe er Weise an seinen Bestrebungen betheiligt. b G . b 8 wohnhaft, haben gegen den zuletzt in Pest, la⸗ geöffnet werden. nach dem Privilegio vom 28. März 1840 1 53 19154 19: dem Ihre Majestät 8 eG Im LEE 8 den Donnerstagen in den von der zeiten. Zum Schluß referirte der Vorsitzende Abg. Dr. Fpesehess Peeannf Nr. 1egcate s Sig. stgasg, Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie ch 19 159 Fab a 85 N d6 14458 19153 Te 19303 19808 19810. die Wrchn W r 189 “I Fürstlich. Kurmärkischen Ritterschaft zur Disposition gestellten Räumen am thal über eine im Herbst d. J. zu veranstaltende Konferenz von Dele⸗ wegen einer Forderung von 991 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Nr. 92 119 127 128 260 267 286 498 514 522 Nr. 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 Sen fi Patra⸗ besdiffer. whegiehgen Vereine übernom⸗ Wilhelmsplatz durch Vereinsmitglieder an der Herstellung von Klei⸗ girten der verbündeten Vereine, auf welcher die Mittel und Wege für Weizen⸗Lieferungsgeschäfte im Wege des schleu⸗ mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der 566 670 720 763 797 803 836 841 975 1021 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 keiten, welche das 18 rer Közukalk ben nen ein der Prinzessin Albrecht dungsstücken ꝛc. mit solchem Erfolge gearbeitet worden, daß sowohl besprochen werden sollen, wie die Vereine mehr und mehr nigen Arrestes auf eine Forderung von 1000 Thlr., Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. 1026 1037 1087 1104 1154 1171 1286 1344 197 198 199 200 287 288 289 290 291 1487 als Pehensovess Bweigverelns db Ihrer Königlichen zur Weihnachtszeit eine große Eee; Füe * Heres hehen hh.-e enaeeeet. e welche 5 e 8 G Müller & Heil- Kiel, 6 ziser! che f w 1899 180 188 1480 1515 1580 1609 1622 1488 1491 1492 1499 1500 3227 3228 3709 Zweig⸗ Is auch Vorräthe beschafft wurden, die im Augen⸗ bungen der ren 7. mann, Oranienburgerstraße Nr. 33 hierselbst, an-. aiserliche W erft .82 3 1983 1996 1997 1999 2045 2052 3710 3711 3712 4323 4324 4325 4326 4327

Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern als Protektorin des Zweig⸗ werden Disposition standen. Neben der Kurmärkischen den solle. Es liegt der Fiaheten der Gedanke zu Grunde, daß die geblich zusteht, einen Arrest ausgebracht 1 t 1 2070 2110 2122 2210 2226 2287 2347 2397 5821 5822 582 825 5826 5827 58 vereins zu Düsseldorf, Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin von blicke der 8 Seen 1ae. ankberkeit anderer Wohlthäter des Ver⸗ Vereine überall da eingreifen, wo wirkliche Nothstände vorhanden sind, Die Arrest Klage ist em heiget racht. I de b 8 24 22 2122 2910 2226 2287 38 8 5822 5823 5824 5825 5826 5827 5828 1 J. 1- n 8 1 sch ar d 1 5 kl. est⸗ er Arrest bei 86 2524 2576 2671 2686 2816 2855 2901 6941 7185 8260 8261 8262 8263 9492 14430

ohenzollern als Protektorin des Zweigvereins zu Sigmaringen, Fhrer Ritterschaft ist mit gleicher Dankbe s⸗Raths R. Bergemann, wel⸗ gleichviel, welcher Art dieselben auch sein mogen. en. g 8 geleite 8 85 rrest l [MI. 448] Bekanntmachung. 3066 3075 36 8 86 BI“ 941 7185 2 2 82 E11“ Rʒ—11““ Rhoter 3389 3349 3943 3379 3107 319 5453 8109 , .8808 12919 018 18818 12918 1900 1018 b igveren ichterstat ei .ZRZBRBemns doe Falh“ so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in d. S. die 2 b Ge- 3508 3758 3895 3972 4046 4062 4090 4205 15023 15024 15025 15026 15027 15028 15029 gls Protektorin des Zweigvereins zu Dessau, sprach der Berichterstatter schwemmten frei bewirk dem Vereine auch im vorigen Vereins für ihre datschen Fa Thätigkeit zum Besten der deutschen d Klagebeant⸗ teugesordert, in fangenen, welche bisher mit Netzstricken beschäftigt 4457 4461 4463 45 5 3 462 5030 15 1113 an dieser Stelle den ehrerbietigsten Dank aus. 1“ freunde Berline, welcher 8 8 Pflanhen⸗Ausselung Franenvereme innigst zu danken und die Erwartung auszusprechen, das Feen. 85 agebeantwortung und weiteren mündlichen waren, disponibel und sollen dieselten von dieser Zeit 1863 18n . 4507 4581 4603 4623 4755 15030 15031 15032 15033 15034 15035 15036 Nach den vorliegenden kassenmäßigen Ausweisen betragen die Ein⸗ Jahre den Ertrag seiner 11 Cisentahn⸗Ge ellschaft die deutschen Frauen in wahrer Eintracht auch in Zukunft an der k an zu dieser oder auch zu anderen Beschäftigungs⸗ 5124 5161 52 EPeVE252 15037 15038 15039 15040 15987 15988 16807 nahmen des Hensfe etet 18n- 8. 8— S 2gf telanper 8 eröneefen , den üieetion her aach 8 1873 den hek,cha güschaf⸗ erhabenen edlen Aufgabe weiter arbeiten werden. Ein Schlußgesang des 9 E11“ N. . zweigen, mit Ausnahme der bereits hier eingeführten 3466 5495 889, 8888 Ze23 8 552% 5758 18805 1815 16822 16835 19979 16978 1*⁷8 Vührbnd 88 öö. sich dadurch, ha in dem ver⸗ vereinen einen Beitrag von 100 Thlr. bewilligt hat. Der Bericht Domchors beendete die Generalversammlung. gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 Schuhmacher⸗, Tischler⸗ Cigarren⸗ und Uhrmacher⸗ 5746 5768 5937 5978 6121 6327 6344 6356 17473 17474 17475 17478 17477 17478 17479 Pisebedegande die Bestände für die Ostsee⸗Ueber⸗ zählt sodann die Wirksamkeit der einzelnen Zweigvereine auf; dieselbe anstchenden Teinin pünktich 8 erscheinen, dis Arrest⸗ Eö“ ebres wecdunsen 8884 6426 6196 69 6468 6474 6540 6556 17480 17991 17992 17993 17994 17995 17996 2 - 5 8 age zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu vesen eee; 8 78 IShe 1 14 6671 6802 6845 6943 17997 17998 17999 18000 19880

3 esxsF;.-Hexewee.h; Anzei emeine nteresse über den b Rorcs ee ; 5, beschränkt arbeitsfähig, weshalb leichte, ein scharfes 5 4 265 7272 72 ir dirs Bierun zffentli⸗ js Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pee ““ 8Z“ he eeee⸗ 7 nes. 1“ Beihat inreeschen in⸗ lag⸗ nict Tharneae Neheen, ui B. Etroß. 7951 6888. 7621 7281 7285 88 7319 16842 Sfe nag gar Fffenelzchen G „Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für r mit . 1“ n2. beruhen, keine Rücksicht genomn echterei, Tauzupfen, Korbslechterei ꝛc. vorge⸗ 7746 7782 8019 805 3 8143 8. 1— Rückgabe d loritäts⸗ die dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ Erscheint der Beklagte dogen werden 22n, kAegeeg hes 8196 8223 8927 5950 59019 8133 8869 8299 Uehenn Ae icaheh e ö“ außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im besonderen=—so eersen die nf der ügrestee gc angefbrten t 1ee sents ge qbceboe des eeesense er 8988 8915 8979 8679 9839 584, 8899 89211 Siitt, Oblsoationen sub B. mit den Coupons Serie v. 3 en. 8. 1 w5 1“ ; nd den Buchhandel zu beziehen. achen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in n. Arbeits⸗Inspektorsz 8 901 3 84 9197 9180 Nr. 7 10 und Talons am 1. JInli d. J. bei un⸗ lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post un öh zu bezieh contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, Anstalt zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ 9223 9286 9382 9397 9592 9691 9718 9785 serer Hauptkasse erfolgt und von diesem 8

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel und was den Rechten nach daraus folgt, wird im gegen Zahlung der Kopialien 9810 9980 10004 10026 10045 10084 10126 die Verzinsung aufhört.

und dem Rönigich Frezishen Strats⸗Anyeger besezenden Gesammblates berigt einshliglich der, alch als basorderes Beibta zun Deutschen Meichs⸗ und Königlich Preußischen—¹Eremtnih get ien Beitgen zegesgchen anh üglerte„ahnt de Aehetzste it die Pese⸗ 8887 1028r 1888 10 0 18e de ee d Pescg a e ehsangsemsbeiz pre achnan⸗ Besondere Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich Staats⸗Anzeiger erscheint, ist zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛc. in den Handels⸗ Gleichzeitig geben wir dem ꝛc. Wellisch hiermit 8gbg I von 750 Ehir erforderlich. 11209 11237 11271 11286 11334 11335 11355 aus den Verloosungen früherer ee fosgende pei⸗ 1 Thlr. 15 Sgr. - registern des Deutschen Reichs bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Gewerbestand, sowie ni heia d L“ Sgr. 6 Pf. „Submifstons Hfferi- anf Arbeitskräfte 1198 1 8889 Ssg 169 11995 1 1999 ritäts⸗Aktien und Hbligationen: Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und dem betheiligenden Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen pofition übe. die ahn Arbeßt heeens Frhbegeecstes⸗ von Gefangenen der Strafanstalt Mewe“ 12029 12065 12070 12071 12123 12513 12404 4. 8. Plarh 1nü cnch;deng hnrilegig vom des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer Forderung von 1000 Thli. bei Vermeidung der in versehenen und versiegelten Offerten, welche ünter 12632 12691 12729 12770 12816 12848 12990 Nr. 427 450 305 672,997 7968 gen 8493 I778

20.: ; ; ; 8 . b Beifü 5 Bi 5 5 übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete vierteljährliche Uebersichten— den Gesetzen verordneten Strafen zu enthalten. Beifügung von 50 Thlr. Bietungskaution 13008 13058 13219 13244 13299 13301 13340 1995 2322 2930 2964 2976 3099 3278 3849

- 8 5 1 b Berlin, den 22. Januar 1874. bis zum 21. April d. Z. 13391 13464 13476 13506 13515 13559 13607 4069 4511 4887 4905 4997 5181 6454 7250 Sodann publizirt der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den Wortlaut der Gesetzentwürfe über den Inhalt erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗Handelsregisters. Das Central⸗Han⸗ Königliches Stadtgericht. an bie 1““ sind 13617 13653 13778 13848 13921 14052 14054 7680 7707 7718 7944 8238 8839 8873 897 nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von delsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum Preise von 15 Sgr. v ierteljährlicht Abtheilung für Civilsachen. haben den ausdrücklichen Vermerk des Submittenten! 14063 14073 14102 14104 14181 14211 14294 9421 9754 10200 10912 12047 12171 12430

der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.] Prozeß⸗Deputation II. zdaß 6“ Cesne sbinnn en 119g 1788 118 I198. 1488 11689 1 1b 138 13898 388 18 88 8” nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen [3772] Peroclam a. 8. 8 1 eie ken und er mit ihnen einverstanden sei 15117 15438 15465 15584 15651 15658 15663 17721. 8 5 1 .

und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern die⸗ Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank heraus⸗ 1870 Kuzerchelich v.eegs . edersen * Se Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ 198 8G 16i⸗ 189⸗ 18887 1829 16s 2) Väioritäts Fünsstictten nach dem Privilegio

8 3 2 jchti G ; 8 ¹ * 3 3 6 f v. 8 8 2 selben im Aunschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren 1 5 sn Fhücarf Sene Müüter schieht am I1 jo Uhr. 16893 16992 17070 17124 17174 17205 17330 Nr. 18119 18343 18564 18608 18931 18937 1893 Ferner veröffentlicht derselbe den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ sit Pesr 8 j 6 rugn 88 51” 18 8 ttner M ewe, den 18. März 1874 17388 17396 17476 17505 17509 17649 17677. 19440 20033 20276 20370 21028 21382 2188 Erlasse und der Hurch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., welche nach §. 1 des mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 15 Sccr. ereits vor diesem Kinde am 9. November 1870 k, den 18. März (a. 1084/3.) 17764 17782 17880 17926. 1 22368 23551 23569 23879 24486 24801 24810

89 8 . mit dem Tode abgegangen und sind gesetzliche Erbe ntolz ; . B. 4 äts⸗ . 8889 ,55848 1 8 Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. 8 b diefes Kindes hier nicht bekannt. tzlich n Königliche Strafanstalts⸗Direktion. prozentige Prioritäts⸗Obligationen 25215 25688 25852 26543 27490 27676 2842 Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Der buchhändlerische Debit 8 nach dem Privilegio vom 5. November 1851: 29550 30054 30287 30334 30652 31807 32305 Staats⸗Anzeiger weerden auch ferner erscheinen.

Es werden daher auf den Antrag des Nachlaß⸗ Nr. 18064 18139 18202 18278 18340 18389 18447 32405 32560 32898 32938 33597 35592 35605 und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und des Postblattes und IChüsdorf, der circa 216 Thlr. —, beträgt, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 5 39. 584 bisher zur Einlöfung nicht präͤsentirt worden sind.

b b 8 1 . 8 1 19590 19790 19931 20106 20230 20354 20388 Auch bringen wir statutenmäßi Kulturgeschichte zu bringen. 4114162452*— Febrecht zu haben glauben, hiercnit vörgeladen, Batieren. dcbeeee 20;98 20649 20702 20807 2094 30995 niß, daß dis big dum 28 Bmebin wech zür Fennt

. : „1; 6 b 2 8 2 9 E 0 90 8 242 4, . : . Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin SW., Anhaltstraße 12) übertragen worden. am 24. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, [289) Bekanntmachung 21020 21033 21040 21199 21214 21435 21590 ten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen in Gegen⸗

24. Oltol 1 b Bei der am 21. d. Mts. bewirkten Ausloosung 21678 21797 21815 28821 21839 21933 21967 ] wart zweier N Redaktion und Rendantur: Schwieger. erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 37). an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine entweder von Kreis⸗Obligationen sind folgende e.ees 22045 22206 22302 22736 22741 22838 22888 eer. ..

11“ 11“ vW“ in Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ von der 3. Ausgabe nach dem Privilegium vom 23046 23047 23103 23104 23147 23233 23391 CECCC11111”“ I vollmächtigten zu erscheinen und ihr Erbrecht nach⸗ 5. März 1866 gezogen worden: 122554 23581 23702 24061 24443 24501 24648 v