1874 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Ssöhne“ be

Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vercins sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in der Fserlohner Zeitung bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit beim Gerichte eingesehen werden. Königsberg. Handelsregister. Die beesalb unter der Firma: „W. Leo’s tandene Handelsgesellschaft ist durch das Alusscheiden des Gesellschafters Rudolph Borchert aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter H einrich William Leo übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. Die dem Robert Seacheet für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen DesMhalb ist zufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 14. ejd. die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 53, sowie die Prokura im Pro⸗ kurenregister unter Nr. 329 gelöscht und die Firma unter Nr. 1754 in das Fermeeh ehh betnäüen worden. Köuigsberg, den 17. Mär; 4. Königliches Kommerz⸗ und 2 bncefkcate. Kollegium.

Hönigsherg. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 435 bei der Firma: Pinnanu, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb zufolge Verfügung vom 16. März 1874 an dem⸗ felben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Col. 4. Der §. 43 Abschnitt 4 lit. b. und c. und der §. 54 Abschnitt 1 bis 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 9. Januar 1872 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1874 geändert worden. Vergleiche Seite 43 bis 45 des Beilagebandes. Köni Hgebess den 17. März 1874. 7 Königliches Kommerz⸗ und

Königsberg. „Handelsregister. 2 2 Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus 82 hat in sein hiesiges unter der Firma „F.

Magnus“ betriebenes Handelsgeschäft den . mann Johannes Martin Max Magnus von hier als

Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter derselben Firma für ge-

meinschaftliche Rechnung fortgesetzt.

Deshalb 68 zufolge Verfügung vom 14. Mär 874 an demselben Tage die Firma unter Nr. 174 m Firmenregister gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 499 eingetragen worden. Königsberg, den 17. März 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liebenwerda. Bekanntmachung. F2n Bei der Firma: M. Karbaum, geb. Glocke, u Herzberg Nr. 157 unseres 1“ ist eingetragen: 35 Die Firma ist erleschen. Liebenwerda, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist sub Nr. 23 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: an . Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Mroczen, eingetragene Genossenschaft, hat in den General⸗ ..1öö vom 21. Fe⸗ bruar cr. und 7. März d. J. zu Vorstands⸗ Miitgliedern: 1) den Schuhmachermeister Reinhold Worm als Direktor, vi&r e den Apotheker Albert Bethke als Kassirer, den Lehrer August Warmbier als Controlleur, gewählt. EAnads 1es. K Eingetragen zufolge Peins. vom 13. März 1874, am 14. März 1874 Die Verfügung besnde r Blatt 67 der Akten. Lobsens, den 13. 1874.

Königliches ö“ j. Abtheilung.

Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben.

Lobsens.

Schmalkalden.

gelöscht. 8 vncdar n den 21. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Rybnik. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist

1) bei Nr. 104 der Uebergang der Firma August Schoen zu Rybnik durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Buchdruckereibesitzer Selma Schoen, geborene Krummer zu Rybnik, und

2) unter Nr. 183 die Firma Aungust Schoen zu Rybnik und als deren Inhaberin die ad 1 Genannte

heute eingetragen worden.

Rybnik, den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saarbrücken. Bekauntmachung.

Auf Aumeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 124 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt, daß dem in Dillingen wohnenden Bureau⸗ Chef und Reisenden Carl Hermes für die sub Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma „Aktien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“ mit dem Sitze in Dil⸗ lingen und Zweigniederlassungen in Geislautern, Bet⸗ tingen und Münchweiler Prokura in der Weise er⸗ theilt worden ist, daß derselbe die Unterschrift ge⸗ meinschaftlich mit einem Direktor der Ge elschaft 1n

Sagarbrücken, den 20. März 1874. F

Der Landgerichts⸗

Koster. Schmalkalden. Nr. 112 des Handels⸗

registers. Firma: Wolf, Röder & Petter zu Hohleborn. Inhaber: 1) Der Hammergewerke Heinrich Wolf dahier,

2) der Bürgermeister und Hammergewerke Johann

Lucas Röder zu Hohleborn,

3) der Schullehrer Georg Wilhelm Röder daselbst,

4) der Graveur Andreas Ferdinand Petter daselbst,

5) die Wittwe des Kaufmanns Christoph. Wil⸗ helm Petter, Amalie, geborne Ullrich für sich und als gerichtlich ihrer minderjährigen Kinder

a b. 8. Postahe Petter

dafelbst.

Die Firma wird nur durch die Zeichnun

ekretär.

zwei Theilhabern verpflichtet.

Einzetragen am 17. März 1874. Schmalkalden, am 17. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation. Schimmelpfeng. 18 .

Nr. 113 des Handels⸗ registers. Firma: „Götz; „Haas. h dahier und in Walldorf. Inhaber: die Kaufleute 1N —n eem. 1) Michael Haas zu Walldorf, 2) 858 Haas von da, dermalen dahier wohnhaft. Eingetragen am 17. März 1874. Schmalkalden, am 17. Mär⸗ 1874. 82 Königliche Kreisgerichts⸗ eputation. chimmelpfeng.

Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die

Firma: „Max Scherek in Schrimm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scherek daselbst zufolge Verfügung vom 19. März cr. am 21. ejusdem eingetragen worden. Schrimm, den 19. März 1874. niS; 8n Khnigliches Kreisgericht. Fas 1 iRisgtitt 128 4 lstte Abtheilung. J.198 1

EEEöö“

Schrimm. Bekanutmat

ung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 die Firma:

bestellte 8

w. Senße, Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inha⸗ ber der Ofenfabrikant Carl Friedrich Wilhelm Senße zu . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 187 1 den 18. März 1874. e. Königliches Kreisgericht. 1

Fürhmnne

stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist laut Verfügung von heute eingetragen: eme .er Kauf⸗

1) unter Nr. 330, als Firmen⸗Inhaber: mann Gustav Wilhelm Friedrich Schewe,

als Ort der Niederla ssung: L in Pom⸗ 2

mern, ☚¶ esNe.na. als Firma: Gustav Schewe. 2) unter Nr. 331, als Firmen⸗Inhaber: 2 vxg- mann Hermann Reiwald, -24 als Ort der Niederlassung: Stargard in Pom⸗ mern, als Firma: H. Reiwald. Stargard i. Pomm., den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. chüler.

Stettin. Handelsregister. 22 Der Kaufmann Gottfried Wilhelm Haase zu Stettin hat für seine in Stettin 18 der Firma: G. W. Haase bestehende und unter Nr. 1267 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Eberhard Clemens zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Nr. 403 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 18. März 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Handelsreg gister. In unser Gesellschaftoregitger, woselbst unter Nr. 474 die hiesige Handlung in Firma: Fr. Richter vermerkt steht, ist heute eingetragen:

2

e Colonne 4:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 3. Februar 1874 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst Friedrich Eduard Richter aufgelöst, das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Emil August Rudolph Richter übergegangen. (efr. Nr. 1307 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

1307 die Firma: r. Richter

zu Stettin und als 88 Vnhaber der Emil August Rudolph Richter zu Stettin heute

eingetragen. Stettin, den 18. März 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister.

Firma: 8 Giat J. Raddatz Stettin, den 18. Marz 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht

stettin. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1308 der Kaufmann Emil Aron zu Stettin Ort der Niederlassung: Firma: Emil Aron, heute eingetragen. 8 Stettin, den 19. März 1874. 8 Königliches See⸗ 18 Handelsgericht. .

Stettin. Handelsregister. Der Kaufmann Henri Charses Berneaud. zu Stettin hat für seine in unter der Firma: H. Berneaud bestehende und unter Nr. 1004 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Louis Pierre Berneaud zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 404 in unser Prokurenregister heute eingetragen. 8 8 Stettin, den 19. März 1874.

Ssgs

Dies ist unter

Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 1232 die

Suhl. Handelsgerichtliche EEE ng In unser Firmenregister ist heute unter Nr.

der Mühlenbesitzer Johann Adam Franz zu Ober⸗

rod als Inhaber der Firma: Holzwaarenfabrik von J. A. bns zu Oberrod eingetragen worden. Suhl, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht.

1.ne

„L. Lang“ folgten Tod ihres Inhabers Ludwig Lan⸗

delsfrau, wohnhaft zu Wadern,

Firma „L. Lang Wittwe“ fort. Letztere Firma ist

heute unter Nr. 976 des biesigen Firmenregisters unter Nr. 174 8

eingetragen und die Firma „L. Lang“ gelöscht worden. Trier, den 19. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hasbron.

ng 9 1“

Trier. Der Müller und Ackerer Wilhelm Keßler, 8 8 wohnhaft zu Allenbach, Kreis Bernkastel, hat daselbst 88 8 „Wilhelm

ein Handelsgeschäft unter der Firma Keßler“ etablirt, welche heute unter Nr. 977 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden ist. Trier, den 19. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

L“ Trier. Unter Nr. registers ist heute eingetragen worden, daß

selben, besitzerin daselbst, erloschen ist. Trier, den 190. März 1874. Der Handelsgerichis⸗Sekretär. Hasbron.

Uelzen. Bekanntmachung.

tragen:

Foöol. 16 zur Firma:

A. Bültemann in die Firma erloschen. 9 0l. 128 die Firma:

Uelzener Eisenwerk,

A. Bültemann &

Ort der Niederlassung: Uelzen.

1““ 1

Eisengießereibesitzer August Christian Ludolph

in Uelzen

1 Pee. Sohn: mmann daselbst. Rechtsverhältnisse: 1 20. ö1“ elzen, den kärz 8 8 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Heute ist in gemacht worden:

1) Nr. 490.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Handelsfrau Ehefrau des Heinrich Kirchner, Dorothea, geb. Heerwagen, zu Wiesbaden.

3) Ort der Niederlassung: ö.

Wiesbaden. bse 8

4) Bezeichnung der Firma: D. Kirchner.

Wiesbaden, den 19. März 1874.

Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister

für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden:

Trier. Die zu Wadern bestandene Handelsfirma s ist durch den am 14. April 1869 er-⸗ erloschen.

Dessen Wittwe Margarethe, gehorne Groß, Han⸗ 8 8 führt seitdem das

Handelsgeschäft ihres Mannes daselbst unter der

0. G 55 des hiesigen 8 Wärhoban. die dem Ernst Leistenschneider, früher Buchdrucker zu Trier, jetzt zu Uckermünde, für die zu Trier bestehende 8 Hendelsfiema „Margr. Leistenschneider“ ertheilte Prokura durch den Tod der früheren Inhaberin der⸗ 8 Margaretha Leistenschneider, Buchdruckerei⸗ 88

Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ 8

h n⸗

Fabrikant Carl Anton Bülte⸗ Handelsgesellschaft

vas Firmen⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Fintrag 8

8. „zum Deutschen gecherehe und Königlich

kittwoch, den 25. März

Pee Börse vom 25. März Ferg. 1. Amtlicher Thefl. V8 8

Wochsel-, Fonds- und doald-Qonrz. 5 Woohsel.

.250 FI. .250 Fl.

..300 Fr.

.300 Fr. 8 . 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Mänchen,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Lpg., 14 Thlr.

Fuss.. 1

8 Tage. 2. 2 Mt. g . . 1 L. Strl. 8 Tage. 6 .1 L. Strl. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

.100 Thlr. 8 Tage. .100 S. R. 3 Wch. 92 bz 100 S. R. 3 Mt. 918

.100 S. B. 8 Tage.

.

23zb

2 21 bz

80 ¾ bz

80 bz

80 bz

90 bz

89 8 bE I1

56 209

Mö. 93 81bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück.

Geld-Kronen pr. Stück Leuisd'or pr. 20 Stück Bukaten pr. Stück Severeigns pr. Stück

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. do. per 500 Gramm . . . .

Dellars pr. Stück..

perials à 5 R. pr. Stück

do. pr. 500 Gr Frende 2

e pr. 100 Thlr.. de. einlösbar in Leipzig 88s

109 ½ bz G 3 5 etw bz 6 22 G

5 10 %bz

1 118G 461 1bn g en⸗

Franz. Banlmoten pr. 300 Prances 80 8⅔ G Oesterreichische Banknoten pr. 150 1. 8. 8 9

do. Silbergulden

do. do.

Ruzsische Banknoten pr. 100 Rubel.

94 ½0 935⁄16 b

Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein

Bankpreis:

Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lembard 5 pPCt. Fends und Staats-Paplere.

snsclidirte Tnleihe E de 1856

gtaats-Schulascheine, Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

Lar- u. Neum. Schuldv.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berliner Itat Obüg. 69

8 do.

ahgebzus öig.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

(Berliner

do.

Kur- u. Neumärk.

3 do. neue.. do.

N. Brandenb. Credit do. neue..

Ostpreussische.. do.

1/1. 1/1.

do. neue 4 ½ 1/

’710,106 b2 4 ½1/1. u. 1/7. 103 B .4 1½1 1 u. 9. 99 bz 1/1. u. 1/

7. 92 bz 1/4. [122 ½ bz pr. Stück [71 ½ B

1/1,5,7,11. 92 b 1/1. u. 1/7. 100 B

1/4. u. /¾0. (102 ½0 1/4. u. 1/10. 103 G 11 ⁄1 u. ¼ h% 102 ½ bz G 1/1. u. 17. 88 G 1/7. 103 G 1/7. 102 bz .1/7.1101 bz G 1/7.1105 ½ bz :1/7. 85 ½ B 1/7. 84 1 bz :.1/7. 95 2 G 1/7. 103 ½ B 1/7. 95 bz G 1/7. 1103 5 .1/7,85 ½ G 1/7. 96 ¾0

Preußis

cen Staals⸗A

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien

111“

nzeiger

Blsenbahn-Prioritäts-Aktien

und Obligatlbnoen.

Oesterr. 250 Fl. 185414 1/4. 93 ½ bz do. Kredit 100. 1858- pre Stücks108 ½ bz de. Lott.-Anl. 1860 5 (1/5. u. 1/11. 95 etw bz G do. do. 1864 pre Stück[90 bz B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 7Ibz B do. pro Stück 48 B do. Schatz-Scheine 2. 89 ¼ bz B *Frnz. Anleihe 1871, 72 94 etwbz *Italienische Rente ... /7. 161 B *do. Tabaks-Oblig. .95 bz B *do. Tab.-Reg.-Akt. 631 B *Rumänier *do. kleine.. Russ. Centr.-Bodener. Pf. †Russ.-Engl. Anl. de 1822 lo. do. de 1862 lo. de. dlo. fund. Anl. de 1870 †do. censol. do. 1871 f†dlo. do. do. 1872 1o. do. do. 1873 do. Boden-Kredit... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ.-Peln. Schatzoblig. do. do. kleine Peln. Tu6. III. Em. 0. do. Liquidatiensbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Tuürkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

b“ rückz. 110

do. 8. 1r 5.B. Pfdbr. unkb. yp. Rentenbriefe Fenngen Hyp.-Pfandbr. .Br. I. rz. 120 u. IV. rz. 110

322 9. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. 1.II. do. de. de. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz. à 110 1. do. do. do. 1. do. do. do. 1872 8 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1. do. de. (120 rz.) 4 ½ 1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. 1.

1.

1.

8 99 ½ 3 8

98 1 bz .98 ½ bz

2. 97 ¼ bz B* 7. 86 ½ bz G

1. 82 bz

r. 1/9. 142 bz

u. 1/10 139 B 4.u. 1/10. 83 1etw be B 4. u. . 94 bz G

ö’ ctcos &6o6RmRREvcc¶ cc 6ℳccxxʒxwhʒeʒrwüʒbvbvbʒ &

1 4 u. 110.

1/1. 8. 1/7 1/1..1/7 1/4. u. 1/10. 1/ 1/7. 1/7. 1/7.71 1/7.

/

1/7.

u. u. u. u. u. u.

s1. n1- u. u. u. u.

u. u. u.

2 1. 1. 1. 71. 1. 1 4.

98 ¾ B 101 ½ bz G [73 8 100 bz /7. 100 bz bz G /7. 99 G

u. 1/7.92 06

7.

0. /7. (106 ½ bz G /7.

7.

1 74.n. 11 /1. u. 1 )71. u. 1 71. u.) / [101 1

do. do. 411/ 2 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 u. 1/7. 100 bb do. do. 4 ½]1/1. u. 1/7. [95 ½ bz * 300 Prcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 Thlr.

Bisenbahn-Stamm- und Stazam-Prierltäts-Aktien 8721873

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn.

1/1. 33 bz .118 ½ G 1/1. [94 ½ bz 1/1 u. 7. 140 ½ bz

1/4 u 10 63 bz 1/1. 85 ¼ bz 1/1. 168

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam 8* Aussig-Teplitz . 12 do. neue 85 % Baltische (gar.). Böh. West. (b gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiew. Int. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 98. Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest. Nordwestb.ü. E1 Reichenb. Le bitz (4 ½ Kpr. Ru- 8 Rjask-Wyas 152 Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

202SO— Somo- Iamnacnchehenenee

AInh &SeeoF⸗

A& & —88

SaeI 2 S

Div. pro 88 1

E SUoᷓᷓEÆREaGoREEx

́C. ——

22

20—

hʒhnnE*EE

80

1 18,818618871 .110 bz

41 3, G

7. [100 ¼ bz G

16 bz 32 ¼ bz

ʒAAE

Bisenbahn-Frioritits-Aktien und ebligationen-

Aachen-Mastrichter.

Lit. B. do. Lit. C.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do. Aach. Düszesld. I. Em.

do. do.

do. do. Döässeld.-Elbf.-Prior.

do. do. II. Ser.

do. Dortmund-SoestI. Ser.

do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. ger.

ds. do. II. Ser.

6d , do. III. Ser.

Berlin- Görlitzer

—,— —.

do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

—O— —8 —⁸ —⁸

Gg

———

82 V —9— —O Lageelcee 22ö8ö

1“

See

II. Em. 4 IIU Em.

—‧88 E 1 .

G“]

2yInSSönISöSöSS*

Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. do. Lit. B..

];

AEaeeEele üma.

—— ——— Lanr

*

91 ½ G H8G

.98 ½ B

101 ½ G

84 ½ bz G 85 bz 79 ¼ G

10 1 ½ bz B

100 etwbz G 100 jetw bz G .103 1 bz

92 B

92 ½ E

. 99 1e G

.92 G 100 B 103 G .99 ½ bz G 91 ¾ G 99 ½ bz G 98 ½ G 101 ¼ B gr. f. 101 ¼½ B gr. f. 104 ¼ B

Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) 5

Oberschl. Em. v. 1869 do. do. 1873.

do. do.

do. do. Rechte Oderufer Rheinische

do. do. do. do. do. do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em.

v. 1865

do. V. Serie..

do. (Brieg-Neisse) de. (Cosel-Oderb.)

de. (N iederschl. Zwgb.

do (Stargard-Posen) do. II. Em. 4 ½

do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn..

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

̊GR

1869 u. 71

Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie...

2 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7.

4 ½1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.

5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/4, u. 116. 1/⁄4.u. 1/10.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 58 1/7

1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11IL 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1.

—=

80—

7102G J102 6 II. f.

102 8 Asens .

93 G G 68 103 8 bz . 24

100 bz G 100 ½ bz G

100 ½bz G 0,102 * B

kl. f.

10 %

do. Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. de. do.

Gotthardbahn Ischl-Ebensee ..

Kaschau-Oderberg

Ostrau-Friedlander .

Theissbahn

(Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.

Vorarlberger gar....

Lemberg-Czernowitz gar.

Mähr.-Schles. Centralb.ü Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em.

do. 69er gar

do. do. do. Lb.-Bons, 1870,74 3₰ do. do. v. 1875 8

Albrechtbahn (gar.) . Chemnitz-Komotau.. Duz-Bodenbachh..

gar. II. Em. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Kaiser Ferd. Nordbahn 8

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar.

6o. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar.

1/5. SI. 1/1. u. 1/7. 8 1/7. 14. u. 1/1 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/1 11. / 1/1. 178½ 1/2. 1/1.

4/1 . 1 1/1. u. 1/ 1/1. ℳ. 1

0. 7. 0. 7.

2 1

u. u. u. u. U U u. U U

1 81 21

1

1

1/1. u. 1/7 15¾4. u. 10.

1/

9. 1/10. 1/7. 19 1.

4 5 1/3. 5 1/4. 5 1/1. 5 1/3. 5 1/5 1 ¼ 1/11.

1/1 19 1 1/11.

5. 15. 1/5. 171 1/. 1/1. u 1/1. u. 1/3. u. 1/3. u. 1/11

1/3. u. 1/9.

K. u. u. u. . u. u. u. uU.

Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. neue gar.

1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

7. 7.

S. 7. 7. 7.

1/4. u. 1/1 9. 4

1S.n. 1711 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 83 ¾ 1/1. u. 1/7. 246

71 G

82 G

82 G kl. fehlen. 75 ½ G

51 bz

74 B

998½ G

64 ¾ bz B 60 % bz 1. 168 bz 798

71 ½ bz 68 B

46 ½ B II. 1 103 ⁄bz G 100 8 .97 ½. bz G .308 bz /9. 299 bz B

96 bz G 85 ½⅔ bz B 66 ½ bz B 84 B

83 ½ bz 80 ½ bz

8HHEHEEEESXHᷣEHHRSHHE'HH̃ f B' Hi &ꝙ Hl &l 8.

1/7.1101 ½ b⸗

L“ 1/1 u. 7. 28 ½ bz B 8 1/7. 85 ½ B

1; 1. 105 22 Berlin-Hamburg. I. Em.

et2 CC“ 8 8 2 do. III. Em. 7. 95 ½ bz B.-Potsd.-Magd. Fe-dn.n 128 ¼à à9 b2 do. Pt. C. . [109 ¾ bz G do. Lt. D..

. 39 ½2z G do. Lt. E.

7 38 2 G Berlin-Stettiner I. Em. an⸗ do. II. Em. gar. 3 ½ ob⸗. do. III. Em. gar. 3 ½ 42 tw b2 G do. IV. Em, v. St. gar. IIgbA B do. VI. Em. do.

8 2 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 1 95 do. 188 7. 98 ¼ B do.

osts Cölu-Orefelder 67 2 G Cöla-Mindener

„Jacob Mittwoch in Schrimm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Mitt⸗ woch daselbst zufolge Verfügung vom 19. März cr. am 21. ejusdem eingetragen worden. Schrimm, den 19. März 1874. 1 Kreisgericht. 88 Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 zufolge 8 Verfügung vom 19. März 1874 am selbigen Tage

die Firma: F. T. Giehr u Lübbenau und als deren Inhaber der Kaufmann erdinand Theodor Giehr daselbst eingetragen worden.

LELübeck. Eintragung in das Handelsregister. L. Breslauer. Unter dieser Firma wird als deren alleiniger Inhaber der hiesige Staatsangehörige Louis Breslauer kaufmännische Geschäfte hier⸗ felbst betreiben.

Lübeck, den 17. März 1874. 8 Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung In Vertretung Dr. Faber.

Bekanntmachung.

SeFdo. do. v. 1876 ◻₰ J94 B sde. do. v. 1877 . 94 B sdo. 4o. v. 1878 8 104 bz G do. do. j . 93 ½zG6 PBealtische 93 G Brest-Grajewo 101 G Charkow-Aseow gar... . .101 G de. in £ à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 1710 93 ½ G . f. Jelez-Orel gar. 93 ½ G kl. . Jelez-Woronesch gar... 88 102 ⅜R B kl. f. Koslow-Woronesch gar.. 0. 93 ½ G do. Obligat. 19 100 bz G Kursk-Charkow gar.. 88 100 % bz G K.-Chark.-Asow Obl.. 9.1008 G Kursk-Kiew gar. do. kleine .. J101 B Mosco-Rjäsan gar...

1/3. u. 1/9. . 1/9. 1/9. 1/7. 87

1/7. 8 etw bz B 1/7. 7 15 bz G 1/9. 98 ½ G

. 1/9. 96 ½ B

.1/9. 98 ½ bz .1/11. 98 bz

9. 96 ½ B

.98 8 bz G 89 ½ bz B 98 ½ bz G 93 ½ B

1/2. 118. 99 ½12 G 1/2. u. 1/8. 100 9 bz

22—

—, —O——

1) Nr. 81. do. Königliches See⸗ und Handelsgericht. ) rinzipal: Handelsfrau Ehefrau des Heinrich Pemmersche.. stettin. Handelsregister.

irchner, Dorotheg, geb. Heerwagen, zu Wies⸗ ““ 186 Gelöscht ist im Firmenregister üis 1 261 die

baden. . do. Firma 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: 2 Posensche, neue. zu Stettin. 8

Kirchner. Sächsische-. 9 h de E 8 S 8 i a- 8 8

9 8 Stettin, den 19. März 1874. ) Die Firma ist eingetragen unter Nr. es . 0. e A. u.

Sane ir.-2 877 Henae 8 6) Penkerffgistge,der denas 1Wiechadgn gnr 1 westhr. g

seichneten Gerichts ist zufolge Üeie vom 18. Stettin. Handelsregister. 892 Wi cheen eeh a 7s Georh Kalb urankturt 8 19 88. y1“ 482 menn GHant n .t Bettenstädt egne 8 dliches K eis ch s Abth ilung I. do. II. Serie 1 zu Stettin hat für seine in Stettin unter der önigli reisgeri ei . * A. Schmidt, Lehmann u. Rud. Bettenstädt Sitz der Gesellschaft: Velten. bestehende und unter Nr. 88 des Firmenregisters ein⸗

getragene Handlung den Carl Friedrich Richard

Firma: 8-,A e. 18 8 , do. Neulandsch. Wittstock. Bekanntmachung, 1do. d0... Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8. Die Gesellschafter sind die 1. Winkelsesser zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

In unser Genossenschaftsregister ist 8 88 1 Kur- u. Neumärk. bei Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu wittstac, Pemmersche 1) August Schmidt,

B.-Ptsd.-Magdb.. 1/7. [95 B Berlin-Stettin .. . 1/7. 102 ½ bz Br.-Schw.-Freib.. 71/7. do. neue . 1/7. 93 ¾ Coöln-Mindener.. 1 do. Lit. B. 1b 18. Cuxrh.-Stade 50 HMalle-Soran-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. MHnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar.

,,

—y

ürrrEERSRbeöböbnüʒnnEn

eE

——, —,—,— —-— —- —,— —- —8 ⁸² 2* . 2. . 2. 2. . . . 2. . 2. 2 . 2 2* . 2.

be

80 b —, —- —- ——6 —— ð9—9—-—-——- —9—

1“

1“

8

sBesesg,neggg,en.

n 20,— —,— -—,—

8 1 —6 —,—“* Ee]

252X8I8 8

—;

——

aSSSSHSSHEEESSSSSHAEHHAEEAHA'EHHS

—, —- - —--— OO —— O

= 5,—

EwEEnE 8b

00,— —6

18

*

Posensche

. Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emanuel Wittkowsky ist 5 loschen. Eingetragen zufolge, Perstoung vom März 1874 am 19. März 1874. 6 Neustadt⸗Ebw., den 8 Miärz 6““ Königliche Kreisgerichs⸗Deputation.

Posen. . Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1481 die

irma Rudolph Rehfeld, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Seifensieder und

aufmann Rudolph Rehfeld zu Posen, zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage den Posen, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. 8

Potsdanmn. Bekauntmachung. In unser ist eingetragen 1) unter Nr. 38, woselbst die Firma: E. J. Luboscher vermerkt steht: 838 Die Firma ist durch Vertrag auf b mann Pintus Bernhard hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 552 des Firmenregisterr. Sodann: 2) unter Nr. 88 die Firma: J. Luboscher und als Inhaber der Kaufmann Pin⸗ tus Bernhard hierselbst. Potsdam, den 19. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

BRatchenow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die sub Nr. 18 getragene Firma

.

2) Heinrich Lehmann,

3) Wilhelm Liepe,

4) Carl Liepe,

5) Carl Krause, 8

6) August Thiele,

7) Carl Schmidt,

8) Albert Vogelgesang,

9) Wilhelm Niemann,

10) Albert Wollschläger,

sämmtlich zu Velten.

Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nnur dem Töpfer August Schmidt und dem Töpfer 1 1 Lehmann, und zwar in der Art zu, daß

eide nur in Gemeinschaft dieses Recht auszuüben

1 und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berech⸗ a. sind.

Spandau, den 18. März 18747. Königliches Kreisgericht.

spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die

Firma: “] W. Müller,

DSOrt der Niederlas ung Cremmen und als

haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller zu 2.3n. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. ärz Spandau, den 18. März 1874. Fu Königliches Kreisgericht..

8 F“ Bekauntmachung. 8 1 ver unser unter ⸗Nr. 306 die irma: 8

Dies ist unter Nr. 405 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1874. *☚ Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1309 der 8

Kaufmann Friedrich Wilhelm Pietsch zu Stettin, Ort der G Stettin. Firma: W. Pietsch 1 heute eingetragen. 1 Stettin, den 20. März 1874.) Königliches See⸗ bn. 1g belagericht.

sStralsund. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 17. März 1874.

üsbes hiesige andelsfirma Fritz Petersen ist er⸗

oschen.

Stralsund. Königliches Kreis Feäreht. Stralsund, den 17. März 1

Der Kaufmann Johann Grünwaldt hier ist mit

seiner hiesigen Handelsfirma J. Gränmaldt; in das

15 eingetragen.

Sha g 8

strehlen. Bekanntmachung. 11 1

Die unter Nr. 65 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Olbendorf, Frhr. v. Binke, Iapaber,- ittergutsbesitzer Oberst⸗Lieutenant a. D. Carl Friedrich Ludwig Freiherr von Vinke zu Olbendorf ist Ferloschen und Zufolge Verfügung vom 20. März 1874 gelöscht.

Strehlen, den 20. März 1874.

Königliches Kreisgerich! Erste Abtheilung. gez. Hanbusch 8

eingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung bewirkt:

Colonne 4: Der Kaufmann Mareus Mendel u Wittst sst an Stelle des verstorbenen zu Mitz 8.

laufenden Wahlperiode ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März

1874 am selben Tage. 8 Wittstock, den 17. März 1874. 8 Königliches reisgericht 18 Wesel. Handelsregister 8 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die, am 19. November 1873 mit der Firma

R. Avis Soeietät der Blaufarben errichtete,

offene Handelsgesellschaft zu Elten am 17. März

1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter 8 1

merkt: 8 1) der Wilhelm Nicolaus Avis und 8 ) der Cornelius Avis vCC1“ 8 zu Westzaan in Holland 8 N 8H 2899 16“ i.

Wongrowiec. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge 1

Eeg vom 16. d.

Nr. 102. Kaufmann Bernhard Jaffé in hef. en

als Inhaber der Firma Bernhard Jaffé in Posen und Zweigniederlassung in den Glinno und Pawlowo. b1 Wongrowiec, den 18. März 1874. Königliches Kreisgericht.

Gabcke zum Kassirer der Genossenschaft für 8 den Rest der mit dem 31. Oktober 1875 ab-

Preussische

Hannöversche.. Sächsische [Schlesische

Rhein- u. Westph..

ünnn

Falüsche Xnl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligation.

de. St.-Eisenb.-Anl.

Bayersche Präm. Anleih. 4

Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Ceurt.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe: Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 Lübecker Präm.-Anleihe 3

de. do.

Meckl. E -Schuldvers.

Mei er Loose.. Uäinger Froae pführ.

Oldenburger Loose ...

SII1. 8.7.

1/2. u. 1/8. pr. Stück

113 ¼ 5 22 bz B . u. 1/7. 103 ½ B d1.u718. 96 ½ bz 1/4. [106 G /7. 106 G 7. 103 B bz . 63 ¼ G pr. Stek[53 ½ bz B 86 ½ G 4 % B 94 ½ G 38 ½ bz B

Amerikaner rückz. 1881 do. 1882 gk do. III.

do. IV. 6

do. 1885 do. 1885 Bonde (fund.) Papier-Rente

Silber-Rente

111-u. 177. 1040 1/5.u. 1/11.7— 1/5.u. 1/11. 99 ½ G 1/5.n.1/11. 99 ½ b G 1/5.u. 1/11. 10: snn 1/1. u. 1/7./ 102 ½ B 1/2,5.8. 11 99G

verschied. [62. verschied. 8

7. 159 bz G

7. 1 42 ¾ B

7. 150 G

46 bz G

s. Schl. d. Cours

120 ½ bz

130 ½ à30 bz

92 bꝛz

28 ½hs

100 ¼ bz G

118 bz

106 G

90 etw bz G

100 bz

77 ⅜bz

103 bz G

43 bz

62 ¼ bz G

60 bz G 74 bz G

80 bz G

104 G

56 % G6

76etw bz G

81 bz B

s. Schl. d. Cours 119 bz

ISSn0 54 b

Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D.

Ostpr. Südbahn .

Pemm. Centralb.

R. Oderufer-Bahn

Rheinische...

do. Lit. B. (gar.)

Rhein-Nahe...

Starg.-Pesen. gar.

Thüringer Lit. A.

do. neue 40 % do. do. Lit. C. (gar.

Weim.-Gera (gar.)

Berl.-Görl. St.-Pr. de. Nordbahn

Hal.-Ser.-Gub.

Hann.-Altenb.

de. II. Ser.

Märk.-Pesener

Magd-Halbst. B.

do. C..

Münst. Ensch.

Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer.

Ostpr. Südbahn

Pemm. Ceutralb.

R. Oderufer-B.

Rheinische.

Sächs-Th. G-Pl.

Weimar-Gera.

v““

Aocogo

,— 0 bN

₰⸗; SnlIeIIILgrgel lISmSScCheh O0OSIbebSlehhlln

8107,— FAEEEEARAAIE

8n *!

8 8.2

ê

JhßnnSSSgSasrnen

te7— c

5

11“

0*

] [S=0 Scoeree] nSnn &ARRREFʒREnRnʒx

¶̊/IN

ERumn. St.-Er

do.

do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do.

do. do. Märkisch-Pesener .

do. von 1870 gek. Magdeb.-Leipz. III. Em.

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

Nordhausen-Erfurt. I. E.

—, O- —- —- —- —- ==

00 —=I=O=IWSNES ⸗=IEFEgS ——

Sö= S2SSSSS2 S;B2,a2 S 2 8, S S 8, 8, 2,8 2,8 2 8 8 8 5

—*

Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener..

RððʒEFEAEeR

-— * EEEE“

Hannev.-Altenbek I. Em. II. Em.

ISurh . 100,

—½

Magdeb. Halberstädter-. do. von 1865 do. von 1873

80—

do. Wittenberge

2010,—

Magdeburg-Wittenberge

do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie

Oberschlesische Lit. 482

vr-

SAaUAEöAASS BüBRhaA aB, F,e,2.

105 G

93 b⸗ B

100 5 b G

3 100½8 B

J103 B 101 G 101 G 101 G

Sauhn 96 G 94 G

kl. f. kl. f. kl. f.

7,686

gar. Lit. H. J4 1/1.

m

Orel-Griasy Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar.. Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar.. Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II...

Mesco-Smolensk gar...

1“ 0

do. kleine do. III. Em. do. kleine

do. IV. Em.

̊

1/5. u. 1/11. 1/4.s. 1/10.

1/4.nu. 1/10. 1/4.u. 1/10. 15. u. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. n. 1/10. 14. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

71. u. 1/7.% 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

98½8 87 ½h

1/4. u. 1/10.

99 ½̃ bz G

97 ½ B 84 bz 75 B

98 8 G6

96 ⅜bz 1/4. u. 1/10. 9

d6bN. g7.9

Bank- und Industrie-Aktier.

Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank. Barmer Bank- Berg.-Märk. 60 ¾ Berliner Bank. do. nene 40 % do. Bankverein do. Kassen-V. do. Hand.-Ges. do. 40 % neue

dõ. Prod. u. Hand.

IV. pro1872 1873

IL1I1SIIIISl —WgE’gEn”m”EEEEEE

92 ½ bz G

7 bz G

35 bbz 81 bz 84 ½be nn.

77 ½ be B

75 bz G 73 bz G

87 bz

80 l bz G

275 G 8 114 etw bz 105 G

70 ¼ bz G