Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
dI. 552] Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 10,000 Kubikmeter Kies 18 der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen 8 teinpflasters soll im Wege der öffentlichen Sub⸗
8 8 G1“
11“ 1A1XA“ 8 1 8 8 “ Iir Ig
Geschäfts-Ergebnisse
der zum Betriebe in Preussen uarn 21. August 1867 zugelassenen gegenseitigen Versicherumgs--
Lübecker Feuer-Persicherungs-Verein der Landbewohner
eilage 1 Anzeiger und Königlich Preußi
chen
“
8
II. 565]
mission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Regi⸗
stratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird
bis zum 16. d. Mts.
utgegengesehen. 8 Berlin, den 2. April 1874.
Königliche &. 315/4)
Ministerial⸗Ban⸗Kommission. Kühlenthal. Zeidler.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Halle-Soran⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Ausloosung der statutenmäßig zu amortisi⸗ renden Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗Sorau⸗
Gubener Eisenbahn findet am Sonnabend, den 25. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserer Hauptkasse au bierselbst statt. Berlin, den 1. April 1874. b Die Direktion.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausloosnug derxin diesem⸗Jahr zu amorti⸗
sirenden
rieritäts⸗Aktien resp. Obligationen Littr. A. .C. D. der Oberschlesischen Eisenbahn und der Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission
der Wilhelmsbahn
wird am 23. April d. J., Vormittags 9 Uhr,
in unserm hiesigen Geschäftslokal stattfinden. Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren st der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 2. April 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. M. 569] ⅓Allen ☚ achdecker⸗, Klempner⸗, Maurer⸗ u. Zimm er⸗Meistern, welche sich mit der Reparatur schadhaft gewordener
☛ Theerdächer ☚ beschäftigen, diene zur gefl. Nachricht, daß das ein⸗ ige, wirkliche Abhilfe gegen Durchregnen chaffende Material der
Hiller'sche Mastiec
(präparirter Dachtheer) neue Erfindung
Die Verarbeitung desselben ist höchst einfach und nicht kostspielig, wenn bei warmem, trockenem Wetter vorgenommen. Die leichtesten, billigsten und dauerhaftesten Dächer sind die
* 9 212 2 „„ Hiller'schen Mastic⸗Pappdächer, da dieselben niemals reparaturbedürftig werden und sich unter allen klimatischen Verhältnissen be⸗ währen.
Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Agenten gesucht. Gebrauchsanleitung, Prospect mit Preisberechnung, sowie Hunderte von Referenzen und Anerkennungs⸗ hreiben franco gegen franco von der
Alleinigen Fabrik von Otto Hiller n Berlin C., Neue Friedrichstraße 18/19. Dachdeckungs⸗Geschäft.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1. 560 Bekanntmachung.
An unsern evangelischen Elementarschulen sind
drei 3. Lehrerstellen aldigst zu besetzen.
Das jährliche Gehalt für jede der Stellen beträgt 400 Thlr. und steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thlr. bis zu 600 Thlrn. Auswärtige Dienst⸗
Qualifizirte
ahre werden in Anrechnung gebracht. Bewerber werden ersucht, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae sich schleunigst spätestens bis zum 25. April c. zu melden. nisburg. (c. a. 29/4) Die Stadtschul⸗Inspektion. Wegner. 8
Thüringische Bank. Monats⸗Uebersicht pro März 1874.
“ Aoctiva:
Geprägtes Geld FSIhn 790,6 J
Prrufß u. and. Kassen⸗Anw. 224,192. —.
Wechselbestände 1ö1“
Lombardbestände „ 323,838. 26.
Effektenbestände . „ 37,903. 8. ypothekenbestände .. 1 390,916. 26.
uthab. in lauf. Rechnung 7,620,333. 25. Immobilien und Inventar 81,927. 28. Passiva: Aktienkapital
6,000,000. —.
Banknoten im Umlauf 3,000,000. —. Oepositenkapitalien 8 364,195. 3. Guthaben in laufender
Rechnung von Staats⸗
kassen und Privaten. „ 2,347,824. 27. 8. Reservefonds . . .. 8 750,000. —. —.
Sondershausen, den 7. April 1874. 8 8 Thüringische Bank. (c. 207/4.)
gãog. =.
für das Jahr 1823.
Gesammt⸗ Davon versicherungen CbI“ V
ult. 1873
aus Preußen
Brandschäden, Regulirungkosten und Prämien vom 1. Jan. bis ult. Dezemb. 1873
Ausgeschriebene Beiträge V in 1873
Davon
Noch unberichtigte aus Preußen 1
chäden ult. März 1874
Davon
auf Preußen Kassenbehalt
1
Pr. Cour. Flr
Pr. Cour. Alr
Pr. Cour. Fhlr Pr. Cour. Rln Pr. Cour. Nr Pr. Cour. Fhlr Pr. Cour. Nlr⸗ Pr. Cour. NMlr
53,433,793 Ah. 6 F. 11,546,951 Thlr.
E1
dem Görlitzer Bahnhofe
der Casse
8 2 8 Ultimo September 1872 blieben bei dem Verein versichert.
bis ult. September 1873 gingen ab. “ “ kamen zu
Ultimo September 1872 waren an S vom 1. Oktober 1872 bis ult. nebst Regulirungskosten und Pr.
Es waren ausgeschrieben und gingen ein: 1) pro November⸗Termin 1872 — 2 Simplum mit.
8
„ Privatbank f
1 .
ult. September blieben an Beiträgen Vorschuß der Legegeld⸗Casse 1
Im Laufe des Geschäfts
Auf Schäden, Taxationskosten und 1AAA“ 2) An Verwaltungskosten inkl. 1060 Tlr Stempel an den Lübecker Staat
n Lübeck, im März 1874.
EE“
uken ihr schönes Haar dem einzig und al SsSichersten und besten
Haarwuchsmittel.
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des
Wa
als die in allen Welttheilen so bekannt und berühmt gewordene,
von medicinischen Autoritäten
geprüfte, mit den glänzendsten und wundergirkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. k. Apo- stolischen Majestät dem Kaiser
Franz Josef I. von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen
Reseda-Kräusel-Pomade,
wo bei regelmässigem Gebrauche selbst die
kahlsten hnarig we
bekommen eine dunkle Farbe; sie stärkt den Haarboden auf eine wunderbare Weise, beseitigt jede Art von Schuppen- bildung binnen wenigen Tagen voll-
ständig, Haare in
für immer, natürlichen Glanz, diceses wird
6885 XS2 2
und bewahrt es vor Durch ihren höchst angenehmen
E1“
Einen
Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
1
1u
2) pro Mai⸗Termin 1873 — ¾ Simplum mit . . . “ 3) an Räuftaͤnde früherer 66 4) Zinsen von der in Lübecker Staats⸗Obligationen fundirten Legegeld⸗Casse
no September 1873 blieb für Schäden und laufende Verwaltungskosten der Bedarf v zu dessen Deckung für den November⸗Termin gcof 121,26.
Hunderttanf
wellenfõöörmig
3 eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. eis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Sprachen) blos
Mai⸗Termin ¼ Simplum, November⸗Termin 1 ½ Simplum, usammen 8 196,034 Thlr 7 S. 9 8
2 98. 51,777 hr. 11 F. 162,292 Twr 1 F 37,911 22. 997, 1) aus früheren ult. Dezember 1873
8S 8 ““ “ 8 8 85 Semestern 44,122 Mhur. 12 S. 6 20,274 Sh. 14 §. 3 ult. März 1874
2) aus dem 8u 6 &½
vom 1. Oktober 1873 Exigible Rückstände
bis ult. März 1874 ca. 1,027 A12ℳ 20 69f 21,763 Fh. 18 . 9 % 807 M. 8
8 für den Mai⸗Termin
V wird ausgeschrieben
½ Simplum mit 42,792 . 28 F.
8 8 8 8½
Bruhn, Sekretckt.
rFal-Bilance
des Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins der Landbewohner Ppr. 1. Oktober 1872 bis ult. Sseptember 1823.
88
. 52,906,006 T 12 r mit einem Simplum 84,411 91 11 8. 3 j. 402,954 „ 425 8 1 240 „ 16 „ 6„
GSSIN. S.
Bestand ult. September 1873 57,802,5 Shem. 8 F. chäden und Kosten noch unberichtigt . . .. 149,006 The. 5 F. — September 1873 kamen hinzu 111 Schäden mit 178,821 „ 26 8 6 6 ͤ111“ 2,770 ,10 „ —
170,883 Jhe. 14 9. 3 64,689 “
330,598 ghg. 11 &. 6 &
1
ür den Cassebehalt in Giro F
236/678 F. 2 F.
4* “ 6 pf
2,382 „ 28 Summa 234,296 Thhlr 1
23 8
jahres wurden bezahlt: Prämien 219,467 gThl.
9,157 „
— 288925 —9 Cassen-Saldo ult. September 1875 5,671 Rur — . 3 f
1873 1 ½ Simpla mit 131,261 Rhr. 13 S. 3 ausgeschrieben wurden. Bruhn, Sekretär.
1 I
lein existirenden,
Verloosungs⸗Tabelle
1“
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, —— insichts derjenigen von ihr in Verwahruns und erwaltung 9G Verloofungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den D entschen Reichs⸗ und Kö niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolg Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten 1 ssäͤmmtlicher an der Berliner Börse 1865, Zahl 15,810, 1892 ausge- ☚ Staats., Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank. 8 8 zeichnete 8dustrie⸗Papiere, sowei⸗ SBEE’ sgänglich gemacht werden 1 2 lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. Fiertesager durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W. Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen be der Expedition Wilhelm straße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.
Die neueste, am 4. April c. erschienene Nr. (14 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabell enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Berliner Pfandbriefe. Braunschwei Uhüsr⸗ Prämien⸗Anlehen Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ ꝛc. Arbeit, Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien. Dürener, Solinger Stadt⸗Obligationen. Ett⸗ linger Geselischaft für Spinnerei und Weberei, Partial⸗Obligationen. Frankfurter Hypotheken bank⸗Pfandbriefe. Hambur er Srerder Ga
chsthums der Kopfhaare,
8
17185 etc. ete., mit einem ausschliess- lichen k. k. Privilegium für den ganzen Umfang der k. k. öster- reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronländer mit Patent vom 18. November 8
enthält, erscheint wöchent
stellen des Hauptes voll- rden; graue und rofhe Haare
verhütet das Ausfallen der kürzester Zeit gänzlich und giebt dem Haare einen
4 ½prozentige Hypotheken⸗Briefe. oerder Gas⸗ Anstalt⸗Anleihe. Kostener, childberger Schrimmer Kreis⸗Obligationen. Nassauisches Fenh Staats⸗Anlehen de 1858. Norwe gische 4prozentige Staats⸗Anleihen de 1848 I. Seri und de 1851 II. Serie. che Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank, öprozentige Hypotheken⸗Briefe. Säch sische 3pozentige Steuer⸗Kredit⸗ Kassenscheine de
den Ergrauen bis in das höchste A1 . Geruch und die prachtvolle Ausstattung bildet sie überdies
Thaler Preuss. Courant.
Fabrik u. Haupt⸗Central⸗Versendungs⸗Depot en gros et en détall bei
CARL POLT,“
Parfumeur und 8 “ -;⸗ g wohin alle schriftlichen Aufträge
Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, da bei den k. † österr sof uirt, de 1 Postämtern 1“ . Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht 1 eah, 1
Haupt⸗Depot nur einzig und allein bei dem Herrn
Georg Schultze, Avoetheker in Berlin, Ksepnickerstraße 78.
☛ Zusendung fran AHB. Wie bei j ahmungen und Fälschungen versucht bezeichnete Niederlage zu wenden, Wien ausdrücklich zu verlangen, so
edem vorzüglichen Fabrikate,
und die echte Reseda⸗Kräusel⸗Pomade von Garl Polt in
1830 (landschaftliche S 4prozentige Staatsschulden Kassenscheine de 1847 und 2 Zprozentige Staatsschulden⸗ asseuscheine d0 1855 sehemals Sächsisch ⸗Bayersche Eisenbahn⸗Aktien). Sächsisch⸗Schlesische H.ne.e. Säch sische Landrentenbriefe. Schonensche 4prozentig gegen Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Anleihe de 1858. Schwe⸗ für das dische Bergwerks⸗Besitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 11“ 1835. I. Serie. Stuttgarter Pferde⸗Eisenbahn⸗ Ep. „Obligationen. Wilkau⸗Carolather seich⸗Obligationen. 8
Inhaber mehrerer k. k. Piaristengasse 14, zu richten sind.
k. Privilegien in Wien, im eigenen Hause,
Auswärtige Bestellungen werd nu
nur
für Berlin
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). MNPruck: W. Elsner. “ Drei Beilagen. 8 (einschl. Boͤrsen⸗ und Handelsregiste r⸗Beilage Nr. 47 1
E114“4“ e
co per Expressze durch ganz Berlin.
so werden auch bei diesem sach⸗ „und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe 76 10 die
wie obige Schutzmarke zu beachten.
8
genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
Saͤchsische
vo
e 8
Berlin, Donnerstag, den 9. April
I111“
—x
Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
Aöniglich Preußischen Itaats⸗Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
.. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl. 25*
.. Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛz.
Vor⸗
Steckbrief. Gegen den Kaufmann August Wil⸗ Blasse ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗
olter Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten B. 425. 73, Kommission II., beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Blasse im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktien hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 4. April 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗
bung. Alter: 50 Jahr, 27. Februar 1824 geboren.
Geburtsort: Nordhausen. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. aare: hellblond, schwach. Augen: hellblau. Habichts⸗ afe. Gesichtsbildung: vell, breit. Sprache: eutsch, mit sächsischem Dialekt. Besondere Kenn⸗
zeichen: eine Platte.
8 8
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 16. März 874 hinter den Schlofsergesellen Paul Gäde us Letswisch bei Wittenberge erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Gäde erledigt. Potsdam, den 4. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. — Ediktal⸗Vorladung. Gegen nachstehende aus⸗ etretene Militärpflichtige: 1) Georg Hagemeister zus Dingelstaedt, geb. 22. Juli 1850; 2) Theodor
Hartmann aus Dingelstaedt, geb. 2. Juli 1851;
3) August Flucke aus Freienhagen, geb. 19. August 1850;, 4) Friedrich Heidenblut aus Geisleden, geb. 19. August 1851; 5) Johann Christoph Hoerhold aus Heiligenstadt, geb. 12. Mai 1850; 6) Georg Franz Manegold aus Kella, geb. 11. November 1851; 7) Johann Franz Diete aus Krombach, geb. 12. April 1851; 8) Christoph Lemmel aus Lengenfeld, geb. 6. Februar 1851; 9) Heinrich Durstewitz aus Schoen⸗ hagen, geb. 21. März 1849; 10) Heinrich Westerberg aus Thalwenden, geb. 16. November 1851; 11) Jo⸗ hannes Goebel aus Westhausen, geb. 2. August 1851; 12) Peter Hoffmann aus Wilbich, geb. 15. August 1851, ist auf Grund der Anklage der hiesigen König⸗ lichen Staatsanwaltschaft vom 17. Januar d. J. die Untersuchung in Gemäßheit des §. 140 des Strafgesetzbuchs heute beschlossen worden, weil sie sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben. Da der jetzige Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, werden dieselben vorgeladen, in dem zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem unterzeichneien Gericht auf den 12. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin in dem Sitzungszimmer Nr. 13 persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder doch so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Heilegeäscbt den 19. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.⸗
Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.
Konkurse 88
[1396] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Israel Wolf Gestner und über das Privatvermögen der Gesellschafter Jacob und Joseph Gestner zu Kempen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. April 1874, VSaes.⸗. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Saale I. an⸗ beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon unter Mittheilung einer Abschrift des Akkordvorschlages mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Kempen, den 4. April 1874.
Königliches Kreisgericht.
8 Der Kommissar des Konkurses.
v. Colomb. “ [1398] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kursawa hier, Ohlauerstraße Nr. 32, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. April 1874 einschließlich festgesetzt worden. 8 1
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 1
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. März 1874 bis zur obigen Frist angemeldeten Förderungen ist
auf den 13. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr,
dem Kon tadtrichter G
. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.
5. Industrielle Etablissements,Fabriken u. Großhandel 6. Verschiedene Bekanntmachnngen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten. il 9. Central⸗Handels⸗Register. — Erscheint in sepa⸗ 8
rater Beilage. —
Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bouneß und Krug, der Rechts⸗Anwalt Hesse und Justiz⸗Rath Lent zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 28. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[1391] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermöten des Kauf⸗ manns Eduard Prietze hier ist der Kaufmann Gustav Kühne hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 30. März 1874.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1394] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Schuhmachermeister Au⸗ dreas und Catharina, geborenen Nyka⸗Smulkowski⸗ schen Eheleute, die im August 1873 zu Barein ver⸗ storben, ist das erbschaftliche Liquidationsver- fahren eröffnet und werden daher alle Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 11. Juli 1874
bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu
Protokoll anzumelden, widrigenfalls sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachghmnasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben der Erblasser ge⸗ zogenen Nutzungen übrig bleibt.
Zugleich wird zur Abfassung des Präklusions⸗ erkenntnisses ein Termin
auf den 18. Inli 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Schubin, den 30. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [13922 Ediktal⸗Citation.
Der Mühlenmeister August Weitemeyer zu Altforst hat gegen seine zuletzt in Cladow wohnhaft gewesene, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannte Ehe⸗ frau Margarethe, geborene Nissen, gebürtig aus Blu⸗ menfelde bei Friedeberg N.⸗M., wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe geklaͤgt.
Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf
den 16. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Collegio in dem Sitzungszimmer Nr. 10 des hiesigen Königlichen Schlosses anberaumt, zu welchem die Verklagte unter der Verwarnung vorge⸗ laden wird, daß bei ihrem Ausbleiben die Ehe ge⸗ trennt und sie für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.
Soran, den 26. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[737] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Arbeiter Jammer, Hedwig, eb. Stiller, früher in Pohrschütz, Kreis Glogau, jetzt in Berlin, hat gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Sosenh Jammer aus Jätschau wegen bös⸗ williger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und behauptet, daß Jammer sie 1858 verlassen und sie seitdem nichts von ihm gehört hat. ur Beant⸗ wortung der Klage, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 9. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗ gebäude anberaumt worden, zu welchem der gedachte Joseph Jammer unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Klagegrund als zugestanden erachtet und seine mit der Hedwig Jammer geschlossene Ehe getrennt werden wird.
Glogau, den 20. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[M. 473]
Der Schiffer Johann Georg Peter Lembcke (auch Lemke), welcher, ein ehelicher Sohn des hie⸗ sigen Schiffers Gabriel Nicolaus Christoph Lembcke (auch Lemke), und der Ehefrau desselben, Sophie Elisabeth, gebornen Ssbenperß am 28. Auzust 1803 hierselbst geboren ist und sich im Frühling 1836 nach Nordamerika begeben hat, seit dem 28. Oktober 1838 aber verschollen ist, wird — näheren Inhalts des den Mecklenburgischen Anzeigen und den hiesigen Zeitungen inserirten ausführlichen Proclams — hierdurch edictaliter geladen,
binnen 6 Monaten a dato 1 von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte glaubhafte Kunde hierher gelangen zu lassen unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß er sür todt wird erklärt und über öns8 Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Zugleich ist auf Antrag der e eg. und Bruder⸗ kinder des Verschollenen eben dieselbe 6 monatliche Frist zur Anmeldung von Erbansprüchen an den Nachlaß desselben unter dem Rechtsnachtheile be⸗ stimmt, daß die genannten Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen werden sollen und ihnen als solchen der Nachlaß überlassen nd das Erbenzeugniß ausgest Ilt
8
Der fernere Betrieb einer Buchbinderei ꝛc. ist erwünscht, doch sind auch andere lohnende und der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten außer den hier bestehenden: Stiefelettenfabrikation, Cigarrenmacherei, Eisenwaaren⸗ und Maschinenfabrikation und Weberei nicht ausgeschlossen. Hierauf veren Unternehmer wollen die dar⸗ über aufgestellten Bedingungen, welche an allen Wo⸗ chentagen in der Anstalt ausliegen, auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien verschickt werden, einsehen und demnächst ihre frankirten Offerten bis zum 14. Mai Abends schriftlich einreichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. — Die bei event. Abschließung des Kontrakts sofort zu erlegende Kaution beträgt 600 Thlt Ratibor, den 4. April 1874. 8 3 Die Direktion 4 der Königlichen Strafanstalt.
werden wird, daß aber die sich nach SFeSh meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig sein sollen.
Vom Oberge, g. Rostock, 12. März 1874.
2. A. Stahl, rotonot. (H. 01464)
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc. BB“ [1381] Bekanntmachung.
In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sollen zum 1. Juli d. J. ca. 40 Gefangene, welche seit vielen Jahren und noch gegenwärtig zu Buchbinder⸗ arbeiten, d. h. zur Anfertigung von Conto⸗, Notiz⸗ und Schreibebüchern, und zu Foliir⸗, Liniir⸗ und Druckarbeiten verwendet sind, anderweitig zur Be⸗ schäftigung verdungen werden.
Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt, das hierselbst Hinter dem Giesßhause Nr. 1 belegene Grundstü
in folgender Weise im Wege der öffentlichen Lizitation zum Verkauf zu bringen. 3 Gebote können schriftlich in meinem Bureau, Kronenstraße Nr. 39, und in dem auf den
Sonnabend, den 16. Mai 1874, 11 Uhr Vormittags,
im Sitzungssaale des Kuratorii der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank, Hinter der Katho⸗ lischen Kirche Nr. 2, anderweit anberaumten Termine mündlich abgegeben werden. Die Lizitation wird an dem genannten Tage um 12 ½ Uhr Mittags geschlossen. Deerr Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Besitzerin vorbehalten. . Nähere Auskunft über das Grundstück wird im Bureau des Unterzeichneten ertheilt. Beerlin, den 4. April 1874. 1““
3 Der Käünigliche Instiz⸗Rath. ebPbI a
[1404]
[M 568] —
Verkauf von Pferden aus g den K. Privatgestuten.
Am Mittwoch den 22. April d. J., Morgens 9 ½ Uhr, wird im Reithaus des K. Marstalls dahier eine Anzahl meist eingerittener und angefahrener Gestütspferde zur öffentlichen Versteigerung kommen. Dieselben entstammen theils der arabischen Voll⸗ und Halbblut⸗, theils der Trakehnerzucht. Verkaufslisten können von der K. Gestütsdirektion und dem K. Hofkameralamte in Stuttgart bezogen werden.
8 Den 4. April 1874. (St. 6389.)
Verwaltung der K. Privatgestüte. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen P
„Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Berlin. Die Dividende auf unsere Aktien pro 1873 ist in der General⸗Versammlung der Aktionäre
vom 8. April cr. auf 8 8
6 ¾ pro Cent = 13 Thaler 15 Silbergroschen pro Aktie festgestellt worden und wird an unserer Kasse hierselbst — Mohrenstraße Nr. 36 — in den stunden gegen Einreichung des Dividendenscheines Serie II. Nr. 2 8 “
Berlin, den 8. April 1874. 8 B Die Direktion.
uven Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die nach den Bestimmungen der §§. 18 und 19 des revidirten Statuts für das Jahr 1873 fest⸗
esetzte Dividende ist mit Fene g 4 Fsr 15 Sgr. (auf 100 Thaler Einschuß egen Einlieferung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 7 bei unserer Gesellschaftskasse — Alte Markt ger⸗ 11 — dan Lee. ab 8 he be 1““ M“ agdeburg, den 8. Apri⸗ 74. 8 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann.
ee
Stuttgart.
.
Verloosung, [1400] .
Vormittags⸗
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie I. Nr. 7 von heute ab in unserm Bureau — Unter den Linden Nr. 58 — in den Stunden von 9—- 1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags his Ende April c. eingelöst werden. 1n Vom 1. Mai c. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magde⸗ burg eingelöst. 11 2 8. Berlin, den 9. April 1874. 1 11114“ Die Sub⸗Direction 1 8 der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
H. L. Müller.
Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ und Hütten⸗Verktin. Von den in unserer Bekanntmachung vom 20, September v. J. bezeichneten, zur Rückzahlun
J “ 8 8 Februar auf den 2. Januar d. J. ausgeloosten Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom
5. 1 8 10. März 1870 über 700,000 - i ende Nummern zur Einlösung nicht präsentirt: Tölr. s8 Heglane elcen 11een97 51316, 1315.,91609. 1634. 1698. 1966. 1978. 2050. 2123. 2352. 2654. 2708. 2960. 3014. 3042. 3151. 3160. 3198. 3225. 3437. Gemäß der Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung werden die Inhaber der vorstehenden Partial⸗ Obligationen hiermit aufgefordert, dieselben innerhalb 4 Wochen zur Einlösung zu präsentiren bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei der Vereinskasse auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte, oder bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Haunover. 8 1 Nach Ablauf Frist sollen nach der ferneren Bestimmung der Hauptschuldverschreibung die noch rückständigen fälligen Kapitalien auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen beim Königlichen Amtsgericht Osnabrück deponirt werden, wogegen die Inhaber jeden Anspruch gegen den Berein, insonderheit auf die vom Verein bestellten Hypotheken verlieren. Seorgs⸗Marien⸗Hütte, 6. April 1874. GG
1““
u6
des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins.
11111““; .“ “ 88