v1111“ 8 1“
IV. 589 Gesucht wird für das Land ein unverheiratheter Secretair, welcher mit der Polizei⸗
verwaltung vertraut ist. Gehalt 150 Thlr. bei freier Station. Anfragen nebst Einsendung der Zeugnisse und unter Angabe über die persönlichen Verhältnisse sub A. 2231 befördert Rudolf Mosse in Berlin, W. (a. 319/4.)
11402) Bergisch⸗Märkische —
Mit dem 15. April er. wird die an der Strecke Finnentrop⸗Rothemühle zwischen Finnentrop und
iedene Bekanntmachungen. . ““ . s1.““ von Sendungen 2 p ür diese Haltestelle bensi d Erziehung Kiser Zich 28 1B ⸗ Als Tarifstation ensions-Un fTZzlehungs† “ 8 ö1ö“ von resp. nach 98 Ahstalt8 Georgenthal, Gothek. Beginn eines neuen Lehrcursus am 13. April er. 1 1ö1“ Lehrfächer: Latein, Griechisch, Französisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften (Zoologie, Botanik, Mineralogie, Physik, Chemie) Geschichte, Geographie, Zeichnen, Turnen, Musik. Knaben vom 7. bis 16. Lebengahre werden aufgenommen. Programme gratis und franco durch den Director der Anstalt
gen haben rechtzeitig
Elberfeld, den 5. Königliche
kehre, jedoch nur für
übergeben; eine Beförderun
E““
den Versand und Empfang in vollen Wagenladungen von Stückgütern sindet nicht statt. .
für Empfang sowohl als Ver⸗ und wird für die Ueberführung
Heggen eine Gebühr von 15 Sgr. pro 100 Centner erhoben. Anmeldungen der Transporte in beiden Richtun⸗
bei Station und Güter⸗Expe⸗
dition Finnentrop stattzufinden, bei welcher letzteren auch die Frachtbriefe über die in Heggen 1 ferten Güter abzugeben sind.
Die Zuführung der eingehenden Güter erfolgt nach Einlösung der Frachtbriefe.
April 1874. Eisenbahn⸗Direkti on.
Dr. Fr. Petermann. Attendorn gelegene Haltestelle Heggen dem Ver⸗
8
[M. 567] 8 v
Bergbau-Gesellschaft Neu-Essen zu Essen.
Herren Aktionäre der Bersbau⸗Gesellschaft Neu.Essen laden wir zu der am 1. Jnni d. J., Mittags 12 uhr im Berliner Hofe hierselbst
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemerken ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände umfaßt: gn
8* 1]) Geschäftsbericht des Vorstandes; b I Baseht der Revisions⸗Kommission Bilanz pro 1873 und Dechargirung 1 8 erselben; 3) Beschlußnahme über die Höhe der pro 1873 zu vertheilenden Dividende; 4) Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1874; 5) Antrag eines Aktionärs auf Abänderung der Art. XX., XXI. und XXII. des Gesell⸗ schafts⸗Statuts. Essen, den 7. April 1874. (a2a. 42/4.)
Auf Grund des §. 27 unseres Statuts berufen wir auf
Montag, den 11. Mai d. J., Nachmit
in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft die
E
8
““ s —
bis zum 8. k. Mts. durch Produktion
Berathung und Beschlußnahme neten Gegenstände. Braunschweig, den 7. April 1874.
Der Aufsichtsrath
über die Tagesordnun
über die im
Der Vorstand.
alt-Ibessauische Landesbank. Bilanz am
vierte ordentliche General⸗Versammlung,
zu welcher sich die Herren Aktionäre nach Anleitung des §. 32 des Statuts — soweit dies erforderlich — der Aktien bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen.
8* 27 Nris. 1 bis 3 inck. des Statuts bezeich⸗
der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesell ft
8
. 8
5
8
Activa. “ , “ Passiva.
Per Bankaktien⸗Konto . .. fandbrief⸗Konto Banknoten⸗Konto. 116““ Konto der zu konvertirenden Bankaktien Aktien⸗Dividende⸗Konto pro 1869.. 5 1870 G 1871
Reservefond⸗Konto . . . . .. Spezialreservefond⸗Konto . . . . .. 44*“* Pfandbriefzinsen⸗Konto pro II. Semester 1872 8 . 1873 7 9 9 8 Depositenzinsen⸗Konto a nuovo
*
assa⸗Konto - Immobilien⸗Konto Effekten⸗Konto.
fand⸗Konto 3
onto⸗Korrent⸗Konto
101 Debitoren Thlr. 2,536,751. 24. 7.
ab: 53 Kreditoren „ 424,027. 24. 8.
8 Hese. optg: An unkündbaren zu amortisirenden hypothekarischen 11111A14A4A4“ Inkasso⸗Wechsel⸗Konto. 1 Wechsel⸗Konto. .. Pfandzinsen⸗Kont
2,112,723
1,070,747 634 1,296,233
vna saasscssacuases un n
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
* 8 6 8
ewinn wird wie folgt vertheilt: 80,000. —. —. 4 % Dividende auf Thlr. 2,000,000 Aktienkapital. 33,203. 19. 9. statutenmäßige Tantième an den Verwaltungsrath und die Direktion. „ 130,000. —. —. 6 ½ ¼ Superdividende. „ 2,814. 19. —. Vortrag zur Ausgleichung.
Thlr. 246,018. 8. 9. Summa wie oben.
lt⸗Dessauische Landesbank. Hermann Kühn. Ossent. mit den Büchern und Belägen der Bank durch eine besondere Kommis Werthschätzungen andurch bestätigt.
Der Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank. Medicus, d. Z. Vorsitzender.
Obiger Thlr.
1““
“ ““ 8 Nachdem die Prüfung vorstehender Bilanz und die Vergleichung derselben Uebereinstimmung der ersteren mit den letzteren, sowie die Angemessenheit der den einzelnen Positionen zu Grunde liegenden Dessau, den 13. März 1874.
Credit.
Per Vortrag vom vorigen Rechnungsjahre. verfallene Dividendenscheine pro 1868. Eingang einer alten Forderung Gewinn auf Wechsel⸗Konto. 8 Pee eh dünt⸗ ““ nkasso⸗Provisions⸗Konto . 133“*“ 144*“ Zinsen⸗Konto. ““ Pfandzinsen⸗Konto Thlr. 2,078. 3. —. bis 31. Dezbr. rückständig „ „ 182. 24. —.
Abschreibung auf präkludirte,
1 TW 13* Abschreibung anf Banknoten⸗Druckkosten⸗Konto 10 x% Zinsen auf Depositen⸗Kapitalien. .. ... Thlr.
bis 31. Dezember rückständig... ... „
oten und 7,626. 18. 7,916. 16.
Seasesicnegeshe an die Herzogliche Regierung
Wechselstempel, Depeschen und Porti....
Zubuße zur Erhaltung der Bergwerksrealitäten ehälter und Remuneration.
„ a 2 2 2 ½2᷑ a2 aug a
— 29 S.DS00o do
.sqSäbhlr. 14, 848. 8.
Unkosten des Verwaltungsrathes und Syndikats⸗ eeeb“ 472. 15. Gerichtskosten und Advokaturgebühren. 74. 13. nsertionen und Drucksache .. 2,042. 21. eizung und Beleuchtung . . . . . . . 460. 7. nterstützungen und Beiträge zu milden Zwecke 72. 20. ausreparaturen und Lasten des Hauses. 367. 29. “ 1u“ 805. 9. Laufende Unkosten und Insgemein. 804. 23.
FeFecfereaseneepeh ö99. ab Zinsen auf Thlr. 1,049,250. Pfand- briefe pr. 1. Semester 187 38 5 z
8 Thlr. 26,231. 7. 6. ab Zinsen auf Thlr. 1,498,450. Pfand⸗ S
briefe pr. II. Se⸗ W“ mester 1873 à 5 ½ „ 37,461. 7. 6.
Gewinn pro 1873 Prüfungsgebühren⸗Konto.
Aöbschluß⸗Provistons Konto 8
Verwaltungskosten⸗Konto
8 Pfandbrief⸗Agio⸗Konto Z“ Konventional⸗Strafgelder für verspätete Einzahlungen auf unsere Aktien
2 22 82 2
[Ne, H.
88
286,482 27 1 88 Anhalt⸗Dessauische “
Eö1.“ Hermann Kühn. Ofsent.
Auszuges mit den Büchern und Belägen der Bank wird, nachdem derselbe durch eine besondere Kommission des Verwaltungsrathes
Der Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank.
Die Uebereinstimmung
vorstehenden Dessau, den 13. März 8
187
Se.
rden, andurch bescheinigt 11“
8 gleich ungefähr ..
unter der F
des Prokurenregisters
1“ 1“
Gentral⸗
Beilage zu Nr. 83 des Deutschen Neichs⸗ S
Das Central-Handels-Register erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Ggr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Ggr.
Ein Erkenntniß des Königlich preußischen Ober⸗ Tribunals vom 13. Februar 1874 stellt fest, daß als ein „in Verkehr bringen“ einer mit einer fal⸗ schen ꝛc. bezeichneten Waare jede Thätigkeit anzusehen ist, durch welche dieselbe zum Gegenstand des Handelsverkehrs gemacht wird.
Beschluß des Civil⸗Senats des Kammer⸗ gerichts zu Berlin vom 1. April. Die Vorschrift des Art. 127 des Handels⸗ esetzbuchs, betreffend ein vor Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft getroffenes Ueberein⸗ kommen dahin, daß ungeachtet des Ausscheidens eines Gesellschafters die Gesellschaft unter den übrigen fortgesetzt werden solle, findet auch dann Anwendung, wenn verabredet ist, daß, falls ein Gesellschafter in Konkurs geräth, die Gesell⸗ schaft unter den Uebrigen fortgesetzt werden solle, so daß falls solche Verabredung vor Auflösung der Gesellschaft getroffen worden ist, die Gesell⸗ schaft nur in Beziehung auf den Ausscheidenden endigt, im Uebrigen aber mit allen Rechten und Verbindlichkeiten fortbesteht.
Seitdem durch die Schiffsvermessungs⸗Ordnung vom 5. Juli 1872 das Kubikmeter und der Re⸗ gister⸗Ton als Maß⸗Einheiten für die Bezeich⸗ nung der Ladungsfähigkeit der Seeschiffe ein⸗ geführt worden sind, wird in die „Amtliche Liste der Schiffe der Deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗ Marine mit ihren Unterscheidungssignalen“ die Ladungsfähigkeit der Schiffe nach Kubikmeter und Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt eingetragen.
Um die Verschiedenheit zu beseitigen, welche hierdurch hinsichtlich der Angabe der Ladungs⸗ fähigkeit deutscher, im Inlande noch nicht ver⸗ messener Schiffe zwischen dem Schiffsregister und der Amtlichen Liste herbeigeführt worden ist, sind die preußischen Schiffsregister⸗Behörden Seitens des Justiz⸗Ministers angewiesen worden, in den Fällen, in welchen ein im Inlande noch nicht vermessenes Schiff zur Eintragung in das Schiffsregister gelangt, die Angabe der Schiffs⸗ röße nach ausländischen Maß⸗Einheiten ferner⸗ hin nicht mehr in die durch die Allgemeine Ver⸗ fügung vom 27. September 1870 bezeichneten älteren deutschen Schiffsmaße, sondern in „Ku⸗ bikmeter und Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt“ umzurechnen, und dem entsprechend den betreffen⸗
1 G
den Eintragungsvermerk in dem Schiffsregister und in dem Certifikate dahin zu fassen:
ver⸗ . finnischen schweren Lasten .. Kubikmeter oder ... Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt.
nsssen zu
Aachen. Unter Nr. 713 des Prokurenregisters
wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu
Embken, Kr. Düren, wohnenden Handlungsgehülfen
Wollersheim für das daselbst bestehende
andelsgeschäft sub Firma C. Merscheim ertheilt worden ist. Aachen, den 2. April 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die der Frau Emma geb. Claus, Ehe⸗ eg des Kaufmannes Philipp J
1 akob Seiler, zu achen, für das daselbst bestehende Handelsgeschäft irma Ph. J. Seiler ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und daher heute sub Nr. 689 gelöscht worden; sodann wurde unter Nr. 714 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ manne Joseph Schwartz für die vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 4. April 1874. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaechen. Der zu Linnich wohnende Kaufmann Wilhelm Abels, welcher daselbst sub Firma Wittwe Jakob Abels ein Handelsgeschäft führte, hat diese Firma in Wilhelm Abels umgeändert. Die Firma Wittwe Jakob Abels wurde daher heute unter Nr. 243 des Firmenregisters gelöscht. Unter Nr. 3310 desselben Registers wurde sodann eingetragen die Firma Wilh. Abels, welche in Lin⸗ nich ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Wilhelm Abels ist.
Aachen, den 4. April 1874.
oͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaechen. Unter Nr. 1173 des Gesellschaftsre⸗ sisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Matheis & Virmond, welche in Olef bei Call ihren Sitz am 31. März 1874 begonnen hat und von jedem 885 beiden Fhelchabe den Kauf⸗ euten Oswald Matheis zu Kirschseiffen und Richard Virmond zu Hellenthal, vertreten werden kann. Aachen, den 4. April 1874. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Fagnpres & Peunings, 1— — 85. in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mal⸗
eeld, welche ihren Sitz
edy, dann in Malmedy hatte, 89 am 1. Februar d. J. aufgelöst worden und sind Aktiva und Passiva derselben auf den Theilhaber Gottfried Noupregz, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt in Malmedy wohn⸗ haft, übergegangen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 3311 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die Firma Gottfried Nouprez, welche in Malmedy ihre 6 hat und deren Inhaber der vorgenannte Gottfried Nouprez ist. Aachen, den 7. April 1874. 1 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Berlin, Donnerstag,
KAachen. Die Handelsfrau Sophie Ennen, Wittwe von Gottfried Nouprez, in Malmedy wohn⸗ haft, hat das Handelsgeschäft, welches sie zu Mal⸗ medy unter der Firma Nouprez⸗Ennen führte, mit dem 1. Februar 1874 ihrer Tochter Adele Nouprez, Ehefrau von Peter Cornelius Penningsfeld in Mal⸗ medy, mit der Firma übertragen; Letztere hat sodann ihren Ehemann als Theilhaber in dieses Geschäft aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 3253 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1174 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Nouprez⸗Ennen, welche am 1. Februar 1874 begonnen, ihren Sitz in Malmedy hat und von jedem ihrer Theilhaber Ehe⸗ und Kaufleuten Peter Cornelius Penningsfeld und Adele, geb. Nouprez, vertreten werden kann.
Aachen, den 7. April 1874. “
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Charlier & Scheibler in Aachen hat am heutigen Tage eine Zweigniederlassung in Cöln er⸗ richtet, was heute unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt worden ist.
Aachen, den 7. April 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachemn. Der Kaufmann Adolph Charlier in Burtscheid, Inhaber eines Expreß⸗Paquet⸗Beförde⸗ rungs⸗Geschäfts unter der Firma Ad. Charlier⸗ Memminger, dessen Hauptniederlassung in Aachen ist, hat für dasselbe am heutigen Tage eine Zweig⸗ niederlassung in Cöln errichtet, was unter Nr. 2821 des Firmenregisters eingetragen worden ist. —
Aachen, den 7. April 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Als Direktor des Elmshorner Credit⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft, ist nicht, wie irrthümlich bekannt gemacht, der Buchdrucker W. C. Dieck, sondern der Buchdrucker C. H. Dieck in Elmshorn erwählt worden. Altona, den 31. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. Zufolge Verfügung vom 4. April d. J. ist heute bei Nr. 811 unseres Firmenregisters die Aufhebung der daselbst eingetragenen Ottensener Zweigniederlassung der Hamburger Firma
A. Cohn jr. vermerkt worden.
Altona, den 7. April 1874. e 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. „Bekaunntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. April 1874 ist heute bei Nr. 373 unseres Firmenregisters das Erloͤschen der daselbst mit dem Sitze in Pinneberg eingetra⸗ genen Firma 1““
J. G. Seifert 8 vermerkt worden.
Altona, den 7. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1874 sind am
7. April 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1184
die hiesige Handlung in Firma: 8
Carl Hilbrecht
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 1. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Destillateur Ernst Theodor Gerloff und den Rentier Friedrich Wilhelm Maaß, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4882 des Gesellschafts⸗ reegisters übertragen und abgeändert in Carl
Hilbrecht Nachfolger.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Carl Hilbrecht Nachfolger am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft
sind: 1) der Destillateur Ernst Theodor Gerloff, 2) der Rentier Friedrich Wilhelm Maaß, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4882 eingetragen worden. 1 In unser Gesellschaftsregister, Poselbst unter Nr. 3579 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Jacob Leeser & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditistin ist ausgeschieden und die Fesellschaf aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Leeser zu Berlin setzt das “ unter der Firma Jacob Leeser fort. Vergleiche Nr. M8001 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8001 die Firma: Jacob Leeser
und als deren Inhaber der Kaufmann Jaeob Leeser hier eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 7. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schertz & Marotzke am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Ziegelstraße 11/12) sind die Kaufleute: 1) Ernst Georg Schertz, 8 2) Albert Wilhelm Marotzke, 89 Beide hier. s Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4883 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Isidor Haberfeld & Co. am 1. Dezember 1873 begründeten Handelsgesellschaft getiges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 68) sind die Kaufleute:
“
für das Deutsche
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
823
42. Das eeh,n n- kann durch alle Post-Anstalten des andes,
S. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In- und Aus den 9. April 1874.
xK somie durch Carl Heumanns Uerlag, Berlin, für Berlin auch
rxM.⸗
1) Isidor Haberfeld, 2) Majer Rosenzweig, Beide hier. Wö“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Isioor Haberfeld berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4884 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1073 die hiesige Handlung in Firma: 11““ 8
8 C. Tödter vermerkt steht, ist eingetragen: 8 6 Der Kaufmann lugust Wilhelm Griepentrog zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaunf⸗ manns Johann Heinrich Tödter als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. Tödter bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 4885 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: 8 C. Tödter am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Johann Heinrich Tödter, 2) August Wilhelm Griepentrog, (Aee Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4885 eingetragen worden.
Die dem Carl Exner für die Aktiengesellschaft in Firma Preußische Bodenecredit⸗Actien⸗Bank er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1997 erfolgt.
Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr 6528: 8 die Firma F. E. Gravenstein Berlin, den 7. April 1874. 8 Kssnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
W“
8 Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1874 sind am 7. April 1874 folgende Eintragungen erfolgt: „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7600 die hiesige Handlung in Firma: W. G. Paschen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen; vergleiche Nr. 8002 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8002 die Firma: Brauerei Humboldthain .G. Paschen, und als deren Ieee der Kaufmann und Brauerei⸗ besitzer Heinrich Wilhelm Gustav Paschen hier ein⸗ getragen worden.
Zufolge Verfügung vom 7. April 1874 sind am
8. April 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Zucker⸗Raffinerie⸗Aktien⸗Gesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 4068) hat dem Kaufmann Oscar Herrmann zu Berlin Kollektivprokura der⸗
gestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit
einem der beiden Vorstandsmitglieder zu zeichnen. Dies ist in unser Proturenregister unter Nr. 2771 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2308 die dem Alexander Maréchaux für diese Firma er⸗ tbeilte Kollektivprokura gelöscht worden.
„Zufolge Verfügung vom 8. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5624
die hiesige Handlung in Firma: 4 Karl Weiß 81 rmerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Feleg⸗schatt ist mit dem Firmenrechte urch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Rasch und den Kaufmann Heinrich Martin Louis Albert Seckt, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4886 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Karl Weiß am 7. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Edmund Rasch, 1h 2) Heinrich Martin Louis Albert Seckt, Beeiide hier. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4886 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst die hiesige Handlung in Firma: 1““ EE11I1“*“ vermerkt steht, ist eingetragen. 1“
Der Kaufmann Ernst Wolle zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Wittwe Wolle Johanne, geb. Löwenstein, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Wolle bestehende Handelsgesellschaft v Nr. 4887 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
S. Wolle
1n 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind: 1) die Kauffrau Wittwe Wolle, Johanne, geb. Löwenstein, “ 2) der Kaufmann Ernst Wolle, Beide hier. 1 “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4887 eingetragen worden. 8 1 Die dem Ernst Wolle für diese Firma ertheilte
Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1762 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 4 88 Heidepriem & Co.
unter
am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft
b Breslau.
—— —FgnenÜAÜeÜenareneemnn
b (jetziges Geschäftslokal: Brüderstr. 11) ind: 1) der Kaufmann Joachim Friedrich Heidepriem, 2) der Buchhalter Carl Friedrich Heidepriem, Beide hier. 3
Zur Bertretung derselben ist nur der Kaufmann Joachim Friedrich Heidepriem berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4888 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Ringelhan & Sohn am 15. Dezember 1873 begründeten Handels⸗ gesellschaft sießiges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 77/79) ind: 1) der Porzellanmaler Carl Friedrich Wilhelm Ringelhan sen., 2) der Kaufmann Wilhelm Adalbert Ringelhan jun., Beide hier. b Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4889 eingetragen worden.
Hugo
In unser Firmenregister ist Nr. 8003 die Firma: 8 Mauerhoff
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mauerhoff hier 1
(jetziges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 13)
eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister ist Nr. 8004 die Firma:
E. Kienitz
und als deren Inhaber der
Carl Gottfried Kienitz hier 8
(jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 3) eingetragen worden.
Kaufmann Eduard
In unser Kiegeee woselbst unter Nr. 4004 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Leibius & Co.
mit ihrem Sitze zu Stuttgart und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgeho
ben und demgemäß gelöscht worden.
8
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5532: die Firma: Blees & Stein. Firmenregister Nr. 7552: die Firma: Oscar Emmerich. Prokurenregister Nr. 2281: die Kollektivprokura des Leopold Friedlände für die Firma: Gebr. Gradenwitz. 8 Prokurenregister Nr. 2393: die Prokura des Albert Michaels für die Firma: Jacob Leeser & Co. Berlin, den 8. April 1874. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
11““
Brandenburg. Bekanntmachung. Zusolge Verfüsung vom 28. März d. J. haben folgende Eintragungen stattgefunden: 8 a. Bei Nr. 98 des Gesellschaftsregisters (C. F. Gautzer Ww.): die Gesellschaft ist am 28. März 1874 durch Uebereinkunft aufge⸗ löst und das Geschäft auf die Wittwe Gantzer, Caroline Wilhelmine, geb. Schirmer, allein über⸗ 8 gegangen (efr. u“ Nr. 527);
.527 des Firmenregisters (früher Nr. 98 des Gesellschaftsregisters): die verwittwete Frau Gantzer, Caroline Wilhelmine, geb. Schirmer, in Briest, in Firma C. 88 Gantzer Ww., Ort der Niederlassung: Briest.
Brandenburg, den 30. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3591 die Firma Johannes Otto Moeller und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes 8 Otto Moeller hier heute eingetragen worden. 1
Breslan, den 31. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachnug. 1
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1121 die von dem Ingenieur Robert Ilges hier als persöͤnlich haf⸗ tender Gesellschafter mit einem Kommanditisten am 14. März 1874 hier unter der Firma Robert Ilges & Co. errichtete Kommandit⸗Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 31. März 1874. 1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1123 die von 1) der verehelichten Kaufmann Toni Sklarz, gebo⸗ rene Rosen, zu Breslau, 2) die verwittwete Louise Rosen, geborene Pacyna, zu Kempen, Provinz Posen, am 1. März 1874 hier unter der Firma Sklarz & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist mur die ver⸗ Feice. Kenfnsn⸗ Toni Sklarz, geborene Rosen, erechtigt. Breslau, den 1. April 1874. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. „In unser Prokurenregister ist Nr. 815 Meo⸗ ritz Sklarz hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1123 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft Sklarz & Co. heute ein⸗ getragen worden. Breglau, den 1. April 1874. Königliches Stadtgericht.