1874 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 8. April. (W. T. B.) Petroleum, Standard white laoco 13 Mk. bez. Amsferdama, 8. April. Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen per Mai 372, pr. Norember —. Roggen per Mai 217, per Juli —, per Oktober 203. Raps pr. Oktober 730 Fl. AQmntwerpen, 8. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos. 1 1 Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,

loco und pr. April 34 bez. und Br., err. Mai 34 ½ Br., pr. Septem-

der 37 Br., per September-Dezember 38 Br. Ruhig. 8—

London, 8. April. (W. T. B.) Nachm.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) letztem Montag: Weizen 17,370, Gerste 2540, Hafer 22,180 Qrtrs.

Weizen mitunter 1, Hafer ½ sh. höher. Wetter: Pracht- wetter.

Eaverpool, 8. April, Vormittags. (W. T. B.) Basmwelle. Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unverändert. agesimport 33,000 B., davon 21,000 B. amerikanische, 8000 B.

ostindische.

Liverpeel, 8. April, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Ruhig, schwimmende eher williger.

Middl. Orleans 8 ⁄1. middl. amerikanische 8 ¼⅛, fair Dhollerah 5 ½, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ¾, middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oemra 5 ⅛½,

Fremde Zufuhren seit 1

b*4 fair Oomra 6 ⁄, fair Madras 5 ⅛, fair Pernam 8 ⁄1, fair Smyrna 1. fsir Egyptian 8t. 1

Upland nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 8 ⁄1, Juni-Lieferung 8 ¼16, desgl. nicht unter low middling März-Ver- schiffung 8 ¼11 d.

Glasgow, 8. April, Nachmittags. (W. T. B.) Eoheisen. Mixed numbers warrants 74 sh. 9 d.

Leith, 8. April. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 520, Gerste 921, Bohnen —, Erbsen Tons. Mehl 2355 Sack.

Markt unverändert bei mässigem Geschäft in Weizen, Gerste und Hafer.

Paris, 8. April, Nachzittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizern ruhig. per April 37,25, ser Juli- August 35,50. MNehl ruhig, per April 77,25, per Mai-Juni 77,25, per Juli-August 75,50. Rüböl ruhig, pr. Ap il 82,00. Pr. Mai-August 83,50, pr. September-Dezember 86,00. spi- ritus ruhig, pr. April 65,00. Wetter: Regnerisch.

Neu-Yerk, 8. April, Abends 6 Uhr. (w. P. B.)

Wasarenbericht. Baumwolle in New-York 17, do. in New- Orleans 16 ½. Petroleum in New-York 1. Gallen von 6 ½ PfGd. 15 ¾¼, do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ fd. 15 ⅜. EKehl 6 D. 55 C. Rother Frshjahrsweizen 1 D. 62 C. kaff- 20 ⅛. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Getreidefracht 10.

Semnergats Seraarenenluagsgen- Akt.-Ges. für Anilinfabrikation. Ordentl. Gen.-Vers.

in Berlin.

17.1April.

Sensbarger Kreis-Obligatlonen. Das

18. April Chemische Pabrik und Glashütte, Akt.-Ges. in Cor- betha. Ordentl. Gen.-Vers. in Merseburg. 8 Berliner Emallle-Ofen- und Glasuhrfabrik Arneburg. Ordentl. Gen.-Vers. in Barlin. Akt.-Ges. für Han-Ausführurgen. Ordentl. Gen-- . Verz. in Berlin. Emder Härings-Fischerei-Akt.-Ges. Vers. in Emden. Berliner Helz-Comtofr, Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 82. Deutsche Marezzo-Marmor Akt.-Ges. Ordentl. und Ausserord. Gen.-Vers. in Berlin. Markische Mühlen Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Witten a. d. Ruhr. Patent-Papierfabrik zu Berlin. Ordentl. Gen.-Vers.

in Berlin. Vest-Club-Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

Kündigungen.

Ordentl. Gen.-

8 Verzeichniss der zum 1. Oktober cr. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 82.

Ausweise von Banken und Eisenbahnen.

Den Status ult. März cr. der Hannoverschen Bank, der Prüvatbank zu Gotha und des Halleschen Bankvereins von Kullsch, Kaempf & Comp.; s. Inserate in Nr. 82.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Mäörz cr.; s. Ins. in Nr. 82.

ra nAERmweren

8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Ich will meine Besitzung 11,500 Mg. 12,900 Thlr. Grundsteuer Reinertrag, nahezu schuldenfrei, gegen 200,000 Thlr. Anzahlung verkaufen. [M. 571] Adressen unter C. P. 55. Berlin poste restante erbeten.

Einnahme.

Vom 10. April cr. ab tritt zum 2. Theil des Ungarisch⸗ ringischen Verband⸗Güter⸗

*Tarifs vom 1. April 1873 mein Nachtrag V. in Kraft,

28 1““ neue 8 Sahlefich, Sa „Thü⸗ sätze für den Verkehr mit den Stationen der Mag⸗ Schlesisch⸗Sächsisch⸗ Thü deburg⸗Leipziger bezw. Halle⸗Kasseler Eisenbahn und

———

Druckexemplare des Nachtrages werden von un⸗ seren Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 2. April 1874.

Frachtsätze für Salz aller Art, von Station Köstritz I Königliche Direktion der Thüringischen Eisenbahn enthält.

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

„Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesells sSGSGewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

9

Zum Bau cines Holzschuppens auf Bahnhof Nr. Frankfurt a. O. soll die Ausführung der erforderlichen 1) Maurer⸗Arbeiten,

2) Lieferung von Mauersteinen, 8.

3) Lieferung von Kalk,. b. 4) Zimmer⸗Arbeiten inkl. Holzlieferung,

Steinmetz⸗Arbeiten inkl. Material,

) Dachdecker⸗Arbeiten inkl. Material,

1 DPrämien⸗Einnahme: 11

8 Lebens⸗Versicherung .

Begräbnißgeld⸗Versicherun c. Aussteuer⸗Versicherung

d. Renten⸗Versicherung

Rur d Nr.

229465 4348 83452 12271

1989 :

Rückversicherungs⸗Prämien Wö“ 28 Ausgaben für Sterbefälle, Lebensversiche-.. rung: ☚ł 1

a. bereits bezahlt . 42528 14 b. noch zu zahlen . . 8 2 g

2 2 2 ö

7) Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten inkl. Material, 8) Tischler⸗Arbeiten inkl. Material, im Weze der öffentlichen Submission verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf

Sonnabend, den 18. April 1874, Vormittags 11 Uhr,

Ee

ö—

Gewinn an Effekten.

Ersparte Schäden⸗Reserve .

Ersparte Prämien⸗Rückgewähr. . ..

Nachträglich eingegangen auf 1871 ab⸗ geschriebene Forderungen an Agenten

40352 160

1003 2

Ausgaben für Sterbefälle, Begräbniß⸗ geld⸗Versicherung: a. bereits bezahlt b. noch zu zahlen Fällige Versicherungs⸗Summe, Aus⸗ steuer⸗Versicherung. .... Prämien⸗Rückgewähr, Aussteuer⸗Ver⸗ sicherung:

im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion bierselbst, Koppenstraße Nr. 5 bis 7 anberaumt. bendaselbst, sowie im Bau⸗Bureau auf Bahnhof ankfurt a. O. können die Zeichnungen und Bedin⸗ gungen eingesehen, sowie die bezüglichen Verzeichnisse. gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genom⸗ men werden. Berlin, den 2. April 187114. IJ. Betriebs⸗Inspektion der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen 8 Eisenbahn, [1387]

Die Lieferung von circa 2000 Last Tuffstein soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf

Montag, den 20. April er., Mittags 12 Uhr, etzt, bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf⸗ rift: „Submission auf die Lieferung von Tuffstein“ versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind.

Wilhelmshaven, den 4. April 1874.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[1393] .

8 d—D 2O

2. bereits bezahlt

Bezahlte Renten 8 . Zurückgekaufte Policen . ... 3 und Reserven .. 134627 Igente Preilisicnen

Arzt⸗Honorare

I11I11““ Verwaltungskosten:

b C

Abschreibung auf Utensilien Ueberschuß: a.

b. Statut und

Dividende der Actionaire 13 ½ .n

„Conto.

b. noch zu zahlen

1010 5 9 18259 17 2 6766 6 4 16— 28026 17 6 3976 22 7 556 24 9

1584 27 8785 10 2 487 510 2166 23 5 16174 26 9 3891

a. Porto „Reisespesen. e““ d. Druckkosten und Papiere. e. Gehälter. f. Allgemeine Unkosten 33090 10 620

Kopital⸗Reserve 4312

1 2349 V ö“ V 16875

13752 28 9 8 8 37289 26— 337185 24 7

v114“*“

vertragsmäßige

Tantieme Gewinn⸗Antheil für die Ver⸗ sicherten (19 %). 1

Passiva.

ö

„rais Sz g. 360 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn

Die Ausführung der Maurer⸗, Steinhauer⸗,

immer⸗ und Dachdeckerarbeiten zum Bau eines

okomotivschuppens für 12 Stände auf der Lokomo⸗ tivstation bei Bahnhof Aachen T. soll einschließlich der Materialien⸗Lieferung in Submission gegeben werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten bis zu dem auf Sonnabend, den 2. Mai c., Mittags 12 Uhr, im technischen Bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Kommission angesetzten Termin, in welchem die Er⸗ öffnung der Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei und versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einreichen. Zeichnungen und Bedingungen sind ebendaselbst einzusehen. Letztere werden auch ebenso wie die Mas⸗

⸗Preisverzeichnisse auf portofreie Anfragen gegen attung der Kopialien mitgetheilt. achen, den 7. April 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Verschiedene Bekanntmachungen. 113041 Gymnasial⸗Direktor⸗Stelle.

Die Stelle des Direktors an unserm Gym⸗ nasium ist durch den Tod des bisherigen Direktors Dr. Rothmaler erledigt worden, und soll sobald als möglich wieder besetzt werden.

Wir ersuchen daher qualifizirte Bewerber sich bis Ee 1. Mai cr., unter Einreichung ihrer Zeugnisse

ei uns zu melden. Der Normaletat ist bei der ge⸗ nannten Anstalt eingeführt. Das Gehalt des Di⸗ rektors Dr. Rothmaler betrug 1500 Thir. einschließ⸗ lich einer Dienstwohnung. Rordhausen, den 31. März 1874.

Der Magistrat.

Effekten.

Wechsel.

—q ⅓8 bo=SOOOC,H 00 d0— S

Utensilien

8

Aktien⸗Wechsel. Kassen⸗Bestand

Lombard⸗Darlehne Hypotheken.

Darlehne auf Policen. Gestundete Prämien. aö11111444“ o“ 2809 19 10 Stückzinsen. ͤͤͤͤͤ1111414“

31311, 24 2

55000—- 728666,20 50692 3 6

7747,12 7 79231 23 9 14001 10 3

333 20

7460 ——

S13 1

Der Verwaltung

Saunh“

Prämnien⸗Ueberträge. 9

ämi V a. Lebens⸗Versicherung: *8

16176,26 3 Pr

Prämien⸗Rückgewähr, Aussteuer⸗Versicherung:

Nicht abgehobene Dividenden:

Kapital⸗Reserve: . .

Statut⸗ und vertragsmäßige Tantieme Dividende der Aktionäre . . ... Gewinn⸗Antheil für die Versicherten: Rest

Ir e 1,250000

b ng9 552. 1 en⸗Reserven 1“ 685565.

ÜLEEEEETEETETETETEEE

9

9.

b 88

aus 1871 Sh. 1000. EE111“*“ .Begräbnißgeld⸗Versicherung: aus 1873 230.

aus 1872 Rm. 3 8 229.

aus 1870 Nhx.

aus 1872 Rer. 1525

6528.2 4312.

16875

aus 1871 Nhr. 1u“

1244. 8. 13752. 28. 9. EEEEböööööb2121 ceneh 88 1,99343113

e“ 8r

hu. G. von Bleichröder. Freiherr Eduard von der Heydt.

üller. M. 3 Die

88

laut.

1 von Salviat irektion.

Königliche Hoflieferanten zu verleihen.

. 5 11—

k

T““

811— tr r

8 8 111

A“

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr.

E niaas ed, menen Raum riner Druckzeile 3 Agr.

E166 „Ze 55 * 1

5

J“ 1.“ 9 Ans

2 882..

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Besteltung an; für Berlin außer den Postanstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

I1

neneeeaemn-

BAaxea radaae —3 wrmmᷓneneeeseemeee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Hofrath Gude zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗ Rath Buddeberg zu Hagen und dem Haupt⸗Steueramts⸗Con⸗ troleur Engelhard zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗ Dirigenten Bredoreck zu Stettin und dem Professor Dr. Poggendorff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zwei⸗ ter Klasse; dem General⸗Agenten Hugo Bauer zu Berlin und dem Stadtrath Wechmann zu Brieg, Regierungsbezirk Bres⸗ lau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritir⸗ ten Lehrer Frühling zu Mülheim am Rhein den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Erb⸗ und Gerichtsscholzen Nowack zu Laskowitz im Kreise Ohlau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fährpächter Adam zu Fehmarnsund im Kreise Oldenburg und dem Stadtgerichts⸗Boten und Exekutor Scholtz zu Breslau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Pape, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Diviston, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Der Kaufmann W. Doering ist zum sular⸗Agenten in Elberfeld bestellt worden.

Dem Notar Schlosser zu Hagenau dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt. 8

Bekanntmachung 815 Korrespondenzverkehr mit den Fidji Inseln. Mit den zwischen San Francisco und Sidney (Neu⸗Süd⸗ Wales) courstrenden Dampfern kann auch Korrespondenz nach den Fidji Inseln zweckmäßig Beförderung erhalten. Die solchergestalt zu befördernde Korrespondenz muß mit dem Ver⸗ merk „via England und San Francisco“ versehen sein und unterliegt dem Frankirungszwange. Das Franko beträgt für Briefe 6 ¾ Groschen für je 15 Gramm, für Drucksachen und Waarenproben Groschen für je 50 Gramm. Rekommandirte Sendungen sind unzulässig.

Berlin W., 7. April 1874. 8

Kaiserliches General⸗Postamt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Albert Zeyß zu Berlin ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister unt und sind demselben die Funktionen eines Abtheilungs⸗Bäumeisters bei dem Bau der Eisenbahn von Berlin nach Nordhausen mit dem Wohnsitze in Staßfurt übertragen worden.

Der Maschinenmeister Jordan sn Castel bei Mainz ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt und bei der Nassauischen Staats⸗Eisenbahn daselbst desinitiv angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Sell⸗ mer bei dem Kreisgericht in Cüstrin, in der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Seelow, der Gerichts⸗Assessor Möhrs bei dem Kreisgericht in Goldap, der Gerichts⸗Assessor Ollech bei dem Kreisgericht in Bartenstein, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Friedland, der Gerichts⸗Assessor Dr. Ries bei dem Kreisgericht in Schubin, der Gerichts⸗Assessor Schrötter bei dem Kreisgericht in Trebnitz, der Gerichts⸗Assessor von Rohrscheidt, der Gerichts⸗Assessor Grundmann, der Gerichts⸗Assessor Bonitz, der Gerichts⸗Assessor Thümmel und der Gerichts⸗Assessor Dr. Eger, sämmtlich bei dem Kreisgericht zu Beuthen in Oberschlesien, Letzterer mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Tarnowitz. sFSpocheeaea 8 Preußischen Bank vom 7. April 1877. 71 9 1 Aktiva. 88. 1) Geprägtes Barren Tuln 299 h2 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehnskassenscheine . . . .. 4,562,000 3) Wechsel⸗Bestände . . . . . . .. 136,089,000 4) Lombard⸗Bestände . . . . . . . 25,106,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forverungen Passiva. 6) Banknoten im Umlauf. . Thlr. 296,064,000 7) Depostten⸗Kapitallen .. . 31,182,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗

114“*“

Berlin, den 10. April 1874.

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. b . Koch. von Koenen.

50,349,000

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Gebrüdern Carl und Albert Lehmann, Inhaber der Firma J. C. Lehmann, zu Potsdam das Prädikat als

1 Kriegs⸗Ministerium.

„Die als Lokal⸗Baubeamte der Militär⸗Verwaltung resp. in

Karlsruhe, Danzig, Breslau und Magdeburg angestellten Bau⸗ meister Devin, Bobrik, Heimerdinger und Steinberg

nd zu Königlichen Landbaumeistern ernannt worden.

b Finanz⸗Ministerium.

Der bisherige Münzwardein⸗Assistent Bork ist zum Münz⸗ Ffte bei der Königlichen Münze in Frankfurt a. M. ernannt worden. .“

Ministerium der 88 Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreisgerichts⸗Rath Max Ernst Eccius in Greifs⸗ wald ist zugleich zum außerordentlichen Professor in der juristi⸗ schen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

Der bisherige Privatdocent an der Universität hierselbst, Dr. Leo Pochhammer ist zum außerordentlichen Professor in der EFktoltwhischen Fakultät der Universität zu Kiel ernannt worden.

Der Lehrer Jastram am Schullehrer⸗Seminar zu Han⸗ nover ist an das Seminar zu Stade und der Seminarlehrer Alpers zu Stade an das Seminar zu Hannover versetzt worden. ““ Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Im abgelaufenen Wintersemester haben bei der unterzeich⸗ neten Akademie die vorgeschriebene Pruͤfung als Zeichenlehrer gemacht und bestanden:

Albert Raddatz aus Lauenburg in Pommern, Elemen⸗

tarlehrer; Otto Meves aus Linde ei Beeskow, Ele⸗

mentarlehrer; X““ desgleichen die Zeichenlehreriuan—

—2 Ladewig aus Plau in

erlin, den 8. April 1874. 1 Das Direktorium ddeer Königlichen Akademie der Künste Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Herrn Reichskanzler Fürsten von Bismarck in Berlin.

Aiichtamtliches. E .“ 8 (88

Preußen. Berlin, 10. April. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin beglückwünschte vorgestern in Weimar die Großherzogin von Sachsen zu ihrem Geburtstage und wohnte mit den dort anwesenden Gästen dem großen Diner und der theatralischen Festvorstellung bei.

Gestern Vormittag besuchte die Kaiserin Ihre Majestäten den König und die Königin von Sachsen, welche Allerhöchstdie⸗ selbe, mit Ihrer Majestät der Königin Marie und dem Prinzen und der Prinzessin Georg, am Bahnhofe empfingen. Das Familien⸗Diner fand bei Ihrer Majestät der verwittweten Köni⸗ gin⸗Mutter statt.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist in dieser Nacht von Dresden hier eingetroffen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing gestern Nachmittag um 4 ½ Uhr die Gemahlin des türkischen Botschafters; danach hatten die Frau Generalin von Stülpnagel mit Tochter, die Frau Minister Achen⸗ bach und Frau Cretzulesco aus Bukarest die Ehre des Empfanges.

Zum Diner erschienen Se. Majestät der Kaiser und Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Prinzessin Marie von Sachsen⸗ Meiningen. Abends besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhaufe.

Das Glückwunsch⸗Telegramm, welches Se. Majestät der König von Bayern am 1. d. M. an Se. Durchlaucht den Reichskanzler Fürsten von Bismarck gerichtet hat, lautet wie folgt:

85 hrutigen Tage gedenke Ich Ihrer, Mein lieber Fürst, mit dem besonderen Wohlwollen, welches Ich stets für Sie im Herzen heße. Möge Ihnen der Frühling das Glück voller undheit wieder⸗

ringen! Hierin gipfeln die innigen Glück⸗ und Segenswünsche, welche

Ich Ihnen zur Feier dieses Tages sende. . Ludwig.“

E11““

Die zufolge Bundesrathsbeschlusses vom 29. April resp. 22. Juni 1873 niedergesetzte Kommission zum Zweck einheitlicher⸗ systematischer Forschungen über die Verbreitung der Cholera und die Mittel zu deren Fernhaltung und Bekämpfung hat dem Bundesrath bekanntlich einen Untersuchungsplan mit einigen

Anträgen überreicht, die dem Ausschuß für Handel und Verkehr zur Berichterstattung überwiesen worden sind. Der erste Antrag war dahin gerichtet, gesetzliche Bestim⸗ mungen herbeizuführen, durch welche nicht nur den Aerzten, son⸗ dern auch den Gast⸗ und Hauswirthen, sowie den Familien⸗ häuptern die Verpflichtung auferlegt werde, von dem Vorkom⸗ men der Cholera entsprechend Anzeige zu erstatten. Mit Rück⸗ sicht darauf, daß der Erlaß allgemeiner reichsgesetzlicher Normen über die Anzeigepflicht von Epidemien bei Gelegenheit der Be⸗ rathungen über Einrichtung einer Reichs⸗Medizinalstatistik zur Berathung kommen wird, hat der Ausschuß es nicht für zweck⸗ mäßig erachtet, ein lediglich auf die Anzeige von Cholerafällen beschränktes Spezialgesetz vorzubereiten, vielmehr dem Bundes⸗ rath vorgeschlagen, die Hohen Bundesregierungen um baldige Mittheilung darüber zu ersuchen, ob und welche Vorschriften i nm ihren Gebieten über die Anzeigepflicht der Aerzte und Privat⸗ personen bei dem Auftreten von Epidemien und insbesondere der Cholera bestehen, und eventuell ob solche Vorschriften nöthi⸗ genfalls im Wege der Landesgesetzgebung mit der erforderlichen Beschleunigung ins Leben gerufen werden können. . Rücksichtlich des Untersuchungsplans hatte die Kommission beantragt, die Kriegs⸗Ministerien und die Kaiserliche Admiralität zu veranlassen, Anordnung zu treffen, daß auch im deutschen Heere und der deutschen Marine die das Vorkommen von Cho⸗ lera betreffenden Erhebungen nach dem vorgelegten Plane ver⸗ anstaltet werden, ferner daß die verbündeten Regierungen die Medizinal⸗Beamten und Vorstände der in der Denkschrift nam⸗ haft gemachten Institute und Verbände mit gleicher Anweisung versehen. Diesen Anträgen ist bei Gelegenheit der Cholera⸗ Epidemie im Jahre 1873 bereits vorläufig entsprochen worden,

und ein Gleiches wird nach Ansicht des Ausschusses des Bundese⸗

rathes auch in künftigen Fällen mit der Maßgabe geschehen, daß den Landesregierungen der Erlaß weiterer Vorschriften über die Modalitäten der Berichterstattung vorbehalten bleibt. Der

Ausschuß hat deshalb beantragt, der Bundesrath wolle beschlie⸗ ßen, „die Hohen Bundesregierungen sowie die Kaiserliche Admi⸗ ralität werden ersucht, bei dem Auftreten einer Cholera⸗Epidemie, foweit sich ihnen Gelegenheit bietet. Erhebungen nach dem von der Spezial⸗Kommission für Forschungen zur Bekä fung der Cholera aufgestellten, im Jahre 1873 bereits mitgetheilten Unter⸗ suchungsplane veranlassen und deren Ergebniß behufs Mitthei⸗ lung an die Kommission zur Kenntniß des Reichskanzler⸗Amtes bringen zu wollen.“

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung am 29. v. M. den Anträgen des Ausschusses gemäß beschlossen.

Ueber die Art und Weise der Durchführung des Unter⸗ suchungsplans hat die Königlich bayerische Regierung Ermitte⸗ lungen gepflogen, welche zur Kenntniß des Ausschusses gebracht sind. Hiernach hat sich das Bedürfniß herausgestellt, die Be⸗ richterstattung über die planmäßigen Beobachtungen durch Auf⸗ stellung eines detaillirten Schemas zu erleichtern, wozu sich ein in Bayern schon 1854 entworfenes, dem Untersuchungsplane der Reichs⸗Cholerakommission angepaßtes Schema eignet. Der Ausschuß hat dasselbe zur Kenntniß des Bundesraths gebracht, ebenso eine von dem Königlich bayerischen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. von Pettenkofer entworfene „Anleitung zum Gebrauch des Untersuchungsplanes der Reichs⸗Cholerakommission für die baye⸗ rischen Aerzte.“

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Deutsche Reichstag hat im Verlaufe seiner gestrigen Sitzung den Antrag der Abgg. Bernards und Dr. Windthorst auf Wiederherstellung der Rednerliste und alle dazu gestellten Anträge nach längerer Debatte, an welcher die Abgg. Dr. Harnier (Berichterstatter der Geschäftsordnungkommission), Bernards, Dr. Braun, Dr. Reichensperger (Crefeld), Dr. Bähr (Cassel), Dr. Lasker, Vahlteich und Dr. Windthorst in ver⸗ schiedenem Sinne sich betheiligten, abgelehnt. Es bleibt also bei der alten Bestimmung der Geschäftsordnung, daß der Präsident ohne schriftliche Rednerliste nach seinem Ermessen das Wort er⸗ theilt. Das Haus trat dann in die Berathung des Antrages des Abgeordneten von Unruh (Magdeburg) bezüglich der Ab⸗ änderung der Geschäftsordnung in Betreff der namentlichen Ab⸗ stimmung ein. Nach diesem Antrage soll bei einer zweifelhaften Abstimmung statt des Namensaufrufes der dem englischen Parla⸗ mente nachgeahmte Modus eingeführt werden: Sämmtliche Mitglieder verlassen den Saal; auf ein vom Präsidenten mit der Glocke gegebenes Zeichen treten diejenigen Mitglieder, welche mit „Ja“ stimmen wollen, durch die Thür an der Ostseite rechts vom Bureau, diejenigen, welche mit „Nein“ stimmen wollen, durch die Thür an der Westseite, lints vom Bureau, in den Saal ein. Die Schriftführer stehen an den Thüren und zählen die Abgeordneten, welche letztere gleichzeitig einen Zettel mit ihrem Namen abgeben. An der Debatte über diesen Antrag betheilig⸗ ten sich, außer dem Antragsteller Abg. von Unruh, die Abgg. Freiherr von Stauffenberg, welcher bei zweifelhaften Abstimmun⸗ gen Auszählung des Hauses empfahl, Graf Frankenberg, der einen Versuch mit dem elektrischen Abstimmungs⸗Apparat der Firma Siemens und Halske (S. Nr. 76 d. Bl.) befürwortete, v. Denzin und v. Mallinckrodt. Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Abg. v. Unruh mit einigen Modifikationen an⸗ genommen; derselbe soll jedoch nur für den Rest der jetzigen Sitzungsperiode und die ersten 4 Wochen der nächsten gelten.