1874 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. März 1874 zur Hauptnummer 62, Bl. 65, eingekragen, daß Kaufmann Wilhelm Simon aus München, zur Zeit in Neustadt b. C., für das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Ernst Axthelm zu b. C. unter der Firma Ernst Axthelm Prokura erthalten hat. 8 Coburg, den 25. März 18714.

1 Herzoglich Sächsisches Kreisgericht.

Gruner.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗

etragen am 28. März 1874: 3 Ihan Hauptnummer 319, Bl. 357, für den Kaufmann Georg Wilhelm Hermann Gompf von Rockenberg, jetzt 9 (Agenturengeschäft) die irma H. Gompf in Coburg, bic unter Feeh bummher 320, Bl. 358, für den Musikdirektor Carl Heinrich Salomon Schiller in Coburg die Firma C. Schiller, Musikdirektor, Musikalien⸗ Saiten⸗ und Instrumenten⸗Hand⸗ lung in Coburg. 8 .“

Coburg, den 28. März 1874. 8

Herzoglich Sächsisches Kreisgericht.

Gruner. 8—

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 784 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die auf⸗ gelöste und in Liquidation befindliche offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma: Mainone & Cie. in Liqu.

II. mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, ferner

eingetragen, daß der zum Liquidator bestellte, dahier wohnende Kaufmann Ludwig Schmidt als solcher abberufen, und an Stelle desselben der Mitsyndik des Falliments des bisherigen Mitgesellschafters Adolph Kyll, Kaufmann in Crefeld, der dahier wohnende Geschäftsmann Theodor von Nickisch zum alleinigen Liquidator ijener Gesellschaft bestellt

worden ist. b Crefeld, den 11. April 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Erfurt. Die in unserm Einzelfirmenregister unter r. 256 aufgeführte Firma: 5 feescöhan Gustav Wilcke’“ zu Erfurt ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage daselbst gelöscht worden. Erfurt, den 4. April 1874. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ssen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die

irma: 8 Heinrich Siefken zu Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sief⸗ ken zu Kettwig am 10. April 1874 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 558 die irma: 5 Wm. Sonnenschein zu Werden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Son⸗ nenschein zu Werden a. d. Ruhr am 10. April 1874 eingetragen. 18 Die unter Nr. 474 des Firmenregisters eingetragene Firma:

E“ *†

8 2 .

Bekanntmachungg. Handelsregister—

Der Cigarrenfabrikant Rudolf Bruns zu Vlotho hat für sein daselbst bestehendes, unter der Firma Bruns & Christ Nr. 327 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft dem Commis Otto Win⸗ demuth zu Vlotho Prokura ertheilt.

Auf Anmeldung eingetragen Nr. 57 des Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 7. April 1874 am 8. April 1874.

Herford, den 7. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Herford.

Herford.

Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 329 des Firmenregisters. n Stadtgemeinde Herford

Bezeichnung der Firma: „Städtische Gasanstal

zu Herford“, die vertreten wird durch den

eigeordneten Carl Buelde und den Kämme⸗

rei⸗Rendanten Hermann Ludwig Menge, Beide

zu Herford, von welchen jeder die Firma allein zeichnen kann.

Eingetragen zufolge Verfügung 8. April 1874 am 8. April 1874.

Herford, den 8. April 1874.

Königliches Kreisgericht.

vom

I. Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. April d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 473, Jürgen Ch. Buten⸗ schön in Leersbüttel und das Erlösichen der Firma Nr. 548, J. Timm in Meldorf, eingetragen worden. Itzehoe, den 9. April 1874.

8. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kempen. Bekanntmachung. Firma:

„M. Glogauer“ ist erloschen.

Kempen, den 1. April 1874. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

bestandene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß die beiden Gesellschafter Carl Theodor Gehrke und Adolph Glaß dasselbe mit allen Activis und Passivis und der Firma an den Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Passek durch Vertrag übertragen haben, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. 1 b Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. April cr. am 4. April cr. die Firma im Gessellschaftsregister unter Nr. 438 gelöscht und unter Nr. 1755 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 8. April 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Gustav Robert Longrien von hier hat in sein hiesiges unter der Firma „Gruber & Longrien“ betriebenes Han⸗ delsgeschäft den Buchdruckereibesitzer Julius Robert

8

Die im Firmenregister unter Nr. 173 eingetragene

Die hierselbst unter der Firma „C. Gehrke & Co.“ 8

manns Mathias Vennemann hier als der

registers eingetragen ist. 2) In das Gesellschaftsregister:

Nr. 142. M. Vennemann als die Firma der hier seit dem 1. April bestehenden offenen

Handelsgesellschaft der Kaufleute „und Anton Vennemann hierselbst. Münster, den 9. April 1874.

Neustadt a. Orla. Bekanntmachun Laut Beschluß vom heutigen Tage ist

storbene Fabrikbesitzer Herr Karl Adolph

b pe iiee. hier als Inhaber der

Firmg:

Karl Adolph Küntzel in Neustadt a. Fol. 19 des hiesigen dagegen dessen Kinder 8

Fräulein Clara Hedwig, 1 rräulein Marie Alma, e räulein Anna Elise und

Geschwister Küntzel hier, als Inhaber der genannten Firma zu glei

Neustadt a. Orla, am 9. April 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizam 1 Ackermann.

zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung

d. Mts. heute eingetragen:

Bei Nr. 259 Col. 6:

6 (Firma Julius Meißzner).

Diese Firma ist erloschen. Neustettin, 8. April 1874.

Neustettin.

7. d. M. heute eingetragen: bei Nr. 51. Col, 6:

Dieese Firma ist erloschen. Neustettin, den 8. April 1874.

zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 204 Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Comp.

zur

eingetragen:

Gesellschafter beigetreten: 1) Seifensieder Fr. Keidel, 2) Bäckermeister Fr. Hourand, 3) Mühlenbesitzer August Beckmann, sämmtlich hierselbst. Osterode, den 10. April 1874. Königliches Amtsgericht II Wiederholt.

mann, daß der Kaufmann Anton Vennemann hierselbst in das Handelsgeschäft des Kauf⸗

gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Firma M. Vennemann bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 142 des Gesellschafts⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnt.

Handelsregisters gelöscht und ö1

err Karl Friedrich Hermann Emil,

theilen, auch, daß die drei Fräulein Küntzel ihren letztgenannten Bruder ermächtigt haben, die Firma allein zu zeichnen, daselbst eingetragen worden.

Neustettin. In das Firmenregister des unt r⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts (Firma: W. Pingel in Baerwalde)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗

Der Gesellschaft sind als persönlich haftende

Handels⸗

Mathias

2* ver⸗ Küntzel

Orla

chen An⸗

t.

vom 4.

ist zufolge Verfügung vom

Firma

Erlöschen der Firma „Bornhäuser Söhne Ernsdorf Städtisch heute vermerkt worden. Reichenbach i. Schl., den 1. April 1874. Königliches Kreisgericht. 4

Erste Abtheilung. Sangerhausen.

Die in unser Gesellschafts register unter Nr. 49 eingetragene Firma Helbig et Sterz zu Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. April 1874 an demselben Tage gelöscht worden. b Sangerhausen, den 4. April 1874. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

Firma L. Karsnicki in Emchen

fügung vom 4. April 1874 am 11. getragen worden. Schrimm, den 4. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schw elamitn.

April 1874 ein⸗ 8

Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 351

Jacob Brann

mann Jacob Brann aus Schweidnitz heut einge⸗ tragen worden. 8 Schweidnitz, den 10. April 1874. 98 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

Schweidnitz. Bekanntmachung. Die am Orte Schweidnitz unter der Firma 8 Brann & Süßmann 8 bestehende Handelsgesellschaft ist nach der vorschrifts⸗ mäßigen Erklärung der Gesellschafter: Kaufleute Jacob Brann und Carl Süßmann zu Schweidnitz, am 9. April 1874 aufgelöst und die Firma selbst bei 25 81 unseres Gesellschaftsregisters heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 10. April 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. stade. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 44 eingetragenen Firma’ Herm. Köpke in Stade nachgetragen: 3 Col. 5. (Prokuristen.) Die dem Kaufmann Hein⸗ 1u. rich Lambert Matthias Hengst⸗ mann in Stade ertheilte pro cura ist erloschen. Col. 9. (Erlöschen der Firma): Die Firma ist erloschen. Stade, den 10. April 1874. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

stargard i. Pomm. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist heute, laut Ver⸗ fügung von gestern bei Nr. 82, Firma des Kauf⸗ manns Samuel Meyer Preuß in Marienfließ, vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 8. April 1874.

Nr. 162 die

und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Lonis 1j 5 Fundament von Karsnicki aus Emchen zufolge Ver⸗ 8

3 die Firma

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ 8

5

₰½

Berliner Börse vom 13. April 1874. 1. Amtlicher Theil.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Oours. .. Weochsel.

Amsterdam. 250 Fl. 8 Tage. do. 250 Fl. 2 Mt. Eaondon .1 L. Strl. 8 Tage. do. .. 1 L. Strl. 3 Mt. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. de. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. de. do. 150 Fl. Mänchen, s. W. 100 Fl. .100 Fl.

100 Thlr. .100 S. R.

. .100 S. R. 3 Mt. 100 S. R. 8 Tage.

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd or pr. 20 Stück, Geld-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 11 9 8 de. per 500 Gramm 1463 bz G Vellars pr. Stück 1 11 % G Puperials à 5 R. pr. Stück 5 15 ½ G do. . v . .461 G Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 % bz de. einlösbar in Leipzig [99 8 bz Oeaterreichische Bankneten pr. 150 cn. 90 bzZ do. Silbergulden 95 bz G do. do. ECE A11“ Russische Banknoten pr. 100 Rubel J94 % bz Silber in Barren und Serten pr. Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Züinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lembard 5 pCt. Fends und Staats-Papiere.

Censoldirte Ineine 1/4. v.1/10.106 71gbz Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102 bz 4o. ö 44 „11, u. ¼ ½⁴, 99 a256 Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [123 B Haess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 71 t bz B FEur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1, 5,7, 11. 923 3 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

FPoln. Pfandbr. III. Em.

spr. Gtrb. Pfandbr. kdb.

Ffer. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 13 April

9

Fendz und Staats-Paplere.

Oesterr. 250 Fl. 1854 1/4. [95 ½ bz do. Kredit 100. 1858 pre Stück]106 bz de. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. [95 bz do. do. 1864 pro Stück9 1 ½ bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70 bz do. Loose. pre Stück48etw bz B do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 90 ¾ 2 „Frnz. Anleihe 1871, 72, 5 16/2,5,8,11 95 bz “Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 62 ½ à63 bz G *do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 95 1bz B *de. Tab.-Reg.-Akt./6 1/1. u. 1/7./642 b2 „Eunknier 1/1. u. 17. “do. kleine .8 1/1. u. 1/7. 101 ½ bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 78 ½ . IRussz.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 100 ½bz †do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. [99 ½ b2 †do. do. 3 1/5. u. 1/11. 70 bz †de. fund. Anl. de 1870/ 5 1/2. u. 1/9. 100 % bz rdo. consel. do. 1871/5 1/3. u. 1/9. 99 ½ bz fdo. de. de. 187215 1/4. u. 1/10.199 ½b⸗ rdeo. 40. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 98 bz G“* do. Beden-Kredit... 1/1. u. 1/7. 86 ½ bz B do. Nicelai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 82 ½ bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/9. 144 ¾ z deo. do. de 18665 1/3. u./1/10 139 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 83 bz G -6, . 0. . 1/4. u. 1/10.7 1 Russ.-Peln. Schatzeblig. 4 1/4. u. 1/10. 8. do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. [8 1/1. u. 1/7. 8 1Iö 1/6. u. 1/12. 11/1. n. 1/7. 11/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 41 bz G 1/4. u. 1/10. [50 bz G 1/4. u. 1/10. 150 ½ bz G 1/4. u. 1/110. 103 bz B

1/1. u. 1/7.101 bz 1/1. u. 1/7. 96 % tz 1/4. u. 1/10. [95 ¼ bz 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/7./ 99 ¼ B

1/1. u. 1/7. 102 bz

1/1. u. 1/7. 100 bz

1/1. u. 1/7. 97 ½ bz G

1/1. u. 1/7. 100 pbz

1/1. u. 1/7. 99 bz 1/4. u. 1/10. 100 ½ G

de. unkdhb. rückz. à 110]5 1/1. u. 1/7. 106 G

do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99 bz G

do. do. do. 1872 5 [1/1. u. 1/7. 101 ¼ bz G [73 1/1. u. 1/7. 100 bz [100 ½

’e 4 wac

do. do. Liquidatiensbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. de. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkh. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. .u. IV. rz. 110 Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. de. de. III

11. oo Gœ& G &ÆErAoNEENRNNESʒ

20—

NARRFNFRRmR

Albrechtsbahn . 5

sGal (Carl LBsgar. 7 Gotthardb. 40

Reichenb.-Pardu- 6 Kpr. Ru

Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prieritäts-Aktlen

8⸗Anzeiger.

8

Bisenbahn-Prieritäts-Aktien und Obligationen

Div. pres1872 1873 Rumin. St.-pe V 84 . 171

89 ½ G 5 5 [1/1. u 7. 51 bz Amst.-Retterdam 6 ½ 6 ⁄¼⁄6 4 1/1.u 7. 103 bz Aussig-Teplitz. 12 4 1/1. [140 ¾ *2 do. noue 85 % 1/5 ete. 122 bz Baltische (gar.) 3 1/1 u. 7. Böh. West. (5 gar.)) 5 1/1 u. 7. Brest-Grajemo (5) ( Brest-Kiew. (5) Dur-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5

dS8 1 600 x

014

17. 86 ⅛etw bz G

77. 86 bz

11 iet. à1 10 ¼à8¾

17. 102 bz Ibe

7. 58 bz G

1 9 Kasch.-Oderb. 5 Löbau-Zittau . . 3 ½ Ludwigshaf-Bex- bach (9 % gar.) 11 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 ½ Operhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St.. 10 Oest. Nordwestb. 5 do. Lit. B. (5) 4 ½ 5 V

920 AǴ ODᷣ̃GU

EESoSoGGEEN

7.129 ½ z,⸗G . 77 ½4 b G s[bz 7. 1871à86 3à87 ¾ 7.107 9 G. 1. 56 ½4 bs G

7. 69 ½ bz G

. (42 bz G ,102 .

16 B 8

30 1 bz G

85 à87et. à86 q

89 ½ G bz

Selgls n ee

bitz (4 ½ gar.). 8 en Rjask-Wyas. 40 % Rumänier 3 Russ. Staatsb. gar. 5,52 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 1 8 Südöst. (Leomb.) 4 Turnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

11e1II1SSILl FAEER

Blüsenbahn-Prierktäts-Aklien und gbügationen,

71. 1 2 71. 71 71 1

Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. eo. do. Lit. B. 40. S. ht, ä..8.8 do. W. do. T. Ser.. ..

.1/7. 92 1 bz .1/7. 99 ½ B . 1/7. 99 B

. 1/7. 101 G . 1/7. 101 G Fv 1/7 177 1/7.

kl. f.

1 1 1 1 1

EEHASEASAEN

90 9920

8

/ —/

8

101 bz B

nechte Oderufer

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Ischl-Ebensee

J92 bz G .100G 946

Oberschl. do. 1873. 4 1/1. de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. do. Coesel-Oderb.) 4 1/1. u. do. 0. 5 1/1. . do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ /1/1. u do (Stargard-Posen) /4 1/4.u. do. II. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. doe. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn. 5 11/1. u. 1/7. 102 d0 do. Lit. B.5 1/1. u. 1/7. 1027 1/1. 8. 11 Rheinische 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.]¹ v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10.

do. do. de. do. do. do.

de. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.) Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7.

do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 [1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Chemnitz-Komotau. 1/1. u. 1/7. Duz-Bodenbach 1/1. a. 1/7. 8 do. 1/4. u. 1/10. 1616 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. ¼ Gal. Carl-Ladwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [96 ¾ bz de. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [92 detw bz G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 91 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. S1 b B Gotthardbahnn 5 1)/1. u. 1/7. e-s 23 ½ G

8S..SS gar

1/1. u. 1/7. 78 ½ bz B 8 EA“ 1/4. u. 1/10. 82 ½ 1/1. u. 1/7. 814 G

15/4. u. 10. 77 ⁄etw bz G 1/5. u. 1/11. 77 B

1/3. u. 1/9. 66 B 1/4. u. 1/10. [66 ¼ bz

1/1. u. 1/7. [59 B

1/3. u. 1/9. 84 G 1/5. u. 1/11. 68 ¾ B

1/5. u. 1/11. 70 bz 1/5. u. 1/11. 67 B 1/1. u. 1/7.145 0

Kaiser Ferd.-Nordbahn

Kaschau-Oderperg gar..

Livorne 3 Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nerdostbahn gar. do. Ostbahn gar.

zernowitz gar. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. 5

Lemberg- do.

&ℛAcʒð& AoRRRx

11.59 G

* Trompeter in Ueberruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Trompeter zu Ueberruhr) ist gelöscht am 10. April 1874.

6 8 1/7. gs .1/7. Srs .1/7. 7 1

Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 ½ B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 ½ B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 306 ½ bz G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 298 ¾ bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 96 ¼ bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 86 B 1 d0. Lit. B. (Elocthal) 5 1/5. u. 1/11. [66 G (Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 ½ bbz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 ¼ bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 81 bz * Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83 bz u. 1/7. Südöst. B. (Lemb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 247 ¼bz u. 1/7. do. do. neue gar. 3 248 bz G u. 1/7. do. Lb.-Bons, 1870,74) 6 100 ½ G u. 1/7.1101 ½ sde. 7oe. v. 1875 6 1/3. u. 1/9. 100 ½ G u. 1/7. do. do. v. 1876 1 73. u. 1/9. 101 G 6 5 5

Leupold als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter der in „Lon⸗ grien & Leupold“ geänderten Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgesetzt. 8 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. April d. J. an demselben Tage die Firma Gruber & Longrien unter Nr. 983 im Firmenregister gelöscht und die neue Firma Longrien & Leupold unter Nr. 501. in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 8. April 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Bruand von hier, hat für seine Ehe mit Marie Kroszewsky durch Vertrag vom 23. März 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. April 1874 an demselben Tage unter Nr. 487 in das Register

zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung 1 8 der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ebee behaea- hgüeabeachh gehfdüc hert 8 8 Königsberg, den 10. April 1874. dafelbst unter der Firma F. F. Egg 88 8 Eom⸗p 1 * 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. dasegfüda Handelsnied nelasim Bantt dem Firmenre chi der Kaufmann Hermann Adolph Carl Neumeister, „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Holland wohnhaft, abgetreten. Nr. 343 unseres Firmenregisters, ist erloschen. fügung 18 9. Kaufmann Julius In Folge dessen wurde heute die besagte Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Thiel zu Labiau, ve j ahahes ger Firma: 1 1) unter Nr. 80 des Firmenregisters gelöscht; unter Nr. 86 v 2) 1 Nr. Iö“ ein⸗ de den Farassnans Hanetenvensede na Schöne. Lablan, den 9. April 1874 1. baftenden Gesellshafter piedrei Gebrlden dggahe⸗ S.Ssr dhr 8. goe gsaenfgr rhugech 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ech Adolph, Friedrich Herrmann und Jaltus selbst ertheilte und unter Nr. 15 des rokuren⸗ Liegnitz. Bekanntmachung. rnst hierselbst sind, von denen aber nur die registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung Der Kaufmann Ewald Reimnitz zu Liegnitz ist Beiden ersteren, und zwar Jeder von ihnen vom 8. April 1874 an demselben Tage gelöscht. unter Nr. 459 unseres Frmenregsfter als Inyhaber selbständig, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Groß⸗Salze, den 8. April 1874. der Firma Ewald Reimnitz zu Liegnitz zufolge Ver⸗ fugt 8 bägh. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. fügung vom 7. April 1874 eingetragen worden. Pr. Holland, den 1. April 1874. eb. 1 ““ Liegnitz, den 7. April 1874. önigliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. FüSEeI 1 Rathenow. Bekanntmachung. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 159 die Firma Zufolge Verfügung vom 8. April 1874 ist bei

Otto Beyer Nr. 62 unsers Firmenregisters das Erlöschen der Ziegeleibetrieb Firma Gustav Kahl zu Liegnitz eingetragen worden. zu Friesack und als deren Inhaber der Kaufmann Liegnitz, den 8. April 1874. I. Abtheilung.

Otto Beyer zu Friesack zufolge Verfügung vom 10. Königliches Kreisgericht. April 1874 an demselben Tage eingetragen. Mebhlauken. Handelsregister.

Rathenow, den 10. April 1874. .“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom ——— 21. März 1874 eodem dato eingetragen: Nr. 48 die Firma Alb. Jaeger in Piplin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Albert Jaeger zu Piplin. Mehlauken, den 21. März 1874. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation

Münster. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten richts ist zufolge Verfügung vom 9. April 1874 heute Folgendes eingetragen: 1) In das Firmenregister:

Ad Nr. 532, betreffend die Firma M. Venne⸗

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

do. 4e. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz [bz G 1/

Berliner Stadt-Oblig. 69] 5 ,1/4. u.1/10,% . 8 1 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7(98 ½6 U U

do. do. 1870 5 1/4.v.1/10.

do. 8 do. .. 1⁄1 1 u. ½à¼ ¼%

de. do. 8 1/.

unter Nr. 335 als Firmeninhaber: Fabrikbesitzer Pbein eI Joseph August Bernhard Borowsky. b 8 hnldx. d. Berl. Kaufm. .1⁄⁄. als Niederlassungsort: Stargard i. Pommern. 1“ als Firma: B. Borowsky. . 8 Stargard i. Pomm., den 4. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedr. Zehner & Sohn als Prokurist der Kaufmann Robert Müller in eingetragen worden. Peine, den 8. April 1874. Königliches Amtsgericht.

88

do (( 101 bz B

8

Stargard i. Pomm. Bekauntmachun . In unser Firmenregister ist heute laut Verfügung vom 2. d. M. eingetragen:

.

do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91 ¾ B

FKtott. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99 ¾ bz

8 do. do. 1/1. u. 1/7. [95 bz * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 Thlr. [Hisenbahn-Stamms- uno Stamm-FPrieritäts-Aktlen ((S;ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)

18 Div. pro 1872 1873

AAachen-Mastr. 1 4 1,/1.

([Altona-Kieler 7 ½ 4 11. 6

8 &

do. do. II. Em. do. do. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. 8 do. Nordb. Fr.-W.. . . 1128* do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. serg.-Märk. . . . 4 1/1. 91 3à2 e. àl 8 5 de. 8 Il 8er Berl.-Anhalt. 17 4 1/1 u. 7. 144 3 bz G dc. de. III. Ser. Berlin-Dresden.. (5) (5) 5 1/4 u10 63 bz B Berlin-Anhalter. .. Berlin-Görlitz. 3 ½ 4 85 12 B do. I. u. II. Em. FBerlin-Hbg. Lit. A. 12 10 4 169 1hz G do. 1. S. Berl. Nerdbahn . (5) (5) 4 7. 26 1z -G BPBerlin-Görlitzer 5. Fei. Mfegdb.. 1 4 8 85 8 do. j b PBerlin-Stettin .. 12 ¼ 10 ¼ 4 7. 153 B Berlin-Hamburg. I. Em. Br.-Schw.-Freib. 7 ½ 11. [103 8bz 8 do. 8 f. 12. 8 do. neue 5 96 ¼ do. III. Em. (Csln-Mindener . . 9 ½0 125 1à4 1à5 bz [B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B do. it. B. 5 WW8 do. Lt. C..

Cuarh.-Stade 50 % (6) do. .. Halle-Sorau-Gub. 0 do. Lt. E.. Hannov.-Altenb. (5 Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Serie (5)

Märkisch-Posener 0

do. II. Em. gar. 3 ½

do. III. Em. gar. 3 ½

Mgdeb.-Halberst. do. IV. Em. v. St. gar. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B.

do. VI. Em. do. 8 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. (Mnst.-Hamm gar. do. Lit. G. Ndschl. Märk. gar. Neordh.-Erfrt. gar.

8 do. Lit. H. 8 Cöln-Crefelder.. .. JOberschl. A. u. C. qde. Lit. B. gar.

Cöln-Mindener I. Em. do. neue Lit. D.

do. II. Em. 8— do. do. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb

s. Schl. d. Cours do. in 8 R. Oderufer-Bahn Rheinische ...

121 ¾ bz G. do. 3 ½ gar. IV. Em. 8 130 etwà 29 à ¾ do. V. Em. 1 doe. Lit. B. (gar.) 93 b B Crefeld-Kreis Kempener RHRhein-Nahe ... 27 ½ bz fMHalle-Sorau-Gubener.. sstarg.-Posen. gar. I„ 4X“ [Thüringer Lit- A. 120 etwbz (Hannev.-Altenbek I. Em. do. neue 40 % 107 ½ à. G do. do. II. Em. do. Lit- B. (gar. 90 bz Märkisch-Pesener ... Jdo. Lit. C. (gar. . [100 ⁄etwbz G Magdeb.-Halberstädter. (Weim.-Gera (gar. .7[76 bz do. von 1865 Berl.-Görl. St.-Pr.] /1. 103 bz G do. von 1873 qdoe. Nordbahn 40 R bz G do. Wittenberge (Chemn.-Aue-Adf. 39 h Magdeb.-Leipz. III. Em. (Hal.-Ser.-Gub. . 53 ½ àbz G Magdeburg-Wittenberge Hann.-Altenb. 7. 150 Lb2z NMNiederschl.-Märk. I. Ser. gde. II. Ser. 60 35 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. Märk.-Posener 75 etw bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. Magd-Halbst. B., 80 ½ bz G do. III. Serie do. 104 ⅜2bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt.

GIadbach. Gemäß Anmeldung ist das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Abels, bei Lebzeiten in Lobberich wohnend und daselbst handelnd unter⸗ der Firma Wilh. Abels, betriebene Handelsgeschäft, welcher am 6. November 1873 gestorben ist, durch Ehevertrags⸗Bestimmung auf seine hinterlassene Wittwe Maria Anna Katharina Kohmes daselbst übergegangen, und führt diese Letztere das besagte Geschäft unter der Firma Wwe. W. Abels daselbst fort, und hat für dasselbe dem Kaufmann Jakob Rath in Lobberich Prokura ertheilt.

Demgemäß ist heute bei Nr. 856 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts die Erlöschung der Firma Wilh. Abels vermerkt, sub Nr. 1354 desselben Registers die vor⸗ genannte Kauffrau Wittwe Friedrich Wilhelm Abels mit der Firma Wwe. W. Abels und sub Nr. 359 des Prokurenregisters die erwähnte Prokura einge⸗ tragen worden.

ladbach, am 9. April 1874. z Der Hanse sgerichtg Sehee anzleirath Kreitz.

1 1 1 1 1;

H⁴ Hm H

1 1/7. . 1/7. 85 1/7. 84 ½ 1/7. 1/7. .1/7.8 1/7. 10: . 1/7. 86 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. . 1/7. 9⸗ . 1/7. 8 1/7, 1/7. 17 177. 11 1 1/7. /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. /4. 1/10. . 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

de. 166 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische .. .. do. do. Pommersche .. do. do. Poseusche, neue... Säechsische.. Schlesische. do.

88 1 g neue

-

PilIkallen. Bekanntmachung. 35 ¾bz Der Kaufmann Wolf Lurice von Schirwindt hat für seine Ehe mit Sarah Sklower durch Ver⸗ trag vom 19. März 1874 die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. April 1874 am 4. ej. m. sub Nr. 24 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Bd. I. S. 191v. eingetragen. Pillkallen, den 1. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pr. Holland. Bekanntmachung.

UE AHRESGB

2 /

UTeckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Zibell, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma: Fritz Zibell zufolge Verfügung vom 2. April 1874 am selbigen Tage eingetragen. 1X1“ Ueckermünde, den 2. April 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputati

1 u. 1/7. do. do. v. 1877 .1/9. f103 B 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878 u. 1/7. do. do Oblig. 1/1. u. 1/7. Baltische ... 8. 1. 1/7. Brest-Grajewo 1/1. n. 1/ [Charkow-Asewm gar. 5 1/1. 4 1/7 de. in £ à 6. 24 gar. 5 5

E1“

.1/9. 1

172 .u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 /1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

- 2

Pfandbrietv.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. „Die unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragene do. Firma Ferdinand van Rossum zu Emmerich 8 Westpr., rittersch. (Firmeninhaber; der Rentner Ferdinand van Rossum 8 de. do. zu Emmerich) ist gelöscht am 9. April 1874. 1 do. do. do. II. Serie I1 do. Neulandsch. do. do.. ʒmKur- u. Neumärk. Pemmersche.. Posensche Preussische

neue A. u. C.

I7 (QChark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. 5

Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ⅛8 bz B kl. f.

Koslow-Worenesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ G

do. Obligat. 5 1/4.u.1/10.

Kursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11. 98 G

K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 93 bz

LKursk-Kiew gar. 5 1/2. u. 1/8. 99 bz

do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 99 ½ bàz

Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. [91 ½ bz G

Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 100 g bz

AMesco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 ½ G

sGHOrel-Griasy 1/4. u. 1/10. 87 G

Poeti-Tiflis gar.. . 1/4. u. 1/10. 94 G

Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ½ G

Rjaschk-Morczansk. 5 1/4. u. 1/10. 97 bz

1/4. u. 1/10. .f. Rybinsk-Bologose 5 1/5. u. 11. 84 ½ z G

1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75 b2 G

1/2. u. 1/8. II. Schujs-Iwanowo gar. 5 [1/4. u. /10. 99 ½ bz B

1/4. u. 1/10. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 96 B

1/4. u. 1/10. do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 97 ½ bz

1/1. u. 1/7. Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¾ G

1/1. u. 17,8J do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 99 B

EEE““ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¾ G

1/4. u. 1/10. 101 ½lbz 8 do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 98 G B

1/1. u. 1/7. 101 Fbz do. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 196 ⁸bB kl. 97 ½ b

8 1 8 II““ Bank.- und Industrie-Aktien. 1/4. u. 1/10. 101 ½b B Div. pro 1872 1873 1/1. u. 1/7. Aach. Bank f. Ind. 1/1. u. 1/7. 96 ½ B u. Hand. 40 % 1/1. 94 ¾ B do. Disk.-G. 40 %

1/1. .96 ½ B Allg. D. Hand.-G. 1/1. 966 Amsterd. Bank.. 1/1. .101 ¼ G Antwerp. Bank.. 1/1. Barmer Bank-V.. 1/1. Berg.-Märk. 60 % 1/1. 94 G Berliner Bank .. 1/1. u. 1/7. 94 G do. nene 40 .% 1/4. u. 1/10./85 G do. Bankverein 1/4. u. 1/10. 101 b G kl. f.] do. Kassen-V.

1/1. u. 1/7. 100 bz do. Hand.-Ges. 1/1. u. 1/7. 101 ½ B do. 40 % neue JI/1. u. 1/7.1103 bz B do. Prod. u. Hand,

1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 101 bz Nl. f. 1/4. u. 1/10. 94 bz

1/1. u. 1/7. 100 ½ bz G 171. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

S SS2SS0.S

Wesel. Feessissi eresa. V Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 84 mit der Firma Richter & Hoffmann und den Theilhabern Kaufmann Philipp Dreibholtz, Kauf⸗ mann Salomon Boland und Kaufmann Johann Boland, sämmtlich zu Wesel, eingetragenen Handels⸗

gesellschaft: hilipp Dreibholtz

aeseena se. rhn

2 8 8 & , S XSHSHS'SSᷣSH2SASASASAXSASAS2ASF ꝙll1aeon! Elelila189

1 1 1 1 1

maEaEEAREREAnA

2E coece

Hannöversche.. Sächsische . Schlesische..

I

„Der Theilhaber Kaufmann

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Zufolge Verfügung vom 8. April 1874 am 8. A 1874 eingetragen.

—AꝑEbEE

80 G— e

udische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück

deo. St.-Eisenb.-Anl. 5“ Zayersche Präm.-Anleih. 4 Sraunschw. 20 Thl.-Loese Bremer Court.-Anleihe 5

Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½

Grünberg. Se n Auf Verfügung vom heutigen Tage ward einge⸗ tragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 55 Om⸗ nibus⸗ und Droschken⸗Gesellschaft Col. 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt: der Königliche Major a. D. Friedrich von Brixen zu Grünberg, b ber Probsteipächter Oscar Großmann zu Grün⸗ Grünberg, den 4. April 1874. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünberg. Bekauntmachung. 1 Nach Verfügung vom heutigen Tage ward einge⸗ rtragen im Firmenregister: gub Nr. 226 die Firma L. Benschuer zu Grün⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Benschner hierselbst. sub Nr. 227 die 8 M. Jacoby zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis y hierselbst. den 7. April 1874. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 82. 2) Prinzipal: Kaufmann Jacob Stuber jun. zu Wiesbaden. 8 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: wil Jacob Stuber jr. PDessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ¼ 4) Ort der ] Niederlassung: Wiesbaden. Gocth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ 8 sde. do. II. Abtheil. 5 tregister: Hanb. Pr.-Anl. de 1866 3 —Die Firma ist eingetragen unter Nr. 397 des BPuübecker Präm.-Anleihe 3 ½1 n Firmenregisters für das Amt Wiesbaden. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1 . 6) Prokurist: Ludwig August Ritsert von Darm⸗ Meininger Loose pr. Stück 4 ½ 3 tadt, jetzt zu Wiesbaden. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 94 ½ bz B ; Wiesbaden, den 8. April 1874. Oldenburger Loose 3 1/2. 140 ½ B Nr. 66 A. Strunck, Firma⸗Inhaber: Apotheker Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Imerkaner rückz. 1881 6 171- 8- 17103 5 August Strunck zu Recklinghausen, do. 1882 pk 6 1 5.n.1 711.97 ½ z G Nr. 67 H. Lochthowe, Firma⸗Inhaber: Dampf⸗ 1. 8 1I. 6 . 1. do

88,— —2*n*gs

EEaRaacenn* 882

*

A¶cnnRmaRcchheXsnscaRamnnn

£ 80—

S-2

58 S

&̃ᷓ RREFEAn

I1 [S 20—10—

Recklinghausen. Handelsregister der Königlichen Frei zu Reck⸗ linghausen. 1

Im Firmenregister sind am 27. März 1874 fol⸗ gende Firmen eingetragen:

. ss. Schl. d. Cour a 936 1 . 79 bz B S tG 76 G 79 ½ G 72 ¾⅔ G 85 ½ G 79 ½bz 272 G

A8 &‧H8

e —- —- —-

—;— ◻☛ -— 11⸗Z—

80— 98

S 5en0n

HAHEA'EéF

—ꝙ

◻☛

42 bz Oberschlesische Lit. A..

öe . 52G 1“ mühlenbesitzer Heinrich Lochthowe in Suresse. Redaktion und Rendantur: Schwieger. 89 6 18.e.nl. 8— [ 8 40. 1885 6 1/5.n. 1/11. 68

73 ½ G „„o 188. 80 bz G C. .gJ1nu D.. 1/5. u. 1/11. 102 bz fPemm. Centralb., (s. Schl. d. Cours] do. gar. Lit. E.. Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. lin:? . 8 do. 188566 11/1. u. 1/7. 102 bz B ÜE. Oderuafer-B. do. gar. 3 ½ Lit. F.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 das ADruck: W. Els 8 1 1 de. Benda (fund.) 5 1/2. 5. 8, 11 99 bz G Rheinische. 1 * Sesterr. Papier-Rente4 ½ verschied.62 ¼ bz ssSachs-Th. G-Pl. ““ ö1116“ 8 ; 689. Silber-Reute 42

do. Lit. G.. do. gar. Lit. H.. verschied.166 % bz ‚[Weimar-Gera. 8 8

8

0ο 8

EGOEESEARAö*sn

11080 UAERSUSSUSʒ

Berlin: Verlag der Expedition (Kesse

*

’önnEnnn

SA 212IIIILeLILIII

do. Em. v. 1869.