1874 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ät u S G Staatsrath Stichling in Wei⸗ 8 bindungen der Universität ünd der polytechnischen Schule, der aka⸗ waltungsrath wurden die Herren Geh. 1 di 8 2 8,1 . e-Iö..; ., 3, ö die Staats⸗Minister, Reichsräthe, Staats⸗ mar, Bankier Küstner in Leipzig, Kommerzien⸗Rath Gelpcke in Berlin Lr-Irh. Ve . ß Offizieren und Mi⸗ und Direktor Verhuven in Weimar gewählt.

„8

8

2 8 g erfüg stellten Summen räthe mit einer großen Zahl von Staatsbeamten, 8 s 8 3 .“ 11ö1X“*“*“ 1“ 8 . n E alen d. Trovinzialverbände litärbeamten. Am Grabe hielten Professor Dr. Moritz Carriere, Meiningen, 14. April. (W. T. B.) Die e. 8 v1114A4“ h“ I mit Fonds zur Selbstverwaltung, vund von jährlich 1,000,000 Namens der Akademie, der Rektor magnificus Dr. Wilh. Heinrich versammlung der Aktionäre der Mitteldeutschen Kreditban 5 B den rcfaenne, estgggen, 8hn Persceihite 6 18 48. 2, 3 Wien, Stuttgart, Prag, Straßburg, Leipzig ꝛc. waren Kränze ein⸗ der Dividenden⸗Coupon Nr. 18 mit drei Thalern zur Auszahlnng 8 32 und 4 1. c. an die Kreisverbände zusammen 1,036,411 Thlr. getroffen. Der König von Bayern ließ durch den General⸗Adjutan⸗ gelangt. 1 6 chs⸗Anzei er und K 8. si 278* . 5 8 2 *ꝙ* 8 . . 11““ T1— 5* 7 theiligten Verbände anzusammelnden Dotationsfonds ein Betrag von auf des Künstlers Grab niederlegen, 8n. noch eine Menge an see-Ztg.”: Einem amtlichen Nachweise zufolge waren daselbst im Betriebe A g 60 onig ich Pr eußisch 1,963,589 Thlr. verblieben ist. Durch zinsbare Nutzung dieser Summe derer Lorbeerkränze zahlreicher Vereine gesellte. 8 im Jahre 1837 37, im Jahre 1847 53, im Jahre 1858 111, im N S7. 1“ 8 b 88 I. 8 - . sind pro 1873 eingekommen 66,766 Thlr. 23 Sgr. Ferner ist im Weimar, 13. April. Ein Telegramm aus Alexandria an Fr. Jahre 1873 166 verschiedene Fabriken, von welchen letzteren 60 Dampf⸗ Berlin, Dienstag, den 14 April 8 8 tationsfonds zuzufübrenden Jahresbetrages mit 490,897 Thlr. der Expedition in die libysche Wüste glücklich in Esnch am zeugten Waaren betrug nach der eigenen Angabe der Fabrikbesitzer im ——— ˖n—⸗—⸗⸗⸗⸗:::—-—-’ Fe E 7 Sgr. 6 Pf. worden, so daß die Gesammteinnahmen Nill wieder eingetroffen sind. His Rückkehr nach Europa wird in Jahre 1858: 4,395,000 SRo., 1869: 8,615,000 SRo., 1873: über 8 98 b Häben des gedachten Fonds bis Ende März 1874 2,521,253 Thlr. 6 Pf. be⸗ weuigen Wochen erfolgen. 12,000,000 SRo. In den letzten vier Jahren sind 34 neue Fabriken 8 2 en 2 tragen. Diese Summe ist in Prioritäts⸗Obligationen inländischer Braunschweig, 10. April. Am 2. d. M. fand eine Versamm⸗ gegründet. - I“ 88 Inseraten⸗Erpedition 8 er nzeiger 4 werthe von 2,529,000 Thlr. zinsbar angelegt. Außerdem ist nach als Lokal⸗Komite die Organisation des vom 5. bis 8. Juni d. J. vom Kommerz⸗Kollegiums über Schwedens Manufakturen und rrußischen Staats-Anzeigers: 9 8 11v 82 b serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expeditio Deckung der Ankaufskosten für die gedachten Obligationen mit] Leipziger allgemeinen deutschen Musikvereine für Braunschweig in Aus⸗ Fabriken im „üJahre 1872 zeichnet sich gleich den neuesten Be⸗ Berlin, Whirheilc Etrahme Nr. 32.3 g 8— Seehsgeenen⸗” Vor⸗ * Peshistenc. taeligemenis Zabriten .Großhandel Ravo Mosse in Berlin, Leipzig, gjamburg, Fbee 16 Sgr. 6 Pf. verblieben. genannten Vereins, Professor Riedel aus Leipzig, sprach einige ein⸗ vortheilhaft aus durch die größere Ausführlichkeit, Reichhaltig⸗ 14, Berloosung, Amortisation, Zinsz⸗ 8. Frmutlien,Aachrichten. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Sinttgart. leitende Worte bei Eröffnung der Versammlung über Zweck und ket e.. Uebersichtlichkeit, indem darin mehrere Zweige der In⸗ 1“ „vpon öͤffentlichen Papieren. 1I1A1““ vvef, Erscheint in sepa⸗ 1 SamM. 2. 1 1— W“ 12. 1 . 3 Beethovenstiftung, welche Ehrengaben an Deutsche ertheilt, die sich gels an Material nicht hatten aufgenommen werden können, und bie⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗ 2925 5 u* c-deae⸗ 85 um Musik verdient gemacht haben, aus dens 2.- ““ tet überdies den erfreulichen Anblick eines Fortschrittes dar, 85 Steckbrief. Grycz, Frauz, Knecht aus Il Ba dem unterzeichneten Gericht ist richtig angenommen werden und soweit die Klage für .“ Nr. 6 der „Annalen des Deutschen Reichs für Ge⸗ Mitglieder und den Ueberschüssen der a jährlich in einer Stadt freilich für das Jahr 1873 noch mehr in die Augen springen wird. Kreis Fraustadt, 21 It, wehen Biebstahls liche Aufgebot folgender Ficht ist, da⸗ öffent⸗ Fetlich begründet zu erachten ist, durch Contumacial⸗ 8 E 3 tat. ksch . gr6 zer Manufakturen 1 ; E tragt w : e bean⸗ Erkenntniß gegen den Verklagt S ubmissionen ꝛc. Georg Hirth, enthält: Uebersicht der vom Bundesrathe ge erwünscht sind. Verb ese Auffl 1— roduktion beträg 312,00 8 o —: 402 ation zu Fraustadt, abzuliefern an das nächste Ge⸗ Dargun in Mecklenbur zu Verklagte muß in dem Termine die Klage vollstän⸗ Folgende als unbrauchbar ausrangirte Bekleidungs⸗ chst g angeblich abhanden dig beantworten und insoweit er den Anspruch des und Ausrüstungsstücke: 45 Feldmü en, 800

1 b. 1 1, Namens der Universität, und Maler J. Paul tief empfundene ertheilte die statutenmäßige Decharge für das Verwaltungsjahr 8 2 8 15 Thlr. zur Gewährung von Fonds) ür, die egfügkae Füehn. Aus allen größeren Städten Deutschlands, als Berlin, 8 beschloß die Vertheilung einer fünfprozentigen Dividende, so, daß 8 12 E E i c g; 72 gezahlt worden, so daß für den nach §. 5 1. c. für Rechnung der be⸗ ten Frhrn. v. d. Tann, General der Infanterie, einen Lorbeerkranz Ueber die Fabrikthätigkeit in Odessa meldet die „Ost⸗ 1874 die für das 1. Quartal d. J. fällige Rate des dem Hofrath Rohlfs vom 12. d. M. bringt die Nachricht, daß die Herren maschinen besaßen. Der Werth der vor sämmtlichen Fabriken er⸗ Eisenbahnen resp. Staats⸗Anleihe⸗Obligationen im Gesammt⸗Nenn, lung von Musikfrennden in dem Neustadt⸗Rathhaussgale stalt, um Stockholm, 5. April. Der neulich veröffentlichte Bericht des und asadalias nschen eeeeee. 2,521,214 Thlr. 14 Sgr. noch ein baarer Kassenbestand von 38 Thlr. sicht genommenen Musikfestes vorzubereiten. Der Präsident des richten des Kollegiums über den Handel und die Schiffahrt sehr b 12. Verlinfe, Berhachtmngen, best je 7. Literarische 1ee -eegarüh I“ ffurt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Wesen des Vereins. Der Verein unterstützt in Verbindung mit seiner dustrie behandelt worden sind, welche früher wegen des Man⸗ setzgebung, Verwaltung und Statistik“, Materialiensamm⸗ Deutschlands stattfindenden Festaufführungen solche Musiker, denen Die Zahl der Manufakturen und Fabriken, welche in diesem Berichte rechtskräftig zu 7 Tagen Gefängni thei

1 fängniß verurtheilt. trage der Klage erkannt wird. Der erschienene Bekanntmachung.

Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags aus der Session von BWerke lebender Komponisten ohne Ansehen ihrer Richtung oder solcher veiter und 105,236,000 Rth., also gegen dieses Jahr eine Zunahme richt, welches um Strafvollstreckung und Benachrich⸗ gekommenen Schuldverschreibunge

1 Schluß.) Emvheitliches bürgerliches Recht. Eine Festrede klassischer Tonwerke, welche bis dahin in der als estort gewahlten von 21,076,000 Rth. und gegen den durchschnittlichen Werth der Jahre tigung ersucht wird. en der fünf⸗ Klägers bestreiten will, 1 8 röcke, 959 1 24 1 . e. des 82 eine Preigaufgabe. 8 Die französische Kriegsent: Stadt noch nicht zu Gehör gebracht wurden. 8. in ö 1867 1873, welcher auf 87,263,000 berechnet wird, von 39,048,000 g ersucht wird . des Norddeutschen Bundes ET L Beczhandschote Lh hen0n1,5ug bosen, 1 Paar schädigung und ihre Verwendung. Denkschrift des Reichskanzlers vom des Festkomites wurde durch Akklamation der Ober⸗Bürgermeister Rth.) Die größte Zunahme hat stattgefunden in den mechanischen Steckbrief. Königliches Kreisgericht de Litt.2 Ns wrr Erklärung erfolgt, werden für e Tomisterriemen, 296 Leibriemnm eer 156 Paar 13. Februar 1874. Das Vertragsrecht des Deutschen Reichs. Von Caspari, zum Stellvertreter desselben der Hoftheater⸗Intendant, Oberst Werkstätten, Tuch⸗ und Baumwollenfabriken, Baumwollenspinnereien, hut, den 9. April 1874. Der Arbeit zu Son es⸗ 500 In * 1 und 44,512 über je weise anerkannt erachtet, fernere Einwendun 3 88 4 Portepees, 2582 Säbeltroddel 8 Dr. F. Gorius. Elsaß⸗Lothringen. Dritte Uebersicht über die und Kammerherr v. Rudolphi gewählt. Zur Uebernahme der Aemter Zündholz⸗, Leder⸗, Papierfabriken, Oelschlägereien und Schiffswerften; Schmidt aus Berthelsdorf Feis 5 . en 2) De en 1c 52 8 11 1 auf Thatsachen beruhen, dürfen im veunn wge I⸗ che nentaschen, 463 Gewehrriemer 141 Bipean Patro⸗ Gesetzgebung sowie die Einr chtung und den Gang der Verwaltung eines korrespondirenden Sekretärs resp. Schatzmeistere erklärten sich Fe selbst diejenigen Industriezweige, deren Untergang man bei der 22 wegen zweier Diebstähle verhaftet werden deeen Stadtpostamte abth Pr 1872 bei dem Piesigen nicht mehr vorgebracht werden. Bei der Wrrhand⸗ Paar Patronenbuͤchsen, 200 Kochgeschirre, Uübeg. 2 in Elsaß⸗Lothringen für 1873. Anlagen I=— XVII (Gesetze und Herren Professor Dr. Sommer und Kaufmann Mencke bereit. Es führung des Freihandelssystemes durch den Abschluß der Handelskon⸗ Betretungsfalle anzuhalten und an das K v ist imf schrei abhanden gekommenen Schuld⸗ lung hat jede Partei hinsichtlich der Thatsachen, geschirrriemen, 120 Feldflaschenüberzüge, 68

1 3 1 1— 1 1 2 1 - 1 mes. 19 b . ha Kreisgericht verschreibungen der fünfprozentigen Anlei ;P. 2. z dem Jahre 1873). Deutsche Münzreform. wurden dann aus dem Komite selbst Sektionen gebildet für 1) Orga⸗ vention mit Frankreich mit Bestimmtheit vorhersagte, zeigen eine be u Landeshut ab 9 füͤnsprozentigen Anleihe des welche ihr zu beweisen ob 5.,n Ss turen Tressen, 1 Garni e; 8 Ga Berordvegene fft des Nüe Jehrezlans über die Ausführung der Reichs⸗ nisation, 2) Repräsentation, 3) Empfang der auswärtigen Gäste, 4) dettezede Zunahme. 8 z bzuliefern. Signalement. Alter: Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870: 3 sen obliegt, alle Beweismittel, Garnitur Cantillen, 127 Pfund

6. 26 Jahr, geboren zu Welhotta in 1 Litt. B. Nr.: und hinsichtlich der That Messing, 70 Pfund Schuppenke 8 8 2. 2 . ; . . Eüb 1 8 8⸗ 1. 9e2 men. Reli⸗-⸗ Litt. B. Nr. 31 5 atsachen, welche d sing, fund Schuppenkettentheile, 1002 e Zuftandes de Altss heifen 8) Drc 9 rk Das Präsibium d s allgemeinen 9 3. April. (W. T. B.) Der Lloyvddampfer Stirn: frei. Augen: blau. Augenbrauern: je 500 Thlr., zusammen über 150 ben egenbeweis führen will, alle Gegen⸗ arauf sind bis zum 28, dieses Monats resp. reichgesetzliche Regelung des Zustander der Volksschulen im heiten, 8). Drucksachen und Presse. Das Präsidium des allg 8 New⸗York, 13. April. (W. T. B. . ddam blond. Kinn: rund. Gesichtsbil :r 8 Litt. D. Nr. 55,509 52 über 500 Thlr. beweismittel anzugeben. Werden Zeu Morgens 9 Uhr der unterzeichneten Kommission Bei der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Societät der W“ 2 2 rooffen. Bart: blonder Schnurrbart. Zähne: gesund. Ge⸗ ö’’ 156,805 ö. en, worüber dieselben vernommen werden sollen, S.. ieses Monats ab besichtigt werden und wollen Provinz Sachsen waren Ende 1873 für Gebäude 98,754,280 Thlr. 87n 11111 eh stalt: kräftis untersetzt. Besondere Kennzeichen keine. sammen über 1000 Tölr. 100 Thlr., zu⸗ beftimmt zu bezeichnen, bestehen die Beweismittel dieserhalb sich im Bureau Königsthor⸗ EE 88 8722712, 16,Tbl. v. Bronsart, Professor Kiel, Kapellmeister Seifriz, Richard Wagner, Königliche Schauspiele. Die Bekaantmachung vom d. d. Mis, der v 3) 1 88 1 über 50 Thlr. selben Shes se .5 Di eBekieidun 1“ 9. Sen ie Ausgaben F 3 E“ Ab““ ve] Profess S Musikdirek 8 ; Ff be. 1— . d. 8s., den 2 1 aiserlichen Postve 5 9988 111“A*“ Infanterie⸗Regimen gebrannke Gebäude und 80,174 Thlr. für 343 Partialschäden. Kaffl. 1rmamn, ehn ecgerd Henfesler Ad. Stern, Musikdirektor I eh. eceenc, lußt Selh. Jahrhostdentels bei der Babn. entwendeten G ctin atenna n göm⸗ säbe be hbederanegrindn asgusgen, wo sich die Prinz Friedrich der Niederlande SWestfälisches,Nr⸗15⸗ Die Nr. 12 ärz) der „Mittheilungen der Groß⸗ Walter De 11A1“] 1 b Schauspielhaus. 1.- . 4 üali⸗ edition in Görlitz betreffend, wird be⸗ prozentigen Anleihe des Norddeuts 55 widrigenfalls die Partei, welche si Die Nr. 127 (März) der „Mitthei g 6 Das 2. Heft des III. Bandes der Blätter für Kuastge⸗ wandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Frl. züglich des Inhalts jenes Beutels, 862 folgt, 81 vom Jahre Iahsee des Norddeutschen Bundes auf die Urkunden zur Beweisführung beruft, des üch Verloosung, Amortisation,

zoglich Hessischen Centralstelle für die Landes⸗ 2 Iee. 1 e 1 8 8 1 1 ) 1 gt. 7 Ftean . . 88 g. 2 ¹ heraeg i ,eehh 8 Darmstädter Zeitung) hat folgenden Inhalt: wecabt E1“ Schwarzenberg, vom Stadttheater in Brünn, als Gast. Vor⸗ Außer den bereits bezeichneten Werthgegenständen hat Litt. C. Nr. 59,324 über 500 Thlr. sich dii eleh ür. dsest Jnstanß verlustig gebt; befindet Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

ije Geb 1 irathe Fhescheide Wi . 1 1185. ; Ei ikarei 8 i i n Emile Najac. der gedachte Fahrpostbeutel noch enthalten: Litt. D. Nr. 155,83 9 1 a Händen des Gegners, so i Die EIö6““ EEö1öö““ 1 Waldheim) hat folgenden Inhalt: Initial G, nach Geoffroy her: Ein in 1 Alt vo dal 1 in Geraer, Gothaer und e 100 Thlr 155,887 und 157,751 über je das Editionsgesuch gleichzeitig mit der 12 . e edeltöem Deünchen Reiche vom 1. Dezember 1871. Verkaufte Die Textile See n 8 hCT11“4““ 8 April (94. Vorstellung.) Tell lh 7 ePefgen 1 Louisd'or, 3 ½ Napo⸗ . werden hierdurch Alle diejenigen welche an die 8b 11 58 95 soll, anzubringen. Magdeburg 15 3 15 brlt zurchschni is f den Frucht⸗ Zignette, aus einem französischen Drucke, 17. Jahrhundert. Literatur⸗ 1 ig, 16. dl. gäaus. 8 1 8 13 nsb'or un lr. ist Könialigh 3 88† vorbezei B,O - an. e ie zur Edition verpflichtet r⸗ 8 . 8

1ea. v. EE“ b Bebicht Architektonische Ortails, von Hittenkofer. Geschichte der Große romantische Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Rossini. Kassenanweisungen. Liegnig Kmielich Sächsüiche 8 Fhchebet erhgbeshehe e end Feiche Ansprüche kunde, deren Edition der Gegner en⸗Halle⸗ Leipziger härbifäle i. Großherzogthum Hessen im Dezember 1873. Me⸗ VaexardMaschh 8. Kohl. Mittelalterliche Hegieagee aus Ballet von Taglioni. Mrchge Frl. 1 Hedwig: 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Rose spatesten in dem auf ich aufgefordert, solche 88— vgcegt, sich 1c zur Ableistung des Editions⸗ G Eisenbahn

8 FaEah S 712 FCaza, der Kirche von Bechtolsheim, von Wimmer. Schattirte Ornamente, rt. Gemmy: Frl. orina. Arnold: Hr. Link, . en 5. No 8 erbietet, so wird die Edition als verwei⸗ 8 3

6 b Hroßherzoglich hessis ür 1 ss Storck. Tafe Fig. 1. Sesjel, entwor 8 ürst: Fri Anf halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Zimmer 13 des unterzeichneten Gerichts, Jütd 8 im Falle des Widerspruchs des 8 Ausmünzungen in der Großherzoglich hessischen Münze zu Darmstadt Professor Bole RFiün 8 acc fel vf Fig. 2. Kassette, entworfen Walter Fürst: Hr. Fricke. Anfang 1 8 Vorladungen u. dergl. 5845 zeichneten Gerichts, Jüdenstraße Gegners nur dann zulässi di 80 Bei der am 13. d. Monat in den Jahren 1838 1873. Vergleichende Zusammenstellung der de Sto ik. Tafel VIlI. Gefäͤße für Goldschmiede⸗ Schauspielhaus. (102. Vorstellung.) Was ihr wollt! 1466 8 „Portal III. 1 Treppe anberaumten Termine mittel erst aus der fantg; 8 ie bene⸗ Beweis⸗ stattgehabten und am 299 8 der meteorologischen Beobachtungen in den Jahren 1871 1“ Hans Holbein. Tafel VIII. Tegetthoff⸗Album, Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ In gonkndfeenetnh en. . den 8. 87 bhennngfdfn. und 8 dus bechfofiat. as 88 mit sich ergeben haben. Die Ce an g.Lomn in heden Se fortgesezien planmägiger und 1872. 1 1 Akademie entworfen von Architekt Anton Groner. Randleiste, entworfen von Preise. . König⸗ lung H. Meitzen, vormals D. Willart & . 88 gerufenen Werthpapiere werden Farler. nnch die gs bis zur Erlassung des Endurtheils zulässig. A Verlcosung von „„Dresden, 6. April. Die Freiberger Berg⸗Ahehemie Valentin Teirich. Kasten, 17. Jahrhundert, ans dem K. K. österr. Donnerstag, 16. April. Im Saal⸗Theater des König⸗ Breslau alleiniger Handlungs⸗Inhaber Dr. Huss werden. 1 aftlos erklärt Gegen die Partei, welche sich bei der mündlichen 1-, 333 Prioritäts⸗Aktien, zählte Ende vorigen Jahres 86 LE“ Der 8 5 ät nach Museum. Schlüfsel, 17. Jahrhundert, aus dem K. K. österr. lichen Schauspielhauses. Sechzigste Vorstellung der fran⸗ Meitzen ist der Kaufmann Gustav Friederici 275 Berlin, den 22. September 1873 Verhandlung auf eine von der anderen Partei be —2 208 4proz. Prioritäts⸗Obli⸗ waren es: 30 Deutsche einschließlich 18 achsen, Zesterreicher, Museum. Thee⸗ und Milchkanne, entworfen von Valentin Teirich. zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Premiéere représentation de: Schweidnitzerstraße 28, zum definitiven Verwalt Königliches Stadtgericht. Abtheilung Civils hauptete Thatsache nicht einläßt, oder über eine von 3 gationen 3 Schweizer, 1 Niederländer, 3 7 Rglen⸗ 8 Detailblatt: Schrank, 17. Jahrhundert, aus dem K. K. österr. Mu⸗ les trois chapeaux. Comédie en trois aectes par Mr. Alfred der Masse bestellt worden. eer Abtheilung für Civilsachen. Mülben vorgelegte Urkunde sich nicht erklärt, wird nees Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge⸗ Serbe, 5 Griechen, 3 Italiener, panier, 1 Portugiese, ord⸗ feum. Sessel, entworfen von Professor Georg Niemann. Thee⸗ und Hennequin. Première représentation de: Il faut qu'une porte Breslau, den 4. April 1874. 8 1“ 8 Thatsache oder Urkunde für zugestanden, bezie⸗ zoge Prioritäts⸗Altien

1u“

rikaner, 4 Südamerikaner, 2 Mexikaner, 1 Aegyptier und 1 Ja⸗ 1— in Teirich. . * Käzniali 1 ungsweise für anerkannt N.eee. 1Se- Seea. 8 Milchkanne, entworfen von Valentin Teirich soit ouverte ou fermée. Proverbe en un acte par Mr. Alfred Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. EZ Bekanntma un legung des Termins findet TS S a. nach dem Privilegio vom 28. März 1840

Als Lehrer wirkten 10 ordentliche Professoren und 4 außer⸗ 1 de iee Klägers nicht statt. hne Zustimmung des resp. 15. Januar 1842:

rdentliche Dozenten. In den Freiberger Berg⸗ und Hüttenwerken Landwirthschaft. de Musset. Iliolg en 111““ Bei Se ichnet 2 . 1 . wurden 1873 1287 Mann beschäftigt, und die von ihnen gelieferten 1 . 1“ 1 Suhb 2 rzeichneten Gericht ist das öffentlich Bei der bescheiniaten anntschaf „Nr. 92 119 127 128 260 267 286 498 514 522 8 Purdent batten einen Gesammtwerth von 4066,072 Thalern (1 Mllion Paris, 11. April. De Ackerhaugesellschaft beschäftigt —— bhastations Patent. 1 Fafgehat 88 8. verbrannten Schuldver⸗ enthaltsortes Vig Fergken wabespantschast des Luf. 566 670 720 763 797 803 8386 841 975 8521 mehr als 1872). An Gold wurden gewonnen 413 Pfund, an Silber sich lebhaft mit der Rebenkrankheit, welche in verschiedenen De⸗ rFrelegrapbische Wlitterungaberfeksge. Forkert zu Berli stget ner jetzt Rentier Wilhelm Bundes g der Anleihe des Norddeutschen trage des Klägers gemäß hiervon durch öffentliche 1026 1037 1087 1104 1154 1171 1286 1344 89,196 Pfund, an Wismuth 4713 Pfund, an Zink E1“ partements HFesbase 2 8 5 18 Gruehbn vr von Wei elser FHesege 575 sber 06 H E. Nr. 23, Bekanntmachung mit dem Bemerken Nachticht 1 1478 1480 1515 1580 1609 1622 Blei ten 69,031 Centner; außerdem wurden geliefert: 2 den Nationalwohlstand die schlimmsten Folgen haceun wird, reeunn unh 2b—— Allgemeine ndsti S. r. 50 ver⸗ b z6 Fesassv ndbs hh ne. den n geben, daß alle weiteren Verfü kenat. 1750 1853 1983 1996 1997 1999 2 5 Bleiprodntlene ifate, 26,721 b Kupfervitriol, 212,649 Centner andauert. Man hat einen Preis von 10,000 Fr. für ein untrügliches Ort. Bar. Aer Temp. Ab- Wind Himmels- 8S Le Zubehör soll ““ werden der etwaige unbekannte Inhaber nisse 'nur durch bT güeenan 2850 2110 2122 2210 2226 2287 2947 2997 Schwefelsäure (concentrirte und gereinigte), 12,732 Centner Chemi⸗ Mittel gegen das mikroskopische Raubthier, die Phylloxera vastatrix, . L. v. M. v. M. annioht. in büfae SS Vormittags 11 Uhr, . 88 unde, so wie alle Diejenigen, welche irgend bekannt werden. g 1 2524 2576 2671 2686 2816 2855 2901 kalien, wie Eisenvitriol, schwefelsaures Natron und Salpetersäure, und ausgeschrieben. 1 F-Trrn IFhenes. ge. .“ traße Nr. 25, He be eee 8 zu haben vermeinen, Cassel, am 1. April 1874. * 3075 3081 3110 3122 3142 3168 3200 15,802 Centner Arsenikalien. Gewerbe und Handel. 7Haparanda 342,0 6,1] s8. schwach. sbeiter. ion dffemlsc aun 58 Meiftrothendigen Sub⸗ elle spätestens in dem 8. 5 an hiesiger Gerichts-⸗ Königliches Amtsgericht II. 5 1 3340 3343 3378 3407 3450 3455 3463 2, Die Auftria“, veröffentlicht die Ausweise über die Ergebnisse des Berlin, 14. April. In der am 12. d. stattgehabten Sitzung „Christians. 337,9 5.,0 Windstille. bedecktk. ichf d1 über die Senhofrfteigert, Mitrags 12 Uhr, vor 1n“ Abtheilung 3. B3 483 1807 4086 4092 4099 1708 8 8 ; & 5 . 4 . 5 2 5 8 8 5 ** 2 4 30 85 N V 1 * 7 . . 24 8 8 8 2 3 1“ 2 81 603 82 75 B ö ealt un Jehee 1978, es n e getec16 8 hierein des Verwaltungsraths der Berliner Handelsgesellschaft wurde 812 ö ) d Roestel im Zimmer 12, Jüdenstraße 58, anberaum⸗ ge I“ 4825 4876 4870 4845 3682 3033 3057 Käͤnder den Gekuührenertrag ven 15061,728. F. der gleichartigen n diegReche wanh⸗ e- Heidenpe iehe Infeaanh Fetersbums. 3411 N.0. echush. beicck. . aAᷓaim ebücden b08a4, Bermittans 11 uhr. ceinc anzumelden und nachaüweisen, ne Bekanntmachung. 28 516 1 5267 5295 5324 5348 5390 5458 Einnahme des Jahres 1872 pr. 14,207,313 Fl. entgegengehalten, so 1131s 7Stockholm 339,7 0., lebhaft. wenig bew. ²) Das ; 8 und di werden ausgeschlossen Der im Jahre 1756 hierselbst verf 95 5517 5643 5680 5711 5717 5733 SeSee e EEETEETE 54415 „o zur Auszahlung gelangt. O., mässi bedeckt Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ und die aufgerufene Schuldverschreibung wird für und hierselbst verstorbene Rektor 5768 5937 5978 6121 6327 6344 635 Feigs sich im Fahre 1873 ein Steigen desselbem mm 687,615 Fl. d. . kfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Der Geschẽfts⸗ 7 Skudesnäs. 337,5 0., mässig. sbedeckt. teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ erloschen erklärt werden. und Magister Johann Friedrich Schroeder, hat in 384 6426 6436 8456 6468 6474 6844 6356 um 6 pCt. Von dem Gesammt⸗Erträgnisse entfallen (verglichen mit Fran 88 d. N. Effeiten⸗ d WE. 551 7 O xöe 337,8 NO., lebh. Regen. 1“ lächenmaß von 1,0311 Hektaren mit einem Ren Berlin, den 31. Mäarz 1874 seinem am 15. Oktober 1748 errichteten Testamente 6605 6611 8 6474 6540 6556 1872) auf die Stempelmarken 13,577,280 (+ 774,754) Fl., auf die bericht der Deutschen Effekten⸗ un ECCEEEE her 8. Fredericksb 0., mäss. ertrag von 6,24 Thlr. vorläuft em Rein⸗ Königliches Stadtgericht. Abthei . den Gotteskasten zu Torgau als Erben eines 2 6614 6671 6802 6845 6943 jeikarte 5 1054) f di b 8 e 1. Juli bis zum 31. Dezember 1873 umfaßt, weist 1 8 8 224 Thlr. vorläufig veranlagt. Auszug oigericht. heilung für Civilsachen. Viertel L. 1 r ines ganzen 57 6984 7191 7261 7265 7272 7276 734 Spielkarten 155,832 (— 1054) Fl., auf die Kalender 134,477 (+ den 3 itraum vom 58 Ig e a-S 8 Helsingör.. 0 8S0O., stark. ) 1 aus den vorläufigen Grundsteuer⸗ ibunos⸗It Deputation für Kredit⸗ ꝛc Viertel Landes in, der Mark Kneesen mit der Be⸗ . 36 5 7425 7 86 7845 41516) Fl., auf die Zeitungen 961,080 (+. 73,562) Fl., auf die An⸗ einen Reingewinn von 1,204,918 Fl. nach. Als Superdividende sollen 7 Moskan 331, 0., stark. Schnee. saelrncen ürh Pupekherenscne,onts und stimmung eingesetzt, daß die Nutznießung dieses 5 8 e fe8s 88 tee⸗ 854

kündi H 9473) Fl, auf di essenscheine 29,198] 487,500 Fl., d. h. 4 ½ Ct. p. a, vertheilt werden. Die Gesammt- 6 . 0, stark. trübe. 3 ag- 8 b 3 d29498718zunnf. dis Pramesfenscheins 29,a, Dividende für 14 Jahr beirägt 13 pEt. oder 9 ½ Fl. pr. Aktie 1““ ““ Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Easdes seinegs eschwistem: 8223 8227 8230 8242 8355 8359 8480 8 97. 2 8 SkSBuüurag

A. 4 8 1 Nachweisungen ur s fbedi . 88 garethe, verehelichte ze 5 5 8550 8 .

8 Fen enen geh c.e Ssc5ne von der Vrionabehrt, den Felna 1 8— n In 85 Festige Hegfgalacs. JPovigsberg. 885 ech⸗ 2† g. 1s Knfsingägmgen sind [1429. euhs⸗ 8 2) Scheneee drich 1 8 .““ 8 8599 8945 8559 8888 8 85 5 Eisenbahn⸗ und Dampfschiffahrts⸗Unternehmungen, arkassen, Kre⸗ sammlung es Cölner 8 Danzig. 335,5 e Diejeni Heu s 3 3 2 eorg Friedrich S roeder, 992 88488 S9. O 1.“ Escompte⸗, dann Versicherungsanstalten und ähnlichen Instituten für 1873 auf 25 % festgesetzt. n .332, jejenigen, welche Eigenthum oder anderweite des Holzhi vblere ü. zu Waehlheiden, 3) Dorothea Katharina, verehelichte Hering, 9223 9286 9382 9397 9592 9691 9718 9785

. 1 8 5 9 6 zur Wirksamkeit gegen Dri Fi b b 8 1 6 7 für gegebene Vorschüsse, Aufnahms⸗ und Versicherungs⸗Urkunden Die Württembergische Notenbank veröffentlicht ihren 7 Kieler Baf 333,0 eit gegen Dritte der Eintragung in das Schroeder, zeb. 9810 9980 10004 10026 10045 10084 10126 70C

. b 1 0. 2. S, lebh. 8 Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ei 8 10598 108 888 1 . 1 statutenmäßig, geleistete Einlagen, eingelöste Chéques, erfolgte Pen⸗ Geschäftsbericht über das zweite Geschäftsjahr (1873). Es ist dem⸗ öslin 334, 4 SO., mässig. F Realrechte geltend zu 12 haben den Zimmermann Hein rich Vaupel zu Wahlers 5 8 Sl⸗ . 5 chroeder fel. geh 89885 1998 18; sce8- 1icg⸗ 1888 ssts ophie, verehelichte Hensel, geb. Schroeder, 3

0NO., mäss. fordert, dieselben zur Vermeidung de 5 sen, jetzt i 5 86 113 5

S wert, die zu g der Präklusion hausen, jetzt in unbekannter F V e Desr 7 11209 11237 11271 11286 11334 11335 11

0NO., mäss. ätestens im V erne, Verklagten, und deren Descendenten, männlich ibli . 5. 58 8g 35 5 11355

080., 1 .“ sp Berlin * fostegerungftermin anzumelden. Feschean. 8 Stäͤmmen als ein ne anliches 11701 17ts 1 289 1181 1868 1 1980 11983

N., stille. ewölkt. Königliches Kreisgericht. n Kaufpreis für in i bo⸗ rechnung unz Familien⸗Fideikommiß legirt sein solle und 2029 12065 12070 2123 F. N., mäss. 8 der Zeit vom 22. 73 Testaments. sein solle und zum 12029 12065 12070 12071 12123 12233 12

0, 2. N., mäss. bedeckt. Der Subhastations⸗Richter. big 19. Februar 1874 käuflich Testaments⸗Exekutor den Magistrat zu Torgau er⸗ 12632 12691 12729 12770 12313 12845 12808

NNO., stark. Nägel einen Restbetrag! 8 3 58 132 . Gehöl 1 13008 13058 13219 13244 132 0., schw. bedeckt. [1228] 8 f g von 86 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Nachdem der zu 4 genannte Johann Christian 13391 13464 13476 13336 13319 13300 1330

stati t Verzugszinsen vom Tage de Pndi S genan 0„ mässig. bedeckt. Subhastations⸗ 5 vom Tage der Klagbehändigung Schroeder bereits am 3. April 1754 ki . NW., SF. tegeckt 88 8 bnnehe. 1-ö.S. Pateut. 1“ Se 8 ur Sicherung seiner Forderung eine storben, wurden nach emene ö S v 13778 13848 13921 14052 14063 80., ochwv. bedeckt.*) 8 Das der Fünu Gabrele v Flben, w Seee- Gerklasten J“ sceen. Geschenifter täammen am 20. Juni 1774 ge⸗ 14398 14455 11103 14489 14520 14828 11722 S0., schw. wolkig. 11 8 ’. A an die Bahnmeisterei I. schlossenen Vergleiche die legirten; - . 2* 5 85 0NO., mässig bedeckt..) Gabowska, gehörige Rittergut Rzadkowo Weser⸗Bahn mit Arrest zu bestricken Interessenten von dem ds 131325 13155 18861 18801 14837 15117 NW., mässig. trübe. mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ letzt 8 1 Testaments⸗Exekutor bis zum Jahre 1870 gezahlt 15872 16043 1820 8 15958 15663 15699 N schw. bed., Nchts.Reg. ee von 8 Hektar 24 Ar 40 Qu⸗Meter erforderliche Renitartian geleltet aftogn b 8 8 8 nit aber jede Revenüenvertheilung unter⸗ 16907 1693 18891 183881 16897 1873, 1889 W., mäss. bedeckt. nach einem Reinertrag von 2198,42 Thlr. zur Grund⸗ Termi stattgegeben, und blieben, weil die Legitimation der vielen Berechtigten 16893 1699: 7070 1714 vI. b steuer und nach einen en rund⸗ Termin zur Rechtfertigung des Arrestes unter den zweifelhaft ist. 8 htig 6893 16992 17070 17124 17174 17205 17330 8— va he bir EEö6““ hnsFerthe von 522 Thlr. der Bestätigung für Verklagten 8 haben e halb der Seilermeister Franz Gustav 17282 17789 1780 17996 1u1“ 0., mäss. trübe, Nebel. 1 am 17. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr ber Wiederaufhebung für Kläger auf Franke in Eisenberg als legitimirter RNachkbmme des m. 7 n” 88 17880 17926. SW., mäss. bed. Regen. 8. dkesige Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen richtsstelle 18 Uhr, an Ge⸗ Feuss Friedrich Schroeder und der Geschwister nach 18 Fetwdsesüa, 81e delnecepen Alter von 29 Jahren ordentlicher Professor. Der Jubilar gehört der bei welcher namentlich der Frage, ob eine Aenderung in der bisheri.. 78t. Mathien 834, Helthaftation veekauft und das Ürtheil über die Er. In diesem Termine soll die Säche auch im Uebri- Narie Sopde eche de nirirte Nachkommen der Nr. 18064 18139 19202 18278 18340 18389 18447 Unipertt seit Winter 1833, also beinahe 41 Jahre, ununter⸗ gen Weie⸗ der Rpvifsion und fcssfeh Lbeens nch se 7 Constantin. 335,0 mässig. öe ag 74, Dormittags 11 Uhr 8 ehe und wird Verklagter aufgefor⸗ gebot der eeee-; Seasenef 188 188 18800 18827 18991 19044 rochen an. der Direktion und des Verwaltungsrathes nothwendig sei, nal ““ 3 verkün . . . ert, in diesem Termine persönlich zu erschein 1i r⸗dö85 v wzesnhan 5 19218 19248 19477 19584 München, 10. April. Heute F 8 6,2 n 11n , ü Se Rehner mgigofften ebis —— Paes 8. 8 ns. gee 8 8 1“ zurch. Kaüistge Herolin chtigte sic un. r. 3 8890 19790 8931 20106 302 1 3885 4 20388

roßer Betheiligung der Leidtragenden im südlichen Gottesacker die Hinweis auf den and, e Repision ständlich d. haft. Strosn S. ³) Gestern und Nachts Regen. 0) Gertller rift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen n Umächtigten können außer den bei dem Ge⸗ der unter 1—3 und 5 genannten Legatarien auf 21020 2103 EA1 Beerdigung ⸗We ine Fü⸗ G incstö: 1 ütuch betreceche Praxis bef b sva 8 b 1020 21033 21040 21199 21214:

eerdigung Wilhelm v. Kaulbachs statt. Eine Fülle von Blumen des Verwaltungsraths und zwar in Viger sehr fita end dn * s rom 8 TEE“ und andere das Grundstüc betreffnde Nohe ngen richt zur Prozeß⸗Praxis befugten Rechtsanwalten nur fordert, spätestens in den 2* 9 aufge 21020 21033: 21214 21435 21590 und Lorbeerkränzen deckte Sarg und Grab. Den Leichenzug eröffne⸗ lästigen Weise ausgeübt werde, und daß der Verwal rgeras . 88 111*“ gen, ingleichen besondere Kaufbedingungen eisun⸗ Personen bestellt werden, welche die Vermuthung den 3. September er., Vormittags 9 u 2 x. 21797 21815 21821 21839 21933 21967 ten eine Trauermusik nebst den Akademikern mit Fackeln; nach der Wirken der Direktion in vielfachen Beziehungen zu sehr beschränke. unserm Büreau III. eingesehen eg5 önnen in einer Vollmacht für sich haben CEhegatten, Ver⸗ an hiesiger Gerichtsstelle Uor den Herrn ger ts 2 P 22206 22302 22736 22741 22838 22888 Akademiefahne folgte der Sarg, auf welchem die dem Verblichenen Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes erwiderte hierauf, daß der Alle Diejenigen esehen. . wandte in auf⸗ und absteigender Linie, sowie Ge⸗ Rath Kühnas anbere errn Kreisgerichts⸗ 3046 23047 23103 23104 23147 23233 23391 verliehenen höchsten Ordens⸗Dekorationen prangten. In langer Reihe ausgesprochene Wunsch nach einer Statuten⸗Revision sorgfältigster Redaktion und Rendantur: Schwieger. weite, zur g EE 9 ander⸗ schwister. Fath Kecnag en Fen FIdts u“ 23581 23702 24061 24443 24501 24648 schlossen sich die nächsten Familienangehörigen an, vor allem die Kor⸗ Erwägung unterzogen werden solle; er gab darauf Erläuterungen über .* öCC“ in das Hypothekenbuch behürfchde Ceer in kengung Venn in dem Termine beide Parteien nicht er⸗ henten und die sich Ceebemie lißen x 88 726 24760 24857 24984 25089 25122 25135 porationen, denen der Verstorbene Str. as die Frriglich . die 28 2 Meiss ir 8 N e dngehb v. hn Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). 1 getragene Realrechte geltend zu mnichen Pabun 8* FHene, . senlane die Sass 858 auf weiteres An⸗ Descendenten für die Alleinigen rechtmäͤgigen üaetnre 25381 25783 35283 25752 25885 3893 28691 rische Akademie der bildenden Künste, die Universitäts⸗Professoren, die merkte, daß die Erfahrungen der W Vier Beilagen den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pra. Virkladte aüger auf sich beruhen. Wenn nur der erachtet werden und die nach erfolater Präklusion 26394 26597. 25772 25934 25957 26014

rofessoren des Polytechnikums, die Vertreter der Stadt in Amts⸗ in der Stellung des Verwaltungsrathes zu der Direktion nich wün⸗ 1 ahe . 3 klusion spät ; 8 Fe.Se. G erklagte erscheint, so wird derselbe auf seinen An⸗ sich etwa erst S 1 Fa. sic b 4 26574 26614 26823 26903 26904 26933 br 5 Magistrat und das Gemeindekollegium, die Korps und schenswerth erscheinen lasse. Bei der Ergänzungswahl für den Ver⸗ (einschließlich Börsen⸗ und ““ lden. 06 8-s 88. 8,3; E. in die Prozeßkosten ver⸗ bgs ne-hn Bce”, ebfterc nc eiis en he Ces n 27446 27457 27401 27517

1 8 8 dx 28 Mär 1 874. D“ 1 88 öö1ee heefss der legirten Revenüen anzuerkennen schuldig 28624 28730 29292 28899 28209 28⁸ 8 e re ö“ ; : 8 . 8 7 598 g5⸗ 528 998 5 en Thatsachen für önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 884 30119 30138 30 b 1 8 3 84 30119 30138 30158 30165 30179 30185

I —,— do0 o Ued⸗

0‿ OcogIAggŚESHo

—.

”ᷓSS

4

SII1I

92

EE —S

2

.

00

—SI;

2 1,2

d

SSUA81 Sg

sionen, sowie für ausgegebene Fahr⸗ und Frachtkarten im Jahre 1873 selben Folgendes zu entnehmen: Der Notenumlauf der Bank hatte 6 Feserleuch. 332,1 entrichteten unmittelbaren Gebühren betrugen 6,923,652 Fl., daher ult, 1872 betragen 14,278,295 Fl. und stellte sich am 31. Dezember 7 Wilhelmsh. 331,2 gegen das Ergebniß der gleichen Periode des Vorjahres pr. 6,929,693 1873 auf 14,659,755 Fl., der tägliche Durchschnitt der Circulation 6 Stettin 332 Fl., weniger um 6041 Fl. 8 8 betrug 14,108,300 Fl. (gegen ö“ Fl.) Die 7 Gröningen. 3 8 waren durchschnittlich gedeckt durch 6,370,⸗ . in gemünztem Gelde 6 Bremen ... Kunst, Wissenschaft und Literatur. und durch üchn elich, Beitt e von 10,852,000 F1. Der Gesammt. 7Helder.-. Das 4. Heft, XXXI. Bd., der Militärischen Blätter, umsatz der Bankkasse belief sich in Zugang und Abgang auf 6 Berlia ... herausgegeben von Held, Oberst zu D., (Berlin, Verlag von J. 161,665,312 Fl. gegen 97,752,469 Fl. in 1872. Die Bilanz vom 6 Posek... 3 Schlesier) hat folgenden Inhalt: Das neue russische Wehrgesetz II. 31. Dezember 1873 giebt das Aktien⸗Kapital auf 5,250,000 Fl., das 6 Münster.. Einiges über Marketenderei. Militärische Nachrichten aus aller Reservefondsconto auf 91,588 Fl. an. Aus dem Reingewinn im Ge⸗ 6 Torgaas.. Herren Länder. II.: Italien: Instruktion der Reserven; die Einheits⸗ sammtbetrage von 563,852 Fl. gingen an den Reservefonds 56,336 Fl., 6 Breslau. 8 im Hinblick auf Frankreich. Rußland: Durchgehende 7 % Dividende an die Aktionäre mit 412,500 Fl., an Tantiemen 7 Brässel .. Attacken à la Suwarow. Episode aus dem Kabylen⸗Aufstande des wurden 17,821 Fl. verausgabt, 75,568 Fl. gingen als Gewinn⸗Antheil 6058 1 . ZJahres 1871. Ueber die russische Kavallerie. Literatur. Kleine an die Staatskasse und 1626 Fl. wurden auf neue Rechnnng vor⸗ 6 Wiesbaden Mittheilungen. 1 getragen. 6 Ratibor. 3 Halle, 12. April. Der Geheime Justiz⸗Rath Professor Dr. Weimar, 11. April. In der heutigen Generalversammlung der 6 Trier. Witte beging vorgestern das seltene Fest des 60fährigen Doktorjube⸗ Aktionäre der Weimarischen Bank waren 64 Stimmen vertreten. 7 Cherbourg.] läums im Alter von nahe 74 Jahren. Der bekannte Jurist und Auf die Verlesung des Geschäftsberichts wurde verrichtet. Hr. Rosenkranz 7 Havre... Danteforscher promovirte im 14. Lebensjahre und wurde im aus Dresden sprach den Wunsch nach einer Revision des Statuts aus, 7 Karlsruhe..

SSSSnS

2&

d0 . S d0 b0

—₰+

90001

SIEnogEn

9228SU8Nö909080g8SöFNA

1 l

—₰

Ioᷓ OgS 00 DU0 50— doo t.. &

50 % ..

g988SSS

1M.“

8