8 1u1u1u“ “ ““ 5 “
n ⸗ Fol. 10u9 Lliebenwerda. Bekanntmachung. sub Nr. 184: Firma L. Sommer “ — “ 7 als deren Inhaber der Holz die üie In unser Firmenregister sind heute zufolge Verfü⸗ und als deren Inhaber: Kaufmann Ludwig “ 1“ .
händler Ernst Schirmer in Grünberg “ — 8 E1ö1“ 11“*“ . “ . 1 : überazx ung von heute eingetragen worden: 5 Sommer zu Ostrowo. b 1 EOEW1 2 E—— ders Räelle in Herzberg. 1 83 bei 8 Firma: Emilie Richter früher C. Gleichzeitig ist in das Register über Ausschließung R iger 24 *
1“
um 8. April 82 E Hrhabe: ectsensuaher
Grünberg, den 8. April . nhaber: Mü e 1 1 b üher i. 1 Au öni isgeri W. Kittler’'s Wwe., Nr. 77 des Registers, der Gütergemeinschaft eingetragen worden:
“ bee. — Sü Fxe die 85 8 Lier. folgender Vermerk: Nr. 7: daß die Handelsfrau Pauline Schwer⸗
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Ort der Niederlassung: Hattorf. Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich senski zu Ostrowo für ihre Ehe mit dem 2„ b 8 8 . “ Blat Liquidations⸗ Mühlenbesitzer Heinrich Lier in He ) Kittler übergegangen und in Th. Kittler Joseph Schwersenski und 8 — 11 11414“ B D 2 8 de. AA““ 11“ dee s Lertete Ehemder vergleiche 8 221 des Registers. Nr. 8: daß der Kaufmann Ludwig Sommer — 87. 8 1ö1“M“ 1 erlin, ienstag den 14. April Hemken & Co. 3 die Firma H. Gecius. B. unter Nr. S . bü 1 S seine Ehe mit der Rieke, — . —————————y Der General⸗Agent Richard Petersen hat das ihm Ort der Niederlassung: Wollershausen. die Firma: Th. er zu Ortrand und a geborenen Skaller, 8 3 z übertragene Amt eines Liquidators aufgegeben und Inhaber: Mühlenbesitzer Herman Gecius in deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theodor die Feglcen ber Güter und des Erwerbes 1“ Berliner Börse vom 14. April 1874. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Priorftäts-Aktien] Hisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen ist für denselben der Kaufmann Theodor Warnecke Wollershausen. Kittler daselbst. Sesgeschloflen, bn erfr 1874 S. 1 6esterr. 250 7 182 72. sckuekI 5 SöS5 1 Igsgs̃st+i uu uẽãũI Hannover, den 9. April 1874. die Firma C. Heise. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Koönigliches Kreisgericht. I. äZ Vechsel-, Fonds- und Geld-Oours. de. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.n.]/11. 958 FFr 8 8 F 8 5 I 1 ür- 8.. (Brüe Züeer)4 1/1. u. 17,956 — 8 . 8 8 . . .U. bee ec ts 4 . v 1/ .u 5 bz 8 . F. . * . Per.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ort der Niederlassung: Hattorf. “ Brüll. Voohsel. do. 85. 1864 2 1 1/1. u. 1/7./70 G Aussig-Teplitz. 12 — 4 1/1. [141 ¾ b do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½⁷ 1/1. u. 1/7.81 ⅛ G8
Hoyer. Inhaber: hl Heise zu Hattorf. Liebenwerda. Bekanntmachung. 8 Sen Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 1 pro Stück49 bz gxEvFn 4 1/5 ete. 122 1 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. [93 ¼ G 16v. 1,12. 909G EEbETE8Bö“ do. II. Em. 4 † 1/4 n. 1/10./ 100½G
Seer 1 1 ei der Firma: Gotthelf Hoffmann (Dampf⸗ Posen. Handelsregister. 1 f 1 HMannoever. In das hiesige Handelsregister ist die Firma H. F. Wlühelnn Kommissions⸗, Geld⸗ oneidemshle bei 1.enn,. Nr. 174 unseres In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ 1 8 ½ 2—3 21 8 lusn 4o. . heute Blatt 2023 eingetragen die Firma: und Agenturgeschäft seit 1861. Firmenregisters, ist heute zufolge Verfügung von schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter ... 1 1. Strl. 8 Tage. 6 23 %1, b⸗ .2 C 1672 5 Kn 4 6 EE“ Ort der Niederlassung: Herzberg. heute eingetragen worden: Nr. 392 zufolge Verfügung vom 8. April 12714 . ... .J1 L. Strl. 3 Mt. 6 215 b Italicrische Rente- 16 8. 1/7. 62 ½ bz Böh. West. ( gar.) 5 — 5 1/1 u.7, 93 1bz B EE“
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ Inhaber Kommissionär H. F. Wilhelm zu Die Firma ist erloschen. heute eingetragen, daß der Kaufmann Robert Hahnn 8 — .80 122 “ 1 1— 8 14 8 Brest-Grajewe (5) (2 ½) 4 1/1 u.7. 35 1 bz B Ostpreuss. Südbahn. . .5 1/1. u. 1/7. 103 ¼ haber: “ Liebenwerda, den 4. April 1879. u Posen für seine Ehe mit Emma Therese Mebus 2 Beolg. V .80 ⅓ 5 “ 1ns. 11. 3 1 1e Brest-Kiew. (5) — 4 1/6 u11249 ⁄-s do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 10356 Kaufmann Huso Langenstras 11 Fol. 111 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. aus Murowana Goslin durch Vertrag vom 27. März 1. . .8300 Fr. . 80 G b 5 0. Reg. ’ 1. 8 17 64 Dur-Bod. Lit. B. 5 1/1. 47 etwbz G vure. ggnn 5 1/1. 8 15 102 ½ bz B 8 umäni . 8. — 8 einischoeV. . fl. 28½ ,gn 1/1. nu. 1⁷ 101 4⸗ 1“ do. II. Ew. v. Si. gur. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
un 8 —— 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 8 F. 150 Fl. 2 8 6 8er deaergenn 1/197110tatetatw] 0. LII. Em. v. 59 u. 674 11/1. n.177.
Kaufmann August Lemier, 8 8 EEö“ “ Lobsens. Bekanntmachung. ausgeschlossen hat und soll alles dasjenige Vermögen, 8— 2¹1130 Fr. .90 ¼ 1r-degont vns..B 1 . 2 8 8½ 8 1 Gal. 8b 4
1/3. u. 1/9. 100 ¾bz .gn P ger. 88 E 40. 2o. v. 62 9. v./10]
I“ 1/1 u.7 58 2z B do. do. v. 1865 1u. 1/10.
Beide dahier, in offener, am 1. April 1874 begon⸗ F Farl Bzitcher ¹Das zu Nakel von dem Kaufmann Herrmann welches die Emma Therese Mebus gegenwärtig be-⸗ 1 nener Handelsgesellschaft; jetzt: Vermittelung von “ Carl Böttcher nnd Carl Müller unter der Firma: sitzt, in die Ehe einbringt und auch in der Zukunft 8 1 „2. 12*. 9† 2 7 “ 1/5.u.1/11. 99 8 exe- . 1 8 1/5. u. 1/11. 700 aE do. do. 1869 u. 71 8 2 1/1 u.72.88 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em Im
Handelsgeschäften und Kommissionsgeschäfte; Ge⸗ Rechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft. „Erust Müller“ erwerben wird, die Eigenschaft des vorbehaltenen rdo do 8* zge. 99 ⁄ †4e. fund. Anl. 4e 1870 5 1/2. u. 1/5. 100 bz 8 1/3. u. 1/9. [99 ⅞ bz „ . 176 ¼⸗n do. gar. II. E 20 ½L bz Schleswig-Holsteiner.
AEH “ 8 8 Fol betriebene, in F ““ 5 Vermögens haben. 4 u 1 100 Thlr. annover, den 9. April 1874. 1 “ ie 8 Anauß 8 eingetragene Spedit ur⸗ un ollgeschäft ist durch osen, den 9. April 1874. I1 8 I Königliches Abtheilung JI. Ort 5 EEE““ Vertrag auf den Kaufmann “ Müller 8 5. ccr Königliches Kreisgericht. L . 8— 8 2 8 6 gS91 ½ b 8 Sn 8 1 1/4.n. /10 99 1ba bach (9 % gar.) 11 oyer. S . ; 2. b en übergegangen und wird von Letzterem unter der bis⸗ —. 8 8 7 . . . . .U. . üttich-IS 4
üZee ge, Sübritankt Rvchest Wäraäbeih- z8. ber nn dügmn hvetae. . . Handelsregister. “ e1I1“ fao. 4o. 4o; 18735 1/6.n. /12,88 hb. a. Uüttcch. Timburg., o. ““ Thäringer I. Serie...
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist DHKerzberz. Fol. 113 sFirmenregister am 8. d. M. zufolge Verfügung von Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13838 E“ 4 B do. Beoden-Kredit. 5 1/1. u. 1/7. 186 ½ bz B Oberh 8 1. 3¼ 1 . b2 do. II. Serie.
heute Blatt 1936 eingetragen zu der Firma: die Fi demselben Tage vermerkt worden. eingetragene hiesige Firma K. Dmochowski ist er.— ZBGBeld-Sorten und Banknoten. do. Nicelai-Obligat. 1/5. u. 1/11. 82 ½ G we . . ⸗ 12 do III. Serie...
ie Firma O. Struve. b en 1/1. u. 1/9. 14 %is Oest. Franz. St., 10 EEEEEETEEqET
1/⁄3. u. 1/10 140 b Oest. Nordwestb.. 5 7.1108à9 1à 8 ½ bz 40. v Senn. 8
. u. 1, do. Lit. B. (5) 7. [56 ⸗. 0. Serie..
Albrechtsbahn (gar.)..
69 h bz B Chemnitz-Komotau...
EEEWEW“ —₰ 22 9. 8 84 2 * 28 8 Das Handelese de ist ert nen 8 Söeszehtmg auf Ort der Niederlassung: Herzberg. Lobsens, den 8. April 1874. loschen. Friedrichsd'or pr. 20 Stück .—.— do. Pr.-Anl. de 1864 1/4.u. 1/10. /83 ½ bL G 8 . 1/4.u. 1/10. 92 bz G b 8 1 69 3 bz G Duz-Bodenbach do.
8&ꝓ&& % ¶ s . oᷓGU; H Ime
1
2
7
EEENgNN H8H8ESH
74
Aane A.
„% — 0ĆCUSᷣG —
2
.
— ,—
tero, bvN 1
e ee
SSaaEAAAAANNS
ErfEEÆAEEESN
—
[ℳ! S
— — —
—————
&ᷓ REAIERUœRRRhRRchʒ — Aen —
◻ ο—— 2
b0 &UAESSE
ö. 8 — zab Fons 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. osen, den 9. April 1874. Geld-Kronen pr. Stück do. do. de 1866 dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf de Ge. Inhaber Kommissionär Ott; Struve zu Königli reisgerich .“ Pos Aönihliches Kreisgerick. 8 Louisd'or pr. 20 Stück do. 5. Anleihe Stiegl.
sellschafter Hermann Schöttler übergegangen und Herzberg. L 3 Münden. Bekanntmachung. 1“ Dukaten pr. Stück do. 6. do. do. wird unter der Firma: 8 C 114 8 ¹ Zu der auf Fol. 106 des hiesigen Handelsregisters Rathenow. Bekanntmachung. “I “ FSevereigns pr. Stück. 22 Russ.-Peln. Schatzoblig. Hermann Schöttler 8 “ Haltenhoff u. Zeidler. eingetragenen Firma: 8 Zufolge Verfügung vom 10. April ce. haben hier Alapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. do. do. kleine fortgeführt; die offene Handelsgesellschaft hat sich Ort der; iederlassung: Lauterberg. 1 b „Georg Münder“ folgende Eintragungen an demselben Tage statt- do. per 500 Gramm . . .. Poln. Pfandbr. III. Em. aufgelöst; die Firma ist erloschen. u Inhaher: Kaufleute August Haltenhoff und ist vermerkt: 8 gefunden: 1“ Dollars pr. Stück do. Hannover, den 9. April 1874. 1 w Eduard Zeidler in Lauterberg. eereea 3. Der Firmeninhaber Georg Münder hat heute In dem Firmenregister sub Nr. 55 (Firta imperials à 5 R. pr. Stück do. Liquidationsbriefe Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ Handelsgesellschaft seinen Söhnen Carl und Georg Münder Prokura Otto Beyer): xJJs do. Cert. A. à 300 Fl. 8 Hoyer. S„. Herz erxg, es lich pril 5 4. 1 ertheilt. “ (ü899l6. Frende Banzueten pr. 100 Thlr. 99 ¼ do. Part.-Obl. à 500 Fl. “ Ie de e . “ “ “ . Königliches Amtsgericht I. als Compagnon in das unter der Firma Otio FFFranz. Banknoten pr. 300 Frz ves 80 ¾ do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. Voerasn heute Blatt 2024 eingetragen die Firma: v 4“ Knust. “ . Beyer zu Friesack bestehende Handelsgeschäft Jesterreichische Banknoten pr. 150 1. 90 ½ G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Wana GEr. 5 1s In- Hirschbe S Naumburg. In unser Gesellschaftsregister ist eeingetreten; die Firma ist daher hier gelöscht do. Silbergulden 94 ½6 de. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. Sn vr. gar. 5 ½ 8 Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/1. u. 1/7. 9. umd als Ort der Niederlaffuns: Hamover a Seeeee Deratitett cetg. Folgendes eingetragen: eeeehhheeennd sud Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein: do. do. 1 FI. 9376 entscheGr Or.E.FPfdbr 5 17- . 77 1416 ge aE. 5 1/1. u. 171 haber: Kaufmann Hermann Schöttler in Hannover, In unser Gesellschaftsregister ist heut auf Grund Col. 1. Laufende Nr. 42. eirag en 3 aussische Banknoten pr. 100 Rubel 93 ⁄ 1 pi’. 1104 ½ 1/1-n. 171 8 Kaschau-Oderberg gar.. 1/1. u. 1/7. 78 ½ satnchande Auitebesten saaz. Ree ee; Ge. egeschettsenähien, Fumesmng ein Hanbelsned. . 2. 8hees ö [2) In dem Gesellschaftsregister: Zilber in Narcen end Sorkan Pr. Pfd. kein sad. Hyp. P.Pfäbr. vnkh. 4 ,1/4.. /10 8 eeeaacFrjeahenäa ...8 1Lslas⸗ fts 1 ẽesheimer NRr. 8 G 8 S b 1 8 1 e F d „ 2 Sb 2 8— 2 h 9 . . : “ . D. . b. „ .A1. 8. 1 Fr . .. 10. Das Hanee e * der Firma: “ “ nntg nach⸗ „ 3. Sitz der eegetc 11“ ETE“ Otto Beyher. Zünsfuss k⸗ bee Bank Sse chwa 4 —2 . 8 17. Bisenbahn-Prierftäts-Aktien und obligationen. 1j 6 8 I1I11“ dennden, Ferchesgerge enis Agenemeehen; “ Sitz der Gesellschaft: Friesack. “ für Leombard 5 pCt. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. n. 1/7, 103 12 16AA4“ 75 u. 1/11 ETT“ 111““ v, 4. Rochtsverhältnisse der Gesellschaft; Rechtsverhältnisse der Gesellscftt. ronds und Staats-Paplers. Le Ta. IV.. 1108 11. 17. Laachen-Mastrichter .. 41 EE11“ Hannover, .April 1874. ““ ) der Kaufmann Herrmann Liedl zu Warmbrunn, Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1873 be⸗ Die Gesellschafter sind: 86 8 — Pr.h. Hr-. ScFlda- LCb, 5 1/1. . 1 2 13 ng.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 66 ½ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. 2) der Fabrikannt Richard Starosky daselbst. gonnen. ꝛ1) der Kaufmann Otto Beyer, Gensolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1010. 106 bz G Pr. Bak- Fi 5 unkdb- I11 5 171 8 1/7. 1. d0. IU. Pm. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 65: Hover NSe.c et et m. Fhruar1879 beomen ”e Chlsgasge sadh bilk Paetold zu Hallea.S. der Kaufmann Morit Rasiann, 111X1““ 4c, 41c. de. 1I1. 5, 171. u. / 99% Bergisch Mark. I. Ser 12 “ — “ den 2. 1 er Getreidehändler Gotthilf Paetzold zu Halle a S. See. 5 .“ 1 8 - . J.v[1 . 17 ; b 1 1 1/119 . 8 ereb 8 SBeviitn. iedine Se 8 1 ; ; 8 Beide zu Friesack. 8 1“ Staats-Schuldschein 2 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 4. u. 1/10. do. II. Ser. rg-Czernowitz gar 1/5. u. 1/11. 68 ⅔˖ B Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Kreisgericht. “ und Die Gesellschaft hat am 7. April 1874 be.. g 189.32 LI 88 ankdb.rückz,21105 1/1. 8.477. Bagt. ig g 8. 12.r.’1. h⸗ 1 ½ bz G 1 1 1 1 1 1 1 /1
—
dSsFccl
2 — 8—
à᷑H28à AA8RHASAᷣEA'EF 22.2SS
1/4. u. 1/10. 83 ½ B 1/4.u. 1/10. S3 ⅛ bz Kpr. Rudolfsb. gar.
1/1. n. 1/7. 80 Ö²³²8 e
1vI868
1/6.n. 1/12.67 S bz uss. Staatsb. gar.
1/1. u. 17, 94 Schweiz. Unionab.
1/1. u. 1/7. Ban
1/1. . 177. öst. (Lomb.). 1 Turnau-Prager
— —- —9—-— —,—,—,—8,—,
118 — ——— —— 21ögNI95— N
bS
. .
&ðRRRðRxNRGʒʒVx
. 42 ⁄a tetw s bz Dur-Prag 102 † 5⸗ G Fünfkirchen-Barcs gar.. 16 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. 5 1/1. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. Gotthardbahn 5 1/1. — — Ischl-Ebensee
— —,——
2 —₰ 9 . — - —
IeIIS — S
008 dd
ExEExEEEEA'EÖSVES8NEESYEFʒ
8HAHAASHABSSASA — — SS -—2128
1/7. 1/8. 1/7.
KEGAoEERRN
- - -
/
1 1 1 1 1 71 71 71 71 71 1 1 1 1 1 1 1
n. S
u. 1/7. 102 ½ bz G [73 do. do. Lit. CG.9.. 7. [100 bz s[101 ½ 8c. J100 bz (bz G c. 99 ¼ G do. 8 8E1“ do. do. 4 ½ 1/ 91 ¾ bz B do. G 2.
/1. u. 1/7. [99 ¾ bz do. Aach.-Düsseld. I. Em.
1/7 102 b 8. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./95 ½ bs de. do. II. Em. ,4 11, B 1/7. 103 ½ 6 * 300 Fres. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅞ Thlr. do. do. III Em. 4 ½ 1 .1⁄7 101ts HMenbahn-Stamm. und Stamm-Trierttats-Aktien ¹oe. Dseld. EIbf. Prior,4 1, 1/7.[105 ½ B Qie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) bDH“ Zer. 48 1 1 r.2 Div. pro 1872 1873 do. e 4 ½ 1/1 177 S0 6 Aachen-Mastr. 1 — 4 1/1. 35 8 b do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1 8 8 8 Altona-Kieler.. 7 ½ — 4 1/1. [109 ½ 2 do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4½ 1/1 5 88 3 8 Berg.-Märk. 6 — 4 1/1. (91 ¼ b⸗ h. 1/1. v. ner. Berl.-Anhalt. 17 — 4 1/1 u. 7. 145 bz B III. Ser. 4½ 1/1. 17 9 8 Berlin-Dresden.. (5) (5) 5 1/4 u 10 63 bz B Berlin-Anhalter 4 1/1 17,6688 Berlin-Görlitz.. 3½ — 4 1/1. 85 ⅜ B do. I. u. II. Em. 4½ 1/1. 19 8 184 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 4 1/1. [169 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 77.102 Berl. Nerdbahn . (5) (5) 4 1/1 u. 7. 26 8 bz Berlin-Görlitzer 1 1¹⁷. 85 ⅜ bz G B.-Ptsd.-Magdb. — 4 1,/1. 103 ⅜ bE B 1/7. 95 ½ G6 Berlin-Stettin .. 10 ¼ 4 1/1 n. 7. 153 bz 1/7. Er.-Schw.-Freib.. . [103 1 bz G 1/7. de. neue 7. [97 G 17⁷ s94 B Csln-Mindener.. 124 2à 2 bz 1/7. do. Lit. B. 108 ⅔ B 1/7. Curh.-Stade 50 — — 1/⁷. Halle-Sorau-Gub. 1/7. Hannov.-Altenb. 1/7. do. II. Serie 1/7. 71 Märkisch-Posener 1/7. Mgdeb.-Halberst.
1 4 u. 1 ; 8 1“ 8 S 8 “ 1 — iß, die E 1 1 1/7. do. do. Lit. B. do. 1 Gebrüder S. & M. Goldschmidt 2 8 Freiburg a/ U. 8 vertreten, steht jedem Geselffchate⸗ üt.. 8 Lur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1/1,5,7, 11. 92 1 bz do. do. do. 1872 5 1 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 66 ¾ B
1 1 1 1
und als Ort der Niederlassung: Hannover, Iserlohn. Handelsregister und ist ein jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ Rathenow, den 10. April 1874 n . Oder- Deichb öbli 4 1,1“ v’T 108⸗ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 n MRhr.-Schles. Centralb. 5 11/1. u. 1/7145 ½ B I11.59 G
n 1 8 — .- 8 8 171. 1 3 2* ⸗ . . 8 .— . .. . . . . 1 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 ¼ G 1 10 do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 B .103 bz B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. 97 ½ B 1
d. 4 91 ½ Ö³⁸G⁸è Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 307 ⅛ bz G u. 1/9.
1 - G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ 1 v 202 8 : E 8 il 8 gjs⸗ inri Schs — 4 2. r 1 8 1/*. nn Ser. v. t? gar. 3 1 heute Blatt 2021 eingetragen die Firma Erste Abtheilung 8 der Maurermeister Heinrich Ferdinand Schöner zu gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft 2 HIeaa. Pr. Sch. à 40 Thl.“ pr. Cenck—- do. 42 1 1 gar. III. Em. 3 1/5.n. 1/11. 70 ⅜ 3 1
als Inhaber: des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. schaf außen ge⸗ und außergerichtlich zu ver⸗ dzns, li ““ b . - Kaufmann Salomon Goldschmidt In vse Feenenrecearst uns 1”b 342 die schaft Tö Z““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. G zerliaer Zraat·05 8. 8 811/ n.1/10. 1gs⸗ do. de. (120 rz.) 4 ½ un Firma Carl Jung in Elsey und als deren In⸗ Fingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1874. 8 1.“ 0. 9.
Kaufmann Michaelis Polsschmtst. 1 8 1g der Kaujman Carl Fn ne Wilh. Jung da⸗ 8g 1“ Nofügugg v11ö14142*2XAX*“ do. do. Beide dahier, in offener am 1. Apri begon⸗ selbst zufolge Verfügung vom 4. April 1874 ein⸗ Königliches Krei icht. I. ilung. ; 9 £ * Eö 1 E nener Zebiseisginecfftaft, jetzt: Handel mit Manu⸗ getragen. 8 b 8 vW“ 1eg. Laut Anzeige vom 26. März d. J. ist die Firma: Sheinprevinz-Oblig... fakturwäaaren; Geschäftslokal: Seilwinderstraße Nr. 4. — Naumburg. In unserm Gessellschaftsregister „Christoph Nickel zu SS. erloschen. ehuldv. d. Berl. Kaufm.
Hannover, den 9. April 1873S. Eiel. In das hiesige Gesellschaftsregister ist ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Emil eesF Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. am heutigen Tage ad No. 105 zur Firma Ad. Schaufuß & Co. in Col. 4 Folgendes eingetragen: Schmalkalden, am 30. März 1874. b Hoyer. Soagemann, Inhaber Adolph Heinrich Hagemann Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und zum Li⸗ Königliche “ . H ve In das hiesige Handelsregister ist Kief 1I ö Mlägse e Micgelelschafter Rentier “ 1eas annovVver. Z hiesige He b . v“ Stadtrath Georg Karl Bücking hier bestellt. e heute Blatt 2022 eingetragen die Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fine ““ 4 bhe 8 Sehmalkalden. Nr. 74 des Handels 1 Bernhard Caspar erloschen. Naumburg, den 2. April 1874. registers. N. Brandenb. Credit als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kiel, den 9. April 1874. [M. 603] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. Firma: „Ehrhold Nickel“ zu Brotteode. do. neue Banquier Bernhard Caspar dahier; Prokurist ist der Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. — . Inhaber: Kaufmann Ehrhold Nickel daselbsst. Ostpreussische Handlungsbeflissene Heinrich Gust. Müller dahier; Oppeln. Bekanntmachung. “ Eingetragen am 1. April 1874. 18 “ jetzt: Bank, und Kommissionsgeschäfte; Geschäfts⸗ Kiel. In das bhiesige Firmenregister ist am In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Schmalkalden, am 30. März 1874. v“ E1I1““ lokal: Schillerstraße Nr. 31. heutigen Tage eingetragen: [M. 604] die Firma „Johann Friedrich Trump“ zufolge Königliche Kreisgerichts⸗Depntation. 8 Pommersche ... Hannover, den 9. April 1874. 88 sub No. 994 die Firma Eduard Gosch und Verfügung vom 1. April 1874 gelöscht worden. 8 chimmelpfeng. 8 do. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Oppeln, den 8. April 1874. 8 S 81 Sh 4 4 do. Hoyer. Eduard Gosch in Neumünster. Königliches Kreisgericht. sonnenburg. Bekanntmachung. 8 Posensche, neue ... “ Kiel, den 10. April 1874. 1. Abtheilung “ In unser Firmenregister ist folgende Firma ein⸗ Sächsische. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Kreisgericht. Abtheilung I — — getragen worden: Schlesische heute Blatt 1635 eingetragen zu der Firma: eHexb. 1 Ostrowo. Bekanntmachung. 1 ““ b do. Di Otto miemeis, Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am Ja unser Firmenregister sind zufolge Verfügung Bezeich⸗ Ort Bezeich⸗ o1 ie Firma ist erloschen. heutigen Tage eingetragen: vom 2. April 1874 folgende Firmen eingetragen nung des der nung Zeit der Ein: Westpr., rittersch. Hannover, den 9. April 1874. ad No. 566, betr. die Firma C. F. Scheibner, worden: Firma⸗ Nie⸗ der tragung 1“ do. do. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Inhaker Weinhändler Claus Friedrich sub Nr. 170: Firma A. F. Mathies Inhabers. derlas. Firma. . do. —2 oyer. Scheibner in Oldenburg: Die Firma ist er⸗ und als deren Inhaber: Apotheker Albert Fried⸗ sung. do. II. Serie
n. Fer. In das hiesige Handelsregister st Lehew.. rich Mathies zu Adelnau, do. Neulandsch. Magdeb.-Leipzi enn Blatt 958 W1 E 8 Eister ff sub No. 995 die Firma Eduard Scheibner sub Nr. 171: Firma D. Seidel 1 Kaufmam Limm⸗ 80 Eingetragen zu 16 1 ds. do.. . u. 1/7. E-Sn Tn p. 2 a, und als deren Inhaber der Weinhändler Eduard und als deren Inhaber: Kaufmann David Heesch getrag HA 8 .“ Kur- u. Neumärk. 4 1/4.1/10. Anst.-Hamm gar.
b EEö 1 itz. Fleischer. folge Verfügung 8 1 3 8 Scheibner in Oldenburg. Seidel zu Olobok, 38. ritz 82 1 err Pemmersche 4 (1/4. u. 1/10.
a dafs un 7hee Re biübe ktaisser auf dag sunh, No. 996 die Firma J. H. Kistenmacher sub Nr. 172: Firma Gustav Pohl ““ 19öö * Pesensche 1/4. u. 1/10. S 28 Eacneehefre er . und als deren Inhaber der Mühlenpächter Jo⸗ und als deren Inhaber: Oelmüller und Ziegelei⸗ bes2 ens 8 Tage (Akten be 1 Preussische 1/4.u. 1/10. 97 ¾ o8 Christian Martin Jürgen Bube hann Heinrich Kistenmacher zu Klein⸗Rönnau. besitzer Gustav Pöhl zu Ostrowo, sesend das Fis⸗ 8 Rhein- u. Westph. 4 1/4.u. 1/10./99 ½ S 40. Lit. B. gar. ö Kiel, den 11. April, 1874. M. 602 eub Nr. 173: Firma S. Unger 6 öb“*“ [Hannöversche 4 1/4.u. 1/10. do. neue Lit. D.
übergegangen und wird unter unverändenter Firma Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vi an de Irobes: Kaufmann Salomon Hüfürghiste; Vol-. E - ern,. . erwe 4 sostpr. Sdabahn f ührt; die o zgesells — ger zu Ostrowo, .“ LEöü1“ EEE1“1““ 8 3 esische u. 1/10. . 1t fortgeführt; die offene Handelsgesellschaft hat sich Labes. Bei der sub Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗ sub Nr. 174: Firma Moritz Bradt Sonnenburg b Teib sn⸗ als Sekretär. .“ 1 ö 9
aufgelöst. . 8 1 4 Brad 1 annover, den 9. April 1874. registers eingetragenen Firma: und als deren Inhaber: Kaufmann Moritz znfof isgerichts⸗Deputati Rheinische... Hann 18 Kreisgerich ePntation. cke Js 1888-= 17. 4o. Lit B (gar.)
önigli xi „Julius Croner et Comp.“ Bradt zu Ostrowo 6“ 1u“* ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Ver⸗, eab Nr. 175: Firma Mar Friedlaender “ bb.. Fr.-Aul. de 1867 4 1/2. u. 1⁄8. Rhein-Nahe ...
4 0 4868 merk: und als deren Inhaber: Kaufmann Max Fried⸗ E A 1““ 3 1I1 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück sFSsStarg.-Pesen Hannover. In das hiesige Handelsregister ist „Die Gesellschaft ist aufgelöst“, laender zu Ostrowo, 88.à12 E achung. “ 8 do. St. Eivenb. Anl. 5 * 16. u. 1/9. br; —— 9 heute Blatt 339 eingetragen zu der Firma: dagegen sub Nr. 104 des Firmenregisters als Firmen⸗ sub Nr. 176: Firma A. F. Nebesky bei Nr. 22 das Erlöschen der Firma 8 Zayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. 82 do. neue 40 ¼ — * Carl Petri. inhaber der Kaufmann Julius Croner, als Ort der und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Ne⸗ Julius Hoenicke zu Cen ee b raunschw. 20 Thl.-Losse — pr. Stück 22 ½ do. Lit B. (gar.) 4 Die Firma ist erloschen. 6 8 Niederlafsung Labes, als Firma „Inlius Eroner besky zu Ostrowo, bei Nr. 36 das Erlsschen der Firma g⸗ 8. 6 Sremer Ccurt.-Auleine 5 1/1. n. 177. d0. Lüt C 8 Hannover, den 9. April 1874. 2 set Comp.“ eingetragen. sab Nr. 177: Firma Julius Radt. Julius Jonas zu Sonnenburg et. Fr. esh8171.116 Neim.-Gera gar) (4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Labes, den 31. März 1874. und als deren Inhaber: Bankier Julius Radt vietragen waben 2 DBDessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. sSerI-GörI St.Fr. 5 Hoyer. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 Ostrowo, Commenburg den 4. April 1874 fb ebIsgcoth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. dr sz 8 Nordhbakn 1 65) 111““ sub Nr. 178: Firma Salomon Zellner Köni liche Kreisgerichts⸗Deputation G 8 do. do. II. Abtheil. 5 8 . Chemn.-Aue-Adk — 8 Herzberg Bekanntmachung. Lauban. Bekanntmachung. und als deren Inhaber: Kaufmann Salomon 8 Rach “ 1 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 - emn.-Aue-Adf. — „In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes „In unser Firmenregister ist unter Nummer 227 Zellner zu Ostrowo, GKe 8 11 FLühbeeker Präm-Anleibe 3 “ Hal.-Ser.-Gub. „ eingetragen: ☚. 1b die Firma: „Moritz Simon“ und als deren In. auͤb Nr. 179: Firma G. H. Zimmer Thormn. Bekanntmachung. 1 “ 1/1. u. 1/7. 86 8 „ 1L1Sl 1 [M. 605]1 haber der Weinhändler Carl Wilhelm Moritz Simon und als deren Inhaber: Kaufmann und Gast⸗ Zufolge Verfügung vom 10. April cr. ist am sel⸗ 8 Ur. Stück. 22 II. Ser. „ 88 die Firma Carl Diedrich. zu Lauban zufolge Verfügung vom 10. April 1877 wirth Heinrich Zimmer zu S warzwald, bigen Tage die in Thorn bestehende Handelsnieder⸗ “ b “ 128 1 Pesener „ Ort der Niederlassung: Schwarzfeld. heut eingetragen worden. “ sub Nr. 180: Firma F. Krysins lassung des Kaufmanns Moritz Fabian ebendaselbst Oldenburger Loose.. Magd Halbst. B., Inhaber; Oekonom und Branntweinhändler Lauban, den 10. April 1874. 3288 und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Kry⸗ unter der Firma: . 111“ do. C., Carl Diedrich in Schwarzfeld. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „sinski zu Ostrowo Moritz Fabian 3 8 r do. 1882 gk — —— 8 196 1“ zub Nr. 181: Firma Marcus Callomon in das diesseitige Firmenregister eingetragen “ do III. Oͤbe lausit. 8 die Firma A. Hildebrandt. Liebenwerda. Bekanntmachung. und als deren Inhaber: Kaufmann Marcus Thorn, den 10. April 187 1 8 h11 doe. IV ö Ort der Niederlassung: Pöhlde. In unser Firmenregister ist heute vn. Verfü⸗ Callomon zu Östrowo, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 1102 Ortpr. Sudbahn, Inhaber: Müller August Hildebrandt zu Pöhlde. gung von heute unter Nr. 220 eingetragen worden: sub Nr. 182: Firma G. Goldschmidt b do. 1885 1 11 g . w111“ die Firma Adolph Piltz zu Elsterwerda und und als deren Inhaber: Kaufmann Gerson . 8 490. Handa (fani) 77. 8. Qderafer-B. „ die Firma H. Dieterich. als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Piltz Goldschmidt zu Ostrowo, Redaktion und Rendantur: Schwieger. 58 . 8 8 Rheinische „ Ort der Niederlassung: Pöhlde. daselbst. sub Nr. 183: Firma Pauline Schwersenski 8 Sschs-Th G-PI., 5 — 5 . Iehe. Kaufmann Heinrich Dieterich in Liebenwerda, den 1. April 1874. üund als deren Inhaberin: Handelsfrau Pauline Weimar-Gera. „ (5)] (5) 5 P„söhlde. 5 11“ E11“ Ksénigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schhwersenski zu Ostrowo,
1 1 1 1 1 1 8 1 1/ 5
AAAAAAAöFAöAöAS
1/ ,
registers. d0 do.
„1 1/7%,17 „sr n. 1/7. 8 stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1 d de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 297 ⅜ z B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 96 ½ bz B * Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./ S7etwbz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u. 1/11. 66 ⅞ 22 G Kronprinz Rudelf-L. gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 bz G — do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz G Erpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./S1 bz Reich.-P. (Süd-N. Vorb.) 5 1/4-n. 1,1083 ½ G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 247 ½ bz do. do. neue gar. 3 1/4. n. 1/10. 247 ⅞ bz G — — do. Lb.-Bons, 1870,74₰ 6 1/3. 101¼bz G do. do. 1. 1875 8 6 1/3. d 101 ¼ bz G do. do. v. 1876 [ 6 1/3. u. 1/9. 101 G 103 ½ 6 da. do. v. 1877 [1. 6 1/3. u. 1/⁄9. 101 ½ 100 ⅔1 G do. do. v. 1878 6 1193 38 5 5
₰
—,— —- —-9d8—9q—8ß8ö8döiNhiNhhöih —
.* 8 . . . . . . 8 . . * . . * . .*
ö2
IE
en.
HE;SRXEHAHHE᷑HHAEAHAHᷣHHAHAH2ÃHAHx
AAIS
— — --9—-
“
94 ¾ B kl. f. do. do 5 [1/1. u. 1/7. 86 ½ B 86 ⅜ B 94 ¾ B Baltische... 1/1. . sn e 104 G Brest-Grajewo 7.73 bz G 93 ½ G Charkew-Asow gar.... 9. 98 ⅞ G de. in £ à 6. 24 gar. 96 ½ B Chark.-Krementsch. gar. 993 2 — Jelez-Orel gar. .99 bz B Jelez-Woronesch gar... /9. 96 ¾ bz kI. f. Koslow-Woronesch gar. 99 ¾ b⸗ 41, do. Obligat. 90 B .[K.-Chark.-Asow Obl. .. Kursk-Kiew gar. . . .. . u. 1/7. 100 .X do. kleine. — FELposowo-Sewastopol, Int. . u. 1/7. Mosco-Rjäsan gar. ... K 7. 101 ¼ bz G Mosco-Smolensk gar... 103 8 bz G Orel-Griasy . u. 1/7. [94 G 1
— -————————— — 8 Eeö]; 8 * 84
SHHHEEHSAHEA2AᷣHASHASAHAHHEHAH'EAXASqS
. e ened. a
S2EEEEEHE2AAS
—,—Vü8JOOhO
0— —2— “
SeSS &ꝙ ꝓ*** Se
—, —
—
₰
— R
do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. . Cöln-Crefelder 4 7. 160 ½ 22 G Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 7. 142 ¾ bz do. II. Em. 5 . hnnhne do. do. 4 8 1 b2 do. III. Em. 4 1/4.a. 1/10. f. Ejäsan-Koslom gar. .. 5 1/4.u. 1,/10. 99 ¼ .„.“ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1002 Rjaschk-Morczansk. „ 5 1,4 u.1/10. 97½ 2 II do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. Bybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 842 129 ¼28 3à129 do. V. Em. 4 1/1. u. 177. † do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75 ¼ 93 b: bz Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 98 ½ 27 ⅞ bz AHalle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 8 Warschau-Terespol gar. 5 1/4 u. 1/10. 96 ½ 101 ½ G kn7bdo. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 98 8 do.é kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 97 ⅞ B 123 bb Hannor.-Altenbek I. Em. 4 1/1. u. 1/7. Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¾ G 108 bbz g90. do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7./- — 1 Mleine 5 1/1. u. 1/7. 90 ½ 3 MFàrkisch-Pesener. .5 1/1. u. 1/7. 103 ¼ B kI. f. “ III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100 ¾bz B Magdeb.-Halberstädter Fes. 1/10. 101 † B Mleine 5 1/1. u. 1/7. 76 bz do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101b B “ IV. Em.5 [1/1. u. 1/7. /1. [103 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. “ 39 bz Hagdeb.-Leipz. III. Em. 4½ 1/4. u. 1/10. 3 Div. pro 1872 1873 „ 54 b B NMagdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Aach. Bank f. Ind. 7.53 bz NMNiederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96 ⅛ B Nuu. Hand. 40 % 8 Wöh do. II. Ser. à 62 19 11/1. u. 1/7. do. Disk.-G. 40 % 6
Laufende
Nummer.
enchb n80,b . üe ⸗Süll. aeülhs DSS.8
88SV8SEXSSgßS 5&ẫ 5g* 8
—O——-OOʒO—
&—
91 —
—,— O-9O—
——
0—e0,
82
—2,8J2,S eT“]
— —
218S* — 8&
JEC114.““ F 5
—
vFSFFSSFSI.
20ꝙ—
N₰ ISe
ARen
— —
1S!
—0 —.,.— N — —
75 b bz G 4 1/1. u. 1/7. 8 Allg. D. Hand.- 9 79 ⅞ bz G 4 1/1. .956 Amsterd. Bank..
104 ⅜ bz G .5 1/1. u. 1/. Antwerp. Bank.. 42 ½ G 4 1/1. u. 1/7. Barmer Bank-V. “ 3o. Iit. 5. 33 . 1/7. Berg.-Märk. 60 % BE“ ““ Berliner Bank.. 4142— 4 1ö1. L1I do. nene 40 x¼ 2 s. Schl. d. Cours Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. (do. Bankverein 1/1. [120 bz gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. 1012 G do. Kassen-V. b “ Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. 101 B do. Hand.-Ges.
211E1111211111
—
Scenecn oo] BX.
Sae-e
—
8 — —
1l1208
— 2*28⸗
1/1 u. 7. 35 G 8 b 8 gar. Lit. H.. do. 40 % neue 1/1 u. 7. 52 3 Em. v. 1869. 7. do. Prod. u. Hand.
EüREEn
E&EISS⸗ —