16 8 ““ 5 1 “ 8 ““ 1u“ 11“ v“ derselben vom 1. Juli 1874 ab aufhört, so sind in Kreis⸗Kommunalkasse sowie bei der Wechselhand⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9 ntlicher Anzei Genäfbeit der Einganus bezeichneten Priwikenen mit iung R. eezall in Pasen wuriczuüisem, . . 481] 1 2 üti den Obligationen und zwar: . v eEb“ 1 In Gemäßheit des §. 41 unseres Gesellschaftsstatuts hat den 24. März in Gegenwart des b dafe Reofe n gers chns⸗henvarn gaaa 0) mit denjenigen der I und II. Emission der an, das Handlungshaus H. C. Plaut in Leipzi Herrn Notars Petiscus die Ausloosung derjenigen Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien stattgefunden, welche im Jahre 88
Inseraten⸗Erpedition
e rt u. M., Breslau, Zalle, Prag, Wien, Müunchen, Zinscoupon Ser. I. Nr. 10 nebst Talons und und die Obligationen II. Emission das Bnt⸗ 1874 aus den Beständen des Amortisationsfonds durch Zahlung des Nennwerthes getilgt werden sollen.
8 2) mit denjenigen der III. Emission der Zins⸗ geschäft A. F. Heimann & Comp. in Berlin. 2 8
nüruberg, Straßburg, Zürich und Siuttgart. ) wupon Ser 1., Mr. 4 nebst Talon -UAn iie Fin Ffun der bereits frützer ausgeloosten Nachstehens zemnwnern Lah Ineeee ,eder;, 1642. 1269. 418. 1115. 381. 38. 2617. 2952.
v“ EESebe; 14 1297, 887. 220. 2782. 1aa. 1779. 1274 102. 1272. 429 248. 182 2887, 1929 2548, 8 8 Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 54. V V n lvi 1 8
i ü 8 Zaluta ist unter Abreichung der Stücke nebst Dividendenscheinen und mit Talons vom 1. Juli
Lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 15, 16, 100, 142. er. an bei der Kasse der Breslauer Wechslerbank zu erheben.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.
. Literarische Anzeigen.
. Familien⸗Nachrichten.
. Central⸗Handels⸗Register. — Ers⸗ EAA“ 1“ 8 8
ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. “ ““ 8 Verloosung, Amortisac on, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin, helm⸗Straße Nr. 32.
ehe
und Königlich bücabasces Staats-Auzeigers: 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ .. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Saahs .
v114“ ö den Zinsbeträge vom Kapital gekürzt. 3 Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der hinter dem Kaufmann Louis Maschke unterm nr Juni 1872 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. Berlin, den 21. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Deputation I. für Schwurgerichtssachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Lackirer Gustav Adolf Lindner ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls nach mehrfacher Bestrafung we⸗ gen Diebstahls aus §§. 242. 244 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ gefüͤhrt werden können. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Lindner zu vigiliren, im Betretungsfalle festzu ⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 2. April 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. Alter: 34 Jahr. Geburtsort: Müh⸗ lenbeck. Größe: 4 Fuß 11 Zoll. Haare: blond. Augen: grau. Augenbrauen: blond. Nase: kurz gestumpft. Kinn: schmal gerundet. Mund: groß, dicke Unterlippe. Gesichtsbildung: oval. Gesichts⸗ farbe: gelblich blaß. Zähne: defekt. Gestalt:
untersetzt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bäckermeister Carl Ludwig Franz Belleville in den Akten B. 154 jetzt 34 resp. de 1860 wegen Urkundenfälschung unter den 22. März 1860 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. April 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Bernhard August Ludwig Schreiber ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten S. 384 de 1872, Kommission II., beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schreiber im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13. April 1974. Königliches Stadt⸗ gericht Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 39 Jahr, geboren 28. Dezember 1834. Ge⸗ burtsort: Ueckermünde, Provinz Pommern. Größe: 1 Meter 62 Centimeter. Haare: dunkelblond. Augen: grau und groß. Augenbrauen: braun. Nase: etwas breit. Mund: breit. Gesichtsbildung: breit. Ge⸗ sichtsfarbe: gesund. Zähne: gut, aber gelb. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Schreiber hat über dem linken Nasenflügel eine kleine Warze, einen schwerfälligen Gang, Plattfüße und krumme, nach innen gebogene Beine.
Der unterm 17. Dezember 1873 hinter den Webergesellen Carl Reinhardt aus Linum er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Fehrbellin, den 8. April 1874. 1
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Steckbrief. An dem Braugehülfen Otto Emil Bernhard Beier, gebürtig aus Raudten, Kreises Steinau, 18 ½ Jahr alt, evangelischer Religion, soll eine zweimonatliche Gefängnißstrafe wegen Wider⸗ standes gegen die Staatsgewalt vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kennt⸗ niß geben wolle, abzuliefern. Liegnitz, den 2. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steckbrief. An der Gonvernante Lonise Olympia Othenia Girard, 44 Jahr alt, refor⸗ mirten Glaubens, aus Locle im Kanton Neuchatel, soll eine viermonatliche Gefängnißstrafe wegen wieder⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1490] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns W. S. Adam zu Gumbinnen ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit
2 auf den 15. Müärz er. bestimmt worden. 8
Gumbinnen, den 11. April 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1148683 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation Rastenburg, den 10. April 1874, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Preuß, geb. Homann, Firma C. Preuß jumnior, zu Drengfurt ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. März c. festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 5. Mai c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. h1“ Rastenburg, den 10. April 1874.
[1496] F Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft O. Fiedler zu Neumarkt, sowie über das Privat⸗Vermögen jedes der beiden Gesell⸗ schafter, nämlich des Kaufmanns Carl Louis Steinberg zu Neumarkt und des Kaufmanns Oscar F edler daselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. April 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Rimane, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher der Cridare, die Bilanz und die Inpentarien liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen. “
Neumarkt, den 7. April 1874.
“ Königliches Kreisgericht.
Kommissarius des Konkurses.
[1487] Ediktalladung
in Sachen, betr. den Konkurs üͤber das Vermögen des Ackermanns Conrad Schröder von Rodemann. „Nach mißlungenem Güteversuch wird nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des Rubri⸗ katen erkannt und Termin zur förmlichen Anmeldung der Forderungen auf den
13. k. M., Vormittags 9 Uhr Kontumazirzeit, bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Ansprüche an die Masse bei Meidung der Ausschließung von derselben unter Vorlage der bezüglichen Be⸗ weismittel anzumelden und sich zur mündlichen Verhandlung bereit zu halten haben.
April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoffmann. 8
Homberg im Regierungsbezirk Cassel, am 9.
*
114911 Nothwendiger Verkauf
Die den Brüdern Carl und Reinhold Wuttge gchörige Tuchappretur⸗Anstalt und Spinnfabrik tr. 30 zu Dittersdorf, Kreis Sprottau, soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 25. Juni 1874, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Subhastations⸗Richter an Ort umd Stelle, im Fabrikgebäude zu Dittersdorf verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 51 Ar 10 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 6,50 Thlr. bei der Gebäude⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe von 87 Thlr. veranlagt. 1
Der Auszug aus der Steuerrolle, der beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die etwa noch zu stellenden besonderen Bedingungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in un⸗ serem Bureau III. während der Amtsstunden einge⸗ sehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das “ bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Das uUrtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 27. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude von dem Subhastations⸗ Richter verkündet werden. Sprottau, den 27. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
DHolzverkauf. Den 24. d. M., B.⸗M. 10 Uhr, sollen im Deutschen Hause zu Joachimsthal öffent⸗ lich versteigert werden: Buchen, Bel. Schmeje, Jag. 156 (an der Joachimsthaler Chaussee) ca. 300 Rm. Klsb. (auch anbr.), 40 Rm. Spaltknüppel. Total ca. 400 Rm. Klob. (auch anbr.); Birken, Bel. Schmargendorf, Jag. 77 ca. 270 Rm. Kloben, Bel. Glambeck, Jag. 137 ca. 100 Rm. Klob., 140 Rm. Spaltknüppel, Bel. Bärendick, Jag. 59 (an Joachimsthaler Chaussee) ca. 80 Rm. Klob., 35 Rm. Spaltknüppel; Kiefern das. ca. 180 Rm. Klob., Bel. Pehlenbruch, Jag. 10 ca. 80 Rm. Klob., Jag. 67 ca. 470 Rm. Klob., Total ca. 100 Rm. Klob., 130 Rm. Spaltknüppel. Grumsin, den 13. April 1874. Der Sebg-; 7 ee.ee
—
Holzverkauf. Die in dem verflossenen Winter in den Königlichen Forstrevieren Mühlenbeck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen⸗Klobenhölzer, und zwar: im Forstrevier Mühlenbeck etwa 7800 8* Meter, im Forstrevier Klütz etwa 2600 R.⸗Meter, sollen am Dienstag, den 12. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem Gastwirth Rose in Alt⸗ Damm öffentlich meistbietend versteigert werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß in dem Termin selbst ein Fünftel des Kaufpreises als Angeld zu zahlen ist. Mühlenbeck und Klütz, den
14. April 1874. Der Oberförster Gené. Der
Oberförster Goetze.
11541 Submission.
auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen.
Die zur Unterhaltung der Linien der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion für das Jahr 1875 ersorder⸗ lichen ca. 4500 Stangen sollen im Wege der Sub⸗ mission beschafftt und an Ort und Stelle einprägnirt werden, zu welchem Zwecke im Walde, aus welchem die Stangen geliefert werden, ein See oder Bach mit reinem klaren Wasser und ein zur Einrichtung der Imprägnir⸗Anstalt geeigneter freier Platz vor⸗ handen sein 8g b
Die näheren Bedingungen können bei sämmtlichen Stationen der Telegraphen⸗Direktion Stettin, deren
auf, dieselbe bei unserer Hauptkasse hier zur Ein⸗ lösung gegen Empfangnahme des Nominalwerthes zu präsentiren und bemerken zugleich, daß die Ver⸗ Ünsung dieser nicht konvertirten gekündigten Obligation mit dem 1. April 1863 aufgehört daß demnach die zu ihr gehörigen Zinscoupons tr. 4—12 und der Talon gleichfalls zurückgegeben werden müssen, und daß der Werth der etwa fehlen⸗ den Coupons vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.
Erfurt, den 7. April 1874. b
Die Direktion. 114831 Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 14 Stück bedeckten Güterwagen, dis Hälfte mit Bremsen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen * ienf
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 28. April 1 1874, Vormittags 10 Uhr, hes im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ meisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. bezogen werden.
2 den-g , dng10. Seer n8t e Der Königliche er⸗Maschinenmeister. Schä
Bgnggz. K. Schäffer.
[14781 5σ . Hannoversche Staatsbahn. 8 dene;, o0 K circa . ilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen, g 197,600 Kilogramm altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Weichenstühle, Schroteisen, Radreife, Drehspäne, Scheibenräder c., 1600 Kilogramm Messingabfälle, 2200 8 Kupferabfälle und 11“ Gummiabfälle, welche auf verschiedenen. Stationen des dieffeitigen Bezirks lagern, im Wege öffentlicher Submission vee “ ebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 88 „Submission auf Ankauf alter Materialien“ bis zu dem auf Donnerstag, den 30. April d. J., 3 Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine an uns einzusenden.
Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Terminsstunde eröffnet und später eingehende Offerten nicht berücksichtigt.
„Die Verkaufsbedingungen koͤönnen in unserer Re⸗ gistratur eingesehen, auch auf portofreien Antrag von derselben bezogen werden.
Bremen, den 11. April 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll eine für den diesseitigen Betrieb nicht mehr geeignete ältere Güterzug⸗Lokomotive mit Ten⸗ der, jedoch excl. der Strahlpumpen, im Wege der Submission an den Meistbietenden verkauft werden.
Reflektirende wollen ihre Offerten bis spätestens den 30. April er., Vormittags 11 Uhr, franco und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf einer Lokomotive mit Tender“ an den Unterzeichneten einsenden.
Eine etwa vorzunehmende Besichtigung der Loko⸗ motive kann in der Werkstatt zu Crefeld, dem gegen⸗ wärtigen Standorte derselben, vorgenommen werden.
Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerte gebunden.
Crefeld, den 13. April 1874.
[1498
früher ausgelooster Lebuser Kreis⸗Obligationen nämlich: aa. aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1871.
I. Emission. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 85. Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 366.
bb. aus dem ZIEEE“ am 1. Inli 1872.
Emission. Litt. D. à 100 Thh. Nr. 339. 373. Litt. E. 50 Thlr. Nr. 73. Litt. F. 25 Thlr. Nr. 388. 393. II. Emission. Litt. D. à 100 Thlr. 8 G Litt. E. à 50 Thlr. ec. aus dem Fälligkeitstermin am 1. I. Emission. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 10. CCCCE1ö161613989“ Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 461. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 23. 264. 309. Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 176. II. Emission. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 50.
Litt. E. à 50 Tylr. Nr. 145. 257.. Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 42. 95, 1059. hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinscoupons nunmehr des Baldigsten zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die oben genannte Kasse zurückzu⸗ liefern und die entsprechenden Kapitalbeträge abzu⸗
heben. Seelow, den 16. Februar 1874. Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Lebuser Kreises.
1489 — Sen am gestrigen Tage ausgeloosten Wreschener Kreis⸗Obligationen und zwar: I. Emission. Lit. A. über 500 Thlr.: Nr. 47. Lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 125, 126, 127, 131, 169. Lit C. über 50 Thlr.: Nr. 84, 107, 111, 146,
164, 166. 8 II. Emission.
Lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 42.
Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 12, 34, 56, 100 sind im coursfähigen Zustande und zwar die Obli⸗ gationen I. Emission mit den Coupons vom 1. April fut. nebst Talon und die Obligationen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli fut. nebst Talon
157, 170, 172. Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 13, 18, 36, 38, 39, 8 148, 149, 169, 197. II. Emission.
Lit. C. über 50 Thlr. Nr. 13, 32, 66, 67, 76.
wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 3. April 1874. 8 Königlicher Landrath. 8
Schlesische Feuerversicherungs⸗ 114821 Gesellschaft.
Die Dividende für das Jahr 1873 ist auf 18 % der Baar⸗Einzahlung oder Thlr. 36 für die Aktie über Thlr. 1000 festgesetzt worden und kann von Dienstag, den 14. d. Mts. ab, an unserer Haupt⸗ kasse hier, Königsplatz Nr. 6, gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 15 erhoben
werden. Breslau, den 13. April 1874.
Direktion der Schlesischen Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.
H. Heller.
[3295) Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage durch die Kreischausseebau⸗ Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Aus⸗ loosung von . 18
Ahauser Kreis⸗Obligationen
sind von denjenigen der ersten Emission die nachbe⸗ zeichneten Obligationen Lit. B. über 100 Thlr. aus⸗ gelooset worden, nämlich die Nummern 19, 37, 67, 79, 92, 97, 108, 114, 137, 141, 146, 161, 165, 166, 167, 189, 226, 240, 258, 271, 279, 334, 337, 413, 415, 416, 418, 463, 530 und 546.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗ Chausseebau⸗Kasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1874 die Verzinsung aufhört. 88
Es wird zugleich bemerkt, daß die folgenden früher bereits ausgeloosten Obligationen der ersten Emission Lit. B. Nr. 340, 344, 347, 400, 408, 511, 533,
536 und 539 bis jetzt bei der Kasse noch nicht
abgehoben worden sind. Ahaus, den 31. Oktober 1873.
gegen Baarzahlung des Nennwerths bei der hiesigen
Das Landraths⸗Amt.
vee Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Gemäß §§. 51, 52 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 gewährende Dividende auf Sechseinhalb Prozent festgesetzt, worauf die
dende von 2 % in Anrechnung kommt und demnach noch Neun Thaler
Drei Thaler achtzehn Groschen
für jeden Antheilschein von 200 Thlr. und für jeden 40 „% igen Quittungsboten zu zahlen sind. 8 Zufolge Beschlusses
egen Einlieferung e 15 an unserer Couponskasse gezahlt.
Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Stempel der einliefernden Firma oder
des Verwaltungsrathes wird diese Dividende
vom Mittwoch, den 15. d. Mts. ab,
der Dividendenscheine Serie II. Nr. 14 der Antheilscheine und Nr. 2 der Quittungs⸗
aber mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse zu versehen.
Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben
sind, verfallen nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft.
Berlin, den 12. April 1874.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
[M. 505]
Wir benachrichtigen die Herren Aktionäre,
Bank für Handel & Industrie.
daß die Super⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1873 auf 6 Prozent oder fl. 15 im 52 ½l fl. Fuß, beziehungsweise Thlr. 8. 17 Sgr. 1 Pf. im
Thaler 30⸗Fuß für jede Aktie festgesetzt wurde und am 1. April d. J. statutengemäß zahlbar ist.
Die Auszahlung fecg gegen Einreichung der betreffenden Dividende⸗Conpons Nr. 4 vom
1. April d. J. bis inclusive 30. April:
Breslau, 27. März 1874.
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Moebel⸗, Parquet⸗ § Holzbauarbeit.
(vorm. Gebrüder Bauer & vorm. Friedrich Rehorst.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz. 8
Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1873.
An Grundstücks⸗Conto ... 8 „ Gebäude⸗Conto Thlr. 261,228. ierzu Neubau
23,418.
284,646. 2,846.
ilien⸗Conto
3,051. 152.
„ Maschinen⸗Conto „
127,827. 6,391.
Gasleitungs⸗Conto,
8,368. 418.
Bahngeleise⸗Conto ab 5 .%
10,364
518.
SSISSS“.
Pferde und Wagen⸗ Cont
6,732. 673
N
van N aaK a al-bgagagah 2
Conto Corrent⸗Conto:
Saldo der Debitoren . Assecuranz⸗Conto. 1 Cassa⸗Conto . Effecten⸗Conto. Kohlen⸗Conto . ourage⸗Conto andlungs⸗Unkof aterialien⸗Conto Wagenbau⸗Conto. Nutzholz⸗Conto . Werkzeug⸗ und Uten Gewinn⸗ und Ver⸗
lust⸗Conto. ab Reservefonds
ten⸗Conto
.
silien⸗Conto 1 Thlr. 41,236. 10. 4. „ 12,236. 22. —.
2,899. 4. 2. 121,436. 7,950. 9,845.
6,059.
2,7280. 4,612. 11,100. 1,916. 397. 1,042. 249,059. 151,206. 89,745. 32,580.
28,999.
— S9e! Sg,
. 9
hlr. 1,302,339. 14. 8. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1873.
[ Per Aktien⸗Ca⸗ pital⸗Conto Thlr. 1,000,000. —. —. Per Dividenden⸗
Conto. Noch
nicht abgehobene Dividende pro 1870.. Thlr. Per Conto⸗Cor⸗
rent⸗Conto.
Saldo der De⸗ bitores. Thlr.
(a 261/III.)
An Bau⸗Conto . . Effecten⸗Conto.. Assecuranz⸗Conto. Abgaben⸗ und S Beleuchtungs⸗Conto. B Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. . Krankenkassen⸗Beitrags⸗Conto. Mieths⸗Conto. “ Interims⸗Conto Discont⸗ und Amortisations⸗Tont 3 8 8
1856 ist die für das Jahr 1873 zu bereits gezahlte Abschlags⸗Divi⸗
teuern⸗Conto
Zinsen⸗ Conto 8
11“ 1874.
E. Lüders. W. Löschbrand. Vorstehende Bilanz als richtig und mit den
Görlitz, den 28. Februar 1874.
“]
Thlr.
““
— Thlr. 46,909. 21. 7. Der Verwaltungsrath. E. Rittinghausen.
Schmalz. E. ghe Otto Dr 4 ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
2,738. 5,751. 2,048. 403. 4,281. 4,678. 1,286. 27. 11,345 3,348. 11,000.
Per Gewinn⸗ und .. Verlust⸗Conto.
Saldo. Thlr. Per Coursdifferenz⸗
Conto Thlr.
Per Hauptbetriebs⸗
Conto f.
Per Reservefonds⸗ Conto Thlr. 12,236. 22. Per Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto. Ver⸗
lust pro 1873 Thlr. 28,999. 18.
Thlr. 1,302,339. 14. 3.
Thlr. 46,909. 21.
Die Revisions⸗Commission.
Eduard Esser.
Oscar Bauernstein.
am Schlusse 1873.
3 V Zeche Carl, einschlie
Activa.
Zeche Anna, einschließlich sämmtlicher Felder, G Gebäude und Anschlußbahnen Pro 1873 erbaute Arbeiterwohnungen
ich sämmtlicher Felder, G
rundeigenthum,
rundeigenthum,
638,554 6 9 40,518 23, 8
Otto Druschki.
C. Pror.
Der Maschinenmeister. 1 bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), 2 cs 8 B 1
“ 8r 8 8 8 b Filiale in Frankfurt a. M. sowie 8 8 Gebände und Naschieatnen . 1 2 . „ den Herren Cohn Buͤrgers & Co. in Berlin. 8 En chacht III. einschließ v11I1I1M“ 1 1”
Signal t kann nicht beigegeben weid bst demsel b Nach dem 30. April ” der Seucpen nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei 1 Segerpl6gz eSex. 1“ — . 19,400 — —
ncenen i nicht beigegeben weiden. nebst dem zu demselben gehörigen Vorwerke Debina, stattung der Kopialien abschriftlich von denselben mit⸗ a Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt.. b 1b 1 8 “ 1 . P
Liegnitz, den 2. April 1874. dem Sigismund Grafen Dabski gehörig⸗ deffen Be, be schriftlich enselben mit Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen unserer Feline Frahs wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres 4 1,786,49110, 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sitztitel auf den Namen des Subhastaten berichtigt. Offerten auf obige Lieferung sind versiegelt mit Papieren. I Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet Pferde, Zuggeschirr und Stall⸗Mebiliar 18 6698 7 Ebegsriet Geoem den Reetuterichesheten ..de ehe deeee 18” it (und zwar ausschlichlich der Conpons ogen und 10ene,, ,, 32261. 39394.-39405. 39407 —39415 R6A66A ..Bb. 289.:
. S 2 Hektaren ren uc ab 8 „S 8 44 ; 8 * 8s Nr. 22 1 211. 38. 1 —3 3 2261. 8 — 8 — 8 9 — 1 XX“ . 86 b
uadratstab der Grund Submission auf Telegraphen⸗Stangen Bei der am heutigen Tage stattgefundenen resp. . Nr. 181 1. 21211. 39838. 9968.5,109 -b6 99 87457 78615 75628 78624. 88898-— ““ ef. vb 1 8 d
. Wechsel und Kassa⸗Bestand . . . . . . . . . . 8 1 Z4 6 1
83900. 83907 — 83915. 88075 — 88079. 94337 — 94350. 2,874,280 28
holten Diebstahls vollstreckt werden. Ihr gegenwär⸗ 8 8 58 tiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen daher, [14951] Nothwendiger Verkauf. Bezirk durch eine Linie von Coeslin über Bütow, „ 2— „ 1 2 — e in, d. wao j . uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Ein belegene adelige Rittergut Grobig oder Bucz ee 18 “ e Er⸗ Verloosung, Amortisation “ 7 2
8
a. von 2300 Thlrn. der nach dem Privilegium
Conrad Braun von Treysa ist die ericgs. Hef steuer unterliegt mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage bis zum 28. April cr., unter der Adresse „Kaiser⸗ vierten, dritten und ersten Ausloosung
wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Fest⸗ nahme hat nicht ausgeführt werden können Es wird ersucht, den ꝛc. Braun im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Beschreibung: Alter: 45 Jahre Größe: mittel. Haare: blond, jedoch nur am Hinter⸗ kopf vorhanden. Augen: blaugrau. Nase: stark. Gesichtsfarbe: frisch. Zähne: gut. Gestalt: kräftig. Treysa, den 10. April 1874. 2 Königliches Amtsgericht. Fuchs.
8 8 Der Arbeiter Friedrich Jenne aus Angermünde wird angeklagt, als beurlaubter Wehrmann der Land⸗ wehr ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, und ist deshalb ge⸗
von 1274 Thlr. 6 Sgr. 11½¼ Pf. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 307 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation den 2. September d. J., Vormittags um 10 Uhr,
an Ort und Stelle in Bucz versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein von dem Grundstücke und alle sonstigen das⸗ selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufs⸗Bedingungen können im Bureau III, des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ gesehen 1 5
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene gichte
liche Telegraphen⸗Direktion zu Stettin“ einzusenden, woselbst an genanntem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen sonl.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 12. Mai an ihre Offerten gebunden bleiben, ist der Telegraphen⸗Direktion varbehalten
Stettin, den 8. April 1874.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
[1488
ehüringische Eisenbahn.
Mittelst unserer Bekanntmachung vom 18. Sep⸗
vom 5. April 1869,
b. von 2200 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 15. Januar 1870 und
c. von 500 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 15. März 1873
emittirten Kreis⸗Obligationen des Lebuser Krei⸗
ses sind folgende Nummern gezogen worden: 8 ad a. von der I. Emission: 8 Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 95. 8 Litt. C. à 200 Thlr Nr. 57. 103. 121. 180. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 149. 316. 323. 472. 487. 539. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 13. 120. 282. 360. 367. Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 882 r 307. 309. 18. 2
Darmstadt, den 28. März 1874.
Die Direktion.
“ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [1499] Bekanntmachung.
Herzoglich Anhaltische Domänenverpachtung.
Die Herzoglich Anhaltische Landesdomäne Kamhlerhof Waldan, in der Feldmark der
t Bernburg belegen, mit ees⸗ 1 Hektar 46270Alren = 5 Morgen 131 Qu.⸗Ruthen Sa. und Baustellen nebst Garten, 220 „ 14,9 „ 862 8 37 8 cker, 15 60 8 61 8 Wiesen,
9
27 Hektar 0,8 Aren = 928 Morgen 49 Qu.⸗Ruthen in Summa, Woöͤhn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten,
Aktien⸗Kapital.
Reserve⸗Konto Spezial⸗Reserve
— .
P
mission pro 18723 .D fuͤr die 1II. Schacht⸗Anlage. für Unglücksfälle Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗Konto Delkredere⸗Konto
Kreditoren 4 Dividenden, noch n
icht erhoben pro ĩ1872 —
Brutto⸗Ueberschuß
1,500,000 — — 300,000 — — 164,615 23 5 233,871 14 —
4,867 14 — 36,026 6 11 3,887 8 7 76,655 — —
510— —
553,847 2 8
gen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ d b. vo II 1. 8 b vichte vaen, e. S ne 8* Feessachung er⸗ veat. zu “ sng Dritte jedoch die tember 1862 haben wir die Prioritäts⸗Obligationen Litt. S;obened ever Feis egens⸗ soll auf achtzehn -heeee folgende Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1893 öffentlich gegen das V Ia i N. hen Verhandlung hier⸗ Eintragung in das Grundbuch gesetzli 8 ö.136. 18 8 1 istgebot verpachtet werden. I1141“ 8 b b 8 BZa esr. d⸗ über ist ein Termin auf den 15. Juni 1874, Vor⸗ ist, 88 bas oben bezeichnete encefafordalich e III. Anleihe Lits. 9. 8 200 Thlr Fr. “ 260. 515 — 1u“ Wfrbüchtet dazu einen Termin auf I11116 8 1 Durch Beschluß der EA“* b g. mittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 13 des machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre behufs der Zinsenreduktion von 4 ½ auf 4 % per Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 13. 194. 270. 235. rreitag, den 22. Mai d. FJ — juf 25 % festgestellt, und wird, der de — 5 8 SAs.a9 e be ee. Kasse Timn. 80 11 w e⸗ “ worden, in wel⸗ Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs⸗ 1. April 1863 gekündigt. Von dem Inhaber der Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 60. 35 101. 235 Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm, im Herzoglichen Schlosse befindlichen Süedeoszimmer F. e-e eeer. Bankverein hier, und bei „ 8 29 em der genannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde Termine anzumelden. Obligation 8.ꝙ 1 oc. von der III. Emission: beraumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer 1 eingelöst. Als Mitglieder des Verwaltungsraths wurden der an Stelle des ausgetretenen Herrn Carl
persönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ Der Beschluß über die Erthei Nr. 2731 à 3 zlr. 8 23. 624. 625 d r aftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien zu beziehen liede - 8 gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ wird 8 1. “ ist 11“ * 179, Fe. öͤffent⸗ 8 8 199 —8 be 87 “ EEE öeschh vor dem Termin über seine Qualifikation als Landwirth und über Joest kooptirte Wirkliche Geheime Rath 12 9 Dechen, 2 veee 8 ö gen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ den 4. September d. J., Vormittags um 11 Uhr, lichen Aufforderungen ungeachtet bis jetzt nicht be⸗ Litt. F. à 25 Thl⸗ Nr. 422. 438 seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 1000 Thlrn. zu hinterlegen. Bonn, bestätigt und die im Turnus ausscheidenden Herren Felix Mallinckro on Cö d d . mine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeigeschafft im Geschäftslokale des hiesigen neuen Gerichtsgce⸗ rücksichtigt worden. Diese Obli ationen werden hierdurch den In⸗ Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von 30,000 Thlrn. Grillo von Essen Iö“ v“ werden koͤnnen. Im Falle des Ausbleibens des An⸗ bäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des habern mit der 8 orderung gekündigt, die Kapital⸗ beansprucht. 1 3 8 52p Seschs g⸗ 8 bereit “ eklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ werden. Emissionsplanes (§. 10), nach welchen die gekündig⸗ bebne am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Dessau, den 10. April 1874. 1 1“ Herren Aktionäre zur -. 7 v 8n 8 “ ung in contumaciam gegen ihn verfahren werden. Kosten, den 7. April 1874. ten Obligationen derselben Behandlung unterliegen, Kasse Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. gegen Rück⸗ 4 8* Herzoglich Anhaltische Regierungg,, v“ Cöln, den 13. I. bnn 8 Cüstrin, den 17. Februar 1874. Königliches Kreis⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wie die planmäßig ausgeloosten, fordern wir den gabe der Obligationen im coursfähigen Zustande Abtheilung für Domänen und Forsten. ö 8 Der Verwaltungsrath. 1 gericht. Kommissar für Uebertretungen. 1 Der Subhastations⸗Richter. Besitzer der obigen Obligation hierdurch nochmals baar in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung . ““ ö“““ 8 “ ö
ab in unserem Geschäftslokale für die
8
88