8
mport 18,000 B., davon 12,000 B. amerikanische, 5000 B. ost- indische.
Liverpeol, 14. April, Nachm. (W. I. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Er- port 3000 B. Fest, Surats stetig.
Middl. Orleans 8 ⁄6, middl. amerikanische 8 1⁄1½, fair Dhollerah 5 ½, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. Dhollerah 4 8¼, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ¼, good fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ¼, fair Fernam 8 ⁸¾, fair Smyrna 6 ⅛, fair Egyptian 8 ⁄. 3 2
Upland nicht unter good ordinary Juni-Lieferung 8 ¼, Mai-Juni-
ieferung 8 ⁄0. desgl. nicht unter low middling Mai-Juni-Lieferung d
Liverpeol, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2, Mais 6 — 12 d. höher, Mehl fest. — Wetter: Schön. Manchester, 14. April, Nachmittags. (W. T. B.) 8 12r Water Armitage 8 ½, 12r Water Taylor 10, 20r Water Micholls 12, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13 ¼, 40r Mule Mayoll 12 ⅛, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ½, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston 16 ¼, Printers ¹8⁄6 ³ ⁄0⁰ S5pfd. 117. Gutes Geschäft, Preise anziehend. Hull, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Von englischem Weizen reichlicher Vorrath, — 2 sh. höher. SGlasgow, 14. April, Nachmitt. Roheisen. warrants 75 sh. — d. Paris, 14. April. Nachmittags. (W. T. B.) Produktonmarkt. Weizen ruhig, per April 37,50, per Juli-August 35,25. — Mehl fest, per April 77,25, per Mai-Juni 77,50, per Juli-August 75,75. — Rüböl ruhig, pr Ap-e il 81,75, pr. Mai-Anguast 83,50, pr. September-Dezember 86,00. — Spiritus ruhig, pr. April 65,00. — Wetter: Bedeckt. St. Petersburg, 14. April, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46 ¾, pr. August 45 ¾., Weizen pr. Mai 14. Roggen loco 8.60, per Mai 8,20. Hafer per Mai-Juni 4,80. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ¼¾3. —
Wetter: Heiter. Nevws-York, 14. April, Abends 6 Uhr. (W. 1. B.) Baumwolle in New-Yerk 17, do. in New-
Waarenbericht. Orleans 16 ½. Petrolenm in Nem-York 1. Gallon von 6 ½⅛ Pfd. 15 ½, fd. 15 ¼. Mehl 6 D. 55 C.
do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Rother Frühjahrsweizes 1 D. 65 C. Kaff. 20 ¾. Zvoeker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Getreidefracht 10 ¾.
8
Mixed numbers
Msirnzamhizaangen.
Land- und Bau-Gesellschaft auf Aktien in Liehterfelde. Die rükständige Einz. von 20 % nebst Verzugszinsen ist bis zum 16. Mai cr. bei Carl Coppel & Co. in Berlin zu leisten.
Auszahlungen.
Essener Bergwerk Centrum. Die für das Jahr 1873 fest- gesetzte Divid. von 12 % wird vom 1. Mai cr. ab gegen Dividenden- schein Nr. 1 mit 18 Thlr. bei Meyer Ball und E. J. Meyer in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 87.
Tabaks-Gesellschaft Union, vorm. Leopold Kronenberg. Die für 1873 felgesttellte Divid. von 5 Thlr. = 15 Rmk. pro Stück wird gegen Dividen lenschein Nr. 2 von jetzt ab bei der Filiale der Mit- teldeutschen Kreditbank in Berlin ausgezahlt.
mHtauer Eisenbahn-Gesellsohaft. Die am 1./13. April er. faälli- gen Coupons der Aktien und Oblig. werden von jetzt ab bei der Deutschen Union-Bank in Berlin eingelöst.
Anhalt-Dessaulsche Landes-Bank. Die für das Jahr 1873 auf 10 ½ % festgesetzte Divid. wird mit 10 Thlr. 15 Sgr. auf die am 1. Juli 1864 und 1. April 1872 emittirten Aktien und mit 3 Thlr. 15 Sgr. auf die alten abgestempelten Aktien vom 18. April cr. ab bei Rauff & Knorr in Berlin ausgezahlt.
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Die für das Jahr 1873 auf 18 % festgestellte Divid. gelangt mit 36 Thlr. pr. Aktie à 1000 Thlr. von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 15
bei der General-Agentur in Berlin zur Ausz.
General-Versammalungen.. 8
Rheinische Spinnerel & Trioot-Fabrik, vorm. Classen- Kappelmann. Ordentl. Gen.-Vers. in Cöln. Akt.-Ges. Stahlbrunnen Godesberg. Ordentl. Gen.- Vers. in Godesberg. Berliner Centralstrassen-Akt.-Ges. Ordentl. „Gen.- Vers. in Berlin. 4. 161 22 . Berliner Nordend-Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Verzs. in Berlin. Schlesische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Or- dentl. Gen.-Vers. in Breslau. Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 87. Akt.-Ges. für Wasserversorgung zu Gotha. O-dentl. Gen.-Vers. in Gotha. ☚ I11“*“ Berliner Lombard-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 87. Thuringia. Verslocherungs-Gesellschaft in Erfurt. Ordentl. Gen.-Vers zu Erfurt; s. Ins. in Nr. 87. Kündigungen und Verloosungen.
4 % vormals Nassauisches Staats-Anlehen de 1358. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 30. Juni resp. 31. Dezember cr. gekündigten Partial-Obligationen; s. Bekanntmachung in Nr. 87.
Breslau-Schweldnitz-Preiburger Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Stücke; s. Ins. in Nr. 87.
Ausweise von Banken und Imndustrie- Gesellschaften.
Den Status pr. 31. März cr. der Kommunalständischen Bank für die Preussisehe Oberlausitz; s. Ins. in Nr. 8 7.‧. .
Essener Bergwerk Centrum. Die Bilanz per 31. Dezember a. p.; s. Ins. in Nr. 87.
Aachen-Höngener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Die Bilanz pr. 31. Dezember a. p.; s. Ins. in Nr. 87.
Viersener Akt.-Ges, für Spinnerel und Weberel. Die Bilanz pr. 31. Dezember a. p.; s. Ins. in Nr. 87.
Schleslsche Bodenkredit-Aktien-Bank. Die 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 87.
Vaterländische Feuer-Versloherungs-Akt.-Ges. in Elberfeld. Den Rechnungs-Abschluss pro 1873 sowie die summarische Bilanz ult. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 87.
28. April. 28. 30.
A 838
Bilanz vom
Allgemeine Gas-Akt.-Ges. zu Magdeburg. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pr. 1873; s. Ins. in Nr. 8IT. Usancen. . Die Aktien der Lelpziger Wechsel- und Deposlten-Bank wer- den vom 15. April ab mit 4 % Zinsen vom 1. Januar 1874 ab ge- handelt.
Telegraphische Witterungsberichte-
—
Abw Temp. Abw v. M. R. v. M.
15. April. — 0,8 — sSW., mäss. b O., schw. S., mässig. 080., schw. Windstille. O0., mässig. 0., schwach. NôO., lebh. 0NO., mäss. O. z. S., mäss. N lebhaft. O., stark. NO., lebh. 3 0., stark.
Bar. Ort. V P. 1.
Wind
7- (Haparanda 340,5 7 (Christians. 338,2 7 Hernösand .341,7 7 Helsingfors 342,8 7 Petersburg. 343,5 7 Stockholm 341,4 7 Skudesnäös. 339,3 0xröe 340,2 Frederickah- — Helsingör.. — Moskau 334,9 — Memel 338,7 + 2,0 Fleusburg 336,8 — Königsberg. 337,3 + 1,0 Danzig 336,0 — 0,9 Puttbus. 335,4 + 0,6 Kieler Haf 337,1 — Cöslin 336,2 + 0,5 Weserleuch. 326,1 — Wilhelmsh. 334,3 Stettis 336,8 + 0,3 Gröningen 337,2 — Bremen 335,6 — Helder 337,2 Berlin. 333,7 — 329,5 — .333,8 — 330,4 — Breslau 327,6 — Brüssel 335,1 Cöln 333,5 — Wiesbader 328,7 Ratibor J323,1 — II. 32 Cherbeurg. Havre .. .. 5 Karlsruhe. 328,6 — 7 Paris 5 7 St. Mathieu 7 Constantin.
wenig bewölkt. bedeckt. 8 halb heiter. heiter. heiter. wenig bewölkt. wenig bewölkt. wenig bewölkt. — h — ²)
bewölkt. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt. 0., Sturm. bezogen. 0NO., lebhaft. bedeckt. 0., mässig. trübe. ONO., heftig. trübe. ONO., frisch. bedeckt. No., stürm. bedeckt. NO., mässig. bedeckt. 0NO., lebh. bedeckt. NN0., stark. — N., mäss. trübe, Regen. 0., stürmisch. bed., Regen. NW., schwach. bedeckt. 5 0., stark. Regen. ²) N0., mässig. wlk., Nchts. Reg. ONO., mässig sehr bewölkt. 5 NNO., 2l. lebh. trübe. ⁴)
N., stark. bedeckt. ³) 3 0., schw. wolkig. „2 N., mäss. trübe, Reg.
N., stark. bedeckt.
NO., s. stark. Nebel. — No., mäss. bedeckt. — N., 21 stark. sbed. regnerisch. — NNO., lebhaft. heiter. — 8., mäss. wenig bew.
S.S Zdo Z= d 0
EE“
“ —
—
—
Ibo Sdoh doS =oo
—
—
2₰
— —₰
2
980 —90˙—
₰
— SS - SS
S Oo o SOD — do 00 0.0
—+
02 2 95 803 990&
— ₰ —
8
8 —
—
J111“
90 8.
—
—₰
—
rdo do l.oSS 00 d0 b0 0 .. S d0 00 00S
SNaccOISnOO9U9 DOUOgnHKIANAgSAEöIE
22859 2SES8 S55 & do d0 8 —
—
¹) Gestern Nachmittag ONO. mässig. ²) Strom S. Gestern Nachm. 0. zu S. mässig, Strom S. ³) Nachts Sturm und Regen.
⁴) Höhenrauch. ³) Gestern Nachm. Regen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1060] Oeffentliche Vorladung. “ Der Kaufmann C. Münchhoff, Oranienstraße 136 hierselbst wohnhaft, hat gegen den zuletzt Jeru⸗ falemerstraße 8 (früher Burgstraße 12) hierselbst wohnhaften Kaufmann Hermann Elsholz aus zweien, von demselben acceptirten, von Brunner & Schweitzer zu Mannheim unter dem Datum: Mannheim, den 8. und 14. Oktober 1873 ausge⸗ stellten, durch Giro der Aussteller vom 19. Januar
gerichtsgebäude, anstehenden Ter
bringen, und indem auf spä
1874 auf den p. Münchhoff übergegangenen und am beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde “ so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird
8. resp. 14. Januar 1874 zahlbar gewesenen Wech⸗ seln über 107 Thlr. und 49 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auf Zahlung der Wechselsumme nebst 6 % Zinsen von 107 Thlr. seit dem 8. Januar 1874 und von 49 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., seit dem 14. Janugr 1874 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Protestkosten, 1 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. verauslagte fremde Provisionen und Porto, sowie % eigene Provision von 156 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Klage erhoben. 3
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗
im Erkenntniß werden. Berlin, den
enthalt des Verklagten Elsholz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich order zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf
den 25. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗
zu beantworten, etwaige 3 mi — und Urkunden im Original einzureichen,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
aufgefordert, in dem
1. Oktober d. J.
Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67. min pünktlich zu erscheinen, die Klage eugen mit zur Stelle zu zur Erledigung von Anfragen sich
tere Einreden, welche auf Thatsachen Wiecke wenden.
schule. 9
gegen den Beklagten ausgesprochen 13. März 1874.
[M. 628)
Bilanz
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren
umn Preslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Inhaber von unterm 1. Mai 1872 ausgefertigten Quittungsbogen der Freiburger Stamm⸗ einzuziehende dritte und vierte (letzte) Rate von
aktien Litt. B. werden hierdurch aufgefordert, die noch zusammen 45 †% “ in der Zeit vom 2. zu leisten: in Breslau bei unserer Hanptkasse, 8 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Fense S. Bleichröder,“ bei dem Bankhause Jacob Landau,
in Leipzig bei dem Vankhause Frege & Comp.,
in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Comp., worauf die Aushändigung der Stammaktien erfolgt. “ Restzahlung trägt für einen 60 % gen Quittungsbogen 45 % d. s. 5 % Zinsen von der bisher geleisteten Einzahlung von 60 % ds
Die Ein⸗ resp.
abzüglich 5 % 3 120 Thlr. für die Zeit vom 2. Febr. bis incl. 1. Mai cr. = mit 8 . 1 1
zuzüglich 5 % zurückzuvergütende vom 1. Januar cr. bis incl. 1. Mai cr.
Zinsen auf den laufenden = 121 Tage
bis 13. Mai cr. inel. mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle des Lehrers für Maschinenkunde an der hiesigen höheren Gewerbeschule soll zum 8 neu besetzt werden. dieses Fach oder praktische Maschinen⸗Ingenieure, welche beabsichtigen sich um die Stelle zu bewerben, wollen ihre Zeugnisse unter Angabe ihrer Bedin⸗ gungen dem unterzeichneten Kuratorium einreichen,
1 Cassel, den 10. April 1874. Das Kuratorium der Königlichen höheren Gewerbe⸗
Aktien⸗Ge
M. 610] Acacien-Pflanzen 1 noch ceirea ½ Million abgebbar. ljähr. per 1000 Stück 2 Thlr., 10, für 19 Thlr. 11A114“ 3 100 „ 1 Thlr. 10 Sgr., 1000 für 1 12 Thlr. Englische Riesen⸗Spargelpflanzen meiner weltberühmten Sorte Iin vorzüglichen kräftigen Pflanzen: 3 jähr. 100 Stück 1 Thlr., 1000 Stück 9 Thlr. 2 „ 100 „ 20 Sgr., 1000 „ 5 Thlr. -e gratis beigefügt. J. G. Hübner, Bunzlau i. Schl.
sellschaft für Spinnerei und Webereil
Lehrer für
an den Direktor
an der hohen Mark bei Oberursel.
pro 31. Dezember 1873.
Soll.
Bau⸗Conto. 8 1 Ländereien⸗Conto. .
Cassa⸗Conto.
111 Debitoren. 6
Feuerversicherungs⸗Conto: Vorausbezahlte Prämien.. 8
Unkosten⸗Conto:
Vorräthige Materialien .
Waaren⸗Conto:
Vorräthige Garn . .
EEö
90 Thlr. — Sgr. 90 Tage . . 8 „ 15 — 1 8 88 Thlr. 15 Sgr. — Pf.
38 bbo0 97 Thir. 25 Sgr. 10 Pf. 8.
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto
Mobilien⸗ und Fuhrwerk⸗Conto.
Versicherungs⸗
Baumwolle und
V Fl. kr. Haben. Fl.
639,302 1] 1. Kapital⸗Conto. . . . . . 750,000 504,023 27 Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto 230,000 9,705 17 Ersatz⸗ und Abnutzungs⸗Conto 337,842 12,605 53 Kapital⸗Reservefond. . 17,699 1,207 27 28 Creditoren. 372,159 144,027 35 Löhnungs⸗Conto: Rückständige Löhne. . . .. 4,086 1 Kranken⸗ und Unterstützungskasse 3,005 3,817 20 Frarkesse “ 2,426 rioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ 20,215 27 1 88 1 Fües — V nerhobener Zinscoupon per — 1. Januar Seins 88 8 5 397,327 59 Dividende⸗Conto: E1“ Dividende für
EEEEEEEEe
1“ 1,732,232 26
15,000 1,732,232 26% 8 8
Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel.
Die Ouittungsbogen sind bei unserer hiesigen Hauptkasse mit einem, bei den übrigen Ein⸗ 6 Die Dividende für 1873 ist auf
zahlungsstellen mit zwei, nach den Nummern derselben geordneten, und mit Name, Wohnort des Besitzers versehenen Verzeichnisse einzureichen und werden bei der ersteren die Aktie sofort ausgereicht, während von
den letzteren ein Exemplar der qu. Cb mit Quittung über des gezahlten Betrages sogleich zurückgege gegen Rückgabe der Quittung stattfindet.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 15 des Statuts derjenige Inhaber der oben bezeichneten Quittungsbogen, welcher bis zum letzten Zahlungstage d. i. 13. Mai cr. die eingeforderte
Zahlung nicht geleistet * für jeden Aktienbetrag per 200 Thlr., be onventionalstrafe von Th zugszinsen gerichtlich von ihm einzuziehen befugt sind. .
Breslau, den 7. April 1874. “
Direktorium.
en wird und die Verabfolgung der Aktien acht Tage darauf
Irn. verfällt, welche wir e“ Rate und den gesetzlichen Ver⸗
die eingelieferten QOuittungsbogen und bezahlt werden.
zur ö
i welchem ein Verzug eintritt, in eine lösungsbeträge
8
M. 623. Industrielle Etablissements, Fabriken — — und Großhandel.
Holz⸗ u. beste Oberschles. Steinkohle empfiehlt billigst [M. 620] C. Brunnemann,
fort die dritte
lichem Gehalt licheme Qua
Schwiebus,
(c. 433/3.)
An der hiesigen nettgele IPebenschule ist so⸗
aufgefordert, sich schleunigst bei uns, unter Ein⸗ reichung ihrer Atteste, zu melden.
Bekanntmachun
Lehrerstelle, mit 250 Thlr. jähr⸗ und 25 Thlr. Miethsentschädigung zu
lifizirte Bewerber werden hierdurch IJ.. . Der h ch — Sn seitherige Regierung des e
Gr. Octav.
den 10. April 1874. Der Magistrat
Wir verbinden hiermit die Anzeige, daß bei der vor Notar und Zeugen vollzogenen Verloosung von den Obligationen unseres Prioritäts⸗Anlehens d. d. 1. Juli 1861 die
Der Herausgeber (Ludwig Ha
Fl. 10 per Aktie
festgesetzt und wird vom 14. April ab in den Vormittage stunden bei den Herren Gebrüder Reiß; dahier
am 20. März d. J. No. 49. 103, 260, 309, 352
auf den 30. Juni d. J. bestimmt worden sind, und werden die Inhaber ersucht, die Ein⸗ .3. bei den Herren Gebrüder Reiß dahier in Empfang zu she G IZ““
Der Verwaltungsrath.
Verlag von Wilhelm Hertz in Berlin (Besser'sche Buchhandlung, 7 Behrenstraße, W.)
Kaiser Wilhelm's Gedenkbuch
1797 1823. 8 Sehr eleg. Heheste Preis 2 ½ Thlr., geb. 2 ¾ Thlr.
n) wollte das mächtig bewezte Leben und die reich ge⸗ Kaisers durch eine einfache Zusammenstellung der und ins⸗
besondere der eigenen Aeußerungen des Monarchen urkundlich zeichnen und so gewissermaßen eine Fürst⸗ liche. Autobiographie ohne jede fremde Zuthat geben. 8 8 hü
(à C. 620/4.)
2
1 Se. Majestät
Carl Heinrich Carsten Reinecke; und 88
Feuoßitree sind, mit Vorbehalt der
8 8 1. 8
eichs⸗
3 8 2 8 ö“ 9 “ I “ 1 8* 4 2 — 9 . ₰ * 7 5 7 5 8 2*
h1“;
nzeiger
*
Alle Host-Anstalten des In⸗ und Auslandes ve gena, (Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
11“
3½ I S
den 16.
t der König haben geruht: Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von ESdinburgh, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Wales und Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen den Luisen⸗Orden erster Abtheiluug zu verleihen. “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8
Dem Steuer⸗Einnehmer Schacht zu Conitz d 1 Ablet⸗Orden vierter Klasse zu Bed ha “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Farta der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
p“ Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
dritter Klasse: dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Schrader zu Königsberg
i. Pr.; dritten Klasse des Kaiserlich österreichischen
Ordens der eisernen Krone:
dem Professor Steffeck zu Berlin; *
des Königlich bayerischen Maximilian⸗Ordens
für Wissenschaft und Kunst: “
dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. du
Bois⸗Reymond zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: 1*
dem Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus Dr. Heer J. zu
Fren;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli S badischen Ordens vom Zähringer 1S 1
dem Kapellmeister der Gewandhaus⸗Concerte
in Leipzig des Herzoglich anhaltischen Denkzeichens fü 8
H Iu ich nhekie She. 8 sgr 4
dem Kantor und Lehrer Kannengießer zu Biesenbrow
bei Greiffenberg U.⸗M.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen
des Deutschen Reiches den Kaufmann A. Spitteler in Cochin
(Ostindien) zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen
geruht.
Am 1. Mai cr. wird zu Harzburg im Herzogthum Braunschweig eine Reichs⸗Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste! öffentlichen Verkehre übergeben werden.
Hannover, den 14. April 1874. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Geheimen Regierungs⸗Rath und Direktor der Staats⸗ archive Dr. Duncker, und den Geheimen Regierungs⸗Rath Zitelmann zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen;
Den Stadtgerichts⸗Rath Dr. jur. Kirchner in Frankfurt a. M. zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem dortigen Appel⸗ lationsgericht; und Den bisherigen Polizei⸗Inspektor Hoehn zu Wiesbaden Polizei⸗Rath zu ernennen; sowie Dem Buchdruckereibesitzer Johann Wilhelm Moeser hierselbst den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
zum
Privilegium wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lauten⸗ der Obligationen des Kreises Schildberg zum Betrage von 435,000 Mark 8 Reichsmünze.
. Vom 28. März 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Kreisstände des Kreises Schildberg darauf ange⸗ tragen haben, dem Kreise zu gestatten, über ein zur Einlösung der auf Grund Unseres Privilegiums vom 27. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1870 Seite 66) emittirten fünfprozentigen Kreis⸗ Sbligationen im Betrage von 100,000 Thlr., und zur Rückzahlung eines bei der Provinzial⸗Hülfskasse zu Posen kontrahirten. Darlehns 3 ou 23,000 Thlr., sowie zur Gewährung von Beihülfen zur Ausfüh⸗ rung der Kreutzhurg⸗Posener Eisenbahn und zum Bau einer neuen Straße in der Stadt Kempen, von dem Reichs⸗Invalidenfonds auf⸗ unehmendes Darlehn im Betrage von vierhundert und fünf und reißig Tausend Mark Reichsmünze, auf Verlangen des Darleihers, auf jeden Inhaber lautende Kreis⸗Obligationen nach Maßgabe der anliegenden Bedingungen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Ge⸗ mäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 75) durch gegenwärtiges Prneken un. dem Kreise Schild⸗ berg zur Ausgabe von auf jeden Inhaber lautenden Kreis⸗Obli⸗ gationen bis zum Betrage von vierhundert und fünf und dreißig Tausend Mark Reichsmünze, welche nach dem anliegenden Schema in Abschnitten von 3000, 1500, 600 und 300 Mark, oder auch von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Mark Reichswährung auszu⸗ fertigen, mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem fesigestellten Tilgungsplane durch Ausloosung bis spätestens im Jahre 1913 zu Rechte Dritter, Unsere landes⸗ errliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obli⸗ gationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens 38 Staates zu bewilligen. 8
gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 28. März 1874. 111X“ Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenb
Regierungsbezirk 5 Obligation 4 8 eter des Kreises Schildberg 1 Märk Reichswährung. II. Emission. (Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 28. März 1874. Amtsblatt der Königlichen Fer. n .-27 8 be. 8 )
Provinz Posen.
72 GbG1 Die ständische Finanz⸗Kommission für den Kreis Schild ⸗ vollmächtigt durch Beschluß der Kreisvertretung 5 1873, urkundet und bekennt hierdurch, daß der Inhaber dieser Obligation die Summe von Mark Reichswährung, deren Empfang be⸗ scheinigt wird, als einen Theil der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 28. März 1874 aufgenommenen Anleihe von 435,000 Mark von dem Kreise Schildberg zu fordern hat. Die auf viereinhalb Prozent jährlich festgesetzten Zinsen sind am 1. Juli und am 2. Januar jeden Jahres fällig und werden vom Tage der Fälligkeit ab, so lange sie nicht verjährt sind, bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zu Kempen, sowie in Berlin und Posen bei den von der ständischen Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen, gegen Rückgabe der aus⸗ gefertigten halbjährlichen Zinscoupons gezahlt. Umstehend sind die näheren Bedingungen der Anleihe abgedruckt. Eö“ wird binnen 38 Jahren amortisirt. ü „ Iae. Fnans Feesgisgön des Kreises Schildberg. 3 ie Unterschriften sind eigenhändi i Eingetragen in die Kasfen⸗Kontiolle efchhch e ö Beigefgat suß die Coupens Serie I. .beferig.. Nr. 1 bis 10 nebst Talon. “ S.üte⸗tommungaker „augungen zu einer von dem Kreise Schildberg aufzunehmenden Anleihe von 145,000 Thlr. oder 435,000 Mark Reichswährung. Von den Ständen des Kreises Schildberg ist auf dem Kreistage vom 10. November 1873 beschlossen worden, zur Rückzahlung der be⸗ reits vorhandenen älteren Kreisanleihen, ferner zur Gewährung von Beihülfen zur Ausführung der Kreutzburg⸗Posener Eisenbahn und zum Bau einer neuen Straße in der Stadt Kempen 145,000 Thlr. oder
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ V
““
Kempen und bei den durch die ständische Finanz⸗K is i Rempen 2 1 9 Komm . e Schildberg in Berlin und Posen zu E r luslieferung des Anleihescheines und der nicht verfallenen Zinsscheine 2 . der ee ner se Werth derselben vom Kapital⸗ 1 ehalten. it dem Einlösungstermine hört di der esaslaeftes Anleihescheine auf. 11“ apitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren na Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie 8* dern bas — nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden nicht 8hees 8 88 Gunsten des Kreises. — Beim Verluste von Anleihescheinen kommen die der Verordnung vom 16. Juni 1819, betreffend das nnie, Derschriften Amortisation verlorener oder vernichteter Staatspapiere §§. 1 bis 12 mit dessegenbes in Anwendung:
„ 2. Die im §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige i ständischen Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg, zu deügeaeh 5 Kreislandraths zu machen, und werden dieser alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz⸗Ministerium zukommen, während gegen ihre Verfügungen der I 8. beS . . zu Posen stattfindet.
„b. Das im §. 5 der Verordnung gedachte A 8 Kreisgericht zu Kempen. 1“
c. ie in den §§. 6, 9 und 12 vorgeschriebenen B .
gen sollen. durch die unter 6 eingefühten Blätter Zinsscheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden; doch Ablauf der
soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor vierjährigen Verjährungsfrist beim Kreis⸗ Vschelne in Kempen an⸗ gemeldet, und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird nach Ablauf der Verfährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bc dehtn nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 6) Sämmtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachun ⸗ folgen durch den in Berlin erscheinenden Frrsahangen er oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, oder das an dessen Stelle tretende Organ, und durch mindestens ein in Posen erscheinendes öffentliches Bloatt. Die, letzteren. Blätter mählt die ständischa inanz Sarge A 7) Für die Sicherheit der Anleihescheine, sowie für die vüniliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet der Kreis Schildberg mit seinem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und seiner Steuerkraft. Kempen, den .. te 187 . ; üe Die ständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg.
Provinz Posen.
435,000 Mark Reichswährung durch eine aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ fonds zu entnehmende Anleihe des Kreises Schildberg zu beschaffen, welche mit 4 ½ Prozent jährlich verzinslich, von Seiten des Glaäubigers
wie des Schuldners unkündbar ist, und vom Jahre 1875 ab einer regelmäßigen Amortisation mit S Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen unterliegt, so daß die Tilguns spätestens im Jahre 1913 beendet ist. ¹ “
Ueber diese Anleihe soll eine auf den Reichs⸗Invalidenfonds lau⸗ tende Schuldverschreibung ausgefertigt werden, in welcher dem Gläu⸗ biger, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger, das Recht eingeräumt wird, diese Schuldverschreibung jederzeit ganz oder theilweise gegen auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Anleihescheine des Kreises Schildberg von einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher nicht getilgten Betrage der Schuld gleich kommt, umzu⸗ tauschen.
schsn. diese eventuell auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden Kreisanleihescheine gelten die nachfolgenden Bestimmungen:
1) Die Kreisanleihescheine werden nach Wahl des Schuldners, in Abschnitten von 3000, 1500, 600. und 300 Mark oder auch von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Mark Reichswährung ausgefertigt. Der Darleiher resp. dessen Rechtsnachfolger bestimmt, wie groß die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen sein soll, jedoch sind jeden⸗ falls so viel Anleihescheine zu 300 resp. 200 Mark auszufertigen, daß der unter Abrundung der Raten auf 300 resp. 200 Mark aufgestellte, von der Staatsbehörde genehmigte Amortisations⸗Plan ausgeführt werden kann. I
2) Die Zinsen werden mit jährlich vier einhalb vom Hundert am 1. Juli und 2. Januar gegen Rückgabe der ausgefertigten halb⸗ jährlichen Zinsscheine durch die Kreis⸗Kommunalkasse in Kempen, so⸗ wie in Berlin und Posen bei den von der ständischen Finanz⸗Kom⸗ mission des Kreises Schildberg zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen gezahlt. — 3 1.“
Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei⸗
egeben. 1 1 g Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der den älteren Zinsschei⸗ nen beigefügten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an
den Inhaber des Anleihescheines. 8
3) Durch den Umtausch der auf den Reichs⸗ Invalidenfonds lautenden Schuldverschreibung gegen auf den Inhaber lautende Kreis⸗ anleihescheine wird die gegenseitige Unkündbarkeit der Anleihe und der Tilgungsplan nicht berührt. Die Tilgung geschieht durch Ausloosung des zur Erfüllung der jährlichen Tilgungsquote erforderlichen Betrages von Anleihescheinen und Einlösung derselben zum „Nominalwerthe. Dem Schuldner bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds um höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch solche verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen dem Tilgungsfonds zu. 1
Die Ausloosung erfolgt im Monat August jeden Jahres in dem Lokal der Kreis⸗Kommunalkasse zu Kempen. ie Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Anleihescheine geschieht mindestens drei Monate vor dem Auszahlungstermine. Die Auszahlung des Nomi⸗ nalwerthes der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt an dem auf die Ausloosung folgenden 2. Januar bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu
Serie Zinscoupen Nr. 8 über 8 zu der Obligation des Kreises Schildberg
IE6
II. Emission. Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am
1. Juli 18 . die halbjährlichen Zinsen der Kreis⸗Obligation
2. Januar 1 ... mit schreibe Kasse zu Kempen, sowie in Berlin und
aus der Kreis⸗Kommunal⸗ osen bei den von der stän⸗ dischen Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg zu bestimmenden und öffentlich bekunnt zu machenden Stellen. Kempen, den. .. ten 1 1ö Die ständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg. Anmerkung. 1) Die Namens⸗Unterschriften der Kommissions⸗ Mitglieder können mit Lettern oder Faecsimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.
wenn dessen Geldbetrag nicht
Dieser Zinscoupon wird ungültig, ag 1 1 Kalenderjahres der Fälligkeit
innerhalb vier Jahren nach Ablauf des erboben wird. ““ Posen.
Obliga 8 Litt .. . Mark Rei
Provinz Posen.
über
Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vorbezeichneten Obligation die .. . te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18. bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Kempen, owie in Berlin und Posen bei den mit der Zinszahlung betrauten Stellen, ofern von dem Inhaber der Obligation gegen diese Aushändigung nicht rechtzeitig protestirt ist.
Kempen, den . . ten e 8
Die kreisständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg. Anmerkung. 1) Die Namens⸗Unterschriften der Mitglieder der ständischen Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder E gedruckt werden; doch muß jeder alon mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinscoupons mit dn abweichenden Lettern in nachstehender Art abzu⸗ rucken:
Zinscoupon Nr. 9. Zinscoupon Nr. 10. Talon.
Regierungsbezirk Posen.