NNZBb—
— Nachdem der Abg. Hasselmann für den zu §. 8 von dem Abg. Hasenclever gestellten Antrag gesprochen hatte, be⸗ merkte der General⸗Major v. Voigts⸗Rhetz: Meine Herren! Es liegt keine Veranlassung vor, vom Bundes⸗ rathstisch auf die Ausführungen des Herrn Vorredners näher einzu⸗ ehen; man ist überzeugt, daß das Land, für welches der Herr Ab⸗ geordnete gesprochen zu haben erklärt hat, sie richtig zu würdigen wissen wird. 8 — Wir machen darauf aufmerksam, daß einzelne Exemplare der amtlichen stenographischen Berichte über die Verhandlungen des Reichstags über das Militärgesetz im Verlag der stenographischen — für den Reichstag, Wilhelmstraße 32, Hof rechts, sabgegeben werden.
Statistische Nachrichten.
Ueber die Zusammensetzung des Mitgliederbestandes des Deutschen Reichstags und des preußischen Abge⸗ ordnetenhauses nach Beruf entnehmen wir den Kortkampfschen Parlamentarischen Handbüchern“ (Berlin, Verlag von Kortkampf) folgende Uebersicht: Session 1874. Reiicchstag. Abgeordneten⸗
Anwalte .. 1111“; Bankiers, Bank⸗Direktoren Beamte 120. Minister . . Justizbeamte Verwaltungsbeamte CGemeindebeamte Inaktive Beamte. Buchhändler Fabrikbesitzer Gastwirthe .... Geistliche, evangelische. katholische Gutsbesitzer andwerker genieure. Kaufleute Künnstler. 1“ Lehrer an Universitäten „ Gymnasien „ anderen Lehranstalten Offiziere in Dienst. außer Dienst. Rentner .. Schriftsteller. 1“ Ohne Angabe eines besonderen Berufes Erledigte Mandate E zusammen 397 43
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Berlin, 16. April. In der vorigen Woche tagte hier in Hoßst du Nord der dritte Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Prof. v. Langenbeck wies in der Begrüßungsrede darauf hin, daß durch Gründung der Gesellschaft einem Bedürfnisse der Zeit entsprochen und daß trotz des kurzen Bestehens der Sozietät bereits Wesentliches erreicht sei. Gleichwohl aber harrten noch viele wichtige chirurgische Fragen der Erledigung, zu welcher der Kongreß das Seine beitragen werde. Zum Schluß hob der Redner hervor, daß auch das Ausland sich lebhaft für die Bestrebungen der Gesell⸗ schaft interessire und auf dem Kongresse durch ausgezeichnete Chirurgen vertreten sei. — Prof. Volkmann sprach über den Theer⸗ und Rußkrebs, eine Hautkrankheit, von welcher bisweilen die Arbeiter solcher Fa⸗ briken befallen werden, welche aus Braunkohle Paraffin, Solaröl ꝛc. gewinnen. Redner wies nach, daß dieser Theerkrebs identisch ist mit dem in England beobachteten Schornsteinfeger⸗Krebs. — Professor Esmarch erläuterte die von ihm zuerst bei Operationen in Auwendung ebrachte Methode der Erzeugung künstlicher Blutleere. — Am zweiten
age des Kongresses erfolgte in der Langenbeckschen Klinik die Vor⸗ zeigung von Präparaten und die Vorstellung von Präparaten und von Kranken. — Durch den Tod hat die Gesellschaft für Chirurgie im Laufe des vorigen Jahres drei Mitglieder verloren, dagegen sind 17 neue Mitglieder aufgenommen worden.
— Die illustrirte Modezeitung „Haus und Welt“, Blatt für
85Sg
— 3 NnðͦnSSdehe P2582-2IlS882,8e
88 0
wEGCrde
v—
scheint monatlich in 2 Nummern nebst 24 Schnittmusterbogen, 24 belletristischen Beilagen und 52 kolorirten Modekupfern, zum Preise von vierteljährlich 2 Reichsmark, mit 13 kolorirten Modekupfern 4
Reichsmark 50 Pf. Königsberg i. Pr., 15. April. (W. T. B.) Der Geh. Sa⸗
nitäts⸗Rath Dr. med. August Burow sen. ist heute gestorben.
Darmstadt, 13. April. Auf der vorjährigen Generalversamm⸗ lung der historischen Vereine Deutschlands, welche in Trier stattfand, war beschlossen worden, als Ort der nächsten Jahres⸗ versammlung in erster Linie Würzburg, in zweiter und dritter Linie Bamberg und Stuttgart in Aussicht zu nehmen. Der historische Verein in Würzburg hatte die Annahme der Wahl abgelehnt, da er die ihm daraus erwachsenden Verpflichtungen nicht erfüllen zu können glaubte, aus gleichen Gründen auch der in Bamberg, wie der Stutt⸗ garter. Darauf hat nun der historische Verein in Speyer bei dem Ausschuß des hiesigen historischen Vereins, welcher gegenwärtig Vor⸗ stand des Gesammtvereins ist, die Abhaltung der Versammlung in Speyer angeboten. Die Organisation der vereinigten deutschen Ver⸗ eine hat sich immer mehr vervollständigt, ebenso wie sich als Central⸗ organ derselben, das in Darmstadt erscheinende „Correspondenzblatt“ einer wachsenden Theilnahme erfreut.
Bremen, 12. April. Vom 26. bis 27. Mai d. J. wird hier⸗ selbst die 4. Versammlung des Hansischen Geschichts⸗ vereins abgebalten werden. Nach einer geselligen Vereinigung in der Halle des Künstlervereins am Abend des 25. treten die Mitglieder am 26. Vormittags im Konventsaal der Neuen Börse zusammen, wo
r. Dr. D. Schäfer aus Bremen einen Vortrag über „Bremens
tellung in der Hanse“ halten wird. Nachmittags spricht Hr. Pro⸗ fessor Dr. Frensdorff aus Göttingen über „die verschiedene Stellung der ober⸗ und der niederdeutschen Städte zum Reiche“. Inzwischen werden die geschaftlichen Angelegenheiten erledigt. Auf Mittwoch, den 27. Mai ist ein Vortrag des Hrn. Professor Dr. Pauli aus Göttingen über „die Haltung der Hansestädte in den Rosenkriegen“ angemeldet. Dann folgen Berichte über die Arbeiten des Vereins und Berathungen über neue “ und die nächstjährige Versammlung ꝛc. Am Donnerstag, den 28. Mai wird ein gemeinschaftlicher Ausflug nach Bremerhaven mittelst Dampfschiffs, unter Umständen mit Ab⸗ stecher nach Blexen und Rückkehr über (Kloster) Hude stattfinden.
London, 15. April. (W. T. B.) Die Leiche Livingstone’'s ist hier eingetroffen und sowohl bei der Ankunft in Southampton wie hier mit großen Ehren empfangen worden. Die Beisetzung derselben in der Westminsterabtei ist auf nächsten Sonnabend festgesetzt.
Gewerbe und Handel.
Laut Beschluß der vorjährigen Versammlung zu Leipzig findet die dritte nüeelena ta⸗ Generalversammlung des Vereins der deutschen Hutfabrikanten in den Tagen vom 29. Juni bis inkl. 1. Juli in Hamburg statt.
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Die heutige Gene⸗
ralversammlung der Aktionäre der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank (Hahn) genehmigte sämmtliche Anträge des Auf⸗ sichtsraths und beschlsß, die Gesammtdividende auf 13 ¾¼ = 9 Fl. 37 ½ Kr. per Aktie festzusetzen. London, 15. April. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht hat in der Gasanstalt in Astley⸗Deep unweit Dunkanfield eine Ex⸗ plosion stattgefunden, bei der ca. 50 Personen getödtet oder schwer verletzt wurden.
1 Königliche Schauspiele.
Freitag, 17. April. Opernhaus. (95. Vorstellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ heneben Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗
reise.
Schauspielhaus. (103. Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von Brachvogel. Anfang halb 7 Unr- ö“
Sonnabend, 18. April. Opernhaus. Keine Vorstellung. 8 “ (104. „SDer lung,) Pitt und Fovx.
ustspiel in ufzügen von Rudolph Gottschall. An
7 Uhr. Mittel⸗Preise. Sh 8 8 Lbe „Sponnabend, 18. April. Im Saal⸗Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Einundsechzigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Première représentation de: Un gendre en surveillance. Comédie en un acte par Mrs. Marc-Michel et Labiche. Deuxiême représentation de: Les trois chapeaux. Comédie en trois actes par Mr. Alfred Hennequin. Deuxième représentation de: II faut qu'une porte W ou fermée. Proverbe en un acte par Mr. Alfred e usset.
Deutschlands Frauen Gerlin, Verlag von Franz Ebhard) er⸗
Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Bezeichnung der 1
.
vakanten Stellen.
Einkommen Meldung
der Stelle
jährlich.
bis zum.
Physikus des Kreises Adelnau
2 Bezirks⸗Phvsiker des Stadtkreifes
Breslau Kreis⸗Wundarzt des Kreises Regen⸗
walde 7 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Grottkau Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tarnowitz Kreis⸗Wundarzt des Kreites Tost⸗
Gleiwitz 1 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Hagen
300 Thlr.
200 Thlr. 200 Thlr. 200 Thlr. 200 Thlr.
200 Thlr.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Iserlohn “ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lippstadt
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Meschede Kreis⸗Thierarzt des Kreises Leebau. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Chod
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mogilno
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Stolp..
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Pleschen.
Kreis⸗Thierarzt der Kreise Sprottau und Sagan Se
Kreis⸗Thicrarzt des Bezirks Brilon⸗ Meschede
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Iserlohn
Kreis⸗Thierarzt des Bezirks Olpe⸗ Altena
Lehrer am Progymn. zu F
Lehrer an der evangelischen Nebenschule zu Schwiebus
Lehrer an der jüdischen Elementarschule
zu Rogowo
30 Thlr. Holzg. u. freie Wohn.
Direkktor am Gymnasium zu Nord⸗ hausen . I1 Lehrer für Maschinenkunde an der höheren Gewerbeschule zu Cassel.
Lehrer an der Realschule I. O. zu Cassel 700-800 Thlr.
Rektor an der höheren Töchterschule zu Barmen
3 Lehrer an den Elementarschulen zu Duisburg “
Stadt⸗Baurath in Spandau
Stadtbaumeister in Duisburg 88
Baumeister oder Bauführer bei der Festungsbau⸗Direktion zu Wilhelms⸗ haven
Baudirektor für Eisenbahnbauwesen in Bremen 8
Baudirektor für Wasserbau⸗ und In⸗ genieurwesen in Bremen
Bauzeichner bei der Festungsbau⸗Di⸗ rektion zu Wilhelmshaven
Sekretär für den Kreisausschuß zu Sorau.
2. Sekretär für den Kreisausschuß zu Quedlinburg huß; Inspektor bei der Provinzial⸗Armen⸗und
Korrigenden⸗Anstalt zu Breitenau 700 Thlr. und
b Bureau⸗Assistent an der Land⸗Irren⸗ anstalt zu Neustadt E./ W
RSSeeeee . zu Bremen. ommunal⸗Förster des Forstschutzbe⸗
zirks Niederöfflingen, Kreis Wittlich 200 Thlr. und
200 Thlr. und 22. 5. 74
200 Thlr. Zuschuß. 200 Thlr. 200 Thlr. 300 Thlr.
200 Thlr.
““
1200 Thlr.
250 Thlr. und
25 Thlr.
Miethsentsch.
250 Thlr.
1500 Thlr.
1600 Thlr.
400 Thlr. 1500 Thlr. 2000 Thlr.
ca. 6642 R.⸗M.
. . 700 Thlr. und
freie Wohn. 600 Thlr.
freie Wohn.
280 Thlr. und freie Station. . . ca. 4000 R.⸗M.
Emolum.
9/5. 74 20 /5. 74
16./5. 74 4.,5. 74 21./4. 74 21./4. 74
21./4. 74 20/5. 74 20,/5. 74 20,/5. 74 20./5. 74 21./5. 74
gessss
0 2₰
900 —
22 /5. 74 21./4. 74. 4/5. 74 6./5. 74
20. 5. 74 20./5. 74
20./5. 74
2
90⁰0 0000 —
☛ 220
1
& 885
— —
20/4. 74
V I 1./5. 74 V
1./6. 74
25. 4. 74 15./5. 74 20./4. 74
Inseraten⸗Expedition
des Dentschen Reichs-Anzeitgers ““
und Königlich Prenßischen Staas-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Str aße Nr. 32.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Die bei Neurode belegene Chaussee⸗Geld⸗Hebe⸗ stelle Kunzendorf II. soll vom 1. Juli cr. ab verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf
Termin auf
Deffentlicher Anze
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derzl. 3 Verpachtungen, Submissionen ꝛr. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. m. von öffentlichen Papieren. “
Bekanntmachung. Die zwischen Frankenstein und Reichenbach be⸗ legene Chaussee⸗Geld⸗Hebestelle Kleutsch soll vom 1. Juli cr. ab verpachtet werden, und ist hierzu ein
Donnerstag, den 7. Mai er., von Nachmittags 3 bis 5 Uhr in dem Geschäfts⸗
Berschiedene Hekanxtmachungen. 7. Ziterarische Anzeigen 8 . Familien⸗Nachrichten. Central-⸗ Handels⸗Fegister
rater Beilage.
2
iger.
Indmstriell' Ctablifements, Fabriken v. Proßhandel.
— Erscheint in sepa⸗
furt a. M.,
NR Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expeditionv Rüdat Mosse in Berlin, Leinzig, Fenkree, eaelne
reslan, Halle, Prag, Wien, München,
Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
. schafts⸗Vertrages laden wir sellschafter zu der siebenzehnten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf
Schlesischer Bank⸗Verein
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesell
hierdurch unsere stiu Ge⸗
halter Gustav Theodor r Unterschlagung in den Akten Z. 87 de 1873. Komm.
3 festgesetzt worden.
vor dem Kommissar,
August Austen in Braunsberg ist durch Ausschüt⸗ bung der Masse beendigt. 8
11490]
8 bestimmt worden.
4 8 b 8 2
8
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Beerrlin, Donnerstag, den 16. April
1
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Berlin,
Inseraten⸗Erpedition ilhelm⸗Straße Nr. 32. &
reußischen Stauts-Anzeigers:
— Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungt⸗Sachen. .Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Zor⸗ ladungen u. dergl. * .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch⸗ Fahn wegen wiederholter
II. unter dem 7. November 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. April 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vor⸗
untersuchungen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 11. April 1874, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Sickert
[1513]
jun. zu Torgau ist der kaufmännische Konkurs
im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag
der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 10. April cr.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Schultz hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas in dessen Terminszimmer anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Mai er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ö“ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
11503]
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
raunsberg, den 4. April 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns W. S. Adam zu Gumbinnen ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit 1““ auf den 15. März cr.
Gumbinnen, den 11. April 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[1514] 8 1 Da der Güteversuch erfolglos gewesen und über
das Vermögen des minderjährigen Ritter Opfer,
Sohn des verstorbenen Jacob Opfer und dessen Ehefrau Barbara, geb. Nieding, von Gittersdorf der förmliche Konkurs erkannt worden ist, so wird
Termin zur förmlichen Anmeldung der Schulden mit
Vorlegung der Beweisstücke auf den 8 Vormittags 10 Uhr, Kont. Stunde, bei Meidung der Ausschließung von der Masse hier⸗ her anberaumt. b Hersfeld, am 13. April 1874. Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
12871
. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel⸗ . Verschiedene Bekanntmachungen.
. Literarische Anzeigen.
. Familien⸗Nachrichten.
serate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von olf 8 e in Berlin, Leipzig, furt a. M., H Nürnberg, Straßburg, Jürich und Stuttgart.
Hamburg, Frank⸗ reslau, Halle, Prag, Wien, München,
). Central⸗Handels⸗Register. — Erscheint in sepa⸗ rater Beilage.
„Das Grundstück ist bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 150 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle und eine beglau⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblattes können in un⸗ serem Bureau IVa. während der Amtsstunden ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestes im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 15. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, von dem Subhastations⸗Richter verkündet werden. (a. 717/4.)
Sagan, den 31. März 1874. .“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
In unserm Depositorio befinden sich nachbezeichnete Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: 1) Der Wittwe Knospe, Dorothee Sophie, geb. Rosse, vom 3. November 1816, 2) des Trompeter im Regiment Garde du Corps Friedrich Wilhelm Kramsvogel und seiner Ehefrau Auguste Amalie, gebornen Batzin, vom 25. November 1816, 7) des Invaliden Daniel Pohl und seiner Ehefrau Marie Louise, gebornen Lubenow, am 26. März 1818, und 4) des Oekonomen Carl Wil⸗ helm St. Paul vom 8/9. Mai 1815. Nach Vor⸗ schrift des Allgemeinen Landrechts Theil I. Titel 12 §. 218 werden alle Diejenigen, welche bei der Publi⸗ kation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Monat und spätestens in dem hierzu auf den 28. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach in unserm Geschäftslokal, vndeheg⸗ Nr. 54, hierselbst anbecaumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testatoren nachzusuchen, widrigen⸗ falls zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa bedachten milden Stiftungen Nachricht ge⸗ geben werden wird. Potsdam, den 13. April 1874.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die Königliche Domaine Unterwalden, im Bomster Kreise, 4 Meilen von der Kreisstadt Fraustadt und gegen 3 Meilen von der Eisenbahn⸗ Station Alt⸗Bogen entfernt, soll nebst Fischerei, Rohrnutzung und Torfstich auf 18 Jahre und zwar von Johanni 1875 bis dahin 1893 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Den Termin hierzu haben wir auf:
Dienstag, den 28. April d. J., Vormittags
11 Uhr, in unserem Sessions⸗Zimmer anberaumt. 1 Die Domaine besteht aus: 1) dem Domainen⸗Vorwerk Unterwalden nebst Brennerei, enthaltend an: a. Hof⸗ und Baustellen 1,590 Hektare. 8 b. Obstgärten 2,641 EbII““ 129,871 d. Wiesen 110,718 e. Hütung 16,844 f. Unland 1,400 Summa 263,073 Hektare. 2) dem Domainen⸗Vorwerk Primentdorf, enthaltend an: Hof. und Baustellen EVC Aecker Seg
1,654 Hektare. 1/,775 214,102
Ober⸗Amtmann Thunig eingesehen werden, welcher auf vorherige Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige ertheilen wird. — Posen, den 26. März 1874. 8
Königliche Regierung. 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bergenroth.
9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Artil⸗ lerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezah⸗ lung versteigert werden: circa 8000 K. Blankleder⸗ Abfälle, 300 K. Weißgarleder⸗Abfälle, 500 K. Leinen⸗ Abfälle, sowie eine Parthie Lederspähne, Abgänge von Filz und Stroh, Abfälle von Tauen, Cocosfibre, Dachschieferbrocken. Spandau, den 10. April 1874.
Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
[1504⁴]
5 8 2 Tilsit⸗-Memeler Eisenbahn. Die für den Belag der drei Brücken im Me⸗ melthale erforderlichen 205 Kubikmeter Kiefernholz, 74 do. Eichenholz, 623 do. in 10647 Quadratmetern kiefernen und eichenen Bohlen, sollen in 6 Looösen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Portofreie Offerten werden bis zum Termin Freitag, den 15. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten entgegen genommen. Die Bedingungen und Holzberechnung liegen daselbst zur Einsicht aus und können dieselben auch abschrift⸗ lich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Tilsit, den 14. April 1874.
Der Königliche Baurath. Suche.
“ 2 e 11488] Hannoversche Staatsbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 14 Stück bedeckten Güterwagen, die Hälfte mit Bremsen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Hierzu ist Termin auf vierstas den 28. April 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ meisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. bezogen werden. Hannover, den 10. April 1874. 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .““ [1492] 2 mn
““ Beka 1““ Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
In der heutigen zu Berlin stattgehabten sechsund⸗ zwanzigsten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen
Auskunft
Auktion. Am 23. d. Mits., von Morgens
zur öffentlichen Kenntniß,
11“ 069. 7351. 7551. 7711. 8167. 8225. 8268. 8784. 9708. 9747. 9810. 10210. 10213. 10286. 10298. 10567. 10636. 10898. 11049. 11270. 11572. 11691. 11972. 11993. 12056. 8 12079. 12339. 12443. 12545. 12691. 13760. 13881. 13924. 13984. 14137. 14350. 14408. 14485. 15208. 15309. 15432. 15831. 16002. 16043. 16100. 16316. 16460. 16480. 16512. 16612. 17106. 17226. 17377. 17418. 18093. 18118. 18190. 18234. 18942. 19284. 8 19326. 19408. 19614. 20057. 20320. 20380. 20409. 20933. 20938. 21050. 21311. 21422. 21511. 21594. 21614. 22130. 22181. 22242. 22508. 22689. 22717. 22805. 22817. 22882. 22914. 23042. 23246. 23742. 23811. 23936. 23987. 24521. 25316. 25493. 25823. 26279. 26414. 26726. 26728. 26798. 26896. 26897. 27327. 27337. 28148. 28237. 28547. 29216. 29443. 29518. 29561. 29599. 29892. B. Prioritäts⸗Obligationen II. Emission (mit Zins⸗Coupons Nr. 5 bis 12. Serie II. 25 Stück à 200 Thlr. Nr. 7832. 7876. 8104. 8110. 8556. 8571. 8748. 8753. 8919. 9041. 9111. 9324. 9548. 9565. 9807. 10222. 10229. 10740. 10872. 11045. 11151. 11646. 11718. 11900. 12029. Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken daß die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge, deren Verzinsung Se 30. Juni c. aufhört, vom 1. Juli c. an bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗Cou⸗ pons und Talons erfolgen wird. ür etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht. Wird die rechtzeitige Einkassirung der Kapitalbeträge der aus⸗ gelooseten Obligationen versäumt und werden Zins⸗ coupons solcher Obligationen präsentirt, so wird zwar der Betrag der Coupons bezahlt, jedoch lediglich als Abschlagszahlung auf die betreffenden Kapitalbeträge. Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in früheren Ausloosungen gezogenen Nummern der I. und II. Emission bisher folgende Prioritäts⸗ Obligationen nicht eingelöst worden sind: I. Emission. a. Aus der 21. Ausloofung (mit Coupons Nr. 10— 12 und Talons). Serie IV. 1 Stück à 50 Thlr. Nr. 21798. b. Aus der 23. Ausloosung (mit Conpons Nr. 2—12 und Talons). Serie IV. 1 Stück à 50 Thlr. Nr. 22788. 1“ c. Aus der 24. Ausloosung (mit Coupons Nr. 4—12 und Talons). Serie II. 6 Stück à 200 Thlr. Nr. 3718. 5180. 5218. 5792. 6512. 6755. Serie III. 8 Stück à 100 Thlr. Nr. 1404. 4566. 5284. 5825. 6301. 8123. 8317
12774. Serie IV. 19 Stück à 50 Thlr.
Nr. 171. 2346. 3484. 8401. 10220. 11961 12713. 14655. 15736. 17605. 17883. 19411 20437. 20941. 21556. 23604. 27477. 28993 29516.
d. Aus der 25. Ausloosung (mit Coupons
Nr. 6—12 und Talons).
Serie II. 9 Stück à 200 Thlr.
Nr. 89. 419. 1038. 2204. 3217. 3259. 3352
4843. 6818. . Serie III. 15 Stück à 100 Thlr.
Nr. 436. 951. 1022. 1423. 1689. 2319. 2540 2701. 3307. 4395. 6124. 8641. 12291. 12375 14876. 8 Serie IV. 37 Stück à 50 Thlr.
Nr. 458. 554. 1068. 3118. 5215. 5584. 7039. 7822. 9160. 9393. 11276. 11966. 14002. 14179. 14836. 15404. 16916. 17652. 17795. 17988. 18185. 20789. 22123. 22316. 22884. 23756.
Sonnabend, den 16. Mai d. J., präcise 3 Uhr Nachmittags,
im Saale des Hötel de Silesie ergebenst ein. . Wiesen 116,475
lokal 2 F s o] 1 9 ale des Steuer⸗Amtes zu Frankenstein anberaumt. I. Emission und fünfundzwanzigsten Ausloosung der 25873. 25941. 26093. 26250. 26836. 29657
Dienstag, den 5. Mai cr., von Vormittags 10 bis Mittags 12 Uhr in dem geer as erea des Steuer⸗Amtes zu Neurode anbe⸗ raumt.
Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, in⸗ gleichen die Einnahmeverhältnisse der genannten Hebe⸗ stelle können dort, wie auch bei dem unterzeichneten 1vb eingesehen werden.
Als Bietungs⸗Kaution ist ein Betrag von 100 Thalern baar oder in öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe zu deponiren. . 8
Mittelwalde, den 8. April 1874. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt
(1426v=]° Bekanntmachung.
Die zwischen Frankenstein und Glatz belegen Chaussee⸗Geld⸗Hebestelle Tarnau soll vom 1. Juli cr. ab verpachtetet werden, und ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 7. Mai cr.,
von Vormittags 10 bis Mittags 12 Uhr in dem Geschäftslokale des Steuer⸗Amtes zu Franken⸗ stein anberaumt.
Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, in⸗ Leichen die 1““ der genannten
ebestelle können dort, wie auch bei dem unterzeich⸗ neten Haupt⸗Amte eingesehen werden.
Als Bietungs⸗Kaution ist ein Betrag von 250 Thlrn. baar oder in öffentlichen Papieren nach dem Cours⸗ werthe zu deponiren. ““
Mittelwalde, den 8. April 1874.
Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt
. 11“
8
Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, in⸗ gleichen die Einnahme⸗Verhältnisse der genannten Hebestelle können dort, wie auch bei dem unterzeich⸗ neten Haupt⸗Amte eingesehen werden.
Als Bietungs⸗Kaution ist ein Betrag von 100 Thlr. baar oder in öffentlichen Papieren nach dem C werthe zu deponiren. 8
Mittelwalde, den 8. April 1874. 8
Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.
11430] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Eine für den diesseitigen Betrieb nicht mehr ver⸗ wendbare, ca. 360 Centner schwere Lokomotiv⸗Dreh⸗ scheibe von 36 Fuß Durchmesser, sowie verschiedene Theile, (Träger, Räder ꝛc.) von 4 Drehscheiben, zu⸗ sammen ca. 1000 Centner wiegend, sollen an den . 8 werden⸗
eflektirende wollen ihre erte bis spätestens den g0 April cr., Vormittags 11 ue und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf einer Drehscheibe und verschiedener E1“ an den Unterzeichneten ein⸗ enden.
Der Preis ist pro 500 Kilo anzugeben; eine Trennung von Schmiedeeisen und Gußeisen wird nicht vorgenommen. “
Die Verkaufsobjekte lagern auf dem Bahnhofe Obercassel bei Düsseldorf, woselbst eine Besichtigung stattfinden kann.
in unserem
11 81] “
Bestimmungen
Zur Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschafts⸗Vertrages bezei aö 8 w 12 ömmen die 1: ) zeichneten Gegenstände. Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Gescllschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre —1“ 88g vor obigem Termine gin den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr el⸗Comptoir zu deponiren, B is i 1“ de e. ren, oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Brreslau, den 10. April 1874.
Schlesischer Bank⸗Verein.
Fromberg. Moser. Methner.
Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
v11““
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zbhei des §. 25 des Gesellschafts⸗Statuts zu der es⸗Gefellschaft werden in Gemäßheit der
MMittwoch, den 6. Mai d. J, Nachmittags 3 Uhr, in unserem hiesigen Gesellschafts⸗Gebäude, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Statut gäßi stã öö18A“ § 6 atuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände der
Die Legitimation der Er Abwesende können si
(§. 28 des Statuts). DBrreslau, a
scheinenden wird nach dem Aktienbuche geprüft (§. 9 des Statuts). ch durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht wSenntnh; .
m 13. April 1874.
ScScchlesische
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Die Direction.
Crefeld, den 8. April 1874.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Der Maschinenmeister. Spoerer.
Berlin: Verlag der Expedition Driie: . Winern
(Kessel).
1511 — dele, den früheren Photographen, jetzt Schuh⸗ händler Wilhelm Hausdörfer in Clausthal ist heute der Konkurs erkannt und demselben die Dis⸗ position über sein Vermögen bei Strafe der Nichtig⸗ keit und des Betrugs See
e Diejenigen, welche an den ꝛc. Hausdörfer resp. dessen Vermägen Ansprüche zu machen haben, werden hier⸗ mit bei Strafe des Ausschlusses aufgefordert, diese ihre Ansprüche und damit etwa verbundene Vor⸗ zugsrechte in dem auf
Donnerstag, den 28. Mai d. J.,
Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine unter Produktion der etwa darüber vorhandenen Urkunden anzumelden und zu begründen. In dem Termine soll zugleich eine güt⸗ liche Vereinbarung versucht werden, und werden die nicht erscheinenden chirographarischen Gläubiger als der unter den erschienenen zu Stande kommenden Ver⸗ einbarung beitretend angesehen werden. Zellerfeld, den 9. April 1874. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht.
(2. 6221 Nothwendiger Verkauf.
Das — ze fabrikanten Adolph Hoffrichter, soll im Wege der
nothwendigen Subhastation UIll 11. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Subhasta⸗
Haus Nr. 376 der Stadt Sagan, des Tuch⸗
Hütung 18,841 Unland 8 1,470 b5 Summa 354,317 Hektare. 3) dem Domainen⸗Vorwerk Radstedt, enthaltend an: 8 Hof und Baustellen 0,914 Hektare. Obstgärten 0,538 Aecker 249,044 Wiesen 101,491 1“ Unland 1,715 b Summa 396,525 Hektare. 4) dem, bei der Domaine⸗Verwaltung verbliebenen Antheil am Primenter⸗See, mit einer Fläche von 173,85s Hektaren. Das Pachtgelder⸗Minimum einschließlich der Zin⸗ sen für ein Geld⸗Inventarium von 2000 Thlr. ist auf 5000 Thlr., die Pachtkaution auf 2000 Thlr. und der Minimalwerth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 18,000 Thlr. festgesetzt. Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat vor dem Termine bei dem Lizitations⸗Kommissarius sich über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 30,000 Thlr., sowie über seine land⸗ wifths aftliche und sonstige Qualifikation auszu⸗ weisen. . Die sonstigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗ regeln, sowie Karte, Vermessungs⸗ und Bonitirungs⸗ register, Gebäude⸗Inventarium, können vor dem Ter⸗ mine, sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, wäh⸗ rend der Dienststunden, als anch in Unterwalden
tions⸗Richter in unserem Gerichts⸗Gebäude — Zimmer Nr. 1 — verkauft werden.
(bei Priment) selbst bei dem gegenwärtigen Pächter,
Prioritäts⸗Obligationen II. Emission, welche am I. Juli dss. Js. statutenmäßig zur Amortisation ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden.
A. Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission (mit Zins⸗Coupons Nr. 8 bis 12 und Talons). Serie I. 5 Stück à˙ 500 Thlr.
Nr. 145. 312. 511. 528. 971. „
Serie II. 372 Stück à 200 Thlr.
Nr. 158. 497. 894. 984. 1212. 1486. 1645. 1662. 2118. 2372. 2456. 2532. 2612. 2653. 2894. 3092. 3270. 3570. 3723. 3746. 4213. 4222. 4345. 5157. 5293. 5419. 5464. 5995. 6075. 6156. 6165. 6346. 6446. 6655. 6859. 7088.
7473. Serie III. 26 Stück à 100 Thlr. Nr. 659. 1138. 1240, 1953. 2095. 2117. 2476. 2497. 2618. 2921. 3286. 3385. 3476. 3610. 3967. 4016. 4352. 4466. 4731. 4876. 5036. 5293. 5688. 5695. 6165. 6216. 6281. 6283. 6795. 6808. 7012. 7286. 7316. 7494. 7581. 7886. 7974. 8292. 9154. 9254. 9275. 9344. 10019. 10244. 10497. 10719. 10822. 11004. 12037. 12275. 12329. 12394. 12458. 12633. 12850. 12934. 13089. 13442. 13478. 13578. 13720. 14140. 14430. 14570. 14581. Serie 1V. 150 Stück à 50 Thlr. Nr. 156. 177. 625. 647. 707. 827. 860. 862. 1033. 1116. 1392. 1397. 1431. 1492. 1868. 2198. 2214. 2220. 2255. 2298. 2326. 2603. 2754. 3132. 3746. 4039. 4139. 4228. 4636.
2475. 3464. 4628. 5800. 6952. 7914. 9719. 11002. 12427. 13204. 14191.
1948. 5346. 5677. 5846. 5867. 6604. 6792.
II. Emission. e. Aus der 22. Auslossung (mit Counpons Nr. 11 und 12 und Talons).
Serie II. Nr. 11036.
1 Stück à 200 Thlr.
f. Aus der 24. Ausloosung (mit Coupons Nr. 3—12 und Talons).
5 Stück à 200 Thlr. Nr. 8909. 9257. 9903. 10090. 10641. Wir bemerken dabei, daß die vorstehend aufgeführ⸗ ten Nummern der Prioritäts⸗Obligationen statuten⸗ Juni desjenigen Jahres, in wel⸗
Serie II.
mäßig seit dem 30.
chem die Ausloosung
verzinst und 10 Jahre nach
werden.
Berlin und Hamburg, 9. April 1874.
Die am gestrigen
164, 166.
Die Direktion.
tattgefunden hat, nicht mehr diesem Termine annullirt
Tage ausgeloosten Wreschener Kreis⸗Obligationen und zwar: I. Emission.
Lit. A. über 500 Thlr.:
II. Emisston.
Lit. B. über 100
Thlr.: Nr. 42.
Nr. 47. Lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 125, 126, 9 Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 84, 107, 111), 146
Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 12, 34, 56, 100.
sind im coursfähigen Zustande gationen I. Emission mit den C
fut. nebst Talon und die Obligationen
oupons vom 1. A. 2. Emission
27, 131, 169.
und zwar die Obli⸗ ril