1874 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

18

Middl. Orleans 8 ⁄6, middl. amerikanische 8 ⁄6, fair Dhollerah 5 ½, middl. fair Dhellerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ⅜, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ¼, good fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ¼, fair Pernam 8 ⅜%, fair Smyrna 6 ⅛, fair Egyptian 8 ¼l.

Upland nicht unter good ordinary März-Segelung 8 ¼, Mai-Juni- Lieferung 8 ¾1, desgl. nicht unter low middling April-Mai-Ver- schiffung 8 ⁄16. Mai-Juni-Lieferung 8 ¼ d.

Leith, 15. April. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1356, 1146, Bohnen 7, Erbsen 458, Hafer 630 Tons. Mehl 2355

k.

Markt sehr matt bei geringem Umsatz.

gehalten.

Glasgow, 15. April, Nachmitt. warrants 74 sh. 3 d. Gd.

Letztwöchentliche Verschiffung 9655 Tons gegen 20,150 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres.

Puris, 15. April. Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen steigend, per April 38,50, per Juli-August 35,50. Echl steigend, per April 77,25, per Mai-Juni 78,75, per Juli-August 76,75. Rüböl ruhig, pr. &pril 82,00, pr. Mai-August 83,50, Pr. September-Dezember 86,25. piritus ruhig, pr. April 65,00. Wetter: Bedeckt.

New⸗-York, 15. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwelle in New-Yerk 17 ½, do. in New- Orleans 16 ⅞. Petroleum in New-York z. Gallen vor 6 ½ Pfd. 16, de. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ ä 15 ⅛. Mehl 6 D. 70 C. Rotber Frähjahrsweizen 1 D. 65 C. Kaffe- 20 ⅜. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅞. Getreidefracht 10 ¾.

Buenes-Ayres, 17. März. (W. T. B.) (Von Sievers & Meyer).

Wollmarkt: Weichend. Vorrath 560,000 Arrob. Notirung von Supra-Wollen 85, do. von Bonne moyenne 70 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 180,000. Seit letzter Post nach Bremen ver- schifft —, Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 7900 Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 121,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 22 ½ sh. Preis für Salzhäute 56 Doll., Schlachtungen der letzten 14 Tage gering. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 7000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) nom. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 14, dito für trockene Häute 60 Realen. Cours auf London 49 d.

Weizen 1 sh. höher

Roheisen. Mixed numbers

Berlin, 16. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier in's Hans geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

10. April 1874 Thlr. 22. 1 22. 14. 22. L.. 18 15. 22. 13. à 22. 10. 16. 11“1*“ Die ten der Kaufmannschaft von Berlin.

à Thlr. 22 9

24 2—

ohne Fass.

8 S .

mlmurahungen. .

Sächsische Gussstahlfabrik. Die fernere Einz. von 50 = 100 Thlr. auf die neu emittirten Aktien ist bis zum 30. Juni cr. bei der Gesellschaftskasse in Dochlen zu leisten.

Auszahlung en.

Cölner Bergwerks-Vereln. Die auf 25 % für das Jahr 1873 festgesetzte Divid. wird gegen den Coupon Nr. 3 vom 15. April cr. ab mit 50 Thlr. bei Delbrück, Leo & Co. in Berlin aasgezahlt; s. Ins. in Nr. 88.

Akt.-Ges. für Spinnerei und Weberei an der hohen HMark bei Oberursel. Die Divid. pr. 1873 von 10 Fl. pr. Aktie gelangt jetzt bei Gebr. Reiss in Frankfurt a. M. zur Ausz.; s. Ius. in Nr. 88.

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 auf die mit 40 % eingezahlten Aktien festgesetzte Divid. von 7 ½ % oder 3 Thlr. gelangt gegen Dividendenschein Nr. 11 von jetzt ab bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank in Ber- lin zur Ausz.

Mitteldeutsche Kreditbank in einingen. Die Dirid. pr. 1873 gelangt, abzüglich der bereits gezahlten 2 Thlr. pr. Aktie mit 3 Thlr. von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 18 bei der Filiale in Berlin zur Ausz.

General-Versanmamlungen. 18. April. Forster Tuch-Fabrik, Akt.-Ges. Vers. in Berlin. 30. Baltische Wasggon- und Maschinen-Fabrik, Akt.- ges. Orqdentl. Gen.-Vers. in Berlin. 2. Mai. Berliner Ziegelel-Akt.-Ges. Ordentl. und ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Hessische Bank. Ordentl. Gen.-Vers. Ins. in Nr. 88. Muldenthal-Eisenbahn-Gesellschaft. O⸗dentl. Gen.- Fers. in Dresden. Akt.-Ges. Vorwärts für Flachs-Spinnerei und We- berel. Ordentl. Gen.-Vers. in Bielefeld; s. Ins. in Nr. 88. Berliner Handels-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

Kündigungen und Verloosungen. Wreschener Kreis-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten Oblig. I. und II. Emiss.; s. Ins. in Nr. 88. Akt.-Ges. für Spinnerel und Weberel an der hohen MNark zu Oberursel. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 30. Juni cr. gekündigten Prior.-Oblig.; s. Ins. in Nr. 88.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Akt-Ges. für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark Zzu 1sngs Die Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 88.

„Akt.-Ges. für Fabrikatlon von Eisenbahn-Material zu Görlitz. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 88.

Preussische Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. Die Bilanz so-

Ordentl. Gen.-

in Cassel; s.

Usancen.

Zufolge eingetretener Insolvenz der Altenburger Zuokerfabrik Akt.-Ges. werden diese Aktien vom 16. d. M. franko Zinsen ge- hande lt.

Vom 16. 4. M. ab werden die 40 % Interimsscheine der Zwickauer Bank-Aktien nur mit laufenden Zinsen vom 1. Januar 1874 ab gerechnet.

FTeiegrepalsche Witterangsbertene.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Ort. Bar. Abw Temp. Abw

P. L. v.M. R. r. M. Wind

7 [Haparanda 334,9 7 Christians. 333,2 7 Hernösand 335,8 7 Petersburg. 331,9 7 Stockholm 337,9 7 Skudesnös. 337,8 7 Oröe 336,2 8 Fredericksh-—

8 Helsingör.

7 Moskau 336,8 6 Memel 338, 7 (Flensburg 336 7 Königsberg. 337 6 Danzig. 337 6 Puttbus. 334, 7 Kieler Haf 337, 7 Cöslin 336, 6 Neserleuch. 336, 7 Wilhelmsh. 334, 6 Stettin 336, 7 Gröningen 336, 6 Br 336,1 ——

SW., stark. SSW., lebh. S., lebh. S., schwach. 8. mässig. SSW., lebh. bedeckt. N., schw. bedeckt. SSW., mäss. ²) 80., mässig. ³) N., mäss. heiter.

0,7 S0., stark. heiter. NO., schw. bedeckt. wolkig. bedeckt. trübe. 0NO., mässig bedeckt. + 1,1 S0., mäss. bedeckt. No, schwach. bedeckt. 0NoO., schw. bedeckt. + 1,5 0., schw. bedeckt. N., stille. bedeckt. 80., mässig. bedeckt. NNO., s. schw. 1 N., schw. gz. trübe, Reg. 7 S0., stark. sbedeckt. ³) 6 NO., schwach. bedeckt. 0 NO., schw. bed, Nebel.*) ,7 O., schw. bed., Regen.

0., stille. bedeckt. 6NO., mässig. trübe. NNô., schw. bedeckt. 6,S0., s. schw. trübe. ,5 N., schw. trübe, nebl. N., stille. trübe.

S0., f. stille. trübe.

N., schwach. bed., Regen. W., schwach. bedeckt.

N., bewegt. trübe.

SW., schwach. ehr bewölkt.

bedeckt. wenig bewölkt. bedeckt.

halb heiter.

̃ —- —-

doO.

B81“ bo 0⸗ 22

8 2

2 7

1

—₰

SSocodoe boosrS.Sdo 2

+

1000, SSbvgSS

I

1b

2—2

m

,— 2

ünster 3 Torgaas.. 6 Broslaa 329,5 2,0 7 Brüssel 336,/1 6 Coln 334,6 0,2 6 Wiesb des 331,2 6 [Kat ho- 325,5 3,4 6 Trior 330,4 1,3 7 Cherbourg. 337,.1 7 Havre 337,4 7 Karlsruhe. 331,1 V 7 Paris 337,4 V 9

SeSSAEEEnSo S⸗

d0 S9⸗

+ —₰

9 1

do h

do Sde Srdobodo S Sdo

b05SISöFSSSNAS

7 St. MNathien 338,8 7, Constantin . 337,1

²) Thermometer 15./4. + 2,8.

I11

82

wie das Gewinn- und Verlust-Konto Ende Dezember 1873; s. Ins.

in Nr. 88 b

[M. 546]

Zabern⸗Wasselnheim, und zwar auf:

2

16 Sgr. 8 Pf.

1 Loos V. von Kilom. 13,9 bis 17,°, veranschlagt zu 65,763 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.

sollen in öffentlicher Submission verdungen werden.

1 Uhr einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Erd⸗ und Tunnel⸗Arbeiten für Zabern⸗Wasselnheim“ bis spätestens zu dem auf

1 den 23. April er., Vormittags 11 Uhr,

im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten erfolgen wird, portofrei einzusenden. Später ein⸗ gehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Unternehmungs⸗ auarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine ihre Qualifikation

lustige, welche für uns noch keine nachweisen. Straßburg, den 31. März 1874. Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, die Wegebefestigungs⸗, die Maurer⸗ und Stein⸗ hauer⸗Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herstellnng des Bahnkörpers auf der Linie

²) Gestern Nachmittag 880.

schwach. ³) Strom S. Gestern Nachmittag S0. schwach. Strom.

¹) Gestern Sturm. ²⁹) Gestern starker Regen. ⁴) Gestern Regen.

Loos IV. von Kilom. 7,5 bis 13, einschließlich des Tunnels, veranschlagt zu 465,033 Thlr. 8 6ggg 8 1 Auf Grund der §§. 32 und 33 der Gesellschaftsstatuten werden die Besitzer von Aktien der Waagtholbahn⸗Gesellschaft zu der Ulll 10. Mai 1874 im Sitzungssaale der Gesell

Kostenanschläge und Bedingungen, wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Preßburg, Spitalgasse Nr. 293, I. Stock, um 11 Uhr Vormittags abzuhaltenden Plänen in unserm Central⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße 10, hier, an den Wochentagen von 9 bis

hiermit höflichst eingeladen.

einer Stimme.

Verschiedene Bekanntmachungen.

außerordentlichen Generalversammlung

mere

Kundmachung.

8*

Der Besitz von Aktien des Unternehmens im Nominalbetrage von Fl. 3000 berechtigt zu 8

Die Deponirung der Aktien, beziehungsweise der Erlagscheine hat spätestens bis zum 26. Apri 1874 bei nachbenannten Stellen, welche n der Ausfertigung der zur Theilnahme an der Genern lung berechtigenden Legitimations⸗Karten betraut sind, zu erfolgen, und zwar: 8

1) in Preßburg, Spitalgasse 293 (Schiffbeck'sches Haus), bei der Hauptkassa der Gesellschaft

65/IV.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 11403] 6 . n 5 1 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die nach den Bestimmungen der §§. 18 und 19 des revidirten Statuts für das Jahr 1873 fest

4 Thlr. 15 Sgr. (auf 100 Thaler Einschuß gigen E] des Dividendenscheins Serie II. Nr. 7 bei üsehe h lschaftskasse .

gesetzte Dividende ist mit

von heute ab in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 8. April 1874.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Listemann.

W. C. Schmidt. C.

Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an daß die Dividendenscheine Seri 1“ 1 Serie II Nr. 7 von heute ab in unserm Bureau Unter den Linden Nr. 58 in von 9—1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags bis Ende April c. eingelöst werden.

Vom 1. Mai c. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in M

burg eingelöst. Berlin, den 9. April 1874.

Die Sub⸗Direction

der Magdeburger Lebens⸗Versicherun

H. L. Müller.

[1502]

8 8

Ulgemeine

Verwaltungsrathes die Dividende für das Geschäftsjahr 1873 auf

88— Sechs und Vierzig Thaler pro Aktie (23 Prozent) 8 festgesetzt und kann dieselbe an unserer Kasse, Markgrafenstraße Nr. 63, von dem 1. Mai ecr. ab täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 19, begleitet von

einem Nummernverzeichnisse, in Empfang genommen werden. Berrlin, den 15. April 1874.

Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

G. Hartmann.

Die für das Jahr 1873

auf 7 Prozent (sieben Thaler pro Aktie)

ivi⸗ cheine pro 1873 unter Beifügung eines Num⸗ Breiteweg Nr. 7, und 8 —, sowie bei sämmtlichen aus⸗ AFsegschoft, vo 16. d. . 9 in Empfang zu nehmen.

afse in Pingbednne etzteren nur bis ult. Mai cr., später ausschließlich bei 82

festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung der Dividendenf mernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse wärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft, vom b Die Einlösung findet Gesellschaftsk tatt. dhrbabaut. den 14. April 1874. a

Für den Verwaltungsrath:

Große. 8

8

gs⸗Gesellschaft.

Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der §§. 9 und 10 der

Eisenbahn⸗Versicherung

gdeburger Antgemesit Verficherungs nttiengesenschaft. Der General⸗Direktor:

in sich vereinen.

. Alte Markt

agde. = Vom . 3.

ersehen.

Cöln, den 11. April 1874.

Statuten ist durch Beschluß de st durch Besch des Die Direktion.

KRheinische 5858595. Eisenbahn.

uni cr. ab werden auf unseren sämmt⸗ lichen Strecken Billets IV. Klasse ausgegeben. Die Züge, zu welchen diese Billets Gültigkeit haben, sind aus dem demnächstigen Sommer⸗Fahrplane zu

Vom nämlichen Tage ab kommen die bisher be⸗ standenen Retourbillets IV. Klasse in Wegfall, ebenso wird Marktgut ohne Begleitung zum Trans⸗ port nicht mehr angenommen, und wird die unent⸗ geltliche Beförderung desselben von der Ankunfts⸗ Station bis zum Markte aufgehoben.

torate der Gesellschaft, 3) in Wien beim Bankhause H. v. Goldschmidt & Co., Opernring Nr. 7, 8 14) in Breslau bei der Breslauer Discontobank, Friedenthal & Co.

Das Stimmrecht kann auf legalisirte Vollmachten auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden Mehr als eine Vollmacht kann kein Aktronär übernehmen. 8

2) in Budapest, Buda, Fischerstadt, Klusemann'sches Haus Nr. 6 ½, beim Verkehrs⸗Inspek

1“

1

sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und dustrie⸗Papiere, sowei dieselben der Redaktion z gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent lich einmal und ist zun Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen in Berlin auch ber der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Die neueste, am 11. April c. erschienene Nr. (15) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere Christiania, 5prozentige Stadt⸗Anleihe de 1858 Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Pfandbriefe Donau⸗Dampfschiffahrt⸗Anlehen de 1871. Halle a. S., Neue Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie, Obligationen. Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldscheine. Italienische Tabaks⸗Obligationen. Koslow⸗

Allgemeine

1“

der Königlichen Haupt⸗

42

Fr. Koch.

eerloosungs⸗Tabelle 8

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschcft. 8 Deutschen Reichs⸗ und Röniglich .

Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammenzestellt in Folge amtlicher Veranlassunz 1 Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Berwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Woronesch⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Krakauer Lotterie⸗Anleihe. Liller Prämien⸗Anleihe de 1860. [Livländische Kredit⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Mäh⸗ risch⸗Schlesische Nordbahn⸗5prozentige Priori⸗ täts⸗Obligationen. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Oberbayerische Aktien⸗ Gesellschaft für Kohlenbergbau (Miesbach), Priori⸗ täts⸗Schuldverschreibungen. Oesterreichische All⸗ gemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Oester⸗ reichisches Prämien⸗Anlehen de 1854. Oester⸗ reichische Kredit⸗Loose de 1858. Russische 4prozentige Bankbillets (Metalliques) III. und V. Emission. Russisch⸗Englisch⸗Holländische 2. 4 ½ prozentige Anleihe de 1860. Russische Prasentige konsolidirte ETb III. Emission (Russisch⸗Englische Anleihe de 1872). Sachsen⸗ Meiningensches Prämien⸗Anlehen. Sächsische unverzinsliche Kammer⸗Kredit⸗Kasse⸗ scheine. Schaumburg⸗Lippesche Prämien⸗An⸗ leihe de 1846. Venediger Prämien⸗Anleihe de 1869. Wiener Rudolf⸗Stiftung.

bewölkt. ¹)

Meir als fünfzig Stimmen darf Niemand

Gegenstand der Verhandlung: Bericht bezüglich Erwerbung der Verbindungslinie Nemsova-

Vlarapaß zum event. Anschlusse an die Troppu⸗Trenesiner Bahn. Preßburg 7. April 1874.

Der Verwaltungsrath der Waagthal⸗Bahn.

Nachdruck wird nicht honorirt.

Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und R 2 st anten listist

71,794.

1nn“

önigli

111“ EEEI“

taats⸗Anzeige

Das Abonnement betrügt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

preis fürden Raum einer ruckzeile 3 Agr.

11

5— 2₰ 1ö11u1X1X“X“X*“ 1ö111“ Ae. 82 8 A

8

8 r. 8

11“

————

9“

A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: Dem Friedensrichter a. D., Justiz⸗Rath Feller zu Neu⸗ magen im Kreise Berncastel, und dem Rechnungs⸗Rath und Gerichtskassen⸗Rendanten, Hauptmann a. D. Kuttig zu Meseeritz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XIV. Armee⸗Corps, Justiz⸗Rath Freiherrn von Gillern, dem bisherigen Direktor der höheren Bürgerschule in Callin, dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Technau zu Schwetz, dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Bodelius zu Frankenstein in Schlesien, dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer, Premier⸗Lieutenant a. D. von Schierstedt, bisher zu Mühlhausen in Thüringen, jetzt zu Arnstadt im Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershaufen, und dem Steuer⸗Einnehmer Jannusch zu Bärwalde im Kreise Neu⸗ stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Mechaniker und Optiker Dr. Hartnack zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem Lehrer und Kantor Weinhardt zu Groß⸗Himstedt, Amts Marienburg, den Adler der Inhaber

des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

vI““ Dex Notar Theodor Riß zu Niederehnheim im B. Unter⸗Elsaß ist seines Amts als Bürgermeister dieser Gemeinde enthoben worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Adelstand des Albert Mumm, Theilhabers des Bankhauses A. Mumm & Comp. zu Frankfurt a. M., des Rentiers Adolph Mumm zu Frankfurt a. M., des Johann Wilhelm Ferdinand Mumm, Theilhabers des Bankhauses Grunelius & Comp. zu Frankfurt a. M., des Christian Friedrich August Mumm., Thil Cöln⸗ bes

. naan or ——— veß 5 n lungehauses 98 Uar garethe Mumm zu Frankfurt d. M. und des Jacob Bernhard Mumm zu Cöln, Com⸗ pagnons von Christian Friedrich August Mumm, unter dem Namen: „Mumm von Schwarzenstein“ zu erneuern.

ssoenneeeeuen

Nachdem die Firma Jacobi, Haniel und Huyssen zu Gute⸗ hoffrachhütt. in Sterkrade, welcher durch landesherrlichen Erlaß vom 8. August 1870 (Gesetz⸗Sammlung Seite 554) die Konzession zu dem Baue und Betriebe einer für den Lokomotivbetrieb einzurichtenden Verbindungseisenbahn zwischen ihren verschiedenen, in den Bürger⸗ meistereien Holten, Oberhaufen, Borbeck und Meiderich gelegenen Wer⸗ ken ertheilt worden, ihr gesammtes Geschäftsvermögen, insbesondere ihre vorbezeichneten Werke an die unter dem Namen : „Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb“ gebildete Gesell⸗ schaft abgetreten hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 27. März d. J. die Uebertragung jener Konzession mit den an dieselbe geknüpften Rech⸗ ten und Verpflichtungen auf die bezeichnete Gesellschaft hierdurch ge⸗ nehmizen. Dieser Erlaß ist durch das Amtsblatt der Regkerung in Düsseldorf auf Kosten der mehrgedachten Gesellschaft zu veröffentlichen und eine Anzeige seines Inhalts in die Gesetz⸗Sammlung aufzu⸗ nehmen. 1 8 1

Berlin, den 30. März 1874. b

Wilholm. b Dr. Achenbach.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 149. König⸗ lich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 12,906. 5 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 17,759. 18,538. 47,146. 74,958 und 85,872. 3 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 11,862. 64,563 und 75,727. 41 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 5386. 6175. 6620. 8780. 9974. 10,039. 10,195. 13,844. 13,933. 17,709. 18,554. 21,131. 22,276. 24,966. 26,896. 27,934. 30,450. 31,131. 31,413. 37,110. 40,201. 40,591. 42,999. 47,333. 53,813. 54,006. 63,210. 64,386. 64,520. 66,276. 67,551. 67,997. 75,037. 75,938. 79,083. 79,818. 82,189. 84,304. 84,841. 87,068 und 91,017.

6048 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 239. 2807. 5239. 5357. 7692. 8415. 17,194. 21,155. 22,814. 27,548. 28,997. 29,941. 32,553. 34,215. 36,212. 37,445. 41,193. 41,488. 48,944. 50,417. 52,390. 53,739. 55,513. 57,929. 59,163. 60,871. 62,118. 62,834. 63,746. 67,139. 67,777. 70,607. 74,092. 76,260. 76,466. 76,914. 78,695. 82,804. 83,940. 84,888. 86,005. 86,684. 88,019. 89,463. 90,671. 91,592. 91,631 und 93,671.

61 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 2650. 4226. 5827. 6231. 6258. 10,422. 12,018. 12,961. 14,014. 18,329. 19,268. 21,200. 21,402. 21,681. 22,697. 23,421. 23,656. 23,832. 26,718. 26,805. 28,072. 28,402. 29,103. 29,543. 30,117. 30,802. 33,595. 33,801. 36,120. 39,178. 39,782. 41,002. 41,081. 42,682. 42,732. 43,028. 50,264. 50,561. 54,083. 56,060. 57,737. 58,026. 58,292. 59,522. 65,784. 68,568. 73,178. 74,048. 74,747. 79,867. 80,139. 80,405. 80,672. 83,290. 84,275. 85,444. 91,396. 92,854. 94,152 und 94,828.

Berlin, den 18. April 1874. Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Seminarlehrer Richter zu Bunzlau ist in gleicher Eigenschaft an das neu gegründete evangelische Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Sagan versetzt worden. 1

Justiz⸗Ministeriumm.

Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt zu Lobsens ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bromberg mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Dem Advokaten und Notar Marloh in Buytehude ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Gifhorn gestäattet und in seiner Eigenschaft als Notar der Bezirk des Obergerkichts zu Celle als Gef chäftsbezirk angewiesen.

Preußische Bank. 3

Wochen⸗Uebersicht

der Preußischen Bank vom 15. April 1874.

Aktiva.

1) Geprägtes Geld und Barrden . Thlr. 236,782,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehnskassenscheine . . . ..

3) Wechsel⸗Bestände.... . . 134,410,000

4) Lombard⸗Bestände . . . . . .„ 24,264,000

5) Staatspapiere, verschiedene Forberungen

und Aktiva.. . 4,973,000

Passiva. 6) Banknoten im Umlauf . . .. Thlr. 287,807,000 8 31,508,000

7) Depositen⸗Kapitalien . . . . .. 8) Guthaben der Staatskassen, Instinmte und b Privatpersonen, mit Einschluß des Givvo Berlin, den 18. April 187Zanewn. 8 —SFünies bese. Rotth. Gallenkamp. Herrmunfr. Koch. von Koenen.

Bei der Preußischen Bank sind der Kassirer Hoeltzel zu Berlin zum öe-b. der Effekten⸗Kasse beim Comtoir der Hauptbank zur Aufbewahrung von Werthpapieren, die Buch⸗ halterei⸗Assistenten Steiger zu Berlin und Puch in Bremen zu Bank⸗Kassirern ernannt.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Seeehean Krug von Nidda nach Oberschlesien.

Bei der am 8. c. stattgefundenen Ziehung der pro 1874 einzu⸗ lösenden Partial⸗Obligationen des vormals landgräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negoziirten 5 % igen Staatsanlehens von Fl. 150,000 vom 1. August 1859 sind durch das Loos folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August a. c. bestimmt worden: 1“

Nr. 9. 21. 25. 34. 58. 60. 69. 77. 109. 131. 133 und 175. = 12 Stück à Fl. 500 = Fl. 6000 = 3428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. 1

Nr. 211. A. B. C. D. E., Nr. 218. A. B. C. D. M., Nr. 224. SZIr 18. 0. P. E., Nr. B3. 4. B. C. D. E., Nr. 257. A. B. C. D. E., Nr. 260. A. B. C. D. E. und Nr. 285. A B. C. D. E. = 40 Stück à Fl. 100 = Fl. 4000 = 2285 Thlr. 2 r. 5 Pf. 9.

1 ööö Stück uͤber Fl. 10,000 oder 5714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. 1

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemdin aüesrichüihr Has sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Ruckzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Steuerkass e in Homburg, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗A auptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen nebst dem dazu gehörigen Talon erheben können.

Restanten.

Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1.

.219. A. und C. 1 8 8— Aus dem Rückzahlungstermine pr. 1. August 1872. P 205, dS Rückzahlungstermine pr. 1. August 1873. Nr. 105. Nr. 215. A. und 8 Nr. 244. C. und D., Nr. 259. B. und

Nr. 275. A. B. C. und D. 8 . 1. 235 age. dieser Partial⸗Obligationen werden wiederholt zu der en Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 10. April 1874.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

August 1871.

Versonal-Veränderungen in der Armee.

Sffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Den 9. April 1874. Oldenburg, Hauptm., aggreg. dem

Gren. Regt. Nr. 12, à la suite dieses Regts. gestellt. Den 11. April 1874 Dopatka, Pr,. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art., Spitta, r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art., in das Feld⸗Art. Frar Nr. 15, versetzt. v. Gaertner, ajor und Commdr. des

Pion. Bats. Nr. 7, unter Entbindung von diesem Verhältniß, nach

den 18. April, Abaö-

Host⸗Anstalten des Ju⸗ und Auslandes nehmen ung an; für Berlin außer den Postanstalten die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Se Behufs Verwendung als Commandenr des Pion. Batz. ndirt. v Loeffler, Königl. württemberg. Oberst 1 e Pion. Bats. Nr. 13 zur Dienstleistung beim Stabe unter Uebernahme 8 Cat des . irt, i zerhältniß er die Führun des Pion. Bats. ) aiet. h Den 14. April874. des Barres, Oberst von der Armee und Direktor der Bber Rilitär⸗ Eraminations Kommission, zum Mit⸗ gliede der Studien⸗Kom ission für die Kriegsschulen ernannt. 8 Beamte er Militär⸗Verwaltung. 1 Durch Verfüge des Kriegs⸗Ministeriums. 4 Den 31. März 1874. Hexmann, Intendantur⸗Sekretariats- Assistent vom 10, Rohrhur, Plesch, Intendantur⸗Sekretariate⸗

s vom XIV. Armee⸗Corp zu etatsm. Intendantur⸗Sekretären ernannt. x

Die heut ausgegebene Nr. 10 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Zehungslisten folgender Pa⸗ piere: Annaberger, Brandenburzer, Charlottenbur⸗ ger, Meininger, Offenbach a. M., Schweidnitzer Stadt⸗ Obligationen. Badische Eisenbahn⸗Pränien⸗Anleihe de 1867 und Lotterie⸗Anlehen de 1845. Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Breslau⸗Saweidn itz⸗Frel⸗ burger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Oblmationen. Nea⸗ peler Prämien⸗Anleihe de 1868. Neuhaus g. O., Wege⸗ verband⸗Obligationen. Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien. Polnische 4 rozentige cnare in Silber⸗Rubel und 5 prozentige de 1869 J. Serie. Rastenbur⸗ ger Kreis⸗Obligationen. Stuhlweissenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Antheilscheine. Türkische Z prozentige Eisenbahm⸗ Prämien⸗Anleihe. 8.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15. Sa.

Aturntheree wenng Dorrrrer,

handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18 April. . Se. 1.80e und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing geste Vormittag den Wirklichen Geh. Rath Grafen von Keller, nahm einige militärische Meldungen entgegen und ertheilte dem Grafen von Münnich und dem Professor Dr. Geffken Audienzen. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

2 Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deut⸗ schen Reichstages wurde der §. 42 des Reichsmilitärgesetzes, der von der Kommunalbesteuerung der Militärpersonen handelt, gestrichen, so daß, da auch der §. 42 der Vorlage gestrichen wurde, der status quo bestehen bleibt. Im übrigen wurden fast alle Paragraphen nach den Beschlüssen der Kommission angenom⸗ men. Nur §. 55, der nach dem Vorschlage der Kommission lautet:

i Nannschaften der Reserve und Landwehr werden in Fabrecgiessen Dienstelter eingetheilt. Die Dienstzeit in der Reserve und Landwehr wird von demselben Zeitpunkte an berechnet, wie die aktive Dienstzeit, auch wenn in Erfüllung der letzteren eine Unterbrechung stattgefunden hat. Die Versetzung aus der Reserve in di Landwehr beziehungsweise die Entlassung aus der Landwehr erfolgt bei den Herbst Kontrolversammlungen des betreffen⸗ den Jahres. Dieienigen Mannschaften iedoch, deren Dienstverpflichtung in der Reserve oder Landwehr in der Zwischenzeit zwischen dem 1:April und 30. Septem⸗ ber ablauft, sind auf ihren Antrag mit dem Zeitpunkte der erfüllten Dienstverpflichtung zur Landwehr, bezte⸗ hungsweise zum Landsturm überzuführen. Mannschaften, welche in Folge eigenen Verschuldens (§. 18 des Militär⸗Strafgeset⸗ buchs vom 20. Juni 1872) verspätet aus dem aktiven D ienste entlassen werden, treten stets in die jüngste Jahresklasse der Reserve ein. Die Reserve⸗ und Landwehrpflicht derjenigen Mannschaften, welche der Ersatzreserve angehört haben (§. 45), ist so zu bemessen als wenn sie im ersten Jahre ihres dienstpflichtigen Alters ausgehoben

ären,“ vusde insofern abgeändert, als der gesperrtg edruckte Zusatz der Kommission gestrichen wurde, weil der Bundeskommissar, Major Bluhme, erkärte, daß mit der Annahme dieses Zusatzes allmäh⸗ lich eine bedeutende Schädigung der Kriegsstärke eintreten würde. Schluß 5 Uhr. 8

8 88 In 8. heutigen (35.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher am Tische die Bundesbevollmächtigten Staats⸗ Minister Camphausen, Dr. Delbrück, v. Nostitz⸗Wallwitz, v. Mitt⸗ nacht, der General⸗Telegraphen⸗Direktor Oberst Meydam, der Wirkl. Geheime Rath von Philipsborn und mehrere Bundes⸗ kommissarien beiwohnten, wurde zunächst der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Abänderung des Münzgesetzes, in dritter Berathung angenommen. Dann trat das Haus in die zweite Berathung des Nachtrages zum Haushaltsetat des Deutschen Reichs für 1874. (S. Nr. 77 d. Bl.), der nach laͤngerer Diskusston, an welcher

8