P. van den Esch mit dem Sitze in Crefeld ist durch je zwei ihrer Unterschriften die Zeichnun Glogau. 4 1 1 “ 1 vereinbarungsgemäß unterm 11. April c. aufgelöst Direktors gültig zu I 7 Zekanntmachun 8 aean. ““ k Rodenberg i 4 2 t -
worden und hat der bisherige Mitgesellschafter Peter 900. Die Inhaber der in Cöln unter der Firma Unter N 2 unseres Firmenregisters ist der heule folgender Eintrag bewirkt rr .“ ist n . I“ 1“ “ van den Esch, Appretur⸗Inhaber, in Crefeld wohn⸗ „Tassius & Cie.“ bestehenden Handelsgesellschaft, Kaufmann drich Robert Krause zu Glogau als Nr h E““ 1“ . “ haft, das ganze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen die Herren Carl Wilhelm Ferd. Tassius und Ignatz Inhaber der Firma „F. R. Krauses“ daselbst heute Bezeichnung und Sitz der Firma:
Aktiven und Passiven übernommen, um solches unter Carl Bernhard Gunst, Kaufleute zu Cöln, haben eingetragen 4 den. (4. 784/4) EGebrüder Möhling in Rodenber
der bisherigen Firma: P. van den Esch hierselbst am 23. vor. Mts. dahi igni Glogau, den 11. April 1874. S. . — 8 g . 8 D 82A d K 19 1 ss fortzusetzen. Vorstehendes wurde am heutigen Tage unter gleicher Firma I“ bes Königliches b11“*“ Atesenhen die Gehesze Lome Mn. 8 um el - 8 1 kl 2 un on — 2 renj 51 en ant
A.ℳ 5
“
bei Nr. 859 des hiesigen Königlichen Handels⸗ (Ge⸗ 901. Die längst best . I1““ Abtheilug .l.. llirg und Wilhelm Anton Möhling sind In⸗ MA4*“ Ef— No. 91 Berlin, Sonnabend, den 18 April delsgerichtes vermerkt, und ist der ꝛc. Peter van den 8. Jan. d. J. durch Gesellschaftsvertrag unter de⸗- Görlitz. In unser Firmenregister ist unter In, den 14. April 1874 8 3 7 4 pr 1“ 8 Esch gleichzeitig sub Nr. 2175 des hiesigen Firmen⸗ selben Benennung mit dem Sitz dahier neu konsti⸗ Nr. 450 die Firma: [M. 6411 8 2 — — 8*
registers als Inhaber der Firma P. van den Esch tuirt, um die (bereits mit dem 31. Oktober 1873 A. Eichler
Königliches Kreisgericht. 8 28 2 — — 2 — —. ie b dahier eingetragen worden. begonnene) Leitung des hiesigen Stadttheaters unter zu Rauscha und als deren Inhaberin die verehelichte 9 8 K. * 11“ S h.mon. Tb nere.8 11 8 15 z5 2. Hei gene 1, N8 7 di te II. 2* 8 ¼ CECrrefeld, den 16. April 1874. 8 1b der Voraussetzung weiter zu übernehmen, daß ihr Gutsbesitzer Eichler, Henriette Auguste Rosalie, geb. schlavwe. Bekanntmachung 81* 1 vfch eechen Sre zind dis bishar ininn „sesiazrk.. 5 28 171. 8 1c. BE“ I 2 * 91½6 h ⁄ 2 g8 v. 1898 28 . Der Handelsgerichts⸗Sekretärtr. von Seiten der städtischen Behörden die unentgelt⸗ Hüttig, zu Rauscha heut eingetragen worden In das Firmenregister ist fol nd V gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet 1 EIeinG . . . 1 71. u. 1/7. 103 bz 111 Leipzig-Gaschw.- 6 /1. Le 40. . Neisse) 48
1X““ liche Benutzung des Theatergebäudes sammt Inven. Görlitz, den 14. April 1874. 9 b efragen: gi h e n und die nichtamtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. [Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 79 ¼ B Meus. St.-Pr. (5) (5)7,1/4 n10 72 B 8 . Oderb.) 4 - — “ tar zugestanden, zugleich aber auch die seitherige Königliches Kreisgerickt. HA ras hgr 104 No0hsel. fRass.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 100 1bz B Saalbahn St.-Pr. (5 89 116““ ee 75 Dortmund. Handelsregister jährliche Subvention fortbewilligt werde und zwar I. Abtheilung. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: .250 Fl. [3142 ½ bz 1480 de. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 99 26 ssSaal-Unstrutbahn] (5⁵) (5) Jn.7 81 8 wljlhNüo. liederschl. 2wgb. 3 % des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. bis zu dem Zeitpunkt, wo bezüglich der Führung . Kaufmann Gustav Rohr zu Pollocw. gor 141% b lo. doo. .. 3 1/5.n.1/011.70 ½ 2 Tilsit.- Inst. St. Pr. 14 — 5 1. 65 5 1,0. (Stargacd-Posen) ·4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die des neu zu erbauenden Theaters Bestimmung ge⸗ Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3) Ort der Niederlassung: 1 ; b aden 1 L. Strl. 6 23 3à bbz fle. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. sogtie FRumön. St.-Fr.. — G) . do üüs 4 ½ 1/4 n. 100 ¾ G Firma Ludwig Lüthgen zu Dortmund und als troffen und der hiernach mit dem Betrieb des neuen 451 die Firma: [M. 642] Pollnow. 1 L. Strl. 6 21 ¾bz †do. oonsel. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 99 bbzs — do. III. Em. 4 ½ 1/4. 100 ½ 6
deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lüthgen zu Theaters zu betrauende Unternehmer in die Führung 1 J. Schnapp Bezei 1e.e & .300 Fr. 80 1 2 bz deo. Je. do. 1872 5 1/4.u. 1/10.,99 5 1 G Albrechtsbahn.. 5 5 5 [1/1.71 btr2 0 .Em. „u. 1/10. 100 ¾ 8 16 Febru 88. hgen z auch des älteren Stadttheaters einzutreten in der zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufma 4) Bezeichnung der Firma: 300 Fr. 80 ⅜ b⸗ * . „[Amst.-Rotterdam 6 ½ 6 ¾1 4 1/1. 77404 b23 Osiphsuss. Saabahh... Se-, e .
Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen. he einzutreten in der nann G. Rohr. . . . rdo. do. do. 18735 1 u. 1/12. 98 ½ b 1.eenie epH. 125 9— 8 8. do. Lit. B.
1
28
20 202—
o0 eig
8 —
b 71. Lage sein wird. Jedenfalls hört die Gesellschaft Isidor Schnapp zu Görlitz heut eingetragen worden. 5) Zeit der Eintragung: 8 do. de. 300 Fr. 80 ⁄12 bz do. Beden-Kredit. 5 1/1. u. 1/7. 86 %bz 8 1/1. Dortmund. Handelsregister mit dem 1. November 1879 auf. Das Gesellschafts. Görlitz, den 14. April 1874. 1 “ vom 8. April Wien, öst. W. ,150 Fl. 2 do. Nicolai-Obligat. 4 1 nli. 82 ½ G S B 89 bd; 85 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. vermögen besteht aus dem seitherigen Kapital von Königliches Kreisgericht. 1874 am 10. April 1874 (vergl. Akten über III1ö““ bob⸗ I. u. ⁷ 143 ¹2 S (Bsh West Die unter Nr. 521 des dendes sers eingetragene 24,000 fl. in Frankfurter 3 ½ igen Obligationen, I. Abtheilung. 4 das Firmenregister Band IV.) München,s. W. 100 Fl. — 3. u. 1/9. 139 8 bz 7 Béöh. West. (5 gar.) Firma F. A. Knappstein zu Dortmund (Firmenin⸗ sowie aus einem von früheren Ueberschüsf en gebilde⸗ G 1 1 Schlawe, den 8. April 1874. b 1 Angsbg., s. W. 100 Pl. 4 haber: der Kaufmann Friedrich Anton Knappstein zu ten Reservefond. Die Aktien zu je 150 fl. lauten 8ö rIitz. In unser Firmenregister ist unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 74 Dortmund) ist gelöscht am 13. April 1874. auf Namen. ZJedes Mitglied des engeren Aus⸗ Nr. 452 die Firma: [M. 643] —— “ FPetersburg. 100 S. R. 4.u. 1/10. 83 ½bz Eli “ schusses (Vorstandes) ist berechtigt, die Firma mit Siegfried Hepner sSchlawe. Bekanntmachung. do. . .100 S. R. 2 91 ½ be do. do. kleine 4 s. Mestb. (gar.) 6
1 1 1 1 8 1 8 den Worten „E Aussch der Th kti u Görlitz und als d haber der K d ü jetzi 100 S. R. 93 bv - 1/4 v. 1/110. 83 e B Franz Jos. (gar.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die 8” „Engerer Ausschuß der Theateraktien⸗ 8 1 eren Inhaber der Kaufmann Die von dem frühern Kaufmann, jetzigen Gast⸗ w. . .R. 8 T. 2 FPln. Pfandbr. III. Em. 4 1 5 5 1 1 1 1 1
CKEüAüEAEEnR GAEEEEESNRnRRnReRrererchechernSoUen
0 ¼½¶ echte Hernter 71. 1 102 ½ bz G u“ INb- PRHRheinische /1. u. - 8 2976 1/1 u.751 , Ehal b48 1/1 n. 7. 93 ½ öö EPb 1/21 ⁷⁄3 et G z. do. v. 62„. J100 ¾ 8 9 11gee⸗ do. — 14*1,/4 n. 1/10.100 ⅓ B 8 do. 1 1/⁄4. u. 1/10. 102 ¼ bz B
1/1 u. 7. 89 ⁄etwbz 1 1 7.88 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ G 1/1 u. 7. 88 bz G gr. 1⁷ [10116
918 5 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. 1 11¼ Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ G 1/1 u. 7. 3 [hüringer I. Serie 4 1/1. 17. 93 ½⅞ G
— 32u1 do. II. Serie 4 ½ 1/1. 1/1 u. 7. .1/7. 93 ½ G
do. III. Seriec. 4 1/1. dd. V. Serie. 4 ½ 1/1. J100 ¾bz B
d
do. Pr.-Anl. de 1864 5 do. do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. 5
1 Brest-Grajewe .. 1/10. 83 G 85 Brest-Kiew. ...
56 20G 8 1/10. 92 ½11b2b v. 92 ½b⸗ Bass.-Peln. Schatzoblig. 4 Par-4. Lit. B.
99 ¾⅜ G
EABSEERESESSESEIS
00 C0 O00 do bo bo 00 bo G0 00 9O 00 d0 00 EEEEEE1“
—
— „ SPchech! c⸗ —
“ — eSncncchohRemnee
— e;
-;SN —
- 1/7.80 ½ 0 . F. „gesellschaft“ zu zeichnen. Die Bekanntmachungen Siegfried Hepner zu Görlitz heut eingetragen worden. hofsbesitzer Richard Heinrich Carl Steinhau 8 b de. 11/7.79 2,7 ,G Gal. (Carl LB)gar. 89 Ssec, nn 1“ werden im Intelligenzblatt und im Frankfurter An⸗ Görlitz, den 14. April 1874. Bütow hierselbst aefiheie Firma: ö vat eeges 288 1 do. Liquidatiensbriefe 4 - 9- 62 Siö Marie, geb Schlüter zu Lünen am 13. April 1874 zeiger von dem Vorsitzenden des engeren Ausschusstes Königliches Kreisgericht. „Richard Steinhauer“ SeIe denen 8 1“ — do. Cert. A. à 300 Fl. 5 eing gtra — 8 resp. soviel die Generalversammlungen betrifft, des Abtheilung I. (a. 787/4.) sub Nr. 54 unsers Firmenregisters ist gelöscht. Zu⸗ Louisd'or pr. 20 Stück 109 ½bz G do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 “ gröͤßeren Ausschusses erlassen. 88 8 vSeas 1. folge Verfügung vom 8. April 1874 am 10. April Dukaten pr. Stück — — Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. bach (9 11 Dortmund. Handelsregister 902. Die Gesellsch afts⸗) Handlung „Wilh. “ 8 Bekanntmachung. 1874. Severeigus pr. Stück 6 22 ½ bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1 Lü 68* far.) 02 des Kümiglichen Kreisgerschts ““ Schmöle jun.“ hat dem Herrn Wilhelm Gott⸗ 8n das Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma Schlawe, den 8. April 1874. 88 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 11⅔ G 1 do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10.149 ½ bz G Maü vr. vImn ⁄ In unser Gesellschaftsregister, woselbst sub 8 9 EEöb an Mareus Oppen Feehree h 1r rund als ““ der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do per 500 Gramm J46518 do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 100 bz Serhee NeSen. 13 V In, er (. b . Hand 5 8 . rich Fleer daselbst eingetragen. “ 8 1 — 1. 1 innl Loose 16 — äck siOx bzs — bng St 1ö Nr. 243 die Firma Salomon & Co. zu Dort⸗ heim“ hat den Herrn Eduard Moret dahier zum Halle i. W., den 8. April 1874. schrimm. Bekanntmachung. Aaen pr. Stück 3 1 8 L.ren. e. L⸗ech T. tert 29h See 8S
92 08— 92 0
1 19 10648, FZEb“ 0
4 6 1. u. 5. u. 1. u. .u. n. .2 1. u 1. u u. 1. u 1. u 122 4. u.
712. 67 †etw bz Kasch.-Oderb
. 1/7. 94 bz Löbau-Zittau. 1 1
5HESSAES'E
80— —
8
[2l1S
u 7. 186à85 2à 86 bz Albrechtskhn (gar.) . 5 1/5. v.1/11.70 G 11 u. 7. 1885”” 8 Chemmits⸗-aaokan 6 . 5 1/1. u. 1/7. 74 bz 1/1 u. 7. 56 ½ bz G Dur-Bodenbahh 5 [1/1. u. 1/7. 83 B 1 do. . .5 1/4. u. 1/10. 75 †b⸗ 1 1/1 u. 7. 682’e Dur-Prag 1/1. u. 1/7./ 53 b2 B II. 1/1 u. 7. 69 ⅞ bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. 74 b B [46 ⅜bz 1/1 u.7 — Gdal. Carl-Ludwigsh. gar. 5 1/1. u. 1/7. 96 ½ b G 1/1. 42 ½ bLz G sdse. do. gar. II. Pm. 5 1/1. u. 1/7. 92 ⅜bz B 1/1 u.7.102b2 dHo. do. gar. III. Km. 5 1/1. u. 1/7./ 925 G 1/1. 15 ½ 1, G (Gömôrer Eisenb.-Pfdhbx. 5 1/2. u. 1/8. 51 ⅜ 3 1/1. 29 ½bz G (otthardbahn. 1/1. u. 1/7. 100 3b⸗ 1/5 u11 85 2bz sHIschl-Ebensee . 8 22 G 1/1. 89 ¾n Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 941 ]⁄12 b; 1/1 u. 7. 64etw bz G Kaschau-Oderberg gar.. 71. u. 1/7./ 79 bz G 1/⁄4 210 — — Livorno 77. 176 ½ b B 1/1. 80 ¼ B Ostrau-Friedlander ... 82 ½ G Pilsen-Priesen /7. [81 ⅞ bz
Å
A
mund eingetragen steht, ist am 13. April 1874 1 vznjos; es Maa ; . „ — 1 1 Folgendes vermerkt worden: Prokuristen bestellt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2, betref⸗ E “““ 461 ½6 (Oste. 5proz. Hyp.-PfdPr. 5 1/1. u. 1/7. 71 1 bz to, Tar. . 6)
904. Herr Leop. Bergen, Kaufmann, hier wohn⸗ 1““ fend die Volksbank i f M “ b G “ 1 1 Oden⸗ — , . 2 ꝙν f nk in Schrimm, ist zufolge Ver⸗ Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 G tproz. Silb.-Pf. . u. 8 I Phfc aancgh eeegeggaaman a. Sben, 5 ge öö Füxma “ ö. . 8 fügung vom 18. März er. Folgendes eingetragen 1ee, 1s. Aebar in Läpehs 38 Feee Pbee bee dhe l1. 2 17 ves h. een 5. 4 folgeweise diese aufgelöst, und das Handelsgeschäft Herrn Mathäus L. Ff b It M. Dammann ; , Zan 2 1/5. u. 111 94 ½ 294 FVFXpr.Rndolfsb. gar. 5 auf EEEö136 dahier, hat eine Handlung unter der Firma „G. haberin: Wittwe weiland Kaufmanns Michaelis czewski ausgeschieden und als Vorstandsmitglied 8 “ L1.““ 5.n.11181¼ Rumänier 3 ½ d218 889 8 g die Firma 25 Hügel“ errichiet. Dammann, Mathilde Caroline, geb. Güdemann, da⸗ der Mansionarius Wawrzyniak von hier gewählt Bunsi e. Penknbte 88 108 Fabei: F. HDenutscheGr.-Or. B. Pfdpbr. 5 (1/1. u. 1/7 Russ.Staatsb. gar. 5,58 gelöscht und su r. es Firmenregisters 906. Die Firma „M. Pollaner“ (Inh. Mich. hier; jetzt: Handel mit Industriegegenständen; Ge⸗ Königliches Kreisgericht i ewe Ssüss. v. N. uͤbel. 94 bz do. rückz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7 Schweiz. Unionsb. 0 “ Pollauer) ist erloschen⸗ . schäftslokal: Escherstraße Nr. 11. önigliches Kreisgericht in Schrimm. Zinsf. d. Preuss. Bank f. Wechsel 4, f. 1emb. 5 . 0. Hyp.- 5. Pfdbr. unkb. 47 1/4.2.1/10 4do. Westb. 1 907. Die Herren Bernhard Straschitz, Schneider Lannover, den 14. April 1874. ssiegen. Im Firmenregister des unterzeichneten Fondz und Staats-Papiere. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7 Südöst. (Lomb.). Haa sl Berfüaung vomr ic dhel 1874 st in Prag, und Michaelk Hellaucr Kanfmanmg her Königliches Amtgericht, Abtheilung . Gerics st Heute zufolge Welstaung vom 2 d. Uüe Censoliqirte Anleihe . ,4 1/4.u 110 144“A“ ’“ (Sfee S ge pig ing Elbing errichtrte Handelsriedern wohnhaft, führen vom 19. vor, Mts. an die seither Hoyer. sab Nr. 240 folgende Firma eingetragen: Itaats-Knleihe de 1856 ,4‧ 1/1. u. 177. 101 tbbz TFemm. H7p. Br.I. 1a. 12075 1/1I. u. 1 102 ½6 vorarlberger(gar. selbigen Tage die in Elbing errichtete Handelsnieder⸗ bestandene Handlung „M. Pollauer“ mit Ueber⸗ Kier Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: d0 1— 40. II. u. IV. rz. 110 51. 184 89n “ 1 8 s „u. 1/7,97 ⁄ 2 G 0. ien.. 7.100 1 bz 1/1. u. 1. u 17 6 Raab-Graz (Präm.-Anl.) ö.10. 777 ½etwbz B 8 100 ¼ Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 77b G H G11
᷑
&URSSRAEFSCIAINEEEAR
Franz. Banknoten pr. 300 gte nes — — New-Yerker Stadt-Anl.
22n
/ /
2. 741998 7
20,—
1
10. / . /
selbst unter der Firma: B. Straschitz & M. Pollauer“ fort heutigen Tage eingetragen: [M. 635] Siegen b bv FPpr.-Bdkr.H. B. unkdb. L.II 16“ g Mueller Renift . 908. Für den am 29. März 9 J. verstorbe⸗· sub No. 997 die Firma C. Schur und als Col. 3. Ort der Niederlassung: ““ 1”“ F; ere vr Aühah “ 1 do. do. de. III. 8 8. 8 8 Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter nen⸗ Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Haardt, Kreis Siegen. — Kar- u. Neum. Schuldv. 3 ½ * u. 1 [92⁄ bz Pr. Ctrb. Pfandhbr. kdb. Eibing den 19 April 1874 sdder Firma „Gebrüder Löwenstein“ ist dessen hin⸗ Waldemar Schur in Kiel. Col. 4. Bezeichnung der Firma Dder Deichb⸗öblig. „4 1/1. 8. 1/7 ,10 8 8 Naa. unbdh. rückz. à110 Kg. rich 6 pril; 12.1. Abtheil terlassene Wittwe Frau Julie Löwenstein, geb. Wein⸗ Kiel, den 14. April 1874. 4 Hermann Lück. Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1/4. u. 1/10. 1048 8 S..o. b.. . önigliches Kreisgericht. I. heilun heimer, hier wohnhaft, als Theilhaberin in die ob⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Siegen, den 8. April 1874. ““ 8 1870 1/4 u. 1/10. WI1 do. do. do. 18725 / 77. 192 ¾8 [73 do. II. Em. 5 1/1. “ gedachte Handlung eingetreten. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ .42 v. 2.103 1—b2 Ffr. Hyb.-A.B. Pfandbr. 5 11/1.u. 1/5. 100† bz (101¾ do. III. Em. 5 1/1. Frankfurt a. M. Veröffentlichung 909. Herr Emanuel Daniel Goldschmidt, Kauf⸗ Limburg. Heute wurde im Firmenregister des — 8 1I1“ 1/1. n „ . 892’98 do. de. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½bz L[bz [Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. mann hier wohnhaft, hat am 8. d. M. seinen Sohn, Amts Braubach sub Nr. 64 Folgendes eingetragen: Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Rhneinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 103 kb sSchles. Bodencr. Pfndbr. 5 1/1. u. 1⁷.98½ 3B82 80.. . it. Ber.1 2. 884. Die Herren Emil Staudt, Ober⸗Ingenieur, den Herrn Salomon Goldschmidt, Kaufmann, eben⸗ 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Laut Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute ein⸗ Sohuldv. d. Berl. Kanfm. 5 1/1. u. 1/7./103 PB , do. do. 44 1/1. u. 1/⁷ 91 ⅜ 3 de. IHII. Ser. v-Staat 8 †gar. 3 ½1/l. Johann Albert Zickwolff und Otto Zickwolff, Kauf⸗ falls hier wohnhaft, in die längst bestehende Hand⸗ Gottfried Jörissen zu Niederlahnstein. slgetragen: (Berliner.. 4½ 1/1. u.¹ 77. 101 1 bz Ftott. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99 te. sqdc. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. leute, sämmtlich hier wohnhaft, haben dahier eine lung „E. D. Goldschmidt“ als Theilhaber aufge⸗ 2²) Ort der Niederlassung: Niederlahnste.. 1I) in unser Firmenregister: aau-* 5 1/1. u. 1/7 1105 ¼bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 ½ ⸗ 4e. do. Lit. CG. 3 ¼ 1/1. EEEö unter der Firma „Emil Staudt nommen. Beide Herren führen nun die obgedachte 3) Bezeichnung der Firma: G. Jörissen. a. bei Nr. 228 der Firma A. C. Schuppen⸗ ssur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 84 ½1 z 949 1) Anh. Landb. Hyp. Pf.5 1/1. u. 17.1 — EEEET Co.“ errichtet. . „ Handlung unter der seitherigen Firma fort. am 15. April 1874. hauer: 8 do. neue .. 3 ¼ 1/1. u. 1/7.84 r B Nordd. Gr,. Ort. Hyp. Anth./ 5 1/4. u.]/10.1101 ½bz d0. J. Ser. . 1/1. 885. Herr Friedrich Beinhauer, Kaufmann dahier, 910. Am 15. d. M. tritt Herr Joseph Ederhei⸗ as Königliche Kreisgericht. I. Die Firma ist erloschen; 8 do. 4 1/1. u. 1/7.95 1 b63 ssSüddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.— — de. TT. Ser hat eine Handlung unter der Firma „F. Beinhauer“ mer aus der hiesigen Handlung unter der Firma Jeckeln. b. unter Nr. 336 als Firmeninhaber: Tapezier -170. neue . 4 1/1. u. 1/7. 103 kz do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. — — EEE“ errichtet und dem Herrn Richard Beinhauer dahier „Hayum u. S. E. Halle“ aus und Herr Ferd. “ ünd Kaufmann Rudolf Carl Vernhard f. Brandenb. Creaii 1/1. n. /1 bt * 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 1. Sterl. = 6 ⅜ Thlr. 40. Aach.-Düsseld. I. Em. Prokura ertheilt. Kaufmann, Kaufmann dahier, in dieselbe als Theil⸗ tragen. *da hiesige Handelsregister ist eing- Schuppenhauer, als Ort der Niederlassung: do. neue 1/1. u. 17,[105 ½bz . 1 hm. 886. Die Firma „Joh. Herm. Zenker“ (Inh. haber ein. ragene je Fi Ssttargard in Pommern, Ostpreussische ... . 3 1/1. n. 1/7 86 526 Alsenbahn-Stamm., und Stamm-Frierltats-Aktier do. do. IIEm. gleichen Namene) ist erloschen. 911. Herr Jos. Ederheimer, Kaufmann, hier 0l. 94: die Firma: Meyer & Comp. als Firma: R. C. Schuppenhauer; 1““ L4“ 1 .. 1/1. u 1 1/1 1
- 3 2
₰—
U
l.
8 uU U
8 — 1/7. 1 1/⁄%,1 8 2 8
lassung des Kaufmanns Alexander Müller ebenda⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma In das hiesige Firmenregister ist am Kaufmann Hermann Lück zu Fickenhütten bei Staats-Schuldscheine 8 33 1 ½ 8. 1„% — Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. 2
2¹ bbb 10.100 ½ 6 Alsenbahn-Prierstäts-Aktien and Shligatlonen. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 676
v. 7 1
U
☚—
69—
„1. u. 1⁄⁷. 99 ½ b2 Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. 12 89666 Kg. Ootbahn gar. . .5 11. u. /⁷ 58:2b⸗ 3 1/78 NVvorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 83 B 1/78 — FLemberg-Czernowitz gar. 5 .1/11. 68 ⅛ B vüors do. gar. II. Em. 5 l, /11. 79 ½b⸗ 6 6 do. gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 70 † bs 88 3 do. W. Em. 5 1/5.u. 1/11. 67 be 1 J79 E B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7./144 etwb B II. 105 ¾ 3 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 ½ B [60 ⅞ B 106 do. do. 1/4. u. 1/10. 100 B 1 100 ¾% B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 ½ B 103 B GOest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 30 7 ½ bz G 8 lsde. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/8. 297 ⅜ B
1 1 1
Oesterr.-Eranz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 96 ⅜ bz B 1/3. u. /9. 86 Sb2Z 19 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
4
1061 71 77.1106 ½ bz B 1/7./926 Ö (Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 65 bz G 1
804—807— en Wems
u. Oesterr. Nordwescb., gar. 5 1/3 2o. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.nu. 1/11. 67 1bz Kronprinz Rudelf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 ⅜ 2E. G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 ⅞ bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. [81 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83 ½ bz Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 247 % bz do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 247 ⅞ bz do. Lb.-Bons, 1870,74) , 6 1/3. u. 1/9. 100 ½ G do. do. v. 1875 1/3. u. 1/9. 100 ¾ B do. do. 1/3. u. 1/9. 101 ¼bz r 70. 1/3. u. 1/9. 101 ½ do. do. 1/3. u. 1/9. 102 ½ G do. do 1/1. u. 1/7.86 ½ 6 Baltische 1/1. u. 1/7. 88 ¾ bz Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 73 ⅓ bz G
3. u. 1/9.
S1. 2
20— 607,— . eerchgee
1— ist 8 ien S “ s do. 1/7.2890 Di 1872/1873 887. Herr Heinrich Christian Weichand, Glaser wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Ort der Niederlassung: Melle. 12 ) in unser Prokuraregister: iv. pro 189 do do. II. Ser. und Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Soesch Ederheimer“ errichtet und seiner Ehefrau “ 8 1e 3, 3„ „ bPbei Nr. 22, unter welcher die Prokura des . Vom 1, d. M. a⸗ „Gebr. 912. ie Herren Samuel Mayer un arcus 887 ; ; 1 6 ernhar chuppenhauer für die Fi 3 Donig“ aufgelöst und zeichnet nunmehr der bisherige Sichel, Kaufleute, Beide hier nchehat haben eine 2) Wilhelm Niehaus, Hofbesitzer in A. C. Pe rhnn Laeseisade pünae E neue... Seöh. .. 5 3 . . . rgart . -., den . ri “ 8 j 889. Frau Wittwe Catharina Friedericke Bertha 913. Nachdem der Gesellschaftsbeamte der „Frank⸗ 4) gger Friedrich M Königliches reisgericht. Erste dbiheiturg. “ Fedeic Nüschee vrs der Firma „C. “ ihrcen E1““ öö“ Fee bas gesenfchaft E eresrehess⸗ ir ee 88 8 rJe 8 he Junr.“ geführt hat, unter der eben Pech und Carl Lämmerhirt, — welche in Verhin⸗ SS. ie Meitinhaber Dörting und fügung von gestern eingetragen: 870* 6 “ 8— 88 Rechnung fort .dsderungsfällen des Direktorz⸗ dessen Unterschrift durch de ddic t die Firma 1) bei Nr. 50 der Firma des Kaufmanns E. D. 40. E. Serie 5 Abon Fuchs, Kaufmann Süßlele hi⸗ Bencen 8 E“” Fas Itbeten nach in Melle, den 16. April 8874 1 laszenonrg: 5 c 1a; 8GE1““ I Fuchs, 1 n Aug. Funk und Herm. Strubberg mit der Kzniglich⸗ ö” . „Nachfolger“ auf den Kaufme b 8 ASn errn Joh. Conrad Fuchs unter der Firma „Joh. Ünterschrift betraut worden und zwar in her Weise, Königliches Amtsgericht Grönenberg. Friedrich Ferdinand Zelenka — vürn xar. n. Nemsaär. 1 onr. Fuchs“ betriebene Handlung unter der eben⸗ daß je Einer von ihnen mit Herrn Pech oder Herrn wart. “ gegangen; (pemmersche benangen Firma fort und ertheilt dem Herrn Rein⸗ Lämmerhirt zu zeichnen befugt ist. 1 2) unter Nr 337 als Firmeninhaber: Kaufmann 8 Posensche 8 A
EEAAAE
A. * 2 . 4 11/1. u. 17,103 B Aachen-Mastr. 1. — 4 1/1. 35 ½b do. Dortmund-SoestI. Ser. /1. u. 1/7. 85 ⅜ bz Altona-Kieler.. 7 4 1/1. [105 G do. do. II. Ser. U
—
11. u. 1— 95 tz= G sEverg. Mirk. .. 6 — 4 1/1. 91 8b⸗ do. Nordb. Fr.-W. ... /1. u. 1/7. 102 ½bz PBerl.-Anhalt.. . . — 4 [1/1 u. 7. 144 ½ bz G de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
1 1. 1
ℛEURGR;GUʒRSFNGR̊UOxR
3* 17. 94 ½ G Berlin-Dresden. . (5) (5) 62 ⅜ bz de. do. II. Ser. 71. u. 1/7. 94 B Berlin-Görlitz 3 ½ — 4 1/1. 85 2 B da, do. III. Ser.
u 71. u. 1⁷
1 1/⁷. 83 ¾ 6G Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10 4 1/1. 170 b2 G Barlin-Anhalter... 71. u. 89 96 ½ 6 Berl. Nerdbahn (v) (5) 4 1/1 u. 7. 26 2 do. I. u. II. Em. . u. B.-Ptsd.-Magdb. 8 — . 102 ½ do. Lit. B. 84 ⅜½bz G FBerlin-Stettin .. 12. . /1 u. 7. 153 bz B Berlin-Görlitzer 1 1 1
7.
7.
2 .
. 96 G Br.-Schw.-Freib.. . [104 B do 7.
7.
FPfanadbrieote
"ê=”q‚=*=[ꝙ*”
do. do. 4 1/
20—
108 bbz 4 ½ — Caln-Mindezer.. . 124et. à25 bz G do. II. Em. — — do. Lit. B. (5) 1 107 ½ bz G do. III. Em. 1/7. 102 ½ B Curh.-Stade 50 —— B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B /4. 1/10. 98 ℳbz Halle-Sorau-Gub. 0 .33 ⅜ b G do. 16.0.. /4. n. 1/10. [98 bz G Hannov.-Altenb. 35 bz do. Lt.D.. /4. u. 1/10. [97 bz G do. II. Serie 43 bwz do. LtE.. F-ven 97 1B'. HIarkisch-Posener 43 ¼ B Berlin-Stettiner I. Em.
2 1 u. 1/ 9. - 2 - 102 ½ B do. neue n. 7. 98 G Berlin-Hamburg 1/1. u. Charkow-Asen gar. 5 1/ 100 bz B .8 de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ⅝ G 1/ Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. Jelez-Orel gar.... 5 1/5. u. 1/11. Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/9. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. Kursk-Kiew garxrx. 5 [1/2. u. 1/8. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. Mosco-Rjäsan gar. .. 1/2. u. 1/8. 100 ½ B Mesco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 ⅛ B gr. 99 ½ Orel-Griasy 1/4. u. 1/10. 87 ¼ G Poti-Tiflis gar... 1/4. u. 1/10. [94 ⅜ be een. Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ¾ B 94 G Nl. f. Rjaschk-Morczansk 5 1/4. u. 1/10./98 H100 ½k38 HRybinsk-Bologoye.. .. 1/5. u. 11. 84 8½ 94 bz B El. f. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75 ⅛ 93 bz B sschuja-Iwanowo gar. 5 [1/4. u. 1/10. 99 ½ —s II. — Warschau-Terespol gar. 5 1/4.u. 1/10. 96 ¾ 0 98 ⅜ b G * I I . 1. u WMarschau-Wiener II... .98 ¾ 98 br 6 855 do. 77. 98 ¾ G /7. [98 ¾ bz 77. [98 ⅜ bz B 77. 96 1 b H. 97 ¾1b
2 EHAHHSEHHHHHEEHᷓ Eᷓ H Hli Hl Hi H & &l ½ && i H F
7
ümnrn
80,— Aᷓx;
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 4 4 4.
ard Fuchs dahier Prokura. 914. Von den drei Gesellschaftsb vank. Mohrungen. Bekanntmachung. b ranz Friedri — aöh 8 ere Fbessta dern. Jobee Kefre⸗ gur Veiichenndee Gese schef begcnn de Fong. 8anfer Firmenregister ist sub laufende Nr. 191 Füena Ffjedaich Eranand 5 EIeia. ”ed wäirh 74. u. 1/10. 99 b2 [Mgdeb.-Halberst 118 ½ bz G do. II. Em. gar. 3 ½ aufmann dahier, hat eine Handlung unter der nix“, welche in Verhinderungsfällen des Direktors irma: 66“ eererheo . 14 u.1/10,97 bz 8 11“ 1 1 Em. gar. Fees Ftestzr h. e. 2 8 dessen Unterschrift durch zwei ihrer Unterschriften zu Saalfeld nd as der A E. D. Brandenburg Nachfolger. Sächeische 9 14 ½9. 9en 1h; öö 22G 8 E1 3* “ 12 81 5 haber gültig ersetzen, ist die Funktion des Herrn Ed. von Emil Waltsgott Ii Saalf uhc faol Stargard i. Pomm., den 14. April 1874. RHazmn gar. EECEEVVE“ 86 sgesg schaft 18 bhne-e FeemnashJen. “ Jan, x5 seine Begebung in den Ruhestand erlo⸗ d om 13. April 1874 am 13 Aprir eig. serfüguns Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. öö ““ C. Pech worden. F“ 8oa“ e. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.112 ½ 898 Ngrdh.-Erfrt. gar.
893. Die Firma „Brach & Geyer“ (Inh. J. Funk und Hermann Strubberg 8 der Unterscheift Mohrungen, den 14. April 1874. 1 mmenregisters eingetragene (edn des seseensereg Ei 6“” -. 2 4 H. A. Brach und J. G. Geyer) ist erloschen. betraut worden und zwar in der Weise, daß je Einer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. wohnenden Kaufmanns Wilhelm Fricke asse ebeem. d10318 8. 8a Lit P.
894. He oh. Heinr. Ant. Brach, 2 it je E 1] Bayersche Präm.-Anleih.
dahier, Her Joß⸗ Felne. bestanbace ünn 1 mit je Einem der Erstgenannten mit⸗ So eet. 12 F A. Wolff in Saal⸗ ist zufolge Verfüguns. 80n hcge Tage gelöscht Brlanschv. 2OTII, Losse 22 b2 G N Shheen.
„Brach & Geyer“ vom 1. d. M. an mit Ueber⸗ 915. Herr Franz Ludwig Klee, Kaufmann dahier, unter Nr 117 zufolge 11135“ werh⸗ ““ Aennn 20282 B'Oderufer-Bahs 1.“ — 107 bz HRheinische ...
nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma hat eine Handlung unter der Firma „Franz Klee“ 1874 am 13. Apri 1 Wernigerode, den 9. April 187 B . 13. April 1874 eingetra 1 Zernig „den 9. April 1874. Pr. Anleih
„Agrich Srache für beis 1 Ert Georg v Mohrungen, den 14. April 1971. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. —— 1“ 77.[106-b6z3 Ndo. Lit.B. (Lar.) ellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: amb. Pr.-Anl. de 8 g.-Pesen. gar.
ik“ 1/4 pr. Stck[54 ½z½ TThüringer Lit. A.
896. Herr Joh. Georg Großmann, Kaufmann am 6. Juni 1872 ertheilte Prokura ist erloschen Perleber
9-. * berg. Bekanntm . 1a A. Füs.
er 85 eine Handlung Srece. der Firma „Joh. 917. Herr Johann Peter Pietz, Kaufmann, hier In das Gehessenschaftarrnstcengch unterzeichneten rcanezäatane golzstoff⸗ und Papierfabrik Lee reea,deles 1/1. u. 1/7. S7etw bz B do. neue 40 % rg Großmann’ errichtet. wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Gerichts“ ist für die sub Nr. 2 5 enzel & Co 6 k fr. 8 1 H.Ien
1 . 1u“ . gec⸗ .
12. 9415 do. Lit. C. ken
⸗a SSAöööööBNöêöSZ. —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
SCCRICERCIRRnRnce
— —9— E’”
99 G do. VI. Em. do. 7. 99 6 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. . 63 ½ bz do. Lit. G. .162 ½etw bz G do. 7. 143 bz G Cöln-Crefelder 153 ¾ B Cöln-Mindener I. Em. 45 bsb II. Em. s. Schl. d. Cours 7 121 ½ bz 131 ½ à132 bz 93 bz 102 B screfeld-Kreis Kempener 123 bz qHalle-Sorau-Gubener.. 109etwbz B do. II 90 ⅜ bsz HHannev.-Altenbek I. Em. 100 b2z do. do. II. Em. 76 ½ b2bz2 HMärkisch-Pesener ... . 103 ½ bz G Magdeb.-Halberstädter. 7. 40 ⅛ bz G do. von 1865 40 b2 G do. von 1873 . 56 bb3 do. Wittenberge 54 ⁄bz IMagdeb.-Leipz. III. Em. 59 ½ bz G Magdeburg-Wittenberge 74 1bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 79 %bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 104 ⅜ 22 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 45 ½ bz G do. III. Serie 53 etw bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 72 bz Oberschlesische Lit. A.. 80 bz G do. Lit. B.. s. Schl. d. Courss do. Lit. C. 120 bz do. Ier mt. D.. Fe esh s -g gar. 1 †. 8 o. gar. 3 ½ Lit. F.. 6.. Lit. G..
Schlesische . 4 1/4.u. 1/⁄10.,97 kG. Unst.HHamm gar. 5sche I. de 1886 171/1. n. 177,101 B Ndschl. Märk. gar.
—
88AAHAASASAUSE
So oFpfPEßfbrfrnraen EE 80— b0r”
SO, E 90
tococoae
—— 1SISSS
A „
— —,— — .
. 2⁴ 82 àᷣ 8 — JB—— — — —8
A
0ο oen g
—
,—
—
—
IEEEg=
8HEHAgx
——=
—n
onUoDRE
10710— .TAESS—n
SSSSSS
WEISTTEEö1ö1
— 82 — — ·2
1 Fecr Cu“ Föriben „Jean Pien. rrichtet 1 noffenschaft, Borschuß Verein zn eegene 178 1“ Otio Menzel zu Hasserode Pro⸗ de ven eee n lung unter der Firma „Jäger'sche Buch⸗ pa 119 H F Han ung „C. Pfaff“ hat den Herrn lonne 4 eingetragen worden: Dies ist vermerkt im Prok M 1 Oldenburger Loose ... aenig⸗ Uasdtkertenhandiuns. als Theithaber Mc 919 278 8 LEE bestellt. „In der außerordent!ichen Generalversammlung Wernigerode, den 10 pefinregiste “ Amerikaner rückz. 1881 6 getreten Inhab 2- Frunm. „Hirschhorn &. Eppenstein“ des Vorschußvereins zu Perleberg am 31. März Königliche und Gräͤflicht 8 8 b do do. 1882 gk 898. Die Herren Joh. Georg Arnold und 8 1e .M. Hirschhorn u. Ph. Eppenstein) ist 1 88 in e Kaufmann Gustav Jacoby 1gs vräͤfliche Kreisgerichts⸗Deputation. V de 8 TFI. Sb. EET.— L1“ er Kaufmann Wi Fri Perleb eitz. — B 8 — Hierenpeans Sö öö beide hier 920. Herr Philipp Eppenstein, Kaufmann, hier die 1. heite ö58 b In “ is do. de. IY. Fürma 1. . e kgese schaft unter der wohnhaft, ist alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ als Direktor des gedachten Vereins gewählt wor⸗ hier domizilirte Fine. Uiter Nr. 30 die de. do. 1885 “ 2 82 di gggernaten 8 E . hülnp b“ bür 71 Chehus 88 Verbaudlung und der Ver⸗ „C. F. Otto Hayner“ V 4. 2,739 usds 7 ds Fr 8 1 b . u 2 ü n n 8 8 8 5 1 1 . ge EETEEö “ . bin getretenen Kommanditgesellschaft und Herr Wilh. 174 (Bellngehand Blatt 39220 “ Pae Gche, . . “ b 8☚ 88 ö ee oritz Hirschhorn, Prokurist derselben. Die Aktiven Perleberg. den 15. April 1874. tigen Tage eingetragen worden uö brr. 250 FI. 1854 58 1,ete ie Funktion des und Passiven der früheren Firma „Hirschhorn u. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Zeit, ven 1 Raael worden. Oesterr. 250 Fl. 1854 errn E. von Jan durch dessen Begebung in den Eppenstein“ sind auf die ebenbesagte Kommandit⸗ “ 8. 2 Vgliches Kreisgeric . do. Kredit 100. 1858 Ruhestand geendet. enigras ist diese Befugniß gesellschaft übergegangen. Posen. Handelsregister. önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ö8o. Lott.-Anl. 1860 den 8 — und Friedrich Bach. Frankfurt a. M., den 15. eb 1874. Die in unserem Flexnehgecishen unter Nr. 647 ein. — „ do. do. 1864 1. gon frlher Jö “ 158 Kg. Eefechf I⸗Notariat. ggeetragene hiesige Firma Charles Kaul ist 81. Redaktion und Rendantur: Schwieger. e-ez . . “ e 9 . 8 8 1 8 8 9 . 8 1n Carl Pech und Carl Ruthe in der Weise ermächtigt, 161 Dr. Maälkern Ss Posen, den 11. April 1874. 6 Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). „do. “ v1“ “ 11“ “ Elsner. Vrnz. Anleihe — Italienische Eente..
*
10! Soe SSSFSssSSSSE’gns
9 2 . 5 —— — — —
1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1
1/2. WMeim.-Gera (gar. /1. u. 1/7. 103 ¾ B Berl.-Görl. St.-Pr.] 5. u. 1/11.— — de. Nordbahn „ 75. u. 1/11.99 ½ B5 (Chemn.-Aue-Adf. 75H. 1/11. 100 bbz3 HMHal.-Ser.-Gub. „ /5. u. 1/11. 102 1 bz Hann.-Altenb. „ 1/1. u. 1/7. 102 etw bz G de. II. Ser. „ 1/2,. 5,.8.1 1199 ⅞ B Märk.-Pesener „ 1½8 ¼ u. ¼ 1 62 ⅜bz B Magd-Halbst. B., 11 11. u. 25 66 8 bz do. C.,
1/4. 95etw bz B Münst. Ensch. „ pre Stück106 bz B Nordh.-Erfart. „ 1/5. u. 1/11. [95 ½ à96 ½ bz Oberlausitzer. „ pre Stück]90 bz Ostpr. Südbahn „ 1/1. u. 1/7. 69 ⅜ bz G Pomm. Centralb.,
ro Stücks47 ⅞ bz E. Oderufer-B. „ /6. u. 1/12. 90 ¼ 5 kl. — [Eheinische. „ 16/2,5,8,11 — — Sächs-Th G-Pl.„ 1/1. u. 1/7.162 ½2 ’6 Weimar-Gera. „
iel Ab. E“ (N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 18 B Calif. Extension.. Chicage South. West. gar. 7 F 1t“Eh. e Mouncie. fr. Brunswick Ffrr. “ Cansas Pacisie ffr. (GSregon Calik.. 8 FPpert Huron Peninsular. fr. Rockford, Rock Island . fr. South-Missour5a.. Pert-Royal fr. St. Louis South Easte Central-Pacisic.. Oregon-Pacisise.
1
n
—
— ö
*
1 1 1 1 1
iss “ I i
84 1 e
—,— ◻α —
ENREXSXGRSUX;GU;GSU
——
AüeüEfgbeenss 80,0,
SSOI8— —2
EESEAR A
1— —2⸗ — —
Königliches Kreisgerie “