8 Saeeens. ¶. 8
¼½
daß dem Seifenhändler Herr Gottfried Henkel, Blu⸗ menstraße Nr. 51 c. wohnhaft, die Berliner Stadt⸗ Obligationen der Anleihe vom Jahre 1828 Littr. F. Nr. 6980 und 7448 à 3 ½ %¼ Thlr. mit Coupons vom Talons angeblich abhanden gekommen sind.
befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem ꝛc. Henkel anzuzeigen, Amortisationsverfahren eingel itet werden wird.
11582] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
schaft, welchen die mit den Nummern 3. 20. 27. 39. 54. 92. 95. 96. 97. 103. 117. 169. 178. 217. 229. 244. 245. 246. 290. 303. 308. 313. 332. 345. 369. 370. 376. 379. 380. 391. 392. 393. 394. 399. 400. 416. 420. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 447. 449 bezeichneten Quittungsbogen zugetheilt worden sind, 85 die durch die öffentliche Bekanntmachung om 6.
I. Ienher d. J. ausgeschriebene vierte Einzah⸗ ten Stammaktien wiederholter besonderer Aufforde⸗ rung ungeachtet noch immer nicht geleistet.
bie a ng 9e Einzahlangen 11. Verzugszinsen bei erjenigen Annahmestelle, bei welcher die Einzahlun der früheren Raten erfolgt ist, 8 zahlung im
zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung des §. 7 des Gesellschafts⸗ Statuts weiter vorgegangen werden wird. 8
8
Oberschlesische Eisenbahn.
Zum Neubau eines Dienstgebäudes auf Bahnhof
Breslau sollen sämmtliche Arbeiten öffentlich ver⸗ dungen werden. Hierzu ist Montag, den 4. Mai e., Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau der König⸗ lichen Betriebs⸗Inspektion Termin angesetzt und sind Offerten mit der Aufschrift: „Offerte Herstellung eines Dienst⸗ Gebäudes“ [1574] portofrei und versiegelt bis dahin abzugeben. Bedingungen sind im Bau⸗Bureau zu haben. Breslau, den 17. April 1974. “ Königliche Betriebs⸗Inspektion.
dons) Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn,
Die Schreinerarbeiten für das neue Empfangs⸗ gebäude auf dem Bahnhofe Elm, veranschlagt zu 6565 Thlr., sollen in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Bedingungen, Anschlag und Zeichnun⸗ gen sind von der unterzeichneten Stelle gegen die Herstellungskosten zu beziehen und Offerten an die⸗ selbe bis zum Termine Samstag, den 9. Mai cr., Mittags 12 Uhr, einzusenden. “
zulda, den 17. April 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion. Schilling.
11576] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Lieferung der Feuster für das neue Empfangsgebände auf dem Bahnhofe Elm, veranschlagt zu 2576 Thlr., soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben we den. Bedinzungen, Anschlag und Zeichnungen sind von der unterzeichneten Stelle gegen die Herstellungskosten zu beziehen und Offerten an dieselbe bis zum Termine
Samstag, den 9. Mai cr., Mittags 12 Uhr, einzusenden.
Fulda, den 17. April 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion.
8 Schilling.
-15771 Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Erd⸗ und Maurerarbeiten zum Neubau eines Abtrittgebäudes auf dem Bahnhofe Fulda, ver⸗ anschlagt zu 1530 Thlr., sollen in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Zeichnung, Bedingungen und Kostenanschlag sind von der unterzeichneten Stelle gegen die Herstellungskosten zu beziehen und Offerten bis zum Termine Montag, den 4. Mai cr., Mittags 12 Uhr, einzusenden. Fulda, den 17. April 1874. Königliche Betriebs⸗Inspektion. Schilling.
Vergis Eisenbahn,
Wir beabsichtigen, die Lieferung und Aufstellung
des eisernen Ueberbaues der Ruhrbrücke bei Kettwig, 3 Oeffnungen von je 51,5 M. enthaltend, im Ge⸗
Jagden und Fischerei. — Taubenschiessen. — Wettrennen.
Fri ich Wilhelm reuß. Lebens⸗ 8 zn Berlin.
easan “
—
am Montag, den I1. Mai c., Mittags 12 3 in unserm Geschäftslocale: Gr. Friedrichsstraße 2031., abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Verhandlungs⸗Gegenstände: 8 1) Geschäftsbericht der Direktion pro 1873.
* theilung der Decharge.
nommen werden.
Generalversammlung uns einzusenden. . Berlin, den 17. April 1874.
Direktion. Dr. Langheinrich.
Stettiner Maschinenbau⸗Aktien Vulcanaãʒ. dieejährige ordentliche General⸗Versammlung findet am 30. April cr., Vormittags 10 Uhr,
im Börsensaale hierselbst statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß §. 28 eingeladen werden. .
Tagesordnung: I. Verhandlung und Beschlußfassung gemäß §. 32 der Statuten. II. Antrag des Verwaltungsraths: Ssteatut nänderung wie folgt: §. 12 Alinea 1 der Statuten soll künftig lauten:
Dkeein dritter Direktor angestellt werden.“ § 12 Alinea 5 soll folgende Fassung erhalten: „Alle Ausfertigungen der Direktion bedürfen zu ihrer Gültigkeit
zweier Direktoren respective ihrer Stellvertreter.“
Stettin, den 26. März 1874.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung.
sammitgewichte von rot. 512 Tonnen, im Wege der Submission zu verdingen. Zeichnungen, Bedingnißheft und Gewichtsberech⸗ nung liegen in unserm hiesigen Central⸗Bau⸗Bureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke der beiden ersterwähnten Stücke gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen. Anerbietungen mit der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte zur Lieferung des eisernen Ueberbaues der Ruhrbrücke bei Kettwig“ sind bis zum 20. Mai, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und frankirt einzureichen. Elberfeld, den 20. April 1874 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 [1556]
Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
8
je über 50 1. Januar 1874 ab und
Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen
widrigenfalls das gerichtliche Berlin, den 14. April 1874.
Magistrat
hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
.2
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesell⸗
Dezember v. J. für die Zeit vom 2. bis inkl.
von zehn Prozent auf die von ihnen gezeichne⸗
Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, bis spätestens zum 15. Juni d. J.
Breslau, den 18. April 1874.
Der Aufsichtsratnh der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaf Graf v. Maltzan.
erfolgt.
[1585]
ergebenst eingeladen.
2 3) Statutenmäßige Wahl von Mitgliedern resp. stellvertretenden Mitgliedern des Eintrittskarten können vom Freitag, den 8. Mai, ab in unserm Bureau in Empfang ge⸗
Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Raussische Dampfbäder, Trinkhalle. — Conversations- haus mit Lesekabinet, Restaurationssäle, Café und Billard während des ganzen Jahres ge’öffnet. 1— Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. —
Bal parés, Réunions. — Ausgezeichnetes Kurorchester mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. —
Militär-Concerte. — Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. — Ballet. — Feuerwerk, Illumination. —
und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Uhr,
der Un
einen Be
aad
8
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
. Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaff findet in diesem Jahre 8 —n
am 28. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,
hier im Börsenhause statt. 8
la lben daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese General⸗Versammlung gegen Präsentation der Anchts
in Berlin am 23. Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3
Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein,
bis 5 Uhr in unserem dortigen Bahnhofsgebände
am 26. und 27. Mai er. in dem Verwaltungsgebände unserer Gesellschaft hierselbst
Carlstraße Nr. 1 während der vorgedachten Stunden
Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1874 enthaltenden Stempel in schwarzer Farbe versehen und kann auf so gestempelte Ureszah,
ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.
In der General⸗Versammlung werden zur Verhandlung kommen: 1) der Bericht des Verwaltungsrathes und des Direktoriums; 2) die Fe der Dividende; 3) die Bewilligung der Geldmittel: a. zur vollständigen Herstellung des Stettin⸗Stargard im Betrage von . ö.““ b. zur ferneren Vermehrung der Transportmittel für die Stammbahn u garantirte Zweigbahnen im Betrage von . ... 4) der Antrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriu
ung diejenigen Modifikationen der Statuten oder Zusätze zu die Gesellschaft endgültig und rechtsverbindlich festzustellen, Beschlüsse zu 3a. und b. etwa als zweckmäßig oder nothwendig ergeben sollten;
5) Antrag des Herrn Moritz Urban zu Bautzen auf Gewährung neuer Aktien al pari für 6700
Thlr. alte Aktien; 6) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums; 7) die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
Die Tagesordnung, sowie die für diese General⸗Versammlung erstatteten Verwaltungsbericht können in den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem E. eftsten, g des Beenge er . Gebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegen genommen werden.
Stettin, den 13. April 1874. Der Verwaltungsrath
der Verlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellscha Pitzschky. Schlutow. Sarre.
Deutsch⸗ Belgische La Plata „Bank.
Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgischen La Plata⸗Bank werden hierdurch zu
Dienstag, den 19. Mai 1874, Nachmittags 3 Uhr,
Banklokale zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung⸗
Tages⸗Ordnung:
a. Mittheilung der Bilanz per 31. Dezember 1873 und darauf bezüglichen Geschäftsberichtes.
b. Verwendung des Reingewinnes.
c. Ersatzwahl der ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes. Cöln, den 20. April 1874. glie gsrathes
Die Direktion.
der am
„Die Direktion besteht aus zwei Direktoren, von denen mindestens der eine ein bewährter Techniker sein muß; auch kann zur Leitung der Schiffsbau⸗Abtheilung
. 1 Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung dienen, werden in den Geschäftsstunden am 23., 24. und 25. April cr. im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abstempelung der Aktien durch
unserer Gesellschaft verabfolgt werden. 1
Ferd. Brumm. Rahm. Metzenthin. Haker. Grawitz. Dr. Delbrück. Schneppe. Schlutow.
—
zweiten Geleises auf der Bahnstrecke Angermünde⸗ 700,000 Thlr. nd deren nicht “ “ 8 Thlr. 1 walt oriums, dieselben zu ermächtigen, das zur Ausführung der Beschlüsse zu 3a. und b. erforderliche Kapital in der bei “ Gaͤb⸗
bedürfniß nach Maßgabe der vorwaltenden Umstände ihnen am zweckmäßigsten erscheinenden
Art durch Stammaktien oder Prioritäts Obligationen zu beschaffen und mit der Staatsregie⸗
denselben zu vereinbaren und für welche sich zur Ausführung der
86
amten
8
b In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Actionäre hiermit zu der
2) Bericht über die Revision der Rechnung pro 1873 unter Vorlegung der Bilanz und Er⸗
Kuratoriums.
Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind spätestens 2 Tage vor der
p
1“
Die Kreis⸗Thierarztstelle des 8- Kro⸗ toschin mit einem jährlichen Gehalt von 200 Thlr. und einer jährlichen Beihülfe on 150 Thlr. aus der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Qualifi⸗ kations⸗Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen fache Wochen melden. Posen, den 17. April 1874.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[M. 653]
Die Stelle eines Iuspektors der Landarmen⸗ und Korrektions⸗Anstalt zu Breitenau ist bereits vergeben. (R. M. a. 883/4.)
assel, den 17. April 1874. Aus dem Sekretariat des Landes⸗Direktoriums.
den Bureau⸗Geschäften und vom Rechnungswesen Kenntniß hat, wird für ein Eisenbahn⸗Bau⸗Bureau in Halle a. S. gesucht. Selbstgeschriebene Meldun⸗ gen mit Bericht über den bisherigen Lebenslauf sind an die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin W. sub B. 7440 einzufenden. (a. 800/4)
1r. 6541-Gymnasium zu Bochum.
An dem hiesigen Gymnasium, bei welchem der Normaletat eingeführt ist und die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen in Aussicht steht, wird zum 1. Oktober d. J. die 4. ordentliche Lehrerstelle mit einem Gehalte von 800 Thlr. vakant. Bewerber katholischer Konfession, welche die fac. doc. in den neueren Sprachen für alle Klassen be⸗ sitzen, wollen ihre Zeugnisse nebst Lebenslauf bis zum 15. Mai cr. an den Gymnasial⸗Direktor Dr. Seidel einsenden. (C. a. 113/4) Bochum, den 14. April 1874.
Das Kuratorium. Prüfer. “ Druckfehler⸗Berichtigung. Imn der in der gestrigen Nummer d. Bl. enthalte⸗
graphen⸗Compagnie, Commanditgesell⸗
schaft auf Aktien. Theodor Wimmel. Richard Wentzel., betreffend deren am Donnerstage, den 30. April cr., Vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Geschäftslokale Jägerstraße 43 stattfin⸗
dende rdentliche Generalversammlung
muß es in Tagesordnung:
2) ev. Wahl eines sechsten Mitgliedes des Aufsichtsrathes 8 statt: eines festen Mitgliedes ꝛc. heißen.
[M. 659]
Chemische Fabrik auf Aktien
(vorm. E. Schering). Am Montag d. 27. April a. c. Vormittags 11 ½ Uhr, findet im Geschäftslokale der Chemischen Fabrik auf Aktien, Fennstraße Nr. 4 hierselbst, die
diesjährige Urdentliche und unmittelbar an dieselbe anschließend eine außerordentliche
Generalversammlung unserer Aktionäre statt.
A. Tagesordnung für die ordentliche General⸗
versammlung.
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1873. .
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Wah
der Revisoren pro 1874.
B. Tagesordnung für die außerordentliche
Generalversammlung.
1) Antrag auf Ausgabe von Prioritaͤts⸗Obligationen und eine hierauf bezügliche Ergänzung des
Statuts.
Wir laden unsere Aktionäre zu diesen beiden Ver⸗
sammlungen mit der Bitte ein, ihre Aktien gegen
einfache Quittungen, welche gleichzeitig als Einlaß⸗
karten dienen, bei dem Bankhause
Emil Ehbeling, Zägerstraße 55,
in den Tagen vom 23. bis 25. April, von 9 bis 12 Uhr, und bei der Gesellschaftskasse,
Fennstraße Nr. 4, bis zum 25. April, Abends 6 Uhr, zu deponiren. Berlin, den 20. April 1874. 8 Der Aufsichtsrath. H. Augustin, Vorsitzender.
(H. 1191 4
[1565]
Berlin⸗ Norddeutscher Ver⸗ band.
Getreide in Quantitäten von mindestens 100 Ctr. wird fortan zwischen Berlin und Amster⸗ snn Prema Frachtsatze von 15,1 Sgr. pro Ctr. be⸗ Blagdehurg, den 18. April 1874.
Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn 8 Gesellschaft, der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Vom 15. April bis 1. Sep⸗ tember cr. wird der Artikel „Spiritus“ im Bremen⸗ resp.
Pünbedere Faflschen Verband⸗ üter⸗Verkehr bei Aufgabe in
““ Quantitäten von 100 Ctr. und
darüber versuchsweise zum Frachtsatze der ermäßigten Klasse B. befördert. Bromberg, den 15. April 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesse!). 8
Druck: W. Elsper. “ Drei Müagen. chl. Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 57.)
8 2
[M. 6471. Eisenbahn⸗Bausekretär gesucht.
Ein junger Mann mit guter Handschrift, der von
zum Deut 93.
s⸗Anzeiger
Beilage
Königreich Preußen.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Osthavelländischen Kreises im Betrage von 91,850 Thalern. (II. Emission.) 1“
Vom 9. März, 1874.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Osthavelländischen Kreises auf dem Kreistage vom 14. Juni 1873 beschlossen worden, die zur Vollendung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten in Folge der eingetretenen Preissteigerungen außer der durch das Privilegium vom 11. Juni 1870 (Ges. S. pro 1870, S. 450/1) genehmigten An⸗ leihe von 278,550 Thlrn. noch nachträglich erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkünd⸗ bare Obligatienen ausstellen zu duürfen, da sich hiergegen weder im Intecesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern ge⸗ funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 91,850 Thalern, in Buchstaben: „Einundneunzig Tausend Achthundert Fünfzig Thalern“, welche in folgenden Appoints: 40,000 Thaler à 500 Thlr., 40,000 Thaler à 100 Thlr., 11,850 Thaler à 50 Thlr. = 91,850 Thaler nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom jährlich Jahre 1874 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ tiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der recht⸗ lichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen⸗ thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich
der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. 1 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 9. März 1874.
L. S Wilhelm.
Graf zu Eulenburg.
8 2
Camphausen. Dr. Achenbach.
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Obligation des Osthavelländischen Kreises. Littr Nr. . Thaler Preußisch Courant. (II. Emission.)
Auf Grund der unterm .. genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 14. Juni 1873 wegen Aufnahme einer Schuld von 91,850 Tha⸗
lern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des
Osthavelländischen Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thaler Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jähr⸗ lich zu verzinsen ist. d
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 91,850 Thalern geschieht vom Jahre 1874 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 ab in dem Monate Februar jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufenden Schuldverschreibungen u kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldver⸗ sreba werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung E“ in dem Osthavelländischen Kreisblatte, sowie in der zu Berlin erscheinenden Neuen Preußischen, Vossischen und National⸗Zeitung.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Ok⸗ tober, von heute an gerechnet, mit fünf Päozent jährlich in gleicher Münzsorte mit, jenem verzinset.
ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bigg
Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Osthavelländischen Kreis⸗Kommunalkasse in Nauen, -sowie bei einem von der unterzeichneten Kommission öffentlich bekannt zu machenden Banquier in Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗
verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren
Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an
gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, vessähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ richts⸗Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Spandau.
Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigun der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, na Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis da⸗ hin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt
werden. “ b
Mit dieser Schuldverschreibung sind .. halbjährige Zins⸗ coupons bis zum Schlusse des Jahres 1878 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Osthavelländischen Kreis⸗Kommunalkasse zu Nauen und bei einem von der unterzeichneten Kommission öffentlich bekannt zu machenden Banquier in Berlin gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗ Serie beigedruckten Talons. 8 8
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1
Zur Sicherheit der hierdurch eingeganzenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
auen, den.. ten.. 1 Die ständische Kommission für SReeffesr im Osthavelländischen reise.
88161686
—
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Zinscoupon zu der Kreisobligation des Osthavelländischen Kreises “ Litt. Nr... über Thaler zu fünf Prozent , Zinsen über Thaler . . . Silbergroschen. (II. Emission.) 8
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe
in der Zeit vom. ten bis . „, resp. vom .. ten bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten
Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom “ mit (in Buchstaben) Thalern. Silbergroschen bei der Osthavelländischen Kreis⸗Kommunalkasse zu Nauen.
Nauen, den .. ten 187. 1 “ Die ständische Kommission für 8 Chausseebau im Osthavelländischen
reise.
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Brandenburg. 2 höe““ Potsdam. a lon 8. 5 zur Kreisobligation des Osthavelländischen Kreises.
(II. Emission.)
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Osthavelländischen Kreises Litt. N über Thaler à fünf Prozent Zinsen, die. Zinscoupons für die fünf Jahre 18 .. bis 18 .. bei der Osthavel⸗ ländischen Kreis⸗Kommunalkasse zu Nauen.
Nauen, den .. ten. 87 Die ständische Kommission für d
Kreise.
Neichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 21. April. In der gestrigen Sitzung des Deut⸗ schen Reichstags antwortete in der Diskussion über den Nachtragsetat der Bundesbevollmächtigte Staats⸗Minister Dr. Delbrück auf die Frage des Abg. Dr. Marquardsen, ob die für die Telegraphen⸗Verwaltung zur Vermehrung der Ver⸗ bindungen, Errichtung neuer Stationen und Erwerbung von Dienstgebäuden verlangte 1 Million darum so gering bemessen sei, weil die Verwaltung dem besseren und auf die Dauer auch wohlfeileren System der unterirdischen Leitungen noch immer nicht näher treten wolle:
Meine Herren! Die Telegraphenverwaltung hat die von dem Herrn Vorredner angeregte, sehr wichtige Frage nicht aus den Augen verloren. Es waren lediglich finanzielle Gründe, welche es verhindert haben, schon bei Vorlegung des Etats von 1874 einen Kredit dafür zu verlangen. Auch die hier begehrte Million ist nicht für diesen Zweck bestimmt. Ob für das Jahr 1875 eine Kreditbewilligung für diesen Zweck beantragt werden wird, vermag ich im Augenblicke nicht zu sagen; ich kann nur die Versicherung wiederholen, diese sehr wich⸗ tige Frage wird keineswegs aus dem Auge verloren.
— Zum Reichs⸗Militärgesetz hatte der Abg. Richter (Hagen) zu §. 49, in welchem die Wahlberechtigung der Mi⸗ litärpersonen beseitigt wird, folgenden Zusatz beantragt: „Eine Vereinigung der hiernach wahlberechtigt bleibenden Militärperso⸗ nen zu besonderen Militär⸗Wahlbezirken für die Wahl der auf indirektem Wahlrecht beruhenden Landesvertretungen darf nicht stattfinden.“ Bei der dritten Berathung des Gesetzentwurfs er⸗ klärte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück hierüber: 8
Meine Herren! In Folge der Diskussion, welche bei der zweiten Lesung über das damals von dem Herrn Abgeordneten für Hagen ge⸗ stellte und jetzt wieder eingebrachte Amendement stattfand, habe ich die Instruktion der Königlich preußischen Regierung über diese Frage eingeholt. Die Königlich preußische Regierung ist mit dem Gedanken, welcher in dem Amendement ausgedrückt ist, vollkommen einverstanden, sie sieht es auch als eine Nothwendigkeit an, daß die Bestimmung in dem preußischen Wahlgesetze über die Militärwahlbezirke, nachdem und wenn nach §. 49 die Wahlberechtigung der Militärpersonen mit Ausnahme der Militärbeamten aufgehoben wird, — daß, sage ich, wenn diese Aufhebung beschlossen wird, die von mir bezeichnete Bestimmung bedeutungslos geworden und aufzuheben ist. Ob dies im Wege der Reichsgesetzzebung durch die Annahme des Amendements des Herrn Abgeordneten für Hagen oder im Wege der Landesgesetzgebung zu ge⸗ schehen hat, ist eine Frage, deren Beantwortung nach der Auffassung der Königlich preußischen Regierung nicht von entscheidender Be⸗ deutung ist.
Statistische Nachrichten.
Nach der vom Dr. Ad. Frantz zusammengestellten allgemeinen Uebersicht der Produktion ꝛc. der Oberschlesisch en Steinkohlen⸗ gruben (Beilage zu 15 der Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft) betrug die Produktion jener Gruben im J. 1873 156,786,309 Centner Steinkohlen, der Absatz 141,721,475 Ctr., der Selbstverbrauch der Gruben 12,955,224 Ctr., die Konsumtion mit⸗ hin 154,676,699 Ctr., der Ueberschuß der Produktion über dieselbe 2,109,610 Ctr., der Geldwerth der Produktion 19,102,859 Thlr. Als Arbeiter waren beschäftigt 30,438 Männer, 2106 Frauen und 110 Kinder. An Dampfmaschinen waren im Betriebe 167 (5139 Pferdekraft) zur Förderung, 126 (12,104 Pfdekr.) zur Wasserhebung, 69 (815 Pfdekr.) zu anderen Zwecken. 2
— Die Zahl der Todesfälle betrug in Paris, während der am 10. April beendeten Woche 804 oder 2,5 pCt. der gesammten Be⸗ völkerung im Jahre; in Brüssel, während der am 4. April beende⸗ ten Woche 82 oder 2,33 pCt. jährlich; in München in derselben Periode 166 oder 4,8 pCt. jährlich (darunter 12 Todesfälle in Folge der Cholera); in Wien, während derselben Woche, 417 oder 3,4 pCt. jährlich; in Amsterdam 170 oder 3,1 pCt. jährlich; im Haag 47 oder 2,8 pCt. jährlich; in Kapen beggeh während der am 2. April beendeten Woche, 84 oder 2,3 pCt. jährlich; in London, während der am 11. April beendeten Woche, 1387 oder 2,1 pCt. fährlich; in Rom, während der am 29. März beendeten Woche, 166 oder 3,5 pCt. jährlich; in Turin, während derselben Woche, 148 oder 3,8 pCt. jährlich; in Kalkutta, in der Woche bis zum 28. Februar, 28 oder 2,3 pCt. jährlich; in Bombay, während der am 17. März beende⸗ ten Woche, 301 oder 2,49 pCt. jährlich; in Madras, während der am 6. März beendeten Woche, 299 oder 3⸗ pCt. jährlich; in Phi⸗ ladelphia, in der am 21. März beendeten Woche, 269 oder 1,2 pCt. jährlich. 1
— Nach den offiziellen Angaben des statistischen Bureaus in Washington betrug der Werth der Gesammteinfuhr der Ver⸗ einigten Staaten im Jahre 1873 624,997,362 Dollars hegen 677,144,579 Dollars in 1872. Der Werth der Gesammtausfuhr in Goldwährung in 1873 belief sich auf 631,334,735 Dollars, wovon 606,366,531 Dollars auf einheimische Produkte, 24,968,204 auf den
und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. April
1874.
Reexport kommen. 1872 war der Werth der Gesammtausfuhr 569,524,872 Dollars, der einheimischen Produkte 544,438,789 Dollars, der der reexportirten Waaren 25,086,083 Dollars. Der Werth des Exportes und Importes von Edelmetall, gemünzt und in Barren, welche in obigen Ziffern eingeschlossen ist, stellt sich für die beiden Jahre folgendermaßen: 1873: Einfuhr 29,749,439 Dollars, Ausfuhr 56,263,496 Dollars, Reexport 7,308,892 Dollars. 1872: Einfuhr 21,182,004 Dollars, Ausfuhr 92,295,236 Dollars, Reexport 8,391,688 Dollars. “
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Berlin, 21. April. Der von dem Professor Johannes Schil⸗ ling zu Dresden gefertigte neue Entwurf für das National⸗ Denkmal auf dem Niederwalde ist gegenwärtig im Uhrsaale der Königlichen Akademie aufgestellt.
— Der Organist Otto Dienel wird morgen, Mittwoch, Nach⸗ mittag präc. 5 Uhr in der Marienkirche hierselbst ein Orgel⸗Konzert für die Wittwenkasse Berliner Organisten geben, in welchem Fr. Professor Joachim Bachs Glöcklein⸗Kantate singen wird. Außerdem werden noch Frau Professor Schultzen⸗ von Asten, Hr. Jul. Sturm, Hr. Kammermusikus W. Meyer und der erblindete Organist Hr. C. Franz das Konzert unterstützen.
Stuttgart, 21. April. (W. T. B.) Professor Gustav Fhsen — aus Berlin ist in Kannstadt nach kurzer Krankheit ge⸗ orben.
London, 18. April. Die Leiche Livingstone'’s wurde heute Nachmittag unter großer und sympatischer Theilnahme des Publi⸗ kums in der Westminster⸗Abtei feierlich beigesetzt. Eine fast unabsehbare Reihe von Equipagen, darunter die der Königin und des Prinzen von Wales, folgte dem Leichenzuge, dessen Ausgangspunkt das Gebäude der Königlichen Geographischen Gesellschaft in Savile⸗ row war. Unter den Anwesenden in der Abtei war auch der deutsche Botschafter, Graf Münster. Der Dechant von Westminster, Dr. Stanley, leitete die kirchliche Feier, die eine sehr erhebende war. Der Sarg, aus englischem Eichenholz, war in der einfachsten Weise ge⸗ schmückt und trug die Inschrift: „David Livingstone, geboren in Blantyre, Lanarkshire, Schottland, am 19. März 1813; starb in Ilala, Centralafrika, am 4. Mai 1873.“
— Australische Zeitungen bringen Berichte aus Freemantle über die Forschungs⸗Expedition des Majors Warburton. Die Expedition brach vor einigen Monaten auf, um zu versuchen, sich einen Weg von Mittelaustralien nach den Ansiedlerdistrikten von Westaustra⸗ lien zu bahnen, und nach Bekämpfung großer Strapazen glückte ihr diese Aufgabe. Man hegte Besorgnisse, daß sie den Schwierigkeiten der Reise unterlegen sei, und der Hon. T. Elder sandte eine zweite Ex⸗ pedition unter dem Befehle des Hrn. John Roß aus, um zu ver⸗ suchen, sie zu entdecken. Es scheint, daß Major Warburton und seine Gefährten einen Platz 150 Meilen vom de Grey⸗Flusse erreicht hat⸗ ten, nachdem sie ihre Lebensmittel erschöpft und alle ihre Kamele bis auf drei gegessen. Auf der Reise von Südaustralien nach Westaustra⸗ lien legten sie über 900 Meilen nie vorher erforschtes Land zurück. Die Expedition wird, wie man erwartet, in Kurzem Adelaide er⸗ reichen.
Gewerbe und Handel.
In dem Zeitraum vom 16. bis 31. März d. Js. wurde an Brennmaterial in Berlin eingeführt: zu Wasser 13,581 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 47,992 Kbkm. Torf, 260 Kbkm. Brennholz; auf den Eisenbahnen 682,755 Hekt. Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks, 1831 Kbkm. Brennholz, Summa 696,336 Hekt. Stein⸗ kohlen, Braunkohlen, Koks, 47,992 Kbkm. Torf, 2091 Kbkm. Brenn⸗ holz; ausgeführt: zu Wasser 11,176, Kbkm. Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks; auf den Eisenbahnen 133,870 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Summa 145,046 Hekt. Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks.
— Der vorliegende Geschäftsbericht der „Vereinigten Bautzener Papierfabriken“ für das Jahr 1873 weist für dieses Jahr eine Brutto⸗Produktion von 6,442,532 Pfund (gegen 6,093,195 Pfund in 1872) nach, der ein Netto⸗Ertrag von 898,792 Thlr. (gegen 859,731 Thlr. in 1872) entspricht. Außerdem wurden aus andern Fabriken bezogene Papiere — namentlich in der neugegrün⸗ deten Berliner Filiale — für 31,000 Thlr. verkauft. — In der Bilanz vom 31. Dezember 1873 wird das Aktien⸗Kapital mit 900,000 Thlrn. aufgeführt; der Rein⸗ gewinn beträgt einschließlich des Gewinn⸗Uebertrages aus 1872: 182,973 Thlr. Aus diesem Reingewinn schlägt die Verwaltung vor, nach Absetzung der statutenmäßigen Tantismen je 500 Thlr. für die Kranken⸗ und Pensionskasse der Arbeiter, 1000 Thlr. für den Beamten⸗ Pensionsfonds zu bewilligen und eine Dividende von 13 % zur Ver⸗ theilung zu bringen, den Rest aber von 283 Thlrn. 22 Sgr. auf neue Rechnung vorzutragen.
— Die Mecklenburg⸗Schwerinsche Bodenkredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft veröffentlicht den Geschäftsbericht über ihr weites Geschäftsjahr (1873), das „den durch die Ergebnisse des Vorjahres gerechtfertigten Erwartungen nicht entsprochen, sondern einen für das Institut ungünstigen Verlauf genommen“ hat. Die Bank hat im Ganzen einen Verlust am Aktien⸗Kapital von 284,744 Thlrn. zu beklagen, der besonders in den Einzelverlusten der Frankfurter und Berliner Kommandite ihren Grund hat, während die Mannheimer Kommandite eine fast 6 prozentige Verzinsung ihres Kapitals zergeben hat. Bei der Frankfurter Kommandite sind bei der Liquidation von dem Kommanditkapital von 250,000 Thlrn. nur 9636 Thlr. 13 Sgr. gerettet worden (ca. 4 ¼), während die Berliner Kommandite ca. 68 % bei ihrer Auflösung ergeben hat. Der auf den 27. April berufenen Generalversammlung wird der Aufsichtsrath vorschlagen, das bisherige Aktienkapital von 5 Millionen Thalern, auf welches 40 „% mit 2 Mil⸗ lionen Thalern cingezahlt sind, auf 5 Millionen Reichsmark in voll⸗ gezahlten Stücken in der Weise zu reduziren, daß auf je 5 Interims⸗ scheine à 80 Thlr. zwei vollgezahlte Aktien à 500 Reichsmark ent⸗ fallen und die dadurch disponibel werdende 1 Million Reichsmark zur Deckung des Verlustes von 284,744 Thlrn., zur Wiederherstellung des Reservefonds von 18,000 Thlru., endlich zur Bildung eines D ler fonds von 30,588 Thlrn. 22 Sgr. zu verwenden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Buchhandlung Dietrich Reimer in Berlin läßt auf Ver⸗ anlassung der ghandlurg Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel und unter deren Mitwirkung Uebersichtskartenverschiedener Eisen⸗ bahn⸗Verbände herstellen, welche ein vollständiges Bild über die derzeitige Ausdehnung des direkten Güterverkehrs dnrhetb dieser Verbände geben und bei der genannten Bahn zu dienstlichen Zwecken Verwendung finden. Da diese Karten aber auch für die Geschäfts⸗ welt von Interesse sein dürften, weil sie die Instradirungen der Gü⸗ tersendungen in den betreffenden Verbandverkehren, die Lage der Ver⸗ bandstationen und den Umfang der direkten Verkehre veranschaulichen, so machen wir das Publikum auf dieselben aufmerksam. rschienen sind bereits Karten des Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen, des Rheinisch⸗ Mitteldeutschen, des Holländisch⸗Schweizerischen Verbandes. Karten des Sachsisch⸗Rheinischen und Niederländisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Verbandes werden in aller Kürze ebenfalls ausgegeben und nach und nach Karten mehrerer anderer Verbände folgen. Die Verlagshandlung verkauft die Karten einzeln zu 8 Sgr. pro Stück.