1874 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die hiesige Stadtbaurathsstelle, welche

mit einem jährlichen Gehalt von Thlr. 1500. dotirt i. soll besetzt werden. Bewerber, welche das Staats⸗

Beaumeisterexamen bestanden haben, werden ersucht,

sich bis 15. Mai a. c. an unsern Vorsitzenden Emden zu wend 541] Spandow, den 1. April 1874.

Die Stadtverordnetenversammlung.

annoversche Staatsbahn. Für nachbezeich⸗] am 5., 6. und 7. Mai d. J., werden im Lokalverkehr befesche, als: 1) e landwirth⸗ hiesiger Verwaltung und in Verbandsverkehren Trans⸗ schaftliche Ausstellung zu Bremen vom 13. bis 21. portbegünstigungen gewährt. Näheres ist bei den Juni d. J., 2) Zucht⸗ und Mastvieh⸗, sowie Ma⸗ Güter⸗Expeditionen zu erfahren. schinen⸗Ausstellung zu Frankfurt a. M. vom 14. bis Hannover, den 16. April 1874. 18. Mai d. J., 3) Maschinen⸗Ausstellung in Breslau Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 G“ 8 1“

rung

in London und Fdinburg, Jahre 1809, incorporirt durch Königliches Patent, mit Domicil in Berlin.

Rechnungs-Abschluss pro 1873.

en. [M.

Passiva.

' S-9

Feuer-Departement.

Vereinigte Staaten Regierungs-Sicherheiten.

Ausläündische Regierungs Licherheiten u. Depositen im Auslande

vV a* Gebäude in Edinburg, London und den Branchen . .

1008 Gesellschafts-Actien à * 18. 8 Sch. 4 P. = 123 NSh 23 F.

4 pf, Marktwerth £ 27. = 180 Nlr

S 8 1 . .*. * 8 . . . . . . 8 Prämi um Incasso fällig, Cassensaldo in Hand in den Branchen . 8 .“ 8 ranchen, im Inlande. 670,559 8 im Auslande.

u. Agenturen und bei Bankiers in den

Schadenausstände von anderen Gesellschaften einzuziehen .

Fällige Wechsel. Kurze Darlehen in London. . . . . Depositen bei den Bankiers in London.. .

Renten-Departement.

Post obits (nach dem Tode verfallende Wechsel)

Angekaufte Lebens-Documente . . .

Darlehen auf erbliche und andere Sicherheiten. 11 Lehrer-Societät. . . .. —. 3631 Rhzlr. 18 ab Versorgungs-Anst. f. 762 Nhln 29

Frauen .

Feuer-Departement. I

1,666,666 20 4,950,056,12 10,145 28 418,751 15 60,376 24 182,675 29

SHr. pf Nir r

Eingezahltes Actien-Capital . Feuer-Reserve-Fond... Nicht abgehobene Dividenden. Ausstehende Schäden . . . . Fällise Wochesees. .. Rückversicherungs-Prämien etc. 29 Credit des Lebens-Departements 2.,025 27

85 2 8 C1““ 11“ 5 8 3 8 8

2,607,957 ,26 105,629 145,111/14 191,466

1,391,995

123,766 1

1,158,725

1,829,285 b 43,581

S 213,697 292,093 346,114

7290,699 7 6 v““ 11 1 Renten-Departement. 176,005 8 4 1

77,283 1,428,834

H H

.

2,868 19 2

Eisenbahn-Prioritäten Canadische Effecten

auf erbliche Sicherheiten und öffentliche Steuern auf Polizen innerhalb ihres Kaufmerths... auf persönliche Sicherheiten Eisenbahn-Prioritäten..

£ 50,000 neue 3 % Renten . . . ..

Canadische Effecten . . . . . . ..

Gebäude 8 und 9 Waterloo-Place, London

United Kingdom Rückversicherungs-Conto Graa–ad 8*

Saldi in den Branchen und Agenturen . . Debet des Feuer-Departements . . Prämien zum Incasso in London und Rückversicherungs-Forderungen . Stommelmarken. Saldb bei der Ballkk Zahlbare Wechsel . . .. Indische Regierungs-Sicherheite Kurze Darlehen in London .

Darlehr

.

Edinburg

ab: Conto pro Diverse, uämlich nicht abgehobene Lebensfor- 337,553 Tlr 29 S.

eeb14X“X“ 8 Gewinn auf Regierungs-Renten...

Depositen.

905 Tllr 12 424,181 Tln 11

33,333 10 24,219 4 2

—1742543

8 1 8 8

15,268,054

12,091,744 617,135 1,198,993 232,333 314,298 303,556 68,032 56,912 296,458 17 6 245,879 23 4 2,025, 27 6 59,579 20 10 4460—— 177,609 3 4 389 23 4 27,661 22 66 333,333 10,

19,080,095

Æ1SEes EII1“”

d9 =bSo

2 E. 9r. 6 „fF 8 ½8 %

762,640

24,301,298 3 4

15268,054 28,4

u

lust-Conto pro

Feuer-Departement.

An Prämien-Reserve-Coento 1872 An Prämien pro 18753 S ab Rückversicherungen...

n Uebertragungskosten.. .

Schluss-Rechnung.

I 836“ ab: Dividende pro 1873 bezahlt..

. 8

ersicherungskapital von Shlr r Brandschäden

8 e auf ein Antheil der Rückversicherungen

u““ 8 .

Prämien für Rückversicherungen abz iglich Provision Brandschaden-Reserven pr. 1874. 8 1 8

Berlin e 8. April 1874.

A. Feuer-Branche.

b11“ e“ 1 Bezahlte Brandschäden incl. Regulirungskesten abzüglich Reserve pr.

Die General-Bevollmächtigten der North British

Rho. . vk Rur 3,640,516 12 6

802,700 10

Ir 9

8 6,328,564,24 1,244,294 6

Nhln

95 . 1,765,14 23 Per Schäden pro 187532 .

ab Rückversicherungen..

2,837,816

Steuer auf den Gewinn der Gesellschaft pr 8 1 V 2,099

Unkosten: Allgemeine Unkosten. 594,926 13 4 I4“ 782,497, 27 6

ef 2 8

Per Per

5,084,270 17 277,863 1,377,424 1,175

2,715

1,694,756 1,211,504

7,127,490 25

uneinziehbare Agentur-Saldi . . . .. e“ Per Prämien-Reservefond von Thlr. 5,084,270. 17. 6. der Netto- 2652*

Bilance-Gewinn pro 18735x.%ñäG. .

Per

vF7O28 Edinburg, den 24. März 1874.

10. Geprüft und richtig befunden. I 8 George Murray.

Thlr. 2,377,128. 25. 333,333. 10. Thlr. 2,043,795. 15. 10. 1,211,504. —. 10.

FTIr. 3,255,299. 16. 8.

fte i n pPpro * 8 B. Lebens-Branche.

Prämien-Einnahmen, abzüglich Storni ... Sterbefälle inel. Bonus darauf bezahlt 1873. Ruchgekaufte Poligen keine . . .... 12 . Zur Reserve pre 1874 war kein Schaden angemeldet. NB. Am 31. December 1873 waren 86 Policen mit Versicherungskapital in Kraft.

8 E131“

Q

158,059,457 . . . . Mlv 355,320. 2. . 65,733. 7. Nu 175,486. 17.

103,040. 29 Ih. 278,527 16. ghmn 23,508. 21.

* *

Mercantile Versich

A. v. d. schulenburg. Hoffmann. 8

sa,2 9 Eit At.

v11,“

E116“

adiri alilt unmsn. v11“*“*“

Central⸗Handels⸗

Beilage zu Nr. 93 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich

““

Das Central-Handels-Register erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 15 Ggr. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Sgr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Ggr.

Der Senat der Freien und Hansestadt Lübeck

hat, dem Vorgange des Königreichs Sachsen, der Großherzogthümer Mecklenburg und der Freien und Hansestadt Hamburg sich anschließend, nun⸗

mehr auch seinerseits das Handelsgericht zu Lübeck aufgefordert, in denjenigen Fällen, in welchen die Veröffentlichung einer Eintragung in das Handelsregister noch durch ein anderes Blatt als das Lübecker Amtsblatt als nothwendig oder empfehlenswerth erscheint, oder von den Betheiligten beantragt wird, insbesondere, wo es um Aktiengesellschaften und dergleichen Institute von größeren über Deutschland sich erstreckenden Wirkungskreise sich handelt, dieserhalb des Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers sich zu bedienen.

Der Bruttoertrag der Zölle im deutschen Belcgesiet im Jahre 1873 bellef sich auf 44,906,420

hlr. oder 33,1 Sgr. auf den Kopf der Bevölkerung gegen 40,843,369 Thlr. oder 30,1 Sgr. pro Kopf im Jahre 1872; es ist sonach für 1873 ein Mehrauf⸗ kommen von 4,063,051 Thlr. oder fast 10 Prozent zu konstatiren. Die hierbei hauptsächlich betheiligten Einfuhrartikel waren folgende: 8 1873. 1872.

82 Rur. Rir rohes ein⸗ und zweidrähtiges . 806,394 855,688

Baumwollengarn . Baumwollenwaaren. 869,850 777,026 80,938 75,104

rohe Soda. . kalzinirte Soda 110,395 117,933 Roheisen. 824,456 1,102,670 Materialeisen . . .. 1,720,869 952,406 Eisen⸗ und Stahlwaaren 1,084,702 883,656 WNEi 648,936 446,338 Fenster⸗ und Tafelglas.. 105,315 63,969 Kupfer in Stangen ꝛc.. .. 40,726 30,648 Waagren aus Kupfer und

100,296 62,640 150,210 137,420

ee1ö1X“; Kurze Waaren

202,120 164,608 42,584 37,036

Le 8.

grobe Lederwaaren 128,052 104,248 93,522 82,692

rohes Leinengarn. 61,192 69,384

Leinengarn, gebleicht ꝛc. g2EV“ raue Packleinwand. 132,996 94,769 einwand, gebleicht zc.. 97,450 96,600 1111““ 124,521 93,854 Arrak, Rum, Branntwein. 655,080 550,068 11*“*“ 4,269,546 2,519,989 Bulter ... .Fuu th ttt. 170,668 171,401. Fleisch, zubereitet, Speck : 362,548 235,256 Südfrüchte, frische.. 243,652 224,044 8 getrocknete 1,511,300 1,281,852 Gewürze . 561,966 504,700 Heringe ... —. 775,193 691,283 roher Kaffee.. —. . 1.11,407,285 10,822,328 Kakao in Bohnen 224,012 216,843 X“ 299,028 190,128 Konfitüren. . . . . . .. 153,650 133,693 Konsumtibilien, mit Zucker ꝛc. eingemachte .. 119,065 90,155 Kraftmehl, Puder, Stärke ꝛc. 42,246 62,073 It 68965 509,702 EI1“ 1,759,596 1,511,886 Melasse und Syrupx .339,008 369,393 Rohtabak und Tabaksstengel 5,010,636 4,414,418 Tabaksfabrikate . . . .407,524 396,445 111A14“ 166,008 165,160 Zucker aller Art . . 7. 2,198,776 9,818,990 E1“ 662 633 473,462 V1111“ Seiden⸗ und Halbseidenwaaren 525,990 502,580 111114141““ 572,029 Wollengarn. . . . 302,330 304,639 Wollenwaaren.. 2,114,930 2,241,980 Die vorstehende Zusammenstellung läßt übrigens ersehen, wie gering die Zahl der eigentlichen Finanz⸗ artikel des Zolltarifs ist. Im Ganzen treten nur zwanzig Waarenpositionen hervor, deren Verzollung 1 Prozent und mehr der gesammten Zolleinnahme von 1873 geliefert hat. Es sind dies namentlich: roher Kaffee (25,4 Proz.), Rohtabak (11,2 Proz.), Wein (9,5 Proz.), Zucker (4,9 Proz.), Wollenwaaren (4,7 Proz.), Salz (3,9 Proz.), Materialeisen (3,8 Proz.), getrocknete Südfrüchte (3,4 Proz.), Eisen⸗ und Stahlwaaren (2,4 Proz.), Baumwollenwaaren (1,9 Proz.), rohes Baumwollengarn (1,s Proz.), Heringe (17 Proz.), Roheisen (1,7 Proz.), Reis (1, 5 Proz.), Branntwein aller Art (1,5 Proz.), Maschinen (1,4 Proz.), Schweine (1,3 Proz.), Gewürze (1,2 Proz), Seiden⸗ und Halbseidenwaaren (1,1 Proz.), Oel (1,0 Proz.). Auf diese zwanzig Artikel entfallen sonach 85,2 Proz. der gesammten Zolleinnahme, auf alle anderen zollpflichtigen Waaren zusammen nur 14,7 Proz. „— Von dem „Jahrbuch für die amtliche Sta⸗ tistik des bremischen Staats“ ist soeben das erste Heft des siebenten Jahrgangs erschienen, enthaltend die Statistik des Schiffs⸗ und Waaren⸗Verkehrs im Jahre 1873. Wir werden auf den Inhalt des Werks noch näher eingehen. Berlin. Handelsregister des . Stadtgerichts zu Berliu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2743 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Brauerei Friedrichshain vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 19. April 1874 am 20. April 1874 eingetragen: Dnurch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März d. J. ist unter Abänderung des §. 5 des Statuts die Erhöhung des Grundkapitals um 150,000 Thlr. erfolgt und dem Verwal⸗ tungsrath die Ausführung des Beschlusses über⸗ tragen. Zufolge Verfügung vom 20. April 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2109 die hiesige Handelsgesellsgaft in Firma: Jacoby & Gründler vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann August Jacob Andreas Foerster zu Berlin ist am 1. April 1874 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4696 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fournier & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Appreteur Gustav Adolph Emil Fournier zu Berlin berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aurand & Sudhaus En gros Lager . am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft 8 (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 9) nd: 8 1) der Fabrikbesitzer Adalbert Sudhaus, 2) der Fabrikbesitzer Heinrich Sudhaus, Beide zu Iserlohn, ““ 3) der Kaufmann Franz Theodor Ammermann zu Berlin. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4908 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. & H. Leidert b am 18. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße 2 und 1b.) sind die Kaufleute: 1) Herrmann Leidert zu Berlin, 2) Emil Leidert in Crossen a’/O. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4909 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3606 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lachmann & Jacobi vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Jacobi zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Philipp Jacobi fort. Vergleiche Nr. 8030 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8030 die Firma:

hilipp Jacobi und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Jacobi hier eingetragen worden.

die Handlung in Firma: Viector Norden & Co. mit ihrem Sitze in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben und Berlin nunmehriger alleiniger Sitz der Handelsniederlassung.

Der in unserer Bekanntmachung vom 13. April ad 1 genannte Gesellschafter der Firma „Brandeis, Hermes & Brandt“ heißt Philipp Louis Paul⸗ Brandeis.

Berlin, den 20. April 1874.

Khönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 16 Beuthen G./S. Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S.

In unser Senofsenscha igregsister, woselbst unter

Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: Consum⸗Verein der braven Genossen Koenigshütte

vermerkt ist, ist Colonne 4: „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: In der am 11. März 1874 abgehaltenen Aus⸗ schußsitzung sind an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder gewählt: 1) der Kaufmann Carl Wistuba als Direktor, 2) der Hausbesitzer Franz Thiel als Vice⸗Di⸗

rektor, 3) der Hausbesitzer Albert Gärtner als Rendant, 4) aufmann Iulius Schaflik als Schrift⸗ ührer, 8 5) der Hausbesitzer Joseph Halek als Beisitzer, 6) Hausbesitzer Carl Schweda als Bei⸗ sitzer, Sämmtlich in Koenigshütte wohnhaft. Beuthen O./S., den 11. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung die Ge⸗ nossenschaft in Firma: .

Consum⸗Verein

Chropaczow

keeeingetragene Genosseuschaft mit dem Sitze f Chropaczow, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die durch Vertrag vom 6. Juli 1873 gebildete Genossenschaft hat zum Zwecke:

1) seine Mitglieder mit guten, billigen Waaren zu

versorgen,

2) ihnen aus den Einlagen und aus dem dabei

erzielten Gewinne Kapital zu sammeln, 3) auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen zu verkaufen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:

b. dessen Stellvertreter, Reinhold

Mende,

c. dem Rendanten Häusler Stephan Grabowsky, d. dem Schriftführer Herrmann Steuer,

e. dem ersten Vestge Bergmann Joseph Hanni

k. dem zweiten Beisitzer Häusler Albert Kowollit

sämmtlich zu Chropaczow wohnhaft.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma

Bergmann

der Genossenschaft durch die Schlesische Volkszeitung.

egister für

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3654

a. dem Direktor desselben, Bergmann Albert Kokott,

as D

Preußischen

EC1““

8

eut

che Re

Staats⸗Anzeigers.

52. 21. April 1874.

8

In- und Aus

——V

Die Zeichnung für die Firma der Geno senscha vollzieht der Direktor und dessen Er.o nessenschaft einer von ihnen und die Beisitzer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit eingesehen werden.

Beuthen O./S, den 13. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Beuhen O0./S. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 77 die Firma: Königshütter Dampfmahlmühle aucksch et Freund zu Königshütte eingetragen ist und deren Inhaber die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Paucksch und Freund Maschinenbauanstalt zu Landsberg a./W. ist, ist heut eingetragen worden Colonne 4 „Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft“.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren der⸗ Prn

er Fabrikbesitzer Herrmann Paucksch, 2) der Kaufmann Leopold Enn Henen

Beide zu Landsberg a./W. 1 ½ Beuthen O./S., den 10. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die dem David Herrmann und dem Herrmann Jung zu Königshütte zur Vertretung der vorstehend benannten „Handelsfirma

Königshütter Dampfmahlmühle Paucksch et Freund ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und heut im Prokurenregister Nr. 81 gelöscht worden.

Beuthen O./S, den 10. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Beuthen O./S. unter der Firma: D. Hamburger et Comp. am 1. Februar 1874 begründete offene Handels⸗ geschäft sind: ““ 1) der Kaufmann David Hamburger, 2) der Kaufmann Heimann Brandt, Beide zu Beuthen O./S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 165 heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 14. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unter

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Po der Handelsmann Heinrich Brandt zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „H. Brandt“ laut Verfügung vom 17. April 1874 an demselben Tage eingetragen.

Im hiesigen Handelsregister wurde am Js. unter Hauptnummer 152 Bl. 166 daß für das Jahr 1875 folgende Aktien esellschaft für Gasbeleuchtung zu I r. 30. 56. 139. 238. 448 zur Abzahlung ausgeloost worden sind. Coburg, den 15. April 1874. 8 Herzoglich Sächsisches Kreisgericht.

Gruner.

Coburg. 12. April d. eingetragen, der Aectien

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 171 ein⸗ getragene Firma C. F. Schultz zu Cüstrin ist unter dem 2. April 1874 erloschen; eingetragen zufolge Verfüzung vom 2. April 1874 am 13. April 1874.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen: zu stellvertretenden Direktoren der Gesellschaft der Generalversammlung vom 4. April 1) der Kaufmann Paul Chales hierselbst wiederum, ) der Kaufmann Robert Otto hierselbst an „Stelle des Kaufmanns B. Rosenstein, gewählt worden. Danzig, den 15. April 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 947 die hier errichtete Firma:

agnus Bradtke

und als Inhaber derselben der Kaufmann Magnus Anton Christian Bradtke zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 16. April 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Handelszesellschaft in Firma: 2 Baum & Liepmann das mit dem 1. April 1874 erfolgte Ausscheiden des bisherigen Kommanditisten und folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist demnach wieder eine of⸗ fene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesell⸗ schafter die bisherigen perfönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind, nämlich:

1) der Kaufmann Joseph Samuel Baum,

2) der Kaufmann Leopold Liepmann,

Beide zu Danzig.

den 16. April 1874.

Danzig, Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königliches

Delitzselva. register ist sub

In unferem Gesellschafts⸗ Nr. 33, woselbst die Firma Hagemann

J. W. verzeichnet steht, Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Das v, vree h Fv alle Post-Anstalten des andes, somie dur arl Heymanns Verlag, Berli

S. W., Anhaltstraße 12, 4 —₰ . ch durch die Expedition:

und alle Zuchhandlungen, für Berlin auch S. W., Milhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Ziegler zu Bitterfeld allein übergegangen, deshalb hier gelöscht und in das Firmenregister Nr. 189 ein⸗ getragen.

Dagegen ist in unserem Firmenregister Fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 189. Bezeichnung des Firmen⸗In⸗ 3 habers: Kaufmann Julius Ziegler zu Bitterfeld. Ort der Niederlassung: 1 Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: J. W. Hagemann. Delitzsch, den 14. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 190. Bezeichnung des Firmen⸗In⸗ 4 habers: Bäckermeister und Handelsmann Friedrich Ludwig Mucke zu Landsberg. 1“ Ort der Niederlassunhnt: Landsberg. Bezeichnung der Firma: Delitzsch, den 16. April 1874. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. I. Eilenburg. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage: II“ JE1.“ des Firma⸗In⸗ . habers: Kaufmann Moritz Wilhelm Simon zu Düben, Meaeterial⸗ und Kurzwaarengeschäft. Ort der Niederlassung: Düben. Bezeichnung der Firma: M. W. Simon. Eilenburg, den 31. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EFilenburg. In unser Firmenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Nr. 134. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann C. Wulst zu Düben, Material⸗, Eisen⸗, Kupfer⸗ und Messingwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben. 4

Bezeichnung der Firma: C. Wulst.

Nr. 135. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Steiniger zu Düben, Ma⸗ terial⸗ und Kurzwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: A. Steiniger. 84

Nr. 136. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Augustin zu Düben, Material⸗ und Steingutwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: Carl Angustin.

Nr. 137. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Schiffmühlenbesitzer Wilhelm Karl Rudo zu Düben, Mehl⸗ und Kleiengeschäft. 1gs

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung Carl Rndo.

Nr. 138. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Leopold Spieler zu Düben, Ma⸗

““

terial⸗ und Seilerwaarengeschäft.

8 8 1 ezeichnung der Firma: Leopold Spieler.

Nr. 139. Bezeichnung des Firm Fthebetz. Kaufmann Karl Fritze zu Düben, Material⸗ waaren⸗, Seifen⸗ und Lichtgeschäft.

Ort der deeheen .9. Düben.

Bezeichnung der Firma: Carl Fritze.

Nr. 140. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Herrmann Rausch zu Düben, Ma⸗ terial⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: H. Rausch.

Nr. 141. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kürschnermeister Friedrich Schuckelt zu Düben, Fell- und Rauchwaarengeschäft. 1

Ort der Niederlassung: Düben. 11“

Bezeichnung der Fng. F. Schunkelt.

Nr. 142. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Richard Ködel zu Duͤben, Material⸗ waarengeschäft.

Ort der Niederlassung: Düben.

Bezeichnung der Firma: Richard Ködel.

Eilenburg, den 7. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eilenburg. In unser Firmenregister ist Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 143 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Obermühlenbesitzer C. Wilhelm Schneider zu Düben, Getreide⸗, Mehl⸗ und Oelgeschäft. Se Fr 11 Düben. 1 ezeichnung der Firma: C. W. Eilenburg, den 10. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C1ö1““

zufolge

Emden. Bekanntmachung. g Fene mder Gewerbebank „eingetragene

Geuossenschaft“

sind Babf 4 Pngen geen. rossist Peter Geelvink, Stellvert d . b secnefätee. rtreter des Ge abrikant Gerhard Cornelius s . vertreter des Buchhalters, 11“ Beide in Emden. 8 Emden, den 16. April 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

. Thomsen.

.7 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

1) In unser Handelsregister ist unter Nr. 559 die Firma: „Ed. Ueberfeldt in Essen“ und als deren Inhaber der Goldarbeiter Eduard Ueber⸗ feldt in Essen, eingetragen am 15. April 1874;

2) Derselbe hat für diese Firma einem S Eduard Ueberfeldt jnn. in ssen nnl Prokuesshn