*
ASO;
8 ragbn.
—
—Eg
—, — —
AIGe EoGRErEUGGCGE KRKcʒRMRcʒRREoOoHGqoR;F&́CNA. RCo . eeOO]Renen
80 8 2 00 ₰ 1
0 0 d0 d0 d0 00 d0 00 00 00 00 80
8E᷑BKEE.I3,28.3!; “
—
920 9—
— S —
Feg.n SFF Uoo) 27 2½½
88 =6—
0—
N ꝙ 8
1
2
— e — —
— —
+ 2,—
8 —,——g. —
àl H HH HSEAEESASIA HᷣᷓH8ᷣH
eeaeeeee
08
e8;
— “
— —,B — —
L.2 la. — — 42 888
—,— —
—-—ö—öq—9—-9q——98nüö—,— —- —- —
— —— — ,———
— 85 — SS
FES
— —
6nCoOnEG
20
8 — 2.
—,———-O —OOOVSY;SeSSEE;*E IE1I1*“ 29
—ö—— —
920☛¶ ““
—,— —
—ꝙ —6S —
Albrechtsbahn (gar.).. bz Chemnitz-Komotau .. Durx-Bodenbach . . . . . do. Dur-Prag ... 2 Fünfkirchen-Bares gar. 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5
— ◻☚ —
8EIEFEéRES
N 85HSHAHAESAHAS2g
8
I
.
— —
—,—8,—— — ee anss. be
S228 * 5
2
——
8 EEWTEETIZWI
—2qq=qg=
— — —
7. 795⁄1 6 etw bz B 177 ½bz
1.“ 1e;IIIS
8 — -— öIöê 22
1.
SSbeSE;
——— —OAq
— ——
18X5S
— — —
81
ö3SX
— —qN
F — —
.u.] u. 1 7 H. U.
8 H ———-9+ᷣ—88ä8q9
71 -
1/5.n. 1/l1. 79 ½ b G 1/5. u. 1/11. 70 ½b B 88 1/5. u. 1/11. 67 ⁄bz G [1/1. u. 1/7 145 ½ II. 60½ G u. 1/7. 104 ½ B J100 b, B
”
1874 arfolsten Austrit des Gesellschafters Kandler jetzt: Handel mit Materialwaaren und D Delikatessen; 2) der Mühlenbesitzen er Julius Häßler, Triegenhof. Bekanntmachung. g. egeweeg 8 3 1“ aaufgelöst. Der Kaufmann Harttung setzt das Geschäftslokal: Siebstraße Nr. 3. 3) der Maurermeister Bruno Bauer, In unser Firmenregister ist bei Nr. 65 das Er⸗ 111“ 1““ “ .“ vn““ Eöv; -† derselben Firma 82 Heneger, de 6 neh 18 6. 2 1 dr . zu v schieht dadurch löschen der Firma Baer Baecker in Neuteich heute eichzeitig ist in unser Firmenregister unter 2 Königli mtsgerich eilung ie Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, eingetragen worden. ““ 742 der vxe — B tto Hertmng dn Frꝛnt. Hoyer. daß estens 2 BVorftan damebtsli der zu der Firma Tiegenhof, den 13. April 127 ’1ãu. 8 zum 2 eut cen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2
t a/O. als a ma Harttun 8* des 8 . 8 ““ 1 8
.. -9. ais B2 8 In das hiesige Handelsregister ist Di 2 est inafügen. er⸗ Köͤnigliche Kreisgerichts Deputation. e 8 No 9 4. “ B lin, Mi t t d 8 22. A il 3 8 — eute Blat 8 vF zu der Firma: folgt durch das Merseburger Kreisblatt, das Saen Torgau. Bekanntmachun 8 9 — n Frankfurt a. O0. ege G. H “ orf: furter Kreisblatt und den Saalboten. In unser Gesellschaftsregister 8 folgende offene 8 8 11“ . “ E 1 woch, en pril . 1““ — des Königlichen Kreisgerichts zu . a. O. Die Firma ist erlo - Das Verzeichniß der Genossenschofter kann jeder Handelsgesellschaft eingetragen worden: nneeeenn — ————
Die dem Paul Louis Friedrich Heidemann zu Hannover, den 16. 8 v 1 Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. a. in Col. 1: 8 — Berliner Börse vom 22. April 1874. Ftalien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 641G . A.) Dirv, pro 1872, 1873 10berschl. gar. Lit. H. 4 ½¼ 1/1. Frankfurt a/O. 88 dem Kaufmann ( Carl Ernst 1“ Königliches Amtsgericht theilung Zufolge Verfügung vom 20. März 1874. 2 Nr. 17; 3 8 5 In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen Buminier 8 1/1. u. 1/7. — — Altb. Zeitz. St. Pr. (5 ’1 11 u. 7. 1 do. Em. v. 1869. 5 ill. Friedrich Ulrichs zu Frankfurt a/O. in Firma Carl Hoyer. Merseburg, den 20. März 1874. . b. in Col. 2: 1 aaamtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun-] “do. b5. 1/1. u. 1/7. 103 bz B Bresi. Wsch. St.Pr. 0 1/ 5 ½ bz G do. do. 1873. 4 1/1. ee. Fflegt ratne Rir. 76 des Prokuren. mgvex. In das hiesige Handeltregister ist Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Fügner und Wachsmuth; EE 3 11. u. 1 2 82 8 8
9 3 . 1 b 8 8 22 1 . 5àJ1 2 sel- . .
Eiingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1874 heute Blatt 1461 FENSES Firma: Münster. Bekanntmachung. . Torgau; 1 “ iiens Neohs el. 142 ½2z “ g* de 1862˙5 100 ½ G Saalbahn St.-Pr. (5 do. do. 1/1.
am 17. April 1874. Die Firma ist erloschen. 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ d. in Col. BE“ 84 . g — 14 1 bz 1 †do. do. 70 ½ bz G Saal-Unstrutbahn 5 do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1.
Gvr1n4z. In unser Firmemregister ist bei Nr. 446 Hannover, den 16. April 1874. dcs ist aufolge Verfügung vom 16. April 187727 h * Gesellschafter— Landon . .. . 6 22 1à3 ½ bz 28 fund. de 18705 100%9 FLilsit-Inst. St. Pr. 1 ¼ 40 (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. rlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. - 1 b eute eingetragen: ind: 8 w. .. 8* 8 rdo. censel. do. 1871 5 99 ⁄ bz 5 2 282 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. das Erlöschen der Firma: [M. 658] Königliches b.“ Abtheilung I 1) Ad Nr. 84, betreffend die Firma Herm. 1) der Buchdruckereibesitzer Karl Friedrich Fügner Le fde. de. doe. 1872 5 1MnM“”“ nne Aern- — do. III. Em. 1 1/4. u. 0. b J. Hauff 8 . Offenberg, daß dieselbe durch Erbgang auf Torgau; 588 8 So a 120. 28. 40. 18735 98 ⅜n⸗ —2 65 Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7.] zꝛzu Görlitz heut eingetragen worden. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist die Wittwe des Kaufmanns Theodor Offen⸗ Buchdruckereibesitzer Max Herrmann 4 . 300 Fr. 80 b do. do. do. E. S.5 99 bz n 222 I“ do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 15
Görlitz, den 16. April 1874. heute Blatt 1862 eingetragen zu der Firma: berg, Bertha, geb. Löper, in Münster, welche Wachsmuth daselbst. 1 vFi. v. I. do. Boden-Kredit 5 36 ⅜5bz G .* 85 % 1 140 bn Rechte Oderufer 5 1, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rosenthal & Lesser: ihrem Ehemanne in provinzieller Guͤter⸗ Die Gesellschaft hat do. 159 FIL. 8951 2 3 40. Nicelai-Obligat. 4 83 2 Baltis 8. 7 188 8 Rheinische . ...
3 EI“ 8 Die offene Hande sgesellschaft hat sich aufgelöst; gemei nschaft und von Kindern beehe Ehe ge⸗ am 1. Januar 1874 begonnen. Asnchens W. 100 Pl. 18 128 8 do. Pr.-Anl. de 1864 5 . 143 ½1 G — 5 3h ve- ; 5. do. II. Em. v. 8t. gar.
SGross-Salze. Bekauntmachung. “ Liquidator ist der Gesellschaf ter lebt hat, übergegangen ist. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Angsbg., . W. 100 Fl. 56 20G 8 do. do. de 18665 1/3. J140 G Sns CCra. Sgar.) 5 7 21 do. III. Em. v. 58 u.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 beii- Germann Rosenthal, zur Zeit in Berlin, 2) Nr. 661, früher 84. Herm. Offenberg als einem Jeden der beiden Gesellschafter für sich allein zu. en erknP. 100 Thi do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 83 bz 8 2.8— 65) 6 40. do. v. 62 u.
der Firma: Spedition und Elbschifffahrtskomtoir bestell. die Firma des hier bestehenden Geschäfts der Torgan, den 16. April 1874. “ * 8b 100 8. R. 182— do. 6. do. do. 5 .92 ½ bz G Durx-Pod. Lit. B 8 09 . do. do. 1 38
Atckengesenschatt zu Schönebeck, vormals C. Die Firma ist erloschen und wird nur noch Wittwe des Kaufmanns Theodor Offenberg, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 12,1 100 S. R. 3 1g1 2be Kass.-Peln. Schatzoblig. 4 83 ½ G Elis. Westb (gar. do. do. 1869 u. Fritsche, Col. 4 foltzender Vermerk: 8 b. Liquidationsfirma gezeichnet. Bertha, geb. Löper hier, welche mit ihrem Ehe⸗ Farschau. . 100 S. R. 8 T. 1 93 3 bz — do. do. kleine 4 83 ½ bz Srs J. sear.] 5 5 Rhein-Nahe v. S. gr. I. E Der Gesellschafts svertrag vom 29. August 1872 Hannover den 18. April 1874. 8 manne in provinz ieller Gütergemeinschaft und Trier. Der zu Lockweiler, Kreis Merzig, woh⸗ * 1 8 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 80 3jetw bz G Gal. (C IIsga. 7 do. gar. II. E ist einer Revision unterworfen und dieser revi⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. von Kindern baerhter Che gelebt hat. nende Seifen⸗ und Lichterfabrikant Ferdinand Wagner Leld-Sorten und Banknoten. 8 do. ö 8 B Gotth vdb 508 101 ½ G Schleswig-Holsteiner.. dirte Vertrag durch Beschluß der Generalver⸗ Hoyer. 3) Ad Nr. 351, betreffend die Firma Ferd. hat daselbst unter der Firma „F. Wagner“ ein Han. 8 Friedrichsd'or pr. 20 Stück J—11o. Liquidationsbriefe 4 Falsene — . 8 . . Thüringer I. Serie. sammlung vom 24. März 1874 genehmigt. Der “ Fro ling, daß diefelbe erloschen ist. delsgeschäft etablirt, welche heute unter Nr. 978 des Seld-Kronen pr. Stück do. Cert. A. à 300 Fl. 5 J94 ½ 3B3 Fan Wcbn 13 8 “ do. II. Serie.. revidirte Gesellschafts befindet sich Blatt Marienburg. Bekanntmachung. Münster, den 17. Aprl 1874. hiesigen Firmenregisters eingetragen worden ist Leuisd'or pr. 20 Stäck do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 J106 1G Lud hafe- 8 do. III. Serie.. 32 et sequ. des Beilagebandes“, 3 Zufolge Verfügung vom 16. April 1874 ist die Königliches Kreisgericht. Trier, den 14. April 1874, 1 Fukaten pr. Stück. 1ö“ Türkische Anleihe 1865 5 17 a0t 8; eaee Ber. do. IV. Serie. rbs Verfügung vom 15. April 1874 am 17. des⸗ Handelsniederlassung der Kauffrau Emma Charlotte 3 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Sevezeigns pr. Stück ... do. do. 1869 6 — Lü 12 ½ far. 11 do. V. Serie. selben Meonats eingetragen. Antonie Zimmermann zu Marienburg ebendaselbst Münster. Bekanntmachung. Hasbron. “ Japoleonsd- or à 20 Frcs. pr. Stück. do. do. kleine 6 1/ 50G üttich-Limburg 0 Grof⸗Salze, den 15. April 1874. fuunter der Firma In das Gesellschaftsregister des ürterzeichneten Ge⸗ 3 — „ do. per 500 Gramm.. de. Loose vollgez. 3 1/4.u. 1/10. 100 G 1 Ludwigsh. 11 ¾ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Emma Zimmermann richts ist zufolge Verfügung vom 18. April 1874 Trier. ([Unter Nr. 205 des hiesigen Firmen⸗ — pr. Sthek * 300 Frcs. = 80 Thlr. † 11. 30 - = - mes b. 8t. Kr. 3 ½ 1“ 8 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 229 ein⸗ heute Folgendes eingetragen: es registers resp. Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ist 8 à 5 R, pr. Stück... .. (N.) Finnl.Looses10Mr) — pr. Stück Oest-N e 6 19 Grottkau. Bekanntmachung. getragen. Ad Nr. 119. betreffend die Firma von Gem⸗ heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des de pr. 500 Gr.. 1 ooehh“ 1/ 1/11 eeez westb.. 2 8 5 222 z Lede⸗ Fremnde Bankneten pr. 100 Thrr. 1 Fen dit5 1/5.. 1/11. do. Lit. B. (5) In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 151 Marienburg, den 16. April 1874. ers & Humann: Gerbereibesitzers und Lederfabrikanten Franz Alff zu Tren 1. 8 (O0ste. 5proz. Hyp.-Pfdbrz. 5 1/1. u. —11, bbeee erin. ie Fürma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ddie Gesellschaft ist aufgelöst und besteht Prüm das von ihm daselbst unter der Firma 4⸗. Fee Es Leipzig 99 ⁄3 0 6 Oest. 5 8proz. Silb.-Pfdds, 5 ½ 1/1. n. 1/7. 1“X 8 —2 Max Schimmer 1 ddie Firma nur des als Liquidations Firma. „F. Alff“ geführte Handelsgeschäft durch Vertrag . grznz. Banknotem 300 vrancs . 808 Wiener Silber-Pfazs 84 8 1/1. n. 1⁷. K Ie IS 5 und als Herer Inhaber der Kaufmann Max Schim⸗ Merseburg. In unser Genossenschaftsregister Licquidator ist der Kaufmann Louis Pokorny unter den Erben desselben auf die zu Prüm woh⸗ .“ Destarreichische Baxkneten Pr. 150 28 16 Nee a7 /li a, gar. mer zu Grottkau am 13. April 1874 eingetragen ist sub Nr. 8 auf vorschriftsmäßige Anme ldung ein- hhiierselbst. 8 nenden Lederfabrikanten und Kaufleute Franz Hein⸗ 1 do. Silberguldleln 952 do. Geld- Aaleihes en. 8 n⸗2 Nya. 40 x½ — b worden. getragen: 51 Münster, den 18. Jpe “ rich Alff und Franz Alf, Sohn, als Eigenthum ““ 4o. II. 94 ö“ “ 3½ Grottkau, den 13. April 1874. 1“ „Der Vorschuß⸗Verein Schaafstüdt, eingetragene Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. übergegangen ist. daß Beide das Geschäft unter der⸗ Sussische Banknoten pr. 100 Rubel. 94 b S F 1 Schn 8”. . 2,53 Gömörer Liseub- Pföbr. 5 Königliches Kreisgericht. Genossenschaft“ 8 ——— selben Firma F. Alff zu Prüm seit dem 8. Januar finaf d. Preusa. Eank f. Wochsel 4.1 Z1111“ I Eö.*¹ Gotthardbahn Erste Abtheilung. b errichtet durch Vertrag vom 14. September 1873. Ohlau. Bekanntmachung. d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft für ihre ] Fends und Staats-Papie do. rückz. 110,4 6do. Westb. 11 8 dhdhnn 11 Gegenstand des Unternehmens ist: In unserem Firmenregister ist unter Nr. 206 die Seeei Rechnung fortführen und Jeder von ihnen sggensolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10.1106 ⁄ bz 20. HIE. B. Pfdbr. unx. 4 e402t. (T.mb.) 4 15 n1 82 s83ta83 b Krises Ferd.- Nordbahn 5 Srünberg. Bekanntmachung “ durch gegens⸗ itige Beschaffung der im Gewerbe Firma „R. König“ zu Ohlau und als deren In⸗ berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 8 IStaats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 117. 101 g bz ee VnrEe vcheit, 5 1 2 1 882. 2e. Kaschau-Oderberg gar. 5 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 232 und Wirthschaft nöthigen Geldmittel den ge⸗ haber der Buchhendler Reinhold König zu Ohlau Trier, den 14. April 1874. 4o. 2 . .4 17 u. 111, 99 bz — Pomm Für 28 1 9r 1205 11. Würa-be Fergar. 2 ber Livorno, 3 die Firma: meinschaftlichen Kredit zu fördenr. heut eingetragen worden. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. .“ Ztaats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. v. 92 bz P BIv. 5. 1103 1 gar. 5 14 u “ Cei ne 1 Carl Kauschke Der Verein hat seinen Sitz zu Schaafstädt. Ohlau, den 17. April 1874. Hasbron. 1 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3½ 1/4. s123 bbz 0. II. u. IV. rz. 1105 do. Wien .. 10 1/1. 80¹etw he“ zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: “ Kreisgericht. I. Abtheilun 8 8 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 72 G I ö1u1“ 8 haa C (Präm. 4e1)4 Carl Kauschke am 15. April 1874 eingetragen 1) der Gutsbesitzer Julius Schlegel, EE((e TLTLrrier. Unter Nr. 175 des hiesigen Handel⸗ FELur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 v. 12 8 bezrn 8 9. Serer ; Iheisetaebh arn Herg den 15. Alheil 18728 (Gesellschafte L ist heute eingetragen wor⸗ 1 E 559- 71. 2. 1,*. 100 ⅞ bz Pr. Otrb. Pfandbr. rdb. 4% Bisenbahn-Friorftüts-Aktien und obHgatlonen. Ung.-Galix. Verb.-B. gar. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In nnser Firmenregister ist eingetragen: Felberg, und 8) Femns M 8 los, 23 alle Buchdrucker, 88 1870 471- 4 110. F. 8 .“ 88 49 “ 1 11 “ 8 8. 9 gar. 88 1 er erstere zu Löwenbrücken, die beiden letzteren zu . lo. . 3 03 ¼ 3 1“ 1 2 1772bevNvorarlberger gar 1 ”esla e. Bekanntmachung. — —— — — Trier wohnhaft, eine Handelsgesellschaft unter der de. “ 3 ½; m 88—r raim Z. 8 Bergis unn 56 Lemberg- “ elöscht ward auf Verfügung vom heutigen Tage: 2½. 2½ 8 1 “ 18 “ .“ Firma: nheinpr rovinz-Oblig.. . 4 ½ .103 ¼ B 5 1 120 rz.) 1“ J100 do. gar. II. Em. a. im Firmenregister: 8 Bezeichnung Ort „Michaelis, Felberg et Comp⸗ Schuldv. d. Berl. Faufm. 5 J10216 “ 8 Ser B do. gar. III. Em. sub Nr. 190 2 8 6 ; ; 13 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 77. [85 bz B . Bar. — xub Nr. die Firma Almahütte Glas⸗ der 8*⁸ 8 er der mit dem Sitze in Trier errichtet worden ist, welche G u 4 7. 101 ¾ B do. do 4 ½ do. do. Lit. B. do. 7. 85 bz B do. IV. Em. fabrik von Carl Lippert bei Grünberg mit dem 9. Mai 1873 begonnen hat, und das jeder 8. . 133 5 G 8 111*““ 7.79 bz Mähr.-Schles. Centralb. 88.
— - — —— A;-—
. “ Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 8
95 ¼ bz “ CESIS FFp Pk S 5 103 58⸗ Norqdd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 95 † bz FSsüddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5
eemg
i Schl. Firma. 1 8 8 “ Niederlassung. der genannten drei Theilhaber berechtigt ist, die Ge⸗ a. Neumärk. im Prokurenregister: — sellichaft zu vertreten. 8 de. neue sub Nr. 31 die dem Oswald Lippert für die 3 Trier, den 16. April 1874. “ do. sub Nr. 190 des Firmenregisters eingetragene 3. Peaiherrs Kaufmannsfrau Johanna Peghneen geb. Gusek, aus Ortelsburg. Ortelsburg. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8— “ . .
3 ½ do. IV. 77. ,100 8 bz B v1.“ 4 Firma: Almahütte Glasfabrik von Carl R. Paehr. Kaufmann Rudolph Paehr, daher Hasbron. -“ 1 N. Brandenb. dreänt 4 3
II1 7. 100 ½ b B do Eb11218-8 1 100 2 bz B Werrabahn I. Em. .. de. VII. 103 bz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
““ de. Ergänzungsnetz gar. “ 8 Lach Döäsvelä J. ba. Oesterr.-Franz. Staatsb.
1.
1.
1.
28
1.
8
28
1.
.
1.
st ee Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktior do. do. III Em. .811“ — 2n. 8 8 Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,.) de. Düsseld.-Elbf.-Prior. 20. Lit. B. (Elbetha!) Sb 1/7. 102 ½ Div. pro 1872 1873 do. II Kronprinz Rudolf-B. gar. 18
1.
—2
1.
1.
28
1*8
4.
28
1
J25A;E5
—,——;
A ꝙ‿ε‿‿c,nc..2
1— 3072 bz 3. 297 etw bz B 96 ¼ bz G
9. 87 bz B
1. 67 ⅔ bz G
172v.1, 10. 86 ⅜ bz 1/4. u. 1/10. 84 bz B 1/4. u. 1/10. 81 bz 1 14. u. 1/10. 83 ½ G 1/1. u.. 1/7. 245 bz 1/4. u. 1/10. 245 bz 1/3. u. 1/9. 100 ½ G 1/3. u. 1/9. 100 ½ B 1/3. u. 1/9. 100 ½ B 1/3. u. 1/9. 101 ½ G 1/3. 102 ½ G /1 86 bz 71. 2 / /
——üy——
SXS8SESE”SASSISRSSSSUSSUSSSEISSAEESEEESSSN — 1““ 2 8 Eb1114* 1ö1““ q11““
2 / 3 8 2
5 R S
5 1 103 bz “ do. do. 4 ½ 1/
7
Lippert bei Grünberg i. Schl. ertheilte 151 F. Falliner. Mühlenbesitzer Fridolin Falliner aus Alt⸗Keykuth. Alt. Keykuth. — E-Ses do. neue
Prokura. J. Dawidowitz. Kaufmann ie, S Dawidowitz aus Willenberg. Willenberg. Wesel. Bekanntmachung g. Ostpreussischb.... Grünberg, den 15. April 1874. 3 G. Posdziech. Kaufmann Gottfried Posdziech, daher. 1 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung de.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. F. Walpuski. Kaufmann Johann Walpuski, daher. “ 8 zu Wesel. do.
5 R. Reinert. Kaufmann Rudolph Reinert, “ “ Eingetragen ist: 8 Pemmersche... Hannover. In das hiesige Handelsregister ist G. Wieczorrek. Kaufmann Gottlieb Wieczorrek, daher. . I. In das Firmenregister unter Nr. 409: do. heute Blatt 420 Ieta⸗ zu der Firma: 7 C. Buttler. Viehhändler Christian Buttler aus Gr. Jerutten. Gr. Jerutten. 1) 2 er aufmann Carl Zaudy zu Wesel 4
J. C. Hagemann: 58 W. Steinau. Kaufmann Valentin Steinau aus Gr. Radzienen. Gr. Radzienen. — der Firma Z. Zandy und Wesel als O Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung 159 R. valfoweti. Kllempnermeister R. Falkowski aus Ortelsburg. Ortelsburg. dder Niederlassung,
auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den W. Sokolowitz. Kaufmann Wi lbelm Sokolowitz aus Fürstenwalde. Fürstenwalde. (Eisenwaarenhandli ang), 1 Kaufmann Carl Johann Albert Hagemann dahier 8 Gorontzy Mühlenbesitzer Friedrich Gorontzy aus Hamerndau. Hamerndau. 2) unter Nr. 410: — do. alte A. u. C. 4 vertragsmäßig übergegangen und wird unter der bis⸗ 162 Daniel. Kaufmann Levin Daniel aus Friedri bshoff. Friedrichshoff. ¹Der Kaufmann Carl Zaudy zu Wesel mit 8 de. neue A. u. C. 4 herigen Firma fortgeführt. Die Prokura desselben M. Bertsch. Fegtengestger Michzel Bertsch aus Opuckelmühle. Opuckelmühle. der Firma C. Zaudy und Wesel als Ort FvFestpr., rittersch. 3 ½ ist demnach erloschen. J. Bialluch. Kaufmann Johann Bialluch in Passenheim. Paffenheim. der Niederlassung, 1 do. ds. 4 Zum Prokuristen ist der Kaufmann August Gohde A. . Kaufmann August Haushalter, daher. . (Weißwaarengeschäft). 8 do. do. 4 ½ dahier bestellt. O. Nehbel. Mäürfrane sitzer Otto Nehbel in Hausmühle. Haus nühle. II. In das Prokuremregiste b goc. II. Serie 5 Hannover, den 16. April 1874. 8 F. Tomuschat. Kauffrau 1 Tomuschat aus Grünwalde. Grünwalde. unter Nr. 104: 8 do. Neulandsch. 4 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. L. F. Neubauer. Bibliothekar Ludwig Friedrich Neubauer aus Ortelsburg. Ortelsburg. 1) Die von dem Kaufmann Carl Zaudy zu (Ado. d0o.. V71. n. do. Lit. B. (5 11. 18 iet do. III. Em. (Charkew-Asewn gar. Hoyer. 8 C. Keller. Kauffrau Caroline Keller, geb Cenrad, aus Friedrichshoff. Friedrichshoff. Wesel für sein unter I. 1 bezeichnetes Han eeeear- u. Neumürk. 4 1/4.1/⁄10. 98 Cuxh.-Stade 50 V 15/6. B.-Petsd.-Magd. Lt. An. B de. in f£ ³ 6. 24
— P. Kadzikowsli. Kaufmann Paul Kadzikoweki, daher. delsgeschäft seiner Ehefrau Jenni, geborenen 8 [Pemmersche 14 1/4.n. 1/10. 8 Halle-Sorau-Gub. 0 se 34b G do. 7. Chark.-Krementsch.
MHannover. In das hiesige Handelsregister ist A. Kraska. Kauffrau Agnes Kraska, geb. Stern, daher. “ Jordan, zu Wesel ertheilte Prokura, . Pesensche 4 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenb. 5) sI u. ZSetwhz B do Lt. D Jelez-Orel gar.
heute Blatt 1336 eingetragen zu der Firma: 2 Di. Buetow. Kaufmann Moses Buetow, daher. HI 2) vece Nr. 105: Preussische 1¼. u. 1/10. do. II. Serie ( 11/1 u. 7. 41 ⅞ B do. 1.P.. Jelez-Woronesch gar.. 11A1A1AA64“ A. Hirschweh. Kaufmann Abraham Hirschweh aus Passenheim. Passenheim. 8 Die von dem Kaufmann Carl Zaudy zu Rhein- u. Westph. '4 1/4. u. 1/10. fHIrkisch-Posener V 42 ⅜ bz Berlin-Stettiner I. Em. Koslow-Woronesch gar.. Die Firma ist erloschen. 3 N. Heymann. Kaufmann Nathan Heymann aus Passenheim. Passenheim. Wes⸗ l für sein unter Nr. I. 2 bezeichne⸗ Hannöversche. .4 1/4.u.1/10. Mgdeb.-Halberst. 122 1 b G do. II. Em. gar. 3 ½ 1/10. 9⸗ do. Obligat. Hannover, den 16. April 1874. EEETTI11““ W. Jakubassa. Viehhändler Wilhelm Jakubassa aus Gawrzialken. Gawrzialken. tees Handelsgeschäft, seiner Ehefrau Jenni, Saächsische 4 1/4. u.1/10. 9 Msagdeb.-Leipzig. do. III. Em. gar. 34 1/10. Kursk-Charkew gar. FKFhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. . Mischinski. Kaufmann Ferdinand Mischinski aus Ortelsburg. Ortelsburg. geborenen Jordan, zu Wesel ertheilte Pro⸗ Schlesische14 1/4 1./10. 0. gar. Lit. B. do. IV. Em. v. St. gar. 1/7 K.-Chark.-Asow Obl.. Hoyer. 7 M. Glembocki. Kaufmann Louis Michael Glembocki aus Liebenberg. Liebenberg. 1.““ V EIsche TnI. de 1866. 4 ½ 1/1. a. 177. Mnst.-Hamm gar. do. VI. Em. do. 1/10. 6 Kursk-Kiem gar. 78 9. Schulz. Mühlenbesitzer Hermann Schulz aus Beutnerdorf. Beutnerdorf. zufolge Verfügung vom 15. April 1874 am de. Pr.-Anl. de 1867 4 [1/2. u. 1/8. 112 Ndschl. Märk. gar. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. /. do. kleine..
MHannover. In das hiesige Handelsregister ist Ibscher. Kaufmamm Carl Ibscher aus Ortelsburg. 1 Ortelsburg. 16. April 1874 4o. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück NVerch.-Erfrt. gar. do. Lit. G. 77. Losowo-Sewastopol, Int. öö 1s 8 7
0 — —
—
1 4
do. 4 ½ 4 4 3
1- ehe“ Aachen-Mastr.. 4 1/1. 36 bz B do Dortmund-SoestI Se do. 689er gar. S5zbk. Altona-Kieler. 7 ½ 1/1. 106 b. G 8. FüREn Krpr. Rud.-B. 1872er gar.; — 19288 Berg.-Märk.. 8 94 ½ b⸗ do. Nordb. Fr.-W. .. Reich.-P. (Süd-N. Verb. 94 5 Berl.-Anhalt. 17 — 1/1 u. 7. 150 † bz B do. Ruhr.-G.-E. Gl. I. Ser, Südöst. B. (Lomb.) gar. “ Berlin-Dresden. 5) V [62 bz G Se. II. Ser. do. do. nene gar.] 83 ½ Berlin-Görlitz. 1/1. 87 ¼¾ B do. do. III. Ser. do. Lb.-Bons, 1870,74 8 . Berlin-Hhg. Lit. A. 12 177 bz G Boerlin-Anhalter . .. do. do. v. 1875 Berl. Nerdbahn (5) 4 1/1 n.7. 26 ½ bz do. I. u. II. Em. do. zo. v. 1876 B.-Ptsd.- Magdb. 3 — 4 11 104 bz do. Lit. B., do. do. v. 1877 Br. Ichw. Freib.] 8 4 88 11. 105 b⸗ ; Lit. B. [Ado. do Oblig. do. nene 66 1/1n7. 98 ½⸗ [be [Berlin-Hamburg. I. Em. Baltischehehe . Csln-Mindener. 9 ⁄% — 4 1/1. [130 1àl7e. à30 ¼ do. II. Em. Brest-Grajeo)
ʒFʒʒʒGʒAEwEn — 0—
80—
Posensche, neue. Sächsische.. Schlesische... .3 ½
— —
5àE᷑E EH HH ꝙ Hi & 8
AAS
PfandbrsLb.
- - „ - 71.
7
2 /
—
— -— —
— 88
—₰
300 F. = 8o7h.
88 ½ bz B 73 ½ bz G 99 i¾ G
96 ⅔ G
98 ⅔ bz G £ — 99 G 96 bz 99 bz 1/4.2.1/10,8 89 ½bz 1/5. u. 1/11. 99 G
1/1. u. 17 92 —bn
1/2. n 1/8. 199 ½ bz G 1/2. 8. 18. 99 ½ G 1/4. u. 1/10. 91 à G 1/2. u. 1/8. zn
1/5. u. 1/11. 99 ⅜ bz gr. 99 % 0 1/4. u. 1/10. 87 † B
1/4. u. 1/10. 95 ½ bz 1/4. u. 1/10. 99 ½etw bz G 1/4. u. 1/10. 97 ½ G
1/5. u. 11. 83 8Jetwbz 1/1. u. 177. 75 ⅜ B 1/4 u. 1/10. 99 ⅜ bz 1/4.u. 1/10. 96 ⅞ 0
1/4. u. 1/110. HSetwba B
/ „ 71.
àHES'H'S2
1/ 1/ 1/ 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 / 44 1, 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
AEr̃ gSSAᷓFEHSS;;
9 * 95 ⸗ 8
u. u. u. u. u. u. .
EEb“
2.35
8 en
92 /
7
e
— nrven. A 5
— — —yy——— ——y————— 22SS — 8 8 —₰ —
+—,+—88S WEö11“
1 1 1/1. 1/3. 1/3. 1/3. 1/5 1/3. 1/1. u
8 8 &£8à 8
u. 1, .1/
ℳ — ——
Rentenbriete,
— nH.g;ᷓS
—
1
1u. 1,
u. .u. . A U. I. u
/ 1 1
ꝙ—SsShEhAEE
heute Blatt 2027 eingetragen die Firma: W. Sawadda. Kaufmann Heinrich2 Wilhelm Sawadda, daher. do. St.-Eisenb.-Anl. 5* soberschl. A. u. Cc. do Lit H Mosco-Rjäsan gar. H. Jungnickel Scherres Kaufmann Robert Scherres aus Mensguth. Mensguth Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist Zayersche Präm.-Anleih. ·4 1 14 ½1bs o0. Lit. B. gar. Cöln-Crefeld 1 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ 2 Falk. Kaufmann 82 Falk aus Passenheim. Passeuheim. auf Fol. 16 Fr Ehe 8 in W 8 en 19 20 Thl.-Loose — pr. Stück Güe. do. neue Lits P. Geln-Miscsaner I mn 77. u . 8e . . a - oh e 8 3 -Mi — 1 “ 8 7. 94 G 8es waagren; ic. scastslokol Famet hnt Nr. 86 Eduard Braun. Kaufmann Bhests — 8 I. shoff. . Die Füͤma ist erloschen. 1 “ äöö 8 88 U 10 r Sta 88 8 III. 1. 4 h ” 88 gr. f. sten Kecon er. EE118““ gpe F. Mäͤhlenbesißer Friedrich Katzmarczik aus Johannisthal. Johannisthal. aeFfsactese Th⸗ II. gggoth. Gr. Präm. Pfdbr./5 1/1. u. 177. 06 Rheinische ... 138 ½ à37 ½ à † bz do. do. 4 ½ 1 4* 1/10. 101 ½ b B Rybinsk- “ Ln. gey er e V Fhahaetde Stoppa Apotheker Eens Ferich undils s Senoguth.. iee . Eggers. 1 8*8 88n SE- n 4 ., ECar) 23 b2, G S0.S Enr. IV. En.4 1,4.7.1/10,92 2 G gr. . Schuja-Iwanowo gar. . 3 * 1 246 8 8 2 1 1“ 1 7
A. Karrasch. Kaufmann August Karrasch aus F Schwentainen. Wetzl Läkecker S 3, 142c8e,r 54bz gar. I1o1 be G Creteld Rreis ““ ig. 5 1¼ — [Warschau-Terespol gar. Mannover. In das hiesige Handelsregifter ist G. M. Oskierski. Kaufmann Gottlieb Mathias Oskierski aus Opaleniec. Opaleniec. Eb“ 5 Nr. enr Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88 G Thärnger Lit. A. 8** IHalle-Sorau-Gubener .5 1/4.n.1/10. 98 [w Resis “ 35 1 7,99 8 . 1241 ginge gpgr hufcne Eingetragen zufölge Verfügung vom 3. am 17. AUpril 1874. Sonnenberg“ von Weßlar ists auf Aötrag der 925*.— 1 2) V ehr (1.n Lae,n r. -2,1/1v 19,Pet G 0. lener 11. n, 8 1/1.u. 89 b Die Firma ist erloschen. W 8 d II. Folgesde Ficmen: 1“ Erben des Inhabers Samuel Sonnenberg hierselbst Oldenburger Loese 2r.3 12. e1“¹ 22 100 ¾ bz “ do. 888 do I 8 8b Ba tl ⸗ s21 7 eeb] 8 ad Nr. 16. A. Guenther. heute verfügt. Weim.-Gera (gar.) ( 76 9½bz Märkisch- S 7r. 10. .f. 2 1/1. u. 1/7. 98
— 0
74
1/7
Mesco-Smolensk gar. b
AMeNheon
———— —— —,=SZ
84
. U. . u. H.
— —
2 Seg
ff 9 ˙ 00 .b;Hb otocoro
E1111“ be eeeske terlekoere⸗
1—
“ -.ll „. Se.
I&ᷓc
g 26 —
82
— ℳ-
1 1,
Hannover, den 16. April 1874. 1 1“ 1u 238 Nr. 24. Yi. Walpuski. 8 Wetzl 8 erlraner rücrx 1881 6 vIö7105 d u.
8 5 ar, den 9. Februar 187 “ 8en 57 sü /
Koͤnigliches . Abtheilung 1. ad Nr. 75. J. Berlinka. 1 ezer eans ebrnar,1874 Ihh . d. o 1882 8X 6 1/5 .11 9bEr Berl. örlSt-Fr. (03e. (Magdeb. Halberstäqter, 2 9 86 1
8 See 8 dung “ .April cr. gelöscht. EE; das Fi 1 †. 2. 8 15.1711. 5 — 1
9 rtelsburg, den ril 1874. G etzlar. In das Firmenregister des unterzei 8 0. 0. u. emn.-Ane-Adf.
In das hiesige Handelsregifter 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheikuuu. naeten Gerichts ist eingetragen: 8 d. 40. 170. 1886 6 1ln. 102 ½ 2b2 G Hal.-Ser.-Gub. „
heute Blatt eingetragen zu der Firma: Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: b do. do. 1885 6 12 u. 1/7. 101 ½, HHann.-Altenb. „
Schwake: . Bend .1 409. II. Ser. „ Schleswig. Bekanntmachung. 1. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April am Löb Löwenberg. 8 8 1 42 28 8ee ; 8 “ „
Die Firma ist erloschen. Zufol 250 Fl. 1854/4
883— 1. 3. Ort der Niederlassunggt: . ¹
0 Füne 65 aigeict ghen 12 — 22 bei der unter Nr. 408 unseres Firmen⸗ Soldin, den 18. April 1874. “ Col. 4. Be Fa Ne re .“ ö Silber- vatoacsa.; 98 * t8 . registers eing vgemen Firma: . Königliches Kreisgericht. I. Loeb Abwenberg. do. Kredit 100. 1858 — pro Stück 105 ½5b⸗ AMünst. Ensch.
oyer. b J. J. Rief in Erkde H Folgendes eingetragen: f Col. 5. Eingetragen zufolge vve vom EEE
Mannover. In das hiesige dee ist Die Firma ist erloschen. sstetti andel 12. Februar 1874 am 13. Februar 187. do. do. 1864 — pro Stück [90 bz 0Oberlausitzer. „
heute Blatt 2026 eingetragen die Firma: Schleswig, den 17. April selbe Gelssche ist ö Nr. 1025 die Wetzlar, den 12. Februar 1874. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70 † br. gOstpr. Südbahn, Schröder & Neumann, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Firma önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 40o. L0080o0. pro Stück,48 ½ G Pomm Centralb.-
und als g. Ort der Niederlassung: Hannover, als EEE“ A. Kunstmann“ do. Schatz-Scheine 1/6. u. 1 F 90 ½ bz R. Oderufer-B. „
Inhaber: Kaufmann Heinrich Schröder und Kauf⸗ Soldim Bekanntmachun — X“ Redaktion und Rendantur: Schwieger. eernz. Anleihe 1871, 72/75 16/2,5,8,11 95 ¼ B HRheinische. „ ’ ig. zu Stettin. G 8 n. . 8 mann Rudolf Neumann, Beide dahier, in offener, Die Firma Wolff Levy zu Verlinch Stettin, den 17. April 1874. 1 in: Verlag der Expedition (Kessey). Tüenenisede aance Oölig 8 11. ℳ.1. 5 E—
am 15. April 1874 begonnener Handelsgesellschaft, unseres Handelsregisters 5. Eöe 1““ Königliches See⸗ und dandateerct
cCN
8
G —
7. [40 † bz do. von 1865,4 ½ 1, 7. 43 pbbz do. von 1873/4 ½ . 1“ WS do. Wittenberge 3 “ . A.) Alab. u. Chat. gar. f 7 (59 bz 8 [UMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ r/10. Calif. Exrtension... 1/1. u. 1/7. )4 7.62 bz 6 Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ s (Chicage Seuth. West. gar. . 1/5. risli 6 . NNiederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 18 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 2 do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B. Sa Cen 114“*“ 1/1. 122 bbe do. C“
— — —
——
0 A
—,— . ., — — ☚
— Fert Wayne Mouncie. fr. 7. Brunswick. “
7. .f. Cansas Pacifio. 7
7
7
288,,
-
/ Oregon Calif... .fr.
/7. Port Haron Peninsular. fr.
.1/7. Rockford, Rock Island . fr. sSouth-Missour 6 11. v178
1/1. u. 1/7. Pert-Reyal... öö1“ 8
1/1. u. 1/7. St. Louis South Eastern 7 1, 5. u. 1/11
1/4. u. 1/10. Central-Pacific.. .6 1/1. 1. 1/7.
1/4 v. 1/10. Oregon-Pacifc... . 6 (1/1. v1
1/1. u. 1/7. I[St. Jeaquin 6 11/1. u. 1/7. 5
1“
[SSS8S 90
—2 88 —
— —
&UERFRAoRNʒx
1/1 u.7. 86 G do. gar. 3 ½ Lit. F.. 5 1/1 . 7. 55 B 1I1116161.A““
1
OOC; G — 0boe0 —,—
SS
“