1874 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 111.

Uenvwufthede Rhaschen ucd chepe, wfh e be an 2h,eah.18e. vbrget esdenveʒm. Bekanntmachung. Iher nchölamce Lernünen erdästenf et n msnangevnnan hnn de vewate bata desuchen angeführeens 8 für zuge⸗ benen Wittwe Maria Musa, im Betrage von 8 —₰ Es sollen nachstehende alte Materlalien, als: Jahr und von da ab auf unbestimmte Zeit ver⸗ en Antr äg .

stehen . Montag, den 18. Mai d. J

e t 1 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., als unbekannte Erben A. Betriebs⸗Materialien. pachtet werden. Die freie Auswahl unter den Be⸗ eg. ben 18. A“

““ Füg- 83 8 und Erbnehmer Ansprüche zu Hhenseba . . vnmt S .eerleh: Bahahee Frneghasten 1 verke halten und der Zuschlag zu einer in unserm Geschäftslokaln bis dG gt, auf ire Kupfer, h r nkenstein v ’. ü in die W „Bedi . 2 Gleichzeitig wird dem C. -. 4 2 ä 75, Mittags 12 Uhr 1 7 1 Se 2000 Kupfer, altes, bestehend in Röhren 1 hlr. in Aussicht gestellt. ur Ers 11“ ehen, 1

ben, sich jeder Disposition über die arrestirte Kauf am 9. März 1875 g dem Bahnhofe zu v sollen, vom 8 . und Abfällen von Röhren, Blech und ö“ gest⸗ 8 18 f AEröffꝛung der Kanzleivorsteher Schmidt hier auf portofreie An⸗

4 i ei 3 8 j d isri en Beier an Gerichtsstelle Auf 2 geldersumme bei eigener Vertretung und Vermeidung vor dem Kreisrichter Herrn B 8

svrü . blätze fragen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden 1 „P ⸗- 400

umr . 8 2 lden, und ihre Ansprüche d. J. ab 3 Güter⸗Lagerplätze 8 1— 82 b Draht, Submission auf die Bahnhofs⸗Restaurati 5 . s 6

8* 8 1 ““ ““ Lehen ne Fäss⸗ dieselben präkludirt und Metern Größe im Wege der öffentlichen Submission 2500 Kupferspäne, 8 zu Blankenstein v9. hof st onen können. Beginn der Sal on am 15. Mai 187 4. erlin, den 18. 2

1 ts⸗Stamm⸗Actien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft festgestellt worde inlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 pro 1873 v

1 1 iebt gern Auskunft 1 8 Die Dividende pro 1873 ist 612l% 1. e. 12 Thlr. 20 Sar. Bro Stü Iu“ sonst gie n Aus ngen, Catlenburg, Hattorf, Scharzfeld, Pieet pro 1 st auf 6 ½ % i. c. 12 Thlr. 20 Sgr. pro Stück der Stamm⸗ und D g Reichsgräflich Scha ¼

loset Gnt werde saüerechen we den E1““ 5000 Schmiedeeisen, altes, bestehend in 3 Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Der ö von einfachem Brunnen, kohlensaurer und konzentrirter [749] Nothwendiger Verkauf. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Offerie zur, Suban Rr. 1 bis 3 auf dem 2500 eiserne, alte, 3 —4 Meter 801 Actien⸗Gesells chaft für Tab aks⸗F abrik ati on Aerztliche ertheilt Herr Dr. Eugen Inliusberg. aeFege ehnans, enAcs Werben mit der [1578] Bekanntmachung. auf Dienstaa, den 5. Mai d. J., Achsbüchsen, Bufferhülsen und son⸗ (vormals George Praetorius). älc 71,235 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Betriebsinspektion zu Guben einzusenden. 5 b rga Ii Ptrracf e ien üb dis Nr. Feiaiüson. G. 5 Gußstahl, alter, bestehend in alten Moritz Loewe & Co. hier, Mohrenstraße 31, oder an unserer Gesellschaftskasse, in der Provinz Schlesien, aum Fuße des Isergebirges, sne e, F Fhean die enh Fn Rher, Zeieden Aeleice ehen durch seine Heilquellen, eisenhaltige ee zu Bade⸗ und Trinkkuren in allen Schwäche⸗ 5) die Planstücke auf dem rechten Elbufer im Ober⸗ „Submisston auf Maurer⸗Arbeiten zumn Scheibenräder mit Gußstahlreifen von Seiten des Nervensystems. Skrophulöse, atrophische Kinder erholen sich außerordentlich. Fichtennadel⸗ sollen spätestens zu dem auf Mittwoch, den 6. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftsbüreau bestehend in Ringen, Federn 8 [ 8 9 16 füt dahns 8 v1“”“ IIWö enrmhab aa Bubhohato süber k Lrsigtraße Bennde im Gegehwart der (Se auf EEE“ 1000 L alten Schläuchen ac., 2 8 vS 800 u 19,78 Thlr., zur Grundsteuer und mit einem Nutzungs⸗ Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 denag n abschrätlich 18,4 ages Laene 88 8 22 den Flächen beträgt 1 Hektar 56 Ar 60 Qu.⸗Meter.

8 folls dieselbe 1 Reüftbietenden vervachtet werden. b u ö ure Düsseldorf, den 22. April 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. die Erbmassen dem Königlichen Fiskus als herren⸗ an den Meistbieten wollen ihre Offerten mit 15000 Eisenblech, altes, Sxertoof 1 eerrrnn⸗ Attesten über Qua⸗ uu“ Prozeß⸗Deputation II. 8 Jbose agtan den 14. April 1874. der Aufschrift: C“ kehnen Abfällen von Siederöhren, 8 osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Soole hat begonnen. (H. 11584) i & ¼ ; Verkäufe, Verpachtungen, Bahnhofe zu Guben“ ij in alten Die Bade⸗ nspektion Die dem Apotheker Hugo von Mißbach zu Werben Submissionen ꝛc. portofrei hnh Fen,n bis zu dem 40000 Gußeisen, altes, bestehend in an 1. 1) das Wohnhaus Nr. 4 zu We⸗ 1is Vormittags 10 Uhr, h spa Die für das Jahr 1873 auf 2 ½ 7 od Thal 1b b 8 9 in betriebe botheke und ihrem Zubehör, e J „Arbeiten für das dritte Gefängniß⸗ 1 schnete Königliche 4000 Eisengußspäne, 8 yr auf 2 ½ % oder fünf Thaler pro Aktie festgesetzte Dividende * darin beteZaten lhge!, Hofruunn, Hansgarter nerdih. Ramnrerar gtenf fcngniß Eiabiigements bei aftehenden Fermine Mnhe unter echaee Kbvinliche . 50000 Hesh vane, schmiedeeseme und uh mann vom 8 Ban IIS erg Stallge⸗bäuden 3 Berlin, veran Lebmfr ungen nebst Situationszeichnung liegen stählerne, ge 1. Mai d. J. ab 2) 8 Garten vor dem Seehäuser Thore, Hleninn Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen nehst Züthnicaehsc Nr.34, zur 5000 Gußfederstahl, alter, 8 1 8 1 z 8 zni e 62. at 1 rd 5. Mai eröffnet. Flinsberg empfiehlt durch seine r. i G EI in Kul J-s 7.78 ig 2 „Einsicht aus. . Hämmern, Meißeln zc. Königsstraße 62, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr Abgabe d idendenschei dn seter ü g empfiehlt sich dunch seine romantische, hohe, von Bergen geschützte 4) die Pläne auf der hohen Märsche, Nr. 17 von Bedingungen sind täglich von 9 bis 3 Uhr im Bau 21. April 1874. 1“ 1 2 ; 8 or gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 2 Lage (500 Meter über dem Meere) und durch seine gesunde, stark ozonhalti rot 8 40,9 Qu. Ruthen, Nr. 10 von 1 Mor⸗ Bureau, Borsigstraße Nr. 8, II Treppen, einzusehen. Guben, Bereiebe Zuscern an 200 vnftahh alter, bestehend in alten erhoben werden. 8 Aufsichtsrath 8 zuch ein gei dn, esfenpaung 8 gesunde, stark ozonhaltige Luft als klimatischer Kurort, b . „R 1 der Königlich Niederschlesisch⸗Mär en . Radreifen von Gußstahl, alter 8 Der 2 . . 1“ den nach atuten und chronischen Leiden, bei krankhaften Veränderungen des Blutes, der Schleimhäute, r E11““ xG“ csecheilt wenern. Aufschrift: Eisenbahn. 5000 Ra 7 ymiehreiseme Dr. Lewinstein, Vorsitzender. GH. M. a. 11124) der weiblichen Genitalorgane bei Sterilität und habituellen Abortus, sowie bei den verschiedensten Anomalien 2 1529] 3 .“ 8 e Extrakt⸗Bäder, frische Kräutersäfte werden verabreicht. Molken⸗Bereitungs⸗Anstalt, Apotheke, Post⸗ werder, Nr. 221 a. von 2 Morgen 17 Qu.Ruthen 3. Gefän ni Gebäude der neuen Straf⸗ „3200 ektoliter Schmiedekohlen“ werden in von Tendern, 1 b b —2* A 3 8 3 Station sind vorhanden. Nächste Telegraphenstati Fried 8 8. 2₰ 3 1 75 F. 1 2 1 1 Nr. 221 b. von 1 Morgen 172 Qu.⸗Ruthen, Anstalt 8e Lebh⸗ 2ng⸗. Submission Mittwoch, den 6. Mai, 600 Gummiabfälle ohne Leineneinlage, 1 setion Greiseczed elegraphenstation Friedeberg a. Q. (1 Stunde), nächste Eisenbahn b 8 8 84 . K. . 8 Dresden in Stun en, von Berlin Und C f t 8 so 98 5 e li Retour⸗ Is iffon⸗ am 8. Iuni 1874, Vormittags 10 Uhr, Mittags 1 Uhr, anberaumten Termin am das 888 vergeben. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 150 Gummiabfälle mit Leineneinlagen, 8 I’In S d Frankfurt a. O. sechswöchentliche Retour⸗Billets. Von Greiffen enden, wo die⸗ 1 8 1 uu“ zff s eee. 8B . 8 Materialien. U 1 Aerztliche Anfragen beantwortet der Badearzt, Herr Dr. Adam, wegen Woh en ab d verkauft werden. twa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. sind im Bureau einzusehen und gegen Erstattung 8 B Bau ateri⸗ 8 zt, H , wegen Wohnungen aber und ö Grundstücke sind mit einem Reinertrage von Später Kenelenne, sowie nicht bedingungsgemäße 8. Kopialien abschriftlich zu beziehen. 8 bagerplätze auf den Bahnhöfen: Cassel, Münden, e 78 Thlr. zur Gebändesteuer veranlagt. 20. April 1874. 8 ektion der Artillerie⸗Werkstatt. Lauterberg, Herzberg, Hildesheim, Alfeld un Vrah eesammntas der der Geundsteuer unterliegen⸗ Berlin, deneznigliche Bau⸗Inspeltor. 8 5 irca 638000 K Schienen bei vom 30. April d. J. ab Inspektion. (f. 21195) Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte hG 3 [1640] Oberschlesische Eisenbahn. 3017,5 8 alter 8. 8 28 8 a. hei unsaer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76, in den Vermittagsstunden von 1 ,) eeIechtzr Fsichg. u6 Ff dbuchblat nd andere das 5 11““ ie Anfertigung und Lieferung von 1 ũ 4820, alte Weichenböcke, ungen und b. bei d Breußi 1 3 8 38 8 3 NM ds b d D st Halbi Festes Fesgizecheinede egi u,nd, Bekamntmachetz. . aieiasacjasr t esn ehie Ser de-. wan,. Aih ggoher 1 er e Ireaselier Berenelene sfzeft denge he brn nngeRmeosanr e .e bedingungen, können in unserem Bureau Ja. einge⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Cg. öffentlichen Submission verdungen werden. 108291,0 altes Schmie 1 1 8 Nr. 43/44, 88

- d. bei dem Banthause W. A. Behl Eisenbahnstatien Varel (über Bremen) von Varel Stunde per Wagen, eröffnet seine Saison am 15. Juni.⸗ sehen werden. 4600 Kbm. Kiehn⸗ und 120 Kbm. für Die Offerten sind mit der Aufschrift: 84630 Gußeisen, 8 . bei der Sae hilt ihedets Be eͤsaet r deüünen L“ Im arm⸗Wasserbadhause werden auch Kiefernadel⸗, Stahl⸗, Schwefel⸗ zc. Bäder gegeben. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ die hiesigen und Charlottenburger Garnison⸗ und Offerte auf Lieferung von Schrauben⸗ 5760 alte Herzstücke von Gußstahl, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Auszahlung 2 . 1“ Großer Park, waldreiche Umgegend und die Lage am Festlande sind Annehmlichkeiten, die Dangast vor weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten pro 1. Zuli 1874 5* 8⸗ tuppelungen für die Oberschlesische Eisenbahn“ 4428,0 eaus Hartguß, Es wird gebeten, den Dividendenscheinen bei der Präsentation ein arithmetisch geordnetes 8— X Mrdnd hat, äßij öreif 8 f 1““ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ hin 1875 soll im Wege der Submission verdungen versehen, dit ian öubneh ge, abshags 11 Uhr 2310,0 1““ mit verschiedenen Categorien getrennt, welches zugleich auch den Geldwerth er⸗ Kurort Scrophela öö1“ ö“ Preisen als Sommeraufenthalt und klimatischer 8 8b ‚den 15. ags zeise Ir g8s iebt, mi amens⸗Unterschr „beizufü 2 Pautausschlag ꝛc) seoffnet. machen haben, werden aufgefordert, dieselben späà’. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, de. cete eke maschinentechnische im Wege der öffentlichen Submission verkauft wer⸗ Breslan, ber cetst vefseggh belzufügen Nähere Auskunft ertheilt testens in dem anberaumten Versteigerungs⸗Termine Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Bureau der Direktion auf hiesigem Bahnhofe, den, wozu Termin im Bureau der unterzeichneten

gene Realrechte an den Grundstücken geltend zu werden.

*“““

8 7

Die Reichsschulden-Tilgungs-Kommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am

gen Recht dn , öneamsart der persön imin na Lden 11. Mai cr. 10 Uhr Direction. die Bade⸗Direktion. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ Offerten bis zum 3 einzureichen, wo diese ben in Gegen vart der versön⸗ Kommission auf Montag, den 11. N r., - e111 —VW—2‧ 1 QQQꝗn̊n»nRnn—ꝑæꝑᷓꝑqQ 8 E“ geschlofsen werden. 1 Monta den 4. Mai cr. lich erschienenen. Submittenten eroͤffnet, werden. Morgens, anberaumt und die Offerten mit der Auf⸗ 5 8 . Bad Thal in Thüringen. ☚☚ Stahll 1 Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird 6 g, ittags 11 Uhr Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. schrift: 3 1 8 8 6C esIs h 1 b 8 Höhenkurort für Lungen⸗ und I g- AnlIDas 1 am 11. Juni 1874, Mittags 12 Uhr, ag 1 Siee Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen füe im DOfferte auf Ankauf alter 8 C 0 el elmlS aes A 6 weährtes Naturheilverfahren für Kranke, denen Arznei⸗ ERastehnber 8 i. d. m., den 17. Februc 3 ö b . 1 lo selben auf portofreie Gel⸗ 8 ichneten Kommi⸗ 1 hen . 2 8 11“ CE1öI“] 1* nack hluß der heutigen Ge⸗ verse ll a ie . Sandbäder von wirkli 5 vae ü n (bei Wei Seehansen †. d. glsncsesgericht. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 19. April 1874. 2 Die Bedingungen liegen auf den Bahnhöfen 8 Aktionäre zu vertheilende Dividende ist auf 7 *%% des eingezahlten Alkienkapitals imelun 8 11“ Gaht Die 8e ses e en ““ 15. Mai 1 eE11u.“] h 1““ W“ 8 Dividendelschein Nee.hnng den v LE1131“ der abgestempelte 2und Podagra, Ziegenmolken, Bäder aller Art Däät⸗ und erlauben wir uns auf die überaus gesunde und Der Bedarf von 900 Kbm. Torf für die ie⸗ 3 Nordhausen, sowie bei der unterzet d4- . wen 1 Sgr. pro Interimsschein von hlr. Nomina kuren nach Schroth für Unterleibsleidende. Pension freundliche Lage unseres Bades besonde rs aufmerksam [93722 Bekanntmachung. ve nedh soll im 18 Sus ge 81888 erensn geh⸗ in Friedrichs⸗ h.e ch üch e sl geertöens b 8 vom 25. d. Mts. ab, 1 bilia.. Peespee, 271 Austuaft dentis aürn zu machen. REre c. 3 Die auf Grund der Allerhöchsten Be tätigungs⸗ in Lieferung gegeben werden. Unternehmer er imn aue, veranschlagt zu 2167 Thlr., und die Hand⸗ und 8 S beziehen 8 Breslau 8 unserer Kasse 1 r. Krug und Dr. Send. [M. 5781 Die Direktion. —9943. Urkunde vom 28. September 1853 emittirten Aktien daher aufgefordert, genau bezeichnete Proben bis Spanndienst e veranschlagt zu 233 ½ Thlr., sollen am 5 5 gr. sn derh 20 April 1874 b und 8 * der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Verg⸗ spätestens den 5. Mai cr. und ihre Preisfoxrderung aundi ai cr. Vormittags 10 Uhr asse 6 di liche Ei enbahn⸗Kommissi zu 8 vom 1 M ai d ab 1“ 1“ 8 8 89* 1““ 89b 5 ö 9 8 Dienstag, den ge nig. im Büreau 885 bh ö“ 8 S vhen Staatsbahn. 2 I“ Berliner Handels-Ges ells chaft. und 22,4748, ü8r ; ⸗; cr., 4 5 dernden öffentlich verdungen werden ) 8 1 832 . 8 1“ Han Len Prashützer Connund, find anceisch berriet siälehendäerares anf de Fetct 2d mestan un Atscläge ehauschn sot 313 vsrn Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. . bei dem Berliner Bankverein nndaos— ISie Mitglieder nnserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Diejenigen, welche auf diese Aktien als Eigen⸗ auf die Lieferung von Torf“ an die unterzeichnete Halberstadt, . Die Ed. und Manrerarheiten zum Neubau 8 1 Iarah 0 . Montag 18 Mai d. 3 ffämer, Gessongeien Phasiggece⸗ ee vr 8”g eichenxen. Eihgfetrne e 8 11““ cinss Abtrittgebäͤudes auf dem Bahnhofe Fulda, 8* 8 8 b 8 Herrn Illebb Landau, Nachmittags 5 Uhr 7 8 de An vrü e u haͤben vermei⸗ r e 83 er Bie ende zu un 9 v 88 5 7 zF̃. nt he S 8 8 4 1 2 . 8 1 8 5 8 8 eihen d. L“ songe, 8 ichese dr, Biet zechcnd vanzuetkennen hat, [M. 673] Bekanntmachung. bealaot nh, nce. selen 1 b 8 Ham urg bei dem Bankverein in Hamburg, . int Courszimmer der Neuen Börse fechecien Se zur Vermeidung der Präklusion 8 dem 1e 1114““ b Fur Urterhaltnng, heee Liefening on 688 mission eranschlag sind ben der untepeichueken 8 in Frankfurt d. M. bei dem Frankfurter Bankverein, 8 shatesienteh (Eingang von der Neuen Friedrichstraße) a 1s i önnen auf Erfo 3 9 d rei aover II. ie Lie 1 Kbm. je Hers 8 Hezi und 8 3 ni.. 8 G . 8 2 8 1““ . attfindenden 8 16. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. 116321 Basalt⸗Schlagstein⸗Material im Wene der öffent. Sfelnee e9 SG 8 in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden⸗Credit⸗A nstalt 8 G a“ imn Jimmer Nr. 21, im ersten Stockwert des Stadt. Spandau, den 21. April 1874 lichen Submission verdungen werden, Die Offerten Spigntag, den 4. Mai er., Mittags 12 Uhr, 8 General-Ver sam mlu Ug erichtsgebäudes, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Sie Direktion der Pulverfabrik. sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Mo Die Dividendenscheine sind mit einem arithmetisch geordneten N. 8 ichniß in d 3 T anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls ba Submission 2 von Basalt⸗ drcszen 17. April 1874. Aeeinzureichen. eb14“* ernverzeichniß in auxplo eingeladen, in 119 888 8 8 iese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der⸗ [1425] 8 Schlagsteinen Fulda, d „. e 3 1 . 259 NAnri dicgen ausgefertigt werden. Die zwis öG 1. be⸗ bis zum Submifsionstermine, Königliche Betriebs⸗Inspektion Breslau, 1“ 1874. ““ 8 ) der Bericht des Verwaltungsrat Breslau, den 21. Februar 1874.8 1 legene Chaussee⸗Geld⸗Hebestelle Kleutsch soll vom Donnerstag, den 10 8 ghg e. 8 Lu.“ chle ische Geschäfts⸗Inhaber, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1. Juli cr. ab verpachtet werden, und ist hierzu ein ven unter cnche aul sp Prinzenstraße [M. 684] . ☚— EEE 828 üaemeRERem 2) die Vo 8 d Bil 3 1873 1I1156] 1 Brüske, Marie a d unerstag, den 7. Mai er., Nr. 11, fee öW11A1““ . [ 1r LDEN-II -90U 1 DUM” . 8—* age 1 e and pro 88 8 SSies verehelichte Shefzheet Nn Laffan, hat pon Nachmittags 8 bis 5 Uhre in dem eschäftt. 2 Diise Eicferungs znnen auch gegen Erstattung der 89 V FSI. PFIERSBURG 3) die Ersatzwahl für die gemäß §§. 30 und 31 E“ ben Seefahrer Johann Fer⸗ lokale des Steuer⸗Amtes zu Frankenstein anberaumt. veictalien hin Abf vhrift mitgetheilt werden. G [1143] S. S A. d— 8 St t t ch id Mit li 8 9 8 d Llbert Brüske ans Lassan, zur Zeit unbe⸗ Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, in-8 * nover, den if April 1874 ö 3 . 1 öII1“ de 2 8- U 8 auss hei enden 1 - jeder des Frcan fütsefzateranf Ehe celdung usgen tis. gercanc hae ohn erhacn sa dn büanach. 2*eueser Baninspektor 8 , Fenbaln. Iw.eee. Verwaltungsraths 1 8. Bealaserds gfihsze. 111“ veten Haupt⸗Amte eingesehen werden. E. Steffen. (a. 1092 4¼.) Nassauische Eis n ss ön. 8 5. März 88 die Fetgee 88 5 ¼% konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, erfolgen werden. 1 8 8 auf den 6. Juli 1874, Vormittags 11 ¾ Uhr, Als Bietungs⸗Kaution ist ein Betrag von 100 Thlr. B imtmachun 8 übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge- 1 Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung ach §. 19 des?Statuts nur diejenigen an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem der baar oder in öffentlichen Papieren nach dem Cours⸗ ekanntmachung. druckt ist, stattgefunden hat. 88. Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilscheine resp. Quittunasbogen der⸗ Beklagte hiermit vorgeladen wird, unter der Ver⸗ werthe zu deponiren. [ Dannoversche Staatsbahn. Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruk⸗ Es wurden folgende Nummern gezogen 8 8 8 selben besitzen. 8 waren daß, falls erbis zu dem Termine nicht zurück⸗ Mittelwalde, den 8. April 1874. Die in unsern Werkstätten tion der Bahnhofshalle zu Ems im Gewichte ven Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ansüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine resp. kehren und in oder vor demselben die Klage nicht Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt. “““ 11““ 9 G e. ““ 590 5 2 88 298 80. 5,484, 6,234. äG unter Beifügung einer Specifikation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in beantworten sollte, er der von der Klägerin behaup⸗ [14261 J 11“ 8 di; 8 den Skultone Dneg⸗ . ußeisen... 51 . vr. Sterl. en Tagen teten böslichen Verlassung für geständig erachtet und, Bekanntmachung. die IEEEE18

1 9 b“ 38,681 No. 38,691 No. 38,701 No. 38,711 No. 42,721 No. 42,73 ; . . was Rechtens ist, erkannt werden wird. Die zwischen Frankenstein und Glatz belegene dorf, Celle, Uelzen Lüneburg nh Hne fapernhen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben 8 3 38,682 38,692 38,702 2 42,722 427732 4 vom G. bis 14. Mai c. inel. Greifswald, den 11. März 1874. (Chaussee⸗Geld⸗Hebestelle Tarnau soll vom alten Schienen 885 Weichent 8 F. —D111 8 8 88,683 88,693 88,703 38, 42,723 42,733 bei unserer Couponskasse zu deponiren, und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen Fönägliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1. Juli cr. ab verpachtetet werden, und ist hierzu der dffentlchen rnrisindversiecgeltmit derüufschrfft Hie Seic 1“ 888 33498 38703 42723 127138 melche als e grarte s. Cißehe eealuns dienen b 2 4 j 88 9 8 8 e 18 27 4 2 295 7 38, 700 8 - 2, 724 42,77 2 9 1 2 [11571] I Fen bif ton Vrn 1. Müxt es⸗ „Dubmission auf Ankauf von Materialien“ 7 ee relson n dem Empfangsgebäude der 38,686 88,696 38706 427 23 42,735 Geebnesade 8. sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der Die Ehefrau des Schneiders Johann Georg von Vormittags 6 beie-Iüet es“ 12 Uhr bis sfreitag, den n ncn Fr g faer Rasjauiscen Fijenbahn hesh 1gcg. 1 89 05 8 27 5 e. wünmr hung vaAlenden stillen Geseällschafter vertreten lassen. ier, jetzt unbekannten Aufenthalts, i äftslokale des Steuer⸗Amtes zu Franken⸗ an die unter. 8' jenbahn⸗ in lichen Bureaustunden zur Einsicht auf 1 8 38, 387 8 2724 1 8 73. . 11114““ geb. Lfennh zur dem Feesceh lokale des Steuer⸗Amtes zu Fr einzureichen, wo dieselben demnäͤchst in Gegenwart nebst den Submissionsformularien auf portofreies 8 88,689 38,699 38 709 1““ 1 Berliner Handels-Gesellschaft. Zeit in Afferde bei, Hameln, 58 gehch rer 1 Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, 8 der n Fcesan E“ der Herstellungskosten von 38,690 38,700 8 88 2 ie . 2 Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun. Seifert. mann auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung innahme⸗Verhältnisse der genannten g E 5 „da bezogen . 1 8 u“ 5 .Sterl. 8 8 8 eüee geklagt. Zur der 8 n und Ver⸗ AeeeN. söage⸗ dere wie auch se dem unterzeich⸗ F nüs earh Bersähcass e iseoferen sind portofrei und versiegelt mit der Is 6 . She No. 78,019 No. 8 1“ Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft . 3 So st ei * ; e den. b 2 D 8 uf 8 8 88 8 8 768, 78,0 1 8,02 versj Betriebs⸗Einnah e 5 Lan26 Faß⸗ 19711 Mags 12 Uhr, Ten, eot . eehn d Beheag ven 250 Thlrn. Einsicht aus und können von demselben auch gegen „Submission auf Lieferung der Eisenkonstruktion 78,009 78,012 78,02 78,030 2 edd Lüss Fersicht Eüsttitiicrdiin- Ein Pr Mrs üllgn - Beklagte hiermit vorgeladen wird unter der Ver⸗ erth deponiren. irg, ; 8 i 3 ions⸗ Fee L52 8 ersonen üt 1 . Summa bis ultimo daß, 8 eebis zam Serne. 85 55 weehes gtmwalde, den 8. April. 1 ““ Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Dienstag, den 12. Mai J. . 1 78,006 18ül5 78023 180⸗ 8 8 8 8 8 b balmg. kehren und die Klage gehörig beantworten sollte, önigliches Haupt⸗Zoll⸗Am 8 6 b 8 78, 78,025 2,80: 2 eer Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. . ber von der glbgebin behaupteten böslichen Ver⸗ Ee 1e Heh 8 [1650] Westfälische Eisenbahn. Vormittags 11 Uhr, 78,017 8,026 .Ig

ür geständi ist, 1 .“ „,„„„ bei unterzei irektion einzureichen, zu welcher 8 78,018 78,027 510 lassung für geständig erachtet, und was Rechtens ist, [14271 Bekanntmacheung. Die Lieferung von 300 Mille 8 egelsteinen bei unterzeichneter Direktion einzureichen, zu we 8,009 8,018 78,027

. . 159,510 512,457 56,768 728,735 zergeichh küen, 1 .““ 1 1873 129,230 512888 763658 2,69: di G 8 Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa Zasammen 3 Obligationen à 1,000 Livr. =; 1““ Leene 2ee sena gen. 14. März 1874 * Die bei Neurode belegene Chruissee⸗Geld⸗Hebe⸗ (Ofensteinen) und 500 Cubikmeter Bruchsteinen Ifes genen Submittenten stattfinden wird. 88 4 1“ 8 1900 8 L 1““ V 35 3. . en 1. dürs 18eh ilund. stelle Kunzendorf I11. foll vom 1. Juli cr. ab für die Bau⸗Ausführungen anf Bahnhof Dortmund Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße 55 . 100 5 h lweniger 12144* 103,958 bvigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf der. e ulaen 12 v5obasö Wege der öf⸗ ö bb; 4 (o. 1134/4) 8— . 50 2 8 v“ 2. Nuf der Geln⸗Gichere senbahn vel Nheabrüce. S ge dittar. 8 cr., entlichen M 8 Gaee esbaden, den 22. April 1874. res 8 . 8 E111“ .ZZ1I1““ 6,171 226,2. 650,699— 11669 11“ lgende im Depo⸗ von germnde S 1.2 Uhr in dem Versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift Königlich e Eisenbahn⸗Dir ektion. Im Ganzen 111 im Betrage von 12,950 L. St. 874 . 28,638 181,418 16,171 2286,227 650,699 111

p

8 ; 8 ong⸗ Uebereinstimmend mit dem am 17. Februar 1871 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie i 1873 . 11“ . . 29,936 198,952 18,537 7,425 95

sitorium des Königlichen Kreisgerichts zu Namslan Geschäftslokale des Steuer⸗Amtes zu Neurode anbe⸗ . zum Snee lo müs. Terte der Obligation angeführt, die Zahlung des Kapitals sechs Monate nach der EEE“ 1874 mehr 21n 892

befindliche Nachlaß⸗Massen: raumt. 81 „Mon agi terzeichneten eln sche g n11620] in I7ondon durch Herren N. M. Rothschild & Söhne in Livr. St.; in Petersburg durch die Reichs- weniger 1“ a., des am 13. März 1873 zu Minkowski ver⸗ Die Bietungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedinguugen, in⸗ bet dem Uaberfis 5 Bedi reichen. sind sowohl, im ——s 84 b Bank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder Rothschild in Francs; in Frankfart a M. durch Herren 9 Total Einnahme Faan;

*. ftorbenen Wilhelm Pietruski, eines unehe, gleichen die Einnahmeverhällnisse der genannten Hebe⸗ in Seetions⸗- UUU= Bergisch⸗Märkische H. A. Rothschild & Söhne in Gulden; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in 1871 l⸗Eüenehmesn ukbhͤ 8. lichen Sohnes der am 5. März 1873 daselbst stelle können dort, wie auch bei dem unterzeichneten Bureau be Da frber 8 9 a i 9) vsufehen, 1 Ei s 88 Thalern, durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers; in den letzten fünf Orten zum Tages- 1873 188,148 693,875 72,939 954,962 2,722,060 verstorbenen Einlieger⸗Wittwe Wawrezinek, Hauptamte eingesehen werden. 11A1“”“ isrear üürs. bins ruc⸗ isen ahn. oours auf London. 1A“ „179,392 811,884 88,842 1,070,113 3012,509 Johaune, geb. Pietruski, im Betrage von Als Bietungs „Kaution ist ein Betrag von 10⁰ köame auch 8* 8 gegen Erstattung der . —2 Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Kapital - Zahlung der Obligationen 1874 mehr 8,756 8“ S 305 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Thalern baar oder in öffentlichen Papieren nach deine kosteg bönborn 9 den 24. April 1874 Die Bahnhofs⸗Restaurationen zu Blanken⸗ festgesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls lweniger . 118,009 15,90 3 125,156 290,449

der am 7. Dezember 1871 zu Buchelsdorf ver⸗ Courswerthe zu deponiren. Königs D Abth ilur B 1 stein Bommern und Volmarstein, mit welchen wird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Summe in d) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahn storbenen Ortsammnen Maria Binienda, im Mittelwalde, den 8. April 1874 90 weise Wohnräume verbunden sind, sollen im Abzug gebrachkt. CC1166“ 23 e Betrage von 3 Thir, 3 Sgr. 8 PPf. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt. Ho 8

lheilwe 8811—* ö

1,298 17,534 2366 21,1918 88,252