1874 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

8 stsein 8 8

Zzeichnung

I“ 11u“ fünsprozentiger

1““ A u FFforderung

unkündbarer Hypo

auf eine Serie 8 b“ 4

hekenbriefe

der

Deutschen Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft

in Berlin,

im Betrage von 8

2,000,000 Reichsmark = 666,666 ¾ Thlr.

eingetheilt in 200 Stück

1 8 ““ Die Deutsche Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft) Thaler eingezahlt sind und privilegirt durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre Hypothekenbriefe in deutscher Reichsmarkwährung von zwei Millionen Mark. selben das ganze Aktienkapital und der Reservefonds zur welteren Sioherheit. Die Hypothekenbriefe werden auf den Inhaber ausgestellt, sind zuzüglich der von den eingelösten Hypothekenbriefen ersparten Zinsen, erfolgen, zuerst im Jahre 1874, in Gegenwart eines Richters oder Notars

in längstens fünfzig Jahren,

zu Berlin, gegründet durch Statut vom 13. Februar 1872 mit einem Aktienkapital von Drei Millionen Thalern, vom 3. April 1872 (Ges.-Samml. v. 1872, S. 557 f.), emittirt auf Grund des ihr Diesen Hypothekenbriefen liegt ein gleich hoher Betrag erster Hypotheken zu Grunde.

Seitens der Inhaber unkündbar,

à 3000 Rmk. à 600 200 à 2 100 à 2 66

1000 Thlr.

worauf 60 pCt. oder 1,800,000

ertheilten Privilegs eine Serie fünfprocentiger Ausserdem dient den-

11““

werden mit 5 pCt. verzinst und mit jährlich wenigstens ½ pCt. des Nominalbetrages der Emission, vom 1. Oktober 1874 an gerechnet, durch Ausloosung zum Nowinalbetrage getilgt. Die Ausloosungen

Die Rückzahlung der verloosten Hypothekenbriefe findet nach vorgängiger Bekanntmachung in d sblä 1 3 ie Zi 8 8 3 vorgängig 1 g in den Gesellschaftsblättern am 1. April des auf die Ziehung folgenden Jahres statt. werden in halb'ährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft und an den noch bekannt zu machenden Stellen ee 11.

Diese zwei Millionen Mark werden: in Berlin 8 Linden Nr. 33,

Maxer Ball, Behrenstrasse 8, 8 N. Helfft & Co., Unter den Linden 52, Gruner Haller & Co., . Jaoobl Gradenwitz, 27 5456658—— B

aum epmann, r S. Mattersdorf, 8 Sörlitz Albert Alex Katz, vur Zeichnung unter den nachfolgenden Bedingungen öffentlich aufgelegt: 1) Die Zeichnung findet

9„

8 Sonnabend, den auf Grund des bei den Zeichnenstellen in Empfang zu nehmenden Formulars statt.

bel der Deutschen Hypothenbank (Aktien-Gesellschaft), Unter den

iihn Köln bei der Kölnischen Weohsler- und Kommisslonsbank, 8 Königsberg i. Pr. bel B. Lorck & Co.,

Landsberg a. W. bei Leopold Borohardt,

ELeipzig bei der Leipziger Diskonto-Gesellschaft,

Mannhein bel der Deutschen Unionbank, 8

Stettimn bei S. Abel Ir.,

1 32 8 bel der Fllale der Deutschen Unlonbank,

Weimar bel Julius Elkan,

Wiesbaden bei Narous Berlé & Co.

2. und Montag, den 4. Mai d. J.,

Der Emissionscours ist auf 99 pCt. festgesetzt, ausserdem sind laufende Zinsen seit dem 1. April d. J. zu vergütigen.

) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10

E1

1G Im Falle nicht pünktlicher Berlin, den 20. April 1874

Abegg.

pCt. des Nominalbetrages entweder baar oder in, Die Zutheilung wird, im Falle der Ueberzeichnung unter verhältnissmässiger Reduktion der zugetheilten Beträge in der Zeit bis zum 15. Mai d. J. zunächst in Interimsscheinen abzunehmen, Abnahme der Interimsscheine verfällt die hinterlegte Kaution.

Deutsche Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft).

nach Ermessen der Zeichnenstellen, sicheren Effekten zum Tagescours zu hinterlegen. gezeichneten Beträge, sobald als möglich nach Schluss der Zeichnung erfolgen und sind die letzteren werden nach vorheriger Bekanntmachung gegen effektive Stücke umgetauscht.

Möllhausen.

Auszug aus dem Statut der Deutschen Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft)

Aus §. 18. Die Bank giebt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen ( 13, Nr. 1 n. 2), soweit dieselben innerhalb der Beleihungsgrenze liegen (§. 26), sowie auf Grund der von landschaftlichen Vereinen oder sonstigen konzessionirten Anstalten erworbenen Forderungen (§. 13, Nr. 3) Hypothekenbriefe aus, welche verzinslich sind und auf den Inhaber lauten.

Aus §. 19. Die Gesammtsumme der Hypothekenbriefe darf den zehnfachen Betrag des baar

eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. Der Syndikus der Bank bescheinigt unter den Hy- pothekenbriefen, dass dle in den Statuten vorgeschriebene Sicherheit ist. 1 Aus §. 26. Hypothekenforderungen, auf Grund welcher Hypothekenbriefe ausgegeben werden können, müssen dorart gesichert sein, dass der Kapitalsbetrag des Hypotheken-Darlehns, einschliesslich der demselben vorangehenden Verpflichtungen, a2) bei Liegenschaften den 24fachen Betrag des Jährlichen Reinertrages;

b) bei Gebäuden den 10fachen Betrag des Jährlichen Nutzungs nu welchem die als Unterpfand haftenden Liegenschaften 8⸗ Gebäude Hennne .

beziehungsweise Gebäudesteuer, nach Massgabe der Gesetze vom 21. Mai 1861 (Ges.-Samml. S. 253 ff.)

abgeschätzt worden sind, nicht übersteigt, bei Gebäuden jedoch nie über den halben Feuerkassen-

Veranlagung zur Grund-

zu Berlin.

werth hipausgeht. Bei Liegenschaften mit Gebäuden werden beide Beleihungswerthe zusammengereehnet. Grundstücke, welche landschaftlich abgeschätzt sind, können zu demjenigen Betrage beliehen werden, zu welchem die betreffende Landschaft Pfandbrief-Darlehne zu geben berechtigt ist. Den erworbenen Hypothekenforderungen dürfen im Hypothekenbuche Privatverbindlichkeiten nicht vorgehen.

§. 27. Die auf dem verpfändeten Grundstück befindlichen Baulichkeiten müssen nach den vom Aufsichtsrath festgesetzten Normen gegen Feuersgefahr versichert sein. Das Pfandrecht der Bank ist auf die Brandentschädigungsgelder auszudehnen.

§. 28. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypothekenbrlefe wird

1) durch Hinterlegung des den ausgegebenen Hypothekenbriefen wenigstens glei- ohen Betrages hypothekarlscher Forderungen mit der vorstehenden . 26 8 und 8 X n08s enen Sicherheit oder hypothekarisch gesicherter Porderun- gen (S. r. ) durch die Haftung der Bank mit ihrem ganzen Vermögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital und dem Reservefonds. g.

gesliochert:

E1““

2) à 500 Thlr.

Nr. 808, 970, 1052, 1374, 1719, 1963, 10714, 11040,

11092, 11239, 11281, 11388, 11499, 11919, 12098. 8 3) à 200 Thlr. 1 Nr. 2265, 2269, 2295, 2347, 2477, 2487, 2620, 2736,

3193, 3353, 3368, 3480, 4561, 4877, 4891, 12237, 12238, 12395, 12496, 12594, 12900, 13032, 13334, 13435, 13537, 13667, 13701, 14480, 14597.

8 14) à 100 Thlr.

Nr. 5391, 5441, 5557, 6382, 6586, 6590, 6613, 6949, 7093, 7250, 7709, 7776, 7808, 8005, 8225, 8399, 8411, 8456, 8876, 9461, 9936, 9975, 10174, 14835, 15424, 15511, 15626, 15684, 15783, 15843, 15936, 15969, 16121, 16772, 16819, 16851, 17300, 17433, 17528, 17676, 17713, 17921, 18143, 18172, 18549, 18904, 19007, 19129, 19146, 19257, 19420.

Die Auszahlung der vorstehend bezeichneten Obli⸗ gationen erfelgt vom 1. Oktober dieses Jahres ab

in Berlin: bei Ge. Hauptkasse, Görlitzer Bahn⸗

hof, un bei der der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von

schild & Söhne, nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obli⸗ gationen gegen Auslieferung der letzteren. Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons einzuliefern. Die Direktion. (R. M. a. 1177/4)

in⸗Görlitzer Eisenbahn.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Priori⸗ täts⸗Obligationen I. Emission der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, sind nachstehend angegebene Nummern gezogen worden:

Nr. 51. 427. 451. 551. 580. 706. 830. 947. 949. 1030. 1385. 1527. 1839. 1906. 2536. 2842. 2863. 2994. 3159. 3227. 3571. 3835. 4122. 4411. 4412. 4481. 4726. 5016. 5290. 5560. 5624. 5643. 5710. 5730. 5837. 6281. 6315. 6369. 6378. 6476. 6518. 6586. 6818. 6860. 6891. 6960. 7029. 7058. 7361. 7524. 8401. 8414. 8694. 8711. 8728. 8819. 8856. 8968. 9696. 9852. 9911. 9986. 10,190. 10,252. 10,494. 10,625. 10,626. 10,634. 10,675. 10,687. 10,885. 11,197. 11,451. 11,944.

Die Auszahung der vorstehend bezeichnelen Obli⸗ ationen erfolgt vom 1. Juli dieses Jahres ab: ei unserer Hauptkasse (Görlitzer Bahnhof)

der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft din Berlin dem Bankhause Jos. Jaques

nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obli⸗ gationen gegen Auslieferung der letzteren. Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons einzuliefern.

Die von den in den Jahren 1871 bis 1873 aus⸗ geloosten Prioritäts⸗Obligationen bis zum 25. dies. Mts. eingelösten Stücke sind nebst den betreffenden Zinsecoupons in Gegenwart zweier Notare verbrannt.

Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß aus der Verloosung der früheren Jahre folgende Obli⸗

IM. 692.]

Rostocker Bank.

Die verwittwete Lorenz, Charlotte, geb. Langklaas, und der Gastwirth Ludwig Koop⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hpad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ station Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der Königliche Bade⸗ Inspektor Major z. D. Forstner und der Königliche Kreis⸗Physikus Dr. Cüppers. (R. M. a. 247/4)

Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengzestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt

Denutsche Monatshefte. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut FeSg.gng schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

1“ . . 28 igers, lche die Zi L⸗ d Restant Zeitschrit *“ für die Staatt. Kommamab, Gseahn, Balt. wand Fa gesammten Culturinteressen des deutschen ganalich gemmcht werden, ethält, erschent uchehn Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des

einmal und ist zum Abonnementspreis von Deutschen Reichs⸗Anzeigers d

15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so

wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W. 22 2 un „9 88 Königlich Preußischen Staats⸗ hA“

Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, herausgegeben.

in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.

Die neueste, am 25. April c. erschienene Nr. (17) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktiengesellschaft für Spinnerei und We⸗ berei an der hohen Mark, Prioritäts⸗Obligationen.

die

gationen und zwar: a. aus der Verloosung vom 25. April 1871: Nr. 1167. 1559. 2459. 3197. 3766. 6325. 6644. 6874. 7447. 9992. 10,179. 11,397. 11,688. 12,151. b. aus der Verloosung vom 27. April 1872: „Nr. 637. 650. 1187. 2889. 3217. 4728. 5914. 6222. 7485. 7612. 9444. 9952. 10,410. 10,576. 10,659. 11,463. 12,135. 12,153. 12,223. 12,474. ce. aus der Verloosung vom 26. April 1873: Nr. 9. 2225. 3691. 3740. 4285. 5059. 5447. 5830. 5899. 6055. 7050. 7221. 7454. 7965. 8166. 8340. 8395. 9077. 9965. 10,430. 10,551. 10,590. 11,035. 11,057. 11,076. 11,468. 11,651. 11,988. 12,222. 12,311. zur Einlösung bisher nicht präsentirt wurden. Die Direktion. (R. M. à 1178/4.)

IM. 698]

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der 5 pro⸗ gentigen Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission er Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

1) à 1000 Thlr

Nr. 73, 259, 303, 401, 449.

hamer hieselbst, als Vormünder der minorennen Kinder des wail. Ackermannes Vollrath Joachim Friedrich Lorenz, haben die Anzeige anbero ge⸗ macht, daß die im Aktienbuche für die minorennen Geschwister August Johann Fritz und Caro⸗ line Auguste Friederike Lorenz verzeichnete Rostocker Bankaktie Nr. 9937, jedoch ohne Coupons, Dividendenschein und Talon verloren gegangen sei, und haben ein Mortifikations⸗Verfahren in Grund⸗ lage der Vorschriften des §. 42 des Bank⸗Statuts beantragt. Der Verwaltungsrath hat dem Antrage deferirt, und werden demzufolge sowohl der unbe⸗ kannte Besitzer der Rostocker Bank⸗Aktie Nr. 9937, als auch alle Diejenigen, welche an die vorgenannte Aktie Rechte zu haben behaupten moͤchten, aufgefor⸗ dert, resp. die Aktie auszuliefern, oder ihre Rechte bei dem Verwaltungsrathe der Rostocker Bank anzu⸗ melden und zu bewahrheiten.

Wenn zwei Monate, nachdem diese Auffordernn 3 Mal in Zwischenräumen von je 4 Monaten dur die statutenmäßigen Organe der Bank öffentlich be⸗ kannt gemacht ist, die Aktie nicht producirt und auch keine Rechte daran geltend gemacht sind, wird dieselbe mortificirt und für die obengenannten minorennen Geschister Lorenz eine ncue Aktie ausgestellt werden.

Rostock, den 21. April 1874.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

Die „Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Vierteljahrshefte des verir eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit zahlreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle e und Buchhandlungen des In⸗ und zuslandes entgegen.

Das soeben ausgegebene 5. Heft, Band III. hat folgenden Inhalt: Die Thätigkeit des Deutschen Reichstags in der Legislatur⸗Periode 1. Session 1874. Erster Artikel. Vom 5. Februar bis 28. März. Der Entwurf eines Reichs⸗Eisenbahngesetzes. Die Siegel der Universitäten im Deutschen Reich. IV. Die Auswanderung aus dem Deutschen Reiche. Trendelenburg über die Stellung der Philosophie innerhalb der akademischen Studien, seine Wirksam⸗ keit als Examinator und sein zweites Hauptwerk „Das Naturrecht.“ Albrecht Dürers kleine Passion. Aus der historischen Literatur. Hermann Ludwig von Balan. Chronik des Deutschen Reichs. Monats⸗ chronik für März 1874: Eng⸗land, Frankreich, Ruß⸗ land, Amerika. Literatur. Eingegangene literarische

Carl Josephi, Vorsitzender. (H. 01941.)

Bari, Prämien⸗Anleihe de 1869. Bayerische 3 ½, und arrosirt 4 proz. allgemeine Staatsschuld⸗Obli⸗ gationen. Braunsberger, Calbe a. S., Cros⸗ sener, 17271 Oborniker, Osthavel⸗ ländische, Rastenburger, Rosenberg W.⸗Pr., Strasburger, Thorner Kreis⸗Obligationen. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗ u. Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1872.

ottbuser, Danziger, Freiberger Stadt⸗ Obligationen. Ssfst landschaftliche Obli⸗ gationen und unkündbare Pfandbriefe. dische Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Freibur⸗ ger Kantonal⸗Anleihe. Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ werks⸗ und Hüttenverein, Partial⸗Obligationen (Rück⸗ stände). Landgräflich Hessisches 5proz. Staats⸗ Anlehen de 1859. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn, Prioritäts⸗Obligationen. Holländische 3 proz. 100 Frs.⸗Loose de 1871. Kratan Sberschie sische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen. orwegische 4 ½ proz. Staats⸗Anleihen de 1858 und 1863. Oesterreichisches Staats⸗Prä⸗ mien⸗Anlehen de 1864. Reggio, 1 de 1870. Rotterdamer Prämien⸗Anleihe de 1868. Rumänische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien. Thüringische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligationen. 1. Ungarisch⸗Galizische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Waldstein⸗

Neuigkeiten. Carl „Heymann s Verlag. Anhaltische Straße 12. SW.

Wartemberg'sche Prämien⸗Anleihe.

zu

8 8 8

3w B 8 nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag

eilage

den 27. April

90 Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigerz Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. R

8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 8 2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derzl. 3. Berkaufe, Vervatungen, Submissionen ꝛc.

8 Verkäufe, Verpachtungen, DSubmissionen ꝛc.

IM. 6888 Bekanntmachung. Die zu dem Neubau der Artillerie⸗ und

Ingenieur⸗Schule in der Hardenbergstraße bei

Charlottenburg erforderlichen Maurer⸗ Zimmer⸗ und Staaker⸗ Steinmetz⸗ empner⸗ Schmiede⸗ Tischler⸗ Schlosser⸗ Glaser⸗ Maler⸗ und Anstreicher⸗ Töpfer⸗ und ““ sowie die Lieferung vohz) 1,984,400 bes guten Hintermaueru

un 420 Mille dunklen Verblendsteinen zu dem obigen Bau, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in un⸗ serem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten und Proben mit den Steinen bis zum

Dienstag, den 5. Mai cr.

Vormittags 12 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 24. April 1874.

Königliche Garnison⸗Verwallung.

und Eisenguß⸗ 1 Arbeiten,

3 1“

gssteinen

8

111“

Der Bedarf von 900 Kbm. Torf für die hie⸗ sige Pulverfabrik soll im Weze der Submission in Lieferung gegeben werden. Unternehmer werden daher aufgefordert, genau bezeichnete Proben bis spätestens den 5. Mai cr. und ihre Preisforderung pro Kbm. bis zu dem auf Dienstag, den 12. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ lokale anberaumten Termine versiegelt und mit dem deutlichen Vermerk auf der Adresse: „Submission auf die Lieferung von Torf“ an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden. Die Lieferungsbedin⸗ gungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, liegen in dem Bureau der Fabrik zur Einsicht bereit und können auf Erfordern gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. [1632]

Spandan, den 21. April 1874.

FDirrektion der Pulverfabrik.

[1659] Bekanntmachung.

Zur neuen Verpachtung der Hebestelle bei Ellingen auf der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee vom 1. Oktober d. Js. ab haben wir Termin auf

Dienstag, den 16. Iuni d. Is.., Mittags 12 Uhr, im Amtslokale der hiesigen Königlichen Kreiskasse anberaumt.

Pachtlustige, welche die nöthige Kaution zu stellen vermögen, werden zu diesem Termin mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die der Verpachtung zum Grunde zu legenden Bedingungen im Allgemeinen die für Staats⸗Chausseen gebräuchlichen sind, und daß dieselben auf der hiesigen Kreiskasse eingesehen wer⸗ den können. 8

Prenzlau, den 16. April 1874. Das Direktorium 11““ der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee⸗ Gesellschaft.

Auf dem Bahnhofe zu Guben sollen vom 1. Juni d. J. ab 3 Güter⸗Lagerplätze von je 272 Quadrat⸗ Metern Größe im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verpachtet werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: 8

„Offerte zur Submission für die Verpach⸗ „tung der Lagerplätze Nr. 1 bis 3Z auf dem „Bahnhofe zu Guben“ portofrei und versiegelt bis zu dem . auf Dienstag, den 5. Mai d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Königliche Betriebsinspektion zu. Guben einzusenden. 1b

Die Bedingungen nebst Situationszeichnung liegen im diesseitigen Bureau, Berlinerstraße Nr. 4, zur Einsicht aus.

Guben, den 21. April 1874.

2. Betriebs⸗Inspektion der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[1648] Bekanntmachung.

Der Neubau des Schulhauses in Friedrichs⸗ aue, veranschlagt zu 2167 Thlr., und die Hand⸗ und Spanndienste veranschlagt zu 233 ½ Thlr., sollen am

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von Fsfentllchen Papieren. 1A“

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anzeiger.

5. Industrielle Etabliffements, Fabriken u. Sroßhandel. Verschledene Zekanntmachungen⸗

Familien⸗Nachrichten.

v

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leinzig, Zamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Jalle, Prag, Wien, München, RNürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

6 7. Literarische Unzeigen. 8 9

. Central⸗Handels⸗Register

1 Erscheint in sepa⸗ rater Beilage.

dernden öffentlich verdungen werden, wo Zei und Anschläge einzusehen sind. 8 Halberstadt, den 24. April 1874. 1111“

1——=*₰

8 8 7 Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruk⸗ tion der Bahnhofshalle zu Ems im Gewichte von 1) Schmiedeeisen. 58643,9 Kilogramm,

2) Gußeisen.. 12117,1 do. 11111“ 168,) do. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Zeichnungen, Gewichtsberechnung und Ueber⸗

Kassauischen Eisenbahn hierselbst während der üb⸗

nebst den Submissionsformularien auf portofreies Ansuchen gegen Erstattung der Herstellungskosten von da bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 5 1 „Submission auf Lieferung der Eisenkonstruktion

der Bahnhofshalle zu Ems“ bis zum Submissions⸗Termine

Dienstag, den 12. Mai I. J.,

Vormittags 11 Uhr,

bei unterzeichneter Direktion einzureichen, zu welcher

Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa

erschienenen Submittenten stattfinden wird. .

Später eingehende oder nicht bedingungsgemä

Offerten bleiben unberücksichtigt. (a. 1134, Wiesbaden, den 22. April 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. [M. 686]

Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 2* 2* 2 E 2* 2 Obligationen des Landkreises Danzig werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die Kapitalsbeträge bei der

Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, welchen die nicht verfallenen Coupons und Talons beiliegen müssen, zu erheben. Zur Einlösung gelangen: I. Aus dem Privilegio vom 20. Dezember 1865. (IJ. Emission.) Hittr. 4. 8 500 Thlr. Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27. 28, 29, 30, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 43, 45, 46, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 58, 59, 60; Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 8 18 öI 16, 17, 189. 19. 10 21., 22, 1. ) Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 1, 2, 4, 5, 6,7, 8, 9, 12, 16, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 80, 81, 82, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 93, 94, 95, 96, 97, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 181, 182, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200; Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100. II. Aus dem Privilegio vom 6. Mai 1867. (II. Emission.) Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 35, 38, 39, 40, 50, 51, 52, 54, 55,

41, 42, 44, 45. 47, 48, 49, 56, 58, 59, 60; Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 36, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48,

23, 24, 25, 49, 50; 1— Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,

)

7. Mai cr. Vormittags 10 Uhr im Büreau des Unterzeichneten an den Mindestfor⸗ . .“

37, 38, 39, 3, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24,

26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38

nahmsbedingungen liegen auf dem Bureau der unte - eichneten Direktion in dem Empfangsgebäude der

lichen Bureaustunden zur Einsicht auf oder können

8 2 14, 15, 16, 17, 18

11 51, 52,

39, 40, 41, 42, 43, 46, 47, 48, 49, 67, 68,

54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 64, 65, 66, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, S. 85, 86, 87, 88, 90, 91, 92, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 118, 119. 120, 121, 122, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136., 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 149, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 159, 162, 163, 164, 165, 166, 169, 172, 173, 174, 175, 176, 178, 179, 181, 182, 183, 184, 185, 188, 189, 191, 192, 193, 194, 195, 197, 198, 199, 200; à 50 Thlr. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, . LIWE1“ 31, 32, 33, 34, 35, 46, 47, 48, 49, 50, 54, 55, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, „78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, „91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, I111, 112. 113, 114, 115, 116, 117, 118, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 139, 140, 141, 142, 144, 145, 146, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 158, 159, 161, 162, 163, 164, 167, 169, 1, 172, 174, 175, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, „187, 189, 191, 192, 193, 194, 195, 10896, 197, 198, 199, 200.U Der Zahlungstermin für die Obligationen der I. Emission ist der 1. September d. J. und die fol⸗ genden Tage und der Zahlungstermin für die Obli⸗ gationen II. Emission der 1. August d. J. Mit dem 1. September resp. 1. August d. J. hört mithin die Verzinsung der sämmtlichen Obligationen unter allen Umständen auf. Indem wir uns im Interesse des betheiligten Pu⸗

blikums noch bereit erklären, Die Einlösung der Obligationen schon vor dem 1. September resp. 1. August und zwar für alle Obligationen schon vom

10. Mai d. J. ab bewirken und für die im

Monat Mai zur Einlösung gelangenden Obligationen die Zinsen bis zum Ende des Monats Juni und für die später zur Einlösung präsentirten Obligationen die Zinsen wenigstens bis zum Schlusse des laufenden Monats zahlen zu lassen, ersuchen wir die Inhaber mehrerer Obligationen, dieselben mittelst eines Ver⸗ zeichnisses, welches Datum, Betrag, Littr. und Num⸗ mer der Obligation enthält, zur Einlösung zu prä⸗ entirt.

Danzig, den 22. April 1874.

Der Kreisausschuß für den Landkreis Danzig.

v. Gramatzki. Drawe. Wannow.

11582] Oels⸗Guesener Eisenbahn.

Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesell⸗ schaft, welchen die mit den Nummern 3. 20. 27. 39. 54. 92. 95. 96. 97. 103. 117. 169. 178. 217. 229. 244. 245. 246. 290. 303. 308. 313. 332. 345. 369. 370. 376. 379. 380. 391. 392. 393. 394. 399. 400. 416. 420. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 447. 449 bezeichneten Quittungsbogen zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 6. Dezember v. J. für die Zeit vom 2. bis inkl. 10. Januar d. J. ausgeschriebene vierte Einzah⸗ lung von zehn Prozent auf die von ihnen gezeichne⸗ ten Stammaktien wiederholter besonderer Aufforde⸗ rung ungeachtet noch immer nicht geleistet.

Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen bei derjenigen Annahmestelle, bei welcher die Einzahlung der früheren Raten erfolgt ist,

bis spätestens zum 15. Juni d. J. zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung des §. 7 des Gesellschafts⸗ Statuts weiter vorgegangen werden wird. shh Breslau, den 18. April 1874. 8 8

Der Aufsichtsrath

der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graf v. Maltzan.

rkische Eisenbahn. Hessische Nordbbahn.

Bei der am 14. dieses Monats vorgenommenen drei und zwanzigsten Ausloosung der für das lau⸗ fende Jahr zu amortisirenden vierprozentigen Obliga⸗ tionen der ersten Prioritäts⸗Anleihe der Hessischen (Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 77. 86. 131. 143. 160. 166. 418. 431. 462. 467. 480. 516. 563. 629. 669. zusammen 15 Stück à 500 Thlr.

Serie B. Nr. 212. 392. 498. 516. 525. 580. 598. 633. 810. 813. 844. 890. 1033. 1105. 1112. 1165.

50,

179 L

29, 30, 42, 43,

27, 28, 40, 41,

1169. 1449. 1483. 1500. 1572. 1610. 1675. 1687. 1699. 1711. 1740. 1808. 1846. 1949. 2022. 2058.

v11e“”

2073. 2184. 2198. 2270. 2277. 2586. 2856. 2857. 2902. 3077. 3249. 3274. 3322. 3391. 3445. 3606. 3740. 3815. 3820. 3951. 4249. 4553. 4580. 4622. 4628.

2411. 3112. 3516. 3957. 4671.

2443. 3188. 3572. 4173. 42 4825. 4996 5843.5858.5953. 6006.6049. 6089. 6224. 6342. 6344. 6375. 6441. 6471. 6544. 6619. 6686. 6763. 6805. 6857. 6921. 7108. 7144. 7165. 7184. 7223. 7431. 7595. 7663. 7692. 7934. 7962. 8031. 8145. 8250. 8251. 8280. 8421. 8534. 8539. 8555. 8717. 8782. 8788. 8817. 8900. 8930. 8987. 9018. 9026. 9246. 9247. 9280. 9321. 9370. 9861. 9881. 9892. 9902. 9922. 9968. 9984. 10005. 10237. 10279. 10348. 10423. 10457. 10592. 10614. 10617. 10652. 10698. 10733. 10818. 10964. 11043. 11151. 11282. 11303. 11327. 11734. 11800. 11818. 11892. 11913. 12012. 12202. 12208. 12275. 12321. 12330. 12430. 12446. 12459. 12487. 12606. 12735. 12779. 12805. 12903. 12941. 12998. 13008. 13174. 13258. 13259. 13286. 13415. 13452. 13926. 13981. 14287. 14483. 14547. 14585. 14669. 14702. 14740. 14858. 14863. 14911. 14950. 14979. 14991, zusammen 217 Stück à 100 Thlr.

„Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolzt gegen deren Rückgabe vom 1. Oktober 1874 ab:

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten & Söhne und bei unserer Haupt⸗ Kasse; in Barmen bei dem Barmer Bank⸗ verein; in Düsseldorf bei der Königlichen Eisenbahn⸗Commissions⸗Kasse; in Cöln bei dem A. E 1““ Bank⸗ Verein und bei den Herren Dei in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗

9990. 10560.

11305. 12007. 12368. 12767. 13031. 13548.

Herrn von Beckerath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ Gesellschaft, bei dem Herrn S. 9 und bei der Bank für Handel und Industrie; in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Ver⸗ ein; in Hamburg bei Soehle & Comp.; in Hannover bei Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft;

der

missions⸗K

Altena bei der Königlichen Eisenbahn⸗Com⸗ missions⸗Kasse.

zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

langt:

Ausloosung pro 1864 Serie B. Nr. 331 à 100 Thlr. 186 1825. 14188.14986

à 100 Thlr.

1369. 2202. 6611.

8575. 11407 à 100

Thlr.

1192. 4371. 5159.

8205. 9867.10858.

13175 à 100 Thlr.

1092. 1156. 1229.

1815. 3562. 4524.

5557. 9201. 13871

à 100 Thlr.

2980. 4447. 6586.

6587. 9241. 11175.

7 7 5 9

1866

1867

1869

1870 Serie A. Nr. 210 à 500 Thlr. Serie B. Nr. 2983. 3317. 4826. 4844. 5948. 6259. 6524. 6555. 6595. 7459. 7837. 8833. 9221. 9619.10356. 10664. 11096. 11633. 12745. 12770. 14279 à 100 Thlr. zusloosung pro 1871 Serie B. Nr. 110. 2178. 2824. 2051. 3472. 5850. 6008. 6459. 9866. 10920. 12354 à 100 Thlr. sung pro 1872 Serie B. Nr. 618. 1160. 1714. 3050. 3136. 3512. 4440. 4592. 4605. 9197. 9977. 10130. 10538. 10668. 12403. 12501. 13501. 14459 à 100 Thlr. Ausloosung 8 Serie A. Nr. 182. 296. 343 à lr Ausloosung pro 1 1325. 1414. 1941. 2206. 2474. 2612. 3438. 4164. 4263, 6986. 7077. 7109. 7612. 7703. 8240. 8762. 9282. 10064. 10939. 11815. 143752. 14093. 14797. 14984 à 100 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen, welche als nicht in 4 Prozent konvertirt, zur Rück⸗ auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekom⸗ menen ausgeloosten Obligationen und zwar: 11 Stück Serie A. à 500 Thlr. NO B. à 100 Thlr. sind am 14. dieses Monats in Gegenwart eines No⸗ tars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 21. April 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. v“

5039. 5053. 5082. 5203. 5345.5496.5628.5674.5804.

10735.

konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ Bleichroeder

den Herren Haller,

Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren

hmann & Comp.;

Commissions⸗Kasse; in Crefeld bei dem

in Cassel bei der Königlichen Eisenbahn⸗Com⸗ ⸗Kasse; in Essen bei der Königli⸗ chen Eisenbahn⸗Commissions⸗Kasse; in

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1874 fällig werdenden Zinscoupons ein⸗-

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli- gationen sind folgende noch nicht zur Einlösung ge⸗ 8

13943 à 100 Thlr.

873 Serie B. Nr. 113. 1155. 1225.

zacinng pro 1. November 1862 gekündigt sind und

8