1874 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 —— I iaad= n. E1I1“ 8 8 & 1 ckerel der Berllme -mmncmcnen menenese ee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. IJULIUsSs OSsEIYTHAIL35—/, z . Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1 1872.

50. Neue Friedrichstrasse 50. (im eigenen Hause), eeeeö“ A 8 8 .2 1 3 8 2 j v den Auf⸗ 1“ reichste Auswahl der modernsten Schriften, sowie einer großen Anzahl einfacher und Doppelschnellpressen mit Dampfbetrieb, effektuirt alle im Buchdruck vorkommenden Auf. effentl cher nzei ger „. AX

Quittungen, Briefköpfe, Formulare und Tabellen jeder Art, Rechnungsbücher, Schemas nach jeder Aufgabe ꝛc. ꝛc. und sichert bei eleganter Inseraten⸗ erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

ausgestattet du nbe., beaeaas iüe De hoöredeh, : nehennen, düeene eene Nů———,5. Ausstaktung, van schnellfter Lirferzei, ne billgste rest n iefpapieren nät, Couherts namentlich Actencouberts, Aetendeckeln Berihe edäheheeetead. 8e16 En 1111“] Gleichzeitig empfehle ich mein bedeutendes Lager von Concept⸗, Kanzlei⸗ und Briefpapieren jeder Qualität, b 1 1 E *☛ 2 verlzesen⸗ Amortifation, Zinshahlang n. s.w. 9. Central. dandelg⸗Kegister Erscheint in fepa

Stahlfedern Bleistiften (A. W. Faber und Großberger & Kurz ꝛc.) Blau⸗, Roth⸗ und Grünstiften, besten Schreibedinten, überhaupt von sämmtlichen v , S von öffentlichen Papieren. , rater Beilage. 8 1 silien d Burean⸗Materialien in anerkannt besten Q nalitäten, und räume ich wie bereits seit den hohen Militär⸗ und Civilbehörden besondere Vorzugsprei 8 An. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. V 88 1“ 18 IFZJulins Rosenthal. azm A Fekanntmachung. Thh bes dc Frris.ornamnalk.gass hier un . Allien⸗Ge . 1 2—

1b 1“ b 8 - ½ 8 8. In Folge Beschlufses der hiesigen Kreis⸗Vertretung landschaftlichen Darlehns⸗Kasse en⸗ esell chaft zur Gründung des Bades RNeuenahr. Buchdruckerei und Berliner Conto. Bücher ⸗Fabrik, Neue Feteheltscte ub werden die fämmtlichen, noch im Umlanfe befindlichen 4 ebnh e diths vne br. Die Herren Aktionäre werden hiermit entsprechend §. 38 unseres Statutes zu der im Curhotel -— 11 —DD&%Z%ZZZ⁊ZZũqñqͤ!ͤẽͤZZZ

Raeeeeees 8 5 ausgefertigt auf Grund der Allerhöchst i, lons baar in Empfang iu nehmen Für fehlende u 27. 1 Königliches Soolbad Elmen (Salze) Bad Wildungen 4 Eisenbeheag. ü⸗⸗ Teaen ann e Bechee 68, 9. Fvenbe naee -enn wird der Betrag ohne Weiterers in Abzug vih. vneebe st 2Itbvoch, en al, ormittags 2 hr, - 1 Stati 5 11““ 8 f Ben und 13. Februar 1871. hierdurd 1 dunng: 1) Vorl 1873, 2) Beri irektors über d 3 LEesenbahe Teviba büregermescdes bfnchgz, ganstigsten Heiesultate Gegen die Leiden der Harnorgane sum 1. Juli 1874 dergestalt gekündigt, daß mꝛt Lötzen, den 23. Fabrna 89 6.V fahr 1873 ZISSEEbfe.— he

Die Saison des Könsglichen Soolbades E. umatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, (sStein, Gries, Blasenkrampf, Blasenkatarrh ꝛc.) 8 diesem Tage jede Verzinsung aufhört. Bad Renenahr, den 2. Mai 1874. Der Direktor A. Lenné.

fe 1 üsenkrankheiten, Scropheln, R . 8 1 ng a 1 1 v. Wurmb. 42. 1] be9. Put, Isd af eie 19. September ud gegen die Krankheiten des Blutes 114141214144““ 1““

s den Brom⸗reichen Mutterlaugen in wesentlich ver 1 8 2 1751 8 5 Bias Nüter dct ane de eigen rken Seaalz un den dien Pibe ween ggoldanfee Rassiche vich wr Betsenn, leiashcht,ehlerhabe menenanen 87 g.⸗rg wietaran- REIOCHSSOCHUI.DEN-TII/GUNGSKOMMISSION.“ Monats⸗Uebersicht heie nlh wimmbeh (letztere in einem 100 Kubikmeter Soole enthaltenden, mit hohem Soolsturz ver⸗ sind als specifisch wirksame Hei vtte ai Fenhene ) und die Thalquelle U 1 N. der Oldenbur ischen Spar⸗ und Leih le, S Eschemumbassta vnd alle Sorten künstlich ns. gegeben, sowie alle gebräuchlichen natür⸗ (Saucebrummer), die SelenJen bs.10. Dtober , anptkur vom 15. Juni bis 15. Ko 5 St Petersburg g 1. M 2 4 8 8 2 .n 2 2 7 4 8 5 6 * 5 . S 8 a g 2 9 8 Reschchmenmde an dene rese Fnrenhante Parkanlazen umgebenen, die gesundeste Luft aus⸗ . 1 bem e. n he 15. September. Wohnungen, nahe der Hauptquelle, im Nummern der Billette der 1. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1874 9 Da n r es 228 trömenden Gradirwerke, ist de-. EEEE““ eZEEöö“ der ☛. ABestellungen auf Wasser der Zeellen nsnaantenn E Ess’sen; aber zur eeee . e. Aehrn; noch nicht vorgestelle be 94,068 14 9 Aktien⸗Kapital Ert. Thlr. 1,000,000 ee Feer. ahl iche Privat esitzungen bieten die bequemste Unterkunft. Ddie Inspektion der Wildunger Mineralquellen⸗ d übersendet anf Verlan en Druckschriften ü 5 Wechse 615,095 2 3 hierauf eingezahlt 40 = Westend⸗Gesellschaft, sowie zahlreiche für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗In-— NB. Dieselbe ertheilt bereitwilligst Auskunft und übersendet a 8 (1. 012 1 NN 1 Werth der Billette. Darlehen gegen Hypothek 441,956 29 Einlagen: Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder zc. Bad gratis. 2 8 Zeit der Ziehung. der Nummern der Billette. Darlehen gegen Unterpfand .... 212,770 20 11 Bestand a. Serien. 1000 L. 500 L.100 L. Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. . .. 1,441,425 8 8 1. April 3 Effekten 529,593 3 9 1874. Thlr. 2,617,319. 28. 8. 1 Debitoren 188 2 88 Ein⸗ ank⸗Gebäude 280 lagen i. Bank⸗Inventar 5,051 13 77 Monat 1“ 8 April 118,163.22. 4. Rückhzah Thlr. 2,735,483. 21.—. lungen i. ö 1111AXA“ April 8 211,790. 4.—.

Bestand am 30. April 1874 (Davon stehen ca. 86 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %.)

Check⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren Reserve⸗Fond⸗Konto

3572,551 4 11

8 8 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

5 o

1“

B“

IM. 494]1 Mofrath Kleinschmidt, Rechtsanw. u. Notar Leipzig. C. 23 19. Oktbr· 1856] 267 13,089.

FErFS Bad Bertrich. wasgger Frner alüen-desxs bBB.“

j 8 20 1 8 Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ Status am 30. April 1874. 7. .380 19,320.

. 5 * 2ussische äder, Trinkhalle. Conversations- z 15. Mai. tiva. 19. 1866. 305 14,941 & 14,942. Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Rassische Dampfbäder, Tri station Alf, eröffnet die Saisen am 15. Mai Sne 8 r. 368 27. 1870. 340 16,761 bis 16764.

i kabinet, Restaurationssäle, Café und Billard während des ganzen Jahres geöffnet. Nähere Auskunft ertheilen der Königliche Bade⸗ b bymphonie- und Cuartett-Soiren, Extra- Concerte hervorragender Kümstler. Iödihegr Major z. D. Forstner und der Königliche Kassenanweisungen und Noten der 1 13. 354 17,610. 17643, 17,644. Bal parés, Réunions. Ausgezeichnetes Kurorchester mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Kreis⸗Physikus Dr. Cüppers. (R. M. a. 247/4) n S48883 88,8E 8 64,6 8 433 22,659, 22,660. Militär-Concerte. Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerk, IIlumination. 1-Se ass Zöö16 88 1 228‧ 1

Jagden und Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. R. M. 866/4.) ⁸89¹⁶6 2 Lombardbestände . . . . . . . In vüa. Ba gU zin Preuss. Staats- und Kommunal- 25,960, papiere. 187, 1G 548

Soolbad Carlshafen. boeei Bahnhof Gr. Rambin, aructäck na aüeteheda⸗ E.. 13% 1l. .

Station der hessischen Nordbahn⸗Telegraphenstation. fucch seine starken Eisensäuerlinge, Fichtnadel, Dampf⸗ 1 88 850. 853, 856 bis 859, 865, 867, 873, 879. Saison 1874: Vom 26. Mai bis Mitte September. und Moore⸗Bäder außerordentlich wirksam bei Bleich. wrienkapitel . . . . . . . Thlr. 1,0000 1475 1479.

Herrliche Lage im Weserthale mit Wäldern in nächster Nähe der Stadt. Trink⸗ und Badekur sucht, Lähmungen, Gicht und chronischem Rheuma⸗ ete i unt 480, 1,487, 1,493, 1,501, 1,509, 1,511, 1,513.

z0 „Frauenkrank⸗ tismus, eröffnet die Trink⸗ und Bade⸗Kur am 1. ren 8 1 8 6,129 6,133. von vorzüglicher Wirkung gegen Skrophulose, Rheumatismus, Unterleibsstockungen, Fr Zuni, wäheend eine Elektrifrmaschine mit constan. Veremsliche Debositen mir 2. resp. 1,702, [= (8187 6146, 6147 6156. 6157, 6160, 6161

heiten und Blutarmuth. Foli .““ tem St das ganze Jahr hindurch aufgestellt ist. 1 bezüglich der Logis ertheilt 1 (a. 1393/4) tem Strome has gesa⸗ Guthaben der Korrespondenten und 8 Nüeher⸗ Auskunft, auch bezüglich der Logis erth die Berwaltung. [M. 745] Die Bade⸗Kommission. 18 u b9 8 V2 1 v.·“ 1 8 13,428. 8 6 8 v1“ Reserratosds ... 238, 1. 1 13,431, 13,435. B11 13,436 bis 13,441. 13,443, 13,445, 13,447.

1I. 661²1 Nordseebad Dangast (Halbinsel). erg 117421 Oberschlesische Eisenbahn. 8 13,95, 134669. 13462, 13466. 1 msat 1 18 5 seine Sai 1 Vom 1. Mai cr. ab tritt zum Stettin⸗ esis 8 ,961, 16,965. 1 Stund 8 n, eröffnet seine Saison am 15. Juni. 88 Mai Stett kneabe Ghsenbahnstatier ar sessz hhwanse Kierernadel. Statl- Schwefae 8 Veö⸗ vre-cs ais e. 3 Peher ; E““ 5 . 17,006, 17,009, 17,010, 17,013. r Ir stle sind A lichkeiten, die Dangast vor ie on beginnt in diesem Jahre am 15. Mai den V Ber .“ Frohe de⸗e eeeeee h WOö“ 8 8 und erlauben bir m auf die überaus gesunde und hernaft E.⸗W., Belgard, Colberg, Cöslin 19,903, 19,906. Vom 1. Mai bis 15. Juni zu ermäßigten Preisen als Sommeraufenthalt und klimatischer freundliche Lage unseres Bades besonders aufmerksam Stolp in Kraft. 19908, 19,808. 19,931, 19,969, 19,940. Kurort (Scropheln, Hautausschlag ꝛc) geöffnet ch 1 Breslau, den 22. April 1874. .“ ees Bvee ir.er eg 38 g tort (Sg ahorenh Frnnf rchestt 1 8 Die 01 - 1 Königliche Direktion. 8 EEEE“ v“ 8 ö 22,858. 22.860, 22,861, 22,863, 22,865.

9

Während des Sommers werden au allen Soun⸗ und Festtagen, zuerst am Sonntag, den 3. Mai er. bis auf weitere Bekanntmachung * Extrafahrten für ermäßigte Fahrpreise von Berlin nach Spandan, Seegefeld, Anhaltepunkt bei Finkenkrng und Nauen, sowie zurück ein⸗ gelegt werden. Die Fahrpreise betragen für Hin⸗ und Rücktour: III. Klasse. 5

von Berlimn bis Spandam und zurück . . . .. 5 Sgr. Berlim bis Seegefeld und Finkenkrug und zurück 7 ½ EEAAööäöä8—15 Spandau bis Seegefeld und Finkenkrug und zurück. 5 Spandau bis Nauen und zurück .. 10 15 Der Extrazug geht ab: Die Rückfahrt findet statt: von Berlim . . . .. Nachmitt. 2 ½ Uhr. von NMauen. ö . Abde. 8 ¼ uUhr. Spandau . .. 8 3 Finkenkrug . . 1X“ Seegefeldd .. .. Seegefeld . .. Ankunft bei Finkenkrug 8 Spandam . . .. 8 Z 5„5 3 ¾ in Berlim Ankunft.. H6“ Der Billetverkauf und der Abgang des Extrazuges findet in Berlin auf der Ankunftsseite des

22,867 bis 22,869, 22,877, 22,882. 22,883, 22,884, 22,887 bis 22,889, 22,90

Bad F linsberg geegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1“ 21,98 24ii vn 24615, 21617, 24 628

8 vros . 1 8 11 8 27,328, 27,330, 27,331. 27,333. . in der Provinz Schlesien, am Fuße des Isergebirges, Gründungs⸗ und Amortisations⸗Fonds: 60,000 Reichs⸗ Mark. 8 27338. 27,346. 27,347, 27,355, 27.359, 27,370. wird am 15. Mai eröffnet. 1öv empfiehlt sich durch seine romantische, hohe, von Bergen geschützzte 8 28,287, 28,291, 28,2902. Lage (500 Meter über dem Meere) und durch seine gesunde, stark ozonhaltige Luft als klimatischer Kurort, . u zffentlichen Kenntniß, daß durch Beschluß des Verwaltungsrathe 28,302, 28,310, 28,311, 28,315 bis 28,317. isenhaltige Säuerli Bade⸗ und Trinkkuren in allen Schwache⸗ Wir bringen hiermit zur oͤffentliche 1 ds auf 60 28,320. 28,321, 28,329. 28,334, 2,336 e ö üden ei kraclhcsien Berar derangen des Blnte⸗ uder Schleimhäute, im Statut unserer Gese sügf junächst Reichs⸗Mark festgesetzte Gründungsfonds auf 6 11“*“ der weiblichen Genitalorgane bei Sterilität und habituellen Abortus, sowie bei den verschiedensten Anomalien Resche⸗Maze ehahn wnn, gen. 1,2 hiermrt ie Namen der Mitglieder des Verwaltungsrathes und 8 29,695, 29,696, 29,698. 2r von Seiten des Nervensystems. Skrophulöse, atrophische Kinder erholen sich außerordentlich. Fi adel⸗ Direktors unserer Gesellschaft 8 29,717, 29.718. 29.720. 29,724, 29,735. Extrakt⸗Bäder, frische ö— 111“X“ 1 veßt „. Berwaltungsrath: 8 8 ““ 29,736. 29,745, 29,754. Bahnhofegcdenen fete Station sind vorhanden. Nächste Telegraphenstation Friedeberg a. Q. Stunde), nächste B dorff. Direktor der Norddeutschen Lebens⸗Versicherungs⸗G 1 SSSa. IM GANZEN ahnhofsgebäudes statt. , 8 station Greiffenberg i. Schl. (Schlesische ö“ bis dahin von Berlin in 5 ½, von Breslau und 1) hern. 1 2 Borsitender. 1 eutsch I Die Hinfahrt nach dem Anhaltepunkte, von welchem der Finkenkrug % Meile entfernt ist, kann sch

1-— e. ] —c] oeheh] eh! —eel ell=SalalSll11,eöebe 0nöe

EEIIIIIIIIIIII1EIII1

ꝙꝗ —80 bn

erg na in . 8 ungs⸗Zeitschrift in Berlin, Stellvertreter desselben. 11 8 1 1 iten T. 0 n 2* 88 Frequenz 1873: 1300 Personen. heee ae deühnnms, Kaufmann ir Berich EICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKO MMISSION. Zras'n vorhenerrten Preigan, Cügfse babe Rüafchet age, be den penchet fchre hah fteünse 1 jeit. den 23. April 1874.

1 2 t, Dr. Adam, wegen Wohnungen aber und 49) Herr V. von Hessen auf eenburg, Kreis Franzburg, Gutsbesitzer erfolgen. e WL beantwortet der Badearzt, Herr Dr. Adam, wegen Wohnung 8 a Hess . St. Petersbur g. Feene

5 1 2, . 1 f 8 b. Direktion: . 8— 1 HJumme . 4 ½ 1 ¹ Di ire Die Reichsgräflich Schaffgotsch'sche Bade⸗ und Brunnen⸗ 1 8 E Sf Dire

Inspektion. 1.““ (H. 21195) Berlin, den 28. April, 1874. ath RnSg.s wordemn simd.

8 3 Der Verwaltungsr 1 ü e gegenseitige Vieh⸗Versiche vnme. Bad-Salzschlirf sb,b&ꝓꝗnrnnn Geseee.

vom 14. Mai bis 2 Tele en⸗ . orff. b Oectober. bei Fulda Lfrph, Bewerbungen um General⸗Haupt⸗ und Spezial⸗Agenturen bietet zu Trink⸗ und Badekur die mächtigsten jod⸗, brom⸗ und lithionhaltigen salinischen Säuerlinge der Herrn Direktor O. Keiech in Berlin, 20 Hollmannstraße.. 3 111“ 21,697. 1 eigenthümlichsten Art, sowie musterhafte Einrichtungen für alle Formen von Bädern. Besonders erfolgreich 8 1“ s 30,748. bewährte Anwendung bei chronischen Katarrhen der Respirations⸗ und Verdauungsorgane, bei Verstopfung [1764] 8 . 8 * 35,430. 35,431. und Anschwellung der Leber, Gallenstein, Gelbsucht, Feitt⸗ und Speckleber, bei Katarrhen und Infarct des Der in der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung g e Aufsichtsrath un 10,839 bis 16,847. 8 Uterus, Plethora, Hämorrhoiden, Fettleibigkeit, Gicht, Scropheln, Syphilisresten, Zuckerhammruhr, bei Gesellschaft besteht aus den Herren: 1 1X““ 18,267, 18,268, 18.290. 8 rheumatischen Leiden, rheumatischen Neuralgien aller Formen und peripherischen Lähmungen rheumatischen ssessor a. D. G. Siemens, Vorsitzender, t 28,510, 28,537, 28,540, 28,541, 28,559, 28,562 Ursprungs, bei Hysterie und Hypochondrie, bei Hautkrankheiten u. s. w. Zustiz⸗Rath Stader, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3 29,218 bis 29,221, 29,234. 29.239, 29,257. Große Neubauten haben die Anstalt bedeutend erweitert und vervollkommnet. 88 22 ee h- ee 1 1 36,702, 36,714, 36,758, 36,787. Arzt und Dirigent des Bades: Sanitätsrath Dr. Martiny. Eeeee.“”“ M“ 4*“ v Thlr. II. Klasse 5 Thlr. 9 Ser. II. Klasse 3 Thlr. 29 Sgr⸗ Brunnenschriften werden gratis versandt und Aufträge zu Logisbestellung und zu Brunnenversen⸗ Konsul Gustav Gebhard 9v. Gebhard & Co. in Elberfeld, 50,932. 50,935, 50,940, 50,941, 50,944, 50,975, 50,989, b“ Saisonbillets (6 Wochen gülti ) mit 50 Pfund Freigewicht dung besorgt durch die Badeverwaltung. 1“ EFr. 303⁄4.) Dr. Herz, Rechtsanwalt in Mannheim, 8 51,000. 8 1 I. Klasse 9 Thlr. II. Klasse 6 Tülr ,28 Klasse 4 Thlr. 15 Sgr. ““ E. Fasenhütte 8.1c. 9,80 btte g E“ 581 bis 600. Die Billets gelten zu allen fahrplanmäßigen Zügen (excl. Expreßzüge). j c5 2 r plan A. R. Zacharias in Firma Zacharias & Wendt in Hamburg. 28 .r . de⸗ 1b Die Rückfahrt kann von jeder beliebigen Station der Bahnstreken des Omnibus⸗Curses, Bad Blankenburg⸗Schwarza (Saalbahn).. Berlin, im Abril 18777 ö“ 19. 801 bis 19900. E“ Abfahrt von Blankenburg i. Th. 7 H. 40 M. Vorm., 10 N. 20 M. Vorm., 3 U. 15 M. Nachm., Union 1 Wernigerode⸗Halberstadt do. von Schwarza 8 U. 25 M. Vorm., 10 U. 55 M. Vorm., 4 U. Nachm., 8 1 9F 1 1t 1““ 8 Blankenburg⸗ HSalberstadt und

12 8 ö e-ee wren Berlin, Saalfeld a. S. u. s. w., sowie si ch erung s⸗Aktien⸗G es ell 8 1— “] 8 Ballenstedt⸗Wegeleben G— 8 b Ilm 8 8 8 1u . . u“; 8 8 1 8 8 wer ““ 8 Die Direition. v“ 1 Der Vorstand. 8 8 40,401 bis 40,500. .“ 1 1 Kltnger. 8 18 3. Lefebre. C. Braumann. 1““ 41,201 bis 11. 8 V Die * Fahrt 12 ene Zwischenstation ist nicht gestatt 8 11.“ . ““ 2 8 8 2 2 E111 1— 1 Direktion.

Magdeburg⸗Halberstä Vom 1. Mai bis Ende Oktober d. Is. werden wieder wie im vorigen Jahre auf unserer

Station Berlin (Lehrter Bahnhof) für den Sommerverkehr nach den Harzstationen Thale, Wernigerode, Blankenburg, Ballenstedt und Vienenburg vis Stendal Hin⸗ und Rückfahrt⸗ Billets

zu ermäßigten Preisen ausgegeben und zwar: FI. Sommerbillets (10 Tage gültig) ahme Freigewicht für Gepäck I. Klasse

8 8 6

8

d0 nO. 02odo——n

[M. 748]