8 vihh „ . 8 2 2 2 8 — 2 * 8— . Ie 8 üües 8 EI1“ 3 1 5 56 Bör en⸗Beil E „ 111öAX“ 2. ggeSh,e n tigen Tage eingetragen eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1874] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Ort: Lodersleben. “ 1 8 11.“ ö 8 8— 2 “ —
zufolge Verfügung vom heutig ge eingetrag be 22- —* 2 22—2 g hene Bian 778 aagetragen zu d Firma: A. Frit 11A“ D11 . ves 2*
82
2
worden. ch. n2 14 18 22 . Erfurt, den 18. April 1874. Dictor Salomon 8&. Lüders: Nr. 117. Inhaber: Kaufmann Ernst Bernhard . A V1 d Kö . lich euß sch St A 1111.* zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußt en Staa Anzelger
Erfurt. unser Einzelfirmenregi Vol. I. olsende im hiesigen Firmenregister eingetragene Mitgesellschafter Victor Salomon dahier zur Fort⸗ Firma: B. Precht. . 2 EEE 8 5 48 Nr. 540 ist — Nacfänban —,—= Tage Firmen und zwar: setzung unter derselben Firma vertragsmäßig über⸗ Nr. 118. Inhaber: Mühlenbesitzer Ernst Karl “ At Berlin, Sonmabend, den 2. Mai 1114“
**
lgende Eintrasung bewirkt . Nr. 141, Siegmund Fiedler zu Halle a. S., nommen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich Kuckenburg. ₰ 1.“ fo Fericher bcs 8 ae Jclent ö Psba⸗ Kaufmann Bruno Siegmund Fiedler v. n Apei 1678 Lh 7351 2— 8 Renn 8 ꝛen 2 . G. 1) Di. P 1872 187 4 8 4 1u Ge 8 2 2 anno „ 3. 3 8 8 8 : . Kuck 8 2 5 ü6 1 8 — -Akt „ u. 652 “ 8 4 8 8 “ . . A. 1¾ Iv 8 TE3“ Nr. 186, A. Schmidt zu Halle a. E, Inhaber: Kaoraicnn Ianarhace Ahthelmes . ꝑan130, Zababer Böceemeister Gusta Schwadt. H Koe 11“ —— . e Altd. Zeits. St.Pr. (5) — 7. N0v. 5 1,/1. 2.1⁄2. ““ auptniederlassung: Meeraantht. “ Johann Albert Schmidt zu Hoyer. Nenea uimne nen und nichkamtlichen Füel eFärewvien Comrnoefa, ecde, Nleine 8 [1/1. u. 1/7. Proꝛi Weeb St Pr. 0 0 8 3 . . 4, 1 . 2S 8 s . furt — 28 . 6 1 : Gusta er 4 d höri tengattungen geordne 8 Pf. 6 inpzig- . 3 8 ““ 1 1, S. Kroner, Commandite der Ber⸗ Nannover. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 121. Inhaber: Kaufmam Levin Christian 9.* nach dsn znenmenFehofige dareh (M.-N.) beefehnot. Pner eee. n,8,319298 be.-r.. 65) 6) 9 Lonis Randel. 8 Kleiderhalle u Halle a. S., Inhaberin: heute Blatt 36 eingetragen zu der Firma: Zimmer. E1*“ Woohsel. * * 7. Bo⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu alle a. S. Die Firma ist erloschen. Firma: L. Zimmer. 141 EIö“ fTllsit-Inst.St. Pr. 5 Nr. 402, Carl Meyer, vormals Louis Reuß- Hannover, den 23. April 1874. [M. 737] Querfurt, den 22. April 1874. 6 2 — — 1 F.. — 1 rfurt, „Apr. 4 †do. consel. do. 1871 [Rumün. St.Pr.. (8) 8 8 3 eees ner, zu Halle a. S., Inhaberin: die verwitt:- Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Ab de. 1872 e Erfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister ist wete Frau Friederike Wilhelmine Meyer, geb. Hoyer. a FPTrechtsbahn.. zufolge Verfügung vom heutigen Tege Vol. I. pag. Nethe, zu Halle 1 8 esn. 8 Querfurt. Handelsregister do. 4do0. 1873 Amst.-Retterdam 234 unter Nr. 181. Folgendes: n1Nehg, zu saallim Friedrich zu Halle a. S, Mangoyex. In das hiesige Handeleregiter itt In unser Firmenregiste snd folgende, Handels⸗ .pa.n.Rüo.. Firma der Gesellschaft: Inhaber: Lederhändler Wilhelm Karl Friedrich heute Blatt 383 eingetragen zu der Firma: firmen: eg “ Beden-Kredit... do. neue 85 % Dböruberg & Neukamp. zu Halle a. S. Heinr. Reinnoldt: Nr. 25. F. Müller sen. zu Querfurt. . “ Baltische (gar.) . Sitz der Gesellschaft: sind erloschen und zufolge Verfügung vom 21. April Die Firma ist erloschen. 57 . ean u Seeraplaͤn E. l. 42 1 Böh. West. (5 gar.) — ältnisse d 8 u. 1874 am folgenden .. gelöscht. Hannover, den 23. April 1874. 8 S 738] . 73. DOito Zorn ʒu Querfurt. do. 5 Brest-Grajewe.. r2 eeermste de r Henl 6““ Ferner Nr. 494, F. G. Ziegler & Co. zu Halle Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 81. E. H. A. Stecher h. Schraplan. w Hreat. Kiew. ...
aber: f oyer. * 92 1 2 . 6. z bI der Kaufmann Richard Dörnberg, 3 Ziesfer LEEeeeehe 2 . 92. Karl Heydrich zu Müchein ——
L3I“ fma 18 k- [Uhannover. das hiesige Handelsregister ist und in unserm Prokurenregister: 1 . 100 S. E. 3 M. E1252 Heine 2.2, ) 8 maemn 1 Neukamp, * 4. F 2. zutolge ve vom 22. April heute Blatt e. v 10 — Nr. 5. Der Webermeister Christopheh Wilhelm 1 . 100 S. B. 8 T. Ffoh. Pfandpr. III. Em. Diie Gesellschaft hat am 20. April 1874 be⸗ Gleich ü ist die 4 hiesigen Prokurenregister Meinerser “ Aktien⸗Gesellschaft: n 1n Fees. als Hrobue der Gankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 X, für do. . 1 1/1. u. 1/7. 79 bz
— gonnen; 8ubchzen, d, seragene, Seitens der verwittweten „Der Civil⸗Ingenieam Hergauf Fischer ist aus dem prich⸗ erwähnten Firma: % umbard 5 %, Bremen: 4 %, Frankfurt 2. M.: 3 ½2, 40. Liqnidationsbriefe 4 1/6,u. 1⁄12. 67 ¼1bs ½ Eexe sen Fsrau Friederike Wilhelmine Mever, geborenen Rethe Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Adolf Gum. ute gelös 8 Heth 3 8n 8 Hamburg: 3- 4 %. ““ 8 300 FI. 5 1/1. u. 17.93 ½ 6 sLöbau-Zittau .. Ersas. e,2. aelrir 18“1. abtch X Halle a.S., als Jahaberin der unter Nr. 4031 martete Meinersen ist zum Vorstandsmitgliede er. heute gelascht worden, ril 1874. ö1Iö6“ 122w, Tndwigsbaf-Bar.
miglt reisgericht. theilung. sdes hiesigen Firmenregisters eingetragenen, vorstehend wählt. . Fönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Lonisd'or pr. 20 Stäck 1öhzetwhe Türkisch 5 1/1. . bach (9¾ gar.)
gelöschten Firma „Carl Meyer, vormals Lonis Hannover, den 24. April 1874. [M. 739] gliches Kreisgerich Abtheilung. P do. do. 1869 6 1⁄¼ 710. 53 G Lüttich-Limburg
8 2
1
do (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. do. III. Em.
Ostpreuss. Südbahn.. 5
do. do. Lit. B. 5
—
PEF EE
888Sg2S88e
b0
0⸗ —
es d en
en
Eü28. Nöhe- S8 Iüm 177110116 n. 8 ein-Nahe v. S. gr. . 1 8 “ 89 b3z do. * II.Em. 4† 1/1. 10116 h E 3 109 ¼110 5br Schleswig-Holsteiner.. 1.1 8 frhxringer I. Serie. F.8819 G . g8 II. Serie. EE1e, 20552 G “ 7 811921391 1rc ) . 7. 1se hahnt Chemnitz-Komotau. 7.55 bz G 7 güin Füönfkirchen-Barcs gar. 1ene Gal. Carl-Ludwigsb. gar. tiieluim 4. da. ,8. IIe. Be. 15 8,8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 81 185 1 Ischl-Ebensea 88 b2z2 Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 [1/1. u. 1/7. 4 7, 64 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 1 16— ee“ 3 1/1. u. 1/7./179 bz G Ostrau-Friedlander . . .5 1/4 u. 1/10. 82 ⅛8 6 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1¼ 80 † 1 G au⸗ SC' 1 1) 8 195 eissbahn V u. — 8 Hisenbahn-FPrierltäts-Aktien und 9 bligatlonen. ng.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1 73. u. 1/9. 67 2B
n. 1
u. 1 1/1. u. 1/7 IT. i U
u. 8 1
Aachen- ö16“ .1/7. 92 B f. U Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 64 ¼ bz
8- 8. 15 eanee- Em. 8 S 86 . f. . Osthahm gar. .5 1/1. u. 17,58 B. 1/1. n. 1/7.101 ½ G8 I7 do. III. Em. .u. 1/7. Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 19. 81 br B
u. 1/7. [101 1Bergisch-Mark. I. Ser. 4 ½ 1/l. u. 17. Lemberg-Uxernovitz ar. 5 1/5. 1/11. 69 bz
u. 1 1
8 1
58887 g
2b
— . —,—-9 — ,—N,—
1/4. u. 1/10. 92 ½ bz 1/4.u. 1/10. 83 ½ b 1/4 2. 1/10. 82 ¾ 1/1. u. 1/7. 80 G
02 05 00 d5 d5 d0 00 d0 00 00 02 00 b0 EüASsEREHrSAr3AR!3;
n
— 8
Zoeren!
— —
—
—
ArʒREEEnREʒEEx
.
A u. 1 8 1 bn. — 2 znieli FUe As 1rsehe22 e. Severeigns pr. Stück 8 ine 11/10. 53etw bz G e es. .s EEö Reußner“ dem Carl Wilhelm Gustav Meyer zu Königliches “ Abtbeilung 2. sonnenburg. Bekanntmachung NHepoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 12G gA 2728 — - Fe. Mainz-Ludwigsh. F g 83 Ulrich, 3 Leb⸗ Halle a. S. ertheilte Prokura erloschen und zufolge - In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗ do. per 500 Gramm 466 bz 28300 Frcs. = 80 Thi. † Iee 6 ⅝ Thlr. Overhess. St. gar. B“ Sen bn mvischen 8 sülüln . 18 Verfügung vom 21. April 1874 am folgenden Tage HNarburg. Bekanntmachung getragen worden: Pollers pr. Stück 8 8ILF EIIL.ese1M⸗ ö Kaufmann Carl Christian Bang in Rheydt woh⸗ gelöscht. 11X““ aus dem Handelsregister des Königlichen ] Laperials à 5 R. Pr. Stück Geereeied Bodenkredit 75,211/11 8 e2. 8 q 1 Tat B. nend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firm * Amtsgerichts Harburg, vom 80. April 1874. 8 88 — E 3 8 Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1 sfei 2 b F. rän- Vang & Ulrich in Rheydt aufgelöst worden; ür a Halle i. W. Bekanntmachung. Eingetragen ist heute auf Fol. 35 zur Firma 8 a. — Frende Banknsten pr. 100 Thlr. 99 ⅛ . 8 hb. Pfabr. 11 e urca. g e e worden; führt. In unser Handelsregister haben zufolge Verfügung Gebrüder Uslar zu Harburg, daß die an Carl Zei — do. einlösbar in Leipzig 99 ½ bz Oest. 5 ½Proz. Silb.- 5 ½1/
genannter Carl Christian Bang das gedachte Geschäft b I der Eintragung. Franz. Banknoten pr. 300 Francs.—. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1
8-
Zoerl 0Seoe en
—
A&
irma⸗
1. u. 1 sFpr. Rudolfsb. gar. 71. u. 1/7./95 Sbz sRumänier.. 75. u. 1/11. Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 10 — sSchweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 96 trg= do. Westb. 1/4. u. 1/10. sßsädöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. Furnau-Prager. 11. u. 1/7. 99 ⅛ 3B3 Vorarlberger(gar. 1/1. u. 1/7. 103 G Warsch.-Ter. gar. 1/1. u. 1/7. do. Wien.. 7.
171. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 4. u. 1/1 1. u. 1 1. 11. 1.
. 8 . 2* 2 8
Bezeichnung der —
u. 1/7.71 8
8. 1/7.68 ½ 353 bhitz (4 gar.). 8. 1/7 1
u. 1/11
Inhabers. Ort der Niederlassung.
des F
2 2 8 ee chäft vom 18. d. M. unterm heutigen Tage folgende Ein⸗ Si ückgenommen und von a]; “ ues ner geskaranan Andrens veeemersichisene Banknoten Pr. 150 7190 h!rbe Nev- Terker Stede,Anl- rokuristen der Gesellschaft, Kaufmann Gustav Ernst „d Nr. 36. Die Femn Iustus Holstein zu Christian Feichech 1eeenbg “ ertheilt ist. 1 ch Nhepdt, 11“ Halle i. W. ist durch Vertrag auf die Handelsfrau’x) Leßel. fügung vom 15. April Zussische Banknoten pr. 100 Rubel 92 ¼hbz PeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. G jelsch 1 38. R ifte F Erlösc des Handels⸗ Minna Holstein, geb. Wentrup, daselbst unverändert Mirsechberg. In unserm Gesellschaftsregister . gga. 8 demselben 82 und Staats-Papt renre do. rüöückz. 110 8. ese *. ft 1 5 ie der erwähn⸗ übergegangen. ist bei der sub laufende Nr. 71 unter der Firma: 2 Tage (Akten betreffend — ge- 8½ 4 2 120en,be B sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Fi Handelsgesellschaft vermerkt: sub num. 1358 des sub Nr. 96. Die Firma Instus Holstein zu „Warmbrunner Brauerei, vormals 1 82 Osnselidirte Anleihe 4 1/4.n.110. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1111““ Kaufmann C. C. Bang Halle i. W. und als Inhaberin die Handelsfrau E. Januschec⸗ 124 EIIIX“ de 1856 41 1/1. u. 1/7.101 G Meininger Hyp. Pfandbr. vit Ra- 0 ighn Freserenn bei Nr. 107 des Minna Holstein, geb. Wentrup, daselbst. eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft, zufolge Verfügung ol. III. Fol. 7). do. 11 , . 1.. 99 ½ Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 ro veg a⸗ dee ferl 5 Ffcphas 5 von der vorge⸗ B. Prokurenregister. vom heutigen Tage, Nachstehendes vermerkt worden: Ph. Eingetragen zufolge Ver⸗ mats-Schuldsc o T. 171. u. 1† 92 9⁰o. de. II. u. IV. rz. 110 Ernst S Feper desh che Fü 8eg. Gustav, ub Nr. 20. Julius Holstein zu Halle i. W. Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind als Liqui⸗ frau fügung vom 15. April; g- e Fpr. E. Hyp. Schldsch. kdb. ais de 8 380 ni gen. 7, v. vermerkt, als Prokurist der Firma Justus Holstein daselbst datoren der Fabrikbesitzer Oswald Petrick zu Ober⸗ Wittwe 1874 an demselben ess. Pr.-Sch. *Schnld 8 FPpr. Bdkr. H. B. unkdb. I.II. veit eatheilie 06 vg8 ö ie ihm ander⸗ (Inhaberin: Handelsfrau Minna Holstein, geb. Wen⸗ Weistritz, Kreis Schweidnitz, und der Buchhalter Richter, Tage (Akten betreffend ar- “ v. 3 ½ ¼ u. „¼ 2 E1I““ gca ee zthei obengedachte Prokura eingetragen trup, daselbst). I11’““ Emil Siebentritt zu Warmbrunn, Letzterer mit der Rosalie, ddoas Firmenregister 11“ 89 2 8 2 10104 G Frr. Ctrb. Pfandbr. kdb. tadbach am 28. April 1874 s(0.. Register über Frsschttehrn; der ehe⸗ Berechtigung eingetreten, die laufenden Geschäfte der geb. 1“ VvVVol. III. Fol. 8). 1 Mliner 8 do 87.e 74. n.1/10. 8 do. unkdb. rückz. à 110 1 Der Handelsgerichts⸗Sekrets 6“ lichen Gütergemeinschaft. Brauerei allein auszuführen. 1“ Gerson. — . de. do. do. do. Kanzleikath K “ aub Nr. 2. Die Handelsfrau Minna Holstein, Hirschberg, den 21. April 1874. Kauf Eingetr folge B 4o. 8 g do. do. do. 18725 1/ 5 zleirath Kreit. ggeb. Wentrup, zu Halle i. W. hat in ihrer Ehe —FKsnigliches Kreisgericht. F⸗ asetrngenemang Sc EEEI“ Pr. Hyp. 4. B. Pfandbr. 5 1, 5 8 8 6 21 m 8 8 4 8 frau fügung vom 15. April ¹ ꝑKheinprevinz-Oblig... 1 4 1“ mmit Julius Holstein auf Grund des §. 421. II. j. 8 I. Abtheilung. Witt 1874 demselb Kaafzm. n0o. de. (120 rz.) 41 75.u. 1/11. 70 &bz IHaIn „. Handelsregister. (A. L. R. durch Vertrag vom 28. März 1874 die „zuz. Bekauntmachung. ee-. an demselben] Bahmlax. 4. Berl. Schles. Bodencr.-Efndbr. 5 1/1. u. 1/7⁷ 5. † Sg Königliches Kreisgericht zu Halle a. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Liegmitz. Bekanntmachung. do. 71
S 22
Laufende Nr. Bezeichnung
do. Silbergullen 95 G 85 “ Geld-Anleihe Otto Eingetragen zufolge Ver⸗ do do ¼ Fl. 94 85 2
1 1 1
— 8 SE. ᷣ 2
*
ʒ6REEEsESsSsE SüSEEgE sScoEsSo6EEE —
1IIaelc⸗h! SSIl9*7 8 22
Rn;RRcacob. 82 * 222 —
1 8
EEE
u. / do II. Ser. ¼ do. gar. II. Em. 5 1/5.1. 1/11. 793 bz
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃ gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5
Woetzel,/ SELCMoage (Akten betreffend c do IV. Em. 5
Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 341 geschlofsen. ner Nr. 461 unseres Firmerregisters ist der) Aoncs NZwua⸗ 28 . 8 eingetragenen Brn E 1 Halle i. W., den 20. April 1874. KKaufmann August Stutzer zu Liegnitz als Inhaber 1“ FVol. III. Fol. 8). Carl Finger zu Halle a. S. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. der Firma A. Stutzer zu Liegnitz zufolge Verfügung ist folgender Vermerk Col. 6: ———— svom 24. April 1874 eingetragen worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ .uo das Geschäft ist wieder nach Wettin verlegt undd Manmovexr. In das hiesige Handelsregister ist Liegnitz, den 24. April 1374. 1 fügung vom 18. April 88. bie irma dier gessch. dagegen unter Nr. 687 22 Blatt h Fortsetzung von Blatt 289, ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilugg. eer Filte. 11874 an demselben ddees Firmenregisters neu eingetragen getragen zu der Firma: FäSeeipwvan. 8— KSTCoage (Akten betreffend zufolge Verfügung vom 25. April 1874 am 27. des⸗ Hermann Bartels: Ostrowcg. 8.r.eenneenene- * mge das fapen Monats und Jahres. Die Kollektiv Prokurn des Wilhelm Kohrs ist er. „2n der-Gencralversammiung des Borschußver, Vol III. Fol. 9). erner ist daselbst eingetragen sub Nr. 687: loschen; dem Banquier Fritz Rommel dahier ist Ostrowo, eingetragene Genosseuschaft, 0 Bezeichnung des Firm en⸗Inhabers: Kollektiv⸗Prokura ertheilt. vom 22. Februar 1874 sind zu Vorstandsmitgliedern Verehe⸗ JEingetragen zufolge Ver⸗ Kaufmann Carl Finger zu Wettin. Hannover, den 23. April 1874. [M. 730] die Kaufleute Joseph Landé und Louis Hellinger, lichte fügung vom 22. April Ort der Nied e 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sowie Aktuar David Goldstein, sämmtlich hier ge⸗ Mühlen⸗ 11874 an demselben Wettin “ Hoyer. wählt resp. wieder gewählt worden, was in dem Ge⸗ besitzer sKEgage (Akten betreffend “ nossenschaftsregister Colonne 4 eingetragen worden ist. Zeisiger, das Firmenregister Prdn⸗ den 24. April 1874. 1X41“ Vol. III. Fol. 10). Schlesische eiätes —9 veiesen geb. 1 8 do. alte A. u. C. rüll.
D delsgeschäft ist mit allen in Bezieh 8— 81I““ Bütmer ,. 1ne 8 as Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung 8 -“ 1 8 estpr., rittersch.. Halle a. S. Handelsregister auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen durch Papenburg. Bekanntmachung. v 1 At, ** Sekretär. * 24 Königliches Kreisgericht zu Halle a. S Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Firmen⸗ In das Handelsregister des unterzeichneten 8 micch 8 88 e,n. Depntati s Bei der im hiesigen Gesellschaftzregister unter Nr inhabers Gottfried Heinrich Wilhelm Capelle, gerichts ist heute auf Fol. 142 die Firma Kemigliche 8 Füe; Deputation. 1 229 eingetragenen und 3 b2v 85 L angen, und wird b “ b22 8 111“] gez. Raabe. . 8 8 8 Halle’sche Credit⸗Anstalt (zu Halle a. S.) unter unveränderter Firma fortgeführt. “ I.S EE1“ öxxe 1“ S Aktiengesellschaft ist Col. 4 folgender Ver⸗ hee. b--e August Warnecke dahier ist Fasne 8 2 Rae. fmann . o Ererhard 8 I aunse⸗ Firmenregister, woselbst unter Nr. 394 a. Anzeige des V Hannover, den 23. April 1874. [M. 731] eingetragen. b v“ 16““ „Rrch ghetgt de Hocstandt „hm 14.316, 19. echaüölches Amisgeict Abchelmms .. BöAFenalch; dad hnvrllcs hmtsseah. vermgt fust Besr, Zecraen. lung vom 11. April 1874 ist die Gesellschaft aufge⸗ Hoyer. znigliches und Herzogliches Amtsgericht. vermerkt steht, ist eingetragen; “ löst und unter der Firma: geeax ” “ 86 “ 6 “ MgSsb.-Halbena. „ Fe. . ia 8 beute Büan Te 9 “ 8 Posem. Handelsregister. 1 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderten 1 1n8. 8 8* 8 T. . in Liquidation .“ . 8 L. Hogrefe Es ist eingetragen: Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 472 des Firmen . 18cCs 1171. 7 18 e e⸗ Zu Liquidatoren sind ernannt: NFund als der Ort der Niederlassung: Hannoper, als 1) in unser Firmenregister registers. n b G 1 Anst.
1 8 unt: 1 8 8 2,38 bei Nr. 24 die Firma H. Demnächst ist in unser Firmenregister unten de. Pr.-Anl. de 18674 1/2. a. 1/8. 112 Ndschl. Märk. gar. e“ Fohrcer dagser fetee kBehe 8 Lench unß hrnc deren Ta elenassse Pefamsese K Sr. Nr. 472 die Firma 4c. 35 FI. Obügation.-— Px. Stüob II“ b. b 1“ dehie sett :arzen marstraße Nr gang auf den Kaufmann Paul Borchert zu — Gebr. Jachmann zu Sorau 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u./9. Oberea. 8 u. C. 3 1 12 85 Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Hannover, den 23 April 1874. [M. 732] osen übergegangen; vergleiche Nr. 1492 des und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Sayersche Präm.-Anleih./4 . gn 18 ric P. das vicherige Vorstandsmitgli Senznigliches Amtzgericht. Abtheilung T. Fesaeaen Jachmann zu Sorau zufolge Verfügung vonns renmachg. 2.nn 10ene 1s1. (ctpr. Südbahn. 8 roeneee orstandsmitglied Adelbert Fahn Üee bei Nr. 1481 die Firma Mndolph Rehfeld, 28. April 1874 am 28. April 1874 eingetrag Z“ L 2. 17. 80.r. wereene. 141““ 1 “ . deren Niederlassungsort Posen, ist durch Kauf⸗ worden. 1 2 ren. 8 n vr gi⸗ 8. behindet sc in beglaubigter Form in unseren heute Blatt 2030 See L. jirma: —— B vergleiche Nr. 1493 nigli ereisgericht. I. heilung. 8ö e n. * 888 Tat S Ear. eneral⸗Akten H. 75. ; . Mmters;: Hamb. Pr.-Anl. de 1 76. 53 ½ 3 Hhein-Nahe.. . 1 8 8 1 „unter Nr. 1492 die Firma H. B „stolp. Bekanntm v-2 5 . seeen. vom 25. April 1874 am 27. des⸗ 3.” Ort der Niederlassung: Hennober. als In F N ee Fhüm d vegen . „Nach dem Tode des müebe ernsses Heinrich Fahset Läbecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Sees. Pocen, gnr. onats und Jahres eingetragen. 1) Tanfmann Franz Sunder, . Frhabe der Kaufmann Paul Borchert zu ,„ n -2 sein Feme Stück “ 5½ 2 eg “ 86 Posen; - r. unser irmenregi eingetragen Sve b 13; Iee, griches 1.-ven „† .H“ ollraat, ⸗ dieses Monats vne Rs. 1493 die Firma Mudolph Mehfeld, Firma §. Fatzsel in Folge der bestehenden Gütes Präm.-Pfdbr. : 89 1. L.8 gar. Bei 52 82 SeH. begonnener Handelsgesellschaft, jetzt Handel mit Fett⸗ Ort der Niederlassung Posen und als deren gemeinschaft und beziehungsweise durch Erbgang a —ö —, ,— 82 Ge 8 8 8 4 er 8 12 Gese schaftsregister unter waaren en gros Geschäftslokal: 8e enbeche Nr. 47 Inhaber der Kaufmann Rudolph Reiche zu die Wittwe Fahsel, Charlotte, geborne Stolterfoth Smerltaner rückz. 1881 6 1/1. 8 Meim.-Gera (gar.) ( 2 gune an 24 5 91 88 Hannover, den 23. April 1874. sl 733 Posen; und seine 5 Kinder übergegangen und die nunmeh do do. 1882 gk 6 u. 1/11. 96 ¾ Berl.-Gorl. St.-Pr. G el & Loeber zu Halle a. S. Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 117 die dem seit dem 30. Oktober 1871 und aus folg enden Mi de. do. III. 6 1/5. u. 1/11. 99 8etwbz G ds. Nordbahn. . Ggfn. ö“ Hoyer. gul Borchert zu Posen für die Handlung in gliedern: v“ IV. 6 1/5. u. 1/11. 100 R bz Chemn.-Aue-Adf. Der Kaufmann Albert Haertel zu Magdeb 1 Pän H. Borchert u. Sohn, deren Nieder⸗ 1) der Wittwe Fahsel, Charlotte, geb. Stolterfoth ds. do. 1885/6 v. 1111.1102 b Hal.-Ser. Gub. „ ist aus der Gesellschaft ausges hüd Ragdeburg, Mannover. In das hiesige Handelsregister ist lassungsort Posen, ertheilte Prokura ist erloschen; 2) die 5 Geschwister Marie, Albert, Hermang de. do. 1885 6 :v. 1/7,101 81, be; Hann.-Altenb. — Der Kauf Ador q 8 6 ieden; hente Blatt 986 cingetragen zu der Firmna: uufolse Verfögung vom 23. April 1874 am heutigen Heinrich und Paul Fahsel, 1 de. Bands (fund.) 5 1/2. 5,8.11199 ½ B de. II. Ser. „ 85 8 belgneschaäft 2 2— oeber zu Halle setzt Fö. Thormann: Lagen 1. bestehende Handelsgesellschaft mit der Firma Oesterr. Papier-Rente 4 x %¾ u. [62 bz G Märk.-Pesener „ na- be⸗ 02 3 9 89 4 87 er unveränderter Firma Die Firma ist erloschen. 8 Posen, den 24. April 1874. Fahset zu Stolp und mit der Bestimmung, daß nuff do. Silber-Rente 4 F½ ½ u. ¼ 266211b AMagd-Halbst. B., EI“ zarol S 1 vhmeneFiftrcch ü Hannover, den 23. April 1874. [M. 734] Königliches Kreisgericht. sdie Wittwe Fahsel zur Vertretung der Gesellschaf Oesterr. 250 Fl. 1854 1¼. 96 ½ b2a29 40. C.⸗ dün; fols vg ge Verfügung vom 21. April 1874 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. — befugt ist, unter der Nummer Wunseres Goselschagte do. Kredit 100. 1858 — pro Stück105 ¾ G Münst. Ensch. „ Gl ige 5 Lage. 1 8 Hoyer. Querfurt. Handelsregister. efeegisters zufolge Verfügung vom 21. am 22. Apr de. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.n. 1/11. 98 ½etwàtba Nordh.-Erfurt. „ N 68639 8 ift e hiesigen Firmenregifter unter eh hn . In unser Firmenregister sind heute folgende Han⸗ 1874 eingetragen. do. do. 1864 — pre Stücks[90 ¾ bz Oberlausitzer. „ r. B Folgendes: 5 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist delsfirmen eingetragen worden: 1t 1 den 22. April 1874. eeen Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70 2 G Ostpr. Südbahn „ ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: heute Blatt 454 eingetragen zu der Firma: Nr. 115. Bezeichnung des Firmeninhabers: önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun 29,000 do. Loose 47 3etwh B [Pemm. Centralb., Hri FIr. Adolph Loeber zu Halle a. S. .(Georg A. Sievers: Kaufmann Friedrich August Wilhelm Löffler. * 900 o. Schatz-Scheine B. Oderufer-B. „ r * iederlassung: Die Firma ist erloschen. Ort der Niederlassung: Schraplau. Redaktion und Rendantur: Schwi⸗ 7143 Vrnz. Anleihe 1871, 72 Rheinische „ B Halle a. S. “X““ Hannover, den 23. April 1874. Bezeichnung der Firma: W. Löffler. m8- 8 754, zienische Rente ... . u. 1/7. s echs-Th G-Pl. „ I Sena: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Nr. 116. Inhaber: Mühlenbesier Karl Albert Berlin: Verlag der Exedition (7 io. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. E“ .“ “ Fritsch. Druck: W. Elsner. vvr. V “
1. 1. 1. 1
- &
1/1. 779 MIhr.-Schles. Centralb 1/1. u. 1/7./]42 B II. 60 ½ G 8 .u. 1/7. 99 † bz do. .3 1 1/1. . hr. a. * . u. 1/7. 88 u. 8 99 b de. 4½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshafen gar. 7- 1
7 8 2.ncer a 1/1. u. 1 2 26 s4o. do. Iit. B. do. u. 1/11. 68 bb2 B wc.et-1nn Gr-Han 1 7 do. do. 4 ½1
’ do. do. ADTLandb. HFP Fr 5 11.n.1/7, s101†8 9 v. g.et Werrabahn I. Em. 4 1/1. vnla. Cr.⸗ “ 8 Lesg. d9. — 05 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 300 etwbz G üddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 u. 1/11. — 8 * 42 ..— - 8 11 de. Ergänzungsnetz gar. / / bz B do. do. 4 ½⅛ 1/5. u. 1/11. 8 EE11 Oesterr. Franz. Staatsb. 1
18Eenn. Oesterr. Nordwestb Hlsenbahn-Stamm- und Stamm-Friorftits-Aktlen do. do. III Em. „ gar. eehe. eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,) 88 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. Lie Be Caisaahah Div. Pro 9 “ 8 8. do. II. Ser. F8 2 3 * Aschen-Mastr... — do. Dortmund-SoestI. Ser. 3 9 8 Altona-Kieler.. 6 5 3 l - do. do. II. Ser. Krpr. Rud.-B. 1872er gar.
g
do. neue.. Ostpreussische .
do.
do. Poemmersche.
do.
. Posensche, neue.. Sächsische.
H22ꝙE 5U
IAAöA
d brIIB18. .——
Märk... — 4 8 doe. Nordb. Fr.-W... Reich. P. (Süd-N. Verb.) Berl Anhalt. .. 17 16 4 1/1ℳ 7. 149 b2 G sdo. Ruhr.-O. X. GI. L.Ser. ere— ₰ Berlin-Dresden.· (5) (5) 5 60 5ͥbz G de. do. II- Ser. . .. Berlin-Görlitz. 3 ½ 3 4 ssS9etwbz B do. do. III. Ser. Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10 4 1/1. [188 ½ G Berlin-Anhalter.. Berl. Nerdbahn (5) (5) 4 27 ⁄ ⸗ do. L u. II. Em. B.-Etsd.-Magdb. 3 4 4 1/1. 100 etwbz G do. Lit. B.. Berlin-Stettin .. 17% 10 ¾. 4 156 bz G Berlin-Görlitzer Br.-Schw.-Freib. 7 ½ 8 4 .[104 petw bz G de. Iit. B. do. neue (5) 4 7. 98 ½ bz; Berlin-Hamburg. I. Em. Cöln-Mindener.. — 4 131 à 8 bz do. II. Em. do. Lit. B. (5) (5) 5 109 ½22 B do. III. Em. Curh.-Stade 50 — — B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B/4 Halle-Sorau-Gub. 36 ⁄ bz do. Lt. C. 4 Hannov.-Altenb. do. Lt. D. 9 do. II. Serie do. Lt. E.. Märkisch-Posener Berlin-Stettiner I. 4 ½ 4 4 4 ½ 4
e;e Höge. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
Eingetragen zufolge Verfügun vom 25. April heute Blatt 82. eingetragen zu der Firma: 1874 am 27. desselben Monats 85 Jahres. - Carl Capelle: “
S’eeees’ ööööEIö
do. Lb.-Bons, 1870,74)9₰☚ de. do. v. 1875 8 do. do. v. 1876
do. 4o. v. 1877 † l. do. do. v. 1878 8 do. do 8
IPIAn
— —
erE
— — ——
eEEEnEAEEeensn — — — —y—
Brest-Grajewo Charkew-Asen gar... „†0. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woren gar. 1 do. Obligat. [LKursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar... d kleine ..
5‿* ℛÆðAR
2SN
S
111“
&ðG
—
Hannöversche..
Eentenbrieke. EEEEFFE
êE’»E’E=
—
— — — 8 &⁴l ᷑ & x. 2 —* 2 —,—— —
=
J91 ½b 78. 101 bb u. 1/11. 99 ⅜ B 4.. 1/10. 87 ½ G 11/10.96 ⁄bz 1n.110 694 e 74 u. 1/10./98 75. u. 11. 84 ½bz G 1.v. 177756 (4 u. 1/710. 99 ½2z 4.n. 1/10. 96 S B 74 u. 1/10. 97 1b I1. u. 1/7. 98 ½ G 98 ½ J98 5bz „ “ 96 ½ B H. 97 ⅜
0. 1869. 1 8 Losowo-Sewastopol, Int. 1ie K. i8 1 ZIosco-Ejäsan gar...
Sᷓn
—,— 0 c0,n
[HMescoe-Smolensk gar... Orel-Griayy I en⸗ far. “ s.Schl. d. Cours 3 . . 1/7. (Bjisan-Koslom gark... 123 ½bz 1 - 93 ½ FBjaschk-Morczansk.
1 d.ses .4 1/4 n. 1/10. Ie ehcs.. 88*
&AAÅ&Æ᷑n
10
0 8—
II. Em. e Schuja-Iwanowo gar...
1 bz G d . u. 1/7. 1 29196 4 8 :1⅛. 1 I1“ 2 2 8 “ 88 678 Wacuvchau⸗Wiener n. 1/1. 90 ½ 2z/ G Hannerv.-Altonbek I. Em. -u. 1/7. 4 do. m. 1/1. [101 bz G6 v0. m.. öI 8 5 dm. 11/1 u. 7175 ½22 Märkisch-Pesener 5 1/1. u. 1/7. ,102 m 88 1/1. [103 ¾ bz G Magdeb.-Halberstädter. 101½ . — 1/1 u. 7. — . von s 1/1 u. 7. 50 bz 0. von . . .1. At. 59 bz B 8 do. Mittenberge . (CI. 4 Alab. u. Chat. gar. 1/1 u. 7. 57 ⅜ bz e III. Em. 4 ½ 1/ . sSalif. Ertension.. 1/1 u. 7.. [Magdeburg-Wittenberge b 2 s Seuth. West. gar. 1/1. 74 ½ NMied. -Märk. I. Ser. Fert
1 1
8⁸
Sn! ——0 —
—
1 1 1
8‧* SSnSS 1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
E
— SeE
— S
IT’br
0
—y—
—
ayne Mouncie..
104 ½ꝑ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 8 8 1 45 bz do. III. Serie 8 GHregon Calif...
52 ⅛ b G Nordhausen-Erfurt. I. E. . u. 1/7. 8 Port Huron Peninsular. 73 bz soberschlesische Lit. A. .1/7. Ihockford, Rock Island fr.
fr 7 7 1/1. 80 ½ bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 94 “ ick . fr. fr
S1b
— ,24 —
80 ⅜ bz G 1 Lit. B.. /1. 1 8 South-Missocur 6 . - 8obl d Coun . it. C. /1. 8 8 Pert-Boyall .ffr. 8 ¹ 8 St. Louis South — 1/5.7/11. 36 bb3
—½
Z —
[SSS2, c&FRðSUsSESRSNSʒʒ
90 —
Central-Paciiiso 6 [171. u. 1/7.79 ℳ bz B Oregon-Pacifie 6 1/1. u. 1/7. 59 bz St. Joadvin, E [171. u. 11. 59 1
—,— ÅC