1874 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

middl. Dhollerah 4 ½, fair Bangal 4 ¾, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅞, geo0⁴ fair Oomra 6 ⅛, fair Hadras 5 ¼, fair Pernam 8 ¼, fsir Smyrna 6 ⅞. fair Egyptian 82C. 1 3

Upland nicht unter good ordinary Mai-Lieferung 8 ⁄16. Mai-

Telegrephieche Witterungsberiehte, 2 1“ . 2 b 2* Allge meine 1

ansicht.

*

8

14 Thlr. für die Aktie von 350 fl. vom 15. Mai cr. ab in Berlin bei Anhalt & Wagener und Cohn Bürgers & Co.

Bergwerks-Gesellschaft „Vere- Bonifaolus“ bel Gelsen- rirhen. Die für das Jahr 1873 auf 18 % oder 18 Thlr. pro Aktie Jnni-Lieferung 8 ½¼ Juni-Juli-Lieferung 8 ⅜, Juli-August-Lieferang festgesetzte Divid. wird vom 1. Juni cr. ab bei der Disconto-Gesell- desgleichen nicht unter low middling Juni- Juli-Lieferun schaft in Berlin ausgezahlt. 1“ SGeneral-Versammlungen.

Weissenfels-Streckauner Braunkohlen Bergwerks- verein. Ordentl. Gen.-Vers. in Weissenfels. Eisenwerk Carlshütte. Ordentl. Gen.-Vers. in Braun- schweig. Aktien-Zuckersiederel Braunschweig. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Braunschweig. Papierfabrik und Kalkbrennerel Sinsleben. Ordentl. Gen.-Vers. in Hannover. Cölmnische Rückversicherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 104. Aktien-Verein für Flachs- und Leinen-Industrie. Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden. Sächsisch-Thüringische Akt.-Ges. für Braunkohlen- Verwerthung. Ordentl. Gen.-Vers. in Halle a. S.; s. Ins. in Nr. 104. Bergbau-Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in erlin. ê Tabakfabriken. Ordentl. Gen.-Vers. in resden.

Gewerbebank H. Schuster & Co. Ordentl. Gen.- Vers. in Berlin. 1 Preussische Pertland-Cement Fabrik Bohlschau. Ordentl. Gen.-Vers. in Danzig. Rothenfelder Salinen- und Soolbad-Akf.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Rothenfelde. Noskau-Brester Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. in

Bar. Aby Temp. Abw E P. E. vM] ER [v. M.. Wind

4. Mai. . 111“ 8 8 8 W der Reichs⸗Alm

’— or 1

Glasgow, 4. Mai. (W. T. B.) Wegen Feiertags kein Markt. Bradford, 4. Mai. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle leblos, Preise behauptet. Garne ruhig. Stoffe flau. Es haben mehrere neue Falliments ttgesunden. Paris, 4. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, per Mai 38,00, per . August 35,00. Mehl steigend, per Mai 78,75, per Mai- Jani —,—, per Juli-August 77,25, per September-Dezember 68,50. Rüböl ruhig, pr. Mai 79,50, Pr. Ju i-August 81,00, pr. September-Dezember 82,50. Spiritus ruh'g, pr. Mai 61,00. Wetter: Bedseckt. 8 New-Xork, 4. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 17 ¼, do. in New- Orleans 17 ⅞. Petroleum in New-York 15 ¾, do. in Philadelphia 15 ½. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 64 C. Kaffee 19. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼¾. Getreidefracht 11.

ö] ; 11 1““]

9 1

1““

7apamnda 3362 88 1“ 7 Christians. 336,2 8 7 Hernösand 335,4 7 Petersburg. 336,2 7 Stockholm 335,1 7 Skudesnas. 335,7 V 335,7 8 Fredericksh- 8 Helsingör. 7 Moskau 331 0 6 Memel 334,3 2, 7 Flensburg 333,6 7 Tönigsberg. 333,9 2, 6 Danzig. 334,6 2,2 6 Puttbus. 333,3 7 Kieler Haf. 336,3

7 Cöslin 334,6

6 Weserleuch. 32 7 Wilhelmsh. 7 Gröningen 335,5 6 Bremen 2 334,6 7 Helder. 335,8 6 Berlin 333,8 1,8 6 Poesen 330,0 4,1

NO., lebhaft. Schnee. e e1““

Windstille. wenig bewölkt. 1“ 1111““n

NoO., mässig. Schnee. v1111“

SW., schw. sbewölkt. vi—.—“];

N., stille. halb heiter. ¹) BZI“ 8 . 1...“ 1 8 . NW., schw. Ühalb heiter. 1““ 9 9 8

NNW., schw. wenig bewölkt.

NO., schw. ²) 1““ 8

SW., stark., sbedeckt. .

3,1 NO., schw. bedeckt.) 8 E“ e heiter. wolkig. bedeckt. heiter.

NO., schw. regnerisch.

s2

I ag v, A ng a

8 E11““

1

.

0 SgSüßsssß

s üis.iIn 2 8 —2

1I rhe

1ö.““

8 111

eußischer

I111

1“ 8 8 5

0

—ZSA 8 80

0

Aule Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

3,4 N., schwach. —240. schw ZJas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. 0O., mäss. sfür das Nierteljahr. bewölkt. Insertionspreis fürden Raum einer Druchzeile 3 Agr. Regen. 1t 8 F2 ũ C. . 88 42 8 2 4 4 8 g. 5 Berlin, Mittwoch, W

2,1 S0., schw. bewölkt. 3 111“ 88 wolkig. 88““

08Se

Einzahlungen. Bergwerks-Gesellschaft Germania zu Kalk. Die letzte Einz. auf die Aktie Nr. 2501 7500 mit 20 % oder 40 % pro Stück ist is zum 15. Juni cr. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in

8 n, Eisenwerk in Pinneberg. Die Resteinz. von 40 % auf die Aktien II. Emiss. ist bis zum 20. Mai cr. bei J. J. Caro in Berlin zu leisten.

(0XNO., mäss. No., schw.

0 - 1,7 SS0., schw. NW., schw. NNO., schw. N. z NOs schw. NO., schw. N0., mäss.

21. 21.

—₰

90, 90 ,992, 99 90

21.

25.

Berufenden bis zur richterlichen Entscheidung der Aufenthalt in

—.

Sõo9 8888

wiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendun

ganz trübe.) bekannter Theile zu beschränken,

trübe

28

1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Subseriptionen.

Stettiner vorm. Kepplersche Ofenfabrik. Die II. Emiss. von 150,000 Thlr. zum Paricourse erfolgt bis zum 15. Juni cr. bei der

Gesellchaftskasse in Stettin. Auszahlungen.

Akt.-Ges. Harzer Bleiwerke. Die für das Jahr 1873 auf 6 % festgestellte Divid. wird vom 15. Mai cr. ab mit 30 Thlr. pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Hannover ausgezahlt. Buckauner Porzellan-Manufaktur. Die Divid. auf die Prior.- Antheilscheine von 7 ½ % gegen Vor-Dividendenschein Serie III. Nr. „6, 7 und Dividendenschein Serie III. Nr. 3 gelangt von jetzt ab ei F. W. Krause & Co. in Berlin zur Ausz. Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Die Divid. für das Jahr 1873 st auf 9 % festgesetzt und erfolgt die Ausz. der Rest-Dividenden- Coupons, da 2 % bereits abschläglich bezahlt sind, mit 17 fl. 30 kr.

oder 10 Thlr. für die Aktie von 250 fl. und mit 24 fl. 30 kr. oder

St. Petersburg.

Meissner Ofen- und Chamottewaarenfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. in Meissen.

Ornontowitzor Akt.-Ges. für Kohlen- und Eisen- produktion. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Preussische Bank. Der Status vom 30. April cr.; s. kanntmachung in Nr. 104.

Den Status ult. April cr. der Braunschweigischen Bank, der Oldenburgischen Landesbank, der Württembergischen Notenbank, der Bank für Süddeutschland und der Preussischen Hypotheken- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 104.

Usaneen.

Die Aktien der Halleschen Kredit-Anstalt werden auf Grund beschlossener und in das Handelsregister eingetragener Liquidation der Gesellschaft vom 5. Mai cr. ab franco Z nsen gehandelt.

äö“ 8. Juni.

Be-

6 Breslan

902 S

Havre ..

22ö2önSSSUg

Paris ...

³) Regen.

6 Hünster 332,9 1,5 6 Torgaa 331,4 2,1 . 329,2 2,5

.325,2 3,7 8 329,9 -— 1,

erbourg. 336,4 ..336,5 arlsruhe. 331,0 7 St. Mathieu 3 7 Constantin. 336,2

¹) Gestern Schnee. S. Gestern Nachmittag N. schwach. Strom S.

37,6

Gestern Regen. ⁹) Nachts und gestern Regen.

0 50—

2*

8

N., schw. zieml. heiter. W., s. schw. sbedeckt. *) NW., schw. wolkig.

NNO., mässig. sehr bewölkt. NW., z1. lebh. tröbe, Reg. W., schw. sbed., Regen.

0 NO., mäüssig. wolkig.

3,5 NO., schw. starker Nebel.) NNO., schw. trübe.

S0., mässig. ganz bewölkt. SW., schw. sbedeckt.

No., schwach. bedeckt, Regen. N., schwach. bedeckt.

S., mäss. etwas bewölkt.

O0 de

808 „SDO d S0o0do ⸗ꝗ

2 3 ,

—₰

bo0 9 , Qꝙ

SüSe 81 90

0 92

05⸗”Sbonhd ItJ.

.*

CS90Sg.

²) Gestern Nachmittag NO. mässig. ³) Strom ⁴) Nachts Sechnee. ¹) Regen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Auktion. Am Freitag, den 8. d. Mts., Vor⸗ stellen und Bruchstücke von guß⸗ und schmiedeeisernen mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Oekonomie⸗ Bettstellen öffentlich gegen baare Zahlung an den der K een ¹ versteigert werden. ca. 250 Flügel verschiedener Größe), hölzerne Bett⸗ 4. Mai 1874. Königliche Charité⸗Direktion.

ofe der Königlichen Charité ausrangirte Fenster Meistbietenden

[1731]

Bei der hiesigen Realschule I. Beginn des Wintersemester d. J. Lehrerstelle nen zu besetzen.

Berlin, den

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

GUNGSKOMMISSIOX.

REICHSSCHULDEN-T

1841]

SI. PEIERSBURG.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1871 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind. . 8

vita bis zum 15. Mai dem

senden. Cöln, den 22. April 1874.

Dr.

Nummern der Obligationen.

Schellen. Werth der Obligationen.

1000 500 100 50 Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St.

941

3292 2,232, 3,766.

70,921 bis 70,960.

559, 1,238.

3,324, 3,672. E

4,801 bis 4,840, 14,201 bis 14,236. 110,761 bis 110,800, 117,441 bis 117,447.

110,841 bis 110,843, 113,761 bis 113,767, 113,770 bis 113,776, 113,780 bis 113,788, 113790 bis 113,800.

Polizei⸗Inspektors auf B 10

Dienst persönlich zu betheiligen.

Angabe ihres Lebenslaufes melden.

Im Ganzen

SI. PEITERSBURG.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jzhre 1874 3 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Münster, 82* 20. April 1874.

8“

Vom 1.

Magdeburg

Werth der Obligationen. ssce S

1000 500 100 50

543, 578, 2,348.

3,801, 4,081, 4,252, 6,739.

53,561 bis 53,600, 54,641 bis 54,649. 76,761 bis 76,797.

1,234, 1,416, 2,494. 4,096, 4,133, 6,675, 6,918. 42,801 bis 42,811.

71,481 bis 71,520, 71,921 bis 71,925.

Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St Pfd. St

Expeditionen in

8

CHCIDEN-TIIGUNGSK

ST. PEIERSBURG.

schen Eisenbahn-Obl’'gationen 3. Emission, welche bis zum Jah gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht e ua 8 öind. re 1874

mit den Personcnzügen, sondern led

Nr. 104, Nr. 104 a., Nr. 106 und

Nummern der Obligationen.

Werth der Obligationen.

1000 500 100 50 Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St.

den Stationen von Insterburg

ersonenzügen 5,

v- Für

Bekanntmachung. Antrags des seitherigen

Magistrat.

GINGSKOMMIISSICEN.

nur nach Bedarf abgelassen werden. Insterburg⸗Thorn wird Schlachtvieh und Vieh in Wagenladungen, welches in der Richtung nach Ber⸗ lin über Thorn hinaus zu befördern ist, sowie von n bis Korschen auch Vieh, welches nach Stationen zwischen Ko Thorn bestimmt ist, mit dem Personenzuge 24 an V den Tagen befördert, an welchen die Züge 132 und

Verschiedene Bekanntmachungen. Vacante Lehrerstelle.

O. ist mit dem eine ordentliche

Das mit derselben ver⸗ bundene Gehalt beträgt außer der Wohnungszulage je nach den Verhältnissen 700 bis 900 Thlr. Be⸗ werber, welche für Latein, Deutsch und Geschichte die far. doc. besitzen, wollen ihre Zeugnisse und eine Unterzeichneten ein⸗

Der Direktor.

städtischen ersetzung in den

V Ruhestand, soll die Stelle mit einem Gehalte von 1000 Thlr. anderweit besetzt werden.

Der Polizei⸗Inspektor hat unter Aufsicht des Ober⸗ Bürgermeisters die gesammte Verwaltung der Polizei⸗ sowohl der städtischen und eigentlichen Kommunal, Polizei, als der Sicherheits⸗ oder Staats⸗Polizei zu leiten, und sich zudem an dem äußern

Qualificirte Bewerber wollen sich binnen 4 Wochen bi uns unter Einreichung ihrer Dienstzeugnisse und

Ein dreimonatlicher Probedienst bleibt vorbehalten.

e .

Mai cr. ab tritt

zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen, d derschlesisch⸗Märkischen und

Halberstädter

Eisenbahnen für oberschle⸗ und Kokes vom 1. Juli 1872 via Berlin⸗Stendal ein Nachtrag V. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für die Station Vienenburg der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn enthält. Druck⸗ Eremplare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗ 8 Berlin und Breslau unentgeltlich verabfolgt. Verlin, den 27. April 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 14. Mai d. J. ab wird Schlachtvieh und Bieh in Wagenladungen, welches 88 den Sta⸗ tionen der Strecke Eydtkuhnen⸗Dirschau⸗Conitz Schneidemühl⸗Berlin und der Strecke Thorn⸗Brom⸗ berg⸗Schneidemühl⸗Berlin zur Beförderung in der Richtung nach Berlin aufgegeben wird, nicht mehr

iglich mit beson⸗

deren schnellfahrenden Zügen befördert. Zu diesem Zwecke sind in dem am 15. Mai d. - tenden Fahrplan die Züge Nr. 102 und Nr. 132 vorgesehen, welche auf den genannten Strecken täglich abgelassen werden und außerdem die Züge Nr. 16,

J. in Kraft tre⸗

Nr. 134, welche Auf der Strecke

chen und

134 auf dieser Strecke nicht abgelassen werden. Vieh⸗ sendungen, welche in der Richtung von Berlin auf größere Entfernungen zu befördern sind, werden mit 2 13, 23 und 61 ausgeführt. r Viehsendungen, welche mit den vorstehend auf⸗ geführten Zügen zur Beförderung gelangen,

exekutiven

die Sätze des Lokaltarifs der Ostbahn vom 15. August 1870 für Beförderung von Vieh in Personenzügen beziehentlich Schlachtvieh in der Richtung nach Berlin zur Anwendung. Im Uebrigen werden Viehsendun⸗ en auf den vorgenannten Bahnstrecken und allen übrigen Bahnstrecken der Ostbahn fortan nur mit den Güterzügen und den Güterzügen mit Personen⸗ efifsfaagentförferden, besche acf den Heäaebanen Vollblut⸗Mutterpferden, welche aup en Berlin⸗Eydtkuhnen und Schneidemühl⸗Thorn⸗Inster⸗ burg auch mit den Personenzügen 5, 6, 13, 14, 23, 24, 31 und 32, sowie auf allen Nebenkursen mit den Personenzügen befördert werden, in welchen Personen⸗ n in 4. Wagenklasse stattfindet. Auf Hunde. die von Reisenden auf Hundebillets mitgenommen werden, finden vorstehende Bestimmungen keine An⸗ wendung. Nähere Auskunft über die Fahrpläne der zur Viehbeförderung bestimmten Züge, sowie über anderweite Vorschriften in Betreff der Viehbeförde⸗ rung, wird auf allen Stationen der Ostbahn ertheilt.

Bromberg, den 2. Mai 1874. 8

Königliche Direktion der Ostbahn.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

n8

Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammenzestellt in Folge amtlicher Veranlassung 3

der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur derjenigen von ihr in Verwahrung und

altung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtli an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in in auch bei der edition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummeru Sor.

Die neueste, am 2. Mai c. erschienene Nr. (18) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen. Böhmen, Grundentlastungs⸗Schuldver⸗ schreibungen. Braunschweigisches Prämien⸗An⸗ lehen. Danziger Land⸗, Sensburger Kreis⸗ Obligationen. Frankfurt a. M., Kreuznacher Stadt⸗Obligationen. Freiburger Kantonal⸗An⸗ leihe (Rückstände). Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Helin che z eA. Wilhelms⸗) Nordbahn⸗Prioritäts⸗

Obligationen. Norddeutscher Lloyd, Priori⸗ täts⸗Anleihe de 1865. Oberschlesische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien., und Obligationen. Olden⸗ burgische Zprozentige Prämien⸗Anleihe de 1871. Ost 9 sche Südbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Salzburgische Grundentlastungs⸗Obligationen. (Desterr.) Schlesische Grundentlastungs⸗Obli⸗ gationen. Schwarzburg⸗Sondershausensche Staats⸗Anleihe de 1864 und 1865. Schwedische ö5prozentige Staats⸗Anleihe de 1866. Stuhl⸗ wei 2—2 sg 3 Prämien⸗Antheil⸗

scheine (Rückstände). Ungarische Westbahn⸗Priori⸗ Wilh elmsb Pr⸗Mlion. igation Ir

Dem Oberlehrer Cornelius an der Realschule zu Elber⸗

8 1““ 8

Vom 4. Mai 1874.

feld, dem Regierungs⸗Geometer von Froideville zu Pots⸗ dam, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kafsirer, Rechnungs⸗Rath Maager zu Marienwerder und dem Brandmeister Herzog zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Ober⸗Feuermann in Berlin, jetzigen Brandmeister Knoppe zu Magdeburg und dem Förster Brandt zu Forst⸗ haus Moorlake im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Premier⸗Lieutenant Foerster vom 6. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 49 verliehenen Ritterkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Hausordens der wendischen Krone und der dem Feldwebel Ostwald vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß verliehenen silbernen Verdienst⸗Medaille des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens.

h

Berlin, den 6. Mai.

Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexis Alexandro⸗ witsch sind gestern Abend nach Stuttgart;

Ihre Königlichen der Großherzog, die Großherzogin, die Großherzogin Mutter nebst Ihrer Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin, sowie 2

d⸗ Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch heute Vormittag nach Scheerin abgereist.

qEEEE66qqETSS Dem Herrn Otto Harrassowitz ist Namens des Deut⸗ schen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela mit dem Sitz in Bremen ertheilt worden. Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung 8 von Kirchenämtern.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher 8. Kaiser, König von Preußen ꝛc., 3 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: .1. Einem Geistlichen oder anderen Religionsdiener, welcher durch gerichtliches Urtheil aus seinem Amte entlassen worden ist und hierauf eine Handlung vornimmt, aus welcher hervorgeht, daß er die Fortdauer des ihm entzogenen Amtes beansprucht, kann durch Verfügung der Landespolizeibehörde der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt oder angewiesen werden. *

Besteht die Handlung desselben in der ausdrücklichen An⸗ maßung des Amtes, oder in der thatsächlichen Ausübung dessel⸗ ben, oder handelt er der gegen ihn ergangenen Verfügung der Landespolizeibehörde zuwider, so kann er seiner 3 rigkeit durch Verfügung der Centralbehörde seines Heimaths⸗

aats verlustig erklärt und aus dem Bundesgebiete ausgewie⸗ en werden. G 8 8 S.Eegs

§. 2. Die Vorschriften des §. 1 finden auch auf diejenigen Personen Anwendung, welche wegen Vornahme von Amtshand⸗ lungen in einem Kirchenamte, das den Vorschriften der Staats⸗ gesetze zuwider ihnen üͤbertragen, oder von ihnen übernommen ist, rechtskräftig zu Strafe verurtheilt worden sind. 1 F. 3. In der Verfügung (§§. 1, 2) sind die Gründe der angeordneten Maßregel anzugeben. 12 8 Behauptet der Betroffene, daß er die ihm zur Last gelegten

dlungen nicht begangen habe, oder daß dieselben den im

.1 bezeichneten Thatbestand nicht enthalten, so steht ihm binnen acht Tagen nach Zustellung der Verfügung die Berufung auf richterliches Gehör offen.

Zuständig ist in denjenigen Bundesstaaten, in welchen ein aus ständigen Mitgliedern zusammengesetzter besonderer Gerichts⸗

5

bezeichneten Handlungen keine Handlung

den übrigen Bundesstaaten das höchste Gericht für vrn 8—

hof für kirchliche Angelegenheiten besteht, dieser Gerichtshof; in

Das Gericht entscheidet, ob der Berufende eine der im §. 1 begangen hat. Wird festgestellt, daß vorliegt, auf Grund deren dieses Gesetz die an⸗ gefochtene Verfügung für zulässig erklärt, so ist die letztere durch die anordnende Behörde aufzuheben.

Die Berufung muß von dem Berufenden in gerichtlich oder

notariell beglaubigter Form unterzeichnet und dem zuständigen Gericht eingereicht werden. . - 8 Für das Verfahren kommen die bei dem zuständigen Ge⸗ richt geltenden Vorschriften zur Anwendung. Erforderliche Ab⸗ änderungen und Ergänzungen derselben werden bis zur gesetz⸗ lichen Regelung durch das Gericht festgestellt. Die für den Fortgang des Verfahrens gesetzlich vorgeschriebenen Fristen können nach Ermessen des Gerichts abgekürzt werden. Die Berufung hält die Vollstreckung der angefochtenen Ver⸗ fügung nur dann auf, wenn die letztere den Verlust der Staats⸗

8

angehörigkeit ausgesprochen hat. In diesem Falle kann

bestimmten Bezirken oder Orten versagt oder angewiesen werden. §. 4. Personen, welche nach den Vorschriften dieses Ge⸗ setzes ihrer Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate verlustig erklärt worden sind, verlieren dieselbe auch in jedem anderen Bundesstaate und können ohne Genehmigung des Bundesraths in keinem Bundesstaate die Staatsangehörigkeit von neuem er⸗ werben. §. 5. Personen, welche wegen Vornahme von Amtshand⸗ lungen in einem Kirchenamte, das den Staatsgesetzen zuwider ihnen übertragen, oder von ihnen übernommen ist, zur Unter⸗ suchung gezogen werden, kann nach Eröffnung der gerichtlichen Untersuchung durch Verfügung der Landespolizeibehörde bis zur rechtskräftigen Beendigung des Verfahrens der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt werden. 8 Urkundlich unter Unserer H5 eigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.. 288 Gegeben Berlin, den 4. Mai 1874. C. s.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Bekanntmachung. Das korrespondirende Publikum wird hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß die Telegraphen⸗Station im Börsengebäude hierselbst während des vollen Tagesdienstes von Morgens 7 resp. 8 Uhr bis Abends 9 Uhr permanent mit den Tele⸗ graphen⸗Stationen in Hamburg, Cöln, Frankfurt a. M., Bres⸗ kau, Stettin und Dresden direkt verbunden ist. In Fo e der hiernach getroffenen Anordnungen hinsichtlich des telegrap ischen Verkehrs mit diesen Stationen werden die bei der hiesigen Bör⸗ senstation für die betreffenden Orte aufgegebenen Depeschen vor⸗ aussichtlich schneller ihr Ziel erreichen, als wenn diese Depeschen bei den übrigen hiesigen Stadt⸗Telegraphen⸗Stationen zur Auf⸗ gabe gelangen. Herlin den 4. Mai 18744 . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Das 14. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter: 1 Nr. 1001 das Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbe⸗ fugten Ausübung von Kirchenämtern. Vom 4. Mai 1874. Berlin, den 6. Mai 1874. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung. Auf Grund der Vorschrift im §. 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867 (Gesetzsammlung Seite 1929), betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gum⸗ binnen herrschenden Nothstandes, habe ich bestimmt, daß die nach §. 1 dieses Gesetzes in Umlauf gesetzten Darlehnskassenscheine, deren Zurückziehung aus dem Umlaufe nach dem Gesetze vom 1. Februar 1871 (Gesetzsammlung Seite 89) nach dem 31. De⸗ zember 1873 erfolgen soll, fortan bei der General⸗Staatskasse in Berlin, bei den Königlichen Regierungs Hauptkassen, den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover und bei der Landes⸗Hauptkasse in Sigmaringen angenommen und von denselben eingelöst werden sollen. Indem ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich die Inhaber von Darlehns⸗Kassenscheinen zu deren Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf. Berlin, den 5. Januar 1874. ö“ Der Finanz⸗Minister. Camphausen.

Srkanntmahnng.. In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G.⸗S.

S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 30. April d. J. ein Betrag von 484,703 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Berlin, den 2. Mai 1874. 8* 11““*““ Der Finanz⸗Minister. . Im Auftrage: Meinecke.

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister von Moraczewski in Posen ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Osthahn mit dem Wohnsitze zu Bromberg angestellt worden.

Dem Maschinen⸗Fabrikanten Hermann Prollius zu Görlitz ist unter dem 2. Mai 1874 ein Patent

auf zwei Maschinen zur Fabrikation von schmiedeeisernen Knöpfen für Thür⸗ und Fensterbänder in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, und auf eine Maschine zur Herstellung von Thne⸗ und Fen⸗ terbändern in der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗

EE“ Ministerium

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Befördernngen in der Armee 1874.

u General⸗Majors: Oberst Wirth, Kommandant von 2en, Oberst Sachs, Commdr. der 35. Inf. Brig, Oberst Haberland, Commdr. der 19. Inf. Brig., Oberst v. Bonin, Commdr. der 55. Inf. Brig⸗, Oberst v. Alvensleben, Commdr. der 19. Kav. Brig., Oberst v. Bonin, Abthl. Chef im Kriegs⸗Min, Oberst Gr. zu Solms⸗Wildenfels, Commdr. der 29. Kav. Brig., Oberst v. Zeuner, Commdr. der 40. Iuf. Brig., Oberst v. Gärtner, Chef des Stabes der Gen. Jusp. des Ing. Corps, Oberst v. Krenski, à la suite der Armee, kommdrt. nach Württemberg, Oberst v. Eber⸗ hardt, Commdr. der 38. Inf. Brig., Oberst Frhr. v. Wechmar, Commdr. der 21. Inf. Brig., Oberst v. Mützschefahl, Commdr. der 13. Inf. Brig., Oberst v. Opp eln⸗Bronikowski, Commdr. der 7. Brig., Oberst v. Hartmann, Abthl. Chef im Kriegs⸗Min. . Den Charakter als General⸗Masor erhalten. Oberst von Zedtwitz, Kommandant von Wittenberg, Oberst v. Kettler, Kom⸗ mandant von Thorn, Oberst v. Dannenberg, Kommandant von Wesel, Oberst Dürr, Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, Oberst v. Köthen, eeen. Torgau. .

Berlin, den 2. a 111“ 11

Personal⸗Veränderungen in der Armee. - Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 2 A. Ernennungen, vee. Sund Versetzungen. Den 28. April 1874. v. Behling, Sec. Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 14, in das Jäger⸗Bat. Nr. 4, Müller, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. 8 Den 30. April 1874. v. Krenski, Oberst und Commdr. der 7. Feld⸗Art. Brigade, unter Versetzung zu den Offizieren à la suite der Armee mit der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, Corps⸗Art., Behufs Uebernahme des Kommandos der 13. Art. Brigade nach Württemberg kommandirt. v. Oppeln⸗Bronikowski, Oberst und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Corps⸗Art, unter Stellung à a suite desselben, zum Commdr. der 7. Feld⸗Art. Brigade ernannt. Arnold, Sverst à la snite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Corps⸗Art. und beauftragt mit der Führuüng der 4. Feld⸗Art. Brigade, v. Helden⸗Sarnowski, Oberst à la suite des Garde⸗ Feld⸗Art. Regts., Corps⸗Art., und beauftragt mit der Führung der 14. Feld⸗Art. Brigade, Köhler, Oberst à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps⸗Art., und beauftragt mit der Führung der 6. Feld⸗Art. Brigade, zu Commandeuren der betreffenden Brigaden er⸗ nannt. Blumenbach, Oberst⸗Lt., kommdrt. zur Führvng des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 6, Corps⸗Art., zum Commandeur desselben ernannt. v. Werder, Oberst⸗Lt, aggr. dem Garde⸗Feld⸗Artill. Regt., Div. Artillerie, zur Führung des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11, Corps⸗ Art., kommandirt. . Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 28. April 1874. Henkel, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 61, der Charakter als Hauptm. verliehen. Scriba, Port. ähnr. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 7, der Charakter als Sec. t. verliehen. Dan, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, die Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst ertheilt. Pirscher, Hauptm. und Comp. Chef vom Infant. Regt. Nr. 115, mit Pension zur Disp. gestellt. Soldan II., Sec. Lt. von demselben Regt., der Abschied ertheilt.

Bekanntmachung. 8

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der

Charité⸗Küster Moritz in Dienstsachen für das Publikum an jedem

Wochentage von 8 bis 11, und von 3 bis 6 Uhr, sowie an Sonn⸗ und Festtagen von 1 bis 3 Uhr in seiner Wohnung, Lonisenstraße

Nr. 13, zu sprechen ist. Berlin, den 2. Mai 1877 1] Königliche Charité⸗Direktiohn.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der Kaiser von Rußland empfing gestern nach Beendigung der Parade das Offizier⸗Corps des Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und begab Sich Mittags gegen 12 ½ Uhr auf eine Einladung des Offizier⸗ Corps des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, dessen Chef Se. Majestät ist, nach der Kaserne des Re⸗ giments, an deren Vorderseite der Namenszu des Regiments, eingerahmt von Fahnen in russischen, preußischen und deutschen Farben, prangte. In der Vorhalle war unter kriegerischen Trophäen eine Büste Sr. Majestät aufgestellt.

Als der Wagen des Kaisers im Hofe anfuhr, wurde Aller⸗ höchstderselbe von dem Commandeur des Regiments, Oberst von Wussow, und dem Oberst v. Schmeling, sowie von den Stabsoffizieren und Hauptleuten ehrfurchtsvoll empfangen. In Begleitung Sr. Majestät befanden Sich Se. Kaiserliche und nigliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten Wladimir und Alexis, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Prinz August von Würt temberg, die direkten Vorgesetzten des Regiments und eine zahl⸗ reiche Suite. Auf dem Kasernenhofe waren zu beiden Seiten

je 20 Fahnenmaste aufgepflanzt, die mit grünen Reisgewinden