1“
34 35 36
32 33
Fälle bedarf es einer Unterscheidung. Der Hr. Abgeordnete Virchow] Kapitel 11. Titel 49. Dispositionsfonds zu unvorhergesehenen Aus⸗] der Erkrankungsfälle, in den kleinen Städten aber nur 51,82 %, auf beantragt, die Möglichkeit folcher Entscheidung zu nehmen, gaben für die Staatseisenbahnen. dem Lande 51,61 %. Die 2 erreichte ihren Höhepunkt in der indem er bittet, das Alinea 2 des Paragraphen, welches Kapitel 13. Titel 4. Kosten für die Polizeianwaltschafte.. Zeit vom 23. August bis 7. September (44 Orte, 550 Erkrankungen), nach den Vorschlägen der Kommission in Uebereinstimmung steht mit Kapitel 14. Titel 11. Zur Förderung der Obstkultur mit Einschluß bis wohin auch die Todesfälle von 40 % progressiv auf 56,1 % gestiegen den Anträgen der Staatsregierung, zu streichen. Meine Herren! Es der Ausgaben für die Einrichtungen des pomologischen und Wein⸗ waren; am Schluß der Epidemie hoben sich die Todesfälle aber noch würden dann eben die Rücksichten, die ich in Kürze bezeichnet habe, bau⸗Instituts zu Geisenheim und des pomologischen Instituts zu weiter auf 64 und 70 %. In mehreren Fällen ist ein progressives
gar keine Berücksichtigung finden können, und Sie würden dann die Proskau. Titel 16. Zur Hebung der Fischerei. Titel 17 für die Fortschreiten der Cholera von den zuerst ergriffenen Individuen auf
Staatsregicrung auf einen Standpunkt drängen, der eben nach ihrer wissenschaftliche Kommission in Kiel zur Erforschung der Meere im ihre Umgebung und eine Verschleppung von Ort zu Ort unzweifel⸗ Auffassung politisch unklug und ungerecht sein würde. I der Seefischerei. Titel 19. Extraordinärer Zuschuß zu haft nacemeesen, doch hat sich in mehreren Fällen die Entstehun
Dies i für die Staatsregierung unannehmbar. Nicht apitel 111 Titel 9 des ordentlichen Etats unter den nämlichen durch Infektion auch nicht erklären lassen. Die Epidemie hat si viel anders steht es mit dem Amendement des Hrn. Abg. Verwendungsbedingungen. Titel 23. Für das Dünenwesen in den überwiegend auf die niedere Bevölkerung beschränkt. Der Desinfektion Jung. Ich gebe zu: wörtlich genommen ist der Antrag Provinzen Preußen und Pommern scheint ein großer Einfluß auf den leichten Verlauf der Epidemie zu⸗ des Herrn Abgeordneten sehr anders wie der Vorschlag des Herrn vorgesehen sind. geschrieben werden zu müssen.
Abg. 8 2 ge. praktisch 88 er 8 A Bansf. b F vnter nssee vetezergerreee Unter “ bei⸗ 9 kommen. Er verlangt einen Nachweis der Bereitwilligkeit zur Wahl: gedrucktem Königlichen Insiegel. PL3“ 5 8 der Antrag mißachtet nach seinem Inhalte sehr berücksichtigenswerthe Gegeben ꝛc. “ 1“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Empfindungen der Kollegialität und des Anstandes. Es ist ein ganz WEEEEEE8E11“; * Leipzig, 4. Mai. Der außerordentliche Professor Dr. phil. ander Ding, wenn die Staatsregierung sich aus ihrer eigenen Erwä⸗ Da voraussichtlich der Deutsche Reichstag im Herbst dieses Jah⸗ Heinrich Rudolph Hildebrand in Leipzig ist zum ordentlichen Pro⸗ gung und Initiative überzeugt hält, daß die Stellung eines solchen res zusammentreten wird, so werden die Häuser des preußischen Land⸗ fessor der neueren deutschen Literatur und Sprache in der philosophi⸗ einzelnen Mitgliedes eines Domkapitels so sei, daß sie sich für berech tages erst im Januar 1875 berufen werden können. Damit ist die fahe Fakultät der hiesigen Universität ernannt worden.
tigt halten könnte, von der Befugniß des ersten Absatzes des §. 13 rechtzeitige Feststellung des preußischen Staatshaushalts⸗Etats für das Heppenheim, 4. Mai. Die am 2. und 3. l. M. hier — und keinen Gebrauch zu machen, als wenn eine Aufforderung ergeht an Jahr 1875 von vornherein ausgeschlossen. Die Staatsregierung war in dem großen Saale der Landes⸗Irrenanstalt — abgehaltene diese Mitglieder, um den Beweis zu führen, daß sie wünscht, durch das im Entwurf vorgelegte Gesetz die Ermächtigung 8 sürwestdentscher IFrrenar “ 8 24 so gesinnt seien. Ich muß wiederholen, daß mir dieser Antrag ebenso zur einstweiligen Fortleistung der Staatsausgaben für den ersten Theil “ besucht 1 batte ben glücklichsten Verlauf 8 Vorrn v.. wenig wie der zuerst erwähnte als ein solcher erscheint, auf den man des Jahres 1875 zu erhalten. In der Annahme, daß der Staats⸗ gehalten Ven den 99. Professoren Eckhard aus Gießen agriedreich eingehen könne. Wollen Sie — und ich kann ja selbst gegenüber der haushalts⸗Etat in der Mitte des Januar zur Vorlage und im Laufe Moos und Erb aus Heidelberg Privalbocent Emmin haus aus Würz⸗ Vorlage der Staatsregierung und den Vorschlägen der Kommission des März zur Feststellung gelangen wird, ist diese Ermächtigung in burg und den HH. Doktoren ötto ans Pforzheim Hirn Fr. Illenan anerkennen, daß in ihnen, wie sie formulirt sind, immerhin ein Moment dem Entwurfe für die Zeit bis zum 1. April vorgesehen. Sie bezieht uns Wanbos 84 Muͤnchen. Zum Versammäungsord für das nächste drückender Aussonderung anerkannt werden kann in Bezug auf dieje⸗ sich unter Anlehnung an den Staatshaushalts⸗Etat für 1874 auf die Jahr wurde wiedernan Heppend eim gewählt 8 8 nigen Mitglieder der Domkapitel, welche von der Einbehaltung der im Ordinarium ausgebrachten Ausgaben und auf eine Reihe von . g⸗ “ “
Temporalien freibehalten werden — wollen Sie die Sache korrekt extraordinären Ausgaben, für welche pro 1875 zur Fortsetzung frühe⸗ — Das dritte und vierte Heft der „Zeitschrift für deutsche stellen, so glaube ich, ist es am geeignetsten, ganz den Weg zu gehen, rer Bewilligungen weitere Kredite in Aussicht zu nehmen sind, und bei Ku n hichte Neue Folge, III. Jahrgang), herausgegehen den in Bezug auf ͤhnliche Bestimmungen die Maigesetze innegehalten haben, welchen eine Unterbrechung der Ausgabeleistungen zum Nachtheil ge⸗ von Dr. J. H. Müller, Studienrath. Hannover, Schlüͤtersche einen Weg, den Sie wiedergespiegelt finden in dem Amendement des reichen würde. Hofbuchdruckerei in Kommission bei Carl Meyer), hat folgenden In⸗ Herrn Abg. Krah. Es handelt sich hierbei nicht um ministerielle halt: Götz von Berlichingen und seine Denkwürdigkeiten. Von Fr. sedec nur 5 Peeene um 99 dvöb. 88 o 29 vonewethschaliche EEEEETETT“ zubehalten sei oder nicht einzubehalten sei, und darum die Entscheidung Statistische Nachrichten ö . 8 Eö““
. 8 üze ag; inis ’. wig Geiger. — Altdeutsche Schnitzwerke. Von J. H. Müller. (Fort⸗ über diese Alternative in das Ermessen des Ministers zu legen. setzung.) — Bächerschau: Ankon Virlinger, Aus Schmaben. O. Srhr.
Fs ist, meine H ine politis ; iti Berlin, 7. Mai. Aus der heut zur Berathung in der — ger linger, p Ee ist. meine Herren, eine polttische Maßmahme, und zin politische Stadtverordnetenverfammlung gelangenden Vorlage des Magistrats v. Reinsberg⸗Düringsfeld, Kulturhistorische Studien aus Meran.
Maßnahme legt man, wie ich glaube, am Besten — zu S. zerordneten 1 G 823 4 * 4. e. Ien liti über die Eintheilung der Standesamtsbezirke heben wir Nach⸗ Eberhard de Claer, Geschichte der Schützengesellschaft und Bruder⸗ freier Beurtheilung der Verhältnifse in die polttische Stelle 1 schaft zum h. Sebastianus zu Bonn. Der Holz⸗ und Steinbau West⸗
b ben, ichtigst f stehendes hervor: . 3 u B. 8 nhʒ 1 . . Ich Abg. C“ grece W85* „Mit dem 1. Oktober d. J. tritt das Gesetz über die Beur⸗ falens in seiner da tergeschichtsichen und systematischen Entwicklung. bei Courier⸗
nun aber zurück auf Einzelnes, was ich vorhin sagte. Sollte die Ma⸗ kundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom Ron Dr. J. B. Nordhoff. Ostfriesisches Monatsblatt für provinzielle 1 und Schnell⸗ jorität 6 “ “ 8 na Jung anzunehmen, 9. Mär d. J. (Gesetzsammlung Nr. 7 S. 95) in Kraft. Nach §. 2 Interessen. Herausgegeben von A. E. Zwitzers. — Buntes: Alte b u“ FMammt⸗eegeses der u der aenen dann würde ich glauben, nicht gegen den Sinn der Staatsregierung des Gesetzes sind in den Stadtgemeinden die Geschäfte des Standes⸗ gute Hausreime. Mitgetheilt von A. Birlinger. 1 19 Bahn verspäteten Courier⸗, Schnell⸗ und Per⸗ zu sprechen, wenn ich sage, es ist ihr lieber, daß der §. 13 gar nicht beamten von dem Bürgermeister wahrzunehmen, der letztere ist jedoch London, 4. Mai. In Burlington⸗House gaben am Sonn⸗ e“ 8 E“ En11““ aufgenommen wird. Denn, meine Herren, die Staatsregierung will befust, diese Geschäfte widerruflich einem Beigeordneten oder sonstigen abend der Präsident und Rath der Königlichen Kunstakademie 8 8 Prozents 1 auf d nicht mit sichtigen Augen unklug und ungerecht sein. Man hat allerdings Mitgliede des Gemeindevorstandes zu übertragen. Auch können die ihr jährliches Festbankett, das in diesem Jahre von einer überaus u.— 28. Pönd. vafb. sich die Frage vorzulegen, ob bei etwaigem Strich dieses Paragraphen das Gemeindebehörden die Anstellung eines besonderen Standesbeamten glänzenden Gesellschaft besucht war. Unter den zahlreichen Gästen 8 ZaügeC 12)i 888 Gesetz nicht in seinen Wirkungen gelähmt wird. Ich finde darin allerdings beschließen, der auf den Vorschlag des Gemeindevorstandes von dem befanden sich, außer den Celebritäten der Kunstwelt, der Prinz von . Büge A. E 1,6 eine Schwächung, das kann ich nicht leugnen, aber, meine Herren, die Ober⸗Präsidenten ernannt wird. Für jeden mit Wahrnehmung der Wales, der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, der Herzog von hältn. 3. Anz. Col. 6. wangsmittel, wenn ich den Ausdruck gebrauchen darf, die übrigen Geschäfte des Standesbeamten Beauftragten ist in gleicher Weise Cambridge, Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein, Fürst Teck, Prinz Davon sind auf der ittel, welche das Ziel der Staatsregierung erreichen helfen sollen wenigstens ein Stellvertreter zu bestellen. Auf Beschluß des Gemeinde- BEduard von Sachsen⸗Weimar, Graf Gleichen, der Premier Disraeli eigenen Bahn ver⸗ nach den Bestimmungen dieses Entwurfes, die sind nach der Auf⸗ vorstandes nach Anhörung der Gemeindevertretung können größere und die übrigen Kabinets⸗Minister, der deutsche Botschafter, Graf spätet. fassung der Staatsregierung weitaus kräftiger als das Mittel des Stadtsemeinden mit Genehmigung des Ober⸗Präsidenten in mehrere Münster, General Sir Garnet Wolseley, Lord Granville, der Erz⸗ .13. Das find die beiden Mittel der Vermögensverwaltunz — ich Standesamtsbezirke getheilt werden. gS bischof von York, Lord Selborne und andere Personen von Distinktion. abe gestern deswegen nicht umsonst den Ausdruck „exekutive Mittel“ Es bedarf keines Nachweises, daß in der größten Stadt der Mon⸗ gebraucht, — ferner die Bestimmungen der §§. 14 ff. Freilich, meine archie von der Befugniß der Anstellung besonderer Standesbeamten “ 8 1 erren!, wenn diese Bestimmungen der §§. 14 ff. Ihre Zu⸗ E gemacht werden muß und daß für die ganze Stadt ein Tübingen, 1. Mai. (Tüb. Chr.) Der gestrige Morgen Se nicht erhielten, dann würde auch auf die schwäche⸗ Standesbeamter nicht auszureichen vermag, daß vielmehr die Stadt in (30. April) brachte mit einer Trübung des Himmels zugleich eigen⸗ ren Mittel unter allen Umständen Seitens der Staatsregierung mehrere Standesamtsbezirke getheilt werden muß. Soll die Frage thümliche optische Erscheinungen. Von 7 Uhr bis nach 8 Uhr ein entscheidendes Gewicht gelegt werden müssen. Wenn Sie beantwortet werden, wie viele Standesamtsbezirke erforderlich erschei⸗ sah man erstens zwei schwach gefärbte Ringe um die Sonne, der klei⸗ aber die betreffenden beiden Paragraphen annehmen, den nen, so muß zunächst ermittelt werden, wie viele Akte der Standes⸗ nere von 220 Halbmesser, der größere von 46°. Der Raum zwischen bereits in der zweiten Lesung angenommenen definitiv und heute und beamten im Laufe eines Jahres etwa im Stadtbezirke Berlins bei den Ringen war in der Nähe des kleineren von ziemlicher Helligkeit. in der dritten Lesung die §§. 14 ff., dann muß ich sagen, würde die einer gewissen Bevölkerungszahl vorkommen können. Zweitens ging ein ungefärbter horizontaler Ring durch die Sonne und Staatsregierung die Streichung des ganzen §. 13 entschieden vorziehen — Bei der as ühlrn vom 1. Dezember 1871 fanden sich im lief in gleicher 8 über dem Horizont rings herum. An den zwei der Streichung oder der Abänderung des Alinea 2. Stadtbezirk 822,569 Einwohner: Ende 1873 wird die Zahl von 900,000 Stellen, wo dieser Ring den kleineren um die Sonne schnitt, sah man — bereits überschritten gewesen sein und am 1. Oktober d. J. dürften ca. die zwei sogenannten Nebensonnen in schwachen Spektralfarben. — Der dem Hause der Apgeordneten vorgelegte Entwurf 950,000 Seelen gezählt werden können. Die Zahl der Geburten betrug Auf demselben Horizontalring zeigte sich der Sonne diame⸗ eines Gesetzes, betreffend die Einstellung der Er⸗ im Jahre 1873 36,281; die Zahl der Gestorbenen belief sich auf tral gegenüber die Gegensonne als schwache Luftscheibe mit hebung des Chausseegeldes auf den Staatsstraßen 28,078; an Eheschließungen wurden 11,884 gezaͤhlt. Was die Auf. Andeutungen von zwei schiefen Kreisen, die um etwa 600 hat folgenden Wortlaut: “gebote betrifft, so sind sie nicht zahlenmäßig festgestellt; mit Rücksicht Fübin den Fee geneigt waren, und außerdem zwei verstärkte Licht⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köͤnig von Preußen ꝛc darauf, daß viele Ehepaare in mehreren Bezirken aufgeboten werden scheine in Abständen von 120 ° von der Sonne. Drittens sah man verordnen mit ustimmung der, beiden Häuser des Landtages Unserar und daß auch oft Aufgebote solcher Personen, welche sich außerhalb im höchsten Punkte des größeren Rings um die Sonne einen Berüh⸗ Monarchie, was folgt: Berlin verheirathen, in Berlin vorgenommen werden müssen, kann man rungsbogen, dessen Oeffnung von der Sonne abgekehrt war und der Vom 1. Januar 1875 an findet die Erhebung von Chausseegeld nach dem Urtheile Sachverständiger annehmen, daß die Zahl der Auf⸗ einem Kreise mit dem Zenith als Mittelpunkt anzugehören schien. auf den Staaksstraßen nicht mehr statt 3 gebote doppelt so groß ist, als diejenige der Cheschließungen. Nimmt man Dieser Bogen zeigte sehr lebhafte, an einen Regenbogen erinnernde Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes be- hiernach 23,000 Aufgebote an, so erzeben sich, die Aufgebote mitge. Farben, die ziemlich lange anhielten; am längsten waren aber die auftragt gerechnet, welche die größte Arbeit verursachen, rund 99,000 Akte der Nebensonnen in der Nähe des Rings von 220 zu beobachten. Alle diese 3 1 Standesbeamten für das Jahr 1873, oder bei durchschnittlich etwas Erscheinungen, ja noch verwickeltere, sind schon mehrfach beobachtet — Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die im weniger als 900,000 Seelen ein Akt auf 9 bis höchstens 10 Personen. und größten Theil in befriedigender Weise durch Zurückwerfung U
) lo⸗
Zug⸗ verspätungen (Col. 20 u. 23) 45,000 81,000
entfällt je Eine Ver⸗ spätung auf
8 u. 32 lchski 159,500
üge 5
zur Anzahl der Achskilo⸗ meter (Col. 33)
Verhältniß der Anzahl der Achskilometer.
Summe der 2
Auf jeden Kilometer Bahnlänge kommen von kilometern Col. 32. 17,600 15,200 von der Gesammtsumme.
den zurückge⸗ kilometer (Col.
von der nell⸗- und Personen⸗Z
728 3,584,626 755 080 417 23, 33).
Davon ent⸗
—
971,620 754,734
8,722,835 912, 754,297 647
mäßigen Courier-,
1,530,345 3,268 900 Achs
1, 2,
fallen auf die fahrplan⸗ Personen⸗Züge Col. 5 u. 6. 4,276,000 tung S
26,
ã
7
Col. 20,
586 802 13,018,727 10,807 882
208 1684
1833 tt kommen
1
Kilometer Bahnlänge
1420,055
2,092,094 120
der Züge Col. 5 bis 10. Schnell⸗ und legten Achs⸗
17,835,802
5,255,756
2,929
10,426,993
7 5
1845
chschn e Eine Versp
Achskilometer
Zurückgelegte Achskilometer den
11 7 57
9 5
12 37 4 22
8 meter der Courier⸗
14 der Acchskilometer (
mt b. au
a. auf
4 7 3 ö“ 1 3 3 3
au 192 — 23 780 43 —
spätung wurden fe
bei Courier⸗-⸗— und Schnelle..
In Folge Ver⸗ 3) Im Dur
V 175 — 725
:ver
ionen: 73¹7 —
2606 — 549 30 469 474 1,375 161 25 180 — — 194 — 366 — 331 384 — 12095—- 441 1,025 — 875 322 783 35 35 82
bei Personen⸗
’
348 1,066
4 8 20 99 80
105 36 36
656 1,522
140 176 25 47 216 203 19 137 49 207 278 121 462 150
bei Courier⸗ 2 und Schnell⸗ 2
q;
bei Personen⸗.
verlängerten Aufenthalt auf Anschlüsse
den Stat
57 152 23
Sächsische
iß zur
8 167 384
86 20 124 71 59 200 24 4 152 31 315 132 9 178 27 32 9 15 2 29 agdeburg⸗ 45,000 Achskilometer kommt Eine
* . 8
. )
Minuten.
10
8 65 15
Fahrzeit 376 67 35 8 30 15 74
347
33 127 118 39 101
26 127
Von den Gesammt⸗Verspät. Col. 20 u. 23 entfallen auf
verlängerte
7
IAEEEEEEEEEETTETSET
3, 33, 35)
2,48 2
4,26 3,2 3,14 2,88
2,8 hat, auf die
Prozer 3 „ 24
; tungen im Verhältn
pã kilometer auf die M
.20, 23, 33, 35)
rozent. 0,7 Achs
8
400 Achskilometer kommt Eine Ver⸗
„Col. 20
p f
448 tr. 39, Col
Personen⸗ ßte Zahl der Zugvers
ckgelegten D
Anzahl.
8
zurü
Halberstädter
n (auf 3,024, ahn (au lfde. Nr. 1
im Ganzen.
Prozentsatz d. auf d.
eigenen Bahn versp. 2
Züge (Col. 20) i. Ver⸗ 5
hältn. z. Anz. Col. 5. *
Davon sind auf der
eigenen Bahn ver⸗Z spätet
„
Ifde.
h
)
2,1 659 ahn, welche keine Verspätung
Verspätung
Staatsba
spätung e. die grö
Zahl der
B
Es verspäteten demnach:
252
etufällt.
im Ganzen.
Durchschn. ² d. Verspät.
Anzahl.
Durchschn. 5 d. Verspät. f.
Anzahl.
eeFfehe. 8 d. Verspät. g
Anzahl.
Durchschn. 2 d. Bechsche 5
Anzahl.
— 385
gten Achskilometer aller
„ 4
in 7
über
. )
spätung ltniß zur
ã
Zügen.
t Ver
von 20 bi (Col. 33)
mi.
von den Personen⸗
Bahnlänge auf die 69,500 Achskilometern
2
meter nächst der Homburger
Courier⸗, Schnell⸗ und
ilometern it
lometer
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. „Märkische Bahn m
t 57,845,862 Achskilometern ätungen im Verh
und der
00 Achsk 1
te Leistung pro
über
r i
versp skilo
8
spätung zurückgele
Jahre 1875 vor Feststellung des Staatshaushalts⸗ Da am Ende des Jahres 1874 mehr als 950,000 Einwohner und Brechung des Sonnenlichts an und in Eisnadeln, die in der Etats zu leistenden, Staasausgaben, lautet: vorhanden sein werden, so kann man pro 1875 rund 104,000 Akte, Atmosphäre schweben, erklärt worden. Ein feuchter Südostwind, der Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., also pro Monat 8666 oder pro Tag 280 bis 290 Akte annehmen, gegen Morgen in die tief durchkältete Luft von oben eingebrochen ist, verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der welche je in zwei Register eingetragen werden müssen. In Betracht muß als Ursache der Erscheinung angesehen werden. Monarchie, was folgt: ist hierbei noch die Verpflichtung der Standesbeamten zu ziehen, In Balingen wurde außer den von anderen Orten gemeldeten Einziger Artikel. die Register auf Verlangen offen zu legen, zahlreiche Bescheini⸗ Erscheinungen noch ein genau im Zenith stehender, zu zwei Drittheilen Da für das Jahr 1875 der Staatshaushalts⸗Etat nicht vor dem gungen zu ertheilen, Anzeigen an den Magistrat, die Polizei, sich schließender Ring beobachtet, der in den Farben des Regenbogens Beginn des Jahres zur Feststellung gelangen wird, so wird die Staats⸗ die Gerichte, die Militär⸗Behörde u. s. w. zu machen, und leuchtete und am Himmel etwa 20 bis 25 Grad cinnahm. regierung, unter Vorbehalt der verfassungsmäßigen Feststellung des namentlich auch die Säumigen zur Meldung der Geburten und „— Neapolitanische Blätter melden, daß der Vesuv am 1 Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1875, ermächtigt, die im Staats⸗ Todesfälle durch Strafverfügungen ege eae und die Aufgebote mit Schnee bedeckt werr. haushalts⸗Etat für das Jahr 1874 unter den dauernden Ausgaben in Berlin und, wo es erforderlich ist, auch außerhalb bekannt k vorgesehenen Staatsausgaben bis zum 1. April 1875 in den Grenzen machen zu lassen. Hieraus ergiebt sich, daß, da ein Standes. 8 Verkeb rs⸗Anstalten.
der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln für das Jahr 1874 be⸗ beamter nicht wohl mehr als 8000 Akte und die sich an dieselben williaten Summen fortleisten zu lassen. knüpfenden anderweiten Arbeiten erledigen kann, ein Standesamts Die Nr. 35 der „Zeitung des Vereins Deutscher Die gleiche Ermächtigung wird ertheilt zur Fortleistung von Bezirk nicht mehr als höchstens 80,000 Einwohner haben sollte.“ Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Zur Verein⸗ Ausgaben: 1 . Ueber die nothwendige Thätigkeit der Standesbeamten sagt die Vorlage: fachung des Personen⸗Billet⸗Apparates. Schweizerische Eisenbahn⸗ a. zur Fortsetzung von Bauten, für welche in dem Staatshaus⸗ „Die Thätigkeit der Standesbeamten nicht nur, zumal Statistik für das Betriebsjahr 1868. Zur Reformfrage für den halts⸗Etat für 1874 unter den einmaligen und außerordentlichen Aus⸗ es sich bei den Akten nicht allein um Angehoöͤrige Preußens, sondern Eisenbahn⸗Güterverkehr, von Trommer. Zur Erhöhung der Eisenbahn⸗ gaben Abschlagsraten von dem e t Gesammtkostenbedarf auch anderer deutschen und nichtdeutschen Staaten handelt, die genaue Tarife. Aus Sachsen (Betriebsergebniß der Chemnitz⸗Würschnitzer ausgebracht sind, 1 Kesh it der chaeden Feehlscen Bestimmungen, sondern auch die Eisenbahn im 1. Quartal 1874; Geschäftsbericht der Bockwaer Eisen⸗ b. für diejenigen Zwecke, welche ebendaselbst im größte Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt und, da die Fristen des Ge⸗ bahngesellschaft pro 1873). Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn, (deren Kapitel 3. Zur Fortsetzung der beschleunigteren und vervollkommne⸗ setzes zum Theil nur kurz hasn sind, die Einhaltung fester Umtsstunden. Bauten nach dem Geschäftsberichte), Berliner Nord⸗Eisenbahn (Ge⸗ ten topographischen Aufnahme und deren Vervielfältigung. Ferner müssen geeignete Lokalitäten für die Vornahme der Amtshand⸗ neralversammlung). Saal⸗Eisenbahn (Betriebs⸗Eröffnung). Ober⸗
n mi
19 23 5 17 19 17 15 15 16 4
Schnell⸗Zügen. 21 21 20
mit Ver
von 10 bis
An den Endpunkten der Fahrt trafen e
Col. 32) mit 9,073, Col. 3 d 34) u
32 1 10 1 9 3 3
1 16 7 8 20 9
1 14 291
von den Courier⸗ und
Zahl der
30 Minuten. 30 Minuten. 60 Minuten. 60 Minuten.
23
dieselbe Bah
2
65
1
31 1,690 ůge
35 2,564
ste Zahl der
30 14 32 38 63 62 34 90 77 203 28 87 f lesisch Nr. 33,
ige 49 97 192 32 106 7 266 116 1
grö
Guͤter⸗
Courier⸗, Schnell⸗ u. Personen⸗
ß Nr. 39,
18,616] größ Züge au
12
2 18
’
14 4 268
9 8,250 jedersch geringste Zahl der zurückgelegten
erfahr⸗ 4
1 1 6 16
13 396 45 612
auß
planmã
17
527 208
25
1 15/1
20
c. die N (lfde.
— —
2 *
Personen
(lIfde.
b. die d. die
62 62 52
86 93 1,937
186 271
341
341
558
399
831
186 310
751] 2,263 2,820 208
729
682
62
124
496
176
248
2,266
903
938
Güter⸗
558 1,032
403 248 4,432
248
186 1,442
31 93³0
178 395 124 217
782 4,697
62
534 7,300 651 4,259 868 1,488
992 2,717 310 642
1,348 2,036 806 1,364
62 124 310 320 124 186 186 186 558 186
186 620 124 589 ;919 6,535
271] 1,998 124
310 248 1,517
325 74 744,1
279 217 434
Summa
der beförderten Züge
1
gemischte
4
806 750 2,418 7,306
496 217 1,864
496 4,830, 1 93 279
860 1 310
155 2 279
428
434 496 558
,286 3 310
217 1,395 310 1
596 186 496 1449 567
2
7
1 hn
7
1642
147
806 5,735 I
2, 1,333 4,497 496 806
762 248
92, 77,7
1,98 3,658
Personen⸗
2
fahrplanmäßige
1,
V
310 806 372 1,922 279 1 372 1
1
589 3 31
465 7 806 5 248 1 744 2,387
620 3 62
372 62 157 186 1 155 310 496 62 186
Kapitel 4. Titel 8. Zu Remunerationen und Dienstaufwands⸗ lungen, sowie Einrichtungen für die Sicherstellung der Register gegen hessische Eisenbahnen (Geschäftsbericht pro 1873). Personalnachrich⸗ ““ Courier⸗ und entschädigungen für diejenigen Beamten, welche mit der Ausführung Zerstörung derselben, unbefugte Veränderung der Eintragungen, Feuers⸗ ten. — Ausland: Italien (Konvention der italienischen Regierung mit 8 8 Schnell⸗ der Verordnung vom 28. September 1867, betreffend die Ablösung gefahr u. s. w. vorhanden sein. Daß aber hierdurch und durch die der Gesellschaft der fudlichen italienischen Eisenbahnen). Unglücks⸗ der dem Domänenfiskus im vormaligen Koͤnigreich Hannover zu-. Anstellung geeigneter Beamten, wenn viele kleine Bezirke vorhanden fälle auf russischen Eisenbahnen im Monat März 1874. Zunahme 1 8 8 Pzelei stehenden Reallasten, beauftragt werden. Titel 9. Zu Unterstützun⸗ sind, sehr bedeutende Kosten entstehen müßten, bedarf keines Nach⸗ der Verkehrsmittel dem atlantischen und dem Ocean. Davon sind zweigeleisig.
124 38¹ 124 310 310 — oͤhe des Pro⸗
eigenen Bahn (Col. 20, 21, 23,
,7 ;
327,7 137 112,5 118,8 90,8 218,7 322,2 224,6 190,7 204,4 878,5 485, 335,3 31,9 347, 479,3 286,2 67,5 152,7 124,5 552,1
5 — 10)
V
4 409, üchsische Staatsba
2
gen für die in Folge der Ausführung der Kreisordnung vom weises. Außerdem dürften aber auch bei den nur kleinen Besoldungen, — Technisches: Lokomotiven für Gasheizung. Neue Signalvorrich⸗ eöee “*“ 13. Dezember 1872 aus ihren bisherigen Dienststellungen zu ent⸗ welche den einzelnen Beamten gewährt werden würden, zahlreiche Per⸗ tung für Eisenbahnen. — Miscellen: Die Eisenbahnen der Erde. 1 lassenden, zum Bezuge von Pensionen oder Wartegeldern nicht be⸗ sonenwechsel zu erwarten sein und die nothwendige Aufsicht über die Eisenbahn⸗Kalender. Nachträge zu den offiziellen Mittheilungen über 8 Länge der im Betriebe befindlichen rechtigten interimistischen Domänenpolizeiverwalter, Amtsdiener und Standesbeamten erschwert werden.“ Einnahmen bis ult. Febrnar 1874. Offizielle und Privpat⸗Anzeigen. Gefangenwärter. 88 Der Magistrat nimmt 13 Standesamtsbezirke in Aussicht und — Die „Ztg. des V. deutsch. Eisenb.“ theilt nach dem Enginerin Kapitel 3. Titel 1. Zur Ablösung von Forstservituten, Reagasten· beantragt, sich über die Eintheilung auszusprechen, mit Anstellung be⸗ aber die Eisenbahnen der Erde Folhendes mit: Bekanntlich und Passivrenten. Titel 2. Prämien zu Chausseebauten im In⸗ sonderer Standesbeamten und einem monatlichen Gehalt derselben in⸗ 1ng; die erste Lokemotiv⸗Eisenbahn wif en Ecwerpocl und Manchester teresse der Forstverwaltung. Titel 3. Zuschuß zu Forstkulturen klusive Stellvertreter von 180 Thlr. sich einverstanden zu erklären und 1830 eröffnet; jetzt, 44 Jahre f t2 sind auf der ganzen Erde be⸗ sae I. Kapitel 2 Titel 18 des Ordinariums). Titel 4. Zur Be⸗ für die Bureaulokalitäten derselben sorgen zu wollen. reits 234,000 Kilometer (31,700 9 Meilen). Eisenbahn vor⸗ chaffung schlaiher Frstirdienstwohnmmgen, „— Die Konigliche Regierung zu Posen veröffentlicht im Amtsblatt handen, wovon auf Europa 112 Amerika 110,000, Asien 8500 Kapitel 6. Zur Ansführung der anderweiten Regelung der Grund⸗ einen Generalbericht über den Verlauf der Cholera im Regierungs. Australien 1800 und Afrika 1700 Kilometer fallen. Die dazu ver⸗ steuer in den Provinzen Schlegwig⸗Holstein, Hannover und Hessen. Bezirk Posen für das Jahr 1873. Nach demselben kamen im Ganzen wendeten Schienen wiegen etwa 330 Millionen ECentner, die Zahl der Nassau, sowie in dem Kreise Meisenheim. in der Zeit vom 12. Mai bis 12. Dezember 1873 1488 Cholera. Schwellen eiwa 250 Millionen. Die Betriebsmittel bestehen in Kapitel 9. Titel 56. Zu unvorhergesehenen Straßen⸗, Damm⸗, erkrankungen im Regierungsbezirk vor; von den Erkrankten starben 48 Lokomotiven, 96,000 Personen⸗ und 1,280,000 Güterwagen Brücken⸗, Stadt⸗ und Landbauten, sowie für Vorarbeiten. Titel 58. 799, genasen 689. Die Cholera trat nur in den von der Warthe welche in einer Reihe hinter einander aufgestellt 1600 Meilen Gleis⸗ Zuschuß zum Chausseeneubaufonds. durchströmten acht Kreisen auf, mit Ausnahme des Kreises Meseritz, länge beanspruchen würden. Die Gesammtkosten aller Eisenbahnen Kapitel 10. Titel 1. Zur Ausführung von Bohrversuchen. Titel 2. wohin sie von Landsberg aus verschleppt worden war. Unter den schätzt man nuf 18,000 Millionen Thaler; die Zahl der dabei be⸗ Zu Bauprämien für Berg⸗ und Hüttenleute, welche in der Nähe 79 Orten, in welchen überhaupt Cholera beobachtet wurde, war dies schäftigten Männer beträgt 1,9 Millionen, die einen Familienstand der Saarbrücker Steinkohlengruben, der oberschlesischen Steinkohlen⸗ in 19 Orten nur 1mal, in 15 2mal, in 11 3—5mal und nur in 34 von etwa 5 Millionen Menschen repräsentiren bergwerke Königsgrube und Königin Louise⸗Grube und der Eisen⸗ mehr als 5mal der Fall. In diesen 34 Orten erkrankten 1412 Per⸗ 1b 1 1 3 Fegerg bei Sbwig sich Wohnhäuser für eigene Rechnung bauen. sonen (1,1 % ihrer Einwohner), davon 120 (0,21 ) in der Stadt Southampton, 6. Mai. (W. T. B.) Die Dampfer des itel 3. Zur Gewährung unverzinslicher Darlehne an solche Berg.. Posen, in 10 kleineren Städten 703 (2,% *¼), in 23 laͤndlichen Ort⸗ Norddeutschen Lloyd „Main“ und „Kronprinz Friedrich Wil⸗ 1 und Hüttenleute, welche sich FM für eigene Rechnung bauen. schaften 589 (5, ½). Die Epidemie war also verhältnißmäͤßig auf helm“ sind heute hier eingetroffen. “ v“ Titel 5. Zur Fortführung des Segeberger Steinfalzschacht⸗Unter⸗ dem Lande am weitesten und in der großen Stadt am wenigsten New⸗York, 6. Mai. (W. T. B.) Der Hamburger Post⸗ “
nehmens. itet. ität i t ia“ ist he * b 2 üar “ ““ “ Mortalität in der Stadt Posen 67,5 % 1 dampfer „Westphalia“ ist heute Morgen hier eingetroffen. 8 Nr. 8
25,4 222,68 647 270,7
88,2
88,7 109,5
. *
Kilometer. 866,8 852 302,4 587 190 257,8
214,5 2
242,3
3 st nach der
362,8 471 1,364,2 835,8 1,033,7 271,5 1,074,5 1,113 7 473,9 1,140,8 176 327, 1,088,5
1,011
nen i
[2SI, Däeeöeeeeeeee
r. 39, Col.
9)
ge auf die S
(69 Zügen (lfde. N.
Han⸗ senbah ü
hl aller Z
tten⸗Eisenbahn
Bemerkungen.
b ihn. ahnen incl. Eottbus⸗Großen⸗ ahn. henfolge der E ätungen auf der
inel. incl. Halle⸗Casseler burger Bahn Franz⸗Bahnen ger Bahn hn
10 [Berlin⸗Anhalter Bahn.
11 Mecklenbur
12 We
Bahn
ahn al d⸗
“ B
hn.
rra⸗Ba ßte Za
5 t 22,
ahn hn. che Bahn 8
ki Bahnen
9
9 pener Bahn
lankenburger Bahn
der ahn. 88 Ba
Rhein⸗Nahe Bahn. ãr
88 a hn. ü brh. sterburger chauer horner hn i Versp
eimer 1 Wars
44 Breslau⸗
8 a
Bahn
alberstädter che Bahn.. igs⸗Bahn. ahn.
a
ische B.
ingt
ahn raer
hn mi
che Bahn
H
2
gis
osener Ba ki
tzer a. die gr
gdeburg⸗Lei
i är
ipziger ler Ba
fer
Bahn gische Friedrich chener Bahn. s ische Bahn 8 e und Taunus⸗Bahn
che S arien⸗
ũü weigische Bahn Potsdam⸗Magdebur
ngische incl. We⸗ alle⸗Sorau⸗Gubener Ba
2) Vorstehende Nachweisung ergiebt, daß
cker und
sche Bahn n
e Dhnn
1) Die Re
2 8
, 25) geregelt.
ũ
Hannoversche Staats⸗Bahn
i
s
furt⸗Beb
schlesische B ausen⸗Erfurter Bahn
sische Ludw
27 Nordh He Ra Lü
urger Ba
41 Georgs⸗M. chh sit
42 Kir 43 T
u s In
rauns che Bahnen
h
in⸗
i
rbr
v
)
auis rttember
feld⸗Kreis Kem
48 Halberstadt⸗B entsatzes der
in⸗Neckar
stfäli
13 Frank üri
16 0O
B 18 Berl 19 8 i 22 M 23 Bergi
9 15 17 20 21 24 25'% 26*1 28 29 31 32 3389 34 85 86 37 38
w
nover⸗Altenbekener 2 Berlin⸗Görl
3 Ma iederschlesisch⸗M 8
stpre lsaß⸗Lothr ärkis ch beck⸗B t hainer Ba i
Berlin⸗Hamburger Bahn
Berlin⸗Stettiner
Rheinische Bah ü
Leipzig⸗Dresdener
Rechte⸗Oder⸗-U
8 6 Ostbahn. Oberhessi
a Altona⸗K Saa Badi Oldenbu Nasse Wü
1 Magdeburg⸗
4 5
8 Breslau⸗Schweidni 45 Glückstadt⸗Elms 46 Eutin⸗Lübecker
14 Ober 39 Säch 40 Hom
7 Main⸗Weser 47 Cre