1874 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣ—

Bank-Aktien. 8 1872ʃ1873 .

1/1. d. Cour⸗

Miv. pro Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 %

do. 8 3 n Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 x% Berliner Bank.. do. nene 40 ¼ do. Bankverein do. Kassen-V. 2 do. Hand.-Ges. do. 40 % neue do. Prod. u. Hand. Brl. Wechsl.-Bk.. Braunschw. Bk.. do. Kreditbk. Bremer Bank .. Bresl. Disk.-Bk.. Centr.-B. f. Gen. do. f. Ind. u. H. 60 % Coburg. Kredit.. Danz. Privat-Bk. Darmstädter Bk. do. Zettel-Bk. Depositenb. 60 % Dessau Kred.. Pessauer Landesb. Deutsche Bank. do. Hyp.-B. 60 % do. Un.-Bk... Diskento-Komm.,. de. Prov. 60 % Dresden. B. 40 % FEFffekt. u. Wechsl.- b Bk. Hahn 40 % Genessensch.-Bk. 8 do. 50 % neue Geraer Bank.. Gewerbe-Bank.. Gothaer Zettelbk. do. Grundkr.-Bk. UHmb. Brl. Bk. 40 % Hamb. Komm.-Bk. de. Hyp.-Bk. 60 % Hanzev. Bank..

1/1. [91 ¼ G 1/1. 27 G 1/1. [79 ½ bz G 1/1. [89 ¾ bz B 80 etw bz G . (77 ½ bz G 77 bz2 B

8 2* Frrersserneegnnenesn

00 ½0 %-,7,—

78 ½ bz G s. Schl. d. Cours 121 bz G

69 R bz ⅛Gd 8

OoOSS SerrlSlIl!

—22 85 See E OdboE’” 80—S0

1105 ½ G s. Schl. d. Cours 111 bz B

8. 80

EgSSOS

20 08— EFʒMEFGbeümeereeneerenenenbeenebnöbbkbnbneüEÜAE’n

170 bz B 82 bz G 80 k G

116 B 104 1bz G . [100 bz 118 ¾2 0 61 bz G 116 bz I[G 107 ⁄b G n100 b 97 78 ½ 6 n906G 77. [112 ½ 0 els⸗ 120 B 70 bz B 149 bb G 107 bz G 113 ⅞bz B 110 6 79 ½2G8G 62 2 G 105 ½bz G 99 ½ B

92000‿ - 0

Leipzig. Kreditbk. Lübeck. Komm. B. LPuremb. 3 Hagdeb. Privat-B. HMeckl. Bodk. 40 x% do. Hyp. Meininger Kredit do. veg. Niederlaus. Bank Norddeut. Bank. Nerdd. Grundk. B. Oestr. Kredit.-B. Petersb. It. B. 40 % Peosener Prov... Preussische Bank Prenss. Bodenk. B. Pr- Kredit-Anstalt Pr. Cntr. Bod. 40 % Pr. Hyp.-Akt.-Bk. (Spielhagen).. Ritterschaft. Priv.

4844 42

8 128 ½à t bz 100 G 110 ½ bz B 93 ½ bz G 51 ½ bz G 121 ½ bz G

124 bz G . [122 bz G 113 ½ G 143 v bz G 82 ¼bz G 107 b2z 77 ½ 2 . [110 ¾bz G

102 ¼1 bz G 122 k1 28 b G 100 bz G 8

E

do. Kreditbank Schles. Bank-V. FBehles. V.-B. 40 % Stett. Ver.-B. 75 % Södd. Bod. K. 40 x% Thüringer Bank Vereinsb. Hg. 30 x Ver.-Bk. Quistorp Wechselstüub... Weimarische Bk.

EwErFEnEEEEESAEE

8

(V. A.) Allg. Bau- u. Hqdls.-Bk. 50 % Anglo-Dsch. Bank 8 do. junge Badische Bank..

Bas. Bk.-Ver. 40 x% B. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Lomb. Bank do. Pr. Mk. B. 50 % Bsch. Han. B. .. Brszl. Mkl.-B. 40 x% do. Ml. Ver. 40 x¼.

0. Prov. Wchs. Bk.

de. Wchslrb...

Caro-Hertel 40 x% Centralb. f. Bauten Chemn. B. V... Cöln. Wechsler-B. 7 Co⸗mm. B. Sec.50 % Dän. Ldm. B. 50 % Danz. Ver. B... Deutsche Hdl. Bk. Dtsch. Nat. B. 60 % D. Russ. B. f. H. u. I. Dresd. W.-B..

8—

.n28SSnSSSn

93 1bs G

12 79 bz

KEgs. u. Laurahütte

[Ddertmund. Unien

[A. B. Omnibus-G.

½ Albertinenhütte. Arthusberg

Fpalt. 1 1 Baltische Waggen

Baages. Königst.

sde.

LGG. City

sde. Ostend...

Berl. Aquarium.

Div. bre Engl. Wechsl. Bk. Ess. Cred. A.. Frnkf. Wchs. 60 % Ger. Hd. u. Cr. 80 % Hmb. Bankv. 40 x% Hn. De. W. B. 60 % Hessische Bank. Int. B. Hamb. 40 x% Kieler Bank 40 x% Königsb. Ver. Bk. do. junge 40 % Kwilecki (Posener Landw. Bank). Leipz. Ver. B. 40 % de W. u. Dep B. 40 x% Leipz. Disc. 40 % Leipz Wechs. 70 % Lübecker Bank. Magd. Bankverein do. Wechsl. B. 40 % Makl.-Ver. B. 40 % Metrop. Bbk., 80 Niederschl. K.-V. Nordbaubank.. Oberlausitzer Bk. Old. Spar-B. 40 % Ostdeutsche Bank Ostd. Prod.-Bank Petersb. Disk.-B. Prev. Gwbbk. 50 x% Rhein. Cred.... REhein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rost. Ver.-B... Sächs. Bk.-V. 70 % Schaaffh. B.-Ver. Stett. Mkl. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische.. Wien. Union-Bank Zwickauer B. 40 %

Div. pro

Bauges. Plessner Berl. Br. (Tivoli) do. Unionsbr.. do. Masch.-B.. Centrum Bergw. Chemn. Maschin. Hartmann. Commern. Bergw. Dessauer das. Otsch. Eisenb.-B. Dtsch. R. u. Kont. Eisenb.-B. 40 % gisenbahnbedarf. do. Görlitz. de. Nordd.. do. Oberschl.

Industrie-Aktie

. 11

1872 1873 5 21 % 9 10

852I ISeeS

S8 S8080!” EüErfbrrPrPrneüSüäRE*n

0Snecon 00 So. 0. 00 œ

15

⁄¼ 2

17 8 8 6

SSSSbEbn

+ H& ——

0 2

1SI Sl IIð

SSS.

8

1872 1873 1 9 6

1/1. 1/10. 1/10. 1/7. 1/1.

1/7. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1 1. 1/1. 1

12

14 0

—K e

OSnA

71 etw bz G

0 0SS00

90

Gelsenk. Bgw. Aann. Masch. Fbr. Hib. u. Sham. 75 %

Lauchhammer.. Luise Tiefbau.. Phönix Bergw.. do. do. neue. de. deo. Lit. B. Schl. Bergb.-G.. do. St.-Pr. Stellberger Zink. do. St.-Pr.

Festf. Draht-Ind. Wilholmshütte.. Pr. Bergw.-Obl..

. 81%bz G /1. 83 bz G 7.

1 1 77. 77. 91 ½bz G 7 1 1 1

FPAEAAEEEAAEEEEnn

NA 2 .8—

8

—— „́.’s

8 77. 71. 93 1 bb B 71. 29 1b= G 1. 83 ½22 B 77. 59 ½bz G 88 5bns

8. 0 00 00

—609,— hEEEEEEEEEE

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1I1S22vʒ᷑!IIIlll

1

ꝙ1 ½ 1u 118 ½ꝑ‚ 3B3 161 ¾ B n151 ¾ /1. 93 bz G B

120 bab

164 1bz n151 ¾ 69 ½ bLz G

Z8

.Hoerd. Hätt.-V..

(N. A.) Aach.-Höng. Bergw A. Ges. f. Helzarb.

Adler-Brauerei Admiralsgar... Ahrens' Brauerei

Allg. Häuserges. Arenberg. Bergw.

Ascania(Chem.JF.)

Friedrichsh. Hofjäger..

Baug. Hiftlw. 70 % Nordend 3

do. Südend.. deo. Thiergarten do. Thierg. Weste. do. Deutsche70

do. Frankf. 60 % do. Rhein. 40 x%

Berg.-M. Bergw. Bergbrau Hasenh.

do. Bau-Verein. do. Bock-Brauer.

lqEREEEAEREAEAREAR’EEAEEAEEAE;n

Flberf. W. u. DB. 10 1/1. [64 1bz G

do. Brau. Friedrh.

02 2=

143 bz G 73 bbz G 141 bz

A₰

0. 69 Hkkz 27 àbb B

293 G

4 ¾ bz G 30 bz G 18 ¾ bz G . 24

. [33 bz G 27 bz G 44 bz G 50 bz G 18 ½ G

34 bz3 17 bz G 56 ⅜1bz G 88 B

SelxgelsllIIIelleleSolœ AERN”ENEE’E”’EREA”ER’”’ENE’”’ERE’AENR’”EREEREEREE’’’E’’EEEAE’’’E”eERNn

2

117 bz G 93 B .[18 rB : 72½G

. 9486

9—.0

Ooo ho oeꝓ

z. 48 11“ 47 FLaopoldshall Ver. Magd. Baub...

7tvva

35 b2 G 19 1bz G

71 b G

. Div. pro Berl. Br. Schöneb. de. Cementb. 80 % do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge doe. Cichorienfbr. do. Helz-Com;t., do. Imm.-G. 50 % do. Schwendy, Kammgarn-Sp. do. Pavier-Fab.. do. Palsage-G.. de. Pferdeb. do. Phönix Masch. do. Porz. Hanuf do. Vereirsbrau do. Viehma kt.. do. Vulcan.. do. Wrkz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Bischw. Tuchfabr. Bochum Bergv. A. do. de. B. de. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. Bolle Gummiw.-F. Bonifacius-Bgwk. Brau. Königstadt do. Friedrichshöhe do. Schultheiss.. Brsl. Bier Wiesner Bresl. Oelw... Bresl. Wagg.-Fab. Brsl. Wag (Hoffm) Brodfabrik . Buckau Sprit .. Central-Bazar für Fuhrwesen .. Centralf. f. Baum. Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Körner Chemnitz. Eiseng. Chemn. Werkzeug Chemn. Bau und Grunderwb. 60 % Cöln.-Müs. Bergw.

SGcContin. Gas u. W.

Cont. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Dtsch. Eis. u. Bgb. do. Lit. B. Dtsch.-Holl. Bauv. Eckert Masch.-B. Egells Masch. Fbr. Egest. Saline. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdrf. Sp. Fagon-Schmiede u. Schraub.-Fab. Fassfab. Wunderl. Flora Geerg Hütte Germ. Wag. Leih.- Anstalt Gothaer Wasserw. Granger & Hyan, Greppiner Werke Grosse Pferdeb.. Gummifabr. Fonr. de. Volpi u. Schl. Namb. Wagenbau Harkort Bergwrk. de. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. Harzer Eisenbd. Heinrichshall... Hermsd. P.-C.-Fk.

Internat. Telegr. Jordanhütte ... Königsb. Vulcan Köpn. Chem. F. Köhleman)n... Körbisdorf... Landerw. u. B.-V.

Magdoburger Gas da. Spritfabr.

UMUMarienhütte...

Masch. Freund , do. Wöhlert. de. Anh. Berab.

Massener Bgwk.

Mechernich Bgw. Nähm. Fristeru. R. do. Löwe.. do. Pollack u. Sch. Neuss, Wagenfbr. Nienburg, Zucker Nolte, Gas-Ges.. Nordd. Papier.. Nordd. Eisw. Belle Nürnb. Brauerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl.. do. Prior...

[Pappenfabrik.

Patent-Feil.-Fbr. Pinneberg, Unien Pluto, Bergwerk. Pomm. Masch... Potsdam Holzfakt

8202 —0 8 Z8S SeeEl b0&SN

—2,2g2 1 02 &ꝙQ☛ % ,&R 0,SSc0,ꝙ,S. .

[Egsel 08S85! el ESIIIIellSI1.,S 8 amEmaEREabEmbEAEEAEAREAAA’AEAAA’AARAEAEmAbAmARmAbmAqbAbEEAAA

11l1e!

SvoIsssisiclie.

Se8e

[0ο oeIIlSol elIrleIIlIIiIiIII2nlSlSIIIIlISilIiIIle. eͤq‧Sq‧‧bbeee];

Rathenw. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensbrg Spinn. Redenhütte.. do. junge 75 % Renaissance-Ges. Rhein. Nass. Bwk Rh. Wstf. Ind.. Rostocker Zucker. Sächs. Gusst. Döhl. Sächs. Nähfäden. Sächs Stickhmasch. Schaaf Feilenh. Schäf. u. Hausch. Z. Schl WgbSchmidt Schl. Tchf. Förster Sieg-Rhein. Brgw. Solbrig Sozietäts-Brauer. k 522 -4. . piegelglas, Dt.. do. Westi. 60 x% Stassf. Chem. Fhr. Steinh. H. A.. do. Lit. B... Stobwasser... Tabaksfbr. Präter. Tapetenfbr. Nrdh. Tarnewitz.. Tuchfabr. Zschille Vietorichütte.. Weissb. (Gericke) deo. (Bolle) .. de. (Landré). Westphalia, Wagg Wissener Bergw. Wollb. u. Wellw. Wolfswinkel Pap. Zeitzer Masch... Zeelog. Gart. Obl.

921 2 oOEN! Kl S0008 1öööööTb

OU S S000n

8 11“

¶᷑0O0.

121 ⅜J7 j110 ½ů b 92 ¾⅜ bz G [B 64 B

. [112 ½ b 3110 ½ . 57 B Iz . [109 ½ G .93 G

.27 B

69 G

. 46 ½ ’G

.46 ⁄etw bz G 115 B 21 G

43 G 33 bz G 1G8G 25 24 bz B

—9oh —öB gaES9SS80 .! 11l1SEel! 18Sel IIIIeeel! IISILIIlolllalllhln

—2 ⸗£ 00 00— f

101 ½ 3

54 B 48 bz G 62 ¾ G

Versicherungs-Gesellsohaften. Der Cours versteht sich per Stück franco Zinsen.

10 ½ bz G 9 bz G 68 bz

61 ½ bz G 37 ¾ bz

67 bz B

16 bz B

60 ¾ bz G

91 ½ G

88,

65e twbz B 8

166 bz B

59 ½ G 80 B g1 bz 63 bz G 123 bz G

Allgem. Eisenb.-Vers.-Ges. Berl. Ld.-u. Wass.-Trsp.-V. G. Berlinische Feuer-Vers.-Ges. Berl. Hagel-Assekuranz-Ges. BerlinischeLebens-Vers. Ges. (Cölnische Hagel-Vers.-Ges. Colonia, Feuer-V.-G. zu Cöln Concordia, Leb.-V.-G. zu Cöln DeutscheFeuer-V.-G. zuBerl. Elberfelder Feuer-Vers.-Ges. Fertuna, allgem. V.-G. zuBerl. Germania, Leb.-V.-G., Stettin ((Sladbacher Feuer-Vers.-Ges. Leipziger Feuer-Vers.-Ges. Magdeburg. Allgem. Vers.-G. Magdeburg. Fener-Vers.-G. Magdeburg. Hagel-Vers.-G. Magdeburg. Lebens-Vers.-G. Magdeburg. Rückvers.-Ges. „Nationale“ L.-V.-G. z. B. (O.) Nordstern, Leb.-V.-G. zu Berl. Preuss. Hagel-V.-G. zu Berlin FPpreuss. Lebens-V.-G.z. Berlin FPpreuss. Nat.-V.-G. zu Stettin Proridentia, V.-G. z. Frkf. aM. ssSchlesische Feuer-Vers.-Ges. Thuringia, Vers.-G. zu Erfurt

98 ⁄b z Bj.93 8B 8 1

. [10 G . 61 bz 62

46 23 25 19% 0 22 6 55 15 0 32½ 12 ½ 12½

800 00 2Om

2—

45

8

1200.S

Pividende pro 1872 1873 Aach.-Münch. Feuer-V. 20 %

51 23

22 0

55 9 37⁄ 10 12% 7

6 ¾ 6 7

25

12 18

2235 G excl.

295 G

172 G 815 G 286 G 122 G 365 G 1850 G

Aktlen von in Liquid. befindllch. Gesellschaftenv.

bz 34 ½ G j. 36 bz

z. 8 11. jPomm. Centralb. St.-A.

. do. St-Pr. bis Crefeld Kr. Kempen St.-A. 116 bz B II. Allg. Depositenb. (60 2) 83 ⅞bs 6 Berlin. Maklerb. (40 %) 7 8* 1o.pnners 0

1 o. Bb. f. Maklerg.

do. Gen ne 8eer 492) 60 B do. Gb. f. Maklerg. (40 %) 61 bz do. Hyp.-Cred. u. Baub. 5 .v 1

I“ enfer Bank in Liqu.

45 % Hallesche Creditanstalt

Padersteinscher Bankv.

Pos. Prov. Wechslb. .

Preuss. Credit-Anstalt

Prov.-Wechslerb. (40 % )

Tellus, Bv. i. Pos. (40 %

f† Thüringer Bankverein

†Vereinsbank Quistorp

Wien. Makb,. (40 %) p. St. „Berlin. Pat.-Feilen-Fk.

†Deutsch. Cent.-Bau-V.

Schl. Brauerei Scholz.

Thüring. Eisenbahnb.-G

†Westend, C.-G. Quistorp

1517 27110 1/4.

1/1. 1/1.

1/1.

Piv. Ppro 1872

4

5 ½

11 0

6

10 10

13% 6% 8 24 7% 8 184

90 7 9 5 17

1873

0

101 ½ P4J Letwbz B 1 72 ½ G

B 8 Ebz G

*) Die in Liquid. gerathenen Gesellschaften wer den an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt. bezeichnet gerichtliche Liquidation.

Gestern: Dux-Bodenbach 82 G. Gal. Carl-Ludwigsb. gar III. Em. 92 ⅛1ů bz.

Weimarische Bk. 100¾0.

Kaiser Ferd.-Nordbahn 95 bz G. Ostrau-Friedlander 82 ½ .

destr. Freqit-5. 12078287820†8170 bz.

Wechselstuben 72 ¼,bz,

Berliner Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 7. Mai. Die Stimmung der Börse erwies sich auch heute als wenig günstig; namentlich auf spekulatirem Gebiet trat die Abschwächung, die sich schon gestern geltend machte, heute noch etwas ausgeprägter hervor. Die Course erfuhren zwar wie- derum nur sehr bescheidene Veränderungen, doch blieben hierfür dieselben Motive wirksam wie bisher. 1 Die Spekulation trat aus ihrer abwartenden Haltung nicht her- aus, so wenig die Contremine mit Blancoverkäufen vorzugehen mwagte, ebenso wenig zeigte sich in der gegentheiligen Riehtung irgend welche Energie. Es findet dies seine Erklärung in dem Ver- halten der auswärtigen Börsenplätze, die eine Anregung in keiner Berziehung bieten und an einer gleichen Lustlosigkeit wie der hie- sige Platz leiden. 3 Die geschäftliche Thätigkeit blieb also auch heute auf die allerengsten Grenzen beschränkt; in keinem Gcschäftszweige liess einige Animirtheit beobachten und die Umsätze bli * 1““ 8 u“

ben im Allgemeinen ganz geringfögig. Im späteren Verlaufe der Börse trat auf herabgesetztem Niveau grössere Festigkeit ein. Der Kapitalsmarkt bewahrte gleich anfünglich seine im Wesentlichen feste Haltung, blieb aber gleichfalls geschäftsstill.

Auf internationalem Gebiete trvten heute Lombarden am meisten in den Vordergrund und wurden zu ermässigten Coursen verhält- nissmässig ziemlich lebhaft gehandelt. Kreditaktien waren gleich- falls weichend, aber noch weniger lebhaft als die ersteren und Fran- zosen blieben zu wenig veründerten Coursen vernachlässigt.

Die fremden Fonds erwiesen ziemlich gute Festigkeit auf bei zumeist behaupteten Ceursen; Türken wurden matter und wie Ita- liener mässig lebhaft gehandelt. Französische Rente war recht fest und gefragt ohne Abgeber.

Deutsche und Preussische Staats-Fonds und Prioritäten hatten in recht fester Haltung theilweise guten Verkehr.

Ein hervorragendes Interesse nahmen auf dem Eisenbahnmarkte heute die Rheinisch-Westfalische

WI1.A“

Devisen in Anspruch, wurden

ziemlich lebhaft gehandelt und zwar Cöln-Minden zu etwas besseren. Bergisch-Märkische und Rheinische Bahnen zu etwas matteren Coursen. Im Uebrigen blieben sehwere inländische Devisen fest aber ruhig; nur Berliner Devisen: Berlin-Anhalt, Berlin-Stettin und Berlin-Hamburg gingen etwas lebhafter um.

Von den fremden Eisenbahnwerthen waren Oesterreichische Nebenbahnen matter und still, Galizier und Nordwestbahn fest und ruhig; Rumänen unverändert und ziemlich belebt, Schweizer Bahnen eher etwas besser. Leichte inländische Aktien blieben fest und still.

In Bankaktien wurden gleichfalls nur geringfügige Umsätze zu schwach behaupteten Coursen erzielt. Hauptdevisen waren mehr- fach etwas matter, wie Diskonto-Kommandit-Antheile, Darmstädter Bank, Preussische Bodenkreditbank etc.

Das industrielle Gebiet blieb still bei behaupteten Coursen. Spekulative Montanwerthe waren matter und Dortmunder Union und Laurahütte ziemlich belebt.

Mai

Prümlenschlüsse 1 96 ¼ 11 bz

Bergisch-Märkische ö Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 131 ½ 1 ½bz Mainz-Ludwigshafen 134 ½ 2 bz Oberschlesische 167 2 bz Gesterr. Nordwestbahn 110 1 ¼ bz Rheinische Rhein-Nahe Beichenbach-Pardubitz .. Ruminier..

Galizier

Berliner Bank 8 22 Centralb. f. Gezossensch.. 794 110 Darmstädter Bankk 151 1 ½ Pr. Bed.-Kredit (Jachm.) 95 ¾ 2 G Preuss. Kredit-Anstalt 52 1 b Gesterr. Silberrente... e. Franzosen 191 2 ½ bz

98à97 ¾ 2 b G

132 ½ 2 ½ z9. 2 . 1 ISZ“

111 2 *⸗ 139 2 ½ 238 2 bz

Breslau, 6. Mai, Nachm. (W. T. B.) Fest.

reib. 104 ¼, Oberschles. 167 ½, Rechte Oderufer St. A. 123 ¾, de. de. Prioritäten 123 , Franzosen 189 ¾, Lombarden 84 ⅛½, Italiener —, Sil- berrente 66 Rumänier 44 ⅞, Breslauer Diskontobank 83, do. Wechslerbank 70 ⅛, Schlesischer Bankvorein 107 ½8, Kreditaktien 129 ½, Laurahütte 166 ½, Centralbank 69 ½, Oberschl. Eisenbahnbed. 71, Oesterreichischs Banlmoten 90 ¼, RHassische Banknoten 93, Bres- Jauer Maklerbank 80, do. Makler-Vereins-Bank 91, Provinzial- Kaklerbank 82, Schlesischo Vereinsbank 92 ¼, Ostdeutsche Bank —, Breslauer Provinzial-Wechslerbank —, Entrepòtgesellschaft —, Kramsta —, Wagenb Hschaft (Lincke) —, Schmidt Wagenban —, Opp. Cementfabrik —, Ostd. Prodktb. —, Wiesner Branerei —, Oesfabriken —, Centr.-B. —.

Frankfurt a. M., 6. Mai. Abends. (W. T. B.)

(Effekten-Sozietät.) Kreditaktien 225, 1860er Loose —, Franzosen 330, Galizier 256 ½, Lombarden 145 ¼, Berliner Bank- verein 88, Silberrente —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Meininger Bank —, Nordwestbahn —, Oberhessen —, Darm- stäqdter Bank —, Elisabethbahn Bankaktien —, Frank- furter Bankverein —, Deutsch-österreich. Bank —, Ungar-Loose 85, Hahnsche Effektenbank —, Böhmische Westbahn r matter Pariser Schlusseourse ziemlich fest. b Hamburg, 6. Mai, Nachm. (W. T. B.) Fest. (Schluss-Course.) Hamburger St. Pr.-Aktien 106. . Oesterreichische Kredit - Aktien 192 ½. de. 1860 er Loeese

ordwestbahn 404. Franzosen 707 ½. Raab-Grazer Leose —. Lombarden 313. Italienische Rente 64 ¼. Vereinsbank 121 ⅝. Hahnsche Effektenbank —. Laurahütte 165 ¼. Kommerzbank 78 ¼. do. II. Em. —. Norddeutsche Bank 141 ½. Prov.-Disk.-Gesellsch. —. Anglo-deutsche Bank 49, doe. neue —. Däanische Landmbk. —. Dertmunder Union 60. Wiener Unionbank 64er Russische Pr.-Anleihe —. 66er Russische Prämien-Anleihe Ame- rikaner de 1882 94 ⅛. Cöln-Mindener Stamm - Aktien 130. Ehein. Eisenbahn dto.é 135. Bergisch-Märkische de. 94 ½. Dis- konte 3 ¼ x%. 1

Hamburg, 6. Mai, Abends. (W. T. B.)

Abendbörse. Silberrente 66 ½, Kreditaktien 192 ½, Franzosen 707 ½, Lombarden 310, Italiener —, Anglo-deutsche Bank —, Kommerzbank —, Rhein. Bahn —, Cöln-Mindener —, Bergisch- Märkische —, Laurahütte 165 ½ à 165, Dortmunder Union —, Amerikaner —, Nordwestbahn —. Still, Lombarden matt.

Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Börse begann günstig, ermattete aber weiterhin, weil der Verkehr nachliess. Dieselbe schloss still. Fonds gefragt, Bahnen und Banken still.

(Schlusscourse.) Papierrente 69,15. Silberrente 74,30. 1854er Lese 97,50. Bankaktien 975,00. Nordbahn 2065. Kreditaktiezn 217,25. Franzesen 319,50. Galizier 246,00. Kaschau-Oderberg 134,50. Pardubitzer —,—. Nordwestbahn 184,00,. 4o. Lit. B. 93,50. London 111,80. Hamburg 55,00. Paris 44,25. Frankfurt 94,25. Amsterdam —,—. Böhmische Westbahn —,—. Kredit- logse 158,00. 1860 er Loose 105,00. Lombardische Eisenbahn 140,50. 1864er Loose 133,70. Unionbank 104,00. Italienisch-österreich. Bank —,—. Arbitrage-Bank —,—. Anglo-Austr. 136,75. Austre- Thrk. Napoleens 8,96. Dukaten 5,532. Silbercoupon 108,00. Elisabethbahn 203,50. Ungarische Prämienanleihs 77,20. AlbrechtsIbahn A. —. de. Prier. —. Rudolphbahn —. Preuss. Eanknoten 1,86. Schiffsche Bank —,—.

Wien, 7. Mai, Nachm. 12 Uhr 15 Min. (W. T. B.)

Kreditaktien 216,00, Franzosen 316,50, Auglo-Austr. 136,00, Unionbank 103,00, Galizier —,—, Lombarden 137,50, Napoleons 8,96. Matt und still.

Amsterdan, 6. Mai, Nachm. (W. T. B.) (Schlussceurse.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ⅛. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar- Juli verz. 64 ¾. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 65. Oesterreich. 1860er Loose 551. Oesterr. 1864er Leose 141 ½. 5 proz. Russen V. Wtieglitz 78 ¼. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 87 ½. 5 prez. Russen de 1364 100 ⅛. Russische Prämien-Anleihe von 1864 273. Russ. Prä- mien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisenbahn 243 ½. 6prez. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 3 proz. neue Spanier 19. 5 prez. Türken 42 ½.

London, 6. Mai. Nachmitt. 4 Uhr. (W. T. B.)

Aus der Bank flossen heute 160,000 Pfd. Sterl.

Platzdiskont 3 ¾ %.

Fest.

6 % ungarische Schatzbonds 2 ½ Prämie.

Consols 93 ¼. Italienische 5 % Rente 65 ½. Lombarden 12 ½6. 5 % Russen de 1871 100 ¾¼.. 5 % Russen 40 1872 100 ⅛. Silber 58 ½. Türkische Anleihe de 1865 45 2⁄16. 6 % Türken de 1869 54 ½. Verein. St. pr. 1882 103 ⅞. Oesterreich Silberrente 66 i. Oesterr. Papierrente —.

London, 6. Mai, Vormittags. (W. T. B.) Anfangscourse.

Censols 938 ⁄4, Amerikaner 103 , Italiener 65 ⅛, Lombarden 12 ¼h6, Türken 44 ½. Wetter: Wärmer.

Paris, 6. Mai, Nachm. 3 Uhr. (W. T. B.) Matt.

(Schlussceurse.) 3 prez. Rente 59,52 ½. Anleihe de 1871 —,—. Anleihe de 1872 94,62 ½. Anleihe Morgan —,—. Italienische 5proz. Rente 65,85. Italienische Tabaks-Aktien 812,50. Fran- zosen 713,75. do. neue —,—. Oesterreichische Nerd- westhahn —,—. Lomb. Eisenbahn-Aktien 307,50 coup. dét. Lomb. Prioritäten 249,50. Tärken de 1865 45,20, do. de 1869 273,75. Türkenleese 111,75. Neueste türkischo Loese —,—.

Paris, 6. Mai, Abends. (W. T. B.)

Auf dem Boulevard wurden Türken von 1865 zu 45,70 gehandelt.

New-Nork, 6. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12.

„(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 4 D. 87 C. Gold- de 1887 120 ¼. Erie-Bahn 34 ⅛. Central Pacific 95.

66 ½ 1

—,

RKönigsberg i. Pr., 6. Mai, Nachm. (W. I. B.) Die Einnahmen der Ostpreussischen Südbahn betragen für den Monat April 106,599 Thlr., was gegen das Vorjahr eine Mehr- einnahme von 42,571 Thlrn. ergiebt. Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Eli- sabeth-Westbahn betrugen in der Woche vom 23. bis 30. April 204,227 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor- jahres eine Mindereinnahme von 51,801 Fl. Wocheneinnahme der Linie Neumarkt-Braunau-Simbach 9443 Fl., Mindereinnahme 4094 Fl. Wocheneinnahme der Linie Salzburg-Hallein 3189 Fl., Mehreinnahme 1257 Fl. Wocheneinnahme der Linie Wien-Kaiser-

nmmien, 6. Mai. (W. T. B.) 8 Mgpochenausweis der österreichischen Nationalbank.

331,761,520, Zunahme 8,754,040 Fl. 144,123,578, Abnahme 423,000 4,454,944, Zunahme 452,614

1,141,693, Abnahme 818,142 153,670,450, Zunahme 6,214,882 41,813,600, Zunahme 526,600

angekaufte Pfandbriefe.. 6,732,533 Abnahme 109,333 Wien, 7. Mai, Vorm. 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Die Einnahmen der franz.-österr. Staatsbahn betrugen am 30.

April bis 3. Hai incl. 297,108 Fl. 8

Notenumlauf Metallschatz . In Metall zahlbare Wechsel. Staatsnoten, welche der Bank gehören Wechsel-. Lombard. 1u“ Eingelöste und börsenmässig

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 6. Mai 1874. (Marktpreise nach Ermitt. d. K. Pol.-Pris. Von Bis Mittel Von Mitt.

tbrsag. pf. tors:g. pf. Uirsg. pf. oz. Pf. ag. pf. g. pf. PBohnen,

Bis

Weizen,

50 Kilogr. 6 418.—

ERoggen 23 3 3/15, ¾

gr. Gerste 3 22 6

6 312 3 3 3 21 4/ 3 Schweine-

26— 1112 1 Hfreisch

Hammelf. Schock 11 15, 12 15 Kalbfleisch

Erbsen, 5 Lit. 10 13 1 Butter 500 G. 10

Linsen, 5 Lit. 12 6 6 6

15 4 Eier Mandel

Berlin, 6. Mai. (Amtliche Preisfeststellun ren Getreide, Mehl, Oel, Petreoeleum und Spiritaus.] Wetter: bewölkt. Wind: N.-W.

Weizen loco matter, Termine niedriger. Gek. 8000 Ctr. Lüandigungspr. 89 ¼ Thlr. per 1000 Kilogr. Loco 79 92 Thlr. nach Qualität, gelber (rether) per diesen Menat 89 ½ à 88 ¾ à 89 bez., per Mai-Juni 87 ½ à 87 bez., per Juni-Juli 87 ½ à 87 bez., per Juli-August 85 ¼ à 84 ¼¾ bez., per August-September bez., per September-Oktober 81 ¼ à 81 bez., per Oktober-November bez., per November-Dezember bez.

Weizen per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspreis —- Thlr. per 1000 Kilogr. Per diesen Monat bez., per Mai- Juni bez., per Juzi-Juli bez., per Juli-August bez., per August-September bez., per September-Oktober bez.

Roggen loco schwieriger Verkauf, Termine weichend. Gek. 152,000 Ctr. Kündigungspreis 56 ¾ Thlr. per 1000 Kilogr. Leco 55 67 Thlr. nach Qualität, inländ. 63 66 Thlr. ab Bahn bez., russ. 55 58 ½ Thlr. ab Bahn und Kahn bez., per diesen Monat 57 ½ à 56 à bez., abgelaufene Anmeldungen 56 ½ verk, per Mai-Juni 57 ½ à 56 à ½ bez., per Juni-Juli 57 à ¾⁴ à ½ bez., Fer Juli- August 57 ¼ à 57 à ½ bez., per August-September bez., per September-Oktober 56 ½ à + à ¾ bez., per Oktober-November bez., per November-Dezember bez.

Gerste per 1000 Kilogr. grosse und kleine 56 75 Thlr. nach Qualität.

Hafer loco matter, Termine niedriger. Gek. Ctr. Kündi- gungspr. Thlr. per 1000 Kilogr. Loce per 1000 Kilogramm 53 bis 68 Thlr. nach Qualität, per diesen Monat 64 ½ nominell, per Mai-Juni 62 ½ bez., per Juni-Juli 61 ¼ nominell, per Juli-August 57 ¼ à 56 à ¾ bez., Per August -September bez., per Septem- ber - Oktober 53 ¾ bez., per Oktober-Norember bez., ber No- vember-Dezember bez.

Reggenmehl matter. No. 0 und 1 per 100 Kilogramm Brutto unversteuert incl. Sack. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungs- preis 8 Thlr. 27 Sgr. per 100 Kilogramm. Schwimmend bez., per diesen Monat 8 Thlr. 27 ½ à 26 ½ à 27 Sgr. bez., per Mai-Juni 8 Thlr. à 27 ½ à 26 ½ à 27 Sgr. bez., per Juni - Juli 8 Thlr. 27 ½ à 26 ½ à 27 Sgr. bez., per Juli-August 8 Thlr. 27 ½ à 26 ½ à 27 Sgr. bez., per August-September Thlr. Sgr. bez., per Septem- ber-Oktober 8 Thlr. 25 Sgr. bez. u. Br., per Oktober-November Thlr. Sgr. bez., per November-Dezember Thlr. Sgr. bez.

Erbsen per 1000 Kilogramm Kochwaare 63 66 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 58 62 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten. Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilegramm. Winter-Raps bez., Winter-Bübsen bez., Lein- gsaat bez.

Rüböl wenig verändert. Gekündigt mit Fass 400 Ctr., ohne Fass Ctr. Kündigungspreis mit Fass 18 ½ Thlr, ohne Fass Thlr. per 100 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm mit Fass 18 ¾ Thlr., ehne Fass 18 ¼ Thlr., per diesen Monat 18 ¼ bez., per Mai-Juni 18 ¼ bez., per Juni-Juli 18 ¼1 Thlr., per Juli-Angust bez., per Angust-September bez., per September-Oktober 20 bez., per Oktober-November 20 ¼ bez., per November-Dezember bez., per Dezember-Januar bez.

Leinöl. Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 100 Kilogramm. Loco per 100 Kilegramm oehne Fass 22 ½ Thlr.

Petroleum flau. Raffinirtes (Standard white) Pro 100 Kilo- gramm mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.). Gekündigt 750 Ctr. Kündigangspreis 9 ⁄1 2 Thlr. per 100 Kilogramm. Loco 9 ¼⁄ 2 à 9 bez., per diesen Monat 9 ½ à ¼2 bez., per Mai- Juni 9 ¼¾ à ⁄½1 bez., per Juni-Juli bez., per Juli-August bez., per August-September bez., per-September-Okteber 9 ¾ bez., per Oktober-November bez., per November-Dezember bez.

Spiritus steigend. Per 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. mit Fass. Gek. 200,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 21 Sgr. Loco Thlr. bez., per diesen Monat 22 Thlr. 19 à 25 Sgr. bez., per Mai-Juni 22 Thlr. 19 à 25 Sgr. bez., per Juni-Juli 22 Thlr. 29 Sgr. à 23 Thlr. 3 Sgr. bez., per Juli-August 23 Thlr. 9 à 13 Sgr. bez., per August-September 23 Thlr. 10 à 13 Sgr. bez., per September-Oktober 22 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez., per Oktober- November Thlr. Sgr. bez., per November-Dezember Thlr. Sgr. bez., per Dezember-Januar Thlr. Sgr. bez., per Januar-Februar 1875 Thlr. Sgr. bez.

Spiritus. Per 100 Liter à 100 pCt. 10,000 pCt. eol ne Fass loco 22 Thlr. 13 Sgr. bez., ab Speicher 22 Thlr. 11 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ¾ à 11, No. 0 u. 1 10 ¾ à 10. Reggenmehl No. 0 9 à . No. 0 u. 1 8 ¼ à per 100 Kilogr. Brutte unversteuert incl. Sack.

Banknoten. Russisehe 92 ¾ bez., Oesterreichische 90 ¼1³ bez.

Berlin, 7. Mai. (Nichtamtlicher Getreide-Berich“.) Wetter: schön.

Weizen. preis 88 ¼. Thlr.

Loco 76 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, neue Usance bez., per diesen Monat 89 88 ¾ 89 bez., per Mai- Juni u. pr. Juni-Juli 87 86 ½ ½ bez., per Juli-August 85 84 ¼ 85 bez., per Septbr.-Oktbr. 81 ½ bez., pr. Oktbr.-Novemb. Thlr bez.

Roggen loco verkaufte sich bequem, feine Qualitäten waren beliebt. Termine unterlagen heute mehrfachen Schwankungen. Nach vorübergehender Flaue befestigte sich die Haltung merklich, da von den gekündigten Partien ein grosser Theil Aufnahme gefunden hat. Gekündigt 127,000 Ctr. Küadigungspreis 57 Thlr. 3

Leco 54 67 gefordert, russischer 54 57 berz., inländischer 64 67 bez., per diesen Monat und per Mai-Juni 56 ½ 57 ½ ¼ bez., per Juni-Juli 57 ½ 58 ½ —t bez., per Juli-August 57 ½ ½ 58 57 ¾ boz., per September-Oktober 56 ⅜⅞ 57 ½ 57 bez.

Gerste, grosse und kleine 53 75 Thlr. ver 1000 Klg.

Hafer loco und Termine fest im Werthe. Gekündigt Ctr.

p

5 Lit. Kartoffeln,

5 Lit. 2 Rindfl. 500 G.

—de 082E

Heu Centr. Stroh,

4 2

☛£,o o 2

2 8 g

Termine ruhig. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungs-

i- Juni 61— ¼ bez., per Juni-Juli 60 ¼¾ 61 ¼ bez., Per Juli-August 56 ¼ ¼¾ bez., per September-Oktober bez.

PFErbsen, Kochwzare 64 —68 Thlr., Fatterwaare 58 63 Thlr. Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübsesn Thlr. bez.

Rüböl auf nahe Lieferung fest, spätere Sichten billiger ver- kauft. Gekünd. Ctr. Kàadigangspreis Thlr. Loco ohne Fass 17 ½ Thlr., per diesen Monat und per Mai-Juni 18 ⁄12 ½ ¼12 bez., pr. Juni-Juli 18 Thlr., per September-Oktober 1956 ¼ z bez.

Leinsl loco 22 ½ Thlr. 1 Spiritus zu steigenden Preisen rege gehandelt. Gek. 100,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 27 Sgr.

Loco ohne Fass 22 Thlr. 16 Sgr. bez., per diesen Monat und per Mai-Juni 22 Thlr. 16 23 Sgr. bis 23 Thlr. 1 Sgr. bez., per Juni- Juli 23 Thlr. 3—10 Sgr. bez., per Juli-August 23 Thlr. 12 18 Sgr. bez., per August-Sept. 23 Thlr. 10 18 Sgr. bez., per September Oktbr. 22 Thlr. 10 Sgr. bez.

Pestroleum, leoο 9- ¼ bez., per diesen nouat und per Mai-Jupi

9 12 bez., per Sept.-Okt. 9 bez. Weizemaehl No. 0 11v ¾ 11 Thlr., Ne. 8 u. I. 10 10 bez. Roggeazraehl Ne. 0 9 9 ½ Thlr., No. 9 u. I. 81 ¼1 2 8 ½ abgelaufene Anmeld. Thlr. Sgr., per diesen Monat, per Mai- Juni, per Juni-Juli und per Juli-August 8 Thlr. 29 bis 29 ½ Sgr. bez.

manzsa., 6. Mai. regnerisch und Haegel. 7 Gr. B.

Weizen loco fand an heutiger Börse zu gut behaupteten Preisen Nehmer. Der Umsatz betrug circa 700 Tonnen. G

Bezahlt wurde für: Sommer: 133 pfd. 87 Thlr., roth: 129 fd. 83 Thlr. besstzt, bunt: 119/20 122pfd. 81 Thlr., hellbunt: 125 pfd. 83 ½ Thlr. 126 pfd. 84 Thlr., hochbunt und glasig: 124 und 129pfd. 85 ½ Thlr., 124/5 pfd. 86 Thlr., 126/7 pfd. 87 Thlr., 130 pfd. 87 Thlr., 127/8pfd. 88 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungs- füähigen 85 Thlr. Termine matter. Auf Lieferang 125 Pfd. pr. April-Mai 85 8 Thlr. Br., pr. Juni-Juli 87 Thlr. Br, per Sep- tember-Oktober 82 Thlr. Br. Roggen lece ebenfalls in gutem Begehr. Es bedang 118/9 pfd. 61 ¾⅜ Thlr., 121/2pfd. 62 ⅜⅞˖ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. lieferbar 60 Thlr. Termine lustlos. Auf Lieferung 126 pfd. pr. April-Mai 59 Thlr. Br., pr. September- Oktober 57 Thlr. Br. Gerste und Erbsen nicht gehandelt. Hafer loco Thlr. Sgr. Rübsen loco Thlr. bezahlt. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zellgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. Petroleum loco 4 Thlr., pr. Mai 5 Thlr. bez. Kohlen loco per 40 Hektol. Nussk. 20 bis 21 ½ Thlr. bez., nach Qualität. Maschk. 20 Thlr. bez.

Stettin, 6. Mai, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 86 ½ pr. Juni-Juli 86 ½, pr. Herbst 80 ½. Roggen pr. Mai-Juni und pr. Juni-Juli 56 ¼, pr. Herbst 55 ½. Rüböl 100 Külogr. loco —, pr. Mai 17 ¼, pr. Juni-Juli —, pr. Herbst 19. Spiritus loco 22 ¾⅔, pr. Mai-Juni 22 ¼, pr. Juni- Juli 23, pr. August-September 23 ½ bez.

Posen, 6. Mai. (Amtlicher Bericht.) Roggep. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. 61 ½, per Mai 61 ½, per Mai-Juni 61 ¼, per Juni-Juli 61 ¼, per Juli - August 58 ¼, Eer August-Segtember —, per Herbst —. Spiritus (mit Fass). Gekündigt 15,000 Liter. Kündigungspreis 22 ½, per Mai 22 ½ 1 ½ 1, per Juni 22 ½ ½1 2, per Juli 22 ¾ 1⁄24, per August 23, per September —, per Oktober —, per November bez., per Dezember bez.

Breelenoeh, 6. Mai Machzitt. (W. T. B Spiritus pr. 100 Liter 100 Pr. Ha: 3 Juli —, pr. August-September 23 ½. Weizern Sr. Mai 90. Eeggen pr. Mai 61 ⅛, pr. Juli-August 59 ½, pr. Septem- ber-Oktober 57 ¼ Rübbbl er Mai und pr. Mai-Juni 18 ½. pr. September-Oktober 19 ½. Zink fest. Wetter: Schön.

Magdehuarg, 6. Mai [Privatvericht.) Cichorienwurzeln 6 Thlr., gedarrte Runkelrüben 4 ½ Thlr. pr. 200 Pfund. Welzen 84 88 1ni,, wggen 64 70 Tolr., Gerste 65 80 Thlr., Hefer 65 70 Thlr. r. 2000 Pfand Rüböl 18 ½ ¾ Thlr., Mohnöl 23 24 Thlr., Leinöl 22 23 Thlr. pr. 200 Pfund. Rappkuchen 5 5 ¼ Thlr., Brennsyrup 3 ½ Thlr. pr. 200 Pfund.

Cöln, 6. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Wetter: Milder. Weizen matter, hiesiger loce 9, 15, fremder loco 9, 7 ½, pr. Mai 9, 3 ½, pr. Juli 8, 24 ½, pr. November 7, 27. Roggen niedriger, fremder loco 6, 15, pr. Mai 6, 2 ½, pr. Juli 5, 24, pr. November 5. 16 ½. Rüböl unverändert, loco 10 2⁄10, pr. Mai 101 ⁄10, pr. Oktober 10¹7⁄20.

Amsterdam, 6. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. November 335. Roggen loco unverändert, pr. Mai 216 ½, pr. Juli 209 ½, pr. Oktober 203 ½. Raps pr. Herbst 369 Fl. Rüböl loco 33 ¼, pr. IIerbst 34 ¾.. Wetter: Veränderlich.

Z.) (Börsenbericht.) Wetier: Wind W. Thermometer +

(Wastyr.

Luft milde.

Getreidemerk. pr. Juni-

Telegraphische Wigerengsberichte.

Allgemeine Wind Himmels- I ansicht.

v. M. v. M.

Bar.

5 Abw Temp. Abw . 8

7.

ü 2

bedeckt. bedeckt. bedeckt.

wenig bewölkt. Nebel.

halb heiter. bewölkt.

²)

7* bewölkt. 8 zieml. heiter. heiter. 8 heiter. heiter. *) bewölkt. heiter.

trübe.

heiter. . völlig heiter. heiter. bewölkt. heiter.

NW., schw. NNW., mäss. Windstille. WSW., mäss. SW., schw. SW., stille. 0., schw. NO., mäss. W., schwach. W. z. S., schw. N., stark. SW., stille. SW., schw. W., schw.

W., schw. WSW., mäss. S0., schw. WSW., schw. WSW., schw. S., mäss. SSW., stille. W., schwach. S., schw. SO., schw. W., mässig. S., schw. SW., schw. SW., schw. SW., schw. S., schw.

0980—

SEAaparanda .333,1 7 Christians.. 888

7 Hernösand 334,0 7 Helsingfors. 334,3 7 Petersburg. 334,9 7 Stockholm 334,3 7 Skudesnäs. 333,9 7 Oxö̃e 334,3 8 Frederickcbh 8 Helsingör. V Moskau 328,9

Memel 335,3 1,3 Flensburg 334,3

Königsberg. 335,3 1,3 Danzig. 335,6 - 1,2 Puttbus. 333,7 0,9 Kieler Haf. Cöslin. Weserleuch.; Wilhelmsh. Stettin 32 Gröningen. Bremen 32 Helder Berlin

80.82 1 18

—₰ 2₰

¼] S 02

S̃SSgho Ho,l!lH §050—

8.2 S S

228SS22S”2

,— S

SSSSSodeeSScocehSSaoeeboeSgög

k.14 4.1 00

heiter. heiter.ö)

zieml. heiter. heiter. völlig heiter. bewölkt.

zieml. heiter.

90 9,-SSn

vo S po ho Snde

6 2,6 2 2 1 332,9 0,6 331,2 0,5

Brüssel 334,4 Cöln 334,3 0,3

EE

—₰ —₰

0

Wiesbaden. 331,7 Trier.. 330,5 1,0 Cherbourg. 334,7 Havre... 336,0 335,8 8 336,0

(Constantin 337,5

22ö2ö2öönSSSUSSSSSSISISN

¹) Gestern Regen.

Kündigungspreis Thlr. Loco 54 69 Thlr. pr. 1000 Kilegr.,

ebersdorf 1184 Fl., Mindereinnahme 381 Fl.

böhmischer und pommerscher 63 67 bez., Per diesen Menat 63 ½

9099 90„ꝗ

—29

99

I1ö”

9 gꝓ 90H90 bo 50 AnesaAg=

- 80 %o) ë„„„ do

2₰

SW., schw. NW., schw. SW., schw. W., schw. W., schwach.

80., s. schw. 80., 8. schw. WNW., schw.

bedeckt. 6 heiter. heiter, neblig. leicht bewölkt. aur. Neü ass N vUv schön. 16 Nebel. etwas bewölkt. ¹

S., schwach.

2) Gestern Nachmittag 880. schwach. ³) Strom S. Gestern Nachmittag 880. schwach. Strom §. ⁴) Gestern Regen und kurzes Gewitter. ⁵) Gestern Regen. ³) Nachts Wind-