Bekanntmachung. Die Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Duisburg hat die Anstellung eines besoldeten
Beigeordneten
Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesell
beschlossen.
welche die
Das Gehalt der Stelle ist auf vor- Iläuflig 1500 Thlr. jährlich festgesetzt. Bewerber, Qualifikation Regierungs-Assessor besitzen, werden ersucht, ihre Bewerbungen bis zum 1. Juni cr. an den Unter- zeichneten einzureichen, welcher auch bereit ist,
theilung zu machen.
als Gerichts- Duisburg, den 28. April
oder
Wegner.
er
1““
8
. 1“ 88
DOer Bürgermeister.
1874.
über die sonstigen Anstellungsbedingungen Mit- [M. 752] (E. a. 12/5.)
Essener Vergwerk Centrum.
[M. 803]
Die Kohlenförderung betrug in 23 Arbeitstagen . . . .. Coaksproduktion . . . Die Einnahmen betrugen
77,720
Abrechnung pro Monat April 1874. „ 360,500 Centner.
Fiur 99,290. 2. 8. 45,570. —. —.
Aus Frasshen ““
Beetriebs⸗Resultate vom 1. Januar bis 30. April 1874. Kohlenförderung. 3 8
Coaksproduktion. 307,280 8
1) Prämien (abzüglich
a. Reserve aus 1 b. für im Jahre 1873
2) Schadenreserve aus 1872. 3) Ertrag der Geldanlagen. 4) Gewinnreserve aus 1872. 5) Diverse andere Einnahmen
2)
4) Schäden .
a. regulirte:
aus den Vorjahren ückversicherer.
aus dem Jahre 1873 . . Antheil der Rückversicherer.
beim Jahresschlusse schwebende 1 Antheil der Rückversicherer.
Antheil der
5) Zum Kapitalreservefonds
6) Der als Dividende mit 25 Th
7) Vortrag auf neue Rechnung
8
— : abges chlosfene Versicherungen
Total der Einnahme
B. Ausgabe.
Total der Ausgabe
1) Prämseuresero; für die am Jahresschlusse nicht abgelaufenen Versicherungen. rämien für übertragene Rückversicherungen (abzüglich Ristorni
und Provisionen) . 3) Verwaltungskosten und Provisionen . . . . .“
lr. per Aktie zur Auszahlung gelangende Gewinn
Versicherungs summe
Rur
Polizen⸗ zahl.
Ueberschuß Nan. 53,720. 2. 8.
1,485,775 Centner.
Die Gesammt⸗Einnahmen be⸗ trugen . . . . . . . . MNarn 439,345. Gesammt⸗Ausgaben „
8. 4. 187,329. 9. 6.
182,067,819
305,416 223,157,913
535,651
e. l.
8 1
28,540 8 405,225,732 ““
8
275,555,790 161,874,171
Entschädigungen und Kosten
47,637 6,11 24,825 11 7 221,578 29 8 95,769 24 1
30,703 27 9 8,357 14 9
907,384 22 b
382,174 2
BilanzZzZz
88
164,496 21 — 117,959 — 7
Essener Bergwerk Centrum. Der Vorstand.
8
Monats-Uehbersicht
zu Dresden 8
Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten . Wechsel-Bestände Lombard-Bestände Staatspapiere Verschiedene Debitoren u. Activa Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds.. . 26 Banknoten im Umlauf Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen Verschiedene Kreditoren und
Passiva Die Direktion.
8 der Sächsischen Bank
Ueberschuß NMa 252,015. 28. 10. Zeche Centrum bei Bochum, den5. Mai 1874.
E. Stolzenberg. (R. M. a 344/5)
1
2,700,039
17,475,431 5,525,487 417,325
3,358,325
„ 31,807,920 8
„ 818,700
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Handels
Beilage zu Nr. 108 des Deutschen R
Das Central-Handels-Register erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 HGgr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Sgr.
Entscheidungen deutscher Gerichte
aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
Das Archiv für Theorie und Praxis des Allg. D. Handels⸗ und Wechselrechts, her⸗ ausgegeben von Dr. F. W. Busch (Berlin, Carl Heymanns Verlag) enthält folgende Entscheidungen:
— Gegen eine Firma als solche kann eine Strafverfolgung nicht gerichtet werden, auch nicht wegen einer ausschließlich mit Geldstrafe be⸗ drohten strafbaren Handlung (Wechselstempel⸗Kon⸗ travention) (Erkenntniß des Ob. Trib.)
— Art. 133, 123 Nr. 1 d. Hand. G. B. Nach Beendigung des Falliments einer Handels⸗
esellschaft auf Konkordat hat die noch nicht er⸗
solgte Versilberung der Masse und Auseinandersetzung der Gesellschafter im Wege des Liquidations⸗ verfahrens, mit Ausschluß des sonst gestatteten gerichtlichen Theilungsverfahrens stattzufinden (Erk. des Appell. G. Hof. zu Cöln).
— Art. 209. Nr. 6 (191, 210a., 255) d. Hand. G. B. Kann in den Statuten eines Theater⸗ Aktien⸗Vereins den städtischen Behörden Sitz und Stimme im Aufsichtsrath beigelegt werden? Durch Beschluß des Appell. G. zu Magdeburg bejaht.
— Art. 271, Nr. 1, 273, 274 des H.⸗G.⸗B. Der Ankauf von Kohlen zum Betriebe einer Zie⸗ gelei, welche von einem Kaufmann auf eignem Grund und Boden betrieben wird, ist kein Han⸗ delsgeschäft, und gehört nicht zur Kompetenz des Handelsgerichtes. (Erkenntniß des Appellations⸗Ge⸗ richtshofs zu Cöln). , 3 2
— Art. 278 ff. des H.⸗G.⸗B. Das Erforderniß der Abschätzbarkeit des Vertrags⸗Inter⸗ esses im Gelde ist dem preußischen wie dem heu⸗ tigen gemeinen Rechte fremd (Erkenntniß des Ober⸗ Tribunals).
— Art. 271, Nr. 3 des H.⸗G.⸗B. Der Ver⸗ sicherungs⸗Vertrag kommt nicht schon durch die Annahme des von dem Versicherungsnehmer gestellten Antrags und die Vollziehung der Police Seitens der Versicherungsgesellschaft zu Stande, falls nicht über die Höhe der zu zahlenden Prämie ein Ein⸗ verständnitz zwischen den Parteien besteht. Ein solches Einverständniß dokumentirt sich in der Regel erst durch die Empfangnahme der Police und Zahlung der Prämie Seitens des Versicherungs⸗ nehmers. Der Agent einer Versicherungsgesellschaft handelt bei der Vermittelung einer Versicherung in der Regel nur als Vertreter der Gesellschaft und bedarf es des Nachweises eines besonderen, zwi⸗ schen dem Versicherungsnehmer und dem Agenten ein⸗ gegangenen Vertragsverhältnisses, um letzteren als
Nr.
gegangen waren. Die Kammwollstofffabrika⸗ tion, welche in Gera selbst ca. 2000 mechanische Webstühle beschäftigt, war durch Arbeiterstrikes und die immer mehr überhand nehmende Geldkrisis in sehr gedrückter Lage. Dagegen hatten die Schön⸗ färbereien und Appreturanstalten viel zu thun, weil sie mit der so sehr erweiterten Webe⸗In⸗ dustrie in keinem Verhältniß mehr stehen und daher die Masse der eingehenden Aufträge kaum noch be⸗ wältigen können. Eine Vermehrung oder Erweite⸗ rung dieser Anstalten wird als ein dringendes Be⸗ bürfniß bezeichnet. Die Lohlederfabrikation, welche über Mangel an guten zuverlässigen Arbeitern klagt, begegnete mannigfachen Schwierigkeiten haupt⸗ sächlich durch die außerordentlich gestiegenen Preise für Rohhäute. In der Roßhaarspinnerei war das Geschäft bis zum Hochsommer ein günstiges, doch wurde der Absatz mit Eintritt der Geldkrise total gelähmt. Die Akkordeon⸗, Melodeon⸗ und Har⸗ monikafabriken, welche durch Vervollkommnung den guten Ruf ihrer Fabrikate aufrecht zu erhalten manegeest bemüht sind, hatten im Allgemeinen einen schwunghaften Betrieb, obgleich ein Hauptabsatzgebiet — Nordamerika — in Folge der ungünstigen Valuta⸗ verhältnisse fast verschlossen blieb. Die Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien hatten einen regen Geschäftsbetrieb, vorzüglich nach auswärts; doch litt derselbe durch den Arbeitermangel. Die Zahl der Dampfkessel in Gera ist jetzt 86 Stück mit 1633 Pferdekräften, die Zahl der Dampf⸗ maschinen ca. 50 mit 712 Pferdekräften. Die Tabaks⸗ und Cigarrenfabrikation, welche Ende 1872 und Anfang 1873 auf die allgemein er⸗ wartete Erhöhung der Tabakssteuer einen außer⸗ ordentlichen Aufschwung gewonnen hatte, mußte für den größten Theil des Jahres unter Reaktion leiden, welche ein reguläres Geschäft verhinderte und die Preise für Rohtabake stark drückte. Die chemische Fabrik Heinrichshall betreibt 82 Geschäfte fortwährend mit gutem Erfolg und dehnt ihre Pro⸗ duktion immer mehr aus. Ein neues Aktienunter⸗ nehmen hat sich im Laufe des Jahres gebildet durch Begründung einer Jute⸗Spinnerei und „Weberei, welche mit einem Anlagekapital von 350,000 Thlr. eine Fabrik von vorläufig 3000 Spin⸗ deln und 100 Kraftstühlen ganz nach schottischem System und Muster betreiben will. Die Vollen⸗ dung und Jabetriebsetzung der Fabrik, welche für den Absatz des Fabrikates in nächster Nähe die besten Aussichten hat, soll im laufenden Jahre erfolgen. Die neubegründete Aktien⸗Bierbrauerei bei Linz ist im Spätherbst 1873 in Betrieb gesetzt und
eichs⸗ und Königlich
Berlin, Freitag, den 8. Mai 1874. nans.
Preuszischen Staats⸗Anzeigers.
1
4115 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Luckenwalder Tuch⸗ und Bukskin⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft (C. F. Boenicke)
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1874 ist der §. 13 des Statuts dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch
die Berliner Börsen⸗Zeitung und
die Vossische Zeitung erfolgen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4147 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: West⸗Club, Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1874 sind die §§. 4 und 19 des Statuts theilweise abgeändert. Die Abänderung des §. 4 geht dahin, daß alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen nur durch: 1) die National⸗Zeitung, 2) die Neue Preußische (Kreuz⸗) Zeitung erfolgen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3744 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Union Eisenwerk
yermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 1. Mai 1874 ist der §. 31 des Statuts dahin ergänzt, daß die Theilnehmer an den Generalversammlungen entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Königlichen Hauptbank zu depo⸗ niren haben. —
Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3400 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) vermerkt steht, ist eingetragen:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 27. April 1874 ist ein Zusatz zum Statut be⸗ treffend die Emission einer Prioritäts⸗Anleihe von 100,000 Thlr. beschlossen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: §H. & S. Friedmann am 1. Mai 1874 begruüͤndeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 54/55)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Das Central-Handels-Register kann durch alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Auchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.
2792 eingetragen worden.
Berlin, den 7. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann Ernst Erdmann zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 341 des Firmenregisters mit der Firma E. Erdmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Chriftoph Kuhlmann zu Witten als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 2. Mai 1874 unter Nr. 103 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. I., Fol. 318 ist die daselbst eingetragene Firma: Dopmeyer & Hartung,
nachdem die darunter zwischen dem Cichorienfabri⸗ kanten Hermann Johann Julius Hartung hieselbst als 5⸗ haftender Gesellschafter, und drei Kom⸗ manditisten hier bestandene Kommanditgesellschaft im Wege freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft (Cichorienfabrik) nebst Firma nunmehr an eine offene Handelsgesellschaft überge⸗ gangen ist, welche ihren Sitz in Wendebrück (Amt Gifhorn) hat, als hier aufgegeben, sowie die den Kaufleuten Adolph Koop, z. Zt. in Godelheim, Albert Lindemann und Georg Theodor Mirow, Beide hierselbst, für die Firma Fier ertheilte Prokura heute gelöscht.
Die Liquidation der aufgelösten Kommanditgesell⸗ schaft erfolgt durch den bisherigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter Hartung ausschließlich.
eeee. 8 ö 6“
8 Herrzogliches Handelsgericht.
V. Bode. Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. I. Fol. 239 ist zu der daselbst eingetragenen Firma:
E. B. Denike & Co. heute vermerkt, daß nachdem die darunter zwischen dem Cichorienfabrikanten, Kaufmanne Hermann Johann Julius Hartung hierselbst als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, und drei Kommanditisten bestandene Kommanditgesellschaft sich im Wege freund⸗ schaftlicher Uebereinkunft aufgelöst hat, das bislang von jener unter der obigen Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft (Cichorienfabrik) auf zwei der bisherigen
Z
vekee⸗
bEEEEEETE
Kommanditisten, die Kaufleute August Theodor Mirow aus Hannover und Albert Lindemann hier⸗ selbst übergegangen ist, welche dasselbe nunmehr in offener, hier domizilirter und am heutigen Tage be⸗ onnener Handelsgesellschaft unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva und unter unver⸗ ändeter Firma fortsetzen. Die dem Kaufmanne Georg Theodor Mirow hier⸗ selbst für die Firma bereits früher ertheilte Prokura ist bestehen geblieben, dagegen die den Kaufleuten Adolph Koop, z. Zt. in Godelheim und Albert Linde⸗ mann hierselbst früher ertheilte Prokura als zurück⸗ genommen erloschen und letztere im Handelsregister ebendaselbst gelöscht. Braunschweig, den 1. Mai 1874. Herzeeliche⸗ Heenis b Bode.
Zus gestellt in Folge amtlie era Beauftragten des Versicherungsnehmers 1au.“ Escheinen zu lassen. Besteht ein solches Verhaältniß insichts dersenigen von ihr in Verwahrung und zwischen den gedachten Personen, dasselbe ist aber der Rur genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Gesellschaft unbekannt oder unerkennbar, so wird da⸗ 1 BVerloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröͤffent⸗ durch die rechtliche Stellung des Agenten der Gesell⸗ 2,000000 — — lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ schast gegenäber icht ezahrt. (Erkenntniß des Apella⸗ ngniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Sa g vhef 384 hhn)., H.G.⸗B. Der §. 307 sbe e g es eae .. des Nan L. Thr. 7. Tt. 5 (§. 306. Ii di⸗ Rei » Und Ko ich ) en S gats⸗ R. . . . 1 bee ers, v e 58. 8 üg. 1 8 (Konventional⸗) Strafe einmal verwirkt, so kann sie sarsasichg der 86 Beaas iit eagisten 8 durch spätere Erfüllung des Vertrages nicht mehr Staats⸗, Kommunzt⸗ Eisenbahn⸗ Bank⸗ g In⸗ abgewendet werden. §. 307. Hat jedoch der Andere dustrie⸗Papiere, sowen dieselben der Redaktion zu⸗ die nachherige Erfüllung ganz oder zum Theil ohne gänglich gemacht werden enthält erscheint wöchent⸗ 1 Vorbehalt angenommen, so kann er auf die Konven⸗ lich einmal und ist zur Abennementspeeihz voen tionalstrafe nicht ferner antragen) sindet keine An⸗ 15 Sar. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wendung auf den Fall der vertragsmäßigen Be⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag Berlin, dingung, daß ein geschuldetes und kreditirtes Ka⸗ Anhaltstraße 12 und alle Buchh dl⸗ E“ pital bei nicht pünktlicher Zahlung der Zinsen so⸗ Anhaltstraße 12 und alle; uchhandlungen zu beziehen, t fällig sein solle Erkenstniß des Ober⸗ in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ * ig sein solle. (Er ß O AXA“]; vndlrt. 287 ff. des H.G⸗B. Verzugszinsen, der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle welche vom Tage des ergangenen Urtheils zu laufen enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: anfangen (Judicatszinsen), können so lange gefordert Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli 9 und eingeklagt werden, als nicht über das Kapital 5 dentlaf⸗ hne Vorbehalt quittirt ist. (Erkenntniß des Ober⸗ fioves. 8 8u— rundenklastunge, Seehae Dribunals.) reibungen. raunschweigisches Prämien⸗An 1, 4 Hes 8 8 2 8 .ES.8 r — Art. 291 des H.⸗G.⸗B. Bei bestehendem M. Gladbach bei dem Herrn J. W. Quack und Eir. .“ t 1“ Kreis- Contocurrent⸗Verhältnisse ist es unzulässig, bei dem Gladbacher Bankvereine, Quack & Cie. 90 3 rankfurt a. M., Kreuznacher
Frankünrt a. M. bei 2 v. ““] Stadt⸗Obligationen. Freiburger Kantonal⸗An⸗ ohne Rücksicht auf die Gesammtheit der den S Mat ve a bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt. .“ leihe (Rückstände). Halle⸗Sorau⸗ bildenden Ansätze willkürlich Posten heraus⸗
8 8 8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligati †† 8 zugreifen und sie als selbständige Ansprüche zu Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. (eledha Pahr ges n d,h est epkagn. Heihrieth. versoigen. Crkeminiß des, Oben ribunas.), Die Direction. Der General⸗Director. Obligationen. Norddeutscher Lloyd, Priori⸗ nt. 296 des H.. n V. Prinzen. 8
ndet ihr Produkt allgemeinen Anklang und soviel bzug, daß sie bis befriedigen vermag.
Eö1“ sind die Kaufleute: jetzt den Bedarf nicht zu 1) Hermann Friedmann, 8 “ 2) Sigismund Friedmann,
— Schweizerischer Zolltarif vom 1. Ja⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. nuar 1873 an, mit einem alphabetisch geordneten 4931 eingetragen worden. Verzeichniß der in diesem Tarif benannten Gegen⸗ 1b “ stände, ist so eben in einem besonderen Abdruck aus Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: dem Preus ee. essan im Verlage der Königl. Wedell & Grand Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) er⸗ am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft schienen. Preis 10 Sgr. Die beigefügten Anmer⸗ (setziges Geschäftslokal: Roßstraße 5) kungen geben theils seit dem 1. Januar 1873 ergan⸗ sind die Kaufleute: 8 gene Entscheidungen über die Anwendung des eidgen. Zolltarifs, theils bereits veröffentlichte Berichtigungen und Ergänzungen der neuen Tarifausgabe wieder.
9
31. December 187 3.
Rhir Hrrk Passiva.
Activa. ,; 1,600,000 [1) Actienkapital. “ 8
Solawechsel der Actionaire. Guthaben bei den Banquiers. Ausstände bei den Agenturen Diverse Debitoren. —
198,756 28 5 2) Prämienreserve.. Thlr. 382,174. 2. — 81,15313 6 ab: Provisionen und Rück⸗ r 6,387,21 — versicherungs⸗Antheile.. „ 210,220. 25. — C* 35,721 7 11 171,953 7,— Effecten (n½ % unter Börsencours am 31. Decem ber 22,346 13, — C11111313“3“] 459,602 13 4 58,309 19 2 Z1“ ö — — 143,697 15 mmobilien “ 50,000 — Neobicgeungen abgeschrieben
8
Schadenreserve. Diverse Creditoren ““ 8 8 Hvifi 9 — Nichterhobene Dividende für 1869 und 1872 Gewinnreserve für 1874 ““
““
1) Max Wedell, 2) Moritz Grand, „Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4932 eingetragen worden.
275 — 1,040 —
— Thlr. 2,447,621 24 2 2447,621 24 Die auf 25 Thlr. pro Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli 1874 ab gegen Ausreichung des Dividende nscheines Serie III. Nr. I
Angerburg. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Firmenregister ist sub Nr. 4 ver⸗ merkt worden, daß die Firma O. Buchholz er⸗ loschen ist
Angerburg, den 1. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Braunschweixg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 237 ist zu der daselbst eingetragenen Firma:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hermann Frosch & Co. am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft J. A. Klingebiel & Co. (sfetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 87) (Agentur und Commission von landwirth⸗ sind die Kaufleute: . 9--. Produecten und Bedarfsartikeln) 1) Constanz Hermann Frosch, b eute vermerkt, daß der bisher alleinige Inhaber, 2) Friedrich Carl Schaaf, Agent Johann August Klingebiel hieselbst, den Kauf⸗ ö ““ mann Robert Lübbe, gleichfalls als Theil⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter haber in das Handelsgeschäft aufgenommen hat, und 4933 eingetragen worden. mit das Letztere nunmehr in offener hier do⸗ micilirter und am heutigen Tage begonnener Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzt. Braunschweig, den 1. Mai 1874. F“ 8
2
“
b 3 In M. Gladbach bei der Mauptkasse der Gesellschaft, sowie während des Monats Juli c. bei folgenden Bankhäusern: “ 8 In Cölm bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankvereine, Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmannmn und bei den Herren Gebrüdern Molenaar,
Berlin. Handelsregister Berlim bei den Herren Delbrück, Leo &£ Cie.,
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 sind am 7. Mai 1874 1 Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3594 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hofjäger⸗ und Korso⸗Straße, Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1874 ist der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt worden, zum Zweck der Herabsetzung des Aktienkapitals bis auf 700,000 Thlr. Aktien der Gesellschaft beim Verkauf von Baustellen al pari bis zur Höhe von 8 des Kaufpreises an Zahlungsstatt anzunehmen.
Ferner sind die §§. 17 und 18 des Statuts theilweise abgeändert. .
Demgemäß besteht die Direktion aus einem oder mehreren Mitgliedern und sind alle Urkun⸗ den und Erklärungen der Direktion für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namens⸗
M. Gladbach, 7. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2982 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Piorkowsky & Löwysohn vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereii n-n — kunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Löwysohn Breslau. Bekanntmachung. zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 3622 I
täts⸗Anleihe de 18è655. O si j muß der Schuldner die Aufhebung seiner Vechind⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Desahes ahch Ore⸗ 8 keit beweisen, wenn die Forderung erwiesener Ma⸗ burgische Zprozentige Prämien Anleihe de 1871. ßen nicht durch Zahlung aufgehoben ist. (Erkenntniß Ostpreußische Südbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. des Ober⸗Tribunals.) 1“ 8 Salzburgische Grundentlastungs⸗Obligationen — Art. 300, 301, 303, 371, 376 des H.⸗G.⸗B. (Oesterr.) Schlesische Grundentlastungs⸗Obli Ein Accreditiv enthält ein Zahlungsmandat, gationen. Schwarzburg⸗Sondershausensche nicht auch ein Mandat, einzukassir en. Es ist Staats⸗Anlelhe de 1864 und 1865. Schwedische nicht, wie Papiere auf dem Inhaber, Wechsel oder
öprozentige Staats⸗Anleihe de 1866. Stuhl⸗ 2 Ordre⸗Anweisungen, Träger eines Forderungsrechtes 1 weißenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Antheil⸗
3 für den durch das Papiers E Inhaber. scheine (Rückstände). Ungarische Westbahn⸗Priori Der Angewiesene muß die Identität des Prä⸗ täts⸗Obligationen. s resche estbahr Driore⸗ sentanten mit der Person, auf welche das — Obligationen. 8 ditiv lautet, prüfen. Macht diese Person von dem
Accreditive keinen Gebrauch, oder wird an dieselbe
1 die Firma änderter Firma fort. Vergl. Nr. 8056 des Fir⸗ F. Astfalck 5i
menregisters. 1 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Aft⸗ Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. falck hier, heute eingetragen worden.
8056 die Firma: 8 Breslau, den 2. Mai 1874.
Piorkowsky & Löwysohn Königliches Stadtgericht.
und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Löwysohn hier eingetragen worden.
8 Die in der diesjährigen Generalversammlung am 21. März nach §. 37 des Statuts gewählten drei Kommissarien haben die Bi it d und Seriptmnen der Gesellschaft verglichen, dieselbe richtig befunden und der Direction Decharge ertheilt, weshalb 5 fn 68 39 die Bilan⸗ 88 1858 mehr ver en. Cöln, den 7. Mai 177.
Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3623 die Firma C. Wertheim und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann
8 11““
8 Die Direction.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
Bilanz der Cölnischen Privatbank
vom 31. Dezember 1873.
Wechsel⸗Bestände:
Baar⸗Bestände Buch⸗Forderungen
Mobilien⸗Conto
Commissions⸗Effec
5
Immobilien⸗Conto I. Ban . Immobilien⸗Conto II. Auswärtige Grundstücke
Rückständige Zinsen.
t
Aet
a. Disconto⸗Wechsel⸗Conto Thlr. 1,645,595. b. Remessen⸗Wechsel⸗Conto „ c. Incasso⸗Wechsel⸗Conto. „
Lombard⸗Forderungen
en⸗Conto
k⸗
—
—
i v a.
1,182,129. 22. 6 3 I 14,610. 27. 2,842,336,14
200,780 — —
e 273,058 29 6
Gebäude..
33,832,10 — 10——
82 .
aer S.
350,615 23 6 26,385 26 6
1,600 20 —
— H ꝗ — ee 3,754,950 5 —
26,330 1 6-%
1 Passiva. Actien⸗Capital e“ Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto. ST1bbbbö. Depositen⸗Capital [Ge Guthaben . . Guthaben von Correspondenten.. . Ueberhobene Zinsen . . . . . . . Depositen⸗Zinsen (unerhoben geblieben) Reservirte Verwaltungs⸗Unkosten. Tantième⸗Conto des Aufsichtsraths Dividende pro 1872 . . . .. 1 EW Unvertheilte Dividende.
909ꝓ 90 50—
In Gemäßheit der §§. 37 und 39 der Statuten ist die Revision obiger Bilanz vorgenommen, di
Decharge ertheilt worden. Cöl
u, den 16. April 1874. “ * 8 Die Revisions⸗Commission. Schaefsberg.
8
Fr. J. Grah.
Bern. Stroever.
mann’'s Verlag, Berlin, SW., Anhaltstraße 12:
ö
1
Behörden des Deutschen Reichs.
Preis 10 Sgr
Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs schulden, des Reichokriegsschatzes, des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, das Reichs⸗Eisenbahnamt, die übrigen Be hörden des Deutschen Reichs (Reichs⸗Oberhandels gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Dis iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, keichs⸗Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder
verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Ober⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser Behörden angegeben.
8 88
Reichs⸗Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗
Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey⸗
Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das
von dem Angewiesenen nicht gezahlt, so ist ihr Recht von dem Ausstelle des Accreditivs das an diesen für letzteres Gezahlte zurückzufordern, nicht an den Besitz oder die Amortisation des Papieres geknüpft. Dem Kommissions⸗Auftrag, eine Summe Geldes an einen gewissen Ort zu remittiren, kann unter besondern Umständen durch Anschaffung und briefliche Zusen⸗ dung eines Accreditivs genügt werden. (Erkenntniß des Appellationsgerichtshofs zu Cöln.)
Die Handelskammer in Gera hat ihren Jah⸗ resbericht für 1873 veröffentlicht und bezeichnet darin das abgelaufene Geschäftsjahr als ein wenig lukra⸗ tives, da die gesteigerten Löhne, die schwierigen Geld⸗ verhältnisse und die Börsenkrisen mit ihren weiten Verzweigungen auf fast alle Industrie⸗ und Handels⸗ zweige einen lähmenden Einfluß ausübten. Ueber den Gang der einzelnen Industriezweige Geras wird hauptsächlich Folgendes bemerkt: Die Wollkäm⸗ merei und Spinnerei hatten fast das ganze Jahr einen harten Stand, da die Wollpreise sich auf ziemlicher Höhe erhielten, während die Garnpreise weit außer Verhältniß mit den Wollpreisen zurück⸗
Unterschrift des Vorstandes, oder wenn sol⸗ cher aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Direktionsmitglieder versehen sind.
Der Rittergutsbesitzer Ludwig Meyer zu Ber⸗ lin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4024 die hiesige eee in Firma: Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachs⸗
garn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei vermerkt steht, ist eingetragen:;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1874 sind die §§. 20 und 40 Nr. 2 des Statuts theilweise abgeändert.
Die Aenderung des §. 20 geht dahin, daß alle Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet und mit der Unterschrift des Vorstandes oder zweier Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sind.
7109 die hiesige Handlung in Firma:
Paul Gerhard Heinersdorff, 8
of⸗Buch⸗ & Kunsthaundlung vermerkt steht, ist eingetragen: 1 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Rudolph zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinersdorff'sche Hofbuchhandlung Eduard Rudolph fortsetzt. Vergleiche Nr. 8057 des Firmenregisters. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8057 die Firma: Heinersdorff'sche Buchhandlung
Eduard K- 1 aufmann Eduard
und als deren Inhaber der Rudolph hier eingetragen worden. * Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:. Buau⸗Gesellschaft „Cottage“ 8 (Gesellschaftsregister Nr. 4077) hat dem Architekten Carl Meischner zu Berlin Kollektiv⸗Prokura in der Art ertheilt, daß er nur befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktions⸗Mitgliede zu
Cäcilie Wertheim, geborene Moskiewicz, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3624 die Firma Otto Reinhardt Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rein⸗ hardt Scholz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1874. P Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3621 die Firma Isidor Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 826 David
Schießer als Prokurist der hier bestehenden, in un,