1874 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

der hiesigen hr Dampfer

der Elbe 8500, nach Harre, Bremen 3500, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen

Nordamerika 61,500 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 175,000

8 8

und verkauft 1568 Ballen Buenos-Ayres-Wolle, 329 Ballen Monte- vidco-Wolle, 157 Ballen Entre-Rios-Wolle. Von 650 Ballen ausge- botener diverser Woljen wurden 397 Ballen verkauft.

23 ¼. Gerste ruhig, Odessa

loco und pr. Mai 32 bez. tember 35 Br.,

australische Greasy Wollen sehr fest.

Kilogr. 25 ¼¾ à 26 d.

Preis für gute Qualität in Santos nominell. 165,000 Sack.

matt. war günstiger.

mamburxg, 7. Mai. (V. T. B) Nach Berichten, melche „Börsenhalle“ aus Rio de vom 17. 22 „Olbers“ zugegangen sind, etrugen seit dem die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und

11 Apri Häfen, Belgien, Holland,

engl. nach Lissabon 12,800, nach Gibraltar und dem Mittelmeer —,

Sack à 60 Kilogr., tägl. Durchschnittszufuhr in Rio 3000 Sack à 60 first nur nominell. Cours auf London Frachtnach dem Kanal 42 ½ sh. Abladungen von nach Süd-Europza —.

ach Nord-Europa 22,500 Sack, p Vorrath in Santos

Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Bei der heute ftortgesetzten Wollauktion wurden ausgeboten

Geschäft

nimirt, Preise fest behauptet. 3 1 Angtwergen, 7. Mai 4 Uhr 30 Min. Necha. ( T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen matt, dänicher

35 ¾. Roggen weichend, Petersburg 23 ⅛. Hafer behauptet, Riga Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, und Br., per Juni 32 Br., pr. Sep- pr. September-Dezember 36 Br. Weichend. London, 7. Mai. (W. T. B.) 8 Nach aus Rio de Janeiro vom 18. April per Kabel abgegan- genen Nachrichten betrug der Wechselcours auf London 25 ¾ d. Kaffee Wetter kühler. Der allgemeine Gesundheitszustand in Rio

London, 7. Mai. (W. T. B.) 1 u“ Bei der gestern fortgesetzten Wollauktion waren die Preise für

Llverpool, 7. Mai, Vormittags. AHuttunasslicher Tagesimport 10,000 B. amerikanische.

Anfangsberichrt.) schwimmende stetig.

Liverpoel. 7. Mai, Nachmitt (Schlussbericht.) Baumwolle. Export 2000 B. Ruhig. .

Middl. Orleans 8 ¼⁄6., micdling amerikanische 8 ⁄16, fsir Dhol- 5 ⅜, middl. fair Dhollerah 5 ½, goed middl. Dhollerah 4 ½,

Spekulation und lerab

middl. Ohollerak 4 ½, fair Bengal 4 ½, Oemra 5 ¼, g04 fair Oomra 6 2⁄16 fair Hadras 5 ¼, fsir Pernam 8 ⁄¼, EgyPtian 8 low middling Mai-Lieferung 8 ⁄, April- unter good ordinary Juli-August-

fair Smyrna 6 ⅞. fair Upland nicht unter

Verschiffung 8 ⅛, desgl. nicht

7. Mai, Mittags. (W. T. B.) Mired aumbers warrants 86 sh. 6 d.

(W. T. B.) Wolle günstiger, sehr beschränkter Umsatz.

Lieferung 8 ½ d. Slasgow,

Bradford, 7. Mai. waaren. besser, Stoffe flau.

Paris, 7. Mai, Nachmittags. (7. TF. B.) burg Weizen weichend, . r Juli-August 34,50. Kehl weichend, per Mai 77,50, per Mzi-Juni per Juli-August 76,75., per September-Dezember 67,75. pr. Ju i-August Spiritas ruhig, Pr. Mai 63,00

Abends 6 Uhr. (W. T. B. wolle in New-York 17 ⅛, do. in New-

Produktenmarkt.

Rüböl matt, tember-Dezember 82,25. Wetter: Regnerisch.

New-York, 7. Mai, Baum Orleans 17 ½. Petroleum in New-York 14 ⅜, 1 14 ⅝. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrsveizen 1 D. 63 C. 19. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Getreidefracht 10 ½.

Waarenbericht.

pr. Mai 78,25,

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12,000 B. Ruhig, Sächslische msatz 12,000 B., davon für zur Ausz.

20. Mai.

fair Broach 5 ½, new fair

Rohkeisen. 20. Juni.

Wolle und Wollen- Garne

v. d. H. per Mai 37,75, per

80,25, pr. Sep-

Aktie gelangt vom 12. d. M. gegen Diridendenschein Nr. 9 zur Ausz.; s. Ins. in Nr. 107.

Hypothekenbank in Leipzig. Auf die ausgegebenen Dispositionsscheine gelangt die III. Rate von 5 mit 4 ½ vom 17. Mai cr. ab bei Meyer & Welsch und Albert Kämpf in Berlin

Seneral-Versanamlunsen. Richemonter Glashütt Metz; s. Ins. in Nr. 107. Vereinszeche Vaterland Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Otto Thieme in Liqu. Vers. in Frankfurt a. 0.

. Thodesche Papierfabrik Akt.-Ges. zu Hainsberg. Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden.

Saal-Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. in Jena; s. Ins. in Nr. 107.

Ausweise von Banken und Imndustrie-

Akt.-Ges. Gen.-Vers. in

Ordentl. Gen.-

Geseilsechaften.

Landgräflich hessische conocessionirte Landesbank zu Hom- Den Status ult. April cr.; s. Ins. in Nr. 107. Hesslsche Bank in Cassel. und Verlust-Konto pro 1873; s. Ins. in Nr. 107.

Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau. Die Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 107.

Die Bilanz, sowie das Gewinn-

sigem Platze am do. in Philadelphia 1. Mai

Kaffee

Auszanlaungen.

Aplerbeoker Aktien-Verein für Bergbau. schäftsjahr 1873 festgesetzte Divid. von 24 %

2. 4. 5 6. Die für das Ge- 7. oder 48 Thlr. pr.

Die

Berlin, 7. Mai. 10,000 /% nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie-

1874 Thlr. 22. 1.

Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per

5 8 8 1 8 v

2. 13. 8 22. 16. à —. —. Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

—————, =—

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

gean, IM. 809]

Warschan⸗Wiener

Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

Konform 88. 26 und 28 der Gesellschafts⸗Statuten werden XVI. ordentlichen Generalversammlung, wecche am K.

Inni c., um 11

ie Herren Aktionäre zur

Vormittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschan stattfindet, hiermit eingeladen.

Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen

16 . 26 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebilden sein. 1 8 Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stamm⸗Aktien oder Genußscheinen sein,

8

8

8

Diverse

und hat dieselben bis zum 28 Mai c.,

Bankhäusern zu deponiren: in St. Petersburg bei der Flllale der Warschauer

G. Sterky & Sohn,

zu können, den Bestimmungen des 8

Handelsbank oder bei

Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten

Herren

in Berlin bei der Fillale der Mitteldeutschen Kreditbank, oder bei der Diskonto-

Gesellsochaft, in Breslau beim Sochlesischen Bankvereln, in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden bei der Dresdener Bank, in Lelpzig bei der Leipziger Diskonto-Gesellschaft, in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co. in Brüssel bei Herren Bru Söhne, in London bei Herren N. M. Rothschild and Sons, in Krakau bei Herrn Franz Anton Wolff. 8

1 8

Eines der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden

Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesells

Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.

chaftsstempel versehen, der

Die Depositalquittungen werden dann mit den Nummern I., II., III. versehen und die deponirten

4

Aktien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. 1, dem Deponenten (R. M. a 75/5.)

wieder ausgehändigt. . Warschau, den 5. Mai 1874.

Der Verwaltungsrath.

1839]

Verschiedene Bekanntmachungen.

estdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen. Siebentes Geschäftsjahr 18723. SGewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

11eue,u“ Einnahmen. Einnahme an Prämien (abzüglich der Ristorni) k4 Einnahme im siebenten Geschäftsjahr . . . . 8

Thlr. 183,052. 389,540.

Schadenreserve aus 1872 . . . . . . . Gewinnvortrag von 1872 . . . . . . . Einnahme an Zinsen und diverse Einnahmen

8 Ausgaben. rämienreserre b1““ rämien für Rückversicherunge. . . . . . ..

rovisionen, Verwaltungskosten, “”“

ezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer Reserve für schwebende Schäden . . . . . . . . .. 4“ 11411A4A14A4X“

Summarische Bilanz per 31. Activa. Depotwechsel der Aktionare mmobilien. e“ 8 .“] perien, zum Course vom 31. Dezember 1873 berechnet 18 a8* T1114e4646 Mobilien, abgeschrieben bis auf .. .. 3 1111“ 1“

8 Passiva. Actienkapital

Kapitalreservefonds. . Schadenreserve.. . . . ee⸗ 11A“ icht erhobene Dividenden... . SVEeebg . u vertheilende Dividende à 12 Thlr. pr. eö1ö1.“ tatutenmäßige Tantio'nden ..

Essen, den 7. Mai 1874.

Summa der Activã T

614,626.

3.

225,519. 175,658. 70,315. 82,281. 17,218. 10,171. 33,460.

12

7. 13. 27. 13. 27. 16.

614,626.

ASNNEgHSSHOds*

3.

Dezember 1873.

8

1,600,000. 26,539. 264,533. 127,453. 18,600. 8,663. 60,246. 2,000. 182,279.

19S0.]

.

90.] —. „.] S.

Termine einzureichen.

Süeüuüuüunb

r. 2,290,316.

b0

2,000,000. 16,589. 17,218.

519. 17. 2.

29. 10

Summa der Passiva Tolr 2.290,316

8.

[1846]

A. Lamberts, Kaufmann in L. Honigmann, Direktor zu Höngen,

Aachen, den 4. Mai 1874.

P W. Budde, General⸗Direktor zu Rothe Adolph vom Rath, Banquier zu Cöln.

Die Direktion.

ö

Aachener Industriebahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Ferster 8 9, v. Mt⸗ stattgehabten ersten ordentlichen Generalversammlung wurden zu Mit⸗ gliedern des ersten ordentlichen Aufsichtsraths unserer Gesellschaft erwählt die Herren: urtscheid als Vorsitzender,

E. Honigmann, Bergwerksbesitzer zu Aachen, C. Hilt, Spezialdirektor zu Kohlscheidt, 1 Ph. Mayer, Advokat⸗Anwalt zu Aachen,

Erde bei Aachen,

ESubmissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Für die Werft sollen 500 Last Waleskohlen à 3000 K. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlen“ bis zu dem am 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur zur Einsicht aus. Danzig, den 4. Mai 1874. Kaiserliche Werft.

Breslaun⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion für die eingleisige Brücke über die Große⸗Reglitz bei Stettin (4 Oeffnungen à 70 Meter im Gesammtgewicht von 785,400 Kilo⸗ gramm) soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen können im Bureau (Freiburger Bahnhof hierselbst, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55) eingesehen, auch daselbst gegen Erstattung von 3 Thlr. Kopialien in Empfang genommen werden.

Offerten sind frankirt und mit der Aufschrift: „Submission auf g-* über die Große⸗

eglitz“ spätestens bis zum Submissionstermin am Donnerstag, den 28. Mai 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 an den Unterzeichneten einzusenden. Breslau, den 6. Mai 1874. Der Ober⸗Maschinenmeister A. Blauel.

DM. 812]

Bekanntmachung.

Für die Kaiferliche Werft hierselbst sollen 2000 Last à 3000 Kilo Wales Kohlen beschafft werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt Ausschefag ifsion auf Lief Wales „Submission auf Lieferung von Kohlen“

bis zu dem 11 1 äam 27. Mai cr., MNiittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. (a. c. 73/5.) Wilhelmshaven, den 6. Mai 1874.

Kaiserliche Werft.

8

”r ven Bekanntmachung.

„Für die Kaiserliche Werft sollen folsende schmiede⸗ 2 gezogene Feuerrohre aus bestem Holzkohlen⸗

mit der

eisen und zwar: 100 Stück 95 Mm. Durchm. außen, 86 Mm. Durchm. licht, 2,300 M. lang,

Länge, 1 werden.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von schmiede⸗ eiserne gezogene Feuerrohre“

bis zu dem am 26. Mai cr., 3 Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, wesche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich nitge zeilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Qualitätsproben von mindestens 63 ½ Mm. Durch messer außen, 3—4 Mm. Wandstärke und 1 M müssen franko und kostenfrei eingefendet

Wilhelmshaven, den 27. April 1874.

Kaiserliche Werft.

[1780] 8 88 Bekanutmachung. 2 Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung von 30,000 Stück schmiedeeisernen Stoßwinkeln zur Verhinderung der 1 bung von Stahlschienen und zwar:

5,600 Stück mit Ausklinkungen und 24,400 . soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗

n. Offerten darauf sind portofrei, versiegelt un mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Stoßwinkeln“ bis zu dem auf 8 Montag, den 18. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr,

Termine an den Unterzeichneten einzu⸗

reichen.

Die Bedingungen und Zeichnungen können in dem Bureau desselben eingesehen, auch auf portofreies An⸗ suchen von diesem bezogen werden.

Hannover, den 30. April 1874. 8

Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. A.. Reitemeier.

Hannoversche Staatsbahn. [17950 Bekanntmachung. 1

Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues der Luhebrücke bei Winsen, Meile 20,14 20,15 der Lehrte⸗Harburger Bahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung des eisernen

ULeberbaues für die Luhebrücke bei Winsen“ bis Donnerstag, den 21. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an das technische Bureau unterzeichneter Eisenbahn⸗Kommission zu Harburg einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Die Zeichnung, Gewichtsberechnung, sowie die Sub⸗ missionsbedingungen liegen in unserm technischen Bureau zur Einsicht aus und können von diesem auch gegen Erstattungen der Anfertigungskosten bezogen werden.

Harburg, den 27. April 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

[M. 811]

Vorschriftsmässige Dienstsiegel für Militär- u. Civilbehörden, Kirchen etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für Präsentation (31. Dez. 74), Numerirmaschinen bis 100,000 etc., mit sümamtlichen deutschen Wappen Monogrammen, adligen Kronen etc. bei

200 Stück 63 ½ Mm. Durchm. außen, 51 Mm. Durchm. licht, 1,810o M. lang,

beschafft werden.

Ad. Sachs jr., sreniae;

1— b Spreestrasse 9, Siegellieferant mehrerer Ministerien.

25 9 8 v114141“

1

1116151462—

e“

1“ I. 8 E“

EE“]

8 ——

mSenh. ee1*¹“

ZI 2 *8 5 E“ FWETEEEEEE *

ebe 2 1“

Preußischer

se .

127 5 * 9

eoe121“.“ EEETTEE 1 ee .r 2 8 5] * 2 8* 8 2 gvf *

1

*—

E1““ “] 1811212

21“ E11“ 2

*

* * EEEE 4

S“

11“ 1 11““

iilI gmen RFin. SStigzet,NSSEE

v1114A4.A“*“ 3 6

üs

taats⸗Anzeiger.

Sh

9. [

L. 1 8 21 8 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis fürden Raum riner Druckzeile 3 Sgr.

as Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen ½9 Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten 8 auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

* I11A“”

111414141A4“*“

4

Berlin, 9. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König find gestern Abend nach Wiesbaden gereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Wegeler zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Lehrer Albold an der Realschule IJ. Ordnung in Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Phyfikus Dr. Ebertz zu Weilburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse am Erinnerungs⸗Bande und dem Lehrer von Wysocki zu Lesno im Kreise Conitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich. Das 15. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter: Nr. 1002 das Reichs⸗Militärgesetz. Vom 2. Mai 1874. Berlin, den 9. Mai 1874. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Göritz zu Neustadt in Westpr. zum Kreisgerichts⸗Rath; und Den Seminarlehrer Otto Schroeter in Posen zum Se⸗ minardirektor zu ernennen. .

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ar

8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

des Schullehter⸗Seminars in Fulda übertragen worden.

Der praktische Arzt Dr. Bauer ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Allendorf a. W. zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Witzenhausen ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Credner zu eidi ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Hanau ernannt worden.

Dem artistischen Dirigenten des Breslauer Orchestervereins Sergest Scholz ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.

An dem Kursus für Civileleven in der Königlichen Central⸗ Turnanstalt während des Winters 1873/74 haben Theil ge⸗ nommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung der gymnastischen Uebungen an öffentlichen Unter⸗ richtsanstalten erhalten:

1) Bach, Seminar⸗Hülfslehrer zu Weißenfels, 2) Bähr⸗ mann, Lehrer am Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Anna⸗ burg, 3) Blankenburg, Lehrer an der Vorschule des Gym⸗ nasiums zu Wittstock, 4) Böwering, Elementarlehrer zu Münster, 5) Booz, Elementarlehrer zu Warsow bei Stettin, 6) Buschmann, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Nien⸗ burg, 7) Dräger, Elementarlehrer zu Freienwalde a. d. O., 8) Engel, Elementarlehrer zu Mühlhausen i. Th., 9) Engel⸗ hardt, Lehrer zu Bernburg, 10) Eulert, Lehrer an der Vor⸗ schule des Gymnasiums zu Göttingen, 11) Fessel, Elementar⸗ Lehrer zu Halle a. d. S., 12) Frickmann, Elementarlehrer zu Mücheln, Reg. Bez. Merseburg, 13) Gausebeck, Elementar⸗ Lehrer zu Brochterbeck, Kr. Tecklenburg, 14) Gronke, Elemen⸗ tarlehrer am Gymnasium zu Wittenberg, 15) Hartung, Se⸗ minar⸗Hülfslehrer zu Homberg, 16) Hein, Elementarlehrer zu Neustadt⸗Eberswalde, 17) Henning, Lehrer an der Mittelschule zu Cöthen, 18) Hillger, Seminar⸗Hülfslehrer zu Brühl, 19) Ihnen, Lehrer am Progymnasium zu Norden, 20) Kahl, Lehrer an der höheren Bügerschule zu Striegau, 21) Kauer, Seminar⸗Hülfslehrer zu Neuwied, 22) Klemm, Elementar⸗ Lehrer zu Weißenfels, 23) Klinge, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Uelzen, 24) Klocke, Elementarlehrer z. Z. in Berlin, 25) Dr. Knape, Realschullehrer zu Sonderburg, 26) Lechleitner, Elementarlehrer zu Oberaula, Kr. Ziegenhain, 27) Loose, Elementarlehrer und Gymnasial⸗Turnlehrer zu Neu⸗Ruppin, 28) Lüdwig, Elementarlehrer zu Rawitsch, 29) Mann, Elementarlehrer zu Charlottenburg, 30) Neumann, Elementarlehrer zu Templin, 31) Nowinski, Elementarlehrer zu. Schwedenhöhe bei Bromberg, 32) Oppermann, Seminar⸗ Lehrer zu Alfeld, 33) Plog, Elementarlehrer zu Neufahrwasser bei Danzig, 34) Reum, Realschullehrer zu Hagen, 35) Ritter, Seminarlehrer zu Koschmin, 36) Römer, Elementarlehrer zu Grimmen, Reg. Bez. Stalsund, 37) Rösener, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Witten, 38) Rosenstock, Elementar⸗ Lehrer zu Eschwege, 39) Schmickler, Turnlehrer zu Bonn, 40) Dr. Schmolling, ordentlicher Lehrer am Marienstifts⸗ Gymnasium zu Stettin, 41) Schulz, Ferd., Elementarlehrer zu Treptow a. d. R., 42) Schulz, Friedr., Elementarlehrer zu Quedlinburg, 43) Dr. Schwabe, Realschullehrer zu Crefeld, 44) Sickan, Elementarlehrer zu Königshütte, Reg.⸗Bez. Oppeln, 45) Voigt, Elementarlehrer zu Berlin, 46) Walde, Elementar⸗ Lehrer zu Goldberg, Reg.⸗Bez. Liegnitz, 47) Weber, Elementar⸗

FZnn z. Z. in Berlin, 48) Woltmann, Lehrer an der Vor⸗

schule des Gymnastums in Aurich, 49) Zillikens, Elementar⸗ Lehrer zu Stolberg, Reg. Bez. Aachen.

Dem Seminardirektor Otto Schroeter ist die Direktion

8

Sonnabend,

Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Direktion der Königlichen Central⸗Turnanstalt für die Eleven ausgestellten Zeugnisse Auskunft. ““

Berlin, am 22. April 1874.

Der Minister der geistlichen, Unt

.

Im Auftrage: Greiff.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bei der Berginspektion zu Zahrze ist der Bergassessor Wilhelm Schulz zum Berginspektor ernannt worden.

1 Justiz⸗Ministerium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Bäu⸗ mer bei dem Kreisgericht in Dorsten, der Gerichts⸗Assessor Calé bei dem Kreisgericht in Pleschen, der Gerichts⸗Assessor Wanke bei dem Kreisgericht in Rybnik, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Loslau, der Gerichts⸗Assessor Cohn bei dem Kreisgericht in Wongrowiec, und der Gerichts⸗Assessor Stein⸗ brück bei dem Kreisgericht zu Beuthen O.⸗Schl., mit der Funk⸗ tion als Gerichts⸗Kommissarius in Königshütte.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Hage⸗ mann bei dem Amtsgericht in Hilders, und der Gerichts⸗Assessor Karl Johann Müller bei dem Autsgericht zu Neustadt im Holsteinschen.

109. Plenarsitzung des Montag, den 11. Mai 1874,

1) Zweite Berathung des Entwurfs für den preußischen Staat. 2) Bereicht, der Koömmission für Justiz⸗Angelegenheiten über den Gesehelztwurf, betreffend die Er⸗ gänzung des Gesetzes vom 6. Mai 1869 über die juristischen

rüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienst. 3)

ündlicher Bericht der Agrar⸗Kommission über den Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Aufhebung der Ufer⸗, Ward⸗ und Hegungs⸗ Ordnung für das Herzogthum Schlesien und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763.

errenhauses, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung: 385

eines Fischereigesetzes

Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers 8 Königs, General⸗Major Graf Perponcher nach Wies⸗ aden.

Bekanntmachung.

Nachdem nunmehr von der Münzverwaltung der Metallwerth der in der Zeit vom 14. bis 18. April d. J. an unserer Kasse eingeliefer⸗ ten Landesgoldmünzen festgesetzt worden ist, können die bezüglichen Beträge gegen Rückgabe der mit Empfangsbescheinigung zu versehen⸗ den Verzeichnisse von den resp. Einlieferern an unserer Kasse abgeho⸗ ben werden.

Berlin, den 4. Mai 1874.

Königliche Direktion für die Vehttn der direkten Steuern in Berlin. Rust.

Personal⸗Veränderungen. I. In der Armee. B“ Offiziere, Portepee⸗Fähnricheꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 28. April 1874. Götz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36,

in das Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. 1

Den 30. April 1874. vom Berge u. Herrendorf, Ob. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Stellung à la suite dieses Regts., zu dem Herzogl. Braunschw. Kontingent, behufs Uebernahme des Kommandos des Inf. Regts. Nr. 92 kommandirt. v. Lüderitz, Ob. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, in das Inf. Regt. Nr. 76, Tueder, Major vom Großen Generalstabe, in das Inf. Regt. Nr. 24, v. Taysen, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 91, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab versetzt. v. Diederichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Hollenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando bei der Unteroff. Schule in Jülich und unter Beförderung zum Pr⸗ Lt, in das Inf. Regt. Nr. 91, Gillmeister I., Sec. Lt. vom nf. Regt. Nr. 30, unter Belassung in seinem Kommando als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, in das Inf. Regt. Nr. 17 versetzt. Zingler, und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major aggregirt. v. Manstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adj. der 33. Inf. Brig. und unter Beför⸗ derung zum Hptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 76 ver⸗ setzt. Bar. v. Eberstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24 als Adjut. zur 33. Inf. Brig, kommmandirt. v. Podewils, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, in das Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. v. Henniges, Fershr. vom Inf. Regt. Nr. 55 und komdre. als Adj. bei dem Gen. ommdo. XI. Armee⸗Corps, zum überzähl. Maj befördert. v. 88 nitz, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 24 und kommd. als Adf der 6. Div., der Char. als Maj. verliehen. v. Trotha, vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Fef vese Lt. vom Gren. Regt. Inf. Regt. Nr. 29, v. Scheven, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, Janke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, v. Stülpnagel, Pr. Tt. vom Kür. Regt. Nr. 2, Bauer, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, v. Saldern, Pr. Lt. von dems. Regt., Gr. v. d. Groeben, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, v. Dewall, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, Stipanski, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art., Pauli, Pr. Li. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, sämmtlich von ihrem Kommdo. zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe

5

ts⸗ und Mediginal⸗ n Angelegenheiten.

EEE1I1“

111A“

I11““

r. 5, Kuhn, Pr. Lt. vom

enthunden. Steinmetz, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Div. Art., Luetken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Reichert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, Kubale, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 59, Sommer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, Neumann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, Stieler I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, v. Heim⸗ brachts. Pr. Lr. vom Hus. Regt. Nr. 16, Kuhlmay, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, Müller, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Div. Art., sämmtlich deren Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe vom 1 Mai cr. ab um ein Jahr verlängert. v. Krosigk, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Viebahn, Pr. Lt. vom Kaifer Alexander Garde⸗Gren. Regt., Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. vom Garde⸗Füsilier⸗Regt., v. Hagen, Dr. Lt. vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regt., v. Renthe⸗Fink, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Gisevinus, Pr. Lt. vom Grena⸗ dier⸗Regiment Nr. 1, dieser unter Entbindung von seine Kommando als Adjut. der 12. Inf. Brig., Frhr. v. Proeck, Pr.

vom Füs. Rezt. Nr. 38, v. Hugo, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, Sperling, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Siemens, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, v. Natzmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, Bar. v. Vietinghoff gen. Scheel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Weise, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, dieser unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 10. Inf. Brig., Meier, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, Werner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, v. Gilgenheimb, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, diefer unter Entbindung von seinem Kommando als Adfut. der 55. Infanterie⸗ Brigade, v. Tiedemann, Prem. Lieut, vom Infant. Regt. Nr. 83,

Fetter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Isenbart, Pr. Lt. vom 5

Inf. Regt. Nr. 88, Schiller, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, v. Westernhagen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, Gr. v. Arnim, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, Frhr. v. Bissing, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, Endell, Pr. Lt. vom Hnus. Regt. r. 1, v. Hagenow,

Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Div. Art., Steinlein, Pr.

vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Div. Art., Reinhold, Pr. Lt. von

n Nr. 11, Corps⸗Art., v. Deines, Sec. Lt. vom Huf. egt. Nr. 7, sämmtlich vom 1. Mai cr. ab auf

mayer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 58, v. Saint⸗

Paul, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs Regt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 116, v. Albedyll, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von seinem Kommando.

zur Dienstl. bei dem Großen Generalstabe, als ältester Pr. Lt. in das Garde⸗Füs. Regt versetzt. Simon, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. unter Beförderunz zum überzähl. Hauptm., von seinem Kom⸗ mando zur Dienstl. bei dem Großen Generalstabe entbunden.

rung zum überzähligen Rittmeister, von seinem Kommando. zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. d. Schulen⸗

burg, Premier⸗Lientenant vom 1. Garde⸗Regimrnt zu Fuß, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, als Adjutant zur 55 Inf. Brigade komman- dirt. Blänkner, Pr. Lt. vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, unter Ent⸗ bindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei n, 8 v. Boms⸗

Generalstabe, als Adjut. zur 15. Inf. Brig. kommandirt. dorff I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, als Adjut. zur 12. Inf. Brig. kommandirt. v Holstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, als Adjut. zur 10. Inf. Brig,. kommandirt. Hoffmann, Pr.

vom Inf. Regt. Nr. 116, dem Regt., unter Belassung in seinem Kom⸗

mando bei einer Militär⸗Intendantur aggregirt. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, mit Patent vom 11. Februar 1869 in das Inf. Regt. Nr. 116 versetzt.

in das Garde⸗Kür. Regt., v. Ciriacy⸗Wantrup II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, in das Gren. Regt. Nr. 12, Gollinger, Sec. St. vom Gren. Regt. Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 15 versetzt. Den 2. Mai 1874. Nr. 65, in das Füs. Regt. Nr. 36 versetzt B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 2. Mai 1874.

mit Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. 8 II. In der Marine. 1“ Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 2 Mai 1874.

111“”“

Kapitäns, Adj. bei der Marine⸗Station der Nordsee, zu Kap. zur See befördert. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 21. April 1874. Zander, Intendant. Rath vom XIV. Armee⸗Corps zum XI. Armee⸗Corps versetzt.

Den 24. April 1874. Ritgen, Zahlm. vom Drag. Regt.

Kr. 5 der Abschied mit Pension bewilligt.

Die heut ausgegebene Nr. 19 der Allgemeinen Ver⸗

loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗

piere: Bayerische 4„Ct. Prämien⸗Anleihe de 1866. Baye⸗

rische Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Belgische Eisenbahn⸗Prioritäten Jonction de Est. Bonn⸗Cölner

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Bukarester Prämien⸗ Anleihe. Casseler, Posener Stadt⸗Obligationen. Coburger geschlossene Stadt⸗Anleihe de 1863. Florenzer 4pCt. Prämien⸗-

Anleihe de 1868. Gothenburger 5 „Ct. Stadt⸗Anleihe de

11““

——————

d. Lt. vem Hus. Regt. Nr. 13, Schobz,.

zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. Steg⸗

Frhr.

v. Seckendorff, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, unter Beförde⸗

renzel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Schilling v. Canstadt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando bei der Unteroff. Schule in Potsdam in das 4. Garde⸗Regt. z. F., Ziegler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, in das Gren. Regt. Nr. 110, v. Dresky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, in das Drag. Regt. Nr. 4, Gr. v. Rothkirch⸗Trach, Sec Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4,

v. Schütz, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

1 Frhr. v. Grote, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im Drag. Regt. Nr. 9,

Livonius, Weickhmann, Gr. von Monts, v. Wickede, Ulffers, Frhr. v. Schleinitz, Korvetten⸗ zc. Ulffers unter Entbindung von seinem Kommdo. als

88 8 8 1“ . 8 8 1 As; ͤͤͤͤͤZͤͤ-

——

P