1874 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 22. April pr. Dampfer

der Elbe 11,100, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 6400, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen G1 —, nach Lissabon 17,000, nach Gibraltar und dem Mittelmeer —,

8

8

K

8 8

London 25 ½ à 25 sh.

scher 35 ¼. Roggen unverändert. Hafer behauptet, Riga 23 ¼¾. Gerste

1oco 31 bez. 32 Br., pr. Mai und per Juni 31 ʃ Br., pr. Sep-

Spekulation und Erport 5000 B. Stramm, mitunter ½1 höher.

lerab 58, Oomra 5 ⅞, gend fair Oomrs 6 ⁄6, fair Madras 5 ¼, fair Pernam 8 ¼

meldet wird, sind seit 22. April die hauptsächlichsten Verkäufe für

nambueg, 11. Mai. (W. T. B.) Nach Berichten. wolche 1 Mai-Juni-Lieferung 8 ½14 d.

„Boyne“ zugegangen sind, betrugen seit

9. April die 4-Mh⸗ von Kaffee nach dem Kanal und Nach Schluss des Marktes: Middl

8 ½, fair Pernam 8 ⁄6 d.

asgo warrants 82 à 84 à 83 sh. 3 d. 11. Mai. (W.

nach Nordamerika 92,300 Sack. Vorrath an Kaffeec in Rio 170,000 Sack à 60 Kilogr., tägl. Durchschnittszufuhr in Rio 2800 Sack à 60 Kilogr. Preis für good first 7350 à 7500 Reis, für regular 670⁰0 Reis, für ordinary 6200 à 6350 Reis. Guter Kaffee selten, sehr fest. Cours auf London 25 ¾ à 25 d. Fracht nach dem Kanal 42 ½ sh. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 29,600 Sack, nach Süd-Europa —. 6400 Reis. Hamburg, 11. Mai. Wie der „Hamburger Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 28. April pr. Telegraph nach Pernambuco ge-

bei beschränktem Umsatz. Stoffe Produktonmarkt.

Rüböl ruhig, pr. Mai 78,50, Wetter: Veränderlich.

Amerika abgeschlossen worden. Preis für geod first 7350 à 7500,

für regular 6850 à 7000, für ordinary 6400 à 6600 Reis. Tägliche Orleans 18.

Upland nicht unter goed ordinary Juli-Au

Liverpeool, 11. Mai, Nachm. Orleans 8 ¾, middl. amerikanische

vvw, 11. Mai, Nachmitt. Roheisen. Mired numbres

Wolle und Wollenwaaren. Wolle und Garne günstiger

Paris, 11. Mai, Nachmitrags. (W. T. B.) Weizen ruhig, Juli-August 34.75. Mehl behauptet, per Mai 78,00, Per Mai-Juni Preis für gute Qualität in Santos 6350 ³à8 —, —, per Juli-August 77,00, per September-Dezember 68,25.

tember - Dezember 82,00. Spiritus ruhig, pr. Mai

New-York, 11. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 18 ¼, do. in Newm-

Petroleum in New-XYork 14 ⅞, do. in Philadelphia

Durchschnittszufuhr 2600, Vorrath in Rio 145,000 Sack. Cours auf 14 ½. Mehl 6 D. 40 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 60 C. Kaffee 1 .“ 19. Zucker (Fair refining Muscovades) 7 ¼. Getreidefracht 11.

8

Pabrik So0 beil. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Königsberg i. Pr. ———2 Vereinsbank. Aussererdentl Gen.-Vers. in tettin. Akt.-Ges. Dombacher Papierfabrik. Ordentl. Gen.- Vers. in Dombach. Internationale Telegraphenban-Anstalt. ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Preussische Feuer-Verslcherungs-Akt.-Ges. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 110. Bau-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Cöln. Janus, Lebens- und Pensions-Versioherungs-Ge- sellschaft in Hamburg. Gen.-Vers. in Hamburg; s. br. Juli-Angust 80,25, 3 Sep- Ins. in Nr. 110. 00. Len Eisenbahn. ers. in reslau. Schalker Gruben- und Hütten-Verein. Ausserordentl. Geo.-Vers. in Schalke. Deutsche Lebens-, Pensions- und Renten-Verslche- rungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkett. Ordentl. Gen.-Vers. in Potsdam. Kündigungen und Verloosungen.

rung 8 , (W. T. B.) Baumwolle.

Ausser- T. B.)

sehr matt.

per Mai 37,75, Eer

Ausserordentl. Gen.-

Ansterdam, 11. Mai, (W. T. B.) 11“ Der Jubiläumsfcierlichkeit wegen heute kein Getreidemarkt. Antwerpez, 11. Mai 4 Uhr 30 Min. Iachzn. (W 1. E) Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

fest. Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,

tember 35 Br., pr. September-Dezember 36 Br. Steigend.

London, 11. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Der Markt schloss für sämmtliche Getreide- arten fest aber ruhig. Hafer t sh. höher, als die letzten Montag:- preise. Weisser englischer Weizen 62 68, rother 58 63, hiesiges Mehl 45 —-54 sh. Wetter: Rauh.

ELiverpeel, 11. Mai, Nachmittags. (W. T. B.

(Schlussbericht.) Buerawslle. Umsatz 20,000 B., davon für

Lübeck zur Ausz.

1873 ist auf 4 % festgesetzt und Gesellschaftskasse in Essen. Middl. Orleaus 8 ⁄%⁄6, iddling amerikanscbe 8 ¼16, falr Dhol- midal. failr Dhollerah 5 ¼, goed middl. Dhollerah 4 ½,

hollerzh 4 ½, fair Beagal 4 ½, fair Broach 5 ½, new faur 21. Mai.

fair Smyrus 6 ⅞. fair Egyptian 8. in Berlin.

Auszakhlagagen.

8 B Deutsche Grundkredit-Bank. Meiren rühig, auni- 8 % festgesetzte Divid. wird vom 15. Mai cr. ab mit 16 Thlr. pro Dividendenschein Nr. 2 der Vollaktien, und mit 3 Thlr. pro Dividendenschein Nr. 1 der mit 40 % eingezahlten Aktien bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin ausgezahlt.

Lübecker Feuer-Versicherungs- Jahr 1873 auf 6 % festgestellte Divid. gelangt von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 2 mit 12 Thlr. bei der Gesellschaftskasse in

Bergwerks-Gesellschaft Königin Elisabeth. Die Divid. pro ab mit 8 Thlr. per Aktie gegen Dividendenschein Nr. 1 bei der

Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Akiien-Gesellschaft.

Die Pivid. pro 1873 von 8 % oder 40 Thlr. pro Aktie wird vom

15. Juni cr. ab bei der Gesellschaftskasse in Duisburg ausgezahlt General-Versammlungen. 3

Bau-Gesellschaft Johannisthal. Ordentl. Gen.-Vers.

Rentenbriefe der Provinzen Pommern, Sachsen und Han- nover. Die Verzeichnisse der ausgeloosten zum 1. Oktober cr. ge- kündigten Rentenbriefe; s. Ins. in Nr. 110.

Schuldverschrelbungen der Elohsfeldschen Tilgungskasse. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1875 gekündigten Schuldverschreibungen; s. Ins. in Nr. 110.

Westpreusslsoche Pfandbriese. Das Verzeichniss der zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 110.

Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Aktien-Gesellschaft. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Januar 1875 gekündigten Prior.-Oblig.; s. Ins. in Nr. 110.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschasften.

Den Status ult. April cr. des Halleschen Bank-Vereins, . Kullsch, Kaempf & Co.; s. Ins. in Nr. 110.

Preussische Hypotheken-Aktien-Bank in Berlin. Die Bilanz sowie das Gewisn- und Verlust-Conto pro 1873; s. Ins. in Nr. 110.

Schlesische Presse. Aktien-Gesellschaft in Breslau. Die Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 110.

Sächsisch-Thüringische Aktien-Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung in Halle a. S. DieBilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1873; s. Ins. in Nr. 110.

Die für das Jahr 1873 auf

chaft. Die für das

erfolgt die Ausz. vom 1. Juli cr.

—zn

Konkurse, ö .ia nhh LI. 2 88 8e 1““ zur Verdingung von ppt. 85 . [1856] hügeüejegeH ebe derihe franco einzuliefern bei Gebrüder Blech & ufe

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ in Harburg ist in unserem Bureau Altona,

ee e e eeden, bierelbst werhen ulle Allee 3 —, woselbst auch die Lieferungsbedingungen

dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ Vo Vorrecht, bis

Dieijenigen, welche an die Masse Ansprüche als zur Einsicht ausliegen, ein Submissions⸗Termin auf

Freitag, den 22. d. Mts., .

setzt und e.e 1 langten angesetzt und werden Lieferungslustige aufgefordert, hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten di zu diesem Zeitpunkt versiegelte Dfferten einzu⸗ reichen event. im Termine selbst zu erscheinen. Offe⸗

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗

zum 9. Juni d. J.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ renten bleiben an ihre Offerten bis incl. 10. Juni cr.

zumelden und demnächst zur

8

Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

üf sämmt⸗ gebunden. Prüfung der sämmt. g Lältona, den 9. Mai 1874. Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.

F.bene [1898] Bekanntmachung. den 1. Juli er. Vormittags 10 Uhr, Für die Kaiserliche Werft sollen 1200 Last New⸗

lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. So⸗ Castle Kohlen beschafft werden.

richtsgebäudes zu erscheinen.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

bernheim im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Ge⸗ Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ -S-eeShe v 812 Sag. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ zu de .at hr, fahren werden im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Wer seine Anmeldung schriftli Termine einzureichen, 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie

Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich

einreicht, hat eine

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Kajserlichen W s e Gissicht angs.

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

Kiel, den 9. Mai 1874. .

Kaiserliche Werft. Verschiedene Bekanntmachungen. [1906]

An der höheren Bürgerschule zu Cassel, bei wel⸗ cher 89 ö“ dun sginfäggrun 2 Ra, namentlich für Franzö S un e⸗ Verkäufe, Verpachtungen, schichte ein 8 b 11A1XX“ Syubmissionen ꝛc. X““ Vom 11. d. Mts. ab werden auf der fiskalischen bestellt werden. Gehalt nach Uebereinkunft 1000 bis

oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Tuchel, den 5. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steinkohlengrube Königin Lonisegrube bei 1200 Thlr. Bewerber, welche die facultas für die Zabrze O/S. die nachstehenden Verkaufspreise oberen Klassen böherer Unterrichtsanstalten besitzen,

DOechen und Prinz Schoͤnaichschacht 4 Sgr. 3 Pf.,

zur Anwendung kommen: für einen Centner Stück⸗ en i s agldi inf kohlen 7 Sgr., für einen Centner Würfelkohlen wügen ehee euchs e

6 Sgr. 6 Pf., für einen Centner Fettkleinkohlen von Das Curatorium der höheren Bürgerschule.

gleichen Flammkleinkohlen (ungerättert) von von Krugschacht 3 Sgr. 3 Pf., desgleichen desgl ichen

1 Sgr. 9 Pf.

desgleichen von Scalleyschacht 3 Sgr. 6 Pf., des⸗ 1 Engelhardt.

8 84* 8 Pf., de Für Leitung der Hafenbauten in Memel wird so⸗ (gerättert) 2 Sgr. 9 Pf., für einen Centner Flamm⸗ fort ein Baumeister oder qualisizirter Bau⸗Tech⸗ kleinkohlen (ungerättert) von den Porembaschächten niker gesucht, wobei Feststellung des Diätensatzes Bei Versendung der letztgenannten spezieller Vereinbarung vorbehalten wird. Reflek⸗

Kcohlensorte mittelst der Eisenbahn treten dem Kauf⸗ tirende haben ihre Zeugnisse nebst curriculum vitae gelde 6 Pf. per Centner Abfuhrlohn hinzu. 1 ½;Cent⸗ dem Regierungs⸗ und Baurath Herzbruch hierselbst

ner entsprechen ca. einem 8. Mai 1874. Königliche Berg⸗Inspektion.

rse Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hektoliter. Zabrze, den einzureichen. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des

8. 31 des Statuts zu einer ßerordentlichen Generalbersammlung auf:

Montag, den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in Poln. Wartenberg 3 in Czesch’s Hotel

eingeladen. 28 1“ Gegenstand der Verhandlung ist: 1) Genehmigung zur Abänderung des Gesellschaftsstatuts, wie solche von dem Herrn Handels⸗

Minister, Excellenz, in dem der ordentlichen Generalversammlung am 10. April c. kund⸗

ee Reskript vom 28. März c. verlangt wird, um in Uebereinstimmung mit den Be⸗ immungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches die Bestellung eines Aufsichts⸗ raths und eines Vorstandes, beziehungsweise einer Direktion vorzusehen. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Eööö— nach §. 34 des Statuts bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis incl. 11. Juni er. Abends die Aktien oder an Stelle der⸗ selben amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗Behörden über die dort deponirten Aktien der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft unter Einreichung des Nummern⸗Verzeichnisses bei unserer hierselbst niederzulegen, gegen Empfangnahme des Duyplikat⸗Nummern⸗Verzeichnisses, welches als Quittung und gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dient und zur Empfang⸗

*

nahme der Stimmzettel berechtigt.

Gegen Rückgabe dieses Duplikat⸗Depositions⸗Scheins erfolgt die Wiederaushändigung der deponirten

Aktien, beziehungsweise Depot⸗Scheine. .

Wegen Vertretung der Aktionäre machen wir auf die §§. 35 und 33 des Statuts mit dem Hinzu⸗ fügen aufmerksam, daß die gehörig legalisirten Vollmachten spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗ lung hier einzureichen sind.

Poln. Wartenberg, den 10. Mai 1874 8 8 Der Verwaltungsrath.

mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der

IM. 8467 Oberförster⸗Vakanz. OQualifikation ergeben, sich einer besonderen Prüfung Durch die bevorstehende Pensionirung unseres zu unterziehen haben. 1 städtischen Oberförsters wird die erste Stelle im Die Verwaltung der der Stadt Wernigerode ge⸗ ersonale der städtischen Forstverwaltung hierselbst hörenden Forsten umfaßt einen Komplex zwischen

vakant und soll zum 1. Juli d. Is. anderweit be⸗ 6000 bis 7000 Morgen.

setzt werden. „Mit der Stelle ist eine baare Besoldung von vor⸗ Indem wir zu Bewerbungen um die gedachte läufig jährlich 700 Thlr. verbunden. 8

Stelle auffordern, bemerken wir, daß der anzu. Bewerbungsgesuche sind schleunigst einzureichen.

8 Ferftmann, eine vabers 21 als den M Mai 1874.

ie eines Königlichen Försters haben und sich wo 8 8

möglich über den Besuch einer Forstlehranstalt er N agistrat.

ausweisen muß, event. würde derselbe, falls seine 8 Bür 8

Atteste nicht schon einen genügenden Beweis seiner germeister.

Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria in Essen.

1 Wir machen hierdurch bekannt, daß in der diesjährigen am 7. Mai stattgefundenen ordentlichen General⸗Versammlung der Actionäre unserer Gesellschaft an Stelle des aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschiedenen Herrn Freiherrn Arthur von Arnim zu Gerswalde, Herr Dr. jur. Justus Plange in

sen als Mitglied des Verwaltungsraths gewählt ist. Zugleich veröffentlichen wir nachstehend die

Bilanz per 31. Dezember

Activa.

1) Actien I. Emission im Portefeuille . . . . .

2) Noch nicht eingefordertes Actien⸗Capital II. Emission

3) Grubenfelder und Grundstücke: Grubenfelder⸗Conto . . . . .. .Fiu. 196,025. Immobilien⸗Conto (Grundstücke) 20,111.

4) Schachtbau⸗Conto.. 1“ 5) Bauten über Tage . . . . . 6) Maschinen, Pumpen und Kessel: eeen; Pencpeh. und Gestänge⸗Conto ampfkessel⸗Conto

7) Conto der en

8) Conto der Wasserleitungs⸗Anlage

9) Eisenbahn⸗Bau⸗Conto . . . . .

10) Mobilar⸗Conto. 2 3

11) Betriebs⸗Vorräthe .. .

12) Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände

19) DBchhh“

14) Ausgaben für Schacht II.: a. Nlr 225,340. 5. 10. an Grundstücken, Löhnen ꝛc., b. 68,850. —. —. an Coursverlust bei Begebung der

8 II. Emission,

5,810. 24. 8. an Zinsen

216,136. 342,609. 150,173.

ghr 31,633. 19,267. 20,277.

Passiva.

Rim 765,000.

1) Actien⸗Capital I. Emission. 8 1I 4859,000.

„v 3) Rückständige Dividende ex 1872. . 4) Reservefeunrhnses 5) Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto.. Verwendung des Reingewinnes:

a. zu Abschreibungen .. ..

b. zum Reservefonds .

c. zur Dividende..

Summa der Abschreibungen bis hente Fzlr 119,505. 11. —. . Die Dividende für das Geschäftsjahr 1873 im Betrage von 20 % oder Thlr. 100 pro Actie J. Emission kann gegen Ablieferung der bezüglichen Dividendenscheine vom 1. Juni er.

an, bei Herrn S. Simonson in Berlin W. Leipzi X“ dder Essener Crerit⸗Anstalt in Essen, MECeas sht 8 dder Gesellschafts⸗Casse in Gelsenkirchen erhoben werden. . 1 Esssen, den 11. Mai 1874. 1“ 81.5 Der Verwaltungsraͤth. .

Schubert. Carl H. Ku . B ltz. Dr. 1. Plange⸗ W. pothma 82 89 88. 8 E 68/V.)

15 und Artillerie⸗

DOrden dritter Klasse mit der Schleife und Schw

Ringe; dem Major Blume im Kriegs⸗Ministerium und dem

1 mas 14* vom Stabe des Ingenieur⸗Corps und Ingenieur

vom Platz

fowie dem Major vom Stabe des Ingenieur⸗Corps n

und Ingenieur vom 8. Bi den Rothen Adler⸗Orden vierter Klafse zu verlei z - 8 . .““

8* 8

Reichs⸗”

Inudttaaes a8 v. heu

8

ee˙˙˙˙˙˙— e mn nn ih emae, eee

4

Das Abonnement brtragt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Virrteljahr.

Insertionspreis für den Raun riner Uruckzeile 3 Sgr.

8 4 5 8 5 G 1

iud nnrn ⸗R 2 gug unsier 40 21916† gesndosnen 8

1 R

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Hoffmann vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr.

fizier vom Platz in Metz den Rothen Adler⸗

ertern am

in Metz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

*

1

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Pastor Theodor Heinrich Fürchtegott Hansen

zu Kiel zum Kirchenpropst der dortigen Propstei, den Haupt⸗ pastor Georg Wilhelm Schwartz in Garding zum Kirchen⸗ propst der Propstei Eiderstedt, den Pastor Carl Eduard Mau in Burg zum Fehegesüss der Propstei Süder⸗Dittmar⸗ schen,

zum Kirchenpropst Georg Friedrich Propstei der Süderharde auf Alsen zu ernennen.

den Pastor Andreas Martin Andresen in Beftoft der Propstei Törninglehn, den Pastor Jessen in Ulkebüll zum Kirchenpropst der

8*

Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗

tender Kreis⸗Obligationen des Neumarkter Kreises im Betrage von 315,000 Mark. Vom 48. April 1874. Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen zꝛc. Nachdem von der Kreis⸗Versammlung des Neumarkter Kreises

auf dem Kreistage vom 9. März 1874 beschlossen worden, ein Dar⸗ lehn von 315,000 fonds zu entnehmen, um die Valuta dieser Faleahe dem Neumarkter Deichverbhande wiederum darlehnsweise zu überweisen, wollen Wir auf

Mark Reichswährung aus dem Reichs⸗Invaliden⸗

den Antrag der gedachten Kreisversammlung:

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗

lidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lau⸗ tende, mit Zinscoupons versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt⸗ Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 315,000 Mark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat —, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obliga⸗ tionen, zum Betrage von höchstens 315,000 Mark, in Buchstaben: „Dreihundert Fünfzehn Tausend Mark“, welche in Abschnitten von 3000, 1500, 600, 300 und 200 Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnach⸗ folgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit vier und

und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das

Loos zu bestimmenden Folgeordunng vom Jahre der Ausgabe der

Obligationen ab mit wenigstens jährlich einem und höchstens jähr⸗

lich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals

5— Peche der Zinsen von den amortisirten Schuldraten zu

tilgen sind, 2 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Mrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben zu Berlin, am 13. April 1874.

(L. 8.) Wilhelm.

Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Regierungsbezirk Breslau.

Provinz Schlesien. 1 Obligation des Neumarkter Kreises Litt. Nr. Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privijegiums vom 13. April 1874. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom 114 I und Gesetz⸗Sammlung pro 1874 Seite .. . . be. Nr

Auf Grund des unterm 13. April genehmigten eöE SS. vom 9. März 1874 wegen Aufnahme einer Schuld von 315,000 Mark Reichswährung bekennt sich der Neumarkter Kreis durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗ schuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 315,000 Mark geschieht vom Jahre 1874 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprüng⸗ lichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds bis auf höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken.

Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. LE1I1n“

Die Folge⸗Drdnung der Einlösung der Schuldverschreibun⸗ een wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom ahre .... ab in dem Monate Juni jeden Jahres.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins,

an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

C““

Berlin, Mittwoch,

88 8. 898 ie Ecpfditzon: Wilhelmstr. 88. 38.

Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Mongte vor dem Fällig⸗ keitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stells tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Breslau oder dem an dessen Stelle tretenden Organe und in je einem in Neumarkt und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte. 88

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbfährlichen Terminen am 1. Juni und am 1. Dezember von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. b

Der Zinsenlauf der ausgeloovsten Schulverschreibungen endigt an dem für die Einlsung bestimmten Tage. 8 b

Die Anszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen 8. Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schul verschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Neumärkt und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und Breslau und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 11“

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗

Fälligkeitstermine zuruckzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 11

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ ordnung Theil I. Titel 51 §̃§. 120 sequ. hei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Neumarkt. 1— 1

Zinsconpons tönnen weder aufgebsten, noch amortisirt werden. Doch soll Demfenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab⸗ louf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscvupons durch Vorzeigun der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, na Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis da⸗ hin nicht vorgekommenen Zinscoupons stgen Quittung ausgezahlt

Mit dieser Schuldverschreihbung ssitkk . halbjäͤhrige Zins⸗ coupens bis zum Schlusse des Jahres.ausgegehen. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjäͤhrige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der reneen zu Neumarkt gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗

schehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigun Unterschrift ertheilt.

Neumarkt, den. .. ten 2 . (Siegel des Landraths.) Die Kreisversammlung des Neumarkter K

Landrath. Kreisausschußmitglied. Kreisausschußmitglied. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau Erster (bis ) e.anps GI.) Gerie 5 3 8

zu der .“

Kreisobligation des Neumarkter Kreises. 8 I1“ . Pfennige.

Der Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten bis. . .. resp. vom . ten bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obliga⸗ tion für das Halbjahr vom .. ten bis .. .. mit (in Buch⸗ staben) .. .. Mark . Pfennigen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Neumarkt und den in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Or⸗ gane, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Breslau oder an dessen Stelle tretenden Organe und in je einem in Neumarkt und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatt bekannt gemachten Einlö⸗ sungsstellen in Berlin und Breslau.

Neumarkt, den . . ten

(Siegel des Landraths.) Die Kreisversammlung des Neumarkter Kreises.

Landrath. Kreisausschußmitglied. Kreisausschußmitglied.

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht

innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. K 1871 Provinz Schesien. 8 Breslau.

alon zur Kreis⸗Obligation des Neumarkter Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Neumarkter Kreises Littr. N über Mark à vier und einhalb Prozent Zinsen, die te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. . bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu Neumarkt, sofern dagegen Seitens des als solchen legi⸗ timirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch ergangen ist.

Neumarkt, den .. 8— 88 üha) 8

W“ Siegel des Landraths. EFgeas Der Kreisausschuß des Neumarkter Kreises.

Landrath. Kreisausschuß mitglied.

g unter unserer

88 * 25478q

verschreibung sind auch die dazn gehörigen Zihscoupons der späteren

haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

fe, dnt rh,

Anmerkungen. 1) Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Eö“ gedruckt werden, doch muß jeder alon mit der 4262 Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganz Blattbreite unter den beiden letzten 7 mit Ses abweichenden Lettern in nachstehender Art abzu⸗ drucken:

9. Zinscoupon.

Se, v

10. Zinscoupon.

Talon.

1“ Finanz⸗Ministerium.

v14“ Nachdem für die bis incl. 25. April d. Js. bei uns ein⸗ gelieferten Goldmünzen der Metallwerth Seitens der Königlichen

Münzverwaltung festgestellt ist, können die bezüglichen Beträge

von den resp. Einlieferern gegen Rückgabe der mit Empfangs⸗ bescheinigung zu versehenden Verzeichnisse (bis incl. 282) b der unterzeichneten Einlösungsstelle abgehoben werden Berlin, den 12. Mai 1874. Koöhnigliche General⸗Staatskasse.

*

8 1 Bekanntmachung. C

Für die in der Zeit vom 20. bis 25. April cr. bei uns eingelieferten Landesgoldmünzen ist der Metallwerth festgestellt worden.

Die Einlieferer werden hiermit aufgefordert, die festgesetzten Beträge gegen Rückgabe der bezüglichen zu quittirenden Verzeich⸗ nisse bei uns in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 12. Mai 1874. .

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegenstände.

Ministerium für Handel, Gewerbe und zffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Albert Friedrich Blanck zu Breslau ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn daselbst angestellt worden.

Der bisherige Baumeister Karl Rump zu Münster ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Altena angestellt worden.

Dem Ingenieur Gottfried Stumpf zu Berlin ist unter dem 9. Mai 1874 ein Patent

auf einen Zuflußregulator an Wassermessern in der durch

Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, ohne

Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Orgelbauer Johann Schlaad zu Waldlaubersheim ist unter dem 9. Mai 1874 ein Patent auf eine Windlade für Orgelwerke mit einer Klaviatur in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile u beschränken, drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Nähmaschinen⸗Fabrikanten Richard Mott Wanzer in Hamilton (British Canada) und Hamburg ist unter dem 10. Mai 1874 ein Patent

auf eine mechanische Vorrichtung zur Bewegung der Nadel⸗ stange an Nähmaschinen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

1“

Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. an- A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 2. Mai 1874. Henrici, Pr. Lt. à la suite des Kad. Corps und Mil. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, zum Hauptm. befördert. 8 Den 6. Mai 1874. Frhr. v. Ziegesar, Freytag, Sec. Lt. von der Res. resp. des Inf. Regts. Nr. 96 und des Gren. Regts. Nr. 8, als Sec. Lts. und Feldjäger in das reitende Feldjäger⸗Corps

versetzt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 5. Mai 1874. v. Plötz, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. 2 Pr. Lt. mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied ewilligt.

Den 6. Mai 1874. Wolff, Sec. Lt. und Feldjäger vom reitenden Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. v. Breuning, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, mit Pension und der Armee⸗Unif.

der Abschied bewilligt. 8

ta E 8 Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König machten am Montag, den 11. d. M.,

trotz des ungünstigen Wetters, eine Spazierfahrt und besuchten Abends die Theatervorstellung. 8 Fierf h E8 befach 8

1— —.— ——