„Das Legat an meinen Neffen Paul Koene und die Erbschaft seines Vaters aus meinem Nach⸗ laß soll nur nach seiner Majorennität ausge⸗ ahlt werden. Sollte derselbe inzwischen sterben, so fällt es an die hiesigen Verwandten.“ In dem Testamente vom 1. Oktober 1859 ist gesagt: 8 8 8 Sollte einer von diesen (vorstehend einzgesetzten) Erben vor mir mit Tode abgegangen 86 und Kinhnder hinterlassen haben, so treten diese an die Setelle des Verstorbenen ein ꝛc.“ 8 Der Hauptmann Koene, welcher auch anderweit mit Vornamen Christian genannt ist, starb am 14. Januar 1861, Paul Koene, geboren den 27. Ok⸗ tober 1844 und bevormundet bei dem Königlichen Stadtgericht, starb als Lieutenant am 14. August 1867 vor erreichter Majorennität. — Sowohl das Erbtheil des Hauptmanns Koene, welches auf den Sohn Paul als Substituten übergegangen war, als auch das Legat des Paul Koene, sind nach dem Tode des Letzteren in das hiesige Depositorium zu einer Moses Levinschen Nachlaßmasse abgeführt worden. Die zu dieser Masse zunächst erbberechtigten „hie⸗ sigen Verwandten“ des Moses Levin sind unbekannt. Der bestellte Phlafsenschefis. Theeae Justiz⸗Rath Soenderop, hat das Aufgebots⸗Verfahren nach §. 471 folg. I. 9. A. L. R. §. 146 folg. I. 51 A. G. O. beantragt. 8. Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche daß sie durch oben angegebene, in der letztwesligen Verordnung des Moses Levin erfolgte Berufun. „der hiesigen Verwandten“ als Erben und Erbnehmer oder Legatare auf diese Nachla⸗ masse Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch ö entlich
behaupten,
vorgeladen und wird denselben aufgegeben, sich vor
oder in dem am 20 Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Havenstein anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registra⸗ tur (Bureau 19 schriftlich oder persönliich zu mel⸗ den und daselbst weitere Anweisung zu erwarten,
idrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt
nd die Nachlaßmasse den, nach Wegfall dieser
hiesigen Verwandten“, sich sonst als zunächst erb⸗ berechtigt und berufen Ausweisende ausgeantwortet
erden wird.
Stargard in Pomm,, den 22. September 1873.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Zum Verkauf des in den Artillerie⸗Depots zu Thorn und Graudenz befindlichen alten Gußeisens in Geschützröhren und Eisenmunition ppr. 12,100 Ctr. und des alten Schmiedeeisens in großen und kleinen Beschlägen ppr. 800 Ctr., haben wir
inen Submissions⸗Termin auf
Donnerstag, den 28. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des hiesigen Ar⸗ tillerie⸗Depots anberaumt, bis zu welchem versiegelte
fferten mit dem Vermerk 1 . „Submission auf Ankauf von altem Eisen“ bei uns einzureichen sind. 1 Die Bedingungen liegen in dem hiesigen und dem Artillerie⸗Depot zu Graudenz aus. 8 Abschrift derselben wird g'gen Kopialien und Postvorschuß übersandt.
„Thorn, den 6. Mai 1874. 11834] Artillerie⸗Depot.
Verkauf von Waffen. In Folge Befehls des Königlichen Pö“ werden Seitens des unterzeichneten rtillerie⸗Depots ca. 153,000 In⸗ fanterie⸗ und Kavallerie⸗Schußwaffen verschiedener Konstruktionen, 12,200 Seitengewehre (Hau ag.0 am 21. Mai d. Jahres, Bormittags 8 Uhr, im Zeughaus⸗Hofe zu Mainz in einzelnen Posten öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗ sichtnahme aus, werden auf Wunsch auch abschrift⸗ lich mitgetheilt, ebenso können Proben der qu. Waffen gegen eine Kaution von 3 Thlr. für jede Schußwaffe, von 1 ½ Thlr. für jedes Seitengewehr bei uns in Empfang genommen werden. Die Meistbietenden hoben im Termine Kautionen im Betrage von je der Summe ihrer Meistgebote in preußischem Gelde resp. Reichsmünzen oder von deutschen Staaten Peragterifn Papieren einzuzahlen. Mainz, den 22. April 1874. Artillerie⸗Depot.
Brennholz⸗Verkauf.
Es sollen Mittwoch den 20. Mai cr., Vor⸗ Facchss 10 Uhr, im Hhen elaer SS. hierselbst aus den diesjährigen Schlägen der König⸗ lichen Oberförsterei Müllrose folgende Scheithölzer:
a. 40. R.⸗M. Birken⸗Scheit aus Jagen 44, 135, 157 und 158; ca. 218 R.⸗M. Erlen⸗Scheit aus Jagen 135 und 157: ca. 2500 R.⸗M. Kiefern⸗ Scheit aus Jagen 44, 52, 74, 135, 158 und 180, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet. Müllrose, den 10. Mai 1874. Der Ober⸗ förster. Tücksen. 8
11942] Bekanntmachung. „ Die auf Chausseen im Verwaltungsbezirke der Königlichen Ministerial⸗Baukommission in diesem vorkommenden Fuhrenleistungen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Unterzeichneten S . gegen Erstattung der Kopialien von demselben abschriftlich bezogen werden. 8 Offerten sind frankirt bis zum 38 27. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzusenden. Berlin, den 14. Mai 1874. Der Kreis⸗Baumeister. Coberg. 8
111“
8
en —
Die Lieferung von 750 Centnern Stoßwinkel soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
“ II
ar eua Hstprenfische Sidbahn
„Submission auf Liefer eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen, Modelle und Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 9. Mai 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[1903] Bekanntmachung. In der Königlichen Strafanssalt zu Branden⸗ burg a. H. (an der Berlin Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn) sind zur Einführung einer neuen Arbeits⸗ branche circa 50 männliche Gefangene von 1 bis 4 Jahren Strafzeit disponibel. Ausgeschlossen müssen diejenigen Beschäftigungen bleiben, welche bereits hier betrieben werden, nämlich: Goldleistenfabri⸗ kation, Holzstecherei, Parchent⸗ und Teppichweberei, Schuhmacherei und Schneiderei. Den Vorzug wür⸗ den Beschäftigungen erhalten, welche nicht Schmutz verursachen, nicht zu geräuschvoll sind, keine zu aus⸗ gedehnten Räumlichkeiten beanspruchen, und bei de⸗ nen den Arbeitern Tagespensa gestellt werden können. Solide Unternehmer, welche zur Entrirung eines passenden Geschäftszweiges geneigt sind, wollen ihre Offerten spätestens bis zum 31. Mai cr. an den zu weiterer Auskunft bereiten unterzeichneten Direk⸗ tor einreichen. 8 Brandenburg a. H., den 10. Mai 1874. 8 Der Strafanstalts⸗Direltor. Gollert.
Königliche Ostbahn.
Bekanntmachung
Die Lieferung von: 8
1,765,000 Mauersteine, 46,000 Verblendsteine, “ 750 Kbm. Sprengsteine, 8 1,500 „ Mauersand 1u1¹ zu verschiedenen Hochbauten auf den Bahnhöfen Döllens⸗Radung, Landsberg, Feessehenn, Alt⸗Carbe öv soll im Wege der Submission verdungen werden.
Versiegelte Offerten, welche auf die ganze Lieferung oder einzelne Theile derselben abgegeben werden kön⸗ nen, sind unter event. Beifügung von Probeziegeln und mit der Aufschrift „Offerte für Lieferung von Maurermaterialien“ versehen bis zum
27. Mai 1874, Mittags 12 Uhr, portofrei an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau auch die Bedingungen vorher eingesehen wer⸗ den können.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Landsberg a. W., den 15. Mai 1874. Der c. Eisenbahn⸗Baumeister.
[1938]
Bekanntmachung.
Zur neuen Verpachtung der Hebestelle bei Ellingen auf der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee vom 1. Oktober d. Is. ab haben wir Termin auf
Sienft g den 16. Inni d. Is., tittags 12 Uhr, im Amtslokale der hiesigen Koöniglichen Kreiskasse anberaumt.
Pachtlustige, welche die nöthige Kaution zu stellen vermögen, werden zu diesem Termin mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die der Verpachtung zum Grunde zu legenden Bedingungen im Allgemeinen die für Staats⸗Chausseen gebräuchlichen sind, und daß
den können. Preuzlau, den 16. April 1874. Das Direktorium der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee⸗ Gesellschaft.
[1939]
*
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn.
KAbkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf.
Die Ausführung der Brunnen⸗Anlagen auf den 12 Bahnhöfen resp. Haltestellen und bei den Bahn⸗ wärter⸗Familienhäusern der Linie Gassen⸗Arnsdorf, soll, in drei Loose getheilt, in öffentlicher Submission vergeben werden.
Vormittags 11 Uhr, ein Termin in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 730 anberaumt und haben Unternehmer, welche auf die Uebernahme dieser Arbeiten reflektiren, ihre Offerte bis zu diesem Fernahe. ortofte und versiegelt einzureichen mit der ufschrift: „Submission auf Brunnenanlagen.“
Die dem Unternehmen zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen und Offertenformulare sind in den Dienst⸗ stunden in meinem Bureau hierselbst und in den Streckenbureaus zu Sagan, Ober⸗Leschen und Hay⸗ nau einzusehen, können auch von meinem Bureau hierselbst, gegen Erstattung der Kopialien, abgefor⸗ dert werden. o
Sorau, den 4. Mai 1874.
Der Eisenbahn⸗Baumeister.
Großmann.
Es sollen 250 bedeckte Güterwagen, von denen 50 Stück mit Schaffnersitz und Bremse, beschafft, und im Wege der Submission verdungen werden. Offerten auf weniger als 50 Wagen werden nicht angenommen. —
edingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden egen Einsendung resp. Einzahlung von 10 Sgr.
on Stoßwinkeln“
dieselben auf der hiesigen Kreiskasse eingesehen wer⸗
Hierzu ist auf Mittwoch, den 27. d. Mts.,
opialien übersendet, resp. verabfolgt werden.
Die Offerten sind bis zum 27. Mai er., Vor⸗ mittags 11 918 einzureichen, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ föglich erschienenen Submittenten eröffnet werden ollen.
Königsberg, den 6. Mai 1874. (H. 12205)
Die Direktion.
[1934] Die Lieferung der Eisenkonstruktionstheile zu einem auf der hiesigen Werft zu erbauenden Beootsschuppen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch,
den 27. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt ist.
Bedingungen und Zeichnungen, von welchen auf frankirt “ Anträge gegen Erstattung der Kopialen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Die Offerten sind bis zur vorbezeichneten Zeit ver⸗-
siegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von diversen Eisentheilen zu einem Bootsschuppen“ an uns einzusenden. Wilhelmshaven, den 12. Mai 1874. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
Hannoversche Staatsbahn. Es sollen ca. 1,584,686 Kilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen und etwa 148,762 Kilogramm altes Schmiedeeisen, Guß⸗ eisen und alter Stahl, bestehend aus Laschen, Schrau⸗ ben, Nägeln, Herzstücken und Weichentheilen ꝛc. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Gebote darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Heeffeenn „Submission auf Ankauf alter Ma⸗ terialien“ bis zu dem auf „Dienstag den 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,“ angesetzten Termine an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einzusen⸗ den, und sollen diese in dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet wer⸗ den. Nach dem Submiffionstermine eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufs⸗ bedingungen können in dem Bureau der unterzeich⸗ neten Kommission eingesehen, auch auf portofreie Requisition von derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien bezogen werden.
Hannover, den 12. Mai 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
(M. 8571 Bekanntmachung.
Für den Bau des Schullehrer⸗ Seminars in Wunstorf soll die Herstellung der erforderlichen gehobelten und rauhen tannenen Fußböden, der Wellerungen und Rohrdeckenschaalungen einschliezlich Lieferung sämmt⸗ licher dazu erforderlicher Materialien, nach den ein⸗ zelnen Arbeiten getrennt; im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden, wozu Termin auf
Donnerstag, den 28. Mai d. J., t Vormittags 10 Uhr, in des Seminarbaues zu Wunstorf an⸗ gesetzt ist.
Unternehmer haben ihre bezüglichen Gebote porto⸗ frei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf F der Fußböden, resp. der Wellerung und
ohrdeckenschaalung für den Seminarbau zu Wunstorf“ bis zum Terminstage an den Bauführer Andersen daselbst einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Arbeiten und Materialien⸗Lieferungen vergeben werden sollen, sowie die Auszüge aus den Kosten⸗Anschlägen können in der Zeit vom 18. bis inkl. 27. d. M. täglich von 8 bis 12 Uhr Morgens im Baubureau zu Wunstorf ein⸗ gesehen werden. (a. 593/5.)
Hannover, den 11. Mai 1874.
Der Königliche Bauinspektor.
8 Dr. 88oo Bekanntmachung. G
Die Lieferung von 36 ⅝ Schock à 5,4 M. langen 7 Ctm. breiten, 3 ½ Ctm. starken, tannenen Dachlat⸗ ten soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, woin Termin auf Donnerstag, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Baubvureau zu Wunstorf angesetzt ist.
Die Umnrnehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt“ it der Aufschrift: „Gebot auf Lieferung von Da atten zum Seminarbau zu Wunstorf“ ein⸗ zureichen an den Bauführer Andersen daselbst,
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie der Kostenanschlag können in der Zeit vom 18. bis 27. d. M. täglich von 8 8 12 Uhr im Baubureau zu Wunstorf eingesehen werden.
Hannover, den 11. Mai 1874.
Der Königliche Bau⸗Inspektor.
E. Steffen. (a. 592/5)
[1940] Bekanntmachung. Die Lieferung von: zwei Siederohrkesseln, einem schmiedeeisernen Schornstein, vier schmiedeeisernen Wasserbassink, eeiner schmiedeeisernen Maschinenwelle, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Eröffnung der versiegelt einzureichenden Offerten erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten am 8. Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Die Lie⸗ ferungsbedingungen können auß unserem Bureau ein⸗ gesehen, auch abschriftlich mitgetheilt werden. Heynitz bei Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 11. Mai 1874. Königliche Berg⸗Inspektion VII.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. in. 861] ndigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen. hie 2 Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine unserer Ge⸗ ellschaft: Nr. 1476. 1478. 1500. 1527 à 1000 Thlr. 1519. 1521. 1523. 1530. 1531. 2449. 2467 à 500 Thlr. 1480. 1481. 1499. 1520. 1522. 1528. 1539. 2440. 2441, 2443. 2453. 2454. 2468/69. 2471/72 à 200 Thlr. 1477. 1479. 1489 bis 1498 incl. 1524. 1525. 1526. 1529. 1545. 2442. 2444. 2455 is 2462 incl. à 100 Thlr. 1540. 1541. 2463. 2464. 2465.2466 à 50 Thlr.
opien mitgetheilt werden können, liegen
“ kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegenden Hypotheken an uns zurückgezahlt werden
ollen.
Die Besitzer der vorbezeichneten Hypotheken⸗Antheil⸗ Scheine ersuchen wir hiermit, die Letzteren nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons an uns zurückzusenden und uns gleichzeitig mitzutheilen, ob sie einen Um⸗ tausch der gekündigten Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine in ungekündigte Stuͤcke gleicher Höhe, den zu bewir⸗ ken wir jederzeit bereit sind, oder aber die Rückzahlung derselben in baar nebst den aufgelaufenen Zinsen wünschen. 8
Die Verzinsung vorgedachter Scheine hört mit dem 1. Oktober cr. auf (a. 601/5.)
Berlin, den 1. Mai 1874.
Norddentsche Grund⸗Creditbank. Die Direktion.
senstein
Bei der am heutigen Tage stattgefund
vierten, dritten und ersten Ausloosung
a. von 2300 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 5. April 1869, 8.
b. von 2200 Thlrn. der nach dem Privilegium vom 15. Januar 1870 und “ c. von 500 Thlrn. der nach dem Privilegium
vom 15. März 1873 emittirten Kreis⸗Obligationen des Lebuser Krei⸗ ses sind folgende Nummern gezogen worden: ad a. von der I. Emission:
Litt. Nr. 95.
Litt. Nr. 57. 103. 121. 180.
Litt. Nr. 149. 316. 323. 472.
487. 539. Nr. 13. 120. 282. 360. 367.
Nr. 318. 354. 8
b. von der II. Emission: .à 200 Thlr. Nr. 136. 186. 100 Thlr. Nr. 44. 131. 132. 260. 515. 50 Thblr. Nr. 13. 194. 270. 285. 25 Thlr. Nr. 60. 85. 101. 235. „von der III. Emission: 00 Thlr. Nr. 595. 623. 624. 625.
Litt. 50 Thlr. Nr. 430.
Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 422, 438.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. gegen Rück⸗ gabe der Obligationen im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen. Da die ee derselben vom 1. Juli 1874 ab aufhört, so sind in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien mit den Obligationen und zwar: 1
1) mit denjenigen der I. und II. Emission der
Zinscoupon Ser. I. Nr. 10 nebst Talons und
2) mit denjenigen der III. Emission der Zins⸗
coupon Ser. I. Nr. 4 nebst Talon 3 zurückzugeben. Für die etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons werden die betreffen⸗
den Zinsbeträge vom Kapital gekürzt. 1 Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Lebuser Kreis⸗Obligationen nämlich:
Litt. Litt.
28 SSg
2
a Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
S2P
— 9
Litt.
8S8 SAS b⸗ Eâ d Sp⸗ P⸗ p;
I. Emission. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 85. 1 Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 366. bb. aus dem Iülsketts ganeen am 1. Juli 1872.
„Emission. 3
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 339. 373.
Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 73.
Litt. F. à 25 Thlr. Nr. 388. 333.
II. Emission. 1
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 125.
Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 3. ec. aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1873.
I. Emission. 1000 Thlr. Nr. 10.
200 Thlr. Nr. 39. 8 100 Thlr. Nr. 461.
50 Nr. 23. 264. 309
25 Thlr. Nr. 176.
II. Emission. 100 Thlr. Nr. 50.
Litt. 50 Thlr. Nr. 145. 257.
Litt. F. 25 Thlr. Nr. 42. 95. 105. hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinscoupons nunmehr des Baldigsten zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die oben genannte Kasse zurückzu⸗ Ufern und die entsprechenden Kapitalbeträge abzu⸗ eben.
Seelow, den 16. Februar 1874.
⸗
Litt. A. Litt. C. à Litt. Litt. Litt.
90-⸗ &⸗E
Litt.
bo/ ce co⸗
Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission ke Kreics ghefer evesen 8
[4522 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 14. Oitober pr. und auf Grund des dem Kreise zuste⸗ henden Kündigungsrechts werden die sämmtlichen im Ümlauf befindlichen 5prozentigen Obligationen des Kreises Tilsit und zwar — aus der I. g laut Privilegium vom 19. Anzust 186 8 aus der II. Emission laut Privilegium vom 2. September 1863, 1 aus der III. Emission laut Privilegium vom 28. Mai 1866, s aus der IV. Emission laut Privilegium vom 7. Dezember 1868 G den Inhabern zum 1. Juli 1874 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß über diesen Zeitpunkt hin⸗ aus Zinsen nicht gezahlt werden.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sfämmtlichen Coupons incl. Talons nur bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse in Tilsit. Für die II. und IV. Emission werden neue Zins⸗Coupons nicht mehr ausgefertigt, die Zinsen für das halbe Jahr 1 vielmehr gegen Rückgabe des Talons gezahlt werden.
Diejenigen Inhaber, welche sich freiwillig dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligatio⸗ nen schon in den ersten 10 Tagen des Monats 9* cr. in Empfang zu nehmen, erhalten außer den Zin⸗ sen bis zum 1. April cr. für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli cr. ein halb Prozent Prämie.
Tilsit, den 29. Januar 1874
74. Die ständische Kommission im Kreise Tilsit.
en resp.
13. 160. 307. 309.
aa. aus dem Fälligkritstermin am 1. Juli 1871.
Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ ogen:
Littera C. Nr. 8. 12. 63. 180. 181. 219. 227. 228. 241. 255. 266. 277. 296. 306. 307. 341. 366. 381. 383. 384. 385. 386. 441. 443. 545. 556. 557. 559. 561. 563. 573. 631. 634. 639. 661. 672. 680. 687. 706. 754. 760. 761. 763. 769. 780. 783. 789. 794. 818. 822. 827. 844. 848. 854. 870. 871. 874. 977. 978. 979. 987. 992. 1000. 1031. 1056. 1086. 1087. 1114. 1118. 1119. 1121. 1176. 1194. 1214. 1215. 1216. 1227. 1234. 1235. 1237. 1238. 1239. 1240. 1241. 1252. 1259. 1293. 1340. 1354. 1425. 1509. 1537. 1637. 1701. 1707. 1724. 1733. 1746. 1747. 1748. 1749.
Littera F. Nr. 6. 8. 13.
Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum 1. Oktober 1874 mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, bei Obligationen C. nicht mehr zahl⸗ baren Zins⸗Coupons Nr. 3/10 und bei Obligation F. mit Coupons 9/10 und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schrimm oder bei den Bankhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig — Gebrüder M. & H. Mamroth zu Posen und Hirschfeld & Wolff zu Posen in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Zie⸗ hungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzugeben und zwar:
15. Ziehung: die Obligation C. 382 mit Cou⸗ pons 3/10 und Talon.
16. Riehung⸗ die Obligation B. 538 mit Cou⸗ pons 5/10 und Talon, die Obligation C. 469. 907. 1065 mit Coupons 5/10 und Talon.
17. Ziehnng: die Obligation C. 466. 526. 873. 972. 1047. 1092. 1418 mit Coupons 7/10 und Tclon.
18. Ziehung: die Obligation C. 295. 297. 665. 9 966. 1155. 1513. 1734 mit Coupons 9/10 und
alon.
19. Ziehung: die Obligation B. 215. 351. 509 mit Talon, die Obligation C. 98. 281. 847. 857. 868. 881. 1036. 1053. 1062. 1071. 1168. 1356 1374. 1393. 1534. 1716. 1738 mit Talon. “
Schrimm, den 11. März 1874.
Die ständische Finanz⸗Kommission
Schrimmer Kreises.
[32950 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage durch die Kreischausseebau⸗ Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Aus⸗ loosung von
Ahauser Kreis⸗Obligationen
sind von esen gin der ersten Emission die nachbe⸗ zeichneten Obligationen Lit. B. über 100 Thlr. aus⸗ Se worden, nämlich die Nummern 19, 37, 67,
9, 92, 97, 108, 114, 137, 141, 146, 161, 165, 166, 162, 189, 226, 240, 258, 271, 279, 334, 337, 413, 415, 416, 418, 463, 530 und 546.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗ Chausseebau⸗Kasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1874 die Verzinsung aufhört.
Es wird zugleich bemerkt, daß die folgenden früher bereits ausgeloosten Obligationen der ersten Emission Lit. B. Nr. 340, 344, 347, 400, 408, 511, 533, 536 und 539 bis jetzt bei der Kasse noch nicht ebes worden sind.
Ahaus, den 31. Oktober 1873.
8 Das Landraths⸗Amt.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 7. Mai cr. stattgehabten Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Okto⸗ ber 1874 sind folgende Nummern gezogen worden: Litr. A. ½ 500 fl. 37 Stück: Nr. 597. 765. 785. 1339. 1548. 1870. 2541. 2727. 2852. 2895. 2929. 3019. 3080. 3179. 3271. 3418. 3460. 4057. 4281. 4382. 4448. 4795. 5020. 5237. 5442. 6246. 6380. 6389. 7069. 7443. 7856. 7951. 7986. 8889. 9053. 9055. 9059. Litr. B. à 100 fl. 5. Stück: Nr. 134. 203. 245. 1471. 1552. Litr. C. à 25 fl. 1 Stück: Nr. 1267. Die vorgedachten Rentenbriefe wer⸗ den den Inhabern zum 1. Oktober 1874 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriese in coursfähigem Zu⸗ stande — also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1874 hört die weitere Verzin⸗ sung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zins⸗ coupons Serie II. Nr. 12 — 16 nebst Talons unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital 8 würde. Die Einlösung der entenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Königliche Landes⸗ kasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1872: Litr. C. Nr. 238 à 25 fl.; pro 1. April 1874: Litr. A. Nr. 1686. 2174. 3513. 6551 à 500 fl. Litr. B. Nr. 1267 à 100 fl., Litr. C. Nr. 334 à 25 fl. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. igmaringen, den 10. Mai 1874. Königlich Preußische Regierung. von Blumenthal.
1e2 Schleppdampfboot gesucht. 8 Bekanntmachung.
Für das Schleppen der Baggerprähme bei den Baggerungen im frischen Haff zwischen Königsberg und Pillau wünschen wir ein flach gehendes —— für einige Monate sofort zu miethen. Reflektirende haben die desfallsigen Offerten an die Königliche Hafenbau⸗Inspektion in Pillau schleunigst einzureichen resp. sich mit derselben in Be⸗ ziehung zu setzen.
Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
Chemische Fabrik au
ZEE11“ 1
A leihe im Betrage von
zu emittiren.
Die Priotitäts⸗
beginnt am 1. Juli 1875 und wird am 1. Juli 1898 beendet.
= 300,000 R.⸗Mark auf die Grundstücke der Gesellschaft innerhalb der städtischen Feuerkasse eingetragen. Zeichnungen auf obige Anleihe nehmen entgegen bis zum 31. Mai d. J.
Herr „Emil Ebeling“, Jägerstraße 55, hier
und 8
die „Gesellschaftskasse“, Fennstr. 4.
*
““
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. April a. c. ist der Aufsichtsrath nach §. 49 des Statu
ts
bligationen werden in Apoints von 200 Thlr. = 600 R.⸗Mark ausgeferti t her in halbj den it . R.⸗ gefertigt und mit 6 pCt. in halbjährigen am 1. Januar und 1. Juli verzinst. Die Rückzahlung erfolgt nach vorangegangener Ausloosung mit einem vanten aschuun⸗ 2 5
pCt.
8 87. Den Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen ist ein unbedingtes Vorre vor den Aktien und Dividenden der Gesellsch ft eingeräumt; außerdem ist zur Sicherheit dieser Anleihe eine Grundschuld von 100,000 vec
22
Verschiedene Bekanntmachungen.
Deutsche Rückversicherungsbank in Frankfurt a. M
[19271
Zweiter Rechnungs-Abschluss pro 1873.
8
a) Prämien-Reserve aus 1872 b) Schaden-Reserve „ 8. c) Prämien-Einnahme .
a) Prämien-Reserve aus 1872 b) Schaden-Reserve „ 8 c) Prämien-Einnahme .. .
Transportbranche:
2
“ 8 Andere Einnahmen?:
88 “
a) Zinsen e4“ b) Coursgewinn auf Effecten und Agio c) Uebertrag aus 1872
88
B. Ausgabe:
a) Bezahlte Schäden . b) Retrocessionsprämien und Storni 8LL“ d) Reserve für schwebende Schäden
e) Prämien-Reserre .
Feuerbranche
a) Bezahlte Schäden u“; b) Retrocessionsprämien und Storni ) Froritzionn 6
d) Reserve für schwebende Schäden e) Prämien-Reserve
“ 1“ Gewinn-Vertheilung:
a) Abschreibung auf das Inventar . . . . . . . . . . b) Capital-Reserve, 44,75 % des Reingewinns (statutarisch 15 % c) 6 % Dividende 8 . u1“ d) Tantièmen
e) Uebertrag:
8 8
6 8
Bilanz am
7,431 12 180,655 19
5,452 15 1,168 — 212 25
23,607 40,967 28
4,746 21 36,492 14
85,861 6 54,638 17,346 20,359 13
15,071]3
13,161 19 3 147/10—
147,972
193,247
8
6,833
26
Lbe
—
—
27
29
193,277 12,261 14,346
Actien-Capital 1 ö181 8 Schaden-Reserve: a) der Feuerb anhhe.„ . .. . 1“ b) der Transportbranche . . . . 8 3 8 “ 8 11““ 8
LEE1“ 20,359. 13. 2
Prämien-Reservre: a) der Feuerbranche.. . . . . . 1“ 11616“ 1 “ b) der Transportbranche . . . . . 8 ““ 8 „
Thlr. 36,492. 14. 6
15,071.
3. 6
Capital-Reserve . . . . . Dividende Thlr. 6. pro Actie . . . . . . . Tantième an den Aufsichtsrath und den Director Uebertrag auf 1874 . . . . . . . . . .
8*
18 Activa: Solawechsel der Actionäre . . . . . . . . .. h11A4“*“
Effocten-Besitz und zwar: .4 % Rheinische Eisenbahn Stamm-Prioritäten Litr. B. .4 % Oberschlesische Eisenbahn-Prioritäten Litr. H. 4 % Hessische Ludwigsbahn-Prioritäten 4 ½ % Preuss. Central-Bodencredit-Pfandbriefe . 3 ½ % Cöln-Mindener Eisenbahn-Prämienscheine 4 % Pfalzische Ludwigs-Eisenbahn-Prioritäten 5 % Oesterr. Südbahn-Prioritäten 1 .5 % Franz-Josefsbahn-Prioritäten Doll. 7,000. 6 % 1881 Amerikaner 000. 5 % consolid. Amerikaner
„ 5,
zu den Geldcoursen vom 31. Dezember 1873 Hypotheken und Immobilien . . . . . . Baares Guthaben bei den Gesellschafts-Banquiers. 8 Baarer Cassenbestand sowie Disconten . . . . . Aussenstände, Saldo der Debitoren und Creditoren . Inventar 1 “ Stückzinsen . . . .. 1“
. . 8 . . 2 8 — .
Die auf 6 % = Thlr. 6. pro Aectie festgestellte Dividende vom 15. d. Mts. ab an unserer Kasse dahier erhoben werden. Frankfurt n. M., am 12. Mai 1874. 8 8
Deutsche Rückversicherungs-
“ 88
pro 1873 n gegen Einlieferung
“
591,193
—-
400,000
60,583 7 53,029 10 11,508 24 3,838 24 60,133 25 1,500 —
605 26
28