1874 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Sh kin nbeczm Iu. 813]3 Vürgermeisterstelle in Creuzuach.

ens V Die hiesige Bürgermeisterstelle soll demnächst neu

5. tutigart. besetzt werden, da der jetzige Bürgermeister, nachdem E“ 1 ve

glahres-Bilanz pro 1873. er das Amt seit 24 Jaren verwaltet, auf seinen Bankfonds per ultimo Dezember 18722 v1“*“

Wunsch in den Ruhestand tritt. Reflektanten für Effektive Einnahmen pro 1873: *. Faüenn. 11114X4AX*“

Thaler 4 2 procentige ( vom Jahre 1874 von 10 p Ct. = 110 pCt. des Nominal⸗Betrages,

emittirt von der

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellscha

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21. März 1870.

diese Stelle lade ich hierdurch ein, ihre Bewerbung 1 dieserhalb sobald als möglich, längstens aber bis Zinsen . . . . . . . . . . . 1. Juli d. J., an mich gelangen zu lassen. Der kurzzeitig bei der Bank angelegte Kapitalien Amtsantritt hat mit Februar 1875 zu erfolgen. Die Stelle ist mit einem festen, pensionsberechtig⸗ ten Gehalte von Thlrn. 1800 jährlich verbunden; außerdem freie Amtswohnung. Die Entschädigung für Bureaukosten findet in aus⸗ reichender Weise Fsbndet . E 8 inzial⸗ Societät erga isher außerdem Z &44*“ E. 1“ E“ 8 88. Thirn 120. Provisionen und sonstigen Verwaltungsaufwand 5,18 + der Jahreseinnahmen. öI— Eine jede wünschenswerthe weitere Auskunft wird Zurückzahlung kurzzeitig angelegter Kapitalien 8Z 111“” J11— 8 88. .“ ertheilt. 4 909,102. —. —. Creuznach, 6. Mai 88 1 b 1 ..“ CTA111“ 3 Der erste Beigeordnete: Thlr. 5,142,088. Vict. Sahler. (R. M. a. 407/5)

Ausgaben:

für Sterbefälle aus 1872 und 73 . . .. 8 1 —] bei Lebzeiten angefallene Versicherungen . 1““

X4“*“

diverse Posten

Thlr. 247,797. —. 2,152. —. 157,367. —. 14,485. —.

8

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. März 1870 (Gesetz⸗Sammlung von 1870 S. 253 ff.) emittirt die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft eine 4 ½ prozentige Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1874 (I. Serie) im Betrage von Fünf Millionen Thaler im 30 Thalerfuß.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 12 Millionen Thaler = 45 Millionen Francs errichtet, worauf 40 Prozent des Nominal⸗Werthes eingezahlt sind. 2 .

Die von ihr auszugebenden 4 ½ prozentigen Pfandbriefe vom Jahre 1874 werden auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu 50 Thlr., 100 Thlr., 200 Thlr., 500 Thlr., 1000 Thlr. ausgefertigt. Sie sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 4 ½ Prozent für’s Jahr bis zum Tage ihrer Tilgung verzinst.

Die Gesellschaft ist zur Tilgung im Nennwerth und außerdem zu einem Amortisationszuschlag von Zehn Prozent des Nominalbetrages im Wege der Verloosung ver⸗

pflichtet, so daß 55 Thlr.,

110 220

F Vermögensnachweis. u 4,351,061. 2,894. —. —.

5,142,088.

(H. 61365)

Kassa⸗Bestand und ausstehende Posten . . . . . . . . . [1946] 8 11“ Ausgelieyene Kapitalien auf Hypotheken und Werthpapiere . . . . . . d Die der unterzeichneten Gesellschaft wer⸗ Laufende Zinsen, diskontirte Dividendenscheine, Mobilien und Immobilien ꝛc. en zu der Ü v111114““ dum 10. Junz 1874, um 6 ½ Uhr Nachm., Begründungskof

in dem Geschäftslokale der „Post“, Zimmer⸗

straße 96, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. b

Tagesordnung: P

1. Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. II. Wahl des Liquidators und Feststellung der Art

der Firmazeichnung.

ein Pfandbrief von 50 Thlr. mit. II It 100 2 71 8 8 200 2 It G 8 500 550 2 1 2 1000 2 2 1100 2 eingelöst wird. Zu diesem Behufe hat sie außer dem für den Amortisations⸗Zuschlag erforderlichen Betrage halbjährlich ein viertel Prozent des Nominal⸗Betrages der Pfandbrief⸗Anleihe nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 52 Jahren, vom 1. Juli 1875 ab gerechnet, vollendet sein muß.

In den Monaten Juni und Dezember jeden Jahres, und zwar zuerst im Juni 1875, geschieht die halbjährliche Ausloosung der zu tilgenden Beträge, worauf nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern die Rückzahlung der im Monat Juni verloosten Pfandbriefe im folgenden Jahre am 2. Januar und der im Monat Dezember verloosten Pfandbriefe im folgenden Jahre am 1. Juli zuzüglich des Amortisations⸗Zuschlages regelmäßig bewirkt wird.

Die Zahlung der Zinsen findet in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres statt: in Berlin bei der Kasse der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cp. und bei den sonstigen bekannt

Die obige Pfandbrief⸗Anleihe von 5,000,000 Thaler Nom. wird in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft, Unter den Linden 34,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8S. Bleichroͤder, Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne

n 8

tenversicherungen

Deckungskapital für Lebens⸗ und Ren 1 11141414“A“ 416,129. —. —. Vermögen der Altersversicherten per Ende Dezember 1873 . . . . . . . . . 1““ ““ . 527,574. 8 5 Bank angelegte Kapitalien. 1111141613““ 11.“ 177891. 8 2„ Zurückgestellte Posten ““ 3 . 8 77,277. III. Genehmigung des bezüglich der Zeitung „Post’“ 8 1 und Druckeret abgeschlossenen Kaufvertrages. EI1“ 88 worunter S 8 Zahres 1.b21 Im Uebrigen wird auf die Art. 34 und 44 der Gesellschafts⸗Statuten Bezug genommen. 52ö08. Berlin, den 15 Mai 1874. Post Aktien⸗Gesellschaft für Druckerei und Zeitungs⸗Verlag. Dallach.

2,849,426.

82 II

8 1 Versicherungsstand per 31. Dezember 187 8 Bestand am 31. Dezember 1872 an

v. un Lebens⸗, Alters⸗ und Rentenversicherungen. 20,340 Personen mit Thlr. 23,851,242. —. Zuwachszim Jahree 1873 .. . VböV11““ 8 8 3,647,432. —.

22,738 Personen mit Thlr. 27,498,679. —.

u“ 1

Vers.⸗Kapital.

[ĩ1949] 3 G 1 Wollmarkt in Stettin. Der diesjährige Wollmarkt findet kalendermäßig: aam 16., 17. und 18. Juni d. J. statt und beginnt das Auflegen der im Freien zu lagern⸗

Magdeburg bei Louis Maquet, Königsberg i./ Pr. bei S. A. Samter, Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank, Leipzig bei Hammer & Schmidt, 88 Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger, Provinzial⸗ den Wollen am

Gesellschaft Braunschweig 1 ““ Moöontag, den 16. Juni, Morgens von Oldenburg bei C. & G. Ballin, 8 . 3 Uhr ab,

Hiervon gingen ab: 8 8 1. 1.“ durch Tod bei den Lebensversicherungen ersonen Thlr. 238,133. Alters⸗Versicherungen und . Rentenversicherungen . . 19 8 12,373.

251 Personen Thlr. 250,506. —. 429,117. —.

Ablauf und Löschung wegen unterlassener

Cöln bei Sal. Oppenheim jun. & Cp.,

Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Aachen Aachener Disconto⸗Gesellschaft,

Duisburg Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft Duisburg,

Breslau Breslauer Disconto⸗Bank, Friedenthal &. Cp.

Cassel bei Louis Pfeiffer, 164“

Bernburg bei Gebr. Wolff, Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft Bernburg,

Halle bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Cp., Fen Hannover bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft, 1e. vern

Hamburg bei L. Behrens & Söhne,

Hamburg bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft Hamburg, Bremen bei E. C. Weyhausen,

Lübeck bei der Lübecker Commerz⸗Bank,

Straßburg i. E. bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft S Basel bei Bischoff zu St. Alban, 8 ““ Zürich bei C. Schultheß Erben

Neufchatel bei Pury & Cp.

ährend die Woll⸗Lagerung in den sogenannten Woll⸗ zelten bereits vom 13. Juni er. Mittags statt⸗ haben kann, ohne daß ein Aufschneiden der Woll⸗ säcke, ein Feilhalten oder gar ein Verkaufen von Wollen, vor dem 16. Juni cr. stattfinden darf.

Das Waagegeld beträgt wie sonst: 1 Sgr., das Lagergeld dagegen: 1 ½ Sgr. pro 100 Pfund Wolle und ist letzteres auch von denjenigen Wollen u entrichten, welche in den Zelten gelagert werden.

Stettin, den 13. Mai 1874. 8 Die Wollmarkts⸗Kommission.

Prämienzahlug .

16

679,623. —.

1 8 18 bleiben in Kraft per Ende Dezember 1873. ““ wovon in den Königlich preußischen Staaten. 1.“ vH11144“] mit einer Prämieneinnahme von . . . . 4 v““ . versichert sind.

Stuttgart, im Mai 1874.

22,091 1,389

Personen mit Thlr. 26,819,056. —.

Leibbrand.

22229,472.

Die Baukdirektion.

Probst.

2 zur W“ 8

““

Bielefeld.

öffentlichen Subscription unter nachstehenden Bedingungen aufgelegt: 1) Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen d

am Mittwoch, den 20. „Veor WäFrls““

Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in

Haupt-Bilanz am 31. Dezember 1873.

[1962]

Donnerstag, den 21. 1““

während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des diesem Prospectus beigedruckten Anmeldungs⸗Formulars*), statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß

vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schließen. b 8 Im Fall einer Ueberzeichnung tritt Reduktion in den Zutheilungen nach Ermessen einer jeden Zeichnungsstelle ein. 8 8 Der Subscriptionspreis ist jestgesetzt auf 98¹½ Prozent, zahlbar in Thalerwährung. X“ b 8 Grundstück⸗Conto am 1. Januar 1873 1 abzunehmenden Seg. 8 Zinscoupons vom 1. Juli 187 6 ab versehen. dem Preise hat demnach der Subscribent die Stückzinsen vom 1. Juli Zugang . . . . . . 74 ab bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten, insoweit die Abnahme nach dem 1. Juli 1874 erfolgt. Dagegen sind bei der Ab iesem Termi 8 7 3 Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis zum 1. Juli 1874 in Abzug zu 8 8- G. E111X“ 1.“ 1““ .“ Bei der Suͤbscription muß eine Kaution von zehn Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. 1 anschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Die Abnahme der zugetheilten Stücke, resp. der dafür auf Grund des Art. 2, 6 des Gesellschafts⸗Statuts auszustellenden Interims⸗Scheine kann vom 27. Mai 1874 ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Subscribent ist jedoch verpflichtet: 8 öW v“ ein Drittel der Stücke spätestens bis 15. Juli 1874, Ende August 1874,

Artiemnumu Acceptations⸗Conto . Arbeiter⸗Krankenkasse⸗Conto . . . . . . . . Dividenden⸗Conto 1872 nicht erhobene Dividenden IVc 1b-- Amortisations⸗Conto, Abschreibung für 1 und 1872. 5 7 11A4“

Thlr. 57,699. 23. 10. 1 605. 18. 6. 58,305,12

. 8 8 * . . . . 82

152,209 9,104 Thlr. 22,856. 1 8 8 Die Abschreibung für 1873 ergiebt sich wie folgt: 228,070. Tchishe ä LEKe 6.b. 13,152. abzüglich Abschreibung 1871/72 ¹ 6,636. 24.

Thlr. 145,392.

31,301— Thlr. 41,974.

Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu ver⸗ 8 21,659.

Neubau⸗Conto, Arbeiterwohnungen, zum Theil noch im Bau. Maschinen⸗Conto am 1. Januar 1873 . . . . . . . .

8

241,223 22 1 4383 3 10% 8

2,394 20 auf Maschinen . ... . .Tghlr. 228,070. 1“ abzüglich Abschreibung 1871/72 80541.

Thlr. 197,529. Thlr. 13,152.

Abschreibung 1871/72 8 632.

Thlr. 3,750.

lr. 2,394. I 321.

2,073.

3,440. 362.

neue Maschinen, 5 Monate in Betrieb.

Gas⸗Anlage⸗Conto . . . . . .. Fuhrwerks⸗Conto am 1. Januar 1873 e“

Thlr.

8

ein Drittel 8 4 September 1874 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Kaution verrechnet, resp. zurückgegeben successive Abnahme gestattet, und sind solche spätestens bis 15. Juli 1874 ungetrennt zu regulirren. 5 Berlin, im Mai 1874. 8

Prreußische Central⸗Bodenkredit⸗Argtien

v. Philipsborn. Bossart. errmann. *) Das Formular wird bei den⸗Zeichnungsstellen verabfolgt. .“

Auszug aus dem Statut

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Artikel 61. Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke,

Thlr. 1,691. 703.

2,793. 646

Für 8 8 Inventarien Conto am 1. Januar 1873

Z8Z“

Bleichgebäude⸗Conto . . . . . . . .. Bleichmaschinen⸗Conto am 1. Januar 1873. ö A11AXAXAX““

Wechsel⸗Bestand... Casse⸗Bestand . . . .. lachs⸗ und Werg⸗Vorräthe arn⸗Vorräthe . . . .. Betriebsmaterialien⸗Vorräthe. 15,984 Diverse Debitoren. 146,612

349014 26,930 25,172

199,656 126,791

auf Maschinen, neue, 5 Monate in Betrieb

aauf Gas⸗Anlage 5 abzüglich 28

Thlr. 24,622. 11. 8 550. —.

auf Fuͤhrwerk —“ abzüglich Abschreibung 1871/72

bweSSS =

Thlr.

auf Inventar.

die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Ausgeschlossen von der Beleihung si s . besondere Bergwerke und Steinbrüche. geichleff

8 Artikel 62. Die Gesellschaft beleibt Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar: 3 seeche ten veeebalt zwei Drittel,

.Gebäude innerhalb der ersten Hälfte 8 des Werthz. 1 e e 8.e. vürf . 82 vxpeere gr. vJ— See⸗ Ertrag auf Anpflanzungen beruht, ürfen, insoweit der angenommene Werth durch diese Anpflanzungen bedingt ist, hyp nur bis zu einem Drittel ihres Werths d.nea 186,8 1““ 4 „Der Verwaltungsrath wird festsetzen, welche Arten von Liegenschaften und Gebäuden außerdem nicht bis zu dem vorangegebenen Maximalbetrage beliehen werden dürfen. Artikel 63. Die Ermittelung des Werths erfolgt nach den Grundsätzen, welche nach Preußischem

Rechte bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. Es sind hiernach in der Regel und unter Berücksichtigung der im einzelnen Falle vorliegenden Verhältnisse unverdächtige Erwerbs⸗Dokumente, land⸗ schaftliche oder gerichtliche Taren und dergleichen oder der Durchschnitt des letzten Erwerbspreises, des ge⸗ wöhnlich mit 6 Procent kapitalisirten Nutzungswerthes und (bei Gebäuden) der Feuerversicherungs⸗Summe für die Schätzung des zu beleihenden Grunestücks maßgebend. In allen Fällen muß die für das Darlehn anzunehmende Sicherheit sowohl durch den Ertrags⸗ wie durch den Verkaufswerth des Grundstücks voll⸗

kommen gerechtfertigt sein. 1 Der Verwaltungsrath hat die Ausführungsbestimmungen, nach welchen die jedesmalige Werths⸗ 1 itt e Güsühn⸗ ft giebt in Höhe der ihr zust rtikel 74. Die Gesellschaft giebt in Höhe der ihr zustehenden hypot 1 verzinsliche Central⸗Pfandbriefe aus. Dee Gesammtsumme hr nnfhes darf ISeen des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. 8 Sie lauten auf den Inhaber und werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem

Mitgliede des Verwaltungsrachs unterzeichnet und von einem Revisor mit der Bescheinigung versehen, daß

die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken⸗Instrumenten vorhanden sei (vergl. auch Art. 60.) 1 Aus Artikel 60. Die Aufsicht der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch einen Regierungs⸗Kommissar ausgeübt. 16“

Der Regierungs⸗Kommissar hat die Befugniß, die Ausgabe der Central⸗Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesehenen Bestimmungen zu überwachen. 1

Er bezeugt unter den auszugebenden Pfandbriefen, daß die statutenmäßigen Bastimmungen übe den Gesammtbetrag der auszugebenden Pfandbriefe beobachtet sind.

Aus Artikel 80. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zu vor durch eine ihr zustehende Hypothekenforderung gedeckt ist.

Der Betrag, um weichen sich das Kapital der als Garantie dienenden Hypothekenforderung3en durch Amortisation oder durch Rückzahlung oder in anderer Weise vermindert, soll stets aus dem Verkehr 8

gezogen oder durch andere Hypothekenforderungen ersetzt werden, so daß das im Artikel 2. Nr. 4. vorge⸗

schriebene Verhältniß stets aufrecht erhalten wird. 1 Artikel 81. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Central⸗Pfand

briefe wird gesichert:

19) durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Oypothekenbriefen wenigstens

Pejehn, R guter hypothekarischer Forderungen in den Archiven der

;

2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Ber⸗

mögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital und Reservefonds. 1

Die hinterlenten Hypothekenforderungen (Nr. 1.) haften nicht für die sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft; sie werden vielmehr aus deren Vermögen ausgeschieden und ansschließlich als Sicherheit für die Inhaber von Central⸗Pfandbriefen unter Mitverschluß des Staatskommissars oder eines von dem-

selben zu designirenden Beamten deponirt.

Spinnerei Vorwärts, den 31. Dezember 18753. ;

Thlr.

abzäalich Abschreibung 1871/72

3,078.

auf Bleichgebäude. abzüglich Abschre

Thlr.

26,930. 1,270.

Thlr.

25,659. 16.

auf Bleichmaschinen. Thlr.

25,172. 11. 2,208. 28.

9.

acbzüglich Abschreibung 1571/72 d” batalch gchanana 157i7

88 8

22,963. 12.

3.] 5 ½ 1,148

Vortrag auf 8 Gewinn netto 9 ⁄½⁄6 .a.ü Z. 1

8

Die Direction.

Bertelsmann.

wie oben Thlr.

edere und Zinsen auf Ausstände und Wechselbestand

21,659 5 6