1874 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

An unseren katholischen Elementatschale sind zum Herbst dieses Fahres zwei Häauptlehrer⸗ und

neun Klassenlehrerstellen neu zm besehen. Das jährliche Gehalt beträgt für die 3 Jahren um 8 Thaler bis zu 700 ve teigt

werden ebenso wie bei L. Hauptlehrern die aus⸗ ee Dienstjahre angerechnet.

Oualifizirte Bewerber werden ersucht, sich Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriMe

vitae schleunigst und spätestens bis zum 5. IJuni er. zu melden. 1

den 16. Mai 1874.

e Stadt⸗Schul⸗Inspektion.

Wegner, 1]

Bürgermeister.

Vom 10. Mai cr. ab für den Transport von Ei bahnschwellen in Wagenladun⸗ von mindestens 200 Centnern

ab Thorn nach K und Riesa *EI

Eenbns direkte 88512 5ö8 ge⸗

treten, welche bei unseren ditionen in

Hansvorf und Sorau eingesehen werden können.

Berlin, den 15. Mai 1874.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

„Offener Brief an alle Militär⸗ Be. Ervin⸗ Behörden

des Deutse

xchen Reiches!“

Der ergebenst -eee beehrt lich Ihr⸗ Ihnen hierdurch daß die C. Brandauer'sche

Stablschreibsedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Armee⸗Feder führt und venicg für die Lnef chch bürgert sich, ih rer empfohlen Sie ist von vorzügli Elasticität h-n. ee durch einen neu

3 b Groß für Behörden resp. Beamten 20

S. Loewenhain, Verlin. W. f71.

Eigenschaften 2 Orten schnell ein und kann

9 schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die

8 und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft

erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden z semacht wurde. Vorräthig ist die 9* 1 .

reibfeder construirt hat, welche den Namen D ilitär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese terial, äußerst sorgfälti ö orgfältig gear von beson Deuts e Armee⸗Feder

jeder Dinte und Der tungsvoll

Friedrichstraße 171.

findli

und mittel. reis i

Agentur und Lager der C. Brandaler schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.

Lebens-, Penslons- und Leibrenten-sersscherungs-Ge

3 in Halle a. d. S. Rechnungs-Abschluss. Bilanz-Conto

ult.

Grimme Natalis & Co Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Braunschweig.

In Gemähheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März c wird da damit eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf den

2n Its. Rachmittags 5 Uhr,

nach der Bahnhofs⸗Restauration nierseivf ee. Tagesordnung 1) Berichterstattung über die Iüolsion basglich 82 Füliale in Moskau. 2) Dechargirung der persönlich Gesellschafter. 3) Antrag auf Aenderungen in §. 33 und der Revision betreffend. Die Legitimation Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt in der in §. 25 des Sta⸗ tuts bezeichneten Frist und Weise entweder im Comtoir der Gesellschaft (Kastanienallee 45) oder im Effekten⸗ bureau der üeereie. ae. Credit⸗Anstalt. Braunnschweig, den 15. Mai 1874.

er Aufsichtsrath.

Bekanntmachung.

Grund des 8. 29 unseres Statuts und der g 8. Januar d. * beschlossenen Modifika⸗ b eg. durch Höchstes Rescript vom 27. v. M., berufen wir auf

vntag g, den 22. Juni d. J., Machmittags 4 Uhr, in das Direktionsgebände unserer Gesellschaft eine

außerordentliche Generalversammlung,

zu w sich die Aktionäre nach §. 32 des Statuts soweit dies erforderlichn;— k. M. durch Heen ion der Aktien bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. b Tagesordnung: .

1 whl der Mitglieder des Aufsichtsraths;

tion

bis zum 19.

2) Berathung und Beschlußnahme über Beschaffung der Ffür Ausführung beschlossener Neubauten

und Erweiterungen erforderlichen Geldmittel. 2☚ Braunschweig, den 16. Mai 187 8

Der Aufsichtsrath

——

e dere Braunschweigischen Shnaneh.

Kassen-Bestand. Hypotheken.. . ecten.

Darlehne auf Policen

Wechsel . . 3

Gestundete Prämienraten 8

e“ Primien-Uöberträgs 8

8 8 1 u. 0 en 11e“ 8

Büesbnhen bei Agenten

Guthaben bei Banquiers

Ausstehende Zinsen . . . . ..

Diverse Debitoren . . . . . .

Grundstücke:

ᷓSb

S=2 SboS9890.2

b) Haus der Gesellschaft in Berlin c) Gut

a) Haus der Gesellschaft in Halle a. S.

6279 14 1 1,380,632 26

IIIII8I

2.

69,935

1

2,139, 954 ,11 3

Prämien-Ueberträge Prämien-Reserven. Schäden-Reserve: a) Lebens-Versicherung aus 1869/72. Lebens-Versicherung aus 1873 . . . b) Aussteuer-Versicherung aus 1871/72. Aussteuer-Versicherung aus 1873 c) Sterbekassen-Versicherung aus 1871/72 8 Sterbekassen-Versicherung aus 1873.

41,041 1,656,174

Nicht erhobene Renten. 1“

Nicht abgehobene Dividenden der Vorj jahre..

Aufgeschobene Dividenden auf, Serhekbeze⸗ Versicher. der F864* 8

Sicherheits-Fonds.. .

Delcredere-Conto . . .

Hypotheken . . . 8

Beamten-Pensions-Kasse. 8

Ueberschüsse der Vorjahre 12S

Ueberschuss des Jahres 1873.

69,770 18 2,139,954 11

Gewinn- und Verlust-Conto ult. 1873.

2

gx nnen, azch 8 b) Sterbekassen-Versi- erung c) Aussteuer-Versicherung

d) Renten-Versicherung

Diverse Einnahmen

Halle a. s., den B1. Dezember 1873.

Die Direction der lebens,

Auf Grund 402 Ergebnisses der von 1 uns „-bgene calculatorischen Prüfung der Bücher der Gesellschaft und der Jahresrechnung, auf Grund unserer materiellen Prüfung der g ganzen Geschäfta- führung in 1873, sowie auf Grund der nes8. uns vorgelegten Revisions-Arbeiten wird die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungs-Abschlusses hiermit bestätigt und bescheinigt, dass die; 1 Abschlusse auf-

Baarbestände zur Zeit des Abschlusses richtig vorhanden waren.

geführten Hypotheken, Effecten, Wechsel un

100,546 16 9 30,627/18 7 5,626 21,

1 3 8

575,579 8

Pensions-

491,619 1

75,711 13/11 805

1. Ausgaben für Sterbefälle, Lebens- a. bereits bezahlt 1 b. noch za zahlen

für Sterbefälle, v11““ a. bereits bezahlt . . . . . ... 1 b. noch zu zahlen .. e“

für Aussteuer-Versicherungen: a. bereits bezahlt . . . . b. noch zu zahlen .

Rückversicherungs-Prämien Prämien-Ueberträge .. . . Prämien-Reserren.. 8 Bezahlte Renten . . . ... Zurückgekaufte Policen.. .. “*“ Agenten-Prorisionen.. Abschreibung auf Begründungskosten GG11“ Utensilien .. Haus der Gesellschaft in Halle a. s. Haus der Gesellschaft in Berlin Gut Neuschaäferei 8 2

Verluste bei Agenten . .

Delcredere-Conto . . ..

Ueberschuss. . . . u“ Davon:

Zum Sicherheitsfonds 10 % von 69,770 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf.

Tantième fär den Verwaltungsrath sg von eehg Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 8

Zur Vertheilung an die Versicherten. 1 6“

S 8 [SAOnehe,Se⸗!

8*

und Leibrenten-Versic

E. Hartmann.

Halle a. S., den 25. April 1874.

Der Verwaltungsrath der Lebens-, Pensions-, und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft „IDUNA“.

Voss. Dr. ag rcanPese 11“

Dr. 3eephamn-

Büttner. W. UIrich. Dr. UlIe.

des Statuts, die Fristen für Fertigstellung der Bilanz

Das 21—27 in der Regel Das Abonnement jahr.

beträgt 15

& 2 Viertelj Einzelne Nummern en gr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Sgr.

utmachung.

; unser Firmenregister ist unter Nr. 198:

als Firmeninhaber:

der Kaufmann Theodor Teppich zu Anklam,

* S ber 45 Iüflare, 28

als zeichnung der Firma: B. s zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 am 9. Mai

1874 —b2 6. Mai 1874.

Kreisgericht. I. Abtheilung.

Anklam. Bekan In unser Firmenregister ist bei Nr. 131, Firma B. Teppich, in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist durch notariellen Kontrakt vom 19. Januar 1874 auf den Kaufmann Theodor Teppich übergegangen; deneneg Nr. 198 des Firmenregisters; eingetragen zu vlg⸗ Verfügung 2 19e, Mnt 16 en ai Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bartenstein. Bekanntmach . Kreisgericht Barten In das Firmenregister ist am 2* Mai 1874 unter Nr. 362 eingetragen:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Rudolf Bludau

in Bartenstein. 8 Ort der Niederlassung: Bartenst Firma: Rudolf Bludau.

erlin. Handelsregister

des Königlichen Larene, zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 sind am 18. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser woselbst unter Nr. 4011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

orff & Oppenheim

aiat.⸗ steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist Renn. veseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Hahndorff zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7411 die hiesige Handlung 2 ere. Marx Blumenhein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alfres Ernst Aren zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Blumenhein als Handelsgesellschafter 12n. J eda und die nunmehr unter der Firma Aren & Blu⸗ menhein bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4940 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aren & Blumenhein am 15. Mai 1874 begründeten sind die Kaufleute: 1) Max Blumen 2) Alfred Ernst

Beide Dies ist in 8 4940 eingetragen worden. 1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: inghaus Nachf. am 1. April 1874 begründeten Handelsg 9 (ijetziges Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstraße 69) sind die erJ 8 1) Carl Friedrich Meyer, 2) d8 Paul 16“ 8

Beide hier Dies ist in b-2 Gesellschaftsregister unter Nr. 4941 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8076 die Firma:

H. Hackmann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Hackmann hier (jetziges Ges schäftslokal: Kurstraße 50) eingetragen worden.

In unser Firm 9 ist 8 8077 die Firma:

und als deren Inhaber der Johann Ernst Heinrich Theodor Schütze hier (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 49/50)

eingetragen worden.

Gegsche,uda e, Ner. 1584 82 ister r. die Problura des Peter August Anton Carl für die Firma J. Braumünler & Sohn. bnb I11“ feld für die Fi ie Pro 832— e al: M. Reufeld & Co.

ble⸗ Verfügung vom 18. Mai 1874 sind am elbigen Tage Fan⸗ Eintragungen erfolgt: 1 er Gesellschaftsregister, st b Nr. 3457 die hiefle Aktiengesellschaft in Firm Internationale Handelsgeselkschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der NII’een vom 2. Mai 1874 ist der §. 2 des Statuts geändert und lautet nunmehr dahin: 1 Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin Gerichtsstand vor dem Stadtgericht erlin. n Zie Gesellschaft kann auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes ind Agenturen aller Art errichten und een uflösen, sowie bei anderen Firmen sich als Kommanditistin betheiligen.

ell lb ter Nr. 238 en die sene nefe Veraeh Hsaes adas

vermerkt steht, it⸗

Der Kaufmann Moses Samuel Jacob zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

In unser eicemn⸗ ister 5 Nr. 4702 die hiesige dmngelsge e a:

vermerkt steht, ist “] Zur Vertretung der Gesellschaft ist in Zukunft der Kaufmann Eduard Lilie zu Berlin be⸗ ug

Die Gesellschafter der - unter der Firma:

ann & Schwanck

am 15. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft 88 (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 56)

1) der Civil⸗Ingenieur Carl Ludwig Fehrmann zu Potsdam, 2) der Kaufmann Heinrich August Ludwig Schwanck zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4942 eingetragen worden. 1“ Berlin, den 18. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./s. Die auf Führung des Handels⸗ Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte hat Herr Kreisrichter Nagel an Stelle des Herrn Kreisrichter Slowig übernommen. Beuthen O./S., den 8. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Beuthen O./s. Bekauntmachung.

Dem Disponenten Adolph Hoffmann und Revisor Gustav Heinzel, Beide zu Zabrze, ist für die mit einer Zweigniederlaff ung Fhbcg, in Breslau do⸗ mizilirenden rerlafsan zn ft in Firma:

Donnersmarckhütte, Sbershleseh und Kohlenwerke ktiengesellschaft, Kollektivprokura nrchrene Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 106 eingetragen worden. 8 Beuthen O./S., den 11. Mai 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Beuthen O0./s. Bekanntmach

In unser Gesellschafts⸗ beziehungsweise Prokuren⸗ register ist heut bei Nr. 148 resp. 97 die 1u e der zu Kattowitz bestehenden Fümnihe assung

Kommandit⸗G für Kohlen⸗ und Bergbau Ehrlich et Co. zu Wien und der von dieser Gesellschaft dem Jacob

zu Kattowitz ertheilten Prokura eingetra⸗

gen worden.

Beuthen O./S. den 11. . 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen O0./8. In unser Gesellschaftsregister Nr. 157 ist bar die Auflösung der

schaft J. Altmann es Co. zu Kattowitz eingetragen worden. Beuthen O./S., den 11. Mai 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Borken. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden: „Nr. 41. Firma der Gesellschaft: Roth à Budenberg. Sitz der Gesellschaft: voaon FPreisehe der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kanfmann Wilhelm R zu Bocholt. 2) Kaufmann Ehr⸗ —s vin Roth, zu Bocholt. Die Gesellschaft hat 1. Mai begonnen.“ an grfen, den 11. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

cheeng.. unser eenregister ist a. r. Uebergang der Firma Richard lnn,2 hier Erbgang auf die verwittwete Kaufmann - 22 Elisabeth, geborene Koschate, und die sechs K Margarethe, Clara, Elisabeth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Breslau;

b. unter Nr. 3632 die Firma Richard Menzel und als deren Inhaber die Erben des Kaufmanns Richard Menzel, nämlich:

die verwittwete Kaufmann Menzel, Klifabenh, teborene Koschate, und Margarethe, Clara, El s beth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Ereslau. Bekanntmachung. Fr unser Firmenregister 1. 3635 die Firma: 0

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Seekel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen

D und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Dessen hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser dgschaftsrevister ist bei Nr. 349 die

de ns8e 88 Pleenicaft. Relken & Sohn betreffend Folgendes:

Breslau. Bekanntmachung. 1 4 4 Nr. 3636 die Firma:

Nr. 28. Berlin, Dienftag, den 19. Mai 1874.

Der Gesellschafter Julius Pot Nelken zu ist 1 Tod aus der SFercljchan ge⸗ ieden; heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht.

Breslau. Bekanntm 1 unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 941 durch den Austritt des Kaufmanns Isaac Ed. die dans aus der offenen Handelsgesellscha Wols Zitter erfolgte ehe⸗ 5 Gese und in unser Firmenregister Nr. 3637 25 Wolff Hitter und als deren Inhaber der Te Pens Adolf Zitter hier eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. b Königliches Stadigericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Ig 3634 die Firma: Carl Klinner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klinner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2679 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Levide, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„S. Levide.“

Cöln, s 12. Mai 1874. Weber.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

16“

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das d. vege Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter N eeee worden die Haondelsgesellschaft unter der

irma:

„Gebr. Breuer“,

welche ihren Sitz in Blatzheim, Kreis Bergheim, und mit dem 19. Juni 1871 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Blatzheim, Kreis Bergheim wohnenden Kaufleute und

Breuer und Reiner Breuer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. In, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hieste⸗ Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1535 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Somborn &. Barnickel“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die W1“ sind die in Cöln wohnenden Kaufleute August Somborn und Franz Joseph Barnickel, und ist jeder derselben die Ge⸗ sellschaft zu pertreten. öln, den 12. Mai 1874. Der

Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1536 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Peters, Habernicht & Hermes“, ihren Si 8 Cöln und mit dem heutigen ee begonnen

Tnge. salschöftr sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Peters, Florian Habernicht und en Hermes, und ist jeder derselben die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 13. Mai 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist feute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ö 889 ster unter b Srai eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

Firma: „Krausen, Baetz & Cie.“,

welche mit dem 1. März 1874 begonnen, ihren Sitz in Düsseldorf und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet 8

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich ti Krausen, Julius Theodor Baetz und Carl Hilden⸗ hagen. ersterer in Cöln, die beiden letz eren in Düssel⸗

wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die

5 ellschaft zu vertreten.

Cöln, 1 13. Mai 1874.

Weber.

Coesfeld. Bekanntmachung. Auf Grund der Verhandlung vom 7. Mai d. J. ist die Firma B. Schücking im I elöscht und der Kaufmann Hubert Schücking 65 ülmen als alleiniger Inhaber der Firma - unter Nr. 114 des Firmenregisters ein⸗ ragen.

Coesfeld, den 12. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I I. Abtheilung.

Colberg. Bekanntmachun ung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

getrasen. Nr. 179.

—2 88 E er an Jacob Lichtenstein zu Colberg. III. Ort der Niederlassung:

v. Bareichaung Le Pen ezei mun rma: 3838G stein.

GCI. 8 W.–* 11. M. ingetragen olge vem ai 1874 e9 12h 1874. Colberg, den 11. Mai 1874.

Üaecserhalh Kreisgericht. I. Abtheilung.

nhaber einer; Baierischen Bierbrauerei, Clemens August Aloys

kann durch alle Post-Anstalten des durch Carl Feymanns Verlag, Berlin,

S. W., 5 und alle B dl Berl 822 r Lue 8 alle Buchhandlungen, für Berlin auch

: S. W., Wllheimstraße 32, brzogen mwerden.

Crefeld. Der Kaufmann Peter Leeuw in Capel⸗ len bei Geldern wohnend, hat das von ihm daselbst unter der Firma Th. Leeuw geführte Handelsge⸗ schäft nach Geldern verlegt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am hautigen Tage bei Nr. 1007 des Handels⸗ (Firmen⸗)“ Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts und resp. bei Nr. 319 des woselbst die dem Wilhelm Leeuw zu besagtem ellen für jene Firma ertheilte Pro⸗ kura registrirt ist, vermerkt, und ist ꝛc. Leeuw gleich⸗ zeitig als Inhaber der Firma Th. Leeuw mit dem Sitze in Geldern sub Nr. 2181 des Firmenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die Handelsfrau Anna Maria The⸗ resia, geb. van de Sandt, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des geschäftslesen Heinrich Bartholomäus Reymer, Beide in Crefeld wohnhaft, hat ihrem Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, die von ihr dahier geführte Firma Frau H. Reymer per pro- cura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Grund der erfolgten Anmeldung h⸗ute sub Nr. 662 des Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesizen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf eS,eIrn ee. Anmeldung des Vorstandes der Genossenschaft sub Firma Häuser⸗ Bau⸗Verein zu Crefeld eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze in Crefeld, wurde am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 5 des bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte Genossenschaftsregisters vermerkt, daß diese Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1873 auf⸗ gelöst worden, daß die Verbindlichkeiten derselben in- zwischen gedeckt sind und eine Liquidation nicht er⸗ forderlich ist.

h. den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Michael Winter, in Homberg wohnhaft, ist am 27. März 1873 mit Tode abgegangen und ist das von demselben 22 Firma M. Winter in Homberg geführte delePesellchane mit allen Aktiven und Passiven 227 erechtigung, die Firma beizubehalten, zufolge E“ der Betheiligten vom besagten 27. März 1873 ab aäuf die Wittwe Michael Winter, Elisabeth. geb. Ott, Handelsfrau in Homberg wohn⸗ haft, ue“ worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 709 des Handelsfirmenregisters hiesigen Königl.

1 andelsgerichtes vermerkt. Gleichzeitig ist die ꝛc. Wittwe

jinter als Inhaberin der Firma M. Winter zu Homberg sub Nr. 2182 des Firmenregisters, und die Seitens derselben dem Ludger Heinrich Kaufmann in Homberg, ertheilte Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma M. Winter sub Nr. 661 des hie⸗ sigen Prokurenregisters —a vrgs worden. den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das Handels (Firmen )Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde Tage auf 91 Anmeldung sub Nr. 2888 eingetragen der Kaufmann Peter Johann Kaeten, ön, e wohnhaft, als Inhaber der Firma P. &

Kaeten Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten 1) Louis Des⸗ grand in Lyon, 2) Adrien Paule in der Gemeinde Sainte Foy⸗lez⸗Lyon, 3) Jean Chastaing in 82 und 4) Joseph André in Marseille wohnend, unterm 1. ar 1868 eine offene eeee,ef schaft sub a: Lonis Desgrand K. Co. mit dem 88.5 in Lyon und Zweigniederlassungen in gev; und London errichtet worden, und wurde ebruar 1874 auch eine Zweigniederlassung in 8 eld unter gleicher Firma errichtet. Auf sfhriftemäßibe Anmeldung ist Vorstehendes am Laße sub Nr. 957 des Handels⸗ (Ge 8 schafts.) egisters des hiesigen Königl. Handels⸗ baae. eingetragen worden. Crefeld, 5 15. Mai 1874. Der vee-rr off.

Darkehmen. Handelsr egister. Es sind folgende Firmen 87 —— 1) die in Trempen bestandene sub * 42 des Feies eingetragene Firma „C. S. Brasch“, 2) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 58 des Registers eingetragene Firma „Bictor Leh⸗

mann“, 3) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 15 des öe⸗ eingetragene Firma oerke“. Es ist ferner in unser Firmenregister die Firma „H. Lehmann“ und als deren Inhaber die Han⸗ delsfrau Helene Lehmann, geb. Salomon in Trem⸗ pen eingetragen. Darkehmen, den 28. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I egister. 8 i unser Prokurenregister ist die Victor Lehmann für die Firma „H. vrebeeh Trempen, Inhaberin: Handelsfrau Helene Lehmann, geb. Salamon, sowie das Erlöschen der Pechars des Adolph Br sch für die Firma „C. S. B in Trempen, Inhaberin Handelsfrau Charlotte Brasch, geb. Levi eingetragen.

Darkehmen, den 28. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I.