12010 Bekanntmachung.
An unseren katholischen sind zum Herbst dieses Fahres zwei Hauptlehrer⸗ und
neun Klassenlehrerstellen neu zu besetzen.
Das jährliche Gehalt beträgt für die Hauptlehrer außer freier Wohnung und einer Entschädigung für Heizung, Federn und Dinte 400 Thaler und steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thaler bis zu 700 Thalern, wobei die auswärtigen Dienstjahre in Anrechnung gebracht werden. Das Gehalt der Klassenlehrer be⸗ ginnt ebenfalls mit 400 Thalern, steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thaler bis zu 600 Thalern und werden ebenso ni bei den Hauptlehrern die aus⸗ ree Dienstjahre angerechnet.
Ferzae “ ersucht, sich 1.es
1
zu melden.
— Duisb den 16. Mai 1874. 11
üra- Stadt⸗Schul⸗ Inspektion Wegner,
Bürgermeister.
Vom 10. Mai cr. ab sind für den Transport von Eisen⸗ bahnschwellen in Wagenladun⸗ von mindestens 200 Centnern
— ab Thorn nach bien — und Riesa via — Cottbus direkte baege, een ge⸗ treten, welche bei unseren Güter editionen in Hansdorf und Sorau ,9 werden können. Berlin, den 15. Mai 1874. Königliche Direktion der Riederschleftsch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Offener Brief an alle Militär⸗ e Eivir Behörden des Deutschen Neiches!“
ergebenst Unter beehrt sich. Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C
Ferbi eisf dege. Fabrik zu Armee⸗Feder führt und
irmingham eine
3 bürgert sich, i 24 vorzügli Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das deer sch 12 8 üglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer
len werden. Sie ist von vorzüg
empfoh Elasticität und hierdurch für
ie durch einen neu gemacht wurde. Vorräthig ist die 8 per Groß für Behörden resp. Beamten 20
S. Loewenhain, Verlin, W. fI1I.
schwere wie für leichte Hand gleich w. net.
spri t und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines erfundenen chemischen Vrogcß gegen den zersetzenden EW Aehasebe fein
Brandauer g. Schreibfeder construirt hat, welche den Namen D e iell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. vice 5
este
Die Deuts e Armee⸗Feder apier und ist äußerst dauerhaft
vr jeder Dinte vensebiig * mittel. Der Preis i vo
Friedrichstraße 171.
Agentur und Lager der C. Brandauer’'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Lebens-
[1995]
bureau der vö Credit⸗Anstalt.
In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März c. wird damit eine außer⸗ ordentliche Generalbersammlung auf den
28. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr,
nach der Bahnhofs⸗Restauration hierselbst berufen. Tagesordnung
1) Berichterstattung über die Fofsion bezaglich 88 Füliale in Moskau.
2) Dechargirung der persönlich haftenden Gesellschafter.
3) Antrag auf Aenderungen in §. 33 des Statuts, die Fristen für Fertigstellung der Bilanz
und der Revision betreffend. Die Legitimation 1. Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt in der in §. 25 des Sta⸗
tuts bezeichneten ist und M. ise entweder im Comtoir der Gesellschaft 45) oder im
“
Braunschweig, den 15. Mai 1874. 8
Der Aufsichtsrath.
O. Haeusler.
g Bekanntmachung.
119991 g. K 8 Grund des §. 29 unseres Statuts und der unterm 13. Januar d d. 8. beschlossenen Modifika⸗ tion deslaß en, Seg durch Höchstes Rescript vom 27. v. M., berufen wir auf
Montag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in das Direktionsgebände unserer Gesellschaft eine
außerordentliche Generalversammlung,
8 welcher sich die Herren Aktionäre . 32 des Statuts — soweit dies erforderlich⸗— er
M. durch ch Produktion der Aktien bei er Hauptkasse legitimiren wollen. * G Tagesordnung:
1) Neuwahl der Mitglieder des Auffichtsraths; “
☛SeEn 2) Berathung und Beschlußnahme über Bes affun der Ausführung beschlossener Neubaut und Erweiterungen Fiehe schen 888 für Ausführung beschlosse en
r Besre den 16. Mai 187. 1 Der Aufsichtsrath
er. Vrannschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
O. Häusler. ☚
5; *
bis zum 19.
Pensions- und “
in Halle a. d. S.
Rechnungs-Abschluss.
Bilanz-
ult. 1873.
Conto
Passiva.
““ 1
H eken.
Frten “
Darlehne auf Policen
Wechsel . .. 1 Gestundete Prämienraten .“ 11“ Vobertngs Utensilien .. 8 . . Begründungskosten 1u“ 1u“ Guthaben bei Agenten I“ Guthaben bei Banquiers
Ausstehende Zinsen “ Diverse Debitoren . . . . . . . Grundstücke:
Mh 80 50.
5 6 98 8. 9
2
b) Haus der Gesellschaft in Berlin c) Gut Neuschäferei
Einnahme.
a) Haus der Gesellschaft in Halle a. S.
6,279 14 1 69,935 — — 96,063 27 10 11,080 — 2
222,224 19 2 464 26 9
3,969 8 9 19880 17 ³ 45,124 3 4
6,233 14 8 11,255,16 — 27,526 23 1
12
S
2,139, 951
Gewinn- und vxda an uHlt. 1823.
Prämien-Ueberträge .. G“ Prämien-Reserven . . . . . . . . Schäden-Reserve: a) Lebens-Versicherung aus 1869/72. Lebens-Versicherung aus 1873 8 b) Aussteuer-Versicherung aus 1871/72. Aussteuer-Versicherung aus 1873 . . c) Sterbekassen-Versicherung aus 1871/72. Sterbekassen-Versicherung aus 1873 .
15 Nicht erhobene Renten.. “ 8 Nicht abgehobene Dividenden der Vorjahre 5, 594 17 Aufgeschobene Dividenden auf Sterbekassen- Versicher.
-“ 22,014 28 Sicherheits-Fonds. 11,950 27 Delcredere-Conto . 1,000 — Hypotheken . . . 85,900 — Beamten-Pensions- Kasse. 1,036— Ueberschüsse der Vorjahre. 200,763 4
69,770/ 13
41,041 1,656,174
„0
— — 82O.
Ueberschuss des Jahres 1873. b 8
a) Lebens-Versiche ““ b) Sterbekassen-Versicherung.
c) Aussteuer-Versicherung . . d) Renten-Versicherung.
Police-Gebühren Zinsen. . 1 Gewinn an Effecten-. 8ö Diverse Einnahmen.
“ ue“
354 8 3 9 100,546 16 9 30,627 18 7 5 .626 21 -—8 491,619 — 1,998 10 — 75, 13
528814
575,579 8
mane a. 8., den PBl. Peee 1873.
Viraction der Lebens-, Pensions- und Leibren
Auf Grund des Ergebnisses der von uns kerww ep.- calculatorischen Prüfung der Bücher der Gesellschaft und der Jahresrechnung, auf Grund unserer materiellen Prüfung der en uns vo
führung in 1873, sowie auf Grund der übri geführten Hypotheken, Effecten, Wechsel un
Der “
1. Ausgaben für Sterbefälle, Lebens-Versicherung: a. bereits bezahlt .. “ „ b. noch zu ashlen . . . . . . . . . Ausgaben für Sterbefälle, “ a. bereits bezahlt... b. noch zu zahlen . .
Ausgaben für F4““ a. bereits bezahlt ... . b. noch zu zahlen.
Rückversicherungs-Prämien. Prämien-Ueberträge . . . . Prämien-Reservren.. 8 Bezahlte Renten.. Zurückgekaufte Policen-. Verwaltungskosten .. enten-Provisionen.. u1 Mbschreibung auf Begründungskosten “ 3 „ Utensilien .. 8 „ Haus der Gesellschaft in Halle a. S. „ Haus der Gesellschaft in Berlin Gut Neuschäferei . . .
-9SSSSCOSGCo⸗b] [S OO,ee0,Ses!
WÜüLelLILIIII
— V 0
Verluste bei “ “ Delcredere-Conto . . . . . . . 10bJF11161X1XAX“X“ Davon:
Zum Sicherheitsfonds 10 % von 69,770 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. Tantième fär den Verwaltungsrath 5 % von 62,793 Thlr.
12 Sgr. 6 Pf.. 8 6
8 ertheilung n die Versicherten 4
— —
8
575,579 8
ten-Versicherungs-Gesellschaft „IDUNA“
E. Hartmann.
v. Voss. Dr. n-esce ss aa
ganzen Geschäfts-
en Revisions-Arbeiten wird die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungs-Abschlusses hiermit bestätigt und bescheinigt, die im Abschlusse auf- Baarbestände zur Zeit des Abschlusses richtig vorhanden waren.
ath der Lebens-, Pensions-, und Ieibrenten-Versicherungs-Gesellschaft „DUNA“
Dr. Stepham.
Halle a. S., den 25. April 1874.
Büttmner. W. UIlrich. Dr. DTIie.
3 Anklam.
Berlin.
Handels
Register
für
das Deutsd che Reich.
Beilage zu Nr. 116 des Deutschen Reichs⸗ und deeaa Preußztschen Staats⸗Anzeigers. X
Dag Central-Handels-RKegister erscheint in — Regel täglich. Das Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Nierteljahr.
Einzelne Aummern kosten 2 Agr. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 3 Sgr.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198: als Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Teppich zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der 8 B. zufolge Verfügung vom 6. Mai 1874 am 9 ĩ1874 eingetragen. Anklam, den 6. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 131, Firma B. Teppich, in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist durch notariellen Kontrakt vom 19. Januar 1874 auf den Kaufmann Theodor Teppich übergegangen; vergleiche Nr. 198 des Firmenregisters; eingetragen zufolg⸗ vom 8. Mai 1874 am 9. Mai 18 Anklam, den 9. Mai 1874. 8 ““ Kreisgericht. Abtheilung.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. 1“
In das Firmenregister ist am 15. Mai 1874 Nr. 362 eingetragen: SI V Bartenstein. 8 Ort der Niederlassung: Bartenstein. 8 Firma: Rudolf Bludau. 8
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1874 sind am
. Mai
18. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4011 die hiesige “ in Firma: 8 Hahndorff &. enheim vermerkt steht, ist vnodes.—ge Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Hahndorff zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7411 ie hiesige Ab 2 irma: 161] 1 vermerkt steht, Thar 5 ee eht, i agen: “ Der Kaufmann eö ean Ernst Aren zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Blumenhein als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Aren & Blu⸗ menhein bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4940 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aren & Blumenhein am 15. Mai 1871 hegründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Max Blumen 2 1 11“ 2) Alfred 8
Beide hier. Dies ist 8 118 Bee easge unter Nr. 4940 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brüninghaus Nachf. am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft (qebiges Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstraße 69) sind die Kaufleute: 1) Carl Friedrich Meyer, 9 Albert 2 “ Beide h 1““ Dies ist in 82 Gesellschaftsregister vn Nr. 4941 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8076 die Firma: H. Hackmann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Hackmann hier (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 50)
eingetragen worden.
In unser ist 4 8077 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ernst
8 Heinrich Theodor Schütze hier
„(ietziges Geschäftslokal: Seeekteas⸗ 49/50) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1534 die Prokura des 8* August Anton Carl für die Firma J. Braumüller & Sohn.
Prokurenregister Nr. 2536:
83 Prokura des Max Neufeld für die Firma: M. Neufeld & Co. f 4
Säüelne Verfügung vom 18. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst 2 Nr. 3457 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Handelsgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1874 ist der §. 2 des Statuts geändert und lautet nunmehr dahin: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin “ Gerichtsstand vor dem Stadtgericht zu Berlin Die Gesellschaft kann auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes Zweigniederlassungen, Kommanditen ind Agenturen aller Art errichten und . auflösen, sowie bei anderen Firmen sich als Kommanditistim betheiligen.
In unser Gesellschaftsr ister unter Nr. 2316 die eee — ell 1* in Firma:
Kaufmann Rudolf Bludau
Der Kaufmann Moses Samuel Jacob zu Berlin ist aus der denbasseserischet aus⸗ geschieden. 8
In unser Gesellichaftsre ister, woselbst b Nr. 4702 die hiesige danetgcelschan in Firma: ebr. Li vermerkt stsbt, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist in Zukunft nur der Kaufmann Eduard Lilie zu Berlin be⸗
fugt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fehrmann & Schwanck am 15. April 1874 böpeee Handelsgesellschaft A s. (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 56) in 1) der Civil⸗Ingenieur Carl Ludwig Fehrmann zu Potsdam, 2) der Kaufmann Heinrich August Ludwig Schwanck zu Berlin. Dies ist in 2 Gesellschaftsregister unter Nr. 4942 eingetragen worden. Berlin, den 18. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O./S. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte hat Herr Kreisrichter Nagel an Stelle des e. Kreisrichter Slowig übernommen. Beuthen O./S., den 8. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.
Beuthen O./s. Bekanntmachung. Dem Disponenten Adolph Hoffmann und Revisor Gustav Heinzel, Beide zu Zabrze, ist für die mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze, in Breslau do⸗ mizilirenden Aktiengesellschaft in Firma: Donnersmarckhütte, E1“ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 106 heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 11. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen O./S. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗ beziehungsweise Prokuren⸗ register ist heut bei Nr. 148 resp. 97 die Löschung der zu Kattowitz vne Zweigniederlassung
sKgKSommandit⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Bergbau Ehrlich et Co.
zu Wien und der von dieser Gesellschaft dem Jacob Fltman zu Kattowitz ertheilten Prokura — eingetra⸗ gen worden.
Beuthen O./S., den 11. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen O0./S. In unser Gesellschaftsregister Nr. 157 ist heute die Auflösung der Handelsgesell⸗
schaft J. Altmann et Co. zu Kattowitz eingetragen worden. 4 B en O./S., den 11. Mai 187. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Borken. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden:
„Nr. 41. Firma der Gesellschaft: Roth 8 Budenberg. Sitz der Gesellschaft: Bocholt. Se der d.Hisai8 schaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kanfmann Wilhelm Roth zu Bocholt. 2) Kaufmann Ehr⸗ hard Budenberg zu Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen.“
Borken, den 11. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 306 der Uebergang der Firma Richard Menzel hier dur Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Menzel, Elisabeth, geborene Koschate, und die sechs Kinder Margarethe, Clara, Elisabeth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Breslau;
b. unter Nr. 3632 die Firma Richard Menzel und als deren Inhaber die Erben des Kaufmanns Richard Menzel, nämlich:
die verwittwete Kaufmann Menzel, Elisabeth, 8 eeborene Koschate, und Penzerrb. Clara, Eli⸗ sabelth, Richard, Hedwig, Magdalena Menzel zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3635 Hugo, Seekel und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Seekel hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht.
Breslam. Bekaunntmachun In unser hees, h 8-& Nn⸗ 3636 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Dessen hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
Abtheilung I.
reslam. Bekanntmachu In unser Sefishaserate ist bei Nr. 349 die offene Handelsgesellscha 8. areus sielren & Sohn betreffend Folgendet:
Berlin, Dienftag den 19. Mai 1874.
Breslau.
Das Central-Handels-Register kann durch alle Post-Anstalten des
8s
Der Gesellschafter Julius Potocky Nelken zu sgredan ist durch Tod aus der Gesellschaft ge⸗ ieden; heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmach chun
In unser Gesellschaftsregister ist 2 bei Nr. 941 die durch den Austritt des Kaufmanns Isaac Ed. Levinthal aus der offenen Handelsgesellschaft Wol Zitter hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellscha und in unser Firmenregister Nr. 3637 die Firma Wolff Zitter und als deren Inhaber der Kaufmann
Adolf Zitter hier eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1874.
Königliches Stadigericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser ist 2 3634 die Firma: Klinner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klinner hier, heute eingetragen worden. “ den 12. Mai 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2679 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Levide, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 Levide.“ Cöln, den 12. Mai 1874. Der 1“ eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1534 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Breuer“, welche ihren Sitz in Blatzheim, Kreis Bergheim, und mit dem 19. Juni 1871 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Blatzheim, Kreis Bergheim wohnenden Kaufleute und Inhaber einer: Baierischen Bierbrauerei, Clemens August Aloys Breuer und Reiner Breuer, und ist jeder h berechtigt, die gelschaft st vertreten.
Cöln, den 12. Mai
Der WZ“ eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist hente in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1535 ein⸗ getragen worden die Register emnin, unter der
Firma:
„Somborn & Barnickel“, welche ihren * in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln “ Kaufleute August Somborn und Franz Joseph Barnickel, und ist jeder derselben “ die Ge⸗ fenrsats zu pertreten.
öln, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1536 worden die Handelsgesellschaft unter der
rma:
„Peters, Habernicht & Hermes“,
welche ihren 8 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute Franz Peters, Florian Habernicht und Secgh Hermes, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 13. Mai 1874.
Der “ eber
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1537 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Krausen, Baetz & Cie.“, welche mit dem 1. März 1874 begonnen, ihren Sitz in Düsseldorf und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Krausen, Julius Theodor Baetz und Carl Hilden⸗ hagen, ersterer in Cöln, die beiden letz eren in Düssel⸗ 88 wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge Täüsne. ft zu vertreten.
13. Mai 1874. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
coesfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund der Verhandlung vom 7. Mai d. J. ist die Firma B. Schücking im Gesellschaftsregister gelöscht und der Kaufmann Hubert Schücking 85 Dülmen als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 114 des “ ein⸗
ragen
Ceesfen, den 12. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. I I. Abtheilung.
Colberg. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: I. Nr. 179. II. seichnung des Firmen⸗Inhabers: der K. ann Jacob Lichtenstein zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: J. Lichtenstein. V. “ IIn 8 n. 1 ingetragen zufolge ügung vom ai 1874 am 122 M 187 Seg Colberg, den 11. Mai 18¾ 8 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
andes, somie durch Carl Zeymanns Verlag, Berlin, Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch I durch die Expedition: 8. W. Wilhelmstraße 32, brzogen werden.
Crefeld. Der Kaufmann Peter Leeuw in Capel⸗ len bei Geldern wohnend, hat das von ihm daselbst unter der Firma Th. Leeuw geführte Handelsge⸗ schäft nach Geldern verlegt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am hautigen Tage bei Nr. 1007 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts und resp. bei Nr. 319 des -e. ers, woselbst die dem Wilhelm Leeuw zu besagtem apellen für jene Firma ertheilte Pro⸗ kura registrirt ist, vermerkt, und ist zc. Leeuw gleich⸗ zeitig als Inhaber der Firma Th. Leeuw mit dem Sitze in Geldern sub Nr. 2181 des Firmenxregisters eingetragen worden. Crefeld, den 12. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die Srnbelesen, Anna Maria The⸗ resia, geb. van de Sandt, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des geschäftslesen Heinrich Bantholomäus Reymer, Beide in Crefeld wohnhaft, hat ihrem Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, die von ihr dahier geführte Feßss Frau H. Reymer per pro- cura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Grund der erfolgten Anmeldung heute sub NI 662 des Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen. Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. e 15 Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Vorstandes der Genossenschaft sub Firma Hänser⸗ Bau⸗Verein zu Crefeld eingetragene Genossen schaft, mit dem Sitze in Crekeld, wurde am . tigen Tage bei Nr. 5 des bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführten Genossenschaftsregisters vermerkt, daß diese Genossenschaft durch Schu der Generalversammlung vom 24. April 1873 auf⸗ gelöst worden, daß die Verbindlichkeiten derselben in⸗ zwischen ge deckt sind und eine Liauidation nicht er⸗ forderlich ist.
Crefeld, den 13. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Michael Winter, 8 wohnhaft, ist am 27. März 1873 mit ode abgegangen und ist das von demselben unter der Firma M. Winter in Homberg geführte Han⸗ deeg. esellschaft mit allen Aktiven und Passiven sowie erechtigung, die Firma beizubehalten, zufolge Vereinbarung der Betheiligten vom besagten 27. März 1873 ab auf die Wittwe Michael Winter, Elisabeth, geb. Ott, Handelsfrau in Homberg wohn⸗ haft, übertragen worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 709 des Handelsfirm isters hiesigen Königl. andelsgerichtes vermerkt. Gleichzeitig ist die ꝛc. Wittwe inter als Inhaberin der Firma M. Winter zu Homberg sub Nr. 2182 des Firmenregisters, und die Seitens derselben dem Ludger Heinrich Brandhoff, Kaufmann in Homberg, de.e zur Zeich⸗ nung der Firma M. b Nr. 661 des hie⸗ sigen Prokurenregisters 1 worden. Crefeld, den 13. Mai 1874. 86 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In das Handels (Firmen )Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde am heutigen Tage auf vorschriftsmäßige Anmeldung sub Nr. 2183 eingetragen der Kaufmann Peter Johann Kaeten, zu Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma . 3 Kaeten dahier.
Crefeld, den 13. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten 1) Louis Des⸗ in Lyon, 2) Adrien Paule in der Gemeinde
Sainte Foy⸗lez⸗Lyon, 3) Jean Chastaing in Wer und 4) Joseph André in Marseille wohnend, unterm 1. Januar 1868 eine offene enenshees schaft sub . Lonis Desgrand & Co. mit dem Sitze in Lyon und Zweigniederlassungen in e. 99* London errichtet worden, und wurde
sebruar 1874 auch eine Zweigniederlassung in
eld unter gleicher Firma errichtet. Auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung ist Vorstehendes am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 957 des Handels⸗ (Gesell⸗
schafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handels⸗ 2 eingetragen worden. -
Crefeld, den 15. Mai 1874.
Der Handelsgeri b. Sekettn Ensho
Darkehmen. Handelsregister. Es sind folgende Firmen erloschen: 1) die in Trempen bestandene sub Nr. 42 des Registers eingetragene Firma „C. S. Brasch“, 2) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 58 des Registers eingetragene Firma „Bietor Leh⸗
mann 3) die in Darkehmen bestandene sub Nr. 15 des ee eingetragene Firma „F. Goerke. Es ist ferner in unser Firmenregister die Firma Lehmann“ und als deren Inhaber die Han⸗ SSeree Helene Lehmann, geb. Salomon in Wem⸗ 9e” eingetragen. Darkehmen, den 28. April 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Darkehmen. Handelsregister. 8 In unser Prokurenregister ei die Prokura des Victor Lehmann für die Firma „H. mann“ in Trempen, Inhaberin: Handelsfrau Helene Lehmann, geb. Salamon, sowie das Erlöschen der Prokura des Adolph Brasch für die Firma „C. S. Brasch“ in Trempen, Inhaberin Handelsfrau Charlotte Sench. geb. Levi, eingetragen. arkehmen, den 28. April 1874. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.