1874 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. In unser Firmemregister ist ängenragen: Laufende Nr. ichnun 8. beerma⸗ Inhaberin: ittwe Anton Devens, Bertha, geb. Ssaaf. hausen, Ort 5* ng Welheim, Bezeichnung der Firma: Wittwe Anton Devens, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai 1874 am 9. Mai 1874. Akten über das üeezn Band II. Seite 44. Dorsten, den 9. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In unser Hea ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Adolph Wenzel Alt⸗ 3 folgender Vermerk heut eingetragen Die Firma ist in

1 Ab. Wenzel

1G worden. Forst, den 13. Mai 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Glatz. Bekanntmachun ung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die irma „Alphons Emele“, als deren Inhaber „der potheker Alphons Emele zu Glatz“ und als Ort der Niederlassung „Glatz“ zufolge 8 von heut eingetragen worden. Glatz, den 12. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 [M. 878] die Firma Hermann Walter Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Friedrich Hermann Walter zu Görlitz heute eingetragen worden.

örlitz, den 13. Mai 1874. büss g Kreisgericht. 1

I. Abtheilung.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. In unser vermarepier ist heute unter Nr. 165 die Firma „Joseph Anft“ zu Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Müllermeister Joseph Anft, daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 12. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I I. Abtheilung.

Manau. Zufolge 1 Berfügung, vom 13. Mai 1874 ist nach Anzeige vom 12 heute in das Han⸗ weg nee eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Herbst & Schüßler dahier bestehenden der eine Gesellschafter, Heinrich üßler, seit dem 1. d. M. ausgeschieden ist und das vüglea unter der bisherigen Firma von dem anderen Gesellschafter Eduard Herbst mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven fortbetrieben wird. au, am 15. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Hellwig.

Iserlohn. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts 75 Iserlohn. In unser Firmenregister ist sub Nr. 25 Folgendes

vermerkt:

Der Kaufmann Carl Laar zun. hierselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Laar sen. als Gesellschafter aufgenommen und ist die nunmehr unter der Firma Carl Laar bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters eingetragen 2 Fq gung vom 6. Mai 1874 am 9. Mai 187.

UMInter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters it die

am 10. März 1874 errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Carl Laar zu Iserlohn am

9. Mai 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter

vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Laar sen. und 2) der Kaufmann Carl Laar jun., Beide hierselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten jedem Gesellschafter für sich allein zu.

Krotoschin. Bekaunntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma T. Brukarzewicz in Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brukazewicz zufolge eeer vom 11. Mai 1874 eute tragen worden. 8

Lrotoschin, den 12. Mai 1874. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst Hcber Nr. 2 der Großwelsbacher brve SSe-eer Verein, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist heute eingetragen: In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Oekonomen Johann Heinrich Koehler der Landwirth Georg Andreas Schuchardt zu Groß⸗ welsbach als Beisitzer eingetreten. Langensalza, den 28. April 1874. 1 8 önigliches Kreisgericht. Kreisgericht. Abtheilung I.

Liegmitz. Bekanntmachung.

Unter Nr. 462 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Gustav Schefftel zu Liegnitz als Inhaber der Firma Gustav Schefftel zu Liegnitz zufolge

gung vom 12. Mai 1bn eingetragen worden.

Lieguit, den 12. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht 1 I. Abtheilung.

Limburg. Im Prokrenregi er des Amts Nas⸗

sau wurde heute die dem Carl Wiskirchen zu Nassau

von der Firma Elisenhütte W. v. er zu

Nassau ertheilte, sub Nr. 20 dieses Registers ein⸗

getragene Prokura gelöscht.

Limburg, den 11. Mai 1874. Königliches g Fn r I. Abtheilung.

Jeckeln.

ELüdenscheid. Seese e-— gister des S Kreisgerichts zu Lüdense 88 Unter 5 unseres Gemefsenichastsregtsters ist

9. Mai 1874 Folgendes eingetrage: Fire ten Genzssenschaßt rma der Geno a 11“] Spar⸗ und Consum⸗Herein,

etr zaer 8 8 tsverhältni

1 Ceerneffensche⸗.

II. Gegenstand des Unternehmens:

Lebensbedürfnisse für die Mitglieder. III. Zeitdauer der Gesellschaft: 1 eer unbestimmt.

stands⸗Mitglieder: 1) der Fabrikant Albrecht von Bauchet, . Vorjitender, 2) der Rendant Wilbelm Kissing, Kassirer, 3) ider Fabrikant Wilhelm Vollmerhaus, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) der Kreisgerichts⸗ Sekretär Schröder, Buchhalter, 5) der Fabrikant Friedrich Wilhelm mann, zweiter Stellvertreter des 6) sibenen,, beiter Carl Turck er Fabrikarbeiter Carl Tur ; 9 der Fabrikaufseher Carl Frre. Beisitzer, sämmtlich zu Plettenberg. V. Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, sowie die öffentlichen Blätter, in nane 89. Bekanntmachungen aufzu⸗ ehmen Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, welcher die Unter⸗ schriften des Vorsitzenden resp. bei de Behinderung die des Stellvertreters selben und des Buchhalters oder in desfen Verhinderung eines Vorstands⸗Mitgliedes hinzutreten. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgt durch das 2 Altenaer Wochenblatt. Verzeichniß der Seettentener k kann bei uns eingesehen werden. Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Gesellschaftsvertrag * Consum⸗Vereins Neustadt, eingetragene Genossenschaft, ist einen in der Z vom ril 1874 angenommenen, Beilageband 5, Blatt 247 be⸗ findlichen Nachtrag abgeändert. bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters. 2) Der Kaufmann Georg Bealln zu Buckau ist als Prokurist für die Firma Buckauer Porzellau⸗ Manufaktur zu Buckau unter Nr. 410 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. 3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 672, beneffesd die Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, eg esellschaft zu Magdeburg, in Col. 4 eingetragen: An Stelle des Gesellschafts⸗ vertrages vom 12. September 1872 ist ein revidirtes Statut vom 25. April 1874 angenommen, welches sich in notarieller Ausfertigung in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 33, Blatt 38 folgende befindet. Danach gelten Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig pu⸗ blizirt, wenn sie einmal in die Magdeburgische Zei⸗ tung und in die Berliner Börsenzeitung eingerückt worden sind. 4) Der Maurer⸗ und Zimmermeister August Stir⸗ nus hier ist als Inhaber der Firma A. Stirnus hier unter Nr. 1472 des dirmemffi gens eingetragen. 5) Die unter der Firma Emi ebrandt & Comp. zu Neustadt⸗Magdeburg offene Peseh ist aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Partikulier Emil Hildebrandt hier. Ver⸗ merkt bei Nr. 553 des Gesellschaftsregisters. Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 13. Mai 1874. Königliches Skadt⸗ und Kreisgericht. I. Se

Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 154

die Firma Herrmann Kittel u Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Kittel zu Meseritz am 15. Mai 1874 ein⸗ getragen worden. . Meseritz, den 15. Mai 1874. 188 S Kreisgericht. btheilung I. Eusem Bekanntmachung. unserem 8 ist bei Nr. 2 „Kredit⸗ und Spar⸗Verein zu Proskau“ das Ausscheiden des Rentmeisters Sollors aus dem Vor⸗ stande und der Eintritt des Akademie⸗Sekretärs Karius an dessen Stelle, als Kassirer des Verei heut eingetragen worden. Oppeln, den 9. Mai 1874. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

or=nrcavags. Bekanntmachung. I. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. am 11. ejusd. söcenbe Er Ein⸗ tragungen worden: 1) Nr: 2) Pöjlcngme des Müller Gustav 3) Ort der Hifthen ahüh Oranienburg. 4) Bezeichnung der Firma: 1 G. Rühle, Mehlhandlung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1874 am 11. Mai 1874. über das Firmenregister Band II.

8

8

Rosenträger, Kreisgerichts⸗Sekretär. 1) Nr.:

2) See des Firmeninhabers: Eö“ August Bandoly in Oranien⸗ rg, Havelstraße 32. 3) bars der Niederlassung: Oranienburg. 4) Bezeichnung der 88 A. Bando sraee hand 5) Eingetragen zufolge Serügang vo vom . Mai 1874 am 11. Mai 1874. 8999 über das Band 8.

58 II.

Rosenträger, Kreisgerichts⸗Sekretär Oranienburg, den 9. Mai 1874. beiatas.- Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter.

Handelsregister. Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister:

in ze e 1874.

Billige und gute Beschaffung nothwendiger

Namen und Wohnort der zeitigen Vor⸗

Johann

MNachfolger, deren Niederlassungsort Posen, sist erloschen; bbei Nr. 755 die Firma A. Cichowiez, deren Niiederlassungsort Posen, ist durch Kauf⸗ vertrag auf die Kauffrau Snv Cicho⸗ wicz, geborene Robinska, Posen, übergegangen; vergleiche Nr. 1802 des Firmenregisters; unter Nr. 1502 die A. Cichowiez, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Theophila Cichowicz, geborene Robinska, zu Posen; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 394 die von dem Kaufmann Clemens Waldemar Hendewerk zu Posen für seine Ehe mit Julie Marie Amalle Walter durch Vertrag vom 2. Mai 1874 ausgeschlossene

8 Bestimmung, daß alles dasjenige Vermögen, welches die Julie Marie Amalie Walter in die Ehe einbringt und während derselben erwerben wird, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll; Verfügung vom '9. Mai 1874 am heutigen

Pesen, den 11. Mai 1874. Königliches Kreisgericht.

Prenzlam. In Folge Verfügung vom 13. Mai 1874 ist an demselben Tage in unser Firmenregister Folgendes 1) Nr. 187. 2) Bezeichnung 8 Carl Friedrich G 3) Ort der Riee1a ung. Prenzlau. 4) B42b der F 1 8 Rachf. ossow. a vee.; den 13. F. e⸗ 4. 8 Könagligen Krrecgrrcht

Katibor. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ge bei da⸗ selbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vor⸗ schuß⸗Verein zu Ratibor, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft hierselbst folgender Vermerk heut ein⸗ getrazen worden:

Peschas vom 26. November 1873 sind

§§. 9. 22. 23. 24. 34. 43. 59. 63. 64. 66. 69,

durch Becchta vom 29. Januar 1874 8. 54

des Statuts abgeändert worden. Ratibor, den 27. April 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Katibor. Bekanntmachung. b

In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die

Firma Hugo Beste hierselbst und als deren Inha⸗

ber der hiesige Kaufmann Hugo Beste heut einge⸗

tragen worden.

Ratibor, den 4. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 eine Handel unter der Firma: Gebr. Sucharowski mit Sitz zu Ratibor und unter nach⸗ stehenden Iöu“ heut eingetragen worden:

Gesellschafter sind:

a. der Schlossermeister Eduard Sucharowski zu

Ratibor, b. der Schlossermeister Vincenz Sucharowski zu Ratibor,

c. der Rentier Stephan Bilzer zu Ratibor. Ddie Gesellschaft hat am 9. März 1874 be⸗ goonnen.

Ratibor, den 4. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Aütheilung. 8

Ratibor. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister 1 die daselbst unter Nr. 114 eingetragene Firma: J. Plewig zu Ra⸗ tiborer Hammer heut gelöscht worden. Ratibor, den 9. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Recklinghausen. Handelsregister der Königlichen E“ zu Reck⸗ en. In unserm Gestlnchansenae, ist am 8. April cr. unter Nr. 12 folgende Eintragung erfolgt: a der Gesellschaft: Overthun &. ann; itz der Gesellschaft: Recklinghausen. chtsver⸗ Siühadfr der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Effmann von hier und Kauf⸗ mann Wilhelm Overthun von Waltrop. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesell⸗ schaftern gleit mäßig zu.

Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hier.

amtliche Handelsregister ist am heutigen Tage auf

Fol. 82 eingetragen worden, daß die hier als Zweig⸗

vevebe. bestehende Firma Clemens be

zahl erloschen ist.

olstadt, den 15. Mai 1874.

Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.

Rudolstadt. Daß die⸗ Firma L. Keller Ww. zu Rudolstadt und als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Frau Laura Keller, geb. Vater, daselbst laut Beschluß vom 13. d. M. in das Handelsregister ein⸗ getragen worden, wird hiermit bekannt gemacht. ndegen den 15. Mai 1874.

Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt.

„Haueisen.

5

Rudolstadt. Daß laut Beschluß vom 10. d. M. die Firma Heuriette Frank zu Rudolstadt und als deren alleinige Inhaberin Frau Henriette Frank allhier in das Handelsregister eingetragen or⸗ den, wird hiermit bekannt gemacht.

I1“ den 15. Mai 1874.

Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt.

Haneisen. en.

sge rimm. Bekanntmachun

In unser Firmenregister Nr. Firma:

E11“

12xxa Kaufmann

86

174 die

errmann Seuftleben in Schrimm und als deren Inhaber der Posthalter Herr⸗ mann Senftleben aus Schrimm zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 am 15. Mai 1874 eingetragen werden. den 11. Mai 1874.

Stadtilma. Die Fena M. Hauenschild hier ist erloschen, was auf Fol. 44 des hieamtlichen Hau⸗ deleregister eingetragen worden und hiermit zur öf⸗ fentlichen Kenntniß gebracht wird. Stadtilm, den 7. Mai 1874. Fürstlich Schwarzburgisches Instizamt.

Strasburg in W. r. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolze Ver⸗ naa. von heute folgende Eintragung pewirkt worden:

Der bisherige Vorstand des 4 fůr die Stadt Gollub und Umgesend Eingetragene Genossenschaft efehend aus den Herren:

Kaufmann Rajkowski als Direktor, Küster P. Lubiejewski als Kassirer,

troleur, ist für die Zeit vom 2. April 1874 bis dahin 1877

wiedergewählt.“ Strasburg in Westpr., den 11. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Trebnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist N laufende Nr. 81

die Firma: G. v. Reitzenstein zu Deutsch Hammer und als deren Inhaber der Rittmeister a. D. Baron Gustav von Reitzenstei am 9. Mai 1874 eingetragen woreen. T ebnit, den 9. Mai 1874. 9 Königliches neea gjcnas Abtheilung I.

Trebmitz. Bekanntmachung. Bei Nr. 13 unseres ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß

die Firma

39

erloschen ist. Trebnitz, den 9. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wanzleben. Firmenregister Im Firmenregister des LSe Kreisgerichts ist sub Nr. 198 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Johann Heinrich Hermann Göbel. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wanzleben. Col. 4. [ der Firma: Hermann

Eingetragen g-vee vom 12. Mai 1874. lleben, den 13. Mai 1874. önigliches “““ I. Abtheilung. iesle. 8

Weener.I Im hiesigen Handelsregister sind am 8. d. M. folgende Firmen neu eingetragen worden: 1) A. Meyer. Ort der Niederlassung: Möhlenwarf. Inhaber: Müller Ahlrich Jans ee zu Möhlenwarf. 2) H. Beenken. Ort der Niederlassung: Bunderhee bres Kaufmann Helmer Beenken zu Bun⸗ erhee Zur Firma Pannenborg und Co. zu Weener ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen, daß die dem Prokuristen Heinrich Krapp Sag x kura zurückgenommen ist. Weener, den 9. Mai 1874. Königliches Fe Teh Wiebalck.

Wiesbaden. eute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 8 Nr. 72. 2. Firmeninhaberin: Handelsfrau Ehefrau des Adam Hild, Elisabethe, geb. Dinges, zu DOOberursel. 3. Sitz: Ogrns 86 4. Firma: E Dinges. Wiesbaden, den 10 Man 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

Wohlau. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf dem Folio

des sub 1 eingetragenen und

Vorschuß⸗Verein zu L folgender Vermerk

eingetragen:

Der Hypotheken⸗Credit⸗ und Vorschuß⸗

Verein zu Leubus eingetragene Genossen⸗

schaft hat in der unterm 29. März 1874 ab⸗

gehaltenen Generalversammlung seine Auflösung

und Liquidation beschlossen,

und es sind gleichzeitig in derselben Versammlung

die bisherigen V Vorstanbsmitglieder:

1) der Brauermeister Joseph Stuller b-n

2) ze Franz Jaensch (erster Buch⸗ alter

3) der Kaufman H. J. Hentschel (General⸗

sämmtlich zu Dorf Leubus mit der Liquidation der Genossenschaft, nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften, beauftragt worden.

Die Zeichnung derselben für den Verein Feschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der als Li dationsfirma kenntlich zu machenden Firma i 8 Namensunterschrift hinzufũ gen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1874. Bemerkt wird noch, daß die Wahlperiode der oben genannten Vorstandsmitglieder ad 1 und 2 mit dem 30. Dezember 1876, ad 3 mit dem 1. April 1875 abläuft.

In Gemäßheit des §. 36 alin. II. des Bundes⸗ gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger

Vorstande derselben zu melden. den 30. April 86

Wo 1 Je. dene .gpeice F Abtheilung. .

Wollstein. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 110 die Firma elm Gutsche“

u Rakwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilheim Gutsche zu Rakwitz, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 heute eingetragen worden. Wollstein, den 11. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

ei Nr. 1400 die Firma A. Cicho

Königliches Kreisgericht. Erste Aecheaaen

Berlinz Verlag der Expedition (Kessel). Bruck: W. Elsner. eass

8

Schmiedemeister Anton Kurzenski als Con⸗ 8

der Genossenschaft hiermit aufgefordert, sich bei dem

un Deutschen Reichs⸗Anzei

Berliner Börse vom 19. Mal 1824.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen

zmtlichen und nichtamtlichen Theil gen nach den zusammengehörigen Effe ubriken (

und die nichtamtlichen

de., 2 2* S-e .„ do.

Parin. Bolg. BackPr-. 80. Wien, 18. V. de. do.

Augsbg., 8. Söe .100 8.

. Bankdisconto:

Fassgsnggs

Föesreneben EBEap;-

90 5 ³ 0 00 d5 d5 d5 00 d5 085 00 C5 00

d0 8ESSEKRRISEGIZ82EL3RAJ

100 S. E8.8 T. Berlin: für Wechsel 4 %, für

Coursnotirun- geordnet A.) bezeichnet.

; 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½,

Hamburg: 3

8

Geld-Sorten und Banknoten.

Louisd'er pr. 20 Stück Severeigns pr. Stück

Napoleonsd'or à 92 Frcs. pr. Stück.

Laperials à 5 B. Pr. Stück......

do. Dollars pr. Stsek.

de. pr. 500 Gr..

Freunde e. pr. 100 Thlr. .. de. einlösbar ia Leipzig;.

Franz. Banknoten pr. 300

Oezterreichische Bankneten pr. 150 9 Silbergulden.

do.

do. do.

Bussische Banknoten pr. 100 Bubel-. 8

Fonds und Staats-Pap 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 17⁷.

Conselidirte Anleihe..

Zeate Behnla⸗cbeins, 8

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Pee Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv.? OSer-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig. 69

do. do. 1870

Ehein revinz-Oblig.. . 1 Fohuldv. d. Berl. Laufm

[N. Brandenb. Credit do. neue.

Ostpreussische.. 8.

FöA

Ptizandbrlo t e.

1 1““ Sächsische LSchlesische

9 Franes

½ l.

lere. 1 1095 bz

1511 1 u. 9 Inn 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1511 ⁄1 n. ¼., 1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

SüeereeIeee

8SSIII

SSEEESESESESSPSESSEESESESSESSgS EEE11“ 6ä8

—————————————————V

1189. iIrhn 74. u. 1/10. 98 bbz 14 u. 1/10. 98 K5 1/⁄4 u. 1/10. 99 ½ G 1/4. n. 1/10./98 6 1/4..1/10. Ssnd 1/4. u.1/10.8

Feakech Hyp.-Pfandbr. Pomm. 71 Br. I. rz. 120 u

48. Pr.-Aul. de 1857,4

49. 35 Fl. Obligation. do0. St.-Eisenb.-Anl. 5“ Ab2 Präm.- Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Losse Bremer Ceurt.-Anleiha 5 Csln-Mind. Pr. Antheil 3 % Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. de. do. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 Läbecker Präm.-Anleihe nee; -e Präm.- O1a0cbane, Loese

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1er G

1/1. u. 1/7. 164.7.1/10.

1/4 pr. Stck 1/1. u. 1/7. pr. Stück

1—

Inerlaner rückz. 1881/6

L. 17,10 o6 1/5. u. 111. 96 ½ 6

1/5. u. 1/11. 99 8etw be G 1/5.n.1/11. 100 ¾6 G 1/5.n. 1/11.1102 ½etw b B 1/1. u. 1/7. 102 l1etbz B 1/2. 5.8.1111006

„4 2. 13 n[62 7⁄6 bb G

1 u. 14 4 bz B 14. 82%

„Prnx Anieihe ner. 72 Penkeh⸗ Rente. 0.

pro Stüeck [106 ½b G 1/5, .1/11. 98 1B pro Stück91 ½ G 1/1. u. 1/7. 70 ½k6 pro Stück

Börsen⸗Beilage ger und Königlich P

8 Se

.““

reußi

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Ttallen. Tab.-Reg. Reg. 1 8

Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 FRuss.-Engl. Anl. de 1822/5 Heee do. de 18625 T†do. do. f†doe. fund. Anl. de 1870/ 5 T†do. consol. do. 1871 5 fdeo. 4deo. de. 18725 †do. do. do. 1873 5 do. do. E. S. 5 Boden-Kredit. 87 1. 21/77. do. Nicoslai-Obligat.. 4 1/5 n. 1/11. d0. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. . do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. do. CG. do. do. 1/4. u. 1/10. 92 ¾ Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. Poln. 2 III. Em. 4 [1/1. u. 1/7.

8 u. 8 do. Liquidationsbriefe 4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 doe. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 Tüurkische Anleihe 1865 5 do. do. 1869 6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3 * 300 Frcs. = 80 Thlr. (N. A.) Finnl. Loose10 Mlr.) Oesterreich. Bodenkredit 5 Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbz. 5 1/1. u. 1/7. Oest. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. 8. 1/7. New-Xerker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. do. GSeld-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. New-Yersey 1/5.n. 1011. 4 PentscheGr.-Ur..FFdPr. 5 1/1. n. 1/7, I01br de. rückz. 1104 u. 1/7. 96 bz B. Pfdbr. unkb. 4 1/4. u. 1/10. 95 3br yp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 11. u. 1/7. 99 ½ B 1/1. u. 1/7. 103 ½ G 1/7. 101 bdz 1/7. 98 ¾ bz G . 10 1 ¾ bz G 1 ½

5 5 4 4 4 5

1/4 u. 1/10. 57 bz 1/4. u. 1/10. 119 bz 1 L. Sterl. = 6 Thlr. Pr. Stück 8 I5.2. 1/11.

do. . u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do.

4 5 5 5 5 5 5 100 ¾ bz G 4 ½1 8 “,

do. do. do. 18928 4 ½ 5 4 ½ 5 4 ½ 5 5 5

12 1. 1. /1. 4. 1l. Cin 1. u. 1/7. 105 bz 1. u. 1/7. 99 ¾ bz 1 1/7. 102 B 3 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/7. 100 ½ 6 [101 ¾ do. de. (120 rz.) 1/7. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 1 7 do. do. 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1/7. do. do. (N4.) Anh. Laadb. Hyp. Pf. Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.75 1/5. u. 1/11. 102 ¼ G 1 do. do. 4 ½ 1/5. nu. 1/11. 98 bz 8

Bisenbahn-Stamm- und gtamm-Frioritätz-Aktien. Die ei ingeklammerten Dividenden bedeuten

1872 2 5 4 68

17

16 4 9 ,8 65) 5 12

98

181 1 9 4 4 4

(5) 5 (6)

u. 1/7. 95 ½ b

[IIIn1/7.1101 ½6 1/4.u.1/10. lol

u. u. u. u. u. /1. u. u. u. u. l. . u. u. U. u. u.

1 1 1 11 1 17 1 1; 1 1 1 1 1 1

71. 71. b. .

Altonn-Kieler 8 Berg.-Märk. . Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib., do. uene Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Curxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Meecbenn Posener b.-Halberst.

95 ½ 127 ½à28 ¼à 28 b e g G

8 8 Atb. Zeitz. St. Pr. Bresi. Wsch. St.Pr.

ssaalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn FTilsit-Inst. St.-Pr.

(brechtsbahn. Aussig-Teplitz.

Bealtische (gar. e Brest-Grajowo. 2 Brest-Kiew.

FPranz Jos. (gar. ((dal. (Carl IB)gar. 8 A sasch.-Oderb.. 8 Löbau-Zittau 88. Lu

TLöttich- Oest. Nordwestb..

8 3 . sKpr. Rudolfs IEjask-Wyas. 52*

FTurnau-Prager. VNVorarlberger(gar. VNVMarsch.-Ter. gar.

1. Nasah Aanrk. gar. Nerqh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. de. Lit. B. gar. do. D. Ostpr. ahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische ... do. 8 Egar.) Rhein-Nahe Starg. Pesen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % de. Lit. B. (gar. 3 do. Lit. C. Weim.-Gera (gar.) (

*’ —,—

ele’ngees! 25 —⸗⸗⸗! 1 8800

e

)

S

130 ½ à131 bz

93 ¾ G

1/1. 28etw ba G 101 bz

120b

108 ¾ bz

91 ¾ B 8

76 bz

Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Ser.-Gub. Hann.-Altenb. de. II. Ser. MRrk.-Pesener Wes Münst. Ensch Nordh.-Erfurt. 8 Ostpr. Südbe Pomm Centralb.- R. Oderufer-B. Rheinisch

S.g..

20S

Weimar-Gera.

DBoe

öu

. [103 bz 29 bz B 40 bz

sSnüsoSSRAAAAAARREAREUARAAE’ARAAmsenns

—‿½ &

9* A 8

S AüUnAFSUEoSS

187 21 1873 6 0

(N. 4A.) Div. pro

Leipzig-Gaschw.- eus. St.-Pr..

[SSS

1 S

schen

Rumän. St.-Pr..

B&

Amst.-Retterdam

N ρ S 5

Pcen! [Seee

SaSchn

do. neue 8

uu

Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.

Iehen SS.

. 8

8

Ber- ) 11

0 11

bach (9x¼

Mainz-Ludwigsl- Obverhess. St. gar. Oest.-Franz St.,

= SgSe aUSEER

do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½

66 88 4 ½

Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.).

6xüEEURES

- lml % S8. 1

do.

Wien..

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. 2a. Mak. . Bn.

sch-Mär 8 g do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¹¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C. do.

do. do. do. Aach- Düsscli. 1. EE” do. do. II. Em. do. do. IIEm. de. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmnad-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. de. do. H. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. 16 do. I. u. I. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer. 8 do. Lit. b. Berlin-Hamburg. I. Em.

3 3 eoris. 59 6 89 1t⸗ 170 02

7. 133 bz

H2aernt G 83b

42 bz B 45 bz G

19 ½ 8 77 ¼ *

7. 190 ½ à90à91à 7. [108 ½ B [90 ¼la 7. 53 bz

67 etw bz G 83 bz

45 % bz G 10z 6 8 1019 8 30 bz G 83 à84 ½bz 86 bz 7. 63 37etw bz G

100 G 3 84 ¼ bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

-H, HEH2Ag 5

eeS

] IA.

do. II. Em. do.

do. Lt. -G. 4 do. Lt. D. 4 ½ do. Lt. E. 4 ¼ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½

do. VI. Em. do. 4 Bresi. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 8 8 Lit. G. 4 ½

0.

Lit. H. 4 ½ Cöln-Crefelder Cöla-Mindener I. Em. 4 ¼ do. II. Em. 5 do. do. 4 do. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. 8 8 Halle-Sorau-Gubener.. de. Lit. B.. . Hannev. Altenbek j. Em. do. do. II. Em. Ieag . dereisater. ter. gese von 1865 1 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge ““ I. 884

Oberschlesischo Lit. A..

gar. 3 Lit. F.. Lit. G

III. Em. 5 1/1. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B/4 1/1.

III. Em. 4 4 ½ 1/4. u. 1/10.

3 s * 8

—äqh9Oh88ihnhOnAAnO9g—

6 1/1. 1/4. u. 1/10.

1““]

SEüöggE S22ö2ög

1/4. 2.1/10.,9 1/1. u. 1/7.1

4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.n. /10.

4 ¼1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

*b u. 1/7. 1/4. 6. /10.

1/4.n.1/10.

1/4.v.1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 18 1/1. u. 1

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

Hhenbahn-Priaritits-Aktien und obligationen.

92 bꝛ

99 ½ S8 HI f.

981 B H. f.

u. 1/7.—

Jlosre H. 1

Baltische. 8 Charsen Leen. gar.

8 H. Chark-Krementsch. gar. JFNJelez-Orel gar.

v 1873.

—*

8 Ehein-Nahe v. S. gr. LEm.

gar. II. Em.

sschleswig-Holsteiner.

Thäüringer I. Serie.. do. II. Serie.

do. III. Serie.. do. IIV. Serie.. do. V. Serie..

Lit. H. 4 ½ X v. 1869.5 4

4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 1/1. u. 1/7.

4 88

8

5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1. 1 . u.

1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 8 1/1. u. 1

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7 den. u. 1/7.

n Staatevnxeier.

101 ½bs HI. f. e. e, 99 ½ G S 94 ½ G

J94½G 101 G

101 G

Chemnitz-Komotau.. Dur-Bodenbach

do. PFünfkirchen-Barcs gar..

de. do. do. do.

Gotthardbahn.

2 Ischl-Ebenses

Ung- Galiz. Verb.-B. gar. 8 Nordostbahn gar.

Ostbahn gar. Vorarl

Lemberg- do. do. gar. III. Em. do.

rnowitz gar.

do. do.

H.a 1. r.. (HOest.-Frz. Stsb. „alte gar.

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb.

[Oesterr. Nordwesthb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) 5

Kronprinz Rudslf-B. 58 do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1S7har gar

Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar.) do. Lb.-Bons, 1870,74) ,₰ do. do. v. 1875 1 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. do. do

de, in f à 6. 24 gar.

Jelez-Woronesch 0.

s.- Ie Obi..

Kursk-Kiew gar. do.

Mosco-Rjäsan

AMesco-Smolens

Orel-Griasy Poti-Tiflis gar. Ejisan-Koslow gar.,

8 Rjaschk-Morczansk.

ves äen: 0 Schuja-Iwanowo gar. 114*“*“

Nomehan Wisner 11

) Schweiz. Centr. u. N. dostb.

gar. II. Em.

See Mhr.-Schles. Centralb. 2 Mainz-Ludwigshafengar.

I. Ee-

Meine

[Albrechtsbahn (gar.) 5 5 [1/1. u. 1/7.

((Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 Gömörer 1I1I1“

1/1. u. 1/7. 1/4 n. /10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 19 1/1. u. 1/7. 9 1/1. u. 1/7. 15 u. 98

T.II 69b⸗

72 bz B 82 B kl. 82 ½ B 73 ½ bz 74 ½ G [47 ½ 6 .

1/5.n. 1/11. 1/5.u. 1/11. 1. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. 2.1%.

Reich. P. (Süd-N. VASb.

&ꝙRSNSNES

kieine-. .5 Losowo-Sewastopol, S

kleine

1/5. u. 1li. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 5 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4- u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

18 u. 16

822

3 6

1/1. n. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/4 . 1/10. 141*.1/10.

79 etwba 6 72 „5z G

1ec G 100 bz 97 B 8 313 bz G

göss 70 bz B

85 bz

84 ½¼ B

80 ¾⅞ B

85 kz G 8 245 bz

245 bz

100 B

e

/7 B

2ss gtz 96 ⅔e B

98 8

Calif. Ertension. Chie Fort Wa Brunswi-

e Mouncie.

1/4. u. 1/10. 101 G g

1/1. a. /7. fl01 †br G

F.1] XIb. u. Uhat. gar. South. West gar.

1/1. u. 1/7. 3 n. 1/11.

111““

+ B 3