Bemerkungen. Die Angaben der Eimmahmen des laufenden, nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ v. -2 “ hat, ist am 15. De⸗ Jahres (Col. 3 u. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ kommen sind. . 8. zem F9 Hüninh; . Hesiebenfsich auf die Hanptbahn, die Schöne⸗ — pefllesee — 116“] schl ce 32 Mit —* E. hedcene genag gher —9.1 Fer beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke„Tettenborn⸗Nordhausen“. inzwi en geschehen. weigbahn un 8 3 2 1 5. igwischen efosgifs Festsecsnneg chehen Berlin⸗Gydtkuhnen, Küstrir. eeees Pehr Ar die Ttrete Inowraclam⸗horne, ba Meilen lang, 8 .) Mazdeburg Halberhatt Thale mit der Bahnstahen ,ge. . Bromberg Otloczon, Dirs chau⸗Neufahrwasser, Petershagen⸗ am 1. Juli v. J. eröffnet. Von dem in Col. 28 unter a. und b then⸗Halle⸗Vienenburg 8 üsene Seeise 7 Herlin⸗Leh ct⸗ dersdorf, Schneidemühl⸗Dirschau und Thorn⸗Insterburg, wovon aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr. g ö erge 187 Anic chets die Strecke ard⸗Hoch⸗Stüblan, 2 „¹3 Meilen lang, am X ¹*) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn stehen die Strecken: ** „Sa 8 82 3 g5 . f lr e am 15. F. 15. April v. J. und Konit Hoch⸗Stüblau mit „Osterode⸗Allenstein- Breslau⸗Wartha“, „Camenz⸗Frankenstein“ und, Leobschütz⸗Fägerndorf“ mit einer Lange EEEEEEET 15. April 13 „ Meilen lang am 15. August v. J. dem öffentlichen Verkehr im Betriebe, wovon eröffnet ind: Münsterberg⸗Wartha⸗, 3 Meilen, 2 120) Uelzen⸗Langwedel, 12„„ Meilen lang, ist am 15. April v. ibers be sngs änge der Bahn beträgt 22„, Meilen. Zum Be⸗ Se eohschät. Iheaesnajeh- 1 Mhellan sn 2 8 der Darch Süüherheben. Strecke: „Senftenberg⸗Landesgrenze“ und rveb-. gehärt zumgäpge Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, EEEE““] 8 Uebernahme des Betriebes der fächsischen Strecke „Landesgrenze⸗Camenz“
0„„ Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken 1— 1 ist am 6. Januar v. J. die Strecke „Bestwig⸗ sind am 1. Februar d. J. der Betriebslänge 4,18 Meilen hinzugetreten.
von O, und 0„„ Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge burg“ge, Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strece „Oden⸗ 203) Durch Eröffnung der⸗Zeitz Leipziger⸗Zweiabahn“ am 20. Ok⸗
23,56 Meilen. 1 s Hh wemben v. J. dir U theh arbuchal ch Hä en Etalbesge, 8 Meilen lang, am 1. Januar d. J. tober v. J. sind 5, 1 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. 8 ⁷) Hiervon ist eröffnet: am 8 n len gvund im Berriebe die Strecke „Ueberruhr⸗Dahlhausen⸗, O,. Ml. lang, und am 15. März B 22) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke „Osnabrück⸗
„Hanau⸗Frankfurt⸗Sachsenhausen“, 2,3v Meilen lang und im d. J. die Strecke „Oberhagen⸗Dahl“*, 0,85 Meilen lang, eröffnet. Hemelingen⸗, 15,„8 Meilen lang, am 15. Mai v. J., und die Strecke
neu E“ 2 *0) Die Angermünder⸗Schwedter Bahn, deren Betrieb die Ber⸗ „Wesel⸗Haltern⸗, 521 Meilen lang, am 1. März d. J. eröffnet.
Oeffentlicher Anzeiger. —
Inseraten⸗Erpedition FNdaif aste in Hrrtin ripzig⸗ Hamburg. Frank⸗ des Dentschen s-Anzeiger⸗ 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. furt a. 8 reslau, Halle, Prag, Wien, München, und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: ¹. Ponkarse, Subhaftatienen, Fufgebote, Bor- 8. Zersöifhereaenhnrechenger. Uüruberg, Straßburg, Arich und Siuttgart. Berlin, helm⸗Straße Nr. 32. 3. 8 “ gen, Submissionen ꝛc. 8. Familien⸗Rachrschten. 8 24— 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. 9. Central⸗Handels⸗Register. — Erscheint in sepa⸗ ö“ von öffentlichen Papieren. rater Beilage.
91 FI gl 81 Il 8 2 9 9
vv V . az⸗ꝓppaqavvc⸗ 8
vg,E s1
— 2 1
120212& [9
₰ gnoa
7 8 8 1
os 61
[2 2p,OS 98
Dasagna
102
C̃8
uS⸗mmIr
4211 v a d ee
C Oeonggo 81
c.
E111““ avo mag O-u⸗ c 91
.... .. „c 1vgum uisr⸗
1 6
8 e c,aee 8 0
1 ss . 8 9 5 V Plaog (* 1 V
Cun⸗ gheap, bunzjva
„12 8⸗21vu zS z2ur
8
9
0 920
8 (q
g̃T (
Z-⸗nb (v 1 (o W 6 1
⸗un
8 az 120 uv. Ur
20 W (v
1
9 1 ol 1icpog 2 —
-IP pa) 08
ag (q
1299 G Z1qmp“*“
J109ueg-.⸗gaavbav⸗ (q
qavbavz
een (0 112& (v vE⸗ J901 G
9 dens 8 — οςρ ρ2 c ogauuv
2589 (p qvq 20
aga qp eu⸗ vqc Inag bG 108
1
—
uhvqbpaic. Jlisquop cplibu ui- Unv
... . woqc) 9
& 16-up 01
peps 2l
uqo.
g1
„1) gauuv Hav .122428 8“„b
5.ujo olcp 11292
H-ulg (a
.. nucds-usg) ( - 1 5
.. . zan.H⸗ua⸗nvgg⸗
abcng 33c q .⸗d
11ö1ö1
cu- I
q* ves 2
n ⸗arna
an damnquih T-UH 20
⸗u ⸗-un
Cvqav
. banquogG⸗-unav
—
np arg⸗lod 8
22]2⸗vuog. 8
üvqu⸗
urece⸗ (p qoss Jinc 1
J2dv;g-n 2 — 2929?
852%
qiuvo gununobu⸗ J—1026 2ꝙ
2 H.
na0 02 Z⸗uo⸗ nqog Pat
2 .. . . zau- 0 vC
v -Pb 0
u-29ꝗ 1 „Jaw
ꝙ; Lolc;
an 921 uougvqezvp
-
8 „vgSr0
bangaoj uqvqa
12 1ö1“” 39
D⸗ “ E un ü 2ꝙpl 2
—
a uo dapaG⸗
unz qunJJs duv Ivgjach uasch g
.... pqsah
Jeuncvqno 6⸗ba qvagzva
¹
ugxpʒ
— L-ümc vqan 29
12 v 62
un
9
. wejvaijeis-nojgon
ug vqu⸗ 1
uvq
12u010 aonv 0⸗
. . .9]
.,—„ 22*
Hanq⸗vG-ban 2c ' 9 1) † cn
4 892 4
u vqsba
aups⸗
u „ 0
qun⸗
un auhvaua⸗19
a ua-. un u
pan zng
—2—öp vanq —
I .. wounwvng
„ug aau⸗cum P⸗
„ Le, . 96 9s ⸗ 292⸗
11u“ v
.. 22banquxxG *“
6 0 5 0 0 9 56
q Froach u uvqsbunqu
„,91
Jev van
· uq v q6 422] 94⸗2
u
59
Nanapaun;
IE
un euvd uun
L28.III L 686 12
999 rro lfl. 16† 628
059 8 809 † 168 † 06 2 11 098 1 095 68 96† 05 688 p ggn 969 929 29g ce 81 28† 20 80½ 2 818 68 905 621 899 901 (12 905
986 8 000 268 961 † [682 191
1 9
1189
c9 120 891 FII r62 998 0 6 rr. 808 98 9 [128 p8 998 FI 968 00 n 1d
8
88 226 910 gEr PI v6 992 800 8 (
Fg vugsn⸗ gugv
8L 592 8 302 18
820 9 900 5 089 22 811 6 0683 00†
060 9g 689 8 086 †gb
8661
60 5 9 368 989 88II 8259 919 56 21I 672 1651
992 6 618 99 889 6 286 9883 IegI I rOF 8 90 9 099 205 289 †
16% 8 669 901 089 1 r28 II 299 (008 06 960 6 219 881 018 8 8 ⁷½ F 290 1 080 91 8Ir 8 [08729 91 829 8 806 Fgl. 8928 † 098 681
1
999 † 998 601. 899 2, [199 cpg
9†I 288 611 908 91 rF0 678
888 8 6161 9²2⁷ 8ce 5 SS 58 290 05 069 8 96 7r’:cr I119 6 FIC 6 609 † 6652 068 8 866 85 2-2
8
8 8
126 18 998 999 0-8 28 60 ¼ 680
6 z uneu ) 1 12 n
66 81
000 188 9 9 78 609
178 8. 998 98 891 898 28 12 †
93 068
90 18
62²9 l 8 660 011 1 269 6 288 85
80 589
956 1191 28 01 90 7 8r 6 ⁄8 1001
626 66 988 18 0g1 87 268 002 12081 80k5 rlr 8. 779 806 gee oo 167,8 e91 G1 r82 87 0r6 188] 207 C. 265 81 103 gr 288 082 068 66 868 &Fc 216 886 008
01 9rI F 0lr 90
29 060
782 119
8- 9 9
ompln gala
Sx vLujq-az 2 1 2 Un 2 2233
„auquva
9Ih 0l 289 011 p* 1d 2Jee. id
. e I17 9901
892 1 620 9 [89 28 921 1 250 16 †
921 15
500 19 005 9 666 1 82 1
1292
996 1 998 2 8616 8
82½ 2˙ (0068 09 128 ⁷1
v 098 91 12† 68
98 1 srer 9. Ser gl h. n
889 6 199 01 232 8†
915 01 9998 v08 [989 8
8 8 1 b t isrichter Weigert im Baga⸗ den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen. g.Snelaich * e eeeg ZE— die Erklä⸗ Feige dahier geleistet werden. (2 Cto. 934/5.) Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kelluer hierdurch L.Keeer ihre Assprüche⸗ dieselben m 2n rungen und Vorschläge über die Bestellung des Cassel, den 13. Mai 1874. Abtheil 4 29. Juni 1868 F „ zum 25. Juni d. J. einschließlich b2 Sache⸗ 8s L . 2 255 zurückgenommen. erlin, den 12. Mai bei ftli tokoll zumelden, Gewahrsam haben, oder welche 1 6 . Reänigliches Stadtgericht: Abtheilung für Unter⸗ . v. fi 2 ekana Frofglon dann inner⸗ schulden, wird aufgegeben, nichs an . [2036] Nothwendiger Verkauf. suchungssachen. 22 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Die dem Königlichen Rittmeister und Eskadrons⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den 0 “ Bestellung des definitiven der Juli 1874 einschließlich Chef, Major a. D. von Graeve 9ege. beiden Lanviungsbiener Leopols Lozins wegen Wechseb BernenesZnfisnacg.nh ittags 10 ihr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Amgeige Rittergäter Kopciowitz und Sciern fälschung in den Akten L. 340, jetzt 163 resp. de in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, vor zu machen und Alles, vet gahsealt be esecs. werden an e a. Gerichtsstelle hier im Ter⸗ unter dem 17. November 1862 erlassene und unter dem genannten Kommissar zu erscheinen. gen Rechte, ebendahin zur Konkurs. z minszimmer Nr. 28, 8 8 dem 24. Februar 1864 erneuerte Steckbrief wird Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ den 5. November 1874, Vormittags 10 Uhr, nigliches St ü n b d h t r bes 3 Abtheilung für Untersu ungsfachen. 88 2 Gläubiger, welcher nicht in unserem ꝛu machen. 1““ lch di schlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Der unt 6. Sep⸗ Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 82 Terminszimmer Nr. 28 8 5 10 uhr Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 6. Sep. meldung seiner Forderung einen am hiesigen Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, den 13. November 1824, Vormittags . tember 1873 hinter den Kutscher Franz Halsband Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Leg 2⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben verkündet werden. Das Gesammtmäaß der der eeeh .. 1 rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen mögen 1“ 1eneesaceler. oder nicht, mit dem Wö nnenNenden Fnchen neggü otsdam, den 18. b 8 j Denjeni bdafür verlangten Vorre a. bei Kopciowitz: Hectar 312 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. n de lkte. eeeehn eedeszehassec dafür vernn9e Sunt 1874 einschließlich EEEEE8AEEETEööFP“ eSws -co s hse es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwa 1 1 2 Protokoll anzumelden Zimertr d der Nutzüngswerch, nach Der Zimmermann Friedrich Gehrke aus Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen. bei uns schriftlich oder zu rmtmtli vdes Aacs Der Fea 8. 5 1. 8 1d Gebäude⸗
3 Monaten zu 11u““ und demnächst zur Prüfung der sä welchem die Rittergüter z d ₰ aere ö“ 2031 gräff halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, steuer veranlagt worden sind, betragen: bei dem Ritter e vek. istgin Hen-Zesyfenlon 5 — 8 auf den 18. — Her Lhnhon. 2 S nüe 8EEEöö
. zniali 8. Königliches Kreisgericht zu Osterode. vor dem Kommissar Kreisrichter Wei Baga⸗ 2324, „100 Thlr., b. Ge lr., 11Ae Dm 15 Mr18 6 Memg 12 uh reltgenieitinner nc rscehritach cmreict, hit eie e8.25 becnte Nle Geraabevmdelgscwerig:
g EEö“ en 15. ai 1 ittag r. eer seine 1 1, D E ertra 21/100 „b. 5
1 An⸗ Ueber den Nachlaß des am 3. März d. J. ver⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 51 Thlr. Auszug aus der Steuerrolle resp. Flur- EEETETe11. he teü. 8.Jena⸗. 6. A. Goetz hierselbst ist 1.8 Gläubiger, welcher nicht in unserem bücher Grundbuchblätter, etwaige Abschätzungen und b 8 vom 17. April d. J. ist durch Beschluß des der gemeine Konkurs eröffnet worden. 8 Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ andere das Grundstück betreffende Fachselhnehen. 8 vmeerzeichneten Gerichts vom 20. April 1874 gegen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte deren Einreichung jedem Subhaftatians Zukeressen 8 die Militärpflichtigen: 1) Carl August Gutsche, Kaufmann Rogowski hier bestellt. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen 8 12. Februar 1850 zu Hainau geboren, evangeli- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ EEe — 2A er . 1, “ e
es f „gefordert, in dem auf en anzeigen. Denjenigen, e Diesenigen, n 8 4 ü 28 1 vr gefor 8 g f „,11 Uhr Vormittags, kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kar. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Pecergejelle daselbst, evangelischer Religion, im vor dem Kommissar, Kreisrichter Willenbücher, im pinski, Dr. v. Lisiecki und Walleiser zu Sachwaltern in das Grundbuch bedürfende, aber . — Jahre 81869 auf rund eines Passes der Kreis⸗ Terminszimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Er⸗ vorgeschlagen. 4 tragene Realrechte geltend zu machen ha s — Frsatz⸗Kommission nach Rußland gegangen, 3) Carl klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Schrimm., den 18. Mai 1874. 1 dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätesten Gustav Herrmann Weigmann, gevoren den 7. Juli dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. im “ 1“ 1850 zu Ober⸗Straupitz, evangelischer Religion, 4) ren einstweiligen Verwalters, sowie vahes 8 Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft ’ Könialiches Kreisgericht. Gustav Bruno Dscar Tapp, geboren den 15. April geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 8 e. eisger 1851 zu Hainau, evangelischer Religion, und 5) stellen, und welche Personen in denselben zu berufen EEE L 8a. 8 8. as 9 8 eaas Der Subhastationsrichter. 8 eer. vehachabeehin g” Lo⸗ eelllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ner hierselblt eröffnete Konkurs ist durch rechts Verkäufe, Verpachtungen, 8
Reli 1
bendau, evangelischer G
214 2 zwuc
2 9
FI? S [909 98 [166 099 9 999, 8 [129 906 891 9 929 7 res 9819 161 9 sess 8elI.
618 6 p2 68 6 59 9991
820 1 068 † 008 9. 00 r 15 204 98811.
6658 8 961 6 299 688 988 9†6 91 806 688
066 9 [196 20 919 88 095 FII 900 96
F9F C 988 1 220 106 2vvr 987 21 694 202 690 5 891 8 289 II1 760 I rlL 898 70 801 5 299 8
080 8 0sI zg 288 920 601 † ᷓ† 91 069 127 299 6 99 5 88 21† 88
716 1 9992 988 992 (682 21 91 60 198 118 2
676 9 9672 91 889 1 392 9 091 5 179 8 99⁄ † 190 L1 666 1 2662 IIr 5 879 6 r66 1 8262 298 9 28r 13 699 1 828 9 9r†6 9 982 91 012 2 OFs 85 828 vI 066 69 280 9, 878 O0
98681 98 5 909 5 8961 1922 185 ( d
762 L 865 9 888 6
22 4 v i KF
V V
1 960 6 900 806 897 8 128 98
026 † 076 98 170 01 96 5 9p
V
. 2 7
8 un
grp 8 [176 92
Org I 56F 0† 2142 ureu
828
161 Fel
899 8 892 L85 509 5 098 85 988 811
982 266 889 19 298 60 8 609 91 r0s 698 [r.2C 91 260 99
930 9 106 99 086 11 319 OF
999 1 685 9 80r G 299 819
690 99
89†L 981 8 99921 80 † 086 01 810 2 6725 25 010 6 018 F 21F 861 9 †6 228 961 226 1 880 59 EIꝑe8 I 302 6
37a;
v 2u gv un D
1 22222 4
grg 6 89F 95 (008 6 00 28
106 1 [29† 61 0018 899 18 166 1 0ẽs 21 (L61 5 196
g91 ol zse ose 9121 190 79 7685 868 92 226 1 892 12. 2ig sli gg. 86† 1I 281 99. F&X 0l Ors 80Fr 1r1 9 909 66 166 LI 987 821 828 58 6 0 82 818† 906 III FeE9 222 921 180 1 ds6 8 9258 6 999 g1 1168 061 091 280 9 808 gg1 0f6 † 882 691 906 8. 900 O80 61 r (95 OFe
90 bg 068 85
9115 811 † F8 I 0rsI- 899 † 866
006 1 8181 931 9
8 96 † 905 09 109 2 ureuv)
1 1 1 ¼
2 2
68 689 9 30⁷ 9 989 †86 9ü gu
19 28 506 e 819 cl 689 29 50† 002 116 OFl v6 1961 2 90 081 68† 185 969
190 69 986 199 819 8, 9 ½ 09 219 gpr L 2.1 01 029 0† 702 986
267 9 286 15 999 919
120 1 v88 † — 611 101 8e9 2 299 09 220 080 8 800 8 850 908
898 69 999 89 159 01 820 915 rel vg 1F0 gFI 129, 5 201 01 22 5 pes FSO 02⁷ 218 69
89 1 292 9 vS9 69
„ 9
FCI 928-2E Z66 9. g2 ces KI l2g 8
681 2 899 615
955 91 88 9rp 996
6†0 91 61 9 rcO0, IrI 98 202 91 96† 218
vS [III C2p
82 116 2I1 2Fr 818
681 8 299 8 099 695
092 1 OFr 9
V V
8
p ewxugln gi uüi)ll⁹lcůtltte
2 3
IbF FS 898 920 1
210 ½ Sn 2qu vg
vI6 01 [189 121 d „n2. 2
896 8 950 9
000 1 100 9 †8 88 cr GC 826 00 600 2 920 191
089 61 966 PoF
216 9 995 8S†é 91 680 78 † 389 88 s661 2 r61 85 102 (2r 1. 592 819 91 989 L1
12 9. 820 2021 01 688 Sr rI2 r91 9 69 11 0gs OIr I e0 OI [208, OfF 282 898 9 599 01 960 068 1
FC.5 5 910 6
619 9 250 75 Frr 21011 299.
228 I1
906 †
899 8 025 99 99- 85 1 896 8 818 99 22† 9101 998 910 21 8219
829 1I 219 9 [196 6501 988 11 9†6, †f 288 8621 12 11 900 25 861 6729
06 5 1 696 9
86 1 2862 698 8 996 89 695 889
091 F
8II LgI9 † rl peg 299 † 899 81
Feb F 869 21 9720 669 22⁄ 6 801 6 [r00 962
888 1 089 G 196 85 982,11 [090 96
rO2, I vIS8 9 868 1 260 2
028 1 825 9 989 6 rol 88 902 1 988 9 816 1 6292 296 1 ²9827 dr6 9 097 91
8⁷,5
829 8 911
667,1
6881
866
019 8
188 7
6892
80F g1
625 01II 12 119 2
zvueg
2*11211; 2
9821 208 9
V V
sc9g - 09-e, ee, - hü9e
9⁰9 29½ egs 6 — 261 rIl 114 2 aqom 1
920 g1 26 889 21
222 2”
— 9728 68 *,18 996 80
29 21
190 1 8 1 979 5 vI 25 2 221 geg- 922 8 890 1 908 5
d4. ung
- b
01 098 9
8 192 ir Foee
2 2
FE 289 FI — 06 80
20⁄ 888 I — 82 9
6/72 — r19 51
x 892 *½% g80
— 2r02
. 82 .* . 8 8 * . * 8 . 8
— 6189 †. 9 99 129 57
8211 229 1 81 886 95 091
6˙1 1—†5 9876 O0 vror
Da
hachz zwuee e
94
2* 8*9 17¾ 4
8 4 1* 0
677 (098 11
v8I
muax uag u
989 68 803 38 880 9 9¹† Os ³9 909 *½ r2I1 91 092 01 102
900 11
V V
6 9 † rg I 12g 198 „ —† 216 81 V a5 6zuaa * c
* 8 . 8 . . .* 8 . . * . . . . . 2* 82
g 618 81 8,1 0 21 — 997, 8 ³8 628] 9 † 29 86 [008 6 * 61 [1r9 g9 — r2z 05 2⁄ seg9 9 *½ 285 9 898 898 6 1 87 Dc⸗; uj
8 . “ 8
[91 . 1.
L
8 1682
21 208 2
21 —
967, g68 6ͤ07 69 17 129 88 18 6†6 98 „gl s189 Fr ggs 601 21 r15 101 — 688 611 *„8 8892 c04 991 — 8 96 1x 921 161 * 228 90 9 968 081
20
1*
820 6
6˙6 OlF g6† 9
288
0C8 6 999 8* 961 vel rsg 9
268 e1 2 2110 22 182 991 6 0srI
— 0Ig. 58 — [I[† 186
— 9520 69 12† 8 2 (215 x¾
. —
8*½11 810 81. „1 909 8 082 1
97
2, 818 91 2½ ssgr 81 121 1F0. Ie1
20
882.1 9
8 †½ 2¶96 69
8
2
9
60 88
6˙0
9
g“
29 Da
1
81
8 8
129 vah
8,0 192 Cg
87
Iuc)s ounqln 919 7281 Ladx bumah 8-9
214 %
III Fr
289 85 289 †
V 128Bzuar
— .61 9 — 061 688 9 rrr ris *⁷½ 68 9 *6˖ 86 98
— (908 †
2, 88 29
6 8 886 80
7
2 . . . . . * . 8
60 9 2% 851 881 92 905 68† 681 1 vro 1 97 206 Fl
9 Da qch uj
8˙1
8 äftig bestäti Akkord beendet. 8 8 ion, wegen Entziehung Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder kräftig bestätigten 8 3 Submissionen ꝛc. .“ m Militärdienste auf Nrunh den §. 140 Sira Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulk-]/ Kempen, b vgege ict. 1. [2037] üb, de de he e⸗techepeth 1a 8 2 tzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ K nig 2ög Ko. gmnisf Zum 9. denz befindlichen alten Gußeisens 8 Untersuchung eröffnet und ein Termin zur folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 2 sitz der Der ss- —89 ee arius. un ba- EE mündlichen Verhandlung auf den 8. September Gegenstände . 88 12,100 Ctr. und des alten Schmiedeeisens in großen d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 bis zum 15. Inni d. J. einschlie lich n. [2030] 8 1n Skleinen Beschlägen ppr. 800 Ctr., haben wir des unterzeichneten Gerichis anberaumt worden. Zu dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Kleider⸗
1 8† m . j issions⸗Termin auf iesem Termine werden die genannten Angeklagten zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt händlers Simon Korrmann hier ist der Justiz⸗ einen Submissions⸗Ter
mr. Donnerstag, den 28. Mai 1874, mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse g Rüubd Polenz hier zum defmitiven Verwalier der 8 -
orde di⸗ Ii inbab it denselben en.
Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidi⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit Idners Masse ernannt. tillerie⸗Depots anberaumt, bis zu welchem versiegelte dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldn anmburg. den 17. Mai 1874. le .Ennen 1
8 haben von den in ihrem Besitz befndlicher Pfand. Nenmburgzgriglichez Kreisgeric. Offenhmniszon auf Ankauf von alem Eisen⸗
ringen, oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ hal 1 ee daß sie noch zu demselben herbeigeschafft/ stücken nur Anzeige zu machen. 8 Der eeeh des Konkurses. bei uns einzureichen sind. 1 mann. Die Bedingungen liegen in dem hiesigen und dem
werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an A Unt in contumaciam Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 8 s 1“ * “ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ [2034 Bekanntmachung. Aras gfaie d ve- Kopiali Goldberg in Schlesien, den 20. April 1874. selben mögen bereits — sein oder nicht, In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Poftworschuß übersandt. eee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mit dem dafür verlangten Vorrecht maänns und Agenten Robert Benning zu Salz⸗ e.
bis 13. Juni d. J. einschließzlich wedel ist zur Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ een. den 1
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden min auf
93 09/20G 68/9
III se Dag Fl8I mnadn
0s 88 vFqIh 2 † 80,99 02001 99 88 /6† 09/81 66,71 68˙g 91˙66 68 66 68/68 sein
95 91ʃν9 08/,66
19 8 91 66
7,88
8s
26,709 8 1
8e,OI.
26/8
98/
16
89“
17
20*
8aly
09/69
88
08*2
88,91
e pl
22091
wefl
3778
1⸗ 1xG%
79721
61/95
820˙⁷0
89 211 00281
22*
0 8 0r
„
19 2 8s“ un 8
„, uq ven.
2 . Ppo
65
95 2b
89
9
9³
89 8281
80 18
4 7 7 2961 6re 9.Ir v.29 280 09 v'001 „01
01“* 02,Ig 0.8,19 08 un 2 L up . 2 22—
16,III 2²6
298 98 00,0] 98 8⁰ 6 † 91 81 8/91 9 †. 96,081
9 82* „ 06,9 95
0g“ 29 10 01 08/ 9 48/ 02,69 68,89 087 90⁄ 16 10 9s,0 80/9 89721 68/,97 4½0 98 †g ussn ut
26˙98 4 4 68/9 91/66 8⁰ 60 88 68/69
98/1
90 097 68“ 61 90
279 8 91 66
05†1
88 %
de/ gy
8701
88˙01
1„ en“ .9
V 09
1 V I
9 1 1
282 In
92 685 002 881 81
08g8 Oer
690 222 000 000 1
—
000 008 5g 878 190 1 00† 919 18. 660 100 000 887 F1 2Z 290 (000 280 91 I9, 907 000 860 91 819 691 988 789 0 G11 G 19a nl
088 699 918 199 11
981 969 I1
898 939 062 069 81. 000 000 21
099 186 02
uakuvch un
pão auda
ve¹, 981 18 wpav bvjun
698 1029 820 801 2
98 709 999 817 9
0c6 88s e88 188
* 9
182 291 608 S1. 98 608 619 999 18 *
8
“
81g qgug 1o9 nn 218
00 zII sesl ece Av vopu
9ra gl 266 re9 1 608 8r 625 †Ir 91.
. bon
99 990 1 97. 899 95
96 22 106 999 68
98 985 890 8 J26
006 999 000 0091 219 2029 000 091 8 2r 289 000 096 7 8IF Srs [195 900 6 850 667 000 680 8 201 100 1 86 28 91 F̃r9 096 gl8 188 L9] 116 89 000 00% I 188 925 00 5 19 8. 090 90 000 001 5 *8 929 92.l 621 II. c2%% 09 950 8998 28 176 621 1 000 000 † 180 89 000 012 1
190 FI2 862 097 192 891 998
000 5669 4206 029 91. 196 092 90 628 816. 606 860 90
996 6 5I 8 2%.2 † †82 1 815 896
016 9gg rI8 86† 686 096 810 610 095 600 6 909 899
169 9 59 996 109
2]-J oad
eu
0-
V
V
2
dergl. uuund demnächst rüfung der sämmtlichen, inner⸗ „ 15. Iuni d. J., Bormittags 9 Uhr, Ffa W“ de 8 Ibhäalb der Veger ist e. ferehe “ “ Se echtsgfensr er g ung. sowie n aden zut Bestellusß des destnt im Sitzungszimmer an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ igli 2 8 8 8 “ 2 Abtheilung. Pewaltangeperlonals g Ge. e2 Die Betheiligten werden hiervon vi. h Mef 18742 Vormittags 12 Uhr. auf den 20. Inni d. J. 10 Uhr Vormittags, mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle Ne zgen des Gnts ters Carl vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer 6 festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ eber, dasn Neuenburg N./M ist 88. emeine zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein en ni we,sgsercth M. i g gceignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Hwpothekenrecht. Pfardrech oder anderes, Abson⸗ 8 b instweilig ist der verfahren werden. R deregee sderungzrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ i äubi 1 ri elben 8 echtigen. Die Handlung 1 1 ftnersitz — Hif 1.SS* 8. 11“ eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vas Inventar und der von dem Verwalter der Masse . g ee. Ir Ad 8212* ben r. Senng. S. ene er 8 1dnen,, fhedieve chenzazearadefnesnesge ernese ervegeemenrhee ener issar, Kreisri W run — stattete schriftliche Beri 8 mmen. 2 “ Kommisfgee, —2121 “ beis uns E“ 1S Wureau III.) zur Fhes offen. 2 423 Zeicheaasc lü9 L. gene. umten Termine i la 8 ächtigten bestellen und zu den Akten igen. en⸗ alzwedel, den 18. Mai 1 b 3 fökhage üher die Berschelsang biess Nenvalher fence 2.ghe es hier an Bekänntscha t fehlt, x 8 Köaigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ZbEEEE he. N.. Sor oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ den die “ Lange und Schu ze 22 8 (u. 300) sctallad E1“ v 109 Fae ehe chof de. Hor. wulierg und einftweiligen Verwaltungsrathes ab⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. Edictalladung. „e,s 1i Uhr, einzureicen, zu welcher Zeit die eben. en 888 Nachdem über das Vermögen des Hutfabrikan⸗ eingegangenen Bfferten in Gegenwart der etwa per⸗ 1e, Pene * eös Bens Konkurs⸗Eröffnung. sten 8 Bogt . der esgn, L24 sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden an Geld, Papieren oder anderen Sachen. znigliches Kreisgericht zu Schrimm, kursverfahren eingeleitet worden ist, ⸗ sollen. 82 oder Gewahrsam —sbe. öö Königliche gehte degegenan, 1 Imn zum Zweck Güteversuches und zur Wahl! Königsberg, 5 6., Mei L 12205) E1111“*“ ielmehr von dem Schrimm, den 18. Mai 1874, Mittags 12 Uhr. eines Kurators auf den tags, Cont.⸗Zeit ie D. 8 BF en oder zu zahlen, vie ehr vo Ueber den Nachlaß des zu Schrimm verstorbenen 19. Juni 1874, 10 Uhr 2 Slaunbehes des 20211 1 8⸗A 5 8 —& 8 d. J. einschließlich Rechtsanwalts und Notars Banuermeister ist der anberaumt, in welchem sämmtli 9 [202121 Submission 2 nzei 1
Vogt i rderungen anzumelden und des 1ö1““ . 8 8 Alles xe- Zers haßse Uhrr. 2 et EEEEe Seeanan 1— haben, bei Meidung, daß Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung ven zu machen, un mit Vorbel 8
88 x vag. 1 d.6 Stück eisernen Kreuzdrehscheihen, mit Boblen⸗ 1 3 1 88 erwalter der Masse ist der diejenigen Gläubiger, deren Forderungen nicht pfand s- 2 ne tahfifsement zu Eller⸗ liefern. Pf 1““ veeeus . um efüne Cgen es hierselbst bestellt. Die rechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit abdeckung für das Mar ss 8
. Pfa .
2 8 5 s 7 82 ck, soll 8
inha äubi inf ufgefordert, üͤber einen abzuschlieenden Nachlaßvertrag für ge⸗ be ttags 12 Uhr“
behger ii begrüshen Pfanvstlae ndmn⸗ 11. gsess b 8 8g. 1— — in rechtsgültiger Weise nur an im en⸗ 8 Eböö . von den aA 1 1 1
nur Anzeige zu machn. auf den 1. Juni 1874, Vorm 1“ Bbacs v“
88
8961] gun Bunz! „urkaach ane †
—
09⁸ 961 7 88
29⁸ 65 009 81 080 989
2 09
000 81
114 % Sneqgace unmg vuns “292azom
a09, av e,eamsuog, dinv üep
rlei . 1 . - 4 aul
a0zach 220 uagozemn üa0
009 000 096 1 989 9r augj 88 01 1 05
009 967† 96
00 808 91 2s 1198
898 8I5 000 099
000 000 00 89r 119 8 sosr .586 000 000 181.
or 21 819 9 008 000 000 90 000 98 009 ü1F 000 000 6 scvI 9e
vE 000 989 1
d
5qu⸗a lcve -u*xn zn uvS
ov, 38 a54
7181 00
1 29 † 000 009 8I. 000 00 † 87
098 009 009 009 000 00⁸ 008 000 000 05 [8520 9 000 000 C1. 000 000 8 008 9890 †l 000 000 91 000 009 8 000 680 9 000 000 6
c 5b unqueg zunh heceg
JasG n unsusg uv
vI [000 005 9 867 Fer
r 14
000 000 000 000 gr 000 000 000 000 † 000 000 000
2 [000 029
r 0o0 000 G
6 A ( 9 uonzzn
„uu v⸗
21115.. —
selr 38 azg In
V V V V
V
85-=qS8SR 020—ö222 888828.
8888SS
—,— —,—6— —00—6b——
888888. — 88888
90
000 096 FI. 000 009 10 000 000 02 009 966 021 20 59 2q e
000 868 91
000 029
u-
— = & ☛ S -n S 2 8 * . 2 8 8 8— H 81 — NR — 88 2 222 S 5 8 Z S 8 8 8 2 8 ESE —₰ — * 2 — 8 — 8s 8 — — 9 — — & 0£ 8½ — 8* F — 822 8 — & 802 F 82 ” S 82 & —2 S1 S . S S= 2 8 S 5 2 8 S 8σ₰ IF8 Fö 2 E Fx 8&8 — 8 —,— 8 — , 8* S .e 2. 8A — HA n5 — z 2. 8 88— —— — 88 38 ARE Hn FS 8 527 3 8 82 — 22 b.— Eß 8 2 Eß
000 O5 00F 998 1 000 g1 000 000 gl wycvP.bvlun vc
us ugava
000 000 6 000 000 81
000 000 95 009 775 88
000 008 * 000 879 6 000 029
2193 uanan um
1 2
00 uf 0 v; 1 q a 2
281 m pꝛz uqva
2 8 njun
dzuuvung 2
621 [000 008 Feg 000 000 18
Fluh
92¶p 0901 08/98 1029 95“ 8870g ** 20/8 68,6b 017g 08
1
6
s.9ep I ne duy
0871g *- 01798 8791 68/91
en ig 2
e281 naan
000 008 1 00 ½¾ vg 88½2 008 I8 8 061 888 206 gFf 999 89 009 8I 000 p9s vel 161 9 am guu Jhav⸗ a2c u⸗„1 gu 01vzes“ Jha v vezndneg
9298 81 000 99 000 cF
1 98 ⁸ 000 6000 000 02⁷ 1 1 8 8 988 928 5³8 „21 [oos 010 1 001 290 62
O uj uszumv. d2 bunqvo
an
27 . u⸗rezzcsach 229 5 1
uo bu .gura2 H 6
1 aüpf 89
es
V
91 vI 8l 6l T 5
8