Wochenbericht über Eisen, Kohlen und
Berlin, 22. Mai. 1 vereidetem Makler und Taxator beim
Metalle von M. Loewenberg,
Königlichen Stadtgericht. die — waren mässig und auch die Preise blieben
unverändert. Roheisen: Der Glasgower Markt hat sehr irreguläre Preise, die Arbeiterverhältnisse sind noch nicht geklärt und es war in der letzten Woche unmöglich, neue Hochöfen in Betrieb zu brin- gen, greifbare Waare ist in Folge dessen sehr knapp, viele Mar- ken fehlen ganz und hieraus erklärt es sich, wenn in der letzten Woche die Verschiffungen um circa 11000 Tons kleiner waren, als in der entsprechenden Periode von 1873. Warrants zeigen, nach mehrfachen Schwankungen gegen 8 Tage keine Veränderung und sind 64 Sh. Cassa per Tons notirt. In Middlesbro ist der Streit mit den Eisenstein-Bergleuten auch noch nicht beigelegt und es mussten deshalb viele Besitzer ihre Hochöfen dämpfen, promptes Eisen ist schwer erhältlich und wird bedeutend über Notes bezahlt. Hier gestaltet sich das Roheisengeschäft jetzt etwas lebhafter und ein- zelno Fabriken decken sich ihren nächsten Bedarf, wenn auch nur in verkleinertem Maasse. Die Preise sind fest: gute Marken schot- tisches Roheisen 56 à 60 Sgr. und englisches 43 à 48 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¾ à 1 9% Thlr., Walzeisen 4 à 4 ½ Thlr. und Kesselbleche 5 ⅛ à 6 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 29 à 30 Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln höher. Zinn schwankend, Banca 36 ¼ à 36 ½ Thlr. und prima Lammzinn 34 ¾ à 35 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink fester, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Zink 7 ½ à 7 ⅜ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei unsicher. Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 ½ à 7 ½ Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks still, englische Nuss- kohlen nach Qualität bis 26 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 17 à 25 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
Berlin, 21. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am 8
15. Mai 1874 Thlr. 23. 12. à Thlr. —. J.
16. 23. 12. 3
18. 8 23. 18. 2
““ 23. 28. 2 1. 24. —. ⁷ 3. 28. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Einzebhblangen. Steinkohlenwerk Vaterlandsgrube zu Oelsnitz. Die siebente
Im dieswöchentlichen Geschäft ist nichts ’
Einz. von 10 Thlr. per Aktie ist bis zum 9. Juni cr. bei der Zwickauer Bank in Zwickau zu leisten. 8
Auszahlungen. 8
8 1 1
F. Wöhlert'sche Maschinenbauanstalt und Eisenglesserel, Akt.-Ges. Die Ausz. der Divid. pro 1873 von 5 ½ % gegen Divi- dendenschein Nr. 2 erfolgt von jetzt ab bei Carl Coppel & Co. und Gebrüder Arons in Berlin.
Transatlantlsche Güterversloherungs-Gesellschaft in Berlin. Die Divid. pro 1873 ist auf 10 % festgestellt und erfolgt deren Ausz. von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 2 mit 10 Thlr. per bei der Diskonto-Gesellschaft und der Deutschen Bank in
erlin.
AHllgemeine Verslocherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtrasport in Dresden. Die für das Geschäftsjahr 1873 auf 35 % festgesetzte Divid. wird von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 3 mit 35 Thlr. pro Aktie bei der Diskonto-Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin ausgezahlt.
Sächsische Rückversicherungs-Gesellschaft in Dresden. Die für das Jahr 1873 auf 40 uO festgestellte Divid. wird gegen den Dividendenschein Nr. 10 von jetzt ab bei der Diskonto-Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin ausgezahlt. .
Birkenwerder Akt.-Ges. für Baumaterlal. Die für das Ge- schäftsjahr 1873 festgesetzte Divid. von 4 % wird mit 8 Thlr. pro Stück vom 1. Juni cr. ab bei A. H. Heymann & Comp. in Berlin ausgezahlt.
Aktlen-Verein für Flachs- und Leinen-Industrie. Die Ausz. der für das Jahr 1873 auf 2 Thlr. pro Aktie festgesetzten Dirid. erfolgt vom 31. Mai cr. ab bei der Gesellschaftskasse in Dresden.
Sächsische Tabakfabriken, vormals A. Collenbusoh. Die für das Jahr 1873 auf 4 % festgesetzte Divid. kann von jetzt ab gegen Dividendenschein Nr. 2 mit 4 Thlr. pro Aktie bei der Agentur der Geraer Bank und Robert Thode & Co. in Dresden erhoben werden.
General-Verzammlungen.
Berliner Bank. Ordentl. Gen.-Yers. in Berlin. Baltische Waggon- und Maschinenfabrik, Akt.-Ges. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin. v1 Provinzlal-Diskonto-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 118.
Norddeutsche Lebensverslcherungs-Bank auf Gegen- seitigkeit. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.
Kündigungen und Verloosungen,
Memeler Hafenbau-Obligatlonen. Das Verzeichniss der zum 1., Oktober cr. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 118.
Sohnuldbriefe der Ablösungskasse in Gotha. Das Verzeichniss der ausgeloosten zur Einlösung innerhalb eines halben Jahres ge- kündigten Schuldbriefe; s. Ins. in Nr. 118.
TelegraPhische Witterungsberichte.
Bar. Abw[Temp. Abw b Ort. F. E. v.M. E. v. M. Wind
2,8
ansicht.
d0
HOE=godnde! EIbLlIIIIE
——õ· 8
Haparanda. 338,6 Christians. 338,4 Hernösand .339,7 Helsingfors. 336,8 Petersburg. 335,9 Stockholm 338,2 Skudesnäs. 337,5 Oxöe 337,8 Frederickah- —
Helsingör. — Moskau 328,4 Memel. 335,6 Flensburg 336,5 336,2 337,2 .335,9 339,2 Cöslin 336,3 Weserleuch. 335,0 Wilhelmsh. 334,9 Stettin 336,4 Gröningen 335,8 Bremen 335,5 Helder 335,2 Berlin 335,8 Posen 332,2 Münster 333,1 Torga 333,3 Breslau 331,4 Brüssel 333,9
333,4 Wiesbade 331,2 Ratihor . 327,7 Trier. 329,4 Cherbeurg. 333,8 Havre 334,0 Karlsruhe. 331,0 Paris 334,4 St. Mathieu 334,1 Constantin. 339,0
¹) Gestern Nachm. NNO. Nachm. NW. schwach. Strom S. ⁵) Gestern Regen.
NO., schw. NNO., müss. [Windstille. Windstille. N., schw. NôO., schw. SSW., mässig. 0., schw. 80., schw. S., schwach. W., mässig. N., schw. 0., mässig. N., stark.
80., schw. 0., mässig. 80., schw. O., mäss.
O., mäss. NO., stark. O., stille. S0., schw. 0.z. N., mäss. NoO., schw. N., schw. 0., schwach. S0., schw. SW., schw. O., schwach. S0., lebhaft. NO., s. schw. W., schw. 0., mässig. WSW., schw. W., mäss. 80., s. schw. S., schwach. S., bewegt. S., stille.
mässig.
2
₰
99 90 0 90 H0 S do d
—
—
Smldododo S. Se oUeSIoeSoSSSSDo do do 11
-IEIEEELIIb
IEiIfiIIiIIIm
do
—
—
S
—₰
— —
—½ — S.
+ S 8
—₰
[ A
—
bi d0
H* ₰
—₰—
— ₰
—+ ₰
—
—
18HbbLLLBl!I! 11†+†II SSSSS
—
— 18 ZS 0Sn
2SSS
—
—, do d 820 00 70do
— 2
SS
i1 EEEIIW
22VöISBSSSSTUISSSSSISISISISSSIISINoOUSDIIIIIIIEI
bedeckt.
bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bewölkt. heiter.
— ¹)
— bewölkt. trübe. ³) bedeckt. wolkig. heiter. bewölkt. heiter. heiter. — heiter. völlig heiter heiter. 8 bewölkt. heiter. ganz heiter. trübe. b zieml. heiter. ganz heiter.¹) heiter. bewölkt. bedeckt. bewölkt. heiter. .
bewölkt, trübe.
bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. Regen.*2)
schön.
2) Strom S. Gestern ³) Nachts Regenschauer. ⁴) Nebel.
burmrvc☚‿fnnnnmnmmmnmm——————
————
——yõ ———————yõyg——y=
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Die Kaufbedingungen können auf dem Bureau des
wurden an ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz
Allgemeine 1
wenig bewölkt.
DOrrdens erster Klasse in Brillanten und des St. Stanislaus⸗
Am 16. Juni cr. wird zu Ibbenbüren, im Regierungsbezirk Hercbrnnen, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. Münster, und zu Lügde, im Regierungsbezirk Minden eine Rei
5 8 8* 9*
8
.
Staats⸗Anzeig
vFE
Dan Abounmement heträgt 1 Thlr. 128 Ggr für das Mierteijahr.
Insertionnpreis fuürden Raum einer Bruchzeile 3 Sgr.
Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
vom 25. April 1874 wegen Aufnahme einer Obligationen⸗Schuld von 320,000 Reichsmark, bekennt sich die ständische Finant⸗Kommission des Schrimmer 8 Namens des Kreises durch diese, für jeden In⸗ haber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung, zu einer Darlehnsschuld von „Reichsmark in Buchstaben ... Reichsmark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. E Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 320,000 Reichsmark ge⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗Major von Werher, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg, sowie dem General⸗Masor von Neumann, Kommandanten von Berlin, die Erlanhniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Insignien resp. des St. Annen⸗
Drdens erster Klasse zu ertheilen.
8 schieht vom Jah e 1874 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten
Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des gesammten Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten e er eis behält sich jedoch das Recht vor, zen Tilgungsfonds bis auf höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. 1 Die Amortisationsraten werden auf 300 beziehungsweise auf 200 Mark abgerundet. Die Folecdene der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre
Deutsches Neich. G Reichs⸗ Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. 1
Hannover, 21. Mai 1874.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Vorladungen u. dergl.
[2054] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Moritz Jacob Henschel hierselbst, ist der Justiz⸗Rath Plathner hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zusleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1i. Junt 1824 einschtieftich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre dfpfüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. April bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Juni 1874, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Kommissarins Stadtgerichts⸗Rath Fürst im Termiuszimmer Nr. 47 im II. Stock des
Stadtgerichts⸗Gebändes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine “ derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung E Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Poser, Lent, Korb und Salzmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. .“
Breslau, den 12. Mai 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[20561 Konknrs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pom⸗ mern, Erste Abtheilung. Den 20. Mai 1874, Mittags 12 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwi Pape zu Greifenberg in Pommern ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ binsbetaßtetasc auf den 30. Januar 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Starck hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 30. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Meth Heck anberaumten Termine ihre Erklärungen ünd Vor⸗
werden
Verwaltungs⸗Personals auf
den 18. Juli 1874, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Teminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur eeh bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Tietz und Krause hier und der Justizrath Hildebrandt zu Treptow a/R. zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist ein am 28. März 1818 zu gerichtlichem Protokoll überreichtes Testament der verwittweten Frau Stadtrichter Piva, Amalie geb. von Auer noch uneröffnet im Depositorio vorhanden. Die Verwandten der Frau Piva oder diejenigen Personen, welche ein Interesse an der Sache nachzuweisen vermögen, werden auf⸗ gefordert, Anträge auf Publikation des Testaments binnen 6 Monaten hierher zu richten. 11“
Arnswalde, den 25. April 1874. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .“ 3 Rittergüter im Herzogthum Posen sind sofort aus freier Hand zu verkaufen, nähere Aus⸗ kunft bei M. Sikora in Rzegocin Post Robakow, Agenten wird nicht geantwortet. [M. 905]
12043] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
—
n
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerar von zwei Wegeunterführungen mit eisernem Oberbau — der Darmstädter Landstraße und des Oberräder
ußwegs — zu Sachsenhausen soll einschließlich Lieferung sämmtlicher Materialien für beide resp. eins von beiden Bauwerken auf dem Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden.
Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen können auf meinem Bureau — Mühlbruchstraße 18 — ein⸗ gesehen werden.
Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien (6 Sgr.) von diesem bezogen werden. Cassel, am 15. Mai 1874. 8 Busch, Königlicher Maschinenmeister.
12051] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Submission. —
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ Arbeiten zur Erweiterung des Bahnhofes Aachen (— Templerbend —) umfassend:
1) die Bewegung von ca. 38,000 Kubikmeter Bodenmassen, 2) die Ausführung von ca. 4600 Kubikmeter Mauerwerk (inkl. Material⸗Lieferuns) soll in Submission gegeben werden.
Die Offerten sind bis zum Submissions⸗Termin Freitag, den 5. Juni er., Mittags 12 Uhr, in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei und versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, an unser technisches Bureau auf Bahnhof Aachen (Marschierthor) einzureichen. „Ebendaselbst sind die Zeichnungen und Bedingungen einzusehen und von dort die Submissions⸗Formulare gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. 8
Aachen, den 16. Mai 1874
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
12053] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Die Arbeiten und Materialien⸗Lieferungen zur Verlängerung des Güterschuppens auf Station Creuznach, veranschlagt im Ganzen auf 2400 Thlr., sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und ist Termin zur Eröffnung der etwa eingehenden Offerten auf den 6. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in meinem Büreau angesetzt. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Anfschrift „Güterschuppen Creuznach“ versehen bis spätestens zu genanntem Termine an mich ein⸗ zusenden; später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Zeichnung, Kosten⸗Anschlag und Be⸗ ö“ liegen zur Einsicht in meinem Büreau offen.
Creuznach, den 20. Mai 1874. “
Der 88,. 6““ e 2⁴ 8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 15. Mai 1874. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850
Brandenburg, welche nach dem von dem mitunter⸗ zeichneten Provinzial⸗Rentmeister vorgelegten Ver⸗ zeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind und zwar;: 52 Stück Litt. A. à 1000 Thlr. = 52,000 Thlr., 16 Stück Litt. B. à 500 Thlr. = 8000 Thlr., 44 Stück Litt. C. à 100 Thlr. = 4400 Thlr., 33 Stück Litt. D. à 25 Thlr. = 825 Thlr., 1 Stück Litt. E. über 10 Thlr., überhaupt 146 Stück über 65,235 Thlr., nebst den dazu gehörigen, im vorge⸗ dachten Verzeichnisse aufgeführten 235 Coupons und 145 Stück Talons heute in Gegenwart der Unter⸗ zeichneten durch Feuer vernichtet. V. g. r. v. Tettenborn, Abgeordneter des Prov.⸗Landtages. Winckelmann, Abgeordneter des Prov.⸗Landtages. Moll, Geh. Justizrath und Notar. a. u. s. Küsel, Provinzial⸗Rentmeister. Schreiber, Buch⸗ halter, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Schneider.
[2047] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 4. November 1868 emittirten Kreis⸗Obliga⸗ tionen Calauer Kreises sind am 30. Septem⸗ ber pr. anderweit nachverzeichnete 16 Stück à 100 Thlr.
Eittr. A. Nr. 51. 152. 185. 186. 269. 279. 282.
308. 313. 353. 461. 462. 687. 706. 732. 733 ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab lei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zinscou⸗ pons Serie II. Nr. 8—10 und den Talons an die Kreis⸗Kommunalkasse abzuliefern. Die Beträge feh⸗ J“ werden vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den zum 1. Juli 1872 und 1. Juli 1873 “ E“ 81 88 nicht zurückgelie⸗ ert: Littr. A. Nr. 161. . 360. 471. 495. 5 572 588. 594. I“
Calau, den 16 Mai⸗1874.
Der Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vom 20. Mai cr. ab wird im Hamburg⸗Oberschlesischen Güter⸗Verkehr der Artikel „Fette und Fettwaaren“ Pin jeder Quantität zu den
2 ... Frachtsätzen der Klasse B. be⸗ Berlin, den 8. hsa 1874. “
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8 rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;
schaft am 28. März d. J. getroffenen Wahlen des Grafen von Kanitz auf Podangen zum General⸗Landschafts⸗Direktor,
gandschafts⸗Direktor des Angerburger Departements; ferner der seitherigen General⸗Landschaftsräthe Haebler auf Hugenberg, von Bardeleben auf Rinau und Richter auf Packerau zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Hanow in Stettin bei seinem Ausscheiden aus dem Justizdienst den Cha⸗
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Hans Hühner zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät der Universität zu Göttingen zu ernennen; sowie
Die durch den 31. General⸗Landtag der ostpreußischen Land⸗
des bisherigen Landschafts⸗Direktors Boltz auf Pareyken zum Landschafts⸗Direktor des Königsberger Departements, des bis⸗ herigen Landschafts⸗Direktors Frhrn. von Hoverbeck auf Nickels⸗ dorf zum Landschafts⸗Direktor des Mohrunger Departements, des bisherigen Landschafts⸗Direktors Zacher auf Dubinnen zum
General⸗Landschaftsräthen; und endlich der Rittergntsbesitzer Dr. Aschenheim auf Prasnicken, Douglas auf Ludwigsort und von Rode auf Sonnenberg zu Stellvertretern der General⸗ Landschaftsräthe, für den Zeitraum vom 1. Juli 1874 bis dahin 1877 zu bestätigen.
Privilegium wegen eveniueller Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen des Kreises Schrimm, -eö. Posen, bis zum Betrage von 320,000 Reichsmark III. Emission.
Vom 25. April 1874.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Niachdem von den Kreisständen des Schrimmer Kreises auf dem Kreistage vom 24. März 1874 beschlossen worden, zur Tilgung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Februar 1854 — G. S. S. 99 — und vom 8. Mai 1865 — G. S. S. 630 — auf⸗ genommenen Obligationen⸗Anleihen von 120,000 Thalern resv. 25,000 Thalern eine Anleihe von 320,000 Reichsmark bei dem Reichs⸗Inva⸗ lidenfonds aufzunehmen, so wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: .
zu diesem Zwecke, auf Verlangen des Reichs⸗Invalidenfonds auf
jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, sowohl Seitens
der Gläubiger, als auch Seitens des Kreises unkündbare Schuld⸗
verschreibungen zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher dem
noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höch⸗
stens 320,000 Reichsmark ausstellen zu dürfen, —
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der
Scehuldner etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zux Aus⸗ stellung von Obligationen bis zum Betrage von 320,000 Reichs⸗ mark, in Buchstaben: Fer nepett ns g gücgend Reichsmark, welche in Abschnitten von 3000, 1500, 600, 300 und 200 Mark Reichs⸗ währung nach der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen
18..ab in dem Monate Juni jeden Jahres.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unrer Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Or⸗ gane, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organe m dem Schrimmer Kreis⸗ blatte, in der Posener und Ostdeutschen Zeitung. Sollte eins dieser letzteren Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung mit Ge⸗ nehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt substituirt, und die Veränderung in dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich De Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das kapital, und zwar zum Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in Uulbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahtes, hon heute an Frgtaet. mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmunze verzinset. Der Zin⸗ senlauf der ausgeloosten Schuldverschreiburgen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Schrimm und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und bei der Provinzial⸗Instituten⸗Kasse in Posen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener und vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis⸗ gericht zu Schrimm. 3
Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor, Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ meldet und den stattgehabten dests der Zinscoupens durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis b nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres . . ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. b b
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Schrimm gegen ee des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ haber der. Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 2 vergbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 30. Inni 1874 nese
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch ihre Ansprüche, Nen mögen ereits rechtshängig sein er nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 30. Iuni 1874 einschließlich g 82 Uäcle e 2 zu Fessese 8e .
ur Prü ämmtlichen inner⸗ chem halb der gedachten 8 — 2. 8
schrift
stücken
rist angemeldeten Forderungen,
Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Auf⸗
„Submission auf Ausführung von Maurer⸗ arbeiten für 2J rungen“ bis zu dem am Sonna Morgens 11 Uhr, 98 1— ebendaselbst anberaumten Submissionstermin an den Unterzeichneten einzureichen. — Später eingehende L Sachsenhausen, den 20. Mai 1874. bei Frankfurt a. M.
abzugebenden Offerten sind N mit der Aufschr. sind portofrei und versiegelt...
end, den 30. Mai er.,
erten bleiben unberücksichtigt. zweite ordentli
Die Der Eisenbahn⸗Baumeister. Eggert.
Bergisch⸗Märkische [2041] Lisenbahn. 8
Die Lokomotive Sababurg mit Tendern 14, soll, weil für den jetzigen Verkehr zu schwach, mnebst den vorhandenen Reserve⸗ ietenden verkauft werden. Die
1) Geschäftsbericht theilung der Die
geordneten 1 11 in
9 0
ieter geöffnet werden
1 che Generalversammlung sindet Mittwoch, den 24. Juni a. c., Nachmittags
in unserem Geschäftslolal in Nied statt.
xro 1873 und 2) Bericht des Aufsichtsrat Decharge.
Aktiengesellschaft für Gelatine Leimfabrikation.
Vorm. Carl Simeons & Co.
8
Tagesorduung: orlegung der Bilanz.
errn H. D, Dresler,
Ein Berlin hei den Herren Windaus & Brodtmann gegen Ausesgaeung der Eintrittskarten zu hinterlegen. b
ermine dieselben in Gegenwart der erschienenen I1“
Der Vorstaͤnd.
e an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben eer Statuten, ihre Aktien nebst einem in quplo auszufertige ithmetisch e,eecicai bis Lpätesten⸗ 19. Juni a. o. 3 . 8- 1 ““
ber. Offerte auf Ankauf einer Loko- I1.. rt a. Ui ber e⸗ 8 motive mit Tendern“ versehen, bis zum Ceener Forg. 8 E“ Feeütfne⸗ e 8 termine Montag, den 15. Juni 1874, Morgens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, in wel⸗
und
“ E1114“*“
hs, Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ —
3) Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder. “ Herren Aktionäre, welch nach Maßese des §. 26 der Statuten
„ 8
1114““
der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft. 1
Dessen zu Urkunde haben wir die Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Schrimm, den. 1
Die ständische Finanz⸗Kommission des Schrimmer Kreises.
Ag ns Die Unterschriften sind eigenhändig zu unter⸗ zeichnen.
und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Ausgabe der Obligationen ab mit wenigstens jährlich Einem und höchstens jährlich fünf Prozent des ursprünglichen nomi⸗ nellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amorti⸗ sirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere landesherrliche Genehngigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, 1c. ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus pexvorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt it.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dredr ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel, 8 Gegeben Beel 8 5. April 189 r; 8 üiber
Camphansen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Reichsmark.. 1 Pfennige.
— — “ Der Inhaber dieses Feneegecpeas empfängt 8egen deßen Fücase
E113““ is 1. .. und späterhin die ie Hofen. Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom
des Schrimmer Kreises bis mit (in Buchstaben) ....
III. Emission 8 “ 1 Pfennige bei der Kreis⸗Kommunal⸗
8 .. Reichsmark sse zu Schrimm und den in dem Deutschen Reichs⸗ 8S und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags⸗
FZZI Kreis! Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ beschlusses vom 24. März 1874 und des Allerhöchsten Privilegiums
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. 1 S Erster (bis.. ...) Zinscoupoen u der Obligation des Schrimmer Kreises 1 III. Emisston.
Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen
Provinz Posen.
rung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organe,
““ ö
in dem Schrimmer Kreisblatte, in der Posener und stdeutschen Zeitung bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und bei der Provinzial⸗Instituten⸗Kasse in Posen. K chrimm, den. ten 187. 8“ Die ständische Finanz⸗Kommission des Schrimmer Kreise.. Anmerkung. Die Namens⸗Unterschriften der Kommissions⸗Mit⸗ “ glieder können mit Leitern oder Facsimile⸗Stempeln Zinscoupon mit der
8 gedruckt werden, doch muß jeder
beamten versehen werden. 1
8 Dieser Zinscoupon ist ungültig,
Geldbetrag nichtinnerhalb vier Jahren
Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalender fahres an gerechnet, erhoben wirrdt. e
Regierungsbezirk osen
Talon
zur Se Kreis⸗Obligation des Schrimmer Kreises. III. Emission. 8 Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Schrimmer Kreises III. Emission Littr. Nr über. Reichsmark à 4 ½ Prozent Zinsen die ZIte Serie Zinscounpons für die fünf Jahre 18.bis 18 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schrimm, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch er⸗ hoben ist. Schrimm, den. . ten . . — Die ständische Finanz⸗Kommission des Schrimmer Kreises. Anmerkung. 1) Die Namens⸗Unterschriften der Kommissions⸗Mit⸗ glieder können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln ge⸗ druckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigen⸗ händigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrol⸗Beamten versehen werden. 1 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen
Blattbreite unter den beiden letzten Zinsconpons mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art ab⸗ zudrucken:
D. Zinscvupon. [ 10. Zinscoupon. Talon.
wenn dessen nach der
Provinz Posen. 8 mIee
gMiinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 0. Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. J. F. P. Schulin ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.
Die ordentlichen Seminarlehrer Baumert zu Reichenbach O. L. und Springer zu Wunstorf sind in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Sagan versetzt worden.
Der Lehrer Plenkner zu Schleswig ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Segeberg berufen worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
. Bekanntmachung, 8
betreffend die Verloosung Niederschlesisch⸗Märkischer Eisenbahn⸗ Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen.
Die von den Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden 1223 Stück Stamm⸗Aktien à 100 Thlr., 311 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. à 100 Thlr., 623 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen Ser. II. à 50 Thlr. werden am 1. Juli d. J. Vormittags 12 Uhr in unserem Sitzungszimmer, Oranien⸗ straße 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost und demnächst bekannt gemacht werden. A““
Berlin, den 20. Mai 1874.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.
8 Personal⸗Veränderungen in der Armee. “ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1) Im stehenden Heer.
Berlin, 8. Mai 1874. Vincenz, Maj. und Commdr. d Pion. Bats. Nr. 1, zum Festungsbau⸗Direktor von Friedrichsort, Mentzel, Maj. und Platz⸗Ing. von Graudenz, zum Commdr. des Piom Bats. Nr. 1, Golz, Maj. vom Stabe des Ing. Corps, zum Comzphor. des Pion. Bats. Nr. 10 ernannt. v. Spankeren, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., behufs Verwendung im Fortifikations⸗Dienst, von der Stellung als Comp. Chef im Garde⸗Pion. Bat. entbunden. v. velst . Lt. vom . Bat., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Fritze, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., behufs Verwendung im Hereeta eicn Hean von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2 entbunden und gleichzeiti 3. Ing. Insp. versetzt. Wiehen, Sec. Lt. von der 1. Ing. g. 1e zum Pr. Lt., v. Wasserschleben, Hauptm. von der 2. Ing. nsp., und Platz⸗Ing. von Wittenberg, zum Maj. im Stabe des Ing. Corps befördert. Luͤcke, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., unter Versetzung zur 4. Ing. Inspektion, behufs Verwendung im Fortifikations⸗Dienst, von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 entbunden. Kühnel, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 8 zum Heanfnm. und Comp.
Chef befördert. Uhl, Henmüm. von der 2. deg. b8 p., zum Comp. „Sec.
Chef im Pion. Bat. Nr. 2 ernannt. Wolf t. von ders.
eeigenhändigen Namens⸗ÜUnterschrift eines Kontrol-