1“ 114““ b ““ 111A1A4“ 1“ “ 8.
1“ 2 3
ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Beeilage zu Nr. 120 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Das Central-Handels-Negister erscheint in der Regel täglih. 1 r
Qas Abonnement beträgt 15 Sgr. für das YNierteljahr. 8 “
Einzelne Nummern en 2 Hgr. 2 9 AM.„ — für den —— Druckzeile 3 HSgr. Berlin, Sonnabend, den 23. Mai 1874.
Hofrath K hmnidt, Rechtsanw. u. Notar Leipzig. (L. 2379)
ö111114“*“
Die Seite 36 bis 39 des Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ Moskauer Tarif vom 1. September 1873 für die deutsche Beförderungsstrecke angegebenen rctsae werden mit dem 1. Juni cr. n. St. aufgehoben und treten in Stelle derselben vom genannten Tage ab andere, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Der dieserhalb ausgegebene dritte Tarifnachtrag, welcher
hHab.-. CUHHAUS TARASP. Nhb 2
8 NHerrliches Alpenklima. 4000 Puss über Meer. Eröffnung der Saison 8. Juni.
I. Luzius-, Emerita- und Ursus-Quelle, Natronsäuerlinge ersten Ranges, combinirte Bestandtheile von Vichy, Kissingen und Carlsbad,
DM. 867] Neuerstellte Trinkhalle, Bäder mit Dampfheizung. Vorzüglich bewährt bei Fettsucht, Leiden der Verdauungsorgane, Magenkatarrh, 2 Hämorrhoiden, Leberleiden, Constipation, Gallensteinen, Blasenbeschwerden.
II. Bonifazius-Quelle, unweit des Curhauses Wyh- und Sotsass-Quelle, bei Schuls.
In⸗- und Aussandes, somwie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Zuchhandlungen, für Berlin auch
Stahlsäuerlinge mit bedeutendem Eisen- und
12077]
eemn
sionen für
gleichzeitig Berichtigungen des Tarifs enthält, ist bei den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 13. Mai 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
119922
„ Rhein-Nahe-Eisenbahn.
General⸗Versammlun lüäauf Freitag, den 26. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr,
den Saal des hiesigen Kasino⸗Gebäudes ergebenst einzu2laden. v““ Ddie Gegenstände der bis jetzt festgestellten Tagesordnung sind: 1) der statutenmäßige - Geschäfte der Gesellschaft;
Natron-Gehalt.
2) Beschlußfassung über den Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, daß der v General⸗Versammlung am 30. Juni 1869 gefaßte Beschluß, betreffend dc Ertheilung der
DDecharge zu den aufgestellten Betriebsrechnungen, formell zurückgezogen werde; 8) die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltunzs⸗Ausschasses (§. 27).
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wü werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des . vünschen, aufmerksam gemacht, 92* nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme sind, welche ihren Besitz
4 spü e age der General⸗Bersamm haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens 2* Fenlang der General⸗Versammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausgewiesen
aeeöE. Femtg. ber 6 tgegennahme d ⸗ meldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung füs Uebeenee
in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem T
haben. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur En
Herren Aktionäre S die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, ddie Darmstädter Bank in Verlin und
ddie Filiale der Bank für Handel und Industrie in
2 Frankfurt a. M.,
und zwar bis zum 17. Juni d. J. inklus. zur Entgegennahme der Caflbase⸗ für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 22. Juni d. J. inklus. 5 fü is ü b *ng vecsen “ Juni d. J s. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz „ Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, wel i für die nach §§. 30 und 31 Stimmberechtigten als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt wecche angleic “ E bis 22. Juni c. einschließlich, im Bureau des ungs⸗Ausschusses jedoch vom . Juni inklus. inli ises ũ eaa. Aktien in Empfang genommen werden. hie Fehewenre ee6 . euznach, den 15. Mai 1874. 8 Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses d . Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft:
P. Engelmann.
d. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Bekanntmachun 1“
Ab Berlin, Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, pestehen zur Zeit im Anschluß an
üe2 Gnzeusseäe dienenden Dampfschiffe folgende direkte Verbindungen mit Dänemark, Schweden
1) v gerabaegedaseneetedhiederdnabecn. bfahrt von Berlin r früh, Ankunft in Frederikshav f 40 Minuten Nachmittag, in Gothenburg kench, 8 dka Abends. “ 2) nn eerke hes Becher Frühr v0 Mtan ahrt von Berlin r 30 Minuten Nachmittag, Ank in K . genden Tage 10 Uhr 40 Minuten Vormittag, Uuchmittagg Fütunft eshassn —2 8— um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug. 3) Va Fere bere.dEehan rederzeie, sehborg.garsor. on Berlin inuten A i Tnee 10 er hech. 4*1 inuten Abends, Ankunft in Kopenhagen am folgenden
nahme st ke2 Fahrten der Postdampfschiffe finden auf allen vorbezeichneten Routen täglich ohne Aus⸗
Eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung besteht bei der Tour ad 1 für den Verk Gothenburg, bei der Tour ad 2 für den Verk ür den Verkehr nach Christianin, bei der Tour a4 3 sn de Vemehr vach Levechagn Malms, Gothenburg, Stockholm und
Im Verkehr mit Kopenhagen werden außerdem no Rundreisebillets, 30 Tage gültig, für
5 hrhtut.n. “ ähere Auskunft ertheilt unsere hiesi illet⸗ ition. a gerun, den 19. Uei 1c7. 8 Billet. Expedition
Die Direktion.
Nordseebad Daugast wewero.
Eisenbahnstation Varel (über Bremen) von Varel 3 Stunde per Wagen, eröffnet seine Sai 1 1““ den andern Fuseh ppraus n9. und die Lage am Festlande sind Annehmlichkeiten, die Dangast vor m 1. Mai bis 15. äßi is 1 Kurort (Seropheln, Hautaussch EE“ und klimatischer Auskunft ertheilt
H die Bade⸗Direktion. osg]
Soolbad Carlshafen.
Station der hessischen Nordbahn⸗Telegraphenstation — Saison 1874: Dom 26. Mai bis Mitte September. errliche Lage im Weserthale mit Wäldern in nächster Nähe b-. Stad; Trink- u
DM. 664
“
[M. 728]
vornücf rliche und Badehmr ben „2 1öI 9n9 Skrophnlose, Uihenmatismus, Ünterleibssiocungen, Franenkrank⸗
Nähere Auskunft, auch bezüglich der Logis ertheilt
Vorzüglich wirksam in Schwächezuständen, Bleichsucht, Blutarmuth und Nervenleiden.
Nächste Postverbindungen: Von Station Landquart (oder von Chur, Landwasser) über Fluela, von Innsbruck oder Meran über Nauders. Post und Telegraph im Hause. Meraner Musikkapelle.
ericht (§. 20) über die Resultate der Rechnungs⸗Ablage und über die
(M- 1901 -2) Adressen: Direction des Curhauses Tarasp. Badearzt Dr. E. Killias bis 8. Juni in Chur. [M. 778]
11“ seit velen Jahrhunderten bekannte alkalische
ochsalz-Thermen (30 — 55 ° Réaum.) Cur ununterbrochen während des ganzen Jahres. Kaltvwvasserheilanstalten, Ruszische-, Zömisch- Eische, Danpf- 4 Schwimm-Bider. 2 Eectricitit, Zisgenmilch. Molken etec. etc. 3
2 Saison-Vergnügungen: †
— Concerte, EHuütte etc., sind †
für das laufende Jahr vermehrt. Die Lese- eimsezsner reicher ausgestattet. Hgr. Theater-;
Bad Klampenborg
bei Kopenhagen,
11943] Saison: 15. Mai. 15. Sep⸗ tember.
seine sehr salzigen und heilstärkenden Seebäder mit lands, und wird no
gleich eine Wasserkuranstalt und finden sich hier so⸗ werden. wohl Warm⸗ als Mineralbäder nebst Milch⸗ und Bea een st der Badeort
ampenborg ist der Badeort, wo im Sommer m d . das Einathmen der Luft die gesundeste und meist 1X4X“
11“ Hôtel und Pension
29229 CHONECK am Vierwaldstättersee 2350 Fuss über Meer. Comprimirte und verdünnte Luft innerhalb und ausserhalb der pneumatischen Glocke. Römisch-irische und russische Bäder. Inhalationen. Electricität (Faradisation und Galvanisation) Milch-, Molken- und andere Diaetkuren. neSe Telegraph im Hause. Kurkapelle. 2
Fröffnung 1. Mai.
‿ ;
E1141414X““
bietet zu Trink⸗ und Badekur die mächtigsten jod⸗, brom⸗ eigenthümlichsten Art, sowie musterhafte Einrichtungen für alle F be e 88 geog⸗ eee bef n wellung der er, Gallenstein, Gelbsucht, Feit⸗ und Speckleber, bei Katarrhen und Infarct des Ueracatecg ehdhs nprrgnigfch Fe geps gne 1eics. bvng Eerprüfiaceitar hn nd Jafare bei 1 „rheumatischen Neuralgien aller Formen und peri d is Ursprungs, bei Hysterie und Hypochondrie, bei Hautkrankheiten u. s. W Shee
’ Ausführliche Prospekte ertheilt
Fenaes mphchen. Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Blei
(a. 1393/4.) 8
Ostseebad Nügenwalder⸗Münde,
2e. osbeefc ean, e en45.dfese ederes dsr „Die Verwustungen rm ind allen Anforderungen der Jetztzeit entsprechend vollständi renovirt und wird dies, ganz dicht am Meere bel⸗ 5 5 eng Iee. und beauemste angeles⸗ 8 2 2 ers belebene Seebad dem badenden Publikum als das billigste FfrLreundliche Familienwohnungen in allen Größen sind hinreichend vorhanden. 3
8 He henhe Pehi Fhagae Hc n. 88 8 jeder verabreicht. inzelne und Familien eing v2. o 2 egelbahn, Billard, ausgedehnten Parkanlagen sind Pen⸗ Badeärzte Dr. Haacke, Dr. Mampe. —
Ee“
der Hauptpromenade, nächster Nä empfehle ich den geehrten N
Borzügliche Küche. Echte Weine. Elegante Equipagen im H0tel. Diners
. C. Borsinger,
dirig. Arzt. Proprietaire.
[M. 7461]
an Bad-Salzschlirf“eegö. -
s 14. Mai bis 8 ’⸗ October. bei F ulda vebenen
ormen von Bädern.
Große Neubauten haben die Anstalt bedeutend erweitert und vervollkommnet. Arzt und Dirigent des Bades: Sallitätsrath Dr. Martiny. 8
Pe Kscs Bad Elgersburg in Thüringen, Kaltwasser⸗Heilanstalt, Mineral⸗ 9—* BFvg klimat. Kurort.
.Cto.573 / ffnet den 17. Mai. (2. Cto. 573/5)
Die Direktion.
[M. 570] 6 11“ 8E 8 R 1““ “ 8
Klimatischer Gebirgs⸗Kurort. Brunnen⸗, Molken⸗ und B
preuß. Schlesien. Saison⸗Eröffnun 10. i. Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleim off hin n
Sommer⸗Aufenthalt.
8b“ 1
—
R
8s
iim Königlich Saͤchsischen Voigtlande
ötek Wettiner Hof.
errschaften und Reisenden bei aufmerksamster Bedienung und civilen Preisen.
à part u. & la ceart zu jeder Tageszeit. Omnibus am Bahnhofe.
A38
Jede gewünschte Auskunft ertheilt gerne die Bade⸗Verwaltung und der Kurhaus „Besitzer 1““ 11“ O. Doherr.
(L. 3246)
88 EE Ee fereh. Emil Rucktäschel. 1 Kieerr folgt die besondere Beilage.
durchgehend nach
r Kl. borg. von dem Meere und dem prachtvollen Königlichen erquickende Wirkung hat. — Hinsichtiich vvgewer.
Thiergarten umgeben, von der Hauptstadt durch Eisen⸗ Table d'höte, Konzerte und Zerstreuu t Klam⸗ bahnverbindung nur 27 Minuten entfernt, empfiehlt penborg im *. mit “ b⸗
in bemerkt, daß bei d üg⸗ frischem Wellenschlag. — Die Bade⸗Anstalt ist zu- lichen Table vehnech bemer kridas Seefische g
„Wegen Wohnnngen, sowohl für Familien wie auch für einzelne Personen zu moderaten Preisen, wende
Carl Ginderup, Klampenborg, Bade⸗Anstalt bei Kopenhagen, Dänemark.
und lithionhaltigen salinischen Säuerlinge der Besonders erfolgreich und Verdauungsorgane, bei Verstopfung
und als deren Inhaber:
Brunnenschriften werden gratis versandt und Aufträge zu Logisbestellung und zu Brunnenversen⸗
dung besorgt durch die Badeverwaltung. (Fr. 303/4.)
ade⸗Anstalt in der Grafschaft Glatz,
hlkopfleiden, Se2ne. Tuberkulose,
t „ w., 1 ranen⸗Krankheiten, welche daraus entstehen; Folgezustände nfvis der
aften Krankheiten und Wochenbetten, nervöse und allgemeine Schwa t - matismus, exsudative Gicht, konstitutionelle Syphilis. Een sehec 1üe e ereascien, Shophrles. gcher.
Dieses ausgezeichnete völlig neu restaurirte und comfortabelst ausgestattete, in schönster Lage an äder und dem Curhaus Plegene Hòôtel I. Ranges
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Heister & Elbert, welche ihren Sitz in Merken, Kreis Düren, hatte und deren Theilhaber die da⸗ selbst wohnenden Cigarrenfabrikanten Leonard Heister und Franz Elbert waren, ist mit dem 18. d. Mts. aufgelöst worden und in Liquidation getreten, und ist der ꝛc. Heister zum alleinigen Liquidator derselben bestellt worden; was heute sub Nr. 547 des Gesfell⸗ schaftsregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 19. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3323 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. Elbert, welche in Merken, Kreis Düren, ihre Niederlassung
hat und deren Inhaber der daselbst wohnendel Cigarren⸗
fabrikant Franz Elbert ist. Aachen, den 19. Mai 1874. 4 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aanchen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Haas, Schäfer & Bruch, welche zu Schleiden in der Eifel ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Rudolph Haas, Hermann August Schäfer und Reinhard Bruch waren, ist mit dem 15. Mai 1874 aufgelöst worden, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 625 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. 8 en, den 20. Mai 1874. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1874 ist heute
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 446 die Firma: “ A. Mencke & Cco.
in Wandsbeck eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Dr. phil. Ernst Friedrich Christian Mevert in Wandsbeck, 8 2) dessen Ehefrau Albertine Christiane, geborene IZürgens, früher verwittwete Mencke daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1874. Altona, den 20. Mai 1874. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute bei Nr. 431 unseres Gesellschaftsregisters Folgendes vermerkt worden: 1
Aus der vorstehend eingetragenen Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Adolph Bauhardt in Otten⸗ sen mit dem 24. März d. J. ausgetreten und wird das Geschäft von dem Dr. jur. Johann Rudolf
önig in Ottensen, welcher den Kaufmann Anton 8ee. in Ottensen vom 1. Mai 1874 ab als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Altona, den 20. Mai 1874. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Apelda. Bekanntmachung. u das Handelsregister der unterzeichneten Behörde sind eingetragen: 8 I. Fol. 447 Bd. IL., laut Beschluß vom 30. März 1874 die Firma: ; “ Stein & Straubel hier
und als deren Inhaber: “
Johann Wehemn Stein — n E1ö1“
Karl Friedrich Albert Straubel hier. b II. Fol. 448 Bd. I., laut Beschluß vom 1. April 1874 die Firma: EC11““ Huldreich Müller hir— und als deren Inhaber:
Huldreich Müller hier. III. Fol. 449 Bd. I., laut Beschluß vom 28. April
1874 die Firma: 8
Häusler & Günther hier
Alfred 8-g Theophilus Günther hier u
Peaul Hänusler hier. 1 IV. Fol. 450 Bd. I., laut Beschluß vom 5. Mai 1874 die Firma: 1 H. Greiner hier und als deren Inhaber: 5 a Hermann Greiner hier. V. Fol. 451 Bd. I., laut Beschluß vom 12. Mai 1874 die Firma: 1 8ö Baer & Sohn in Apolda und als deren Inhaber: 1 8 Gottlieb Sehe Baer hier
un Friedeich Gustav Baer hier. . VI. Fol. 452 Bd. I., laut Beschluß vom 16. Mai 1874 die Firma: 1 1hen C. Ungelenk'’s Kistenfabrik hiir und als deren Inhaber: 8 Selma Auguste Charlotte Ungelenk, geb. Müller,
hier.
VII. Fol. 453 Bd. I. laut Beschluß vom 18. Mai
1874 die 1 arl Gründling in Stadtsulza, von welcher Firma eine Zweigniederlassung in Cam⸗ berg errichtet worden, und deren beide Inhaber: Friedrich Carl Gründling in Stadtsulza.
Dagegen sind in demselben Handelsregister ge⸗ löͤscht worden: .
1) Fol., 243 Bbd. I., laut Beschluß vom 1. April 1874 die Firma:
Christian Günther hier. 8
2) Fol. 421 Bd. I., laut Beschluß vom 28. April 1874 die Firma: . H. Greiner & Co. — 1 3) Fol. 125 Bd. I., laut Beschluß vom 5. Mai 1874 die Firma: 1 “
Griesbach & Rief hier. g Apolda, k2 8820 — . roßherzoglich S. izamt. Buhler i. V. 1
8 8 8 2
Bassum. Die in Twistringen unter der Firma „J. M. Goldschmidt und Sohn“ seit dem 1. d. M.
bestehende offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Joseph Meier Goldschmidt in Twistringen und Meier Goldschmidt daselbst ist heute in das Handelsregister eingetragen.
assum, den 15. Mai 1874.
Königliches Amtsgericht Freudenberg. Cs 8., e sder Kaufmann Severin Giffels in
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 sind am
22. Mai 1874 folgende ö erfolgt:
In unser Firmenregister ist Nr. 8088 die Firma: C. Ihring Nfgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Berein hier (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 84)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Icel Wulff John Loewenthal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma A. Warmuth 2 (Firmenregister Nr. 7472) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Joseph Hauser hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2803 eingetragen worden. 1 1
Gelöscht ist: 5 Prokurenregister Nr. 1512 1“ die Prokura des Oscar Ebstein für die Firma Gebrüder Schweitzer.
Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3228 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Central⸗ Heizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Direktor August Bernard ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die vorgenannte Aktiengesellschaft
Carl Wolter, Beide zu Berlin, Kollektivprokura der⸗ estalt ertheilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur eichnung der Firma befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2802 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4700 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Bartsch & Co. 8
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Verlagsbuchhändler Carl Franz Weiß zu Berlin setzt das Handelsgefchäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche
kunft aufgelöst.
Nr. 8089 des Firmenregisters. Demnächst ist in mser 8089 die Firma: . C. Bartsch & C
o. und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl
Franz Weiß hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3191 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmaa: Boehm & Pach “
vermerkt steht, ist eingetragen: S 9 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Boehm
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8090
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8090 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan
Boehm & Pach
Boehm hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8091 die Firma:
Berthold Meyer und als deren Inhaber der Meyer hier 8 b
(jetziges Geschäftslokal: Poststraße 7/8) eingetragen worden
Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 590 1“ die Firma: G. A. Tuchnitz. Berlin, den 22. Mai 18747. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Cassel. Nr. 77. Die Firma J. H. le Gonllon dahier ist auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Carl le Goullon dahier übergegangen lant Anzeige
vom 18. d. M. 1 Eingetragen am 19. Mai 1874.
Nr. 764. Firma Pensionshaus Wilhelmshöhe
dahier. Der Vorstand besteht aus dem Obersten z. D.
Carl von Sturmfeder, Museums⸗Inspektor August Lenz, Stabsarzt Dr. med. August Frölich, sämmtlich
dahier nach Anzeige vom 5., 13. und 20. d. M. Eingetragen am 21. Mai 1874. Nr. 901.
Eingetragen Cassel, am 21, Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Ir Abtheilung. e
chultheis.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 973 des hiesi⸗ gen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die
andelsgesellschaft unter der Firma: 5 „Giffels & Husmann“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Severin Giffels und Aloys Husmann vermerkt stehen, heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Aloys Husmann aus der Gesell⸗
at dem Ober⸗ Ingenieur August von Fragstein und dem Kaufmann
irmenregister unter Nr.
aufmann Berthold
Die unter der Firma L. Rathmann & Cie. dahier bestandene Handelsgesellschaft 18 auf⸗ elöst, das von derselben betriebene Geschäft mit ktiven und Passiven und der Firma auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Louis Rathmann dahier über⸗ gegangen laut Anzeige vom 23. April und 20. Mai d. J.
schaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Se⸗ verin Giffels das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines eigenen Namens am hiesigen Platze ortführt.
Sodann ist unter Nr. 2681 des Firmenregisters Cöln als Inha⸗ „S. Giffelss heute eingetragen worden. 1““
Cöln, den 18. Mai 1874. Der 9,
eber.
ber der Firma:
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Ludwig Peters in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: b „„H. Ludw. Peters“ mit dem heutigen Tage seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Ludwig Leonard Peters als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 1540 eingetragen und der Uebergang der Firma „H. Ludw. Peters“ auf die Gesellschaft bei Nr. 87 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 18. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1020 ein⸗ getragen worden, 82 der in Cöln wohnende Ban⸗ quier Adolph Carstanjen für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Adolph Carstanjen“
den in Cöln wohnenden Albert Fusban und Theodor Heeser Kollektivprokura ertheilt hat. 8
Cöln, den 18. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
1“ Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1129 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Adolph Hecker für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 1“ „A. Hecker⸗Lieberherr“ erloschen ist. Cöln, den 18. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1541 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Hammacher & Reinshagen“, b welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Mai 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter 8— die in Cöln wohnenden Kaufleute Hermann Hammacher und Emil Reins⸗ hagen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 8 8
Cöln, den 18. Mai 1874. 8
1 Der axö 8
8 eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 280 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Franz Anton Wiemann in Cöln gführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:
. „F. A. Wiemann“ . 3 mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Cäcilie, geborene Gohr, über⸗ gegangen ist. .
Sodann ist die genannte Wittwe Wiemann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: „F. A. Wiemann“ am hiesigen Platze für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2682 des Firmemregisters eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1021 heute die Cintragung 1 daß die Wittwe Wie⸗ mann für ihre obige Firma ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Adam Wiemann, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 18. Mai 1874. 8
Der Hea hs lchts Sekrekr. 2 “
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2683 einge⸗ tragen worden der in Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Johann Heinrich Haeger, welcher daselbst eine Handelsniederlassung
Hichtet hat, als Inhaber der Firma:
J. H. Haeger. Cöln, den 19. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 4 Weber. 1“
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1294 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Justiz⸗Rath Eglinger zu Cöln vom 25. April 1874 durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft das erste Alinea des Paragraphen fünf, sowie der §. 21 des vor Notar Cardauns dahier vom 18. Juni 1872 vollzogenen Statuts der Gesellschaft ab⸗ eändert worden sind, und daß insbesondere das erste Aülinfa 8* §. 5 in seiner jetzigen Fassung lautet wie folgt:
„Das Aktienkapital beträgt Eine Million zwei⸗
hundertfünfzig Tausend Thaler und ist in Aktien
à zweihundert Thaler getheilt.“
Cöln, den 19. Mai 1874. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
2 DNas Central⸗-Handels-Register kann durch alle Post-Anstalten des
durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—————
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 61 des Handelsregisters ist Nachstehendes:
1) Der Kaufmann Albert Meyer hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft „J. H. Meyer“ in Cöthen unterm 15. Mai c. ausgeschieden.
2) Der bisherige Mitgesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft „J. H. Meyer“ hier, Kaufmann Emil eyer hierselbst, ist nunmehr “ er Inhaber der Firma „J. H. Meyer“
heute vermerkt worden. 88 Cöthen, 18. Mai 1814 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 111I1“ e“ u“; ettler.
Cottbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
unter Nr. 246 die Firma Carl Görges, Ort der Niederlassung: Coltbus und als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Johann Carl Gottfried Görges zu Cottbus,
unter Nr. 247 die Firma Wilhelm Nichter, Ort der Niederlassung: Sandow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wilhelm Richter zu Sandow bei Cottbus.
unter Nr. 248 die Firma Paul Thiele, Ort der ö Cottbus und als deren Inha⸗ ber der Maurermeister Paul Arthur Thiele zu Cottbus,
unter Nr. 249 die Firma Eduard Bennewitz, Ort der Niederlassung: Kutzeburger Mühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Moritz Eduard Bennewitz zu Kutzeburger Mühle bei Cottbus,
unter Nr. 250 die Firma M. Schlewinsky, Ort der Niederlassung: Werben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moses Abraham Schle⸗ winsky zu Werben bei Eottbus,
unter Nr. 251 die Firma E. F. Gullasch, Ort der Niederlassung: Kauper Burg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erdmann Friedrich Gul⸗ lasch zu Kauper Burs bei Cottbus,
unter Nr. 252 die Firma F. Julius Baumann Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Friedrich Julius Baumann zu Cottbus.
Cottbus, den 16. Mai 1874. b 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Creuzburg. , z⸗
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 133 eingetragenen Firma: „Gebrüder Loewy“ die Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung in Breslau heute eingetragen worden. 3 ö
Creuzburg, den 16. Mai 1874. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Creuzburg. Bekanntmachung. “.“
Der Kaufmann Adolph Abraham Proskauer führt für das hierselbst am 5. Mai 1874 errichtete Bank 8 geschäft ebenfalls die für sein Produkten⸗ und Agen⸗ turen⸗Geschäft am 2. Mai 1862 sub Nr. 7 des Handelsregisters eingetragene Firma A. Proskaner.
Eingetragen zufolge Verfügung von heut.
Crenzburg, den 16. Mai 1874. 8 “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1d9
12 111“
Deutsch-Cromne. Zufolge der Verfügung vom 12. Mai 1874 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Mühlenbesitzer und Kaufmann errmann Berndt in Klawittersdorf ein Handelsge⸗ chäft unter der Firma H. Berndt betreibt.
Deutsch⸗Crone, den 12. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Deutsch-Crome. Zufolge der Verfügung vom 12. Mai 1874 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Nasse in Lüben ein Handelsgeschäft unter der Firma
H. Nasse
betreibt. Deutsch⸗Crone, den 12. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister [M. 901] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge 228
vom 13. Mai 1874 am 15. Mai 1874 folgende Ei
tragungen bewirkt worden und zwar:
I. sub Nr. 304.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
aufmann Wilhelm Bruns zu Friedeb Ort der Niederlassung: Friedeburg a./S. Bezeichnung der Firma: Materialgeschäft von W. Bruns in burg a./S. II. sub Nr. 305. G Bezeichnung des Firmeninhabers: ühlenbesitzer Ludwig Höse in Friedeburg. Ort der Niederlassung: Bezeich — iedeburg. 8 ezeichnung der Firma: 8 Ludewig vöse, Dorfmühle zu Friedeburg. b mj N. 306. . ezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Robert Lohmeyer auf der Neumühle bei Friedeburg. “ Ort der Niederlassung: 8* 6 Neumühle bei Friedeburg. Bezeichnung der Firma: Robert Lohmeyer, Reumühle bei Friedeburg. IV. sub Nr. 307. 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Schröder zu Alsleben. Ort der Niederlassung:
1.¹“¹“¹];