1874 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Sohne Wilhelm August Heinrich Alberti hier er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. 11“ dirschberg, den 16. Mai 1271u. Ksönigliches Kreisgericht. 2 . Erste Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 21. Mai d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 665 eingetragen worden: 111““ irma: W. Nielsen. 3 Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Fabrikant Werner Nielsen hierselbst. Ithzehoe, den 21. Mai 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ter Oeffentliche Belkanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 131 ein⸗ sgetragene Firma Wilhelm Goedel in Luckenwalde sist mit dem Geschäft durch Vertrag vom 30. April d. Js. auf die Kauffrau Marie Goedel, geborene Sandvoß, ebendaselbst übergegangen. 1

Dies ist bei Nr. 131 unter Streichung der bishe⸗

Geestemünde bestehende Zweigniederlassung auf⸗ gehoben und die Firma auf Fol. 148 ge⸗ löscht ist. eensSe⸗ 8 e 4 Königliches Amtsgericht. th. 828 Wächter. 1

u“

Schroda. Delaeecuoß 8 88 unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 86 ie Firma: 8

Kaufmann Jacob Zickel in Posen mit einer Zweigniederlassung in Wronczyn und als deren Inhaber der Kaufmann J. Zickel zu Posen am 16. Mai 1874 eingetragen worden. Schroda, den 16. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 I

2) Die dem Kaufmann Wilhelm Grillo junior zu Oberhausen für die Firma Wilhelm Grillo zu Oberhausen ertheilte, unter Nr. 33 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 22. Mai 1874 es-a 1u““ Calbe a. S. Bekanntmachung. ““

In unser Handelsregister sind zufolge Verfü⸗ gung vom 16. Mai cr. an demselben Tage einge⸗ tragen worden: ö“ A. in das Gesellschafteregister bei Nr. 70 in Co-

lonne 4 der Kaufmann vu.; Glaß in Staß⸗ furth ist aus der Handelsgesellschaft S. Grand

& Co. daselbst ausgeschieden, die Gesellschaft

ist gelöscht und die Firma nach Nr. 484 des Firme nregisters übertragen; in das Firmenregister unter Nr. 484 der Kauf⸗ mann Salomon Grand zu Staßfurth als In⸗ haber der Firma S. Grand & Co. daselbst.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 1 —ꝶ ((Glatz. Bekanntmachung. 8 Creuzhurg. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 50 8 eicht .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 die die am 1. Mai 1874 begonnene Handelsgesellschaft rigen Eintragung vermerkt und es ist in das Firmen⸗ in Folge Uebereinkunft zwischen der Kommanditistin unter der Firma „Städtisches Kalkwerk zu Reinerz“ register eingetragen worden: und den persönlich haftenden Gesellschaftern erfolgte mit dem Sitze zu Reinerz, und deren Gesellschafter Nr. 236 früher Nr. 131 Auflösung der Kommanditgesellschaft „A. Pros⸗ der Kaufmann und Mühlenbesitzer Wilhelm Karl Firmeninhaber: die Kauffrau Marie Goedel, ge⸗ kaner et Comp., Bankgeschäft“ und das Er. Rudolph zu Hartau bei Reinerz und der Kaufmann borene Sandvoß, zu Luckenwalde, löschen der Firma zufolge Verfügung vom 14. Mai Berthold Arnade zu Reinerz sind, von denen Jedem Ort der Niederlassung: Luckenwalde,

1874 heute eingetragen worden. die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft zusteht, Firma: Wilhelm Goedel.

Creuzburg, den 15. Mai 1874. zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfuüͤgung vom 19. Mai 1874 be

Koͤönigliches Kreisgericht. Slatz, den 15. Mai 1874. am 20. desselben Monats. eingetragene Handlung den Buchhalter Theodor

Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. üer. 322 * 122 2 Abtheil Voigt zu Bet zum Prokuristen bestellt. Dies ist

Seemarsgesergs vpüs 8 1 8 önigli reisgericht. I. eilung. unter Nr. in⸗

Dorsten. Bekanntmachung. Erste Abtheilunkt. 8 9 g in unser Prokurenregister heute ein In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

1 8 s Greifswald, den 16. Mai 1874. Königsberg. Handelsregister. Stettin, den 20. Mai 1874. Ix b Müner, Mahias In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 44 8„Der Kaufmann Israel Mendel Berlowitz von hier Königliches See⸗ und Handelsgericht. in Horst am heutigen Tage eingetragen worden. eingetragen als Firma der Gesellschaft:

hat Hiesats⸗ v „J. M. Berlowitz“ 1 „Stralsunder Dampfmühlen⸗ ein Handelsgeschäft begründet. Stettin. Handelsregister. eeea; 18 18 Mee917% iste Abtheilun Aktiengesellschaft”¹' Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1874 Gelöscht ist im ö unter Nr. 1106 gliches Kreisgericht. 8. Sitz 8 mit einer Zweig⸗ 82 unter Nr. 1762 in das Firmen⸗ die Firma: b EIbing. Betantmacsang. Kieder hsung in Woegastz eesS. d vom 21. Mai 1874 ist an Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; zu Stettin. Ifscge Taaf pens her Stettin, den 20. Mai 1874,

Königsberg, den 19. Mai 1874 demselben Tage bei Nr. 59 unseres Prokura⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1872 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Weida. Bekanntmachung. 1

: geschlossen. 8 ge-8 h. bae des ecänhetr gonier ist erloschen. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Fort, Mergerehoenn. Bekanntmachung. 1— Aus den Vorstands⸗ und Ausschu Mitgliedern der Fol. 95 des diesseitigen Genossenschaftsregisters

r führung und Erweiterung der zu Stralsund belegenen In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichte Ci 8. en.21 Mas rüct I. Abtheilung. ernan ne Dampfmühle des Herrn Femen Lehl ist unter Nr. 137:

eingetragenen Weber⸗Produktiv⸗Geuossenschaft in Weida sind P ssenschef 8

88 und der dazu gehörigen Grundstücke, sowie der Be⸗ der Kaufmann Carl Waschkowski, Dortmund. Handelsregister trieb des Mühlengeschäftes und aller zu demselben Ort der Niederlassung: Urbanken, des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. in Beziehung stehenden Geschäfte. b Firma: Carl Waschkowski, Unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters ist die, Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ma Karl Kühn in Weida als Geschäftsführer, am 1. Mai 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ Dieselbe ist eine Aktiengesellschaft. Das Grundkapi⸗ am heutigen Tage. Heeimich Claus in Weida als Schelftführer, schaft Hubert Krüppel & Cie. zu Station Barop tal derselben ist auf 500,000 Thlr. festgesetzt und in Mtarsreee. den 15. Mai 1874. Somis Krause in Weidg als Kassirer. am 9. Mai 1874 eingetragen und sind als Gesell⸗ EFhduard Seidel in Weida als Revisor, Elnarl Echtner in Weida als Revisoern ausgeschieden, dagegen in Folge hghe Wahl

5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schafter vermerkt: 1 Thlr. zerlegt. 1 1) der Kaufmann Anton Hubert Krüppel, Die von der Gesellschaft ansgehenden Bekannt. Marienburg. Bekanntmachung. 3 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Florian machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath durch Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Heinrich Heiland juz. in Weida als Geschäfts⸗ Dieckmann, 111 folgende Zeitungen: 1“ Gesellschaftsregister bei der unter der Firma Nr. faö Beide zu Barop. v. 81 8 betriebenen Gesellschaft eingetragen worden: .. . in Weida als Schrift⸗ . führer, Gustav Thormann in Weida als Controleur,

8 1) die Stralsunder Zeitung. ie Gef ist aufgeis ö 18s 2) die Berliner Börsenzeitung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Apotheker Der Kaufmann Carl Kappert zu Dortmund hat 3) den Berliner Börsen⸗Courier. eeET.“ 298 Carl Echtner in Weida als Kassirer— un

b 8 b. BR— sen⸗B eilage .

2 8 8 2 2 111“ 1 dea Preußischen Staats⸗Anzeiger.

IS“ 8

187A. 100 B . 103 ½ G 93 G 965. 103 bz 81 B

E

11

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Berlin, Dienstag, den 26. Mai

(N. A.) Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw. üus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn .. Amst.-Retterdam Aussig-Teplitz.. do. neue 85 % Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. ... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 % Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.ü Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.). Kpr. Ru- oiek. r. Ejask-Wyas. 40 Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. 5 Schweiz. Unionsb. do. Westb. Süädöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

121.

Berliner Börse vom 26. Mai 1874.

. In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehbörigen Effektengattungen geordnet

und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

Glatz. Bekauntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 51 die eler ntbef unter der Firma: Hugo Land⸗ graf et SSn. welche ihren Sitz zu Glatz und am 1. Mai 1873 begonnen hat, und deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Hugo Landgraf zu Berlin und der Lazareth⸗Inspektor Heinrich Merke zu Ber⸗ lin sind, von denen nur Ersterem die Vertretung der Gesellschaft zusteht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Glatz, den 8 28* öt 8 önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ 99 bz B do. Em. v. 1869.5 45 G do. do. 1873.4 [1/1. u. 1/7. de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. do. deo. 1/1. u. 1/7. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.

do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 11/1. u. 1/7. 1 8 do. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. 103 ½ G C. 103 Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 103 ½ bz B Rheinische...... 4 1/1. u. 1/7. 55 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 †¼ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. de. do. v. 1865 1/4. u. 1/10. do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. III. Serie... Sh. u. 1/7.

1 1

IItalien. Tab.-Reg.-Akt. *Rumänier

*do. kleine... Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. fRuss.-Engl. Anl. de 1822 186o. de. de 1862 fdo. do. fde. fuand. Anl. de 1870 ràdo. consel. do. 1871 fde. de. de. 1872 [fo. de. do. 1873 fdo. do. do. E. S. do. Beden-Kredit... de. Nicelai-Obligat..

1872 1873

Stettin. Handelsregister. hen 8

In unser Gesellschaftsre woselbst unter Nr. 411 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 Stettiner Vereins Bank vermerkt steht, ist heute eingetrage: 11“ 8 olonne 4: 5 1.“ Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1874 ist unter Ab⸗ änderung des Statuts (§. 1) der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Stettin nach Berlin verlegt. Die Verlegung erfolgt zum 1. Juni 1874. Die Ge⸗ sellschaft ist hier gelöscht. Stettin, den 20. Mai 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Handelsregister. Der Kaufmann Julius Wiese zu S seine in Stettin unter der Frrma:

1 Inlius Wiese bestehende und unter Nr. 923 des Firmenregisters

1/1 u. 7. 1/1.

1/4 u 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 27 bz B

1/1. [64 ½ bz

JPSHn 1.27,1510 1/1.„7. B 1/1. 139 ½bz 1/5 etc. 121 8 bz G 1/1 u. 7. 52 ⁄etw G 1/1 u. 7. 90 * 1/1 u. 7. 32 2 1/6 u 1240 bz 1/1. 44 bz G 1/1 u. 7. 87etw bz G 11/1 u. 7. 88 ½ 22 B 1/1 u.7. 108 ¼277à8b⸗ 1/1 u. 7. 101 3 bz 1/1 u.7. 60 bz G 1/1 n. 7. 89 ½ b:

1/1 u. 7. 179 bz 1/1. [19 bz G 1/1 u. 7. 130 bz 1/1. 77 ½ us 1/1 u. 7. 190 à ½à 89 n 1/1 u. 7. 106 1 bz 1/1 u. 7. 46 bz 1/1 u. 7.

67 bz B 1/1 n.7 689br 6

1/1 u. 7. 1/1. 44 ½ bz G 1/1 u. 7. 101 bz 1. [14 ½ bz G

30 i bz 83 gbz

85

5 0 5 70 ½

6) 47 %bz B

8 (5) 5 8₰ 6 ½

5 ¹2

B. üterbog.

00

(8) 8 5 5 6 ⁄%⁄20/ 4⁴ 11 4 11 4

5 5 (2) 4 4

21

84

—,

ImnamCRcRchen

1017 b G 11.- 5. 101 ½b G M. f.

E“ 94 1bz ae-

94 G 101 bz IOlh

80 KkSERERESESSEHSAEIES

80 0d 50 d5 d5 d5 00 dS5 05 00 8O 50

OoCee“ ⅔⅞G8

2 0 SARG

AbabhrrnnRnnamnenRnnneehe,⸗nnXUg 2 œ G9

2907

do. IV. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie. 1/

O,—8 8609 08— 90 -

8 8

. u. 1/7.

½ G&

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotau.. Dux-Bodenbachh... do. Dur-Prag Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. deo. do. gar. II. Em. de. do. . III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl-Ebensee

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorne

5.n.17I169 R 1/1. u. 1/7. 67 B 1/1. u. 1/7./82 B kl. 83 B 1/4. u. 1/10. 73 ½etw bz G 1/1. u. 1/7. 42 B 1/4. u. 1/10. 75 B 1/1. u. 1/7. 96 b2 B 1/1. u. 1/7. 93 ½ G e. 1/1. u. 1/7. 93 B 1/2. u. 1/8. 78 ¾bz G 1/1. u. 1/7. 100 bz G 20 bz 1 1/1. u. 1/7. 96 ¼ bz 1/1. u. 1/7. 78 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 2 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 1 Uüe. Nordostbahn gar. 5 †1/4. u. 1/10. 8 b5211 do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 861 Vorarlberger gar 5 [1/3. u. 1/9. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 79 etw bz B do. gar. III. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 71 bz B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 69 bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 [1/1. u. 1/7./140 bz B II. 60 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 ½ 5 ba G do. do. 45 1/4. u. 1/10. 100 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 31 2et. bz G de. Ergän cte gar. 3 1/3. u. /9. 301 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 96 etw bz B

be2

EoeEEmn

α=0 99

ℛðARS ꝓEed

5 5

A¶s

Hl

&ðð6ᷓ ððFRðSUʒRʒʒʒSʒ

103 ½ G

101 b

98 ⅔0

102 bb G 100 ½ z G 100 6 105 z

99 bs

101 ½ 9 73 1001b G [101 ¾

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Lur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Eerliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. 8 do do.

ʒRüAERESsR 8

1/7. 1/7. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/10.

71. u. 1 1/7.

/1. 71. ½ /1. st Bisenbahn-Prieritäts-Aktien und eblgatlonen. 71. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./93 B /1. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ G 1. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. /1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 G /1. do. ¹ II. Ser. 1/1. u. 1/7. /1. do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 ¾ bz /1. do. do. Lit. B. do. 1/1. u. 85 ¾ bz 78 ¾ bz G 100 B

1/7. u. 1/7. 1/7.

für seine zu Dortmund bestehende, unter der Die Gesellschaft wird nach außen durch die Direk⸗ auf alleinige Rechnung un er der Firma:

Nr. 303 des Firmenregisters mit der Firma: Carl tion vertreten, und hat diese alle Rechte, welche das . F. Leistikow 8 . Kappert eingetragene Handelsniederlassung den Hanzelsgesesbuch dem Vorstande einer Aktiengeselle fort und ist ihm allein auch die Liquidation Kepfenanm Louis Holstein zu Dortmund als Pro⸗ schaft beilegt. Die Erklärungen der Direktion (des übertragen worden.

kuristen bestellt, was am 9. Mai 1874 unter Nr. 141 Vorstandes) sind für die Gesellschaft verbindlic, Marienburg, den 19. Mai 1874.

des Prokurenregisters vermerkt ist. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4 „Stralsunder Dampfmühlen⸗Aktfengesellschaft“, 1“ . ür hene Sene n c, 232 55 8 vecebeceen sind, 8 . cgensändce Sü-e eh 1t enessnen eag, Senr t zZende, .42 d . nser Firmenregister ist zufolge Verfügung v Fitmentegisters mit der Firma: Angust Küch ein⸗ weier orstandsmitglieder resp. deren Stellvertreter ve. Firm rrg 8 It zuf ge Ve g on

3 oder eines Vorstandsmitgliedes resp. dessen Stellver⸗ getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau, Alwine, treters und eines vom ufsichtsrathe notariell zur G. W. Klein’s Erben

kl. f.

U

U.

U.

U.

u

U.

U.

5 8 8

Eduard Degner in Weida als Controleur . eingetreten.

Weida, den 15. Mai 1874.

Großherzoglich Sächs. Justiz⸗Amt daselbst als

Handelsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf dem Folio des subl eingetragenen Hypotheken⸗Credit⸗ und

ꝓ8

ErefebeeselneEn

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1“

828 .b

do. doe. Lit. C. 1/1. u. do. IV. 1/1. u. do. 1/1. u do. do.

do. Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 5. 1/ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4 u. 1/10. 82 ½bz do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 92 etw bz FÜFuss.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 83 ½ G do. do. kleine 4 1/4 u. 1/10. 83 b⸗ Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Poln. Leaeess III. Em. 92 * 19. Hois Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ 7, Frankfurt n. M.: 3 ½ 7. qo. Liqvidatisnsbricte 4 1/6.2.1/12, 67 b⸗ Hamburg: 3 4 x¼. (do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 ½ G SGeld-Sorton und Banknoten. s(do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 107 bz Lonisd'or pr. 20 Stäck 110 6 Farkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 46 bz Zovereigus pr. Stück 6 236 do. do. 1869 6 1/4 u. 1/10. 55 ⅞6 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 11 ¾ z G do. do. eine 6 1/4 u. 1/10./ 55 ½8 bz B WW“ per 500 Gramm 1465 bꝛz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.]115 ½ bz Dcellars pr. Stück 1 1 etwb⸗z * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 Thlr. VE““ 161542. NLDFEnILoose1bM7.) Fr. Stick sii B Presnn b“ 99 8 Desterreich. Bodenkredit 5 1/5.n. 1/11. 85 G Ade 2oes 4 Nr. bar in Leiprig 99 12n Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 69 ½ B 11““ 81b Oest. 5 ½proz. Silb.-Prädr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. EeeeA 80 ir Wiener Silber-Pfanddbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. 61 bz G Prgiehische sa1neasa -. 59 *10 2w G. New-Vorker Stadt-Anl. 7 1,57. /11, 95 2 üg. 8 gf FI. : 94 b: 40. Gela- Anleibesg 1/1. u. 1/7. 8* Anezische Banlmoten pr. 100 Bubel 93 1bs Dereeree. zal Uüefn. e Z“ on.ne. sh. deo. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7 96 bz l5 ¼ ““ ren do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 1/4.nu. 1/10. 95 G [98 ¾ Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1. u. 1/7 4 Ite LU 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 111. u. 1/7. 4 123 ½ Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 1 / Pr. 3 ½ Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. 1½1 ¼ u. ½ ½ 92 ¾ bz Pr. Bdkr. fi. B. unkdb. I.II 1/1. u. 1/7. 10 18be EEEu1. 1/4. u. 1/10. 104 G Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 1/4. . 1110.1046 do. nakdb. rückz. à110 ihf u. 1. 102 ½ bz G do. do 1 40 . 3]1/1. u. 1⁄¼ 89 B do. do. do. 1872 Rheinprevinz-Oblig. 4 4 1/1. u. 1/7./103 B Pr. Hyp.-A.- B. Pianibr b11“1“ 1l. 19. 4o. de. (120 rz.) 4% 1/7.[100 1b 6 (b. 83 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 u. 1/7. 98 8 , ͤ8. 1,1. u. 17¼.1105 ¼ bs do. do. 45 1/1. u. 17⁷930 Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. gtett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 u. 1/7. 99 ¾ bz n. 17 85 br do. do. 4 ½1/1. u. 1/795 1b 4 1/7. (T1) Xnh Landb. Hyp.Pf. 5 1/1.7.1/7. 10171 V Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4. u. 1/10./101 ½ bz Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 bz B do. do. 14 ½ 1/5. u. 1/11./198 bz

N. Brandenb. Credit 8 8

do. neue.

geb. Zwanzig, zu Dortmund als Prokuristin bestellt,

was am 9. Mai 1874 unter Nr. 140 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Gudemann zu Dortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Isaac Gudemann zu Dortmund) ist gelöscht am 11. Mai 1874.

Unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1874 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Arn. Fr. Haver Söhne zu Schwerte am 11. Mai 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 3

1) die Wittwe Kaufmann Arnold Friedrich Haver,

fügen hat,

der Kaufmann

die Firma

Mitzeichnung der F Gesellschaftsbeamten,

Kaufmann Beide zu Stralst Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grümberg. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 235

notariell zur Mitzeichnung der ermächtigten Gesellschaftsbeamten tragen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden g. ermann Lehl und ranz Kellermann,

tralsund.

irma per procura ermächtigten welcher seiner Namensunter⸗ schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizu⸗ ü oder endlich zweier vom Aufsichtsrathe Firma per procura

eingetragen:

Nebenstehende Firma ist von dem bisherigen Inhaber Adolph Gustav Wilhelm Klein dem Kaufmann Oscar Pastor zu Meseritz abgetreten resp. mitverkauft.

Firma G. W. Klein’s Erben eingetragen worden. Meseritz, den 18. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Minden. Königliches e, ie; Minden. 1 I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Ein⸗

Zugleich ist daselbst unter Nr. 155 der Kaufmann Oscar Pastor zu Meseritz als jetziger Inhaber der

Vorschuß⸗Verein zu Leubus folgender Vermerk

eingetragen:

6 Der Hypotheken⸗Credit⸗ und Vorschuß⸗ Berein zu Leubus eingetragene Genossen⸗ schaft hat in der unterm 29. März 1874 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung seine Auflösung und Liquidation beschlossen,

und es sind gleichzeitig in derselben Versammlung

die bisherigen Vorstandsmitglieder:

1) der Brauermeister Joseph Stuller (Direktor),

2) Franz Jaensch (erster Buch⸗ halter),

3) der Kaufmann H. J. 1 8 Pers an H. J. Hentschel (General

Ostpreussische... de.

Sächsische. Schlesische do.

Westpr., rittersch. . o.

de. ueue A. n. 0.

-

H HHEA'B'HAᷣ ꝑs Hi Ef fi u fi Ea fs Hr

J101 ¾ bz

1872 1 6 17

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler. Berg.-Märk. ... Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib..

1873

5 16

M.

1/1.

1/1. 1/1 u. 7. 1/4 ul 1/1. 1/1.

5 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien. GOie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,)

34 bz B 108 ¾⅔ 84 bz G 140 bz G 63 ⅞bz 81 bz 189 ½ G 17 28 101 ½ bz 154 22 G 102 bz B

do. do.

do. do.

do. do.

do do.

do. do. do. do. Berlin-Anhalter. do. do.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. II. Em. III Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. II. Ser. do. Dortmusd-SoestI. Ser. 1 II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

II. Ser.

III. Ser. L u. II. Em. Lit. B..

beeeeeeeser

n. u. H.

.e““

üSSnSIIIIIS

R. d. . H. u u

,5S

/1. u /1. u.

. U. . U.

öööN

. . .

J100 8

91 ½ 91 ½6

do.

Südöst. B. (Lomb.) do. neue

do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

Oblig.

do. Lb.-Bons, 1870,74 v. 1875 v. 1876 [ 6 v. 1877 f l. v. 1878 86

Oesterr. Nordwestb., gar. 5

do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudoelf-B. gar. 5 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5

gar.

S

89*

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. 8. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 3 [1/1. u. 1/7. 3 1/4. . 1/10. 6 1/3. u. 1/9.

6 1/3. u. 1/9.

79.

87 G 70etw bz G 85 ½ bz G 84 ½ B

80 bz S8etw bz 245 bz 245 % bz B

101 ½ G 102 G

.U.

Josephine, geb. Schmitz zu Schwerte, 2) der Agent Hermann Vieler daselbst.

Die dem Heinrich Willich zu Hörde für die Firma:

. Radoux zu Hörde ertheilte unter Nr. 96 des PSe eingetragene Prokura ist am 18. Mai 1874 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Kuhl⸗ mann und unter Nr. 223 de sselben Registers einge⸗ tragene Firma J. Wolff & Comp. zu Dortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Kuhlmann zu Dortmund) sind gelöscht am 11. Mai 1874.

Duisburg. Königl. Kreisgericht Duigburg.

Am 13. Mai 1874 ist die Firma Kaufmann Heinrich Meyer zu Ruhrort unter Nr. 550 des Firmenregisters eingetragen.

Am nämlichen Tage ist die unter Nr. 6 desselben Registers eingetragene e Gerhard Haniel zu Ruhrort, Inhaberin Wittwe Carl Haniel, Betty, geb. Schlichter, daselbst, gelöscht.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 126 eingetragen, daß der Brauerei⸗Direktor Emil Gütermann zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Margaretha Hirsch durch Vertrag vom 12. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 21. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Geestemünde. Bekauntmachung.

Auf Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zur Firma „Fr. Naumann“ eingetragen:

1) daß die bisher unter Heinr. Aug. Friedrich Naumann und Christian Friedrich Naumann bestehende offene Handelsgesellschaft mit obiger Firma durch Vereinbarung der Theilhaber auf⸗ gelöst ist und Aktiva und Passiva von Chri⸗ stian Friedrich Naumann zu Bremen übernom⸗

ba sach grgn des jetzigen Inhabers Chri na rklärung des jetzigen Inhabers Chri⸗ stian Friedrich Naumann zu Bremen d.-Eg a

tragung stattgefunden: 5. . 2

Band I., Seite 11, Nr. 38. Firma: D. L. Reissert in Fülme. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Daniel Ludwig Reissert. „Die Firma ist erloschen“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 am selbigen Tage.

gerie Berlin-Görlitzer 1 8 Reulandsch. 8 do.. u. Neumärk. Peommersche Pesensche Preussische

Hannöversche. Sächsische Schlesische

Buaische Anl. de 1866.4 ½ 4s. Pr.-Anl. de 1867 ,4 d0. 35 Fl. Obligation. 40. St.-Eisenb.-Anl. 5“

Bayersche Präm.-Anleih. 4

Braunschw. 20 Thl.-Losse

Bremer Caurt.-Anleihe 5

Oëöla-Mind. Pr.-Antheil 3 ½

Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ¼

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5

de. 4do. II. Abtheil.

Hamb. Pr.-Anl. de 1866

Lübecker Präm.-Anleihe

1 1 sämmtlich zu Dorf Leubus mit der Liquidation der 1zatn Genossenschaft, nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ 181 686 0 schriften, beauftragt worden. 1) Die ge nung derselben für den Verein geschieht 1 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der als Liqui⸗ 1 dationsfirma kenntlich zu machenden Firma ihre ixx venas enene. 188 ingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1874. Sander, Rechnungsrath. Bemerkt wird noch, daß die Wahlperiode der oben Neustettin. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ genannten Vorstands mitglieder ad 1 und 2 mit zeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfüsung vom dem 30. Dezember 1876, ad 3 mit dem 1. April 16. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt worden: 1875 abläuft. unter Nr. 18: In Gemäßheit des §. 36 alin. II. des Bundes⸗ Firma der Gesellschaft: gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger eig Geschwister Schumacher. der Genossenschaft hiermit aufgefordert, sich bei dem

F. A. Reckzeh

sn Grünberg und als deren Inhaber der Tuchfabri⸗

ant Friedrich Wilhelm Reckzeh hierselbst nach Ver⸗

fügung von heute eingetragen worden.

Grünberg, den 18. Mai 1874. 8 Königliches Kreisgerich.

Grünberg. Bekaunntmachuuug. Nach Verfügung vom heutigen Tage ward einge⸗ tragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 2 Jer. Sig. Foerster Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Seii Fedöts⸗ Robert Ablaß aus Breslau ernannt. Grünberg, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gunrau. Bekanntmachung. X. 910)

In unser Genossen schaftsregister ist Col. IV. zu Nr. 2 Vorschußverein zu Herrnstadt, eingetra⸗

95 ½ G do. I 125 ½ 223 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 109 etw bz G do. II. Em. do. III. Em. 34 bz B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B 34 ½ bz do. Lt. C. 40 bz do. Lt. D.. 42 etw bz 6 do. Lt. E. /1. u. 1 111 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 254 ½ bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94 bz do. III. Em. gar. 3 ½4 1/4. u. 1/10. 8. 7. 99 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 7. 98 ½ B do. VI. Em. do. 4 1/1. [61 ½ bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. /1 u. 7. 160 bz do. Lit. G. /1 8. 7. 142 bz do. Lit. H. /1 u. 7. 151 bz G Cöln-Crefelder 1/1. 43 etwbz B Cöln-Mindener I. Em. s. Schl. d. Cours do. II. Em. 1/1. ain 1““ do. 1/1. 12848126 ]z/]/ 40. III. Em. 14 29 11“ do. . 27 b⸗ do. 3 gar. IV. Em. 1/1 u. 71102 bz B do. 8 V. Em. 1/1. [119 etwbz B Halle-Sorau-Gubener.. 1/3. [108 ½ G do. Li 1/1. [91 ½ Hannov.-Altenbek I. Em. 1/1. [102 bz do. do. II. Em. 1/1 u. 7175 bz G Märkisch-Pesener... 1/1. [100 bz⸗ Magdeb.-Halberstädter. 1/1 n. 7. 32 bz G Iuu ven 1865 1/1 u. 7. 37 bꝛ G g0. von 1873 1/1. [51 bz G —160. Wittenberge 1/1 u. 7J. 52 ½ bꝛz B Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/1 u. 7. 55 E Magdeburg-Wittenberge 1/1. 74 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. Fae do. II. Ser. à Thlr. 1/1. [102 ⅜z G do. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. 42 ½ bz do. III. Serie 52 ½ G Nordhausen-Erfurt. I. E. 74etwbz B Oberschlesische Lit. A.. 75 ½ bz G deo.. *1 8. Schl. d. Cours- do. Llitt. C.. 121 ¾ bz

do. gar. Lüt. E.. 36 bz dc. gar. 3 ½ Lit. F.. 55 ¼ bz G Lit. G.,

do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Curh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst.

r 8 lo. gar. Lit. B. MEnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. n. C. de. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Buhn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe . Starg.-Pesen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40 x% do. L.B. gar)

do. Lit. C. (gar.) wa8, dece gar.

Berl.-Görl. St.-Pr.] da. Nordbahn (. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Ser.-Gnb. . Hann.-Altenb. de. II. Ser. Märk.-Pesener Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische Sächs-Th. G-Pl. Weimar-Gera.

k AHAEAᷣEHAAA;HAESH

1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 15/6. 1/1.

1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1

/1

105 22 . .95 ¾ 8 71. u. 1/7. 101 ¾b⸗ 1/4. 1/10. 98 8 bz 1/4. u. 1/10. 98 ½ G 1/4. u. 1/10. 97 bz 1/4. u. 1/10. 98 ½ bz; 1/4. u. 1/10. 99 bz 1/4. u. 1/10. 98 bz 1/4. *. 1/10. 99 B 1/4. u. 1/10./98 b⸗ 1/1. u. 1/7.101 G 1/2. u. 1/8. 112 B pr. Stück 40 ½ B 1/3. u. 1/9. 104 ½ G 1/6. [114 B pr. Stück [22 bz B 1/1. u. 1/7. (103 G 1/4. u. 1/10.97 ½ B 1/4

. 1107 ½ B

1/1. u. 1/7. 106 bz 1/1. u. 1/7. 104 bz

1/3. 53 ½ B 1/4 pr. Stcks54 ¼ B 1/1. u. 1/7. 86 bz B pr. Stück 4 ½ G

12. 5w B

1/2. [39 8 G 1/1. u. 1/7. 103 bz 1/5. u. 1/11.196 ½ G 1/5. u. 1/11. 99 †etw be G 8eee 100 bz G 1/5. u. 1/11.1102 etwbz 1/1. u. 1/7. 102 bꝛ 1/2. 5.8,11 100 1, 8. 1 ½¼ ¼ u. ¼˖ 1 62 ½0 1%1 u. ¼ ⁄¼0 ⁶. bE G

1/4. 97 bz pre Stück 106 ⁄etwbz G 1/5. u. 1/11. 98 ½ bz B pro Stück]9 1 ½ bz 1/1. u. 1/7. 71etw bz G pro Stück 88

1/3. F 1/1. Baltische 5 1/1. - Brest-Grajewo 5 [1/1. 3 9.99 G

Charkew-Asow gar 5 de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. [Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 99 bz 6 £ Jelez-Orel gar... 5 [1/5. u. 1/11.199 G k Jelez-Woronesch gar. 5 [1/3. u. 1/9./ 98 ½ 6 k. t. (Koslow-Worenesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. 99 ½ bz ’G do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. [91 ¾ bz Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 G K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. 93 bz G Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 99 bz 4o. kleine 5 1/2. u. 1/8./199 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 91 ½ bz G Lüak Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 8 100 G 1 Mesco-Smolensk gar. 5 [1/5. u. 1/11.998 c 9Gb6 Orel-Griasy 1/4.8. 1/10./8 51bnan2 Poti-Tiflis gaxux. 1/4. u. 1/10. +. Ejaäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10./ 99 6 Bjaschk-Merczansk. 1/4. u. 1/110./ 97 ¾ bz SG Rybinsk-Bologoye... 1/5. u. 11.,87 ½ bz G 82 do. II. Enn. 5 1/1. u. 1/7. 78 ¾ G Schuja-Iwanowo gar. 5 1 twsig gefn 11..“ Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 96 ba B 8 do. leine gar. 5 1/4. u. 1/10. 97 ½ B3 Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7.99 M1 do. eine ““ de. kleine

b 12v*%. IV. Lm. Taemes )

—; IöööööSöS

/1. u.

8. A

u.

u. u. u U.

A u u. u. /1. u. u u U U.

&EESGAREEhᷣ IIEEEee

S00A

Hl

EEEE1

94 bb

101 ¾ B

94 b G .

renee!

””Snnn

—,—

der Gesellschaft: Vorstande derselben zu melden. Neustettin. Wohlau, den 30. April 1874. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafterinnen sind: 1) Fräulein Ida Schumacher, Wollstein. In unser Firmenregister ist sub Nr. 111 heute die Firma:

ene Genossenschaft, folgende Eintragung erfolgt: 2) Fräulein Hulda Schumacher, Die bisherigen Vorstandsmitglieder ung frelgt: ot Beide in Neustettin. stei 5Th. Wlaslswari⸗ chert und Schlasste sind durch Beschluß der Gene⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begon⸗ zu Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann ralversammlung vom 1. Februar 1874 auf die Zeit nen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Theodor Wlaslowski zu Wollstein zufolge Verfügung vom 1. Januar 1875 bis zum 31. Dezember 1877 steht jeder einzelnen Gesellschafterin zu. vom 16. Mai 1874 eingetragen worden. wiedergewählt worden und haben die Wahl angenom. Nenstettin, den 18. Mai 1874. Wollstein, den 16. Mai 1874. men. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 4 Wollstein. In unser Firmenregister ist sub

am 16. Mai 1874. schlawe Bekanntmachun Guhrau, den 16. Mai 1874. d en den enee e . 1 vebbsn 8 George Reepel früher Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in Pollnow jetzt in Beriln zu Pollnow geführte Firma: die Prmg; Cohn“ zu Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann de IV

lach Nr. 74 mmschcn enge essheh im löscht. E sub Nr. 74 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Ein⸗ Salomon Phili hn zu Wollstein zuf 1 3 getragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1874 am Sedeeng hihpd Co⸗ 1874 1 1 8. 2- 1885 16. Mai 1874. Wolstein, den 18. Mai 1874. G Naads (fand.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Papier-Rente

e den 88 Mai 18741 Abth

- königliches Kreisgericht. I. eilung. Silber-

Julius Mathias daselbst am 15. Mai 1874 einge⸗ vvrsesgxer Zielenzig. In unser Firmenregister ist eing xr een 8 tragen Nr. 139 Bemerkungen:

tragen worden. sgchlawe. Bekanntmachung. Hirschberg, den 15. Mai 1874. 1 8 Die von dem Buchhändler Wilhelm Abillard hier⸗ Königliches Kreisgericht. selbst unter der Firma: I. Abtheilung. Eüet 88 n eghanat bemtt. Hirsehberg. Bekanntmachung. eführte Buchhandlung, welche sub Nr. 96 unseres

. irmenregisters eingetragen steht, ist gelöscht. „In unserem Prokurenregister ist heut, unter Nr. 33 Zufolge Verfügung vom 16. Mal 18798 an dem⸗ die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Alberti selben Tage. als Inhaber der Firma: „F. W. Alberti“ zu

8 Schlawe, den 16. Mai 1874. Hirschberg, Nr. 51 unseres Firmenregisters, seinem Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

1 1 1 1 1

E1“

J1041b B

Se! A

.

1“

0ᷣᷓńe

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11.8. 13.

.u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

*

e]

—E,,

&ARœARUREœA&œEÉRR

Kmzerkaner rückz. 1881 c do. 1882 gk do. III.

Ren

S

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 346

die Firma 8 Julius Mathias zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann

N. 4.) Alab. u. Chat. gar. fr. Calif. Ertension 7 Chieage South. West. gar. 7 Fo

1716 68 bz G b 1.163 bz GN. J bz.

ZE131

41 1 ’8g89

15 B gmtilag d bh

e—

1/5. 8. 1/11. 36 bz 8egs

1/1. u. 1/7.7

1fl, u. 4/7.

SSS

S2

Oregon Calif. r. Port Huron Peninsular. fr. Eockford, Rock Island . fr. South-Missouri 6 Poert-BRoyal fr. St. Louis South Easterb 7 Central-Pacific.. .. 8 Oregon-Paciflifcc.. ..

,—

ODBS

9

Nr. do. Kredit 100. 1858 Die Firma G. Rüngs, Inhaber Buchbinder⸗ de. Lott.-Anl. 1860 meister Georg Rüngs zu Reppen, ist gelöscht. do. do. 1864

Zielenzig, den 20. Mai 1874. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

do. Loose do. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Fleihion ( dg-

5 4

0— ʒFRSðSAUUSSESUE

1/6. u. 1/12. 89 bz B kl. „Prnz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11195 G eItalienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 66 bz B

*do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7./97 etwba B

000”SRG

aboecASSnen

q 8 B .

—,— vꝗ

do.