21 11XA“ 111“ 1 8
werden daher alle Diejenigen, welche an dieselbe For⸗ E e 2 tr al 8 H an d els 2 R 2 gister für d
derungen haben, aufgefordert, solche spätestens bis Beilage zu Nr. 122 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. nach Ablauf dieser Frist die Liaquidation der Gesel, ag Central-Handels⸗Negister krscheint in der negel tüägich. — Nr. .iiet Nvas Ceukral-HandelsRegister Lang durch aule of-Ansalten d schaft beendet und das Gesellschaftsvermögen vertheilt Bas Ibonnemeuf bentägt 18 Ior sar das vierteliaherar. Z““
wird. 2 Einzelne Nummern kosten 2 Sgr. g. ü
G en, den 24. 1874. 3 . .. . G 27358 7, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Zuchhandlungen, für Berlin auch
eeilst — 8—3 & Nnneratb. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. Berlin, Mittwoch, den 27 Mai 1874. darch Fie Expedikion⸗ 8. W. Ziel Wwe. und als deren Inhaber die! Elbing.
81 “
Verloosung, mortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen pavi ZBerschiedene Bekanutzmachungen. Hoörder Berwerks⸗ und Nua , Festederer n Gefangn⸗ Hütten⸗Verein. Foirtertel 1 1
1 b- “ wärterstelle, verbunden mit einem Gehalt von dWollzahlung der neuen Aktien betrr.
““ Thr. und R Wohnung wird am 1. Oktober Die restirenden 60 Prozent auf die neuen Aktien sind unter Abrechnung von 5 Prozent Zinsen auf die es Jahres vakant.
die geleistete Theilzahlung vom 310. Okiober v J. ab bis 30. Juni cr. mit 117 Thlrn. 3 Sgr. 4 Pf. pro Civilversorgungsberechtigte Bewerber werden ersucht,
Aktie an die Kasse des A. Schaaffhausenschen Bank⸗Vereins in Cöln 8 8
as Deutsche Reich.
[314] Die Commandit⸗Gesellschaft auf Altien
Detillieur & Cie. Rer ist aufgelöst. Es
NR
sich binnen 4 Wochen unter Vorlegung ihrer Zeug⸗ nisse und des selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei mir zu melden
8 u“
Alt-Landsberg. In unserem Firmenregister
Firma C. Bekanntmachun Isenhagen. Bekanntmachung.
—— ———
einzuzahlen. Ddörde, 20. Mai 1874.
vom 20. bis 30. Juni er.
8 (2. 155/V.)
E“
Belbert, Reg.⸗Bez. Düsseldorf, den 21. Mai 1874. 1M Bürgermeister:
“
[2109]
Thüringische Eisenbahn.
ist die daselbst unter Nr. 66 eingetragene Firma C. F. Schwengberg zu Eggersdorf zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Mai 1874 heute gelöscht worden.
Wittwe Carl Ziel Louise, geb. Erdmann, zu Witten,
am 21. Mai 1874 eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 21. Fai 1874 ist an demselben Tage eingetragen:
1) sub Nr. 111 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister heute eingetragen zur Firma der Genossenschaft:
Bochum. Handelsregister unter der Firma C. B. Fischer, Colonne 6: des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. „Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗
Rünter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die mann Richard Konter in Elbing übergegan⸗
im April 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft 2) ; “
Einnahme bis ultimo April 1874. Alt⸗Landsberg, den 22. Mai 1874. im Personen⸗ im Güter⸗ in 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. erkehr: Verkehr: Summa: ——— Arih
8* Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Hankensbüttel, A. Stammbahn: Belgard. Bekanntmachung. Thlr. Thlr.
Seite 8 des Registers. Aus dem Vorstande (Direktorium) ist der Schriftführer, Partikulier Winkelmann zu Han⸗ kensbüttel, ausgeschieden und in der Generalver⸗ sammlung vom 29. März d. J. der Lehrer Bersiel zu Hankensbüttel wieder als Schriftfüh⸗ rer erwählt und in den Vorstand (Direktorium) eingetreten. Isenhagen, den 7. Mai 1874. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.
1““ “ Rheinisch-Westfälische . 8 Thlr . In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 71 Ed. Homb & H5 9 21. Mai Nr. 511, Colonne 2: Ruckversicherungs-Actien-Gesellschaft in M. Gladhach. *eevenn t aia 63 Be Ufteer Lee arross e s &E ö] - 9 „ 2 20* 1 1 8
8
gelöscht, zufolge Verfügung vom 21. am 22. Mai isert. Colonne 3: Elbing. daher weniger — 6,568 — b
1874. v. Seg g 2 ¹ 2 Mai .““ 1) der Ziegeleibesitzer Eduard Hombor Colonne 4, Firma: C. B. Fischer. Rechnung über den Geschäftsbetrieb ““ s Belgerd den P.eneache. 1. Abtheilung. b“ Elbing, den 21⸗ Mai 1874. b 1— 8 8 8 bi . . 8 115 98. 2) der Ziegeleibesitzer Theodor Höfer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . is ult. April 1874 294,702 906,408 1,301,110 8. im Jahre 1873. „ „ „ 1873 3860,719 891,406 1,252,125 Transport-Branche
Berlin. Handelsregister zu Grumme,. 8 8 daher mehr 33,983 15,002 48,985 1111“ Pf
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1874 sind am Bockenem. Bekauntmachu . Zufolge Verfügung vom 21. Me. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: .g n aus dem Hanvelsregister. “ demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Zu der Folium 1 des hiesigen Handelsregisters neederlassomg des Kausmanns Carl Bernhard Fischer 3283 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: feingetragenen Firma zu Elbing ebendaselbst unter der Firma Chemische Fabrik Oranienburg Nathan Simon b 1“ C. B. Fischer senior Aktien⸗Gesellschaft i*st vermerkt: in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register un⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. ter Nr. 512 eingetragen. “ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bockenem, den 8. Mai 1874. Elbing, den 21. Mai 1874. 30. April 1874 ist das Grundkapital der Ge⸗ Koönigliches Amtsgericht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Pfingsthorn. .
sellschaft um 120,000 Thlr. reduzirt worden. delsr Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnende
Feuer-Branche
Iserlohn. Kreisgericht Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9 zu. folge Verfügung vom 17. Mai 1874 die neu errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma 8
Westfälische landwirthschaftliche Bank (eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen.
Diese Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 1874 auf unbestimmte Zeit gegründet.
Sie hat den Zweck, den zu ihr gehörigen Vereinen
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Elhbing. Bekauntmachung. g. ai 1 an B. Dietendorf⸗Arnstädter ewigehn:
V daher mehr 137 201 535 bis ult. Apri 1874 — 41,007 7,977 12,071 8 1873 3,743 6,878 10,621 8 daher mehr 351 1,099 1,450 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn:
im Monat April 1874 7,488 10,920 1873 7,413 10,409
Ralr
1“
Einnahme.
unmnd Schadenreserve
Prümien- 1“
⸗*“ Prämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni . . . . ..
45,677
195,941 315,654 — 119,713 2—— 8 60
1u1
119,713
Essen. Handelsregister “ des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die
Der Direktor Dr. Ferdinand Dronke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann
7 82 9
Actien-Umschreibungsgebühren Zinsen “ ö11“
Ausgabe.
Retrocessionsprümien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni
Bezahlte schäden abzüglich An- theil der Retrocessionäre . . .
Provision, Organisations- und Verwaltungskosten abzüglich der von den Retrocessionüren rückvergüteten Provision..
5 % Abschreibung auf Mobilien
“
Verlust auf Effecten nach statutarischer Feststellung pro 31. Dezember 1873 . eintS“ ö““ dleiben WWW “ v 8 Hiervon kommen in Abzug: Prüämien- und Schaden-Reserve abzüglich Antheil der Retrocessionäre.
UTebeéers a. 15 %
b. 15 % Tantième an den Vorstan c. Vorzutragen auf Extra-Keserve
UIS
29,475 126,367
25,746 10,165
s des Gesammt-Geschäftes. welcher zur Vertheilung kommt laut §. 50 des Statuts, wie folgt: Capital-Reservefond
d, Verwaltungsrath und die Direction
d. Dividende zur Vertheilung an die Herren Actionaire von Thlr. 5 pro Actie =
die Actien “
Bilanz
pro 1873.
6,196
“
55,221 V 136,583
60,254 53
263,599 103,988
8 8
123,550 1u 40,219 ““ 3,330
89 88 8
10 % der Ein-
. 2 * . 88
8 8
“ 8 11“ Hinterlegte Sola-Wechsel der
Capital-Betrag.. 4 Cassa-Bestand. ...
Mobilien und Geschäfts-Utensilien: Thlr. masr. b- 2
ultimo December 1873 . 5 % Abschreibung pro 1873 8
Herren Actionaire über den nicht eingezahlten Actien-
Zinsbar angelegte Capitalien: a. Effecten zum statutarischen
Course
b. Ausstände bei den Banquiers „
29,368.
Thlr. 65,258. 15. 1. 1. 3.
Debitoren: Ausstände bei Gesellschaften und Agenturen
Thlr. Mittel der Gesellschaft bestehen so
1. Grund-Capital 2. Capital-Reserve 3. Extra-Reserre .
4. Prämien- und Schaden-Reserve netto
bringen, bei der
1,135,008
mit aus:
94 626 138,377
84
Indem wir in Gemässheit des §. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungs-Abschluss und die en- zeigen wir gleichzeitig an, dass die für das Jahr 1873 auf 10 % vom Baareinschusse oder 5 Thlr pro Aetie festgesetzte Dividende Gesellschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft: “ ¹
pf
Nominalbetrag Actien ..
1870, 1871 und 1872
die Direction . . Capital-Reserve
servVe ... Extra-Keserv 8
Thlr. 7215. 22. 9. „ 6317. 21. 2.
Passiva.
Schuldige Retrocgessions-Prümien und Creditoremn in laufender Rechnung . . . . Nicht eingelöste Dividendenscheine pro
Prämien- und Schaden-Reserve abzüg- lich Antheil der Retrocessionaire . . . .ů . Tantième an den Vorstand, Verwaltungsrath und
aus 1872 Thlr. 4,117. 1. 9. Statutarischer Beitrag Capital-Reserve pro 1873
Gesanamt-Capital-Re-
Dividende, 2000 Actien à Thlr. 5 Einzahlung auf die Actien ...
8 88 “ der ausgegebenen
1,000,000 24,668
Zur
3,098. 21. —.
Thlr. 7,215. 22. 9. „ 6,317. 21. 2.
= 10 %
13,533 10,000 1,135,008
der
Thlr. 1,000,000. —
13,533. 13. 11.
83,330. 6. —.
Thlr. 1,096,863. 19. 11.
Bilanz für das Jahr 1873 1as 8
75 571 25,906 17,740 24,054 44,613
58
daher mehr
bis ult. April 1874 .„e“
daher weniger — „ mehr 127
p. Gera⸗ECichichter Zweigha n: 1
24,339 21,663
2,676
78,121 69,515
8,606
im Monat April 1874 9,183 15,156
daher mehr 690 1,986
bis ult. April 1874 26,971 51,150
„ 16 25,152 44,363
daher mehr 1,819 6,787
vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 22. Mai 1874.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn.
Vom 1. Juni cr. ab wir zwischen den preußischen Ost bahnstationen Berlin un Königsberg einerseits und den Stationen Reval, Wesen
baltischen Eisenbahn andererseits, eine direkte Personen beförderung in rster und zweiter Wagenklasse un eine direkte Gepäckbeförderung Personen, welche in Rußland in der ersten und i Preußen in der zweiten Wagenklasse fahren wollen werden ebenfalls direkte Billets verausgabt. Kinde unter 10 Jahren werden gegen Lösung von Kinder⸗ billets zu ermäßigten Fahrpreisen befördert. Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Stelle auf dem Platze ihrer Angehörigen finden, werder frei befördert. Die Billets haben eine Gültigkeits
während dieser Zeit auf jeder beliebigen Station, wo der Zug fahrplanmäßig hält, unterbrochen wer den, jedoch ist dem Stationsvorstande, bei Vermei dung der Ungültigkeit des Billets, das letztere so fort, jedenfalls aber vor Abgang des Zuges, zur Pralondagion vorzulegen. Auf jedes Billet wird ein reigewicht von 50 Zollpfund oder 60 Pfund russisch gewährt, die Ausantwortung des Gepäcks auf einer Zwischenstation kann nur dann verlangt werden, wenn dasselbe auf Verlangen dahin expedirt ist. Bei Wiederantritt der Fahrt ist das Gepäck wieder vorschriftsmäßig zur Beförderung aufzugeben. Auf den Zwischenstationen kann die Weiterexpedirung des Gepaͤcks nur nach Stationen verlangt werden, welche mit denselben in direktem Gepäckverkehr stehen. Bei den zollamtlichen Revisionen des Gepäcks auf den Grenzstationen Eydtkuhnen und Wirballen ist die Gegenwart der Reisenden nothwendig. Inkonvenienzen, welche aus der Nichtbeachtung dieser Bestimmung entstehen, haben die Passagiere selbst zu vertreten.
Bromberg, den 11. Mai 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn. Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und Luxem⸗
burg. Am 1. Juni d. J.
tritt auf den Eisenbahnen
8en in Elsaß⸗Lothringen und auf ☚‿ dAer Wilhelm⸗Luxemburg⸗
Bahn der Sommerfahrplan ein Kraft. Die gegen den Winterfahrplan vorgenommenen Aenderur en sind aus den auf den Stationen ausgehängten Plakatfahrplänen ersichtlich. Straßburg, den 23. Mai 1874. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8
berg und Narwa der russisch.
eingeführt. Für 8
dauer von 6 Kalendertagen, und kann die Fahrt
Carl von Schlichting zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1874 ist der §. 19 des Statuts ab⸗ geändert.
1 asir
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4025 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Portland⸗Cement⸗ und Thon⸗ waarenfabrik Mereur vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1874, ist der §. 13 des Statuts dahin abgeändert, daß künftig als Gesellschaf gelten sollen: 1 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Vossische Zeitung, 3 3) die Ostseezeitung in Stettin. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Pechmann & Riemer am 1. April 1874 begründeten Handelsgesellschaft: (jetziges Geschäftslokal: Grenadierstraße 4a.) sind die Kaufleute: 1) Friedrich August Pechmann, 2) Carl August Riemer, “ Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4948 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Neudammer Tuchfabrik Louis Jahn & Co. am 15. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Neudamm (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 19)
sind: a. der Fabrikbesitzer Louis Friedrich Hugo Jahn in 1.ge Birnhol der Kaufmann Hermann Birnholz 1 c. der Kaufmann Wilhelm Lehwing zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4949 eingetragen worden.
8
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1307 die hiesige Handlung in Firma: Paul Petersohn vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Hermann Goldschmidt zu Berlin
übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8093 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8093 die Firma: Paul Petersohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goldschmidt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4374 die Handlung in Firma: G Chs. Weber & Co. b mit ihrem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. 8 ““ Die dem Franz Ludwig Moog für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 874 erfolgt.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2775
woselbst unter
Kaufleuten 1) Albert Meyers, 2) Wilhelm Lemm, Beide Maurermeister und Bauunternehmer, und 3) Hermann Giehles, Bildhauer, ist unterm 15. Mai 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Meyers & Comp. zum Zwecke eines Stein⸗ und Bildhauer⸗Geschäftes errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 958 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen Crefeld, den 21. Mai 1874. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. .
88 8 8
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmannes Peter Floh in Crefeld, daß er für das von ihm dahier geführte Handelsgeschäft sub firma: Cornelius Peter Floh den hierselbst wohnenden Kaufmann Hermann Bohnen zum Prokuristen be⸗ stellt habe, wurde diese Prokura am heutigen Tage sub Nr. 663 des bei dem hiesigen Königl. Handels⸗ gerichte geführten Handels⸗(Prokuren) Registers ein⸗ getragen. . e Crefeld, den 22. Mai 1874. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Crefeld. Die Handelsfrau Wittwe Ferdinand Rüling, Sophie, geb. Schmidt, in Crefeld, Inhaberin der Firma Wwe. F. Rüling daselbst, hat ihren andelsbetrieb aufgegeben; gemäß Anmeldung der⸗ elben wurde demnach die Erlöschung der gedachten
Firma am heutigen Tage bei Nr. 2058 des Handels⸗
(Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗
gerichts vermerkt. Gleichzeitig wurde bei Nr. 431
dieses Registers vermerkt, daß die Firma Ferdinand
Rüling dahier in Folge des am 10. März v. J.
erfolgten Ablebens deren Inhabers, des Kaufmanns
Ferdinand Rüling in Crefeld erloschen ist. Crefeld, den 23. Mai 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. ““
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der
Betheiligten wurde heute bei Nr. 789 des Handels⸗
(Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königlichen
Handelsgerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft
sub Firma Alex Leven, mit dem Sitze in Crefeld
eingetragen ist, vermerkt, daß diese Gesellschaft ver⸗ einbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden ist und daß der bisherige Mitgesellschafter
Alexander Leven, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft,
das ganze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen
Rechten und Verbindlichkeiten übernommen hat und
solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. Zugleich
wurde der. ꝛc. Alexander Leven als Inhaber der Firma
Alex Leven dahier sub Nr. 2184 des Handels⸗
(Firmen⸗) Registers eingetragen. “ Crefeld, den 23. Mai 1874. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen
Handelsgerichte geführte Handels⸗(Firmen⸗) Register
ist am heutigen Tage sub Nr. 2185 auf Grund
seiner Anmeldung eingetragen worden: der zu Crefeld wohnende Kaufmann Albert Leven, als Inhaber der
Firma Albert Leven daselbst.
Crefeld, den 23. Mai 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Eisleben. Handelsregister IM. 926 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 18. Mai 1874 am 20. desselben Monats fol⸗
gende Eintragungen bewirkt worden und zwar: I. sub Nr. 310.
Firma:
Otto von der Linden in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von der Linden zu Essen am 20. Mai 1874 eingetragen.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz fol⸗ gender Vermerk: [M. 924]
„Der Handelskammer⸗Präsident Eduard Rittings⸗ hausen zu Görlitz ist aus dem den Vorstand bil⸗ denden Verwaltungsrath ausgeschieden und auf Grund der in der Generalversammlung vom 11. April 1874 erfolgten Wahl in denselben wieder ein⸗ getreten. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes ist der Stadtrath Erwin Lüders und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Wilhelm Loeschbrand, Beide zu Görlitz, laut Protokoll vom 11. April 1874 gewählt worden.
Das Gesellschafts⸗Statut hat durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 11. April 1874 in den §§. 7, 11, 12, 15, 25, 28, 29, 32 Veränderungen erfahren, danach müssen die Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes ihren Wohnsitz in Görlitz haben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nicht mehr durch die Schlesische Zeitung und die Vossische Zeitung“
heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. Mai 1874. Königliches Kreigericht. I. Abtheilung.
Gross-Gerau. Einträge in das Handelsregister Großherzoglichen Land⸗ gerichts Groß⸗Gerau.
„Unter der Firma Schoenenberg & Cie. ist zu Groß Gerau eine Kommandit⸗Gesellschaft, welche die Fabrikation von Oel⸗, insbesondere Palmkernöl be⸗ zw ckt, am 4. Mai l. J. errichtet worden.
Julius Schönenberg von Groß⸗Gerau ist der einzige persönlich haftende Gesellschafter und verpflichtet und vertritt die Gesellschaft, während Wilhelm Schönen⸗ berg von da als Prokurist bestellt ist.
II. Unter der Firma Bloch & Hirsch haben sich Louis Bloch aus Diesburg, Jacob Bloch von da und Nestor Hirsch aus Edenkoben seit 15. August 1869 in offener Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Haarschneiderei vereinigt, welche in Offenbach domi⸗ zilirt ist, seit 1870 in Rüsselsheim a. M. eine Zweig⸗ niederlassung hat und von jedem der drei Theilhaber vertreten wird. 8
Groß⸗Gerau, den 20. Mai 1874.
Großherzoglich hefnsse Landgericht Groß⸗Gerau.
iener.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. In das Handelsregister unterzeichneter Behörde See Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen rden: Fol. 51. Firma: August Jäcki u Schloß⸗ vingac gust sch zu Schloß Inhaber: Seilermeister Karl Wilhe'm August Jäckisch zu Schloßvippach. Fol. 52. Firma: Rob. Reichmuth zu Groß⸗ rudestedt. 8 Inhaber: Christian Gotthold Robert Reichmuth zu Großrudestedt. Großrudestedt, den 21. Mai 1874. Großherzoglich S. Justizamt.
Habelschwerdt.
schr Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter er. 166 122
die Firma: bert Müchler“, zu Neuwaltersdorf,
und als deren Inhaber der Müllermeister Robert
Müchler daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 18. Mai 1874. 8
die disponibeln Geldmittel sicher und verzinslich an⸗ zulegen; die fehlenden Geldmittel zu möglichst gün⸗ stigen Bedingungen zu verschaffen, auf diese Weise, sowie durch Bildung von Untergenossenschaften und durch sonstige Einrichtungen die Verhältniste der Be⸗ theiligten in sittlicher und materieller Beziehung mög⸗ lichst zu verbessern.
Den Vorstand bildet das Direktorium; dieses be⸗ steht aus dem Direktor, dem Bankcontroleur, zu⸗ gleich Stellvertreter des Direktors und dem Ren⸗ danten.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Königliche Landrath Overweg zu Letmathe als Direktor,
2) der Fabrikbesitzer F. Hermann Löbbecke zu Schleddenhof bei Iserlohn als Bankcontroleur und Stellvertreter des Direktors,
3) der Lotterie⸗Einnehmer Lampe in Iserlohn als Rendant.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der 5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
„Die Zeichnung hat für die Bank nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist.
„Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Rheinische Wochenschrift für Land⸗ und Volks⸗ wirthschaft und die Landwirthschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe.
„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Die Firma: J. Kruse zu Herzberg, Nr. 12 un⸗ seres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 15. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lingen. Puhblicandum. Auf Folium 182 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen: Firma: Joh. Lahrmann. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Gerhard Lahrmann zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. 3 Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Lingen. Publicandum. Auf Folium 180 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen: ö esn: G. Hovestadt. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Sattler und Kaufmann Friedrich Gerhard Hovestadt zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Lingen. Publicandum. Auf Folium 185 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: Fenne⸗; B. Os. Ort der Niederlassung: Lingen. Ftpassahabase Kaufmann Bernhard Os zu ingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Khniglich Preußisches Amtsgericht. I. Lingem. Publicandum. 3 2 Auf Folium 184 des Handelsregisters ist einge⸗ ragen: “ 8 Firma: Hermann Mendel. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. I.
Cöln: s. Oppenheim Jr. & Cie., Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Crefeld: von Beckerath-Hellmann, — Elberfeld: von der Heydt-Kersten £ Söhne, Hamburg: Vereinsbank, 8 Leipzig: Allgemeine deutsche Credit-Anstalt,
Bezeichnung des Firmeninhabers: 1gägüber Karl Schmidt zu Dorf Als⸗ eben. Ort der Niederlassung: Dorf Alsleben.
die Prokvra des Isaac Brasch für die Firma:
George Marx. grk HeN; Verl Berlin, den 26. Mai 1874. “ Kghnigliches Stadtgericht.
In M. Gladbach: Gladbacher Bankverein, Quack £ Co., In 3 8 J. W. Quack, 8 Amsterdam; Deichmann £& vom Rath,
Berlin: Anhalt E Wagener,
Direction der Disconto-Gesellschaft,
Lingen. Publicandum. 1b Auf Folium 187 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: Firma: A. Zimmermann.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1874 ist auf Anzeige vom 16. d. M. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß
arl Heymann'’'s Verlag in Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher [M. 919]
22
gegen Rückgabe des Coupons
scheid, gemäss §. 24 des Statuts eine diese Wahl auf den Herrn Director Wilhelm In der gestern
viedergewöählt. M. Gladbaech, den 22. Mai 1874.
Friedr. Klauser.
1 Der Vorstand.
Nr. 4 Serie I. vom 1. Juli c. ab in Empfang genommen werden kann.
Ferner bringen wir zur Kenntniss, dass an Stelle des im vorigen Jahre verstorbenen Mitgliedes des Vorstandes, Ersatzwahl für die weitere Dauer der Funktionszeit desselben von den ü Kley in M. Gladbach gefallen ist. stattgehabten Sitzung des Vorstandes wurden: Herr Fabrikbesitzer Friedrich Klauser i Herr Commerzienrath Friedrich Wolff in M. Gladbach, als Stellvertreter des Vorsitzenden
brig geb
n M. Gladbach, als Vorsitzender,
Die Direction. W. Kley. Thiel
1“
“ Betriebs⸗Reglement Herr Heinr. Böker in Rem- “ Mitgliedern vorgenommen und
1 für die “ Eisenbahnen Deutschlands. Vom 1. Juli an. Publizirt im „Centralblatt für das Deutsche g Jahrgang 1874. Nr. 21 vom 22. Mai Taschenformat brochirt Preis 7 ½ Groschen. kartonnirt „ 10 Groschen. ☛ Bei Parthie Bestellungen wird der Preis auf die Hälfte ermäßigt. ☚
Abtheilung für Civilsachen.
nochum. Handelsregister 1 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Die unter Nr. 155 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Carl Ziel (Firmeninhaber: der Kauf⸗
Hema Carl Ziel zu Witten) ist gelöscht am 21. Mai
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die
8
Bezeichnung der Firma: Carl Schmidt. II. sub Nr. 311. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Louis Grunert Ort der Niederlassung: 8 Eisleben. Bezeichnung der Firma: onis Grunert. Eisleben, den 20. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I
des Aufsichtsrathes des Hessischen Bergwerksver⸗ eins, Aktiengesellschaft zu Schlüchtern, vom 27. April 1874, die seitherigen beiden Direktoren der Gesellschaft, Herr Wilhelm Danneil und Herr Wilhelm Möllenkamp aus ihren bisherigen Stellun⸗ gen entlassen worden sind und Herr Christian Müller aus Weilburg, ge zu Schlüchtern, zum alleinigen Di⸗ rektor der Gesellschaft bestellt worden ist. Hanau, am 22. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Carl Adel⸗ bert Zimmermann zu Lingen. Lingen, den 22. Mai 1874. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Lingen. Puhlicandum. Auf Folium 186 des Handelsreg
tragen: H. Wendlandt
8 rt der Niederlassung: Li