1874 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Obwieszczenie Üüerrxr entral⸗Handels

iJozkl powilatu die Kündigung der 5 prozentigen Anleihe des „vpowledzenla 5 prooentowèl posgo lagen 8 ebruar 1854 in Höhe Sreomskiogo ²2 dnia 20 jutego 1854 r. v. ilosci 8 nreisee 08 Thir⸗ vngen Fh.une löab behe 120,000 talaröm i 2 qnia 20 czerwca 1865 r. 1 8 Beilage zu Nr. 123 des von 25,000 Thlr. zur Rückzahlung ilosci 25,000 talaröw celem splaty na dꝛien 71 8 Das Central-Handrls-Register erschriut in der Regel tüglich.

Das Abonnement beträgt 15 Agr. für das Vierteljahr.

8 Einzelne NKummern kosten 2 Sgr.

2

Register für da Deutschen Neichs⸗ und Königlich

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit [2098] der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an die Königliche Direktion der Ostbahn einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Ge⸗

84 1 .“ 1 8 b SSze 1 Deutsche Reich erensischen Staats⸗Anzeigers.

Das Centra In- und Aus

1“

91 ber 187 1 Grudnia 1874. am 1. Dezem andels-Register kann durch alle Host-Anstalten des

Die Lieferung von andes, sowie durch Carl Heymanns Uerlag, Berlin,

aingereicht sein müssen.

8

zeichneten Lokale, sowie bei dem maeister

gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen

. I ü enen Güterwagen mit Bremsen 8 schn. üehe 8 Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: 1 Dienstag, den 16. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, Iin unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten Feerfhcn und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung offener Güterwagenan

Die ochentagen Vormittags im vor

in den g Bee M asbiags Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften

der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen

liegen

werden. 3 Berlin, den 20. Mai 1874. Königliche Direktion 1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

.e

Die Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten inkl. theilweiser Lieferung der Maurer⸗Materialien zu einem Beamten⸗Wohngebäude nebst Stallgebäude auf Bahnhof Fürstenberg sind durch Submission zu vergeben und ist zur Eröffnung der Offerten Termin auf Mittwoch, .. Juni cr., Vormittags

hr, 8 n dem Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek⸗ ion, Berlinerstraße 4, anberaue. Verzeichnisse der Arbeiten und Materialien, sowie die Zeichnungen und Bedingungen liegen im diessei⸗ tigen Bureau zur Einsicht aus, und können letztere gegen Zahlung der Kopialien in Empfang genommen

werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten bis zu oben⸗ genanntem Termine mit der Aufschrift: „Offerte über Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten zum 2 1.“ auf Bahnhof Fürsten⸗ berg“ ausgerechnet, portofrei und versiegelt der unter⸗

zeichneten Stelle einreichen. Guben, den 27. Mai 1874. II. Betriebs⸗Inspektion der Königlich Nieder⸗ sschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

8 [2134] Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Die auf der Strecke der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Bromberg und in deren Werkstätte angesammelten Metallabgänge und sonstigen

alten Materialien, nämlicht 1 . Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Gußstahl, Gußeisen, Gummi ꝛc., sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗

zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestell⸗ ten alten Materialien nach Eigenschaft und Quali⸗ tät werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi⸗ sition unfrankirt übersandt werden.

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausge⸗

8 legt in dem Bureau der Ostbahnwerkstätte dsecsst Iin den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn Nakel, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig lege Thor Thorn und Osterode. Der Submissionstermin ist hierzu auf Donnerstag, Se g. Inni c., Vormittags

r, in neRen Bureau, auf dem Bahnhofe hierselbst, angesetzt. 8

8 nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versie⸗ gelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ 8 ängen“ an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist „Bromberg“ noch das Wort „Bahnhof“

nenen Submittenten. 8 „den 13. Mai 1874.

OHOryyoan

Kgnnigliche Ostbahn

8—

Für 440 Stück Radreifen aus Bessemer St 210 Stück Radreifen aus Puddelstahl, 2412 Stück Lokomotivkessel erforderlich geworden. Zur ist ein Submissionstermin auf. Freitag, den 12. Juni 1874, Vormittags 11 Uh

in unserm maschinentechnischen Bureau hierselbst an⸗

suche unentgeltlich übersandt.

Sverschlesische Eisenbahn.

Loose II. und Ia. von Station 206 bis 263 der Bahnstrecke Cosel⸗Neustadt in öffentlicher Submission verdungen werden.

Pläne und Profile liegen in unserem Central⸗Bureau, Abtheilung III., hierselbst Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.

der Aufschrift:

2133]

sweiterung des Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe SHildesheim im Ganzen oder nach den einzelnen Ar⸗ bbbeiten und Lieferungen der Gewerkschaften getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

dem Bestimmungsorte eizu⸗

fügen. Pi⸗ Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichne⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗

die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von: 580 Sruüs 88 aus Gußstahl hean, ahl,

schmiedeeiserne Siederöhren für

Verdingung der Lieferung dieser Gegenstände

Bromberg, den 21. Mai 1874. Rönigliche Direktion der Ostbahn.

8

Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten der

Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen,

Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit „Submission auf die Erd⸗ und Planirnngsarbeiten zur Eisen⸗ bahn Cosel⸗Neustadt O.⸗S.“ bis zu dem 1 1 auf Montag, den 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Burau an uns ein⸗ zureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 24. Mai 1874. Königliche Direktion.

[211221I. Bekanntmachung.] 1 Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung der nördlichen Wasserstation am Werkstättengebäude des Bahnhofes Nordstemmen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu wird Termin auf Montag, den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau hier⸗ selbst anberaumt. . Die Offerten sind versiegelt portofrei und mit der Aufschrift „Submission auf Erweiterung der Wasserstation zu Nordstemmen-“. 3 versehen bis zum genannten Termin bei uns einzu⸗ reichen. 1 Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektors Wagemann in Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Hildesheim und Alfeld bei den Stations⸗Vorstehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureau⸗Vorsteher der unterzeichneten Behörde, Eisenbahn⸗Sekretär Ruperti, verabfolgt. Cassel, den 21. Mai 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission

der Hannoverschen Staatsbahn.

Bekanntmachung.

Es sollen die Arbeiten und Lieferungen zur Er⸗

Hierzu wird Termin auf Dienstag den 16. Inni ecr., Bormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumt. 1 Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submisston auf Erweiterung des Bahn⸗ hofes Hildesheim“ 9 8 versehen bis zu genanntem Termine bei uns einzu⸗ reichen. Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektors Wagemann in Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Hildesheim und Alfeld bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Behörde, Eifen⸗ bahn⸗Sekretär Ruperti, verabfolgt. Cassel, den 22. Mai 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Han⸗ noverschen Staatsbahn.

2113 b aa. unterzeichnete Verwaltung kann noch 40 60 veenc. Strafgefangene zur Beschäftigung mit Stock⸗ und Filzschuhfabrikation, Cartonage⸗,

haben, überlassen.

durch die Direktion des Königlichen

zu Hameln a. d. Weser.

Sächmeider⸗, Schuster⸗ oder anderer Industrie⸗ Arbeiten an einen oder mehrere Unternehmer, welche eine Kaution von 100 bis 400 Thlr. zu bestellen

Die Bedingungen werden auf Wunsch mitgetheilt und Offerten bis Ende Juni er. entgegengenommen

Bezirtagefängniss es

Die auf Grund der mittelst Allerhöchsten Erlasses

vom 20. Februar 1854 Nr. 8 Seite 99 der Deutsch⸗ Polnischen Gesetzsammlung pro 1854 nach Maßgabe der 4

16. August und 30. November 1853 in Höhe von 12,000 Thlrn. und auf Grund der mittelst Aller⸗ höchsten Erlasses vom 8. Mai 1865 Nr. 26 Seite 1“ Deutsch⸗Polnischen Gesetz 1 beschlüsse vom 16. Dezember 1863 und 7. Novem⸗ ber 1864 in G

5 prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Schrimm Littera A. B. C. B. B. D. E. F. werden in Gemäß⸗ heit des bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 24. März 1874 von der unterzeichneten und dazu bevoll⸗ mächtigten Kommission, soweit solche nicht bereits in Folge der jährlichen Verloosung zur Rückgabe gegen

bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 14. Juni,

⸗Sammlung pro

Maßgabe der bestätigten Kreistags⸗

nach Höhe von 25,000 Thalern ausgegebenen

Empfangnahme der Valuta zum 1. Oktober 1874 öffentlich aufgerufen sind, zur Einlösung gegen Baar⸗ zahlung des Kapital⸗Betrages zum 1. .2 1874 den Obligations⸗Inhabern hiermit gekündigt. Die durch diese Kreis⸗Obligationen verbrieften Ka⸗ pitalbeträge sind vom 1. Dezember 1874 ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und des Kassen⸗Revisionstages, den 20. jedes Monats, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Schrimm gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen, am 1. April 1875 fälligen Coupons und Talons, und zwar bei deu Ob⸗ ligationen A. B. C. und B. B. Nr. 3—10 und bei den aFer re D. E. F. Nr. 9/10 baar in Empfang zu nehmen. 818 Für 5 am 1. April 1875 fälligen Coupon Nr. 3 resp. . 8 8e für die Monate Okto⸗ ber und November bezahlt. Werden die Zinscoupons Nr. 3/10 resp. 9/10 nicht mit den Obligationen eingeliefert, so wird der Geld⸗ betrag derselben von dem Kapital einbehalten. Die⸗ jenigen Kreis⸗Obligationen, deren Betrag am 1. De⸗ zember 1874 nicht erhoben wird, können innerhalb der nächsten 30 Jahre auch in späteren Terminen zur präsentirt werden, sie tragen aber vom 1. Dezember 1874 ab keine Zinsen mehr. Sind da⸗ gegen 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. Zinscoupons dagegen werden werthlos, wenn sie innerhalb 4 Jahren nach ihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden. Die Obligationen mit Coupons können auch schon jetzt zur Einlösung zurückgegeben werden und erfolgt dann die Auszahlung der Zinsen bis zum Tage der Abhebung. 1 Die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse ist angewiesen, den Inhabern der Kreis⸗Obligationen bei Beträgen von mindestens Ein Tausend Thalern die Valuta in neuen Posener vierprozentigen Pfandbriefen nach dem Pose⸗ ner Tagescourse auszuzahlen, sofern dies gewünscht wird. 2 Schrimm, den 11. Mai 1874. b Der Landrath und die Kreisständische Finanz⸗ Kommission Schrimmer Kreises. Boehm, von Karsnicki, Constantin von Sczaniecki, Tadrzynski, Wlodarczak.

Wydane na mocy najwyiszego rozporzadzenia 2 dnia 20 lutego 1854 r. Nr. 8 strona 99 niemiecko- polskiego zbioru praw z 10ku 1854 w miarg za- twierdzonych uchwat sejmöw powiatowych z dnia 14 czerwca, 16 sierpnia i 30 listopada 1853 w ilosci 120,000 talaröw i na mocy najwyészego roz- porzadrzenia z dnia 8 maja 1865 Nr. 26 strona“*

1034 niemiecko-polskiego zbioru praw za rok 1865

w miare zatwierdzonych uchwal sejmöw powiatowych z dnia 16 grudnia 1863 i 7 listdpada 1864 w ilosci 25,000 talaröw 5 procentowe e5 powiatowe powiatu Sremskiego littera A. B. . B. B. D. E. F. stösownie do uchwaly semika powiatowego z dnia 24 marca 1874 prsez podpisana i do tego upeino- mocnionaq o ile takowe w skutek rocznego wyloso-

wania celem swrotu za odebraniem waluty do 1

paidziernika 1874 publicznie jeszcze wywolane nie zostaly do wykupienia za gotowa wyplata Valuty na dzien 1 dnia 1874 wlascicielom niniej szem sig wypowi

codziennie z wyjatkiem dni niedzielnych i swiateczk- nych oraz dnia do rewizyi kasy przezunaczonego 20 kaidego miesiaca, w powiatewo-komunalny kasie w Sremie za kwitém i zwrotém obligacyi do obiegu sie kwalifikajancych wraz z naleiacemi do nich kuponami 1 kwietnia 1875 piatnemi i talenami mianowicie przy obligacyach A B C i B B Nr. 3 10 i przy obligacyach D E; F. Nr. 9/10 gotöwka 6 moga.

byé moga

2Za kupon Nr. 3 resp. 9 platny 1 go. Kwietnia 1865 wynagradzaé sig bendzie procent za miesiace pazdziernik i listopad. 8 3

Jeieli kupony 3/10 resp. 9/10 z obligacyami zwröcone nie zostana natenczas waluta ich od ka- pitaltu potraconq zostanie. Obligacye powiatowe,

ktorych waluta do dnia 1 grudnia 1874 odebrana 1

nie zostanie, moga byé w przeciagu lat 30 tei i w pozniejszych terminach do wykupienia prezentowane nie przynosza jednakowos od 1 gradnia 1874 za- dnego procentu. Po uplywie 30 lat od ich 1hat- nosci traca natomiast wartosé zupelnie. Kupony zas traca wartosé, jeüeli w prreciagu 4 lat po ter- minie piatnosci prezentowane nie zostana. Obligacye z kuponami JIuã 1 teraz do wykupienia przedloione byé moga a w takim razie waluta 2 wynagrodzeniem pro entu do dnia od bioru wy- placona zostanie. 1 8 Kasa powiatowo-komunalna ma polecenia, wiasci- cielom obligöw powiatowych w kurtach przy naj- mniéj tysigc talaröw walute na zyezemie wyphacic nowemi cztero-procentowymi listami zastawnymi poznanskiemi po kursie dziennym posnanskim.

Srem, dnia 11 maja 1874. Radzla Zlemaüskl 1 powlatewo-stanowa Ko-

misya flnansowa powiatu Sremsklego. Boehm, Karsnicki, Konstanty Szaniecki, Tadrzynski, Wtodarczak.

5 % p. a. gegen die 8 Stück

[2057] in Hannover bei Herren

vom 27. d. Mts. an, gezahlt werden. Da

dendenscheine der sehändigt. 3 1 8 2 Braunschweig, 20. Mai 1874.

gegeben. Formulare zu den Verzeichnissen werden den Aktionären bei

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. Dezember v. J. benachrichtigen wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft, daß für das erste Halbjahr 1873, als noch in die Bauzeit fallend (§§. 18 und 22 des Statuts) die auf die Stammaktien und die Stamm⸗Prioritätsaktien zu zahlenden Z 2r mit einem Verzeichnisse einzureichenden Dividendenscheine pro 1873 mit 57. Thlr.

in Braunschweig bei der eeeeebebn Bauk, raim

der vom 1. Juli 1873 an für Rechnun führte Betrieb bei den e ungünftigen Besbesces 6 2 einen geringen, zum Ueberschuß ergeben hat, können Dividenden für das zweite eee 82 Cchuß ergben kataktien wird jedoch nach §. 19 Nr. 4 des Statuts der pro 1873 an 5 + feh⸗ lende Betrag aus dem Reinertrage des Jahres 1874 oder der folgenden Jahre nachgezahlt. t Stamm⸗Prioritätsaktien werden nach zuvoriger Abstempelung den Einreichenden zurück⸗

.“

der Gesellschaft ge⸗ Reservefonds genom⸗ Den In⸗

Meyer & Sohn Halbjahr 1873 nicht erfolgen. Die Divi⸗

den bezeichneten Zahlstellen aus⸗

Verwaltungsrath.

[M. 929]

In Gemäßheit des §.

niß, daß der Verwaltungsrath

folgenden Herren besteht: 1“

Zommerzienrath und

Bürgermeister Bötticher, Kommerzieurath D. Coste,

Kommerzienrath L.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2187] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachun

am 1. Juli 1874, richte ich an alle Inha

Gelder rechtzeitig bereit halten zu können.

Kasse nicht befassen, weshalb ich die hiesigen § BVuazlentin Henschel, 1 Beanquier Schlesinger,“ Fisidor Wieruszowski r zur Empfangnahme der Geldex in Vorschlag bri Kempen, den 21. Mai 1874.

ng

der

ständischen Finanz⸗Kommission des Kreises Schildberg vom 9. März cr, betreffend die Kündigung der 5 % Anleihe von 100,000 Thlr. des Kreises Schildberg vom 11. Juli 1870 zur er von

Obligationen und Zinscoupons die ergebene Bitte, ihre Forderungen mindestens schon 8 14 Tage vor dem 1. Juli er. anzumelden, um Stockungen im Kassenverkehr durch allzugroßen einmaligen Andrang des Publikums zu vermeiden, und die erforderlichen

Mit Postsendungen kann sich die Kreis⸗Kommunal⸗ Kaufleute

Kaufmann Franuz Overlach, Kaufmann und Hauptmann

Herrn Theobald Dammann,

in Zürich,

Angelegenheiten unsern General⸗Direktor vollgültig 8 Magdeburg, den 23. Mai 1874.

Für den Verwaltungsra Große.

Oberbürgermeister Hasselbach, Vorsi

1 1 ere h Gelleaert 8 edr. Kno „Stelloertreter 8 rf geric e eglchal; ,52 Große, kontrolirendes Mitglied,

Geheimer Regierungsrath Kleffel, 8 Fricheldorff

Verschiedene Bekanntmachungen. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 1

11 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus

nder, ektor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗

D

2 1 7

C. Schrader, kontrolirendes Mitglied des Verwaltungs⸗ raths der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Gleichzeitig verbinden wir hiermit die Bekanntmachung, daß wir auf Grund des .

Gesellschaftsstatuts den bisherigen stellvertretenden Direktor der Transportversicherungs⸗Gesellschaft „Schweiz

zum Direktorial⸗Bevollmächtigten für die Transportversich

Branche ernannt und denselben ermächtigt haben, in allen das Tranzportversicherungs⸗Geschäft betreffenden

. 21 unsere erungs

u vertreten. 8 (a. 1193/5.

Generul-Direktor. Fr. Koch.

ECEEEEE1qu“

agdeburger en Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft letzten 30 % der neuen Aktien⸗Emission von Th

Iuni d. J. entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem A. Schaaffhausen 8 den Herren Deichmann

bis zum 80.

8 1 einzuzahlen. Bei früherer

e. Rothe Erde bei Aachen, 26.

gesetzt.

Der Königliche Landrath Schildberger Kreises.

Der

Demgemäß ersuchen wir die Zeichner der neuen Aktien, ierselbst,

engrachener Huͤtten⸗Arktien⸗Werein.

hat in seiner Ir

Sitzung vom 23. d. Mts. beschlossen, die 000 bis Ende künft. Monats einzufordern. den Betrag von 150 Thaler pro Altie spätestens

Bankverein in Cöln, Cie. daselbst,

ahlungsleistun fudes eine Zinsvergütung von 5 % pro anno statt. ai

74.

Vorstand.

aja. Zagwarantowam temi obligaa cyami powiatowani Kapitaly od 1 grudnia 1874 8

n mit

bböchsten Erlaß vom 22. Oktober 1855 nur den Stammaktien der in das Staatseigenthum über⸗ gegangenen Niederschlesisch⸗Märkischen und Münster⸗ 8 Hammer Eisenbahn depositalmäßige Sicherheit zu-⸗

sich bei der unberechenbaren nicht feststellen. 2

14

8†

20. 5)

-h. 6)

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Uaebersicht der Effekten, welche in reußen depositalmäßige Sicherheit ͤa4*“

In Anschluß an unsern neulichen Artikel lassen wir eine Uebersicht der se ¹ -. 98 efs. ihrem Zustande am Schlusse des Jahres 1872. Die Efsellen, denen depositalmäßige Sicherheit innewohnt, sind darin mit einem * bezeichnet; der lateinische Buchstabe dabei welche gesetzliche Bestimmung in der

Schlusse des Jahres 1873 folgen, niß der Staatsgarantien in

Reihenfolge des vorigen Artikels dies bedingt. Die in Klammern befindliche Zahl weist de stehenden Betrag nach. 1 8 9 ie preußische Staatsschuld belief sich Ende 1873 auf 349,156,333 Thlr. gegen 429,092,931 Thlr. am Schluß des Vorjahres. Von ersterer Summe fallen bekanntlich 18,250,000 Thlr. auf die unverzinsliche Schuld (Kassenanweisungen); der Rest (330,906,333 Thlr.), zu dessen Verzinsung 13.395,189 Thlr. erfor⸗ derlich, während etatmäßig 6,147,225 Thlr. zu seiner Tilgung ausgeworfen sind, setzt sich aus folgenden Posten nesam men: dsch a. * Staatsschuldscheine (53,563,200 Thlr. . 2) 4 Anleihe von 1850 (9,226,000 Lehlr ) .3) 4 % Anleihe von 1852 (8,373,900 Thlr.), . 4) 4 % Anleihe von 1853 (2,541,700 Thlr.), 5) 3 ½ % Prämienanleihe von 1855 (9,990,000), - 6) 4½% Anleihe von 1856 (3,672,100), 7) 4 % Anleihe von 1862 (2,903,700), 9) 14 (14,503,900), onsolidirte Anlei v 187 8e)297899, ihe von 1870 ) Vormals Schleswig⸗Holsteinis 9 88180, vig Holsteinische Schulden 1 Zormals Hannoversche Schulden (16,846,246), 12) Vormals Kurhessische Schulden (12889289), 13) Vormals Nassauische Schulden (9,881,714), 14) Vormals Hessen⸗Homburgische Schulden (74,285), 15) Vormals Frankfurter Schulden (7,206,114), .16) 3 ½ % Kurmärkische Kriegsschuld (888,710), 17) 3 ½ 5 Neumärkische Kriegsschuld (164,446), 18) 3 % Sächsische „Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheine 88 (6 00 Thlr., die im Jahre 1874 getilgt „p. 19) 12h, schlesisch⸗Märkische S p. 2 iederschlesisch⸗Märkis ta 1 von 1843 (6496,000), 20) 4 % Niederschles.⸗Märkische Prioritäts⸗Aktien 1 Ser. I. u. II. von 1845 (3,359,237 ⅛), 21) 4 x Niederschles.⸗Märk. Prior.⸗Obligationen 2) Se ½ 8 8. (2,664,850), 2 iederschl.⸗Märk. Prior.⸗Oblig. .III. von 1847 1e300 berh,9

gis Wnfies Namhner Stamm⸗Aktien von

Berlin, Donnerstag,

Eisenbahn Litt. B. (Statut⸗Nachtrag vom 11. August 1843; urspr. 2,400,000, jetzt 1,561,400 Thlr.), 9) 3 ½ Prioritäts⸗Obligationen der Oberschles. Bahn Litt. E. (Statut⸗Nachtrag vom 20. Aug.

1853, Ges. vom 20. Febr. 1854: 3 ½ % so⸗

weit garantirt, als der dem Staate statuten⸗ mäßig zustehende dritte Theil des Reinertrages

der Oberschles. Bahn über 5 % und die über

3 3 ½ % Zinsen anfkommende Dividende des Staatsantheils an dem Stamm⸗Aktienkapital Littt. B. ausreicht; urspr. 8,000,000, jetzt

10) 4 ½ Prioritäts⸗Obligationen der Oberschles. Bahn Litt. F. (Ges. vom 13. Mai 1857, NPrivilegium vom 26. Juni 1857: 3 ½ % ga⸗ antirt, wie bei Nr. 9, nur tritt bei Unzu⸗ länglichkeit des Reinertrages der Strecke Breslau⸗Posen⸗Glogau der Staat vorweg

bis auf Höhe von 3 ½/% ein; was dann noch

etwa bis zur vollen Höhe des Zinsfußes un⸗

ggedeckt bleibt, wird von der Oberschles. Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zugeschossen. Ursp. 4,044,900, jetzt 3,904,100 Thlr.),

11) 4 ½ % Prior.⸗Oblig. der Oberschl. Bahn Litt.

F. II. Em. (Priv. vom 22. Oktober 1861: 3 ½9 garantirt, ganz wie bei Nr. 10; urspr. 205,100, jetzt 199,300 Thlr.), 1

12) 4 ½ ¼ Prior.⸗Oblig. der Oberschl. Bahn Litt. H. (Priv. vom 4. Sept. 1868, Vertrag vom 30. Nov. 1867: 4 % derart garantirt, daß für das erste ½—% die Oberschlesische Bahn, für die weiteren 4 % der Staat mit seinen aus dem ganzen Unternehmen aufkommenden Intraden haftet, soweit dieselben nicht durch Nr. 9, 10 und 11 in Anspruch genommen; die Garantie hört auf, sobald die Strecke der Thorn⸗Insterburger Bahn von Thorn bis zum Anschluß an die Ostpreußische Süd⸗ bahn 10 Jahre hindurch im Betriebe ge⸗

wesen. 13,000,000, wovon bis Ende 1872

7,763,300 Thlr. ausgegeben) *g. 13) 4 Stamm⸗Aktien der Rheinischen Eisen⸗

Gahn Litt. B. (Ges. vom 7. Juli 1866: 11,000,000 Thlr.; die Garantie hört auf, nachdem die Strecke Trier⸗Kall 10 Jahre nacheinander einen Reinertrag ergeben, wel⸗

cher zur Verzinsung des Anlagekapitals mit

4 % ausreicht),

*g. 14) 3 ½/% Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Bahn (Priv. vom 8. September 1843: urspr. 1,250,000, jetzt 952,200 Thlr.), *g. 15) 4 ¼ Prior.⸗Oblig. der Rheinischen Bahn

(Ges. vom 2. Juni 1860 und Priv. vom 16. Sept. 1863: 4 % garantirt auf 750,000 8 Thlr. für Herstellung der Strecke Ehren⸗ brreitstein⸗Horchheim), *g. 16) 4 % Prior.⸗Oblig. der Rheinischen Bahn

I“

6. 15

(1,087,700), 24) 4 ½ Münster⸗Hammer⸗Prioriläts⸗Obliga⸗ ttionen von 1851 (168,600), 25) 3 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Taunus⸗ 1 Eisenbahn von 1844 (147,143), 236) 4 % Prior.⸗Oblig. der Taunusbahn von 1862 (306,286), v,27) 4 % Schatzanweisungen (9,300,000). Die Gesetze, durch welche das ehemalige König⸗ reich Hannover. Kurhessen, Schleswig⸗Holstein, Nassau, Hessen⸗Homburg und Frankfurt a. M. mit Preußen vereinigt wurden, enthalten keine Bestim⸗ mung darüber, inwieweit die mitübernommenen Schulden dieser Landestheile in Preußen deposital⸗ mäßige Sicherheit gewähren; ebensowenig ist später eine einschlägige gesetzliche Bestimmung ergangen. ehr aber muß es auffallen, daß durch den Aller⸗

I wurde, während die Kabinets⸗Ordre vom 22. Dezember 1843 bereits allen denjenigen Eisen⸗ bahnaktien oder Eisenbahn⸗Obligationen, für welche bis zur Rückzahlung der darin angelegten Kapitalien die Zinsen vom Staate unbedingt garantirt sind, oder künftig garantirt werden, jene Sicherheit ein⸗ räumt. In Betreff der Stammaktien und Priori⸗ täten der Taunusbahn fehlt jede Bestimmung. B. Staatsgarantien. Der Gesammtbefrag der Staatsgarantien läßt Natur einzelner zif⸗ richt fest Die im Laufe der Zeit nde 1872 übernommenen Zinsgarantien für enbahn⸗Unternehmungen belaufen sich auf ,251,980 Thlr. 1 1) Seehandlungs⸗Societät (Kab. Ordre vom 17. Jan. 1820 §. 5: Garantie für alle Ge⸗ schäfte und die daraus hervorgehenden Ver⸗ pflichtungen), 2) Preußische Bank (Bankordnung vom 5. Ok⸗ tober 1846 §§. 21 und 33, Kab.⸗Ordre vom 9. Juni 1847, Vertrag vom 28. Jan. 1856: Garantie für die von Behörden und Stif⸗

bis

tungen daselbst angelegten Gelder; Annahme ‧g. 25) 4 *% Stamm⸗Aktien Litt. B. der Magde⸗

der Banknoten, deren auszugebender Ge⸗ jammtbetrag unbeschränkt, zum vollen Course beei sämmtlichen öffentlichen Kassen), *b. 3) 8 und 15 1,1 Instituts für Schlesien Litt. B. (ursprüng⸗ lich 8,653,225, etzt 2,782,900 Thle) .4) 4 Schuldverschreibungen der Paderborner

642,900 Thlr.), 4 x Verbriefungen der Wittgensteinschen Til⸗ Pee (urspr. 406,000, j tzt 134,250

hlr.), 3 ½ und 4 % Schuldverschreibungen der Eichs⸗ feldschen Füngsxasse (urspr. 1,145,915, jett 837,475 Thlr.), 7) 3 ½ x Obligationen der Allensteiner Kreis⸗ korporationen für Meliorationen von 1845 und 1847 (urspr. 200,000, jetzt 168,700 Thlr.),

*g. 23) 4 ½

5

*g.

fandbriefe des Königl. Kredit⸗ *g. 26) 4 % Stamm⸗Aktien Litt. B. der Thüringi⸗ 186

Füüammgskesse (ursprünglich 2,030,000, jetzt ‧g.

üursprünglich von Nassau garantirt für die Sinie Oberlahnstein Horchheim der Strecke CEhrenvreitstein⸗Oberlahnstein: 358,1 16Tblr.),

schriebene, beziehungsweise von ihnen gewählte

den 28. Mai 1874.

urspr. 84,665,445, jetzt 70,764,935 Thlr.). Außerdem hat der Staat Garantien für 9 8 binger Kriegsschuld, die Hannoversche Landes⸗Kredi Anstalt, das Leihhaus zu Cassel, die Leihbank i Hanau, das Leih⸗ und Pfandhaus

Landes⸗Kreditkasse in Cassel, die Landesbank i

die aber sämmtlich hier nicht in Betracht kommen.

depositalmäßige Sicherheit. Wir veröffentlichten in Nr. 69 eine der

usammenstellunz der Deutschen Reich.“ weeöeg; derselben eine zu, daß für den Umfang des Herzogthums Sachse Altenburg Patente üneüheb 5 sün ertheilt werden 5 Thlr. beträgt.

Das Gewerbeblatt aus Württember

„Patent⸗Taxen

werbe und Handel, enthält in über die Veröffentlichung register⸗Einträge

Folgendes: Seit Anfang des Berlin unter der Bezeichnung:

Beilage des Deutschen Reichs⸗ Preußis chen Staats⸗Anzeigers,

nach den Sitzen der Handelsgerichte alphabetisch geordneten, übersichtlichen Zusammenstellung alle der Redaktion zugehenden handelsgerichtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Durch dieses von Preußen und einigen wei⸗ teren Staaten als Gerichtsblatt eingeführte, von verschiedenen andern größern Staaten wenigstens in einzelnen Fällen benützte Organ erhalten die darin aufgenommenen Publikationen Verbreitung durch ganz Deutschland. Es liegt daher im In⸗ teresse der Handels⸗ und Verkehrstreibenden selbst, daß diejenigen Handelsregister⸗Einträge, deren Verbreitung in größeren Kreisen von Wichtigkeit ist, dem Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zur Aufnahme zugesandt werden. Obgleich nun in Württemberg zur Zeit noch gesetzliche Hindernisse bestehen, daß solches durch die Handelsgerichte von sich aus geschieht, indem letztere von Amtswegen nur das ihnen vorge⸗

und Königlich

17) 4 % Prior.⸗Oblig. der Cöln⸗Mindener Bahn IV. Em. Litt. A. u. B. (Priv. vom 26. Juli’ 1855 und 28. Okt. 1861, Vertrag vom 10.

der Cöln⸗Mindener Bahn zustehenden

Thlr. ausreichen. wenn während 10 aufeinander folgenden Jahren die Leistung von Zinszuschüssen nich mehr erforderlich gewesen; ursprünglich 26,500,000 Thlr., jetzt 25,659,500 Thlr.),

Eisenbahn (Kab⸗Ordre vom 4. März 1846: urspr. 5,000,000, jetzt 3,135,100 Thlr.), *g. 19) 3 ½ % Prior.⸗Oblig. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn III. Ser. und III. Ser. Litt. B. (Priv. vom 20. Okt. 1856 und 25. Aug. 1862: 3 ½ % garantirt für urspr. 18,000,000, jetzt 17,704,900 Thlr.),

*g. 20) 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn II. u. III. Em. (Ges. vom 15. Mai 1856, Priv. vom 18. Aug.

gerichtliche Anzeigeblatt zu benützen haben, steht es doch den Parthien frei, Aug. 1865: 3 ½ bedingt garantirt, soweit lichung von Anzeigen auf ihre Kosten in dem die dem Staate aus dem ganzen Unternehmen Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich In⸗ in dem Falle zu verlangen, wenn eine Verbrei⸗ traden und der Garantiefonds von 2,000,000 tung der betreffenden Handelsregister⸗Einträge in Die Garantie erlischt, weitern Kreisen im Interesse der Sache gelegen

erscheint. nicht befassen wollen, so steht es auch jedem Handels⸗ und Gewerbetreibenden frei, die seine *g. 18) 3 ½ ⸗° Stammaktien der Stargard⸗Posener Firma betreffende Eintragung auf Grund der einzusendenden Lokalbekanntmachung selbst dem Centralorgan zur Verfügung zu stellen. Als Insertionspreis werden 3 Silbergroschen für die Zeile berechnet.

teresse fördernde Institut aufmerksam machen und die fleißige Benützung dieses Organes auch dem Handels⸗ und Gewerbestande Württembergs an⸗ gelegentlich empfehlen zu sollen.

1— so die Veröffent⸗

Sollten sich die Handelsgerichte damit

Wir glauben, auf dieses das allgemeine In⸗

8 1856 u. 6. Sept. 1858: 11,500,000 Thlr.), g. 21) 4 ½ % Prior.⸗ Oblig. der Berlin⸗Stettiner Hahr 8 re GS 2 Mai. 1861, riv. vom 21. Juni 4 arantirt für 12,000,000 Thlr.), 8 *g. 22) 4 % Prior.⸗Oblig. der Berlin⸗Stettiner Bahn vI. 88 Gt 2— 13 März 1867, riv. vom 24. Apri †3 arantirt hr 10,000,000 Thlr.), vrioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗ Nahe Eisenbahn I. Em. (Priv. vom 18. Juli 1859, Ges. vom 16. April 1860: urspr.

Bekanntmachungen von Fabrik⸗

KRemseheid. Die Fabrikzeichen: 1) „Regulator“ mit den Buchstaben G. S. & Co. für die Firma Gustav Sieper u. Comp. zu Remscheid; 2) „Violinschlüssel“ für die Firma W. Kiepen⸗ heuer zu Remscheid sind am 8. Mai 1874 in die Zeichenrolle des Königlichen Gewerbegerichts zu Remscheid eingetragen worden.

und Waarenzeichen.

Er. 6,000,000, jetzt 5,839,900 Thlr.), 24) 4 ½ % Prior.⸗Oblig. der Rhein⸗Nahe⸗Bahn II. Em. (Priv. vom 28. Januar 1861, Ges. 8 vom 2⁷ 8 186 1: 8” Thlr., davon mit arantirt 2,250,000, jetzt 2,227,000 Thir)

burg⸗Köthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn (Ges. vom 12. Jan. 1863: 15,000,000 Thlr., da⸗ von mit 4 garantirt 14,190,000 Thlr.), tg w schen Eisenbahn (Vertrag vom 12. Jan. 1866, Ges. vom 14. Juli 1866: 5,161,000, davon garantirt mit 4 % 3,161,980 Thlr.), 27) E Stamm⸗Aktien Litt. C. der Thüringi⸗ sschen Bahn (Ges. vom 23. März 1868: 6,000,000 Thlr. für die Strecke Gera⸗Saal⸗ feld⸗Eichicht; von Preußen in Verein mit Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Schwarzburg⸗Rudolstadt und Reuß j. L. 28) mit 3 ½ % garantirt),

N

m

4 ½ % Oder⸗Deichbau⸗Obligationen (Verordn. vom 22. Rug. 1848, Priv. v. 5. Nov. 1849 und 26. Juli 1856: 1,400,000 Thlr., davon garantirt mit 4 ½ X Ser. 1. urspr. 1,300,000,

*g. 8) 3 ½ % Stamm⸗Aklien der Oberschlesischen)

.

jetzt 1,098,400 Thlr.),

Anchen. Hugo Müller, welcher daselbst unter der Hugo Müller ein Handelsgeschäft führte, hat das⸗ selbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 87 des Firmenregisters gelöscht wurde.

Aachen.

welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daseibst wohnende Conditor Adolph

Aachen. Zu Nr. 743 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub 8 Fepeee

getragen ist, wurde heute vermerkt, daß für vorge⸗ dachte Firma in Frankfurt am Main mit dem heu⸗ 88 8gg eine Zweigniederlassung errichtet wor⸗ en ist. b

Der zu Eupen wohnende Conditor Firma

Aachen, den 23. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3324 des Firmen

18 isters urde heute eingetragen die Firma Adolph

r,

Küller ist. Aachen, den 23. Mai 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

irma Kauf⸗

ann & Sinn mit dem Hauptsitze in Aachen ein⸗

2

Aachen, den 23. Mai 1874.

8. W., Anhalt

Wiesbaden, die Grundrenten⸗Ablösungskasse in Ho

8 drent Hom⸗ burg, für Schuldverschreibungen der schleswigschen Landschaften Nordstrand und Pellworm übernommen,

Bei den Garantien unter Nr. 24, 25 und 26 be⸗ sitzen natürlich nur die mit dem Garantiestempel versehenen Stamm⸗Aktien, resp. Prior.⸗Obligationen

- „Allg. illustr. Industrie⸗ und Kunst⸗Zeitung 28e. im Aus Altenburg geht uns in amtliche Berichtigung dahin

r auf 5 Jahre und die Gebühr dafür nur 3 bis

g,

herausgegeben von der Königl. Centralstelle für Ge⸗ Nr. 21 (24. Mai) 1 der Handels⸗ n e in dem ECentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich

Jahres 1874 erscheint in li t „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ eine besondere

welche in einer

*k. 29) 4 % Rentenbriefe (Ges. vom 2. März 1850:

l⸗ t⸗ n

zu Fulda, die

n

die hiesige Handlung in F

1 straße 12, und alle B. dl durch die Expedition: S. W.,

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 447 die Firma: Jürs & Münster 8 8 . in Elmshorn chgfetraae⸗ worden. 1u“ b echtsverhältnisse der Gesellschaft. 8; 5— sind: ehet er Kaufmann Jürgen Jürs in Elmash 2) der Kaufmann Gotthelf Hermann Münster Die Gesellschaft hat begonnen am 4. April 187 Altona, den 22. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilang.

Belgard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 der Kaufmann und Klerapnermeister Gustav Müller zu Cörlin a./Pers. mit dem Niederlassungsorte Cörlin a Pers. und der Firma A. G. Müller zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. Mai 1874 eingetragen. Belgard, den 23. Mai 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin. Handelsregister des Königlichen s zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1874 sind am 27. Mai 1874 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Wienert & Uhlich am ErenAlseau andelcarssellsch ft etziges Geschäftslokal: Taubenstraße 12/13) find die Kaufleute: 11u 1) b Carl Gustav Wienert, 2) Carl Friedrich Uhlich, 8 Gede hbiea. 88 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4951 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8095 die 2 S sabst 88 ankgeschäft für Grundbesitz . Pr. Lehmann 8 und als deren Inhaber der Dr. Emil Wilhelm Lehmann hier 33 (fetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 107) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

C. Pfeiffer'sche Buch⸗ & Kunsthandlung (Gesellschaftsregister Nr. 4625) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Buchhändler Friedrich Ernst Dörner hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2804 eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolzt:

In unser Feiegschaftseafifter woselbst unter Nr. 3366 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft „Flora“ für Berlin

. in Charlottenburg

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Hauptmann a. D. Ebers, sowie der Kon⸗ sul Kreismann sind aus dem Vorstande aus geschieden. An ihre Stelle sind getreten de Baron Rudolph von Vietinghoff zu Dresden und Dr. med. Alexander Jacobius zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2411 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Rosenstiel & Söhne

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Siegmund Karger zu Berlin ist am 27. Mai 1874 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5098 irma: Hermann Natanson

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Neufeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Natanson als Handelsgesellschafter eingetreten

üund die nunmehr unter der Firma Hermann

Natanson bestehende Handelsgesellschaft unter

„Nr. 4952 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Natanson

am 27. Mai 1874 be sind die Kaufleute:

a. Hermann Natanson, b. nn Neufeld, eide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4952

1“

eingetragen worden.

sind die

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Kaempf & Co.

1 mp am 1. Mai 1874 begründeten Handelsgesellschaft

sjebiges Geschäftslokal: Krausenstraße 74) aufleute:

a. Otto Kaempf,

b. Richard Spittel,

v 11“

Dies ist in unser Ges ellschaftsregister unter Nr.

4953 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8094 die Firma: Alexander Weiß & Co.

mit ihrem Sitze zu Hannover und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der

Banguier Alexander Weiß

eingetragen worden.

hier

jetzt: Friedrichsstraße 79)

(hiesiges Geschäftslokal

Gelöscht sind:

Firneneehser Nr. 3916: ie Firma: Franz Keiper. vürnehie nr. Stf

ie Firma: C. Alfred Schaller Berlin, den 27. Mai 1874. 8

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8* 1“ 8

Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 292 8