AA“ ö*“ “
8 en ꝛc. 1— —— 2 8 ustrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 24
H1neb,Eieenbahven in EIsass-Lothring EKork-Teppiche, in. Central⸗ Hand els⸗ Register 8 für
i z6⸗Die Aufertigung, Lieferung und Aufstellung von 10 Stück 13metrigen Lokomotiv⸗Drehscheiben .“ Cocos-Läufer, Gummi- und (0cos-Vorlagen “ u“ Beilage zu Nr. 125 des Deutsch He ß ..-.““ welche in unserm Centralbureau für Neu⸗ Emmn. “ 2 8 “ 5 Nr 87 63% Das Central-Handels-Register k durch alle Post-Anstalten den . * b - . Fea 3 1 “““ 3 11“ ˖˖˖———— 111 entral-Handels-Register kann durch alle Post-Ansta
banee,e Serhase ge ahgehent varen Mcgfetofe dan ateeaene ef i gesasen 1', vesn Das Continental-Depot Linoleum. E“ 1ee ns Jenlrrdes hehe zerg Lanl ehnmnar
auf Erfordern cke m. den. 8 sind gelt n “ 1 “ 8 1 8 3 . S. W., Auhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin au „Submission auf 13 metrige Lokomotiv⸗Drehscheiben“ bis spätestens zu dem auf 8 8 E. Leibius £ Co. in Stuttgart (vertreten in jeder Stadt). 8 8 Einzelne Kummern kosten 2 Sgr. . d f 30. 4. . .
ss den 18. Funt d. J., DBorlehtiags 11 nhne 3 8 8 1“ 2☛ FPreislisten und Muster werden franco versandt. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Lgr. Berlin, Sonnabend, den 8 Mai 187 durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen xng
im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ REEEEaaaaaaaaaaaaaaaaaaqlg“ . — —
wart etwa persönlich erschienener Submittenten gen. werden, portofrei einzusenden. Später eingehende Verschiedene Bekanntmachungen. Entscheidungen deutscher Gerichte drei Monaten dieses Jahres c. 2,850,000 Thlr. be- Die dem August Gutschmidt und Gustav Rosen⸗ Nr. 40. Firma der Gesellschaft:
oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. eitschriften und Sammlungen. tragen, während sich die Wirkung der Zollbefreiungen feld für die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Deutsche Grube * — Bauermeister
222 „ „ 8 — . den neuesten 1 b 8 Straßburg, den 23. Mai 1874. 8 . G aus 1 3 isen ꝛc. nicht ge⸗ Farben⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, ertheilte Kol⸗ . 1 salsebiiche Genencl erettion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 12170] Rheinisches Walzwerk z1l Mülheim ll. Rhn. für Fen bal der Ralert wom Keee areane anes Küeaeseheme 7 1 8 S. , bfügnotzen is abo ten ans 3 deenn Lgschans n Sib der cge gilscagt Biterzad
8 5 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, gemäß §. 26 des Gesellschafts⸗ u fordern, wenn die Erfüllung des Kaufs aus ge⸗ In den einzelnen deutschen Bundesstaaten war unserem Prokurenregister Nr. rfolgt. . ibe eld. 82 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. öffentlichen Papieren. Statuts vom 16. April 1872, zu einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ n ecen Gründen verweigert wird. — §. 897. 14 das Aufkommen an Zöllen und Steuern in den ersten 11“ e. 7884 11“ d Ffan 6 . 2 19 —*& 88 2 9 n t 8 37351 Bekanntmachung. loosung Litt. A. Nr. 87 über 500 Thlr. ferner S 1* I — 33 S. Bürg. G. B. — (Erk. des II. Sen. d. 4 Monaten dieses Jahres (verglichen mit 1873) Fol. König iches S ad Pist. “ Die Gesellschaft, .4.1 ihren Die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 20. Litt. B. Nr. 4. 242 und 368 je über 250 Thlr., lung, auf Ob. App. G. zu Dresden v. 8. Dez. 1871. Pösch⸗ gendes: Preußen 21,496,287 Thlr. (1873: 23,114,123 Abtheilung für Civi II“ gae - — 2 18 e e -2s
n 1868 (Gesetz⸗Sammlung S. 802) und vom sodann Litt. C. Nr. 48. 167. 201. 277. 354. ₰ 1: 1 mann u. Otto, Entscheid. II. F. I. Hft. 5. 6. S. Thlr.) und zwar: Ostpreu en 665,060 Thlr. (736,135 “ ) dem “ 4 jn H Dezember 1870 eegörö. S. 10) ver⸗ 371. 387 je über 100 Thlr., Litt. D. Nr. 155. Samstag, den 11. Juli 8., Nachmittags 4 Uhr, b 267 f.) Thlr.), Westpreußen 803,360 Thlr. (726,899 Thlr.), Beuthen O./S. Bekanntmachung. 2) dem Ziegeleibesitzer Loui auermeister zu
nuctatten proz. Obligationen des Heiligen⸗ 180. 270. 340. 359. 397. 428, Ifts — Die Klagbarkeit des Differenz⸗ Brandenburg 2,816,749 Thlr. (2,866,802 Thlr.), „In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. Ischerndorf bei Bitterfeld, beiler Kreises und zwar: noch einzulösen sind, deren Verzinsung bereits be⸗ im Geschäfts⸗Lokale hierselbst ergebenst 2v1v 8 ge schästd efst nch⸗ — beasfanda venaeeg Pommern 19185,656 Thlr. (1,283,687 Thlr.), Posen 105 die heieeeeee . 09,28 8 8 u AA. ] Erste Emission. ziehungebeise am 1. Juli 1872 oder 1. Juli 19738 Beschlußfassung über einen Antra büaf Li nidcjon der Gesellschft. 8 daß nicht spezielle Verbote bestehen. (Erk. d. H. 1,178,460 Thlr. (1,063,432 Thlr.), Schlesien 2,561,854 ihsb Kv-ven 2bas. chtsverhältnis ) veflen bälran Lgag⸗ auermeister, geborn EEEEE11“ aufgehört hat. 1t Mlülheim a Uihe den 28. Mai 1874 Eieas “ A. G. zu Nürnberg v. 22. April 1870. Busch, Thlr. (3,053,041 Thlr.), Sachsen 5,837,436 Thlr. vermerkt ist, ist heut Tolonne de kechtsverhältnisse 7. er eee 4 500 Thltr = Inowraclaw, den 8. Dezember 1873. 8 3 —* Mat 1 Archiv f. d. Handelsr. Bd. 24 S. 429 f.) (5,140,717 Thlr.), Schleswig⸗Holstein 516,402 Thlr. der Gesellschaft“ eingetragen worden: ) dem Brauer . er zu an. Lis B. van r.1 bis inel 690 Die kreisständische Finanz⸗Kommission. 1 “ Gewerbesteuer. Spediteur. Güter: (667,089 Thlr.), Hannover 1,613,528 Thlr. (1.919,71 Durch Beschluß, der ordentlichen Generalver. 6) dem Brauer Felix Bauermeister zu˖Halle. mit Ausschluß der ausgeloosttten— 1“ IZEE““ . “ “ 8 Transport. Le,9 Westfalen 838,033 Thlr. (1,160,504 Thlr.), sammlung vom 2. Mai 1874 ist der §. 13 des Die Geschäftsführung ist dem Gesellschafter Louis 15 Nummern 10. 44. 53. 102N. 11181] Bekanntmachung. 98 IM. 937] 1“ 8 “ . “ Ein Spediteur muß außer der Gewerbesteuer als Hessen⸗Nassau 845,307 Thlr. (1,139,027 Thlr.), Statuts dahin abgeändert worden, daß erstere Bauermeister zu Zscherndorf übertragen, welcher auch
8 — 5 IE Bei der am 23. Dezember pr. V ☛ ühr “ solcher, auch noch die für das Frachtfuhrgewerbe ent⸗ Rheinprovinz 2,617,829 Thlr. (3,339,084 Thlr.), alljährlich spätestens im Monat Mai stattzu⸗ allein berechtigt ist, die Firma der Ge ellschaft
4 drL22: b v f . : 3 1.“ chtsverbindlich zu zeichnen. I Ausl d dem Allerh D† 1 richten, wenn er durch sein eigenes Gespann den Hohenzollern 21,610 Thlr. (17,994 Thlr.); ferner: finden hat “ re G 1.e „9 Fi 1 Uis int 20ü 00 Thle. wa n Jee ssn ann hemae e el sten grossen Schlesischen P ZZ. Aufsegterathes von dem. —Ablügliches Keseüicht 1 Abtheiluna. mit Ausschluß der ausgelvosttenn) ationen des Laubauer Kreises sind folgende ☛ Ziehung in Breslau am 5. Juni 1874, 8 vision als Spediteur, besondere Gebühren seinen Auf. Zollämter: Lübeck 106,229 Thlr. 1 lr.).] sünch Besch . 2 weisgericht. 1 8 Pungen⸗ 8,9,4 49,81 ge8. 8 Nommem ee wancen ., 8. 48 181. 900 8 5e 2 151 E“ ceo ent⸗ peswennige Eaaipagen, 8 Pnf Hferde. 2 “ 88 näsgebern in 8 E188 “¹“ 22,431 1e0,888 Fhls 20,462 “ sc “ oifona Ntae dechwe Duisburg. Königl. Kreisgericht Duisburg. .60. 68. 65. 74, 82, 88. üᷓA.. C. 2 Nr. 8. 48. 181. “ nd. e Gewinne, sind noch Loose à lr. oose für r.), ebenso Königsberger⸗N. ner v. 30. Mat 1820:; Ges., betr. einige Abände⸗ 1,181,236 Thlr. (1,348,734 Thlr.), Sachsen 1,841,313 iteur Max Böhm zu Zabrze gewählt worden. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Mai 85 g8 St 18 188 ““ “ b 8 8 8 Thlr 110 Ti8 E Ferese ee. E1“ à 8 Thlr., A b Ges. 8 30. Mai 1— v. 19. Fäli 1861; Thlr. (ac,29g T Jr.), Württemberg 624,364 Thlr. Beuthen O./S., den 26. Mai 1874. 8 17874 unter Nr. 190, betreffend die Provinzial⸗ 297. 300. 302. 334. 345. 3500. 130 “ 8 Berln, 8, Fvwreh hedet st 8 . “ 1 Art. 379— 385. 390. A. D. H. G. B. — (Erk. (647,133 Thlr.), Baden 905,916 Thlr. (994,528 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sSiskontogesellschaft Dnisburg Folgendes einge⸗ 8E““ 1“ 8 G 1 E18188 d. I. Abth. d. Sen. f. Strafsachen d. Pr. Ob. Trib. Thlr.), Hessen 477,201 Thlr. (658,222 Thlr.), raagen: .
3894. 396 5 50 Thlr. .. . = 18,350 Thlr. „Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen v. 5. Dez. 1873. Entsch. Bd. 71 S. 390 ff.) Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz 223,878 Thlr. Brake. In das Handelsregister ist eingetragen Zum dritten Vorstandsmitgliede der Gesellschaft
. weite Emission. werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ [216828 1 “ 88 . Der F ikmeister in d brik eines Kauf⸗ (205,753 Thlr.), Sachsen⸗Weimar 162,147 Thlr. ad Nr. 163, Firma H. Großmann et Co., ist ernannt der Geheime Regierungs⸗Rath außer b 88 n.] r. 1 bis — 80 000 Thlr C“ geLar Bapfanc. 8 8 Rechnungs 2Z Abschluß 8 8 manns cr nicht eher “ Enf⸗ I“ A 9) Sit: ener, Theilhab tedrich Heinrich “ 8] echhi omer 8 ke. 11“*“* Thlr. b 6 jnauli 8 1 8 f Sei ⸗ s 1 2. 5,772 3 rige eilhaber Friedr n berlin. Au insichtli einer gi ie Be⸗ Litt. B. von Nr. 1 bis incl. 100 2 der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse hierselbst einzuliefern. 8 1 Engagement auf Seiten des Fabrikanten ist Handels⸗ Thlr.), Braunschweig 989, r. (895, r.), er 1— 8 — 1 1 * 8 2 r 8 8 1 8 8— “ — Art. 51. 273. A. d. H. G. B. — (Erk. M n 188,764 Thlr. (158,568 Thlr.), Schulte hieselbst, ist am 13. d. M. aus dem schränkung, daß alle die Gesellschaft verpflich⸗ mit der bereits aus.. 8 G FArenden Z Honhone wird deren Be W“ der . 8 1 gechäst. 1 C93919b 9 8 S 1. Sachsen Meininge 69,296 Phlr (¶00 Thlr.), Geschäfte ausgeschieden und ist das Geschäft tenden Urkunden und Erklärungen von 2 Mar- en 3 e. d. 11. 7 279 Fgg. Le. Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Entscheid, XI. Hft. 5 S. 387) Cacen Sabueg gea eS00. gint. as8 bir;: Füihiä eegenete Cenn Zelseis au de alczer der orstandet untenesche ein missen jtt is- z ⸗t Sam — ti Wi i icht einge⸗ 8 1 b . Als Kaufmann im Sinne des §. 281 des Anhalt 1,130,349 Thlr. (875, hlr.), Schwarzburg⸗ isherigen Theilhaber Ern eor ur v“ “ 9 — hs 5b b 8 Uts pb ktsbes folgende Apoints noch nicht einge . am 31. Dezember 1873. 1 n 8 b Reichs⸗Str. 0. B. kann nur gelten, in Nahaltan 41,513 Thlr. (43,419 Thlr.), Schwarz⸗ Feiedrich Großmann als nunmehrigen alleinigen Fallersleben. Bekauntmachung. ner ste 9n er g- a3. 8 Litt. C. Nr. 84. — — 8 Bezug auf welchen die Bestimmungen des Handels⸗ burg⸗Sondershausen 44,187 Thlr. (13,983 Thlr.), Inhaber der Firma: „H. Großmann et Co. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 13: Chr. 800sie 115 12g128. 13 z₰3 öö68,85ser ewvez Ei 8 V gesetzbuchs über Führung von Handelsbüchern an. Reuß ä. L. 6911 Thlr. (9423 Thlr.), Reuß j. L. übergegangen. d 198 à 100 Thl = 19,100 Thl. „ D. „ 68 8 ünest innahme: 3 wendbar erscheinen. — (Erk. d. Ob. App. Ger. zu 47,463 Thlr. (50,367 Thlr.), Elsaß⸗Lothringen Brake, den 28. Mai 1874. un à 100 Thlr. = 19,100 Thlr. ebenso sind von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten bbb14*“*“ . Dresden vom 17. März 1873. Pöschmann u. Otto, 1,930,042 Thlr. (1,750,547 Thlr.), Luxemburg Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Mohrmann in Fallersleben übergegangen. werden den resp. Gläubigern hiermit zum 1. Juli Obligationen die Stücke Litt. C. Nr. 46 2) Brandschaden.Reserve aus 1872 . . . . . . . .. . . .. 10,360 Annalen d. K. Sächs. Ob. App. Ger. zu Dresden 153,580 Thlr. (190,983 Thlr.). M. Niemoeller. Feallersleben, den 26. Mai 1874. 1874 gekündigt. Die Inhaber dieser Obligationen D: . 3) Prämien⸗Einnahme für 51,005 geschlossene Versicherungen mit Thlr. 111,534,883 II. F. I. Hft. 5. 6 S. 223.) — — 8 1 Königliches Amtsgericht. werden daher aufgefordert, gegen Einlieferung der⸗ . e Versichernng amme. 11““ 263,962 5 Gewerbestener⸗Defraudation. — In Kurzemqsteht die Gründung eines deut⸗ Brake. In das Handelsregister ist eingetragen: detsaf dencraen. selben deren Nennwerth vom 1. Juli 1874 ab, mit noch nicht zur Einlösung präsentirt worden 4) Ueberschuß an Zinsen, Policegebühren und Schildern . . . . . . . .. . . 3,241 8 Aktiengesellschaften, welche gewerbemäßig Immo⸗ schen Patentschutz⸗Vereins bevor. Am 16. d. Nr. 168, Firma: Hnising et Schulte. Fiensburg. Bekaunntmachung. 1 8 welchem Zeitpunkt die Verzinsung aufhört, bei der Die Inhaber dieser Dbliantionen, derer Verzin⸗ 990 8 bilien ankaufen und verkaufen, unterliegen der Ge⸗ Mts. hat sich hier zu diesem Zwecke ein provisorisches Sitz: Brake. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108, wo⸗ befüche Baedcaltase gecgntchenn Eegenn san enf zere krnids ehieen, Feza erhg, Ausgabe: “ natstst n zan henen g. zesen5 8030 cseß Lawinger ehefeigser aa E hahlr essnn 1) Sstek⸗Lendelsgefenschaft sei dem 27. 8. M. selkst vie aer belcs cne 3 1 1b 5 8 b Ferne. . 8 . W1 .30. Mai auswärtiger Industrieller echniker angehoren. nhaber: „ Fleusburger Ostseebad⸗Gesellschaft“ 5 u nehmen. Die bei der Ablieferung sehlenden aufgehört hat, werden an deren Einlösung hiermit 1) c “ 48,040 mesen Entrichtung der -. Ges. Darunter: die Professoren Hofmann und Liebrei a. Peter Hermann Huising, Schiffsmakler — 0 7 kti sellschaft ei Von ons werden von dem Kapital in Abzug ge⸗ erinnert. b6 8 2) Ristorni und Rücversicherungsprämie abzüglich öv111414“*“ 103,573 1820; Ges., betr. einige Abänderun en des Ges. (Berlin), Bauernfeind (München), Dr. Jannaf isher Schiffskapikän — in Vrakke⸗ u Flensburg bestehende A “ schaft eingetrage e . 373. “ 8 8 rn und I“ 8 1 — FI . Ob. Tr. v. Dr. Werner Siemens, Dr. Martius, Ravené, Grüson rake Mai s it 9 Die ständische 88 2 i des Kreises 1.“ HZ . 1 4) Bezahlte Brandschäden inkl. Kosten nach Abzug des auf die Rückversicherung ent⸗ 8 2, Senen 5 Safsachen 998 &r 1c) “ (Magdeburg), v. Keßler (Eßlingen) u. A. m. Auf 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ 2h.Ng1378 1st a EI1“ ’e 8 ö 8 8 u es hsegeracteaas. 1 5 fallenden Antheill . . . . . 111“ 11“ 57,475 Gerichtsstand einer nicht eingetragenen den 28. d. Mts. war eine Generalversammlung zur sellschafter. 8 Aktien à 50 Thlr., als Aktien II. Serie, erhöh v. 8 veß er, 8828] 9 Zurückgestellt für noch nicht regulirte Schäden . . . . . . . .. ““ 23,114 7. Handelsgesellschaft. Berathuug der Statuten und definitiven Konstituirung Brake, den 28. Mai 1874. worden; dasselbe beträgt jetzt 15,000 Thlr. eee 8 8 Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1874 einzulö⸗ Iö“ v“ 52,371 Etme nicht vsagteragene efene Hanelshesellschaft des e.n e, gshtc . de⸗ Büheis bcaect, durch Grazbenoglig. efrarnischer ““ (Atieh üher das ge Die am 9. Juli cr. hierselbst vollzogene vierte senden Obligationen der Sozietüt zur Reguli⸗ 11114A424“A“*“; „ hat ihren Gerichtsstand bei dem Gerichte desjenigen ein geregeltes Zusammenwirken aller beru haeire⸗ rãfte MN. Niemreller. 11“ III. Nr. 26, Blatt 18 und Beilageband Nr. Verloosung der Prrigevlliersflbstn des Inowrac⸗ rung der 9 b 3 8 9) Tbscheerbung zuf Iuventar. l . . . .. . 1ö1“ . . 212 16 1 eine einheitliche deutsche Gesetzgebung zum Schutze 8 12, Blatt 16 bis 17.)
ustrut von Bretleben bis Nebr iesjähri 3 3 — Ortes, an welchem sie ihre Geschäfte betreibt — 1 lawer 8 hat folgende Nummern ergeben: sind folgende Nummern: I. Emission Litt. A. Rn 8) Disslähriger Gewimn . . . . . . . . ö1111AAAA“ 2,602. 6 Art. 85, 86, 110, 111 A. D. H. G. B. — (Erk. d. der Erfindungen auf Grund des Art. IV. der Reichs⸗ Drandenburg. Bekanntmachung. Fleusburg, den 28. Mai 1874.
Mohrmann in Fallersleben, eingetragen: Die Firma ist auf den Zimmermeister Car
. 2
. ’ 8 1 2 8 6 27,550 S Nov. 187 . verfassung herbeizuführen. Der Sitz des Vereins n unser Firmenregister ist folgender Vermerk zni jsgeri 1 b . Litt 8 e über 500 Thlr.: Nr. 1. 92. 168. 60 8 1000 Thlr., Litt. B. Nr. 7 à 500 Thlr., Litt. 8 III. Sen. d. Pr. Ob. Tr. v. 10. Nov. 1873. Entsch faff Der Verein sucht seinen Zweck zu gister ist folg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
ü 2 2 2 „ e über 250 Thlr.: Nr. 185. 244. C. Nr. 1. 93 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 36. 122 8 Bil E Bd. 71 S. 932 ff.). ist in Berlin. Der Voe — eingetragen worden: . 8 270. 426. 430. 442. 469. 189. 235. 293 à 100 Thlr., Litt. E. Nr. 25. 69. — ilauz⸗Conto. Vorrecht der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ erreichen durch Verbreitung seiner Thätigkeit über Nr. 537. Kaufmann Gustav Levin zu Bran⸗ 1 1 8 Litt. C. G über 100 Thlr.: Nr. 169. 453. 113. 117. 130. 175 à 5 Thlr⸗ II Emission: Litt im Konkurse. Beweislast. ganz Deutschland, durch allgemeine und Lokalversamm⸗ denburg, in G. Levin H. Brandus Guben Bekanntmachung 88
88 89 e über 50 Thlr.: Nr. 26. 222. 264. C. Nr. 41 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 6. 41 à 100 Aktiva: 3 4 b Die das Vorrecht des §. 80 der Konkurs⸗Ordn. lungen, durch literarische Arbeiten und durch Anträge Nachfolger, Ort der Niederlassung: Branden⸗ en Firmenregister ist folgende Eintragung
1 . 1 s 1 an die gesetzgebenden Faktoren. Das provisorische burg. digt. Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren/ Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ 3) Kaffenbestand. 1111414“*“ 89 25 hat zu beweisen, daß der Betrieb der Druckerei nur gegenwärtige Patentwesen Deutschlands, welches noch Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
2 * 71 4 2 8 8 1 cͤ““ 38 — Land ebung unterliegt und nach den ver⸗ E“ der Kaufmann Max Adolph Danziger deh ge ae be ner. Besthi weim estetehhrcewen waiu.. ..... c1“ der hiesigen Königlichen Kreiskasse, oder bei der Artern einzureichen und da n die Kapitali 8 4*“”“] 1. . 1, Art. 31 Einführ.⸗G. zum A. D. H. G. B. v. 24. Juni ein jinderniß des Aufschwungs der Industrie dar⸗ Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist su 3) eb zureich gegen die Kapitalien nebst öö1ö1““ 139,888 17 1 1861 — (Erk. d. IV. Sen des Pr. b. Tr v. en ; wird. Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters die Genossen⸗ 9 v1
Diskonto⸗Gesellschaft zu Berli der bei bi in fälli 8 E161 1 esellschaft z rlin, oder bei Herrn den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu neh 11075,485,2110 11. Nov. 1873. Entsch. Bd. 71 S. 81 ff.). Altona. Bekanndmachung. schaft Adolxh Danziger.
Michael Levy zu Bromberg, oder endlich bei dem men mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der Hengüegsfnf G. Salomonsohn et Comp. hier ausgeloosten Obligationen 88 dem 30Jmc1g Verkauf von Maschinen durch einen Fa. Der Herr Johann Conrad Martin Schäfer von „Brieger Consum⸗Vereiumn Cbeheeet. n
8 2 8 Passiva: b erfügung vom 17. Mai 1874
in Em u nehmen. Sä 1 ees eehe 8 ikinhaber. Erlös ines frü ’ für sein hiers 81 irma J. C. Eingetragene Genossenschaft-“.. gung 1
sind 8 Peshgeen Znasde wen — 8 eusgort den in früheren Jahren ausgeloosten n] 9 E- 4089 s uau 144424*“ waggn. B“ b. r Se.ehe Knn gfsnbre hen. 82 2 Czafhr beiehendetbsund unte sen 2 Sisec Pea hügtegcha zenen 8 na. Mai 1874 1 LiS 1 1,075,485 21 10 1 iebt, so ist dieser Verkauf als in dessen Handels⸗ Martin Schäfer aus Hamburg Kollektivprokura er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Einkau 5
8 Berlin, den 10. Mai 1874. 8 betriebe geschehen anzusehen, und jedes an 8 ver⸗ theilt. von Bedürfnissen jeder Art für die Haushaltung ZZ“ 168
. 2 1 8 e P 5 5 . 8 N. 8 ¹ ; 2 8 82 8 kauften M b dete Pfandrecht ode heut l rfügung vom 27. d. Mts. und Verkauf derselben an die Mitglieder. „In. le 1 Preußische Feuer⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 kanhan nagssce Rfcht lbehfi dan 65 Er⸗ “ ip brute zufglge rs 182 eingetragen. Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: die Firma: „Fr. C vven. zu e Cn . 8 oosung Litt. C. Nr. 215 und Nr. 223 je über Regulirung der Unstrut von Bretleben bis 8 8 Die Direktion. werber beim Ankaufe unbekannt war. — Art. 306, Altona, den 28. Mai 1874. 1) der Conreckor Hermann Tecklenburg, Vorsitzender deren Inhaber der Handschuhmacher Franz Chr
1 ren In! 100 Thlr. Nebra. 273 A. D. H. G. B. — (Erk. d. V. Civil⸗Sen. v. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. oder Direklor, ee 1 hes.
b. der am uli 1872 bewickten dritt 1 . 8 14 1 8 1 71. 2 73. Entsch. .42 ff. 2) der Lehrer Wilhelm Prox, Schriftführer, 1 n 23. 8 8 i 1872 bewieckten dritten Ver!] RcgierumosRaih Hoppe⸗ 8 L. Nauwerk Okt. 1873. Entsch. Bd. 71 S. 45 ff.) 21b HelseHre sbe⸗ 8 de Feheer ilhelm veefaüchri Kealices Kreisgericht. 1. Abtbeitung⸗
. “ Der Ertrag der Zölle und gemeinschaft. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ämmtlich in Brieg wohnhaft. G 119 NA A N I A . IIM. 938] 1 lichen Steuern im deutschen Zollgebiete Zufolge Vafügung vom 85. Mai 1874 sind um 8- Pentlich a de seiner Bekanntmachungen Mabelsechwerdt. Bekanuntmachung. 1 28 — 9 89 80 Seeh. ererghnersenmlg 8 dn⸗ 333bee xFann ar E” setbigen vnge hgene⸗ “ hals .“ 88 alc der g 5 vic ö aea. Fäneh L eer 8 8 naung n 4bensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. %„ 30 Jaai ng glhr Eamaerir d Pernm ¹ d. J. war 32,002,536 Thlr. gegen 34,501, 4 IE S qʒ Hanni 8; 8 Tagesordnung: im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, hat sich Nr. 4926 die hiesige andelsgesellschaft in Firmma:U!. das Brieger Stadtblatt. deren Inhaber der Han hmacher Alber nig Der Bestimmung in §. 40 der Statuten unserer Gesellschaft entsprew hend veröffentlichen a s; 9 Bilanz der Germania pro 31. Dezember 1873 1) Geschäftsberfht unter Vörlegung der Bilanz, also acs letzteres um 2,499,348 Thlr. vermindert. . Neenn⸗ & Binder Die 8212 des Vereins ergehen daselbst eingetragen worden. * “ = 1 2) Decharge⸗Ertheilung, Werden von den vorstehenden Beträgen aber die auf vermerkt steht, ist eingetragen: . unter dessen Firma und werden mindestens von Habelschwerdt, den 23. Mai 1874. Aktiva. s Passiva. 3) Wahl des Aufsichtsraths und Revisoren. gemeinschaftliche Rechnung gezahlten Bonifikationen Sens Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) Sola⸗Wechsel der Aktionäre 2,400,000 1) Grundkavi 4) Antrag auf Auflösung event. Anträge zweier (1874: 1,952,103 Thlr., 1873: 1,857,082 Thlr.) in kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Rein Zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vereins — ““ vSvF ü M x 22, 41,09022 8 9) rund 2* “ ““ 3,000,000 ionäre. Abzug gebracht, so stellt sich der Minderertrag im hold Robert Freyer setzt das Handelsgeschäft gehört die Unterschrift des Direktors und je Hagen. Bekanntmachung. 3) Wechsel in Portefeuille . . .. . . . .. . . . 38,550 4 5 3) raͤmien⸗e ertrͤge.. Th 1. 63 88 7 10. 6. Lt. 8§. 22. 24 d. St. sind d. Aktien Friedrichster. ersten Tertial des laufenden Jahres auf 2,594,369 unter der Firma A. R. Freyer fort. Vergleiche ines der beiden andern Vorstandsmitglieder. 814A4A4X“*“] 158,23016 25 rämien⸗Reserve „ 6,356,889. 27. 9. 123 zu deponiren. a. Cto. 1308/5.) Thlr. oder 8 Prozent. Die einzelnen Steuerzweige Nr. 8096 des Firmenregisters. Das Verzeichniß der Genossenschaft kann des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. 29) “ 5,342,693 21 — 4) Schäden⸗Res ü . ulirte Sterbefä Deutsch⸗Oesterreichische deuvelsgeseuschof⸗ 1 haben, abgesehen von den Bonifikationen, foigende Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ Eingetragen am 9. April 1874. 9 Heerehere. ... 11“] 365 Schäden⸗Reserve für noch nicht regulirte Sterbefälle: Der Anfsichtsrath. Erträge geliefert: Zölle 11,026,925 Thlr. (1873: 8096 die Firma: sabe werden. 8 A. Firmenregister: 7) Harlehme auf Foften . . . . . . . . . . . . . 875,70 22 1u“. 88 Fälle der Lebens⸗Ver⸗ EI“ 11“ 15,907,001 Thlr.), Rübenzuckersteuer 8,121,835 Thlr. A. R. Freyer Brieg, den 18. Mai 1874. Nr. 212. Die Firma Carl Hösinghoff zu Dahl 8) Gestundete Prämien wegen terminlicher Zahlung. ... 563,228 3 3 „ sicerxunn der Begräbni ee s vheütts hee h UI. 9471 Rostocker Bank.ß 1 (1873: 6,641,641 Thlr.), Salzsteuer 3,393,236 Thlr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Rein⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. deren alleiniger Inhaber bisher der Fabrikant Car 9) Prämien⸗Reserve für bei üavaxe; Gesellschaflen — 54 e der gräbniß⸗ 6“ 1 4¼ 8 “ (1873: 3,199,606 Thlr.), Tabakssteuer 212,932 Thlr. hold Robert Freyer hier eingetragen worden. — öfinghoff zu Dahl war, ist auf den Fabrikanten erte Summen “ . 149,13 geld⸗Versicherung . . . „ 379. 8. 7. Die statutenmäßige General⸗Versammlung der (1873: 112,888 Thlr.), Branntweinsteuer 6,822,000 “ Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. dof Fricbrich Höfinghoff zu Dahl übergegangen und 10) Außenstände bei Agenten, Rö cversi cherungs⸗Gesellsch * 136 4 b WI1 1 Rostocker Bank auf Fonnabend, den 20. Iuni Thlr. (1873: 6,404,000 Thlr.), Uebergangsabgaben In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. In unser Firmenregister ist am 23. Mai 1874 führt Letzterer die gedachte Firma mit Genehmigung und Verschiedenen. .. aften 159,1 V V 5) eservirte Prämien für Aussteuer⸗Versicherungen . . .. d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude an⸗ von Branntwein 14,098 Thlr. (1873: 6117 Thlr.), 3292 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: unker Nr. 304, woselbst die Firma Louis Jahn zu bis Carl Höfinghoff weiter. 9 eacg, er pee . i6 H “ 18 13 9 N. cht abgehobene . “ — e 82 F.v- “ 1 W“ U I. 5.s in” Ereh, vermerkt steht F er wen; & Co. Neudamm vermerkt ist, eingetragen: „Die Firma ist Nr. 374 Die Firma Carl Höfinghoff b. Dahl f 111 868⸗ ch ie Di IWI““ 8 r Hinweis auf die §§. 49 un er Statuten ebergangsabgaben von Bier 98, r. : t steht, t : 8— ; . 2 ikant Carl Kriedri V. aus 1 “ besuche der Versammlung die Vorzeigung einer sene Ausfall lediglich die Zolleinnahmen und mu einkunft aufgelöst. Der Ho 1“ ing & Fi — 9) Divirdende an die . Fetse am Gewinne des Geschäftes Einlaßkarte erforderlich 9 welche am, 19. Juni; derselbe hauptsächlich der verminderten Einfuhr von Carl Adam Würzbach setzt das “ Danzig. Bekanntma 20 unter Nr. 345 5 v” 89 e Füserxae t
insen &
Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß aus den 155. 160, II. Emission Litt. D. Nr. 7, Litt. EF.
Verloosungen folgende Kreisobligationen und Nr. S fñ G 8 . ar: 8 . Merseburg, den 18. Dezember 1873.
a. der am 3. Juli 1871 vollzogenen zweiten Ver⸗ Der Köni tiche Kommissarius für die Sozietät
8
“
111“*“*“
8
Handelsregister
Ver sicherten aus 1872. Nachmittags von 3—6 Uhr, oder am 20 f Rohtabak und Kaffee, sowie der seit 1. Oktober v. J. fort. Vergleiche Nr. 8097 des Firmenregisters. In unser Prokurenregister ist heu . 19 Stücai, e. 111“ — 2 8— 10 Uhr, 82 Bank⸗Bureau vhot sie wcer “ öi. und Hencheihen Henpäs ist in unser Firmenregister unter Nr. A „ — bert Fischer S.e Uschaftsregister: 8 11. ebe werden kann. 1 G akerialien, Maschinen) eingetretenen Zollfreiheit 8097 die Firma: als — 209. Die zu Wehringhausen unter der Firma
12) Konto für unvorhergesehene Ausgaben . . . . . .. 1 6 8 üßi jebe 3 C. Würzbach & Co. Th. Bodenacker Nr. 209. Die
8 Tantième dees de csazörahes und der Direktion .. bc Zolcm 8 8 1—— eeenehe n und als deren Inhaber 2. Holzhändler Johann (Nr. 875 des Firmenregisters) den Kommerzien⸗Rath Schölling &. ssher Füeheah⸗ vedelsge ell 9 aft.
14) Dividende an die veET3D3AZE1ee“ 60 1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwal⸗ Rücksicht auf die in Aussicht genommene Erhöhung Carl Adam Würzbach hier eingetragen worden. Grorg Mix hierselbst ermächtigt hat, die vorbezeich⸗ als deren Fphaß er 1e ee.e 8 Jheer hisch —
15) D aern⸗ 88 2 Pnbe am Gewinne des Geschäftes 68,989 27 re rves 2 das Beschäffsfahr vom 1. März des ö vein eese b bobe 5 Ir wser Geselzcheit cagiste vofelbft waer K 8 Per zn 8 Fenaweban 85. idee dfensem stobert Ffische
1“] 1ö11“] is zum 28. Februar 1874. in Rück in di iehung, nachdem die be⸗ unser Gese register elbst b b mzralz ; is ü ü
9,689,975 22 6 v11“ ESS2) Der Re zungsabs luß dieses Geschäftsjahres. für tet⸗ öü vem Bnag nach⸗ abgelehnt 4089 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Könisliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. 86* Genah ö— öö“ rfahete de — 1. 9,S69 5 22] 6 1“”“ 8 Thlr. ]9,689,975/22 6 3) Die Wahl von 6 usschuß Mitgliedern. Sö“ worden, unvermeidlich war. Die Abnahme der Gebrüder Kohn um ite gi M
Rostock, den 27. Mai 187 Kaffee⸗Einfuhr ist dagegen durch die enorme Preis⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Delitzsch. In unserm Gesellschaftsregister ist us. L gda rma für eigene Rechnung
. j 1 8— .“ Der Ausschuß der Rostocker Bant. fteigerung des Artikels veranlaßt worden. Der Zoll⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes str eige 8 8 8 8. E hane ancfall pei beiden Artikeln 2 allein in den ersten Rebereinkunft aufgelöst. eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: DKier folgt die besondere Beilag 8