—— — 1111161“*“
Si lIschaft: 1 Keller zu Halle a. S. als alleiniger Inhaber der In das 1 Feasen. . G xsiisaa; “ 16“ 8 8 88 8 8 8— ee geche . . e inheingch zes girmenregisters⸗ Auf die Anmeldung vom 5, 8., 9. 16. Mö 3 Rei . nzei kr un öni reußi en dcl 22 nzeig l Rech : ie Keller, geborenen Schrö⸗ Iö R 2A d K S — Gesellschafter sind: der Frau Amalie Ke 4 1 av 1874. . — 2 DNe Johann Wilhelm Braun zu ter, zu Kale a. S. g xüees defe der Kaufmann Carl Gusta Merseburg, den 24. Mai 1874. 8 1874 am 27. Mai 1874. “ ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1873 be⸗ —F I“ 009etn .2 27 Mian 1874. Miitsch. Bekanntmachun
v1“ ., ;. 1 6 1 delsregi “ 2) der Kaufmann Heinrich Ernst Julius Hornung 1b 8 111A““ 11.““ 5 11.“ Braun & Welsch, 8 die Seitens des Kaufmanns Georg Eduard “*“ Ge⸗ und der Ingenieur Carl Rabe, Beide zu Sanger⸗ 1 1“ “ Börsen⸗ Beilage 8 “ echtsverhältnisse: 8½ tragenen Firma: E. Keller zu Halle a. S. Saer icscden Fir Sirreithe Lange zu Her. 187 eingetragen denc. vcce säzunz dem 2. N. 1 ertheilte, sub Nr. 138 des Prokurenregisters ver⸗ 8 1 ebur ZEE 8 ) -. ehn Johann B. Welsch daselbst. merkte Prokura Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai Königliches Kreisgericht. Abtheilung Berlin, S onnabend, den 30. Mai Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ———
In unser Firmenregister ist 8- laufende Nr. 69 . y 6 zn FShhna’⸗ Berliner Börse vonn 30. Mal 1824. [* Italien. Tab.-Reg.-Akt. e Gefüscheher. vererrwe bEö“ gel J. H. Waguer“ In dem nachfolgenden Courzzettel zind die bisher in einen .eh” See jedem Gelescts 1n. nregister: 1 Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Herford. Handelsregister. u Milttsch und 51eEEEE Ee—“ 1 ....
Prokurenreg 1 iedrich Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 704 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ 8 als deren Nah 1872 eingetragen EAA neh dan eusam 8 heboniges Eüebess seegen eraaee 1“
Nr. 87. Die dem Fabrikanten Carl Fri der eingetragenen Firma J. G. Quandt &. Mangels⸗ richts ist eingetragen: Jacob Wagner baad nn epeene rr Aegeeeen ger Pt
Höfinghoff zu Dahl für k⸗— zu dorf (zu Leipzig mit Zweigniederlassung zu Halle a. S.) Nrr. 336 des Firmenregisters: morsen e, 8 5 22% 80 dü 8 — Ln- 121882
* Tart Höstaghoff bestehende sowie bei der Seitens dieser Firma dem Kaufmann] Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Gustav Lange „ Königli ches Kreisgericht. — FI. 23 ½ l4l ih rlees do
ung ertheilte Prokura ist erloschen. Höfinghoff Julius August Uhle zu Leipzig ertheilten, sub Nr. zu Enger. Anrheilang 1. 28 b . : 10 z81 1 6 28, 71, brab12=2. s14e. fund. An. 251876 8 16 22 kbtb9 N140. oonsol. do. 1871
r. 157. Der Fabrikant Carl Friedrich 189 des hiesi 8 8 ““ 8 I gen Prokurenregisters eingetragenen Pro 11“ “ 8 8.29 zu Dahl hat für seine zu Dahl unter der Firma Carl kura ist Col. 2 folgender berichtigender Vernierk: 8 4. 8 88 .. 300 Fr. 1 1 Höfinghoff bestehende andelsniederlassung dem — der Firma heißt Hermann G. Lang Militseh. Bekanntmachung. ,1 Fr. 4 58 3 8 88 K 1873 418otbaha 0. 49. do. E. 8. 90 ½ bz 8 3 do. Beden-Kredit. —
gonnen. (N. A.) Div. pro . AItb. Zeitz. St Pr. 1/18.7. 16 . 5 1/1. u. 1/7. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 1/1. b 2 1/1. u. 1/7. Leipzig-Gaschw.- “ 8 rieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. geltarn 80 Pr 1tans9o⸗ 4. C.r.eh) 1 1. 2. 17 688 Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. do. (Niederschl. 2wgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Tilsit-Inst. St.-Pr. 1/1. 10 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1bxx“ l2e9 E— 14v.1,19. 18.z1/12 999: Wmeekesbehn.n. 11,n18 31t., sostgrenss. Stdbahn.. „5 1/1. 1.1/7. 16 8. 1 3003ba 9 Aussig-Teplita. 101. 8 828 64 8* Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ 6 C. 103 ½ 12.n. 1 1. 827% y1u4c. neue 85 x¼ 1/⁷ etc. vt a. gu 1/1. u. 17 147 3;=b19à9 Baltische (gar.) 110.7 del Lö Le. 7.i E 18 u. 19, 1144 ‚2 Böh. Nost. (5gar.) 1/1u.7 898 vo. UII. Em. 7.88ℳ, 8,1 11..1711002 14. v.1/1082 pkrkz Brest Grajeno.. 112al r⸗ 1. Ia,dn. -, 63ℳ-694 /179 1098 1/4 u.1/10 84 Dux-Bod. Lit. B. (do. do. 1869 u. 71 J1022b G 1⁄4.n.1/10/83 bb2z Elis. Westb. (gar. Rhein-Nahe v. S. gr. L.E 021b6G 1/1. u. 1/7. 83 1h JsFranz Jos. (gar. do m J12vG 1/1. u. 1/7. vots 8 ’’ gehleswig-Hofgteiner . 99=1 b G otthardb. 40 x¼. Thäringer I. Serie. ..
do. II. Serie..
gSee & —
00 00 00 bdo bo do 00 bo O0 00 00 00 bo ICGhcken ——
90 8KRISENRERESESSESE
Ochen! EAREERccRʒ
8
— 2n
SüGnsnnnnRRRnRnnn;n;nn;nenn0,5 S
—
„ — A*P; —
902 % — 90
Fabrikanten Höfinghoff sen. zu Dahl zum Pro⸗ 8 Lö Hermann Julius Mangels. 8 Eingetragen zufolge Ver „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 70 8 88 h —. h Her Fabrikant Friedrich Wolf zu Ha⸗ dorf,“ eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 am 27. Mai 1874. die Firma Theodor Wagner 150 Fl. . ; Haßen unter der Firma 1874 am folgenden Tage. Herford, den 27. Mai 1874. 8 Militsch und se d Inhaber der Kaufmann 7 do. 150 FI 5 89 b “ do. Nicolai-Obligat.. Frheneich Wokf bestehende Handelsniederlassung ir In das hiesige Handel register Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nsahe: Phab 1 7 amngeiragen Seeen. 18, 8 Seee .. -na nens,. iner Ehegattin Lina, geborne Wiggershaus, Prokura Renne Stag⸗ 11e h a Iechen. . 8 — Angsbg., s. W. 100 FI. 56 2096 dleo. do. de 1866 .“ Bierwirth &. Wagener; b-. Geefhcafr gister eeeingeiraten: Militsch, den 22. Mai 1874. * — Lpg.14Thl F. 100 Thfr. 4 99 ½ 8G . 3 —8 ⸗ P- 8 Handelsregister 11 8 Femßel sssclat Fäbat URSer l. Laufende Nummer: “ E11“ E1I1“ 558 88 Fuss. Peln. Schatzoblig. gen. ddie Firma ist als solche erloschen und wird nur Nr. 23. E11“ 3 do do kleine des Köni lichen Kreisgerichts zu Hagen. “ s Liquidationsfirma gezeichnet; Liquidaa . 8 .. 100 S. B. 5 ½ 92 ⅜ bz 8 2 Eingetragen am 29. Vüh 1874. 1 885 8 1 Pinae zf Cbnt Feuerver⸗ CI 25 88 d Ae Uscaf t: ssehwelm. Handelareister 8½ Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für] Poln. Fer. III. Em. nr br her hee il der wum der Firg; 88“ lins, Wagener dahier. * 9Col. II. Sit der Gesellschaft. Der geagerichtssos, Heimr Lbiner zn Abwere⸗ Hanbang 8e Pnfeen: 347, Prrakfurte. M 347.] ao. Ligsiastisnebrists 4 1,9. /12 6745 Kasch.-Oderb S. ist annover, den 21. Mat -2¶ auer. W11u i Mi 8 dHo. Cert. A. à 300 Fl. 1 8 , e g E“ Königliches Amtzgericht. Abtheilung 1. 0g1. W. Rechtsverhaäͤltnisse Hac ser füe, een zfrr deees aüeae. len n .. ald-Sorton und Banknoten. 1.Lant 0F129PL à 1. 1.7175828 sLeban-Zittza -. 5e. PII. Saris.. im esr 1888 ven R agen LM. 943) Hoyer. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. tehende., Lozisd,er pr. 20 Stück. 110g8 Frarkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/1G₰bdt Luctwigshaf.-Ber- u. FW. 8.n.. 1u“ o·. Serie...
J100½ 3 M. f.
“ SsSse8engSEs — — —.
egr. 371. Die Firma: Hugo Levyn zu Hagen * Sal- schafter ist der der Firma Joh. Heinr. Tölluer eingetragene, Han⸗ . Stück .. .6 23 ½1n 1 bach (9 % gar. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Levovn manmover. In das hiesige Gö ist Genssgen ger ghni Fetennegesseliehgtemnel aus deleeedees iht en de a⸗ Fren — 2 20 Pres. Pr. Siber 18 1“ 11 10. 888. 8. Unsei mar . i ie Firma: b — . u Weversho waß . . . 2 e. inz- igsh. in Barman. Die Fumat Heinr. Grevener zu heute Blatt 2037 eingetragen nie Fürma Mähtich und zu Jauer wohnhuft. om 16. Mat 1874 Mai 1874 unter Nr. 88 des Prokurenregisters ver⸗ bal e n. ... 0 Lo Heose wolleos. 3 (14 n.’/10 115 8B Hosrhess. I. gar⸗ — und als deren Inhaber der Sattler Heinrich und als Ort der Niederlassung: Henmova⸗ als In⸗ 81b ngen zuf 2 ge Verfügung merkt ist. . 18 . Sisai 1516 OFres. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. 8 nir. Oest-Framz 8t. revener daselbst. . haber: Apotheker Eduard Salfeld dahier, jetzt: Jauer den 18. Mai 1874 8.“ 1“ 1 deo. pr. 500 Gr. 462 ½ 2 G (X.1) Finnl. Loose(10 Ma.) — pr. Stück 11 13 8 Oest. Norawestb.. 8 8 G 8 “ Firma: Gre Handel mit Apothekerwaaren, Geschäftslokal: König⸗ vnee, dches Fereisgericht. Erste Abtheilung. Ssoest. Hanbelae. 8 Kreis⸗ Fnais Habneken de. . 9985z B ees a 1 1 9 851 Je. 38 Lit. B. . 211. Die zu Hagen unter rma: Gre⸗ 4 chts zu d 8 1 in Leipzi Oste. 59roz. Hxp.-Bdbr.]5 1/1. u. 1/7. Keichenb.-Pardu- vener 8 Porgmaun bestehende Handelsgesellschaft ftrchennaver, den 21. Mai 1874 IMI. 9421 gauer. Bekanntmachung. In das Gemessenschaftzeegister des Kreiszerichts „&u vum Benknotan 2, 890 1r-1.r is 8obe . de⸗st. 5 pros. Sülb. Pr de. 5 1,1. n. 19. I ist aufgelöst. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der ist unter Nr. 3 folsende Eintragung erfolgt: O sterreichische Banknoten pr. 150 -1 0„t:z (Wesner gilder Piandbr. 51 1/1. u. 11. 8 ver Rasskechd. Nr. 125. Die Handelsgesellschaft L. Kreutz &. Hoyer. unter Nr. 87 eingetragenen Firma 1) Firma der Genossenschaft: Consum⸗Gesell⸗ 1. Silbergulden 8 G New Yerker Stadt-Anl. 7 1/5.v. 1/11. EEHijask-Wyas. 40 x¼ Cie. zu Hagen ist aufgelöst und die Firma erloschen. G R. A. Brink schaft Soest, eingetragene Genosseuschaft, 8. do 1 Fl. 85 do. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. Rumänier ... Nr. 229. Mannover. In das hiesige Handelsregister ist zu Jauer zufolge Verfügung vom 16. Mai c. heute 2) Sitz der Genossenf aft: Soest, Razsische Banknoten pr. 100 Rubel. Ner-Terser 1/5. u. 1/11. Russ. Staatsb. gar 1 heute Blatt 2038 eingetragen die Firma: 8 ingetragen mwoöeden “ 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: der Ge⸗ — . Peatschedr ÜUr Piabr F GSehnn. Unicrir . M. S. Neuhaus eungauer, den 18. Mai 1874. 1 sellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1874 abge⸗ IxT do. rückz. 110 do. Westb.
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. schlossen und bezweckt der Verein, ö Bemne Anlaihes 9 1886 1.n 1 7. in sao. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Südöst. (Lomb.).
1 . Inhaber: Kaufmann Moritz Salomon Neuhaus da⸗ —— gliedern Lebensbedürfnisse von guter Qualitä . 4 ½ 1/1. u. 1/7. F. Rase. ees
5 vVvorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. Pilsen-Priesen
Rechtsverhältnisse: 8 hier, jetzt: Handel mit. Manufakturwaaren. Ge⸗ Kömigsberg. Handelsregister. 8 möglichst billigen Preisen gegen sofortige I t. a. U Meininger Hxp. s do. Wien.. Raab-Graz (Präm.-Anl.)
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wil⸗ schäftslokal: Gr. Packhofstraße Nr. 41. Der Kaufmann Julius Alexander Nolde von aarzahlung zu beschaffen. Die Zeitdauer des 174. rh, FPomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Rump, Beide zu Hagen wohnhaft. Fnigli 1 I. i 1874 di ins — 5 8 p 8 8 Königliches Amtsgericht. ä 8 durch Vertrag vom 11. Mai 1874 die Gemeinschaft ieur Carl Heinrich Herminghausen Tuar- u. Neum. Schnldv. † 1 16 Pr. Bdkr. H. B. us k 2b. I. II. J102 bz G6G s(Schweiz. Centr. u. Ndostb. do. unkdb. rückz. à110 5 1/1. u. 1/7,1105 1bkz [74
— +½ — 88
28 b2s
eter KlIbrechtsbahn (gar.).. b Chemnitz-Komotau.. Dux-Bodenbach
do.
Dur-Prag Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. e m. Em
15.II sGcSetwbE 1/1. u. 1/7. 57 B 1/1. u. 1/7.82 b2 II. f. 1/4. n. 1/10. 72 bz 1/1. u. 1/7. 40G “ 1/4.u. 1/10.74 ⁄2 [46 5 1/1. u. 1/7. 96 ¼ G
1. u. 1/7, 93 /1. u. 1/7.] /2. u. 1/8. u. 1/7.
0090 90— 2—
RʒRESEFF
de. do. gar. II. do. do. gar. III. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebenseoa. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.
Ostrau-Friedlander..
— [e SS
1
1
1
1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. ½ 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 57 8⁄16 bz
1/3. u. 1/9. 82 ¼ B
1/5. u. 1/11. 69 ⅞ B
1/5. u. 1/11. 79 8 bz
1/5. u. 1/11. 71 ¾ B3
1/5. u. 1/11. 69 ½ 0
1/1. u. 1/7./39 B II. 59
1/1. u. 1/7. 104 G
1/4. u. 1/10. 100 B
1/1. u. 1/7./97 B 1/3. u. 1/9. 313 ½ bz ““
Ssmhnnrnmsss
PAœOSGÆESCSCENnn
1G
̊ Saanen EEI1 S 8
Die Gesellschaft hat mit dem 1. März 1874 Hoyer der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen; das 1) der Ingenieur — 1— 3 88 E“ 5 . 2 2 G — 8 2 8. Sneses begonnen. die Gesellschaft zu vertreten 11“ gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau hlgss als E ene 59 Die efugniß, Geß hesanh 8 zu vertreten, gerford. Handelsregister. uund Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ 2) der “ Upenkreüer do. do. 1870 v“ N das ersdeisers fter des inbergeic ehn Bects (atn. Aiecsg gef g seee hiersegst ale Fenuft ⸗Wrinster hierselhst als 89. 1 88 ist eingetragen: onst erwirbt, soll die Eigenschaft de 8 ittes Mitali “ — 88* “ stzei 31 16 cpeg Gesellschaftsregisters: vorbehaltenen Vermögens haben. 1 Kassirer und b.-. IEEEö“ Fbein rovinz Opli b Sns. 3 dieck & Comp. zu Vlotho, deren Inhaber die . ejd. unter Nr. in das Regi Eintra⸗ * - tt, 1 8 R d hältnisse; 8 Kaufleute üihee zegroeuh Wilhelm Schäfer⸗ dung der mafcöcels oder Aufhebung der ehelichen Frstee Mala bestitant 1 8 eeessas Ses. 1 . v “ dieck und August Munker waren. 8 ütergemeinschaft einge.ragen. 8 22. 1. 8n Geegich 8 spedr Rüggeberg zu Hagen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1874 Königsberg, den 27. Mai 1874. b nung — 3 de . b0n ee E“ 2 der Hüchengegrh Heinrich ettler daselbst. am 26 “ “ Fgsa Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Fiumc “ 8 Frber diecjer Beiden und das 88 “ b 8 „ erford, Mai 1 8 w — Die Gesellschaft hat am 15. März 1874 be 8 fed; den.⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Königsberg. Handelsregister. b dritte Mitglied 8 8 Vertret der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ 1 Der Kaufmann Herrmann Loewy von hier hat hinzufügen. 88b kegslbe 1 eschieht 1“ [N. Brandenb. Credit Zur ertrftung, den, igs seder Ge* erford. Handelsregister „für seine Ehe mit Adelgunde Joseyhson durch Ver. machungen in Vereinssachens geschicht dur . . Deh.cg sellschafter berechtigt. FFLIInNh das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 55 vom 8 1“ dis 11““ S latt e Wetaane — Pe seer 1 Issist eingetragen: üter und des Erwerbes ausgeschlossen, ⸗ t 1 . vr Malle a. s. Handelsregister. sti 334 es Firmenregisters: swärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie 26. 7en 1 Sele . deee ee Hfe chectr. . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S Firma⸗Inhaber: Cigarrenfabrikant Gottlieb während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, register —8 g besindet sich ebendaselbst, Fol .. REe e Firmen als Ort der Niederlassung: 8 es durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens Do 2 W“ Nr. 133 Julius Kramm zu Halle a. S., Inhaber Bonneberg, Uassangih, Vlotho. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Mai d. J. zeit im Bureau II. eingesehen werden. 1 “ Kaufmann Julius Kramm zu Halle, jetzt Bezeichnung der Firma: 8 am 27. ejd. unter Nr. 494 in das Register zur Ein⸗ 1““ 8 e. .. zu Dresden, „G. Ritter.“ frragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ Weida. Bekanntmachung. ö Schlesische- „ 309 Max Kühne zu Halle a. S., Inhaber Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1874 lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die ang. So aö9 Kaufmann Friedrich Otto Max Kühne zu am 26. Mai 12728 Königsberg, den 27. Mai 1874. 8 meldete Firma: de So. ne.2 4. n. G galle seßst. 8 iebicheasteün, B — Herford, den 24. Mai “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. S & Comp. in Münchenbernsdorf Weatyr. 888, ind erloschen und ist dies dase eingetragen zu⸗ znigli Kreisgericht. I. Abtheilung. e“ nhaber: . - gg 1 1 folge Verfügung vom 18. resp. vom 19. Mai 1874 “ Liegnitz. Bekanntmachung. - Zeugwebermeister Wilhelm Rösel in München⸗ 8 8. am folgenden Tage. 8 5 Herford. Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1874 ist unter bernsdorf 191““ do. II. Serie Ferner ist im gedachten Firmenregister nnd zwar: In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 92 unsers Gesellschaftsregisters die Handels⸗ und 8 “ Necanasen.
2 8 Schier in München.
2₰ Bezeichnung 88 Bezeichnung 8- 8- 8 ds. ö“ 1
8₰
1b b . ufmar r.; zap un hencg. Pr.-Aal. 1855 à 100 Thl. helm Fliege und der Kauf F ch Hannover, den 21. Mai 1874. [M. 941]]hier, hat für seine Ehe mit Anna Caroline Mallison Hegetnsitsten Berftea mütgliet er simd; Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück “ de. II. n. IJ. rz. 110 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. — 30, do. do. 111. . u. 1/7. 100 bz G 1/4. u. 1/10. 8 I Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/4. u. 1/10. 1 Pr. Ctrb. Pfandhbr. kdb. 4 ¼ :1/10. 100 ⅜ B Elsenbahn-Prierftäts-Aktlen und Obligationen. 2 Nordostbahn 8
i 1 n. 1 . 110o. do. do. (42,1/1. u. 1/799¼5B [98 ½1bG Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7./91 ¾ bz G do. Ostbahn gar...
LI. 3 40. 49. 40. 18728 /1. u. /7 79 bb., 68 4o. II. Em. 5 1/1. u. 1/7, 98 5bz G Vorarlberger gar.
1/1. u. 17 [102 k6 sr. Ryp.-4. B. Pfandbr. 5 1,1. u. 17 100z0 [101 ½+ ado. III. Em. 5. 1/1. n. 1/7. 98 ⅜0 E
1fl. u. 1/7. 8 do. de. (120 25 .u. 1/7. 1100 ½ Lbz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ — 0. gar. II. Em. 4
1,1. Schles. Bodenecr.-Pfndbr. .17. do. II. Ser. *1/1. v. 1/7.1100 G do. gar. III. Em. 11. 79 do. §1/1. u. 1/7. 93 686 sdo. III. Ser.v, Staat 3 ¼gar. 35 1/1. u. 1/7. 85 ¾ bz B do. 1/1. u. 1/⁷/ 5 ½l6 sstott. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/⁷˙99. sdo. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 ⅜bz B Maähr.-Schles. Centralb.. Te do. 4. 1/1. u. 17. CHa. e In. 5 v 5 1/I. u. 1/7. 101 ¼h B do. 1 8 Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 . i6. 1011 bz Jroo,xg Ie.
1 1
1⸗,n † 1ö“ 100 ½ à3 SOest.⸗-Frz. Stsb., alte gar. 1 1“ 2 16.a1,n. 8 “ g—s — at2. de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 301 bz B 1
. H. do. Aach.-Düsseld. I. Em. J91 ½¼ PM Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/5. u. 1/11. 961 ¼1 bz t. Lg. fmnenbahn-Stamm. und Stamm-Prloritäts-Aktien. do. 4o. II. Em. 91 ⁄16 HOesterr. Nordwestb. gar. 5 1/. u. /9,871 E
.— 2₰
2 EsU6sAsRss
(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf.
ürrerrereneAüeengeeeenöen — — —;— ðS SX
— — —
öBööööIöIöS.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. do. IIIEm. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 69 ½8à70 bz 6 Div. pro [1872/1873 do. Düsseld.-Elbf.-Pridr.
Aachen-Mastr. 1 —
Altona-Kieler 7 ½ 5
Berg.-Märk 6 — Berl.-Anhalt. 17 16 Berlin-Dresden.. (5) (5) Berlin-Görlitz 3 ½ 3 Berlin-Hbg. Lit. A. 12 10 Berl. Nerdbahn . (5) B.-Ptsd.-Magdb. 8 Berlin-Stettin .. 17% Br.-Schw.-Freib. 7. do. neue (5)
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 +% bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84: Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) 1/1. u. 1/7. 2 do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, 1870,74) 6 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1875 8 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1876 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1877 l. 6 1/3. n. 9. do. do. 1/3. u. 1/9. do. do 1/1. u. Baltische.. 1/1. u. Brest-Grajewo u Charkew-Asow gar... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Worenesch gar., ““ 8 8 Obligat. Kursk- ew gar... 885b6 K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar. . do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan „1 Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis gax... Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Merczansk.. Rybinsk-Bolagoye....
200— 20,— —
1/1. [33 ⅛ bz do. do. II. Ser. 1/⁄1. 108 ¼ G do. Dortmund-SoestI. Ser. 1/1. 82 1à83 ¾a bbz [do. do. II. Ser. 1/1 u. 7. 144 bb do. Nordb. Fr.-W... 1/4 u 10 62 5bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. . 78 2 G de. do. II. Ser. 181 bz G do. do. III. Ser. Blerlin-Anhalter.. do. IL. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. . twbz. do. Lit. B.. 118 ½ à 19 3à n bz Berlin-Hamburg. I. Em. 105 ¼ bz G do. II. Em. do. III. Em. . 33 ½ bz B B. -Petsd.-Magd. Lt. Au. B 7. 34 bz B 8 do. Lt. C. 39 ½ bb do. Lt.D.. 18G do. Lt. E.. 103 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 258 bEz do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em. 's. Schl. d. Cours do. II. Em. 1nna 127 ½0 4 *. 6 ⁄à do. Em. 33 289 do. I. do. “ 88. II. Em. 8 u do. 3 IV. Em. b w sSsSchuja-Iwanowo gar.. 10 1 ½ bz — do. igar V. Em. 4 192 . Warschau-Terespol gar. 117 bz Halle-Sorau-Gubener. 5 do. kleine gar. 106 ⁄ bz do. Lit. B. .5 1/10. “ . 1 91 % bz G Hannev.-Altenbek I. E .u. 1/7. 0. eine v do. do. II. Em. 4 “ de. III. Em. 74 ⅜ Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. “ 4o. leine 99 3kz2 — — Magdoeb.-Halberstädter- 1/10. 89 4de. IV. Em. 31 bz B do. von 1865 — 8 33 b G do. von 1873 . 8 8 8 . 51 ½ bz B — do. Wittenberge 8 2 ¾ (N. A.) Alab. u. Chat. gar. 7.[51 ½ bz G HMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. ¹ STalif. Ertension... 7. 58 ⅜ B Magdeburg-Wittenberge 4 †1/1. u. 1/7. ((Chicage Seuth. West. gar. /1. 73 etw bz G Niederschl.-Mürk. I. Ser. “ 78 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1 . [102 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 8 8 3 42 pbba do. III. Serie /1. u. 1/7. Oregon Calif. 625b B NNordhausen-Erfurt. I. E. . u. 1/7. FPport Huron Peninsular. 74 bz Oberschlesische Lit. A. 11. 6 FEockford, Rock Island. 76 ⅞ bz do. Lit. B. /1. 8 sßsouth-Missour. s. Schl. d. Cours . Lit. C.. /1. u. 1/7. FPort-Reyal 8 116 ⅛bz . Lit. D. 4 1/1. sst. Louis South Kastern —·— — 2 SCcOentral-Pacifie 35 ¼ B FP. 4 † 1 Or P5 etwba B i
—
Pfandbrlefe. ₰
1 1 1 1 1/1. 1 1 1 1
71. u.
——
aEE”AEA8EE=”ÖEN”ÖA’E 2.
—, — —- —- — +- - hAO9 —
ü
1 1 1 1 1 1 1 1 1. u. 1. n. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Cöln-Mindener.. 88 )
₰ —
u. u A8
BraüH/hHEHA EHHA'HEB H, EH E E EH, H B 2 Ea EE 2,N ; E 2,E E E E Eu;
ist eingetragen: 8 gesellschaft 62 Nicolai &. er. sa, Lhesnic Fnit AIöI Eduard 3 Nr. 243 des Firmenregisters: das Erlöschen der dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ ernsdorf, 1 1 16 “ 8 Firmendiabers Nieder⸗ Fi Firma F. 28 zu Herford, deren schafter der Kaufmann Paul Nicolai und der Kauf⸗ von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu Eb5 & (lusoug. Inhaber der Kaufmann Conrad Rudolf August mann Friedrich Wilhelm John, Beide zu Liegnitz, zeichnen, Fol 109 . Posenschez .. . Nr. 697 Kaufmann Georg e1“ Alfermann daselbst war. sind und die Gesellschaft am 1. April 1873 begon⸗ . ; 8 Behörde ei .“ enanPv 1 Eduard Keller 3zu EE1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai nen hat. Fsdes Firmenregisters der unterzeichneten Behörde ein-⸗ 1 hhein. u. Weetrh.. alle a. S. Halle a. S. E. Keller. 1874 am 26. Mai 1874. (sSELieguitz, den 22. Mai 1374. . getragen worden. 8 1 1 . 698 Buchbindermeister Herford, den 24. Mai 1874. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Weida, den 16. Mai 1874. 8 1/4 τ0 81 ber und Papierhänd⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gtergfbsssh . Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst aalsg UA. L10. IMagdeb.-Leiprig. ler Julius Bürger . IMerseburg. In der offenen Handelsgesellschaft Handelsgericht. 1“ 1 —7 do. gar. Lit. B. u Halle a. S. Halle a. S. Jul. Bürger. Herford. Handelsregister. der Zuckerfabrik zu Lützen Michel. 1 “ 1 u. 8 - 8 E gar. „ 699 Buchhändler und Der Kaufmann Friedrich Schöning zu Vlotho hat von Merkel & Comp. 1 72. chl. Märk. gar. ABlPuchdruckereibe: . ffür sein daselbst bestehendes unter der Firma Fried⸗ sind zufolge der Anmeldung vom 6., 7., 8. 11., 12., Weida. Bekanntmachung. sst bi . “ pr. Stüc FNRNNordh. Erfrt. gar. 1— Friedrich rich Schöning Nr. 233 des Firmenregisters einge⸗ 15., 16. November, 11. Dezember 1873, 5. Fe. Dem f. Pen vom heutigen Tage gemäß i 1e 176.* † Oberschl. A. u. C.
1 1 1/7. 1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 74.1/10.. sCarh.-Stade 50 18. 8% /4. u. 1/10. 1 Halle-Sorau-Gub. 18eiesn. 4. u. 1/10. Hannov.-Altenb. 1¼. 14·n. 1/⁄10. Ibaee eee 1/4. u. 1/10. lrkisch-Posener 1/4. u. 1/10. Mgdeb.-Halberst.
1 1
1
1
1
1 ¼ . Inbb1e p. 1
1
u. 1/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 18 1/5. u. 1/11. 1/4.. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7., 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
C.
—. — ——
tawhhrigfe. EEEEE
— ' — 11SSS2 S 00 FüAöAnnnnnsnnnnmlnenünnnenennnen;nn
— —,—, — — —-—- —-ß —6 —9 —ß —
—,— — g — ,— 00 Oo 2à —— “ SSSSSSöööBöEöN
coeoto
⸗ —,— —
600090 —
9 u“ 1 illi 8 ür di 28 i 1873 bis angemeldete Firma: Sasyersche Präm.-Anleih. b de. Lit. B. gar. Christian Otto 8 stragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Willi Schö⸗ bruar 1874 für die Zeit vom 1. Juli 9 pr. Stäck “ kis .
endel zu Halle ning zu Vlotho Prokura ertheilt. 1. Juli 1874 als Vorftandsmitglieder gewählt: Hirsch & Comp. in Münchenbernsdorf arsunschw. 20 Thl.-Losse 1
dege Halle a. S. 1 . elotge, hen 58 des Prokurenregisters zu- 1) der Rittergutsbesitzer Gustav von Merkel zu Inhaber: E zedrich Hi . Fesnor Caurt.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 bz (o9stpr. Südbahn. 700 Konditor Carl E1“ folge Verfügung am 24. Mai 1874 am 26. Kleingörschen, C“ Christian Friedrich Hirs 8 Cöla-Mind. Er.-Antheil Ffpemm. Centralb. Wilhelm Bern⸗ be Mai 1874. 2) der Rittergutsbesitzer Oskar Gruhl zu Doehlen, Münchenbernsdorf, —* Dess-uer St. Pr.-Anleihe B. Oderufer-Bahn hard Booch zu 11“ NHerford, den 24. Mai 1874. 13.) der Kaufmann Carl Louis Lorenz zu Lützen, Zeugweber Johann Friedrich Hirsch in München-⸗— Foth. —4 e 18 Rheinische... Halle a. S. Halle a. S. Carl Booch, Königliches Kreisgericht. ws4) der Kaufmann Conrad Neumeister zu Lutzen, bernsdorf P. Anl. 4 8s n149. Lit B. (gar.) früher C. H. 1. Abtheilung. 5) der Oekonom Gottlob Buschendorf zu und ““ G. Larb. Er.- 8,18 RHRhein-Nahe... b S„ollstein. ee Michlitz. Zeugweber Franz Eduard Hirsch in München- Lübecker Präm.-Anleihe s(sStarg.-Posen. gar. 701 Pferdehändler E““ Herford. Handelsregister. -ETon diesen ist der Ritkernutsbehhfe Gustav von bernsdorf, 1 e Meckl. Eisb.-Schuldvers. FIThuhringer Lit. A. Simon Welsch zu In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Merkel verstorben und an seiner Stelle von denen Jeder berechtigt ist, die Firma selbste Meininger Looso . 9* 1 do. neue 40 ¼% Halle a. S. Halle a. ü. Simon richts ist eingetragen: der Ortsrichter Ferdinand Heyne zu Eisdorf ständig zu zeichnen, 11 do. Präm.-Pfdbr. do. Lit. B. sgar. Nr. 107 des Firmenregisters. zufolge Anmeldung vom 5., 8., 9., 16. 55 1874 - — Fol. 110 41ö Ollenburger Loose... B do. Lit. C. sgar. 702 Gastechniker Her⸗ . Das Handelsgeschäft ist unter der Firma gewählt. Ferner ist für den ausgeschiedenen Ritter⸗ des Firmenregisters der unterzeichneten Behörde ein rückz. 1881 6 [1/1. u. 1/7. 103 ¼bz Weim.-Gera (gar. mann Jacoby zu . Wilh. Biermann auf den Kaufmann Wilhelm gutsbesitzer Oskar Gruhl zufolge Anmeldung vom getragen worden. 1 do do. 1882 gk 66 1/5. u. 1/11./97 G Berl.-Görl. St.-Fr. 8 a. S. Halle Biermann zu Bünde übergegangen. Cf. Nr. 335 19., 24., 28. April, 3, 11. Mai 1874 JWeida, den 19. Mai 1874. dafelbst als 1 III. 6 1/5. u. 1/11. 99 G de. Nordbahn„ „ 703 Kaufmann Georg ddes Firmenregist ers. Die Firma R. Biermaunn der Rittergutsbesitzer Alwin Jacob zu Gärnitz Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst a “ IV. 6 [1/5. u. 1/11. 100 ⅜ bz B Chemn.-Aue-Adf.
Wilhelm August 8 hsitt erloschen. 1 gewählt worden. 8 b Hesselsgericht 5 8 1885 6 1/5. u. 1/11. 102 (bz Hal.-Ser.-Gub.
Fiedler zu Hale Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1874. . Michel. “ 1.“ do. 18856 [1/1. u. 1/7. 1102 ⁄6 bz Hann.-Altenb.
a. S Halle a. S. August 1874 am 26. Mai 1874 (Akten über das Firmen⸗ Merseburg, den 24. Mai 1874. ——— 1““ sads (fand.) 5 1/2. 5.8,111100 G de. II. Ser.
Fie v2 vfoiste ö. 8 76). Se e h Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G e Verfü⸗ bocferr. 5 ler-Paato „1% . „n Entg eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1 r. 335 des Firmenregisters (früher Nr. 107). : 8 n unser 8 0. ilber -Ken 1% 1 u. 14 ½¼ 6 vi421 3 st. B. 88 3 219 Maufo 74 2 solgenden Tage, 20. resp. Firmeninhaber: Kaufekann Mslfüher Merseburg. Aus der offenen Handelsgesellschaft vom 22. Mai 1874 eingetragen Nr. 107 Boleslaus Oesterr. 250 Fl. 1854 1¼4. 97 ½ b G do. O.. 5 b “ “ pro Stück 107 ½bz G Münst. Ensch. „ 1/5. u. 1/11. 99 bz G Nordh.-Erfart, „ pro Stück90 ½ b 5 (Oberlausitzer. „ 1/1. u. 1/7. 72 838 (Ostpr. Südbahn.
1
2
— — — 1eb.
80 - ANoe 2—-—=8”=
ahwüʒüeühaöhübhheeeheehehnngbnneee’ee — — — — ———— — —;— — -—
21SFN- 02A —
r’
S — — II06666064666nREUʒG5O; OOO
——
—,— SOS n
lSe
8* 8 SEn — — —
—,— — — 82 —,— 1I1II
s6UgggRAg
☛ 902 *
— ¶022 — —
SISESGESRENnE EEEE
— A
am 23. Mai 1874. in Bünde. 1I“ sder Zuckerfabrik zu Lützen ö von Moszezenski als Besitzer eines Gipsbruch * do. Kredit 100. 1858 Auch ist im hiesigen Prokurenregister Ort der Niederlassung: Bünde. von Merkel & Comp. uund einer Fabrik in Wapno. .“
a. die daselbst unter hir 134 eingetragene, Seitens Bezeichnung der Firma: ssind als Gesellschafter ausgeschieden: DWoongrowiec, am 23. Mai 1874. go. do. 1864
der Halle schen Vesegitasase beir und Eisen⸗ Wilh. Biermann. 1) der Rittergutsbesitzer Gustav von Merkel und Königliches Kreisgericht. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
üeßerei Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. S. Eingetragen Mufolge Verfügung vom 24. Mai 2) die Firma Flügel und Hornung zu Sanger⸗ d0o. Loosc
. dem Robert Pieske zu Halle 1874 am 26. Mai 1874. (Akten über das Firmen⸗ hausen. - Redaktion und Rendanturt Schwiege do. Schatz-Scheine
ertheilte Kollektiv⸗Prokura register Bd. VII. S. 77). sDagegen sind in dieselbe eingetreten:; . ⸗Ernz. Anleihe 1871, 72
gelöscht zufolge Verfügung vom 19. Mai 1874 Herford, den 24. Mai 1874. 7I) die verwittwete Frau Patzschke, Marie, geborne Berlin: Verlag der eItalienische Rente. 85
am folgenden Tage, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnnz. l. ven Merkel, zu Lützen, und 8 I⸗— W 8* “de. Tabaks-Oblig
1 vrlle vt . . “ 4 5
— — SS
. —
ro Stück 46 bz G
/6. u. 1/12. 89 ⅛ bz kl. — [R. 16/2,5, 11— — ini 5.„ 1/1. u. 1/7. [65 bz Sächs-Th. G-Pl. „ 1/1. u. 1/7./97 petwbz B [Weimar-Gera. „
— — —6
— — 8SSS ZAZ
22
588; & &ꝙE —,—
11“
EEERS
8àààâ .
—,—q—
u1““