1874 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

heaber der fman: 3 st unter Nr. das Gesellschaftsregi⸗ /8. In unser Handelsregister ist Nr. Gantzer & Co. in Li 1G 1u Cottbus; ster des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen. ie Firme - 1n h. er 8 Gustav üe’e 8 1 nnter Nr. 258 die Firma S. F. Koppe, Ort der Fleneburg, den 29. Mai 1874. Reichel & Sohn geänder: ö111“ 1“ . 5 1“”“ . Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und als deren Inhaber die Kaufleuutute Colonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die 2 11““ 146“ Börsen⸗ Beilage 85

der Färbereibesitzer Samuel Ferdinand Koppe Friedrich Wilhelm Reichel und 1 erloschen. Die Liquidation ist durch ein⸗ ee“ , ““ 9 9 99 9 9 2 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Reichs⸗An eiger und Königlich Preußischen Staa

Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber errichtete Firma Stolpe & Vogelsang das Folium Löbau i/S., am 20. Mai 1874. tragen. der Kaufmann Friedrich Chuttke zu Cottbus; 132 im Handelsregister für hiesigen Gerichtsamts Königl. L2z Handelsgericht im Bezirksgericht. Polgbam, den 28. Mai 1874. 1

unter Nr. 260 die Firma Albert Hillmann, Ort bezirk eröffnet und sind als deren Inhaber die Herren Königliches Kreisgericht. I. Abtheil 1 * x8 8 ““ der Niederlassung: Cottbus und als deren In⸗ Carl Heinrich Stolpeund Gottlob Friedrich Löbau 1/8. Die Firma Reiche 66 g 1““ 6 1“; I MNoIl2s 65656. Beerlin, Montag, den 1. Juni mann zu Cottbus; Königlich Sächsisches Gerichtsamt Frankenberg, Liquidatoren sind die zeitherigen Inhaber dieser Kgessel. Bekauntmachung. 8 mb 8 unter Nr. 261 die Firma Paul Melde, Ort der am 11. Mai 1874. Ehrrma, die Herren Kaufleute Friedrich Wilhelm „Der Kaufmann Wilhelm Scheumann Firma 5 Berliner Börse vom 1. Junl 1874. [“Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 [1/1. 644 G . A.) Div. Pro 1872 1873 1/1. u. 1/7. Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber Wiegand. 1 Reichel und Carl August Scholze in Löbau, welche W. Scheumann zu Bischofsburg hat für seine 8 In dem nachfolgenden Courszettel sind die bisher in einen Rumänier 8 - Altb. Zeitz. St. Pr. (5) 5 1/1 u. 7. 99 B do. Em. v. 1869.5 [1/1. u. 1/7. der Tuchfabrikant August Paul Melde zu sich gegenseitig vertreten 3 Ehe mit Marie Sakowski durch Vertrag vom 4. amtlichen und nichsamtülchom Theil petrennten Courznotirun- *do . u. 1/7102 ½ bz G Bresl. Wsch. St. Pr. D0 0 5 1/1 JHtB do do. 1873. 4 1/1. u. 1/7 Cottbus; Frankenstein. Bekanntmachung. e § August Emil Reichel März 1874 die Gemeinschaft der Güter und des gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen goordnot Buss. Oentr.-Bodencr-Pf. 5 u. 1/7.80 be Leipzig-Gaschw.- V 1 3 de. (Brie Neisse) 4 ½ 1 11. 1 1/7. 9 di, F:; j ¹ n c e. uf errn August Emil Reiche Erwerbes ausgeschloss und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. zuss. Centr. encr.-Pf. /1. u. 1/7. 80 ½ g W. b s 8 3 unter Nr. 262 die Firma J. C. Bartusch, Ort der In unserm Firmenregister ist bei Nr. 87 vermerkt zu Löbau i/S. von den Inhabern der Firma Reichel erbes aubg en. fRussz.-Engl. Anl. de 1822/5 101 ¼ G eus. St.-Pr. 5) (5 1/4 u 0 68 ½ bz de Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. Niiederlassung: Dorf Burg und als deren In⸗! worden, daß die daselbst eingetragene Firma W. & Scholze ertheilte Prokura ist erloschen Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 20. Mai E 42 b rdo do. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 101 bz Saalbahn St.-Pr. (5) (5 5 1/1 u. 7. 50 bz G 4o. 8 rw.5 1/1. u. 177 bazber der Kaufmann Johann Christian Bar⸗] Güttler in Reichenstein auf die verwittwete Kom⸗ Löbau i./S., am 20. Mai 1874 1874 unter Nr. 31 in das Register zur Eintragung 8 M ü. vI⸗ fdo. do. 3 1/5. Jletwbz G Saal-Unstrutbahn 8 65) 5 1/17— do. (Niederschl. Iwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. tusch zu Dorf Burg bei Cottbus; merzien⸗Rath Pauline Güttler, geborne Kaufmann, Königlich Sächs Handelsgericht im Bezirksgericht der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen 8371 1S pdo. fund. Anl. 4e 1870 5 . 1 101 ¾ B Tilsit-Inst. St.-Pr. 1 ¼ 5 1)/1. [64 b 10 (Stargard-Pesen) 4 1/4. u. 1/10. unter Nr. 263 die Firma Hermann Stuck, Ort der dafelbst übergegangen ist. 2 Gütergemeinschaft eingetragen. 8 veilen Jdo. consol. do. 1871 5 1/3. 79. 100 ¼b⸗ E 5 rA do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10 Niederlassung: Krieschow und als deren Inhaber Gleichzeitig ist Letztere als nunmehrige Inhaberin Oppeln. Bekauntmachung. Roessel, den 20. Mai 1874. 1 4 5 Fen lde. de. de. 1872 5 1/4 u.1/10. 100 Setwbz G AEEeXTRHMXI do UI.. En.4114. .1/10. 1I1“ Julius Hermann Stuck derenges ates Ffenn unter 8 223 des Firmen⸗ 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 80% 1 2* s 169 398 2 84 n. 8 Cn⸗ bn. 8 Ostreass Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 18 . zu Krieschow bei Cottbus. registers heut eingetragen worden. irma 4 ½ 1 2 1p ü-Rotterdam E 1o. Lit. B. 5 7. 103 3 cottoas, 8. 8 Mai . Senkeste. 8 8. ö HAngust Forns⸗ een 1.“ Bekanntmachung. 2 †. 1., . 8.8 1/ 8 182 12 8 4 He 139 ½ bz heait. Le- 62 Lit. B r. . 183⁄ 8 85 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . önigliches Kreisgericht. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm In unserm Handelsregister sind auf Grund vor⸗ 5 „Nicelai-Obligat.. 1u. 1/11. 111X 4 SraAeen 4 1/1. u. 1/7. Erste Abtheilung. 8 August Korus zu Oppeln heut eingetragen schriftsmäßiger 8ö.eee 1 eaS Baltische (gar.) 3 3 1/1 u. 7. 52 ½2 3, 7

b do. Pr.Anl. 4e 18645 1/1. u. 17 1478bz d. St. 2r. 311/,1. 2 17,— 8 111 Oppeln, den 23. Mai 1874. sheut bewirkt worden: 5 8 1% Böh. West. (5 gar.) 5, 5 1/1 u. 7 89 2 G 100 bz G Damzig. Bekauntmachung. Gemthim. Bekauntmachung. Königliches Kreisgerichht. 1. In das Geselischaftsregister bei der enbd P. 8. eneme dae. s 14r’1osgsz’.z. Beasceh “. 9 494 1calts

1 u. esee. sh be 1e— Abtheilung 1. Nr. 65 eingetragenen Firma: 4 8 b““ 11.2. 10, 8216 egeE, Jall 42. „. .. (28514114 c.140 c0 b G Th. Rodenacker zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats heute des A. ; ; ,f“ 2 .100 S. B. 8 T. 5 ½ 92 bz o. 0. eine „u. 1/10. eNa un 87 ³⁸ Sn Nahe v. S. gfer-mn. .1/7 1028 8 3 1 m ts O 1 8 o0s. (gar. 87 8 bz G 1

u. U. 109 ¼ 10 1à10b n des Fir ;rs) ath . Schleswig-olsteiner. .411/1. n. 1⁄1 9976

te g. Mir hierselbst ermächtigt hat, die vorbezeich⸗ Genthin, den 28. Mai 1874. Samson David. II. In das Prokurenregister bezüglich der Lombard 5 %, Bremen: 3 ½2%, Frankfurt a. M.: 3 ½ %i. Jo. Tinzaidatiensbricse- 12. e 12 2426 n v..N. 8 7.1OIlfetmts G. Thüringer 1 . 4 1/1. 28 gee .. . U. U. u. 8

Cottbus; Framnkenberg. Zufolge Protokolls vom 6. August Emil Reichel hier immigen Beschluß 1.“ mter Nr. 206 die Fuma F. , De der Nei diees Jahraz i dene iir die m Prankeazenn heutsvaneltfauen verdenn, rnbbhbe dhüstas gbcips Sbenae,ef Hasne Kene. J zum Deutsche

FFʒ ]

SSSSssSsess

2

8888825g8

wro

.*

KAtsHHEI8E2,8E2E.

90 00 00 5 d5 d0 00 d5 50 00 0n 00 dd

940 77. 100 ½b G 9 J100 ½b G . f.

AßüLC Oaceen

90 Lee

nete Firma per procura zu zeichnen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. OH 1b 8 —: 3 42 59 bz d ; . 9 rt der Niederlassung: die Hauptniederlassung von der ad I. genannten Bank dem Kauf⸗ Hamburg: 3 4 x¼. do. Cert. A. 2 FI. 5 1/1 G v ; 59 ¼ do. II. Serie.. gsdenaie Pennn. eait Aüeriralttüts. Kollegimm Siner E befindet sich in Westercappeln und eine Zweig⸗ mann Hugo Scherzer ertheilten Kollektivpro⸗ Geld-Sorten und Banknoten. de. ran 1 r2 11. 4 15 2588 Löban-Züttan .. 89 bz de. III. Serio. 4 1/1. e Ae BeLs M. r⸗ 8 Genthin Bekanntmachun niederlassung in Osnabrück. kura und zwar bei Nr. 34 in Colonne 8: isd'or pr. Btück. 110 ½ G Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 47à47 ½ bz Ludwigshaf.-Bex- do. IV. Serie.. 4 1/ 18 Dportmund. Handelsregister In mnser Firiheureg sten üht 9; lge Verfü Firmeninhaber: der Kaufmann Samson David „Die dem Kaufmann Hugo Scherzer Ssovereigns pr. Stück 6 23 ½ G do. 40 1869 6 1/4 u. 1/10.55 b” bach (9 % gar.) des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. vom 28. Mai 1874 22 Nemselkes deg. e nzu Westercappeln. ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ RHlapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 11 ½0 do. do. Mleine 6 1/4.n. 1/10. 55 ½ B ee neg 3 Os brück, den 29. Mai 1874. loschen. . 1464 etw bz B deo. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.] 114 bz B van Nna 8-S

„In unser Firmenregister, woselbst sub Nr. 543 Nr. 130. Firmeninhaber: s-de wgeSan 8 1“ 1 1 . 4 . 88 die Firma Gottfr. Roggendorf mit dem Sitze zu der Kaufmann Enn9 n Jacob Ferdinand Trint 8 EIT 8eehen e. vnl 1en theilum 8 Pr. ö 8 * 300 Frcs. = 80 Thlr. 1 L. Sterl. = 6 ⁵⅝ Thlr. I“ Dorkmund eingetragen steht, ist am 28. Mai 1874 zu Jerichow. b 1 u“ 3 gee 8. 3 4 —. A.) Finnl. Loose (10 Mhh..) pr. Stück 10 bs (GOOest. Nordwestb..

S . . . . 11. d⁴. . 2 lichenb.-Pardu-

Der Kaufmann Gottfried Roggendorf hat sein Firma: F. Trint In d 3 - 8 1 . etaunt Iöe 3 82 *† vn vr- 8 as Firmenregister des unterzeichneten Kreis-⸗ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr de. einlösbar in Leipzig [99 ½ bz B . Sr⸗ 5„* 8 8

und den Sitz seiner Firma nach Lünen Senin e0, Men gerichts ist folgender Vermerk 25 die Firma lauf 1 FX“ 8% 6 98 3 1, 1. u. 17. bitz (4 ½ gar.). erlegt. Iüs. g reisgericht. rste heilung. „Hugo Scherzer“ Oesterreichische Bankneten pr. 150 c1. 90 bz Nasen. 8 n 8 G 1 8 EFIEpr. Rudoifsb. gar. Bezeich⸗ Ort Bezeich⸗ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ do. 9 (Rev rerkec, ia ker ae,e 1/5, 1 171, 86 5 ne sggg

nung des 1 nung Zeit der Ein-⸗ mann Huso Scherzer aus Schweidnitz heut einge⸗ dxo. 0. F IL J949.. IA. d-Anleibws 28 2 7

des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Hartung & Heinemann Firmen⸗ Heie. der tragung. eges .-e den 29. Mai hieeisget eeac h. A wa. PeuntscheGr. Ur.S. Frdpr. 5 Üĩ . 17 UIn ee. Wolff zu Dortmund (Firmeninhaber der Kaufmann (offene Handelsgeselschaft zum Handel mit rohen Inhabers. sung. Firma. deidnig,, Kreisgericht. Nlbeheilung 1. b lidi e Lie es. n e ü8 8 deo. rückz. 1o2; - u. 1/7. Verloos. [5 7 ,.do. Westb. nlsus Polff zu Dortmund) ist selöscht am 28. Hölzern, Faßrumpfen und Pack⸗ eee aeere 1856 41 1/1.v 419 105 1e 4o. HyE. B. Pfdbr. unEb. 41 1/4 n. /10 95 6 199b6 Südöst. Lomb.). .““ als deren Inhaber: Wittwe Del⸗ Agnes Eingetragen zu 7,8 geeeeen 8* 4 —28 2 7 8 Fenn. eeelg. 11 n. 17 99 ½1 G u“ b ’G ie Genossenschaft vereinigter Weber zu Sor⸗ Staats-Schuldscheine ..3 1/1. u. 17†. 8 eininger Hʒxp.-Pfandbr. . u. 1/7. 8 8 Die der Ehe rau Kau mann Julius W lff, der Fabrikant Hermann Johann Julius Har⸗ Colon brück Strat⸗ folge Verfügung z amnJ 4122 8 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7. 3 Warsch.-Ter. . Friederik⸗, ——— 28 Dortmund ile⸗ tung und Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Arnold und mann vom 21. Mai Fau, ein etragene Genossenschaft (Nr. 8 des Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. Ju. IV. rz. 110 1. u. 17. 8 do. Wies. .

riede K.n 8.8⁸G 1 90 Nai Genossenschaftsregisters), hat die Firma geä 3 2 . de. die Firma Julius Wolff zu Dortmund ertheilte, Karl Heinemann zu Wendenmühle; Strat⸗ Hövel⸗ 1874 am 22. des⸗ Benesse schaß 5 8 e 7ve 8 39 1 8 S verben. Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. 1. u. 19. . 8 . . 1111 5 1[9 —. u. 1/7. 1102 .

unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene, und als Ort der Niederlassung: mann hoff. selben Monats. roductiv⸗Genossenschaft für Schle - Deichb-Opli Pr. Bdkr. H. B. ankab. I. II. 3 Prokura ist am 28. Mai 1874 gelöscht. Wendemühle Agnes, geb. Qltan über das Drfageitariog. sengraeln Senesichameee“ Leen de en 0Z8e 6 37110, ,10865 4edd ander. 1na. 8,1,1n’”10 1959 90.. un. 8

8 RUR

95⁵ 1 sr90e do. V. Serie. 4 1/1.

7.129 b 88 F77 ½ [88 †bz Albrechtsbahn (gar.). 1872à89 etw. à Chemnitz-Komotau... 104 etw bz G 45 ¼ bz 0. 5 Dur-Prag 65 ½ bz Fünfkirchen-Barcs gar. Csb 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. eesgcjsas de. do. gar. II. Em. 45 bz G do. do. gar. III. Em. 100 ½ bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

14 bL B

27 bz G 82 ⅞à33à3 % bz Kaiser Ferd.-Nordbahn

1 0— B Fee⸗ 18

—2

1/11. 169 B 1/7.55 B 1/7. 81 ¾ B K. 82 ¼ B 0. 72 B 1/7. 39 ½ G II. 1/10. 75 bz 146 G 1/7. 196 ¼ bz G 1/7. 93 ¼ bz G 1/8. 78 ¼ bz B. 1 1

2

—2920—-ö-S Sores*

825880

1.

8

̊Un

/1. 1. 11/4. u. 1 1/1. 1. 1. 88

1 1 1 1 1 1 1

/1. u u 1; 1; 1 1 1

bE 2 I12e

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Eifhorn. In das hiesige Handelsregister ist Kreisgerichts zu Dortmunnd. Die unter Mir. 5 heute auf Fol. 98 die Firma:

/7. 100 p bz G 19 ½ G u. 1/7. 96 ¼ bz

1/1. u. 1/7. 78 ½ bz G

1/1. n. 1/7. 180 bz G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 8 ssSchweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 2 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9.

19 8 G U4 Bisenbahn-Pri Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.

u.

u.

U. g2

u. 1/7. 99 ½ bG [98 bG Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 571Kabz u.

ꝛu.

u.

u. u. u. u. u. u. u.

Laufende Nummer. es!

71. 1.

Kaschau-Oderberg gar..

HESRmnnSNn

5

EAUSSSSn

9 92 .b 2 —, 2 „. . ESsahnErEREnsn A/⸗

E22;S‚[’S

mit dem Bemerken eingetragen, daß Jeder der beiden Menneken . Firmenregister F j 1

5 ¹ reen, 4 2 erner ist Pr. Ctrb. Pfandhbr. kdb.

gisburg. Königl. Kreisgericht Dnisburn ishoaft ee 8. Meä sbkereeten kann. lbrü Band If, Seite der IItee meiste Julius Weist zu Sorgau aus ö“ 19318 Smab. he.1105 1.

In unser Firmenregister sind E 8 shsn, dons 8.ee 9 btheilung II ein b 8 8 hen Veeech Fessechder; und. 8 S.. des⸗ 8 de. do. 8 ln. 19 89 G 8. 8 do 48 „2 82 1

1) am 21. Mai 1874 unter Nr. 552 die Firma von Wangenheim aderborn, den 26. Mai 1874. elben der Bäckermeister Heinri rause zu Rheinprevinz-Oblig.... u. 1/7. 103 ½bz b 3 . -— Klapheck“ zu Neu⸗Hamborn, In⸗ 88 1u“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 2 Persches als Obmann in den Vorstand ein Fehalör. d. Berl. Kaufm. - 102 *t⸗ 8 88 8 20 85 51 . haber der Handelsmann Theodor Klapheck daselbst, Grümnberg. Bekanntmach ugg. Viehman. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1874 .. . . /1. 101 B Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1.

H 0C 5 2 8 ¹ 1 8 .

2) am selben Tage unter Nr. 553 die Firma „I. Gelöscht ist im Firmenregister sub Nr. 4 die 1 8 3 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 69 ½ B H. Tummes W. Sohn“ zu Ruhrort, Inhaber Firma Pleschemn. Bekanntmachung. ö1u EEEEEEEF StacheNat-Hyp. Cr-Ges 8 11. n. 7 99ene 4..Igor 78t-8 1ager 31,1. ℳ.⁰ MIhr. Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1⁄⁷,37 B 11.58 E

der Kaufmann Johe inrich 5 8 1 84 sd if „sworden. b 3 ½ 1 ½⅔‿ε 5 / 1 3 11/1. 85 ½ 5 fmann Johann Heinrich Tummes da W. Lierse. 12 In unsern Handelsregistern sind heute zufolge Ver Waldenburg, den 13. Mai 1874. Kur La. ¼ 1/1. 8 do. do. 1/1. u. 1/7. 95 bz 8 de. Lit. C.. 2 1 . u. 1/7. ““ 1i . 303190

selbst, Grünberg, den 28. Mai 1874. 8 fügung vom 19. d. M. folgende Eintragungen be⸗ b . G 1/1. u. 1/7. 3) am selben Tage unter Nr. 554 die Firma „Carl Könioliches Kreisgericht. 1. Abtheilug. wirkt: 4 8 Kessaniche eeeee 2. Abtheilung. 3 49. 1/1. G Eöö11“ de. .8 4 .8. 17. Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 B A. im Firmenregister sub Nr. 159 do. neue .. . u. 1/7. 103; Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4. u. 1/10. 1101 b2 8 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 312 ½ G

Kahnert“ hierselbst, Inhaber der Kaufmann 3 sei V Carl Kahnert hierselbst. .. Srünberg. Bekanntmachung. „die Firma F. Moldehnke in Neustadt a,/28. X2 vn,demn. Das seither unter der Firma N. Brandonb. Crodri4 1/1. n. 1⁷ 95, ö11141“ 8811,r r1718290 . Eeg. g. ee. 3 1 8., . Hole 8 1 do. neue. a. 1/7. 103. o. o. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 bz vEE 1/1. n. 1/7. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 96 bz G

4) am selben Tage unter Nr. 555 die Firma „Robert Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ und als deren Inhaber der Apotheker Franz Fos. Pohl zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft SHeiserholt“ hierselbst, Inhaber der Kaufmann tragen worden in unserem Gesellschaftsregister bei Moldehnke in Neustadt a./W.“; ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver⸗ Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 6 Oeste t 5 9. 87 Robert Heiserholt hierselbst, Nr. 27 Pilz, Sander und Comp. Colonne 4: B. im Gätergemeinschafts Ausschließungsregister trags an Kaufmann Joseph Pohl jun. zu Wiesbaden 88 1“ 1/1. u. 1/7. 97 ¾ bz Msenbahn-Atamm 2 Serr Keeegeen de Pens 8 * E . . c0 EE1“ F2. 17. Sae vr sind 8. Gesellschaftsrefister eingetragen; b be. die Gesellschafter sub 21: ühee den e 82₰ dem letzteren unter der 1/1. v. 23 1 pro 1897219738,enene 88 . ——2 ie.-TEe 4 ’r . Fronprinz Rndolf-B. gar. 5 1/4.u.1/10. 85 ½b G 5) am selben Tage unter Nr. 221 die Gesellschaft Heeinrich Pilz, 1 „der Aporheker Franz Moldehnke . . or. ecben. EE hae; . -Elbf.- 4 [1/1. . 17⁷. . 2 3 1.Aan 28. Bn Töhaftan Brnsburd Hecsen daf Pettliet echuer⸗ 1X“ 889 * 8ss sf * Ehe dhedhxalenee 1 theeehe⸗ üa Kielor n 5 8 19. ü EEEbö 4 Hic. Lrpr.RA. B. 1872nr S 142. 10. 8ösne als de esellschafter: ruefer, 1““ b vorene Schliebener, dur erichtli 3 2 Nr. 292 1 ME EETI11I168“ b Aàpetà 2 1 8 ich.-P. N. 5 . . Valentin Zinz zu Feld-d verneate Pilch, Sbeäftiane 8 8 Pi. 3 11““ Geneenfshashede Geen I“ 1u5u–f“— Poseasche, neue... herf.-Aren...⸗ 17 18 4 127 do. Norab. vt-WLSer 310. daanae Crceat.)ge5 19 dürtee ark.Duisburg, verehelichte Werther, Emilie, geb. Pilz, nicht aber des Erwerbes, ausge I Säehsische. lon.. 5 1063 ⅛8 5. X GI. I. Zer. 4 1/1. m b. der Techniker Heinrich Zinz ebendaselbst, unverehelichte Emma Pilz, jetzt ihte Ple scten. . 1874 geschlossen Wiesbaden, den 28. Mai 1874. sche e ve, —9 V 9 8— 5 Uhc do. Ruhr.-C.-X. Gl. I. Se 1/1. 8 1. LIA“ 18 *1619 26515 ) am selben Tage unter Nr. 222 die Gesellscheft Decker, Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. do Berlin-Ubn Tnt 135 4 1/1. [178 9 b G ds. do. Ax“ 1/3. u. 1/9. 100 ½ bz B „W. Otterbeck, Becker & Cie.“ hierselbst, und verwittwete Rothe, geb. Pilz; —— . wgieesset. dcave deo. nese A. n. C. Berl. Nordbahr- 1 7. 182 . 22 do. 4o. v. 1876 12. 198 100 ½n G als deren Gesellschafter: Neu eingetreten sind Paosen. Handelsregister. 1““ 1“ Westpr., rittersch B. Ptsd. Maadb. 71 99 1bz B F do. do. v. 1877 J101 G a. der Kaufmann Wilhelm Otterbeck, zu Duis- ddie verwittwete Tuchfabrikant Pilz, Johanne „Der Kaufmann Arnold Lichtenstein zu Posen hat In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 der Börli Seaen. 514 br 85 do. do. v. 1878 11026 burg, Henriette, geb. Sander, für seine in Posen unter der Firma: Arnold Lich⸗ Kaufmann Ludwig Namyslowski zu Lerniki bei * 409. 4 ½ 1/1 E“ 4o. bb, 85 ½bz der Unternehmer Wilhelm Becker, zu Duis⸗ der Tuchfabrikant Gotthold Pilz, tenstein Nr. 1213 des Firmenregisters be⸗ Zerkow mit der Firma: 11“ zo. I. Serie 5 1/1. 95 8 1““ . 950 Baltische 8. rt6 burg (Caßler⸗Feld), der Tuchfabrikant Johann August Robert stehende Handlung seiner Ehefrau Therese, geborene „. Namyslowsli“", do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. Orh. Minde.” 1294221420 ⁄15 Brest-Grajewo . . .. .. 73 ½ G der Unternehmer Wilhelm Unterberg, zu Duis⸗ Fechner, Moses, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser DOrt der Nieperlassung:, .“ 13³. 10... 4 1/1. . 1/7. 101⁄ 1. Lit. P. 1684120d CharLom⸗Aoon. gar H9 ½/z/ G burg, die Tuchfabrikant Winderlich'schen Eheleute: Prokurenregister unter Nr. 189 zufolge Verfügung Lerniki bei Zerkow⸗ Ker- u. Neumärk. 4 1/4.1/10.. Ous- gt ic 802 9 8., 4 2 8 21 Prr. 8 1/31 u 98 ⅜0 der Bauunternehmer Joseph Kiefer, zu Duis. Friedrich Winderlich und Caroline Winder⸗ vom heutigen Tage eingetragen. uufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Pemmersche 1/4.n. 1/10/98 ½ B Halle-So . A 33 1bz Chark.-Krementsch. 8 25 [1/3. u. 1 , 99 0 burg, 1 8 lich, geb. Prüfer, Posen, den 28. Mai 1874. worden. b Posensche 11/4,u 1/10. Hanac HSFS4 8 Jelez-Orel gar He.s u.) 99 ½ G der Schiffsbestätter und Wirth Hermann der Tuchfabrikant Julius Pilz, Königliches Kreisgericht. Wreschen, den 28. Mai 1874. Preussische 1/4.u. 1/10./98 8 G d 8 1 Jeles- Worosesch gar... 98 ⅞6 die nca ir Zeg haft Gefente hne vi güecenchte Enchgäbfitant Pils, Heuriette e. Handelsregister 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilng. hhein- u. Westph. 4 1/4 11/10,988 8G8 VXd021, Seris 1/1. 41 ½ G . n. Loslow. Woronesch gar. 17,99⁄6 die unter Nr.2 es Gesellschaftsregisters einirnd-d ilbelmine, geb. Rothe, osen. andelsregister. ö 1 1“ 8 5 e 8 2 8 88 nt. 1/10. gerragene Gesellshaft „Kahuebe d Pürrmene . .. (enalch u Geürder, Es ist eingetragen: .eehkböeine. Bekanntmachung. 1 Reasacne. ... 4 174.1/19. E“ 1†. g6b⸗ EEö 1 S9nn8 ist gelöscht. Nach gdem 81 Hecric Sees 1) 5 e bei r. Ja 8n 8 Henehegegeh astgregister, woselbst unter Ferieginche 1/4. .1/10. 1 8.Lnhe. 15l. in. 8 * b2 gar. 3⁄ K.-Chark-Asog Hbi. G 92 ½b G 8 neben Ernst Sander der Gesellschafter Reinhold z aufgeführten hiesigen offenen Handelsge⸗ r. ie Handelsgesellschaft: S —f busr Ih viegeasapees 7 —8 EEERE K 8. .1/8. 100 b EI - SBi die Gefellschalt, wie se bibher c Ernst Lan sellshaft in Firma Gebrüder Wolff in Co. .„, „Hayner & Blaubach“ E.-e I ds 1806. 11,1.1.17 10. Mnst.-Hamm gar. 1/1 u.7722,— do. IV. Em. v. St. gar. 11“ e“ Bekanntmachung. Ffer und Heinrich Pilz vertreten worden ist jonne 4:B in Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom IEEEIETTEö] Sal. ..er. g do. VI. Em. do 22 vgS ee Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 ist an Grünberg, den 22. Mai 1874 Der Kaufmann Gustav Wolff zu Posen ist heutigen Tage, Col. 4, Folgendes 18. Sr. -8.27 4o. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 40 ¼ 2 G. Nerdh.-Erfrt. gar. 1/1. 57 % bz Drcai. Schw. Freib. Lit. D. 1IA“ 2 demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. mit dem 25. Mai d. J. aus d 158 ngelgg Die Gesellschaft ist auf elbst” doi irma do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. a. 1/9. 104 G Oberschl. A. u. C. 1/1 u. 7. 159 bz es Lit. G. Mosco-ERjäsan gar.. 1 niederlassung des Kaufmanns Herrmann Schwaan, 8es kreisgerich t. I. Abtheilung. fellschaft ausgeschieden; S.e. Sfcüre. erloschen.“ zelöst und die Firma Bayersche Präm.-Anleih. 4 . 1113 ¾ B de. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 141 etwbz B do. Lit. H. Mosco-Smolensk gar... 9 ebendaselbst, unter der Firma: Iserlohn. Handelsregister Wolff zu Posen führt das Handelsgeschäft Zeitz, den 20. Mai 1874. Brauaschw. 20 Thl.-Losse 22 °2etwbz G do. neue Lit. D. 1/1 u. 7. 150 bz G Cöln-Crefeldor 8 Orel-Griasy . „derrmann Schwaan des Königlichen Kreisgerschts zu Iserlohn. unter der bisherigen Firma für alleinige Rech⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung I beree Court. Anleihe 5 1/1. u. 17103 B Ortpr. Shdbahn. 1/1. 41Tbe Cöln-Mindener I. Eöe8 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die nung fort; die Firma der Handelsgesellschaft Csln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. n. 1/10. Verloos. Pemm. Centralb. s. Schl. d. Cours II. Em. 5 Ejäsan-Koslow gar... i Sn .“ FFirma Heinrich Wilke in Oestrich und als deren ist deshalb hier gelöscht und die 8 Leitz. Bekauntmachung. 1 Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. [107 ¾ B B. Oderufer-Bahn 1/1. [117 †etwb G do. do. 4 1/1. „. 1/7 Ejaschk-Merczansk. erbäag. Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilke daselbst zu⸗ Nr. 1506 des Firmenregisters eingetragen. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 62 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Verloos. Rheinische. 1/1. 127 etwà129 do. III. Em. 4 1/4. n. 1/10. 92 Itsk Pel080,.... önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ffolge Verfügung vom 18. Mai 1874 eingetragen. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1506 die Firma die Firma: . de. 40. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. Verloos. do. Lit. B. (Lar.) 1/4 n1093 % bz B[28 ¾1lo9 do. do. 4 ½ 1/4 n. 1/10. 1008% eu“ I. Hn. Gebrüder Wolff, Ort der Niederlassung Po⸗ . „Louis Müller“ Hamb. Pr. Anl. de 186683 /3. 53 3b⸗ Rhein-Nahe.. 26 % bz do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10./93 b Schujs-Iwunowo gar.. Elbing. „Bekanntmachung. FfIhrLeerlohn. Handelsregister sen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ bn Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von Lübecker Praäm.-Auleihe 3 ½11/4pr. Stek54 ia Starg.-Pesen. gar. 10 1 ½ bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92 Warschau-Terespel gar. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1874 ist am des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. mann Isaac Wolff zu Posen; heutigen Tage, Col. 6, Folgendes eingetragen worden: Meckl. e eecrnn⸗ 1/1. u. 1/7. 86 bz Thüringer Lit. A. 118 ¾ bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 96 G 1 do. Rleine gar. 28. Mai 1874 die in Elbing bestehende Handels⸗ Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ist die, 3) in unser Prokurenregister unter Nr. 188 die „Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Meininger Loose pr. Stück 4 812 G do. neue 40 % 106 z G do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. .f. Warschau- wiener II... niederlassung der Kaufmanns⸗Wittwe Julie Hamel, am 15. Mai 1874 errichtete offene Handelsgesell⸗ von dem Kaufmann Isaac Wolff zu Posen Kaiser zu Zeitz übergegangen und wird von ihm do. ““ 1/2. 94 bz B doe. 1t6 ee⸗ 1912 1X“ I. Em. 4 ½ 1/1. u. 188 g8 2 . 8 9. Ho. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 8 . 74 ½ bz Märkisch-Peosener... 132171. u. 1/7. 102 ½ G E1““ Neine J2J98 bz Magdeb.-Halberstädter .4 ¼ 1/4.u. 1/10. 100 ½ G . IIV. Em. 1/1 u. 7. 31 ½ bz G 470. von 1865/4 1/1. u. 1/7. 100 ¾G

1 1

3 9 g. Em .. vVvVverarlberger gar 5 [1/3. u. 1/9. 82 ¼ B 1.17 1216 101 ¹7 o. II Pm. 5 11. ℳ. 98 18. T.ncbarg. Hrarnozie gar. 5 ,8w. /11 66 6 1 1

77.100 ½1 363 sbz Bergisch-Märk. I. Ser. . u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 79 5bz 77. 88 888 do. II. Ser. 71. u. 13 1 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 71 †bsb

8

2 8

Pfandbrloefe. ü8.

,— &=S

EEE“

Wreschen. Bekanntmachung.

300 F. = 80Th

r33ö;

r00S 42604

—2

H&AHSHEHHEHASEHAEAEH'SH &RRWNGO G &¶. O O9 0

ZS!

MSererreraürresrrerne

SSS2

—— —, E . 2 . 2* . 22 *

ùꝓg;

1AEAAAHH H Hr HHl H H H Hl H 18 H H H. f

—y— —,

H8 g. A

99 ꝙꝗ *.

—,— 9920 80 400 %0

—2*ꝙ —9

8

SSSSöNSSSöSöSöSöSö

* ESCv,];

S !

—+—2,—88N8SESN

--— 8HAS

ZIe

o Od bb. 02

11.1s 91n 8 96 G

98 G 97 ½ 8

1 97 B . 95 ; bz

IfSSS

—10—

geb. Kaminska, ebendaselbst, unter der Firma schaft unter der Firma Hüttebräucker & Krämer für seine oben gedachte Handlung dem unter der Firma Hugo Kaiser, vorm. Louis E 12. B9⁄90 10. Lit. C. gar. EFVF. Hamel, W. 8 zu Iserlohn zufolge Verfügung vom 22. Mai 1874 Kaufmann Hartu Snn de zu Pojen er⸗ Müller fortgeführt. Xeaner rückz. 1887 6 1/1. n. 1/7.103 ctw.x 5. Weim.-Gera (gar. in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: theilte Prokura; cf. Nr. 302. b⸗ da do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. 96 bz G Beri.-GörI. St. Fr. Nr. 513) eingetragen. 1) der Kaufmann Gustav Hüttebräucker, zufolge Verfügung vom 27. Mai 1874 am heutigen Bleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 302 de. do. III. 6 [1/5. u. 1/11. 99 bz B de. Nordbahn Elbing, den 28. Mai 1874. 2) der Kaufmann Franz Krämer, Tage. die zu Zeitz domicilirte Firma 40. ds. IV. 6 1/5. u. 1/11. 100 bz B Chemn.-Aue-Adf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beide zu Iserlohn. 1“ Posen, den 28. Mai 1874. 11““ „Dugo Kaiser 4*. do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 102 ¾ G Hal.-Ser.-Gub. u.“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Königliches Kreisgericht. vorm. Lonis Müller“ do. do. 1885,6 [1/1. u. 1/7. 102 ⁄16 bl Hann.-Altenb.

Fiensb Bek liiedem Gesellschafter für sich allein zu. üäund als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann de. Rende (fand.) 5 1/2.5.8.11 100 G do. II. Ser ensburg. Bekanntmachung. EAerce ns. Beeedaße. Potsdam. Bekauntmachung. Theod or Wilhelm Hugo Kaiser zu Zeitz zufolge Ver⸗ Gesterr. Papier-Rente 4 717 n. *% 62 à bz Märk. P S 8 ein, eingetragene 62 die Handelsgesellschaft in Firma: den 20. Mai 1 I“ V8S 8* 20. A „Scholinus & Spreugel Genossenschaft, (Kolonial⸗Waaren, Prpdugten⸗ Gautzer n Ramdckiches Kreisgericht. I. Abtheilung. do 4— 822 ree Anen kee⸗ ant 20. April. 1824 begonnenen Handelsgesellschaft Handlung für Hauswirthschaft und Gewerbe). Sitz mit ihrem Sitze in Ketzin vermerkt steht, ist ein⸗ e 40. Lats.Anl. 1860,5 1/0.v./11.99 2 Nordh. Erfart.- 8 6. geprüften Apotheker: der Genossenschaft: Dorf Bärenstein; dieselbe wird getragen: 2 8 8 ee. 1864 —* d 8 2) ersan enft Sch 1 el d. .. E“ an dessen Spihe Golonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist nach 111““ VUngar St-hisenb--Anl. Ifn 17 728““* Ostpr Ssdbahn- Veide in Ffenburbx.. 1le Bchsttende fteht. Moritz Walter daselbst]- deren erfolgter Auflösung und Einkeeten des Liaui⸗ Berlin Pelaf da Ecpegition (Keiseh. 1e. Lo0so. pro Stüeck 46 ½ FPomm Cemtralb.- 1 111““ 111““ 88 1 1u. E11“ 11111 . ö 822 1 1 W. Elsner. do. Schatz-Scheine 1/6.u. 1 12. 89 ½ bz G M. E. Oderufer-B. 2 8 „Pruz. Anleihe 1871, 72/5 16/2,5,8,11 95 bz B Rheinische eltalienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 64 ½ bz Sächs-Th. G-Pl. 1/1. u. 1/7./97 ½ bz G Weimar-Gera.

&4ðRURERFRðRFRʒRGRERRʒRRRRnRnNES

S

I

IES

1/1 u. 7. 35 G 1“ von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7, 100 G 1/1. [51 bz B 0o. Wittenberge 72 ¾⅞ B (N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. 1/1 u. 7. 51 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 101 G Calif. Ertensioin 7 1/1 u. 7. 57 ¾ bz Magdeburg-Wittenberge /7. 1100 ½ 4PS Ag Seuth. West. gar. 7 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. /1. 28 Fert Wayne Mouncie. fr. 1/1. do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. . u. 1/7. 94 ½ 8 Brunswick fr. 1/1. [101 ½8 do. Oblig. I. u. . u. 1/7. 1 fr. 1/1. E“ do. . 96 G 1 Oregon Gant.. ... fr. 1/1. 52 ½ B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. FPbpert Hnuron Peninsular, fr. OOberschlesische Lit. A.. 8 FEockford, Rock Island fr. I’“ . 8 South-Misscuri 6

s. Schl. d. Cours 8 2z 7. Fert-Royal 3 116 bz . /1. 93 g sst. Louis South Eastern 7 1/5. 6 gar. Li 1 [Central-Pacifsic 6

1/1 u. 7. 35 B 8 2 i 10. Oregon-Pacifie

1/1 u. 7. 55 G 8 8 St.

—,—

02☛ 2!

SSS

—,— ᷣ0

=Z 8 Se &vssisSSEn

8 A

8SSN S 90

EUGEAEœS

=S= 2—

8

22SeSE