1874 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

in Cöln vermerkt steht, deute die Eintragung er⸗] Hrschberg. Bekanntmachung. den 29. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Ab⸗

folgt, daß in der am 4. April 1874 stattgehabt In unser Gesellschaf a. D. Dr. Withol llewsri zu s 2 vrs 8 eil ge folgt, daß in il 1 ehabten. In unser Gesellschaftsregister ist . osen General⸗Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft schriftsmäßiger e 1 s ange rfnh pore isgat. dritten Mitgliede des Vorstandes durch

8 1““ 8 9 909 9 1„1°⁴ 8 9 an die Stelle des durch Ableben aus dem Ver⸗ sub laufende Nr. 88 : Wahlprotokoll der Generalversammlu D K

waltunzsrathe ausgeschiedenen bisherigen Mitaliedes fen hjase ter fr Firnesen d Landsberg a. W. Handelsregister. 18. Mai 1874 gewählt worden. 1— 8 IAn. 834 71 exr un 8 on 1 reu 1 1I- 82 n el (x. 8 mann zu Cöln, der Konsul Franz Damian Leiden, Zweigniederlassungen in Schweidnitz i. Schl., Reichen- Nr. 289, daß die Firma „Emil Jahrmärker“ Königliches Kreisgericht. 8 1u“ 4. 8 1 Berlin, Mittwoch, den 3 Juni .“ * 113“ gee

in Cöln e. zum Mitgliede des bach i. Schl., Waldenburg i. Schl., Liebau und hierselbst erloschen ist; 8 siegen. In unserem Firmenregister ist heut 166“ 1 ““ 1114“ 111“

Verwaltungsrathes der Gesellschaft gewählt worden ist. Hirschberg i. Schl. unter nachstehenden Rechtsver⸗- Nr. 318, daß die Fi Hüihs„. estriger Vefü ute zufolge LHen ————

Cöln, den 30. Mai 1874 ltnissen: 1 Firma „F. Müller“ des Kauf⸗ gestriger Verfügung ub Nr. 244 folgende F b

Der Handels erichts⸗Sekretä vlen stg;. 3 mann Fritz Müller hier erloschen ist; eingetragen: ürma gBerliner Börse vom 3. Juni 1874. [»Italien. Tab.-Reg.-Akt.

29 r ekretär. ie Gesellschafter sind: Nr. 324, der Kaufmann Emil Jahrmärker hier⸗ Gol. 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ In dem nachfolgenden Courgzettel sind die bisher in einen Euminier

eber. 1) der Kaufmann Valentin Mühsam, selbst als Inbaber der 4. 1denn nd nieliamtlichen Theil getrennten Coursnotirun. “d Uoin 8 ] 88 - . der neuen Firma: mann Heinrich Schneider II. zu Sie zmtülchen und vialtamelahegrigen Bfelrongatt EEEEö1. Dinenburg. In das G esells chaftsr egister für 2) deeenec ken 8 1 „F. Müller’s Nachfolger“ z gen. gen nach den zusammengehörigen Effe engattungen geordnet Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.

1

Gceheimen Kommerzienrathes Damian Leiden, Kauf⸗ am Orte Ober⸗Gräditz, Kreis Schweidnitz, mit 5 EI“ zufolge Verfügung vom Posen, den 29. Mai 1874. 11.“

1/7. 1645 G (N. A.) Div. pro 1872/1873 Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

7 Sepses 8 Altb. Zeitz. St.Pr. (5) ³ do.é Em. v. 1869.5 (1/1. u. 1/7.¹ 1/7.102 kG. PBresl. Wsch. St. Pr. 0. do. do. 1873.4 [1/1. u. 1/7. 1/7. 80 ketmbz B [Leipzig-Gaschw.- de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1⁄9. 101 B Meus. St.-Pr.. 8 do. 8 1/1. u. 1/7. 1. 1 . 9. „„

1

Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen spd die nichtamtlichen Rubriken durch (N.A.) bezeichnet. den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zu Nr. 5 zu Landsberg a. W. . cbLLal. 4. Bezeichnung der Firma: O. Schnei Woohs el. fEes-ee 491. 451828 Firma Frauk &. Giebeler zu Adolphshütte einge⸗ 2 hat am I. Septe ber 1885 Landsberg a. W., den 1. Juni 1874. Siegen, den 29. Mai 1874. chneider U. Amsterdam .,250 Fl. 8 2. 142 ½ G 88 de 1862 seghen . daß 5 2 . 8 eingetragen Worben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. 250 Fl. fde. 0. sellschafter vom 25. v. M., 18. un . I. M. nicht 1 1 888 88 ndon .1 L. Strl. allein Carl Giebeler zu Adolphshütte, sondern auch Hreschfer, e. iia. nn 1aenhe, hinden. Königliches Seeheraast Minden. Stettim. Handelsregister. S ... .1 L. Strl. der Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Frank zu Eschweiler⸗ 2 chea efhüs 116X“ 8 I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr Paris 300 Fr. Hümochan und der Huͤttenbesitzer Friedrich Frank zu J. Abtheilung. In unser Hesss sgessselesenhe hat fol⸗ 418 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Belg. Bankpl. 300 Fr. Minervahütte bei Ems und zwar Beide zusammen Jever. In das Handelsregister ist heute einge⸗ gende Eintragung stattgefunden: Stettiner glenhehabeverf und Maschinenbau⸗ do. do. 300 Fr. und auch jeder Einzelne von ihnen befugt ist, die tragen: öu Band I. Seite 54 Nr. 100. Aktien.Gesellschaft Arthursberg Wien, öst. W. 150 Fl. Gesellschaft Frank & Giebeler zu vertreten und die Nr. 229. Firma: C. Meents. . Firma der Gesellschaft: Klietz & Klamroth. vermerkt steht, ist heute eingetragen: do. do. [150 Fl. Firma zu zeichnen. b Sitz: Jever. 1ö6 Sitz derselben: Minden. 1 Colonne 4: Pl0. nen. W. 100 Fl. Dillenburg, den 28. Mai 1874. 8 Inhaber, alleiniger: Cornelius Meents, Apotheker Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Durch Beschluß der Generalversammlung der Augsbg., s. W. 100 Fl. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. bu Iehen 3 976) ¹ a. der Kaufmann Wilhelm Klietz. Aktionäre vom 11. Mai 1874 ist die Aktien⸗ Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. Ebhardt. Jever, 22. Mai 1874. . b. der Kaufmann Hermann Klamroth. gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Aman⸗ Petersburg. 190 S. R. —— 1; Großherzogliches Amtsgericht. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1874 be⸗ dus Strömer zu Bredow zum alleinigen Liqui⸗ do. .100 S. E. Erfurt. In unser Einzelfirmenregister sind zu⸗ Graepel v. d. Vri gonnen. dator bestellt worden. Warschau 100 S. R 3 folge Verfügung vom heutigen Tage Vol. I. Pg. 1 .d. Vring. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni] Stettin, den 28. Mai 1874. Sankdiscwonbo: Verlin: für Wechsel 4 x¾, für Polx. Pfandbr. III. Em. 140 und ff. folgende Eintragungen bewirkt worden: Königsberg. Handelsregister 1874 am selbigen Tage. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ 2714. v 5 1 unter Nr. 543: Ir das hiesitge Fmenrebister siab fotgeide Ein⸗ Sander, Rechnungsrath. Hamburg: 3 5rb do. Liqaidatiensbriefe 4 / asch.-Oderb 17., 59 ½ bz G 1— Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl tragungen bewirkt worden: 5 I.“ Handelsregister. Geld-Sorten und Banknoten HSeere r. . Ffroban -Littan . 7. 8. Hü. gare. * mindem. Königliches Freisgericht Minden. gedimunsee sr Wrehüsten ig Biernd 1830 der JDJQꝗ auücdon 2r. 20 Süber 110b, TE2nE rt. Dr. . 0eh 8 st. . g, sraaxeigahas-Ber. vL11AA*“ 1“ Gan1 8* b Pes be In unser Handels⸗Prorlr. Melcer chat folgende Srt der Niederlassung: Züetiin 18 1 18 Eenecsnaaeer 8 orpreg pr. Stück 8 u b. 8 18b 1 L. 8 Tinbr⸗ 8 unter Nr. . Kieder-⸗ 2 8 irma: Ma 1 - 1s . Pr. 8 8 Ao. 1o. eine 6 .u. 54 ½ IN.rs 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Louis —2 Firmen⸗ Jnhabers. lassung. irma. Ciamc 66 heute ngetragen. meens eh gh do. per 500 Gramm. N464 †b⸗ do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.]114 ½bz

1 8 r1, perhess. St. gar. Heynemann, Der Kaufmann Hermenn Lampe in Minden Stettin, den 28. Mai 1874. Dollars pr. Stück 1 11 ½ G * 200 Frcs. = 80 Thlr. . Sterl. = 6 ½ Thlr. Oest.-Franz ge .

Ort der Niederlassung: Erfurt. .“ ““ ür sei 5 8 Fniali 1 3 Imperials à 5 R,. pr. Stück 5 15 ¼ G . ; Dee,phn z. * 1764 Kaufmann Carl hat für sein Band I. Seite 2 Nr. 3 im Handels⸗ Königliches See n und Handelsgericht. 8 do. pr. 500 Gr. 4630 (N. A.) Finnl. Loose (10 Mhlr) b 10 bz Oest. Nordwestb..

Herrmann Neu⸗ firmen⸗Register eingetra 2 4 190 Thlr. .9992 Oesterreich. Bodenkredit’- t 8 8 r genes Handlungsgeschäft Stettimn. Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ½ bz G sdo. Pit. B. Bezeichnung Sn Hat 2er. Sabahess⸗ Kaufmann 58 Firma „Hermann Lampe“ seiner. Ehefrau Zersc: ist 1ebelaresgn. 8 Seincs. hen natsu Ps,ner ig Leipeig -. .19.. 9on. 1rg. Pla e. 6, 1,1. .9 Reichenb.-Pardu-

Abraham Eilenburg, b 176 erg. Königsberg. mmy Lampe, geborne von Heyderstädt, Pro⸗ die Kollektivprok rokurenregister unter Nr. 369 FPranz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ½06 Oest. 5 pros. Silb. Pfabz.,/2†1/1. u. 2 bitz (4 ½ gar.). Ort d . derlasf 39 Erfurt u“ 5 Kaufmann Ferdi⸗ F. Wendt. kura ertheilt. des Ott der ura Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl 908 8 W.ener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 62 FEpbpr. Rudolfsb. gar. S der deder Nir 9: A. Eil burg:; 3 nand Wendt zuu Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni des E 1 ischendorff und do Silbergulden New-Xerker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11.95 bz Rjask-Wyas. 40 %

ezeichnung der 8 Fnsa urg; Königsberg. Königsberg. 1874 am selbigen Tage. Beüte⸗ Iu 8 82 15 941 b. G do. Geld-Anleihe6 1/1. u. 1/7. 968 b3z Rumänier... Bezeichnung des e. Inhabers: Oelmühlen⸗ Faufmanm g. LEE Saphder: Rechnggsrath. 8 Erfür dicbrns Blussische Bankmoten pr. 100 Rubel 93 bn N 175 v.1/ü1.821 bz Russ. Staatsb. gax.

pächter Gustav Gerstenhauer 8 8 ugst e zꝛu Königsb 1u“ zu Stettin gen enburg FFonds und Staats-Pa üBasch DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. J101 bz⸗ Schweiz. Unionsb. Ort der Nlederlassung: Ringleben, 1767 gaufmann Wil. 8ers. „0 1h. np. Leh. Im unfer Fir deemüenachnng .““ Stettin, den 29 Mai 1874. Consolidirte 1ecn sa ,4 1,7707106 1hebe 4. F2. B.PIgee dnh EETEEöTEö. Bezeichnung 8 v. Gerstenhauer; helm Adolph Leh⸗ mann. 1) unter ö er ist: 1 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. d6. de 1. . 1/7. 10059 me-E; P. Re 8e gn ver I Turnsu-Prager 1“ Pien erhöbens: Müͤhlenpächter mann zu Sg 8h Füiman vehaher der Färbermeister und Stettin. Handelsregister. 1 1 Staats-Schuldschoine ..3 ½ ½% n. Ma EEö11 8 1e 8. P. Horn. Gonl enhändler Friedrich Mundt zu In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. s124 ½ bz G vEETT“ 7 e

7

8 1/11. /100 Fetwbz Saalbahn St.-Pr. (5 do. .5 1/1. u. 17. 1/11. 71 G Saal-Unstrutbahn (5 . do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/S. 101 ½ bz B Tilsit-Inst. St.-Pr. 65 h bz do (Stargard-Pesen) 4 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 100 bz Rumön. St.- Fr.— do. I. Ee, a de. 119. rogote FFrcchvgehe 9.-Nredeb1” acn . e 411 1z.110. u. 99 hezs w n 1 2 1. u. 1/7. 8** 100 b G Amst.-Rotterdam . 102 %bz do. Lit. B. 5 1/1. u. ;*

28 * ½ 1/1. 1/1. 1/3. 1/5. 1/5. 2. 3. 4

9 8

129 . vIhwn sle. fund. Anl. 40 1870

fdo. consol. do. 1871

8989 8 fde. 4. doe. 1872 80 8bs T†lo. do. do. 1873 1805 fdo. do. do. E. S. 90 1 1ꝙ be do. Beden-Kredit... 80 885 18 do. Nicslai-Obligat.. g2 Seas de 1864 P82 0. 0. de 1866 ceh⸗ g do. 5. Anleihe Stiegl.

eSe-l

Aussig-Teplitz.. . u. 1/7. 88 bz 1n.1/11,84 ,Bg,29

* 2 0.

: [137 à‚à2 FPBechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 2 Rheinische 4 1/1. u. 1/7. do. 8 gar. 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. B do. do. v. 1865 4 ¼ 1/4.u. 1/10./100 ½ 3 n88. dde. 11869 ,71 8 1/4 u. 119. 1632160 9 ein- e V. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 ½ EBIAhe ; do. Sgar. I.Em. 41 1/1. u. 1/7,103 ⁄bz G sla. eeen; Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7./99 ¾ 3

7.101¼ Thüringer I. Serie... 94 ½ G

ESEœœSʒENOH O00G;

Baltische (gar.).

u. 1/7. 148 ½22 a 1 73. u. 1/9. 144 bz Böh. West. (gar.) U.

1½3

14a./101 5 JUHrast R 8iso. 92 bz HDur-Bod. Lit. P. 1 8 Elis. Westb. cer. 1 Franz Jos. (gar. 8 al. (Ca 91 LD)gar.

Gotthardb. 40 %.

1 1 1;

FSRAEGnERE ARe

8 do. 6. do. do. 1 82 299. Russ.-Peln. Schatzoblig. 8

Nreerame

KARERESEIEI2E

8

00 00 00 00 585 dO0 00 d0 0 00 00 00 d0

-

8

1 5 1. 4. 4. 4. 1. 1. 6

SZceCe

Ooo &ᷓ̃ oᷓ REERRRʒRmRʒʒ

8ᷣSEHHHF

I

8 (gar.).. à889½ à9 emnitz-Komotau.. 7. 192¾ 1S. n Dux-Bodenbach

45 ½ bz B do. 5* Dux-Prag..

7. 64 ¾bbz G Fünfkirchen-Barcs gar.. 768 b G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. 85 b. b. 35 bz de. do. gar. Em. 47. 1902 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8 .13 bz Gotthardbahn . 1/7 28 bz G Ischl-Ebensee G 84 à 85 bz Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/1. u. 1¹⁷. 71 ½ bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.787 62 % bz 3 [1/1. 8. 1/7. 100 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 4 1/1. s85 bz G Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. .

S

SR

Königsberg.

FAüAEEUEURESAS SaSFSEEE

Heinrich Wilhelm Poppe, 1768 Fräulein Pauline T.n. 17 8 1.

Ort der Niederlaffung: Elrleben, 6 Rr Hehnn 3 118“ 8*H527 die hiesige Handlung in Firma: II.gs. Pr.-Sch. à 40 Thl.— pr. Stück 73 ½0 1“ n Bezeichnung der Firma: Wilh. Poppe; V berg. Königsberg. 8b ans Ort der Niederlassung: Gollnorw, Giese & Köhn Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 11 . 1. 93 ½ bz PrH. Mp. Sehlasch. 1ceh

Bezeichnung den Pirm Vrhabers Mühl npäͤchte Köni 2 Na Figna; ö 1. eingetragen: 9.e 69 öö rnh. nung des Firma⸗Inhabers: Mühlenpächter önigsberg, den 29. Mai 1874. olonne 4:B.; Berliner Stadt-Oblig. 6 1/4. u. 1/10.103 ½ G . G Orendwig Worhecan Walschleben Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Ki aens dehge e“ 1 Fendelge etschast ist durch Uebereinkunft 8 8 4 ½ 11 1 an.nüch. na⸗ a1i 1b ung:? 1. ] Ni bna⸗ .“ Mai 1874 aufgelöst. Die Fi ist er⸗ b o. . . 4 ½ 1 . 19. 102 ¾ L1““ Bezeichnung der Firma: L. Wolfram; Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist e iegfimg⸗ Gollnow, loschen und mit der Liquidation öu do. do. ..3 ½ 1ℳl. v. 1/7*. 88 % b2 8* 89. 8* 9 unter Nr. 549: eine Handelsgesellschaft unter Nr. 42 unter der unter Nr. 136 .“ Johannes Andreas Giese beauftragt. 8 WI111 8 1. 8. 139. 1016 Pr. Hyp.-4. B. kandbr 8 rust Landgraf, Graeditz mit Zweigniederlassung in Liebau unter als Firmen⸗Inhaber der Mühlenbesitzer August Königliches See⸗ und Handelsgericht. Berlinek.. c4 ½11/1. n. 1/7.1101 ½b EEECT u. U. u

99 G 8 Raab-Graz (PErära.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 7 Setwba B 77. 101 ½ bz G Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4½1/4. u. 1/10. 94 ½ bz G J100 ½b2 G Theissbahn 5*1/5 u./11.77 B

TIE

7 1

B 6 8 1 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 69 ½ bz G 9 1998 DTD. Prieritäts-Aktien und Gblgationen. Ungar. Nordostbahn bar. 3 1/4.u. /10 62 5G 7. 99 % bz [98 ½1b G. Aschen-Mastrichter.. 7 . 77.

1/1. u. 1/7.9120 do. Ostbahn gar. .5 1/1. u. 17.57

98 ½ G Vorarlberger garx. 5 1/3. u. 1/9. 82 G 7 8 †B Nemberg-Gzernowitsgar. 5 1/5.n. 17 89;8 100 G do. gar. II. a5 1/5. u. 1/11. 79 ¹8⁄26 bz 100 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 71 ¾ 6 S5 etmwb B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 69 bz SSenbh . Hrhr. chlos. Centralb. 5 1/1- n. 851.575 78⁶ .. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 ¾ G 100 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 B J100 b G Werrabahn I. Emw. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 B 77. 100 b G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 313 bz B 7.[102 b G F. f de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 301 8bz B 1Be d *J. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5,n. 1/11. 97 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 87 ¼¾ B / 99 G 40. Lit. B. (Eloethal) 5 1/5. u. 1/11. 69 G 8 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. /10. 85 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 G KrprRud. B. 1872er Sar. 5 1/4.7.1/31080 8etnbz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4-u. 1/10. 87 †bz G Südöst. B. (Lomb.) ber. 1/1. u. 1/7. 244 ¾ bz do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, 1870,74) 6 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1875 S 6 1/3. u.//9. do. do. 1/3. u. 1/9. do. do. 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1/3. u. 1/9. do ig. )S 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. Brest-Grajervo 5 [1/1. u. 1/7. Charkow-Asow ga[r 5 [1/3. u. 1/9. de. in à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... 1/5. u. 1/11. Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. Koslow-Worenesch gar. 5 1/1. u. e de. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11. [K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 99 †bz

Kursk-Kiew 1“ gs 1/2. u. 1/8. 8* b

do. kleine..

Losowo-Sewastopol, Int. 18½ 109 ½ 1/5.n.1/ 1 1

8

208—

101 ½ 2 G 733 do. II. Em. 7. 100 b G [1018 do. III. Em. 7100 bG Itz G Bergisch-Märk. I. Ser. 1/7. 98 ½ 8 do. II. Ser. 1/7. 93 b⸗z do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 8 5 71. u. 1/7. 99 ¾ bz do. do. Lit. B. do. 77 4 b⸗ do. do 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 ½bz do. do. Eit. C. vercerctt et „Fesfing et Krueger“ 8 10. 1. 2. 1/7 Ng HFT. PF 5 171n. 6 101 ¼ 8. 88 IY. önigli 1 elben Monats ei Köniali 22„ 8 teht, ist heute eingetragen worden: 8 . 4 ½ ordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4. u. 1/10. 101 ½ . Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts even onats eingetragen worden. Landeshut, Königliches Kreisgericht. Die Gesellschaft ist durch düfenseecte Nöbeen N Be ne 8e inn4. - 1 1 SüddeutscheBod. Gr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ¼ G do. heute dingetagen worden nad gerg esaschs Sn. kunft am 1 Mai 1874 aufgelöst 1“ . n. 1/7. do. do. 42½ 1/5. u. 1/11. 98 bz 8. VII. Her.-; 1,8 elsgesellschaft unter der Firma Niedergesä o. Osterwieck. Ferner ist in unser Fi 88 8 . .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. G 8. „Düsaclq.1. Ln. mit dem Sitze in Gladbach, Gesellschafter sind die axüen Zekanmntmachung. 18 89 .llgIi mse ““ Hhsenbahn-gtamm. und gtamm-Frierttätz-aktlen. So. do. II. Pm. „Louis Gallien“ 8 1 u U

8 HSHASASHAS

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenpächter Firma: Mühsam & Bielschowsky am Orte Ober⸗ Stettin, den 30. Mai 1874. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Ort der Niederlassung: Walschleben, nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Ges Franz Julius Beyersdorff zu Friedrichsberg, do. 5*1/1. u. 1/7.105 % b Schles. Bodencr. Pfndbr. 5 Bezeichnung der Firma: Ernst Landgra gach 8” eePan ssen⸗ Rifagheselschafter ais Fhr der Fesges Mens ⸗Müehe hebers⸗ ““ Bekanntmachung. Landschaftl. Central. ang. 1 bese 8 1..

Erfurt, den 20. Mai 1874. Kaufmann Benno Bielschowsky zu Schweidnitz. als Firma: Julius Beyersdorff, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Kur- u. Neumrk.. —k. 1/7, 85 ½G gtett. Nat.-Hyp.-Or.-Ges.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen, folhs Bercfügungywom 32, E““ e Ses8976,6ö 1 Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) fabege Verfügung vom 28. Mai 1874 am 29. des Naugard, 23. Mai 1874. 1

6 E

———

—q—

—O —8O EEEEIII11““

Fanftane Gristian Dantel Ernst Vowindel, ir In unser Firmenregister sind nachstehende Eintragungen erfolgt: 8 8 E bedeuten Bauzinsen,) do. do. III Em. lapbach, Johannes Flender, daselbst, und Friedrich La b 8 rvermerkt steht, einget B11“ 1 do. Düsseld. Rlbf Frior. - „J Fl „da⸗ C u⸗ getragen worden: u“ 8-

dbach, am 28. Mai 1874. ö1ö. Firmen⸗Inhaberr. Niiederlassung. der Verfügung ann Hermann Krueger zu Tilsit übergegangen, 1“ u. Berg.-Mürk. .. 6 4 1/1. 843à5 tà4 ⁄bB do. do. II. Ler.

—,—,—⁸ —,— —6 EEEITTTb

ꝙ&

vom: welcher dasselbe unter der Firma: „Hermann Posensche, nevs 460. 4 1/1. u. Berl-Anhalt. .. 17 16 4 1/1 u. 7. 143 ½, G. sdo. Nordb. Fr.-W... Sächsische 3 03 8 Berlin-Dresden.. (5) 5 1/4 u 1062 bz do. Ruhr.-G.-K. Gl. I. Ser. 1 Berlin-Görlitz. 3 ½ 3 4 . 79 3 b⸗ de. do. II. Ser. 1 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 4 1/1. [183 bz G do. do. III. Ser. 1 Berl. Nerdbahn. (5) 5 1822 Berlin-Anhalter.. 8 4 4

1

1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8. Krueger“ fortführt.

U. 1 n e ees Craban ...Jl39. Mählenbesiter Evuard Seebohm 1““ Scülerieehe’ 3 e. 48 1,1.5 Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ in Abbenrode. Abbenrode. 1 1 ; er eingetragen 8 o. 78 5. C. 8 biste des hiesigen Königlichen vennCeversch ist Materialwaarenhändler Carl Bruns En. Ge. 13. Mai 1874. unter G 3 „. u. C. 4 1/1. u u. u. u AU

Vergl. Nr. 407 des Firmen⸗

-—,—— ᷣ-9O— —-

1“

Pfandbriefe. öööS

—,— —JO —,J——

8

1/7. 85 1bbz B. Ptsd.-Magdb. . 98 bz B do. L. u. II. Em. Berlin-Stettin .. 10 ¾/4 17. 151 bz do. Lit. B.. - Br.-Schw.-Freib. 8 4 /1. [100 bz B Berlin-Görlitzer

i Wi Nr. 406 der Kaufmann Ludwi 28 geute eingetragen worden sub num. 1361: Kaufmann in Hornburg. ornburg. 8 5 nn Ludwig Eduard Lessing ““ Gustav Rieckel, in Gladbach wohnend, uüf der . Kaufmann Benedictus Wöhler in 3 13. Mai 1874. 6 . hAI“ Milhnbefian, Christian Friebrich breheim. öhler. 13. Mai 1874. Firma: Eduard Uessing. . 1“ 1e m Fladba S8am 28. Mai, 1874 8 . Ludwig Dit⸗ ecser. Fesüric. Abbenrod C . :. Nn /1. u 1 8 C5ln 8 . 9 71. s3 a2 B 89 b E' 8 . . 8 8* 8 . rode. .F. 2 . 3 8 n 8 u. 8 öln- ener. 44 1 11à 120 G cper .“ 8 . Mäclenchiscger August Meyer in Ne F. L. Otto. 13. Mai 1874. 1. .“ Hermann Wilhelm 2 b.n 8 - . 1/7. 101 ½ bs G b Ss Lit. B. (5) 11. 106 ⁄16 8 bsn 8 fü. anzleira BI1“ 1u“ . i 8 ; * 8 r- u. Neu 8 . ..982 St 6 mzleirath Kreitz 8 Apolheker Dr. Carl Schulte in Osterwieck. A. Meyer. 13. Mai 1874. Ort der Niederlassung: Tilsit, 8 Carkh. Stade 50 6 8 1 do. III. Em.

86 8 Pommersche /4. u. 1/10. Halle-Sorau-Gu 33 bz B.-Petsd.-M 8 irma: . 2 —Fb 32 d. Lt. Au. B Grünberg. Bekanntmachung. Dardesheim. Dardesheim. Dr. C. Schulte. ah Nt 1pen a: Hermann Krueger, Posensche .u. 1/10. 98 ¼ Hannov.-Altenb. .33 ¼ bz do. Lt. C..

rie enbee. Firmenregister ist sub laufende Nr. 236 8 F Carl Moehring in Velt⸗ 8 Nr. 408 der Kaufmann Richard Eduard Hecht -;.a 4 110, s9” denn 7 60 8nzG * .. B 9. Horn Mühlenbesitzer Christoph Kahmann 1“ 13. Mai 1874. Oꝛt üst. 1 b sthnan, nnhen. 14 1 4 w1/0 Mesgbe illberse Uhsie Berlin-iettiner, 1. üm. in FHe. und als deren Inhaber der Bank⸗ Mdüch de lahtn Nord⸗Dedeleben Ch. Kahmann. 13. Mai 1874 Firma: Riichenlafsweg Tilst, Sächsische deb.-Leipzig. do. II. Em. gur. 3 ¼ 8 EXilfsit, den 27. Mai 1874. 0. ger. Lit. B. do. III Em. gur. 8nc ünberg, den 27. Mai 1874. . Müͤhlenbeseber Friedrich Heicke in elsdorf. Andreas Schade. 13. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EEEEEe 11. 3 1%. . Nane Ainakh Gar. 199 B E1. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 Sefsesen. h““ Dedeleben. 13. Mai 1874. Wiesbadem. Heute sind in das 3 do. 35 Fl. Phlgssüo. Er Stück 8 ger. 8 B Bresj. Schw. Freib. Lit. D. b 1114““ 16 . ¹ 1 n 8 . 8 fůür das Amt Wiesbe Mhe ister do. St.-Eisenb.- 6 eerschl. A. u. C. 4. 2 do. Lit. G. e. nn In unser Firmenregister ist sub Nr. MSDüehseheir⸗ A Dardesheim. . S 88 13. Mai 1874. worden: it Wiesbaden folgende Einträge gemacht Bayersche Präm.-Anleih. de. Lit. B. gar. 140 ½ bz G do. Lit. H. e v e; 5 8 ee 8 8 5 vrn 5. ugust Meyer in Braunschw. 20 Thl.-Losse do. neue Lit. D. 150 ½ G Döln-Crefelder.... 1 b e, und a rt der 8 . B 1 8 M . .Süd 8 b Jöln-IMCi 8 iha. Niederlassung Guhrau, zufolge Verfügung vom . Mühlenbesitzer Wilhelm Schrader Hombur 13. Mai 1874. 1 8 3 4. Brnnazs c Pr. Lnnn 88g Seedehnh. atn d. Cours f 7 119 ½1 G do. do.

20. Mai 1874 am 23. desselben Monats eingetragen in Hornburg. er. b Bezeichnun Pr.-Anlei worben. b 1n. 962] Mühienbesitzer &. Scheller in Horn⸗ orüburg. a. Schraberk. 13. Mai 1874. daee Hehee Berssden enr;- Ptan. Leees es. 30½829:2830

Guhrau, den 23. Mai 1874. 8 burg. Firmeninhabers. 1 eder d Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Rheinische... ĩ130¾4291 2 . III. Em. Ksönigliches Kreigericht. Abtheilung l. . Mühlenbesitzer Friedrich Roß in Heenügass A. Scheller. 13. Mai 1874. habers. lassung. Firma. do. do. II. Abtheil. do. Lit. B. (gar.) gem g I * 18 8 Groß⸗Dedeleben. Groß⸗Dedeleben. Friedrich Roß. 1 1874 4 0. 3 ½ gar. IV. Em.

18 I Pr.-Anl. Fe 8 2815d 1 ETEEEEE 3 b Lübecker Präm.-Anleihe targ.-Posen. gar. do. V. Em. Malle a. S. Handelsregister. —. Rittergutsbesitzer und Mühlenbesitzer F Königliches Kreisgericht zu Halle a. . Edmund Michaelis in s Suderode. Michaelis Snderode. Mathias Meurer Meurer. 119 ½ bz B Halle-Sorau-Gubener..

U CꝙaACUSSUomRSRmUrnmnens

—— -—

. 8 . . . .

—,—

S ee.

-— ——

Rentenbriefe.

112SS

—— —- O-—- —-

——

—BqBOOOö 282½ AA HX R2AAHA 2̃AA 8H HH2ᷣHH2 i EE &ᷓ B Hi Hu fs fi fi fi fi

————y— FEFEFFSEFEEEEEEPEFEPPPFEFEF

oo enemn.

—,— ec*

Mosco-Smolensk gar... sGHOorel-Griasy Poti-Tiflis garxr. .5 Rjüsan-Koslow gar 5 Rjaschk-Morczansk 5 5 5 5

——

&cʒðS &ᷣ᷑̃᷑oSRʒRxʒ

Mosco-Rjäsan gar... 4..1/10. 89 8⅛b

/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10.100 bz 8 B 1

75. u. 11. 88 ½ bz G /1. u. 1/7. 80 ½ B

Schujs-Iwanowo gar... /4.

Warschau-Terespol gar. 5 1/4.

A ——

,S8N 8;9;

—,— —- ——,—-

AESEEg SSSSSSaööIöNSZSIöISIASSSEAöEIööINöE

08 IIESn =2S

—09,—

06—8 p.

Rybinsk-Belogoy... do. II. Em.

Laufende Nummer. EÆNHS. EEUeEgEg ,

O, ——- 8

905 9 0

822,—

SʒEʒFEʒʒEEeʒScE

A

.2 S S

S

Firmeninhabers.

Sanen

2

. u. 1/4. u. /10. 99 ½ 9 ferdeha 1/4. u. 1⁄10. 96 hbn B Pferdehändler Wiesbaden Mathias Meckl. Eisb.-Schuldvers. Thäringer Lit. A. 827,2 2. gar. 8 11e.n9. Pic 6 8 V ; ved; 12 1 - 8 1 ini L 107 bz arschau-Wiener . . n. 1/7. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: 8 Zeg Heinrich Lucky in 4 13. Mai 1874. K ehgnehc⸗ . 8 pfaäbr. 8 8 Sees 0 8* . ö 1. Em. 4 %. 8 kleine 5 1/1. a. 1/7. 98 5z G 8 Bezeichnung Ort Begeichnung Ziepeleipa vpter Andreas Koehler und Dardesheim. H. Lucky. 113. Mai 1874 Reitz zu Facob Wiesbaden Jacob Reitz. Oldenburger Loese.. do. lieee. lolte LT11“ do. II. Em. 4 ¼ 1/1. 8 I ; 18 117. 888 . 1 S 2 8 b 1 1 8 418 eine . 1/7. 812 lassung. Firma. Mäblenbesitzer Friedri Bohne, 85 Koehler & Franke. 13. Mai 1874. Hoch ann aseph Wiesbaden Jos. Hoch. 40. b- E 32 ba B n. von 1865 4 1 95 B Kaufmann Carl Hallea/S⸗ Carl 114“ 8 a, Faufam ghr. Wr Ibbbe e eaee iennülh ices Färgereerg.- Tah Ro. wren ne371,se2pes’s AXS. Ue ee h sön Friedrich Dähnert zu Dähnert. n Stötterligen. F. Bohnve. 15. Mai 1874. lipp Muͤll Phi. Wiesbaden Philipp . 1885 6 1/1. u. 107. Hann.-Altenb 51dbaz JMagdeb.-Leipz. III. Em. 1/ SSaxif. Ertension.... 8 alle a. S. 8 zu Nr. 39 bis 56 am 19., zu Nr. 57 8 L1” 1“ Wiesbaden⸗ Müller. 8 do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11 do. II. Ser. JJ55 †vbrazs [Magdeburg-Wittenberge 4 ½ (CCyhicage South. West. gar. 1. 62 ½ bz kl. ba. lFesguang gölhecn Hale G,e 2. Utwic. Endlich ist in ünser Firmenregist fsin⸗ ettigung vom 18. Mai 1874 . 498 Kaufmann Jo. Wiesbaden Johann Fuchs. cdesztorr. Papier-Rento 4 . 2. 1, 69,b. sard. Solpnen.⸗ I5 aE.ü. nn. z8 Lahee UPferdehändler Emil Halle a/S. Emil Lözius. eingetragen: 8 am 19. Mai 1874 hann Fuchs zu * 8 do. Silber -Rente 4 ½ u. ¼ ¼1 167 ¾ hHluagKA- st. B.,

—,.— SSSS TTET“

76 ¾ bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 .1/7. Brunswic 1 100 % bz G do. Oblig. I. u. . 1/7. 81 8 42 ½ bz 39 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. soregon Calif 1 15 ½bz 52 FNANordhausen-Erfurt. I. E. 5. 1/1. u. 1/7. Ffport Huron Peninsular. . 75 b2z2 Hberschlesische Lit. A. 4 . u. 1/7. Rockford, Rock Island fr. 15 bz in Gr : do. Lit. B.. 84 ½ ÖB8 South-Missocourii 6 1/1. u. 1/7. 49 %bz

[☛088.e E -

ESs

bei ie gi gi esterr. 250 Fl. 1854 1⁄¼4. 97 ½bvb G. do. G. Lözius zu Halle a/S. S 8 5 55 88 hhnns „Jacob Schwabe“ zu Hornburg ist erloschen. 499 SSeaor Krcäit 100. 1858 pre 108etwbe G. Muünst. Ensch.

1 2 . 88 88 9 4 . Kau m il⸗ Wi 84 8 8 4 eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 58 Osterwieck, den 15. Mai 187409* „F. D. Wesche“ zu Berssel ist erloschen. 8 1 Wiesbaden Wilhelm do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Me8— Nordh.-Erfurt.

——

am folgenden 8 9589 S in ; Thurmann. Sa s br G ite aelbs 85 va nn gedachten Firmenregister die Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation. a. “““ 18 8 21 Vngar 8. e; e unter Nr. 213 eingetragene Firma Posen. . v baden, den 28. Mai 1874. Uasd do. Loose E. Cohn (zu Halle a/S.) 2 Handelsregister. Verfügung vom 28. Mai d. J. Herhe in Ce. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. do. Schatz-Scheine 1

Inhaber Kaufmann Elias S. j In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragen: t) a.s 5 Pelr a/S. jott Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschaft in Firma: geden 8 Frnr. Anleihe 1871, 72

u Leipzig erloschen und dies zu erfügung vom Vorschuß⸗Verein der J Der Kaufmann Boleslaus Leit Redaktion und Rendantur: Schwi Atalienische Rente...

W 8 udustriellen der Stadt Wi aus Leitgeber zu Posen dantur: Schwieger. Faag obüg

86. Mai 1874 Ss folgenden Tage 2— Posen. Eingetragene Genossenschaft, e füh 8.edeg 8-J* in: 8G vr- *do. Tabaks-Oblig. 6 8 W. Elsner

SSX

1/1. u. 1/7. 71 †bz G Ostpr. Südbahn pro Stücks46 G Pomm. Centralb.„ 1/6,n. Fak 89 % be B kl. [R. Oderufer-B. 16/2,5,8,1195 †bz Rheinische sie u. 1/7./ 64 [etwbz B [Sichs-Th.G-Pl. 1/1. u. 1/7. 97 bz G Weimar-Gera.

SS FaüsSS

s. Schl. d. Cours do. it. C.. u. 1/7. 93 ½ 3 Fert-Royll. . ffr. —— 5 118 6etw bz G it. D.. 1/7.93 ¾ 53 sst. Louis South Eastern 7 [1/5. v. 1/11. 36 bz 8 n d.. prar. 15 217105 Oentral Pacifo. .S 1/1.1.1 78 E (5) 5 35 B do. gar. 3 ½ 105 ¾ G Oregon-Pacifieo 6 1/1. . 1/7. 59 G (5) 5 1/1 u.7. do. Iit. G.. 100 „f. St. Joaqg1in. 1’l.n. 1/7. 59 G

0.,DX 12

0‿

SXES*

e,r;A

““ 1neee 1

Fhsüssrssalta eHl svesiNlenge Leeesee1u69n