1874 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Zinsen im Betrage vom 1 Thlr. ist bis zum 1. Juli er. bei der Mit- teldeutschen Creditbank Filiale Berlin zu leisten. 1 Z

Bergwerks-Gesellschaft Germania. Die rückständige Einz. auf die Aktien nebst 10 % Konventio alstrafe und 6 % Verzugszin- sen ist bis zum 15. Juli cr. bei der Gesellschaftskasse in Kalk zu leisten.

Steinkohlenwerk Glückauf Thurm. Die rückständige 4. und 5. Eivz. mit je 5 Thlr. nebst 10 % Zinsen Konventionalstrafe ist bis zum 15. Juli cr. bei der Gesellschaftskasse in Glauchau zu leisten.

bahn erfolgt von da ab bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.

Bergban-Gesellschaft Nen-Essen in Essen. Die Dirvid. für das Geschaftsjahr 1873 ist auf 40 % festgesetzt und erfolgt deren Ausz., abzügl. der bereits gezahlten 25 %, mit 15 % oder 75 Thlr. 2. Aktie vom 15. Juni c. ab gegen Dividendenschein Nr. 10 Serie I.

ei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 129.

Säochsische Vieh-Verstoherungs-Bank in Dresden. Die halb-

jährigen, am 30. Juni cr. fälligen Zinsen der Bankschuldscheine

1 1873 auf 10 % festgesetzte Divid. wird mit 24 Thlr. per Aktie von jetzt ab bei Adolph Meyer und Leffmann und A. H. Cohn in Han nover ausgezahlt. 2 11.“ General-VNVeraammnlunaen. 26. Juni.

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 129. 1 30. Chemische Produkten-Fabrik Aktien-Gesellschaft zu Bonn. Gen.-Vers. in Bonn; s. Ins. in Nr. 129. Kündigungen und Verloosungen.

rden 8

8 G 1““ r st 1 schen Reichs⸗Anzeiger und

E11“

Berlin, Freitag,

den 5. Juni

2

en Staats⸗Anzeiger. 1874.

8

ner acceptirten Wechsels vom 8. 600 Thlr., zahlbar am 8. April 1874 an die Ordre

betrages nebst 6 % Zinsen seit dem mit 2 T

Aktien-Gesellschaft Rbein- und Sohelde-Dampfschiffahrt- Gesellschaft in Düsseldorf. Die vierte und füunfte Einz. mit je

20 % = 40 Thlr. per Aktie ist bis zum 28. und der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu leisten.

Auszsekluengen.

1““ obersochlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1I. Juli cr. fälligen Zinscoupons der Stamm-Aktien Litt. A. B. C. D. und der Pricr.-Aktien resp. Oblig. Litt. A B. C. D. G. und H., der Wilhelmsbahn, Neisse-Brieger und Niederschlesischen Zweigbabhn, Prior.-Oblig. der Oberschlesischen Eisenbahn, der Prior.-Oblig. der Wilhelmsbahn I. und II. Emiss. und der Stamm-Aktien der Stargard-Posener Eisen-

in Dresden ausgezahlt. 29. Juni cr. bei

W. Tietzsch & Co.

in Glauchau.

werden gegen Coupon Nr. 3 von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse

Berliner Eisenglesserel & Werkzengmasochinen-Pabrik vorm. Die für das Jahr 1873 auf 4 ½ Divid. wird vom 8. Juni cr. gegen Dividendenschein Nr. 1 bei der Ge- sellschaftskasse in Berlin ausgezahlt.

Steinkoblenbauverein Saxonla in Lugan. Die Divid. für das Geschäftsjahr 1873 ist auf 10 % festgesetzt und erfolgt deren Ausz. mit 10 Thlr. auf die volleingezahlten Stamm-Aktien und mit 6 Tulr. 15 Sgr. per Interimsschein vom 15. Juni cr. ab bei Meyer & Jahr

Meohanische Weberel zu Linden. Die für das Geschäftsjahr

festgesetzte

s. Ins.

Remscheider Stadt-Obligatlonen I. und II. Emiss. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober cr. gekündigten Oblig.; in Nr. 129.

Ausweilse von Banken. 8

Den Status ult. Mai cr. der Bank des Berliner Kassen-Ver- eins, der Badischen Bank und der Braunschweigischen Bank;

s. Ins. in Nr. 129. Usancen.

Die Aktien der Remscheider Stahlwerke, der Märkischen Torfgräberel und der Internationalen Telegraphen-Bau-Anstalt werden vom 5. Juni d. J. an franco Zinsen gehandelt, da sich die Gesellschaften in Liquidation befinden.

————— ———————

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2285] Bekanntmachung. 8 (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30).

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Julius Engel zu Berge hat der Banquier Louis Warschauer zu Liegnitz nachträglich eine Forderung von 109 Thlr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. IV. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗

gesetzt werden.

Forst, den 29. Mai 1874. G

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Münch. 8 [2282]1 Ediectal⸗Ladung. 1 8—

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Thilo, Inhaber eines Gas⸗ und Wasserlei⸗ tungsgeschäfts dahier, der formelle Konkurs er⸗ kannt worden ist, so werden sämmtliche Gläubiger des C. A. Thilo aufgefordert, ihre Forderungen im Termin den

10. Iuli vb. J., Vormittags 10 Uhr Ctzt., unter Vorlage etwaiger Beweisurkunden bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dem Contra⸗ dictor gegenüber zu begründen, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen.

Diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in diesem Termin nicht anmelden, werden von der Befriedigung aus der Masse ausgeschlossen.

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Feige dahier geleistet werden.

Cassel, den 1. Juni 1874. Königliches Amtsgericht I., Abth. 4.

Präklusivdecrret

in Sachen, betr. den Koncours über das Vermögen

des Schreiners Ludwig Lingemann

von Oberbeisheim.

Auf Antrag der Contradiktoren werden dem an⸗

· F Rechtsnachtheil gemäß die in den Haupt⸗

iquidations⸗Terminen vom 26., 27. und 28. d. M. nicht erschienenen Gläubiger mit ihren Ansprüchen von der Masse ausgeschlossen.

Homberg, am 28. Mai 1874. [2287]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoffmann.

sss Oeffentliche Vorladung

Der Kaufmann L. Schwarz hier hat gegen den Rentier Hugo Lindner und dessen Ehefrau Marie Lindner, geb. Batzke, unter Ueberreichung des von der Marie Lindner, geb. Batzke, mit Genehmigung des Hugo Lindner ausgestelltrn —, von Hugo Lind⸗

Januar 1874 über

von ihr seh die Klage auf Zahlung dieses Wechsel⸗

wie 4 Thlr. 25 Sgr. Portokosten und ½ .% Provision dir. angestrengt.

April cr., so⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

121771

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Abkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf. Für den Bau von: 79 Bahnwärter⸗ resp. Weichenstellerbuden, 22 Merterwe ahenser mit Wachtlokal, und 8 Wärterwohnhäuser ohne Wachtlokal auf der Linie Gassen⸗Arnsdorf, sollen die Maurer⸗, Zimmer⸗, Steinmetzer⸗, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klemp⸗

Ofensetzer⸗Arbeiten im Wege öffentlicher Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Die x-e werden in drei Loose getheilt, zum Verding gestellt.

Qualifizirte Unternehmer, welche geneigt sind, die ganzen, ein Loos umfassenden Arbeiten, geschlossen oder nur einzelne der aufgeführten Arbeiten zu über⸗ nehmen, haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis sn dem auf

Freitag, den 12. Juni a. er., Vormittags 9 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 730, angesetzten Termine, einzureichen, wobei bemerkt wird, daß Unternehmer, welche auf sämmtliche Ar⸗

zelnen Arbeiten abgegebenen Gebote gebunden bleiben, wenn ihnen nur der Zuschlag auf eine oder mehrere der vorstehend genannten Arbeiten übertragen wird. Zeichnungen, Bedingungen und Masseaberechnungen r die Ausführung liegen in meinem Bureau, und in den Streckenbureaus zu Sagan, Ober⸗Leschau und Heynau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Selbstkosten von meinem Bureau abgelangt werden. Sorau, den 31. Mai 1874. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor Grossmann7..

12273] Suhmissions⸗Anzeige. Die Lieferung 8 1) von 671,000 Stück Verblendsteinen und Stück Formsteinen, 2) von 83,61 Kbm. und 0,04s Kbm. Granit⸗Unterlagsplatten incl. Versetzen, sowie

Erd⸗ und Maurerarbeiten rine⸗Etablissement zu Ellerbeck sollen gm 24. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Verblend⸗

resp. Submission auf Manrerarbeiten“ versehenen Offerten, getrennt nach den Positionen 1,

ner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und

beiten submittiren, auch dann an ihre für die ein⸗—

34,414 Sandstein⸗Abdeckungsplatten

3) die Ausführung der zu 8280 Thlr. veranschlagten zum Bau einer Einfriedigungs Mauer auf dem Ma⸗ Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

steinen oder Sandstein⸗Abdeckungsplatten

1933. 1947. 2180. 2199.

2287. 2427. 2441. 2940 à 200 Thlr. Litt. D. Nr. 22. 128. 199. H 076.

.1116. 1400. 1439. 1486 à 109 Thlr. so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupons Nr. 49 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1874 eingelöset:

in Berlin durch Herren Ge brüder Schickler und durch Herren Mendelssohn & Co. 8 in Hamburg durch 1

753.

in Lübeck an der

an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli 1874 nicht erhobe⸗ nen Beträge werden später nur in Lübeck be⸗

zahlt.

Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ 8

fügen.

Die ausgelooseten Obligationen werden über F den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗

ziuset. Es sind noch nicht

von der 25. Ausloosung, fällig im Januar 1868:

Litt. D. Nr. 71

von der 31. Ausloosung, fällig im Januar 1871:

Litt. C. Nr. 15

913. 1007.

aller tadtkasse,

abgefordert

14

von der 32. Ausloosung, fällig im

IM. 999909 Im Hinbl

Furhezaühlung am 30. Dezember dieses Jahres.

8b““

8 88

Litt. C. Nr. 2273. à 200 Thlr. von der 33. Ausloosung, fällig im Januar 1872: 5 à 500 Thlr.

à 200 Juli 1872: à 500 Thlr. à 100 von der 35. Ausloosung, fällig im Januar 1873t Litt. B. Nr. 1209 à 500 Thlr. C. Nr. 445. 1637. 2412. 2499 3 D. Nr. 506. 733. 1564.. 8 von der 36. Ausloosung, fällig im Juli 1873: Litt. B. Nr. 642. 2529 à 500 Thlr. C. Nr. 138. 1438. 1527. 1804. 30333 à 200 D. Nr. 617. 906. 991 à 100 von der 37. Ausloosung, fällig im Januar 1874: Litt. B. Nr. 1953. 2003 à 500 Thlr. C. Nr. 492. 749. 1440. 8 3018 1 D. Nr. 340. 615. 1222. . 1292. 2963 Die Ausloosung von ferneren 17100 Thlrn. dieser Anleihe, zur Aass sane im Januar 1875, wird am 1. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗ hause stattfinden. Lübeck, den 25. Mai 1874. à 200 Thlr. 8 Das Finanzdepartement. Juli 1871: 8

Söhle & Co.,

à 100

à 100 Thlr.

ö

Bekanntmachung. 1

ick auf Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung un ee8 Aufsichtsraths am 1. dies. Mts. gezogenen, unten aufgeführten 50 Serien resp. die e scla Hicbesegen 1000 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 4 Serien unserer 5 % igen Pfandbriefe dritter Abtheilung und 15 Serien unserer 4 ½ % igen Pfandbriefe IV. Abtheilung zur

Die Zurückzahlung der 1000 Stück Prämien-⸗

fandbriefe im Nom.⸗Betrage von 100,000 Thlr. nebst dem Prämienzuschlage von 112,600 Thlr. abzüglich 5 % Abgabe von letzterem an die Herzogliche Staatskasse hierselbst nit 5,630 Thlr. reac. 8— die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 206,970 Thlr. für die genannten 1000 Stück Prämien⸗

Se und von 8000 Thlr. nebst 10 % btheilung, sowie von 30,000 Thlr. nebst vierter Abtheilung erfolgt bei allen unseren Zahlstellen,

machen werden.

uschlag mit 800 Thlr. für die Pfandbriefe dritter vn Zuschlag mit 3000 Thlr. für die Pfandbriefe welche wir demnächst wiederholt bekannt

Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstellen eingesehen werden

Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt.

Lerzeichniß der aejogenen gerien und Nummern. . r.

161. 195. 208. 224. 239. 284. 453.

Serie 3,478. Nr. 69,541/60.

3,494. 3,779. 3,792. 3,796. 3,822. 3,905. 4,016.

3,201 20. 3,881/900. 4,141/60. 4461/80. 4,761/80. 5,661/80. 9,041/60.

69,861/80. 75,561/80. 75,821/40. 75,901,20. 76,421/40. 78,081/100. 80,301,20.

1,541/60. Serie 596. Nr.

Serie 4,139. Nr.

1“

heilung I. 11,901/20. Serie 1,486. Nr. 15,401/20. 1,624. 18,361/80. 2,166. 18,741/60. 2,413. 22,621/40. 2,597. 28,781/800. 2,614.

2,668.

1,455. 29,081/100. 1,480. 29,581/600. 2717. 54,321/40. 2,939. 58,761/80.

Abtheilung II.

82,761/80. Serie 6,401. Nr. 128,001/20.

84,121/40. 6,604. 132,061/80. 84,881/900. 6,672. 133,421/40. 87,721/40. 6,818. 136,341/60. 88,881/900. 6,991. 139,801/20. 89,841/60. 7,531. 150,601/20. 5,621. 112,401/20. 7,718. 154,341/60. 6,363. 127,241/60. 7881 157,461/80.

1 159,98

Abtheilung III. 8 üees

9,701/20. 32,461/80. 43,301/20. 48,241/60. 51,921/40. 52,261/80. 53,341/60.

919.

938. 1,132. 1,440.

an a an a a a axaaa 2

4207. 4,245. 4,387. 4,445.

4,493.

na a A Ngaguau a aan a ug u a

Königreich Preußen. Privilegium wegen, ebentueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Osterode bis zum Betrage von

75,000 Mark Reichsmark. II. Emission.

1 Vom 6. Mai 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Paußen ꝛc. Nachdem von der Kreisversammlung des Osteroder Kreises, Re⸗ gierungsbezirks Königsberg, auf dem Kreistage vom 13. Februar d. J. beschlossen worden ist: . von der durch das Allerhöchste Privileginm vom 16. April 1868 G. S. S. 533 landesherrlich genehmigten Ausfertigung von 25,000 Thlrn. 5 prozentiger Kreis⸗Obligationen behufs Beschaffung der zur unentgeltlichen Hergabe des innerhalb der Kreisgrenzen be⸗ legenen Grund und Bodens für die Thorn⸗Insterburger Eisenbahn erforderlichen Geldmittel abzustehen und zu demselben Zwecke aus dem Reichs⸗Invalidenfonds ein von beiden Theilen unkündbares Darlehn von 75,000 Reichsmark aufzunehmen,

wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung:

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗In⸗ validenfonds auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver⸗ sehene, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu einem Gesammt⸗Nominal⸗ betrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleich⸗ bamm also von höchstens 75,000 Mark Reichsmark ausstellen zu ürfen, 1 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat. n Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Obligationen bis zum Höchstbetrage von 75,000 Reichsmark, in Buchstaben: „Fünf und siebenzig Tausend Reichsmark“’, welche in Abschnitten von 3000, 1500, . 500, 300 und 200 Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Pro⸗ ent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ olgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Obligationen ab mit wenigstens jährlich einem und höchstens jährlich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den bereits amortisirten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der echtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗

gationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des

Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 6 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir unter Zurücknahme des von Uns dem Kreise Osterode unter dem

16. April 1863 G. S. S. 533 gewährten Privi⸗

egiums wegen Ausgabe von Kreis⸗Obligationen im Betrage

on 25,000 Thalern vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird ür die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewähr⸗ eistung Seitens des Staats nicht übernommen. ““ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ edrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Mai 1874. L. S.) Wilhelm.

Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Provinz P Regierungsbezirk Königsberg. Obligationen— 1“

des 3 Osteroder Kreises II. Emission Nr. Reichsmark. heit des landesherrl 6. Mai 1874

8 Amtsblatt der Königlichen Regierunz zu Köͤnigsberg vom.. ten. 874. Stück... und Gesetz⸗Sammlung pro 1874 Seite. laufende Nr.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 13. Februar d. J. wegen Aufnahme einer Schuld von 75,000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Kreisausschuß des Osteroder Kreises Namens dieses Kreises, durch diese, für jeden nhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung, zu einer Darlehnsschuld von 1 Reichsmark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist. 3

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 75,000 Reichsmark geschiebt vom Jah e 1874 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Eilgungs⸗ fonds um höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ stärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Til⸗ gungsfonds zu. Die jährlichen Amortisationsraten werden auf 300 beziehungsweise 200 Reichsmark abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird

durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre... . ab in dem Monat Januar jeden Jahres. 8

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fällig⸗ keitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle trekenden Organe, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe und in mindestens je einem in Königsberg i. Pr. und in Osterode erscheinenden öffentlichen Blatte. Die letzteren Blätter wählt der Kreis und macht die Namen der ge⸗ wählten Blätter, sowie etwaige Aenderungen derselben im Reichs⸗ Anzeiger bekannt. 8 1

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital, und zwar zum Nominalwerthe, zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Ter⸗ minen am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und einhalb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsen⸗ lauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. b

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupens, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Osterode und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Pr und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Fuͤr die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. 3

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine 8 erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren, vom Ab aufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreit ungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Osterode.

Zinscoupons können weder aufgebofen noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die ee Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ gegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Osterode gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neucn Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ v Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge

ehen ist. 8

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft. 3

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. G

Osterode, den ..

(Siegel des Landraths.) Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises. 1““ Die Unterschriften sind eigenhändig zu unter⸗ zeichnen. 8

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg 8* Zinscoupon zu der Kreis⸗Obligation des Osteroder Kreises. 8 II. Emission ittr....

8 Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen 8.. G

Reich mark Pfennige.

Inhaber dieses empfängt in der Zeit vom .. ten .. . ten resp. vom. ten bis. ten späterhin gegen Rückgabe dieses Coupons die Zinsen Obligation für das Halbjahr vom bis (in Buchstaben).. Reichsmark bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Osterode und den 1 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in Königsberg i. Pr. und in Osterode erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und in Königsberg i. Pr. 8

Osterode, den .. ten .. b

Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag 189 innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betre fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namens⸗Unterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupon

mit der eigenhaändigen Namens⸗Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Königsberg

Provinz Preußen.

alur Obligation des Osteroder Kreises. 11“ II. Emission. ““ er Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Osteroder Kreises II. Emission Litt. Nr. über Reichsmark à vier und ein halb Prozent Zinsen die. .. Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18.. bis. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Osterode.

Osterode, den... ten . 11ö1““

Der Kreisausschuß des Osteroder Kreises

Anmerkung.

oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Talon

1) Die Namens⸗Unterschriften können mit Letten

3 mit der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines eeee

versehen werden.

2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: 8

Zinscoupon Nr. 9. Zinscoupon Nr. 10. Talon.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

. Steckbriefe und ntersuchungs⸗Sachen.

. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.

.Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

188 “““ von öffentlichen Papieren.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten.

Aufgebote, Vor⸗

rater Beilage.

2

7 Oeffentlicher Anzeiger.

5 Industrielle Etabliffemeuts, Fabriken u. Großhandel.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

sret⸗ nimmtan die autorisirte Amnoncen⸗Expedition von dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗ furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München, RNürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.

R.

9. Central⸗Handels⸗Register. Erscheint in sepa⸗ E“

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Rentiers Hugo Lindner und dessen Ehefrau Marie Lindner, geb. Batzke, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf

en 1. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, vor der Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen,

indem auf spätere Einreden, welche auf Thatlscen

beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Er⸗ m. ester d. J. scheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, ca. 4⁰⁰0 so werden die in der Klage und Urkunden auf den Antrag des Klägers in con⸗ tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, * nnas den 85588 885 daraus folgt, wird im rkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Vertin den t. Mai 1874. eesörochen werden

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

andt.

[2286]

1825) Bekanntmachunnung.

2 und 3 bis spätestens zu dem vorangegebenen Ter⸗

mine der unterzeichneten Kommission 2

portofrei einsenden. 8 Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht auslie⸗

genden Bedingungen werden auf Verlangen und 8

egen Erstattung der Copialien auch per Post über⸗ 11X“

Kiel, den 3. Juni 1874. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Bekanntmachung. Das heesen beabsichtigt

ů pplatten und schwachen Maschinen⸗Bruchstücken angeführten Thatsachen bestehend, im Subcei mmlasch S Schriftliche Offerten sind versiegelt bis Sonnabend, den 20. Juni 1874, 3 Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Stelle franko einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Bureau des Hüttenamts eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.

deaee e bei Uslar, 4. Juni 1874.

16 önigliches Hüttenamt. Hachmeister.

chlossen und

für das 2. Se⸗ Ctr. altes Gußeisen, in Ofen⸗

8 Gotha,

11“

A. Serie 38.

122.

Littr. A. Serie 137. Nr. 487.

526. 661. 916. 985. 2 76. am 3. Juni 1874.

Deutsch

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

741/60. Littr. C. Serie 169. Nr. 673/76. 1211/20. DD , . Abtheilung IV. 2,721/40. Littr. B. Serie 336. Nr. 3,351/60. 9,721/40. 567. 5,661/70. 10,501/20. 653. 6,521/30. 13,201/20. 191. 761/64.

Nr.

18,301/20. 6. 11/12. 19881 18 104. 207/⁄8. . 1. 42. 1,181/90. ve.

e Grundkredit⸗Bank.

S8S⸗ 8

aa aA a àa a2

Verschiedene

dotirte Kreisphysikatsstelle

bericht pro 1873 von Dienstag,

1““ Die unbekannten Erben und Erbnehmer des durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Posen vom 30. Januar 1865 für todt erklärten ehemaligen polnischen Offiziers Alexander von Kezewsli wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Januar 1875, YVorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Motty in unserem Geschäftszimmer Nr. 13 anberaumten Leem mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls dieselben damit werden präkludirt werden, und der Nachlaß des Alexander von Kczewski, welcher aus einem Be⸗ trage von ungefähr 2800 Thalern besteht, dem Könige. ichen Fiskus zugesprochen werden wird. 8 Posen, den 10. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2139]

Die auf

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

übeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

den 1. Juli 1874 ausgel 2 . ationen dieser Anseihe: vem 8 itt. A. Nr. 156. 290. 440. 603. B. Nr. 202. 261, 492. 557. 699. 1154. 1175. 1477. 1676. 1774 1979. 2129. 2551. 2640

C. Nr. 193.598.922. 1037. 1187. 12358. 1482. 1805. 1813

nommen werden kann:

Papieren.

Marten, den 4.

1 11“ à

2

Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen vva- von 300 Thlr. es Kreises ist durch die Versetzung des bisherigen In⸗ habers derselben vakant geworden und soll anderweit Königlich

bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund bei der aee. Direktion in Marten.

Vom 5. Juni cr. ab tritt ir den Transport

Eisenbahnschwellen in Wa⸗

enladungen von mindestens 02 Ctr. bei „Fracht nach der Tragfähigkeit ten, jedoch mindestens für 200

besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung ihres Lebenskauf und ihrer Atteste binnen 6 Wochen b Se den 31. Mai 1874. e Regierung, Abtheilung des Innern.

Schubiner ei uns zu melden.

Bergbau⸗Aktien⸗C Gesellschaft „Borussia-.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß der Geschä ts- den 9. dieses Monats ab, an folgenden Stellen 2 8sehefie⸗

bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft i bei dem Herrn J. J. Meßmer in Renchef be Berlin,

onkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

Bürgermeister Klemt zu Kotzenau bestellt.

Die Direktion.

von Schulitz nach der Station Großenhain vis Franuk⸗ furt a. O. ein direkter Tarifsatz in Kraft. Der Frachtsatz beträgt: Bromberg⸗Großenhain 0,58 Mark Zahlung der Bromberg, den 4. Juni 1874.

Königliche Direltion der Ostbahn.

48 G 58* 8 1““

Ctr. pro Wagen, von den Stationen Bromberg und 1

pro Ctr., Schulitz Großenhain 0,8t Mark pro Ctr.

Vorladungen u. dergl.

Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember v. J. hier verstorbenen Kaufmanns Carl Bock ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die fämmtlichen Erb⸗ schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 10. Juli d. J., einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ Lheüch eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich we⸗ gen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten kön⸗

nen, was nach vollständiger Berichtigung aller recht⸗

zeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblaffers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 16. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer anberaumten öͤffentlichen Sitzung statt.

FTyhorn, den 23. Mai 1874. W“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3₰ 18 8 8 120561 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pom⸗ mmern, Erste Abtheilung. Den 20. Mai 1874, Mittags 12 ½⅞ Uh Ueber das Vermögen des Kaufmanns L Pape zu Greifenberg in Pommern ist der kau männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 30. Januar 1874 festgesetzt

worden. G

anwig u

Kaufmann Emil Starck hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf

den 30. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Heck anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n enfatgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 30. Inni 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis pum⸗ 30. Juni 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

werden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Pr s

8 ist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Beprakzmge Hesongbe an

den 18. Juli 1874, Vormittags 10 nißr,

in unserem Gerichtslokal, Teminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und i

35 ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1

gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

meldugg seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Tietz und Krause hier und der Justizrath Hildebrandt zu Treptow a/R. zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1.“

[2268] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse ühber den Nachlaß des Kauf⸗

abzugeben.

verlangten

der Partikulier Anton Wielsch hier, Burgfeld Nr.

10, eine Darlehnsforderung von 200 Thlr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. 8

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Juni 1874, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr.

47 im zweiten Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗

zu erscheinen.

Breslau, den 30. Mai 1874. 3 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses.

Engläͤnder. Akten anzeigen.

[2280] Bekanntmachung 8e

der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes

8

im abgekürzten Verfahren.

Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lüben, den 2. Juni 1874, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Eduard Weisner zu Kotzenau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ers Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1874 festgesetzt worden. e

¹ 8

der Gegenstände

manns Carl Georg Otto Kerstan hierselbst ha ei 118”snuig. oder zu Protoko

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem 8 auf den 10. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kaßner anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als e machen, werden durch aufgefordert, ihr 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da Vorrech

ier⸗ re Ansprüche, dieselben 8 t ůr e

Juli 1874 einschließlich, anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten

auf den 6. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kaßner

Forderungen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Demjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft werden die Rechts⸗Anwälte Göhlich und elltasohn zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8

bis zum 24. Juni 1874 einschlie 889 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige et und der zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

e

8