b 2 “ 8 zeiger. 1“”
——
Credit-Aktien-Bank. 1u““ 4“ en-Bank. v“”“ cn;] „n 8 . 88 sch Bilan per 31 Dezember 1873. Bestände.. Thlr. 141,758. 9. —. Iemäamn iesemn üemnhns en Staats A Unkündbare Hypotheken- . nen und Korporationen 33,000. —. 8 — HF-esdSerenesdee⸗Fer Lerenene.
BAIez ach h KAulluuuztttzs ..Hü 1111AA“ Status am 31. Mai 1874. e““ — 162 a; “ — 8 [M. 985] Actira. (B. à 26/6) inbh üt 1 2 8 22 2 2 b - zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußi v“ ö“ LEffekten nach §. 40 des — 8 aaa. vn- LF868g.— Ac⸗ v passiva. L Deglehne —,e. wn- 6,649,005. 12. — — I. Bau⸗Konto der Haupibahn . . . . . . . . 1 — 3 8 “ 4 Kündbare Hypotheken- “ II. Kosten für die 28 von Wiitenberge bis 1e I. Aktien⸗Kapital Lit. 8 . “ Darlehne . . . . . 65,093. 10. “ “ — zum Anschluß an die Venlo⸗Hamburger Eisenbahn 7,226,220 Hr netien Kefater 5 8 be1e“*“ .S. 1 S-RSE e en r 9 r. 8 . er C 226, 1 „Amortisationsfonds der Aktien Lit. B. . .. 576 8 Wa 2* „Expediti . Gegen Unterpfand ausgeliehene Kapitalien 840,700 IV. Prioritats⸗Dbligationen I. Emission “ ö8 Lombard-Darlehne . . . 5,950. — B des Deutschen Reichs⸗Anzrigers r atf hhe EEEEb . . . 8 1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. — 5. Industrielle Ctablissements, Fabriken u. Großhandel. furt a. M., reslan, Zalle, Prag, Wien, München,
Effekten zum Course vom 31. Dezember 18753 .·1439,723 V Prioritä S19e91 84 . 88 Vorräthige Materialien an S Fleven und S ühü clen Prsoritäts bllhationen II. Emi. Grundstück-Conto. . . 82,354. —. 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Konku Gub 8 8 6. Verschiedene Bekanntmach BI“ 1 2 Prioritäts.Obligationen III. Emission . . . . . . . . . Guthaben bei Banken und b - 12. Konkurse, hastationen, Aufgebote, Vor⸗ 4 chiedene Bekan ungen. eraherg, Ftraßburg, Znrich und Ikutt v dcgene 8 “ be eee he 528,515 VII. denestaee. der Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Tööö F“ 330,821. 19. Berlin, Wilhe traße Kr. 88. “ 8 5 1 Ferüirekezezcen, Crfcheint in seye x8 Sergs ans assenbestand in Courant und — 6 2 J811114“4“ iverse Actirva „ 77,998. 27. 8 — ““ 3 E “ ⸗ Wechse nö.. Se; VIII. EEb.“— 171,520 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. in vor⸗ esgae 8 II 7,549,105 20. 8 von öffentlichen Papieren. rater Beilage. 1s b öW I IX. Rückstände von verloosten Prioritäts⸗Obligationen . . . . 110,687 assiva. k ionen, 11) des K 2 ““ ückste eerl u6 0 F“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote ) des Kaufvertrages vom 30. November 1838, Submisston auf Lieferung von Ruhrkies b 1 Fhlr . . 8 *† Rückstände von fälligen Coupons und Dividendenscheinen... 310,686 “ . Thlr. 2,500,000. Frsseen u. dergl. fs 4 aus welchem auf den Grundstücken des Acker⸗ spätestens bis zu dem am 15. Juni cr., Vormit⸗ 1) Erd⸗, Fels⸗ und Planir⸗Arbeiten, Betriebs⸗Ertrag pro 1873. b n vvea Pfandbriefe [1382] Bekanntmachnng. bürgers Carl Ludwig Wilhelm Sporleder hier⸗ tags I1 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hier an⸗ veranschlagt zu. 7,515. 26. 3. Die Einnahmen betragen . . . 5,197,070 Nhℳ. 21 8 „† 1 Een mlausf „ 4,369,000. —. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot Plüs Band X. Blatt 129 Nr. 467 und Band stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ 2) Herstellung des Unterbaues für Die Ausgaben betragen: .“ K koren im Konte- folgender Hypotheken⸗Dolumente beantragt X. Blatt 137 Nr. 468 des Grundbuchs der wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet die Geleis⸗Anlagen nebst Ab⸗ — für die gallge⸗ “ V. eevw'eh v“ 560,095. 16. worden: Gubener Vorstadt von Frankfurt a/O. Abthei⸗ werden, portofrei an uns einzusenden. zugskanälen und Sickerrinnen 1,394. 10. —. 1 Bahn⸗ 11““ . erschiedene PassirvaH „ 120,310. 4. 1) des Kaufvertrages vom 14. April 1848, aus lung III. Nr. 3 und resp. Nr. 7 für den Fischer⸗ Münster, den 26. Mai 1874. 8 3) Herstellung des Zufuhrweges zu 88 di⸗ 2 IvU. „ 1 35 Thlr. 7,549,405. 20. welchem auf dem Grundstücke des Gutsbesitzers meister Sigismund Richter 1000 Thlr. rückstän⸗ Königliche Direktion der Westfälischen den Erzlagerplätzen ꝛc. ac 1,368. 3. für veme⸗ 2 3,519,362. 23. 5. Breslau. den 2. Juni 1874. IFiidor Schneidemühl zu Biesdorf bei Berlin, dige Kaufgelder, zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ Eisenbahn. 4) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗ .“ Anacalifas 8 W“ Die Di 1“ Band III., Blatt 172, Nr. 35 des Grundbuchs nuar 1839 eingetragen sind; ööee Arbeiten zur Verlängerung von 54 8 1 8 82 jrecCion. V von Krebsjauche, Abtheilung III., Nr. 7d., für 12) des Testaments vom 14. August 1856, publizirt [2251] Hannoversche Staatsbahn. Durchlaͤsse .. .. than Ze riori⸗ .“ Barretzki. Milch. Landsber Gottfried Rabe und dessen Ehefrau Dorothea am 24. September 1856 nebst Verhandlungen Die Leeferung und Aufstellung der Eisenkonstruk⸗ 5) Erd-, Maurer⸗ und Steinhauer⸗ n Beicfchs. — I Eltlisabeth, geb. ePthnet Prebnch 1 en k8 Degember 185 und 28 -e ee. tion zur Erweiterung des Perrondaches am Em⸗ E“ einer Cen⸗ 238. 15 E 8 . 8 —5 1 1 5 2 e 8 8 2 8 2 8 “ 2 8 8 1 8 Antheile anderer b — Vom 1. Juni c. ab tritt . 8 neten, oh⸗ 11] April c. Gottlieb Trenne zu Reitwein Band I. Blatt 1 hesschia auf Bahnhof Lehrte mit einem Ge⸗- 6) Erd⸗„ Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Bahn⸗Verwal⸗ 1 12 I zum direkten Tarife für den . eingetragen sind; Nr. 1 des Grundbuchs von Reitwein, Abthei⸗ I1“ Imiedeeisen v 4900 Kil Pflaster⸗Arbeiten, zur Anlage 516,513. 25. 9. k“ ““ B“ Steinkohlen⸗ 2) der Schuldverschreibung vom 10, Juni 1843, jung III. Nr. 52. für die verehelichte Kossäth Gußeisen 11“.“ einer Drehscheibe . . 241. 9. 7. zusammen 4,035,876 „ 19 lübe verkehr mat der Herlin⸗Gäör⸗ haus welcher auf dem Grundstück der verwitt⸗ Heinrich, Anna Sophie, geb. Trenne, zu Oetscher d 5 reSg 2 8 Summa II,502. 28. 9. I1“ „ =——= — litzer und Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ u“ ehe 3000 Thlr. Vatererbe, zufolge Verfü vom verzinkten Eisenwellenblech von ca. 1060 „ 3 8 R; 2 88 8 — e fen bahnr ein Nachtrag weten Lokomotipführer Hinze, Caroline Sophie, 88 Ieeder less strdehnns om soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Die Bedingungen, Heitun seises. läne 8, un Elrab:he Wraasgfacch nng der 88 in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Ver⸗ Le eoglr n Plattr 9; S. 5. des 13) der Shuldverschreibung voch 15 Murz 1855] werden vb ist hiernn e d. Z Ffeezas Uhasnhn auren⸗ auf 11 2 euer . . . 2 b i 1 2 7 54 Er ö. b * 9 * 2 * “ 8 2 71 5 2 Zur Ueberweisung an den Reserve⸗ 1 H 3 ℳ “ ehr mit, der neetatioch⸗ 1 öö“ für den Kossaͤthen Fohänn Vier zu Gohlitz nebft 85 hen, sn welcher auf hüe. bve engg. den, 16 üi Uhr, 8 n Die Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt Zuegdezzeüug als Wiodeide an 999 16 Lonise⸗Grube enthält. Druͤckexemplare dieses Nach⸗ h Thit, zufolge Derfügung vom 22. Jant Feltt des Röstaurgteurg Hruzoe Iherchag zes in Stube Ne. d9 unserez Burtaus arberaumt “ 1 g-. ee trages werden von unseren Güterexpeditionen in bis s Anfetkagen inde welche gpest det Frnütt⸗ Grundbuchs der Gubener Vorstadt von Frank⸗ Offerten 8 portofrei 12* versiegelt 2 der FEenbüssen, 829 e zur Anlage einer . 1 . U . 9 j zrii 1 8 . „ 7 2 8 2 zur Amortisation des Restes der .“ Herneitag, au. Hhühle Fgf ghkasgen ggeb. Schwarz, zu Tivoli bei Frankfurt a. O. furt a/O. Ahbtheilung III. Nr. 4 jetzt für den kufschrsgc. geer ET bis zu dem auf Montag, den 15. Juni c., Vor⸗ . gt. „den 20. Mai 1874. am 9. November 1872 cedirt ist; Königlichen Kreisgerichts⸗Sekretär Albert Schulz Lehrie⸗ versehen an die Königliche Eisenbahn⸗Kom⸗ mittags 10 ½ Uhr, in meinem Büreau dahier an⸗
Stamm⸗Aktien Lit. B 645,963 9 — Königliche f 1““ 5, 8 88 “ nigliche Direktion Ferl 5 hierselbst 49 Thlr., zufolge Verfügung vom ine ei Summa wie vor .J.161 192 M. Se m, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 3) der Verhandlung vom 25. September 1847, aus t 49 Thlr., 3 erfügung mission Hannover einzureichen, welche dieselben zur beraumten Termine einzureichen. 1 8 1 . welcher auf dem Grundstück des Bäckermeisters 11. Mai 1866 eingetragen stehen; G . Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu der bezeich⸗ 8 Creditoren nach Abzug der D ebitoren . . 8 — 1 uli 1837 nebst An⸗ genannten Terminstunde in Gegenwart der etwa er⸗ ien Terminstunde in Gegenwart der erschienenen
en 147,504 Im I d W2F2 Theodor Gustav Urban hierselbst, Band 1 14) des Kaufvertrages vom 5. 8 G
Summa.. 5 24 “ Im Verlage der Expedition der „Deutschen hheodor Gustav Urban hierselbst, Band 1., 8 schienenen Submittenten eröffnen wird. 8 8 8 1
111“ a 26,625,364, 22 4 8 “ 26,625,364 Gem einde⸗Zeitung“ in Berlin ist ers hehen Nr. 3, Blatt 17 des Grundbuchs von der Faeen; Feen Sags melchen an enr Crunde Die Lieferungs⸗Bedingungen und⸗Zeichnung liegen ““ 1““ 2 —85 bedin⸗
18 u 5 4 und direkt durch dieselbe, wie durch alle Buchhand⸗ “ vorstadt hierselbst, früher Vol. IV., Nr. e Fol. 3 Ehahloite geb. Köni verdfiigeten Gersdorf du n der Kanzlei der unterzeichneten Eisenbahn⸗Kom⸗ gungsgemäße Offer 8 eiben g erũ ve n
Die Di 8 1 8 u1u*“ „Frerkrt, d de acdig gugzanbis. Zaf gbanlotte, geb eeni, g a trgir Nr. 80 des miion zur Einsicht offn und köanen von desselben Viasbur a dices giserbahn Daumeister
nenrn,c„ao 89⸗24xb„„„AC13 ensa. Gzauhfe dneteh wensee1. e. Se. .
e Anfertigurn jährlich 100 „ei tion, 1 1 „ 1 Fönig K
gung von städtischen Rente von jährlich 100 Thlrn., eine Kaution zufolge deb. Hirseland, sväter verehelichten Gersdorf, Königliche Eisenbahn⸗Kommisston 12260
da 1 8 5 Verwaltungs⸗Berichten und Verfügung vom 18. Oktober 1847 eingetragen ist; 1 b . 8 . ; 8 3 Hammer. 8 8 ges vom 9. April und 11. Juni und deren Ehemann Friedrich Gersdorf ein Rest:- Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Ak G Stadthaushalten, des Kaufvertra 8 tien esellschaft zu Stolberg und i wie als Norm für die egekeng und Eintheilung 1842, aus weschem auf dem Grundstück 58 E118 E11 ab e Für Heizung von Personenwagen mittelst präpa chermeisters Johann Friedrich Wilhelm . 5 Heihn sollen 224 Stück Heizkasten aus
des Registraturwesens. Stellma
804. 24.
8 8
Bei direkten Bestellungen und gleichzeitiger Ein⸗ “ g sendung des Betrages erfolgt frei Kesbesg 8 III, „3e, für Sophie Friederick nuar 1829, aus welcher auf dem Grundstück der . 8 sgs. werden. 3 . welche Post zu Reitwein, Band I. Bla r. es F. 983 Nass auische Essenbahn önnen gegen Einsendung von gr. von hier be⸗ . d sind die Offerten mit Aufschrift
[2274] j 8 reis: 4 6 f Verfügung vom 5. Juli 1837 eingetragen sind;; u 1 rirte B lanz 2— 31. Dezember 1873. b e. Rüt 18 di, Peabiacts en c, alah de- 15) werfügune nan Schüspverschrribung vom 21. Ja- 8 b ö Eifenblech und die zugehörigen Einsätze beschafft
X8
OEOU2NÖO—
— 1 +αε— — œ 00 8N. 80
11
00
ou⸗ Passiva 88 1) Immobilien Zei 1 8 g “ Rulr In neuester Auflage ist das Schema nur auf ei 16. Juni 1842 eingetragen stehen ,1. . 2 Immobilien 88 Zet ver 18985 ... . . 1) Stamm Aritheahanrhn“ 3 472,500 Seite gedruckt und kann daher auch aufgeklebt, wie ufolge Verfügung vom 21. Januar 1873 auch Grundbuchs von Reitwein, Abtheilung III. Nr. 3 G 8 zogen werden, un 3) Magazine, Materialies Wertehu .“ 100,498 2) Privilegirte Aktien (Ausgabe 38,861; Rücklauf 688 an der Wand aufgeheftet werden. “ auf dem Grundstück Jacobsdorf Nr. 90 haftet; für Anna Marie Hurlig 100 Thlr. zufolge Ver⸗ Die nachstehend aufgeführten Arbeiten ꝛc. behufs Submission auf Heizkasten bis zum Submissions⸗ 4) Waaren und Erze. . zeuge . 341,573 1,534; Bestand 37,327) E 3,732 2 — h') des Kaufvertrages vom 20. März 1834 und der fügung vom 22. April 1829 eingetragen stehen. Anlage einer Haltestelle bei Burgsolms, zwischen Termine 18. Inni, Abends 6 Uhr, an mich ein⸗ 5) Akkien und Oerz⸗ “ 1“ 1,567,134 3) Saldi verfallener Gprozentiger Obligationen .. 732,700 Deutsche Gemeinde⸗Zeitun erichtlichen Verhandlung vom 12. April 1839, Alle Diejenigen, welche an die vorgenannten Hy⸗ Station Braunfels und Albshausen, sollen in einem zusenden. 6) Wechsel . 27,205 4) Obligationen à 5 ½ ℳ (rüg ahlb ga genen vn. 1,461 1 Hri g, aaus welchen auf dem Bauergute des Carl Kaiser potheken⸗Posten oder an die über diese ausgestellten Loose im Wege der öffentlichen Submission vergeben. Fulda, den 2. Juni 1874. “X“ 71,645 Zinsen 8 zahlbar ), mi ochenschrift für Deutsches Gemeinde⸗ und uund seiner Ehefrau Caroline Friederike, geb. Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder werden und zwar: Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeeister. 8) Kafse v“ 496,989 6) Pilleattsaea 1 54 * (haahibar 1875. 1881), 106,213 Dieselb Staatsverwaltungswesen. Ebertus, Band II., Blatt 1, Nr. 12 des Grund⸗ sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche zu haben meinen, 88 — ö“ “ 8,857 mit Zinsen . .. zah — 1881), “ 88 als durchaus selbständiges und puchs von Treplin, Abtheilung III., Nr. 3 für werden aufgefordert. dieselben spätestens in dem auf [M. 805) bas 6) Obligationen à 5 ½27 (rückzahlbar 1890), mit 1““ ddie Wittwe Woycke, Dorothee, geb. Behrend, den 8. Iult d. J, Mirkags 12 nvcgcg. Domainen⸗Verp achtung. 11“ zahlbar 1890), mit fcasnsed Vertretung aller Gemeinde⸗ und Ver⸗ ggoch 93 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., zufolge Ver⸗ vor dem Herrn ö Hackel in unserem Gerichts. ““ . . “ “ 1111“ 142,943 Bö nng . eressen bereits seit dem Jahre 1862 in faͤͤgungen vom 21. März 1834 resp. 12. April gebäude, Logenstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 48, anbe- Die im Kreise Oschersleben, etwa 1 Meile von der Bahnstation Neuwegersleben belegene eA4““ 496,911 erlin und enthält: “ 1839 eingetragen stehen; raumten Termin anzuzeigen, widrigenfalls sie mit Königliche Domaine Eilenstedt, 420,089 Hektare, darunter 410,070 Hekt. Acker enthaltend, soll von ““ hergesehener Verluste auf For⸗ vahsicats n gemeindewissenschaftliche und wirth — 13. Oktober ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und die ge⸗ Johannis 1875 bis dahin 1893 9) Für Rückkauf privilegirter Aktien 298,698 17 s 89 - e ghnnd 1 Etgttütnh 17 8 9 des Erbvs , eh 19. November “ ire. hEE “ öffentlich meistbietend verpachtet werden . ““ 16 ar. “ 28 p. „Gesetzgebungsfra 4 ; rankfurt a/O., den 25. Mär 8 b ““ 18 Ahöcfttsation 8 v 680,000 ves Mest.ae Mo s Keichagesezes⸗ 1 Nohens “ en Piteste van 72 Me Königliches Kreisgericht. 1. dlibibeilung. Zu diesem Beaeon. Fb. “ A st 1“ 3521111141*“ 272,279 17 2) eine Sammlung v n;H 8 Kossäthen Carl Friedrich Janisch zu Jacobs⸗ Verkäufe, Verpachtungen, “ ontag, den 3. ugust ecr.., 8 12) Gewinn: in Stolberg Thlr. 219,656. 3. 4.) S Ahte und Aemeznten, weschr iübeh i. A20 dor Vand J., Bialt 209, Nr. 27 des Grund. gee üsc, varne esge ge Vormittags 11 Uhr, „Ramsbeck „ 94,882. 20. 7. 363,551 21 selbständigen Band (von eeasche jährlich je einen b buchs von Jacobsdorf, Abtheilung III. Nr. 10 . 5 Iinn unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ 88 J.,, Dortmund „ 49,012. 27. 9. 29 3) eine Sammlung v bildet; 1 40 Thlr. und 10 g. ee. 6 Thlr. 20 Sgr. für die merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 15,000 Thaler festgesetzt ist. Bieter haben 1“ 1012. 27. 9. C1““ 8 E emeinde⸗Ver verehelichte Arbeiter Zimmermann, Caroline welelblssicch vor dem Termine auf glaubhafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens 8 1 9,884,285 1“ — 9,884,285 16 3 Provinzial⸗Verfassun 2n 8 89 und Wilhelmine, geb. Janisch, zu Briesen i. MN3W. ZA sspon 55,000 Thlr. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen. gt für die privilegirten Aktien 6¹ 6¹ 8 des Auslandes, welche jährlich eb nf Ils ands und sowie Nr. 10f. 40 Thlr. und 10. ff. 6 Thlr. “ 29 81u“ Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Vorwerkskarte und das Ver⸗ 1 6 (“ Thlr 1b 1b 6 p. c. (6 ¼ Thlr.) und für die Stamm⸗Aktien felbständigen Band (von 20 B enfalls je einen 20 Sgr. für die unverehelichte Louise Wilhel- Ip“ messungsregister liegen in unserer Registratur und auf der Domaine Eilenstedt zur Einsicht aus. Auf Ver⸗ 1I. p. c. 3 ), zah ar am 1. Oktober c “ “ 1“ 5 “ 14) eine S ogen) bildet; mine Janisch in Jacobsdorf, und Nr. 104. „ FIaangen wird gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten Abschrift der ersteren ertheitt. Aachen, den 30. Mai 1874 1“ 8“ Rehissrundsüde 8 ven esnfabdir 828 40 Thlr. und 10g, dd. 6 Thlr. 20 Sgr. für dde BB C111“ Mlagdeburg, den 27. April 1874. 8 1e ““ E. Landsbers besseskSegsh sas he zsen,sig heRech c“; Königliche Negierung. 8 11 “ 1 FEI. 1 eitsachen 5 8 „ geb. 2 . kubikmeter rohen und ir 2ü “ 8 E“ . erg. v1ö1u6“*“ Vermasceg. weicht geich abe sfͤagungen vom 21. Januar 1850 resp. 4. Juli 10800 „ gesiebten Kies Abtheilung für directe Stenern, Domainen und Forsten. .“ [12283) 3 “ serbseka ge Ben 2 8 Bogen) bildet; .“ 8 5 ööö 9. bestätigt am 12. Fe zur vegbe hataa ö — Schoenwald. “ . 15) statistische und sonstige Mitthei n ““ . Fe⸗ pro oll in öffentlicher Submission vergeben ¹ 2 2 per ultimo Jahres 1873. 18* 1 h8-öö.. 8 Gotha. säztiche Werwaliunganütamgfe “ bruar 1821, aus welchem auf der 5 Rs gg Verloosfung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. — — EETEEEöEö“ P. pe gabe mas 1874. . 2hccfashrdeeece eeteenpewrhhasexee. ¹. e sch s. ke enas egende, e Frecher em hescesenvernerennug. 1 V 3 — vordnungen un ei⸗ 8 82 % — g r „den 12. Juni er, itta . 1“ Rlr v, 8— ö“ ....Elr. 994011. dungen der Aufsichtsbehörden, Fentschen⸗ n des Grundbuchs von Cunitz, Fiheitumg III, im Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei üe Bahn⸗ Curhafener Eis enbahn⸗Dampfschiff⸗ 1“ 1 Creditores. 8 Kassen ⸗Anweisungen und lungen und Beschlüsse d 8 1 8 MNr. 3 für die Wittwe Bursche (früheren Wittwe hof Elbing Termin anberaumt, woselbst ehörig ver⸗ — Deposital⸗Fond: “ Deposital 8 .“ fremde Banknoten . . . 20,953. behöͤrden, Darlegung und Phaesbbe. Marie, geb. Schroeder, 25 Thlr. rück⸗ schlossene mit der Aufschrift: “ 8 d Akti G M t Eiinngetragene Hypotheken des 1 Pesttale Fente⸗ 3 WWechsel⸗Bestände . . . . 3,365,968. Einzelverhältnissen aus der Verwaltungspra e ständige Kaufgelder zufolge Verfügung vom „Submission auf Kieslieferung für die uüun d emn⸗ emn⸗ e 2 4 “ “ 88 Amortisation zurück⸗ Lombard⸗Bestände . . .. 256,690. —. und von sonstigem allgemeinen und Lffeniliche 8 12. Februar 1821 eingetragen sind; Königliche Ostbahn“ W Auf folgende Nummern der über 40 % lautenden Interimsscheine unserer Gesellschaft: Hy othek auf dem Baderschen gezah e Hypotheken . . . . Staatspapiere und Effekten. 20,418. Interesse; g 1 8) des gerichtlichen Erbvergleichs vom 26. Mai versehene Offerten portofrei einzureichen ind . — 145 8* 6— 88 182 S2 355 — Betriebs 28 4 LI“ . und 1873 4275 1 verschiedene Activ n ) außerordentliche Beilagen, welche die pestätigt den 3. Juni 1819, aus welchem auf Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ 2500, 26812880, 2981 —3280, 3690 -3729, 3740 - 3889, 4048 4072, 4143, 4985 — 5134, erichs Fond: . 8 V . —, 1,455,784. 23. allgemeinen Ergebnisse der Volkszählung, Ueber⸗ eem Grundstac des Korbmachermeisters Radolyh neien Bureau zur Einsicht aus, werden auch gegen 35189—5104, 5309, 5540 25514, 5601 —5700, 5851 —6000, 6316 — 7000, 7100 7200, 7924, 7925, . stehender Beitrag .. .. Betriebs⸗Fond .. . . . . .. 24 inehahltes Aiekwvrn. — sichten der deutschen Verwaltungsbehoͤrden 8 Ner egarn Fahn hierselbst Band VII., Erstattung der Kopialten nach auswärts versandtt. 7976. 9200, 9257- 9900 9626 —9687, 9694 — 9700, 9926 — 10,000, 10,201 — 10,400, 10,501 bis ond: 2 Zinsen⸗Fond . . . . . . . . b 41 Koten im Umlauf apital. Thlr. 4,900999. der deutschen Städte, Ausgaben wichtiger Ver⸗ Blatt 257, Nr. 333 des Grundbuchs von der] Elbing, den 29. Mai 1874. 1 10538, 17,918 — 17,981, 18,206 — 20,000, 20,001— 20,130, 23,821 24,117, 24,501 S24,790, 26,419 „ 2,516,500. —. waltungsgesetze u. s. w. liefer Stadt varh a. Sa IFeen Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. bi, 26,550, 26,601—26,770, 26,801—26,810, 26,901 — 27,000, 27,101 — 27,200, 27,241 — 27,340, ür die Juliane Emilie Henriette Winkler 27,626⸗27,668, 27,701—27,803, 27,812 — 27,920, 27,922, 27,942 — 28,000, 28018 — 37,500,
er gekündigte und noch nicht Reserve⸗Fond. . .. ““ italien Efichrsentirte Pfandbriefe.... 1651 7 6/ Tilgungs⸗Fond . . . . . . . 8 Zehösten. Fevstehe “ .in 8) den zum Preise von nur Ir Rark halb jähr⸗ 11 . veeaneg wwrsgensnge X“ Kiffate 111“1“ 18 8008. Pfandbriefe im Umlauf . . .. — =— CGotha, den 31 nng. nost 786,996. 1 l n 8 bes ½ ½ zu “ 53 Fnd eis hgehs hün Nött nnit EIKg Bekanntmachung. 8 I.N “ L. Berstandes -8. L- zerra. 1873 und 21. März 1874 erforderte 11““ 4 V 8 „„ : 1 1 ezteh, r edermann leicht zu⸗ 8 ü8, 3 as . — 8 ahlung von ferneren 102 her n geleistet. 1I1I1 — Summa s1,519,448 1 888 — Direktion der Privatbank zu Gotha. ges geiche „Deutschen Femrinde⸗Anzesger⸗, 88 9) 129 sehgetha en faheh die laut Cesse 87 8 “ ve. In Gemäßheit des §. 9 des Statuts werden die Inhaber dieser Interimsscheine hiermit aufge⸗ Danzig, den 1. Februar 1874. ö4““ Summa I1,019,443 Kühn. Jockufch säm̃ E“ 888 Amtsblatt füur r. Kde ven9h 8S Magif trat 0 Reppen .“ ees 3 fordert, diese Einzahlung von 10 ¼% nebst 6 2% Verzugszinsen seit 1. Okto ber 1873 und einer Die Direktion des Danzi “ ö11“ 9) eine Uebersicht der b“ aabgetretenen 34 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf, von den⸗ 1“ h, soonventionalstrafe von 10 % des fälligen Betrages bis zum 10. Juli 1874 einschließlich SDie Pirertisn des Danziger pypvtheken⸗Perenazs.p.— .faaztswissensschafttichen üentar; elflihe er -bbehe a Thle bSar. Kosatz wescheyfcrdies wie aeemtetkt.“d den Herren ne C. Roeper Lanbmeyr. L. Matzko. 1— ☛q Vom 10. Juni cr. ab wer⸗ 10) für den Gesammtinhalt der „Deutschen Seaäalarienkasse des ehemaligen Königlichen Land. Die Lieferung von 20 übikmetern Ruhrkies Mart. Magnus in Berlin, oder v““ 8 — 1 den in Breslau zu unserem Gemeinde⸗Zeitung“ ein sorgfältiges und umfassendes und Stadtgerichts hierselbst auf dem Grundstück r die Strecke Welver⸗Dortmund soll in einzelnen aul Mendelssohn⸗Bartholdy in Hamburg, oder sn 1868 [ S Schnellzuge 4 und Personen⸗ Inhalts verzeichniß, wodurch dieselbe zu einem 188 Weißgerbermeisters Moritz Fewisohn, Band I. Loosen à 5000 Kubikmeter oder im Ganzen im Wege C. J. Hambro & Son in London “
. 1 zug 16 direkte Billets I. und dauernd brauchbaren und praktischen Verwal⸗ . BZlatt 257, Nr. 33 des Grundbuchs der Lebuser der öffentlichen Submission verdungen werden. während der üblichen Geschäftsstunden zu leisten, widrigenfalls die fäumigen Aktionäre ihres Rechtes auf bis ultimo Jahres 1878 die Decharge ertheilt 58 ür die gelegte Rechnung . .S. II. Klasse, resp. I., II. und tungslexicon „und Nachschlagebuch für alle VTPorstadt von Frankfurt a/O., Abtheilung III. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Cen⸗ die erwähnten Interimsscheine verlustig und die bereits geleisteten Theilzahlungen und die Interim sscheine DSDanzig, den 30. Mai 1874. 2 88 8 III. Klaffe nach Halle via Verwaltungsbehörden, wie zu einem unenthehrlichen Nr. 14, zufolge Verfügung vom 29. März 1847 tral⸗Bureau hier, sowie in dem Abtheilungs⸗Bau⸗ selbst zu Gunsten der für verfallen werden erklärt werden. 1u
usgabe gelangen. Hülfsmittel für alle Verwaltungs und Gemeinde⸗ 9 eingetragen stehen; Bureau zu Königsborn bei Unna, in dem Stations⸗ Bei der Zahlung sind die Interimsscheine mit einem Nummernverzeichniß vorzulegen und wird 10) des Erbvergleichs vom 19. September 1831 Bau⸗Bureau zu Dortmund und in dem Stations⸗ die Zahlung durch Abstempelung auf den Interimsscheinen vermerkt.
M Der Aufsichtsrath des r Berlin, den 29. M iblt Mai 1874. 1 bibliotheken wird. 3 88 sih ü 1 iger Hypotheken „Vel eins. 8 8 Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ ist zum Preise aus welchem auf dem Grundstück des Ackerbür⸗ Bureau auf dem Bahnhofe Welver zur Einsicht aus⸗ Se Verzinsung ir neuen, Einzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1873 ab. 1 erlin, den 30. Mai
Otto Steffens. H. Stobbe. Lickfett Königliche Direktion — M m 1 8 g 8 1— der miederjaleffsaebrnetn von 12 Mark halbjährlich durch alle Postan- gers Gottlieb Henschel zu Müllrose, Band II. gelegt. 1 schen Eisenbahn. stalten und Buchhandlungen zu beziehen. 166“ Blatt 19 gedang Ihtes Fe dndbhch enaaütne E1““ t. Der Aufsichtsrath “ Der Vorstand.
Zweite Beilage. 8 Heine Hanne Louise, geb. Klepsch, 100 Thlr. daß Submittent die Bedingungen eingesehen hat und der Cuxhafener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗- und EErnst David. “ u“ 8 nebst einem Ausgedinge, zufolge Verfügung vom sich denselben in allen Theilen unterwirft, sind ver⸗ Hafen⸗Aktien⸗Gesellscha “ nenber.
19. September 1831 eingetragen sind; siegelt mit der Aufschrift: 1“ 8 e. 8 g. ““ 8
11“
.
.. Gemäß §. 12 a4 2 unseres durch die Allerhs in —
bestäti S — ur⸗ höchste Kabinets⸗
IAe machen wir unter Beifügung der Bilanz per 1 Desn 29,215 S. Deputation vertretende Gründungs⸗Comité in der heutigen Sitzung f ekannt, daß das
8