1874 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

*

cktien⸗Gesellschaft zu Stolberg und in Westphalen.

8 Die am 1. Oktober d. J. fällige Dividende von 6 ½ Thlr. pr. privilegirte Aktie und von

1 ½ P. pr. Stamm⸗Aktie kann von jetzt an schon eskomptirt werden, unter Abzug von 5 % Zinsen ahr:

aus zu Aachen, am Sitze der Gesellschaft; 8

Cöln, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankver

-e nburgische Central⸗Han Register für das Deutsche Reich 8 Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Beilage zu Nr. 130 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Das Central-Handels-Register erscheint in der Regel tũglich. s 8 üüadh ürchaü. Nr. 91. 8 Das Abvunrment beträgt 15 Aor. sur das Mierteljahrt.

der Mecklenburgischen as eaei besBefenicgaf findet am Juni d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, Inseckonsfels negder Rerm Aeen esdsene sg.. Berlin, Freitag, den 5. Juni 1874.

Dasg Central-Handels-Register kann durch alle Post-Anstalten des FIFnu. und Aunsandes, somie durch Carl Heumanns Verlag, Berlin, LI8. w., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch I durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ein; 8 8 Elberfeld, bei den 98½ von der Heydt Kersten & Söhne; Berlin, bei den HH. Mendelssohn & Cie. und Richter & Cie. Aachen, den 30. Mai 1874. 11“ Der General⸗Direltor,

E. Landsberg.

1I1I“

gesellschaft Pluto.

gen über dieselben besitzen, werden hierdurch unter Hinweis auf

Diejenigen Herren Aktionäre, welche Aktien der Emission von 1873 gezeichnet haben, oder Bezug.⸗ 8 1

phalen oder einem der nachbenannten Bankhäuser: Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, Herren Zuckschwerdt & Beuchel in negGe b 1e e. e.w.-8.e ehii N. S. Nathalion N A

am 1. Juli d. J. bei der Kasse unserer Gesellschaft auf Zeche

. 1½8

ereinsbank in Hannover, . S vH Bankverein in Cöln, Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, Essener Credit⸗Anstalt in Essen, 8 11 . Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, 8

zu leisten, die Interims⸗Quittungen jedech unter Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelten Ver⸗

ichnisses derselben an unsere Gesellschaftskasse auf der Zeche einzureichen. Er Essen, den 1. Juni 1874. chaftskasse auf der Zech zureichen

Der Verwaltungsrath.

11e

1 . 7 des Gesellschafts⸗Statuts ergebenst ucht, die dritte Einzahlung mit dreißig Prozent oder danf. Thaler für jede neue Aktie eeebens der bis zum 30. Juni cr. fälligen Zinsen der ersten und zweiten Einzahlung im Betrage von 1 Thlr. pro Aktie

Pluto bei Bahnhof Wanne in West⸗ 1 3 *

zu Schwerin im Geschäftslokale

Bilanz pro 1873. 2) Wahl des Aufsichtsraths.

§. 26 ff. des Gesellschafts⸗Statuts. Berlin, 88b 5. Juni 1874.

3 882 Tagesordnung: 8 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über die Lage des Unterneh

8 Der Aufsichtsrath.

der Eisenbahn⸗Direktion

Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf

EE1“

39

141“

1““

[2265]

General⸗Versammlung unserer Gesellschaft Sonnabend, den 27. Juni

8

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

ene Vergbau-⸗Aktiengesellschaft Pluto zu Essen. Bilanz pro 31. Dezember 1873.

vas ühn⸗

11.“ Activa. ““ Lai;.

Thlr. 454,234.

749,736.

113,293.

166,929.

87,948.

8,372.

8,379.

8 32,296. 228,210.

Iuu * 1111A1XA4“ 8

1 Heshah Pumpen 8 ngriff genommene Neuanlagen (Schacht Wilhelm .. Mobilien und Utensilien ... 8 8e 8 9. 8 . Cassa⸗Conto . . . ..

Wechsel⸗Conto.

Vorräthe und Bestände

. Aktien⸗Debitoren .. . Diverse Debitoren..

““

2861,404.

Stamm⸗Aktien, Kapital⸗Conto. I. Emission . ' rioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto . . . .. 399009. Stamm⸗Aktien, Kapital⸗Conto. II. Emission . 345,000. Partial⸗Darlehns Obligationen⸗Conto. . . . 139,400. pro 1873 . 1 8,364 ividenden⸗Conto: enne Rückständige Dividenden, Zinsen und Prämien. 1,772 25 % Dividende auf Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien pro 62,500. ⁊200,000. 11,616.

1873. 25 % Dividende auf Stamm⸗Aktien pro 1873 . . .. 8 der Partial⸗Darlehns⸗Urkunden 8

Delcredere ⸗Conto. - Diverse Kreditore. .. 10. S. und ewinn aus .........8KThlr. 494,66 ab Abschreibungen.. Thlr. 98,157. 18. 3. 1 Seg Dotirung des Reserve⸗ 8 E“ 33,649. 27. —. Tantième des Verwal⸗ tungsraths und der Beamten . . .. 25 Dividende auf rioritäts⸗Stamm⸗ Ze“ 25 % Dividende auf prs 8 ämien Coupons⸗ Conto 18è73 . . .

89 Vortrag pro 1874.

25,237. 12.

62,500. —. 200,000. —. 11,616. 20. —.

8 v“

1111“

8 1 . Summa Thlr. Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung werden 8. 18.8. 90908. 17. -

8 Prozent Dividende K 1 Pe,ne 8 8 8 auf die Stamm⸗ en I. Emission folgt die Auszahlung derselben gegen Einlieferung der bet d 1 : Bei der Mitteldentschen Creditbank, Hüliate peffes 3 8,18, vom 1. Juli cr. ab:

den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, 11X“

der Hescnezak gisann dgr⸗ Hnikaba er Provinzial⸗ konto⸗Gesellschaft N. S. on Nachfolger 1 be.en⸗ schaft N. S. Nathalion Nachfolger em A. aaffhauschen Bank⸗Verein in Cöln, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfelx. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, . Uhearata cgesenschaft 8 Aachen, esellschafts⸗Kasse auf Zeche Pluto bei Bahnhof W i ““; 5 ainaae 8 be ae 8 8 Thlr. pro Coupon gegen Einsendung des betreffenden Prämien⸗ er Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht : 88 Wolf in g irektor Kirchweger in Hannover, Direktor Barth auf Zeche Pluto 813, wögel ch den r P. J. Püngeler in Aachen, Ober⸗Baurath Aruger in SFes-n als stellvertretende Mitglieder. Essen, den 30. Mai 1874.

Der Verwaltungsrath.

W

Leipziger Bank.

Geschäfts-Uebersicht ultimmo

Mai 18724.

Passiva. (L. 4082.)

Baarvorräthe Thlr. 5,000000

Pfekten.

Thlr. 3,203,700. Aktien-Kapital

7,747,600. Reservrefonds. ..

1,966,800. Banknoten in Umlauf 658,300. Giro-Guthaben

diejenigen Aktien ne Versammlung bei dem im Rabe’schen

Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörden über die bei

Schwedt a. d. Oder, den 4. Juni 1874.

Angermünde⸗Schwedter Ei Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen

im Rabe'schen Saale in Schwedt a. d. Oder

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesells

auf 8 8

J.Vornittags Uhr,

8

L“ Tagesordnung: 1) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gese · rechnung, und dessen Vorschläge behufs der vollständigen Regulirung derselben. 3) Die Ertheilung der Decharge für die Banzeit an Aufsichtsrath und Vorstand. G Unter Bezugnahme auf die 8§. 20 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ bst doppeltem Nummern⸗Verzeichniß spätestens drei

chwedt a. Der Aussichtsrath der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dr. Hahndorff.

68

Am

Versammlung u. §. 36 berechtigter Mitglieder 8 Deisterstraße Nr. 5

2) Statutenänderung. 2„

1.““

cto. 219/6)

Norddeutsche Viehversicherungs⸗Bank

zu Hannover. 20. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet eine Mßerord

statt -

(Hotel schwarzen Bär). “““

3 Tagesordnung: 1 1) Revistonsbericht des Jahresabschlusses 1873 und Decharge⸗Ertheilung.

Für den Verwaltungsrath:

S. A.: Die Direktion. G. Sander.

IM. 886° Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank

auf Gegenseitigkeit. Auf Grund der §§. 4 und 7 und in Gemäßheit der §§. 26 und 27 unseres Statuts laden wir die Herren Besitzer von Antheils⸗Certifikaten der Nord⸗

deutschen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit zu der am

Sonnabend, den 20. Juni cr.,

2 „Bormittags 10 Uhr im Geschäftslokale der Bank, Ziethenplatz Nr. 65

stattfindeden Generalversammlung der Cer⸗ tifikat⸗Besitzer hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bestätigung des Verwaltungsraths⸗Mitgliedes,

welches an Stelle des während der Functionszeit ausgeschiedenen Herrn von Hennig getreten ist. 2) n für das gemäß §. 4 ausscheidende Mit⸗

glied. Berlin, den 21. Mai 1874. (H. 12339.) Der Verwaltungsrath.

EE“

enmm Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.

Activa. are Kassen⸗Beständ

g8 S. Kessan. 8— 18

Geld, Thlr. 1,207,800

ven 1“

assenan-

weisungen

und Bank⸗

noten„ 361,841 Wechsel⸗Bestände —. Ausstehende Lombard⸗Darlehne. Reservirte Weimarische Bank⸗ E“ Debitoren in laufender Rech⸗ nung und Verschiedenes Enean bei der Landrenten⸗ 111X“

1,569,641 3,473,354 755,480 434,661

310,000 5,923,093

bb24 849 Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reservefond .. . F 1 Banknoten im Umlauf .. Depositen⸗Kapitalien . . .. Aktien⸗Dividende⸗Conto prol870 G Ke, 8 8 ne. v 17,951 reditoren in laufender Rechnu 110: Weimar, den 31. Mebnung

Die Direktion

5,000,000

334,114 2,553,700 2793,980

64“ 8 1,884,000. Creditoren

Behufs Wiederbesetzung der durch den Tod des Kreis⸗Physikus Dr. Joesting erledigten Physikats⸗ stelle des Kreises Erkelenz, womit ein Dienst⸗ einkommen von 300 Thlirn. verbunden ist, werden qualifizirte Aerzte, welche auf die Stelle reflektiren, hierdur aufgefordert, sich unter Vorlegung der Quaztifikations⸗Atteste binnen 6 Wochen schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 1. Juni 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranl der Königlichen Haupt⸗ ank zu Berlin, valaf 86 Hersfichts derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

jie Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ Kommunal⸗, Ir Snn Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. ertenäcelich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.

Die neueste, am 30. Mai c. erschienene Nr. (22) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Annaberg er Aktien⸗Gesellschaft für Flachsindustire, Prioritäts⸗Schuldscheine. Antwerpener Prämien⸗ Anleihe de 1859. Berenter, Neustadt W,/ Pr.,

renzlauer, Schlochauer Kreis⸗Obligationen. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen 5. Emission. Borussia, Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Prioritäts Obligationen. Füssener mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik, Prioritäts⸗Obliga⸗ tienen. Görz und Gradiska, Istrien, Kärn⸗ tener, Ober⸗Oesterreichische Grundentlastunge⸗ Obligationen. Gothaer Ablösungskasse⸗Schuld⸗ briefe. Vorm. Hannoversche Staatsschuld⸗Obli⸗ gationen. Leipziger, Mühlhäuser, Zwickauer Stadt.Obligationen und Schuldscheine. Memeler Hafenbau⸗Obligationen. Neapeler Prämien⸗An⸗ leihe de 1871. Polnische Bank⸗Certifikate Litt. A. Pommersche Pfandbriefe. Preußische Staats⸗ Anleihe de 1856. Gothaer Staatskasse, ge⸗ schlossene 4 ½ % Anleihe de 1868. er

der Weimarischen Bank.

20 Fl.⸗Loose de 1872. 8 “— Schweizer Centralbahn

mens und die

senbahn⸗

llschaft unter Vorlage der Ban-

Versammlung berechtigt sind, welche ihre Stunden vor dem angesetzten Beginne der aale anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren.

chaft vertreten amtliche Bescheinigungen von die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Jede Stamm⸗ oder Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimme;

einen andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. ..“

entliche General⸗

Der Handelssektion der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer in Prag war durch Gesetz vom 18. März 1850 ein autonomer Wirkungskreis im Schooße dieser Korporation eingeräumt wor⸗ den. In denselben sielen auch die Angelegen⸗ heiten des Handelsregisters, das von ihr mit Eifer und Ausdauer gepflegt wurde. Vor Ein⸗

führung des Allgemeinen Deutschen Handels⸗

gesetzbuchs boten freilich einschlägige Fragen wenig allgemeines Interesse, da in Oesterreich die Verpflichtung oder Berechtigung zur Vor⸗ merkung (Eintragung) in das Merkantilprotokoll (Handelsregister) keinem Zweifel unterlag, indem sie auf die Gattung der Gewerbebefugnisse, nicht auf die Natur des Gewerbebetriebes sich stützte, und auch die übrigen gesetzlichen Vorschriften zu besonderen Meinungsverschiedenheiten keinen An⸗ laß gaben. Dafür aber war den Handels⸗ gewohnheiten ein um so weiteres Feld geöffnet; dessen bemächtigte sich die Handelssektion, um auf eine den kaufmännischen Anschauungen und Bedürfnissen entsprechende Gestaltung des Firmen⸗ wesens hinzuwirken. Durch das Handelsgesetz⸗ buch wurde für das Handelsregister eine neue Basis geschaffen. Die von der Natur des Ge⸗ schäftsbetriebes abhängige Eigenschaft als Kauf⸗ mann bildete nun die erste Bedingung zur Ein⸗ tragung der Firma und der übrigen Verhältnisse in das Handelsregister. Die zahlreichen Streit⸗ fragen, die, wie überall, so auch in Oesterreich, dabei auftauchten, verliehen den Gutachten der Han⸗ delssektion üͤber Protokollirungsangelegenheiten mehr und mehr Bestimmtheit und Mannigfaltig⸗ keit und ließen gleichzeitig den Wunsch auf Veröffentlichung derselben hervortreten. Dieser Aufgabe ist der Sekretär der Handels⸗ und Gewerbekammer, Dr. Edmund Schebek, in zwei umfangreichen Broschüren nachgekommen, betitelt: „das Handelsregister nach dem Allge⸗ meinen Handelsgesetze.“ Beide erschienen n Prag, die erste 1866 bei H. Carl J. Satow, die zweite 1872 bei C. H. Hunger. Außer 99. einschlägigen Gutachten enthalten dieselben ver⸗ schiedene Eingaben an vorgesetzte Behörden, die den Bestrebungen der Handelssektion auf Korrekt⸗ heit und Centralisirung der I1“ träge beredten Ausdruck geben. Diese Bestre⸗ bungen gipfeln in der angeregten Herausgabe eines offiziellen „Handels⸗Adrehbuches.“ Indem wir uns vorbehalten, auf den reichen

Inhalt der Broschüren demnächst zurückzukommen,

schließen wir mit einem Passus des zweiten Heftes, welcher die Nothwendigkeit eines derar⸗ ngen Adreßbuches, wie eines Reichs⸗Central⸗ organes für Handelsregister⸗Einträge auch im Interesse der Steuer⸗Behörden betont. Darin heißt es: „Um die Evidenz des Handelsregisters in Bezug auf die Ausscheidung der in einer oder der anderen Weise erloschenen Firmen mit Erfolg zu erzielen, erscheint ein Zusammengreifen von mehreren Maßnahmen nothwendig:

1) Der Erlaß genauer und bindender Vor⸗ schriften hinsichtlich der von Amtswegen vorzu⸗ nehmenden Löschung von Firmen und anderen im Handelsregister eingetragenen Thatsachen.

2) Die Verpflichtung der Registerführer, auf alle auf die Registrirung bezüglichen Vorkomm⸗ nisse, als Steuerabschreibungen, Konkurse, Todes⸗ fälle u. s. w. ein aufmerksames Auge zu haben, und dem Gerichte ohne Verzug Anzeige zu er⸗

statten, sobald eine Verfügung sich als nothwen⸗

dig herausstellt.

3) Die fortlaufende Mittheilung der registrir⸗ ten oder gelöschten Firmen an die Steuerbehör⸗ den, da diese doch die Firmen genau kennen müssen, sollen sie jede dieselben berührende, aus den Steuerverhältnissen entspringende Aenderung den Handelsgerichten anzeigen und zwar um so mehr, als die Steuerverschreibungen oft unter anderen Namen, als die Firmen, stattfinden. Bei Einzelkaufleuten z. B. wird nicht selten die Steuerverschreibung noch immer auf deren Na⸗ men fortgeführt, während sie vielleicht längst eine Gesellschaft eingegangen sind oder umgekehrt. Die Steuerbehörden würden dadurch zugleich in den Stand gesetzt, die Steuerverschreibungen nach den Firmen einzurichten, was insofern auch von Vortheil wäre, als die Steuerregister nicht allein zu den Steuererhebungen, sondern noch zu manchen anderen Zwecken, wie für Statistik, zur Verfassung von Wählerlisten u. dgl. dienen, wes⸗ halb ihre Genauigkeit sehr wünschenswerth ist.

4) Die periodische Revision des Handelsregisters durch vom Handelsgerichte abgeordnete Kom⸗ missionen unter Beiziehung von Beistzern aus dem Handelsstande.

5) Die Gebührenfreiheit für die Einrückung der Bekanntmachungen bei Löschungen vom Amts⸗ wegen, denn die Unmöglichkeit, die Gebühr in solchen Fällen einzubringen, mag mitunter die Handelsgerichte abgehalten haben, die Löschung zu vollziehen.

Die nothwendige Wechselwickung zwischen die⸗ sen verschiedenen Instanzen in Bezug auf die Veränderungen in den protokollirten Firmen würde sehr erleichtert werden, wenn eben diese Veränderungen fortlaufend in einem eigenen Organ nach Art des früheren Centralanzeigers officiell publicirt würden.

Freilich wäre dazu eine kaum zu umgehende Vorbedingung die Herausgabe eines offiziellen Handels⸗Adreßbuches. Dasselbe müßte den Stand der Eintragungen an einem bestimmten Tage ent⸗ halten, wie es bei den Volkszählungen der Fall, und würde als Grundlage für die Vergangen⸗ heit zu dienen bestimmt sein, während das sich daran anschließende, neu herauszugebende Reichs⸗ Central⸗Organ für die folgenden Eintragungen das Repertorium bilden würde.“

In Nr. 37 des Central⸗Handels⸗Registers haben wir eine Anzahl deutscher Fach⸗ Adreßbücher und Firmenregister namhaft gemacht, an welche sich das 1874 bereits in 20. Auflage im Verlage der Serbeschen Verlags⸗ Buchhandlung in Leipzig erschienene „Meß⸗ Adreß⸗Buchfür Leipzig, Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Braunschweig u. s. w.“ anschließt. Dasselbe enthält außer einem Ver⸗ zeichniß der Meß⸗Firmen mit Angabe der Branchen und Geschäftslokale in den entsprechen⸗ den Orten, noch besondere Zusammenstellungen nach Waaren, Fabrikaten und Geschäftsbranchen nebst Geschäftslokalen während der Messen.

Ueber Oesterreich⸗Ungarn giebt das im Ver⸗ lage von Alfred Hölder in Wien erscheinende „Adreßbuch der Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibenden, sowie der Aktiengesellschaf⸗ ten der österreichisch⸗ungarischen Mon⸗ archie“ Auskunft. Die Ausgabe von 1874 ent⸗ hält alle bis Ende März 1874 vorgenommene Veränderungen.

Firmenregister

Alt-Landsberg. In unser Juni 1874

ist heute zufolge Verfügung vom Folgendes eingetragen: 8 Laufende Nummer: 68 ezeichnung des Firmeninhabers: Maschinenfabrikant Carl Gottlob Bohm zu Fredersdorf. Ort der Niederlassunt: Fredersdork. 86 BeFichaan der Firma: G. Bohm. Alt⸗Landsberg, den 2. Juni 1874. Kcönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

r

1“X“

8

EBerlin. Handelsregister des Königlichen Füedeserichte zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen eefelgte In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1943 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Baumann -. vermerkt steht, ist eingetragen: Die bhrensczaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Baumann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8106 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser 8106 die Firma: Gebrd. Baumaun und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Baumann hier eingetragen woren.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7898: die Firma Moritz Herrmann. Berlin, den 4. Juni 1874. EKIKghnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesells - ist bei Nr. 1 (Petersen & Clingestein) folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmann Se. aufgelöst; das Geschäft ist mit allen ktiva und W auf den Kaufmann Richard Otto Clingestein allein übergegangen (vergl. Nr. 539 des Firmenregisters), welcher auch zuͤgleich sun en-g Liquidator, der Gesellschaft be⸗ stellt ist und in unser Firmenregister: Nr. 539 der Kaufmann Richard Otto Clinge⸗ stein zu Brandenburg, in Firma Petersen & Clingestein, Ort der Niederlassung: Bran⸗ denburg. 1 Brandenburg, den 2. Juni 1874. Khönigliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

7

Firmenregister unter Nr.

““ Braunschweig. Ins Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Lutter a. Bb. Fol. 23 ist heute eine Commanditgesellschaft unter der Firma: 8

Königsdorf & Co.

(Holzhandel en gros) 1 eingetragen, welche am 1. d. Mts. begonnen und in Langelsheim bei Goslar ihren Sitz hat.

Die Commanditgesellschaft besteht aus dem In⸗

genieur Hermann Königsdorf hieselbst als alleinigen

persönlich haftenden Gesellschafter und drei Com⸗ mandisten. Braunschweig, den 28. Mai 1874. Hergpoliches Bode.

5

v““

Breslamum. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3654 die Firma:

Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz

und als deren Inhaber der Brauermeister Carl Scholtz hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juni 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. f 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 749 die durch den Austritt des Photographen Hugo Siebe aus der offenen eeeeaht Gebr. Siebe hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3653 die Firma Gebr. Siebe hier und als deren Inhaber der Photograph Max Siebe hier eingetragen worden. 8 Breslau, den 1. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 222 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Siegismund Graumann von dem Kaufmann Moritz Wilhelm Heimann hier für die Nr. 1065 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

M. W. Heimann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1874. 4 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanutmachung. 2 8 In unser Prokurenregister ist Nr. 880 Samuel Levitus e hier als Prokurist des Kaufmanns Moritz Wilhelm e hier für dessen hier bestehende, in unserem irmenregister Nr. 1065 eingetragene Firma 8 M. W. Heimann 1“ heute eingetragen worden. b Breslau, den 1. Juni 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Cöslin. Bekanntmachung. 8 In -; Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 am heutigen Tage eingetragen: Bei Nr. 224 Colonne 6: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmann Boesel, Antonie Agathe Bern⸗ hardine, geborene Griep, und deren eheliche Tochter Hedwig Mathilde Helene Clara Boesel übergegangen, daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter der Firma Wilhelm Boesel, vormals Iulius Karkutsch beste⸗ hende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Mai 1874 am 28. Mai 1874. Cöslin, den 28. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cöslin. Bekanntmachung. 8 IJn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Mai 1874 am heutigen Tage ein⸗ getragen: Colonne 1. Laufende Nr. 26. 8 2. Wilhelm nessa. vormals Ju⸗

lins Karkutsch. Ff

1““ 4. Die Gesellschafter sind: 1) Die Wittwe Boesel, Antonie Agathe Bern⸗ hardine, geborene Griep, 1 8 2) deren minorenne Tochter Hedwig Mathilde Helene Clara Boesel, vertreten durch den Vormund Kaufmann Franz Zastrow hier, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 öslin, den 28. Mai 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilang.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: under Nr. 264, die Firma Wilhelm Richter, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter

u Cottbus, 1e Nr. 265, die Firma Friedrich Psaar, Ort der Niederlassungs: Cottbus und als deren der Kaufmann Friedrich Psaar zu otthus, unter Nr. 266, die Firma Heinrich Tzschentke, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Heinrich Tzschentke zu Cottbus, unter Nr. 267, die Firma Eduard Koppe, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber 8* besitzer David Eduard Koppe zu ottbus, unter Nr. 268, die Firma Wilh. Liersch, Ort der Niederlassung: Cottvus und als deren Inhaber 2 1EnNhhen Otto Wilhelm Liersch zu ottbus, 1 unter Nr. 269, die Firma Gustav Richter, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der u“*“ Gustav Adolph Richter zu Cottbus, unter Nr. 270, die Firma C. A. Marschau, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren In⸗ haber der Spinnereibesitzer Carl August Marschan zu Cottbus, 1 unter Nr. 271, die Firma Rud. Trietschel, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren In⸗ haber der Spinnereibesitzer Friedrich Wilhelm Rudolph Trietschel zu Cottbus, unter Nr. 272, die Firma F. F. Kerstan, Ort der Niederlassung: Müschen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Friedrich Kerstan zu Müschen bei Cottbus. Cottbus, den 28. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cottbus. Bekanntmachung. Die Firma Rudolph Bricks zu Cottbus 1 Nr. 134 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies in unserem Firmenregister heute vermerkt worden. 3 Cottbus, den 2. Juni 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Dmlenburg. In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Gladenbach ist zufolge Ver⸗

fügnng vom heutigen sub Nr. 4 eingetragen worden:

88* der Gesellschaft:

omp. Sitz der Gesellschaft: Gladenbacbch. Die Gesellschafter sind: Sene ee din 1) Joh. Chr. Krieb, Kaufmann in Gladenbach, 2) Joh. Wollweber, Spengler daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steh nur dem Joh. Chr. Krieb zu. Dillenburg, den 1. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedrich.

Dillenburg. Es ist im Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg zufolge Verfügung vom heutigen sub Nr. 23 eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wilhelm Ruhs von Weilburg. Bezeichnung der Firma: W. Ruhs. Nummer des Firmenregisters: 69. Ort der Niederlassung: Weilburg. Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Seele⸗ mann zu Weilburg. Dillenburg, den 1. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedrich. füss 8

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Baswitz & Friecke zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai 1874 am 2. Juni 1874 Fol⸗ gendes vermerkt worden: u““ Die Liquidation ist beendet. 8 Se Geestemünde. Belauntmachung. Zur Firma „Geestemünder Bank“, Fol. 151, 152 des Handelsregisters, ist heute vermerkt, daß die drei statutenmäßig aus dem Verwal⸗ tungsrath (Vorstand) ausgeschiedenen Mitglieder M. Schwoon zu Bremerhaven, J. H. Ankele zu Geestemünde, W. A. Riedemann zu Geestemünde wieder zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt sind. Geestemünde, den 4. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Wächter.

Geestemünde. Bekanntmachung.

Zur Firma „Geestemünder Eisengießerei“ Fol. 110 des Handelsregisters, ist unterm heutigen Tage vermerkt, . . , h,

daß dem Sohne des Firmeninhabers, Heinrich Abraham Achgelis zu Geestendorf, 1 Prokurg ertheilt ist. Geestemünde, den 4. Juni 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 2 22 gez. Wächter.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 118, betreffend die Gesellschaft unter der Firma Görlitzer Anzeiger—— Aktien⸗Gesellschaft ½. . folgender Vermerk: EI der Stadtrath Erwin Lüders ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden

heute eingetragen worden.

Görlitz, den 28. Mai 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gross-Salze. Bekanntmachung. 68 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 179. Firma Carl Wepner in Gr.⸗Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Martin Carl Wepner von hier zufolge Verfügung vom 28. Mai 1874 am

29. desselben Monats eingetragen. Groß⸗Salze, den 28. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gross-Salze. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist sub Nr. 178 der

Cichoriendarrbesitzer Christian Wischeropp als In⸗

haber der Firma: C. Wischeropp zufolge Ver⸗

fügung vom 28. Mai 1874 an demselben Tage ein-⸗

getragen. 6 Groß⸗Salze, den 28. Mai 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hanam. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1874 ist auf Anzeige Ler d. J. die Firma

. Pfeil, unter welcher bisher ein Spezereigeschäft dahier be⸗ trieben wurde, gelöscht worden. Hanau, am 1. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.

Manau. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1874 ist auf Anzeige vom Mai 1874 die Firma

Pfeil 8 dahier und als deren Inhaber der Holzhändler Adam bn hierselbst unter dem heutigen Tage in das andelsregister eingetragen worden. Hanau, am 1. Juni 1874. 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1874 8

ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die In⸗ haber der Firma Heintz & Kreiß dahier dem Alphons Kreiß, Sohn des Mitinhabers Friedrich Wilhelm Kreiß dahiecr, Prokura ertheilt haben. Hanau, am 2. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2039 eingetragen die Firma: Leounor Bendi und als Ort der Niederlassung: 8

8

nnover, als

8

[M. 9791

8