1874 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bureau einzur eichen.

der Böhme und der Abbauerstelle und Pulver⸗ abrik Haus⸗Nr. 87 zu Fallingbostel

un

b. den Ländereien, welche in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Honerdingen rechts der Boöhme unter der Haupt⸗Nr. 7 mit 105 Mor⸗

gen 108 [Ruthen sich verzeichnet finden. Eine gleiche Hypothek soll ferner bestellt sein an allen sonstigen Zubehörungen der vorstehend sub Nr. 1 und 2 gedachten Grundbesitzungen

an Gebäuden, Forsten, Berechtigungen, ꝛc. Nachdem die Provokantin als verfügungsfähige Wigenthümerin des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ ichneten Pfandgegenstände Änsprüche irgend einer rt erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypotheka⸗ rischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Real⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprü⸗ chen oder anderen Verhaftungen und Belastungen be⸗ e. vorgeladen, solche Ansprüche in dem azu au

üenta⸗ den 13. Juni d. J.,

0 Uhr Morgens, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. 11“

Walsrode, den 1. Juni 1874. 8

Khönigliches Amtsgericht. II. 2

8 148 Münchmeyer.

8 8 Buhrose.

12810] Aufgebot.

Folgender von der hiesigen Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna aus⸗ gestellte Versicherungs⸗Schein Sterbekassenbuch) Tab. A. Nr. 16626 vom 5. zni 1860 über 50 Thlr. zahlbar beim Tode ddes Schankwirth Andreas Els in Berlin; ist angeblich verloren gegangen.

Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche an die obige Post und den darüber aus⸗ gestellten Versicherungsschein aus irgend einem Rechts⸗ grund Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in der auf den 29. September d. Is. Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, wiedrigenfalls der betreffende Versicherungsschein für amortisirt erklärt wird. Halle a./S., den 30. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, GSußbmissionen ꝛc. 8 8*

., 1.2

SDie dem Königlichen Eisenbahnfiskus. gehörigen, an der Neuen Logenstraße, beziehungsweise zwischen dieser und der Bachgasse zu Frankfurt a. O. be⸗ Jegenen Dispositions⸗Lündereien von resp. 16 Ar 78 Qu.⸗Meter, 3 Ar 69 Qu.⸗Me⸗ ter und 4 Ar 16 Qu.⸗Meter Größe, sollen ein⸗ schließlich der auf denselben befindlichen Baulichkeiten am 25. Iuni cr., Vormittags 11 Uhr, an Ort Lund Stelle im Wege des öffentlichen Meist⸗

.vee. unter den im Büreau der unter 8

etriebs⸗Inspektion und im Büreau der 9. Bahn⸗ -meisterei zu Frankfurt a. O. ausgelegten Bedingungen verüußert werden, wozu Kauflustige mit dem Be⸗ rdmerken eingeladen werden, daß im Termine selbst 110 Prozent der Bietungssumme von den Bestbieten⸗ Den als Kaution zu deponiren sind.

Berlin, den 25. Mai 1874.

1 I. Betriebs⸗Inspektion

der Königlichen Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn.

[23 119]1 Circa 25 Centner Maknlatur sollen bei der Admiralität im Submissionswege verkauft wer⸗ den. Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Makulatur“ sind bis zum 10. Juni er. an die A dmiralität einzureichen. Die Besichtigung kann in der Bibliothek der Admiralität, Leipziger Platz 12

Der Verkauf findet nur im Ganzen statt.

den 4. Juni 1874. Der Chef der Admi⸗

ralität. J. A.: Vatsch.

[2307] Submission.

Die Lie ferung von Reserve⸗Koppelzeug und

Mähnentä felchen und zwar: beels ne 520 St. ck Koppelstricke, 8 von starkem Gurtband, rensen mit Zügel von Leder und

Miührnentäfelchen von weichem Holze, wozu die Proben und Bedingungen in dem diessei⸗ tigen Bureau Waldemarstraße Nr. 22 II. rechts täglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags, eingesehen ens können, wird hiermit in Submission ausge⸗

cieben.

Feferungelaftige, welche diese Stücke bis Ende Juli cr. liefern können, werden hiermit aufgefordert, ihre Preise, franko Bataillons⸗Kammer, bis spätestens den 20. d. M. versiegelt in das vorstehend erwähnte

Berlin, den 5. Eern 1874.

Die Be een⸗ n Brandenburgischen Train⸗Bataillons Nr. 3. [22991 Bekamutmachung.

Für die Kalkbrennereien zu Rüdersdorf sollen etwa 80,000 Hektoliter böhemische Braunkohlen im Wege der Submission axgekauft werden. Die

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ un

Lieferungsbedingungen liegen im Amtslokale der Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt. Lieferungs⸗Anerbieten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf böhmische Braunkohlen“ zu versehen sind, werden bis zum 22. Juni d. J. er⸗ beten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die eingegangenen Offerten im hiesigen Amtslokale wer⸗ den geöffnet werden. 8 1“ Rüdersdorf, den 4. Juni 1874. 1 Kgönigliche Berginspektion.

ö“

[2330] Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von 20,000 Neuscheffel Holzkohlen und 1009 ben 1400 Neuscheffel Schmiede⸗Stein⸗

ohlen

im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗

den, wozu ein Termin auf

den 22. Juni 1874, Vormittags 9 Uhr,

in der Gewehrfabrik anberaumt ist.

Lieferungslustige werden aufgefordert bis zu diesem

Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit

der in den Lieferungs⸗Bedingungen vorgeschriebenen

Aufschrift versehen, einzusenden und darin auf die

speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen.

Letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch gegen Entrichtung von Kopialien⸗ Gebühren übersandt werden.

Spandau, den 6. Juni 1874.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

ieb üe n

2 2 5§82 *

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn

Abkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf. Die Lieferung der Bohlenbeläge für die größeren Brücken mit 98 119,30 Kbm. kiefernen Bohlen nd 105,36 Kbm. eichenen Unterlagshölzer und ferner: der Oelaustrich der eisernen Ueberbane, letztere Arbeit in drei Loose getheilt, wovon das erste Loos Strecke Gassen⸗Silber eine Gesammtfläche von pr. pr. 4362,91 Q.⸗M., das zweite Loos Silber⸗Ar⸗ madebrunn eine Gesammtfläche von pr. pr. 12310,56 O.⸗M. und das dritte Loos Armadebrunn⸗Arnsdorf eine Gesammtfläche von 1752,82 O.⸗M. umfaßt, soll in öffentlicher Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Oualifizirte Unternehmer, welche auf die Ueber⸗ nahme dieser Lieferung resp. Leistung reflektiren, wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift zu den auf Freitag, den 19. d. Mts., und zwar für die Bohienlieferung Vor⸗ mittags 9 Uhr, für die Aastreicherarbeiten Vor⸗ mittags 10 Uhr, an mich einreichen. Bedingungen für die Ausführung liegen in den Dienststunden in meinem Bureau, Poststraße Nr. 730, zur Einsicht aus, können auch, nebst den dazu erfor⸗ derlichen Offerten⸗Formularen, gegen Erstattung der Kopialien, in meinem Bureau abgefordert werden.

Sorau, den 5. Juni 1874. d Betriebs⸗

Inspeltor. Grossmann.

2q

[2186]

Am Donnerstag, den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

sollen auf dem hiesigen Rathhause die bei Wriezen,

Alt⸗Lewin und Güstebiese Loosen belegenen 3

Hebestellen der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee meist⸗

bietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet wer⸗

den, und zwar für die Zeit vom 1. Oktober d. J.

ab auf 3 darauf Jahre.

Nur solche Personen werden zum Bieten zugelas⸗ sen, welche sowohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede bei Wriezen und Alt⸗Lewin zu pach⸗ tende Hebestelle eine Kautionssumme von 300 Thlrn., sowie für die bei Güstebiese Loosen von 100 Thlrn. zu bestellen vermögen.

Die im Licitations⸗Termin ausliegenden Pacht⸗

bedingungen können schon vom 10. Juni d. J. ab

ben Rendanten Herrn Braun in Wriezen ersichtigt erden.

Wriezen, den 28. Mai 1874.

Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗

8 Chaussee⸗Gesellschaft.

IM. 95711 Bekanntmachung. Da die Eisenbahnstrecke von Löhne nach Vienen⸗ burg noch im Bau begriffen ist, so werden in Ge⸗ mäßheit der §§. 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts und des Art. IV. des I. Nachtrags zum Statut die Aktien II. Emission der Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ v pwo 1874 noch aus dem Baufonds rzinst. Wir bringen daher zur öffentlichen Kenntniß, da

die 2. Divlvenbeuscheine der Len Kengünih, II. Emission Nr. 47,501 92,500 und der Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Aktien II. Emissien Nr. 23,751 46,250 un⸗ serer Gesellschaft vom 1. Juni d. J. an gegen zwei 5 7. und 8.) Bauzinscoupons bei unserer Haupt⸗ asse Lemförderstraße Nr. 12 hierselbst um⸗ etauscht werden können, wobei es erforderlich ist, den einzusendenden Dividendenscheinen ein, nach stei⸗ gender Nummer geordnetes Verzeichniß in quplo bei⸗ zefcge wich. 8

Das nähere über die Zahlstellen des am 1. Juli d. J. fälligen 7. Bauzinscoupons wird noch beson⸗ ders bekannt gemacht werden. 1 Hannover, den 28. Mai 1874. 1““

Finanz⸗ und Bau Kommisston

der Hannover⸗Altenbekener ssenbahn⸗ Ges ellschaft. [a Cto, 1336/5)

[M. 1022.]

Die

Die Offerten sind bis zu dem am

versiegelt und mit der Aufschrift:

““ ¹ respektive

der persönlich anwesenden Submittenten.

Straßburg, den 31. Mai 1874.

28

Reichs-Eisenbahnen in Elsass-Lothringen Die Lieferung von 5 4,374,780 Kilogramm Eisenbahns

7,123,900 Kilogramm Eisenbahns 284,350 Kilogramm Seitenlaschen, 25,860 Kilogramm Unterlagsplatten, 101,340 Kilogramm Laschenbolzen,

Kaiserliche General⸗Direktion 3 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. (St. 12771),

8

1.“

ienen aus Bessemerstahl, ienen aus Eisen,

29,560 Kilogramm galvanisirte Tirefonds,

2,640 Kilogramm Hakennägel, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. s Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf portofreie an unsere Druck⸗ sachen⸗Verwaltung hierselbst zu richteade Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.

Montag, den 6. Juli d. J.

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Vahnhofe anstehenden Termine portofrei,

„Submission auf die Lieferung von Eisenbahnschienen ꝛc.

„Submission auf die Lieferung von Kleineisenzeug“

an uns einzusenden, und erfolgt die Eröffnung der Offerten zur vorangegebenen Terminstunde in Gegenwart

1

[M. 1013] Bekanntmachung. Der Neubau eines Nebengebäudes bei dem Amts⸗ gerichtshause hierselbst, zu 135 Thlr. veranschlagt, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 22. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 8

Gebot auf Neubau eines Nebengebäudes einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung des Baues erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen können in der Zeit vom 15.— 20. d. Mts., taͤglich von 9 12 Uhr, in dem Büreau des Unter⸗ zeichneten eingesehen werden. 8

Hameln, den 5. Juni 1874. 8

Der Bau⸗Inspektor F. Meyer.

[M. 10121 Bekanntmachung.

Die Herstellung des äußern Verputzes am Ge⸗ fangenhause hierselbst, zu 152 Thlr. veranschlagt, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 22. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist.

und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Herstellung des Verputzes 1 am Gefangenhause einzureichen. ie Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, sowie Kostenanschlag können in der Zeit vom 15. bis 20. d. M. täglich von 9 bis 12 Uhr in dem Bureau des Unterzei neten eingesehen werden. b 1“ Hameln, den 5. Juni 1874. Der Bauinspektor. F. Meyer.

8

[M. 10041 Main⸗Weser⸗Bahn.

eferung von: 8 ) 2 Stück Drehscheiben, 2) 2 Stück Schiebebühnen, 3) 1 Stück fahrbare Lokomobile sol. ü Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung von 15 Sgr. von dem Unterzeichneten bezogen werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ schäftszimmer des Unterzeichneten ist auf

Dienstag, den 23. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termine versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Drehscheiben, Schiebebühnen resp. einer Lokomoöbile’“ an den Unterzeichneten einzusenden. Cassel, den 30. Mai 1874. Der A“ üte. 8

[2309]

Königliche Westfülische Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung eines Eisenbahn⸗ Postwagens I. Gattung mit Bremse soll im Wege der öffentlichen S verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Bureau einzusehen, auch können dieselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: rEege e. auf Lieferung eines Eisenbahn⸗

Postwagens I. Gattung mit Bremse“ bis zu dem am 23. Juni cur., Morgens 10 Uhr, in meinem Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden, an mich einzusenden. Paderborn, 5. Juni 1874.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

V. C. Sillies.

Verloosung, Amortisation,

18151. Die Konvertirung der Gumbinner Kreis⸗Ob⸗

ligationen betrefsend. Durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1. April d. Js. ist genehmigt worden, daß die auf Grund der Privilegien vom 18. April 1864 und vom

27. November 1865 ausgestellten, noch im Umlauf

8* 1u“

1“”

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

befindlichen Kreis⸗Obligationen des hiesigen Kreise durch Abstempelung in zu 4 ½ Prozent verzinsliche umgewandelt werden.

In Folge dessen werden diese Kreis⸗Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1875 gekündigt, und soll letztere vom gedachten Tage ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse in Gumbinnen an diejenigen Inha⸗ ber der Obligationen erfolgen, welche dieselbe wün⸗ schen und auf die vorzunehmende Konvertirung nicht eingehen wollen. Selbige werden die Obligationen nebst den Coupons und Talons alsdann behufs der Auszahlung des Geldes einzureichen haben.

Da zu den Obligationen der Emission vom 18. April 1864 am 1. Juli cr. neue Coupons ausgege⸗ ben werden, so können diejenigen Inhaber, welche die Obligationen nach der Konvertirung behalten wollen, dieselben zu diesem Zweck mit den Talons schon zum 1. Juli cr. der Kreis⸗Kommunalkasse zur Abstempelung einreichen, was denselben hiemit be⸗ kannt gemacht wird, und wird die Rücksendung der abgestempelten Obligationen nebst den neuen Coupons umgehend erfolgen.

„Hiebei wird bemerkt, dasp de am 1. Januar 1875 fällige Coupon noch zu 5 Prozent und erst die spä⸗ teren zu 4 ½ Prozent Zinsen ausgeferzigt worden sind.

Die Inhaber der Kreis⸗Obligationen der zweiten

Konvertirung einverstanden sind, haben dieselben nebst den Coupons und Talons spätestens am 2. Januar künftigen Jahres behufs der Abstempelung und Empfangnahme der neuen Coupons der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu präsentiren. . Gumbinnen, den 2. Juni 1874. 8 Derr Kreis⸗Ausschusz 8 des Kreises Gumbinunen. Blurchard, Landrath.

In dem am 6. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April 1874 bis ultimo September 1874, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: I. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1) Litt. A. à 1000 Thlr. 58 Stück, nämlich Nr. 211. 255. 374. 441. 465. 541. 592. 1160. 1352. 1357. 1542. 1585. 1615. 1719. 1833. 1887. 2125. 2290. 2675. 2761. 3101. 3122. 3230. 3367. 3399. 3536. 3650. 3853. 3971. 4093. 4306. 4367. 4371. 4384. 4563. 4592. 4838. 4895. 4973. 5039. 5145. 5184. 5378. 5396. 5487. 5520. 5526. 5573. 5636. 5644. 5668. 5861. 6112. 6132. 6745. 6903. 6978. 7011. 2) Litt. B. à 500 Thlr. 15 Stück, nämlich: Nr. 78. 141. 182. 259. 687. 703. 784. 791. 841. 907. 1166. 1285. 1304. 1315. 1443. 3) Litt. C. à 100 Thlr. 73 Stück nämlich: Nr. 264. 476. 481. 683. 850. 878. 916. 986. 1006. 1194. 1522. 1828. 1883. 1914. 2084. 2216. 2440. 2530. 2554. 2575. 2624. 2740. 3095. 3106. 3135. 3176. 3277. 3366. 3491. 3536. 3585. 3662. 3776. 3806. 3811. 3823. 4296. 4314. 4370. 4443. 4734. 4909. 4941. 5122. 5177. 5210. 5541. 5660. 6005. 6330. 6389. 6451. 6592. 6666. 6741. 6769. 7026. 7263. 7265. 7614. 7635. 7656. 8115. 8246. 8762. 9107. 9176. 9198. 9246. 9260. 9378. 9591. 9868. 4) Litt. D. à 25 Thlr. 56 Stück, näm⸗ lich: Nr. 429. 745. 834. 878. 1257. 1355. 1500. 1647. 1648. 1749. 1789. 2147. 2362. 2639. 2699. 2992. 3022. 3031. 3168. 3175. 3281. 3288. 3422. 3724. 3799. 3928. 3932. 4082. 4167. 4219. 4221. 4416. 4656. 4767. 5084. 5187. 5230. 5475. 5529. 5583. 5626. 5874. 6107. 6600. 6761. 6775. 6826. 6864. 6873. 7205. 7295. 7347. 7519. 7521. 8017. 8213. 5) Litt. E. à 10 Thlr. 6 Stück, nämlich: Nr. 12,668 bis inkl. 12,673. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. 1) Litt. A. à 1000 Thlr. 1 Stück, nämlich: Nr. 104. 2) Litt. C. à 100 Thlr. 3 Stück, nämlich: Nr. 97. 109. 140. 3) Litt. D. à 25 Thlr. 2 Stück, nämlich Nr. 5. 45, 4) Litt. E. à 10 Thlr., 10 Stück, nämlich Nr. 7. 8. 13.14. 22. 32. 46. 50. 61.66. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1874 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsle istung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Bei⸗ fügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗ briefe der Proviizz. nämlich: 1) Litt. Nr. à. Thlr. Capital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäblich Thalern von der Königlichen Rentenbankkasse in Mag⸗ deburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Buittung

8 den . ten 1 . I N.] Mit dem 1. Oktober 1874 hört die weitere Verzin⸗ sung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen und zwar: a. mit den Sächsischen

Rentenbriefen die Talons zur neuen Coupons⸗

111I111“ 2 111A4A4X“

Serie vom 25. November 1865, welche mit der

nicht gefordert.

verlangt sein sollte.

11114“ der Provinz Hannover: a. Litt. C. Nr. 20. b. pro 1. April 1873: Litt. D. Nr. 34. Litt. E. Nr. 31. c. pro 1. April 1874. Litt. B. Nr. 27. Litt. D. Nr. 75. Litt. E. Nr. 29. 57 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 7. Mai 1874. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In dem am 6. d. M. zur Ausloosung von Schuld⸗ verschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse für das Halbjahr, 1. Juli bis ultimo Dezember 1874, hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Litt. A. à 3 ½ : a. zu 500 Thlr. Nr. 15. 19. 182. 727; b. zu 300 Thlr. Nr. 447; c. zu 50 Thlr. Nr. 490; 2) von Litt. B. à 4 x%: a. zu 500 Thlr. Nr. 463. 543. 585. 597. 853. 1350. 2034. 2698. 2736. 3316. 3442. 4154. 4166; b. zu 200 Thlr. Nr. 730; c. zu 100 Thlr. Nr. 769. 2023. 2055. 2478. 2637. 3008. 3049. 3381; d., zu 50. Thlr. Nr. 631. 2991. 3019. 3303; e. zu 25 Thlr. Nr. 754. 3864. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1875 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königl. Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zu⸗ stande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗ weilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Prä⸗ sentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quit⸗ tung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1875 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen auf; daher müssen mit diesen zuͤgleich die zugehörigen Coupons Serie VII. Nr. 2. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag dessel⸗ ben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1875 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betref⸗ fenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 100 Thlr.; b. 1. Juli 1871. à 4 %: Nr. 2412 zu 50 Thlr.; c. 1. Januar 1873 à 4 : Nr. 1046. 1050 zu 100 Thlr., Nr. 1741 zu 50 Thlr.; d. 1. Juli 1873 à 4 %: Nr. 3803 zu 50 Thlr.; e. 1. Januar 1874 à 3 ½ %: Nr. 98 zu 25 Thlr., à 4 : Nr. 3371 zu 100 Thlr.; Nr. 1928 zu 50 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren. Magdeburg, den 7. Mai 1874. König⸗ liche Direktion der Rentenbank für die Pro⸗ vinzen Sachsen und Hannober. 8

Serie IV., b. mit den Hannöverschen Renten⸗ briefen die Coupons Serie I. Nr. 10 bis 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital ö1“ wird. Die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. Septem⸗ ber 1874 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zu⸗ gleich werden die Inhaber folgender, bereits in frü⸗ heren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis E., welche bisher noch nicht realisirt sind, näm⸗ lich: I. Rentenbriefe der v. Sachsen: a. pro 1. April 1867. Litt. C. Nr. 8646. Litt D. Nr. 7590. 7613. b. pro 1. Oktober 1867. Litt. A. Nr. 4325. Litt. C. Nr. 1150. 1329. 3752. Litt. D. Nr. 1356. 8065. c. pro 1. April 1868. Litt. A. Nr. 7131. Litt. C. Nr. 6721. 8962. Litt. D. Nr. 1764. 5182. 7640. d. pro 1. Oktober 1868. Litt. B. Nr. 790. 1335. Litt. C. Nr. 2141. 2367. 8322. Litt. D. Nr. 856. 2261. 3459. 4838. 5631. 6918. °. pro 1. April 1869. Litt. B. Nr. 55. Litt. C. Nr. 4584. 6267. 7213. 7806. 8599. Litt. D. Nr. 5951. 7033. 7354. Litt. E. Nr. 12,619. 12,622. 12,623. f. pro 1. Oktober. 1869. Litt. A. Nr. 5287. 5581. Litt. B. Nr. 482. 1544. Litt. C. Nr. 1901. 2743. 5719. 8361. Litt, D. Nr. 1193. 2255. 5884. 6831. g. vro 1. April 1870. Litt. A. Nr. 7173. Litt. C. Nr. 194. 1810. 6373. 7457. 8910. Litt. D. Nr. 513. 618. 1020 2571. 2873. 2935. 5166. 7341, h. pro 1. Oktober 1870. Litt. B. Nr. 235. Litt. C. Nr. 2151. 2808. 3472. 7329. 7838. Litt D. Nr. 1728. 1784. 3910, 4859. 5075. 5148. 6484. i. pro 1. April 1871. Litt. C. Nr. 874. 1064. 2016. 4472. 4881. 6965. Litt. D. Nr. 2022. 2582. 6263. 7312. k. pro 1. Oktober 1871. Litt. A. Nr. 1123. Litt. C. Nr. 200. 312. 6667. 8122. 8601. Litt. D. Nr. 1851. 1862. 2237. 2435. 4275. 4899. 6399. 7297. 1. pro 1. April 1872. Litt. A. Nr. 1940. 4477. 5215. 5474. Litt. B. Nr. 1079. Litt. C. Nr. 2586. 6089. 7821. 7846. 8985. Litt. D. Nr. 262. 4207. 4361. 5245. 5372. 7098. m. pro 1. Oktober 1872. Litt. A. Nr. 1748. 1872. 2758. 3885. 4628. 6193. Litt. B. Nr. 227. 1151. Litt. C. Nr. 69. 899. 1368. 1849. 2603. 2876. 3258. 3264. 4779. 5045. 5178. 6155. 6172. 7948. 7999. 9499. 9555. 9577. Litt. D. Nr. 300. 411. 1027. 2868. 2956. 3359. 3930. 4094. 5361. 5789. 6642. 6777. 7402. n. pro 1. April 1873. Litt. A. Nr. 3351. 4201. Litt. B. Nr. 1015. 1510. Litt. C. Nr. 340. 531. 1427. 1746. 1949. 3020. 4507. 4601. 5788. 8960. 9309. Litt. D. Nr. 159. 273. 296. 491. 569. 1354. 1611. 2728. 4548. 4666. 5829. 6655. 7765. o. per 1. Oktober 1873. Litt. A. Nr. 850. 1295. 1299. 4947. 4997. 6359. Litt. B. Nr. 1772. 1921. Litt. C. Nr. 1110. 1247. 1526. 1900. 2318. 3382. 3865. 41571. 5288. 6286. 7191. 9230. Litt. D. Nr. 482. 938. 1678. 1778. 2564. 2614. 3183. 5272. 6528. 7260. 7873. p. per 1. April 1874. Litt. A. 1932. 2306. 3056. 5236. 5262. Litt. B. Nr. 580. 1130. 1200. Litt. C. Nr. 256. 887. 942. 1550. 2078. 2906. 3958. 4003. 4634. 5078. 5214. 5564. 5760. 6643. 6878. 6893. 7323. 8055. 8192. 9442. 9469. Litt. D. Nr. 63. 152. 345. 1082. 1496. 1680. 1751. 2298. 2725. 2991. 3101. 3105. 3129. 3745. 3953. 4407 5801. 6006. 6097. 6584. 7062. 7209. 7233. 7368. 7668. 7945. 8056. 8134. II. Rentenbriefe

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗

8 Die Aussabe der am 1. Juli d. Js. fälligen neuen Coupons⸗Serie zu den 5 % Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission unserer Gesellschaft wird am 15. Juni d. Is. beginnen. Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und ohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare iijn Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz, Berlin Herrn S. Bleichröder und der Direltion der Diskonto⸗Gesellschaft, Hamburg der Norddeutschen Bank, 1 Frankfurt a./ M. Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der b st Handfn und Seer ieh süzusend nigeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden. 1“ 1n den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Coupons⸗ bogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzterwähnten Anweisungen, so wie die Ausgabe der neuen Couponsbogen sindet nur an den Werktagen

Morgens 8 bis 12 Uhr Statt. 1 1 cs eber die mit 8 Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht

ertheilt, auch über die auf gleichem Wege so bald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung

Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich

Die Direktion. 8 8 8

Mea

Köln, den 1. Juni 1874.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Schaaffhausen’scher Bankverein.

Generalversammlung. Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausen schen

Bankvereins wird „Dienstag, den 23. Juni er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 8, hierselbst,

8 attfinden. 8 Unter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Aktionäre e in, an dieser Generalversammlung Tbeil zu nehmen, indem wir bemerken, 58 die Eintrittskarten und S timmzettel am Samstag, den 20. Juni und am Montag, den 22. Juni cr., Vormittags von 9 bis 12 Uh., in unserem vorbezeichneten Geschäftslokale in Empfang genommen werden ““ Gegenstände der Tagesordnung sind: 8b 1) Vortrag des Administrationsrathes; C1““ 2) Rechenschaftsbericht der Direktion; 1111““ 3) Feststellung der Dividende pro 18733 4) Beschlußfassung über die Verwendung des nach Abzug Gewinnüberschufses; 1 1 1 5) Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes; 6) Beschlußfassung über den Antrag auf Einführung eines Zusatzvaragrahen, worin die Höhe des nach Mapgabe früherer Beschlüsse emittirten Grundkapitals angegeben wird; 7) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des §. 37 des

ro 1. Oktober 1872.

““

IM. 1015] urrenzen⸗ Auf dem Wilhelmsplatze, dem Hauptplatze der Stadt Posen, beabsichtigen wir ein neues, allen Anforderungen der Neuzeit entsprechendes Stadttheater für 8 bis höchstens 900 Personen und unter einem Kostenaufwande von 360 bis höchstens 450,000 Mark zu errichten, in welchem Betrage die Beschaffung aller benöthigten Zuschauerraum⸗Ausstattung, Maschinerie⸗, Gas⸗, 2 Heizungs⸗, Ventilations⸗ c. Anlagen, doch nicht die der Bühnen⸗Dekorationen mit enthalten sein soll. Bee 8

Indem wir nun für die Einsendung von Entwürfen mit Kostenüberschlägen zu diesem Neuban hiermit eine freie Konkurrenz unter Aussetzung eines ersten Preises von 3000 Mark und eines zweiten Preises von 1500 Mark eröffnen, ersuchen wir die Herren Architekten bezügliche Entwürfe und bis

spätestens zum 15. Oktober a. Cr., einschließlich dieses Tages, zugehen lassen zn

wollen. Als Preisrichter für die eingehenden Projekte zu fungiren, haben die Herren 11 8 vbce fa Semper in Wien, Pirekkor der Königlichen Bauakademie Lucae in Berlin, heater⸗Direktor Schwemer in Breslau, . sich bereit zu erklären die Güte gehabt. Das Programm und alles Weitere wird auf desfallsiges Ansuchen von uns umgehend und kostenfrei mitgetheilt. 8 Posen, den 5. Juni 1874. Der Magistrat.

Egccetien⸗Gesellschaft

für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und Wagenfabrikation „H. F. Eckert“, Berliu..

11“ Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8 Dienstag, den 30. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr,

im Oekonomie⸗Gebäude unseres Fabrik⸗Etablissements zu Eckartsberg vor dem Frankfurter stattfindenden iüe

schrei

[2327]

eingeladen. . 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilance und des Geschäfts⸗Berichts. b 2) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten: 8 EE“ a. in §. 8 Absatz 1: die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsraths von 7 auf 8 Personen zu erhöhen, 1

und Absatz 4 desselben Paragraphen anstatt „drei“ „vier“ zu setzen, 3 b. in 1.28 Flchat 3 statt der Worte „wenigstens drei Wochen“ zu setzen „wenigstens eine Woche“, c. in §. 26 Absatz 4 die Worte „Innerhalb des zweiten Kalender⸗Quartals“ zu streichen, und dafür die Worte zu setzen „Bis zum 12. Juli“.

3) Ausscheiden eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und Ersatzwahl,

4) eventuell Wahl des 8. Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 1 . ööäZlur Ausübung des Stimmrechtes müssen die Aktien 8 Tage zuvor bei der Direktion, Kleine Frankfurter Straße 1, oder bei dem Bankhause M. Borchardt jun., Französische Straße 32, gesen Empfangsbescheinigung deponirt werden. v“ 8

Berlin, den 6 Juni 1874.

Der Aufsichtsrath

der Aktien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für * 8 1“ 8 8 „H. 7 Eckert“ 8 von dem

Landschaft der Provinz DM. 1018] Sachsen.

Die Mitglieder des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen werden hiermit 8

ordentlichen Generalversammlung pro 1874 b auf den 27. Juni d. J., Vormittags 10 % Uhr,

in das Geschsftstskah, Gr. Steinstraße Nr. 13, in Halle a. S. eingeladen. EEEEETT“ . 1) Erstattung des Rechenschaftsberichts pro 1873. 2) Wahlen für den Verwaltungsrath. 3) Mittheilungen über das Grundstück des Instituts. Halle a. S., den 4. Juni 1874. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Stengel. Stassfurt.

[M. 965]

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden

einer ordentlichen Generalversammlung aunf Dienstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

1 ““ in der Georgshalle, Kastens Hotel, Theaterpla Nr. 8 zu Hannover, eingeladen. 8 8 Gegenstände der Verhandlung 812 eschtaß eung werden sein: 8 1) S-v;. de Ffr ch e beß 8 88 8 des verflossenen Jahres und Vorlegung des Rechnungs⸗ usses desselben Jahres;

2) Erstattung 9 Berichts der Revisoren über die Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses

bis zum Ablaufe des Jahres 1873; 3) 98” dreier Mitglieder des Verwaltungsraths (§. 9 des zweiten Nachtrages zum

tatute); 1 3 4) Hlatutc) 'eines Zeitungsblattes an Stelle der mit dem Hannoverschen Courier ver⸗ 8 einigten Norddeutschen Zeitung. 8

Nach §. 34 des Statuts müssen die Aktionäre behufs ihrer Legitimation sar Generalversamm⸗ lung spätestens am 3. Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesell chaftskasse deponiren Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

annover, 29. Mai 1874. Der Herwaltnasferath —— der Hannsber⸗Alten e . Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cto. 19/6.)

[2324]

Magdeburg⸗Halberstädter EFisenbahn.

Vom 1. Juni cr. ab werden bei unserer Billet⸗Expedition zu Berlin (Lehrter Bahnhof) Rund⸗ reise⸗Billets Berlin über Cöln und Trier nach Metz und zurück über

Fraukfurt a. M. nach Berlin zu den Preisen von

I. Klasse. I. Klasse. 1

37 Thlr. 18 Sgr. 1e 3 27 Fühn 22 2 kiprrch 8 88 1 lr. 8no. 8 usgegeben, welche 30 Tage für alle Züge mit Wagen der entsprechenden Klasse 8 büche. auf 89 Kouponstationen berechtigen und Anrecht auf freie Beföͤrderung von 50 Pfund expedirtem Gepäck gewähren. 8 ö“ Nähere Auskunft ist bei unserer Billet⸗Expedition zu Berlin zu erfragen.

Magdeburg, den 3. Juni 1874. 3 11““

Direktorium.

III. Klasse.

Kalk⸗Transporte angegebenen Frachtsätze aufgehoben und treten an deren Stelle vom genannten Tage a neue Sätze in Kraft. Der dieserhalb erlassene 9. 2 9 ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Vromberg, den 15. Mai 1874.

1874 ab

werden im Preußisch⸗Polni⸗ schen Eisenbahn⸗Verbande die in den Spezial⸗Tarifen VII. und VIII. auf Seite 50 bis 57 und 61, sowie im dritten

Statuts. den 5. Juni 1874. 1“ Die Direktion.

Nachtrage für Kohlen⸗ und önigliche Direktion der Ostbahn.

116“