E““ — 022.] Reichs-Eisenbahnen
Die Lieferung 4,374,780 Kilogramm Eisenbahnschienen aus Be 7,123,900 Kilogramm Eisen 284,350 Kilogramm Seitenlaschen, 25,860 Kilogramm Unterla 101,340 Kilogramm Laschen 79,560 Kilogramm galvanisirte Tirefond, Kilogramm Hakennägel, Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen
reI
2,640 sollen im Wege der öffentlichen
Die Offerten sind bis zu dem am Ser den Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal ersiegelt und mit der Aufschrift:
8 respektive
an uns einzusenden, b der persönlich anwesenden Submittenten.
Straßburg, den 31. Mai 1874. Kaiserliche
„Submission auf die Lieferung von Kleineisenzeug“ und erfolgt die Eröffnung der Offerten zur vorangegebenen
Gener
5 3
in Elsass-Lothringen. rung von emerstahl, ee g -r. een aus Eisen, 83 ö11 be 1““ 8. olzen,
sind auf portofreie an unsere Druck⸗ Erstattung der Kosten zu beziehen. 6. Juli d. J.,
ee auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine portofrei, „Submission auf die Lieferung von Eisenbahnschienen ꝛc.
Terminstunde in
b
al⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. (Ser⸗
Die Lieferung von 3 3 600 Kubikmeter lagerhaft gesprengter Feld⸗
eine, 800 ftasne scharfgebrannter Mauersteine erster — Qualität und 650 Kubikmeter Mauersand soll im Ganzen oder in mehreren Loosen vergeben werden, und ist hierzu auf Freitag, den 19. Juni er., Vormittags
11 Uhr, im Bureau der Eljelnn Panmeistere auf Bahn⸗ hof Elbing Termin anberaumt, woselbst gehörig verschlossene und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Maurer⸗ Materialien für die Königliche Ostbahn“ versehene Offerten bis zur Terminsstunde einzurei⸗ chen sind. — — Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. 8 asge. den 9. Juni 1874. er Eisenbahn⸗Ban⸗Inspeltor.
Tilsit⸗Memeler Eisenbahn.
Die Ausführung sämmtlicher zum Neubau eines Güterschuppens, zweier Weichenstellerbuden, einer Biehrampe, eines massiven Eiskellers auf Bahnhof Pogegen und zweier Weichensteller⸗ buden auf Bahnhof Stonischken erforderlichen Ar⸗ beiten, mit Ausschluß der Erd⸗ und Dachdeckerar⸗ beiten, soll in drei Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1
Portofreie Offerten werden bis zum Termin Dienstag, den 28. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten entgegengenommen. Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen dösalbst zur Einsicht aus und können letztere auch ab Frclen gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. “
ilsit, den 10. Juni 1874. 8 Der ö Baurath. uche.
Kiünigliche Ostbahn.
Die Anfuhr von 4500 Kubikmeter gesiebten Kieses us der Kiesgrube in Siemonischken bei Insterburg an die Bahn bei Bude 191 soll im Wege der öf⸗
fentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Auf⸗
schrift: „Submission auf Kiesanfuhr für die König⸗ lichen Ostbahn“ bis zum Termin Sonnnabend. den 20. Juni er., Vormittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten einzu⸗ reichen, in dessen Büreau die Eröffnung der Offer⸗ ten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten er⸗ folgen wird. 8 Die Submissionsbedingungen liegen im Büreau der Königlichen VI. Betriebs⸗Inspektion zur Ein⸗
den 9. Juni 1874. e se N. heazäacgani Spe rl.
19 ers nsterburg, Der 8
12379] Bekanntmachung.
Für die Kaiferliche Werft soll eine Kettenreinigungs⸗ Maschine beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung einer Ketten⸗ reinigungs⸗Maschine“ bis zu dem am 30. Juni
er., Uttags 12 Uhr, im Bureau der unterzeicht
neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreiie
Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den Zeichnungen in 81 Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht Kiel, den 6. Juni 1874. Kaiserliche Werft
“ EI11“
[2378] Bekanntmachung.
ür die Kaiserliche Werft sollen 3789 Stück messinzne Feuerröhre verschiedener Dimensionen be⸗ schafft werden. 3 8 Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von messingnen euerröhren“ bis zu dem am 25. Juni er., ittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen
Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 8. Juni 1874. Kaiserliche Werft.
[2383] Hannoversche Staatsbahn. Die Anfertigung und Lieferung von: 220 Stück Pelzen, 129 5 P Fseges .“ 160 „ üffelröcken, 8 Püismühen, 300 Paar Fils chuhen, 95 ilzstiefeln, 70 „ rindsledernen Stiefeln, 85 Stück Rangirer⸗Röcken und 70 Paar Gamaschen 8 2* im Wege der Submission vergeben werden. Of⸗ erten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung von Winterschutzklei⸗ dungsstücken“ 1 bis zu dem dazu angesetzten Termine „Sonnabend den 27. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, 8.8 an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bu⸗ reau zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung von 3 Sgr. von hier bezogen werden.
Hannover, den 9. Juni 1874.
Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. A. Reitemeier. v
IM. 10041 Main⸗Weser⸗Bahn.
“
u“
Die Lieferung von:
1) 2 Stück Drehscheiben,
2) 2 Stück Schiebebühnen,
3) 1 Stück fahrbare Lokomobile 8 soll im Wege der öffentlichen Sub „sien vergeben werden. 1 1
Die Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung 9* 15 Sgr. von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ schäftszimmer des Unterzeichneten ist auf 8
Dienstag, den 23. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termine versiegelt und mit der Aufschrift . „Submission auf Lieferung von Drehscheiben,
Schiebebühnen resp. einer Lokomoöbile“ an den Unterzeichneten einzusenden.
Cassel, den 30. Mai 1874.
Der Obermaschinenmeister.
D1. 1011 Bekanntmachnng.
Die Lieferung von circa 116 Kubikmeter ze⸗ löschten Mauerkalk für den Bau des neuen Kreis⸗ gerichts⸗Gefängnisses hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich auf dem Baubureau, Untere Königsstr. Nr. 65, zur Ein⸗ sicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.
Offerten mit der Aufschrift:
Lieferung von Mauerkalk für den Ban 8 es neuen Kreisgerichts⸗Gefängnisses in Cassel“
sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum 22. Iunni cr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65 bierselbst, versiegelt einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Cassel, den 6. Juni 1874.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Röhnisch. 1043 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 400 Kubikmeter Mauer⸗ sand für den Bau eines neuen Kreisgerichtsgefäng⸗ nisses hierselbst, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingun
[M. 10431
en liegen täglich auf dem
8
swposelbst auch
sind versiegelt und
Untere Königstr. 65, zur Einsicht aus, Abschrift gegen Erstattung der Kopia⸗ lien bezogen werden kann.
Offerten mit oer Aufschrift: 8 „Lieferung von Mauersand für den Bau des Kreisgerichts⸗Gefängnisses in Cassel“
portofrei bis spätestens zum 25. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau, Untere Königsstr. Nr. 65, versiegelt ein⸗
Bauureau,
stattfindet. , Cassel, den 6. Juni 1874. Der Königliche Kreis⸗Baumeister. Röhnisch.
[IM. 1042] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung von circa 130 Kubikmeter gelöschten Mauerkalk für den Bau der neuen Strafanstalt bei Cassel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferunesbedingungen liegen täglich auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65 zur Einsicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann. Offerten mit der Aufschrift: 1 „Lieferung von Mauerkalk für den Bau der Strafanstalt bei Cassel“ sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum 1. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bau⸗ Bureau, Untere Königsstr, Nr. 65 hierselbst, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselbe stattfindet. Cassel, den 6. Juni 1874. Der Königliche Kreis⸗Baumeister. Röhnisch.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1— — Papieren 1A1AX“ [M. 1053 “
Preuß. Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
Die am 1. Juli 1874 fälligen Coupons unserer 5 igen unkündbaren Hypotheken Briefe, sowie unserer 5 igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereits
vom 15. Juni er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathl. Kirche Nr. 2, und Auswärts bei den durch die be⸗ Sefeh en Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, im Juni 1874. v“
Die Direktion.
721. Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken in Cöln.
Vom 15. Juni a. c. ab kann der Umtausch der Interims⸗Qnittungen gegen die definitiven Stücke unserer Gesellschaft im Effekten⸗Bureau des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereins hierselbst stattsinden. Der Umtausch findet Zug um Zug statt und müssen die Interims⸗Quittungen nach den Num⸗ mern geordnet eingereicht werden. b
Cöln, den 10 Juni 1874.
8 Der Vorstand.
[23
Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1874 sind folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: 1) Litt. A. νà 1000 Thlr. 44 Stück, nämlich: Nr. 39. 40. 92. 241. 265. 513. 518. 535. 626. 667. 974. 1117. 1146. 1303. 1341. 1468. 1584. 1650. 1719. 2084. 2200. 2526. 2723. 2799. 3320. 3378. 3401. 3421. 3473. 3532. 3756. 3792. 4202. 4272. 4291. 4412. 4470. 4578. 4642. 4700. 5189. 5415. 5609. 5680. 2) Litt. B. à 500 Thlr. 16 Stück, nämlich: Nr. 8. 67. 360. 382. 797. 736. 769. 791. 888. 1070. 1188. 1556. 1718. 1753. 1800. 2213. 3) Litt. C. à 100 Thlr. 90 Stück, nämlich: Nr. 149. 171. 185. 1037. 1102. 1314. 1477. 1518. 1737. 1886. 2029. 2052. 2188. 2212. 2213. 2387. 2539. 3020. 3103. 3200. 3333. 3442. 3471. 3488. 3499. 3557. 3618. 3806. 3889. 4137. 4140. 4297. 4341. 4405. 4515. 4684. 4725. 4789. 4976. 5081. 5475. 5519. 5684. 5856. 5908. 6052. 6058. 6205. 6209. 6218. 6261. 6279. 6280. 6371. 6599. 6624. 6828. 7044. 7175. 7249. 7660. 8085. 8180. 8259. 8393. 8612. 8613. 8779. 9009. 9115. 9480. 9551. 9579, 9696. 10,030. 10,625. 10,698. 10,939. 11,009. 11,328. 11,342. 11,344. 11,345. 11,540. 11,566. 11,706. 11,718. 11,731. 12,064. 12,200. 4) Litt. D. %à 25 Thlr. 72 Stück, nämlich: Nr. 81. 184. 230. 293. 396. 651. 743. 857. 1028 1031. 1043. 1049. 1107. 1156. 1178. 1399. 1460. 1746. 1748. 1760. 2093. 2148. 2900. 2971. 3040. 3305. 3330. 3331. 3358. 3373. 3390. 3511. 3586. 3782. 4081. 4255. 4476. 4602. . 4706. 4722. 5298. 5355. 5417. 5421. 5696. 6162. 6251. 6368. 6426. 6789. 6966. 6973. 7187. 7481. 7788. 8347. 8430. 8673. 8694. 8804. 9036. 9130. 9189. 9511. 9604. 9681. 9857. 9885. 10,132. 10,145. 10,268 10,355. 10,449. 10,561. 5) Litt. E. ½ 10 Thlr. 9 Stück, nämlich: Nr. 13,571. 13,572. 13,573. 13,574. 13,575. 13,576. 13,577. 13,578. 13,579. Die aus⸗ geloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Ok⸗ tober 1874 ab aufhört, werden den Inhabern der⸗ 6, mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗
etrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit dem dazu ge⸗ hörigen Talon zur neuen Coupons⸗Serie IV. vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inha⸗ bern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantra⸗ gen. Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, und zwar von den Ausloosungs⸗Terminen: a. 1. April 1866. Litt. D. Nr. 4745. b. 1. April 1867. Litt. C. Nr. 7046. 8237. 8645. Litt. D. Nr. 6411. c. 1. Oktober 1867. Litt. C. Nr. 5887. 9702. 11,475. d. 1. April 1868. Litt. D. Nr. 1363.
2646. 3935. 3936. 5804. 8078. e. 1. Oktober 1868. [Litt. C. Nr. 1575. 4179. 9458. Litt. Nr. 447.
1“ 8
zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben
FIitt. D.
11. April 1871. J11,245. Litt. D. 6324. 6429. [Litt. A. Nr. 191.4627.5612. Litt. B. Nr. 5. Litt. C. JNr. 2149. 3029. 3035. 4496. 6229. 6626. Litt. D.
1756. 4830. f. 1. April 1869. Litt. B. Nr. 968. Litt. C. Nr. 8360.9703. Litt. D. Nr. 3116.4859. 5240. 7304. g. 1. Oktober 1869. Litt. A. Nr. 5250. Litt. C. Nr. 3648. 6085. 6436. 8737. 11,281, Litt. D. Nr. 593. 690. 1123. 2976. 4079. 7380. h. 1. April 1870. Litt. A. Nr. 484. Litt. C. Nr. 3593. 6438. 7963. 8170. 11,717. 11,991. Litt. D. Nr.
i. 1. Oktober 1870. Litt. ö. Nr. 2765. 3865. 4824. 8993. 10,063. Nr. 2238. 4028. 7665. 8353. 8548. k. Litt. A. Nr. 4197. Litt. C. Nr. 5270. 7433. 7794. 9485. 10,019. 10,334. Nr. 1441. 1946. 2347. 4297. 8173. 8358. 10,147. 1. 1. Oktober 1871.
1979. 2547.
Nr. 912. 2065. 2501. 2723. 4949. 5638. 8611. 9065. 10,305. 10,335. m. 1. April 1872. Litt. A. Nr. 2739. 2808. 4102. Litt. B. Nr. 999. 1456. 1856.
10,338. n. 1. Oktober 1872. Litt. A. Nr. 177. 1722. 2161. 4479. 5713. Litt. C. Nr. 1804. 6435 8356. Litt. D. Nr. 46. 2444. 3856. 3948. 4479 5136. 5436. 5892. 7750. 8041. 9286. 9302. 9544 o. 1. April 1873. Litt. A. Nr. 383. 1542. 2271 4136. 4239.
5917 6291. 6609 7991. 8550. 8903. 8977. 9737 10,284. p. 1. Oktober 1873. Litt. A. Nr. 2286 2659. 2916. 3855. 4657. Litt. B. Nr. 192. 619 2195. Litt. C. Nr. 70. 360. 1664. 4386. 6354 6833. 7475. 7764. 8073. 9001. 9311. 9593. 9670 9720. 10,140. 10,572. 11,953. Litt D. Nr. 321 540. 982. 1133. 1355. 1407. 1426. 1988. 2084. 3038 3285. 3470. 4625. 5310. 6608. 7738. 7743. 8495 9092. 9425. 9454. 9654. q. 1. April 1874. Litt. A Nr. 1565. 3181. 4135.4921. 5068. Litt. B. Nr. 823 1795. Litt. C. Nr. 69. 854. 2809. 3021. 3637.
8213. 8636. 8782. 8801. 9007. 9132. 9510. 9623. 9707. 9880. 9898. 10,559. 10,722. 10,941. 11,043. 11,612. 12,037. Litt. D. Nr. 1256. 1580. 2384. 2437. 3319. 3646. 4217. 5107. 5246. 5487. 5729. 6758. 6957. 7012. 7239. 7449. 7552. 7949. 8234. 8929. 8931. 9292. 9815. 10,380. 10,420. 10541. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Er⸗ innerung ergeht an Diejenigen, welche noch Renten⸗ briefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz Litt E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis ein⸗ schließlich 13,570 inne haben, da diese in früheren Ter⸗ minen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Zugleich wird noch bemerkt, daß die aus den Fälligkeits⸗ terminen pro 1. April und 1. Oktober 1863 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. E. Nr. 5835. 12,853 und 13,232 mit dem 31. Dezember 1873 verjährt sind. Münster, den 12. Mai 1874. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.
8
Ausloosung von Schuldverschreibungen der A.“ Tilgungskasse. In dem am heutigen
age zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der biesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Halbjahr I. Juli bis ult. Dezember 1874 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Sieben und Dreißig Stück à 500 Thlr. jede: 98. 345. 392. 467. 809. 941. 1003. 1009. 1047. 1078. 1117. 1118. 1203. 1302. 1403. 1643. 3102 3258. 3264. 3503. 3694. 3741. 3996. 5390. 5756. 5774. 5785. 5998. 6215. 6249. 6279. 7029. 7598. 8143. 8145. 8540. 9113. 2) Neun und Zwanzig Stück à 400 Thlr. ede: 93. 472. 476. 870. 1756. 1878. 1948. 1958. 2182. 2288. 2604. 2883. 3193. 3239. 3385. 3548. 3747. 3792. 3914. 4171. 4330. 6252. 6299. 6307. 6607. 7610. 8151. 8154. 9175. 3) Fünf und Zwanzig Stück à 300 Thlr. jede: 1428. 1559. 1608. 1795. 1892. 2351. 2999. 3204. 3582. 3588. 4088. 4591. 4748. 5251. 5485. 5595. 6023. 6037. 6842. 6850. 7132. 8162. 8576. 8639. 8898. 4) Dreißig Stück à 200 Thlr. jede: 162. 165. 214. 549. 556. 596. 687. 1411. 1438. 1582. 2373. 2430. 2611. 3149. 3608. 3609. 3620. 3854. 4422. 4439. 4764. 6633. 6747. 7435. 7565. 7624. 8522. 8851. 8959. 9067. 5) Sechs und Bierzig Stück à 100 Thlr. jede: 111. 114. 147. 631. 11. 1387. 1912. 2135. 2140. 2277. 2384. 2393. 2439. 2484 2652. 2811. 2828. 2862. 2863. 2866. 2876. 3350. 3446. 4168. 4495. 4553. 4680. 4703. 5261. 5681. 5891. 5945. 6264. 6670. 6906. 7174. 7228. 7320. 7461. 7585. 7644. 7719. 7723. 7760. 8200. 9084. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 31. Dezember 1874 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten, entweder 1) durch die Renten⸗ bank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ stande, oder 2) durch die Königliche Steuerkasse I. zu Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkass e darüber einstweilen ausgestellten Empfangs⸗ Bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31 Dezember 1874 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibnngen auf und müssen daher mit denselben die zugehörigen Zins⸗Coupons Serie X. Nr. 3 und 4 nebst Talon unentgeldlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlen⸗ den Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits aus⸗ geloosten aber noch nicht realisirten Schuldverschrei⸗ bungen und zwar von den Ausloosungsterminen: a. 31. Dezember 1869: zu 50 Thlr. Nr. 8918.; b. 30. Juni 1870: zu 300 Thlr. Nr. 421.; c. 30. Juni 1872: zu 500 Thlr. Nr. 6129.; d. 30. Juni 1873: zu 500 Thlr. Nr. 196.851. 3515. 6366., zu 400 Thlr. Nr. 6383., zu 300 Thlr. Nr. 502. 6405., zu 200 Thlr. Nr. 2367.; e. 31. Dezember 1873: zu 400 Thlr. Nr. 957. 3526. 5781., zu 300 Thlr. Nr. 5703. 7032., zu 100 Thlr. Nr. 4543. 4859. 5111. 6197. 7759. 7883. hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu prã⸗ sentiren. Münster, den 12. Mai 1874. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz
S
Westfalen und die Rheinprovinz.
1“ 1“ 1“
1090. 2461. 4237. 4353 8440. 8775. 9622. 10,357. Litt. A. Nr. 2968. 4858Z.
Litt. C. Nr. 3416. 4800. 7461. 7841. 9566. 10,703. Litt. D. Nr. 2853. 4276. 6243. 7998. 9096. 9122.
Litt. B. Nr. 936. Litt. C. Nr. 327. 1115. 2472. 4020. 5787. 5930. 7740. 8035. 8187. 8953. 9537. Litt. D. Nr. 3832. 5221. 5422. 5429.
3792. 4802. 5879. 5936. 6195. 6442. 6775. 789ã.
Verschiedene Bekanntmachungen
Oels⸗Guesener Eisenbahn.
[2388
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß §. 23 der Statuten 8
auf
Montag, den 29. Juni, Vormittags 10 uhr
vncch esens im Saale der Centralbank für Landwirthschaft, Neue Oderstraße 10 8 2 Gegenstände ber Berathung und Beschlußfassung sind: 8
“ Generalversammlung
8 — 8 1ue
1) Vertrag mit der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft wegen Uebernahme einer 10 jäh⸗
3 1 . a. unt b Betriebes der Oels⸗Gnesener Eisenbahn an die ichte⸗Ore⸗n Eisentsr leberlassa b
rigen Zinsgarantie für die Stamm⸗Prioritätsaktien mit 4 %
ddeer Zinsgarantie,
Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn für Rechnung der Baugesellschaft.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien Tage der Generalversammlung an die unterzeichnete Direktion parterre) nebst einem von ihnen unterschriebenen Verzeichnisse der
oder Quittungsbogen 3 Tage vor dem Könasplaß Nr. 7, Eingang Wallstraße ummern ihrer Aktien oder Quittungsbogen in doppelter Ausfertigung eingesendet haben.
Das eine Exemplar des Verzeichnisses wird mit dem Sie r ini
G r des gel der Gesellschaft unt
der erfolgten Deposition, sowie mit dem Vermerke der Stimmenzahl versehen e auf Grund deren beim Eintritt dem Inhaber eine welche mit dem Stempel der Gesellschaft und dem Vermerke der
und dient bei der Generalversammlung als Einlaßkart
gehirrflene v von Stimmzekten. “
Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen versehen sein müssen, verabfolgt wird. eder Aktionär kann sich duich einen andern mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
’ einer unserer en Se nämlich:
em Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin, Jä 8
dem Schlesischen Bankverein in Breslau,
der Kreis⸗Kommunalkasse in Militsch,
der Kämmereikasse in Krotoschin,
18 dder Kämmereikasse in Wreschen,
welche über die Hinterlegung eine besondere Depofitalquittung ertheilen und vom
Statt der Deposition der Aktien bei der unterzeichneten Direktion genügt auch die Deposition
.
thümern wieder aushändigen werden.
Soweit die Zustellung des als Einlaßkarte dienenden Verzeichnisses Seitens der unterzeichneten zum Versammlungslokal gegen Vorzeigung
Direktion nicht per Post erfolgen kann, wird di der Depositalquittung geschehen. X“X Breslan, den 11. Juni 1874.
Direktion
der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Grapow. Stappenbeck.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die diessährige ordentliche Generalversammlung Fndet hiers⸗lbst 8 am 29. Inni, Nachmittags 3 Uhr,
im großen Saale eingeladen werden.
aufgeführten, insbesondere auch
eine Ersatzwahl für zwei ausgeschiedene unbesoldete Direktions⸗Mitglieder für den Rest der
Amtsdauer der letzteren. Ferner:
ein Vertrag, betreffend eine 10jährige Zinsgarantie für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien d
Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft (à 4 % p. a.) durch event. zu leistende Vorschüsse, k iner (später dazu aufzunehmenden) Anleihe, unter Uebernahme des Betriebes der Oels⸗ Gnesener Eisenbahn für die Dauer der Zinsgarantie, event. bis zur vollständigen Rück⸗
zahlung der geleisteten Vorschüsse. Die Aktien müssen behufs i n 88 8. Be⸗ mes huf Thellanhme an der Generalversammlung: 8 ei der Hauptkasse unserer Gesellschaft li 5 bei dem Bankhause E. Sedee ele er “
7
in Berlin: 8 bei der Direktion der sttraße Nr. 62, 16 eee. 7 ei der Direktion der Diskonto⸗Gesell t, bei dem Bankhause Jacob schaf
gemäß §. 31 der Gesellschaftsstatuten spätestens 3 Mal 24 Stunden vor der Versammlung deponirt werden.-
in unserem (H. 21706)
Die Jahresberichte und sonstigen Vorlagen werden Tags vor de s Formular⸗Magazin, Berlinerstraße 76 Parterre, 8 v
Brreslau, den 1. Juni 1874. . Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. P. G. Friedenthal.
Magdeburger Allgemeine
[M. 1059]
Die Herren Actionäre der hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der
werden kann.
Magdeburg, den 11. Jumi 1874 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ l . Für den Verwaltungsrath: 6 sellschaft Der General⸗Direktor:
Große. Fr. Koch
Rheinische Eisenbahn.
Dividendezahlung pro 1873.
“ 2 8. 8 88 92 8 Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom heutigen Tage ist die Dividende
ür das Jahr 1873 festgesetzt, wie folst: 42. für die gegen den Dividendeschein Nr. 17
für die Prioritäts⸗Aktien, auf welche bereits 4 % Zinsen gezahlt sind, auf noch 5 Pro⸗
zent oder 12 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 8.
. 2. an Stelle der eingezogenen Stamm Aktien der früheren Heidenteschen Ei senbahn⸗ 1 esellschaft ausgereichten 5 ½ % igen Stamm⸗Aktien, auf 9 Prozent oder 22 Thlr. 1 8 5 Sgr. pro Alktie, 1JSe- gegen den Dividendeschein Nr. 14.
1 1 1 1 ie Dividende⸗Beträge werden gegen Aushändigung der bezeichneten Scheine vom EE ab bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem 8 aaffhausenschen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D 8 vezse;. A. L. Camphausen hier, von der Heydt Kersten Sne. in Elberfeld, Jonas Cahn in
er Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Herrn S Bleichroeder und der Bank für
den b znd Födustrie in Berlin, Herren Ed. Frege & Cie. in Hamburg, dem Schlesischen Bank⸗
veeen reslau und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M. 8 Nach dem 31. Juli cr. erfolgt die Einlösung nur noch durch un kass
. r arauf au h W
vier Jahren, vom Tage der ersten Aufforderung an gerechnet, Vertbilen 83 EEEö
Cöln, den 10. Juni 1874.
Vertrag mit der Baugesellschaft für Eisenbahn⸗Unternehmungen F. wegen Uebernahme der weiteren Bauausführung der Sels⸗Gnesener F lesher
Quittungsbogen gegen Rückgabe dieser Quittung und des als Einlaßkarte benutzten Verzeichnisses ö
der neuen Börse — Wallstraße Nr. 6 — statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind die in dem §. 26 der Gesellschaftsstatuten
bei der Breslauer Discontobank Friedenthal & Co., Junkernstraße Nr. 2; 1 Preußischen Bank⸗Anstalt Henkel Lange, Wilhelmsstraße
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
T““ werden e Bericht über die am 22. Mai cr. abgehalt l⸗ Bersanrlung Fü Rechnungs⸗Abschluß pro 1873, sowohl bei unserer Hauptkasse gierselbst ltine Heneran
ei sämmtlichen auswärtigen General⸗ und Haupt⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen
tamm⸗Aktien auf 9 Prozent oder 22 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie, zahlbar
Rheinische Eisen
5
bah
u.
Activa.
bungen
II.
motiven, Wagen, Achsen, und Räder
M. Be8 (nach Abzug der extraordinären Bau⸗Einnahmen)
Euskirchen, Duisburg⸗Quackenbrück, Duͤsseldorf⸗Hoerde ꝛc.
rrieb der Zweigbahn Pfaffendorf⸗Oberlahnstein: Betriebs⸗Einnahme pro 1873 . . . . . Betriebs⸗Auegaben und Verzinsung pro 1873
VI. Guthaben mithin Defizit
“
1““ 8 8 2
Betriebs⸗Einnahme pro 1873
mithin Defizit zu tragen hat mit.
Gas⸗Anstalten, für den Oberbau ꝛc.
VIII. Guthaben an Bankhäuser . . . . . . IX. Eingekaufte Effekten des Erneuerungsfonds X. Diverse Vorschuß⸗Guthaben. XI. Cassa⸗Bestände (Baar⸗ und Rech kasse und in den Filialkassen) . . . . . . ..
XII. Vortragsposten pro 1874, Ueberschuß der Aktiv⸗Posten
Total der Aktiva
Passiv a.
I. Aeltere Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien exkl. der Aktien Litt. B. 11X1A4*4*X* . Einzahlung auf 46,416 Stück kti 8 III. Diverse Anleihen E“ a eeee1““ (Davon sind bis ult. 1873 Thlr. 1,916,950 amortisirt.) IV. 8 88 vom Staate garantirte Stamm⸗Aktien Litt. B. für Call⸗ V. Zuschüsse von Gemeinden ꝛc. 1 8 „Reserven “ umt Bahnbau, Extra⸗Reserven VI. Betriebs⸗Ertrag der für eigene pro 1873: Einnahme.
Rechnung verwalteten Bahnen Ausgaben incl. der Dotation des Erneuerungs⸗ und des Reservefonds Thlr. 6,782,148. 2. 9. Verzinsung und Amortisation der Anleihen und resp. der Prioritäts⸗ Aktien (incl. für Cleve⸗Zevenaar) „ 1,511,896. 4. —. Zuschuß zur Versicherung des Buu.. kapitals für die Zweigbahn Call⸗ Antheil der Nymegen’schen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft an den Einnah⸗ men aus dem Betrieb der Strecke Cleve Nymegen. .. . . .. Antheil des Niederländischen Staates an der Einnahme der Strecke von der Grenze bei Kal⸗ denkirchen bis Venlo . . . . . Drittes Zehntel der Subvention ad Frcs. 1,000,000 für die Gott⸗ hardtbahn Frcs. 100,000 ..
29,156. 3. 7.
8,149. 14. 1.
1,464. 19. 4.
8 26,666. 20. —.
I. In Betrieb stehende Haupt⸗ und Zweigbahnen exkl. Call⸗Tri 6 diverfe Neben⸗Anlagen, als: Werkstätten, Gas⸗ Wafier⸗ und Imprägnir⸗Anstalten, nach Abzug verschiedener Abschrei⸗
.Eifelbahn Call⸗Trier, Anlagekosten (inkl. Coursveriuste und Zinsen während der Bauzeit), sowie Betriebsmittel für diese
V. Zinsgarantie⸗Guthaben an die Staats⸗Regierung aus dem Be⸗
die Niederländische Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Utrecht aus dem Betriebe der Strecke “
VII. Werth der Materialbestände in den Magazinen, Werkstätten,
nungsbestände in der Haupt⸗
Betriebsmittel für diese Linien nach Abschreibung der Beschaf. fungskosten für die bis Ende 1873 abgängig gewordenen berf. 8
m Bau begriffene und projektirte Linien (Kreis Gladbac er Bahnen, Wallenscheid⸗Hoerde, Kroisdor espelbenn⸗ Slehbacher
Summarische General⸗Bilanz pro 1873. 8
. ℳh qua 88s
64,660,028 15,635,093 12,194,013
6,331,590
Betriebs⸗Ausgaben, Verzinsung und Amortisation pro cod.
66,792
176,713
wovon die Niederländische Rheinbahn vertragsmäßig die Hälfte
109,921
54,960
3,279,789 3,732,1352 1,655,556
367,540
354,043 5,074,954
80ο‿ —
— Q☛
—
1
8
2,151,3
1 8
15
„ bleibt Ueberschluß zur Verfügung der Generalversammlun VII. Betriebsergebnisse der Zweigbahn Call⸗Trier 8b Stauatszu⸗ schüsse für dieselbe: a. pro 1873: 1) Betriebs⸗Einnahmen . . . . . . 8 2) Betriebs⸗Ausgaben incl. Dotation der neuerungs⸗ und Reservefonds
3) Betriebs⸗Ueberschuß . . . ... 4) Die Verzinsung des Anlage⸗Kapitals erfor⸗ ddeerte (excl. der Zinsen der der Rbeinischen Eiisenbahn⸗Gesellschaft ausschließlich zur
Last fallenden Bankostenn)n .. 5) Davon trägt die Rheinische Eifenbahn⸗Ge⸗
sellschaft vorweg ½16. 1641“““
6) von den übrigen ½½ 7) ab der Betriebs⸗Ueberschuß sub 3 ad. 8) vin restirende. 6 111“ allen garantiemäßig der Staatskasse zur Last b. pro 1872 betrug dieser dem Staate zur Last Feallee Theil
557,922 22 547,010 21
10,91
466,49 29,156 437,341 23 10,912 426,429 23
398,775
2
7
Der Staat hat d „.n ” 1872 und 1878 “ Der dagegen für den Zeitraum vom 1. Janua 1872 bis Ende März 1874 gezahlt öeee
VII.
89 8 . .* *. 2*
825,204 27 2 999,011 10
3
V
113,372,998 ghr
X el ou. .Sn
88
36,300,000 11,602,350 36,299,000
12,500,000 676,001
3,791,834
11
bleibt Ueberschuß zur Verrechnung pro 1874. . . . . . Subvention für die Gotthardtbahn, erstes, zweites und drittes Zehntel von Frcs. 1,000,000, = Frcs. 309,000 . . . . . abzüglich des gezahlten diesseitigen Antheils an den Bau⸗Aus⸗ gaben im ersten Baujahre ... 6u“ 9CCC11111
*
80,000,— 1
IX. X.
Reservefonds für außergewöhnliche nicht vorherzusehende Fäö Lafr der ö pro 1873) 8. 8 8 8 4 G 6 Bestand des Erneuerungsfonds (incl. der Dotati ͤO“”““; Kautiouen baar le Depositen: a. Rücklage für streitige Ansprüche ex 1870 und 1871 (aus den Kriegsjahren). 1“ “
XI. XII.
„Gewinn von begebenen älteren und neueren Stamm⸗Aktien
resp. Anleihen. 16
524 Bises⸗ ee gg. “ . . Bestände der Pensions⸗, Kranken⸗ und Sterbek ür Beamte
111ö1ö1ö1“; b 8 ases 8 Hen
Davon haben die Vereine in Effekten angelegt
410,385 13
14,503 29
97,134 17
815,125
300,000
10
65,496 312,932
5,717,440 221,069
507,520
3,362,013 242,450
8 mithin baar .. XVI. Bestände zur Zahlung von Zinsen auf Anleihen und Divi⸗ denden auf Aktien pro 2. Januar 1874 und retro. 8 XVYII. Planmäßige Bestände zur Amortisation der Anleihen. . . . XVIII. Bestand zur Amortisation des Bau⸗Kapitals der Bahn von Cleve na 1““
2 8 8 .
515,125
384,083 202,953
498,921 20
118,372,998 20