1874 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1

vW1““

1“ 8 8 8 1 1“ 8 8

regi d können nur auf Grund eines Be⸗ vom 2. Juni d. J, betreffend die Firma der Ge⸗] Höfer zu Rederscheid als Vorstandsmitglied in der Bekanntma 8 1046 3 * 1 8 8 5 s 8 1“ 8 Füfe den außerordentlichen Verwaltungsrathes sellschaft Chr. Reinhardt sind 98 Gesellschafter Generalversammlung vom 12. April cr. gewählt. Die unter Nr. 5 unseres Pengf. h a ücgs. . Bör en Beilage 8 ausgegeben werden.“ als „Produktenhändler aufgeführt worden, worden. eingetragene Genossenschaft Betriebsmaterialbeschaf⸗

8 8 1“ 5 9 909 9 9 8 9 Cöln, den 8. Juni 1874. swährend es Getreidehändler heißen muß. Reuwied, den 2. Juni 1874. gs⸗Verein zu Brennstadt mit dem Sitz zu 8 d K St Der Handelsgerichts⸗Sekretärk. n 1161“*“ 1 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breunstadt hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ 8 zeiger un onig 1 reu 1 en dac Fan Arzeis⸗ Perfügans 8— in es Han⸗ Nienburg. Am heutigen Tage ist in das Han heas. e9 8 8. 3 en 1874 auf⸗ b . d. M. -.2 . Al „elöst und sind zu Liquidatoren derse . 1 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige delsregister eingetragen worden, daß das unter der delsregister des hiesigen Amtsgerichts auf Fol. 13 besiber Oscar Grünig 2 In dersalbin den L 2 Berlin, Freit a g den 12. Juni Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 500 und Firma: C. Hahn bisher zu Bockenheim betriebene eingetragen: Banuergutsbesitzer Theodor Roß zu Brennstadt er⸗ Nr. 502 vermerkt worden, daß die von der in Paris Holz⸗ und Kohlengeschäft mit Aktiven und Passiven 1) Firma: Emil A. Koch. nannt, welche Beide gemeinschaftlich die Liquidation ——:3—“ G - mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehenden seit dem 1. d. M. auf Johann Gottfried Philipp 2) Ort der Niederlassung: Nienburg. zu bewirken haber. Dies ist zufolge Verfügung vom Berliner Börse vomnn 12. Junil 1 Alktiengesellschaft unter der Firma: Reuter zu Bockenheim übergegangen ist, der dasselbe 3) Firmeninhaber: Kaufmann Emil Alwin Ko heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ Ih dom poeh folgenden Conrgoottel vind Ais biahor in ginen „Aktiengesellschaft der Spiegel⸗Manufakturen unter der Firma: 8 1 in Nienburg. 8 getragen. amtliches und nichiamtlichen Theil getrennten Courznotiran- edo. und chemischen Fabriken von St. Gobain, Carl Hahn Nachfolger 8 Nienburg, den 10. Juni 1874. den zusammengehörigen Effekte

1/7. k. 1) Db. 5b Oberschl. gar. Lit. H. A 1/1. n. 1/7./1101 G hältp. Zeitz. St. Pr. 8 do. Em. v. 1869 5 [1/1. u. 1/7. /

—8 1. u. 1 1 Broal. Wach. St. Pr. 0 0 11. 42 1 bz2 4o. do. 1873.4 [1/1. u. 1/7. 17

1

1

/1. u. /1. u. /1. u. 1/1. u. 1/3. u. 1/5. u. 1/5. u. 1/2. u

1 1 1

2 8½α 3 b 8 Sagan, den 5. Juni 1874. 8e2 veche 3 - Fordnet Russ. GCentr. Bedencr. Pf.

Chauny & Cirey“ b fortsetzen wird. 1 Königliches Amtsgericht. 1 zmigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. . and die nichtamtlichen a gss 8 M.X.ersfchnst. FRusa.-Engl.Anl. a0 1822

1) dem in Stolderg wohnenden General⸗Direktor Hanau, am 8. Juni 1874. vorah Dandelsregister 1 111“ 8250 8 4288 Fle. .. 1862

Hektor Biver ertheilte Prokura, so wie Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 11““ er che8 8 Rordhausen schubim. Bekanntmachung. S0 n ; 231 E“

2 gie den in Galn wohtenͤen Lant Helenhan Hellwig. 8.“ Sian Wsen rweregiter ii gner Zr. 90 de ... J11. 88n 6 2e äö assirer, und Richard Vogts, Sekretär, er h . Firma p Seemann zu Exi w 1 L. Strl. 1 vea .

rtheilte Kollektiv⸗Prokuren erloschen sind. Hechingen. Bekauntmachung. 140, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Inhaber ber Pbilipp vern e“ 18 6 22 ⅛1s 14e. 42.. 4*. 1872

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1024 „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Leuckfeld“ mit der Niederlassung zu Nordhausen unter dem 6. Juni 1874 eingetragen worden⸗ Pe. B. kpr. 300 Fr.

25 ie En „i 3 : eingetragen stand, in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse 3 und 1025 heute die Eintragung erfolgt, daß die vor⸗ ist unter Nr. 112 eingetragen nsegaeen stand, hin nnnes vermerti worbens Schubin, den 6. Juni 1874. do. do. 300 Fr.

1 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Abraham d S zuni 1u“ 1 0.

hepate aecgggesanschaft, Car. Hellenthel, Kass⸗ EE“ Die Geschwister Idg und Hermann Leugfeld ha. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Wien, öst. W. ,150 FI. rer, und Heinrich Delhaye, Sekretär, Kollektiv⸗ Ort der Niederlassung: Hechingen; 8 ben das Handelsgeschäft mit Juli s Sn Stettim. Handelsregister. * ¹ . 189 -2 Prokura und Bezeichnung der Firma: Abraham Bern⸗ Mutter Ida Leuckfeld, geborenen Kuntze, allein über⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 12 LÜenen g2. W. 100 Fr.

2) dem im Stolberg wohnenden Betriebs⸗Direktor heimer. 8 . lassen, welche ihrerseits wiederum mit diesem Tage die⸗ hiesige Handlung in Firma der Spiegel⸗Manufaktur zu Stolberg, Carl Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 2 74 das Geschäft ihrem jetzigen Fenn. Fanfʒgan Erust Gentensohmm be.

t 8 b 93 ½ bz 8 2 Arbenz, Einzel⸗Prokura ertheilt hat. am gleichen Tage. 8 Adolph Hoppe zu Nordhausen, eigenthü 3 vermerkt steht, ist heute eingetragen: 5 ½ . Huss. Peln. Schatzoblig. öln, den 8. Juni 1874. 1 H den 2. Juni 1874. treten hat, welcher es unter der biaherigen Firma b E. 86 8 8 82 5b 8 1e2

1 8 2 2 8 do de kleine 1 G 8 önigli isgericht. b tführt. conf. Nr. 521 des Firmenregisters. . 1 G 1 8 . 5 ½ 93 bz . ; D Der Handasggerichts⸗Sektetär. Heh eJ richt. fenhe. vehe e veg n;, Mai siDer Kaufmann Auaust Schutze zu Stettin eiisvonto: Lerlin. Ne sherhesr Iv ““ 1 .“ E 1874 am 4. Juni 1874 (Akten über das Geschäfts⸗ ij 8 a vFeresets seiner Ehefrau als 8 Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. 40. Lianidatiensbtiete Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Heiligenstadt. Bekanntmachun register Band 15, Seite 112). Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nun⸗ Hamburg: 3 4 x%.

Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1026 und Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ö heute bei Staerck, Sekretär, mehr unter der Firma Ernst Gentzensohn 8 geld-Sorten und Banknoten. -eön n Nr. 1027 eingetragen worden, daß die in Cöln be⸗ 8 b

9. 8 He sellschaft unter Nr. 537 des i8z 2 der Firma „Bernhard Hühn Nachfolger“ Nr. 89 und ist ferner unter Nr. 521 unseres Firmenregisters bestehende Handelsgesel e Louisd'or pr. 20 Stück 104 ½bz G Turkisch 1 8 8 3 8 . 1 Türkischz Anleihe 1865 stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: unseres Firmenregisters in Colenne 6 folgender Ver⸗ der Kaufmann Adolph Hoppe zu Nordhausen als 88 WVW der Firma: Sovereigus pr. Stück 6 28 do. do. 8 1865 1/4. u. 1/10. 8 6 1 1/1. u. 1/7. „Franz Joseph Leven“ merk eingetragen worden: 8 b alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Leuck⸗ Ernst Gentensohn 1 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 11 ¾ bz G do. do. leine 6 1/4 u. 1/10. Fgee. Lüuttich-Limburg

1) der in Cöln wohnenden Caroline, geborenen „Die Firma ist erloschen. ffeld“ mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge am 6. Juni 1874 errichteten offenen Handelsgesell do. per 500 Gramm 464 ½ BÄU8 40 Loose vollgez. 3 1/4.u. 1/10 3 Mainz-Ludmwigsh.

Baur, Ehegattin des daselbst wohnenden Kauf⸗ DHeiligenstadt, den 5. Juni 1874. Verfügung vom 27. Mai 1874 am 4. Juni 1874 schaft sioöd; elsgesell⸗ Dollars pr. Stück 1, 1119 a00 FLe. = 50 Ttnr 11 30, 1 0— . Thr Operhess. St. gar. 8 2 8 . 2 . .

manns Franz Joseph Froitzheim, und Königliches Kreisgericht. feingetragen worden. LA4. 3 Imperials à 5 R. pr. Stück I. Oest.-Franz. St., 2) dem tn ena 12128 8ö2— Johann 8 Akten über das Firmenregister Band 17, Seite 25. —1) die Ehefrau des Kaufmanns August Schulze, 88 pr. 500 Gr. (q.4) Fianl. Loose(109RM.) pr. Stück —Oent Nordwesth..

n. . Hildesheim. Bekanntmachung. ; jetj früher verwittwete Gentzensohn, Hermine Gustava 8 terreich. Bodenkredit 5 1/5. . 1/11. 1 Adam Froitzheim, und zwar jedem für sich, Auf 1 1 1 Die dem jetzigen Inhaber der mehrgedachten 1 1 . Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .. 8 75. degeS do. Lit. B. 1 uf Fol. 549 des hiesigen Handelsregisters ist zur ; Fr ; 8 Ivexx geb. Hiesner, 1. 8 15 0Oste. 5 proz. Hyp.-Pfdbz. 5 1/1. u. 1/7. s-e, 1 8 8 Prokura ertheilt hat. rma für dieselbe ertheilt gewesene Prokura ist er⸗ 2) deren Ehemann, der Kaufmann August S chulze, do. einlösbar in Leipzig fornt. 5p Salb. Pfdbr 8 1/1. u. 16. n8 neecdanh. Heee⸗ 7 6

3 Leiprig-Gaachmw.- 1 de. jeg-Neisse) 1/1. u. 1/7.

1 ous. St.-Pr.. 7 do. Cosel-Oderb.)/4 1/1. u. 1/7. 1/11. Saalbahn St.-Pr. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. u. 1/7. 11. sSaal-Unstrutbalm 1/1 .7. 20 ½ b G 1 1/1. u. 1/7. 8. Tilsit-Inst. St.-Pr. 13. . 1,9,00 k = =.3 Em. ü F: 1*. 1/10. fmst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. 103 ½ G [8

. t.-Rotter 1/01. u. 177.103 ½ 0 C.108⁄ 1/1. . 1/7, 87% 1A“*“ 19. u. 1/7. 103 1 bB * 15.2.1/11. 84 ¼ 8.105 f⸗ 11. a. 17 8390, Hr.-. S 8 Bah West ( gan. 1/1. u. 1/7. 89 ½

72 1 . 1/1. u. 171101 b2 G 1/4. ½.1/10. 83 % . 1/4.u. 1/10.101 bz G

1,/4 u. 1/10, 92 383 Bres 14ꝙ u. 1/10.1101 bz G 14*NA0 base 1/⁄4. v. 1/10. 102 1/4.2 1/10 lis. Wenth. (gar. 1/1. u. /71102 ¼ 171. a. 1/⁷180† Gal. (Carl LBigar. 1

1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6,2. 1/12. 5 . 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 17. 111. u.⁄¼. 1,1. 2. 17 Eeselpa. . 1. 4 1,1. n. 7. 111. . 1gim s1 aris her Ber) n I. ..r 1,1. u. 1⁄.

1;

3 PHe

Ostpreuss. Südbahn... do. doe. Lit. B. Rechte Oderufer

4 80 ¾ 2 184s. r 1e. 4°, do. 1873 4 zostsin 1772. 10. do. E. 8. 4 de. Beden-Kredit...

1ae, 80 9z6. sP0. Nlo. ai-Oblignt.

axr do. Pr.-Anl. do 1864 4 ½ 209 deo. do. 40 1866 8 do. 5. Anleihe Stiegl.

dasas 10. 40 4199 1G do. 6. do. 7o.

do. do. 1 4 do. do. u. 71 Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner..

0 O05 50 5 H55 00 d5 05 00 8 00 b5 KIASRkESgESSAERN

böeAgAnn

2

Senen!

1II

Z d0 8 RsecÆsearnrrsenn;nnennn

He*

œ -GCARAEnRRnREEnE6HEER⸗⸗*

Albrechtsbahn (gar.). 7. 190 ¼àzaàh Chemnitz-Komotau. 7.104 †bs Dur-Bodenbach

7. 45 ℳbz G de. Dur-Prag 6 Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. de. 4o. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn. Ischl-Ebensee

Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorne Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen

1/5. a. 1/11.169 ½ B 1/1. u. 1/7. 61 ¾ G 1/1. u. 1/7. 79 ½ à B 72 †b /1. u. 1/7. 45 bz G II. 1/4. u. 1/10. 75 G 56 B 1/1. u. 1/7. 97 ½ 1/1. u. 1/7./ 94 ½ G 1/1. u. 1/7. 94 ½ bz B 1/2. u. 1/8. 79 ½ b 1/1. u. 1/7. 100 kz G

1 19 G 1/1. u. 1- 1

SSSgSS

84 . Cöln, den 8. Juni 1874. Firma: 1 kti sell oschen und ist dagegen der verehelichten Ida Hoppe, Beid Stetti Franz. Banknoten pr. 300 Francs ·8 . 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. „Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Aktiengesellschaft verwittwet gewesene Leuckfeld, geborenen Kuntze, zu z0 Belde zu Steitin. V Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.““ MWMiener Silber-Pfendbz. 5⁄ 1/1. u. 1/7. 6: Epr. Rudolfsb. gar. 1 8 Web 2. 8 zu Gr. Algermissen MNordhausen, für die Firma „Gebrüder Leuckfeld“ T Gesellschaftsregister unter Nr. 537 b raac Süberguider 1““ lan 2* EE“ 8 * 1“ 8 . 48 99 8 8 Gumänier Ih

8 beute Folgendes eingetragen: gvpProk sclit wot V u“ E“ . rokura ertheilt worden. 1 Stettin, den 8. Juni 1874. do. do. 2 Fl. .. G a Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 187 des „Vorstand: 8 8 Alkten über das Prokurenregister Band V. Seite Z* Ris b ““ Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 8e. New-Lersey 1 1/5. z. 1/11. Rusa. Stantsb. gar. glesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers, wosellst, 1) Irsedh Milens, Zicheleibesiter in Groß⸗Alger⸗ 128 und 129. I Ponds und gtaats-Paploacx. VetseheCr. CrNFIIS,8, l. 1.7. Lehenr Uees 1 1 Südözt. (Lomb.).

die Aktiengesellschaft unter der Firma: 2) Vollspä 1 . 1““] 3 b 8 C lidirte Anleih 1/4. u. 1/I0. 106 ¼1 bz 3 3 2 Vollspänner Joseph Brönnecke ebendaher, als Osterwieck. Bekanntmachung. Stralsund. Königliches Kreisgericht. u onsolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4.u. /110. he B. P in Cöln vergennt slet, eebe gosbender eingeragen a Sielertreter des, Vorsihenden, (221) In nnfer Firmemregister ist bei Nr. 56 (Koeh⸗ „Stralsund, den &. Inni 1871k. Staats-Anleihe de 185641 1/1.n. 1⁷ 19.'P Rfabr; vnrh. ge b 9 Flöspänne Ferben⸗ 2 daher, sler & Franke) Colonne 6 Folgendes eingerragen BDer ee. en 2 Moöhr⸗ ; 1*+ %. Meininger Hyp. Pfandbr. Vorarlberger(gur. . 2 8 8 öther Heinri rönnecke daher, sword n: r hier unter der Firma Friedr. Mohr bestehen⸗ 5 Z 22* . 93 ½ 8 1 F rz. Per. 1öG6“ a.Ss 1, 5) Heinrich Möhle aus Klein⸗Algermissen, Diese Vermerke sind im Firmenregister gelöscht den Handelsniederlassung, hat für diese dem Kauf⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1/4¼. 1211G 9 8 8 . a d7 Er. der Gesellschaft ist an die Stelle des freiwillig find am 28. Mai 1874 statt der bisherigen Vor⸗ und in das Gesellschaftsregister Nr. 12 üker⸗ mann Hugo Hering hier Prokura ertheilt. Ein⸗ 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 Vv½ 32z2 Pr..Hyg Schldsch kdb ausgeschiedenen Mitglieds des Verwaltungs⸗ staggimgglüfder zu Vergan snschisedere gewählt. tragen; eingetragen Verfügung vom getragen sub Nr. 50 des Prokurenregisters. 8 ,2 eh ee a. 1*¼³ 7 vehlt. 8 Pr Bdkr H. B unkdb LII d st, frü f esheim, den 6. Juni 1874. 4. Juni am 6. Juni 1874. eee sFehes de 8 11“ H-ege ³ 170. do. do. III. iec9 ReStaan 88 Eentaenche frühes s ver Ks⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2) Dagegen ist in unser Gesellschaftsregi ster unter Fdesatenarege 8 ö 1 ¼ ⁄10. gh Pr.herb. Pranaͤbr. kdb. nigliche Wirkliche Geheimerath, Doctor Heinrich 1cee Nrr. 12 eingetragen; b gFeselscaste E. Anbafts e d0aae 1. Hüedüer do. 4. . 4. ² 19. 1021 wov. unddb. rückz à110

tellenz, Ober⸗Berg⸗Haupt Firma der Gesellschaft: n von. echete0. 1 b Mit⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. Köhler & Franke, 1. Vermerk: do. do. 88 ½ G 20. do. 44 71872

gliede des Verwaltungerathes der Gesellshaft Auf, Jor. 593 des hiesigen Handelsregisters is zut]. Sitz der Geselschaft:. Arde, itg hesme Kommerzehrath, Karl z0n Z“ rr. Hyp-4. R. Epadbe b Generalversammlung der Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik Riechtsverhältnisse der Gesellschaft: sellschaft ausgeschieden. Seine Söhne Ritter⸗ Berliner.... Schles Bolener Ldn. Aktionäre der Gesellschaft vom 5. April 4873 heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter sind: gutsbesitzer Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne, 8 2 8 8 . itt der Beschluß gefat worden, da dis dahin „Der- §. 19 des Statuts, betr. das Stimm. 1) der Ziegelelpächter Carl Franke, Kreis Oels und Rittergutsbesizer Eugen von Stett. Nat-Hyp.-Cr.-G IETE1“ 8 recht, ist dahin abgeändert, daß von jetzt an 2) der Ziegeleipächter Andreas Köhler 8 Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasau 8 Kur- u. Neumkrk. . X“ Ei Kttir hrungtahital 8 jeder männliche selbstständige und dispositions⸗ in . 8 sind in die Handelsgesellschaft eingetreten, so 1 do. neue .. do. unfftneinaan hefhndntahsend gogeulch, sehige, 21 Jahre alis Aktenär, pelcher eine Die Geselschaft hit am 1. November 1868 be. —da diesalen aaumehe van deft binbersees ,. . zo. ü -5 Nenabahn I. E2... EEEEEb11““ Thaler u Aktie vertritt, die Rechte haben soll, welche bis⸗ gonnen. 8 sellschafter Dr. Paul von Kulmiz und den beiden do. neue :. .f. Oest. Fra. Stsb. alle gar. 82 1 Frb 6 3 8 lang an den Besitz von mindestens vier Aktien Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni neu hinzugetretenen Gesellschaftern gebildet wird. N. Brandenb. Credit Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 G 2 [de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. süht hat,d fernerem, Ze. geknüpft waren. am 6,8 Jnn 1874. Nur die Herren Dr. Paul von Kulmiz und do. neue.. do. do. . 111 S 86 A 1. En. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5.u. 1/11. der Ce nergc⸗ vom 13. April 1874 durch Aus. Hildesheim, den 6. Juni 1874. 83) Ferner ist in unser Gesellschaftsregister bei Eugen von Kulmiz sind, und zwar ein Jeder Ostpreussische... Hisenbahn-Stams- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. gabe von 1500 neuen Aktien und deren volle Königliches ö’ Ie K- E Ferghne 8 berechtigt, die H. ver⸗ do. Cie , dedenten Bauzinsen) de. do. IIIEm. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11. vaab ech wiefchch sähtgflicden, Geahadas —“ Comp. geändert; eingetragen zufolge Verfügung heut eingetragen worden. 1 1/1. [34 bz 9. E1 sett Eine Million achtmalhunderttausend Thaler Jüterbog. Bekanntmachuggg. vom 4. Juni am 6. Juni 1874. SereAet⸗. den 5. Juni 1874. I 5 1/1. 10; k = SH.De 8 800,000 Thlr.) beträgt. 52n unser —1 bit bei 8 ves 8ass⸗ 4: Ti⸗ Senssace sind flet 8 hen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Ser. zln, den 8. Juni 1874. r. 4 eingetragenen Genossenschaftsfirma: Lucken⸗ Ausscheiden des Gustav Langenstraß und des 88 osens 1e b Zäng 1geichts.Sekretür. . walder ee bs nsff59 ,akt Folgendes ein⸗ Heinrich Michael nur folgende: FTPrvrier. Unter Nr. 57 des hiesigen Gesellschafts⸗ 8 ... b Weber. 8 b 82 z 8 Beschli 1) der Gastwirth Friedrich Meyer, registers ist heute eingetragen worten, daß die dem do. alto A. n. C vseme-m 1.SS versammlungs ⸗Beschlüsse vom 2) der Oekonom Heinrich Hartmann, Kaufmann Peter Dilles zu Trier, als Liquidator der wF -⸗*. Danzig. Bekanntmachung. 19. O tober 18 2 ist die Auflösung der Genossen⸗ 3) der Gastwirth Andreas Melcher jun., aufgelösten Handelsgesellschaft „Mohr et Ro les“ 8 vxP1 ufolge Verfügung vom 4. Juni 1874 ist am 17. Mai 1874 9 4) die Wittwe Elisabeth Michael, geborene Fuhr⸗ zu Trier, ertheilte Vollmacht erloschen und die Theil⸗ estpr., rittersch. 6. Juni 1874 die unter der gemeinschaftlichen Firma schaft beschlossen und sind zu Liquidatoren der Vor⸗ meister, 1 haber derselben übereingekommen sind, daß die 1 1 do. 48. . Alexander & Meseck 1 stand der Genossenschaft, bestehend aus dem Tuch. 5) Fräulein Minna Michael, ausstehenden Forderungen durch den Kaufmann ““ seit dem 4. Juni 1874 zu Danzig aus den Kaufleuten: macher Heinrich Beutner, dem Tuchmacher August 1 sämmtlich zu Dardesheim wohnhaft. thias Rohles zu Trier eingezogen und von ihm gül⸗ 88 do. II. Serie 1) Samuel Alexander 58 Neufahrwasser, Rüst und dem Tuchmacher Carl Herke, sämmtlich zu, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni am tig darüber quittirt werden solle. E 8 . Neulandsch. 2) Andreas Carl Mese zu Danzig 58 Luckenwalde wohnhaft, ernannt. Eingetragen zufolge 6. Juni 1874. 1 8 Trier, den 8. Juni 1874. 8 1 40ob. bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗- Verfügung vom 9. Juni 1874 am 10. desselben Ssterwieck, den 4. Juni 1874. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 ur- u. Neumärk. 1“ eingetragen. Monats. Ksönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hasbron. 5 anzig, den 6. Juni 8 ugleich werden die Gläubiger der Genossenschaft 11“ 1 8 ashbaer Königliehe⸗ Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ee sich bei dem vaeache de veb⸗ Posen. Handelsregister. Wetzlar. Die unter Nr. 9 des Gesells Preussische.. b 1 F mhb Fin 5 melden. Es ist eingetragen: e. e. eingetragene Firma: „Gebrüder Schla⸗ Rhein., u. Westph.. SSrSnnes eeeenenn. b Nr. 54 Jüterbog, den 10. Juni 1874. 11) in unserem Firmenregister unter Nr. 1508 die bach“ zu Wetzlar ist zufolge des Konkurses über das Hannoversche... ..“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma F. Andrzejewski, Ort der Nieder⸗ Vermögen des Geselischafters Wilhelm Schlabach b Sachsische getragene Firma I lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ und züfolge Erklärung des Peter Schlabach vo 8 [Schlesische

68 Fischer zu Jarmen Marggrabowa. Bekanntmachung. mann Franz Andrzejewski zu Posen; 19. Januar 1874 aufgelöst und im Gesellschafts⸗ 9 8 82 1 1 o. Pr.-Anl. de

ü n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der register gelöscht. w 1 nfede Merfaes , . 5. Js üs IFnch Frc ses Fälch Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft 1 ar, den 12. Mai 1874. 8 do. 35 Fl. Obligation. Demmin, den 3. Juni 1874 Drt der Niederlassung: Sokollken, unter Nr. 396 die von dem Kaufmann Frauz önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. do. St.-Eisenb.-Anl.. Königliches Kreisgericht . Firma: Julius Kowalewski, Andrzejewski zu Posen für seine Ehe mit 1SesPaäe 8 3 Bayersche Präm.-Anleih. —=neeeingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1874 Florentine Paczkowska aus Gnesen durch Ver⸗ Wolmirstedt. Bekanntmachung. Braunschw. 20 Thl.-Losse Frankfurt a. O. Handelsregister am 1. Juni ejsd. auni. 2 trag vom 9. Mai 1874 ausgeschlossene Güter⸗ In die bei der unterzeichneten Behörde als dem Bremer Court.-Anleihe des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. o0. Marggrabowa, den 30. Mai 1874. gemeinschaft der Güter und des Erwerbes; Handelsgerichte geführten Handelsregister (Cöln-Mind. Pr.-Antheil Die von der unter Nr. 109 unseres Gesellschafts⸗ KFrliches Kreisgericht. I. Abtheilun zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 8 fo Fe Vermerke eingetragen: Dessauer St.-Pr.-Anleihe registers eingetragenen Aktiengesellschaft Pposen, den 8. Juni 1874. ) Prokurenregister: Goth. Gr. Präm. Pfübr. Stärkezucker⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Marggrabowa. Bekauntmachung. . Königliches Kreisgericht. 8 Nr. 4. Die Prokura des Apothekers Emll do. do. II. Ahtheil. vormals C. A. Koehlmann & Comp. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 8 Su⸗ be Wolmirstedt für die Firma F. G. V1 Hamb. Pr.-Anl. 4e 1866 zu Frankfurt a. O. lsiist unter Nr. 138 der Kaufmann Carl Philipp Ru⸗ Posen. Heandelsregister. 8 oigt 8 endaselbst; 1 8 Lübecker Präm.-Anleihe dem Kaufmann Adolph Heinrich Karl Winkler zu dolph Meißner, Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma 2) gi Nr. 32 des Firmenregisters ist erloschen. Meckl. Eisb.-Schuldvers. Frrankfurt a. O. ertheilte Prokura ist dahin erweitert Ort der Niederlassung: Marggrabowa, J. Cantor & Co. seit dem 1. Juni d. J. bestehen⸗ 2) r 1 . 1 Meininger Loose .... worden, daß der ꝛc. Winkler auch berechtigt ist, die Firma: R. Meißuer, den offenen 8GE“ sind: zu Nr. 32. Die Inhaberin der Firma FTF. do. Präm.-Pfdbr. Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem der eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1874 1) der Kaufmann Jacob Canto G. Boigt „Wittwe des Apothekenbesitzers Oldenburger Loose... stellvertretenden Direktoren zu zeichnen. am 23. ejsd. m. 88 2) der Kaufmann Isaac Cantor, Voigt, Anna geb. Reitzenstein in Wolmir⸗ Hmerlaner rückz 1881 Eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 84 zu. Marggrabowa, den 22. Mai 18747. Beide zu Posen. stedt, ist ausgeschieden, dagegen der Apotheker G 2 do. 1882 gk folge Verfügung vom 3. Juni am 5. Juni 1874. atalkches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 299 19; 9e 8 unfer EEEE8 Fen⸗ Inhaber der gedachten . do. II ufolge Verfügung e 8 * 1 Genchin. Bekanntmachung. Marienwerder. Bekanntmachung. isgettaben I Wolmirstedt, den 8. Juni 1874. 11 g3 In unser Firmenregister ist bei Nr. 92, woselbst In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. Posen, den 9. Juni 11ö11““ Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. 3 do. 1885 die Firma Landwirthschaftlicher Konsumverein Mewe, Königliches Kreisgericht. 8 —— . 8 A. Lewiensohn zu Milow Eingetragene Genossenschaft, auf Verfügung vom Wreschen. Bekanntmachung. 1eeee eehe eee veerzeichnet steht, der nachstehende Vermerk: 4. Juni am 8. Juni d. J. eingetragen: Reichenbach f. Schl. Bekanntmachung, Die in unserm Firmenregister unter Nr. 34 1X1“ Süsh E; 5 „Die Firma ist erloschen“, 8 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Isaac In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 96 getragene Firma: 1““ 0. 220 * 1892 zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats heute ein⸗ Loewenthal ist der Kaufmann Rudolf Siemenroth die am 1. Juni 1874 begonnene Handelsgesellschaft „Herrmann Goldbaum“ d0. Kredtt 100. 1858 getragen worden. zu Mewe zum Geschäftsführer des Vereins ge⸗ „Lückhoff et Zimmermann“ ist erloschen und zufolge Verfügung von heute im de. Lott.-Anl. 1860 Genthin, den 6. Juni 1874. Fmwoählt. zu Gnadenfrei und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ Firmenregister gelöscht worden. b2 0 I1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Marienwerder, den 8. Juni 1874. mann Louis Lückhhoff und der Kaufmann Theodor Wreschen, den 8. Juni 1874. 8 1 v 8 86 neeb 2 Köhler. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zemmermaenl. geide, LE“ 88 saüflchen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E * 8

z 1 r.s.a.2bens Eer eder zur se rtretung der Gesellscha 11lml . Halle a. S. Berichtigung. AMeuwied. Bekanntmachung. befugt ist, heute eingetragen worden. Redaktion und Rendantur: Schwi G“ do. 8 1/6.u. 1/12. 89† B kl. [E. Oderufer-B. In der in Nr. 96 d. Bl. Beilage zu Nr. 135 des An Stelle des aus dem Windhagener Dar⸗ Reichenbach i. Schl., den 3. Juni 1874. 8 eger. 1 8 „Frnr. Anleihe 1871, 72, 5 16/2,5,8,1194 B Rheinische

Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekannt⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein ausgeschiedenen Vorstands⸗ Königliches Kreisgericht. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). . 18 Italienische Rente 5 [1/1. u. Süchs-Th. G. Pl. machung des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S./ mitgliedes Johann Buchholz ist der Peter Mathias I. Abtheilung. 3 Druck: W. Elsner 4o. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. Weimar-Gers.

—/ 9—

8

H'EHHAHAHA2AᷣAAA';

97 ½6 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 82 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11. 79 ½ 9 1/5.u. 1/1. 72 ½bz

1/5.u. 111. 69 ½bz/ cG. 1/1. u. 1/7. 34 bz B II. 53 1/1. u. 1/7. 103 ¾ G

1/4 u. 1/10. 100 B

1/1. u. 1/7.97 B

1/3. u. 1/9.

785⁄16 bz

1elelegl le†

Gae

A8̊SUNU SFR

R&ðRARnR 8

1. 18 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Hisenbahn-Prierftäts-Aktien und Obligatlonen. Ungar. Nordostbahn gar. 99 ½ b G [98 B [Aschen-Mastrichter... 2 do. Ostbahn gar... 101 bz G 173 do. II. Em. /77 Verarlberger gar.. 100 b G [101 do. III. Em. Lemberg-Czernowitz gar. 100 b G [bz G [Bergisch-Märk. I. Ser. do. gar. II. Em. 98 ½ G do. II. Ser. do. gar. III. Em. 94 br do. III. Senv. Staat 3 8̃gar. 4o0. IV. Em. 99 bz do. Lit. B. do. MKhr.-Schles. Centralb. Peine I“ gaeie Ienus ür Mani

1/1.u. 1/7. 10176 [e. IV. Ser. .. 0

st: satsgshe 4s.

Fa Far Fer Ferges —— E

*

—,—,—,—,—0,—.,—.

Fe Fer Le Fee Fes Ferezeres

—,—,—8,———,O—ONSIo,O—Oö,—Oi,—Oòoöo—N— 8 2 2 2 28 2 2 8 2 * .2 8 . 0 —2 88S SVg

—,—,———————9—9———y—————— 90 92

SüS==SEggSgg +—8,—8-8=-Sg=8g=ÖSSqÖqÖöÖöS 8IIöSöSIISSIISSI”SI

128 HA;E

S

A᷑ 9—

mhassssHEEEEzEggzgrsssehHAr7EAAAHS2;

ESEEEEEETEEEEb“ EIEEETET] *

EI—“

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 ½α 8 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. [Südöst. B. (Lemb.) gar. 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 do. do. v. 1875 do. do. v. 1876 do. 40. v. 1877 .1. b2s 8 5 8 0. 0 1 Baltische. Brest-Grajewo Charkow-Aseow gar... I2. in à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. 1 * Ser. ““ elez-Worones ee Ais, vea den F. gar., do. Obligat Kursk-Charkoen gar... K.-Chark.-Asow Obl... FEursk-Kiew gar... 0. do. kleine.. gr. f. Losowo-Sewastopol, Int. .v. gar... Orel-Griasy 8 Poti-TLiflis . [Ejisan-Koslow gar... 1 3 Ae 1u 8 Rybinsk-Belogoye.. e19. o. l. ka. 1/4. „. 1/10. sScchnja-Iwanowo gar... 1/1. u. 1/7. MWarschau-Terespol gar.

1/4.u. 1/10. 95 bLz G do. Meine gar. 14*1⁄10 WMarschau-Wiener II..

1/1. u. 1/7. 1“ n. 1

—,———- —-h -—9——

ö22 —— AARcCGaaNℛAoa bo Rccah

AAAAAA

2

[Berg.-Märk.. e⸗ Berlin-Dresden.. (5) Berlin-Görlitz.. 3 Lit. A. 10 E.-Ptad.-Magdb. 8 9 Berlin-Stettin .. FPBr.-Schw.-Freib., de. neue Cöln-Mindener.. 1 e S B. . 3 .— ta 60 50 u. 1/10. 98 ½ B Halle-Sorau-Gub. 1/4. u. 1/10. 98 ½ B Hannov.-Altenb 1/4.u. 1/10./ 99 bz do. II. Serie 12 8 998 d fuarkisch-FPosener u. 1/10. gdeb.-Halberst. 1/4. u. /10. 98 fbb Eee. Eebnen 14. 8.1/10,98 1r2 LH0. gar. Lit. 8.

——

1/1. u. 1/7. 101 ¼ Mnst.-Hamm gar. 1/2. u. 1/8. 112 bz B Pr. Stück 40 % bz 1/3. u. 1/9. 104 ½ G 1/6. 114 bz pr. Stück 22 be 1/1. u. 1/7. 103 G Ostpr. Südbahn. 1/4. u. 1/10. 97 ba2 Pemm. Centralb. 1/4. [107 hbz I. Oderufer-Bahn . n. 58 165 k. Eeinfe9e. . u. 1/7. 8 0. Lit. B. (gar. 1/3. 38b Rhein-Nahe. - 1/4 pr. Stck54 ¼ bz 1/1. u. 1/7. 86 ½ bz 88 8 . goörzn8 1⁄½. 39 ½ 2532 UVI.S7’öI155— 1/5.u. 1/11./97 G Berl.-Görl. St.-Pr. 1/5. u. 1/11. 98 ½ G ds. Nordbahn 1/5. u. 1/I1. 100 ba G Chemn.-Aue-Adf. 1/5. u. 1/11. 102 1⁄4 bz Hal.-Sor.-Gub. 1/1. u. 1/7. 102 bz B Hann.-Altenb. 1/2. 5.8,11 100 etw ba B do. II. Ser. ¼ u. 888 6 1hi1. u. ¼ 10 Magd- st. B. 1⁄4. [98 ½ G do. C., pro Stück 107 etw bz G Munst. Ensch. 1/5. u. 1/11. 100 †bz Nordh.-Erfart. pro Stücks90 bz G OOberlausitzer. 1/1. u. 1/7. 72 1 G sdꝛtpr. Stdbaͤhn-⸗ pro Stüch4 7 ÿV½ ) Pemm. Centralb.„

1/1. [81 ½ 8z do. do. II. Ser. 1/1 u. 7. 14 1¾be B de. Nordb. Fr.-W. 1/4 u 10 [62 bz G doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 71 bz B (de. 1o. II. Ser. . [179 ½ G6 da. do. III. Ser. 7.117 22 Berlin-Anhalter. . 97 bz 8 do. I. u. II. Em.

150 B bz 8 do. Lit. B.. 96 5 Berlin-Görlitzer lo9zeb

106 ba B do. III. Em. 33 ½etwbs G B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. D.. do. Lt. E.. Berlin-Stettiner I. Em.

A.

Posensche, neue..

2

-———————y 00

Pfandhrlefe.

——q—

—6,—6ö—88sO89s-s8ON—-

1 8

IIͤͤͤͤe1ä.

——

—,—,—,—8—O ——— 2. 20 28 9 2 8 —, eae. eE.

S

AAöAA

—,—ßq9y9öFNO—

—— S=

—+

R8

E

zsgEEgEEkEEEHEHEEPSEEErELSrsEgEr222g2

—,—,— 727 8 —,——8988hh

˙ àᷣ EAH F

——

Rentenbriefe. is. SrKa A —,8—8,——O—O8O—'

8

do. I. r Hera do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Frei

—,—

g —,— SS

/4. u. 1 1/1. 1/1. u. 1 1

[s 9. 200— 858 SSeeeenee II RxA

37 bs

8. Schl. d. Cours 118 ¾ bz 130 à bbz

71. 2625 8 8

1

IISetwba G 108b à do. Lit. B.

¹

=“ 0=S0! „;9„

SA

71. /1. hl. 174.-1/10. 1/5. u. 11. 89 G 1/1. u. 1/7. 80 ⅜bn 1/4 u. 1/10. 99 ½ G 1/4 u. 1/10./ 96 ¼ B 1/ u. 1/10. 98 ¼ G 1/1. u. 1/7.98 G 98 G

92

—,—

020.

1 1 1 1 1 1

8H„ —,—

[**229

12

gb dG Hannev.-Altenbek I. Em.

*

S8 eee⸗ 8 EenRsR‚RRERAAARAARAARARERARnmmss

/ 1/1. [10 1 ½bs do. de. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7172 ⅛br Märkisch-Posener 5 1/1. n. 1/7. Magdeb. Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. von 1865/4 1/1. u. 1/7.

7. 1/1. u. 1/7.

1/1. 52 39 8 1 1/1. 1/1 u. 7. 51 GW ips. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

6EEEE6Gnnn

”*Es

Se S

S

,— SAESSSsssss228s5Ss

A

—,—

.A.) Alab. Calif. Erxtensi-

(CChieage Seuth. West. gar. 7 Fert Wayne Meuncie. fr.

FNNordhausen-Erfurt. 71. u. 1/7. FPert Anron Peninsular. fr. de. sSsSouth-Missouri 6 52 G Pert-Royalkl... sst. Louis South [1/5. u. 1/11. 31 ½ bz (Central-Pacifioc... 1/1. u. 1/7. 8 . .„ 2 1/1. u. 1/7.

8t. Je LIl. u. 17.57 ½ 08

F

SSSg.’

N₰

*☚

02 hPHp

8 SSb 02

1u““ 1