1874 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Expedition 8 des eeaishen 1““ 3 und König reußischen Staats-Auzeigers: 8 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. zum Deutschen 38.

101 bz G . 1/7. 103 b G kl. f. .1/7.

. 1/7. 1/7.

n

* betreffend den Verkehr mit Dampfschiffen und auf Eisenbahnen, Hotels, die allein den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich ca. 4000 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen

In Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche werden in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, Spedition von Gütern ꝛc. ꝛc. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein, als dasselbe nicht verbreiteten Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, auch i von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und bei denselben je einen Monat lang ausliegt. Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 3 Sgr. b

Nach Amerika für 45 Thlr.

mit den Postdampfern des Baltischen LILoyd

2. 8. 88 von Stettin nach Newyork am 18. Juni, 9. Juli. 8 assagepreise incl. Beköstigung: Kajüten 120, 90 u. 60 Thlr. Zwischendeck 45 Thlr. egen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an Die Direction des Baltischen Lloyd in Stettin.

Berlin, Montag, den 15. Juni * Italien. Tab.-Reg.-Akt. Buminier 838 1)/1. u. 102 ¼ B “„do,. kleine .8 1/1. u. 1/7. 102 ¾ B Russ. Centr.-Bedener.-Pf. 5 1 .80 ¾ bz TRuss.-Engl. Anl. de 18225 100 ½ G plo. de 1862 5 8 10 1 †¼b⸗ de. 3 1/5. 70 ½bz . fund. Anl. de 1870/5 /8. 101 ¾ G eensel. de. 1871 5 100 bz dn. de. 18725 101 b do. do. 1873,5 100 ½ bz do. do. E. S. 5 101 G do. Eedon-Kredit. 5 87 bz G de. Nicolai-Obligat. 4 84 ½ bz de. Pr.-Anl. de 1864 5 150 ½ G deo. de. 4e 18665 147 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 83 bz do. de. 5 zers Russ.-Pela. Schatzoblig. 4 84 z do. do. kleine 4 84 bz Peln. Pfandbr. III. Em. 4 1/1. u. 1/7. 81 B do. 5 [1/1. u. 1/7. 79 G 5o. Lidzidationsbriefe 4 1/6.u. 1/12. 67 bz B do. Cert. A. 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 95 G do. Part.-Obl. 2 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 107 G Tärkische Anleihe 1365 5 (1/1. u. 1/7. 44 ½ bz doe. do. 1369 6 1/4.u. 1/10.— do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.109 ½ bz B [2200 Frcs. = 80 Thlr. f† 1 L. Sterl. = 6 ½ Thlr. (X. .) Final. Loose(10 A.hhr) pr. Stück 11 G Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. . 1/11. 85 G Oste. 5 roz. Hyp.-Ptabz. 5 J67 B Cest. 5 ½ roz. Silb.-Praer. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 63 ½ k: G New-Ierker Stadt-Anl. 95 bz G Bjask-Wyas. 40 % do. Geld-Anleihe /77. 96 ½ 52 G Rumänier 1

Berliner Börs 8 In dem nachfolgenden Courszettel zind die bisher in einen amtlichen und niecehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun-

gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gcordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeiehnet.

B Woohsel. Amsterdam 250 Fl. 8 T. do. 250 FI. London 11 L. Strl. ö1*“*n“ e— 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wiien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. HMünchen, s. W. 100 Fl. AAugsbg., s. W. 100 Fl. . 100 Thlr. .100 S. R. B.

.100 8S. 100 S. ¼ Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Prankfurt a. M.: 3 ½ %. Hamburg: 3 4 x¼. Geld-Sorten und Banknoten. Louisd'er pr. 20 Stück

vona 15. Juni 1874. 655 B [Oberschl. gaz. Lit. H. A ½ 1/1. u. do. Em. v. 1869.5 1/1. do. do. 1873. 4 1/1.

do. rieg-Neisse) 4 ½ 1 de. do

Cosel-Oderb.) 4 1/1. do. (Niederschl. 2wgb. 1/1

[O. A.) Div. Pre 1872 1873 (Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) 5 PBresl. Wsch. St. Pr. 0 0 5 eipzig-Gaschw..

Heus. St.-Pr.. (5 8 sFSsSaalbahn St.-Pr. 6) sSaal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. 1 Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn .. (Amst.-Reotterdan Aussig-Teplitz.. do. neue 85 %. Blaltische (gar.). BöSh. West. (5 gar.) (Brest-Grajewo .. Brest-Kiew. ... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gsl. (Carl LB)gar. (otthardb. 40 %. sKasch.-Oderb... Lbbau-Zittaun.. Ludwigshaf.-Ber- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. berhess. St. gar. Oest.-Franz St. Oest. Noruawestb.. LV1I1I Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.).

97 bz 42 ½2

70 bz 5 7. [54 bz 31 bz G 65 bz . J91 ¼ α . 7. [50 ½ etw bz B /1.27. 103 ½ bz

- 139 ba

.7. 52 ¼ bz .92 bz 7. 30 ½ b 2ʃ39 bz . 20 7. 90 ½ bz B 89 ½ B 7. 1 12 1à13 à13 b 7. 101 ¼ G 2.7. 60 bz 7. 89 ¾ B

Vom 1. August cr. ab

werden in unserem Lokalverkehr

mit Ausschluß der Artikel Ge⸗

—etreide, Hülsenfrüchte, Kar⸗ SIStoffeln, Salz, Mehl und Mübhlenfabrikate Frachtzu⸗ schläge für Entfernungen bis 24 Meilen von 20 %, bis 36 Meilen von 15 % und für die weiteren Ent⸗ fernungen von 10 % crhoben werden. Für Stein⸗ kohlen und Kokes dagegen betragen diese Zuschläge bis 6 Meilen 20 %, bis 12 Meilen 15 %, bis 18 Meilen 10 %, bis 24 Meilen 5 %, während für weitere Entfernungen eine Erhöhung nicht eintritt. Von demselben Zeitpunkt ab wird der Minimalsatz

Nur für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate bleiben die bestehenden Frachtpreise auch ferner in Kraft.

Für den Transport ven Steinkohlen und Coaks von den Stationen der Oberschlesischen Rechten⸗Oder⸗ Ufer, Niederschlesisch⸗Märkischen und Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Bahn nach Stationen unserer Bahn und darüber hinaus werden lediglich die An⸗ theile der Strecken westlich von Berlin um zwanzig Prozent erhöht. 3

Das Nähere ist bei unseren Güter⸗Expeditionen zu erfahren Berlin, den 13. Juni 1874.

Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

erschien in Kommission bei Carl Hey⸗ Verlag, Berlin, SW., Anhaltstraße]

X““ Behörden des 1e near * 20

2 5

0. 5 1/1.

00 —2

c.

8,

de (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10.

II. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. III. Em. 4 1/4.u. 1/10,101 B 5 1/1. u. 17. de. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1

do. do. 9 Südbahn.. 0. Rechte Oderufer Ar en

0.

103 ½ G sG 103 ½ G C. 103 7. 103 ½ B

7. 93 G /77.— 77. 100 ¾ B 1100 ¾ B 100 ¾ B

102 ½0z B 102 B

. 1/7. 99 ¼ 2 B .1/7. 94 ½ G 101 ½ G 7. 94 G

7. 101 B 101 B

do. 1/1. u. 1/7. 1/5.2.1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4.2. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. 2. 1/10.

Wwer

5 1/1. u. 1. u.

ð 807—

C. B. Richard & Boas,

Hamburg, Admiralitätstr. 76. New-York, 61 Broadway. 111] Commissions- und Speditions-Geschäfe. für Eilgut auf 6 Sgr. und für Frachtgut auf 4 Sgr. Packet-Annahme-Bureau festgesett. In den Verbands⸗Kohlenverkehren aus

der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Schlesien treten zum Theil am 1. August cr. gleich⸗

7 3 8 8 11 falls Erhöh weck n grif Wechsel auf alle Plätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗ECourse. falls Erhöhungen ein, zu welchem weck neue Tarife

herausgegeben werden, welche demnächst bei unseren Stationen käuflich zu haben sind. Für die Verbands⸗ Zur Besorgung von Speditionen 2 2, Iz [34] empffehlt sich Heinz 14 2 Becker,

u. . n.

8xEENSESSEASxX S

-⸗ so. b.

—, AmRCE

b .71 Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie. de. II. Serieo... 8 8 Serie.. o. V. Serie. smshhen do. V. Serie. 7. 1311b b 76 ½*2 Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. v.1711s69 0 1191 ½92à91 86b Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 62 ½ bz G 1042 Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 79 ½ B 9 44 ½ 52 do. neue 5 [1/4. u. 1/10. 71 ¾ bz Dur-Prag 5 11. u. 1/7. 46 bz G II. J65 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 75 6 [54G 1. 4 b- G.

900 00 00,00 2S50 00 10 0 00 0 05 5 E

. .

2—₰

2„ã cnehln

Soeben 198

02 O2

Küsw;

8u 5b

Verkehre bezüglich der übrigen Güter werden die eintretenden Erhöhungen besonders publizirt werden. Berlin, den 13. Juni 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Speditions-Geschäft in Bremen, Bremerhaven, Geestemündoe.

+½,—

8- ech,

Deutschen Reichs. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück . Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen 3 do. per 500 Gramm . . . . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Dollars pr. Stück . Preis 10 Sgr. mperials à 5 R. br. Stück

Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das ”“] Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 98 liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs⸗ do. einlösbar in Leipzig 99 ½ schulden, des Reichskriegsschatzes, des Reichs⸗Invaliden⸗ Franz. Bznknoten pr. 300 Francs. 608 fonds, das Reichs⸗Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.]² - hörden des Deutschen Reichs (Reichs⸗Oberhandels⸗ . do. Silbergulden

10) Braunschweig⸗Hannover⸗Oldenburg⸗Westfäli⸗ scher Verbandsverkehr,

11) Hannover⸗Oldenburgischer Verbandsverkehr, 12) Berlin⸗Cölner

13) Berlin⸗Bremer

14) Norddeutscher

15) Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischer

16) Verkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Bahn und den Stationen der Bahnstrecke Rheine⸗Emden,

—, 0 ,—

SeEe⸗ ¶᷑—

Stettin-Copenhagen. A. I. Postdampfer „Titania“, Capi. G. Ziemke. [M. 410] Abfahrt von:

Stettin jeden Mittwoch u. Sonnabend 1 U. Nachm. openhagen jed. Montagu Donnerstag 2 U. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Hin⸗ und Retourbillets (4 Wochen gültig).

Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet⸗Casse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn

2οο e

82—

—2‿

82—

75 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 97½ bz B do. de. gar. II. Em. 5 1/1.

.1/7. 95 2bz 4o. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 94 ¼ b G

[2415] 1 machung. Vom 1. August d. J. ab werden in unserem Lokal⸗

IAn⸗

do. do.

mit Thlr. 14 ½ Bahn II. Klasse, Dampfer I. Kajüte, Thlr. 8 Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kajüte. Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Dampferverbindungen. 1

wischen Stettin und Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Geestemünde, Bremen,

17) 18)

Verkehr der Station Emden mit Stationen der Hannover⸗Altenbekener Bahn via Leer. Nachbarverkehr zwischen den Stationen der Cöln⸗Mindener Bahn und der Bahnstrecke Hamm⸗Warburg resp. Holzminden, Spezialtarif für grobe Eisenhüttenwaaren nach Wilhelmshaven,

Verkehr zwischen Stationen der Halle⸗Casseler, nd Thüringer Bahn und der Hannoverschen Station Münden und Stationen der Han⸗

19) 20)

verkehr und in allen nachbarlichen und direkten Ver⸗ kehren mit Stationen anderer Bahnen im Deutschen Reich, sowie in den Transitverkehren zwischen Sta⸗ tionen im Deutschen Reich, an welchen Bahnstrecken der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn Theil neh⸗ men, die Tarifsätze für Güter, einschließlich der pro Kilometer ausgeworfenen Frachtpreise für Leichen, Fahrzeuge aller Art, außergewöhnliche Gegenstande und Vieh, um zwanzig Prozent erhöht. Der Mi⸗ nimal⸗Frachtsatz für Eilgut wird vom 1. August d. J.

gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Dis⸗ ziplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, Reichs⸗Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs⸗Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗ verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Ober⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser

Russische Banknoten pr.

Fonds und Staats-Paple .4 ½ 1/4. u. 1/10. 10

Consolidirte Anleihe . Staats-Anleihe de 1856 8 do.

Staats-Schuldscheine . Pr.-Anl. 355 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv.

. 84 Rubel’-

411/1. u. 17⁷.

4 1½1 1% u. 1%1 ½10

3 ½ 1/1. u. 1/7

1/4.

3 ½

3 ½ ½1 % n. 1/1b

pr. Stück 7

Javw-Lorsey

81 ½ G

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110

[do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. P.. I. rz. 120.

do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I.

5.1/1. 2. 177J101I 7. 99 G . 1/7. 103 bz 101 bz B

77. 99 ⅜G 102 ½t⸗ G

5

[99516

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do.

Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar.

do.

Westb.

Wien..

ʒÜRʒERERSS RcSnEEEE

8

10 1 ½ à2 B 13 ¼ bz

28 ½ bz G 84 ½à84 bz . 774 ½ G

7. 62 ¾ bz

Gotthardbahn. Ischl-Ebensee..

Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen ..

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. . . ...171.

Kaiser Ferd.-Nerdbahn 5 1/1. u. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1.

Jeeöö66“* 3 [1/1. u. 5 1/4 u. 1/10. H1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

u. u 2 u. 1/8. 79 ½ b2 8 u. 1/7. 100 ½ bz G 19 B 1/7. 97 bz G .1/7. 78 1 bz. G 1/7. 178 3 bz G

Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1870 5 1/4. nu. 1/10.— do. do. . 4 ½ 1 ¼ a. ¼ ½, 102 ¾ B do. do. .3 1/1. u. 1/7. 88 G Rheinprovinz-Oblig. 4 /7. 103 bz Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1, sßBerliner 41 . 1/7. 101 ¾ G do. b 855 105 ¼ bz G Landschaftl. Central. 8 98 bz Kur- u. Nenmärk. 3 86 B do. neue 85 B 111“ 95 ½ bz G do. neue * 103 ½ G

Antwerpen, Middlesborough a. Ters unterhält regelmäßig WE Rud. Christ. Gribel, in Stettin.

Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nerdostbahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar.! do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 79 ½ G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 73 bz G do. IV. Em. 5 1/5.n. 1/11. 70 ⅛bz G Kaähr.-Schlas. Centralb. 5 [1/1. u. 1/7. 34 bz B II. 52 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 hbz [B do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [100 B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 B est.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. [317 bz G de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 306 ¾ bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 97 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 87 G 2e. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 68 1 /16 bz Kronprinz Rudoelf-B. gar. 5 1/4.½. 1/10. 85 8 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. sösn Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. de. Lh.-Beus, 1870,74) , de. de. v. 1875 do. do0.“ v. 1876 doe. do. v. 1877 do. do. v. 1878

5*1/5.u. 1/11.

1/3. 8. 1/9. 1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 8⸗ 1/5. u. 1/11.

over⸗Altenbekener, Westfälischen, Cöln⸗Min⸗ dener und Bergisch⸗Märkischen Bahn via Cassel⸗ Warburg⸗Altenbeken, 8 Steinkohlen⸗ und Coaks⸗Verkehr von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der Hannoverschen, Halle⸗Casseler und Nord⸗ hausen⸗Erfurter Bahn via Kreiensen resp. Northeim⸗Nordhausen resp. Cassel⸗Nordhausen, Steinkohlen⸗ und Coaks⸗Verkehr von Stationen der Cöln⸗Mindener Bahn via Hamm⸗Holz⸗ minden⸗Virnenburg⸗Cöthen und deren Seiten⸗ linien der Magdeburg⸗Halberstädter sowie Berlin⸗Anhaltischen Bahn, Steinkohlen⸗ und Coaks⸗Verkehr von Cöln⸗ Mindener Stationen nach Stationen der früheren Hessischen Nord⸗, Frankfurt⸗Bebraer, Thüringischen und Werra⸗Bahn via Hamm⸗ Warburg, Steinkohlen⸗ und Coaks⸗Verkehr von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und König⸗ lichen Ostbahn. Münster, den 13. Juni 1874. Königliche Direktion 8 der Westfälischen Eisenbahu.

12434 Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Vom 1. August d. Js. ab tritt sowohl im dies⸗

do. do. do. III Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. à 110/5 1/1. u. 1/7. 106 ½ G 74 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 5 G [98 B do. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7. 101 ½ G 173 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 ¼ b G †101 % do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¼ b G [bz G Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. u. 1/7. 38 ½ G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 99 ¾ bz G do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 be (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. 1101 ½⅞ G Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth. 5 1/4. u. 1/10.1101 b Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 ½ G do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 bz

Eisenbahn-Stamm- and Stanmn-Prieritats-KAktien.

(Die singeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen,) Div. preo 1872/1873

Aschen-Hastr. 1 1/1. 33 bz Altens-Kieser 7 1/1. 109 Uz G Berg.-Mirk. 63 1/1. 81 be Berl.-Anhalt. 17 1/1 u. 7. 140 bz Berlin-Drosdez.. 1/4 u 10 62 bz G Berlin-Görlitz .. 1/1. [71 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 1/1. [179 bz Berl. Nordbahn. 1/1 u. 7. 16 ½ 2 G E.-Ptsd.-Magdb.. . 97 ½ bz G Berlin-Stettin .. 17. 150 l bz

ab auf 6 Sgr., für Frachtgut auf 4 Sgr. festgesetzt. Behörden angegeben.

71. u. 1/7. 101 bz G 1/4.2. 1/10.100 bs

Alsenbaha-Prierftäts-Aktien und gbligationen.

Aschen-Kastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99 B do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. *† 1/1. . 1/7. 100 ¼⅞ G de. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/ 85 ½ꝑ b G do. do. Lit. B. do. 2 85 ½ G do. de. Lit. C. 37 1/1. 78 G 4. Ser. .....11171. 99 ¾ b G do. 6 4 ½ 1/1. 99 ⁄1 G do. ·Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ¼¾ b G de. v 5 1/1. 101 ¾ b B de. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. de. do. II. Em. 4 1/1. do. doe. III Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Pricr. 4 1/1. do. de. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Dertnund-SeestI. Ser. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. do. Noerdb. Fr.-W. 5 1/1. u. ds. Rukr.-C.-X. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. de. de. II. Ser. 4 1/1. do. doe. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 4 1/1. de. IL. u. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 441/1.

Der von dem Herrn Präsidenten des Reichs-Eisenbahn-Amtes in der Sitzung des Reichstages vom 23. Februar d. J. in Aussicht gestellte Entwurt

eines

Reichs-Eisenbahmn-

4 aufgestellt im Reichs-Eisenbahn-Amt

ist uns zur Herausgabe übergeben und liegt zur Versendung bereit. 1 Der Gesetz-Entwurf mit den Motiven wird zu dem Zwecke der Oeffentlich- 8 “4193

keit übergeben, um den Betheiligten Gelegenheit zur Aeusserung ihrer etwa nicht N. Brandenb. Credit 1, 25 ½2 G

berücksichtigten Wünsche oder ihrer Bedenken gegen die Bestimmungen des do. neue . 1/7. 103 ½ G

Gesetzes zu bieten. Ostpreussische... 7. 88 bz Das Werk, 1““ do.

18 Bogen gr. 40, auf feinem Papier, engl. broch., Preis 1 Thlr. do.

kann gegen Einsendung des Betrages direkt von uns, sowie durch Carl Heymanns Verlag in Berlin, S. W., Pommersche...

Anhalt Str. No. 12 und alle Buchhandlungen bezogen werden. do. Berlin, S. W., Wilhelmstrasse 32. do.

Expedition Posensche, neue..

Sächsische Schlesische

do.

do. 5 Westpr., rittersch.

do. do.

Vom 1. d. Mts. ab ist

zu dem seit dem 15. Januar

1872 gültigen Tarif für den

direkten Güter⸗Verkehr zwi⸗

schen Berlin einerseits und

—— Stationen der Schlesischen

Gebirgsbahn, via Kohlfurt und via Cottbus

andererseits ein Nachtrag IY. in Kraft getreten,

welcher direkte Frachtsätze für Braunkohlen⸗Sen⸗

dungen in Wagenladungen à 200 Centner von

Station Muskau der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn

nach den diesseitigen Stationen Penzig, Rauscha,

Bunzlau, Hainau und Liegnitz via Görlitz enthält.

Druckexemplare des Nachtrages sind bei unseren

Guͤter⸗Expeditionen der vorgenannten Stationen und

in Görlitz unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 8. Juni 1874. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

kl. f.

97 bz

85 ¾ G

.95 ¾ bz B 102 bz 94 bz G 94 G

/7. [86 bz

24)

„— 8 8

1/4. n. 1/10. 87 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 245 kz 1/4. 1. 1/10. 244 ½ bz 1/3. . 1/9. 100 G 8 1/3. u. 1/9. 101 G 1014 B J102 G 103 G

SvSooNCUI

Annn

v E

Vom 1. Juli d. J. ab wer⸗ den von und nach der zwischen unseren Stationen Cöpenick und Erkner belegenen Halte⸗ stelle Friedrichshagen Wagen⸗

vr⸗

8

AE

85 ¼ bz 978

Sladungsgüter befördert und in Betreff der Tarifsätze die Bestimmungen des §. 17 unseres Lokaltarifs zur Anwendung gebracht

seitigen Lokal⸗Verkehr wie in sämmtlichen direkten Verband⸗Verkehren, an welchen die diesseitige Bahn betheilist ist, eine Erhöhnng der Frachtsätze für

Deutsche

Allgemeine

do. do. do.

101 bz G .106 bz 96 à

EBr.-Schw.-Freib.. doe. neue Céäln-Mindener.

. 96 ½ bz B 92 etw bz B

Berlin

-Görlitzer

do.

1/1. 872

S2öZöööööSöSöAöS.

de. de Oblig. Baltische... Brest-Grajewo

77 6 ⁄16 bz 77. 92 ¼ G 72 + bz G

Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur G derjenigen 8 in Berwahrung und 2* erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Im Auftrage der Redaktion des Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und

und 1 ni h P ae e s aat Teee er lelet

Anialzch M ; ie Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ Königlich Preußischen Staats⸗ schen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Alazeigers Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten herausgegeben. sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.

Die neueste am 13. Juni c. erschienene Nr. (24) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ant⸗ werpener 3 prozentige 100 Fr.⸗Loose de 1867. Badische 35 veaze de 1845. Badische

119 ½20 1520 bz Berlin-Hamburg.

do. . do. III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. CQ. de. Lt. D. 4⁄ do. Lt. E. 4 ¼ 1/1. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. Lit. H. 4 Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

werden, mit der Maßgabe jedoch, daß Sendungen nach Friedrichshagen stets in Frankofracht aufgegeben werden müssen, für Sendungen von Friedrichshagen aber die Frankirung ausgeschlossen ist. Berlin, den 11. Juni 1874 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

do. -. . .. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Badische Anl. de 1866. 4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867,4 [1/2. a. 1/8. do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 5‧*1/3. Bayersche Präm.-Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loase pr. Bremer Court.-Anleihe 5 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ahtheil. 5 (1/1. u. 1/7. Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/3. Lübecker Präm.-Aaleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼— 1/1. u. 1/7. Meininger Loode pr. Stück do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenburger Loese. 3 1/2. Amerikaner rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. do. III. 6 1/5. u. 1/11. do. 17.6 1/5. u. 1/11. 100 % Æ G do. 1885 6 1/5. u.4/11. 102 ¾ G do. 1885/6 1/1. u. 1/7. 102 bz B Bonds (fund.) 5 1/2. 5,8,1199 ½ bz Papier- Rente 4 ¼¼ . , „62 ½ do. Silber - Rentes4 †½ n. 1¼¼,67 1 G Oesterr. 250 Fl. 1854/4 1/4. 99 ½ B do. Kredit 100. 1858—— pre Stück]108 bz B de. Lott.-Anl. 1860/5 1/5. u. 1/11. /100 bz do. do. 1864 pre Stück [90 ¾ bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72 bz G do. Loose pro Stück]48 bz G do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 89 ⅜⅞ B l. „Ernz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 94 †⅞ G altalienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 65 bz 3 pro⸗ * do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7.]97 G

77. 101 ½ ²s G

. .98 G 98 B

.98 bz

Charkew-Asow gark... ds. in à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.

5 99 ½ G 5 5 Jelez-Orel gar . 5 5 5

98 ¾ 9.99 ½ B 199 ½ G 98 ½

Monatshefte. Zeit s chrif

für die gesammten Culturinteressen des deutschen Vaterlandes.

Gütertransporte um zwanzig Prozent ein.

Ausgenommen von der Frachterhöhung sind die Artikel: Getreide, Hülsenfrüͤchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikate.

Gleichzeitig wird vom gedachten Tage ab der Minimalsan für Eilgut auf 6 Sgr. und für Fracht⸗ gut auf 4 Spr. festgesetzt.

Guben, den 13. Juni 1874.

Der Spezial⸗Direktor.

do. Lit. B. 106 bz Curh.-Stado 50 Halle-Sorau-Gub. 9 . 33 bz B Hannov.-Altenb. ) 1/T u. 7. 32 G do. II. Serie 1/1 u. 7. 35 ½ G Märkisch-Posener 1/1. [38 ½ bz G Mgdeb.-Halberst. 1/1. [103 ½ bz B Magdeb.-Leipzig. 1/1. 260 ½ G do. gar. Lit. B. 1/1. [94 bz G Mnst.-Hamen gar. 1/1 u. 7. 98 ¼ G Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 98 ¾ B Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. [57 etw bz G Oberzchl. A. u. C. 1/1 u. 7. 158 ½ bz G de. Lit. B. gar. [1/1 u. 7. 141 G do. neue Lit. D. 1/1 u. 7. 149 ¾ b. Ostpr. Südbahn. 1/1. 39 bz B Pemm. Centralb. s. Schl. d. Cours R. Oderufer-Bahn 1/1. [118 ½ bz G Rheinische... 1/1. s130 ½a t†bz doe. Lit. B. (gar.) 1/4 210 93 ½ B 8 Rhein-Nahe ... 1/1. 24 ½ bz Starg.-Pesen. gar. 1/1 u. 7110 1 bz do Thüringer Lit. A. 1/1. [117 bz do. neue 40 1/3. [107 ¾◻ bz do. 13 1/1. [91 ½ 8b G do. Lit. C. (gar.) 1/1. [101 ½ bz B Weim.-Gera (gar.) ( 1/1 u. 773 bz G Berl.-Görl. St.-Pr.] 5 1/1. [99 ½ bz B de. Nordbahn„ 1/1 u. 7. 29 bz B Chemn.-Aue-Adf. 1/1 u. 7. 36 % bz G u“ 8 Hal.-Sor.-Gub. 1/1. [52 ½ bz G 65o0. Wittenberge Hann.-Altenb. 1/1 u. 7. 51 G Magdeb.-Leipz. III. Em. do. II. Ser. 1/1 u. 7. 57 B Magdeburg-Wittenberge Märk.-Posener 1/1. [71 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. Magd-Halbst. B., 1/1. [75 ½ bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. 29 28 1/1. do. Oblig. I. u. II. Ser. Münzt. Ensch. 1/1. do. III. Serie Nordh.-Erfurt. 1/1. Nordhausen-Erfurt. I. K. Oberlausitzer. Oberschlesische Lit. A.. Ostpr. Südbahn 1“ Pemm. Centralb. do. Lit. C. R. Oderufer-B. .“ Rheinische 91 gar. Lit. E. Sichs-Th. 3-Pl. ) 861GG do. gar. 3 ½ Lit. F.. Weimar-Gera. do. Lit. G..

sEEE

Jelez-Woronesch gar... Keslow-Woronesch gar.. 99 G do. Obligat. 5 92 ½ bz Kursk-Charkew gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 ½ G K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 93 be Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 99 G do. kleineo 5 1/2. u. 1/8. 99 G Leosowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 91 ½ bz Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 10 1 x⅞ B Mesce-Smolensk gar.. 1/5. u. 1/11. 99 ¾ bz Orel-Griasy 1/4.2. 1/10. 89 bz G Poti-Tiflis garxx... 1/4. u. 1/110. Ejäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10./99 G6 Ejaschk-Morczansk . . 5 1/4. u. 1/10./98 B Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 89 &᷑ bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80 ¾ bz [Schaja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 ½ G Warschau-Terespol gar. 96 ¾1 bz do. kleine gar. 98G, Warschau-Wiener II. .98 G

I¹“ kleine .98 G 97 B 97 i⅜ G .95 ½ B

1 710. 1/4. 2. 1/10. 98 1177

Rentenbriefo.

[2431] Fereeen g. Vom 1. August cr. bis zum 31. Dezember d. J. werden die in den nachstehend aufgeführten Ver⸗ kehren nach den betreffenden Tarifen zur Zeit zur An⸗ wendung kommenden Tarifsätze kst. die pro Kilo⸗ netzr. ausgedrückten Einheitssätze um 20 %. er 1 Ausgeschlossen sind hiervon die Artikel: Getreide, Hllsenfrüchte Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlen⸗ abrikate, für welche die seitherigen Frachtsätze be⸗ stehen bleiben. vF“ Als Minimalsatz wird erhoben: für Eilgut 6 Sgr, Frachtgut 4

AElS

Meinen allgemein beliebten

blauen Streusand

empfehle hiermit bestens. . per Pfund 2 Sgr. Centner 3 Thlr. Bei Abnahme von 5 Centnern à Thlr. 2. Fr. Sames

Bockenberg bei Butzbach.

Bezeichnung der Verkehre. Zscho au⸗Thal⸗ 8 Lokal⸗Lerkehr⸗ ““ hop 9

Westfälischer Verbandsverkehr (excl. des Ver⸗ Himbeer⸗Limonaden „Essenz,

kehrs von und nach den Häfen Emden, Leer sitt, in feins indis 2 hssh 1es in feinsten, echt indischen stark

Sächsisch⸗Westfälischer Verbandsverkehr, à Ctr. 21 Thlr.

Preußisch⸗Braunschweigischer 1 1 5 Thl Vhetrisch.Ahüring ischer 1 Hrnbee seschen,z Thir. Ostdeutsch⸗Rheinischer versendet nach jedem Platze prompt

SchlefischRhenisce . August Gey nnover⸗ heinischer 8 . opau i./S. ischen Civilehe⸗Gesetzes. Die Siegel der Univer⸗

9) essisch⸗Rheinisch⸗Westfälischer . 1“ Deutschee 7H i dar Sand sser etas eang a 8ꝙ * 8 2b 1 sasce de reiwilligen von 1791 94. Die Mo⸗ eemanns-Schule auf Steinwärder bei Hamburg. b un¹

aikmalerei. Dritter Bericht über die Entwickelung Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unterbringung seelustiger Knaben für die Hande ls-

99 02 ⸗. eke

- e0,—re0,—

N2-

Die „Dentschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Vierteljahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit zahlreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Hösash stalten und Buchhandlungen des In⸗ und

uslandes entgegen.

Das soeben ausgegebene 6. Heft, Band III. hat folgenden Inhalt: Die Thätigkeit des Deutschen Reichstags in der 2. Kegislatur⸗Periode I. Session 1874. weiter Artikel. Vom 9. bis 26. April. W. Hartmann und E. Engel über die kirchlichen, ssna und statistischen Beziehungen des preu⸗

S8=

8 8

96

3 ½ gar. IV. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener..

EEEZö1ö1“ Hannev.-Altenbek I. Em.

doe. de. II. Em. Mürkisch-Pesener... Magdeb.-Halberstädter.

InSnSN 9N

142]

8 . R SsscsocsaaeüeA 8

8 88

RURhRonRnREnRnRNnoʒ

von 1865 voen 1873

̊

(N. A.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Extension Chicage South. West. gar. Fert Wayne Monncie.. Cansas Pacifioco... Oregen Calififkft... Port Huron Peninaular. Reckford, Rock Island. South-Missouri

Pert-Boyal Ffr. St. Louis Seuth Laste 7 14/5. . /11. Contral-Pacifisec 6 1/1. u. 1/7. Oregen-Pacisse 6 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷.

4 prozentige Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1867. Emdener, Emser, Remscheider Stadt⸗Obli⸗ gationen. Gumbinner, Pillkallener Kreis⸗ Obligationen. Italienische (Sardinische) Prämien⸗ Anleihe de 1850. Lombardisch⸗Venetianisches Anlehen de 1850. Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1868. Niederländische Staats⸗Eisenbahnen⸗ Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Oester⸗ reichische Nationalbank⸗Pfandbriefe. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Russische 4pro⸗ zentige Anleihen de 1840, 1842, 1843, 1844, 1844. Russische 5 prozentige Reichsbank⸗Billets 3. Emis sion de 1869. Schw pvedische 5prozentige Staats⸗ Anleihe de 1868. Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts Obligationen. Türkische zentige Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe.

Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmstr. 32.

8 SS

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Uu 88

b do. 1/5. u. 1/11. 163 ½ bz kl. be Oesterr.

sRFnrgn I

1/1. 1/7.

eeEe

Monatschronik für April 1874: England. Chronik des Deutschen Reichs. Literatur. 8

Carl Heymann's Verlag. Anhaltische Straße 12. SW.

11/4 u. 1/10. [1/1. u. 1/7.

des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich. pecte etc. bei der Direction der Geutschen seemanns-Schule in Hambu rǵ;