die hiesige Handlung Joseph Bruck eine Wechfel⸗ und Kostenforderung von 104 Thlr. 4 Sgr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 2. Juli 1874, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 9. Juni 1874.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Kommissar des Konkurses. 16“ Engländer. 8 [2451] 8 r 51 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Kadisch, in Firma: August Kadisch bierselbfs hat der Kaufmann Friedrich Menzel zu Forst N./L. eine Wechselforderung von zusammen 104 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. ist Ver⸗ Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 24. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 10. Juni 1874. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. 1 Fürst. [2424] 18
In dem Konkurse über den Nachlaß des Servis⸗ rendanten Holtz wird der Rechtsanwalt Loewen⸗ hardt hier zum definitiven Verwalter ernannt.
Schneidemühl, den 12. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste⸗Abtheilung.
[2453] Bekanutmachung. Der Kaufmann Otto Paulisch hierselbst ist auch um definitiven Verwalter der Kaufmann Heinrich atthias'schen (in Firma F. H. Matthias) Konkursmasse von Langenbielau bestellt worden. Reichenbach j. Schl., den 10. Juni 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2441]
Nachdem über das Vermögen des Gutsbesitzers von Hintzenstern auf Hof⸗ und Kirch⸗Lütgendorf, cum pert. Blücherhof der formelle Konkurs er⸗ öffnet, auch der Rittmeister a. D. Baron von Maltzahn auf Vollrathsruhe zum curator bonorum interimisticus ernannt worden, so werden nunmehr auf Antrag des Advokaten Negendanck hieselbst, als bestellten actoris communis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermögen des ge⸗ dachten Kridars, insbesondere an dessen Lehngüter Hof. und Kirch⸗Lütgendorf c. p. Blücherhof, ritter⸗ schaftlichen Amts Lübz, Ansprüche zu haben vermei⸗ nen, — mit alleiniger Ausnahme derjenigen Gläu⸗ biger, deren Forderungen auf die genannten Güter zu Hypothekenbuch eingetragen sind, rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen — peremtorie hiemit geladen, am
Mittwoch, den 2. September d. J., Mittags um 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Ansprüche unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzu⸗ geben, die über ihre Foßderungen redenden Origina⸗ lien und sonstigen riftlichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nach⸗ theile des Ausschlusses, mithin, daß sie des daraus für ihre Forderungen hervorgehenden Beweises so⸗ wohl in Ansehung der Liquiditaͤt als der Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses über solche ihre Forde⸗ rungen und das zum Beweise derselben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkeit der⸗ selben auszuführen.
Ferner wird allen sich meldenden und von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern aufge⸗ geben, längstens bis zu dem angesetzten Termine procurateres in loco zu bestellen, sub praejudicio pro omni, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procuratoribus in loco versehenen Gläubiger werden erachtet werden.
Gegeben Güstrow, am 10. Junius 1874.
roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Instiz⸗Kanzlei.
[1580] ESodiktalladung. “ Nachdem zu dem Vermögen des Kaufmanns Albert Schmidt⸗Predari hier als alleinigen In⸗ habers der Firma Predari & Co. u durch Bescheid des Großherzoglich sächsischen Kreisgerichts hier der Konkurs rechtskräftig erkannt worden und mit des “ Leitung das unterzeichnete Stadt⸗ gericht beauftragt worden ist, so ist Liquidations⸗ Termin auf Donnerstag, den 23. Juli d. J.,
anberaumt worden.
Es werden daher alle Gläubiger des Gemein⸗ chuldners, bekannte wie unbekannte, hierdurch aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche an denselben nebst etwaigen
orzugsrechten bei Meidung des Ausschlusses von der
Masse und Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, spätestens bis zu dem gedachten Tage Fiacmufss 2 Uhr bei dem unterzeichneten Stadt⸗ gericht in der geseblich vorgeschriebenen Form anzu⸗ melden und zu bescheinigen.
Weimar, den 18. April 1874. 8
Großtzherzoglich Kchsisches Stadtgericht.
12013]1 Oeffentliche Vorladung.
„Der Holzhändler C. Minke zu Berlin, Kur⸗ fürstenstraße Nr. 149/150, hat gegen den zuletzt zu Berlin, Frobenstraße Nr. 2 wohnhaften Holzhändler F. Artelt aus einem von demselben an eigene Ordre unter dem Datum, Berlin, den 13. September 1873 ausgestellten, vom Gutsbesitzer L. Schmid in Bas⸗ dorf acceptirten, durch Giro auf den ꝛc. Minke über⸗ gegangenen, und am 13. Dezember 1873 beim Do⸗ miziliaten R. Tillen zu Berlin, Neuenburgerstraße 20 a. x Wechsel. über 627 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. nebst 6 % Zinsen seit dem 13. Dezember 1873, sowie wegen 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 4 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. verlegte Provision und Porto und ½ ¾% eigene
Provision mit 2 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf., Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten 2ꝛc. Artelt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf
den 5. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beatnworten, etwaige Z uügen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 12. Mai 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
[993]
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗ liche Aufgebot folgender, angeblich abhanden ge⸗ kommener Schuldverschreibungen der fünfpro⸗ zentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870:
Littr. B. Nr. 31,338 über 1000 Thlr.
Littr. C. Nr. 35,338 über 500 Thlr.
Littr. D. Nr. 51,645. 90,303. 149,077. 149,078. 149,079. 149,080. 149,081. 151,549. 151,550. 151,551. 151,552. 151,558. 151,554. 151,555. 151,556 1451,557. 151,598. 151,559 61,560. 151,564. 151,571. 151,572. 151,573. 151,578. 197,194 über je 100 Thlr.
Littr. E. Nr. 19,231. 19,232. 36,946. 36,947. 36,948 über je 50 Thlr. beantragt worden.
Demgemäß werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden. sowie alle diejenigen, welche auf diese Werthpapiere irgend welche Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, solche an hiesiger Ge⸗ richtsstelle 1S. an dem auf
den 8. April 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Roestel im Zimmer 12, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗
sprüchen ausgeschlossen und die aufgerufenen Schuld⸗
verschreibungen werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 28. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
[M. 1067]
Die Lieferung des Bedarfs an oberschlesischen Steinkohlen (Würfelkohle) für die diesseitigen Kaserne⸗ ments für die Zeit vom 1. Juli 1874 bis inklusive 30. Juni 1875 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind im Zahl⸗ meister⸗Bureau, Kaserne des Regiments, täglich von 10 — 12 Uhr Vormittags einzusehen.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt unter der Aufschrift:
„Submission auf Kohlenlieferung“
bis 10. Iunli c. an das unterzeichnete Commando gelangen lassen.
Berlin, den 10. Juni 1874. Commando des Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗
Regiments Nr. 2.
[2382] “
Am 25. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen in der hiesigen Königlichen Gewehrfabrik ca. 29,100 Pfund alter kohlenstoffarmer Gußstahl und Eisen öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Be⸗ dingungen vor Beginn des Termins bekannt gemacht werden. Spandau, den 9. Juni 1874.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Bekanutmachung.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zu 15 Oeffnungen der Neisse⸗Brücke bei Guben soll im Wege der Submission vergeben werden und ist Termin auf Dienstag, den 30. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek⸗ tion, Berlinerstraße Nr. 4, anberaumt, bis zu wel⸗ chem die Offerten frankirt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung des eisernen Ueber⸗ baues zur Neisse⸗Brücke bei Guben“ einzureichen sind.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können Abschriften der Bedingungen, sowie Ko⸗ pien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 8
zuben, den 11. Juni 1874. II. Bezirks⸗Inspektion der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
IM. 1072]1 Suhmissions⸗Anzeige.
Unter Aufhebung der Submission vom 2. d. M., betreffend Lieferung von Granitsockel⸗ und Fenster⸗
sohlbänken, wird hiermit ein anderweiter Termin
zum Verding der Anfertigung, Lieferung und des Versetzens der Granitsockel, Fenstersohlbänke und Granittreppenstufen für den Neubau einer Matrofen⸗ Kaserne hierselbst auf Donnerstag, den 2. Juli er.,
. Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der ie Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anberaumt, bis zu welchem Of⸗ Fenn. verschloffen und portofrei hierher einzurei⸗ en sind.
Das Objekt ist auf „9725 Thaler“ veranschlagt und sind die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden können, im diesseitigen Bu⸗ reau einzusehen.
Kiel, den 11. Juni 1874.
Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
[M. 1022.] 8 “ Keichs-Eisenbahnen in Elsass-Lothrin 11“ Die Lieferung von * 4,374,780 Kilogramm Eisenbahnschienen aus Bessemerstahl, 7,123,900 Kilogramm Eisenbahnschienen aus Eisen, — 2284,350 Kilogramm Seitenlaschen, 8. . 25,860 Kilogramm venee latten, . 8 101.340 Kilogramm Laschenbolzen, 1 79,560 Kilogramm galvanifirte Tirefond, 2,640 Kilogramm Hakennägel, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 228 Die Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf portofreie an sachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Die Offerten sind bis zu dem am . Montag, den 6. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 1 „Submisston auf die Lieferung von Eisenbahnschienen ꝛec.
1’ 2
respektive
8 8
„Submission auf die Lieferung von Kleineisenzeug“
an uns einzusenden, und erfolgt die Eröffnung der Offerten zur vorangegebenen Terminstunde in Gegenwart
Straßburg, den 31. Mai 1874. 6 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. (tr.
2 0 2 2 “ IM. 10600 Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die in den Werkstätten zu Montigny, Straßburg, Mülhausen und Luxemburg abhängig gewor⸗ denen Materialien als: 8 Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, schmiede⸗ und gußeiserne Roststäbe, Eisen⸗Drehspähne, alte Bandagen aus Eisen und Puddelstahl, alte Gummiwaaren, 1 altes Glas, Filz⸗Abfälle, Wachsteppich⸗Abfälle, Schaaswolle und Elfenbein sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. 86 Die abzugebenden Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Material⸗Abgängen“ versehen, spätestens bis zu dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer unserer Central⸗Werkstätten⸗Materialien⸗Kontrole, Bahnhofstraße Nr. 8, anbe⸗ ea han “ einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Bieter eröffnet werden. Die Submissions⸗ und Kaufbedingungen mit Angabe der Quantitäten werden jedem Kauflustigen auf Verlangen Seitens der Central⸗Werkstätten⸗Materialien⸗Kontrole, an welche dergleichen Anträge porto⸗ frei zu richten sind, zugesandt werden.
Straßburg, den 6. Juni 1874. (Str. M. 34/VI) Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank.
Die auf 7 ½ % festgesetzte Dividende pro 1873 wird vom 15. Iunni a. c. ab mit Thlr. 15. — pr. Aktie in Berlin an unserer Kasse, Burgstraße 29, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., oder d. A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein, “
10 esceaser 8 zum Tagescourse ausbezahlt.
Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. März 3 er .“ Deutsch⸗Belgischen La Plata⸗Bank von Thlr. 10,000,000 mit 40 % eingezahlter Aktien auf Thlr. 3,000,000 vollgezahlter Aktien modifizirt worden ist, ist in das Handelsregister eingetragen. Indem wir hiervon Anzeige machen, krsuchen wir auf Grund des §. 243 und 245 des Handels⸗ gesetzbuches etwaige Forderungsberechtigte, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Berlin, den 15 Juni 1874
1 Die Direktion. — Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.. 8
Die Einlösung der am 1. Juli cr. fälligen Coupons unserer 4 ½ % kündbaren und 4 ½ % und 5 % unkündbaren Hypothekenbriefe, sowie die Auszahlung der gekündigten kün n und ausgeloosten unkündbaren Hypothekenbriefe findet von jetzt ab statt:
in Berlin bei unserer Filiale, Leipzigerstr. 59, 8
bei den durch die betreffenden Lokalblaͤtter bekannt gemachten
bei unserer hiesigen Kasse.
Cöslin, den 15. Juni 1874. Die Haupt⸗Direction.
U. 10721 RNiechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden halbjährigen Zinsen à unserer Prioritätsanleihe erfolgt gegen Einreichung des Zinscoupons Nr. 6
vom 29. Juni d. J. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berliner Straße 76, 2) bei der Preußischen Bankanstalt Henckel⸗Lange in Berlin, 3) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 4) bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und 5) bei der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft in Hannover. 11“
Breslau, den 10. Juni 1874. 1 Die Direktion. (H. 21822)
Schlesischer Bank⸗Verein.
1 Die Einlösung des Superdividenscheines Nr. 14 für das Geschäftsjahr 1873 erfolgt nach den Bestimmungen unseres Gesellschafts⸗Vertrages mit Zwei Thalern für Hundert Thaler Kapital vom
15. bis 31. Juli d. J. hier an unserer Kasse
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 „ „ „ Herrn S. Bleichröder, „Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken unnd 8 in Leipzig bei den Herren Frege & Co. und der 8 eipziger Wechslerbank. 88 Breslau, den 16. Mai 1874.
ESchlesischer Bank⸗Verein.
Fromberg. Moser. Methner.
Litt. B. Nr. 2. 16. 33. 116. 120. 175. 188.
2 ⸗ Wolmi 235. 316. 347. 391. Magdeburg Rothensee Wolmirstedter 2) von den 4 ½ prozentigen Obligationen 4 Stück
2455] hei 3 à 100 Thlr.: Deichverband II. Emission Nr. 72. 126. 196. 298. Bei der am 8. d. Mts stattgehabten Ausloosung
der persönlich anwesenden Submittenten.
8 8
“
8
[2452]2
n Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. hoͤrt mit dem 31. Dezember a. c. auf und werden Janunar 1875 einzulösenden 5⸗ resp. 4 ½ prozentigen deshalb die Inhaber derselben ersucht, die Obliga⸗ Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter tionen nebst den vom 2. Januar kommenden Jahres Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Empfangnahme worden: des Nennwerths am 2. Januar a. f. an die Deich⸗ 1) von den 5 prozentigen Obligationen 15 Stück kasse bietsfcbst Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. à 100 Thlr.: Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Ka⸗ Litt. A. Nr. 42. 61. 73. 125. 146. 222. 386. pitale abgezogen. 393. 419. 450. 596. 628. 721. Magdeburg, den 10. Juni 1874.
Der Deichhauptmann
Bötticher.
v1““ S 7 8
Rhein Nahe⸗Eisenbahn. “ 8 Die am 1. Juli d. J. fälligen halbjährigen Fhase der Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn I. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli 1874 Vor⸗
mittags in den Geschäftsstunden:
1) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein in Cöln, 8 3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M., 4) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Geld⸗ bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. 8 Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. Snaarbrücken, den 11. Juni 1874. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
E1134“
Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen 79067, 79271, 79323, 79510, 80330, 80452, 80743, Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem §. 36 des 80827, 80859, 81123, 81338, 81408, 81570, 82081, Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 82249, 82363, 82485, 82995, 83220, 83259, 83295,
gemäß, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern 84174, 84517, 84756, 85000, 85030, 85068, 85507, derjenigen Rezeptions⸗Scheine bekannt, von welchen 85535, 85677, 85684, 86192, 86328, 86385, 86492, die Beträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei 86830, 86979, 87664, 87798, 88570, 89010, 89029, Termine rückständig sind. Sie fordert zugleich die 89178, 89426, 89672, 89811, 90054, 90065, 90169, Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, 90173, 90219, 90468, 90490, 90550, 90579, 90710, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J. die Rück⸗ 90717, 90745, 90823, 90905, 91064, 91219, 91232, stände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem 91253, 91455, 91545, 91564; b. Restanten für sodann fälligen neuen Beitrage, also überhaupt das zwei Termine: 28853, 42798, 44471, 51031, 52866, Dreifache resp. das Siebenfache eines Beitrags, un⸗ 53755, 54628, 54632, 58155, 61848, 67361, 70382, fehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für 70451, 72668, 73757, 74987, 75461, 75915, 76786, zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge 77931, 78516, 79052, 79522, 79596, 79820, 80080, leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der 80171, 80452, 80860, 82806 82991, 84906, 85678, versicherten Pensionen und respektive ihrer Antritts⸗ 85837, 86328, 86385, 86731, 87227, 87350, 87681, gelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden. Den 87950, 88001, 88072, 88492, 88611, 88616, 89147, Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, 89761;, c. Restanten für drei Termine, welche
daß sie aus der Anstalt exkludirt, ihre Rezeptions⸗ exkludirt worden sind: 19982, 43528, 54269,
Scheine ungültig geworden und respektive ihre An⸗- 56131, 59109, 65362, 70344, 73331, 74162, 77363, rittsgelder verfallen sind. Berlin, den 11. Juni 77624, 77997, 78521, 78593, 78817, 78959, 79285, 1874. General⸗Direktion der Königl. Preuß. 79530, 79562, 79876, 80136, 80462, 80956, 81192, allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. 81534, 81775, 81892, 84348, 84732, 85943, 86188,
In Vertretung: Rötger. 86378, 86865, 87687, 87951.
Nachweisung der Rezeptions⸗Nummern der⸗ jenigen Interessenten, welche ihre Beiträge pro April⸗ und Oktober⸗Termin 1873 und April⸗Termin 1874 nicht bezahlt haben. a. Restanten für einen Termin: 16238, 20461, 20533, 22171, 23526, 24041, 24106, 25688, 25907,
26187, 26485, 27910, 30061, 30625, 31698, 33054, 4920, 34925, 34981, 35190, 36385, 36590, 36894, 5 7167, 37181, 37944, 37969, 38393, 39058, 39526, [M. 1066] dUsses.
39772, 40148, 40428, 41225, 41962, 42697, 42698,
42800, 43125, 44240, 44257, 44454, 44558, 45057, Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Er⸗ 45506, 45548, 46228, 46267, 46849, 46930, 47940, trägen der Nicolai⸗Bahn für das Jahr 1873 eine 48393, 48637, 48906, 49077, 49285, 49513, 49685, Dividende von 67 Kopeken pro Aktie festgesetzt, 50422, 50669, 50909, 51336, 51371, 51678, 51910, welche hier mit 18 Silbergroschen 4 Pfennigen auf 52565, 52596, 52810, 54075, 54334, 54505, 54621, den am ahf Juli a. c. fälligen Coupon der Aktien 54699, 55296, 55434, 56455, 56945, 57464, 57763, obiger Gesellschaft ausbezahlt wird.
57840, 57996, 58712, 59304, 59597, 59841, 59857, Mithin werden die an diesem Termin fälligen 60044, 60166, 60249, 60690, 60862, 61324, 62176, blauen Coupons statt mit 3. 10. 6. mit 3. 28. 10., 62791, 62853, 62942, 63299, 63791, 63847, 63949, gelben ¹ 11“““ 64068, 64186, 64700, 64859, 65184, 65707, 65742, vom Verfalltage ab durch uns eingelöst. 65783, 66132, 66133, 66173, 66227, 66284, 66310, Dieselbe Dividende trifft auch die Genußaktien 66453, 66563, 66706, 66844, 66902, 67455, 67734, obiger Gesellschaft. Wir sind beauftragt, den Cou⸗ 67839, 67938, 68582, 68711, 68785, 68925, 68953, pon Nr. 5 derselben mit 18 Sgr. 4 Pfg. einzulösen. 68974, 69016, 70288, 70497, 70627, 70799, 70968, Die Coupons sind von 9—12 Uhr Vormittags 71298, 71376, 72112, 72849, 73000, 73229, 73905, einzureichen. (a. 613/6) 74538, 74627, 74933, 75611, 75792, 76023, 76098, Berlin, im Juni 1874.
77011, 77140, 77162, 77897, 78054, 78194, 78203, Mendelssohn & Co., 78294, 78375, 78395, 78726, 78770, 78861, 78961, Jägerstr. 51.
des chemins de fer
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 ½ igen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbetrage von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende
Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. De⸗
zeuber d. J. ausgeloost sind: Litt. A. die Nrn. 51, 52, 166, 236, 264, 291, 299 und 303. Litt. B. die Nrn. 186 bis 190.
8
püut h Mle Nm. Wß bis 200.
nicht fällig gewordenen Coupons. Auch können die
in Empfang genommen werden. Aurich, den 9. Juni 1874.
Der Kreishauptmann.
Industrielle Etablissements,
Fabriken und Großhandel.
„Offener Brief an alle Mili är⸗ und Eivil⸗Behörden des Deutschen RNeiches!“
Der ergebenst beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche
zu Birmingham eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese -855 bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das hler Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines 1 da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden
Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu
empfohlen werden.
apier und ist äußerst dauerhaft
gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis i
per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.
S. Loewenhain, Berlin, W. 171. Friedrichstraße 171.
Hochachtungsvoll
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗
[2426]
Industrie zu Styrum.
1 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft behufs Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals oder Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen zu einer
“
„außerordentlichen Generalversammlung“)
Sonnabend, den 11. Juli cr., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Haideblümchen hierselbst, ergebenst einzuladen.
Oberhausen, den 13. Juni 1874.
er Vorstand.
Ernst Nedelmann.
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.
Versicherungen Bestand am e “ Iugang im Laufe von 1878. . . ... so daß zusammen versichert waren. Hievon gingen ab: a. durch . b. durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten 296 8 1
8
im Jahre 1873. 6 Personen mit 78,411,400 Thlr. V. S.
27 „ 2 27 7 2 2 2 . .
23,691 Personen mit 86,227,700 Thir. V. S. 873 Personen mit 1,514,700. “
8
2716 100.
8 Bleibt Bestand Ende 1873 ..
16 ¹“ 72,522 Personen mit 83,096,500 Thir. V. S.
Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 25,339 Personen mit
47,309,300 Thlr. Versicherungssumme zu einer jährlichen
rämie von 1,606,843 Thlr. 26 Sgr. Unter
den preußischen Versicherten kamen im Jahre 1873 485 vnh ran Sterbefälle mit 863,800 Thlr. Versiche⸗
rungssumme vor.
[2442]
Berliner Nordeisenbahn⸗Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß per 31. Dezember 1873.
Activa. .- HHa- v Thlr. 4,751,000. — V 2 8
AII —“ abzüglich derjenigen Beträge, welche bereits für den Bau verrechnet sind
und à Conto General⸗Unternebmer 1 zur Verfügung der Gesellschaft stehen „ 3,535,800. —. —.
92
1,215,200 804,900
Stammaktien für Streckenzeichner reservirt, soweit Vollzahlungen noch nicht geleiftet sind.76 111A“ Baukosten: 11 EII. III. Unterhaltung der Dämme 754.
8 2. . „ *.
Grunderwerb. . Tohlr. 3,676,950. 1,757,120.
5. 1,436. 300,205. 198,811. 2,302,887. 60,399. 178,449. 80,062. 610,228. 553,050. 110,133.
1,126,295. 13. —.
IV. Einfriedigungen . V. Wegeübergänge ... VI. Kleine Brücken. VII. Größere Brücken. .8b“ XI. Signal⸗ und Wärterhäuser III. Bahnhse8 XIII. Außerordentliche Anlagen. XIV. Betriebsmittel.. XV. Verwaltungskosten XVI. Jasgemein 1 XVII.
S u à2 — SE.] 90. S. 98 19αQ
aNs KRassauss au a z
nasaunagsaoungNn
insen während der Bau⸗ PE“ 8
10,956,790 796,803 171,164
58,383
302,668 603,304
127,593
Borschäͤst auf General⸗Baukonto zur späteren definitiven Verrechnung Ve44“ Vorschüsfse hei den Bauabtheisungen. . . . . . . . . . . Effektenbestände in Prioritäts⸗Obligationen älterer Bahnen zum Course 1144a4aA4*²n Staats⸗Kautionen zum Effektivwerth . . . . . ... . Grunderwerbs⸗Kautionen, bestellt in Eisenbahn⸗Obligationen (Cours 1ö.“ Diverse Kautionen für event. Frachtkredite c. . . . . . . . . Diverse Aktiva zur Bezahlung von fälligen Bauzins⸗Coupons, besonders des am 1/1. 74 fälligen (beim Gesellschasts⸗Banauler deponirt) 1 Thlr. 208,710. —. .
Kleinere Außenstaned. „ 101,316. 29. 11.
310,026 Kassenbestand am 31. Dezember 1873 . . . . . . . .. 54,376 Depositen (Kautionen der Verwaltungsraths⸗Mitglieder, Beamten zc.) 60,500 Konten der Aktien⸗Zeichner . . . . . . “
2èS8 99 S.ꝙ†
—8ö,8
2,805,200
18,272,042 28
.* . 2* 2*
Summa
Berlin, 16. April 1874. 8 Die Direktion
der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berlin, den 27. April 1874.
““ Gerichtlicher Bücherrevisor.
Aktien⸗Kapital... 11“ SIF6252 Lomburd Darlehne . . . . . ... Konto⸗Kurrent bei den Banquiers der Ge⸗ AX“; Restkaufgelder auf Bahnhofsterrain ꝛc. Forderungen der Lieferanten “ Bauzinsen, verschiedene Einnahmen zu Gunsten des Bauzinsen⸗Konto resp. für noch nicht präsentirte und 1/1. 74 fällige Bauzins⸗Coupons reservirt. Diverse 1 Kautionen der Unternehmer Nehoht Aktienzeichner⸗Konto pro Diverse, Einzah⸗ lungen der Adjazenten zur Verrechnung auf deren Zeichnungen . . . .. Aktienzeichnungs⸗Konto.
Passiva.
703,654 22 173,112 27
261,990 12 47,967,14 94,688 7 43,000 —
rebitorets .
743,935 —
2,459,100, —
8
s18,272,042
Vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
4-F. W. 1 August Wolff F. W. Adolphi ö P. biaa
In. 1073121 Bekanntmachung.
Das Direktorat des hiesigen städtischen Symna stnme wird zum 1. Oktober cr. vakant. Besoldung gemäß Normal⸗Etat vom 20. April 1872 und Ministerial⸗Erlaß vom 3. Juni ej. a. ür Dienstwohnung kommen 5 pCt. des Gehalts in Abzug. (H. 21810)
Meldungen sind unter Nachweis der Lehrfakultäten und Beifügung eines kurzen curriculum vitae bis 14. Juli c. einzureichen.
Neustadt in Oberschlesien, den 10. Juni 1874.
Der Magistrat.
[2439] Ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Tubalkain für Bergbau und b Remagen, Reg.⸗Bez. n
oblenz.
Mit Bezug auf Tit. II. §. 24 des Statuts beeh⸗ ren wir uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. Juli a. c., im Geschäftslokale in Remagen Morgens 9 Uhr ergebenst einzuladen. .
. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr 1873. b. Wahl eines Vorstandsmitgliedes laut §. 38 des Statuts.
c. Decharge⸗Ertheilung des Verwaltungsrathes.
d. Geschäftliche Besprechungen. 8
Remagen, im Juni 1874.
Der Verwaltungsrath.
[M. 1068] b 1“
Wegen Erweiterung der fiskalischen Forstkasse zu Storkow wird die Forstkasse für die Koönigliche Haus⸗Fideikommiß⸗Oberförsterei Schwenow am 18. h. abgezweigt und nach Trebatsch verlegt. Vom ge⸗ dachten Tage ab kann daher über Zahlungen an die letztgedachte Forstkasse nur von dem Herrn Ober⸗ Amtmann Korth und in 8 Vertretung durch den Herrn Aktnar Werner auf Amt Trebatsch gültig quittirt werden. G
Berlin, den 10. Juni 1874. 8
Königliche Hofkammer
der Königlichen Familiengüter.
IN. 1062²1 Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 28 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Skänska Stenkols Actie Bolaget „Kungs⸗ grufran“ zur ordinären Generalversammlun
Mollberg in Helsingborg eingeladen. Heisingborg, den 10. Juni 1874. “”“
Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ . verbands⸗Rendanten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch
Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzah⸗ lung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle
este
influß jeder Dinte unem 1
den 30. Juni d. J., 11 Uhr Vormittags, auf Hotel